1914 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eeenee ausläuft. H. Clafen, Fa⸗ brik für tsscta dn und Eisen⸗ konstruktionen, Schmiedefeld b. Breslau. 10. 10. C. 19 856. 52d. 275 592 Ferstermeelasugg. Paul Chauvel, Stolberg 1I, Rheinl. 23.12.11. C. 21 412. 1Sc. 225 402½. Maschine zum Schleifen oder Polieren von Holz oder ahnlichen Stoffen. Rudolf Sg chim jr., Brandenburg a. H. 8. 9. 11. B. 7745. 38 db. 273 715. dülag zum gleich⸗ zeitigen Bohren aller Löcher in Gitter⸗ trägern o. dgl. Paul Meltzer, Darm⸗ stadt, Fuchsstr. 18. 31. 1. 12. H. 56 750. 39 b. 215 463. Verfahren zur Fenr stellung eines Lederersatzes. aul E Berlin Scgeberc. Bahnstr. 28. 39 b. 275 ““ zur . gulierung von Kautschukmilch. Fa. C. Boehringer Sohn, C dawci- heim a. 1111118 409. 275 464. ““ Röst ofen mit wa lergekühlter Hohlwelle 1 He gergen. Dr. Jacob Lütjens u. deg Wilhelm Ludewig, Bobekerstr. 82. 20. 4. 13. L. 36 498. 10g. 225 503. Verfahren zur Ab⸗ 8n von Zink und anderen bei er⸗ höhter Temperatur durch Wasserdampf oxpdierbaren Metallen aus Erzen. Dr. Herman Charles Woltereck, London; Sr S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 5. 12. W. 39 661. 40a. 275 624. Ofen zur Verar⸗ beitung eines Gemenges von Reduktions⸗ mitteln mit Stoffen, welche reduzierbhare Metallverbindungen enthalten, unter Ver⸗ wendung eines von unten nach oben durch die Beschickung hindurchtretenden Luft⸗ stromes in kontinuierlichem Betrieb; Zus . Pat. 259 002. Dr. Heinrich Hesenagn, Berlin, Neuenburgerstr. 24. 8II 63 238. 1 a. 225 465. Ziehen punktierter Linien. hosh Dresden, Reichenbachstr. 8 W. 42 645. 4126. 225 466. Sortiervorrichtung für oder andere Fassonkörper. Grse Paruszewski, Cottbus, Eichen⸗ vo P. 791,056. 42c. 275 467. Wasserstandsanzeiger. Forstreuter 1— G. m. b. H., Magdeburg. 27. 7. 13. F. 36 965. 4 2e. 228 468. Selbsttätige Druck⸗ und Stempelvorrichtung für Ledermeß⸗ maschinen. Gustav Adolf Schettler, Leicester, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 10. 12. Sch. 42 106. 4 2c. 2725 975. Schwimmbussole. Er 8* Farkas. Viktor Ritter von Klar⸗ will 3 Georg.

Ritter von Klarwill u. Sigmund Scheer, Wien; Vertr.:

Reißfeder zum Arno Wein⸗ 19.

A. du Bois⸗ Raymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 11. 12. F. 36 388.

593.

42 bv. 275 Maximalzeiger für Meßinstrumente mit schwachem Dreh⸗ moment. Deuta⸗Werke vorm. Deut⸗ sche Tachometerwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 4. 13. D. 28 660. 42⁄. 225 492. Personenwage mit Ausgabevorrichtung. Apparate u. Wa⸗ genbaugesellschaft P. Klein & Co., Düsseldorf. 14. 7. 12. A. 22 483. 42g. 275 676. Maschine zum Auf⸗ und Abwickeln des Stahldrahtes für magnetische Phonogramme von einer Spule auf die andere. Carl Sontag, ö EEeebö 42k. 2725 543. Prüfkörper zur Er⸗ mitilung der wahren Zug⸗ oder Dreuck⸗ festigkeit eines Materials. Dr.⸗Ing. Friedrich Rüse Duisburg, Fürsten⸗ straße 15. 4. 13. R. 37 4650 42, 275 514. Kombinierter Kraft⸗ messer und Zähler. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗ Heidenau. 28. 3. 13. M. 50 908. 12n. 275 469. Lehrmittel zur Dar⸗ J stellung des menschlichen Sehvermögens. Soerates Scholfield, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte ipl. Ing. R. Specht, Hamburg, 8 L. A. Ne Berlin SW 61. 27. 5. 13. Sch. 43 953. 4 2ꝑ8u. 275 717. Rechentafel, auf der ein mit Zahlen bedruckter Schieber be⸗ wegt und eingestellt werden kann. Fried⸗ rich Eee heer. Schorndorf, Württem⸗ berg. 6. 7. 13. E. 19 359. 43a. 255 218. Kontrollmarke für Eböö Zus. z. Pat. 272 047. Nöcker & Wolff, Gleiwitz O. S. 14. 12. 28 N. 14 892. 439. 275 219. Sperr⸗ und Alarm⸗ vorrichtung für die Geldröhren von Geld⸗ zahlmaschinen oder die Warenbehälter von Autnen. Geldzahlmaschinen Ges. 9 b. H. Berlin. 10. 5. 13. G. 39 063. g.

275 739. Einstellwerk für Kon⸗ trollkassen, Registrier⸗Apparate, Stempel, Zählwerke, Rechenmaschinen, Meldeappa⸗ rate mit längs einer Einstellvorrichtung entlangführbaren Organen, denen vor der üüs fe eßseng 2 Werkes den einzu⸗ stellenden Verten entsprechende Anschläge in den Weg gestellt werden. Richar Baunchtnitz, Berlin, Wallstr. 17/18.

8 ZETTINPö6738

A4n. 275 545. Schlüsselring mit sich übergreifenden Enden. RNeinhold Lange, Berlin, Emdenerstr. 24. 25. 11. 13. L. 40 884.

1 za. 275 546. Einrichtung zum Auswechseln von Schmucksteinen, Schil⸗ dern g. dgl. an Zier⸗ und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Carl Unger, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Erossenerstr. 24. 11. 11. 13. U. 5411. 429. 278170. Abhstreicher für Treib⸗

räder mit Grei ferleisten an Motorpflügen,

46b.

