8
Kontoristin Johanna ledigen Hummel, beide in Dresden.
8) auf Blatt 7364, betr. die Firma Süchs. Trieur Fabrik Weruer & Co. in Presden (Löbtau): Die Prokura des Ingenteurs Friedrich Paul Frohberg ist erloschen.
7) auf Blatt 7173, betr. die Firma Carl Richter in Dresden: Die Firma ist erkoschen.
Dreshen, am 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
unla. [23141]
Deffentliche Bekauntm achung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 54 ist heute eingetragen worden:
Schmidt & Wiskemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duala. Gegeistand des Unternehmens ist: Die Betreibung aller in das Baugewerbe ein⸗ schlägigen Geschäfte, wie Errichtung, Kauf und Verkauf von Häusern, Kauf und Be⸗ arbeitung und Verkauf von Bauholz und anderer für das Baugewerbe erforderlichen Utensilien. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Anton Schmidt. Baumeister in Duala, und Robert Wiskemann, Kaufmann, daselbst.
Die Gesellschaft ist eine sosche mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafls⸗ vertrag ist am 17. April 1914 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Duala, 28. April 1914.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Eckernförde. [23146] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 128 die Firma Auna Voll⸗ brandt, Gckernförde, Inhaber Ehefrau Anna Vollbrandt, geb. Robschuld, in Eckernförde, eingetragen. Dem Kaufmann Amandus Vollb andt in Eckernförde ist Prokura erteilt. Als Geschaͤftsbetrieb ist Fischräucherei und Export angegeben.
Sckernförde, den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ellrich. [23148] Im Handelzregister A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma „Schuh⸗ leistenfabrik Karoline Opitz“ in Gllrich vermerkt, daß die Firma in „Frie drich Krüger, Mechanische Schuhleisten⸗ und Stanzmesserfabrik“ ge ändert ist. Ellrich, am 28. Mai 1914. g “ Königl. Amtsgericht.
Elsterwerda. [23149] Im Handelsregister A (Nr. 122) ist die Firma: Arno Weiske, Ortrand — Chemische Bleicherei — mit dem Sitze in ;rtrand eingetragen. Inhaber ist Arno Weiske in Hederan i. S. Elsterwerda, den 27. Mal 191⸗ Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. 8 23150]
Bei der im Handelsreaister B unter Nr. 13 eingetragenen „Braunkohlen⸗ grube Gotthold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Glsterwerda ist eingetragen worden: Der Obersteiger Paul Freitag in Hohen⸗ a ist als Geschäftsführer ausge⸗
Elsterwerda, den 29. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. [23151]
Handelsregistereintrag zu Firma Samuel Wetl, Schuhfabrik in Exppingen: Die Firma ist erloschen. Eppingen, den 27. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Erfuxt. [23152]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 81 bei der Firma F. Walther in Erfurt einaetragen: Dem Carl Saling in Erfurt ist Prokurg erteilt. Erfurt, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
202
Euskirchen. [23153] In unserem Handelsregister A Nummer 14 ist bei der Firma Gehr. Faber Nachf. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 1 [23154]
Eintragung in das Handelsreaister vom 27. Mai 1914 bei der Firmmg Johannes Tüxen in Fleusburg: Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 16. Mai 1914 be⸗ gonnen hat. —
Der Kaufmann Johannes Lühr in Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Fleusburg. Füatlgees Amtsgericht.
Frankfurt, oder. [23155] In unser Handelsregister A. — Nr. 236 — Firma Albert Knoll, Frankfurt a. O., ist heute eingetragen: Die Prokura des Felix Knoll ist erloschen. Frankfurt, Oder, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gadebusch. 123158] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Gerrke in Gadebusch heute uüunter Spalte 5 etngetragen worden: Witwe Sophie Gercke, geb. TLimm, ju Gadehusch Ehefrau Alice geb Gercke des prakt. Arztes Dr. med. Gütschow in (lze, unverehelichte Helene Gercke zu Gade⸗ husch, minderjähriger Otto Gercke dgselbst, auf Grand Erbganges. Der Witwe Sopbie Gercke, geb. Timm, steht die selb⸗ ständige Verwaltung des Handelsgeschäfts zu. Gadebusch 1. N., den 29. Mat 1914. Großberzegliches Amtsgericht.
·
Selnhausen. — 1 Im Handelgregister A Nr. 26 — Firma
Heinrich Hill in Gelnhaufen — ist
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 23. Mai 1914.
20.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen., [23162] Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 906 eingetragenen
Firma: Krotzke K Neumann in Gelsen⸗
kirchen (Inhaber: Möbelhändler Johann
Krotzke und Schreinermeister Michael Neu⸗
mann, beide in Gelsenkirchen) ist am
23. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Simon Lenkowitz zu
Gelsenkirchen ist jetzt Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ersteher ausgeschlossen.
——
Gelsenkirchen. [23163] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma J. Rohmann in Gelseukirchen, in Linuidation (Inhaberin: die Witwe Kaufmann Josef Rohmann, Maria geb. Vahle, in Gelsenkirchen), ist am 26. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Beckmann ist als Liquidator ausgeschieden.
An seine Stelle ist die Witwe Kauf⸗ mann Josef Rohmann, Maria geb. Vahle, von hier getreten.
