1914 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v111“ 111““ 1u 3 8 des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗) in vierteljährlichen Vorauszahlungen, zu] handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil-) Cretonne inkl. Anspannung der Fenster⸗ rurteilung zur Zahlung von h0 Löniglichen Landgerichts III Berlin in im Grundbuche von Kiel Band 22 ,61 000 Stück Mauersteine gekauft und Eclassung eines für vorläufig vollstreckbar [22336] Bekanntmachung.

8 8 kammer des Königlichen Landgerichts in zahlen, und das Ürteil für vorläufig boll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in scheiben aus Mull mit seidenen Schleifen nebst 4 % Zinsen seit dem 4. Jand Charlotkenburg, Tegeler Weg 17 20, Blatt 1083 eingetragenes Grundstück zu empfangen, diese Mauersteine in seinem zu erklärenden Urteils dahin: die beiden Die Auslosung der am 2. Januar iglich gerich fig gliche Zimmer 51, aaf den 5. Oktober 1914, dulden, und zwar bezüglich der 5000 Gewerbebetrieb verarbeitet, auf den Kauf⸗ Beklagten sind unter Haftung als Gesamt⸗ 191 einzulösenden Hypothekenobli⸗

Verden (Aller) aufden BT. Okiober191 4, strechhar zu erklären. Die Klägerin ladet Wieshaden auf den 20. September abgebunden 150 ℳ, 1 Fensterdekoration Zur mündlichen Verhandlung des den, 2 ¹ Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand. 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der für das Speisezimmer aus grünem streits wird die Beklagte vor da Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ nebst Zinsen aus dem Range der daselbst preis von 1464 100 bezahlt habe, schuldner schuldig, an den Kläger die ationen der Kaufmannschaft (gemä rung, einen bei dem gedachten Gerichte lung des Rechtsstreits vor die dritie Aufforderung, sich durch einen bei diesem Povpeline, bestehend aus 2 Schals und liche Amtsgericht in Berlin⸗Sch 8 forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für die Klä erin in Abteilung 111 unter daß für seine Ansprüche aus seiner Ge⸗ Summe von 221 56 nebst je 4 % 8 6 des mit dem Bankhause S. A. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zlvilkammer des Landgerichts in Görlitz Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als einem gerafften Lambrequin, an Messing. Grunewaldstraße Nr⸗ 66/67, aup richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 8 und 9 einget zagenen Hypotheken schäftsverbindung mit dem Beklagten auf Zinsen aus 70 56 seit 1. Oktober Samter geschlossenen Vertrages vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf den 17. September 1914, Vor⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. stange aufgemacht, 150 ℳ, 1 Filet antik 11. August 1914, Vorme Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von 5000 ℳ, bezüglich der 5 % Zinsen dessen Grundstück Rogasen Blatt Nr. 295 1913 und aus 145 seit 1. April 1914 17. März 1880) wird am 13. Juni dieser Auszug der Klaze bdekannt gemacht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Wiesbaden, den 28. Mai 1914. Store 80 ℳ, das Zimmer v lständig 10 Uhr, JZimmer 36, geladen. 7. - wird dieser Auszug der Klage bekannt auf 3920 im Range der daselbst unter in Abtetlung III Nr. 6 eine Sicherungs⸗ zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserm Verden (Aller), den 28. Mai 1914. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Der Gerichtsschreiber klkjusgelegt mit braunem Teppichfilz (für die Berlin⸗Schöneberg, den 27. Ma gemacht. 1 Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 3920 ℳ, hyvothek von 1500 eingetragen stehe streits zu tragen. Die beiden Beklagten Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang Der Gerichtsschreiber gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ des Königlichen Landgerichts. Frübstücksecke inkl. Filsbelaa). komplett Hevmann, Gerichtsschreiber des Charlottenburg, den 28. Mai 1914. die Kosten des Rechtsstreitg dem Beklagten und für alle diese Ansprüche ohne Rück, werden zur mündlichen Verhandlung des von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen. des Königlichen Landgerichts. mächtigten vertreten zu lassen. 3.0.20/14. ——— sverlegt und genäht, 285 ℳ, 1 Podium für lichen Amtsgerichtz Berlin⸗Schzn „Geric tsschreiber eufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ sicht auf deren Höhe die Zuständigkeit des Rechtsstreits vor das K. Amtsgerscht Ulm, Dem Publikum ist der Zutritt gestattet. [23067] Oeffentliche Zuß che Zustelung. 1 eheadesa2c5 hen 1888 ab 1e19eel, Sreeeblche 8 1 geun inkl. Filzbelag 60 ℳ, 8 Abt. 7. des Käniglichen Landgerichts III. EvàbSe zu bee rwe 22 3— vE e leeeenn. 28. 828 8 1 2Zu . er Gerichtsschreiber des Landgerichts. r Möbelarchitett Paul Retelsheimer zus. 8 WLTAX“ 8 rkläͤren. se Klaägerin ladet den Be⸗ vereinbart sei, mit dem Antrage: en „Nachmitta r, geladen. orsteheramt der Faufmannschaft. 88 e ““ r 8n erszeageere in Berlin W. 8, Französischestraße 22/23, Rekapitulation. Wohndiele 384 ℳ, [23073] [23946] Oeffeutliche Seenunz. klagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an C. 1013/14. Muth, 8ne 9 dr7 be- 8 18 lt [23075] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salon 1460 ℳ, Speisezimmer 2152 ℳ, Der Ingenieur A. Ehmig, frübtuhl Der Rechtsanwalt Holfeld in —— Rechtsstreits vor die zweste Zivilkammer den Kläger 1364 nebst 4 % Zinsen Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. [23341] 3 8 LMöchi agt 8- öe8 Sne „v ver⸗ Richard Feige in Berlin, Potsdamer⸗ Schlafzimmer 2035 ℳ, Boudoir 1505 ℳ, Kattowitz, zuletzt in Egeresehi Com. 200h00 Vennaeg tcse, , loh gegen e des Königlichen Landgerichts in Kiel auf seit dem 1. August 1913 zu zahlen, ins⸗ [23065] Oeffentliche Zustellung Suslosung von Kreisanleihescheinen I1I1ö“ Matrösen Kart Auguft reten Nhteger en Kaufmann straße 134a, klogte men Fraalh Elisabeth Küche 300 ℳ, Mädchenzimmer 180 ℳ, (Ungarn), jetzt unbekannten Aufendl Mhant ff 1- 4 o 9 8 en, den 21. Oktober 1914, Vormittags besondere auch bei Vermeidung der Zwangs⸗ In der Rechtssache der Fihma A. des Kreises Sangerhaufen. Nikolaus Eul, früher in de sesi i. Hugo Senske in Stettin, vertreten durch Schuster, unbekannten Aufenthalts, früüher Kronen 628,50 ℳ, Dekorationen und klagt gegen den Bergverwalter Re⸗ Manteuffe brose 21 ohnhaft, jetz Sn⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich vollstreckung in das Grundstück Rogasen than jr., Landesvrodukten⸗ und Kom⸗ „Bet der diesjährigen Auskosung von bekannten Aufenthalts auf Grleß des Rechtsauwälte Dres. Heckscher und Pardo, in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 3, auf Teppiche 1900 ℳ, zus. 10 544 50 ℳ, Schneider in Kattowitz, Schillerstn eee⸗ 3 ufentha 2 S 7,297 27 durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Blatt Nr. 295. und zwar aus der Post missi ev Vefchaft in Ulm Herhdben durch Kreisanleihescheinen sind folgende § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf klagt gegen Jonnyp Heinrich Hermann Grund der Bebauptung, daß die Beklagte herauszugeben und außerdem 4400 Prezeßbevollmächtigter: Rechteanwalld haup 979 fan ihn 4rf 9l2 hn be⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ Abteilung III Nr. 6 in Sicherungshypothek Relhrse⸗gmae Dr Nathan in Ulm ees Nummern gezogen worden: Fhescheidun Schuldi erklärune des Groth, unbekannten Aufenthalts, wegen nach dem mit ihm am 21. Oktober 1912 3406,50 = 493,50 zu zahlen Riesenfeld in Beuthen O. S., unte raten ha Anns g; 8 g geworden sei, mächtiaten vertreten zu lassen. von 1500 ℳ, 2) das Urteil ohne oder die fruͤbere Teilhatzer ver Biruh Se 1) vom Buchstaben A die Nummern: g 6 3 Unterhalts, mit dem Antrage: den Be⸗ unter Eigentumsvorbehalt abgeschlossenen b. ev. soweit die Beklagte zur Heraus. Behauptung, daß der Beklagte ihm 25 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Kiel, den 19. Mat 1914. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ brüder 2 Sch Sermnaien in Windan B b5 84 107 108 110 163 164

Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem K äger monat⸗ K s ü s . teilen, an den Kläger 95 30 An bst - 5 1 . trage, betr. eine Wohnungseinrich, gabe außerstande sein sollte, die für die aug einem Werkvertrage schulde. reneh, es büen Klüger! 28 Der Gerichtsschreiber des Königlichen streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zmlich. klagten zur mündlichen Verhandlung des lich 20 zu zahlen seit dem Tage der ausvertrage, B ; 8 88 1 9 81 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1913 zu ö. Rußland, nämlich: 1) Marianne Jakobs 5 1 ch tung, auf Grund ibres Zablungsverzuges einzelnen Gegenstände daneben eingesetzten Beklagte ladet den Kläger zur zablen und die Kosten deg Rechtsftreits zu Landgerichts. Zwilkammer 2. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Tochter, Germer, 2) Chaim, Markusens üe 1

8 eines deswegen erfolgten Rücktritts Werte zu entrichten, abzü⸗ lich von 93,15 Verbandlung des Rechtsftre g vor die des treits vor das Königliche Amtsgericht in vsb 82 Köͤniglichen Ie in er streils zu tragen. Kläger ladet den Be. vom 88 veesig er iie die in diesem bezüglich des üänch ats . ezaonch ven Zivilfammen des üecheeeßte de,a tragen, auch das Urteil für vorläufig voll, [23061 8 4. auf den 19241 Sobn, Germer, 3) Schapsche Markweens 243,963 264 296,0978

(Aller) auf den 27. kto 2 *. klagten zur mündlichen Verhandlung des Vertrage aufgeführten Gegenstände [54,56 bezüglich des Messinggarderoben⸗ in Beuthen O. S. auf den 21 streckbar zu erklaären. Der Beklagte wird Die Gladbacher Vormittags 11 Uhr, geladen. Die Sohn, Germer, mit unbekanntem Auf⸗ 3) vom Buchngaben C die Nummern:

Vormittags 11 Uhr, mit der ufforde⸗ Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ soweit sie nicht versteigert sind heraus⸗ halters, der Korbgarnitur und der beiden tember 1911, Vormittags 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ Aktien. Gesellschaft in Mänchen⸗Gladhach, Einlaffungsfrist wird auf 2 Wochen und enthalt, „wegen Erlassung eines Voll⸗ 18 165 193 199 224 231. rangh einen 1“ geesten veeee burg, Zivilkammer 4 (Ziviljustizgebäude, zugeben sowie für Transport, Abnutzung elektrischen Hängelampen, 2) das Urteil mit der Aufforderung, an Stelle dalull streits vor das Königliche Amtsgericht Projeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. diese Sache als Feriensache bestimmt. Zum streckungsurteils, ladet Klaͤ erin 8 die Wir kündigen diese Scheine mit der 1 enen ffenttich zu Zustellan. d1. Siebekingplatz), auf den 29. September und Schadensersatz noch 493,50 zu gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. storbenen Rechtsanwalts Justizrats Fr Dresden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer 196, Forwerg in Leipeig, klagt gegen den Kauf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 2—2 rrht b ung Aufforderung, den Kapitalbetrag am Fieser Aper Eu“ acht. 4914. Vormittags 9 Uhr, mit der zahlen, mit dem Antrage, 1) die Beklaate zu reckhor zu erklären. Der Kläger ladet berg in Beuthen O. S., einen ande. auf den 12. Jult 1914, Vormittags mann Jacobg, früher in Firma Jacobs dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. de 85 2.— „nns. 2. Januar 1915 bei der Kreis⸗ wener luszug der Klage hekannt gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten verurteilen: a. an 8— folgende Sachen: die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dem gedachten Gerichte zugelassene 39 Uhr, geladen. & Marr in Leipzig, dann iin Dresden, Rogasen, den 30. Mai 1914. als Zivilkammer des Könäglichen Land⸗ kommunalkasse hier gegen Ruckgabe der 1 Dresden, den 30. Mal 1914. sett unbekannten Aufenthalts, im Urkunden⸗ Der Gerichtsschreiber 8 24 88 7— 4 uher Anleihescheine, der Zinsbogen und der

