1914 / 127 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b 1““ 1998741. 1d ““ . 193767. C. 15204. . 1 F. 14199. 2 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗, Papieraus⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 . v11.“ stattungs⸗ und Papierwarenfabrik. Waren: Briefum- 8 92 schläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauer⸗

Brennmaterialien. 8“ 2 85 6 5 8

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. v““ 1 . asset

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗²- 8 macht froh 8 ————— ¹ On 21 8I lasjertes I1“ 1ee .

hatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 8/4 1914. Bruno Hartog, Berlin, Bregenzerstr. 16. 8 8 A 25,2 1914. Farbenwert Wiesbaden G. m. b. H. . aus Papier mit Briefbogen und Kuverts . 9 als Inhalt).

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 13/5 1914 u ,85 7 . s edelsten 1 8 1— Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von. Hergestellt au- . 8 5 Wiesbaden. 14/5 1914. 25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. H., vngs Siecs . 8 Geschäf Herstellung 5,12 1913. Konrad Creutz, Hamburg, Böckmann Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wieskaben. 14/5 1914 *

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Ceresin, Kabelwachs und Schuhereme. Waren: Schuh kräutern Saft 1“ . 15 15. 114/5 1914. 8 Geschäftsbeirieb: Chemische Fabrit 7. 4 8 48 b Kl. Geschä etrieb: mische Fabrik. F F

wecke, (ausgenommen Tabakspfeifen). 3 1 ven bee acg eilticze Reatantt unh Heuer⸗veme t er dem Magen 5JJ11“ el. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 193742. H. 30110. e a b 7 FPpevör. EEEETEEEö“ “”“ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe⸗ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

dagen, künstliche Gliedmaßen, 8 . 1“ . , G g-n. e wech 1. „vrne vrse Seifen⸗ 34. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel. 13. Firnisse, Lacke, Beizen. 17/¼4 1914 da. 6. 2. 634 .. 14/5

UWl 8 8 5 Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren:

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗

19/3 1914. C. Hch. Thiel, Freiberg Sa. p 1 n⸗ und hohlgeschliffene Spiegel.

troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ , 1 mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8 thelsdorferstr. 3. 13/5 1914. 8 AN 161 Mesde 1 & 698 2. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 19/3 1914. Hörtersche Leimfabrik Wilhelm Keime Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Punschessenzenfabrit. 8 193768. 1— C. 8 1“ 8 1“ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Beschr Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, & Comp., Höxter i/Westf. 13/5 1914. Waren: Spirituosen. 1 3 ““ 8 6 198287 . 8 . 8 3 1 8 8 8 8 8 9. 8 8 29 98.

Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Geschäftsbetrieb: Leimfabrik. Waren: Ein Leim⸗ Faxge n— 380 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora präparat. 16 b. 193746. 888 14380. 15/9 1913. Ungemach A. G., Els. Conserve 1 es Masginsenmere, deven, Taise und Satzen. 15. 193743. H. 29200. b 8, & Imyort⸗Gesellschaft, Straßburg i/El. 829,2,1914, Farbenwerk Wiesbaden G. m. ö. 5., b

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft 3 b 8 1 . . 1 1 8 Laste Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: u“ Dund Genußmi 1b Fnng 2. 11/3 1914. Oscar Steinreich, Berlin, Bülow

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ;. 8 b brikation von Konserven, Lebens⸗ b. fee Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ UPOo 8 Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. sstraße 88. 14/5 1914. E1“ 8 ren: Pastillen, Schokolade⸗ und Zuckerwaren. .“.“ 8 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che 1 34. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel. mischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honi Tei „Gewürze. 93757. 2. 3 8 E 1“ 2 Lonig, Mehl und Vorkost, e 193757 2 eesest se kee e San dukte für medizinische und hygienische Zwecke, chemische

S egr. 9 †. 2718 2 2 ¹ 8 8 8 8 2—— 8 2 8 X12 2 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 6/12 1913. Herbert & Vortkamp G. m. b. H., 8/11 1913. Franz Joseph Selbach, Coblenz. 131 04 0 193774. F. 14201. Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, AdOE 1A 1 Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Bohnermasse, Papier, Pappe,

d. Hefe, Backpulver. Düsseldorf. 13/5 1914. 1912

. Diäteti ährmi „Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb: ikati Lederputz⸗ und 2 1 8 8 fümeri zmetis 4 7. v Wund Papp⸗ oo 82n Ee Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weinhandel und Sekt⸗ 8 8 8 dects , er hesrhei eterisch. Mittel, Fleckenent⸗

waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ rungemittel. fabrikation. Waren: Still⸗ und Schaumweine und 20/12 1913. Fa. Engen Lemppenau, Stun 88 8 2 2 Uj 952 sernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Scässss ehe Spirituosen. 14/5 1914. 29 1913. Gottlieb Corts G. m. b. H., Rem Schleifmittel. 25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. N.,. 1

tion, Tapeten. 8 Sse g ehegäggesas chsses 1 8 8 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 1 9: H. 29956. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papiesulh„id. 14/5 1914. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

14. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 6 1 . + gegenstände. kassetten, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Talllhimerwerke. bb 8 = 8. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren CH EPHRPH̃ kassetten. die Metalle, Werkzeuge (ausgenommen Sche Kl. Pess9s8 . Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Eisen 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 BEͤbe 22/11 1913. Fa. H. Osterwald, Hannover 14/5 X L. 2 88 / 2 20. . 2. e

daraus. 889 eg 1s t. 4 8 8 8 8 3 11““ 8 27. 193759. 1 8 88 st. ; 13 irnisse, Lacke, Beize Klebstoff 4 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 671 G itzinge 26/2 1914. Merkur Gummiwarenfabrik G. m. b. H., m- Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, H ebstoffe. . 1914. Spitzen, Stickereien. 8 a 2'3 1872 419 u. Finsterwalde N/L. 13/5 1914. SONNENBLUME iten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 34. Farbzusätze zur Wäsche, 8 E“ Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchbinderei, Pa⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Geschäftsbetrieb: Garn⸗ und Strumpfwarenhand⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 24/3 1914. 8. Dondorf G. m. b. H., Frafter, EE - F. 14202. 8 * vierhandlung, Zeitungs⸗, Zeitschriften⸗ und Buchverlag. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, lung. Waren: Garne und Zwirne. Hygienische und chirurgische Gummiwaren. a/M. 14/5 1914 tungen, ocken, Schlittschuhe, Geldschränke un 1b IWv, 2 Waren: Druckereierezugnisse, insbesondere Preislisten Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ g. 8 88 8 8 EEöö e. b 8 8 setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge 8 - 8 Broschüren, s bl evhben 1 8 8 Fans b Geschäftsbetrieb: Chromolithographische Drus 8 R bn IIFwxae 8 oschüren, Bücher, Prospekte, Plakate, Kalender. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ 23 193749 1g *. lzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. d 1. Verlagsgeschäft und Papierwa renfabrik. Waren!! 8 1 9 222 —1“ g 22/10 1913. Heinrich Haarmann & Söhne, Menden 28. 193788. O. 5346.

93747 1 8 S 2 8 193747. stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, PMleschäftsbetrieb: Feilen⸗Fabriken und Stahl⸗ Wiesbaden. 14/5 1914. .“ 193778. 5. 28840.

mittel. 4 3 k 1 pierausstattungen, Blankokarten, Papier⸗ und 2 1 Schußwaffen. 8 eeeegs 193769. B. 30076. b. Iserlohn. 14/5 1914. Kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 8 ea; e 6 8 8 1 8 193760 D 25/2 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 8 p 1 . Wiesbaden. 14/5 1914. Schuhputzmittel, Lederappretur, Lederglasur und

mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. 3 ““ baden 1b 8 Schuh tel, tur, L glasu 8 S. ät 86 3 dn Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schwärze, Wichse, Bohnermasse, Seifen, Seifenpulver, Feuer⸗ 8 8 AURICULA 1 1 Kl. Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farben, werkskor er, Geschosse Munition 3 24 3 1914. B. Dondorf G. m. b. H 1 F 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 Metallputzmittel, Klebstoffe, technische Ole und Fette, 4 8 Steine zement Kalk Kies, Gips 1 (Oh); M. 8 14/5 1914 ö 13. Firnisse, Lacke, Beizen, ““ Lederfett, Schleifmittel, Zündhölzer, Tinten, Kerzen, 9 11 1913. Fa. H. Osterwald, Hannover. 14/ 2 7 A 7 2 5 eese 7 8 8. 8 8 5 6 - 8 * 8 1 8 8 88 2 1 778 882 1 9 . 8 9 G 1

Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 8—ℳ; Geschäftsbetrieb: Chromolithographische Drus 8 34. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel. Wachse. 8 geschastsbetrieb: Beahbramesei dechb9nberei. he Verlagsgeschäft und Papierwarenfabrik. Waren⸗ 8 ö 8 8 1 8 pierhandlung, Zeitungs⸗, Zeitschriften⸗ und Buchverlag.

