hallenstedt. [23035] Konkursverfahren.
rma Eschke & Jansen in Crefeld, Firr nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1.“ Crefeld, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Deutsch Eylau. [23374] Konkursverfahren.
123007]
über das
Königstein, Taunns. Beschluß. In dem Konkursverfahren
Vermögen des Schreinermeisters und
Kaufmanns Konrad Herr IV. in Kelkheim wird der Vergleichs termin vom 9. Juni 1914 aufgehoben; als hesonderer Prüfungstermin bleibt er be⸗
vertellung erfolgen. Dazu sind ℳ 9788,86 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 91 371,63 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis dieser Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Oschersleben a. d. Bobde, den 30. Mai 1914. Der Konkursverwalter:
Kosten des
Würzburg wurde mangels einer den Verfahrens entsprechenden Masse nach Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter gelegten Schlußrechnung mit diesgerichtlichem Beschluß vom 29. d. Mts. aufagehoben. Würzburg, den 30. Mai 1914. 1
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
E1
Heutiger Voriger
örs en⸗Beilage iger und Königlich Pr
Berlin, Mittwoch
„ den 2. Juni
eußischen Stantsanzeiger.
Heutiger] Voriger
Heutiger]/ Voriger Kurs Kurs
landsch. 96,50 G do. 96,25 G 8 do. 96,50 G 4 do. 93,10 b G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 96,00 G do. do. 94,60 0
98,00 G 98,40 b 7 97,50 G 90,30 G 9 90,10 G
1
PEEEeeeeeeezeeezeeeeeseses 2S222SIöSISSSSSnnnnSASnnennennönsnennn —
78,00 G 95,75 9 87,30 G 77,90 G 93,00 G
96,25 8 Magdeburg 1906 41. 96,50 G 98,25 B do. 1902 unkv. 17/20 97,50 g do. 1918 F unkv. 31 90,30 G do. 1880
90,10 G 8 Pö-,- 189n, 1902 Saeae en . St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 —,— 94,30 G Mertns do. —,— —,— o. 1908 unkv. 15 94,60 g8 Westfälische 95,75 B 95,75 bB B do. 1907 Lit. R ul. 16 8 94,60 G 8 “ 84,10 8 84,10 g do. 1911 Lit. S,Nuk 21 1 3 97,30 G 97,30 G
3 do. 88, 91 kv., 94, 05 2 95,00 B 95,80 B Mannheim 1914 uk. 19 102,50 b G 90,50 Gg 90,50 G do. 1901, 06/07/08 95,00 G
2 90,70 8 90,70 G do. 1912 unk. 17 dahe en 86,80 G 86,80 G do. 1888, 97, 98 32 86,75 G 88,10 G 88,30 G
88 92 Srs gh do. 1904, 1905 94,60 G
8 —S
SUS'S8SOQ EEEtEtEzezeeeesezeesereeeees
8
-q38ö* bbhsZb. —
[22984]
S 8 gEeeesesrer eoh Sn bl gn. d. A☛
28222 — bo be f —
süürrrrassee— BGER Fph .
D
ETT—
— 2-5Söo 28S
—x
— —
— 22 ρ8
8 Marburg 1908 N 35 —— Minden 1909 ukv. 1919 94,90 B do. 1895, 1902 94,90 B Mülhausen i. E. 06/07 1.4.10 97,90 G do. 13/14 N unk. 22 1.4.10 88,00 G Mülheim Rh. 99,04, 08 1.4.10 94,90 G do. 1910 N ukv. 21 1.4.10 94,25 Gg 94,20 G do. 86,25 gG 86,25 G
—,— —,—
94,90 B 94,90 B 97,90 G 88,00 B 94,90 G
2—ö6ö-8 88S8S
— 89 &
288 2
2—--öÖö2
gErregeseresereseresseer ELEezEEzetzktbteeesseteeesess
— 8 2 052 O½8S — döögZ. SS=
Aα☛
üöPörPrüürüress
1“ SS.
—
20,49 b
89
EE;g EEEEEEbbP 2222ö2öI2öNöNII
8
Sächs. ldw. Pf. bis 23. do. do. 26, 27 do. 8 bis 25 do. Kredit. bis 22 do. 8 26 — 33 do. bis 25
Verschied Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. Augsburger 7Fl.⸗Lose — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½
Ausländische Fonds. .“ Staat is. 1890] 5
1 100 £ 4.1 b S8e 1 . Theutig.
