1914 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[22349] Oeffentliche Aufforderung. Die Generalversammlung der Lindes⸗ mühle A. G. vorm. Lützenburger in Bad Kissingen vom 23. d. M. hak die Auuf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der genannten Akriengesellsch werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ 8

sprüche anzumelden. —“ Lindesmühle A. G. No. 128. 1. Unterfuchun ssachen.

3657 3992 à 1000. Lit. L. Nr. 261 1109 1145 1155 1245 1496 1607 1971 1983 2255 2352 2426 2484 2729 3056 3644 3774 à 500. Lit. N. Nr. 5 263 365 471 1015 1253 1400 1704 2246 2799 2807 2858 3248 3324 3716 4271 4447 4457 4719 5 200. Lit. M Nr. 429 534 550 661 1159 1601 1645 1860 1914 3743 3910 4058 4321 à 100.

Serie 24. Lit. J Nr. 37 à 2000.

999 16000 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 19311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 22191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 23181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 25551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 27611 612 613 614 615 616 617 618 619 620.

Lit. D über 500 Nr. 2881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 3281 282 283 284 285 286 287 288 289 290

das Mitg ied seneralleutnant z. D. Richard Fromm verstorben.

Edmund Müller & Mann, Aktiengesellschaft. 8 Pohl. [23484] Leipziger Baufabrik

Preußische Central⸗Boden⸗ krredit⸗Aktiengesellschaft.

Verlosungsliste.

Bei der am 3. Dezember 1913 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der

3 ½ % igen vom

8 zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

——yyy έ

entralpfandbriefe

ahre 1886, vorm. Lützenburger.

tsanwälten.

3 ½ % igen Zentralpfandbriefe 8 vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

5291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 7181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 9121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 108381 882 883 884 885

Lit. K Nr. 134 237 665 800 923 1024 1504 1535 1886 2571 2602 2662 2918 3114 3455 4090 4367 à 1000. Lit. 1. Nr. 622 1098 1488 1597 1602

vorm. W. F. Wenck Aktien- gesellschaft in Leipzig.

1 Die Liquidatoren: Hans Buhlbeller. Ludwig Schat Bad Kissingen, den 28. V. 1914.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

„Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzei

einer 5 gespal

ger.

tenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3 ½ % Zentralpfandbriefe 23567 vom Jahre 1886. 128

Lit. A über 5000 Nr. 224 360 367 374 416 564 590 797 991 1154 297 302 613 702 751 835 874 890 2380 415 424 448 489 614.

Lit. B über 3000 Nr. 93 94 29 230 413 414 529 530 849 850 1639 640 867 868 2209 210 221 222 473 474 677 678 755 756 861 862 931 932 3019 020 207 208 327 328 435 436 731 732 843 844 5185 186 609 610 6029 030 047 048 325 326 697 698 7245 246.

Lit. C über 1000 Nr. 1251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 3651 652 653 654 655 656 657 658 359 660 4221 222 223 224 225 226 227 28 229 230 701 702 703 704 705 706 07 708 709 710 6141 142 143 144 45 146 147 148 149 150 591 592 593 94 595 596 597 598 599 600 8011 12 013 014 015 016 017 018 019 020 501 502 503 504 505 506 507 508 09 510 14731 732 733 734 735 736 37 738 739 740 15361 362 363 364

65 366 367 368 369 370 451 452 453

54 455 456 457 458 459 460 16091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 18921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 19691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 22331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 25341 342 343 344 345 346 347 348 349 350.

Lit. D über 500 Nr. 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 1261 262 263 264 265 266 267 268

285 286

29 270., 2281 282 283 284

287 288 289 290 411 412 413 414 415

416 417 418 419 420 9171 172 173 auf 1. Juli 1914.

174 175 176 177 178 179 180 621 622 4 % rückzahlbar al pari.

623 624 625 626 627 628 629 630] GSerie 15. Lit. J Nr. 46 à

S171 172 173 174 175 176 177 178 2000. Lit. K. Nr. 108 110 324

179 180 7011 012 013 014 015 016 à 1000. Lit. I. Nr. 19 109 1 803 804 500. Lit. M Nr. 71 465 1835

1848 1988 4 100.