K. 27168. Waren: Druckereierezugnisse, insbesondere Preislisten,

Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Decken, 20/3 1914. J. Silberberg & Co., Hamburg. 1 3/5 1914. 8 8 aren: vierausstattungen, Blankokarten, Papier⸗ und ph 8 - 9 und Exportgeschäft sowie Vertrieb von N und Fahrrädern. Waren: gen, . . 8 1 1 f 1 . r waren. 8 1 1 [Broschüren, Bücher, Prospekte, Plakate, Kalender.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Im⸗ Uhren grb Uhrteile. Nähmaschinen und Fahrräder. 8 11““ 3 b 8b . ans-28. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 111“ 1“ 193750. M. 23058.] v OEPPE;PNPNpNPꝰ/ ——— s b 193789. F. 13666.

193736. H. 29177. eese gens FocR 4

8bEE11“

Saen, ed-e, HIMBEER-SIRUP

8 wicz, Gnesen. 14/5 1914. 1 1/12 1913. Fa. Dr. Karl Höhn,z Ulm a⸗/D. v 3 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabri⸗ a 8 kation, Kognakbrennerei, Frucht⸗ eschäftsbetrieb: Fa rikation und Vertri iner 9/4 1914. Maschinenfabrit Thyssen & Co. . 12/8 1913. Bereinigte Lausitzer Glasn saftpresserei und Kocherei, Fabri Petroleumsparlampe. Waren: Petroleumkleinlampe. A. G., Mülheim⸗Ruhr. 13/5 1914. . Aktiengesellschaft, Berlin. 14,5 1914. kation von alkoholfreien Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Handel mit Kurzwaren und Posa⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Glaswerke. Waren: Ou Ptränken. Waren: Fruchtsäfte, EZ. menten. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche 93737. F. 13573. Pren: Rüttelformmaschinen. waren, Beleuchtungsapparate und Jeräte. Fruchtweine, Fruchtsirupe, Mine⸗ 12 9* Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen Bekleidungsstücke ““ .“ 8 d ralwässer, alkoholfreie Getränke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche Korsetts Krawatten, 193762. P. 12 . Liköre, Weine und andere Spi Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätker, keonische Bea⸗

rituosen. ren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Möbel, Polsterwaren, 8 Ceway 212 1914. Wilh. Brenneke, Leipzig, Gottschedstr. 32.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 30/9 1913. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für 1“ 8 b se 5 1914 eam 8 erlin. 13/5 1914. 18 15,11 1913. „Progreß“ Maschinen Industrie l 1914. 1“ 8 1 193790. eeee. B Waren: 1 1 üs fäiitctn b manditgesellschaft, München. 14/5 1914. eeernn ö“ Gasglühlichtstrümpfe. . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und chem en jeifen un Neee eig hü. gne- K. 26935. Fabrit. Waren: Bleistiftspitzmaschinen, Feuerzllträder, sowie Zubehörteile, Reparaturkasten, ummi 1“ 1“ pyrophore Massen. Gummiplatten, Reparaturkitt, Reparaturbänder, ““ 1 193738. D. 13187. 8 gummis, Pedalgummis. Beschr. 8 111“ 34. E. 10645., Dämpfungspolster, Stoßscheiben, Unterlagscheiben, Kupplungsfutter und Oberflächenmaterial für Kupp

8 1 81“ am r0 S G 1 8 1 8 lungen, Reibungsmitnahmeflächen, Oberflächen für Rie 8 6 1“ 8 men⸗ und Seiltrieb, sämtlich aus imprägniertem Ge⸗ 12/3 1914. Fa. Dr. M. Albersheim, Fran 111X“ ; b 26b. 193783. W. 17197.

6/2 3 8 ilh. Höcker, Wiesbaden. 13/5 2/4 F 16/2 1914. Fa. Wilh. Höcker, ade a/M. 14/5 1914.

1 ,1 1914. 29/1 1914. Karabet M. Tchilinghiryan, Hamburg. 18 . u““ 8 Solinge Germany Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 13/5 1914. 8 8 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren ¼ 89 1914. J. Dirlam & Söhne, Solingen. 13/5 Hotel⸗, Küchen⸗, Café⸗ und Restaurant⸗Einrichtungen. Geschäftsbetrieb: Südfruchtimvort und Ziga⸗ fümerien, Seifen und kosmetische Mittel all „SIr 11/8 1914. Ehtrstechesche Jehustrie H. Heterich⸗ 8 m C 9- ũ

22/10 1913. Moritz Fuchs jun., Dresden, Wils⸗ drufferstr. 4. 14/5 1914.

