1914 / 127 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ötto Kruse, Bremen: Die Firma ist haber der Kaufmann a 1 R. h“ . 8 8 Seen. Se 6 N 1 am 1. Mat 1914 erloschen A“ Naumann in die zum Nennbetrag von je 1600 Mark auf den/ Görlitz. 8 Abteilung A: Warnke u. Wentzel, Högter, folgendes/ Liegaitz. . 22751] Meiningen [22622] ge Vacne. g- Norddeutsche Hütte, Aktiengesell⸗ Cöthen (Anh.), 27. Mai 1914. 8 11 Sean v2. 8 rages Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen. In unser JFandesoregister Abteh Zu Nr. 4401 Firma Nagel & Berg⸗ eingetragen: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 Zur Firma Georg Löhe in Meiningen, Prokuris S den.h Nh einexx Bremen: I. der Generalver⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. fübre 8 da.nen nge vhana 55 eesegefcg. Biesen HFerschünh 18 essgeh rf K ver 25. Mai 1914 unter Nr. Aul maͤnn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. BDer T in 2 ö Segn cee ist ““ .12 -8g. Peffen I 2 8 fea. ammlung vom 14. Mai 1914 ist de 8 82 „e. 1— eichen Generalversammlung der Firma: Commandit bb v ä e. Hexter ist aus der Gesellschaft ausge⸗ heute die Prokura des Kar indler zu heute Der . 1 28 * daeneehe Absatz 2 des § 14 des Gesellschaftsver⸗ u““] Bekanntmachung. [22574] ehngebe caftsfe bi⸗ BI1G ist weiter nach Inhalt des Protokolles die Bankvereins zu Gendeache 8 S5 8 Nr. ltggrlaschene Michagelis & Süe damit ist die Gesellschaft auf⸗ Liegnitz eingetragen worden. öhe ist verstorben, sein hier als Kauf⸗ ba. ier die Wabl seines trages gemäß [44] abgeändert. ist den vnser, Abteilung B Bel führer und einen Prokuristen. Satzung geändert. Die Aenderung betrifft getragen worden: 3 Eggerding: Nach dem Tode des bis⸗ gelöst. Amtsgericht Liegnitz, 23. Mai 1914. mann wohnhafter Sohn gleichen Namens sitzenden g” 8 6c feuf Pha sbe.. Schütte, Bünemann & Cv., Bre⸗ ei Nr. 47, Firma: Franz Casper Essen, Ruhr. [22584] die Höhe des Grundkapitals und die An⸗ Die Firma der Zweigniederlaß l erigen Inhabers Hermann Michaelis Der bisherige Gesellschafter Johann Ae heieses es g ist jetzt Inhaber, dessen Frau, Erna geb. Form der Beru ung der G men: Der hiesige Kaufmann Carl Jo⸗ bi Leeennee e eehSast In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ Hälteer Aktien 4), die Besoldung der Görlitz ist geändert 88 Sesss 8 S Firma Warnke zu Höxter führt das Geschäft ö Nassau 9. Beck, Prokuristin, sche Prokura der Frau die Frist für eee nasen 8 hann Friedrich Schütte ist am 1. Ja⸗ i eschrünkter Haftung in Cottbus. gerichts Essen ist am 25. Mai 1914 in Vorstandsmitglieder 14), die Ver⸗ Bankverein Filial G5 f die Wi A Michaelis b. unter der Firma Johann Warnke Ie,e98 . (Sidonie Löhe erloschen. ilanz, die Höhe der Abschreibungen, Eam 1. tragen, daß der Kaufmann Wilbel Nr. 438 ei 8 is Ge⸗ wendung des Reingewinns 3 Banki rlitz. auf die Witwe Pnma Michaelts, geb. . sschaft mzit beschränkter Haftung, Lim⸗, Meini den 25. Mai 1914. Verteilung des Reingewinnes. zuar 1914 als persönlich haftender Ge⸗ Fnge er Kauf ilbelm Abt. B Nr. 438 eingetragen gemäß Ge⸗ ng des Reingewinns 33). Bankier Moritz Lipp in Breslau ¹ Gooß, in Hannover übergegangen, die ihr Högter, als alletniger Inhaber fort. b Lahn) (H.⸗R. B Nr. 8). An einingen, den 8 richt Nikolai, den 28. 5. 1914 sellschafter eingetreten. Die an Adolf Broemel als Geschäftsführer ausgeschieden fellschaftsvertrag vom 30. September 1913 11) B 935. Duplex Balken⸗Hänger persönlich haftender Gesellsch aft erteilte Prokura ist erloschen. Dem Högxter, den 23. Mai 1914. ürg 2 †58 8 8 8 1 5-S⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Amtsgericht Niko ba en 28. 5. 1914. Johannes Ringe erteilte Prokura ist am Fewee dHnn esga hisdeln Hene üin die Gesellschaft mit beschänkter Haftung H“ haes hase E r Gesellschaft eingetreten. Alfred Resrurder, Detlef Maaßen und Königliches Amtsgericht. 1“ Pft Endriß h A1““ [22153] Oberwiesenthal. 22828 1 ugter der Firma Mechanische Haunf⸗ 8 . aft ist durch Be⸗- Durch Beschluß der Generalpersam Julius Klümpel in Hannover ist Ge⸗ in Linz a. Rh. als Geschäftsführer ge-— Fin Handelsregister des unterzeichneten. Auf Blatt 136 des Henbelareei .. if

1. Dezember 1913 und die an Carl C d 9 s itgli A Bekanntmach S P Am ch ma G 8 1 Johann Friedrich Schütte erteilte Pro⸗ däie den 26. Mai 191 schlauchweberei Dabringhausen Ge⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom der Aktionäre vom 4 April 1914 jj amtprokura erteilt derart, daß Alfred Itzehoe. g8g g hg - driß 1 di 5 w Königliches Amtsgericht. fellschaft mit beschränkter Haftung zu 16. Mai 1914 aufgelöst. Zum Liquidator Zustimmung der persänlich baftend Snathreede gemeinschaftlich mit Detlef In das Handelsregister A ist bet der Willem Marinus Fehelist. in Aantagerichtf fun fune acbencssh honis VE“ F- ie wee,Ss

ura am 1. Januar 1914 erloschen.