Gera, Reussg. [23160]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 967, betreffend die Firma Otto Werner, Delikatesenhaus „Hansa“ Juh. Richard Müller in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Delikatessenhaus „Hansa“ Otto Werner geändert. 8 Gera, den 29. Mai 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen, Bekanntmachung. 23164]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma: Christian Petri u. Comp. Gießen. Inhaber: Rentner Christian Petri V. und Kauf⸗ mann Theodor Lotz, beide in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Juni 1914. Beide Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gießen, den 26. Mai 1914. Großherzogl. Amtzgericht. Gmünd, Scawäbisch. [23165] K. Amtspericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für Einwlfirmen, wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Carl Jaeger in Gmünd: Den Technikern Georg Jäger und Auaust Jäger in Gmünd ist Einzelprokura erteilt.
Den 29. Mat 1914.
Amtsrichter (Unterschrift). Göppingen. [23166] NR. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Erwin Herwig in Goppingen. In das Geschäft sind die Söhne Gerhard und Richard Herwig, beide Buchhändler hier, als Gesellschafter ein⸗
sggetreten, es ist daher die Firma in das Ge⸗
sellscha hgeaien g übertragen worden. Abteklung für Gesellschafts firmen: Die Firma Erwin Herwig in Göp⸗ vingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914. Gesellschafter sind 1) Erwin Herwig, 2) Gerhard Herwig 3) Richard Herwig, alle Buchhändler in Göppingen. Buch⸗ und Musikalienhandlung. Den 29. Mai 1914. Landgerichtsrat Doderer.
Görlitz. [23167] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mai 1914 unter Nr. 14 bei der Firma: Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Otto Max ist erloschen, Königliches Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [23168]
In unser Handelsregister Abteilung & ist am 28. Mai 1914 unter Nr. 252 bei der Firma: Albert Alex. Katz in Gör⸗ litz folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Geotg Gierth, Mayx Otto, Alfred Hirche und Bruno Fünther in Gen ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen dieser Firma zur Vertretung der Firma befugt ist.
Königliches Amtsgericht Görvlitz.
Srogssschönau, Sachsen. 23169]
Auf Blatt 451 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Oskar Thomsch in Seishenunersdorf ist eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Thomsch & Röthig in Seifbennersdorf. In das Handelk geschäft ist der Kaufman, Emil Hermann Röthig in Seifhennersdorf ein⸗ getreten. 8
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1914 errichtet worden.
Großschönau, am 29. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. [22225] Hachenburg, Westerwald.
In unfer Handelsregister Abteilung K ist am 27. Mat 1914 eingetragen worden, daß die in Hachenhurg uner Nr. 45 eingetragene, “ domizilierteuffene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hruby und Cie.
Lederwarenfabrik“ aufgelbst ist. Das
Haudelsregister A des Königlichen
Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Stephan Hruby zu Hachenburg fortgesetzt. Hachenburg, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht⸗
Hagen, Wealf. [23170] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Wilhelm Hedtmann zu Hagen eingetragen: 88 Sitz der Firma ist nach Kabel verlegt. Hagen (Westf.), den 29, Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 8 [28172 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Nordpeutsche Chemische Fabrik in Harburg“ heute eingetragen: Kommerzienrat H. Willi Stöpe in Berlin und Direktor Otto Heydorn in Harburg sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Dr. Hermann Weber in Harburg und Kaufmann Wilhelm Weniger in Harburg sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Die Prokura des Weniger ist erloschen. Harburg, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. Bekanntmachung. [23173] In das Handelsregrster Abteilung A ist bei der Firma Eugen Kalisch in Herford (Nr. 33 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Herford, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Hünfeld. [23174]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 30: Firma Robert Vogt & Co, Kunst⸗ mühle und Sägewerk, in Hünfeld ein⸗ getragen worden: 8 1“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt:
1) der Schlossermeister Othmar Vogt,
2) der Kaufmann Franz Vogt,
3) der Metzger und Gastwirt Joseph Marschall II. in Hünfeld.
Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen können zwel Liquidatoren in Gemeinschaft vornehmen.
Hünfeld, den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [23175] In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 581 bei der Firma Ludwig Kassack in Iserlohn folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Jauer. [23176]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Filiate Jauer, eingetragen worden: Der Bankter Moritz Lipp in Breslau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4 April 1914 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.
gegenwärtigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Firmeninhaber). Königliches Amts⸗ gericht Jauer, am 27. Mai 1914.
Jena. [23177] Die unter Nr. 463 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma Hermann Bergen & Sohn in Bürgel ist erloschen. Jena, den 26. Mai 1911l. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaltennordheim. [22142] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 heute als ossene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden: üngzer & Schneider in Untenweid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Robert Schneider in Tann, 2) Kaufmann Paul Münzer in Unterweid und 3) Kauf⸗ mann Georg Hälterlein in Unterweid. Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen. altenuordheim, den 27. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kiel. [23178] Eintragungen in das Handelsregister dm 27. Mai 1914.
A Nr. 1418: Otto Runge & Co., Pries. Offene Handelsgesellschaft, deren versönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Maschinenfabrikant Friedrich Otto Runge, Pries, 2) Ingenieur Louis Wil⸗ belm Everß, Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Maschinenfabrik und mechanische
Werkstatt für Präztsionsarbeiten.