Juni 8 bo. inn. Gd. 1907 200 £ bdo. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er . Anleihe 1887 8 kleine abg. kl. abg. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 ⸗0 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ bo. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Eb. 14 Int. unk. 19 do. Invest. 1914 Int. unk. 19 do. 1898 do. 1902 do. Landes⸗A. Buen.⸗Urr. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 ⸗2 do. 100⸗0 do. 20 £ —,— do. ult. s Juni vorig. —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 94,00 G 25 r241561-246560 —,— —,— ör 121561-136560 95,30 G 95,30 G 2r 61561-85650
„ —,— Ir 1 — 20000 97,00 G 97,00 G Chilen. A. 1911 97,00 G 97,00 G do. Gold 89 gr. 96,80 G% 96,80 G do. mittel 97,00 g8 97,00 G do. kleine 97,00 G 97,00 G do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 :0
QP
gSég=gS* S
—S
1E A
— 1 *S”
FPgöre SüEESSZAIE 222ö9s.
zeröreersn 4 0 U& 8 ⁸
— 82
8
anleihen. 186,00 b 204,50 ecb G 167,70 b 127,60 b G 38,50 eb Hf
— 88 288 2 &£
—
8888
8 85 HAdo
Ꝙ Ꝙ vr. j ne
9 8
&☛ 80
A 288
88 8 9—æ=S
— 8 0
₰
— ——
.
— ᷣ
888
vöPPüPrürsereese—
S.,38 gPbEEEsSSN †S 2ö2ö22öggÖ=gg=
bdgeeEkn —½
—'—— g —öVB2ꝰ2gäö 8 88888 0o 2S.Ig= 0.vASo
D½ 838
&— A☛
eö S.8
S 2 9.α
ach Süchchch 8
88 588
—B——
1ůEsssEE —8ö3.
„ᷣ
üüüeschePEPE;Snss
—— n⁵* -Z
0A — —₰ 0 —,—
EEEEE S geessteereesr bo S.2.= SvSg ““ 288NISNIG
—— ——
seEeegegssessesekgs
SSEI= szörreesn
0 75 5 822g —2282
8222o0;o
S
☛
28 srrreerezsszszsezegee-
‚
79,00 b 79,00 G Sacg ch —,—
J— SSSSSSS 8 geretrreeen
1111
80,005b G 99,75 b G
99,75 G
7
95,50 B 93,10 b G
D
—,— —,— —,—
1
Se g dU⸗ 8. 80
æ
==S
222
vFPrreeren Z 1ögv=S
& — S S
95,75 G 96,00 G do. 1909 ukv. 15/17 8 do. 1882 83 96,25 G do. 1885, 1889/8 3
4
E SEIENIIWIIqö,,ö,
SSS 28S
t aasten
8⸗ — s
— 8 225-822 0
96,25 do. 1896, 1902 N 88*8 Elberfelb 1899 N 97,00 G do. 1908 F ukv. 18/20/4 86,60 G 2. 1875/1877 [3 o. 1882/1889/8
28,690 Elbing 1903 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/4 do. 1913 unkv. 24/4 do. 19038/˙8 Erfurt 1893, 1901 N4 do. 08, 10 ukv 18/23/4 do. 1898 N, 1901 V'8. 4
1
4
8
8
4
4
8
EEEeEeI“
FvPEeehEenn
222ö=80ᷣù2ö ½
Aense
64,10 b
- &œ ggeo . e *&.
.
Oœ
=— q
vüööPeöeeeEeg 2
11
102,50 8
94,00 B 87,90 b 898,40 b 88,50 b 87,75 b G 102.00 b 99,70 B 99,70 B
9 o 8o 5⸗ do 8o 8e
N ☛ —q-N8 DAbS S.UERSg=ee
0.
——
. . . . .
2S SSS
93,75b G 88,10 G
8 Fst 1. 94,00 b do. 06 N, 09 ukv. 17/19 —,— do. 1918 N —,— do. 1879 93,75 b do. 1898, 1901 83,10 G Flensburg 1901, 1909 8. —,— do. 1912 N ukv. 23 97,00 b G
1896 97,00 G
do. 1908 unkv. 19
do. 1908 unkv. 22
do. 1883
do. 95, 98, 01, 08 N 00 —,
Wilmersdorf(Bln.);99 0 97,00 G 97,00 G 0
0 σ ◻☚☛ ——-2öö
2nngne
*
7
1 6 1 1 2 4 4 4 1 4 4. 2. 2. 2.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1. 1. 1. 1. 15 1.