Joh. G. W. Finke & Co., B Dessau. 225751 Essen. Gegenstand des Unt ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte sellschaft . 4 afts Maaß inf it Julius] Firm ius Möller in Itzehoe ein⸗ 5 8 Der 8 Der Henezii ist am 197 Mlai Unter Nr. 830 Abt. A 8s 2agn. ist die lhe bha bume und Foneihsrehn des Kaufmann Hugo Kamin bestellt. 3 veee erzeeabeenn den gasa 8 Nigaßen ve. ö“ nmit. Jülpa gs Henven zum⸗ b“ EE1“ vn 119 8 [ der Belthofssahet 1914 ausgeschieden und die Kommandit⸗ Handelsregisters ist heute die Firma zu Essen unter der Firma Mechanische 29 B 991. Hans Lemke, Gesell⸗ der gegenwärtigen persönlich has fugt ist. . Dem Kaufmann Albert Möller in Lohr 1,nSnn 25. Mai 1914. treffend, folgende Eintragungen bewirkt 2-n 8n9, 2 1ves i Oberwiesen gesellschaft hiedurch aufgelöst worden. Central⸗Markthalle Oskar Schellbach Hanfschlauchweberei Dabringhausen be⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gesellschafter (Firmeninhaber). nter Nr. 4507 die Firma Korsett⸗a. Main ist Prokura erteilt. 8 Fönial. Amtsgericht. sworden: verer. 82 bar 29. Mai 1914 Seitdem setzt Johann Georg Wilhelm in Dessau und als deren Inhaber der stehenden Geschäfts einer Schlauchweberei. Frankfurt a. M. Hans Lemke, In⸗ Königliches Amtsgericht Görl l Salon Royal Hedwig Sonnenberg, Itzehoe, den 26. Mat 1914.. ————E“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Oberwiesentha Amts icht 8

Finke, vertreten durch seinen Abwesen⸗ Kaufmann Oskar Schellbach in Dessau Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. genieur zu Frankfurt a. M., ist als Ge⸗ Here schceie as g.n mit Niederlassung Hannover und als Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Lindlar. Bekannmachung. [22788] lung vom 26. Marz 1901 hat der gesamte Königliches Amtsgericht.

heitspfleger, Rechtsanwalt Max Smidt, eingetragen worden. Geschäftsführer ist Otto Edler von Fehr chäftsführer ausgeschiden. Dem Ge⸗ Soslar. Bekanntmachung. h 8 8 Se S e. —- Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung er⸗ Frs ecg 98

4 8 ax Smidt, 9 G Siibvor In d . Sg, Inhabern Ehefrau Hedwig Sonnenberg, ig . ofrenbach, 5üain [22629]

Uebernahme der Ak⸗ S 88 . Mai 1914. sensenann 1 Essen. wird be⸗ fäh 1 ist 88 888 Ut Jen dengchiestge ter B; geb. Koch, in Hannover HJerichow. it [22605] g 33 28 heute Ergereen bg2 SS lb lune ver Aktis. 3 Betauntmachung

iven und Passiven der Gesellschaft und erzogl. Anhalt. Amtsgericht. annt gemacht: Der Gesellschafter Otto fellschafterbeschluß die Befugnis beigelegt, ag e Firma „LimhxG inter Nr. 4508 die Fi Gebrü Bei der im Handelsregister A unter Bürstinghaus & Co in Engelskirchen⸗ Die Generalversammlung der Aktionär A. Fsnns 7

unter unveränderter .“ 1 be Edler von Behr bringt in das von ihm für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, Föfnele⸗ Facbense EE“ n8 56 Ficma: Miuna Reckenstein, und als Inhaber derselben vom 31. März 1914 hat den Verschmel⸗ unseremn 9 ZZ Reinhard Müller, Bremen: Inhaber Döbeln. 1[22576] bieher unter der Firma Mechanische „13), B 1036. Adressenverlag Heinrich fsel chaft mit beschränkter Haß sönlich haftende Gesellschafter Kaufloute Rehfeldt, Schönwalde, ist am 21. Mai Rudolf Bürstinghaus jr. und Ferdinand zungsvertrag vom 21.,26. März 1914, h 8Dff nbach a M

ist der hiesige Kaufmann Reinhard Auf Blatt 605 des Handelsregisters hier Hanfschlauchweberei Dabrin hausen zu Essen Prester, Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Goslar. Gegenstand des Ge b Lübke und Heinrich Lübke in Lin⸗] 1914 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kertell, beide Kaufleute in Engelskirchen. nach dem das Vermögen der Aktiengesell⸗ Firma H. Heroug, 8 öffen .8 sclschaft

Müller. über die Firma Wilsdorf &. Maaß ist betriebene Fabrikgeschäft 89 Aktiven und Haftung. Der Kaufmann Joseph Bilz ist nehmens: Herstellung von chemische Heorg öö seit! Jeri 28. Mai 1914. König⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem schaft Bergisch Märkische Bank in Elber⸗ weil in die Firma H. Hervur, Gese scha

Angegebener Geschäftszwei heute eingetragen worden: Der Wasch Passiven und d S2 ö“ als Geschäftsführer ausgeschiede 8 dukten, Lacken und Farben jeder A den. Offene Handelsgesellschaft. seit, Fer vve. 1 8 8. Mai 1914 feld als Ganzes auf die Deutsche Bank mit beschränkter Haftung daselbst über⸗ gegebener eschäftszweig: Zigarren⸗ 4 b asch⸗ nd dem Firmenrecht zum Werte als 8. Wesgeschtchen; der zu den Betrieb „9 8 . 1. Januar 1914. Geschäftszweig: Fabri⸗] liches Amtsgericht. .“ EE11 8 1 3 zgr ignet, gelöscht worden.

versand⸗ und Detailgeschäft nstaltsbesitzer, frühere Kohlenbändler Her⸗ von 40 000 als Sacheinlage ei Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann strieb sonstiger Handelege Meeschines, finr Lindlar, den 28. Mai 1914 übergeht, gegen Gewährung von Aktien eignet, g. 8 Bremen, den 27. Mat 1911 ann Eduard Wilsdorf in Döbeln ist Bekanntmachungen der Gesellschaft er. Hermann Wallenfels ist zum Geschäfts⸗ Stammkapital: 22 000 ℳ. Gedh. 85 w8” 88 Königl. Amtsgeric’t. sgenehmigt und beschlossen, zu dessen Offenbach „. M., den 23. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich folgen nur durch den Deulschen Relchs⸗ führer bestellt. 1 führer: Wilbelm Stürmer in Zell⸗ die 8 In das Handelsregister A wurde ein⸗ v;1““ [22617] Durchführung das Grundkapital um Großherzogliches Amtzgericht.