In der für Montag, den 22. Juni 1914 einberufenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung (vergl. Einladung vom 26. Mai 1914) wird den 5. Punkt der Tagesordnung, Aktienübertragungen“ bilden. 1

Leipzig, den 2. Juni 1914.

Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Aktien gesellschaft. Der Vorstand. C. Wenck. O. Wenck.

[23568] Gorobminen Aktiengesellschaft,

Berlin.

Mit Gegenwärtigem laden wir unsere Aktionäre zu einer am Freitag. den 26. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin W., Bellevue⸗ straße 17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung: 1

1) Kapitalserhöhung und entsprechende

Statutenänderung.

2) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

3) Verschiedenes.

Berlin W., den 2. Juni 1914. Der Vorstand der Gorobminen Aktiengesellschaft. Steinberg.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften. Anzeigenpreis für den Raum Zuckerfabrik Calbe ——-——— ——

Artien Gesellschaft zu Calbe a. S. 8 [22343203 1229181 Spaan“ 8 Is& jn. [22358] 1Dis rtionär menrcer an werd 5) Kommanditgesell⸗ Regelei & Thonmwarenfabrik „Inn“, Actiengeseltschaft zu Berlin I eee ermit zu der am Montag, den 29. Junt 2 2 jorf 3 . bäatals 1 8 8 schaften auf Aktien und „Zohannisried bvei Kempten Johannisried b. Kempten Aktien

Aktiengesellschaften.

1914, Nachmittags Uhr, in de 4 8 1 1 Räumen der Zuckerfabrik Calbe zu Calbe Aktiengesellschaft in Lignidatton. gesellschaft. a. S. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ Nachdem laut Beschluß der General⸗ In der heutigen 13. Generalversamm⸗ neralversammlung eingeladen. Scs versammlung vom 25. Mai ds. Jahres lung wurde einstimmig die Liquidation Tagesordnung: [23492] 1 das bezeichnete Unternehmen in Liquidation der Gesellschaft beschlossen. 8 1) Vorlegung des Jahresberichts für Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunst. getreten ist, werden die allenfallsigen Zum Lsquidator wurde der Kaufmann 1913/14 nebst Bilanz und Gewinn⸗ steinwerke Ahktiengesellschaft Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, Rudolf Vestner in Kempten ernannt. und Verlustrechnung. 8 1 „ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten Kempten, den 25. Mai 1914. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und I x2v—— E“ vröe ungesäumt anzumelden. Der Vorstand. am . Jun Dse aesferlei 1914, Nachm. 2 Uhr. imn Plönen empten, den 26. Mai 1914. Dsear Kaefferlein. Vogtl., Hotel Plauener Hof. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Entlastung des Vorstands und des Bestner, Liquidator. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied. . x 8 Generalversammlung teilzunehmen beab 8 sichtigen, haben lbee Aktien spätestens 2) Bericht des Aufsichtsrats über die am dritten Werktage vor der Ge⸗ Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ neralversammlung bis 6 Uhr Abends und Verlustrechnung. bei der Gefellschaftskafse in Kalbe a. S. 3) Beschlußfafsung über die Genehmigung oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗ der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 929 zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗

bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg, scheine spätestens bis 15. Juni 1914

sowie bet den gesetzlich zulässigen Stellen zu hinterlegen. Kalbe a. S., Anfang Juni 1914. Zuckerfabrik Calbe Aktiengesellschaft zu Calbe a. S. . . 1 Der Vorstand. in Blintendorf bei der Gesellschafts⸗ kasse oder in Plauen bet der Plauener Bank, Alktiengesell⸗ schaft, innerhalb der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen

8 Wilhelm Knauer. 123563] Lübecker Oelmühle

oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer

Aktiengesellschaft (uvarm. G. E. der obenbezeichneten Stellen bis

A. Asmus) in Lübeck. spätestens den 15. Juni 1914 ein⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schließlich einen ordnungsmäßigen Hinter⸗

schaft werden hiermit zu der am 26. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im

legungsschein des Notars in Verwahrung geben.

