1914 / 127 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

chreibtische. Franz Heermann, Ham⸗

burg., Hammerbrookstr. 93. 20. 5. 11. 11186 16. 5. 14.

Aufsatz für Schreib⸗

Franz Herrmann, Hamburg,

ammerbrookstr. 93. 20. 5. 11. H. 51 329.

18. 5. 14.

841. 4988195. Kartoffeldämpfer. Adolf Plischke, Breslau, Lehmgruben⸗ straße 13. 15. 5. 11. P. 19 396. 11. 5. 14. 24 1. 369 025. Kleiderbügel usw. Sinram & Wendt. Hannover. 19. 5. 11. S. 24 732. 16. 5. 14. 8 l1. 469 026. Kleiderbügel usw. Sinram & Wendt, Hannover. 19, 5. 11. 28. 24 733. 16. 5. 14.

S. ,.l1. 472 445. Konservierungsein⸗ richtung ufw. Bellino & Cie., Emaillier⸗ Stanz⸗ & Metall⸗Werke, Göppingen. 26. 6. 11. B. 53 717. 15. 5. 14.

35 b. 478 307. Schienenanordnung usw. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Lauch⸗ hammer. 6. 7. 11. A. 17 004. 22 5. 14. 3G6a. 475970. Formstein usw. Aache⸗ ner Fabrik für Centrasheizungsan⸗ lagen Theodor Mahr Söhne. Aachen. C1116. 5. 14

3Gc. 472 861. Konsol usw. August Görts, Cronenberg, Rhld. 28. 6. 11. G. 27 994. 16. 5. 14.

3Gc. 474 347. Heizkörper usw. Her⸗ minn Gumtow, Wien; Vertr. C. Gronert u W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 861. 9. 6 11. G. 27 793. 12.5. 14. 36d. 471 121. Entlüftungsschlot usw. Hürtgen, Mönnig ⸗& Co., G. zu. b. H., . 11 13. 6. 11. H. 51 610. 3Ge. 490 707. Wandgasbadeofen usw. Josef Kehler, Freiburg i. B., Schwarz⸗ ööö(18. 13. 5. 14

36ec. 490 708. Ziermantel für Wand⸗ gasbadeofen usw. Josef Keller, Frei⸗ burg t. B., Schwar⸗waldstr. gu. 29. 5. 11. K. 48 585. 13. 5. 14. 36f. 486 247. Temperaturregler usw. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 22. 7. 11. S. 25 281. 22. 5. 14. 3 Ta. 474 945. Putzdecke usw. Gott⸗ fried Zotz, Münster i. W., Graelstr. 44. 8& 1 8888 20. 5. 14.

37 d. 48½ 392. Eifenbetonlattenzaun. 1“““ Pölitz. 1. 7. 11. C. 8767.

3Sa. 473 853. Gewichtshebel usw. Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn Akt.⸗Gesf., Prinzenthal. 26. 5. 11. M. 88590. 15. 5. 14.

38a. 505 990. Panzerschutzvorrich⸗ tung usw. Ludwig Wormsdorff Ortels⸗ burg, Ostpr. 29. 5. 11. W.

*

33934 14. 5. 14. 38 b. 474 693. Einspannvorrichtung usw. C. Kießling & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 27.6 11. K. 48 921. 15. 5.14. 3S9h. 425 619. Walzenhobelmaschine usw. Maschinenfabhrik C. Blumwe K Sohn Akt.⸗Gesf., Prinzenthal. 21. 6. 11. WIWVWT 1'8'813. 38 d. 474 632. Einspannvorrichtung usw. C. Kießling & Co., Leipzig Plagwitz. 27. 6. 11. K. 48 904. 15. 5. 14. 42a. 472 288. Ellipsograph. Herr⸗ nan Goldbach, Görlitz, Dresdnerpl. 9. 23. 6. 11. G 27 926. 15 5. 14. Br. 474 5877. Visierinstrument usw. Carl Zeis. Jena. 30. 6. 11. 20 5. 124 1Tc. 474 578. Bussole usw. Fa. Carl Zeist, Jena. 30 6.11. Z. 7362. 20. 5. 14. 42g. 472 305. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung von Schallarm mit Schalldose usw. Kalliope Mufikwerke, Akt.⸗Ges., ppoldiswalde. 24. 6. 11. S. 25 045.

14 42g. 529 546. Schalldose usw. Abel Bug, Berlin, Kopenhagenerstr. 3, u. Ernst Wilke & Co., Görlitz. 2. 6. 11. B. 53 401. 13. 5. 14.

22h. 469 937. Projektionsschirm usw. Fa. Carl

Zeiß, Jena. 3. 6. 11. 3. 7322. 20. 5. 8

4.Th. 473 784. Glaskeil usw. F.

Hellige & Co., Freiburg i. B. 26. 6. 11.

I1112

42h. 473 785. Glazkeil usw. F.

Hellige & Co, Freiburg i. B. 26. 6. 11.

H. 687. 11.5. 14.

42 h. 474 062. Prismensernrohr⸗

system usw. Fa. Carl Zeiß, Jena.

21 . 11 873424 26. 8. 14

421. 472 295. Viecostagonometer

usw. Fa. C. öe Bonn. 24. 6. 11. II

G. 27 936. 9. 5 42m. 480 395. Rechenmaschine usw. 20.

Hans Sabielny, Dresden 11811111171 15 5.1

42 p. 474 165. Anordnung einer Bremsfeder ar Fahrpreieanzeigern usw. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 27. 6. 11. W. 864 142. 18. 5. 14

45a. 4271 370. Feld⸗ und Garten⸗ hacke usw. Bad⸗Nauheimer Werkzeug⸗ fabrik Wilhelm Erny, Bad Nauheim. 26. 5. 11. E. 15 874. 15. 5. 14.

ASc. 509 249. Mit Heuwender kom⸗ binierter Schwadenrechen usw. H. Neuner, Leutkirch. 2. 8. 11. N. 11 080. 11. 5. 14. 45e. 491 591. Ebsaͤrhalf⸗ für Futterschneidmaschinen. Chr. Pau Rau, Wildberga, Württ. 7. 7. 11. R. 30 318. 18. 142

45h. 473 071. Jochgitter usw. Hed⸗ wighütte Preuß & Winzen, Viersen, Rbld. 6. 6. 11. H. 51 523. 9. I 45h. 492 952. Ventilationseinrich⸗ tung usw. J. Fehling & Sohn, Scheeßet. 9.6.11. F. 24 914. 12.5. 14. 45k. 471 065. Maänsevertisgungs⸗ Appargt usw. Hans Wiedemann, Augs⸗ burg. Manlichstr. 3. 18. 5. 11. W. 33 848. 14. 5. 14.