Fürhölter. Sekeetär. Fohasg. G in ist anzeiger. u dnh vcrane Seeh. Ua ee Der secaft neesg Nr. 870 Firmn Hannoversche] getragen; 1X“ Abt. A Band 111 .en 000 44 * S ne. Offenbach. Main. [22631]

1 . ie Prokura des letzteren ist nit beschräukter Haftung. Der Ehe⸗* „Der abgeänderte Gesellse Fxcelsior“”“ Aktien⸗ Zu Band IV O.⸗Z. 307 zur Firma G 9, 988ö „„, höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ Breslanu. 22566] erloschen. Essen, Ruhr. [22586) frau Helene Rosenber b. Wenk, zu vertrag ist am 18. Mat 1914 festas agrn „Eveerstor 81 : wurde zu O.⸗Z. 32 eingetragen: „Henema“ trägt jetzt zweihundertfünfzig Millionen Berkanvtmachung. Ntae ser Handelsregister Abteita2g 4 D„Dbbeln, den 20. Mai 1914. ETö Zö“ Ffonkfart a. heser 1““ 8 22 Wkat sanacfat SDugh, Sesch u des nuf. engee fsost da hfgesös die Fihas⸗ I111A1AX“X“ Mark. Es ist eingeteilt in 100 000 Aktien eEe es beute eingetragen worden: as Königliche Amtsgericht. naes.dazver hde⸗ keilt, derart, daß sie in Gemeinschaft mit Königliches Amtsgericht. I. e wa in r zum erlosche Brrat Lai zu je 600 ℳ, 158 320 Aktien zu ie 1200 % ut gelöͤscht

Nr. 5438. Kommanditgesellschaft 111 eingetragen unter A Nr. 1992 die Firma je einem Geschäftsführer zur Vertret ö111““ mann Paul Osterwald in Hannoder zum serls 8 57 Fi d Sitz: Lörrach, den 22. Mai 1914. und 10 Aktien zu je 1600 ℳ. Die Aktien Hant Bojgt zu Hemseetenn ...

8 5 E . 2957 F 8 . 9 9 7 » b 9 8 N s 8 ni 2 9 -90⸗ 8- —.3- 8 Snori 82s 1 je 8 le ien e 23. Mai 1914. Schminge & Co., Lilienthal bei, Dvortmumd [22577] Cafe Piecadiny, Inhaber Heinrich Hobl⸗) der Gesellschaft berechtigt itk— etung Gotha C61 stellveriretenee Vorstandsmitgliede be.† Zu Band ,0. ,3.,5, Firma un Sis Gr. Amtsgericht. lauten auf den Inhaber S“ eeen Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ mann junior, Eszen, und als deren In⸗ EEET“ gt it. In das Fandelsregister ist eingen stellt. 2 Farbenfabrik A. Scharffer Cie., 1 1ohSg 5 W“ Großherzogliches Amtsgericht. Perlänfich baftender Gesellschafter: gblt 1“ drhe7S izgetengenen Beber Heinrich Hoblmann junior, Cafeler Fenisfaes dünsrerent. en-h2014. v“ EE“ EEE A““ Berelsfan heneralden, enpeeh. 1i [22630] prokura dahin erteilt. daß se miöli brrr Dreij. Aeschräukte . aft mit Essen. vergecrcsssgtcch geh Gesellsch 7 Glashütten 72-de-18-r 3 dn der7ag;, 9: Fin⸗ Schaeffer, Kaufmann in Stuttgart, und getragen bei den Firmen: den §§ 4, 14 und 33 abgeändert worden. Bekanntmachung.

1 b Ir Hastung“ in Courl ist Ps 1— Frankfurt, Oder. [22588 schaft mitbeschräufter Haft schränkter Haftung: Reinhold Fin⸗ S. B 3 ö“ Hierüber wird noch folgendes veröffent: In unserem Handelsregister wurde ge⸗ sade die Fen der Geseh chasenn 8. v veeede. Anng. ister des K INa88. In vnser Handelsregister A. Nr. 706 dniaent Süge, aena (Bachsen he Hng⸗ FHan. seügcfmann, Sfar gecng. N) 651 haleehe ang a ver. Gefell⸗ lidh eoben uen Aelie deenen hena 888 löscht nncger 87809 85 zu Offenbach und die Gesellschaft zu ten. erlegt. Imncabene 8 8⸗] 2 erii Grun fe. 8 e.; e K esellschaft. Gesell⸗ Nr. 163⸗ bteilung A: Gesell⸗ licht: D e diene äß de A71802 die zu 8—†

Bei Nr. 5122. Die Firma Julius . den 23. Mai 1914. 111 s g mts⸗ Firma en Papke Justallations 5988 s 161 4 leensehe hene segee Paradies⸗ schaf ban am 8 Januar 1914 begonnen. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Fusionsvertrage zum Umtausch der Aktien a. M. bestandene Zwelgniederlassung der Riegner, Inhaber Hotelier Max Liche Königl. Amtsgericht. 8 8 Rnegehen Se ist heute ein. des Muternebmens ist die renar ege betensabrir M Steiner X Sohn Karlsruhe, den 29. Mat 1914. schafter Walther Boye ist alleiniger In⸗ der Bergisch Märkischen Bank in solche Firma Erste Frankfurter Special⸗ hier, ist erloschen. Frankfurt, Main. [22587] pr. Lisgs. 2258911iod Br e. —.e ete ESrzeugung n 6“ Großh. Amtsgericht. B 2. haber der Firma. Die Prokuren des der Deutschen Bank derart, daß auf je nom. Pfund⸗Wäschercei, Union Grünewald Breslau. den 22. Mai 1914. Dresden. [22578] Veröffentlichungen 1 e“ T2 1 in Altenfeld als siellvertreteftder & ö6 8 9 eg ee Julius Truckenbrod und des Kunibert 9600 Beragbankaktien je nom. 6000 Co. 8