Hause der Schiffergesellschaft in Lübeck stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Blintendorf bei Gefell, Vogtl., den 2. Juni 1914 Der Vorstand. Rummel.

1667 1692 2082 2351 2472 2484 2928 3429 3602 3629 3641 4067 à 500. Lit. N Nr. 485 831 915 1110 1414 1603 1773 1903 1974 1989 3118 3593 3643 32716 3753 4093 4501 4763 5252 5844 à 200. Lit. M Nr. 34 424 993 1101 2366 2537 2726 4534 4902 5258 5331 5891 à 100. 8

Serie 25. Lit. J Nr. 187 618 1153 1413 1474 à 2000. Lit. K Nr. 74 676 738 1000 1468 1764 1823 2283 3626 3727 4203 4820 5053 5629 5689 5934 6127 6155 6707 7211 7658 8065 8088 8589 8875 9217 9336 9486 9556 9738 9888 10106 10108 10445 10627 10763 à 1000. Lu. L. Nr. 1230 1793 2056 2304 2938 333 4630 4696 5077 5444 5477 5993 6451 7492 7898 8042 8326 8367 8432 8564 8681 8683 8993 9086 9266 9375 9786 9800 à 500. Lit. N Nr. 675 1494 2651 2859 2961 3930 4490 4687 4821 4988 5269 5725 6488 6710 8007 8186 8270 8595 à 200. Lit. M Nr. 17 608 874 1065 3342 3855 4255 4368 5030 5496

886 887 888 889 890

Lit E über 300 Nr. 1246 247 248 249 250 2116 117 118 119 120 246 247 248 249 250 281 282 283 284 285 3786 182 788 789 790 5326 327 328 329 330,

Lit. F über 100 Nr. 2886 887 888 889 890 3546 547 548 549 550 4701 702 703 704 705 5366 367 368 369 370 8101 102 103 104 105.

Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt

vom 1. Juli 1914 ab

in Verlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

bei dem Bankhaufe S. Bleichröder;

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Ophenheim jr. & Cie. 8

gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe

sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Er⸗

neuerungsscheine.

Berlin, den 3. Dezember 1913.

Die Direktion.

Wiederholt.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verlosung von 4 % und 3 ½ % Hypothekenanteilscheinen (Psund-

briefen). Bei der am 27. Januar 1914 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Hypo⸗ thekeuanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗

den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern

2

sind Restanten aus früheren Verlosungen.

Zur Rückzuhlung

2₰ 132/64 1 3 26 668ʃ38 66/83 102564 654 30 1679/94 467 99 —, 18 597 25 11 401/10 14 999 17 8 12 992 12 1 ⁰85 30 14 077 ,42

.. 215,48 u11281 94

49 93208 152 493,95 V 57 603 86 1 210 097 81 1 21 00978 189 088,03 0802 50

1 590,52

.

Kupfergeschirrkonto. 10 % Abschreibung.

Tisch⸗ und Stühlekonto . .. 10 % Abschreibung ..

Glas⸗ und Porzellankonto Db

10 % Abschreibung ..

Wäschekonto.. Zugang

50 % Abschreibung Inventarkonto .. ... *

[23314] Lömenbranerei Loanis Sinner Artiengesellschaft Freiburg Bgan.

Bet der heute in Gegenwart des Gr. Notars Herrn Oito Merklinger vorge⸗ nommenen Ziehung von zur Heimzahlung bestimmten Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahr 1894 wurden folgende Nummern gezegen: 45 Stück Lit. 4 Nr. 77 87 90 126

144 152 154 17

1114161“*“

[23545]

Düsseldorfer Automobil Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am 7. Juli, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Düsseldorfer Automobil⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf, am Wehr⸗ hahn 78/80, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verschiedenes.

Die Aktien sind bis zum 3. Juli 1914 bei der Geschäftsstelle oder bei der Deutschen Bank, Düsseldorf, bezw. 1 Zweigniederlassungen zu hinter⸗ egen.

