sührerin Therese Nelz (Schwester Ewalda) igefitorben. h. ihre Stelle ist Gertrud Schmitz (Schwester Corsina) getreten. Sipe, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Oulagen. Bekanntmachung. [21317]
In unser Handelsregister Abt. B ist hette eingetragen unter Nr. 72 die Aktiengesellschaft Deutsche Bauk in Berlin mit einer Zwelaniederlassung in Opladen unter der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Opladen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.
Das Grundkapltal beträgt 250 000 000 ℳ und ist eingeteilt in auf den Inbaber lautende Aktien, und zwar: a. 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b. 158 320 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 10 Aktien zu je 1600 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: Arthur von
Durch Beschluß der Gesellschafter vom;
gelöst. Liquldator ist der Bücherrevisor Hermann Theimert in Posen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Mar Lewin und des Siegfried Lewin ist erloschen. 11“ Posen, den 24. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.
Posen. 8 [22643] In unser Handelsregister B Nr. 174 ist bei der Firma Pathé Frères & Co. m. b. H. Filiale Posen eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung Posen aufgehoben ist. 1““ Posen, den 24. Mai 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [22644] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Zuckerfabrik Alt Quer⸗ furt Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Peter Hansen und Gottfried Lahse sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle der
Gwinner in Berlin; Paul Mankiewitz daselbst; Geheimer Kommerzienrat Kar Klönne in Berlin⸗Wilmersdorf; Bankier Elkan Heinemann in Charlottenburg; Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter daselbst; Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky in Berlin; Wirklicher Le⸗ gationsrat Dr. Karl Helfferich daselbst: Kommerzienrat Paul Millington Herrmann daselbst; Kaufmann Oskar Schlitter da⸗ selbst; Bankier Oskar Wassermanndaselbst; Dr. jur. Alfred Wolff, München (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied). Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des der Bekanntmachung enthal⸗ tenden Blattes und dem Datum der Ver⸗ sammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt. Die öffentlichen Be⸗
Rittergutspächter Hans Weidlich zu Lodersleben und der Fabrikdirektor Arthur Wenzel zu Querfurt als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist zu § 11 Abs. 1 unter Nr. 5 auswelslich des Protokolls der Generalversammlung vom 13. Mai 1914 ergänzend geändert.
Querfurt, den 23. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [22645] Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O.⸗Z. 101: Firma Elfriede Püttcher in Rastatt. Inhaberin der Firma ist El⸗ friede Püttcher in Rastatt. Rastatt, den 27. Mai 1914.
Großh. Amtsgericht.
Regensburg. [22646] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
I. bei der Firma:
Regensburg, Gesellschaft mit be⸗
schräufter Paftung“ in Regensburg:
Dem Henri Johan van Poelvoorde, Kauf⸗
r
3. Februar 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ d
getragen: Die Pusbach vorm. Otto Katzberg. Das Handelsgeschäft ist veräußert an den Kauf⸗ mann Max Pusbach in Schwerin. Prokura des Otto Katzberg ist erloschen. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Firmeninhaber Max Pusbach ist ausgeschlossen.
Schwerin, Meckib.
Firma Hans Bonacker, tragen: Die Firma ist geändert in Haus Bonacker Nachf. ist, durch Kauf übergegangen
e im bisherigen Betriebe des Geschäfts „Benzinwerke begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
nicht übergegangen.
ausgeschieden. Das Feeeebi ist mit dem Firmenrechte auf Ernst Dswald Espig in Elterlein allein übergegangen. Scheibenberg, den 29. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [22653] Im hiesigen Handelsregister C Band 1 Blatt 14 ist bei der Aktienzuckerfabrik Jerxheim in Jerxheim heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1914 sind in den Vorstand endgültig gewählt: 1) der Oberamtmann Wahnschaffe in Westerburg, 2) der Landwirt A. Bosse in Söllingen, 3) für den Inspektor Wrede in Jerxheim der Amtmann Köchy daselbst. Schöningen, den 26. Mat 1914. Herzogliches Amtsgericht. Herzog.