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute ein⸗ aus dem Handelsregister. E1“ 8 3, fübrer bestellt worden. Lunpgfrsdorf E.. wwe miederle ung Koblenz. [22607] Scharke bleiben bestehen. Deutsche Bankaktien entfallen. Offenbach a. M., den 23. Mai 1914.

glich gerich . eg 8 O.⸗Z. 22, wurde eingetragen: Caritas 1 . ) Unter⸗ 8 ch he 8 4 getragen worden: 1) A 6521. Philipp Dippel. Unter Stift, Ges ellschaft mit beschränkter Gotha, den 28. Mai 1914. . Steiner in Gunnersdorf, der Fortbetrieb Oüprerr F vundgleregister A Nr. 520 2) „Carl Karnstedt Elektrizitäts⸗Ge⸗ Meißen, am 27. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. erzogliches Amtegericht. 3. dieses Geschäfts mit allen hiermit in Firma ist erloschen. Bercher.ee..nsceönkter Haftung“ Königliches Amtsgericht. ofenbach, Main. [22632]

Breslau. 22567 764: ie Fi zieser Fir trei Frankfurt 1111“ 1 1 1) auf Blatt 13 76 Die Firma dieser Firma betreibt der zu Frankfur Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. 8 Verbindung stehenden Geschäftszweigen] Koblenz, den 6. Mai 1914. e ee he Beschluß es 5r 1b ftSszweig er Gesellschafter vom 15. Mai 1914 ist 8, er Firma Lothringer Sragere. Sung⸗

In unser Handelsregister Abteilung A Modellbauanstalt „Pallas“ Fris am Main wohnhafte Kaufmann Philipp 9 8 Bankiers Dr. Graund jrla bbezeichneter hieftger 1. Dre⸗ 3 ee⸗ rant M. ein H . betr. An Stelle bes 8 Bankiers Dr. rau enz. . E 8 ischä veig 3 1 1 Nr. 2521. Fritz Schidlower. ist Inhaber. 2) A 6517. E. G. Hermann Rupp. bestell 111616“; g lassungen behufs hauptsächlichen Nortriehe Königehü Protokolls geändert. Danach ist jeder der Geschäft ist mit Aktiven unter Aus⸗ in daselbht Sh r

21 6517. 9 ; estellt. Wehner mit dem Sitz in Gra gen behufs hauptsächlichen Vertriebs, Königshütte, 0. S. [22853] bei Zeschäftefü ändi schluß der Passit 8 mann, daselbst. Derselbe hat mit Wukun

Nr. 5125. Photo⸗Consum 2,50 2) auf Blatt 3428, betr. die Firma Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ des Geschäftsführers neubestellt. 2 der eigenen Er isse. Der Vorftand g. 29] beiden Geschäftsführer zur selbständigen er Passiven auf den Kaufmann it Witung nn 1 8 8 1 Freiburg, den 26. Mai 1914 und als deren Inhaber der Ka genen Erzeugnisse. Der Vorstand] Handelsregister B Nr. 18 Kommandite Vertret Ges ft ermächtigt. Georg Tuch in Frankfurt über. vom 20. v. Mts. das seit 1909 von Hein- Inh. Emil Gilke. (6(G. E. Trobsch in Dresden: Der bis⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil 8 ODOtio Weh ae 8 besteht aus dem Fabrikanten Ernst Otto⸗ des Scht si B 8 andite Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Seae⸗ n Frankfurt a. M. über⸗ rich Schäfer. Buchdru 9 n „den 23. Mai 19141. inn Ke Gustav Fr Großh. Amtsgericht. eee nar Steiner in Frankenbarg 1.t 6,2. 1d9⸗,. Mesischen Bankvereins Köbuigs⸗ 3) „Zuperpbosphatfabri „gegangen, der es unter der Fe Schäser, Buchdrucker, zu Neu Isen. Hreslau, dens 7 nneaneicht. . Iaeh . v Herrrän nbs 2 18 1 Graudenz, den 27. Mai 1914. G In und Kauf⸗ hütte: Die Firma der Zweigniederlassung schaft mit 8-en.e Lothringer Möbelhallen Georg 5— burg unter der Firma H. Schäfer, Brief. manntwitwe Alma TheklaTThielemann verw C. re Köaigliches Amtegericht. lichtenau. Dem Karl Beriolb 8 S den gchlealcher e Filiale Zwesgniederlassung der in Hannover be⸗ L“ 8 Saee öö [22568] 1 1 * b . 8 Handelsreg 1 b 1 28 ¹ be. es 8 Derth.⸗ n Franken⸗ Kön tte“ geändert. Moritz Lipp, stehenden H v . in Band IV Nr. 173 8 elsgeschäft übernommen. e Ueber. 3) A 6518. Eckl Bilz. Unter Gross Gerau berg ist Prokura auch für die Zweig⸗ Breslau, ist als persönlich haftender Ge⸗ 8eeg⸗ registers die Firma heBae Nen 118 nahme der im Betrlebe des Geschäfts des

Breslau. 1 ew. Trobsch, geb. Harz, in Dresden ist 8. G getragen:

In unser Handelsregister Abteilung A Inhaberin. dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Band V. O.⸗Z. 99: Firma Carl Fr. Bekanntmachung. mederlassung Hannover erteilt. Das sellschaster in die Gesellschaft eingetreten. Brüen) Schäfer tst erloschen hanen Georg Tuch in Metz. Inhaber rewnetcnch heinrich Schäfer begründeten. 8 8 Verbindlichkeiten durch den Erwerber

ist bet Nr. 1815 das Erlöͤschen der Firma 3) auf Blatt 9173, betr. die offene furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft Fischer, Freiburg, ist erloschen, des⸗ Ja unser Handelsregister Abtein Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, es Durch Beschluß der Generalversammlung Maogdeburg, den 28. Mat 1914 ist der Kaufmann Georg Tuch in Frank L s de Mai 1914. *Lonnerstädter ist jedoch ausges hlossen

E. Buchmann hier heute eingetragen Handels ft. 8 ; 8 1 25. Mai 1b e8. bezügli d f in2 1 8 . b gesellschaft Munkwitz & Pester errichter worden, welche am 25. Mai 1914 gleichen die Prokura des Carl Fischer, wurde bezüglich der Firma , st in eintausendfünfhundert Inhaberaktien] der Akti⸗ 914 i worden. in Nieberfedlitz: Die Firma ist erloschen. begonnen hat. Gesellschafter sind die zu .. 8 Marg“ zu Groß Gerau einge um Nominalbetrage von ve 1000 1 u“ Königliches hele s1b n X. Abtellung 8. 25. Mai 1914 worden.