Die Bilanz per 31. Dezember 1913, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und des Auf.⸗ sichtsrats liegen gemäß § 262 des H.⸗G⸗B. auf dem Geschäͤftszimmer der Direktion zur Einsicht der Aktionäre bereit.

Düsseldorf, den 2. Juni 1914.

Der Aufsichtsrat. H. S. Meyer.

20 % Abschreibung Kautionseffektenkonto 1811““ eeeö“

10 % Abschreibung Waschanstaltskonto . ... 15 % Abschreibung. Hypothekenkonto Kassakonto . Vorratskonto...

5691 5699 à 100 Serie 26. Lit. J Nr. 186 293 420 483 796 999 1093 à 2000. Lit. Nr. 70 693 1013 1307 1437 2067 2121 2252 2498 2674 2742 3048 3339 3363 3578 3905 4049 4050 4136 4261 4698 à 1000. Lit. L. Nr. 648 1639 1686 1719 1930 1932 2708 2854 2897 3090 3138 3264 3338 à 500. Lit N. Nr. 1408 1703 1705 1962 1986 2112 2312 2497 2921 3033 3282 3362 3655 3714 3862 à 200 Lit. M Nr. 678 1229 1464 2084 2126 2333 2534 2681 3285 3600 3901 4218 4247 à 100.

3 ½ % rückzahlbar al pari. Serie 32. Lit. J. Nr. 131 à 2000. Lit K Nr. 167 284 450 702 à 1000. Lit. L Nr. 237 274 418 470 à 500. Lit. N Nr. 374 551 à 200.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli zur Präsentation gelangen⸗ den Stücke vergüten wir ab 1. August einen

[22949)

177 255 287 294 351 398 404 407 430 447 455 473 562 572 573 641 683 694 729 768 783 802 884 907 921 926 931 943 978 1044 1059 1094 1117 1119 1120 1145 1154 1157

15 Stück Lit Nr. 8 9 27 62 88 175 234 277 302 347 352 355 381

4‧„

Die Eintösung dieser Schuldver⸗ schreibungen findet am 1. September a. c. à 103 also zu 515,— resp. 1030 statt bei:

der Rheinischen Creditbank Filiale

Freiburg in Freiburg i. Bg., der Filtate der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt am Main und uüunserer Gesellschaftskasse. Freiburg i. Bg. 29. Mat 1914. Der Vorstand.

9 012,98 30 000— 1 050/82 367 863,19

Saalbau⸗Aktiengesellschaft Neustadt a. d. Haardt.

Moatag. den 29. Juni 1914, Abends 6 Uhr, im kleinen Saale des Saalbaues Generalversammlung.

Tagesordnung:

Erledigung der in Artikel 20 der Satzungen vorgesehenen Punkte.

Zur Abstimmung kann nur derjenige Aktionär beziehungsweise Vertreter zuge⸗ lassen werden, welcher seine Aktten spätestens am 24. Juni d. J. im Bureau der Neustadter Volksbank nach Nummern geordnet anmeldet.

Neustadt, Haardt, den 3. Juni 1914.

Der Vorstand. Karl Zinckgraf.

177 000 33 871,89 19 000

54 497 21

Passiva. 14*“ Reservefondskonto. . . .. Akzeptkonto 11““ Kontokorrentkonto: Kreditores

Debitores. Gewinnvortrag von 1912/13 Gewinn von 1913/14

209 616 37 155 11916 75271

367 863ʃ19 Kredit.

88

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie der Jahrrsbilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 40 965,03 170 961142

Harbaer Kohftenmerke. 2 Die Akttonäre unserer Gefellschaft

₰₰ 792,71

Ahschreibungskonto.. Lohnkonto

Vortrag vom vorigen Jahre

[22370] Zinsenkonto

017 018 019 020 8801 802

805 806 807 808 809 810 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 11761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 12621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 14251 252 253 254 255 256 257 258 259 2650 15731 732 738 34 735 736 737 738 739 740.

