[23257, standsmitgliedern, darunter den Vorsitzen den, in der Bensberger Volkszeitung Vorstandsmitglieder sind: Joseph Dür⸗ scheidt, Obersekretär in Bensberg, Vor⸗ sitzender; Bernhard Allexi, Gemeinde⸗ rentmeister in Bensberg; Paul Kürten, Polizeisekretär in Bensberg; Heinrich Köster, Gemeindebaumeister in Bensberg; Heinrich Mödder, Gastwirt in Bensberg; Johann Weber, Bergmann in Bensberg; Wilhelm Riekel, Zugführer in Bensberg; Johann Schwerfel, Hauptlehrer in Bens⸗ berg⸗Refrath.
Die Haftsumme beträgt 300,— ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt 100.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ““
Bensberg, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Obstverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränk. ter Haftuflicht in Obernburg a. M. Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 14. April 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hirsch als stellvertretendes Vorstandsmitgli d bis zur Einstellung eines zweiten Vorstandsmit⸗ gliedes das b sherige Aufsichtsratsmitglied Fronz Kunig, Speditionsgeschäftsinhaber in Obernburg, gewählt. Aschaffenburg, den 29. Mai 1914. oa
Stralsund. . 3 Wermelskirchen. Bekanntmachung. Jur Handelsregister Abt, A Nr. 219 ist In unser Handelsregister Abteilung A beute bai der Firma: J. C. Engels & ist heute bei Ne 284 — Firma Voß & Co in Thalsperre. Gemeinde Wermels⸗ Schütz — das Erlöschen der dem Tech⸗ kir en eingetragen: Der Gesellschafter Werk⸗ iiter Carl Grosse zu Stralsund erteilten zeugfabrikant Ernst Schuster, früherzu Thal⸗ Nokura eingetragen. sverre, jetzt zu Wermelskirchen, ist aus der Stralsund, den 28. Mai 1914. Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen, den 28. Mai 1914.
Strasburg, Westpr. [21337] Königliches Amtsge üi.
„In unser Handelsregister Abteilung A wiesbaden. [23243] ist am 25. Mai 1914 bei Nr. 35 ein⸗ In unser Handelsregister B Nr. 152 getragen worden, daß der Kaufmann Eugen wurde heute bei der Firma „Mombour Graß in das Handelsgeschäft als persönlich & Co. Gesellschaft mit beschränkter haftender Gesellschaffer der Firma Josef Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden Graß eingetragen ist. Die nunmehr aus eingetragen: den Kaufleuten David und Eugen Graß, Heinrich Mombour ist als Geschäfts⸗ beide zu Strasburg W.⸗Pr., bestehende führer ausgeschieden. Durch ; der Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 Gesellschafter vom 19. Mat 1914 ist der begonnen und wird unter unveränderter Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert. daß Firma fortgeführt. Zur Vertretung der fortan jeder Geschäftsführer allein die Ge⸗ Gesellschaft sind beide Inhaber ermächtigt. sellschaft vertritt.
Strasburg W. Pr, den 25 Mat 1911. Wiesbaden, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Stuttgart-Cannstatt. [23236] [23244] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Wittenberge, Bz. Potsdam. In das Handelsregister wurde, am In unser Gesellschaftsregtster ist heute 28. Mai 1914 eingetragen: unter Nr. 40 (G. Albrecht) folgendes . A. Abt. für Einzelfirmen: eingetragen worden: 1) zu der Firma „Zlldddeutsche Kupfer⸗ Der Gesellschafter Gustay Albrecht ist Asbest Dichtungsfabr ik Otto ausgetreten. Als neuer Gesellschafter ist Mayer“ in Cannstatt: Dasß Geschäft der Kaufmann Gottlieb Albrecht in ist ohne die Firma verkauft. Die Firma Wittenberge einaetreten. Die Firma ist erloschen. offene Handelsgesellschaft G. Albrecht 2) zu der Firma „Heinrich Peter“ ist nach Nr. 134 des Handelsregisters A Buchhandlung in Caunstatt: Das Ge. übertragen und als deren persönlich haf⸗ schäft besteht nicht mehr. Die Firma ist
erloschen. 3) die Firma „Maschine ufabrik Fried⸗ rich Stein“ in Cannstatt. Alleininhaber Karl Glässel, Oberingenieur in Cannstatt. Prokurist Paul Schwarz in Ulm. 4) die Kirma „Moritz Wullen“ Apo⸗ theke in Obertürkheim. Alleininhaber 1 wjorlb Wullen, Apotheker in Obertürk⸗ heim. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma „Maschinenfabrik Friedrich Stein“ in Cannstott: Die offene Handelsgesellschaft hat sich zufolge Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf den Gesellschafter Glässel übergegangen. Die Firma wird deshalb hier gelöscht und in das Register für Einzelfirmen übertragen.“ Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Nvechta. [23238] In das Handelsregister A II ist heute
zur Firma Teping & Co. in Rechter⸗
feld folgendes eingetragen:
Der Müller Heinrich Kuhlmann
Rechterfeld ist
Weiter wird bekannt gemacht: Die Ge⸗ sellschaster Baumeister Paul Havn in Zwickau und Fleischermeister Bruno Seidel in Niederplanitz bringen als Sacheinlagen auf das Stammkavital in die Gesellschaft ein: Hayn 6 Stück Glasbiegeöfen im Werte von 7500 ℳ, Seidel 11 Stück Glasschleifmaschtnen. Formen, Kontor⸗ einrichtung und Warenbestände im Ge⸗ sam werte von 7500 ℳ. “
Zwickau, den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
PVereinsregister. Sigmaringen. [23343] In unser Vereinsregister ist heute unter tr. 3 eingetragen worden: Brauereiverband Hohenzollern — Sigmaringen. Die Satzung ist am 23. März 1914 errichtet. Vorstand: Karl Frank in Sigmaringen.