2 5. 1 4. 0 * J— H fso 7 8 f Erz v . * ¹ 1 “] v— Dresden, am 29. Mai 1914. Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute, Band V, O.⸗Z. 353: Firma Hermann Dem Kaufmann Friedrich genan egt. Die Einladung zur Generalversamm⸗] sellschafter der Gesellschaftsvertrag geändert. Mainz. [22619] Kaiserliches Amtsgericht. Offenbach a. M., den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. g 9 8. Iosoyh Bil 2 He 8 5* , Hie Einladung zur b 2 1 5 1 8 26 üsse . 2DJö11. I1I1ö16“ 11““ 8 3 E“ eez.aea⸗ al in den Blättern der n persönlich 8 ffe delsgesellscha irme b In unser Hartelhregifter Abteilung A ö des Handelsre dieser Firmg ist mit dem Sitze zu 38 . buchhändler, Freiburg. Die Prokura des Groß Gerau, den 25. Mai 18 Gesellschaft zu veröffentlichen dergestalt, schafter „Franz von Metternich deeon, Fisbs Metz. Handelsregister Metz. [22624] Omenbach, Main. [2263321

ist heute bel der Firma Briesener 8 x; 1 Ei bie furt a. M. eine offene Handelsgesel⸗ Hermann Borst, Freiburg, ist erloschen. Großherzogliches Amtsgerich daß zwischen dem Tage des Erscheinens Emgetragen am 25. Mat 1914. in Mainz eingetragen, daß die offene In Band VI Nr. 131 des Gesellschafts⸗ Bekauntmachung. Maschinenfabrik Siegfried Moses in 18. e 88 zir Schievekam g 6 schaft errichtet worden, welche am 14. Mai Der Uebergang der in dem Betriebe des Srossvndestcat. der Bekanntmachung und demjenigen der Ansgericht bnigshüah Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Pas registers wurde heute bei der Firma Lo. In unser Handelsregister wurde einge. Briesen eingetragen worden. Dem Buch⸗ Smne Züselvorf vnd hr. Whpaber 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind der Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 1 e. Generalversammlung mindestens 2 Wochen Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ 1See Portland. Cement⸗Werke in tragen unter 4/529 zur Firma G. AN. halter August Gawlick in Briesen ist, Sibe ge gäe Emil Schievekamp in Kaufmann Albert Ullrich und die Ehefrau wurde beim Erwerbe desselben durch den aaeee inne liegen. Die Generalversammlungen Kötzschenbroda. [22608] sellschaftr Heinrich Wilhelm Ludwig v urg (Elsaß) und Zweignieder⸗ Hofmann zu Offenbach a. M.: Die Prokura erteilt. Briesen, den 19. Mat ver ct aufmann Emil Schie p in des Kaufmanns Georg Philipp Fenner, jetzigen Inhaber ausgeschlossen. tüt venes 9 er dürfen auch an einem anderen Orte als Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Endlich, Kaufmann in Mainz, unter un⸗ assungen in Diesdorf (Lothr.) und den Kauflenten Ernst Everling und Heinrich 1914. Königl. Amtsgericht. Duis urg. bei der Nr. 595 Therese, geb. Köbele, beide wohnhaft zu; Band V, O.⸗Z. 194: Firma Linde⸗ il 88 See an dem Sitze der Gesellschaft abgehalten, Firma Deutsche 2.danderhee Aktlen⸗ veränderter Firma fortgeführt. Heming (Lothr.) eingetragen: Engelhardt dahier erteilte Gesamtprokura Eee euehch. hahchk.0. Nachgetragen wurde 8 der 5 Frankfurt a. M. Zur Vertretung der mann Nachf., Max Blochert, Kom⸗ 2 8 werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschaft in Kötitz betreffend ist Mainz, am 27. Mai 1914. Generaldirektor Georg Hommel in Straß⸗ ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Ever.. Bromberg. [22570] des Handelsregisters B eingetragenen F mit Firma sind beide Gesellschafter nur ge⸗ manditgesellschaft, Freiburg betr. Die ““ '10. April 1905 festgestellt. Er ist abge⸗ beute folgendes eingetragen worden: Gr. Amtsgericht. burg ist durch seine Berufung in den Auf. ling zu Offenbach a. M. ist Einzelpeokura. Veranntmachung, Carl Schürmann, 8 t meinschaftlich berechtigt. Dem Kaufmann Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren 8 8,62 wavgeef.S Haßleben andert durch Beschluß vom 9. August 1906] —ꝙDie außerordentet 8 ETEö“ deesid⸗alher, a1 96., ssichtsrat aus dem Vorstand ausgeschieden. erteilt worden. . Hand⸗leregister Feteiteng A Rüschrüngtes, gafung. F“ Uüeghs Philiph e zu Frankfurt a. M. sind 1Ig .“ Kaufmann, Zürich, wvrrn8 j Tgie ghain und 8 ““ Notariatsurkunde vom [lung vom 22. Mat 1914 hat die Er⸗ 8 Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Eee. a. m. den 25. Mai 1914. r. is eute bei der rma: ( „2 8 ist Prokurg erteilt. 8 Emil Rawitscher, Zürich, und Dr. jur. b 8 27. März 1907, und im § 14 laut No⸗höhu 1 Handelsregiste e heute . 1 1 roßherzogliches Amtsgerscht⸗