Schwerin, Mecklb. [22655] „In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Katzberg folgendes ein⸗ Firma ist geändert in Max
Die
dem bisherigen
Schwerin (Meckl.), den 28 Mal 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[22654] ist heute zur hier, einge⸗
In das Handelsregister
Das Handelsgeschäft auf den
Paul von Hartz in Schwerin.
ungen sind auf den neuen Firmeninhaber
Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stückseigentum und Grundstücken im Erb baurecht, die Verwaltung dieser Grund⸗ stücke und Erbbaurechte, sei es durch Ver⸗ mietung oder Selbstbewirtschaftung, die Aufnahme H Grundstücke und Erbbaurechte und die Vor⸗ na
folger, vorm. J. Gumpertz, vorm. Theodor Roskamp, Springe, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Springe, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Stade. [22660] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Emil Burgwitz Wwe“ in Stade eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stade, 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Mecklb. [22661] Im hiesigen Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Funk Kempert, Meierei Stargard i / Meckl.“ gelöscht. Stargard (Mecklb.), den 29 Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. [22662] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 13 (Firma „Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Franz Wolff ist beendet. Der bieherige stell⸗ vertretende Direktor, Gerichtsassessor a. D. Mar Lehmann in Stettin ist zum Di⸗ rektor bestellt. Stettin, den 28. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Abt.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 30 die Firma: Horn, Bertrand & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.
22463]
[22463] i. E.
von Hypotheken auf diese
Wittenberg, Bz. Halle.
8
Tiegenhof. [22666] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 151 die Firma Jacob Schertenleib, Fürstenwerder, und als deren Inhaber der Käsereipächter Jacob Schertenleib in Fürstenwerder eingetragen.
Amtsgericht Tiegenhof, 28. V. 1914.
Varel, Oldenb. [22667] Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abt. B ist zur Firma Hansa⸗ Automobil⸗Werke Alktiengesellschaft in Varel heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Varel nach Bremen verlegt ist. 8
1914, Mal 28.
Waren. [22668] Zu unserm Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß gemäß Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 8. d. Mts. die bisherigen Geschäftsführer, demnächstigen Liquidatoren der am 29. September 1913 eingetragenen, am 20. April 1914 als nichtig gelöschten und seitdem in Liqui⸗ dation befindlichen Firma „Medizinisch⸗ technische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Kaufleute Emil Stollberg und Ewald G. Schultze ab berufen sind und der Kaufmann Han
Dühring zu Waren zum Liquidator de
bezeichneten Gesellschaft bestellt ist. Waren, den 13. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[22669] Im Handelsregister A Nr. 458 ist heute die Firma Arthur Höcke in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Höcke daselbit einge⸗ tragen. Wittenberg, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittmund.
22670] Bekanntmachung.
azu
Schwerin (Me
1ngggt11
mann in Regensburg wurde Prokura er⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichse und Ral entbtf⸗ hungen deren Veröffentlichung im cgh-he; der Firma Bergisch Mär⸗ lische Bauk, Deposttenkasse Opladen in Opladen — Zweigniederlassung der Beraisch⸗Märkischen Bank. Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld: Die Firma ist erloschen, nachdem das Vermögen der Gesellschaft durch Fusion unter Ausschluß der Liqusdation auf gr Deutsche Bank in ü angen ist. 8 iea; Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Oplagen. Bekanntmachung. 22638] Geee Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 41, betr. die Firma Küpper⸗ steger Zementwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Küppersteg, folgendes ein⸗
i worden: 11“ Franz Muhr aus Küppersteg sein Amt als Geschäfts⸗
ü iedergelegt. b e 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[22787] assau. 3 ee wurde die Firma: „Josef Scheiblhuber“, Sitz: Stmbach a. Inn; Inhaber: Josef Scheiblhuber jung, Ziegel⸗ werkbesitzer in Simbach a. Inn. Passau, den 29. Mai 1914. K. Amtsgericht, Registergericht. auen, Vogtl. [22639] .— das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 3348 die Firma und weiter,
2 hn Ur das Geschäft wird von dem Gesellschafter Max Wolf, Fabrikbesitzer in Walddorf, unter der blsherigen Firma „Benedikt Wolf“ allein fortgeführt.
birker“ in Kelheim: Inhaber ist nun Paser Unterbirker, Kaufmann in Kelheim.