Sigmaringen, den 20. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 3. Inni “ vee“
wel der die Bekanntma ungen aus den Handels⸗ 3 Güterrechts⸗, Vereing., Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, „ — Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der * 1 für das Deutsche Reich. „r. 1285)
2 ⸗ delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Der g. 2 * die ee sanche Sertlce. 8 Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ fäͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
belmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
genossenschaftsregister.
Bergen, Rügen. [23260] echsal. 3 [23264] Bekanntmachung. n Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8, betr. In unserem Genossen chaftsregister ist iendwirtschaftlichen Consum⸗ bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ Helmsheim e. G. m. u. H. nossenschaft Ländliche Spar, und Dar⸗ eingetragen; Die Vorstandsmit⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Vilm⸗ Fohann Schwedes und Balthafar nitz a. Rügen heute folgendes ein⸗ nann sind durch Tod ausgeschieden. getragen: eren Stelle sind Friedrich Schwedes Die Satzung hat durch General⸗ Georg Feldmann IV, beide versammlungsbeschluß vom 20. April 1914 in Helmsheim, in den Vorstand eine neue Fassung erhalten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 8 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbet der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗
mittel. den 28. Mai 1914.
z 128.
Der Inbalt dieser Beilage, in nte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister
Bamberg. [23258] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Streit⸗ berger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht“ in Streitberg, A.⸗G. Ebermannstadt: Georg Brey ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt der Oekonom Johann Steinhäusser in
Streitberg. 8 Bamberg, 29. Mai 1914. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekauntmachung.
Eintrag im Genossenschafteregister. Garnzeller Darlehenskassenverei eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Bichlmaier wurde Josef Hackl, Bauer in Laufenau, als Vorstandsmitglied gewählt.
Robert Krause jun. in Kappeln Vorstands⸗ mitglied geworden. 1 Kappein, den 27. Mai 1914.
17. und 24. V. 1914 in Grafenreuth und Thiersheim Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet, welche heute in das Gen.⸗Reg. Thiersheim einge⸗ tragen wurden. Gegenstand dieser Unter⸗ nehmen ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 5 von der Mit⸗ gliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden und hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenz⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen ergehen im Raiffeisen⸗Boten des Revisionsverbandes in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form zu zeichnen. Die Ein⸗ sicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind, und zwar: 1) für den Grafenreuther Spar⸗ und Darlehenskassen Verein, e. G. m. u. H.: Landwirte Johann Krippner, Vor⸗ steher, Adolf Kaiser, Stellvertreter, und Johann Thoma in Grafenrenth, Georg Thoma in Wampen und Karl Heuschmann in Garmersreuth, Beisitzer, 2) für den Thiersheimer Spar⸗ und Darlehenskafsenverein, e. G. m. u. H.: Oekonomen Johann Regnet, Vor⸗ steber, Georg Thoma, Stellvertreter, Bäckermeister Andreas Regnet, Weber, Konrad Erzberger und Wolfgang Froh⸗ mader, Beisitzer, in Thiersheim Hof, den 29. Mai 1914. K. Amtsgericht.
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 3
2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Svareinlagen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Hol⸗ stein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Julius Claufen, Amtsvor⸗ steher, Reinhold Feige, Landmann, und Heinrich Lischke, Landmann, alle in Bau. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. b
Flensburg, den 26. Mat 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gernsheim. [23274] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Crumstade: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 ist der § 37 des Statuts geändert. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Landwirt Georg Kern I., zum Vorstandsmitglied neubestellt ist Landwirt Ludwig Funk III., beide in Crumstadt. II. bet der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Gernsheim: Gastwirt Adam Weckerle und Kaufmann Ernst Friedrich sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Lehrer Wilhelm Müller in Gernsheim ist in den Vorstand eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1914 ist der § 37 des Statuts geändert. Gernsheim, den 28. Mai 1914 Großh. Amtsgericht.
Grätz, Bez. Posen. [23275] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 14 eingetragenen Genossenscheft „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Opalenitza“ folgendes eingetragen worden: § 35 Abs. 2 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1914 dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan in das Pos ner Genossenschaftsblatt aufzunehmen sind.