DSächsisches Engros⸗Lager, Siegfried in vemeinschaft mit dem bestellten Ge. 5) 4. 6520. Leopold Friedberger. Otts Schnabel⸗ Züich, besteltt. oschen⸗ Friatsyrotskoll vom 30, Marn Iacts,eh egbrütodserd Röhetals „um sece. b,s der ehenn Hanzelegeselschaft tnirma 91),Dr. pöll, Alhett Feser, Hebrische 8“

Peiser“ in Bramberg eingetragen, daß samtprokuristen Artur e 8. . Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ Großrudestedt, 2* Mai 1911 im § 6 durch Beschluß vom 29. April Stück Aktien zu je eintausend Mark dert „Z. Cahn“ mit dem Sitze in Mainz Direktor, zurzeit in Belapatfalva in 0Wenbach, Main. [226342

das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Die Prokura des August Aeldert ist er⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold lungen können nur von zwei Liquidatoren Großherzogl. S. Amtsgerich '1911. Zur Vertretung der Gesellschaft fallend, beschlossen⸗ en k zer⸗ daß der Kaufmann Hugo Cahn Ungarn, demnächst in Straßburg i. Els. Bekanntmachung.

ib gegangen loschen. 8 Friedberger zu Frankfurt a. M. ein zusammen vorgenomnen seeben, 1“ sind befügt: a., wenn der ocesan haft SSie besnlcssen S. in Mainz aus der Gesellschaft ausgeschteden 2) Eduard Schur, kaufmännischer Di. In unser Handelsregister wurde eln⸗ sst, der es unter unveränderter Firma Amtsgericht Düffeldorf. Hondelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Band V, O.⸗Z. 352: Firma Johann am hiesinen Handeleregister aus einem Mitglied besteht, das einzige kapitals ist erfolgt. Das (gr dkopital ist. Das Geschäft wird von den beiden reklor in Diedenhofen⸗Diesdorf (Lo⸗ getragen unter A 584 zur Firma Eduarb vb J“ 72580] Cheftau Berths Friedberger, geb. Lin, zu Brunner, Freiburg. Inhaber ist Jo. Nr. 55 ist heute eingetraen de Vorstandsmitglied oder zwei Prokuxisten, betragt nunmehr drei Millionen MNark, wer eeenn Sesellschaftern unter under⸗ thringenz; Hosen ʒ Co. zu Osfenbach a. Nr.. Bromberg, den 24. Mai 1914. In das Handelsregister A ist bei Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. hann Brunner, Kaufmann, Freiburg. (Ge⸗ Ziegelverkaufs nef 8. bd. wenn er aus mehreren Mitgliedern die in dreitausend Stück Aktien zu je irl, änderter Firma fortgeführt. 8 Die Bestellung des Betriebsdirektors Dem Kaufmann Joseph Hemrich zu Offen.

. 2 c 1e erih e! de Rg. eens besteht, zwei Vorstandsmitglieder 5. tausend Mark zerfall ien zu je ein Mainz, am 28. Mai 1914. Max Kessel in Heming als stellvertretendes bach a. M., dem Kaufmann Heinrich Becker

eee berfanlen. r. Amtsgericht. Vorstandsmitglied ist beendet. zu Offenbach a. M. und dem Kausmann

Königliches Amtsgericht. Nr. 1117, die Firma „Wilhelm Harms 6) A 4435. Pilger & Neidhart, schäftszweig: Kunst⸗ und Postkartenverlag.) schränkter Haftung Hameln“ 8 Teankuarter, gfchene v“ „Band III. O.Z. 219: Firma Emil 8 S. P.H.naa⸗ .“ Vorstandsmitglied und ein Pro⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Aprll Dem Buchhalter Ludwi Hugo Cast zu Offenb M. i Das Handelsgeschä⸗ m zu Koch, Freiburg, ist gemäß § 31 Abs. 2 nehmens ist Regelung des Abse kurist oder zwei Prokuristen je gemein⸗ 1901 ist in § 5 durch Beschluß der be. Narsberg. [22750] Straßburg ist Gesamtprokvre Hens 8 samtprokura 8 der eaßh erieltt 1..

8 38 22571]9 [du Duisburg“ betreffend, eingetragen: Sitz in Hameln. Gegenstand de ö Handelsregister 16 8 Ser ““ Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann des H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht gn n distagte ves⸗ 1 sam. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ zeichneten G lvers⸗ In unserm Handelsregister B ist! ; ; . 1 81 8 S 2 T Far .J2,o. mw 8 8 89 8 HP.⸗G.⸗B. n veg öt. . stein 8 afl .„ Die B an. - der esell⸗ enera s 8 ndelsre er eute 8 : 82 E ““ g8 88 Unternehmen Wilhelm Harms.“ Julius Freyeisen übergegangen, welcher „Band v. O.⸗Z. 354: Firma Gustav Heene ese hene gehr. 2 schaft erfolgen im Deutschen Reicheecn⸗ abgeändert Se vag h“ unter Nr. 8 Metz, 26. Mat 1914. daß je n88 dieser Herren zusammen die 29 gen: Dem Kaufmann Hans Krachten zu es unter unveränderter Rinklin, Freiburg. Inhaber ist Gustav auf im Absatzgehtet der Ge⸗ zeiger. Das stellvertretende Vorstandsmitglied „Die Firma der Gesellschaft „West. aiserliches Amtsgericht. 92 reten bezw. zeichnen dürfen. Buxtehude, den 27. Mai 1914. Duisburg ist Prokura erteilt. J1ö11“ Holz. und Kohlenhändler, Frei⸗ Außerdem ist der An⸗ und Verkau Hannover, den 26. Mai 1914. Carl Bockhacker jun. ist zum ordenttichen fälische Steinbruch und Kallwerke 2⸗ 88 eecsnhes n 88