1118.

d Akt.⸗ ve Hamburg. 20.2

Schleppern u. dgl.,. Gebr. Peugceot Söhne u. Jules Gohiet⸗ Valentigney, E Doubs, Frankr.; Vertr.: Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 30. 4. 13. P. 30 786. 459g. 275 471. Bodenbearbeitungs⸗ maschine. Gebr. Peugeot Söhne n. Jules Gobiet, Valentigney, Doubs, Frankr.; Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 30, 4. 13. P. 30 787. 459a. 275 472. Motorpflug rotierender Arbeitstrommel. Dr. J. Hundhausen⸗ Hohen Unkel a. Rh. 29. 8. g8 59 087. 45g. 225 5594. Ankerwagen mit an den Rädern angesetzten Georges Filtz, Judisy, Sege et Oise, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. E““ ndg. 275 677. Hacke mit auswechsel⸗ barem Blatt; Zus. z. Pat. 269 076. Erich Arnold, Berlin⸗ Schöneberg, Hähnel⸗ straße 14. 18. 12. 13. A. 25 086. 459g. 275 678. Einrichtung zum Pflügen mit einer Windemaschine zwischen zwei mit. Rücklaufmotor versehenen Nsüge en. W. von Maczynaki⸗ Posen, Vilhelmstr. 20. 14. 10. 13. R. 38 987. 45 b. 275 4 23. Mit einem Kultivator verbundene Pflanzlochstecher und Häufel⸗ worrictüngen Friedrich ö Graase, O. S. 4. 13. W. 42 103 15 b. 635. Kartoffelle nsthac mit rotierenden, zugleich die Kartoffeln legenden 9 anzlochstechern. O. Christen⸗ sen, Hamburg, Louisenweg 29. 10. 6. 11. C. 20 791. 8 8 45h. 275 720. Rührwerk für b tätige Futterausgabebehälter. Wilhelm Lott, Suttorf, Post Neuenkirchen. 3. 6. 13.

L. 36 773.

mit

Deißler, Dr. G. Döllner, Seiler, Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hllde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Nin Sw. 61. 5. 4. 12. B. 66 923. 41 h. 275 724. Riementrieb. Emma Boesner, 1 Bierwerth, Aachen, Ron⸗ heiderweg 26. 1. 13. B. 70 201 48a. 275 20 ½. Verfahren zur elek⸗ trolytis een Abscheidung von Kobalt aus einer ösun von Kobaltammonium⸗ e“ ierre Roger Jourdain u. exandre René Bernard, Paris; Vertr.: Dr. J. Cphraim, ver Anw., Berlin SW 11. 26. 11. 11. 14 156. 48a. 275 597. W“ zum Ueberziehen von Spiegelbelägen mit einem metallischen Schutzniederschlag. Joseph Julien Deelère, Paris, Adolph Louis Fmile Grésy, Clamart, a. Georges Pascalis, Paris; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Loüserhos, 3 Pe. „Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6 D. 29 009. Frankreich 6. 6. 1912. 499. 275 475. Vorrichtung zum Abstützen der S etMes elstangen von Karusselldrehbänken. sische Ma⸗ schineufabrik vorm. Rich, Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. 13. 7. 13. S. 39 539. 4 9e. 225 598. Fallhammer. Koch & Cie., Remscheid ⸗Vieringhausen. 1 K 56 719. 49f. 225 640. Biegemaschine für Eiseneinlagen zu Eisenbetonbauten. Hein⸗ ri Grono, Oberhausen, Rhld., Else⸗ straße 40, und Pane Horand, Dusse. dorf, Degerstr. 52 1. 7. 13. G. 39 500 5 1 b. 2215 2716 Vermittels 8a. hebel spielbarer Anschla⸗ appargt für Tasteninstrumente. Johann Peter Müller, Wetter, Hessen. 13. 8. 13. S. 39 793. 51 db. 275 725. Gehäuse für die

Viehtränke mit einem vom zu ö“ Zuflußventil. Wilhelm Goesmann, Spezialfabrik für an Ha e Viehtränken, O Osna⸗ brück 3. 13. G. 38 610.

16a. 8.. 722. Als Verbrennungs⸗ oder als Explosionskraftmaschine arbeitende Zweitaktmaschine. Hugo Schneebeli, Paris; Vertr.: O9. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. IFfferte Pat⸗ 5 Mähch n Dresden. 4. 7. 12. Sch. 41 Priorit tät 6 der in Frank⸗ reich vom 7. 11 anerkannt.

225 595. Sicherheitsregler für Explosions Zus. z. Pa 248 709. Motorenbau, G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. 30. 11.13. M. 54 408. 46c. 275 547. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Regeln der Brennstoffzufuhr an Vergasern für Verbrennungskraftmaschi⸗ nen. Gogu Constantineseu, London; Vertr.: S. Reitzenhaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 8. 12. C. 22 231. 46c. 225 548. Brennstoffzuführung zu Vergasern. Henri Alfred Armand Joseph Lelarge, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 22 II. 12. L. 40 917

16e. 225 223. Verbrennungskraft⸗ maschine mit Stirnkurbel und geschlossenem Kurbelgehäuse. The Standard Sepa⸗ rator Company, Wis⸗ 8 V. St. A.; Vertr.: R G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ Pat,⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. St. 18 092.

46 d. 275 574. Turbine, bei welcher durch Explosionsgase geschleudertes Wasser treibend wirkt. Arthur Vennell Coster, Mellor b. Marple, u. Thomas Guerin, Manchester, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SwW. 11. 22. 9. 12. C. 22 386.

8 225 596. Riemenverbinder. Louis Blauc, La Valette, St. Etienne, Loire, Louis Favre, Levallois ⸗S erret, Seine, u. Philippe Varagnat, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 6. 6. 13. B. 72 167 * 225 636. Zerlegbare Treibkette nit Reihungskeilen; Zus. z. Pat. 249 296. Nax S; 8 Nhvr Grimmstr. 16. 8

45h. 275 272

.

Iih 25. 478. 288. 637. Vorrichtung Zum Ver⸗ des Riemens auf die Fest⸗ oder Losscheibe vermittels eines durch eine Schraubenspindel bewegten, die Riemen⸗ gabel tragenden Gleitstückes. Albert Sech1z, 9. katingen. 14. 5. 13. Sch. 43 858. 47. 225 549. Muffenverbindung für Rohr mit einführbarer Festhalte⸗ vorrichtung der Abdichtung. Erwin Link, Stutigart, Hohenzollernstr. 23. 29. 6. 13.