Bei den Firmen: A Nr. 1414: Richard Tager, Garteubau, Kiel. Das Ge⸗ schäft ist auf die Chefrau Louise Toxer, geb. Scheer, in Kiel, übergegangen. Der Uebergang der
Geschäftsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louise Taxer ausgeschlossen. Dem Richard Taxer ist Prokura erteilt.
A Nr. 1405: Mangarine⸗Industrie Otto Pflug, Kiel. Die Firma ist in: „Otto Pflug, Margarine⸗Industrie⸗ Produkte“ geändert.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. [23179] K. Amasgericht Kirchheim.
In das Handelsregister Abteilung für
Einzelfirmen wurde heute eingetragen;
ist erloschen. Den 30. Mat 1914.
Sberamtsrichter Hörne Pnet.
Die Aenderung betrifft die Namen der
Die Firma Albert Räthe in Weitheim. A
Koblenz. [23180] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 95 wurde die Firma Gesellschaft für Milch⸗ Verservierung Perservid Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Koblenz heute von Amts wegen gelöscht. Koblenz, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [23181] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 106 wurde heute eingetragen, daß die Firma Niedermendiger Gesellschaftsbraue⸗ rei, vormals Hansabrauerei mit be⸗ schräunlter Haftung in Koblenz er⸗ loschen ist. 8 “ Koblenz, den 28. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht. 5.
Krempe. [23182] In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 Horster Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horst, ist beute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1914 aufgelöst. Der Bücherrevisor Ludwig Nolte in Altona, Eimsbüttelerstraße 48, ist Liquidator. Krempe, den 28. Mai 1914. . Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. [23183] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Lampertheim der Firma Freund und Krafft in Worms ist aufgehoben.
Lampertheim, den 27. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [23184] Handelsregister.
Firma Heinrich Ott, Schweinegroß⸗ handlung, mit dem Sitze zu Niederlustadt. Ausgeschieden sind: 1) der Gesellschafter Jakob Ott durch Tod, 2) die Gesell⸗ schafterin Sophte Ott durch Nichtwieder⸗ eintreten in die fortaesetzte offene Handels⸗ gesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft wird von den Gesellschaftern Georg Ott und Heinrich Schäfer unter der bisherigen Firma fortgesetzt. 8
Landau, Pfalz. 30. Mai 1914.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 23185] Die offene Handelegesellschaft „Max Wagner’s Nachf.“ in Landshut ist aufgelöst. Die Firma wurde im Handels⸗ register gelöscht. Laudshut, den 28. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Sümuttliche Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Fretherrlich Riedesel'sche Bier⸗ brauerei und Mälzerei zu Lauterbach, sowie Freiherrtich Riedesel’sche Dampfziegelei in der Gemarkung Angersbach) offenen Handelsgesellschaft in Lauterbach, eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Friedrich und August Riedesel, Freiherren zu Eisenbach, sind verstorben
Neu in die Gesellschaft eingetreten sind, und zwar ohne Vertretungsbefugnis:
1) Kurt Ludwig Hugo Albrecht Riedesel, Freiherr zu Eisenbach, Oberleutnant in Stockhausen,
2) Albrecht Geora Theodor Riedesel, Freiherr zu Eisenbach, Oberleutnant in Cassel, 8
3) Hans Emil Adolf Hermann Ried⸗ esel, Freiherr zu Eisenbach, Student in Stockhausen,
4) Wolfram Friedrich Otto Riedesel, Freiherr zu Eisenbach, in Darmstadt.
Die Prokura des Forstrats Adelbert Eulefeld in Lauterbach bleibt unverändert bestehen.
Lauterbach (Hessen), den 30. Mai 1914
Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. [22613]
Auf Van 16 089 des Handelsregisters ist heute die Firma Manuesmann⸗ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung vorm. Alfred Vater in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1914 abgeschlossen und am 21. April 1914 in den Artikeln 2 und 7 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des bisher von den Kaufleuten Alfred Vater und Ernst Schlee in Dresden unter der Firma Alfred Vater in Dresden mit Zweigniederlassung in Leipzig be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, insbesondere der Vertrieb von Fabrikaten der Mannes⸗ mannröhren⸗Werke und der von diesen mit anderen Firmen gearündeten Verkaufs⸗ gemeinschaft. Die Firma Alfred Valer hat bisher dieselben Fabrikate und außer⸗ dem in geringerem Maße andere Erzeug⸗ nisse aus Stahl und sonstigem Metall vertrieben.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Ernst Emil Martin Schles in Dresden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, soll Schlee berechtigt sein, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem (esellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Csellschafter Kaufleute Hermann Plfred Vater und Karl. Ernst Emil Martin Schlee, beide in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das don ihnen in offener Handels⸗
[23186]
8 8
1““
gesellschaft unter der Firma Alfred 2 in Dresden betriebene Handelsget
Firma in Leipzig bestehenden Zweigne lassung und dem Lager in Gröba bei! mit den Aktiven und Passiven nach Stande und der Bilanz vom 31. zember 1913 dergestalt, daß das Ge⸗ vom 1. Januar 1914 an als für Rech der neu gegründeten Gesellschaft ge angeseben wird. Diese Einlage nach Abzug der Passiven von der G schaft zum Geldwerte von 600 000 angenommen, wovon auf den Gesellschaf Vater 464 200 ℳ und auf den G. schafter Schlee 135 800 ℳ entfallen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deuts Reichsanzeiger.