Königliches Amtsgericht. Duisburg, den 27. Mat 1914. schafts begründeten Verbindlichkeiten ouf burg. (Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlen⸗ Steinfabrikate gestattet. Das Königliches Amtsgericht. 12. Vorstandsmitglied bestellt worden. mit beschränkter Haftung“, Nieder⸗ Mülheim, Ruhr. [22625 roßherzogliches Amtsgericht. w Königliches Amtsgericht. den Erwerber CCöö E Wi handlung.) 1 kapital beträgt 22 700 ℳ. Gescht Hmanv. Unnaecn 122791 Welter wird bekannt gegeben daß die marsberg. ist dahin abgeandert: „West⸗ In unser Handelsregister ist heute bei OHenbach, Main 22635 Coburg. [22572] .. —— 7) A 6196. Schreitmi er 8 89 Freiburg, den 28. Mai 1914. sist Kaufmann Heinrich Stoffers inell Im hiestgen Hondeleregister abt U neuen Aktien gegen Barzahlung zum Kurse fülische Muschelkalk Steinbrüche, Ge. der Firma: „Speldorfer Tonwerke, Bekanntmachun [22635] 8 das ist eingefragen⸗ E.enAcennfung 1u Se deeee vx Affene Heandflagesenschafs 8. Großh. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am! itt beute in Ne⸗l14: Blech, und enren. von 124 11“ Stückzinsen ellschaft w8. Haftung“. -Lnset. gnh 88 In unser Hondelsregister wurde einge. obee Zan *Nr. 598 ein⸗ seitherigen Gesellschafter Josef Schrei 019 1914, mit Nachträgen vom 6. n9h warenfabrik Schedetal, Gesfellschatevom 1. Januar 1914 ab, ausgegeben Das Stammkapital ist, um 29 000 er⸗ deheme Kuhr⸗Speldorf ein, tragen unter 4/,900: Die zu Offeabach Neustadt (H. Cobusg): Das Geschäft ist heute bei der unter Nr. 598 ein⸗ seitherigen Gesellschafter Josef Schreit⸗ Gera, Reuss. [22591] 7., stellt. Die Gbl 3 Gesellschaft werden. höbt und beträgt jetzt 50 000 ℳ. getragen worden: Das Stammkapital ist 206 1ghe ie, st etit ist mit Ausschluß der e Betriebe getragenen Firma Aunust Fickei in miller zu Frankfurt a. M,. übergegangen, In das Handelsregister Abteilung B 1“ * nat belch ncster Haftung Kötzscheubroda, am 28. Mal 1914. Marsberg, der 28. Mai 1914. gemäß Generalversommlungsbeschta K. S SSse der 11u 1. Pg eancg Feretsneceg Fergerrgen . Begetemttllers, dis 11“ Rruß⸗ 39 .Eing vfr e ginnend am 1. Januar 1914, end SAn Stelle des eschäftsfübrerg Hermann Königliches Amtsgericht Königliches Amlggericht. 8. nen a92 4868,5, Bri Frant denen 1 eiten dur auf auf den Kaufmannn „&⅜ 0 8 b kengrube, Erdfarben⸗ er. 31. Dezember 1918, geschlossen Schleiermacher ist der Oberdeckoffifi 1 1 929 r . ℳ. zu Nürnderg. Das H del be ist Carl O. Witthauer in Neustadt über⸗ jetzt Inhaberin der Firma ist. führt. 8 . blendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei 1s Auflöfunasbeschl er „Oberdeckoffizier a. D. Landam Pfalz 22609]] ehlsach. [22621]¹ Mülhcim⸗Ruhr, 25. 5. 141. 9 f. Has Handelsgewerbe ist 11u““ Der Uebergang der in dem Betriebe des 8) B 180. Aktiengesellschaft für Gera⸗n mangels Auflösungsbeschlusses RNobert Winkelbach in Niederscheden als amdan, 8 .122609] Bekanntmachung. 1 „Möbelausstattung“. 8 Pgangen, ee Geschäfts begründeten Forderungen und kleine Wohnungen. Der Chemiker Dr.] lst betreffend, 2 a—, ese geeche -e 1 solcher bestellt worden. 111“ Elise In unser Handelsregister Abteilung B Kgl. Amtsgericht. Böö Offenbach a. M., den 26. Mai 1914. geführt. g Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des phil. Fritz Hallgarten ist aus dem Vor⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ schaftlich u“ 1 Leö den 28. Mai 1914. Sige in DLanban. Crr ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit Nikolai. [22627] Großherzogliches Amtsgericht. Zyrrr Firma Berthold Krauß Wwe. Feschäft durch UFan Ida Fickel, geb. stand ausgeschieden. Der Privatmann Her⸗ lung vom 20. Maj 19; 4 sind die 20 laentrehe den, nigliches Amtsgericht. Armubruster, geb. Haibi Ebekrän 288 1e.Je Haftung in Firma „Auto⸗ Im Handelsregister B ist heute bei der Omenburg, Baçen. [22636] Offene Handelsgesell scha 2 em sch S. A v 1 in hEee machungen der Gesellschaft erfeg ei der Firma „Kommandite des Landau, Pfalz, 29. Mai 1914. vaem Cw EE“ Sacrau, Gesellschaft O.⸗Z. 22 Firma Fresko⸗Schmelz⸗ und 1. März 1913. Pexfönlich haftende Ge. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. 1v. 9) B 271. Allgemeine Elsässische Gera, am 28. Mat 1914. . n Schlestschen Bankvereins“ 9 K. A 1, n Sibe in Mehlfack eingetragen mit beschränkter Haftung in Bres⸗ Mofaitwerke Ges . . 7 5 8 . 8; 8 2 19 8 5 d 9 Etrag . - Krei eß“ olge vor⸗ Rons 5† 8 8 2 8 eingetragen worden: Die Firma ist in Lauterbach, Hessen. [22610] bruar 1914 abgeschlossen worden. den: EE