39 942. 9. Mehrteilige Muffen⸗

8 7I. 273 55

dichtung mit Hohlraum und Zwischenring. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düssel⸗ dorf. 30. 3. 13. M. 50 947. 412g. 225 525. M ischventil. Dipl.⸗ Ing. Ses Benin Thomasius⸗ straße 6. 27. 8. 12. . 14 961. 41272g. 275 6729. Selbstschließendes Klosett spülventil, mit Bremsradenverk. Jos. Neyer, Zürich, Schweiz; Vertr.: Fmil Wolf. Pat.⸗ Anw., Berlin 8. 42. 18.5. 12. N. 13 344. 147h. 75 474. Flüssi keitsgetriebe nach Patan 221 422; Zus. z. Fet⸗ 221 422 Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin 2. 09. V. 11 089. 4 7 h. 75 638. Zwan gläufiges triehe zur wahlweisen Forssehae Le Be⸗ wegungen von zwei nicht übereinstimmend schwingenden Gliedern auf ein beiden ge⸗ meinsames, anzutreibendes Glied. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A. G., Plauen EISöä299. 417h. 275 639. Antriehsvorrichtung

Ge⸗

Notenstreifen von mechanischen Klavieren. Urbain Dryvers, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1 5. 13 D. 238 898. Frankreich L. 48 5 1918

51Se. 275 726. Vorrichtung zum Aufzeichnen von auf Ta teninstrumenten gespielten Musikstücken; Zus. z. Pat. 244 5869. Dr. Karl Koppensteiner, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw⸗ Berlin SW. 61. 11. 12. 13. K. 52 079.

52a. 275 680. Unterfadenspann⸗

t. vorrichtung für Nähmaschinen mit kreisen⸗

Rudolf Böhm, Jaro⸗ tschin, Posen, u. Otto Habisch, Posen, Fort N 1 12 12 B. 69 71 52 b. 225 477. Elektrischer Auto⸗ mat zum Antrieb von Pantographen für Stickmaschinen. William Woollatt u. Arthur James Pollard, Nottingham, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler u. C. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 12. W. 40 159

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 19. 7. 11. anerkannt. 52 b. 21E Antrieb für die Bohr⸗ und Stüpfelvorrichtung automa⸗ 1 o. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. . H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. 16. 3. 10. V. 9154 5 4Ag. 275 599. Schaltvorrichtung für an Türen anzubringende, drehbare Re⸗ klameträger die beim Oeffnen und Schließen der Türen unter dem Einflusse einer Schubstange und eines Gewichts⸗ hebels stehen. Albéric S Soulages, Le⸗ cazeville, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Fried⸗ rich, Pat. Anw., Berlin SW. 8’18 S. 3 562. Frankreich 6. 1912. 549g. 225 600. Reklamevorrichtung, deren Reklameträger von einem Ele⸗ mente des Antriebes mit ununterbroche⸗ ner Bewegung durch Reibung mitgenom⸗ men und unterbrochen bewegt wird. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 9. 13. A. 24 616. 55 b. 275 642. Mit einem Sieb⸗ zylinder versehene Stoffang⸗ oder Ein⸗ dickvorrichtung mit durch zwei Walzen1 gebildeter Adbgautschvorrichtung 2 Ge⸗ winnung der Fasern aus papierstoffhalti⸗ gen Waͤssern oder zum Eindicken von Pa⸗ pierstoff. Fa. Hermann Wangner, Reutlingen. 21. 11 13 W. 43 720 55 b. 275 681. Saugwalze mit

dem Schiffchen.

7

7.

2746 verstellbarer Breite der Saugöffnung für Papier⸗, Pappen⸗ und Zellulosemaschinen. Robert Marx, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W 66, und Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, M. 16. 3. 13. M. 50 804. 55f. 275 682. Langsieb⸗ Rundsieb⸗ ma schine zur Bersglang von gewebever⸗ fülrhems Papier; Zus. Pat. 275 153. La Conchita!“ Hilasvs y Tejidos Sociedad risgh⸗ Bilbao, Spanien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ ö Berlin SW. 68. 3. 10. 42.

C. 24 8729 5 683. Positives farbiges Kinematographenband zum Projizieren ohne Farbenfilter, das aus zwel oder nehreren übereinanderliegenden Bilder⸗ schichten besteht. Thomas Albert Meins, r; London; Vertr.: R. Deißler, Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ nees Pat. Anwälle, Berlin SW. 61. 41 12. 12. M. 49 795. Priorität aus der Großbritannien vom 13. 12. kannt.

5 Tec. 5 554. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Herstellen kinematogra⸗ phischer Films für Bilder in hatärlichen Farben. John Edward Thornton,

21 12n.

in aner⸗

Anmeldung ½ ½

275

zur Erzielung einer periodisch wechseln⸗

ferentialgetriebes. Johannes Re⸗ inhard ³

Buchwald, Bregen Vorarlberg;

den Geschwindigkeit mit Hilfe eines Dif⸗ 9

Vertr.: 2

Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, at⸗Anw., Berlin SW. 48. T. 18 530. 2. 5. 13. Großbritannien 23. b. 1912.

75 552. Halbautomatische

Steuerung für hydraulische Pressen.

Hans

Karlsruhe i. g Herderstr. 8. 227

I. 10. 11 59c. 275 494. Verfahren zum Ver⸗ dichten von Luft, Gas oder Gemischen bei Explosionsflüssigkeitshebern mit frei aus⸗ schwingender, jedoch nicht zurückschwingen⸗ der Flüssigkeitssäule. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. §. 11. 10. A. 21 208. 59e. 273 684. Injektor mit einer Rückschlagklappe an der Mischdüse und einem von dem Druck in der Förderkammer abhängigen Ueberlaufkanal. James Met⸗ calfe, Richard David Metealfe u. James Croxon Metcalfe, Romiley, England; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ Anw., Berlin 11ö12 M. 48 402. 63u. 2725 495. Vorrichtung zum Lochen von Riemen o. dgl. Friedrich 1“ Grünberg i. Schles. 26. 9. 13. R. 38 883. 63 b. 275 8, Vorrichtung zum all⸗ mählichen Einstellen der Durchfederung von Blattfedern, insbesondere für Fahr⸗ zeuge. La Société Houdaille et Sa⸗ bot, Levallvis, Seine, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 811 10. 12 H. 59 851. Priorität aus der Anmeldung in Belgien für die Ansprüche 1 und 3 vom 9. 12. 11 anerkannt. 63 b. 275 479. Sportwagen. Alfred Jahn, erlin, Zinzendorferstr. 5. 9. 8. 13. J. 15 934. 63Ü c. 275 613. Schutzvorrichtung für Motorwagen zum gefahrlosen Kreuzen von Fahrthindernissen. Max Simon, Han⸗ noverKirchrode, Ernststr. 3. 14. 3. 13. 88 915 d88. 225 685. Wagenachse mit federnd a bgestützten Achsstummeln; Zus. z. Pat. 2 270 gig. Hermann Liechty, Bern; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Beig, 8 Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 8

40 073.