brüder Seifert in Plauen 88 daß die Kaufleute Kurt August
teht 28. Vezember 1912 aufgelöst; sre
J
III. bei der Firma: „Johann Unter⸗
Regeusburg, den 28. Mai 1914. Kal. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Schles. [22647] Bekanntmachung. 1 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 103 die Firma Schloßbrauerei Bertholsdorf⸗Reichenbach Georg Hübnerzu Vertholsdorf gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reutlingen. [22649] K. Amtsgericht Reutlingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde Aeuge bei der Karl Lamparter ier eingetragen: Die Firma ist infolge Geschästsaufgabe erloschen.
Tch 27. Mai 1914.
Stv. Amtsrichter Kreeb.
Reutlingen. [22648] K. Amtsgericht Reutlingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Gottlob Aickelin“ offene Handelsgesell⸗ schaft, in Reutlingen gelöscht.
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute neu eingetragen die Firma „Gottlob Aickelin“ in Reut⸗ singen, alleiniger Inhaber August Aickelin, Färhereibesitzer in Reutlingen. Den 27. Mai 1914.
Grube Ilse ist heute eingetragen worden:
Berlin lautet jetzt: 1 Actiengesellschaft, Zweigniederlassung
Berlin.
ist erloschen. . werfen des udes it die Ge⸗ „den 27. Mai 1914. sellschaft ein von ihr selber zu betreibendes 8 Senf eazan Solel .“ Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Gesell er trag ist am 16. Mai 1914 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind; a. André Horn, beülfred Bertrand, ehemaliger Apotheken⸗
b Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
ende Firmen: a. er Nr 163: Paul Würbel. Sommerfeld,
site AIar ingetrogenen Firma isters unter Nr. 1 eingetragenen 8 kse Bergbau⸗Aetiengesellschaft in
1 weigniederlassung ind Die Firma der Z A“ 8
Die Prokura des Kaufmanns Otto Hopf
Königliches Amtsgericht.
[22657]
In unser Handelsregister A sind fol⸗ eingetragen worden:
Inhaber Zigarrenfabrikant Paul Würbel in Sommerfeld. Nr. 164: Georg Zeidler, Sommerfeld, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Zeidler in Sommerfeld. Nr. 165: Friedrich Kuske, Sommer, feld, Inhaber Zigarrenfabrikant Friedrich Kuske in Sommerfeld; b. gelöscht worden: Nr. 15: Gustav Feusty, Sommerfeld Das Geschäft wird von dem Kaufmann Rudolf Fensky in Sommerfeld fortgeführt. Nr. 24: C. Hientzsch. Gassen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Carl Hientzsch in Gassen fortgeführt. Sommerfeld, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. [22658] Sommerfeld, Bz. Frankf. 9. In unser Handelsregister A sind nach⸗ stehende Firmen eingetragen worden: Nr. 166 Carl Münster, Sommerfeld, und ihr Inhaber Kaufmann Carl Münster in Sommerfeld, Nr. 167 Theydor Münster, Sommerfeld, und ihr Inhaber
stü 8 Fobän⸗ Erbbaugrundstück zu errichtenden Gebäu⸗ des. Dieses Gebäude ist nach den von dem
Plänen auszuführen. Das Gebäude soll
im Erdgeschoß e und Ladenräume enthalten, welche an Dritte
2
vermietet werden sollen.
on der Stadt Straßburg zu erwerbenden
Orchitekten Paul Horn entworfenen, von en Gesellschaftern bereits genehmigten
Restaurationsräumne und
In den Stock⸗ verken des Gebäudes beabsichtigt die Ge⸗
Der Gesellschaftsver⸗
Apothekenbesitzer in Mülhausen, besitzer in Bischweiler. Jeder Geschäfts⸗ führer “ ö“ der Gesellschaft allein berechtigt. 1.“
alcgih nicht deee wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In das Firmenregister: Band III Nr. 856 bei der Firma: A. Fidèle in Straßburg. Der Firmen⸗ inhaber ist am 27. April 1914 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Alfons Fidsle Cahen, Marie Josefine ge⸗ borene Pfleger, in Straßburg über⸗ gegangen. Dieselbe hat den Kaufmann
aufgenommen.
geführt. 1“ In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 31 die Offene Handelsgesellschaft mit vom 4. Mai 1914.