Hans Mengel in Rodach. Zur Ver. Auf Blatt 154 des Handelsregisters, die⸗ 1 9 n Königliches Amtsgericht. Ab

tretung der Gesellschaft 1 gleich Firma Bauverein Elsterbeng, Gesell⸗ vns. erteilte Ge⸗ G. Eeee „Schlesischer Bankverein Filiale Bekanntmachung. Gegenstand des Unternehmens ist di D Beschlü G ( B O

ermächtigt. Die im Betriebe des Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in se 1 chen. 8 218 Hamm, Westf. Dirschberg“ geändert. Der Bankier ie Firma Juda Baumaun in Beförderung von Personen und Gepäick 8 19. Kech Beschla0g Fesnschafter vom desatr ’nn Fnur 5 ch H B N. m D B Befü 9. Dezember 191 März ist Geschäftsfübrer bestellt. Durch Beschluß

b 1. t 1— 1 10) B 828. Deutsche Bank, Filiale 28. 5. 14 bei der Kommandite des Nasga⸗. 8 4,88 irma Jud sehstg, lschngftegs Jardene 899 nendgaf hedc ühc⸗ eite Fgegeh erd Frankfurt a. M. Die Generalversamm⸗ Schlesischen Bankverelus Glatz fol⸗ Handelsvegister des Amtss hssit Lipp in Brezlau ist als verfoͤnlich Lauterbach ist gelöscht worden, da der mäßigem Umfange zwischen Mehlsack— der Gesellschaftsvertrag abgeg 8 95 bindlichkeiten 88 8 vg E11 Kausmann Vtto Schu lung der Aktionäre vom 31. März 1914 gendes eingetragen worden: Cintra gung 191 8 v. e nit Umfang Heilsberg und den dazwischen liegenden und hat 18,2 heee Se hg geh. 8Se 2 B“ 1 vfes 8 k-s 1914 vageg bt. e 8 8 Ein. gu m 23. 1 reten. ur eschluß der General⸗ Kleingewerbes hinausgeht. S ctschafte durch A 88 schen at Lue Fe erhalten. Die wurde gb Gesellschaftsvertia be. ö8bbbbebe hehhi t 8t dese, Ver eelzungsantras vom Vie Fuma hazt jetzt: Lchlestlche⸗ offenen Handelsgesellschaft in versammlung der Aktionä April Eintragung im Hande ster ist heute tschaften durch Autoomnibusse. Aenderungen betreffen, soweit sie sich nicht 26. Oktober 1911 abgeä V 1 . 91. 3 ge as N r 23 3 6 g der ionäre vom 4. April ntragung im Handelseegister ist heute BDas S ap 32 emnbermge. e sich nicht 26 ober l abgeändert. Die Pro⸗ in Neustadt (H. . . Elsterberg, am 27. Mai 1914. e T“ Paetegein,, eeg Falas verssnticg Andersen, Nahamowitz 4& % 1914 ist unter Zustimmung der persönlich erfolgt. Ben⸗ Fesnnnkapfag ““ 88 . 2 die Weglassung von erledigten oder kura des De. Alfred Elbers in Duͤssel⸗ 1, Wanec. ün pezt i ererce Fitaie Märkische Bank in Elberfeld als Ganzes haftender Gesellschafter eingetreten. Treuhandgeseusschaft in Hauss haftenden Gesellschafter der Gesellschafts⸗ Lauterbach (Hessen), den 20.Mai 1914. Lilienthal in Mehlsack enkier Johann Uebergangsbestimmungen und auf die dorf ist eiloschen. Eevees. e 8 hen 19, 1S des Banaefzregit 7583] amter Ausschluß der Laouddaßion auf die Hurch Beschluß der Generalversamm. dermenn ilam ündersen— -“ Die Bekanntmachunden der Geselschft, Beraussezzen her enee siet n. 1fenzness dgn 2. Ma 1918 ogl. S. icht. das Handelzregister des Kal. Amts⸗ Deutsche Bank gegen Gewährung von lung der Kommanditist 4. April wt au 6. 1 Namen der gegenwärtigen persönlich folgen durch die Ermländi Seiin e ud den roßh. Amtsgericht. II. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. In 5 1 Deutsche Bank geg sewao g von g r Kommanditisten vom 4. Apr. 2 and Gesellschafter führen 1 aftend Gesellsch 8 Lauterbach 8 9529 erfolgen dur ie Ermländische Zeitung Uebergang von Todes wegen von Geschäfts⸗ 28 gerichts Essen ist am 25. Mat 1914 ein⸗ 2 der Deutschen Bank übergeht, ge⸗ 1914 anderen Gesellschafter N haftenden Gesellschafter (Firmeninhaber). rbach, Hessen. [22611] Vrauhs b2 Zeitun berg odes wegen von Geschäfte Cöthen, Anhalt. [22573] getragen zu B Nr. 78, betr. die Firma kus 98 wüßerg. 2* ge Loften t, ngter. sustimmung des üsschnbich schäft unter der bisherigen Firu Hirschverg. den 28. Mai 1914. ) 1 Betanntma chung. 9 Fan 85 38 g von e eines solchen, die Olpe. 3 8 2637] Unter Nr. 433 des Handelsregisters Grdölwerke Hänigsen, Gesellschaft führung das Grundkapital von 200 000 000 vertrag geändert. Die Aenderung betrisst Iannover. 1 Königliches Amtsgericht. Die Firma G. Habicht in Lauter⸗ der beider Blaͤtter bestimmt 82s Auf. A. sbcfis hies der In unser Handelsre sister Abteilung B. Abt. & 8 E“ Bgv-Iä , 839 beschsenfe Feuung. Esen⸗ Der Mark um 50 000 000 Mark auf 250 000 000 die Namen der persönlich haftenden Gesell- Im Handelsregister des hiesigih 16“ [22603] Eintagung im Han⸗ sichtsrat, welche Zeitung an ihre Stelle die Fe. 8 die Pöhtanatg. 1— 32 neg⸗ n ft üür Föeen ee 1 4 t Stü 7 ichts ist heute s vEeg; arah- 8 trete Befug iss a 1 t⸗ mann, Gummiwaren itz der Gesellscha nach Gourl ver⸗ Mark durch Ausgabe von 41 664 Stück schafter. lichen Amtsgerichts ist heute In unser Handelsregister A Nr. 132 ist Lauterbach (He sen), Len27.Mai l91 4. bis SI“ 1“ fedtssts Fesssenee seine pflege und Fladesseatelche 1 - 8.9. 914. betreffend die 2 zu DWspe

44 e 8 8 8 2 5 s ; 8193 8 2 8 * 81 8 8 I ¹ Basar“ in Cöthen und al deren In⸗legt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ zum Nennbetrag von je 1200 und 2 Stück Amtsgericht Glatz. eingetragen: heute bei der offenen Handelsgefellschaft Großherzogliches Amtsgericht. V Königkiches Amsvzericht 8 8n 8s ngeees Hafrung“” in Oipe 2 enseins mehrerer Ge⸗folgendes eingetragen: Die Geschäfte⸗

—V

S 2

22