894 275 686. Federndes Rad. Fritz Garpheide, ““ Sonnen⸗ sttaße 16. 5. 8. 13. G. 39 678. 63d. 275 687. Sicherungs vorrichtung für Wagenräder. Remi Braem, Rou⸗ baix, Nord, Frankr.: Vertr: Dipl.⸗Ing. A. Trautmann u. D Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗ Ariwälhe Berlin SW. 11. 44 10. 13. 22 74 273. 63d. 225 727. Dr. Alwin Bistor, dorferstr. 4. 13. 7. 13. 63f. 275 728. für Fahrradstützen Julius Brandel,. Anton Adler u. Eduard Schubert, Niedergrund, Böhmen; Vertr: Gaston Kremp., Rechtsanw., Berlin W. 35. 29 10 13 B 74 479. 64g. 275 688. Flaschenverschluß für unter innerem Ueberd ruck stehende Flüssig⸗ keiten. Walther Mees, seeemeenenbaen⸗ Schlüterstr. 18. 29. 10. 12. M. 49 405. 65a. 275 553. Mehrscheibige Talje mit zwei nach gleicher Taljenseite hin abge⸗ führten Parten. Frans Peuß, Bremen, Schierkerstr. 27. 9. 3. 13. P. 30 471. 65. 275 740. Tiefensteuer für Unterseeboote mit an die Bordwände an⸗ klappbaren Steuerflächen. Eheetrie Bont Company, New York; Vertr.: dertanf, Pat.⸗Anw., Berlin 1. 7. 11. E 17106 Priorität aus der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 12. 11. 10 an⸗

erkannt. 65f. 275 496. Ole G. Hesnansenn. wegen; Vertr.: Dipl.⸗J Ing, C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Anwälte, Berlin SW 61. 15. 11. 10. H. 52 361 66 b. BEeben 29. Aufschnittschneide⸗ maschine mit leicht abnehmbarer Fleisch⸗ platte. Wilhelmus Adrianus van Berkel, Notterdam, Holland; Vertr.: T A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lembe⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 13. B. 71464. 630. 2725 480. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schalen zum Richten von Brillen⸗) Gläsern beim Aufkitten. Emil Busch Akt.⸗ vrgn Optische Industrie, Nathenow. 23.5. 13. B 67a. 275 Gas. Verfahren zur Her⸗ ste Ulung von ganz feinen Metalldrähten, die sich durch Ziehen nicht mehr herstellen lassen. S2g & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 12. S. 37 896. 6Sa. 225 281. Türdrücker mit im Innern desselben angeordneter, als zwei⸗ armiger Hebel ausgebildeter Feststellvor⸗ richtung für Automobile, Eisenbahnwagen u, dgl. René Duvivier, Paxis; Vertr.: R. Hegring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 6. 13. D. 29 064. 68a. 275 601. Rechts und links per⸗ wendbares Türschloß mit Rie elfalle. Her⸗ mann 3SeEs Göüters oh i. 8 28n. 278 048., Sclasiel⸗ Stehle, Sberlonningen 1ggfg 16. 11. 13. St. 9 153. 6Sa. 275 645. Einbruchssicheru Festeschrga⸗ u. dal. Uöfgferuns; 8 S. Arnheim, Berlin. 24. 10. A. 8 789. 68u. 275 646. Schlüssellochdeckscheiben. Nhe en. 5Sc. 225 642, Befestigung durch gehender Schngiechänper üg . 855 lüren u. dgl.; Zus. z. Pat. Soa h6g Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rheinland. 26. 11. 12. B. 69 944. 68c. 275 648. Sg. dunchge en⸗ der Schernierhänber ür Schrank⸗ büren. l. dgl.; z. 9. Pat. 275 647. F

Paris,

—.

Federndes Nad

Wiesbaden, Neu⸗ V. 11 834.

Befestigungs sschelle

Sie⸗

61.

½ —.

SW.

Schraubenpropeller. Drontheim, Nor⸗

Württ.

Tigetu für llois olba,

Zusammenlegbarer

Köhnstr. 6. 3. 5. 13. G. 39001.

Carl vom Bruck, Velberk, Rbeinland 12 2. 13., B 73 500. 68 b. 275 689. In einem wekterfesten Gel häuse untergebrachte Antriebsvorrichtung für Fensterläden. vei . Voorbe b. Kiel. 2. 9. J. 16 003. 68. 275 690. zum selbst⸗ böen Schließen von Fensterstügeln durch ansammelndes Regenwasser. Maz 18 uhn Fabrikstr. 53, u. Gustav Sim⸗ mig, Fabrikstr. 48, Radeberg, 1ö. 30. 1. 14. B. 75 741. 688. 225 691. Gacs mit einer aus zwei durch eine sühe aufeinander ge⸗ bestehenden Bremsvor⸗ . I.

preßten Scheiben richtung. Christine Hill, geb. Hagen i. W., Viktoriaftr. 5.

H. 63 109. ö8d. 275 730. Aus einem Stüch Eryst

25.