Amtsgericht Gratz, den 23. Mai 1914. EöIA“ “ 32787] Baehoe, den 26. Mat 1914. Unternehmens ist die Beschaffung der zu K. Genossensch ktaregister e 1 Konigliches Amtsgericht. Abt. Darlehen und Krediten an die Mitglieder . n. bere S dee aNn⸗ 8 mms 23280] I“ verveveg; “ 88 8 .& [Kaiserslautern. 128280 weiterer Einrichtungen zur Förderung der 6. G. m. u. H. I. Betreff „Landwirtschaftlicher Kon⸗ wirtschaftlichen 898 der Mitglieper, ins⸗ tragen worden, Mai 1914 geändert sumverein, eingetragene Genossen. besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug Beschluß s 110 I sc üt —— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ worden 1912 Die . ne mit dem Sitze zu Duchroth. An Sfelle stellung und der Absatz der Erzeugnisse chaf d Verleih landwirtsch fortan den Ein⸗ und Verkauf von Kolonial⸗ des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des landwirtschaftlichen Betriebes und 0 lung und Verleihung landwirtschaft⸗ waren im großen auf gemeinschaftliche Wilhelm Scheib mwurde als Vorstands⸗ ländlichen Gewerbefleißes auf emein. licher Maschinen, Geräte und anderer Rechnung sowie die Einrichrung 2 dem mitglied bestellt: Philipp Jakob Frick schaftliche Rechnung: 3) die Bes affung Se Die Bekanntmachungen der EE““ dienenden Anlagen Landwirt in Duchroth. von Maschmen und sonstigen Gebrauchs⸗ BSn .a 1en und Betrie be. 6 v hen irtt ih II. Betreff: „Dampfdreschgenossen⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ Neer ees wet n hn Füecc Dis Bekann ma ungen r gen schaft Eßwetler⸗Obverwetler i Tal, nung zur mietweisen Ueberlassung an die eren veröffe tlicht 18 g5 ih. n der 6 ubener Zeitung und im Gubener eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Mitglieder. Der Verein wird durch den 8892 vestaendes 9e die 6 nosse 88 Irn. Tageblatt. 25. Mai 1914 beschränkter Haftpflicht“ mit dem Vorstand gerichtlich und außergerichtlich schiebt 8 8 1- ense 8 ren- Am⸗ erricht Sitze zu Eßwetler. An Stelle der aus. vertreten. Der Voestand hat meindestens deet Vorstandomtezaehern 88 Fiem 6 8 Königliches Amtsgericht. geschiedenen —ö durch drei Feehete den Vor⸗ Ramengunzerscheiften, Segen.. d8.,n9 23 Bauer und Johannes Grub wurden als steher oder seinen Stellvertreter semne me⸗ Awaesaae. Sweer Sesssensch gtwvalste iit heute Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Feidolin †Willengerklärungen kundzugeben und für — ggeee bei der Genossenschaft: Bauverein Boele Jung, Kaufmann in Eßweiler, 2) Karl den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung eanae n . e 2 12 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Wolf, Ackerer in ISee geschieht in der Weise, daß 8 Zeichnenden Fosef Held Gütler Peter Won W“ - 9 1 B o . 1 tr 3 V vei 8 d Be⸗ 2* 8 „† 22 - v 1 8, er, eeetee Hhesastgtiehs m. Weehre eim Mä-e, „ch. awa eh .1““ Ge⸗ A““ shre 1.Lee; diese in Langenpreising. Die Einsicht der b . nossenschaft mit unbescheänkter Haft⸗ f Die zof. n Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
d n,
Kiel. Eintragung 23282] in das Genossenschaftsregister am 27. Mai 1914. — 28x 8: Z1.— zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Bank⸗ 9 b beamter Theodor Pajunk in Kiel ist in 8 Lands g- Pg. den BG“ 8 gI. gericht. ö 8 tsgericht 2 85 “ 5 9991 Lich. Bekanntmachung. [23288] Kiel. Eintragung [23283] ꝙIn unser Genossenschaftsregister wurde in das See. eenner heute eingetragen, daß die Spar⸗ und am 28. Mai 1914.
* h Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Bei Nr. 53: Landhausbauverein sch Beschluß de al. Wellingdorf, e. G. m. b. H., Klel⸗ Langsdorf durch Beschlus der General
v A 8 versammlung vom 24. Mat 1914 aufgelöst Wellingdorf. Zivilingenieur Vohann worden ists und daß zu Se 5 vevereen rn. 82 Wilhelm Schiel 1I. Adam Roth II und aus dem Vorstand ausgetreten. er Heinrich S II 28 kechniker Wilbelm Dohm in Kiel⸗Welling⸗ eeereseeh alz II von Langsdorf bestellt dorf ist in den Vorstand gewählt. Die Lich, den 29. Mai 1914. Veröffentlichung der Bekanntmachungen Großh. Amtsgericht.
der Genossenschaft geschieht nur noch in
der „Kieler Zeitung“ und, falls diese ein⸗ geht, im „Deutschen Reichsanzeiger“ so⸗ lange, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Königstein, Taunus. Bekanntmachung. Bei dem unter Nummer 10 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kon⸗ sumverein für Fischbach i/ T. und Umgegend, eingetragene Genossen- 8 schaft mit beschränkter Haftpflicht u Fischbach i. T. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1914 sind die Statuten neu gefaßt. Königstein (Taunus) den 19. Mall914. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. [23285] In unser Genossenschaftsregister ist beute zur eingetragenen Genossenschaft „Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Satow“ eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 2. Mai 1914 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds, Lehrers Christian Frehse in Satow, der Erbpächter Karl Garbe in Satow zum Vorstandsmitglied neu gewäͤhlt ist. Kröpelin, den 22. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Kröpelin. [23286] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Steffenshagen’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober Steffenshagen. Satzung vom 18. April 1914 in [1] der Akten. Gegenstand des
Genossenschaftsregister.