Verden (Aller), den 29. Mat 1914. Gerichte zu klassenen Anwalt zu bestellen. Wohndiele: 1 Garderobenan⸗, t, des Rechtsstrei b82 2 vi Der Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung he esen ahe es111“ 8“ 5 Fvece der! er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. prozeß wegen einer anerkannten Schuld zaigli 1 ür die nächste Zingrei ff bestehend aus: 2 Glasgarderobenhalter mit kammer des Königlichen Landgerichts 1 in lichen Zustellung wird dieser Ausm Der chreiber des Kgl. g von 13 918 , mit dem 1“ des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ b .

des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt je 32 5 8 Ie üüenevnne ehe dr 8 oberen Kristallplattenablagen je 32 Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ Klage bekannt gemacht. 929h,47 n] 7. Ler 9 ,191 ; ea36ele ee lhas ecehh,,w veect,, be 28 e 11. Sügalsesckasöto dte vaten hafer sae g1. Stsc, Zimmer àr9 andde Beuebes, dis Zzca g, 3. Ma. [ sches ahbgken dee Besse gins ansd, elchte, vin den Fate, Fet nei De gen Wehtärse Hente hrsaber dafeten 8 gäg ssheestenen Ammalt dr Sanzer enfsr. 8en 29. Mn 1816 8 ers 1 . . 8 Kristallfacettenspiegel in 1 8 1 1 ormittags eer Gerichte schreiber N⸗ 8 s 8 ₰. 8 2 . b 3 vangg 8 8 ausschu 8 dann,. Irazebevonmächtigter. Rechts. 23002] Oe sentliche Zustellung d00o, na ntrair, Seonem gepofsteri und diesem Gerichte zugelassenen Aawalt zu See. Artar Altena, feiher in Büsselbolf, jet itreits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ bevollmächtigte: die Rechlsanwälte He⸗ des Köntglichen Landgerichts von Doetinchem. Eersg Se G in Die geschiedene Frau Clise (Elisabeth) bh; 160 ℳ, 6 dürae S⸗ 88 geseer Zustellung. unbekannten ünfenthaltgorts, unter der dü--Mreve 1 Waldow nn Dr. Paulp in Stettin klagt [232500 B . ge⸗ [23338] agt gegen ihren Ehemann, früher 8 ekoration, bestehend aus zwei als, an Zustellung wird dieser Auszug der Klage ter Paul Oleiniezak in Berlin Mr'er e Eezh. K.eea üIr 1 A.*☛☚ . Hg sg . 8 m I 3250 ekanntmachung. 162333 11““ zus Fenster⸗ e ever. 2 treten durch die Rechtsanwälte I. See 8 eg-e weeee, 8 1-⸗2 2 Eeee, 8H 82n 88 —— 88 am 8. Juli 1914 orts, au und von 8 un B EEI1““ a „zus. 3 1 .E; Dr. W Schroö bas-se 8 1 erste Kam Handels er 2 Blatt 1, wose refelde ein u 5 % i T . i. Schl., Nheheggevolmachtigtg: Rechts⸗ bank gebend, zu st die Sache als Ferien. Eagers, Dr. Wellmann und Schre vom 4. bis einschlteßlich 22. April 1914 Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ Grund der Lieferung von Kleidungsstücken Figecbab2 ge hsano 8 Eresen 8 Leschveiblemzen ,88 13 —— 8