1 4 4 1
8 — 1 & —ö
.7 1 4 1
9 ˙&☚ 2— *. — ð 8 —
& 8 1q 8 ⸗ ——
1. . ̊ l. H. . . 0l
87,75 b G 92.50 b 88,90 b
89 60b
—8ʃB
& & ⸗ &
α8œ22 —- Füöb vEESSSESSP 22SISPSEgEgAögöÖSöSn
-2 „ .*. 2* 4. 8 95,80 G do. . 95,70 b G 97,00 G
4.10] 92,00 G 4. 8 85,00 G b 4. do. do. 3
4. Brdbg. Pfdbrfamt 125
ttac 4. o. E. kündb. ; ; vo. 1912 unkv. 22/24 4 1.4. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Kreis⸗ und tanleihen. do. 1912 unk. 15 4 1.4. S. 1— s unk. 30/84 Anklam Kr. 1901 uk. 15/[4] 1.4.10 alberstadt 02 unkv. 154 Kur⸗ u. Neum alte Emschergen. 10/12 N o. 1912 unk. 40/4 b do. neue
=SS= ——
houtlg. Juni (worig. m 1901
2
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ballenstedt, den 30. Mai 1914. . ldt in Bischofowerder wird 1 29. Mai 1914 S f Berlin. [22988] Rosenfe Königstein i. T., den 29. Mai 1914. Pinneberg- [23008] 1 . 1895 er Abhaltung des Schluß⸗ 5 es 1 zirg, 1 L6 0 † Meckl. Eis.-Schlov. 70 hece do. . bn. deKonkurtzeafahren über Z0 erfolgter haltung chluß Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. der Eisenbahnen Seenr, Lirn⸗ 1 S6n. ö 15ex. e ven 4 8& 2. . vv rmögen, den prarfischern vrrssn en. Dt. Eulau. den 25. Mai 1914. 88 8 1 8 Max Held in Berlin. Friedrichstr. 78, * König. misgericht. Konkursverfahren. mögen des Emil Karp in Pinneberg [23377] . 200 ℳ. 1 Gld.˖Holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Banco Oldend. St⸗A.ö9 .19 feaes do. Handlskam. Oöl., 3 Das emeszerseben Ube. das Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer 60 P. 1 stand. Krone = 1 29 %. 4 Rubel = da. “ — HerlinerSynode 189914 88 Verwalters der Schlußtermin auf den Dortmund. 8 — Güterverkehr über Bamdrup und 00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar heacas do. 1912 unkv. 28 18. Juni 1914. Vormittags In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Kolmar i. P. wird nach erfolgter Pinneberg, den 28. Mai 1914. Saßnitz- Trälleborg. Mit Gültigkeit 20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sr hethe “ J808 See, 29,4709,98, 68 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ mögen der Firma Carl Michael & Co., Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. vom 15. Juni d. J. wird die Station ie einem Pavier beigefügte Bezeichnung besagt, do. aut. zweene 8 *† rrr 8 5 3 2 ssi erbar sind. 188 traße 13/14, III. Stockwerk, Zi r 111, straße Nr. 34, ist zur Abnahme der Schluß⸗ gen 22. Mai 1914. Reichenbach, Vogtl. [23027) den Verband einbezogen. Nähere Auskunft sion kieferbar Schwarzb.⸗Sond. 1900 —,— Bonn 1900 eühans. hn. sÜecbrüghapehner-kas, ner9scu. eeTen he,reeeen.”n dontucwenahren üher das de, ee“ erlin, den 29. Mai 1914. von nwendungen gegen da uß⸗ —— „„ 1mögen des rogisten ;tto au Altona. den 27. Mai 1914. „ Fdee8; Brandenb. a. H. 1901 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Langen, z. Darmstadt. [23034] Schädlich in Mylau i. V. wird nach Königliche Eisenbahndirektion, Uite Rotierungen werden moͤglichst bald am Schluß do. 1881—83 8 ½ 85,10 G do. 8 1901 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. “ “ Bekanntmachung. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch namens der Verbandsverwaltungen Rurszettels als ee mitgeteilt. Preußische Rentenbriefe. vrenlan 00 2 unt. 51 — hörung der Gläubiger über die Erstattung — 8 — echsel. 8 Berlin. Konkursverfahren. [22989] der Auslagen und die Gewährung einer mögen des Johann Heinrich Görich in Reichenbach “ ch. Dänischer Güterverkehr Beesee Poelget hesen⸗mafsau 448 19 Fvb “ Se.s 1802 — Königliches Amtsgericht. * er b 8 1 — 3: neulands mögen des Schuhwarenhändlers Gustav ausschusses der Schlußtermin auf den fahrens entsprechende Konkursmasse nicht ——— „ über Vamdrup, Hvidding- Vedsted . 4 6 T. 188,80 G EbEb 998 1278 bo. 05 nukv. 10,22 Raim. Ruh 807581901 6 14.10 — o dbbeeZenens. Hosenttac Ke aühf. behanxn ͤe 128038 Gültigkeit vom 15. Juni d. J. wird die s. ehenne .J.. 2sris — afer 8 8 . des em Königlichen Amtsgerichte hierse eingestellt. G — . —. J. w do. 2 M 80,20 G 8 -- —— do. 1889, 97 8 1.4.10 S. 12— 15 bbee bhehchen imte gerich 28n ““ 195 Feetisn giegelet 5 Direktionsbejirko bes. 8. 8EEIEe1Z“ 11.““ vetsch . S. 18. 22 ußverzeichnis der bei 1. Obergeschoß, bestimmt. Großh. Hess. Amtsgericht. ermögen des Schneidermeisters Her⸗ Stettin in den Verband 9 . ees * 1 1 . „06, 1 2.100, 2½8 28 Lchärichehachre Forde⸗ A 27. Mai 1914. h“ mann Möhlmeyer in Rüstringen, Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ fer Ftase. 100 Sire1oT. ... 1.8. Eüee. s, nee e 12 11⸗ “ “ Dg⸗ . 5 8 8 8 do. 100 Lire 2 M. —,— — etvrrS; 1½ „ o. 86,87, 88, 90, ersch. Kom. ⸗Obl. 5-6 rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Königliches Amtsgeri ht 28018 K. Amtsgericht München. meisters Friedr. Jaussen in Rüstringen, Altona, den 2.. Mai 1914. 8 dürbegre. Jex. 11225 b 8G versch. do. 1911 /12 1ukv 22 87,5028 87,809 2 do. 18697, 99, 08, 01 54 versch dom 1 1 — 8 9 8 1 Börsenstraße 21, ist das Verfahren wegen nialiche Eisenbahndtrektian, 1 — 1 8 . sb versch. do. 1889 —,— —,— do. 1911 P unk. 36 EEEE11 Fen Das Konkursverfahren über das Ber. Am 29. Mai 1914 wurde das unterm Masevst an Masse einge seühfal namens der Verbandsverwaltungen. 3 8 29 versg. Eeir eee be 1889, Schlußtermin auf den 1. Juli 1914, riette Anna verehel. Müller, geb. Fahrradhändlers Karl Mayr in 4 b egeäg 34 dersc. . 95,25 9 95,40 G t Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Lutze, in Leuben bei Dresen, Bahn⸗ München eröffnete Konkursverfahren als des Grsberenicee Kesbsrchs Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächstscher Ver⸗ ridd, hv. 1 Eöin 1900, 1909, 1908 9570 G Naumburg 97, 1900 lichen Amtsgerichte Berlin Wedding in hofftr. 3, wird nach Abhaltung des durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ Bherzoglichen Amtsgerichts. kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit Dork.. 5. . 2c versch. do. 1912 Funk. 22/28 95,75 G8 Nürnberg 1899— 02,04 bestimmt. Hie Gebühren des Konkurs Schorndorf. [23371] vom 1. Junt 1914 werden die Waren⸗ ..HB Anleihen staatlicher Institute. 