Altona, Eibe. [23252] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Gn.R. 0: ℳ1 enn. 878e. Usccaf n.⸗R. 30: Lander werb.Gese aft Schuelsen, eingetragene Gevossen⸗ eingetragen: Masgäs 2 225 8n veschtüuller Hesgsche I. Darlehenskassenverein Gössel⸗ ltona. Der Architekt Hans von Minden dorf, eingetragene Genossenschaft mit in Hamburg ist aus dem Vorstand aus⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Hu⸗
geschieden und an seine Stelle der Lehrer — 8 b 1 8 Ham. benberg, eingetragene Genossenschaft Julius Marcus Heinrich Möller in Ham mit unbeschränkter Haftpflicht
burg in de t wählt. vrank , —
eeeebeee See veöebamn Hagssinger ausgescheden. nls 28. ve, er 8 sen⸗ Vorstandsmitglied neugewählt: Gold, Hein⸗ 28. April 1914 ist der Sitz der Genossen rich in Hubenbera.
schaft nach Hamburg verlegt. . Fen Abt. 6 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Aitona. Königl. Amtsgericht. Abt. 8. lung vom 26 April 1914 wurde die Auf⸗ Amberg. Bekanntmachung. [23253] gabe des bisherigen Statuts und die An⸗ „Darleheuskassenverein Günching, nahme eines neuen Statuts beschlossen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ welches vom 26. April 1914 datiert ist. beschräunkter Haftpflicht“ in Günching. Als Gegenstand des Unternehmens ist In der Generalversammsung vom 26. April darin bestimmt der Betrieb eines Spar⸗ 1914 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, stand ausgeschiedenen Simon Stiealer der den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Bauer Josef Lang in Günching als Vor⸗ Geschätts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen standsmitglied gewählt. Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage Amberg, den 27. Mai 1914. . ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ K. Amtsgericht — Registergericht. kauf ihrer Bendwirtschaftlichen Ereugnisse bäaeghs.gee rurge⸗pesv—h 23254 und den Bezug von ihrer Natur nach Amberg. ausschließlich für den landwirtschaftlichen
Darlehenskassenverein — 1 1 2Eö“ 1 - Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, berg⸗Häufelstein, zingeeraggne. Ge und 4) Maschinen, Geräte und andere
l uossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8 “ zabvern 22e7 vfllce het Eisencsbörnktes, d der Gezenstände des ländwirtschglichee Be⸗ 8 247] ee m 22. März 1914 triebs zu beschaffen und zur Benützung zu Haundelsregister Zabern Generalversammlung vom 22. März 1914 ¹ g„ 2 ben.A „
In das Gesellschaftsregister Band 11] wurde an Stelle des aus dem Vorstand nesc, wurde ente dei der Atsengesen. asgeschiedenen osef Bauner der Gütler fälärungnunde —— schaft „Socgieté des Transports Karl Kellermann in Stöckelsberg als Vor⸗ on S ial iesen.. ic E“ kant d 8 9h 8 leeealede encbith. i 1914 der Genossenschaft ihre Ramensunteeschtist
euf mit Zweigniederlassungen in Mar⸗ „ den 27. Mai 1914. inzufü Die Be⸗ — — sel e, Pesit eoig eeenkerich) de, . Rastaerche egllnshercht. Genvstahase mtt Aksnahnechapen dr KeEel und Deutsch⸗Avricvurt ein⸗ Ansbach. Bekanntmachung. [22798] Berusung der Generalversammlung er⸗ ge Teeng, “ Geugssenschaftsregistereintrag. forderlichen, werden unter der Firma der 1. 1 rtike 8.—88. 30 uad 33 der Mitb Statut vom 21. Mai 1914 wurde Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ 1er 8 bom 18 Juni 1901 sind ab. in Flachslanden unter der Firma „Mol⸗ standsmitgliedern unterze chnet und in der geändert worden. Es wird auf die bei kereigenossenschaft Flachslanden, ein⸗ Verbandskundgabe in München ver⸗ die ehs ehte eirgeichten ürkuden Se. IS2s. Genossenschaft mit unbe⸗ öffentlicht. 8 der: 8 ommen. Das schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in II. Dampfdreschgevossenschaft Ge⸗ Wecbetungatai. (Barstande. Fei g Flachslanden eine Genossenschaft mit sees Obernschreez, eingetragene Ge⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Ihrrer.In 2 1 “ z1 Gegenstand des Un ernehmens i Erbauung, icht. Friedrich Hacker ausgeschieden; — 2 in der Wei bö C“ Eööe 8— Nete herence nes ien “ 1 C1“ ö b helm „Sohn, Altmürn urch Beschluß der Generalversammlung Johann, in Gesees. * eenbents at es e1 20h “ 2 “ 8n der “ vnn aeer III. Bieberbacher Spar⸗ und Dar⸗ “ ihre Namensunterschrift bei⸗