279 Federdraht gewundener Türpuffer Wolff, Pforzheim i. B., Bichkerstr. 18. 2. 9 13. W. 43 084. 688b. 275 731. Aus einem S btück Federdraht gewundener Türpuffer; Zus.; Pat. 279 7380. Ernst Wolff, Pfedhhenn i. B. Bichlerstr. 13. 16. 11. 13. W 48661 70 . 275 662. UFegenschadmappren verschiebbaxer Abdeckplatte, deren Schlitz 28 ein Regenklappe Frsch bützt ist. Wil. elm Vock, Soest i. W Rathausstr 10 He mnrich Janvschowit, Sassendo 131. 31. 12. 12. V. 11 333 278 949. Markenaufklebevo Carl

1

8 Kaiserstr. 708. richtung. Berlin. 29. 5. 13. T1a. 275 650. Abfan fig Schuhr mit auswechselbarem Lauffleck und ei am Absatzstumpf befestigten Metallrah⸗ der von einem Lederring umgeben ist. Warrach, Cbemnitz, Lorbrin straße 19. 7. 8. 13. W. 43 192. 7̃1 c. 275 669. Vorrichtung zum 2 trocknen und Desinfizieren von Sch⸗ werk. Franz Gerhard, Heilbronn 8 Paulinenstr. 16. 20. 8. 12. M. 487 II1 c. 275 692. n schine. Frisgrich Böblin 26. 11. 13. W 43 779. 7 ve. 225b 882 Pivotbock für fahrl Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr. 2. 8. 12. K. 52 162. 72c. 275 55 5. Fahrbares Gesch Fried. Krupp 58 Gef., Essen, R. 2275 6998. Raͤderlafette mit eine m Mittelstüuck und zwei die Räder tragenden Endstücken Radacht Seeeg & Cv., Paris u. Le Er sot; Vertr.: Pat.⸗Anwaͤlte Dr. n. Wirt Dipl. Ses C. Weihe, Dr. H. W Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berl SW 68. 16. 3. 13. Sch. 38 79. 72. 225 556. Führung der Zünd gase in Sprenggeschossen mit mehrer Vittorio Giuntt, Florenz, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing.2 B. Hettinger. Pat. Anw., Berlin SW. 28. 12. G. 36 995. 72b. 694. Mehrteiliges Spre geschoß. Zittorio Giunti, Flore Vertr: Oißr n Ing. Dr. B. Oettinger Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 6.

G. 39 787. 7Le. 225 732. Einrichtung z Hemmen der Bewegung des auf eine Z1 scheibe geworfenen kinematograpbisch Bildes. Life Targets Ltd., Londe Vertr.: O. Cracvanu, Pat.⸗Anw., Ber SW. 48. 28. 12. 12. B. 70 045. 72f. 273 55. Zielprüfer. Pet Huhn, Hagenau i. Elf. 21. 2. H. 61 511. 72f. 278 695. Gestell für M schinengewehre. Joseph Marie Daffron, Berlin⸗ Lichterfelde, Steineckerstr. 21 ven 278 2 Gasdrucklader. G mund Tatarek, Friedrich Blum, Fra Kret, Budapest, u. Béla von Döry. Zsitvagyarmat, Ungarn: Vertr: H. Ner bart, 28 „Anw., Berlin SW. 61. 811 18 168

122. 278 652. Einrichtung an selbt tätigen Feuerwaffen mit Kniegelentve schluß zur Ermöglichung der selbsttätigen Arbeit beim Schießen mit Platzpatronen! Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kant stroße 81. 6. 2. 13. B. 0385

72h. 228; T90. Selbsttatige Feue wafsfe mit kurz zurückgleitendem Lauf 8 . Billar 2285 Villas erosa, It Verxrtr.: Pat.⸗Anwälte Dr R. Wirth. ipl.⸗S Ing. % Weihe, Dr. Weil, Franffurt q. M. 4. u. W. Dam Berlin SW. ö181— 7945. TAüAn, 275 5 58. Thepraksdtsch⸗ Kontaktapparat mit zentral angeordneten Kontakten, deren Bewegung von der Aus dehnung zweier eingeschlossener derart abhäangig gemacht ist, daß nur be⸗ gleichwertigen Warme⸗ oden Druckbkein flussungen der Sesenfabheh die Kontaktver ältnisse unverändert bleiben. Hjalmas Charles Ernest Boularb, Hellerund vüerütrut. Versr⸗ 19- 1.⸗Ing. Dr. W. arsten u. Dr. C. ha, 4. i. Pealin Süi. S. B. 702s 1

Prioritä 898 erx Anmeldu⸗ 1. Düͤn mark vom 6. 3. 12 enneang es 72

Gertetzung; in der folgenden Habsaen4

L.

740.

8

ectaceatatcg⸗ J. DV.. Weber in Beulin.

Verlag der Expedition (I. , Kp in 84 8

Drug der Noxhpheutschen Buchbruckerei un Verlagsaustali, Bezlin, Wilbeliustrais .

ren 1 ch sätet.Neℳ8 A&.

Akt.⸗Ges.† welcher die

b dergewinnen zerstäubter sw. S. chweingel,

(Ton, Keighley, Engl.;

Sächsische

hausen⸗Alstaden,

Maxr

1 stand⸗Anzeiger.

2 N ꝛch bearbeiten und

5

land, Hodraulie [ 4

Co. 2m., Londom, Martr.⸗ I. n Fa Fam⸗ 8 37 086. e. Sre

EezEINLnb. 6

aus den Handels., Süterrezts. 2are.

göenae⸗ Handelsregister für das Deutsche en 2n. 1278

kann alle Postanstalt in Berlin eee

A“

(Fortsetzung.) 2 4a. 275 559, triebe von Türglocfen durch die Türbeme⸗ Prng. K⸗ 8 -g 7 Senee: e. Ins,e gn. Pnss

Se n aus der Anmeldung in Dester⸗ 85

eich vom 6,. 4,. 12 anerkannt. 7. 759. 275 50609. YVerfahren zur Her⸗ llung einer Unebenheiten gufweisenden t. zierung auf emaillierten Me . inden durch Auftragen einer Leen d9 arbeite

2vse P beren wird. Karl H rtr.; A. Lo⸗ boll. Pat⸗ Anw., Eer, 786,28 28. 12, 12.

R. . Te. 275 492. Verfahren zum arben, Sar⸗ eipzia⸗Plaa⸗

58.

3 6 eege secgh⸗. H. 43 760.

12⸗ 275 604. Vorrichtung zum Ab⸗ W hmen der vollen Spulen für Spinn⸗ und vimmmaschinen. Prince Tmith A

Vertr.: Paul

Müller, at.-Anw., Verlin Sw. 11.

2. 10. 13. S. 40 196. Großbritannien

18. 12. 1912.

76c. 275 605. Kapselspinnmaschine.

Maschinenfabrik vorm.

Rich. Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz⸗

6. 11. 13. S. 40 481.

76c. 275 606. Bewegliche Lagerung

für Selbstspinnerspindeln. Oscar

Schimmel & Co. Act.⸗Ges., Chem⸗

nitz i. S. 21. 10, 13. Sch. 45 125.