471182. Massen⸗Mäusefalle Carl Stoeber, Cöthen, Anh.

45k. usw. Fa.

31. 8. 11. 522 975.

Fesp G

Berlin. 46c. Gasmotore. Häuferftr. 32. 14. 5. 14, 46?r. 593 591.

W“ 16cw. 592 592. düse usfw. Allgeme Gesellschaft, Berlin. 20. 5. 14.

Berlin.

Sch. 40 290. 11. 5.

lager. 1 G. m. b. H., Berlin. 9. 5. 14.

denes Querhaupt usw.

Cö. 17297.

47 b. 590 081.

8888ͤ 22. 5.

4 7c. 486 817. lung. straße 32. 4 Te. 470 534. leitungen u. dgl. Eugen

M. 38 588. 4 7e. leitungen u. dgl. (. Berlin⸗Schöneberg, 10. 6. 11. 47f. 472 831. Verhindern des Hirzel G. m. b. H., Otto Ruf, straße 51. 21. 6. 11. 47f. 473 999. usw. Arthur Hecker, straße 39. 30. 6. 11. 47g. 472 851. B EEEEETVV11 47g. 472 904. Rudolf Warmht, 211. W. 47h.

15 5.

469 016.

g.

12. 5. 14. 4Th. 564 782. Paul Janzon, straße 7. 24. 5. 11. 4 9a. 475 193. bank usw. z 5. 7. 11. G. 28 036. 4 9a. 538 505. steuern usw. Pau 7. 6. 11. B. 53 482.

Fa. Triedrich Heb H. 51 509. 19. 5. 14 49 b. 345081. tätigen Einzelbe Waffen⸗ und Karlsruhe i. B. 4 9Gc. 475 055.

24.

E114.5

Bügel⸗Sä

EEEöS.

udberg. 1

Heidt b. Sudbeig. 1 1

51b. 475 610.

Plagwitz. 10. 7. 11. 5Lu. 470 170. usw. vormals Haid & 22. 9 11. O. 6572. 52 b. 470 912.

Schweiz; Vertr.: E. Anw., Berlin SVW. 11. 916

54 b. 507 783. J. Muggli, Frankfur EC11 55a. 603 001.

Harsdörfferpl. 4. 24. b13

558. 469 351. P Pärr & Kopetz, mann, Th. Stort u. wälte, Berlin SW. 61.

29

15. 5. 14.

Beckenwerkerstr. 6. 1 11814.

63 b. 470 165. Deutsche Neverfa fenster G. m. b. H. 51 309. 5 63 b. 476 878. Gebrüder Botsch, N111. 63cr. 479 592.

63c. 492 953. usw. m. b. H., Varel i. O.

19. 5. 14.

63c. 511 965.

16a. 503 126. Arbeitszylinder usw.

Anlgemeine Elektricitäts⸗Ge A. 18 190.

5. 11.

479b. 472 609. Kugellager ush Joh. Schmitz, Ochtrup i. W.

gelenk für Automobile usw. Max nesmann, Aachen, dchste 20. I.H 479380. Kupplungskonus usw. Neue Automobil⸗Gesellschaft. Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 8. 11. Riemenscheibenkupp⸗ Fritz Dürr, Heidelberg, Häuser⸗ 22. 5. 11. D. 20 426. 18. 5. 14. Hahn für Schmier⸗

M. 38 589.

München, 8. 51 711.

amberger, u Co.,

34 087.

[Blell,

M. 39 093. V

kleinern usw. Heinrich Str Wien; Vertr.:

59c. 468 605. Membran⸗ Druckpumpe. Otto Krebs, Braunschweig,

H., Berlin. 16. 5. 14 B. 53 512.

usw. Friedrich Braack, Hamb straße 15. 5. 7. 11. B. 53 858.

Hansa⸗Automo

88 8

sellschaft,

20. 5. 14 Gehäuse für liegende Dürr, Heidelberg, D. 20 390.

Einspritzdrüse usw.

Allgemeine lektr i s, gefeafhe A. 6 82

20. 5. 14. Brennstoffeinspritz⸗ ine Elektricitäts⸗ 9. 8. 11. A. 22 462.

Fa. 20. b. 11.

47 b. 478 641. Käfig für Stützkugel⸗ Berliner Kugellager⸗Fabrik

24. 7. 11. B. 54112.

47 b. 480 032. Unmittelbar mit dem Boden von Kraftmaschinenkolben verbun⸗

Allgemeine Elek⸗

tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 3. 11. 2bö1

8

Gabel und Dreh⸗ Man⸗

A. 17206. 20. 5. 14.

1 L. Müller, Berlin⸗

Schöneberg, 18. 10. 6. 11. 4.

470 535. Hahn für Schmier⸗ Eugen L. Müller,

Landshuterstr. 18. 15. 5. 14

Vorrichtung zum

Abgleitens usw. Heinrich

Leipzig⸗Plagwitz, u. Nymphenburger⸗ 9. 5. 14.

topfbüchsenpackung

Dresden, Augsburger⸗ H. 51 881. 14. 5. 14. Umschaltehahn usw.

Frankfurt ö11 5 1 Absperrventil usw.

Waldenburg i. Schl.

20 5 14 Sicherheits⸗Keil⸗

getriebe. Franz Bülow, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 175. 17.5. 11. B. 53 219.

Räderwechselgetriebe. Berlin⸗Halensee, Nestor⸗ J. 11 580.

16 5.14 Drück⸗ und Dreh⸗

Gebr. Götz, Lauter i. S.

2 ½,

Vorrichtung zum Um⸗

Zeulenroda i. Th. 13 8b1

49 b. 494 309. Metallsägeblott usw. er, Remscheid. 7. 6. 11. 14.

1. Vorrichtung zum selbst⸗ fördern usw. Muultionsfabriken,

Deutsche b. 11.

Schmiedehammer.

D. 20 601.

Chr. Jauch, Schwenningen a. N. 21 6. 11.

49f. 467 105. Vorrichtung zum Biegen von Sägenbügeln usw. C gen⸗Fabrik, Gustav Müsfler,

rouenberger

0. 5. 11. C. 8659.

49f. 467 106. Vorrichtung zum Biegen von Sägenbügeln usw. Bügel⸗Sägen⸗Fabrik,

Cronenberger Gustav Müller, 0. 5. 11. C. 8660.