28194d82214 1198 12410

86

9810 dueUAu Z

93753.

8 en: Serviette sche s Papier oder Pappe und rettenfabri en: Fei 8 e 8 G äftsbetrieb: Herst ie 8 b“ e e es 193764. R. 18 G“ 8 G. m. b. H., Hamburg. 14/5 1914. 8 e“ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von p 4. 8 264 193754 5. 29833 1 Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Wa⸗ 24,4 1913 ö“ Wienholz, Prenzl 14/5 Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Wert⸗ E Feahe 1 W 8 ren: Elektrische Apparate, nämlich Haustelegraphen *†. 913. Fa. Franz Wienholz, Prenzlau. zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 262. 193751. V. 5868. 8 8 8 11““ 9 t d deren Einzelteile, Sprech. rate 8 1914. 1 2 8 2 3 appara e un deren Einzeltei e, Spre happarate unt Geschäftsbetrieb: Molkerei, Milchzuckerfabrik, Mar 8 und garinefabrik, Herstellung von Backpulver, Handel mit ““ 8 1e-n Einzelteile, ckekerische 8 Bäckereibedarfsartikeln, Landwirtschaft, Biehzucht und 8* 11“ 8 ¹ g- 2 2 Pre 8 2 ele 8 8 8 * 8 8 cr. 8 1 4 . 8 8 8 Sh lae⸗ 3 chemisches Laboratorium. Waren: Ackerbau⸗, Forst / 913. 5 13 1 1914. Joh. Pet. Raulino & Comp., 8 b und Taschenlampen, Akkumulatoren, sowie elektrische Ie Gärtneret kir⸗ EE“ Ies 1 1913. Haas, Byk & Co., Hamburg. 14/5 berg. 4/5 1914. 8 Klingeln. F 1-; ““ 8 1 EZEEE“ 1u . 1 8 1 natürlicher und tkünstlicher, Milch, Kindermilch, Trocken Geschäftsbetrieb Im und Exportgeschäft. ö“ 5 8 1A. 193781. E. 10683. milch, kondensierte Milch, gesäuerte Milch, sterilisierte Waren: 8 88 aren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat 8 1b Milch, pasteurisierte Milch, Butter und Rahmgemenge, Kl 8 Käse, Kunstbutter, tierische und pflanzliche Margarine, 2

88 4 garren, Zigarillos, Zigaretten 7 5 *. e 8 2 setzlich geschiitzt. a n 4 b 1 8 e —— 282 S 8 Speisefette und Speiseöle, Essig aus Milch, aus Molken 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 17/2 1914. Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen, . 193765. 1 enrürer Ntaczie, e ned enmezaussisn . 8 6- b He 8. 1bö zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische

193739.