¹ - ein ent⸗wertung von Eiern, bsatz oder Mast von lehenskassenverein, elngetra ene Ge. S. L2 ssen ist licht: Die Einberufungen der Generalbver⸗ Kälbern und Schwei Schroterei sowt 8 15 6-ess — „Die Einsicht der Liste dex Genossen ist sammlung, welche die Tagesordneng dr 8e ö Haenen öö nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem geben, sind mindestens vierzehn Tage im
pflicht. Durch Beschluß der General⸗ stattet 3 lichen Bedarfsgegenstä versammlung vor Mai 1914 wmrden 0attet. 1“ voraus auszufertigen und im offiziellen Sarcggegeainden ansgedehne versammlung vom 9. Mai 1914 wurden Birkeunfeld im Fürstentum, den 25. Mai Handelsblatt dez Kantons Gent zu ver⸗ 84
Sach für zie Beasseascsse as da §§ 8 2. 50 der Statuten abgeändert. 1 8 8 zu Zeichnung für die Genossenschaft muß durch H. rkan ge Genossens e ; 8 Fffentlichen. Gleichwohl werden diejenigen Zöen Vorstandemitgitenie 8229. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Aktionäre, welche ihre Adresse rechtzeitig —.— g
sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit “ haanng 2ö 1
3 Drit gegenüber Re⸗ verbindlichkeit (Verbandes ländlicher Genossenschaften i J4“4*“*“
Thsgebin haben, durch eingeschriebene haben soll. Die Zeichnung geschieht in Nürnberg. grhear et 1914 1 000 000 ℳ, in 1000 Aktien zu Faden. 8s der Weise, daß die Zeichnenden zu der Bayreuth, den 29. Mai 1914 icht. zerfallend, mithin auf 2 000 000 Zabern, den 27. Mat 1914. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ K. Amtsgericht. schlossen. Die beschlossene Erhöh Kaiserliches Amtsgericht. unterschrift beifügen. — Die von der Ge⸗ [22613] Grundkapitals ist erfolat. Der Zabrze. [23248] nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ is schaftsvertrag vom 8. Februar Im Handelsregister B Nr. 15 ist am anntmachungen erfolgen unter der Firma durch den gleichen Beschluß laut N. 25. Mai 1914 bei der Zweigniederlassung der Genossenschaft, gezeichnet von zwei protokolls vom 30. April 1914 der Kommanditgesellschaft auf Artieg Vorstandsmitgliedein, in der Verbands⸗ abgeändert worden. Aus dem Schlesischer Bankvorein in Vrealan kundgabe des Bayerischen Landes verbandes schaftsvertrage wird noch bekannt eingetragen, daß die Firma der hiesigen landwirtschaftlicher Genossenschaften in Die neuen Aktien erhalten vorz Niederlassung 5 „Schlesischer Bank⸗ München. I Vorstand sind ge⸗ dem in Gemäßheit des § 32
vercin, Filiale Zabrze“ geändert ist. vählt: Behacker, Georg, Bürgermeister in des Gesellschaftsvertraas zur Der Bankier Morltz Lipy in Breslau ist Flachslanden, Vorsteher; Imschloß, Ernst, einer Dividende an die Aktionäre als persönlich haftender Gesellschafter in Bäckermeister in Flachslanden, Stellver⸗ Generalversammlung bestimmten die Gesellschaft eingetreten. treter des Vorstehers; Popp, Konrad, Zahn in Belgard in den M lichen Reingewinne 4 % TD. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Oekonom in Flachslanden. — Die Einsicht Ze gasdein den Vorstand 92“ Sollte es nicht möglich sein, is
lung der Kommanditisten vom 4. April
der Liste der Genossen ist während der wäblt worden. Sist ee 8 . SCSe hs s ist die oder in mehreren für Glasmalerei, 1914 ist unter Zustimmung der persöalich der Geschäftsanteile
DBenglle 1 1 Jahren diese 4 . r Deenstetunden des Gerichts jedem gestattet. ist auf böchste, Fahl der Kaufleuten vidende zu gewähren, so sind au verglasung, Glasfirmen, Glasschleiferei, haftenden Gesellschafter der § 4 des Ge. usbach, den 27. Mai 1914. . in Dresden Spiegelbelegerei.) seellichaftsvertrags geändert. Die Aende⸗
Bayreuth. Bekanntmachung. 23259] b.