Knieschweller⸗Ein⸗

richtung usw. Fa. M. H

H. 51 970. 15 5. 14. Nähmaschinenschrank Nähmaschinen

Hofberg, Leipzig⸗

fabrik RKarlsruhe Neu, Karlsruhe. 18 8914

Einrichtung zum Drehen der Stoffwalze usw. Karl Keller, Arbon,

W. Hopkins, Pat.⸗ 9. 6. 11. K. 48 704.

Rechnungsvordruck usw.

ta. M., Kaiserstr. 38. Se

chtung zum Zer⸗ ieth, Nürnbera, 5. 11. St. 14 909.

orri

I“ H. Spring⸗ Herse, Pat.⸗An⸗ 5. 11. P. 19 420.

E. 22.

Saug⸗ und 8. 5. 11. K. 48 459.

Schiebefenst il

er usw. VPatenitkurbel⸗ 1 I.

Steuerstange usw. Rappenau i. B. 13. F. 14. Warmwasserheizung urg, Hege⸗ 18. 5. da. Windschutzscheibe bil⸗ chaft 21. 6.11. H. 51 704.

Windschutzscheibe

1“

1““ 1

bil⸗Gesellschaft

Sr. 21. 6r.

HausaAutomo m. b. Varel i. O. H707. 19. 5. 14. 631. 471 330. Freilaufgetriebe usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel &, Sachs, Schweinfurt. 16. 6. 11. Sch. 40 563.

18. 5. 14. 1 63iüi. 591 541. Vorrichtung zur Be⸗ festigung der Bremse usw. Schwein⸗ kurter Präcisions⸗Kugel Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 7. 6. 11. Sch. 40 476. 15. 5. 14. 64a. 473131. Spreizringverschluß usw. Alfons Mauser. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 24. 6. 11. M. 38 782. 11. 5. 14. 64 b. 470074. Vorrichtung zum Ausschalten usw. Holstein & Kappert Maschinenfabrik „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund. 3 6. 11. H. 51 513. 7. 5. 14. 641 b. 471 823. Bürste für Flaschen⸗ spülmaschinen usw. Seitz⸗Werke Theo Geo Seitz, Kreuznach. 20. 6. 11. G. 27 900. 15. 5. 14. M 6 4 b. 475 928. Elektrische Flaschen⸗ abfülllamve. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 6. 11. Sch. 40 681. 14. 5. 14. 66 b. 470064. Zuführung des Schneid⸗ gutes usw. Georg Schmidt & Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 31. 5. 11. Sch. 40 415.

46. 5. 14.

66 b. 470 065. Vorrichtung an Fleischwölfen usw. Georg Schmidt & Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H.,

Ilmenau i. Th. 31. 5. 11. Sch. 40 416.

16. 5. 14.

68a. 468 924. Schiebetürschloß Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 199. .48188483. 14. 5. 14. 6Sa. 473 404. Rohrschloß usw. Ver⸗ einigte Niegel⸗ & Schloß⸗Fabriken Akt.⸗G Velbert. 1. 7. 11. V. 9309.

es., T 16 8. 11 6Sa. 474 797. Kombinationsschloß usw. Theodor Kromer, Freiburg i. B., Lehener⸗ straße 40a. 26. 6. 11. K. 48 888. 12. 5. 14. 68 b. 470 417. Verschluß usw. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 3. 6. 11. B. 53 399. 20. 5. 14. G68 b. 473 400. Fensterverschluß vsw. Vereinigte Riegel⸗& Schloß⸗Fabriken Akt.⸗ 7 Velbert. 30. 6. 11. V. 9308. 4.

15 5.

68c. 477 825. Dreiteiliges Fisch⸗ hand usw. Alfons Müller, München, KiliansvlI. 2. 26. 5. 11. 47 774. 16. 5. 14.

70 ⁵b. 475 615. Füllfederhalter usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. 29. 5. 11. S. 24 809. 16. 5. 14.

70 b. 489 357. Füllvorrichtung usw. Klio⸗Werk. Fabrik sür Gebrauchs⸗ gegenstände, G. m. b. H., Hennef a. Sieg. IE86868895. 44.

71a. 468 669. Römersandale usw. Fa. F. Albert, Eichstätt. 22. 5. 11. 9 116 760. 18. 5. 14.

Z1a. 469 300. Stiefel usw. Julius Heimann, B Neue Tauentzien⸗

2**½

Breslau, straße 28. 30. 5. 11. H. 51 430. 18. 5. 14. T71a. 470 930. Schuheinlegesohle. „Papyrus“ Art.⸗Ges., Mannheim⸗ Waldhof. 12. 6. 11. P. 19544. 13. 5. 14. 765b. 472 635. Kugellager usw. Ulrich Kohllöffel, Reutlingen. 26. 6. 11. K 48 88 11 5. 14.

76c. 501 663. Zylinderbelastungs⸗ vorrichtung usw. Elfässische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. 21. 8. 11. E. 16 243. 22. 5. 14. 77f. 471 59 14. Baukasten usw. Dr. Wilhelm Vershofen, Jena. 8. 6. 11. V. 9178. 20. 5. 14.

77f. 474 144. Spielzeug. Meecans G. m. 8. d., Berlin. 22. 6. 11. H. 51 727.

14,5. 77 h. 302 432. Ballonwinde usw. Neue Automobil⸗Gesellschaft. Akt.⸗ Ges., Berlin. 3.8. 11. A. 17151. 20.5 14. 80a. 471 429. Futter für Biber⸗ schwanz⸗Dachplatten⸗ und Strangfalzziegel⸗ mundstücke usmw. Fa. Leonhard Guad, Waiblingen. 17 6. 11. G. 27 867. 11.5.14. SIc. 469 539. Korb usw. Max Handwerk, Erfurt, Michaelisstr. 46. 2ä1110. 5. 14. SIc. 472 199. Seilpostanlage. Paul Hardegen & Co. Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 11. H. 51 687. 20. 5. 14. Sic. 476 483. Packung für Schuh⸗ wichse usw. von Deylen & Sohn, Visselhöpede. 5. 7. 11. D. 20 662. 20. 5. 14. S1e. 475 922. Seilpostschiene. Paul Hardegen & Co. Fabrik elektrischer Apparate G. m. b. H., Berlin. 21. 6. 11. H. 51 717. 20. 5. 14. Slc. 475 924. Greifer für Seilpost⸗ anlagen. Paul Hardegen & Co. Fa⸗ brik elektrischer Apparate G. m. b. B., Berlin. 22. 6. 11. H. 51 718. 20. 5. 14. 8 Ta. 474 152. Zylinder usw. Elmore’s Metall⸗Akt.⸗G es., Schladern g. Sieg. 23. 6. 11. E. 16004. 12. 5. 14. SZa. 511 324. Trockenvorrichtung usw. Paul Raßmus, Maadeburg, Wallstr. 2b. 29. 6. 11. R. 30 248. 13. 5. 14. 83u. 468 346. Staubahbdichtungs⸗ vorrichtung usw. Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 22. 5. 11. H. 51 341. 14. 5. 14. S3a. 470 519. Stanbstcherung usw. Gebrüder Junghans Akt.⸗ Ges., chramberg. 8. 6. 11. V. 9175. 15. 5. 14. S5c. 472 644. Geruchverschluß. F. Butzte & Co. Akt. ⸗Ehes. für Metall. Industrie, Berlin. 28. 6. 11. SEe. 422 698. Betätigungsvorrichtung usw. E. Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12. 28. 6. 11. B. 53 116.