Lit. E über 300 Nr. 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 3561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 5041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 7241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 8671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 9201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 10061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 11781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 14631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 15281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 22861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 24001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 26171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 27061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 28581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 32131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 35101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 38441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 39101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250.

Lit. F über 100 Nr. 6 176 417 563 616 617 638 791 837 912 993 1068 145 192 208 224 229 566 654 811 953 2157 280 314 720 887 890 929 3093 115 143 363 426 511 662 834 845 4372 h 572 598 843 907 930 944 5195 268

3 ½ % Zentralpfandbriefe 4 vom Jahre 1896.

Lit. A über 5000 Nr. 581 582 889 890 1563 564 901 902 2397 398 819 820 947 948 3139 140 775 776 4597 598 953 954 6179 180 241 242.

Lit. B über 3000 Nr. 47 48 129 130 805 806 1711 712 2105 106.

Lit. C über 1000 Nr. 4171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 6621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 7511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 8131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 10261 262 263 264 265 266 2687 268 269 270 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 14831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 15991 992 993 994 995 996 997 998

Serie 16. Lit. K Nr. 8 49 72 100 426 531 573 621 à 1000. Lit. L Nr. 550 à 500. Lit. N Nr. 310 481 533 à 200. Lit. MA Nr. 139 804 825 1332 1342 1370 1486 1529 1559 1640 1653 1980 e ¶ℳ 100. Setzie 17. Lit. K Nr. 71 255 à 1000. Lit. I Nr. 364 368 426 667 896 à 500. Lit. N Nr. 202 304 342 à 200 Lit. M Nr. 24 58 290 424 633 683 860 1121 1851

à 100. Serie 18. Lit. J Nr. 348 357 à 2000. —Lit. K Nr. 12 403 509. 575 592 620 744 1274 1464 2232 2296 2407 2490 2508 2621 à 1000. Lit. L. Nr. 44 57 277 872 981 1014 1246 à 500. Lit. N Nr. 163 316 550 1713 19723 à 200. Lit. M Nr. 415 855 1115 1206 1282 1529 2249 2418 2428 2558 2609 2756 ³a 100. Serie 19. Lit. J Nr. 184 399 à 2000. Lit. Nr. 124 363 446 606 848 988 1202 1357 1416 1448 à 1000. Lit. L. Nr. 102 296 568 604 632 1030 1107 1257 1602 1711 1965 à 500. Lit. N Nr. 166 329 402 461 774 859 949 à 200. Lit. M Nr. 94 693 à 100. Serie 21. Lit. J Nr. 350 1053 à 2000. —Lit. K Nr. 71 137 153 213 306 809 815 1062 1181 1364 1697 1744 2077 2186 2191 2437 2646 2658 2800 2938 3007 3363 3793 3798 3888 4075 4512 4516 4546 4666 5094 5123 5320 5455 5474 5918 5948 6090 6245 6324 6616 6734 6824 6872 4 1000. Lit. L Nr. 152 214 420 675 999 1080 1392 1570 2418 2672 3066 3222 3480 3665 4046 4351 4619 4801 4841 5296 5411 5682 5687 5885 5922 5934 5971 à 877 1142 1685 2068 2584 2912 3316 3360 3585 3693 3772 4073 4476 4641 4646 5179 5198 5463 5799 6172 6217 6291 6474 à 200. Lit. M Nr. 1245 1419 1603 1617 2034 3038 3353 3581 3763 3787 3917 4456 4895

3045 4127 5738* 6874 1363 3386 5719

5834 6625 6654 6664 6678 6792 6896

Serie 22. Lit. J Nr. 113 200 229 à 2000. Lit. K Nr. 604 798 822 909 961 1718 1823 2085 2221 2393 2596 3322 à 1000. Lit. L. Nr. 66 104 766.792 865 874 951 1581 1684 1857 2064 2080 2098 2201 2338 2490 2786 2796 2933 3242 3247 à. 500. Lit. N Nr. 68 498 536 569 979 1874 1935 1947 2032 2373 2843 3031 3311 3499 3621 3681 à 200. Lit. M Nr. 54 119 435 1247 1389 2138 2252 2286 2364 2484 2790 2824 3695 3716 3741 100. Serie 23. Lit. J Nr. 29 71 299 382 486 à 2000. Lit. K Nr. 578 71 803 1063 1162 1425 1615 2305 [2420 2538 2863 2922 3305 3425 3503