Leipzig, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung
“
2400
Leipzig. 8 8 In das Handelsregister ist heut getragen worden:
& Schulz in Leipzig. Gesellsch sind die Kaufleute Georg Walter K und Friedrich Felix Schulz, beide Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. A. 1914 errichtet worden. (Angegebener schäftszweig: Betrieb eines Schokole und Zuckerwaren⸗Engrosgeschäfts.)
2) auf Blatt 9833, betr. die F. Robert Fischer Nachf. Reudnitz in Leipzig: Wilhelm Große ist als Inhaber ausgeschieden. Kaufmann Hermann Arthur Nauman Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht
Verbindlichkeiten des bisherigen habers, es geben auch nicht die in Betriebe begründeten Forderungen auf über.
3) auf Blatt 10 743, betr. die Fi Leivnziger Außenbahn Aktien⸗Ge.
kapitals um eine Million Mark ist erf Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Feb 1900 ist durch Beschluß der General
sammlung vom 17. März 1914 laut
tariatsprotokolls von demselben Tage § 2 gbgeändert worden. Hierüber noch bekannt gegeben: Die Aktien lauß auf den Inhaber und werden zum Ki⸗ von 110 2% ausgegeben.
4) auf Blatt 11 942, betr. die Fin Slonect & Co. in Leipzig: Die 1 lage des Kommanditisten ist erl worden.
5) auf Blatt 12 872, betr. di Thon⸗Klinker⸗Centrate Gesellsch mit beschränkter Haftung in Leipz Joachim Friedrich Stimming ist als schäftsführer ausgeschieden.
6) auf Blatt 14 542, betr. die Fin Maximilian Fallgatter in Leip Robert Maximilian Fallgatter ist — folge Ablebens — als Inhaber aus schieden. Der Kaufmann Max Rich Fallagatter in Leipzig ist Inhaber. St Prokura ist erloschen.
9) auf Blatt 15 473, betr. die Fif Alfred Vater in Leipzig, . niederlassung: Die Prokura des Friekt
—
Wilhelm Vater ist erloschen. Die Fit ist — nachdem das Handelsgeschäft eine Gesellschaft mit beschränkter Haßt übergegangen ist — erloschen.
8) auf Blatt 15 600, betr. die Fi Ackermann & Co. in Leipzig: 2 Otto Ackermann ist als Inhaber au schieden. Der Kaufmann Otto Kraus Leivzig ist Inhaber.
9) auf Blatt 15 615, betr. die Leipziger Allgemeine Kraftomni Aktiengesellschaft in Leipzig: Generalversammlung vom 30. Aprilk. hat die Erhöohung des Grundkapitalt 1 000 000 ℳ, in 1000 Aktien zu zerfallend, mithin auf 2 000 000 ₰ schlossen. Die beschlossene Erhöhume Grundkapitals ist erfolat. Der Gt schaftsvertraa vom 8. Februar 191 durch den gleichen Beschluß laut Nota protokolls vom 30. April 1914 abgeändert worden. Aus dem schaftsvertrage wird noch bekannt Die neuen Aktien erhalten vorn dem in Gemäßheit des § 32 9 des Gesellschaftsvertraas zur. einer Dividende an die Aktionäre Generalversammlung bestimmten lichen Reingewinne 4 % Di Sollte es nicht möglich sein, in oder in mehreren Jahren diese 4 vidende zu gewähren, so sind aus erzielten, nach Beschluß der Gen sammlung zur Zahlung von Dir bestimmten Reingewinnen zunächst den zurückliegenden Jahren an diese Dividenden jährlich fehlenden nachzuzahlen.
Wird die Gesellschaft, gleichvie welchem Grunde, aufoelöst, so ist Verteilung an die Aktionäre zu fügung stohende Auseinandersetzungs in erster Linie zur Rückzahlung de Aktien, und zwar bis zur Höhe des 1 betrags dieser Aktien, zu verwenden
Die Aktien lauten auf den Inhabenz werden zum Kurse von 105 9 ausge⸗
10) auf den Blättern 163 und. betr. die Firmen Wilhelm Roloff Emil Köllner, beide in Leipzig⸗ Firma ist — nach lebergang au Gesellschaft mit beschrankter Haftun erloschen, 11) auf Blatt 12 027, betr. die, Automaten Reklame Gesell init brschränkter Haftnug in Leis Die Firma ist nach beendeter 2
dation erloschen,
nebst dem Geschäfte der unter der gleit
1) auf Blatt 16 090 die Firma Köme
Leipen
die im Betriebe des Geschäfts begründen
sellschaft in Leipzig: Die am 17. M 1914 beschlossene Erhöhung des Gruzl
Genovssenschaft mit unbe⸗
19) auf Blatt 7433, bekr. die Aktien gesellschaft unter der Firma Leipziger Eredit Bank in Leipzig: Zum Mit⸗ gliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ nann Armin Eugen Schneider in Leipzig als Direktorn.
Leipzig, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leinzig. [22615]
Auf Blatt 16˙091 des Handelsregisters st heute die Firma Borsten⸗ und Rauchmaren⸗Kommission Gesellschaft nit beschräukter Haftung in Leipzig ingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ vart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Fommissionsgeschäfte in Borsten⸗ und Fauchwaren sowie Handelsgeschäfte jeder Urt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1924 geschlossen.
Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Zum Geschaftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Gelberg in Leipzig.
Lefpzig, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzixg. [22614]
Auf Blatt 16,092 des Handelsregisters ist beute die Firma Stroß & ECo. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1914 abgeschlossen und am 10. Mai 1914 abgeündert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise An⸗ und Verkauf von Waren und der Betrieb von Handelsge⸗ schäften jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Mäarz 1924 geschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Zu Geschaftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl Stroß in Wien und Meyer Hans Kroch in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ameiner.
Leipzig, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B
ILegnitz. [23187] Iim hiesigen Handelsregister Akteklung B Nr. 6 Firma Kommandite des schlesischen Bankvereinag, Zweig⸗ niederlassung des Schles. Bankvereins m Breslau — ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Schlesischer Bankverein, Filiate Liegnitz“ um⸗ geändert und der Bankier Moritz Lpp in Breslau als persönlich haftender Gesefl. safter in die Gesellschaft eingetreten ist. Durck Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Nvpril 1914 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gefellschafter der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Aenderung hetrifft die Namen der gegenwärtigen perfönlich haftenden Gesellschafter (Kirmeninhaber) Amtsgericht Liegnitz, 25. Mai 1914.
Lübeck. Handelsregister. [23191]
Am 27. Mai 1914 ist eingetragen:
1) bei der Fima Wilhelm Rahfoth. LEbeck: Der Ebefrau Alma Therese Rah⸗ foth, geb. Sternberg, in Lübeck ist Pro⸗ kurc erteilt;
2) die Firma Juda Redner, Lübeck. Inhaber: Juda Redner, Kaufmann in Lüheck.
schiebenen ¶mnmuanoomegstcbecv överlein wurde Strauff Geurg,
i. Oberhochstadt, in den Vor⸗ ählt.
29. Mai 1914. K. Amtsgericht.
ütt. Bekanntmachung. 23270 f: Darlehenskasfenvereoiu G. m. u. H. An Stelle eschiedenen Vorstehers Paver t und des Vorstandsmitgliedes autz; wurde das bisherige Vor⸗ lied Josef Lippert als Vorsteher ner Faver, Gütler in Waar, rI, Gütler in Buar, als Vor lieder in den Vorstand gewählt. it, 29 Mai 1914. “ K. Amtsgericht.
K. 220 serm Genossenschaftsregiste
waren
getragen
ist der unter Nr. 25 eingetragenen caft Sieyershüuser Syar⸗
werk in Rehkoy
einge⸗ getreten.
arlehnskaffeuverein.
Lnuthuen,Seeeü ann, Sreeere D.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüchow. Berichtigung. [23194] Doer an die Stelle des bisherigen Ge⸗ schäftn führers Beneke getretene neue Ge⸗ schäftsführer der Firma Hartsteinmerk (Gistenbeck. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gistenbeck heißt Otto Sindermann, nicht Lindemann. Lüchnw, den 26. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. I.
AUnsünn. [23 In unser Handelsreaister wurde beute
die Firma: „Ludwig Epstein“ in Mainz
und als deren Inhaber Ludwig Epstein,
Kaufmann in Mainn eingetragen.
Mainz, am 28. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
ist alleiniger Inhaber der Firma.
*. w. A*röüüttenbesitzer tragen woe Gewerkschaft in allen Angelegenheiten Beschluß erichtlich und außergerschtlich zu vertreten. worden si vrhen 8b Birtenbeim ist Prokura erteilt. im c. in Band VI Nr. 55 des Gesellschafts⸗ Kolontalwogensler und Betricaensler) in Mülhausen mit Zweig⸗ Die Beslederlassung der Gubeshluß Tageblatt. ktionäre vom 16. August 1913 wurde Guben ie Gesellschaft aufgelöst.
Hagen, ausen, In unsegesellschaft zu vertreten und die Firma
bei der Gem zeschnen. 3
eingetrag Mülhaufen, den 30. Mat 1914.
schrünkter An 899n 8n das Handelsregister A Nr. e
züjer eingetragen: Hagen
Münster, Westr.
Marburg, Bz. Cassel. [23198] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist bei der Firma „Behring⸗ werk, Inhaber Dr. Carl Siebert in arbuyg“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.8 — Marburg, den 28. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
Marlenberg, Suchsen. [23199] Auf dem Blatte 188 des Handels⸗ registers, betreffeny die Firma Sächsische Holzwaren ⸗Manufaetur, Fabrik photogrophischee Apparvate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mavienberg in Liquivation, ist heute eingetragen worden: Die Aquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen⸗ Marienberg, den 29. Mas 1914. Königliches Amtsgericht.
HMemel. [23201]
In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Nebenstelle der in Königsberg domi⸗ zilierten Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens „Betrieb von Bankgeschäften“.
Satzung betreffend:
Durch Beschluß des Generallandtags vom 11. Februar 1904, bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1904, ist die Satzung neu gefaßt und geändert durch 5 Nachträge, bestätigt durch Aller⸗ höchste Erlasse vom 23. März 1908, 17. September 1909, 14. Juli 1908, 26 Juli 1910 und 19. Januar 1914.
Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der geschäftsführenden Kuratoren befugt.
Memel, den 28 Mai 1914.