Theodor Klein in Hayingen als persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäft Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der Firma: „A. Fidèle und Th. Klein“ weiter⸗
Firma: A. Fideèle und Th. Klein in Straßburg. Beginn
ittmund, 26. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [22671] Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Friedrich Laux“ mit dem Sitze in Zweibrücken. — Der FElise Laux, geb. Bühn, Ehefrau von Friedrich Laux, Schuhfabrikant in Zweibrücken, ist Prokura erteilt.
Zweibrücken, 29. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Vereinsregister.
Oberstein. In das hiesige Vereinsregister ist heute
einsregisters — eingetragen: Rudolf Eck und Karl Schuch, Oberstein, dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle neugewählt worden: 8
Fritz Bender, Oberstein. 1. Vorsitzender,
Oberstein. 1914 Mai 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [22795]
Bekanntmachung.
schaftsregisters eingetragenen Mayschosser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.
Steffens der Winzer Josef K Adenäuer in Mayschoß als Vorstands⸗
In unser Handelsregister A ist heute⸗ S-4 2n42
[228622
zu dem Verein Fußballeclub „Urania 08“ zu Oberstein — Nr. 20 des Ver⸗
sind aus
in Mayschoß wurde an Stelle von Anton Hubert
Viktor Schneider daselbst, 2. Vorsitzender. 8
Bei dem unter Nr. 44 des Genossen⸗
8
—2
2b
Der Inhalt dieser Bellage, in
Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsreglster fuür Selbstabholer auch durch dee Kön
Elfte Beilage 8 . 166 Preußischen Staatsanzeiger.
ruts chen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
welcher die Bekanntmachun en aus den Hand 15,, Konkurse sowie die Tarif 2 2
Erpedition des Reichs⸗
„ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Handelsregister für das
v. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche und Staatsanzeigers, SW. 48,
Geno
Güterrechts⸗, Vereins⸗ sind, ers
Das Bezugspreis
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster int auch in einem be
Jentral⸗Handelöre ister für das beträgt 1 ℳ 8 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
₰ für das Vierteljahr.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mnnsnn
Genossenschaftsregister.
Augsburg. [22233 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 18. Mai 1914.
Bei „Darlehenskassenverein Unter⸗ igling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterigling: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Anton Miller wurde der Guts⸗ besitzer Franz Sales Zink zum Vorsteher und der Oekonom Franz Lang in Unter⸗ igling als neues Vorstandsmitglied ge⸗
wählt. 3 Am 19. Mai 1914.
Bei „Allgemeiner Konsumverein für Landsberg a. Lech und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Landsberg g. Lech: Liquidation und Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt.
Am 22. Mai 1914.
„Darlehenskassenverein Entraching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Entraching. Das Statut wurde am 3. und 9. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachun⸗ gen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bera⸗ tungsgegenstände derselben betreffenden, er⸗ folgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Stefan Koch, Vorsteher, 2) Adalbert Rott, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Anton Menhart, 4) Michael Bleicher, 5) Max Sanktjohanser, sämt⸗ liche Landwirte in Entraching. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 25. Mai 1914.
Bei „Darlehenskassen⸗Verein Aulz⸗ hausen⸗Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Aulzhausen: In der Generalversammlung vom 5. April 1914 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.
Fünrrr 2
Bamberg. In das Genossenschaftsregister wurde hbeute eingetragen kei der Firma „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Adelsdorf⸗Aisch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Adelsvorf: In der Generalversammlung vom 13. Juli 1913 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Bamberg, 29. Mai 1914. K. Amtsgericht.
Bamberg. [22801]
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Litzendorf, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Litzendorf, A., G. Bamberg: Johann Rebhan und Georg Winkler sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden als Vor⸗ standemitglieder bestellt: Deuerling, Jo⸗ hann, Bäcker, Schmitt, Georg, Bauer, beide in Litzendorf.