8

Hannover. 13/5 1914. 1 Hantee. 12 ⁄½ Kolnet. 1 Geschäftsbetrieb: Keeks⸗ und Biskuitfabrik. Wa⸗ 914. ilhelm Huttula, Nürnberg. 51 Fanillineg r, Speisewürzen und Futter el. ttel ren 1 FanC; 122Ko nel. ren: Mürbteiggebäck, Obstkonserven, Fruchtsäfte, Ge⸗ v vvII öö 1I“ Santa Clara Prunes 4 lees und diätetische Nährmittel. schäftsbetrieb: Verkauf und Handel mit Blatt 8“ gesacah 8 . eeea 8 1 K. A 8 Cefacag .“ aller Art, echt oder unecht sowie Bronze 21/5 1914. Heinrich Ernemann A. G. für Ca⸗ - Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 26d 193755 ag- * jlkati eaa; 14/5 19 2 . Konservierungsmittel füͤr Lebensmittel. 19/3 1914. „Zogelreth“ Fruchtbearbeitungsanlage 264. 93755. Waren: Blattgold echt oder unecht, Zwisch⸗ merafabrikation, Dresden. 4/5 1914. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten . G. m. b. palad 13/5 1914 8 8 6/4 1914 A m., Plombiergold, Blattsilber, Blatt⸗ und Schlag Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3 G 2 8 e e. Keeneg. 19,5 1914. 8,14. Fa. Auguft Osterrieth, Frantfun II, Alumini Bronze üssi d in 2 hotographischen und kinematographischen und Projek⸗ 99 Blumen. Geschäftsbetrieb: Fruchtbearbeitung. Waren: 2e S 2 F 14/5 1914. dI, Aluminium, Bronzefarben flüssig und in Pul⸗ photographische und kinematographisch 1 1 8 88 8 eaec 1 16/,3 1914. Wilhelm Brauns G. m. b. FC“ dch 1 8 8 1 1 fabrushaeom, Bronzelack, Flitter, geschnittene Plätte, tionsapparaten und Zubehörteilen. Waren: Photo 29,9 1913. „Premier“ Kakao⸗ u. Schololaden⸗ Schuhwaren. G inburg. 13/5 1914. Frische und getrocknete Früchte, Obst. 10/11 1913. Lobeck & Co., D zden⸗A Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfa briz vn. f Kee c. . 6 Fg f ische A 2, Dbjektive, Verschlüsse Vergröße⸗Werke Schw & Röder Leipzig⸗Lindenau. 14/5 Strumpfwaren, Trikotagen. 6 Föeanszhshtgöeäogsc des b 2 re 8 2/0 Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfculllgame, Christbaumschmuck und Wunderkerzen. graphische Apparate, Objektive, Verschlüsse, ergröße er Schwarze Röder eipzig⸗Lindenau ; ücke, Leib.⸗, Tit Geschäftsbet Waren: Farben 262 193752. E. 10544.] 1914. Jec,1 g. G W rungsapparate, Projektionsapparate, Kinematographen 1914. Bekleidungsstucke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche 8 1 1“ 3 Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Kon elüdässcAezätssBhbelzübesg Srar RöisgesBe 295 98. [zur Aufnahme, Kinematographen zur Wiedergabe, kine Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen“, Zucker Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 9 Hahh 193771 F. 14198.5 h 9 3 g 42 ee. 8 b .vg büw g fitüren⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Karamell⸗ 193766. H. 30 J matographische Bilder, Films, Projektionsbogenlampen, waren⸗, Biskuits und Lebkuchenfabrik. Waren: Be euchtungs⸗, Heizung v, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ un Widerstände. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen, Ventilations⸗Apparate und ⸗Geröte, Wasserleitungs⸗,

H. 28940. .“ Bonbons, Konfitüren und Marzipan. g.5 Back⸗ und Konditorwaren, Konserven, Fruchtsäfte, Ge⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

193758. 13277. Adrol 12 193782. F. 14252. lees, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren diätetische Borsten, Büͤrstenwaren, Pinsel, Kuͤmme, Schwämme, 1 HF vXX“ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

1 Nährmittel. 8 1 b 8 4 21/3 1914. Dr. Georg Heuning, Berlin FERODO 8 Peenan Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche fürstenstr. 146 147. 1 4/5 1914 1914. Farbenwerk Wiesbaden G. m. b. H 1““ 3 8 L. 17190. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

3 24/3 1914. B. Dondorf G. m. b. H., Frankfurt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrit baden. 14/5 1914. Wund Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

1 H 1,781 1429 on 2. 12/3 1914. The Herbert Frood Company Limited, nes 8 b 1 8— 8 3 88 a/ M. 1 4/5 4. mischer und pharmazeutischer Präparate. Ba⸗ schäftsbetrieb: Chemische abrik. Waren: Chapel-en⸗-le⸗Frith, Derbyshire, Engl.; Vertr.: Pat . 8 e, Zahnfullmittel, mineralische Rohprodukte. 9/11 1913. Anton Heim & Co., Hamburg. 13/5 31/1 1914. L'Entreprise Maritime & Commerciale, Geschäftsbetrieb: Chromolithographische Druckerei, Medizinische und pharmazeutische Präparate, Arbf a 1 Anw. Hans Heimann, Berlin SW. 61. 14/5 1914. ichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmeschut⸗ 1914. 11“ 8 „Société Anonyme, Hamburg. 13/5 1914. Verlagsgeschäft und Papierwarenfabrik. Waren: Pa⸗ mittel, diätetische Nährmittel, kosmetische Präpch Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Tritt 11“ und Jolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb⸗ Leder⸗ und Treibriemenfabrit. Geschäftsbetrieb: Import von Südfrüchten. Wa⸗ pierausstattungen, Blankokarten, Papier⸗ u Papp-chemische Präparate für photographische und industt Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe. stüufen, Radreifen und Teile von solchen, Bremsfutter 13/3 Lehmann & 8. Düngemittel. 1“ Treibriemen, . Näh⸗ und Binderiemen. Ob und Südfrüchte. 8 waren. 11“ Zwecke. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel und Oberfläche Bremsen, Wagenpolster, Ottensen. 1914.. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.