B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ 8 8 1 Salon, ausgeführt in fein poliertem sache bezeichnet worden. Aktenzeichen: Bremen, klagt gegen den Archstekten G 24 25 2 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Füre Ju E“ ne amerikanischen Nußbaum mit Buchsbaum⸗ 31. 0. 46. 14, zeich Brettschneiden, Feaber in sowie aus t gnn A veSnzg [28 2⁄ straße 9, auf den 29. September 1914, im November 1910, 888 April -b mit Eigentümerin eingetragen worden ist, ist Tage ab klagten zur mündlichen Verhandlung des früß gin Altwaff ag; bür bekar 1 Natt⸗ intarsien, 1 Eckarrangement, bestehend aus Berlin, den 23. Mai 1914. jetzt unbekannten Aufenthalts, 111“ d 32 Beie Vormittags 9t Uhr, mit der Aufforde⸗ 27. Crfüllungsort Stettim⸗ md easttnct heute in Abteilung III unter Nr. 4 bei der Kasse der Gewerkschaft, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer nth ktan va 8. Bet 1 vn 86 bi⸗ 1 Ecksofa mit Veloursbezug, Chesterfield⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Forderung, mit dem Antrage, den vavg. hesg. 9* Zar vg. 51 Pe. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte kostenlästige und Fenns 89 8„ ure folgende Eintragang bewirkt worden: Vogelbeck bei Salzderhelden, des Königlichen Landgerichts in Wieshaden 8 a 82 19 e 8 aup nng. ie form und bequemer Polsterung 490 ℳ, Landgerichts 1: Ahle, Aktuar. klagten kostenpflichtig durch gegen S v. 298 18 dhc 6, wir 651 e⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Verurtetlung des 8 Seee- zur Zah ung Nr. 4: 1 500 000 Eine Million bei der Bank für Sa⸗del und In⸗ auf den 10. Oktober 191 2, Vor⸗ U cr 8 8 beceeised rce aechis g. hges 1 kleine Eckausbildung für Blumen 35 ℳ, heitsleistung für vorläufig pollstrech . 992 8 1.ge. 25 bevollmächtigten vertreten zu lassen. von 264 nebst 4 % Zinsen 8 84 fünfhunderttausend Mark durch Aller⸗ dustrie, Filiale Hannover, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, vrenh e rg ss⸗ 8* 8 1 Abschlußtisch für das Ecksofa mit 23072) Oeffentliche Zustellung. erklärendes Urteil zu verurteilen Dnn b Fn Sen 89 5, Leipzig, den 28. Mai 1914. seit 1. Februar 191]1 und n 2 0ℳ. seit höchstes Privilegium vom 18. April 1914 bet der Commerz. £ Dienuto⸗ fasenes Antaakt ga hchtcken eht s'ue kiaate fir den allent scrbsaen Ne e. Swischenboen, 145 ℳ, 1, zunder Tich er Rechtsanwalt Dr. Brat in Berlin Kläger 5022,67 nebst 4 % Iinse EE11 Der Gerichtsschreiber 1. 1acuftd 1991. Zr mündüche Mer. lanzechewelich genebmegkt Webhehe, de Baak. Ftliale Haunvver, sowie lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Asgie für en sei 8 gce dgen veil, er⸗ daporgestellt 150 ℳ, 2 Stühle, Sitz ge⸗ W. 8, Charlortenftraße 32, klagt im 1297,67 seit dem 15. Mat 1911. ge 1eg- 1 ht⸗ des Königlichen Landgericht vv des rse, d,. „⸗ stehend aus Teilschuldverschreibungen auf den anderen Niederlaffungen g. der öffentlichen Zustellung wird dieser Soe icht besit 8 8 nicht polstert und bezogen mit Velours, je Urkundenprozeß gegen den Rentier Julius Zinsen auf 2025 seit Bezahlung Fe 174 anh . 8 ichtsf iber [23049] B li au- I klagte vor das Königliche eesgmtaht in den Inhaber, die unter der Bezeichnung nannter Banken Auszug der Klage bekannt gemacht. in 98 nicht besitze und auch zurzeit nicht 5 % —= 90 ℳ, 1 Sessel in bequemer Hacker, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Ürteilssumme und Kosten aus dem Langenborst, Aktuar. Gerichtsschreiber (23049] effentliche Zustenung. S¶Stettin auf den 1. Oktober 1914. zu 4 ½ vom Hundert verzinsliche Schalde eingelöst. 1. Wiesbaden, am 25. Mai 1914. Erl et 2 8 L 8 88 den Polsterung 160 ℳ, 1 Notenschrank mit Grunewaldstraße 122 wohnhaft gewesen, des Landgerichts Berlin⸗Mitte vom 10 der Königlichen Amtsgerichts. h Dr, besdinnegedilfe Nar Omersowort Vormittags 9 Uhr h geladen. erschretbung auf den Inhaber der Cre⸗ Der Grubenvorstand der Der Gerichtsschreiber des Königlichen wahe rer Arbeit zu bestreiten, daß sie nd vorgebautem Mittelteil 390 ℳ, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der zember 1912 sowie auf 1700 seit [23071] Oeffentliche Zustellung. nS Proheßbevoh mächtigter: Rechts. Stettin, den 2..S .. felder Eisenbahn⸗Gesellschaft, Ausgabe Ge ksch ft Sj fri d I Landgerichts. 4. Zivilkammer⸗ deshalb von dem Beklagten Gewährung uf. 1460 2. Beb⸗ 8 bsee Kaufinann Ra⸗ e in Hoch⸗ anwalt Werme in Lötzen, klagt gegen den Der Gerichtsschreiber. Jahre 1914“ in dreitaufend Stücken verkschaft Siegfried I. g von Unterhalt verl d daß der Be⸗ s 5 ; Behauptung, daß Beklagter als Eigen⸗ 1. Januar 1914 zu zahlen, und laden Der Kaufmann Max Herpe in 0 leischer Gustav Karlisch bekannt . vom Jahre 191 n dreitausen 5 [23398] Oesfentliche Zusteluung. Sb 8 8 onatlich 65 „. . Speisezimmer, ausgeführt in braun tümer des in Berlin, Wilhelmstra e Ze Beklagten zur mündlichen Verhank emmerich, Kreis Mörs, klagt im Wechsel⸗ Sne Ffans Fhräͤher Wähewandon gvee v. des Königlichen Amtsgerichtg. zu je fünfhundert Mark ausgefertigt sind. Eduard Massion. Die minderjaährige Gertrude Veninger gemäßen Unterhalte der Klägerin erforden⸗ gebeiztem Eichenholz, 1 engl. Büfett mit belegenen, im Grundbuche des König⸗ des Rechtsstretts vor das Landgericht, prozeß gegen den Händler Pinkas Klirsfeld, den Behauptungen 1) daß der Beklagte ihm [23054] Oeffentliche Zustellung. Hinsichtlich der Tilgung dieser Anleihe 8 üren. jess ce vorgebaufem Unterteil und zwei oberen lichen Amisgerichts Berlin Mitte von der kamn 1 Bre im Ge früͤher in Hamborn⸗Marxloh, Kaiser Mil⸗ Ud er,d g., g Karl Schmidt in Wildbad, Villa Jung⸗ wird auf den bei den Bahngrundbuchakten [23339] zu Spandau, vertreten durch ihren Pfleger, lich sei, mit dem Antrage, den Beklagten volge 2 3 2 Aerh K. 8 TEEETööb aus dem Jahre 1913 a an barem Gelde a8 tef t I e⸗ Fahritbesitzer Richard Paalz in Berkka. kostensienn. Gce ne 1- Vitrinenschränken, genau wie am Lager] Friedrichstadt Band 30 Blatt Nr. 2021 g⸗bäude, I. Obergeschoß, auf Mo helmstr. 241, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. sauspreis f dit born, vertreten durch Rechtsanwälte hefindlichen Tilgungsplan hingewiesen. Bei der am 4. Mat ds. Js. vorge⸗ b ter 50, Jaals, in Berlin, kostenpflichtig zu verurteilen, von Zustellung besichtigt, 885 ℳ, 1 Kred it ge⸗ einget tüj ie für d S 1 inter der Behauptung, daß Beklagter ihm 58. ℳ, b. an Kauspreis für auf Kredit M d Mann in Ulm. k. Auf Grund des Antrages der Eigentümerin nommenen notariellen Vert fung unserer Spenerstraße 35, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ der Klage ab an die Klägerin eine viertel besichtist, 885 ℳ, Rufbeu a25 9.. Lngetragenen Grundstücks, die für den den 21. September 1914, nnter ger Dehauptung, daß Beklagter ihm entnommene Getrünke 3,20 verschulde, Moos I. und Mann in Ulm kiagt gegen Auf Grund des Antrages de s b 974—ö mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. lährlich im voraus zahlbare Rente von schlossenem Unterteil und Aufbau 425 ℳ, Kläger in Abteilung III unter Nr. 6 da⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufford auf Grund der Wechsel vom 26. und deren Fälligkeit bereits eingetreten sei, 1) Lima Bort. 2) Julie Büttner, beide vom 25. Mai 1914 eingetragen am ieteihe von * 2 800 8 Standuhr mit bestem Uhrwerk 280 ℳ, selbst eingetragene, am 1. April 1914 einen bei diesem Gerichte zugelaß 27. November 1913, fällig am 28. Februar JZWI““ Klageanspruch ledig und volljährig, bisber in Ulm wohn⸗ 29. Mai 1914. seie nachstehend verzeichneten Teilschuld⸗ haft gewesen, nun unbekannten Aufent⸗ Crefeld. den 29. Mai 191141. verschreibungen zur Rückzahlung per