76Üc. 275 561. Garnwinde mit zwei

zueinander einstellbaren, mit Rollen ver⸗ sehenen Armen. Anton Meyer, Ober⸗

Neuer Weg 40, u. Jo⸗

hann Helms, Duisburg⸗Ruhrott, Fürst

Bismarckstr. 30. 26, 8. 13. M. 53 494.

7 7a. 275 483. Schwimmschuh.

btg- Mehlis i. Thür.

13. H

275 484. Elektrischer Kegel⸗

Heinrich Bergmann u.

Josef Weber, Stade. 1. 5. 1.

B. 71 856

*ℳ. 275 485. Mit einer Spiel⸗ orrichtung verbundene Fahr⸗ oder Gleit⸗ b⸗ ahn für Volksbelustigungszwecke. Robert Bremer, Burtehude b. Hamburg. 11. 9. 13. HB. 73 863. 77h. 275 724. Vorrichtung zum Ab⸗ werfen von Botschaften aus Flugzeugen mit einem den Behälter tragenden Fall⸗ schirm. Pierre Casimir Louis Claverie, Pierrefonds, Oise; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 9. 13. C. 23 913,. 80a. 275 562. Vorrichtung zur ma⸗ schinellen Herstellung von Hohlsteinen aus Abfallmaterial wie Kohlenasche u. dgl. mit Bindematerial unter Verwendung von Fermkasten und Fallstempel. Carl Ningelgen, Stuttagart, Kornbergstr. 28. 2. 4. 13. N. 14 200. S0a4. 275 563. zum ormter,

rosrförmiger Heblkorpen bei welcher die aus einer Formmaschine austretenden Hohlkörper auf zu ihrer Nachbearbeitung dienende, K. Dorne oder Matrizen flaufen. Geora Blvefv, Charlotten⸗ urg, Uhlandstr. 29. 29. 4. 11. B. 62 932. 892 275 564. Stempel für S pressen. Fri A-;. Cöln⸗Sül

211. 23. 8. 13. 5 63 383. 197 d Her⸗

z048.

18. 4. 7 7 c.

Vorri

en

8, Risch, L3Zöö 505. 275 607. Verfahren der sung von Trockenmäörtel aus 8* Sand. Mörtelwerk Jol it G. m. Berkin. 23. 10. 12. J. 15 121. 8c. 275 653. Friedrich Meyer, heitsstr. 108. 3. 1. 13. SIe. 225 565. Sich der Ein⸗ und dom tern für Flüssigkeiten. -b feld, Wülfimgsttr. 6, u. Fabe⸗

⸗. eegnn. Barmen, veEa 17. . 13. 225 608.

Henellsoa für die er Ssfeaem

William John

r 98 b. H., age.

d⸗

Gesund⸗ M. 50 029.

9 v ohne efestigungsschraube 1— amrvevi Lischer 1vʒ.,

een 838

8 de

Einrichtung zum Be⸗ 32 h

r zur

Schlamm. 8-22 u. Heinrich Blun Ruhr, i 81 8 14 618.

mit faulen Imhoff

H amb urger, f 9 8 268. 275 229 Klärbecken

22 SW. c.. 85c.

ander

Pat. 258 286. Eugen 38 283.

Söp. 275 610. nen, dem das

Stollen od

Wände zugeführt wird. Timonet, T gehs,

-] 98 5. S. 38 959. 819 2

La. 275 735. Norrichtung wühlen des Niederschlages in

Belgien;

Zus. 241 164. straße 61. 28. 2. 13 g85f. 275 736. Durch ei dehnungskö rper gesteuertes Bamberger, Leroi furt a. M. 16. 7. 12. SGa. 275 696. Reinigen von Spulen. Lanier, Alabama, Vertr.: M. Schm 12. 9. 13. L. 40 3 10. 4. 1913. S6Wc. 275 567. vagen Pseergce. e hin⸗ uU. spannhaken David, St. Etiennz. n. Dr. L. 1 SW. 68. 30. 4.1 2 225 568.

Co. B. 681 Vorrich

Sagai⸗. t V.

nm. St.

e; in, 3, 7. 13, A. 24 245. Sc. 275 486. Ein

rohrwressen. Hugh Wallace Glasgom, land; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin W. 3. A. 22 900. S9 p. 275 187. stellung von verfahren. Ernst von Ritter u. Leopold L. aẽ, nascheg, vAr2; Vertr.: ipl.⸗U emann, Rhcge 8., 9, 7. 13. 9%

Gebrauchsmust

Form

Eintragungen.

605 056 u. 813. La. stellung

2b. 605 9068. wirkender Flüssigkeitsverschluß veve es an Str Heaane; ve ir. 98 8. 5.

2

nitz S. 14. 5.1

3a. 604 1-” enc Ludwig Feodor Treuner,

en. gn 26. 3. 14. I. 9 605 022.

2. Reinhold, Cöln a. Rh., 60. 21. 10, 13. 888 37 60 278. recht

7. 5b. 14. 8. Za. r 2282 Aöö Na

. hose. Müller. Ae. 4. 5. 14. Za. 3— Nahtloser balter. r Schmid, 86 5. 14. Sch. 52 943. Za. 608 8614.

b’

ö er r. 37. 14. 5. 14.

4

Ssc. 228 498. ’en setzung vom Abmusserschlumem in dom der

608 793.

Mi 1-0z 622 nezschehl Siatnas SIng. Karl

5 275 566. Verfahren zum Coa⸗ gulieren von Kanalisationsschlamm. Wet⸗ erbontztng Limited, London; t.⸗Anw., Berlin

Abwässerreinigung mit konzentrisch zuein⸗ liegenden Klärabteilungen

einem gemeinsamen Schlammraume; Zus. STeubert,

vnwngen Schwanthalerstr. 42. 16. 2. 13.

Wasser durch eine oder mehrere Oeffnungen und durch durchlässige Arthur Andrien

ursch, Pat.⸗Anw., Berlin

er für fortzuleitende Flüssigkeiten;

bat⸗, Dipl.⸗Ing. Wil⸗ helm bo e, Berlin⸗ 2 9

6

James 8

Bandwebstuhl, bei Geweberändern mit der

Ri 187 Chambers, E. Graf von Resschotz, 10. 10, B.

2,veerrünaen denzm

Berlin, Dienstag, den

Essen,

5.

Vertr.:

für die

und

er Brun⸗

Vertr.: Belgien

zum Auf⸗ Sammel⸗

nen Aus⸗

Frank⸗ 53.

tung zum Smith

St. 8

884

Amerika

der E

richtung

für die oberste Walzenwelle von Zucker⸗

Altken,

zur Her⸗

Zuckerplatten für das Würfel⸗

Zahonn

Ekkivan b, Neu⸗

Nähler u. Anwälte, 38 335,.

er.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

602 160 604 901 bis 608 900 ausschl.