Bamberg, 29. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [22802]
In das Gernossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Mürsbach, mit Zaugendorf, Ottneuses und Los. vergsgereuth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mürsbach, A.⸗G. Baunach: Georg Schneider und Johann Huther sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden zu Vorstandzmitgliedern bestellt: die Bauern Georg Müller und Nikolaus Schmitt beide in Mürsbach.
Bamberg, 29. Mai 1914
K. Amtsgericht.
Berlin. [22235]
Nach Statut vom 5. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ Fenossenschaft „Heimat“ zu Zevpernick, tiederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Fü Berlin errichtet und heute unter kr. 641 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Verkehrsboten“, bei dessen Unzugäng⸗ lichkeit bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind Kurt Teichmann zu Char⸗
[22800] Freiburg, Breisganu.
122808] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 35 wurde eingetragen: Ländlicher Kredit⸗’, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein Buchheim, einge⸗ tragene Genossenscaft mit unbe⸗ S. vns Haftpflicht in Buchheim, etr.: Josef Germer ist zufolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden, neuge⸗ wählt wurden Albert Willoth, Landwirt, Buchheim, zum Direktor und Georg Hirtler, Metzger, Buchheim, zum Stellvertreter. Freiburg, den 25. Mat 1914. Großh. Amtsgericht.
— — qN
Fürstenberg, Westf. [22244] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen:
Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Haaren. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Haaren.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 — einhundert — Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Wilhelm Münstermann, Josef Ernesti Nr. 138 und Heinrich Spenner sämt⸗ lich Ackerwirte zu Haaren.
Statut vom 24. Februar 1914.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der „Landwirtschaftlichen Zeitung 88 Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenberg i. W., den 18. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [22809] Genossenschaftsregistereintrag. „Wasserberndorfer Spar⸗ und Par⸗ lehnskassen⸗Verein“”“ — eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Hafspflicht. An Stelle des ausgeschledenen Balthasar Döllfelder wurde Friedrich Maul in Wasserberndorf in den Vorstand gewählt. Fürth, den 28. Mat 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.
SGeestemünde. [22810] Bekanntmachung.
„In das hiesige Genossenschaftsrealster
ist heute zu dem unter Nr. 11 einge⸗
tragenen „Landwirtschaftlichen Con⸗
sumverein“, eingetragene Genvssen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
ist
——
Durch 8 der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1913 ist § 26 des Statuts wie folgt geändert:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn slie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwittschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ aufzunehmen.
Königliches Amtsaericht Görlitz.
Greisenberg, Pomm. [22814] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kukahn, eingetr. Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Kukahn folgendes eingetragen:
ie Satzung ist unter dem 29. April 1914 neu gefaßt. Der § 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen “ landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. “ i. Pomm., den 20. Mai
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. [22815] In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1914 unter Nummer 7 bei dem Priesterather Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Priesterath folgende Vor⸗ standsänderung eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Hermann Müschen zu Jüchen ist der Land⸗ wirt Johann Schopen zu Priesterath in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Grevenbroich.
Gross Gerau. [22816] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bezuͤglich des landwirtschaftlichen Con⸗ sumvereins e. G. m. u. H. zu Büttel⸗ born eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Mai
1914 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗
stande ausgeschiedenen Peter Senßfelder V.
der Georg Nau II. zu Büttelborn in den
Vorstand gewählt.
Groß Gerau, den 26. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Landshut. Bekauntmachung. [22818] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Vilslern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Für den aus⸗ geschiedenen Martin Gschaider wurde Thomas Weindl, Bauer in Dombach, als
Vorstandsmitglied neu gewählt. Landshut, den 27. Mai 1914.
istern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über sonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Regel
Warenzeichen,
täglich. inzelne Nummern kosten 20 30 ₰.
Pe ₰.
Lanenstein, MNann. [22819] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Lauensteiner Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Lauenstein eingetragen, daß der Bäckermeister Eduard Breves in Lauen⸗ stein aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Friedrich Breves daselbst getreten ist. Lauenstein, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Leutkireh. [22820] K. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsregister, Band I Blatt 97, wurde heute bei der Seunerei⸗ genosseuschaft Unterzeil, e. G. m. u. H. in Unterzeil, Gde. Reichenhofen, O.⸗A. Leutkirch, eingetragen:
„In der GEeneralversammlung vom 23. Mat 1914 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Zacharias Keller der eudwig Baur, Landwirt in Mailand, --22 Reichenhofen, zum Vorsteher ge wählt.“
Den 28. Mai 1914. Hilssrichter Huß.