183 II. klagt gegen den Mechaniker Emil ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ¹ Spe⸗ 5 enen. M 2 8 21 Dininger zu Bezlin, setzt unbekannten Hanel des t ie iu Stühle mit gepolstertem Einlegesitz von 32 000 nebst Zinsen verschulde, der öffentlichen Zustellung werden mit dem Antrage, den Beklagten zu per⸗ be 2.-aaaig a 8 Aufentberfs,; auf Grund 88 Behauptung, Zviltauemer 8* e sctsite vor die üale e 32 192 ℳ, 1 Frühstückzecke, bestehend mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ Auszug der Klage und der Ladung arteilen, an Kläger 174,75 nehst 6 % eeeen 8.I 9 8 Iemm aqq EEee FSe. daß der Beilagte, ihr Vater, seine Famlie Schweidnitz auf den 1. Oktober 191, 8. aus 2 Fauteuils in Korbgeflecht mit losen pflichtig zu verurteilen, zur Vermeidung kannt gemacht. Zinsen seit dem 16. März 1914 und 20 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der nn ——õ½ ber mn 1080,— Nr. 14 92 selt längerer Zeit verlassen und seine Ver⸗ Vormittags 11 Uhr mit der Auf⸗ Sitz issen je 60 = 120 ℳ, runder Tisch der Zwangsvollstreckung in sein in Berlin, Bremen. den 30. Mai 1914. 14,63 Wechselunkosten zu zahlen, dem⸗ Klagezustellun a e 2) die Kosten des 77 113,123 146 155 174 269 332 34 vflichtung, ihr Unterhalt zu gewähren, sich fordenung, sich durch einen bei dem 92. . Korßgeflecht mit eichener Platte 60 ℳ, Belbelmstraße Ze, belegenes, in dem Der Gerichtsschrerber des Landgerick selben die Kosten des Rechigreits auf Nechtsstreng ane es, vorangegangenen 3 Verkäufe Ver achtun en, Verdingungen c. .. . . 82. 91 852 88 entzogen habe, mlt dem Antrage, den dachien Ferlchte zugelassenen Rech he zus. 126/ ℳ; Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Rodewald, Sekretär. zuerlegen und das Urteil fuͤr vorläufig voll. 2 ftverfahrens des Köntal. Ngrgh richts 3) aufe, p g g 2 * (682 697 700 752 767 769 804 807 815 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu , Schlafzimmer, ausgeführt in fein Berlin⸗Mitte von der Frieorichstadr eech ar zu erklären. Zur mündlichen Lecen (6 37 13) ceinschlteglich der Kosten [23393] Domänenverpachtung. 713916,8112910 1928 1958 171 110 an Ble Klägerin zu Händen ihres Pflegers lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. voliertem dunkelem Mahagoniholz mit Perl. Band 30 Blatt Nr. 2021 einge ragenes [23074] Oeffeutliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreitz wird der des Vollztehung des Arresses dem Be⸗ Die Domäne Glasberg, Kreis Meseritz, mit gleichnamigem Bahnhofe 1138 1146 1182 1185 1186 1217 126 Richard Paalz vom Tage der Klage⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ muttereinlagen, wie am Lager gesehen, Grundstück sowie in sein sonstiges Ver. Der Konditor und Backer K. Ben Beklagte vor das Königliche Amtsgericht klagten aufzuerlegen, 3) das Urteil für vor⸗ (Eisenbahn Birnbaum Bentschen) soll Freitag den 26 Juni 1914, Vor. 1228 1343 1360 1408 1524 1544 zustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebens. kannt gemacht. 2, Bettgestelle in aparter Form 165,— mögen, an den Kläger 32 000 nebst Bteslau, Rosenthalerstraße 57, P in Duisburg⸗Nuhrort auf den 20. Jusi säufig volsstrechbar zw erkläͤren. Der Kläger mittags 10 Uhr, zur Verpachtung von Johannis 1915 bis 1. Jult 1933 öffentlich 1603 1631 1720 1784 1866 1905 360 in vierteljährlichen Vorauszah⸗ D erichtsschrei 8 B zen] 8— 12 8 en, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ in Breslau, lagt gegen den Bäckerm laden. 8 das Königl. E s Betrieb. 3. erückzahl vee 2 je 90 zu zahlen und 8 des Senn frhc⸗ ““ FreebTasn 1”. v erklären. .ee Begra; Fritz Lange, in Varel (Olde b 5532 „Nuhrort, den 28. Mai Seeaee bna 88 22 ige Elektrischer 2. tb. 371 ha. r; S 28 192. 2886 Urteil hinsichtlich der laufenden und rüͤck⸗ Beeeeeeee Ins Hund, darauf gestelltem den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ jetzt unbetannten; ufenthalts, unt LWW 3 1 dsteuert . 1 8 Sbeeeeee ständigen Fhas t ee taufe ohne Sicher⸗ [23063] Oeffentliche Zustellung. Avotbekerschräͤnkchen le 130 ℳ, = 260 ℳ, lung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ Behauptung. daß der Beklagte Hilbert, Gerichtsschreiber Seee 2, acarng Geenhhegreenag,; 11ö16“ 8 392 2922⁄ 29 ½ 2644 2669 2703 271 heitsleistung, im übrigen gegen Sicher⸗ Die Katharina Wunnenberg, geb. Hammer, bequemer bochlehniger Backensessel mit kammer des nach § 24 3 P.⸗O. zu⸗ 14. Märg 1914 die vom Kläger auf des Königlichen Amtsgerichts. 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bisheriger Pachtzins jährlich ... .rd. 4 940 ℳ. 8 82 4 8 2738 2740 2792 2882 294 heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu zu Königshofen, als gerichtlich bestellte 685 Sttzkissen, bezogen mit buntem ständigen Königlichen Landgerichts I in Rosenthalerstraße in Breslau bet [23048] Oeffentliche Zustellung. Lötzen, den 29. Mai 1914. Nähere Auskunft, auch über Vorausfetzungen der Zulassung zum Mietbieten, 2948 2978. adet den Beklagten zur mündlichen Ver. René, Prozeßbevollmä tigte: echts⸗ Atellt, ca. 60 cm „straße, II. ockwert, Zimmer 32/33, von 2300 gekauft und sich verpfl handlung in Weilheim⸗Tech Prozeßbevoll⸗ des Königl. Amtsgerichts. Posen, den 29. Mai 191141. handlung des Rechtsstreitz vor die anwälte Justizrat Jerschke u. Baacke in 115 ℳ, 1 Frisiertoilette mit binterem auf den 28. September 1914, Vor⸗ habe, von diesem Kauspreise 1000 UTdeIn vhr n pveeüa v —, —— 8 lönialiche bet der Bank für Handel und In 5. Zivilkammer 89 Königlichen Land. Straßburg, klagt gegen den Kaufmann beweglichen runden Spiegel, Platte mit mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 29. März 1914, den Rest aber am 1. r23077] Oesfentliche Zustellung. Abteilung für 8h ee. Tlenung. und Forsten. B. dustrie Filiale Hannovor. Fer gts 1. .1u. Berlin, Grunerstraze, Ernst Wunnenherg, früher zu Straße Festallglas delegt, 400 ℳ, 1. Frisier. einen. bel emn vrenmet e Gerichte zu⸗ 1914 an den Kläger zu zahlen, und; Aischer, Bäcker und Wirt, mit un. Der Rentier Julius Poheisel in Treb. . 