In das Genossenschaftsregister wurde wirte
ruchsal. den 25. Mal 1914. Gr. Amtsgericht. II.
ehsal. [23265] Genossenschaftsregister O. Z. 27 betr. andwirtschaftlichen Consum. und aßverein e. G. m. u. H. in Ober⸗ bach wurde eingetragen: Durch Be⸗ sder Generalversammtung vom 9. Mai
†§ 40 des Statuts abgeändert. ruchsal, den 28. Mat 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
mar, Els. Bekaunntmachung. in das Genossenschaftsregister Band III de bet Nr. 48 Epfiger Spar⸗ und lehnskassenverein, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter tpflicht in Evpfig eingetragen: hut Generalversammlungsprotokoll vom Matk 1914 ist an Stelle des aus⸗ iedenen Vorstandsmitgliedes Alois ger der Genosse Georg Schaeffbold, ker in Epfig, in den Vorstand gewählt fen. olmar, den 28. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht. rnikau. [23267] unser Genossens baftsregister ist am Mai 1914 bei Nr. 24, Deutsche r⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Kruschewo, eingetragen en: Der Ansiedler Friedrich Matthias Kruschewo ist aus dem Vorstand aus⸗ ieden; an sein⸗Stelle ist der Brennerei⸗ alter Berthold Friedrich aus Kruschewo en Vorstand gewählt worden. bnigliches Amtsgericht Czarnikau. lach. [23268 nossenschaftsregister Durlach: Za wirtschaftlicher Bezugs⸗ und atzverein M.⸗ xb—1— e. G. H. in Berghausen wurde einge⸗ . 85 nawafd, Karl Schön⸗ und Philipp Jakob Enderle sind aug Vorstand ausgeschteden, Karl Jakob rer, Landwirt, Hermann Vogel, ikarbeiter, und Emil Mußgnug, rikarbeiter, alle in Berghausen, neu⸗ ühlt. Amtsgericht.
hstätt. Bekanntmachung. (23269] Betreff: Darlehenskassenverein rhochstadt. e. G. m. u. H An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes rg Pöverlein wurde Strauß Georg, onom n Oberhochstadt, in den Vor⸗ gewählt. ichstätt, 29. Mai 1914. K. Amtsgericht.
hstätt. Beauntmachung. 23270] Betreff: Darlehenskaffenverein ar, e. G. m. u. H. An Stelle ausgeschtedenen Vorstehers Paver nenknecht und des Vorstandsmitgliedes bael Lutz wurde das bisherige Vor⸗ dsmitglied Josef Lipvert als Vorsteher Waaner Faver, Gütler in Baar, der Karl, Gütler in Baar, als Vor dsmitalieder in den Vorstand gewählt. ichstätt, 29 Mai 1914. K. Amtsgericht.
hbeck. [23271]
tende Gesellschafter die Kaufleute Johannes
Albrecht und Gottlieb Albrecht in Witten⸗
berge eingetragen worden. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗
mächtigt.
Wittenberge, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, HMessen. [23245] Die Firma J. Gottlieb in Wöllstein wurde heute in dem Handelsregister gelöscht Wöllstein, den 25. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Be untmachung. [23246]
Bei der a „Wormser Kork⸗ waren Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Worms wurde in unserem Handelbregister heute ein⸗ getragen:
Fritz Decker, Kaufmann in Worms, ist als Geschäftsführer ausaeschiede Worms, 29. Mai 1914.
Gr. Amtsgericht.
en a. 3 Bergen a. Rg., Lindiar. Bekanntmachung. (23289]
In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 24 eingetragenen Sünger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Süng heute eingetragen: Der Landwirt Hermann Siebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Albert Voß zu Oberbüschem getreten.
Lindlar, den 22. Mai 1914. Koönigl. Amtsgericht.
[23266]
Königliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [22
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes ein⸗ getragen: Firma und Sitz: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Oberbrombach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ eer. egees Haftpflicht, in Oberbrom⸗ ach.
Genenstand des Unternehmens: Annahme und Verztnsung von Spareinlagen, Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen, Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsarttkel und Vertrieb derselben an die Genossen. Vorstand: Wlilhelm Karl Hey, Ackerer in Oberbrombach, Karl Brächer, Ackerer daselbst, Karl Frühzuf, Schmied daselbst. Statut vom 20 April 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte“, Berlin. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ anzeiger“ so lange, bis die Generalver⸗ sammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗
[23284]
Memmingen. [23290] Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Ettringen e. G. m. u. H. in Ettringen vom 22. März 1914 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Kraus, An⸗ dreas Böck und Anton Hartner wurden als Vorsteher der Oekonom Johann Hart mann, als Vorsteherstellvertreter der Bäckermeister Josef Lang und als Beisitz⸗ der Oekonom Josef Hofmann, sämtliche in Ettringen, gewählt. Memmingen, den 28. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
in aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Clemens Thole in Rechterfeld in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bechta, den 28. Mal 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I. Villingen, Baden. [23239] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Unter O. Z. 299. Firma Josevh Kieninger in Möüönchweller. Inhaber der Firma ist: Jos⸗ph Kieninger, Uhrenfabrikant in Mönchweiler. Unten O.8 300. Firma Heinrich Stamm in Königsfeld. Inhaber der Firma ist: nrich Stamm, Kaufmann in Königzfeld Villingen, den 26 Mai 1914. Gr. Amtsgericht.