S7a. 581 791. Drahtspanner. H.

Bayer. Stuttgart, Tiergartenweg 7. 22. 5. 11. B. 53 233. 16. 5. 14.

87 b. 4608 933. Zange usw. Carl Jacob, Mettmann. 22. 5. 11. J. 11 459.

18 b14

Aenderung in der Person des Vertreters.

3b. 397 862. Jetziger Vertreter:

Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. lücx. 581 092. Oelablaßvorrichtungusw. lc. 586 911. Elektrische Leitung usw. 2lce. 597 283. Zeitzähler usw. 37 b. 578 236. Vorrichtung zum Verbinden der Teile usw. 44a. 597 447. Zweiteiliger Stegknopf. 45a. 589 304. Triebrad für Kraft⸗ pflüge usw. 47 f. 529 301. Wellrohrkrümmer usw. 54 b. 511 756. Telegramm⸗Aus⸗ hangzettel usw. 57 c. 469 465. Filmklammer. 58 b. 542555. Ballen⸗Packpresse. 64 b. 580 289. Neuerung an Flaschen⸗ füllhähnen usw. 72 b. 592 607. Schwerleichtmetall⸗ geschoß. 8 S69. 583 549. Schlagkappe für Webstühle usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 30f. 434 855. 434 850. Spritze für medizinische Zwecke. Berlin, den 2. Juni 1914. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Wilhelm. 122847)

Handelsregi

Aachen.

Im Handelsregister wurde heute die Förss „Friedr. Bohn“ zu Aachen gelöscht.

Aachen, den 28. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [22555]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ziegel⸗Lyndikat Aachen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm. lung vom 22. April 1914 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen neuen ersetzt. Danach ist jetzt ferner Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf oder die Pachtung und Mietung von Grundstücken oder Ringöfen, soweit dieses für die Erreichung des Gesellschaftszweckes nötig oder nützlich ist. Das Stamm⸗ kapital ist von 25 200 auf 27 000 erhöht worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. April 1919, falls jedoch kein Gesellschafter vor dem 1. Januar 1919 kündigt, dauert sie fünf weitere Jahre und so fort, bis eine Kündigung vor dem 1. Januar des betreffenden fünften Jahres erfolgt. Die Gesellschaft kann auch jederzeit Auflösung beschließen mit einer Mehrheit von drei Vierteln des sich an der Abstimmung beteiligenden Stamm⸗ kapitals, wenn im Syndtkatsgebiete ein Ringofen in Betrieb genommen wird, welcher dem Syndikat nicht beitreten will.

Aachen, den 28. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 22551

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Geb. Querinjeau“ in Aachen eingetragen: Der Gesellschafter Johann gen. Jean Querinjean ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hein⸗ rich Solheid zu Aachen ist als persoöͤnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dte Einzelprokura des Hein⸗ rich Solheid und die Gesamtprokura des Josef Berndorff sind erloschen. Dem August Brand zu Aachen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.

Aachen, den 28. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[22553]

00851

Aachen.

Im Handelsregister -122

ktien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Aachen w. getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1914 ist der Gesellschaftsvertra abgeändert. Die Prokura des Jean Kü⸗ en in Aachen

t erloschen. 8

Aachen, den 28. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

8 [22556] ist heute bei 19.

Aachen. [22554] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Martin Steins⸗ Spieß“ zu Aachen und als deren In⸗ haber Martin Steins, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau Martin Steins, Elise geb. Spieß, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Kunstwollfabrtk.

Aachen, den 28. Mal 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

Im Handelsregister wurde Firma

22552 heute bei der „Johannes Schirp Aachener Hoghuri.Centrale & Milchgeschäft“ in Aachen eingetragen: Die 1.. ist in „Johaunes Schirp Mitchaustalt Nutricia“ umgeändert worden.

Aachen. den 28. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

„Gelsenkirchener Bergwerks⸗ 8

Jfabriken, Aktien

Allenstein. [2n

In das Handelsregister B Nr. 21 tn wir heute eine Zweigniederlassung Aktiengesellschaft Norddeutsche Crey anstalt in Königsberg i. Pr. unter Firma Norddeutsche Kreditauste Filiale Allenstein mit dem Sitz h ein. Weitere Zweigniederlassungen finden sich in Danzig, Thorn, Stett Elbing, Posen, Insterburg, Gn binnen, Culmseec, Kolberg, Tien hof, Lötzen, Hohensalza, Brombe Briesen Westpr., Bütow i. P. 1 Gesellschaft betreibt Handelsgeschäfte Art, Bank⸗, Kredit⸗, Diskonto⸗, Fina Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobil geschäfte sowie den Depositenverkehr, verwahrt Wertpapiere.