Königliches Amtgaericht. Abt. 2.
Memmingen. [23202] Bekanntmachung.
Firma Joh. Möller in Mindel⸗ heim. Der Gesellschafter Josef Möller ist am 9. Oktober 1910 gestorben. An dessen Stelle ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten die Witwe Anna Möller und ihr minderjährtger Sohn Johann Julius Möller, beide in Mind elheim.
Memmingen, den 28. Mat 1914. gl. Amtsgericht.
Mettmann. [23203]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kraemer u. Lauterbach mit dem Sitze zu Haau ein⸗ — worden: Dte Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Der Fabrikant Oskar Kraemer in Haan
“ 7
Mettmann, den 27. Mat 1914 Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelgregister Men. 23204]
In Band VI Nr. 144 des Gefellschafts. registers wurde heute bei der Kirma Lothringer Eisenwerke in Ars an der Mofel eingetragen:
Dir Liquidatoren Ludwig Wati Friedrich Fischer sind abberufen.
Menz, den 28. Mat 1914.
Katserliches Amtsgerich
Mülhanusen, EIs. [23205]
Handelsvegtster Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
a. in Band V Nr. 388 des Firmen⸗ registers die Firma: Joseph van Spyk in SEr. Lubmig H. Eis Inhaber ist der Kaufmann Joseph van Spyk in Basel. Angegebener Geschäftszweig: Fabrtkation von Reklameband.
b. in Band VII Nr. 194 des Gesell⸗ schaftsregisters bef der Gewerkschaft Reichsland in Mülhausen: Laut Be⸗ schluß des Grubenvorstands vom 1. April 1914 ist das Mitglied Hermann Röchling, in Völklingen, berechtigt,
Dem Kaufmann Heinrich Neu in
(Sociéte anonyme Daurch Be⸗
der
in Belfort. der Generalversammlung Zum Liqut⸗ jator wurde der bisbherige Vorstand ugust Haensler, Industrieller in Mül⸗ bestellt mit der Befugnis, die
Katserl. Amtsgericht.
gumefm, Khein. [23206]
277 ist der Firma Berth. Feder Nachf. Neuer Inhaber ist der aufmann Bernhard Arronge in Mülheim am Rhein. Mülheim am Rhein, den 15. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Müngster, Westr. [23207] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1028 eingetragenen gffenen Handelsgesellschaft Ibold und Keidel zu Münster i. W. heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Peter Ibold alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Gesellschaft aufaelöst ist. Münster, den 25. Mati 1914. Königliches Amtsgericht. [23208] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1042 die Firma Ferdinand Müller zu Münster i. M. und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Müller
zu Münster . W. eingetragen. Dem
Kaufmann Johannes Rust zu Münster ist für diese Firma Prokura ertetlt. Münster, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Suaur. [23209]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Max Glatzer in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann
Neunkivchen, Saav, den 27. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
vNveurnppin. [23210] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister & ist unter Nr. 143 bei der Firma J. Lempe, In⸗ haberin Hermine Lempe zu Neurupyin, heute eingetraaen worden: Die Firma lautet jetzt J. Lempe Neuruppin. Inhaber ist jetzt der Zimmermeister Georg Lempe, Neuruppin.
Neuruppin, den 18 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neurnppin. [23211] Bekanntmachung.
In unser Handeltregister X ist heute unter Nr. 200 die Firma Ernst Meer⸗ kan, Neuruppin, und als deren Inhaber der Gerbermeister Ernst Meerkatz zu Neuruppin eingetragen worden.
Neuruppin, den 20. Mai 1914
Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekaunntmachung. [22626] Im Handelsregister Abtetlung R ist am
25. Mai 1914 bei der Gesellschaft in
Firma: „Rheinische Aktiengesellschaft
für Papierfabrikation“ mit dem Sitze in Neuß nachgetragen worden:
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 23. Derember 1913 und des Aussichtsrats vom 29. April 1914 sind von den ausgegebenen 1500 Aktien 417 Aktien mit Vorzugsrechten binsichtlich der Verteilung des Gewinns und des Ge⸗ sellschaftsvermögens ausgestattet worden. Die näheren N sind in einem neuen § 42 des Statuts sowie in Ab⸗ änderungen zu den §§ 5 und 21 Satz 2 getroffen und haben folgenden Inhalt:
a. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem nach Beschluß der Generalversammlung zur Verteilung an die Akttonäre gelangen⸗ den Reingewinn vorweg eine Dividende von sechs Prozent, und zwar für das jetzt laufende Geschäftsfahr nach Verhältnis der Zeit und der Einzahlungen, wobet von vorausgezahlten Beträgen von der Gesell⸗ schaft fünf Prozent Zinsen fürs Jayr vergütet werden. Der überschießende Reingewinn wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gleichmäßig, das heißt nach Verhältnis der Aktienbeträge, ver⸗ teilt. Wenn der zur Verteilung an die Aktionäre zur Verfügung stehende Betrag nicht zur Zahlung der Vorugsdivtdende von sechs Prozent aus⸗ reicht, so werden die nicht zur Verteilung gelangenden Vorzugsdividenden bei den nächsten und den späteren Dividenden⸗ zahlungen zunächst nachbezahlt, und zwar auf den Gewinnanteilschein des Geschäfts⸗ jahres, über dessen Ergebntisse jeweils Be⸗ schluß gefaßt wird. Im Falle der Liqui⸗ dation der Gesellschaft findet eine Nach⸗ zahlung rückständiger Vorzugsdividenden nicht statt. 8
b. Bei der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus dem L⸗quidationserlös vorweg den Betrag von 1200. ℳ vor den Stammaktionären. Der üÜberschteßende Betrag des Liquidatkonserlöses wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gleich⸗ mäßig, das heißt nach Verhältnis der Aktienbeträge, verteilt.