Wasungen. [23240] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma Metallwerk Wasungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wasungen ist eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. April 1914 sind die §§ 4 ff. des Gesellschaftsvertrag⸗s abge⸗ ändert. § 4 lJautet jetzt:
„Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche durch den Beirat bestellt und entlassen werden.“
Der Kaufmann Carles Voats in Wa⸗ sungen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
Wasungen, den 30. Mai 1914. erzogl. Amtsgericht. Abt. IT. Weimar. [23386]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 Bd. III ist heute die Firma Ernst Kraus in Weimar und als deren Inhaber Glas⸗ maler Ernst Kraus daselbst eingetragen
worden. (Angegebener Geschäftszweig: Anstalt Ble verglasung, Metall⸗
Itzehoe. Bekanntmachung. [23279] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Glectrieitätswerk Heiligenstedten und Umgegend, e. G. m b. H. in Bekmünde eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München. [23291] 1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Langenpreising eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Langenpreising. Das Statut ist errichtet am 21. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäftes, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzengnisse und Waren sowie die Be⸗
V.
in Guben — einge⸗ daß die Satzungen durch
Belgard, Persante. [23395. Ilstegistens
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute ,5. 2 bei der unter Nr. 29 verzeichneten be⸗ ö nossenschaft „Forstliche Pflanzenbau⸗ derlassung Zund Samenzuchigenossenschaft Betzen Firma „eingetragene Genossenschaft mit ingetragen beschränkter Haftpflicht zu Belgard t worden: ers.“, eingetragen worden: in 8. April Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist prit 1914 auf vier erhöht und der Forstmeister Erich abgeändert
EEI”
— Belgard, den 28. Mai 1914. 8 Dres 1 K. Amisgericht. B n Dresden fammlung zur Zahlung von D unterschrift beifügen. Die öffentlichen
Weisswasser.
Alktiengesellschaft worden: Die Gesamtprokura des Betriebs⸗ Weckerle in Weißwasser ist
der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen
Weimar, den 26. Mai 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
[23241] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute hei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerle mit dem Sitze in Weißwasser O. L. folgendes eingetragen
direktors Adolf Eschert in Weißwasser ist erloschen. Dem Betriebsdirektor Friedrich Prokura mit mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede, und für den Fall, daß der Vorstand nur us einem Mitgliede besteht, zusammen nit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu eichnen Weißzwasser, den 27. Mal 1914.
rung betrifft den Eintritt des Bankiers Moritz Lipp als Gesellf Amtsgericht Zabrze. Zwickau, Sachsen.
Auf Blatt 2146 Glasbiegerei, weiter folgendes
abgeschlossen worden.
Unternehmens ist Glasbiegerei,
fabrikation Stammkapital beträgt Geschäftsführern sind b mann Otto Schmu mann Friedrich Kar Zwickau. Zum schäftsführer ist Paul Hayn in Zwickau. wird durch zwel Geschäft einen Geschäftsführer
Königliches Amtsgericht.
vertreter vertreten.
des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Zwickauer öö-. mit be⸗
schränkter Haftung in Zw
eingetragen
Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1914
und Glasschleiferei.
ler und der Kauf⸗ Hochmuth, beide in Stellvertreter der Ge⸗ bestellt der Baumeister
chafter.
[23249]
ckau, sowie worden: Der
Gegenstand des Hartglas⸗
Das 22 500 ℳ. Zu estellt der Privat⸗
Die Gesellschaft sführer oder durch und den Stell⸗
Aschaffenburg.
8 Bekanntmachung. Spar⸗ Watterbach⸗ Breitenbuch,
geschieden; eingetreten.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. —
Betanntmach ung. Darleheuskassenver⸗ iu
geschieden;
Vorstand eingetreten.
Kgl. Amtsgericht.
chaffenburg, den 29. Mai 1914.
[23255]
und Darlehenskassen verein eingetra⸗ gene Geuossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht in Watterbach. Das Vor⸗ standsmitglied Michael Grimm ist aus⸗ 1; für ihn ist der Landwirt Grimm in Breitenbuch in den Vorstand
Jo
Aschaffenburg, den 28. Mai 1914. [23256]
Hessenthal, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschräukter Hafrpflicht in Hessenthal. Das Vorstandsmilglied Karl gäth ist aus⸗ n; an dessen Stelle ist der Kaplan Franz Zimmermann in Hessenthal in den
13
sef
8 Bensberg. unter Numm
eingetragene
In unser Gen
er 26
Geno
eingetragen worden.
gestellt.
Personen ges zu verschaffen. Mündliche
Genossenschaft standsmitaliede
nossenschaft er
Genossenschaft,
klärungen des Vo
Oeffentliche Bekan
Das Statut ist am 13.
unde und zwe richtete Wohnungen in angekauften Häu
und
1 P essenschaftsregister ist heute
Königliches Amtsgericht.