Das Grundkapital beträgt 24 000 Mark und ist eingeteilt in Aktien auf Inhaber zum Nennbetrage von je 1000 ¼

Der Vorstand besteht aus:

1) Direktor Max Schroeder in Köngg

berg,

n

2) Kaufmann Isidor Perlis in Könaülat ) Kaufme sidor ti ema Eger & Co. in Annaber

berg, 3) Hermann Marx in Könn verg, L. 4) Kaufmann Hermann Asch in Theabehf 5) Gerichtsassessor a. D. Dr. Wilhe Wolff in Posen. 1 Gesamtprokura derart, daß zwei kuristen, einer nur in Gemeinschaft 8 einem Vorstandsmitgliede, zur Vertre der Gesellschaft, in gleicher Art auch; Veräußerung und Belastung von Gr. stücken ermächtigt sind, haben: 1) Franz Grosse in Königsberg, 2) Adolf Neumann in Königsberg, 3) Adolf Reichmann in Königsberg, 4) Georg Rogalski in Königsberg, 5) Albert Schweiger in Königsberg, 6) Oskar Scheerbart in Danzig, 7) Max Wagner in Danzig, 8) Julius Froese in Elbina. Gesamtprokura für die Filiale All⸗ stein mit der Befugnis, die Firma mlul einander und ein jeder von ihnen zusamml mit einem anderen zur Firmenzeichnn Berechtigten zu zeichnen und auch auf Namen der Norddeutschen Creditanste Filiale Allenstein, im Grundbuch tragene Grundstücke zu veräußern belasten, haben: Fritz Flemming in All stein, Paul Schröder in Allenstein. Die Gesellschaft ist eine Aktiengese schaft. Der Gesellschaftsvertrag 7./21. Januar 1897, 15. März 10. November 1898, 21. März 5. Oktober 1899, 11. April 190 2. Oktober 1906, 4. Oktober 27. März 1911, 7. April 1913 festa Alle Urkunden und schriftlichen b rungen verbinden die Gesellschaft re⸗ wenn sie mit deren Firma unterzei oder unterstempelt und von zwei gliedern des Vorstands oder von Mitalied des Vorstands und einem kuristen unterzeichnet sind. Der Vorf besteht aus einem oder mehreren von Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit notariellem Protokoll zu wählenden M gliedern, deren Amtsdauer, Besoldung un Tantieme von dem Aufsichtsrat vertra mäßig festgestellt werden. Der Aufsichtsrat, der auch die Anzu der Vorstandsmitglieder zu bestimmen ordnet eine etwa erforderliche Stellve tretung für die Vorstandsmitglieder Die Generalversammlungen werde weit nicht das Gesetz den Vorstand Berufung verpflichtet, vom Vorsitzensul des Aufsichtsrats oder desse

9

des n Ste treter durch einmalige Bekanntmach im Deutschen Reichsanzeiger so berufr daß zwischen der Bekanntmachung in Blatte und dem Versammlungster mindestens 21 Tage liegen. Die Bek⸗ machung muß die Angabe:

1) der Zeit des Beginnes der Gen 1 versammlung,

2) des Lokales, in findet,

3) der zur Verhandlung und Beratu kommenden Gegenständen, und

4) der Hinterlegungsstellen, bei wel diejenigen Aktionäre, welche sich bei Generalversammlung beteiligen wo ihre Aktien zu deponieren haben enthalten.

Ihre Bekanntmachungen erläßt die sellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Allenstein, den 27, Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

welchem sie f

Handelsregiste 1914.

Altona, Elbe. Eintragungen in das 27. Mai H.⸗R. A 1717: Automobil⸗Betrie Uesellschaft Rathscheck & Hauneman Altona. Diese offene Handelsgesellsche hat am 4. Mai 1914 begonnen. Gesch schafter sind die Kaufleute Franz Ludm Rathscheck und Ludwig Johann En Hannemann, beide in Hamburg. H.⸗R. K 1244: Anna Voigt. Voigts Wwe., Altoua. Die Gesc schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird de

dem bisherigen Gesellschafter, Mechantestal

Georg Johannes Albert Fegsans Altona, der es ohne Liquidallon n. Aktiven und Passiven übernimmt, unte der besberigen Firma fortgeführt. H.⸗R. B 144;, Hamburnger Cigarres esellschaft, Hamburg mit Zwelgniederla Sung in Altona. Zweigniederlassung in Altona ist gehoben. H.⸗R. B 25:

Oitensener Eisenwere Aktiengefellschaft, Altona⸗Otten „86 Kaufmann Konrah Engel in Hamburg f zum ferneren Vorstandemitglieb besiellt Altona,

W“

Reuther in Annaberg. ist Inhaber führt das Geschäft unter der früheren

U

unaberg, den 28. Mai 1914. mberg.

g“

hn’ in Lndwigsstadt: Christopb Jahn n Louis, Bierbrauereibesitzer in Ludwigs⸗

bamberg, 29. Mai 1914.

an

510 bei der Firma Ferd. Luckhaus quid. in Barmen: Die Liquidation

970 bei der Firma Wülfing &

ft als persönlich haftender Gesell⸗ r eingetreten. 5. Mai 1914 begonnen.

ingesellschaft mit

Die

Palast⸗Theater⸗ Aktien⸗

4

sesetzt und beträgt jetzt 400 000 ℳ.

Akt

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun se, Gebrauchsmuster, Konkurse

sowie

4 ister für das Deutsche Reich kann durch alle b IEE1 eienah⸗ Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Pelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregiste.

aberg, Erzgeb. [22560] Blatt 1252 des Handelsregisters,

ist heute folgendes eingetragen 18,9. Gesellschaft ist aufgelöst. im Eger ist ausgeschieden. Der ge Kommanditist, Kaufmann Os⸗

t. Die Verbindlichkeiten der Ffor segichaft sind auf ihn nicht

ergegangen. .

Königliches Amtsgericht.

[22561] Handelsregister wurde heute ha⸗ der Firma „Christoph

das gen

Fnhaber gelöscht, jetziger Inhaber:

9

en Reichs

11“

die Tarif⸗

ta Bei Nr. 454: Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft. Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Tignalbau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Tüsseldorf: Ernannt ist das Vorstandsmitglied Ernst Knackstedt in Düsseldorf zum General⸗ direktor und ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ferner das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Paul Hesse in Berlin⸗Reinickendorf und Ingenieur Carl Wöllert in Berlin, je bisher stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, ferner der Kaufmann Wilhelm Ebel in Düsseldorf und der Ober⸗ ingenieur Heinrich Stamm in Düsseldorf, je bisher Prokurist der Gesellschaft, je zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Pro⸗ kurist: Wilhelm Strake in Düsseldorf. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit

ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, enossen und Fahrplanb 244. der Eisenbahnen enthalten sind, Nn

ostanstalten, in Berlin

mann & Co., Berlin:

eilage

anzeiger und Königlich Preußij

Berlin, Dienstag, den 2. Juni

auch in

afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern 72 Blatt unter dem Titel