500. Lit. N Nr. 26 667

Depositalzins von 2 %. 18 Wir sind bereit, die gezogenen Stücke

gegen unsere 4 % bis 1917, 1919, 1920,

1921 oder 1922 unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefe zum jeweiligen Börsen⸗ kurs umzutauschen. Einlösung und Um⸗ tausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen. 8 Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung wozu wir Formulare zur Verfügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe Rückstäandig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D. Nr. 708 à 100. Serie 11 Lit. D Nr. 93 à 100. Frankfurt a. M., den 30. Mai 1914.

b Die Direktion.

Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz. [23391]

Hierdurch machen wir bekannt, daß auf Grund der in der Generalversammlung vom 20. Mai d. J. stattgehabten Wahl Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, Berlin, in unseren Aufsichtsrat einge⸗ treten ist.

Unser Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, Dr. Richard Friedmann, Julius Michaelis, Direktor Cornelius Meyer, Ingenieur Kurt E. Rosenthal und Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff. Berlin⸗Charlotteuburg, den 2. Juni

Actien⸗Gesellschaft

für Pappen⸗Fabrikation. Der Vorstand.

S. Hamburger. N. Willig.

Aktiengesellschaft Kathol. Gesellenherberge Karlsruhe.

Die diesjährige Hauptversammlung findet am 22. Juni de. Js., Mittags 6 Uhr, im GeeLenhe e in Karlsruhe Sofienstraße 58 statt.

Tagesordaung:

1) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht

für 1913.

2) Entlastung des Vorstands, des Auf⸗

sichtsrats und des Kassiers.

3) Wahl der Aufsichtsräte und des Vor⸗

4) Anträge.

stands.

Die Rechnung liegt vom Tage der Be⸗ kanntmachung an im Gesellenhaus Sofienstrae 58 zur Einsicht durch die 2 ktionäre auf.

Anträge wollen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung an den Vor⸗ stand schriftlich eingereicht werden.

Karlsruhe, den 2. Juni 1914.

Der Vorstand des Aufsichtsrats:

ug. Stumpf, Stadtpfarrer.

[23566] Weseler Portland⸗Cement⸗ ʒ& Thonwerke, Wesel.

Einladung. 8

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Donnerstag, den 25. Juni ds. Irs., Nachmittags 4 ½ Uhr, in die Geschäfts⸗ räume unserer Gesellschaft in Wesel, Reeser Landstraße, zur ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. .

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wabien zum Aufsichtsrat.

Nach § 12 des Statuts ist die Aus⸗ übung des Stimmrechis davon abhängig, daß die Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung von Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft in Wesel oder

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Act. Ges. in Cöln, Berlin und Crefeld

hinterlegt worden sind. Lesel, den 1. Juni 1912 Der Vorstand. C. Becker.

auf

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnver⸗ teilung, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am vierten Tage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen, und zwar:

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Lübeck,

oder bet der Commerz⸗Bank in

oder bei dem Bankhause Louis Wolff Commanditgeseuschaft in Lübeck,

oder bei der Holstenbank in Neu⸗ münster und deren Filialen,

oder bet der Dresduner Bank deren Filialen,

oder bei der Schleswig⸗Holsteinischen Landesgenossenschaftskafse, e. G. m. H., in Kiel und deren Filialen. 1

Da die Aktien fast sämtlich zwecks Zu⸗

sammenlegung bei vorstehend genannter Stellen dereits eingereicht sind, belieben die Herren Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, von den bezüglichen Stellen die Stimmkarten einzufordern. Lübeck, im Mat 1914. Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. G. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.

[23564]

Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand.

Die ordentliche Generalversammlung Juli 1914, Nachmitrags 3 Uhr,

Sonnabend, den 18.

unserer Gesellschaft findet stat in Koblenz, Schlo

straße 36, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. agesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberschts,

1913/14.

Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren.

über die Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns über die Erteilung der

6 Verlustrechnung pro Beschlußfassung 4) Beschlußfassung

und des Aussi

Wahlen zum 5) Diejenigen Aktionäre, Satzungen ausüben

fsrats. ufsichtsrat.

Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaft oder

ei dem Barmer Bank⸗Verein,

Barmen und dessen

Wahlen von Rechnungsrevisoren pro 1914,15. welche ihr Stimmrecht agen aus wollen, werden aufgefordert, ibre Aktien oder die darüber lautender Depotscheine eines deutschen Notarz bis spätesteus Monta während der Geschäftsstunden

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Entlastung des Vorstande

nach Maßgabe des § 36 der

g, den 13. Juli 1914,

Hiusberg, Fischer & Comp., n

Zweignieverlassungen,

bei der Divection der isconto. Gesellschaft in Berlin und deren

Zweianiederlassungen

gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen⸗ ITi Der Aufsichtgrat.

Koblenz a. Rhein, den 2.

Carl Picht, 2 orsitzender.

““

Bilanz der Aktiengesellschaft Weißhausverein 1913.

G Haben. 8

ö— 2 136 57 123 048 39 531 67

8 Aktiva. Kasse

Immobilien. 1 8 . Mobilien.. Debitoren

129 613 98

Reservefonds Darlehn Stiftung. Kautionskonto.. Kreditoren

Passiva. Aktlenkapital: a. Aktien.. b. Anteilscheine 8 300

Fischerschen

der

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.66 800

8

““

9„ 2„

geprüft

Betriebsunkosten konto

ewinn⸗ und Verlustkonto

Der Aufsichtsrat.

Lange.

83 494 09

Ref taurattonseinnahmekonto

344 535/09

639 955 63 Der Vorstand. A. Babich

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich

und

mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern und den

vorlagen übereinstimmend befunden.

Berlin, den 8. Mat 1914.

gerichtlicher Bücherrevisor für das

Emil Kryvnitz,

639 955,63

635 31370

8

eingehend Inventur⸗

Kgl. Kammergericht und für das Kgl. Landgericht I,

öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk der Handelskammer von Berlin.

129 613,98

1 298/18 1 615/10% 475 161 1 86471 2 052 30 1 244 88 1 884 60 13 909 50 Trier, den 19 Mai 1914.

Gebäudeunterhaltung. Waldbewirtschaftung .

Gart⸗nbau 8

Wegebau . Steuern u. Versicherungen e“] Abschreibungen...

v5

Aktiengesellschaft „Weißhausverein“.

Landpacht Zuschuß Stiftung

Der Vorstand.

Schoemann.

111“ 1“

Stöck.

Per Miete u. Wirtschaftspacht der Fif

cherschen

[22357] Ziegelei & Tonwarenfabrik Johannisried bei Nem

Aktiva. Bilan

3 ber 31. Dezember 1913.

pten Aktiengesellsch. Passiva.

7 684 50 225

R

E

[22954] Jahresrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 19193. Landwirtschaftlichen Treuhandbank MNerbindlichkeiten.

Vermögensbestand der Deutschen Vermögen.

für den 31. Dezember 1913.

eö1“ Wertpapiere... Geschäftsfreunde (Schaldner) .. Betetligungen. Geschäftseinrichtung: estand am 31. 12. 1912 2 895,90 Abschreibung. 474.90

2

24 Zugang 1913 64 883370 875 615,ʃ97 Gewinn⸗ und Verlustr 31. Dezember

Für Aktienkapital ... Geschäftsfreunde (Gläu⸗

biger)

echnung 1913.

4 Ausgleichsrückstellung Gewinn im Jahre 1913

b für den

500 000—

345 745/33 3 300— 26 570/64

Grundstückekonto

Kassakonto Debitoren Vorrat an Waren ... fremden Fabrikaten

Gewinn⸗

EEWI1

ingofenkonto.