3 beeer, Cnente uah, Dibront⸗ 1. Stockwerk, Zimmer 16/18, auf den burg⸗Neudorf, unter der Behauptung, daß sessel wie Lagermodell, bequem gepolstert gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die 1000 persönlich in Bteslau bekanntem Aufenthalt abwesend früher in nitz i. Schl, Apothekenstraße 1, Ficef. [23394] Domänenverpachtung. Bank, Tiliale Haresoter, 12. Oktober 1914, Vormittags der Beklagte als Vater des Rene Wunnen⸗ mit buntem Cretonne, 150 ℳ, 1 Wasch⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dem Antrage, den Beklagten kostenpfi Mühlbausen i. Täle wohnhaft gewesen, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Woltschützke Die Domaͤne Altenhof mit Vorwerk Wischen, Kreis Meseritz, 4,7 km.] und den anderen Niederlassungen 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen berg zu dessen Unterhalt verpflichtet sei, toilette mit Marmoraufsatz und Spiegel⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu verurteilen, an den Kläger f Grund Kauf it dem Antrage, in Oels, klagt gegen den Landwirt Paul] (pflast Bahnbof Bauchwitz, (Eisenbahn Landsberg- Bentschen) sofl Sonn⸗ 9ehanaler Wanken (gwis bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mit dem Antrage, den Beklagten zur fügeahd 2936 22. 81. gir Eintansenz Mark nebst 4 %; verc vorlänsg vostüiregtares Unil se Schnese, früher in Schawoine, Kr. re-J, ne, S. en 19214 Vormittags 10 lühr, zur Verpachtung von 2. . 22dersebr vsn zu 8 Zum Zwecke der ee. nüer sbsährJich Horezaasl. 89 —— Ean e zall seit dem 30. März 1914 zu zahlen, Recht zu erkennen, der Beklagte sei kosten⸗ Trebnitz, sett unbekann ten Aufenthalts, Johannis 1915 bis 1. Jult 1933 öffentlich ausgeboten werden. Zwei Bietun sgäͤnge eingeb. 3 8 alsderhelden, t genanah Neäss Üüan. u de dans Ankleideschränken, cremefarben lacktert, Landgerichts sen Iviitaece chc⸗ 8 E 8. 111 fäntg schaldig, an den Klöger ee. s. Git Sepflichtung zum Inventarerwerb und obne diese iege tahtgrra het tc ehe Die laut vorstehender Auslosungstabelle Berlin, den 26. Mai 1914. urteilen, demselben die Kosten des Rechts⸗ innere Einteilung teils für Wäsche, teils 8 Der Kläger ladet den Beklagten zur m * 8 82 5 eee Nr. 90 Schawoine Abteilung III unter heeges Größe: rd. 534 ha. ö zur achasfung Obligatlonen 8 Gerichtsschreiber streits aufzuerlegen und das Urteil für Aletces, c je gn e nen je (22464] Oeffentliche Zustellung. llichen Verhandlung des Rechtsstreits lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Nr. 12 eine Darlehnsbvvotbek von 1900 -Grundsteuerreinertrag . . . .. 4 232 müsen verr vanseta0— 1. 9- das es Königlichen Landgerichts I vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die = 900 ℳ, ofa dazwischen ge⸗ Der Kaufmann Fritz Singer zu Berlin, die 5. Zivilkammer des Köniulichen der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ mit 5 vom Hundert verzinslich und nach Erforderliches Vermögen B 1 E111 7gvesneer Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen stellt mit buntem Cretonnebezug 260 ℳ, Mohrenstratze 13,/14 Prozeßbevollmächtigte: gerichts in Breslau auf den 10. Okne gericht in Geislingen a. St. auf Mon⸗ dreimonatlicher Kündigung zahlbar einge⸗ Bisheriger Pachtzins säbrlich rd. 12 530 ℳ. falls der Betrag der fehlenden Coupons s . ee 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 1 rb 2g. g g die Pcs ote sull Rechtsanwaͤlte Justizrat Dr. Dienstag 1914, Vormittags 9 Uhr, mu tag, den 13. Juli 1914, Vormittags tragen sei, daß die Hypothek sofort ohne Nähere Auskunft, auch über Voraussetzungen Zulassung zum Mitbieten, bäa. 7 eeseg vn in bhens s Söse de 88. 88 üens Zivalkammer des Kaiserlichen Landgerichts hen 6 8 Peler Sofa⸗ und Dr. Paul Dienstag, ebenda, klagt Aufforverung, einen bei dem gedachten 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ vorberige Kündigung fallig, sobald dis erteilt ferg c 1914,8 8 8 icht sate,s nach dem er 5 n Straßhurg i. E. auf den I1. Okrober 11. vor das Sofa 8 ellt 100 ℳ, gegen die Frau Norhenstein, unbekannten richte zugelaf enen Anwalt zu bestellen. stellung der Klage ist durch Beschluß von Zinsen nicht pünktlich, d. h. innerhalb Posen, den 29. Mai 19141. b Vn rühe 2 As ena 1 6t be H urch 4 anwalt 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der uhl, Sitz mit Cretonnebezug 35 ℳ. Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Zwecke der öffentlichen Zustellung heute bewilligt worden. 8 Tagen nach der Fälligkeit, bezahlt Königliche Regterung, 8 8 oan früheren Auslosungen sind noch erte allda, klagen gegen Chauffeur Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 Fauteuil und bequemer Polsterung mit Neue Bayreutherstraße 8, wohnhaft, unter dieser Auszug der Klage bekannt gen Geisli 29. Mat 1914 werden, daß ferner Beklagter die Zinsen Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. rückständig: 4 Adolf Gonex, zuletzt in Reustadt, jetzt Gerichte zugelassenen Rechtsanrvul⸗ ein bundem Cretonnebezug 150 , zus. der Behauptung, daß die Beklagte ihm resnenn de 28 Aha 1914 vEEEE“ seit 1. Januar 1914 rückstäͤndig und Egar 3 1 Von L. B & 300,— rückzahlbar mit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 1505 ℳ; S für am 4. und 12 Nugust 1911 Stauflich g. *e Gerichtsschreider s ae 5 Feilbetrag der Hypothek von 1000 we. 8 „4,915. Nr. 2088 2633. auf Bonlaufige Fe Verurteilung E. den 28. Mai 1914. tompleste lackierte Kücheneinrichtung gelieferte Pelzwaren 38 schuldig sei, des Königlichen Landgerichts. es Könmiglichen Amtsgerichts. eingeklagt werde, mit dem Antrage, den eg . Vogelbeck bei Salzderhelden, im Mai ekerEllanangr 5g S 1 1. 4. S Verichtsschreiberei 8 * ℳ, 1 Madchssfiarmen. bestebend aus mit dem Antrage, die Beklagte durch 22479] Oeffentliche Zustellung. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an q . . .“ 1914. 2 G ten vorauszahlbaren Unter⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. weißlackierten Essenbennstelle, 1 weiß⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig [23057]) Oesfentliche Zustellung. Die Witwe Dororhea Schmidt, geb. den Kläger zur Vermeidung der Zwangs⸗ 4) Verlosung A. von Wertpapieren. G ver sschaft Siegfried 1 ewerkscha Sieg 8