Lobherich. [22821] Bei der unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „All⸗ gemeiner Consumverein Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Grefrath ist nachstehendes eingetragen worden:
Das hisherige Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Könnisser ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Fa⸗ brikarbefter Carl Tenelsen zu Grefrath neu gewählt worden.
Lobberich, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. [22822] Im Genossenschaftsregister wurde bet der Genossenschaft Boronower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eirgetragen: Kandzia ist aus dem Vorstand getreten und Hutsch an feine Stelle gewählt. 1 Amtsgericht Lublinitz, 22. Mai 1914.
Marggrabowa. [22870] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Kartoffeltrocknungs⸗ genossenschaft Mierunsken einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht in Mierunsten eingetragen worden. Die Satzungen sind am 18. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Kartoffeltrocknungsanlage und deren Be⸗ trieb auf gemeinschafüiche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ vund die Höchstzahl der Geschäftsantelle 200. Mitglieder des Vorstands sind Oskar Kuhn, Gutsbefitzer in Gut Mierunsken, Paul Borries, Domänenpächter in Dros⸗ dowen, Viktor Kudrzickt, Kaufmann in
Kaufmann Theodor Münster in Sommer⸗ Herburc haben
feld. b Sommerfeld, den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [22231] Zu der Firma Cuno & Otto Dressel — offene Handelsgesellschaft — in Sonne⸗ berg ist heute folgendes eingetragenworden:
Stv. Amtsrichter Kreeb.
Rostock, Mecklb. [21325] Im Handelsregister ist heute die Firma Pedro Ard vol gelöscht. Rostock, den 25. Mai 1914. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [22650]
lottenburg, Heinrich Krenke und Johannes Leibeling zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
[22805]
Mierunsken, Fritz Powels, Geschäftsführer in Mierunsken, Karl Maczarski, Guts⸗ besitzer in Plömken. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Oletzkoer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß,
sich insbesondere folgende Aenderungen er⸗ geben: Firma lautet nun: Darlehens⸗ kassenverein Aulzhausen⸗Mühlhau⸗ sen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage
mitglied eingetragen. Ahrweiler, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. I. Allstedt. Grossh. Sachsen. [22796] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Bankverein Allstedt, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Christen ist aus
eifert und Albert Walter Seifert in Fhütlen die Gesellschafter sind, und die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1914 begonnen hat; b. auf dem Blatte der Firma Urban Lojda Nachf. in Plauen Nr. 1605: Rudolf Martin Hauswald ist unter Auflösung des Pachtvertrages aus⸗ geschieden; die Firma ist erloschen: c. auf
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Witwe Alfons Fidéele Cahen, Marie Josefine geborene Pfleger, in Straßbura, b. der Kaufmann Theodor Klein in Hayingen. 1 Straßburg, den 26. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Handelsregister. [22663]
Logstedt eingetragen:
er August Brockmeier in Loxstedt ist
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Stelle Ferdinand Ehlers in Düring
getreten.
Geestemünde, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 22260)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma „Eisenbahn⸗Wohnungs⸗ bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Cammin. Pomm.
Bei der Elexktrizitäts⸗ und Maschinen⸗ 88
dem Blatte der Firma
lauen Nr. 2200: Die Handelsnieder⸗ — ist nach Trieb bei Bergen iesigen Handelsregister in Wegfall. An⸗ u* Geschäftszweig zu a: Spitzen⸗
worden. Die Firma kommt daher
jabrikation. 8 8 uen, den 28. Mal 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 9 it ne 8 Shand . Stolzmann b Posen, Inhaber: Kaufmann Sally Vic in Posen, eingetragen worden, daß Buchhalterin Frau Marta Bräuer Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 24. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Jacob Eugster
2)
Posen. 69
der
In das Handelsregister B ist heute bei 8 10: Aelteste Volkstedter Por⸗ zellanfabrik und Porzellanfabrik Unterweißbach, vormals Mann & Porzelius, Aktiengesellschaft in Volk⸗ stedt, eingetragen worden, daß das Grund⸗
von 105 % ausgegeben. Rudolstadt, den 29. Mai 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
in or
in
m
Cementrohr⸗Verkanssstelle, G. 8
b. H. Saarbrücken eingetragen: Vertretungsbefugnis der
kapital um 250 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 750 000 ℳ beträgt. Die neuen Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ sind Vorzugsaktien und werden zum Kurse
[22651] m Handelsregister B 130 wurde heute Shn. Firma Rheinisch Lothringische
Liquidatoren
In die Gesellschaft sind eingetreten die Kaufleute Hermann Ortelli und Dr. Hans Dressel in Sonneberg. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Dressel in Sonneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder
Dressel — allein befuat. “ 1e den 27. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
spremberg, Lausitz. [21757 Handelsregister.