Königliches Amtsgericht Neuß.
oberhausen. Rheini. 29212] In unserem Handelsregister B ist bei
Bekanntmachung. Nr. 12 (Soceieté des mines et fonderies de Zink de inan vVieille Montagne mit dem Sitz in Luttich und Zweigniederlassung in Oberhausen) heute folgendes eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Barons William del Marmol ist der Baron Albert Sloet de Oldruitenborgh in Lüttich in den Vorstand eingetreten.
Oberhausen, Rhld., den 23. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberbausen, Rheinl. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 573 die Fiema Importhaus EColumbia Heinrich Friedhoff in Sterkrade und als deren Inhaber der Fabrikarbeiter Heinrich Friedhoff in Epping⸗ hofen b. Dinslaken eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Ingenhamm in Sterk⸗ rade ist Prokura erteilt. Oberbausen, Rhld., den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. [23214] Auf Blatt 51 des Handelsregisters, die Firma Otto Scheibners Nachfolger, Richard Barth in Olbernhau be⸗ treffend, ist beute A worden: In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Werner Richard Barth in Olbern⸗ hau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und ihren Sitz in Olbernhau. Olbernhau, den 28. Maf 1914. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. (23215]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 67, betr. die Firma Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co Aktiengeselsschaft mit dem Sitz in
[23213]
Leverkusen folgendes eingetragen worden:
Max Glatzer daselbst eingetragen worden.
Die Prokura des Dr. Arthur Mothwurf
in Elberfeld ist erloschen. Oplaben, den 28. Mai 1914. 8 [23216]
Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister K ist unter
Perlieberg. Nr. 184 bei der Firma „Dampf⸗Leifen und Glycerinfabrik, Sodawerke, norm. Gebr. Schultz, Perleberg, ge⸗ ründet 1797, Juhaber Fritz Preuß““ ute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 28. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Pirmasens. [23217] Bekanntmachung.
8 eeheeee san erta Ziegler, St irmasen Die Firma ist erloschen. 8 — Pirmasens, den 30. Mat 1914.
K. Amtsgericht.
Posen.
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Merredes Zentral⸗ heizungen Posen Johann Marein⸗ kowski in Posen und als ihr Inhaber der Ingenieur Johann Marelnkowskt in Posen eingetragen worden.
Posen, den 27. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [23219] Ia unser Handelsregister A Nr. 747 ist heute der Buchhändler Felir Kukkur in Posen als neuer Inhaber der Firma Louis Türk’s Buchhandlung (Jo⸗ hannes Gusmaunn) in Posen ein⸗ getragen worden. Die Firma lautet jetzt: Louis Türt’s Buchhandlung (Felix Kukkuk). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix Kukkuk ausgeschlossen. Posen, den 28. Mai 1914. 1 Köntgliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. [23220] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 11 Agraria Spolka Ziemska, Gesellschaft mit beschränkter b e. Pr. Stargard — eingetragen: Der Gefellschaftsvertrag ist durch Ver⸗ trag vom 15. Mat 1914 abgeändert.
Der Sitz der Gesellschaft wird mit dem 1. Juni von Pr. Stargard nach Danzig verlegt.
Der Bankier Edmund Suwalski ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt, sodaß er die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten hat und zeichnen kann. Herr Marezyvnski scheidet als G⸗schäftsführer aus.
Amtsgericht Pr. Stargard, den 30. Mai 1914.
[23218 Nr. 211
Irr⸗
Ranis, Kr. Ziegenrück. 23221]9
Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei dem Thonwerk Krölpa G. m. b. H. in Krölpa eingetragen, daß nach Be⸗ endigung der Geschäftsfübrung durch Herrn g. —— Ie geworden sind:
Ingenteur Adolf Desgraz ; 8
Kaufmann Robert Tel⸗ Krölpa.
Die Vertretung geschieht durch beide gememschaftlich.
Ranis, den 28. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht.
HRastatt. [23222] Handelsregistereintrag Abt. Band 1 O.⸗Z. 24: Benzwerke Gaggenau, Filiale von Benz & Cie., Rheinische Automobit“ und Motrorenfabrik Aktiengesellschaft in Mannheim, Gaggenau: Dem Rudolf Brabeck. Franz Kappler und Adolf Ruprecht ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß jeder mit einem Pi⸗ rekttonsmitglied oder einem andern Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Rastatt, den 29. Mat 1914. 8 Großh. Amtsgericht. 8
Regensburg. [23223] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. bei der Firma „Ziegelwerke Simon Strobel“ in Steinweg: Inhaber ist nun Josef Riepl, Bauunternehmer in Regens⸗ burg; die Prokura des Andreas Schweiger ist erloschen.