87,00b 66,75 G 8 u“ 121 Z 1114“*“ Dresden, den 30. Mai 1914. Konkursverwalters wurden auf die aus — 425 Lipp. Landesspar⸗ und 1. os-11 uk. 19- verwalters sind auf 425, 90 ℳ, die baren Königl 5 g d Schlußtermi tokolle ztliche 6 2 5 — tarif), 5 (We ebaustofftarif) und 9 sowie en 1.1.7 1909 F unkv. 15 “ “ do. 9 „ 1 gliches Amtsgericht. Abt. II. em Schlußte minsprotokolle ersichtlichen Das Konkunsverfahren üͤber das Ver⸗ „ gebausfte 2M. —, Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. “ 8 Auslagen auf 76,60 ℳ festgesetzt worden. Eeasen, Rulr. Beschluß. (22999] Betraͤge festgesetzt. mögen des Martin Wagner,⸗ Schuh⸗ die Warenverzeichnisse und Anwendungs⸗ EEööe do.“ do. unk. 22 aI F1,-a. ene e nach, —,n. 1009 Der Gerichtsschreiber des Königlichen —Das 3 — Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. machers in Schorndorf wurde nach edingungen der Ausnahmetarife 98, 85, - —,— Ha128b GCa. verich do 1898 d 1902, 05 8 5 1 22 2 e . ri . 8 — 8 . e a xrc⸗ — o. 8 Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. mögen der Ehefrau Händler Beruhard 11u6“ 1 b 8 vertei Gera (Reuß) Sächs. Stb. wird als Ver⸗ eholm, thög. 100 Kr. —,— 1220b be.. “ 1410 Crefeld 1900, 1901, 06 97.50 8 97,50 Pforzheim 1901,07,10 —— Feinsilber, Paula geb. Spatz, zu Nünchen. [23020] und nach Vollziehung der Schlußverteilung sandstation in den Ausnahmetarif 5 a (ge⸗ schaau. 100 R. ve Z“ 80 1Z1 86,80 9 94,80 8. do. 1912 unk. 17 erlin-Lichterfelde. [22990] Essen⸗Ruhr, Gänsemarkt 18, ist auf K. Amtsgericht München. v1“ Mai 1914. brannte Steine) einbezogen. Außerdem 86booo— neke Landectes 2o. 1218 J untd. 2 94,40 6 94,80 G Plauen . .1908 1 A. dner 1 1 2 — 8 b 12 . 2 j 96,40 o. 1882, —,— do. 1903 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt Am 30. Mai 1914 wurde das unterm Sandacher höhungen gelten erst vom 1. August 1914 8. de . . E.n 9 do. 1901, 1908 Posen. 1900, 05, 08 mögen des Kaufmanns Leopold Meyer und wird daher aufgehoben. 21. August 1913 über das Vermögen des Kügadeeesesacaa ab. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ ktania 45¼. Ralken. P. 5. “ 5. Lissa⸗ 97409 o. 1904 —,— otsbam..... 1902 in Berlin⸗Lichterfelde, Chausseestr. 78, Essen, den 27 Mai 1914. Kaufmanns Alois Bruckmayer, In⸗ Schorndorf. 8, Nedeia e. do. do. 1902, 08, 05 86,00 G Varmhßadt 997. 3 Kvza evenebuch 11 n 1 Berlin, den 28. Mat 1914. 8 aarschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. unk. 15, 17, 19 98,00 G -n Fecs. zn an S2s —,— unk. 1918/20 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Frankfurt, Main. [23030] und Ledergeschäfts in München er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königl. Eisenbahndirektion. dsorten, Banknoten u. Coupons. deo. 8 unk. h5 8 8 1“ 88 1889 Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Konkursverfahren. 17 N 154/13 c. öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ mögen des Ulrich Hermaun, Holz- 2 Dukaten.... pro Stück —,— 9,78 8 — onv. F5 1 Hertmund 07 . 1. 95,90 g Remscheid 1900 88 wendungen gegen das Schlußverzeichnts Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung warenfabrikanten in Beutrelsbach, (23384] I111“ bo. da. unk. 10 97908 o. ö urg 0184 1 89,08 H 199988 1 832 s A 1“ s o. do. 94,90 G 1903 /8 ½ 8 G G 8 ; 1 G 8 Mitteldeutsch⸗Saͤchsischer rancs⸗Stücke 16,305b Schwarzb.⸗Rud. Ldbkr. —,— do. 1891, 98, 19038 3 ½ v. — Forderungen sowie zur Anhörung der .M.. S „ wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ Schlußtermins und nach Vollziehung der kehr. Ost⸗M. Begee; V aaas ö 98, 1908 8 versch. 