Gesellschafter — nämlich Ernst Friedrich Ortelli und Dr. Hans
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Lausitzer Glashüttenwerke Thomas [& Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Neuwelzow N. L. heute
Gelöschte Firmen:
bing.
3) „Leopold Gotteswinter“,
Straubing.
4) „Maria Kasparbauer“,
Schwarzach.
Straubing, den 29. Mai 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
J[suhl.
ist heute folgende Eintragung worden: s milch in Suhl ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Suhl,
dem Vorstand ausgeschieden und an seine
1) „Janatz Wolf“, Sitz: Straubing. 2) „Josef Aumann“, Sitz: Strau⸗
Sitz: Sitz:
[22664] Bei der unter Nr. 167 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Erdmann Schlegelmilch Porzellanfabrik 8 ewir Dem Rentner Julius Schlegel⸗
Allstedt getreten. Allstedt, den 26. Mai 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb.
2892
betr., ist heute eingetragen worden:
Firma ist erloschen. Altenberg, den 26. Mai 1914.
Köoͤnigliches Amtsgericht.
in das Genossenschaftsregister. 23. Mai 1914. Gn.⸗R. 28.
kt
Stelle der Kaufmann Ernst Krannig in
[22232]
Altona, Elbe. Gintragung [22797
Helgoländer Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflichr, Helgo⸗
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Braugenossenschaft zu vur 8 ie
n
schrift hinzufügen.
ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirischaftsbetriebe nöti⸗ gen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Die Zeichnung ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ Alle Bekanntmachun⸗ gen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Be⸗ ratungsgegenstände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in
genossenschoft Groß⸗Justin. e. G. m. b. H. zu Groß Justin, ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen worden: worden: Apotheker Erich Villnow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Molkereiverwalter Albert Pust in Groß Justin gewählt worden.
Cammin i. Pomm., den 28. Mar1914.
Königl. Amtsgericht.
Esslingen. [22806] K. Amtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ kassenverein Altbach c. G. m. u. H. in Altbach: Dorch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieds Christion Stribel, Bauer, neu
Geestemünde. [22811] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehdel heute eingetragen: Der Hofbesitzer Hinrich Tienken in Wehdel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Sebade als Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung vom Auf⸗ sichtsrat ernannt.
Geestemünde, den 29. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Slatz. [22812] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23: Oberhannsdorfer
Langenberg (Rhld.) mit dem Sitz in Langenberg (Rhld.) eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Mai 1914 fest⸗ gestellt. b Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an die minderbemittelten Familien der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Langenberger Zeitung. Die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter unterzeichnet. Vorstandsmitglieder sind: Eisenbahnbetriebsingenieur Fritz Schönfeld, Werkmeisterassistent Johann
Zeichnung geschieht, indem diese beiden Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Das Weschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30 Juni. 8
Die Einsicht der Leste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Marggrabowa, den 20. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
München. [22267]
1) Darlehenskassenverein Zanken⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Zankenhausen. Das Statut ist errichtet am 23. Mai 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren
folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hugo Thomas zu Neuwelzow ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Spremberg (L.), den 23. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
Bezugs⸗ und Absatz⸗Wenossenschaft. e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Otto Kuschel und der Bauergutsbesitzer Paul Klapper aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer Franz Weiner und Ernst Mihlan getreten sind.