Das Zeatral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für d

DPom Sauf mann Eduard Tschierschke, Pankow, ist Protura erteilt. Bei Nr. 15 880 Bade ³ Dangers, Charlottenburg: Die Gesellschafterin Frau Olga Bade, geb. Rudolph, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Frau Helene Dangers, geb. Nittke, zu Charlottenburg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bei Nr. 16 188 Max Hoffmann, Treptow: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Dahlem. Bei Nr. 18 387 Wynand Fockink, Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist erloschen. 88 Bei Nr. 24 989 Sigmund Heymann Pol⸗ stermöbelfabrik, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Neukölln. Bei Nr. 41 022 Dampfwäscherei Alexander A. Schoch & Co., Berlin: Frau Johanna Galewsky, geb. Cohn, Kauffrau, Berlin,

U U

ternehmun

Metallindustrie, nutzung und Ve

zun

mit ähnlichen

Geschäftsbetriebe

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zzur

ber der Firma Barmer Bank in Hinsberg Fischer & Co. in ien: Dem Bankbeamten Dr. Franz (Barmen ist satzungsgemäße Ge⸗ ura erteilt. 6 bei der Firma Rob. & Paul r in Barmen: Robert Kämper Tod am 7. Januar 1911 aus der aft ausgeschieden. Seine Witwe Ulleinerbin, Auguste, geb. Söhn, setzte sellschaft fort, ist aber neuerdings ertrags vom 16. April 1914 aus Uschaft ausgeschieden. bei der Firma Franz Leß & er in Barmen: Dem Kaufmann eutzmann in Barmen und der the Wasser in Elberfeld ist Ge⸗ okura erteilt.

ndet und die Firma erloschen. Am 26. Mai 1914:

alier in Barmen: Der Fabrikant Chevalier zu Ronsdorf ist in das

Die Gesellschaft hat Die Pro⸗ des Hans Chevalier und Wilhelm ten sind erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

in. [22459] unser Handelsregister Abteilung B ate eingetragen worden: Bei Nr. Persische Teppichgesellschaft, dem Sitze zu n und mehreren Zweigniederlassun⸗ ie von dem Aufsichtsrate am ril 1914 beschlossene Abänderung der g der Satzung. Bei Nr. 1004: zer“ Aktiengesellschaft mit dem zu Berlin und Zweigniederlassung olgast: Die Prokura des Bernhard in Berlin ist erloschen. Bei Nr.

chaft mit dem Sitze zu Berlin: dem schon durchgeführten Beschluß eeneralversammlung vom 15. Mai st das Grundkapital um 602 000

noch die am 15. Mai 1914 weiter sene Abänderung der Satzung. Das Fopital zerfällt jetzt in 400 Stück je Iuhaber und über 1000 lau⸗ ien. Die Generalversammlung tionäre wird durch einmalice Be⸗ gachung in dem Deutschen Reichs⸗ r einberufen. Bei Nr. 11 199: ühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ Aktienge sellschaft mit dem Sitze rlin und muehreren Zweignieder⸗ sen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ isammlung vont 28. März 1914 soll Inhalt des Protokolls das Grund⸗ um 2 000 000 erhöht werden. r. 1776: Erste Oesterreichische mneine Unfall⸗ Versicherungs⸗

haft mit dem Sitze zu Wien weigniederlassung zu Berlin: Die sversammlung der Aktionäre vom rz 1914 hat das kooptierte Verwal⸗ atsmitglied Edgardo Morpurgo zu bestätigt und neu zum Verwaltungs⸗ laliede ernannt den Direktor der Bank Berthold Schick in Wien. zerwaltungsratsmitglieder Bank⸗ Otto Wiedmann in Wien und dustrieller Alfred Ritter von Lind⸗ Wien sind verstorben. Bei Nr.

Deutsche Volksversicherung, gesellschaft mit dem Sitze zu n: Der Königlich Preußische Re⸗ Frat Dr. Walter Pitschke in Berlin⸗

Vorstandsmitgliede (Direktor). or⸗ 4 inem 2 Seene. Wi2 8-Dirfton Ab⸗ änderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft auch vertreten durch ein hierzu ermächtigtes Vorstandsmitglied (Direktor) selbständig (Generaldirektor). Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Der Aufsichtsrat kann auch einem Mitgliede der Direktion den Vorsitz in derselben über⸗ tragen. (Generaldirektor.) Ebenso kann er einzelnen Direktionsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung verleihen. Bei Nr. 7231. Ungarische Lebens⸗ mittel Transport Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Mitglieder der Direktion sind nicht mehr Generaldirektor Wilhelm Brachfeld in Budapest und Kauf⸗ mann Samuel von Hoffmann in Budapest. Zu Mitgliedern der Direktion sind er⸗ nannt: 1) Dr. Johann Ott, Ministerial⸗ sektionsrat im Handelsministerium, Buda⸗ pest, 2) Ludwig Babé, Gutsbesitzer, Buda⸗ pest, 3) Wilhelm Hoffmann von Vägujhelv, Speditionsgeschäftsinhaber, Budapest. Pro⸗ kuraführender Direktor: Samu Stern in Budapest. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede der Di⸗ rektion die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung 4A. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 42 563. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Weiße Haut Gefell⸗ schaft Radge & Co. in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Gesellschafter: Otto Radge, Kaufmann, Ernst Fleischmann, Kaufmann, beide Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Frau Toni Radge zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 27 745 (Firma Müller & Schaefer Inhaber Richard Waschke in Ber⸗ lin⸗Lichtenberg): Niederlassung Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 42 125 (Firma „Die Werkzeugmaschine“ Verlag Dr. Ernst Valentin in Berlin⸗Schö⸗ neberg): Die Prokura des Walter Reiff ist erloschen. Bei Nr. 2998 soffene Handelsgesellschaft S. Schindler & Eo. in Berlin mit Zweigniederlassung in Auerbach i. B.): Dem Arthur Kögler in Auerbach i. V. und dem Oskar Simke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 13 178 (Firma Otto Tech in Berlin): Die Inhaberin heißt jetzt in⸗ folge Verheiratung Frau Marta Buhrke. Berlin, den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