605 722. Backform zur sektorförmigen Schal Special⸗Dauergebück⸗Fabrik von Madar, Berlin. 29.4.14. S. 3. Gleichzeitig gi hes

K. 3630.

und

88 684. Teig⸗Waͤrmbottich ier Ginen. i1 e; S R. 39 476.

wüeerrens 6 875.

Manschettenhalter.

Weißenburg⸗ 414.

2

mit aus⸗

a. 51 046.

Strumpi. Schlattstall

Auswechselbare, obne g Frasser 1 12. 5. 17 N

5. 69 737.

Trikotweberei

Maier & Co., gart. Za. Kops, York, V. . 5. Harmsen, A.

14. 5. 14 bb8 Za. Victor Tg8; M 15. 11 Za. Varth. , 2. 3 b. 605 000. Rockträger für Damen⸗ röcke. Martin e, * straße 7. 9. 5. 14. G. 36 3 b. 605 005. Süß. München, S. 33 734.

3 b. das Ausbeulen von B Julius H5 Girndstr. 7. 24. 4. 14. 3 b. 605 190. Kragen⸗ und Krawatten⸗ halter. Emil Witt, Guben. 30. 1. 14. W. 42 676.

3 b. ersatzelement. Lehmann Berlin. 3 b. 605 263. zuklemmender Ende, E. 20 862. 3 b. Kragen

haden, 35. 605 3as. Schletfenbinder. N. 3

ur, Ere

25. 808 222. mit einge⸗ wirfter

isenbahnen enthalten

Stuttgart Ludwi

ür b. St 11. 5. 14. 51 090 605 822. Schnärletb. Daniel

88 M St. 2 ,2ghes Sng Aen Büͤttner u.

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

iecsenaen

03 605 849. Begenbalter Frit Rudolphstr. 151.

E. Meißner,

13 9. . 165 512. 605 8 Barmen, 14. B. 67 964.

Burg⸗

A . üe

Vorrichtung, welche verhindert.

„O. S. .31 734.

605 045. Förder,

Krawatte mit Knoten⸗ * Aronheim,

fest⸗ Willy 1. 5. 11

605 320. Als Druckknopf aus- knopf mit Befestiger für lbstbinder. Bernh. Reinhard, Wies⸗ Gneisenaustr. 19. 30. 12. 13.

Fa. 14

605 212.

Am nr Hosen aageischs

7, 5. 14.

37 817. S. 1re-vehenar Berlin. 2.

5

Fa. 55 14

ezu 4 2ö. 1 nze

hangendes

1914.

der Urbeberrechtsetutraasrolle, über Warenzeicher.

ts⸗, in unter dem Titel

Der S g⸗

das in der? aAI . 22g⸗ n

4 4.—

Frankfurt a. —8 12.5. G. 36 576. 8. 608 4a9. Antrieb von Plätt⸗ esterreich 10. 1913. und Bügelmaschinen mittels Fengeeror⸗ 3Ze. 605 491. ierter Nadel⸗ Fa. L. S. Lovch, Chlingen a. N. 6.5. 14. baumzweig. Se. r Peiters, 2. 34 985. 21 S. P. 26 038. 3b. 60 % x01. Gardinenspanner, Lud⸗ 4a. 6 02 „29. 5g fůr Beckmann, Hannover. Hilbes⸗ reeer., Gasglühlicht mit aus 4. I1. 5. 14. B. 69 684. onzentrisch zueinander an 8 b. 608 72,4. Handwaschverrichtung⸗ hälften bestehendem 5 M. P. - *F Berlin, Münchener⸗ Rech, Cöln, Elfelstr. 5 14. R. 39 395. straße 53. 12. 5. 14. B. 69 714. 1a. 605 207. SebSlen für 38 b. 608 789. Wäsch l. mit Gasglühlicht mit aus dret im Innern etnes Zylinders laufenden, konzentrisch zueinander an mittels Erxzenter voppelsettig gepreßten hälften bestehendem Reflektor. Wäschewalzen. David aetge. Breslau, Rech, Cöln, Eifelstr. 5. 4.5.14.

¹ Schönftr. A. 12. 1. 14 61 519 4a. 605 230. leuchber mit auf 2 9. 68908 2780 Settlich drehbarer das Dochtröhrchen gesetzter und dieses Bügel mit Preßschraube für Wasch⸗ an der Mündung teilwerse abveckender maschinen und . Ludwig Schon, Heilbronn a. N. 2 2.eeütsatnt 30 4. 14.

52 973 51 4a. 605 3237. rEv 9 b. 80 i⅛ 79272. Randglätter für und Laternen. . v Osse, stärkte Wäsche. Oswald Büttner. EEö schstr. 3 8929 14. 1r es Rheingaustr. 4. 12. 5. 4a. 605 358. Wagenlaterne ür 8 b. 605 8092 Waschtrichter. Kerzen⸗ oder Azetylenbeleuchtung. 2 Cbarlottenburg, Lohmey⸗ Heinrichswalde, Ostor. 20. 4 12. 5. 14. P. 28 042.

31 701. 82. 6808 488. An Kloypfmaschinen die 1a. 6088 828. Haltebügel mit Trag⸗ Anordnung etnes über der Tischoberfläche platte. Schmahl & Schulz, Barmen. beßlndlichen Drahtgewehbes Fa. Paul 15. 5. 14. Sch. 53 925. GE Puuen i. W. 52. 5. 14. für Lampen⸗ en Fa 88 sor. Zaufrolle für Band⸗ Schaefer, Hannover. 6.5. Fr 2q 52909. schneidemaschinen auf in gelagert. 4c. 605 341. Eztretrtrenner für Orto Weise. Erefeld, Stephanstr. 21. unter Druck 119. den flüssigen Breun⸗ 12. 5. 14. W. 43 783. stoff und die Ber vrn. unterhaltendes Sg. 605 489 Tollm mit ein⸗ Gas unter „Autogen“ Werke settig gelagerter Walze. G. Rfechhosf für autogene hoden G. Cw. Berkin. 7. 5. 14. 63 503 m. b. H., Berlin. 11. A. 17 074. 2. 604 980 erieelwiczebärfte Onjo 4c. 605 757. 529., insbefondere für Tenmer, Coburg. 25.3. 14. T. 17 034. Kleinsteller. Ludw. Sudicatis & Co. 9 608 20 h. Rasservinsek. Eutag⸗

H., Berlin. 15. 5. 14. Evamwang vom n. K* Sandor. Dresvem 4. 5. 14. E. 11484

8

Druck

PBenser. m. & 1.