Boerne in Berlin W, 8. Friedrichstraße monatlich 60 zu zahlen. Die Klägerin üern 1 5 . 25 ; ; 1 Speisetisch mit vier Einlagen 190 ℳ, fällig und zahlbar gewordene Hypothek Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3. und 15. März 1914, 174,75 verschulde betresf N.aa. 7 1

8 1 8 8 raaer en249S. as au per. betreffendes Arrestverfahren Kosten ent⸗ b 2 ee* n v weh

alts, aus Miete, mit dem Antrag auf Königliches Amtsgericht. 1. Jult 1914 ausgelost:

haltgrente von monatlich 60 bis zur lackterten Nachttisch, 1 weißlackierten zu verurtetlen, an ihn 38 achtund⸗ Die Deutsche Montan⸗Gesellschaff Gaßmann, in Kiel. Gr. Kuhberg 35 II, vollstreckung in das Grundstück Schawoine, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts anwälte Kr. Trebnitz, Blatt Nr. 90 und in sein Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich

Rückkehr zur Familie und ordnungs⸗ [23068] Oeffentliche Zustellung. Waschlischständer, 1 kleinen ovalen Spiegel, dreißig Mark nebst 5 % Zinsen seit b. H. in Wiesbaden, Wilbelmstraß in Unterabteilung 2. nhas hie VesghesräsWese Fähu