803]
der „Allgemeine
zu Beusberg, ¹ enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht““ in Bensberg
Mai 1914 fest⸗
Der Zweck der Genossenschaft ist d gerichtet, minderbemitt senschaft ist darauf
elten Familten oder mäßig einge⸗
eigens erbauten oder
sern zu billigen Preisen
schriftliche Willenser⸗ rstandes sind für die
verbindlich, wenn zwei Vor⸗
r sie
folgen gezelch
abgeben. ntmachungen der Ge⸗ unter
der Firma der net von drei Vor⸗
V
eipzig
be⸗ sbesondere
Mannes⸗ diesen mit
den zurückliegenden Jahren an di Dividenden jährlich fehlenden nachzuzahlen.
Verkaufz⸗]. Wird die Gesellschaft,
Bleckede. [23263]
Molkereigenossenschaft Dahlenburg e. G. m. u. H. in Dahlenburg: Aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden: Friedrich Ahrens; neu gewählt: Pelbhökner Ernst Rabeler, Qui born. Bleckede, 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
we
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.; Kope) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
erzielten, nach Beschluß der c
bestimmten Reingewinnen zunäch
&
V
aler
Etels, beide in Sievershausen, sind aus
unserm Genossenschaftsregister ist e bei der unter Nr. 25 eingetragenen ossenschaft Sie vershäuser Spar⸗ b Darlehnskassenverein. einge⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ ünkter Hastpflicht in Sievers⸗ sen eingetragen: Der Maurermeister nz Ebeling und der Landwirt Karl
Vorstande ausgeschieden und an ihrer lle der Inspektor Heinrich Molis in edrichshausen und der Landwirt Friedrich bwerdtfeger (Huhn) in Sievershausen den Vorstand gewählt.
Zinbeck, den 27 Mai 1914. Königliches Amtsgericht. II.
ensburg. [23272] Heufe wurde in das hier geführte Ge⸗ enschaftsregister vas Statut der Spar⸗ d Darlehnskasse. eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cht zu Bau vom 17. Dezbr. 1913 getragen. Gegenstand des Unternehmens er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
getragen worden: Wilhelm Zücker ist nicht mehr Mitglied
An Stelle des Zimmerpoliers Karl Vor⸗ werk in Boele ist der Mauerpolier Johann Rehkop zu Boele in den Vorstand ein⸗ getreten. 3
Hagen (Westf.), den 29. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herrnhut. äLE
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters — Darlehns⸗ und Sparkassenverein Strahwalde, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberstrahmalde — ist heute ein
des Vornandes. Der Wirtschaftsbesitzer Gustav Stübner in Niederstrahwalde ist Mitglied des Vor⸗ standes. 1
Herrnhut, den 27. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mof. Genossenschaftsregister. [22817]
Nach dem Musterstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher
pflicht“ mit dem Sitze zu Kriegsfeld. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Jakob Euler VI. und Jean Melzer wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Martin Hensler, 2) Wilbelm Becher II, beide Landwirte in Kriegsfeld.
IV. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetrogene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Orbis. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fried⸗ rich Fuchs 1V. wurde als Vorstandsmitalted bestellt: Daniel Dreher, Landwirt in Orbis.
Kaiserslautern, den 29. Mat 1914.
Kgl. Amtsgericht
Kappeln. Schiei. [23281]
Genossenschaftsregistereintrag.
Kappeier Spar⸗ und Vorschußkasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kappeln: An Stelle des ausgeschiedenen Stadtsekretärs a. D. Hans Hansen, früher in Kapveln,
Bekanntmachungen ergeben im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein im vorstehenden Absatz bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ stand allein zu zeichnen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De. zember. Mitglteder des Vorstandes sind: 1) Gemeindevorsteher Helmut Barten zu Ober Steffensbagen, Vereinsvorsteber, 2) Gemeindevorsteher Heinrich Peutzien zu Dorf Brodhagen, Strllveltreter des Vereinsvorstehers, 3) Gemeindevorsteher Wilhelm Uplegger zu Nieder Steffens⸗ hagen, 4) Erbpächter und Schulze Wil⸗ helm Barten zu Wittenbeck, 5) Erbpächter Wilhelm Frahm zu Steffenshagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
stunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Kousumverein für Kirchseeon Wund Umgegend, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Kirchsecon. Paver Tandler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Andreas Voal II., Schreiner in Kirchsoeon
München, den 30. Mai 19141.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekauntmachtüng. [23292]
In unser Genossenschafsregister ist heute bei der unter Nr. 2 einget agenen Ge⸗ nossenschaft Konstzm⸗Verein der Stadt Neheim, e. G. m. b. H. zu Neheim — solgendes eingetragen worden:
Der Fabrikarberzer Anton Schepp in Nebeim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An serner Stelle ist der Fabrik⸗ arbeiter Wilhelm Osterhaus in Neheim in den Vorstand gewählt.
Kröpelin, den 22. Mat 1914.
Organisation für das rechterheinische
e zum Zweck:
Baypern e. V. in Nürnberg haben sich am
jetzt in Groͤdersby, ist
der Kürschner
Großherzogliches Amtsgericht.
Neheim, den 27. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.