22460] erlin⸗

Berlin. [22461] In unserem Handelsregister ist am 26. Mai 1914 eingetragen worden: Nr. 42,564. Richard Böhrs, Berlin. In⸗ haber: Richard Böhrs, Kunsthändler, Berlin. Nr. 42 565. Georg Hegel⸗ mann, Neukölln. Inhaber: Georg Hegelmann, Tischlermeister, Neukölln. Nr. 42 566. Otto Foltes & Eo. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Komman⸗ ditgefellschaft, welche am 8. Mai 1914 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Otto Foltes, Glasermeister, Berlin. Zwei Kommanditisten sind betei⸗ ligt. Bei Nr. 4610 Mittler’s Sorti⸗ ments⸗Buchhandlung A. Bath, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Carl Bath vorm. Mittler’s Sortiments⸗Buch⸗ handlung A. Bath. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Carl Hans Alexander Bath ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist

ist zum Stellvertreter des Vor⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. hh

aufgelöst. Bei Nr. 9063 R. Fleis

Fahrrädern sowie der Betrieb von Fabriken

MWeerotrenburg: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Behrendt zu Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Mr. 9225 A. Daniel & Co. Mühlenbauanstalt, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 780 Kunisch & Wott, Rix⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Fir⸗ men: Nr. 6456. L. Bohmhammel, Berlin. Nr. 7163. H. Krähnke & Co., Berlin. Nr. 20 377. Gustav Kantor, Berlin. Nr. 21 418. Fr. Krumbiegel, Berlin. Nr. 35 091. Hotel Bayerischer Hof Jacob Adlon, Berlin. Nr. 38 169. Ernst König, Berlin. Nr. 37 542. Eisenstanzwerk Merkur Paschke & Krubenbacher, Berlin. Nr. 40 022. Franz Karrer, Berlin. Berlin, den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlig⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [22462]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 267. Neue freie Volks⸗ bühne Bauausführungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten für die Neue freie Volksbühne E. V. zu Berlin, ins⸗ besondere die Fertigstellung des für diesen EC. V. begonnenen Theaterneubaus am Bülowplatz zu Berlin und seine Finan⸗ zierung. Stammkapital 100 000 Mark. t Her Regierungsbaumeister g. D. Johannes Hirte, Kaufmann Richard Lion, Prokurist Paul Leidel, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1914 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 2683. Verband Deutscher Waggonfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrung der gemeinsamen Interessen der Gesellschafter, insbesondere die Ver⸗ tretung bei Geltendmachung von Rechten der Gesellschafter gegeneinander, Stamm⸗ kapital: 31 000 ℳ. Geschäftsführer: Gene⸗ raldirektor Geheimer Baurat Otto Schrey in Charlottenburg, Kaufmann „Alfred Sürth ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch den vorsitzenden Geschäftsführer, dem vom Aufsichtsrate die Befugnis alleiniger Ver⸗ tretung erteilt ist. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer haben in bezug nach außen die gleichen Befugnisse wie die Geschäfts⸗ führer, sofern ihnen nicht ebenfalls die Be⸗ fugnis alleiniger Vertretung vom Aufsichts⸗ rat erteilt wird. Die Dauer des Ver⸗ trages ist bis zum 31. Dezember 1916 festgesetzt. Ueber die Kündigung und Ver⸗ längerung des Vertrages verhält sich § 11 daselbst. Nr. 13 269. Velorad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗

di ort Flenges afte 1 reichung oder Gefellschaft nütz scheinen. Stam schäftsführer: Kaufmann Berlin. schaft mit be sellschaftsvertrag abgeschlossen.

schäftsführer vor

den Deutschen

Export und 2

kinematographi kapital: 209 000

Karl Fritzsche in

ist Einzelprokura tung. Der 20. März schaft wird treten, von tretungsberechtiat

durch

kanntmachun

kaufsgesellschaf Haftung. Sitz: Unternehmens: H

schäftsführer: Keiner in Eichwa eine Gesellschaft tung. 27. April 1914 eingetragen wird

anzeiger. Nr.

von Stetin verle Unternehmens: F von Fruchtsirupen nissen, Kelterei

Handel mit allen Stammkapital: 1 führer: Chemiker Berlin⸗Schönebe

eine Gesellscha

1912 und 27. A Sind

führer allein. veröffentlicht:

der Gesellschaft vo

Einbrin

Mark und die Edgar Zwergel i

trieb von Belorädern, Motorrädern und

durch Einbringun 10 000 ℳ, die

en Raum einer 5 gespaltenen Ei

der Fahrrad⸗, Motorrad⸗,

Patentes Nummer 233 578. Die Gesell⸗ schaft ist ferner befugt, Patente, Lizenzen und andere Gerechtsame zu erwerben, aus⸗ i und zu veräußern, welche in ihr Geschäftsgebiet fallen. kann sich auch bei fremden Unternehmungen solche gründen, übernehmen, pachten oder ihnen Vorschüsse oder Dar⸗ lehen bewilligen, Aktien, Obligationen und sonstige Titel derartiger Unternehmungen, wie auch Forderungen derselhen aus ihrem

beleihen, veräußern oder Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, be⸗ wegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche zur Durchführung von Unternehmungen der genannten Industrien

u der Zwecke der lich und angemessen er⸗ mkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ Dr. Hans von Richard S Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schränkter Haftung. Der Ge⸗

Die G. nur ein Geschäftsführer handen ist, durch diesen Prokuristen, falls zwei

Geschäftsführer oder ein und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. wird veröffentlicht machungen der Ge

13 270. A. E. Hübsch

schaft mit beschränkter Berlin. Gegenst mport photographischer und scher Erzeugnisse. Stamm⸗ ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Albert Eberhardt Hübsch in Lo

Fritz Langenscheidt in Berlin⸗Sch

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschaftsvertrag 1914 abgeschlossen.

denen

tragen wird veröffe ten der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nr. 13 271. Fried

menten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ Bücherrevisor

Der Gese abgeschlossen.

liche Bekanntmachungen der Ge erfolgen nur durch den D

& Cp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wo

Sendker in Berli ft mit Der Gesellschaftsvert

zwei Geschäftsführer bestellt, Lesee. folgt die Ferte gie durch jeden Geschaf

8 Als Einlage au samte Stammkapital sind bei

folgende Sacheinlagen bewirkt Stammeinlage des Gesell Zwergel in Höhe von 30 gung des bisher von ihm unter der Firma R. Paulini triebenen Geschäfts mit allen Passiven, sowie der vom 1. Juli 1912 einlage des Gesellschafters Dr. Albrecht in Höhe Einbringung einer Stammeinlage des Dr.

ihnen gegen die Firma

2

der

Motor⸗ insbesondere die Aus⸗ rwertung des Deutschen

Die Gesellschaft

Zwecken beteiligen oder

britte erwerben,

gegen onst verwerten.

rdarlich ga Lrgterfen und machen, welche zur Er⸗

Gwinner,

Siebert, beide in

ist am 17. Marz 1914 Gesellschaft wird, falls bestellt oder vor⸗ oder durch zwei oder mehr Ge⸗ sind, durch zwei en Geschäftsführer