mäßigen Sorge für dieselbe und laden Der Bureauvorsteher Robert Lathe zu 180 ℳ, Kronen: 1 Krone für die Diele 4. August 1911 zu zahlen ur mündlichen vertreten du Generalbet Justizrat Döriꝛg und Dr. Horn in Kiel, sonstt es Vermögen 1000 nebst 5 % ihn zur mündlichen Verhandlung in den Miesbaen, Rhehnstraße 73, handelnd als 28,50 ℳ, 1 engl. Krone für den Salon mit Verhandlung des wird 58 mächtigten ö Roller in 7 klagt gegen den Schausteller, früheren Pass K. 1905 seit 88 neg 1914 —— vor der ö1 Gr. Landgerichts fäührt e e 5 er Efliger des minder⸗ Kohlenfadenlampe 250 ℳ, 1 Sppeise⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht haden, Prozeßbevollmächtigte: 2 Speisewirt Grovanni Chiesa, früher in zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ [23340] 6 Bekonmtmachung. b e9 9 uh desienen“ ne leßbe o mächt 18ss Rechsa zu Zürich Pro. zimmerkrone mit Zugeinrichtung und oberer in erlin ⸗Schöneberg, Grunewald⸗ anwälte Justizrat Irmler und Dr. N Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter klagten zur mündlichen Verhandlung des Am Mittwoch. den 1. Jult 1914, Vormittags 9 Uhr, findet im 8. 1 8 9 86 Auf 8 e Vxsenten La e Hebnee in Wien 1 denwer Justiz⸗ Deckenbeleuchtung 140 ℳ, 1 Krone für straße 66/67, auf den 31. Juli 1914, in Berlin W. 8, Jägerstraße 20, der Be auptung, daß auf dem im Grund⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Sitzungssaal Zimmer Ne. 139 des Amtsgebäudes Fünferplatz 2 dahier eine Ver⸗ 5) Kommanditgesell⸗ hni vchen rung⸗ 1 nen 1. dem ihn Koch Karr Sier 88 rah agt gegen das Schlafzimmer, wie am Lager besichtigt, Vormittags 9 ½ Uhr, nach Zimmer 34, gegen den früheren Prinzen Nikol buch von Kiel Band 22 Blatt 1083 ver⸗ des Königlichen Landgerichtg in Oels auf losung der in den Jahren 1881 bis 1888 ausgegebenen Schuldverschreibungen 8 8 eze see * Ferichte zuge assenen sechts⸗ baden, jett unber Ferh 8 in Wieg. 120 ℳ, 1 Krone für das Boudoir mit geladen. Die Sache ist zur Feriensache von Thurn und Tagxis, jetzigen F. zeichneten, auf den Namen des Beklagten den 26. September 1914, Vor⸗ der Sradt Rürnberg, welche ursprünglich mit 4 % verzinst und vom 1. Januar schaften auf Aktien und anwalt zu Ielelgn. 11“ E zalts, hes buntem Seidenschirm 90 *4, zus. 628,50 ℳ; erklärt. herru von Hochstadt, früher in Bah eingetragenen Grundstück für sie in Ab⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1898 ab auf 2 ½ % abgestempelt worden sind, öffentlich statt. 1 8 Wews. ö schreil 5* ee lchedes Fen r . he- Dekoration. Das Boudoir mit grünem] Berlin⸗Schöneberg, den 23. Mai 1914. Wilmersdolrf, Aschaffenburgerstraße!: teilung III unter Nr. 7 3920 ℳ, unter ch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Nach dem Tilgungsplane kommen Schuldverschreibungen im Nennwerte von Aktiengesellschaften r. Landgerichts Freiburg. Pflicht, seinem Kinde bea ir ich seiner Daargarn ausgelegt, komplett genäht und Der Gerichtsschreiber Mamlock wohnhaft gewesen, jetzt Nr. 8 3000 ℳ, unter Nr. 9 2000 jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- 205 000 zur Ziehung. [22072] Oeffentliche Zustellung kehe 22 nokdürftigft dün äger, auch verlegt, 175 ℳ, das Schlafzimmer voll⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 32. bekannten Aufenthalts unter der 2 Hopothekenforderungen, verzinslich mit 5 mächtigten vertreten zu lassen. berg, den 28. Mat 1914. Die Bekanntmachungen über den Verl st Die minderjährige Klara Preuß in wäh tzi 6 4 en Unterhalt zu be ständig ausgelegt wie das Boudoir 300 ℳ, hauptung, daß der Beklagte von ihr vom Hundert am 1. April und 1. Oktober Oels, den 29. Mat 1914. Stadtmagistrat. von Wertpapieren Feebe sich ausschli Reichenbach Belsgr ö n8 Fehe Fnt eete deenes 3.Fen ns e. 1 19es egerehh 1 n lehen imn Gesamttelroae von 8113,152 mner K.öS * Fevees 92 91 a 1 EEVNI11ö6“ 1A1X“ eüeg Uihs ie Unterabteilang 2. Pfleger, den Klempner Reinhold Jacobi in wohl in der Lage sei, seinem Kinde Unter Lambrequi de aurmann Frit Singer in Berlin, deren Zinsen bis zum 1. August 1 ngener halbjährtger Kündigung, einge⸗ reiber des Königlichen Landgerichtt. 8 b 1 4 8 88 e- quin aus lila Seide je 140 = Mohrenstraße Nr. 13/14, Proze 365 05 8 4 * tragen stehen, daß die Zinsen für diese [23337) Bekanntmachung. [23392] 1“ Henee Gehe eevähren dej 9 dem Antrag, den 280 ℳ, 2 Fenster Wolkenstores mit Ein. mäͤchtigte: Rechtsanwälte ehehen Sg⸗ 2 Lvppotheken seit 1. 1913 rück⸗ [23051] Oessemntliche Zustellung. e nnalosung, er, Fchunver. Zur Muslofung der für das Gnatszahr [22958] Bekanntmachung Gorlit, klagt gegen den Aebeiter Han voelaa ng⸗ erurte da an 62 sätzen und unteren Volants aus ganz Dienstag und Dr. Paul Dienstag in habe, mit dem Ant ’age: 1) den Betlaglhlh, ständig und die unter Nr. 8 und 9 einge. Der Gutsbefitzer Wilhelm Seemann in schreibungen der Stadt Bad Harz. 1914 zu tilgenden Anleihescheine der Das Auffichteratsmitglted Gusta Pre ’3 früher in Schlauroth, zurzeit 18 Seensjabr ennen jährlcch nn- erdetem senem Tüll . 75 = 190 ℳ, l Fenster⸗ Berlin, Mohrenftraße 13714, klagt gegen fostenpflichtin zu verurteilen, an nl nagenen Hypotheken im Zult 1913 ge. Rogasen, Prozeßbevollmächttgter: Rechts, buarg vom Jahre 1903 ist für das Sradt Harmen ist Termin auf Diengtag. Abrens ist gestorben 88 reten. b e h m vhc 1692 ähr üen nterhalts⸗ dekoration für das Schlafzimmer aus das Fräulein Meta Gubba, jetzt un⸗ Klägerin 8478,20 nebst 5 % 3,, kündigt seien, mit dem Antrage, den Be⸗ anwalt Werdin in Rogasen, klagt gegen laufende Jahr ausgefallen, da Rück. den 30. Juni 1914, Vormittags Vesrin g8- venee 1914 halts, mit dem Antrage. den Weklie 8 Ratene . 88 F. eliährscchen buntem Cretonne 100 ℳ, 1 breiten bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ von 8113,15 sest dem 1. August klagten zu perurtellen, an die Klägerin den Bauunternehmer Kasimir Pyez⸗ zahlung mittels freihändigen Rückkaufs 11 Uhr, im hiesigen Rathaufe, Zimmer 23, Der Vorstand ver ostenpflichtig zu 8- an err 1914, zu zahlen, dgg Kofit 8 8. Wolkenstore für das Schlafzimmer, aus⸗ Schöneberg, Münchenerstraße 29, auf zu zahlen, 2) das Urteil gegen Stth 25000 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober kowski. feüher in Oberhausen, Essener⸗ stattgefunden hat. anberaumt worden, was hierdurch zur all⸗ 9 1 Feltenpft 95 L1““ gee icats 5. 8 8 6 Rechts⸗ geführt wie im Salon, 90 ℳ, 1 Portiere Grund der Behauptung, daß die Beklagte heitsleistung für vorläufig vollstredbewHN. 1913, ferner 5 % Zinsen auf 3920 seit straße 228, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bad Harzburg, den 2. Junt 1914. gemetnen Kenntnis gebracht wird. Rütgersmwerke-Aht engesellschaft. 1914 ab eine weitere Unterbalts. läuf vollsrecftar e gekiäree. 8 füs por⸗ m Bondoie nach dem Schlafzimmer an ihm für eine am 4. Janugr 1913 ge⸗ erklären. Hi⸗ Klägerin ladet den Buul 1. Otteber 1913 zu zahlen, und wegen auf Gpund der Behauptung, daß der Be⸗ Der Stadtmagistvat. Barmen, den 30. Mai 19141. ente von monatlich 15,63 ℳ, zahlbar ladet den Bekla te ur müh d⸗ 5 Ver. Messingstange aufgemocht, 80 ℳ, 1 Fenster. lieferte Fuchsgarnitur noch 100 schulde, klagten zur mündlichen Verhandlung dieser Forderung nebst den Kosten des klaate in Rogasen, seinem damaligen (Unterschrift.) Der Vorfitzende 1 1 gien zur mündlichen Ver⸗] dekoration für das Boudoir aus buntem mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ Rechtsstreits vor die 12. Zivilkamme Verfahrene die Zwangevollstreckung in sein- Wohnsitz, im Jahre 1913 vom Kläger der Schuldentilgungstommisston.

8 W1“