Glatz, den 26. Mai 1914.
sowie die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma unterzeichnet don drei Vor⸗ standsmitgliedern und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Die
dem Genossenschafter in Regensburg und sind gezeichnet durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder.
gewählt: Carl Frick, Bauer in Altbach. Den 28. Mai 1914. “ Amtsrichter Müller. 1
Augsburg, den 25. Mai 1914. Freiburg. Rreisgau. 1 [22807] K. Amtsgericht Genoffenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band I Bad Bramstedt, Holstein. [22799]] O.⸗Z. 37 wurde
Brewig, Bahnhofsvorsteher Johann Geib, Werkmeister Johann Leister, Werkführer Wilhelm Schröder, sämtlich in Langen⸗ berg. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗
glieder. Die Haftsumme 100 ℳ für jeden
Peosen. [22640] In unser Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Ed. Litwinski G. m. n8 H. in Posen eingetragen worden: Dur den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1914 ist der Gesellschafts⸗
pertrag abgeändert.
Andreas Grumbach, früher in Saargemünd, jetzt in Mannheim, und Karl Spangen⸗ berg in v ist beendigt. Die Firma ist erloschen. “ den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg.
land. Durch Beschluß der Generalver⸗ 1 sammlung ist das Statut vom 24. No⸗- vember 1911 aufgehoben und an dessen Stelle das Statut vom 6. Dezember 1913 getreten. Gegenstand des Unrernehmens ist nicht mehr die Abgabe der in den
eigenen Betrieben bearbeiten und herge⸗
28. Mai 1914.
Tecklenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 57 Nr. 127 des alten Registers — eingetragenen Firma Rudolf Lenzing in Lienen i. W. als alleiniger
[22665
[22652]
der Mitglied kann bis
fen, den 24. Matk 1914. Posen; aigliches Amtsgericht.
sen. 6 e Handelsregister B Nr. 103
[22641]
Auf Blatt 253 des d eute ist Gspia üg Elterlein eingetragen: D
m.
Handelsregisters
bei der Firma Oswald Gesellschaft ist am 26. Mai 1914 auf⸗
Springe.
ie
[22659]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 74 ist heute zu der Firma
in Lienen i. W. eingetragen worden. Tecklenburg, den 25. Mai 1914.
Inhaber der Kaufmann Friedrich Lenzing
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. vember und endigt am 31. Oktober.
bel der Firma Gebr. Löwissohn G. H
in Posen eingetragen worden:
885 8 16“
gelöst worden. Hermann Alfred Espig ist
Franz Sachs, Vereinigte Springer Teppichwerke, vorm. Cotty Nach⸗
Königliches Amtsgericht.
9
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt 6.
E“ 11“
5 2„ *
stellten Gegenstände an Nichtmitglieder. Bei
Wasserleitungsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Kisdorf ist beute folgende Satzungsänderung in das htesige Genossenschaftsregister eingetragen egenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung für die Ort⸗ schaft Kisdorf und Versergung der Mit⸗ glieder mit einwandfreiem Wasser. Bad Bramstedt, den 27. Mai 1914.
Eisgenossenschaft vereinigter Con⸗ ditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflict, Frei⸗ burg i. B. betr: Jakob Schmid, Honditormeister, Freiburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Ernst Großhruchhaus, Konditormeister, Freiburg, als I. Vorsitzender neugewählt.
Königliches Amtsgericht.
““
8 3 1 8 . 2 8 . e △½ 8 818 — 18 1 „. 16 . 2 8 — 111“ 81 ü 4
Freibura. den 22. Mat 1914 Großh. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [22813] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Mai 1914 unter Nr. 39, betreffend die Firma: Glektrizitätsgenossenschaft Kieslingswalde O/., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kieslings⸗
Geschäftsanteil. Jedes 50 Geschäftsanteile erwerden. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Sep⸗ tember.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — v Rhld., den 22. Mai
14.
walde, folgendes eingetragen worden:
“ 8
Zeichnung des Vorstandes für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Martin Probst, Oekonom und Bürgermeister, Johann Steber, Bauer, Rasso Schöttl, Maurerpalier, alle in Zankenhausen. Die Einsicht der Liste
Königliches Amtsgericht
der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jed tat