II. Die Firma „Karl Fuchs“ in Frauenzell ist erloschen.
Regensburg, den 30. Mai 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichelsheim, Oqdenwald. 23225] I. Die Firma Odenwälder Baryt⸗ werke, Wilhelm Götzinger & Co. in Reichelsheim i. O. ist in unsetem Handelgregister gelöscht worden.
II. In unser Handelsreatster wurde ein⸗ getragen: Die Firma Odenwälder Kar⸗ toffelflockenfabrik Wilhelm Göninger & Co. mit dem Sitz in Reichelsheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Mat 1914 begonnen. Zur Führung der Geschäfte der Gesell⸗ schaft sind bestellt die Gesellschafter: 1) Wilhelm Fesete in Ober Katnshach, 2) Jakob Siefert in Reichelsbeim, jeder für sich allein und selbständig. Die übrigen Gesellschafter: Friedrich Speckhardt in Fränkisch Crumbach und Peter Götzinger in Unter Ostern sind von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen.
Reichelsheim i. Odenw., den 28. Mat
1914. Großh. Hes 1 Amtsgericht.
Reichelsbeim, Odenwald. [23224] Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Bickethaupt u.
Sohn“ in Reichelsheim ist der Gesoll⸗ an
ter Georg Bickelhaupt infolge Ab⸗
„
mudolstadt.
27 8*
lebens auesgeschieden. Der verbleibende Firmeninhaber Adam Bickelhaupt II. führt als Einzelkaufmann die bisherige Firma fort. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Reichelsheim i. Oobenwald, den 28. Mat 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.
Remscheid. [23226]2 In das Handelsregister ist eingerragen: 1) am 23. Mai 1914 kelt der Firma
Walter Bitzer in Remscheid —Nr. 864
der Abteilung A —: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 2) am 28. Mai 1914 bei der Firma
Deutsche Bank in Berlin mit Zweig
niederlassung in Remscheib unter der
Firma Deutiche Bauk Zwrigstelle
Remscheid — Nr. 89 der Abteilung B —
Die Prokuristen Walter Kuch und Jo⸗
hannes Rindtorff, beide zu Remscheid,
sind mit der Maßgabe zu Gesamtproku⸗ risten der hiesigen E1“ be⸗ stellt, daß ein jeder von ihnen berechtig ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft die Firma:
Deutsche Bank Zweigstelle Remscheid zu
zeichnen.
Königliches Amtsgericht in Remscheid.
[23227]
In das Handelsregister A Nr. 210 ist zur Firma Richard Eckert, Voltstedt, eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Rudolstadt verlegt.
Rudolstadt, den 30. Mai 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
[23228]
Schweinfart. [23228 Bekauntmachung.
„Lindesmühle Altfengefellschaft. vormals Lützenburger“, Sitz Bad Kissingen: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1914 wurde die Auflssung der Gesellschaft beschlessen. u Ligut⸗ datoren wurden bestellt: Hans Buhlheller, Rechtzanwalt in Bad Kisüüngen, und Lud⸗ wig Schaft, Prokurift in Mannheim.
„Deutsche Steinwerke. C. Vetter. Aktiengeseslschaft“, Sitz Berlin Zweig⸗ niederlasfung Eltmann: Die am 26. April 1913 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Hleichstellung aller Aktionäre ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 400 000 ℳ — eine Million pierbunderttaufend Mark —. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1913 wurden dementsprechend § 4, ferner die §§ 22, 29 und 31 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Schweinfurt, den 30. Mai 1914.
Kgl. Amtsgerichr. Registergericht (Unterschrift.)
Siegburg. 123229 In das Handelsregister ist bei der Firma Spicher Kies und Tonwerke Gefen⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Spich etingetragen: Für den ausgeschiedenen Albert Geopp ist der Kaufmann Jean Wester in Cöln⸗ Vingst zum Geschäftsführer bestellt. Siegburg, den 14 Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. [23230 [ Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Kommandite des Schlesischen Banktvereins zu
Sproitau“ folgendes vermerkt worden:
Die Fyma ist in „Schlesischer Bauk. verein Filiale Sprottau“ geandert. Sprottau, den 27. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Steinau., Kr. Schlüchtern. (23231] b
1 Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister ist bei der Firma J. J. Reinecke Nachf. zu Steinau — H.⸗Reg. A 11 — folgendes eingetragen: 8 Nach dem am 30. Dezember 1912 er⸗ folgten Tode des früheren Inhabers Heinrich Grau ist die Firma auf seine 8 drei minderjährigen Kinder: 1) Ernst Ludwig Grau, 2) Emma Grau, 3) Henriette Grau, sämtlich in Bad Orb, übergegangen. Dem Kaufmann Ludwig Grau in Bad Orb ist das Recht eingeraumt, die Fuma allein zu zeichnen. Die Protura des Kaufmanns Rudolf Sandvoß bleibt bestehen.
Sieinau, Kreis Schlüchtern, den 26. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [232331 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 592 (Firma „Lüdke & Marquarde⸗ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettiun, den 28. Mat 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [23232]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 94 (Firma „Gebr. Oppenheim“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Stegfried Koh ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Paul Behrendt, Grete 8,8 Prbengen. in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 29. Mai 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [23234] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 886 (Firma „Albert Tobiag“ in Stetrin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Albert Tobias, Eva geb. Matthias, in Stettin. Stettin, den 29. Mai 1914. 88 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.