8*

handen

Als nicht eingetragen : Oeffentliche Bekannt⸗ sellschaft erfolgen durch ECo. Gesell⸗ Haftung. Sitz: and des Unternehmens:

Reichsan

. ndon, Berlin. Dem Kaufmann öneberg erteilt. Die Gesellschaft

und

ist am Die Gesell⸗ zwei Geschäftsführer ver⸗ jeder für sich voll ver⸗ ist. Als nicht einge⸗ ntlicht: Oeffentliche Be⸗ Reichsanzeiger. rich Schwechten Ver⸗ t mit beschränkter Berlin. Gegenstand des dandel mit Musikinstru⸗ Wilhelm lde. Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haf⸗ Ulschaftsvertrag ist am Als nicht Oeffent⸗ sellschaft eutschen Reichs⸗ 13 272. R. Paulini

veröffentlicht:

1 hin der Sitz gt ist. Gegenstand des ruchtpresserei, Einkochen und ähnlichen Erzeug⸗ von Fruchtweinen und diesen ähnlichen Sachen. 00 000 ℳ. Geschafts⸗ Dr. Edgar Zwergel in rg, Kaufmann Josef n. Die vxFeness ist beschränkter 85 tung. ist am 17. Juli

14 abgeschlossen.

vorha

In

ist h

prir c

ts⸗ nicht eingetragen wird f das ge⸗ Gründung sellschaftern rkt worden: Die chafters Arthur

ist durch

samt von

n den drei Ge

Stettin be⸗ Aktiven und Firma gemäß. Bilanz geleistet, die Stamm⸗ Marx von 60 000 durch Forderung von 60 000

& Co. in

☛ꝙ In

n Höhe von 10 000 g einer Forderung von

4

und Bekanntmachungen der Geheh h nur durch den Deutschen Bei Nr. 4566 Neu Cremona Kunst⸗ instrumentenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. jur. Johannes Brelenberg ist nicht mehr Aron Grabowski, Kaufmann, in * Schöneber stellt.

tung:

worden.

I9

gemetns⸗ schäftsfü führer und einen zwei Prokuristen. führer bestell Louis Grünf jedoch, auch wenn mehrere sind, selbständig der Gesellschaft und Firma berechtigt. Amtsgericht Beuthen den 23. Mat 191

Reuthen. 0. S. [22564 Handelsregister Abt. B Nr. 9 bei der Fi

Norber

worden:

Kaufmann ( ist zum Geschüftsfuüh Nr. 12 935 Leo, feldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

nden

das eute

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 0 für dee, Mgsene Einzelne Nummern kosten 20 ₰. eitszeile 30 ₰.

zaft erfolgen eichsanzeiger.

hrer. erlin⸗

ist zum Geschäftsführer be⸗

t trag dahin abgeändert. Gesellschaft numehr von zwei Geschäfts⸗ führern vertreten wird. f Mevers ist nicht Fabrikant Fmil Meyers in C Otto Fuche Wilmersdorf (Halensee) sind zu Geschürta b führern bestellt. dee. 88 Berlin, den 28. Mai 1914.

Königliches 2 Berlin⸗Mitte.

vereinigung des ränkter Haf Beuthen O. S. eingetragen Narthan genannt t Grünseld und mann, beide in Beuthen prokura ¹ ihnen in anderen oder in Beuthen O. prokura erteilt

sellschaft

Die 2 m Leo und Friedrich Alexander Leo sind nicht mehr mann Fritz Solartne Metallpun⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung

schluß vom 18. Mai 1914 schaftsvertra

Sprung *

te Geheime eld in Beuthen O. S. ist

Bei Nr. 5577 Osten Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8226 Hilgendorff sche Grundire rei 2— Haf Die Gesellschaft aufge Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Carl Hilgendorff in Neukölln. Bei Nr. 9138 Karlshorster Grund⸗ stücksgesellschaft Haftung: m. n Ehlert ist nicht mehr Geschäftsführer. Buxeauassistent Richgrd schlüß vom 19.8 satz des § 9 des sichtlich der Frist Bilanz abgeändert Bei Nr. brauerei Groterjan & Eo. schaft mit beschränkter Haftu Firma ist gelöscht. Titania Rerord schränkter Haftung: Kaufmann Bruns Friedländer ist nicht mehr Geschaftsführer. Fmil Mevyerh

ist aufgelost.

beschränkter Ludwig

mit Diplomkaufmann

lchord Lütch gen e. ai 1914 ist der letzte Ab⸗ Gesellschaftsvertrages hin⸗

zur Fertigstellung der und § 10 aufgehoben 10 809 Malzbier⸗ Gesell⸗ tung: Die Bei Nr. 11 245 Eompany mit be⸗

everheim in Berlin rer bestellt. Bei Berthold & Dürren⸗

Kaufleute Friedrich er. Kauf⸗ r Berlin ist zum bestellt. Bei Nr. 12 989

Geschäftsführer.

ist der Gesell⸗ daß die

mehr rer. zarlottenburg in Berlin⸗

8;

122

Beuthen, 0. S. In das Han . 2 r E 4 gung des Ostd Sundikates, schränkter Haftu eingetragen worden: Der § 4 des Gesellschaftevertrag⸗ vom 12, 1901 ist abgeändert. Gesellschaft und die 3 erfolgt rechtsverbindlich, Geschäftsführer vorh oder durch zwei mehrere Geschäftsf aftlich entweder durch rer oder durch

delsregister Abt. 8 * 1 er Firma

Die Vertretung der eichnung der Firma 1) wenn nur ein anden ist, durch diesen 8 Prokuristen, 2) wenn ührer vorhanden sind, zwei Ge⸗ einen Geschäfts⸗ Prokuristen oder durch Der zum Geschäfts⸗ Kommerzienrat

Geschäftsführer zur Vertretung zur Zeichnung der

* S., 4.

F Oft Gesellschaft mit be⸗

dem Eri 8 8.8. . —— ist, zur Vertretung der Ge⸗

berechtigt sind.

t Beuthen O

den 26. Mai 191

Bremen.

das

Am 286. Theodor Gratenau, Bremen rich Thepdor Gra 1914 verstorben gefellschaft bierdurch aufgelost worden, ie Firm

Mai 1914.

tenau ist am 16. März und die offene Handels⸗

ist am 16. Mäarz 1914 er⸗

,vü4ö—