28

15 1

S 22 2 36 58 605 491. Gummifingerling. Alots Stimpel, Wildenbruchstr. 17, u. Paul Krusche, Holteistr. 10, Breslau. 76. 14. St. 217 32 b. 605 i 26. Hosenträger mit aus⸗ wechselbaren Rutschstrippen. Roth⸗ R. 39 482. 2 b. 605 182. Vorprobeapparat für den Unterkörper für Zuschneidezwecke. Jos. Breckheimer, Mainz, Vorderer Kirsch⸗ 29. 12. 3. 14. B. 69 416. 605 620. Krawattenhalter für jen. Chr. Struckmann, Bremen, 30. 29. 12. 13. St. 18 820. 9 689. Selbstbinderhalter.

1 Ibeim a. R . vero . b 88 8 m 8 nh. Frank

2 b. 605 724. Von einem Pilete⸗ ge⸗ tragenes Armblatt. Frankfurter Schweiß⸗ b1 göe Sylvatn Witsenhausen & ECo., Frankfurt a. 6. 5. 14.

.31 788.

8.* 605 097. Schließknopf. Max

Perscht, Berlin⸗Reinickendorf, Hansastr. 5.

17. 7. 13. P. 24 017.

32c. 605 256. Zier ⸗Druckknopf. 149⁸ Neumayer,

aula —* 8 r R. 39 308.

2888., vr Schaeffer⸗ ischon Akt.⸗Ges., Barmen.

4. 5. 14. 52 908.

605 469. Annähdruckknopfband. 4& Co., . Wrschowitz; G. Dedreux, eickmann u. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte,

5. 14. W. 43 794. 2 b. 605 019. Gerät zum Auftrennen vorn 82 Ernst O terndorf, Grube Messel b. Darmstadt. 15. 7. 13. O. 7997. 605 027. Nose, Witten a. Ruhr. 8. 12. 13

5 244. zuschneldschablone. 7 8* g. Kaiserstr. 62.

8.. Aöa elschng dschablons g. se, F g, Kalserstr. 62.

2 b. 80 ,82**— Abzeichnungsapparat v Emil Aüannss ge Berlin⸗ 25. 11.5.14. B. 69 709.

5 866. Rockrunder mit selbst⸗ Kreidestift. G. 9 Char⸗

Augsburgerstr. 29. 27. 4. 14.

S-o. Vorrichtung zum Maß⸗

g5 den. Leopold Lotterhos, Pat.⸗Anw.,

Priuter, Badnera, Indten;

680 470. TPerunfat an 2

oldman,

4 29

605 79032. Lampe mit beim Um. 2 608 280 Bobnersüefe Wladtskas fallen selbsttätig in Wirkung eetender de Karntewakt. 8 . Eschvorrichtung. Rustam Hormusser Ing. J. —2 8 Pat.⸗Anw., Erfurt. 29. 5. 13 27

Dip H. d- 4 SW. 11. 28 18

zung Hausgleichsrohr,

welches dazu dient, die Flammen auf ihrer ganzen 2— aus den Oesff⸗ straße 13. 1 nungen d. ennerrohre austreten zu 9. 605 669. lassen. sierander Schöne, Harzgerode, Schmöllner Cellu⸗ Münzstr. 3. 6. 5. 14. Sch. 52 918. ik Otto Schubert 4 4g. 905 408. Lampenbrenner mit 2e. Schmöoölln, S.⸗A. 11.5.14. klelnem und großem Docht zum ab⸗ [9. 605 871. Kombinterte Meilitär⸗, wechselnden Brennen. Nicolaus Krebs, Touristen⸗ und Samuel Cochem a. Mosel. 30. 1. 14. K. 61 891. Schmidt. 20, Radolf 4g. 605 762. Gas⸗Brennerkopf, dessen Reif. Pforzheim. 27. 4. 14. kegelförmiger Einsatz mit schraubenförmig S .52 793.

ewundenen versehen ist. Max 108. 605 2299. Vorrichtung zur Ver⸗ reisle, Nürn * Karolinenstr. 28. hütung des Hsn XX 28. 6. 13. K. 58 77 H. Fitzthum, Ickern b. Raurel 1. W. 6 b. 605 482. 32 b. 14. S. 81 772

tung mit Hektoliterregistrierapparat für 10 b. 605 729. Feueranzünder. Her⸗ Bierkessel. Michael Brenner, Stuttgart, mann E B Lohn, Achalmstr. 1. 30. 4. 14. B. 69 471. Schweiz; Vertr.: K. Osius, Fet. dan. 7 b. 605 014. Drahtziehvorrichtung. 20 914. gerr⸗ Richard, Lyon; Vertr.: A. Elliot,

Berlin Sw. 11. 11. 5. 14.

Schweiz, 4. 2. 1914. 11b. 605 099. Tr

richtung zur Beseitigung 1 Karl Krause, 10. 13. K. 60 357. La2- 608 100. Mit Durchbres A zur eitigung d

drei Ch ser. a. Karl Anger⸗ 21

5 11 b. 608 1

t.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8. 3. 13. R. 35 367. Te. 605 127. Mit Schlitz und Ab⸗ reißkante 27 Kapsel zur Aufnahme einer Papierroll ug. Herm. Dasselbef. 21. 4. 14. 23 7Tc. 605 472. Stempel und zur Herstellung von Aufwalzflanschen u. dgl. Oswald Klinck, Mülheim a. Ruhr, Akt enstr. 53. 19. 2. 13. 2— egs 7e. 88 018. Füͤhrun örder⸗ oder 8

rahtschafte u. rich Aachen, Hauptstr. 4 7. 5. 14. Sa. 6808 502. Siasraae. n v F. Wilhelm Hellmann G. m. 8 b. H., 8 9. b. övH n a. 60 ederdru Walk⸗ und schma ve see fabrik und Wilhelm Quade, G. m. Guben. 9. 5. 14. M. 51 0986. 8

Sgb. 608 789. Trockenapparat,

. 66 561. 88. 603 113. Graßlin, vrhrnr. 2,2