Gebäude⸗ und Trockeneinrichtungskonto. Maschinen⸗ und Reserveteflekonto . Bahnbau⸗ und Wasserkraftanlagekonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto ... Bureau⸗ und Wohnungseinrichtungskonto Beleuchtungskonto. .

ffektenkonto

2 2 2 * 2*

EEE— *

FFwZA Referveteilen ꝛc.. und Verlustkonto:

T X“

30 852,80 22 540— 100 485— 25 889—

Kapitalkonto

Darlehens⸗ konto .

Kreditoren

3““

17 863 1 1723 ..17181ö

6947]

9 791 83

.. 22 103 65 ““ 734 80 1 n

. 82 . 72 . .

8 4 4* 90 544 65

27 Z00,29 1—„ꝓ1172 84224

151 944

190 000

16 000 03

Verlust 1913

357 944/03

Ziegelei & Tonwarenfabrik Johannisried

bei Kempten Actiengesellschaft.

Gewinn⸗ und V.

Oscar Kaefferlein.

1

o V

875 615,97

Haben.

An Verlust vortrag aus 1912 Handlungsunkosten 8 Abschreibung auf Ge⸗ schäftgeinrichtung ..

Gewinn im Jahre 1913 V

84 058 76

474 90 120 009 02 1. Dezember 1913.

Leipzig, den 3 Deutsche

Landwirtschaftliche Treu

Aktiengesellschaft

Dr. Breymann.

8 904/72 Für Nachprüfungs⸗, Aus⸗ kunfts⸗, Aufsichts⸗ u. Vermittlungsgebühren Verdiente Zinsen.

hand

89 323 68 30 685 34

120 009 02

bank

Konto pro Dubiose

erlustvortrag

Allg. Unkostenkonto Handlungsunkostenkonto Salärkonto.

Grundstückekonto 4 Ringofenkonto . 1 16 Gebäude⸗ u. Trockeneinr.⸗ 881u Maschinen⸗ u. Reserve⸗ teilekonttk.. . Bahnbau und Wasser⸗ kraftanlage... Beleuchtungskonto

EE11“

insenkonto. b 1 b 1 8 Abschreibungen: 9 8

.5 053,61

493,86 197,04

erlustkonto per 31. Dezember 1913.

23

90 544 65 Bruttogewinn...

2 747,11 Miete⸗ und Pacht⸗

986 87 konto

3 645 Gewinn an Waren⸗

19 617708⁄ konto II . . ..

Verlust: alter Saldo 90 544,65 Verlust pro 1913 27 300,59

1,06 5,04

8 497

126 774 21

1 1

Ziegelei & Tonwarenfabrik Johannisr

bei Kem

8

pten Actiengesellscha

Oscar Kaefferlein.

126 7742

ied

werden hiermit zur 28. ordemtlichen Generatversammlung auf Dienstug⸗ den 7. Juli 1914., Bo. mittags 11 ½ Uhr, nach Hartzke, Baake scher Gast⸗ hof (zum goldenen Pudel) ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Genehmtgung des Geschäftsberichts für das Jahr 1913/14, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 31. März 1914.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung 88 Reingewinns des letzten Geschäfts⸗ jahrs.

4) Aufsichtsratswahl.

Gemaͤß § 18 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aklionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Per⸗ sammlung bei der in Helmstedt oder bei der Nittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, G. in Magdeburg zu hinterlegen. Harbke, den 3. Junt 1914. Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Oelsen, Vorsttzender

234852 5 Plauener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft Plaueni. V.

Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zur 4. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 22. Juni 1914. Nachmittags ½à Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Plauen, stattfndet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrars.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Eventl. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung der Rqmidatoren.

4) Neuwahl von Aufsichtgratmitgliedern Die Ausübung des Stimmrechts is davon abhängig, daß die Aktien mindestens 32 Tage vor der Generalversamm lung, den Tag derfelben und den der Hinerlegung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Vogtländischen Bank

hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bet einem Notar nicht berührt.

Plauen, den 2 Juni 1914. Plauener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorftand.

A. von Vajdafy.