80,006 do. 1896 8 Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ 8 18 dr Iebußten “ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Schlußverteilung aufgehoben. ee 9oe bSekte 1). . 1 Dolars.-. 8 2 eondh. Ldakred. 9 190074 1.410 —,— MNummelsb. (Bln.) 99 8 % lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Firma Goldberger &. Co. Buchhand. München, den 30. Mai 1914. Schorndorf, den 30. Mai 1914. gr eibt für rumänisches Rohbenzin als 1 r.-a. “ nanleihen. 8 Pe e 8a ielg snk en⸗ 5 termin auf den 8 1 Staudacher. in Wirksamkeit. Auskunft geben die be⸗ rikanische vanknoten, 4,1826 b Bra igische-.. 8 . 8 89 1.,4,%9 Schöneberg Bln)04,07 he. 19 Uhr, E3.—.— Münster, Westr. [23367] öG ’ 23370] teiligten Güterabfertigungen sowie das 1 8 vahe eeee vecahrsas gäscse ze 8ealast ven “ fae h; dn 4 G 2 . 2 5 M 5 . 8c 2 eine 8 Ss 9 . 8 . vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräͤftigen Be⸗ In des Reesages annc. über das Konkursverfahren. dlagtunftsbwrenue bier, Haßzhol Nlxmder 65.9. hente een esm d0. —8. 8. 4. 6 *) tz verich 8 1904 1— 27. Mat 1914. vom 3. März 1914 bestätigt ist, Vermögen des Getreidehündlers Hein⸗ Berlin, den 30. Mai 1914. sche Bantnoten 100 Kronen — do. F — E“ Soersein t. M. 1997 Berlin⸗Lichterfelde, den 27. Ma hierdurch hob g 2 Königliches Amtsgeticht. Abt. 7. erdurch aufgehoben. 1 rich Lütke⸗Enking zu Pavixbeck ist in⸗ der am 17. Februar 1913 verstorbenen Königliche Eisenbahndtrektion. sche Banknoten 1 £ 29 117 g2soh. e2bo G.,] ., II. 97, 08, 08ℳ vench Wä Scchsb Befche vctce⸗ I..e 22. Mai 1914. folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Rosine Setzer, geb. Schwenger, ge⸗ A11“ ündische Banknoten 100 fl. (v. Reich sichergestellt) EIebeb Ca⸗ dal 0 9 2 8 8 . .5. ndal.. 1901 [22991] des Königlichen Am tsgerichts. vergleiche Vergleichstermin auf den Georg LSetzer in Schlichten, wurde nach 88 ee hsets eas esaril⸗ 22 “ Provinzialanleihen. do. 88, 90, 94, 00, 08 8 versch. 8e ee a. 1912 1 ren. 114“ b 6 rfolgter Abhalt Schlußtermins Heft C 2. it sofortiger Gültigkeit 8 aß der am 4. Ma „ In der Klempner Friedrich Schmitz⸗ . -c; usnahmetarise 5 b für Steingrus und 500 R. 96,25 G 8 1 8 5 w für Pflastersteine als Versandstation do. .5, 8 u. 1 R. Wohnsitz, versiorbenen Wüurwe Erminia eine Abschlagsverteilung erfolgen, wozu anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Gerichtsschreiter Köniol⸗ Amtsgerichts. deber de u F de, nnun s.Vund 8. 88 ui⸗ 22 898 L.e dgis unl. 28 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ sichtigen sind ℳ 15,70 bevorrechtigte und sind ie Gerichtsschreiberei, 8ös 6, Staudacher gungen und die Höhe der Frachtsätze . nher Bentncgen 109 5e ¹d Senhe 19 88,80 G durch aufgehoben. ℳ 16 575,25 nicht bevorrechtigte Forde⸗ Zimmer 32, zur Einsicht der Beteiligten Siegen. Koukursverfahren. [23002] Breslau, den 26. Mai 1914. Ueine Hann. Landefkr. un.29 “ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Glatz, den 30. Mai 1914. sollen auch die nachträglich angemeldeten mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ gbnigliche Eisenbahndirertion. 1“ 1 80, eae; 8 — 2 1111“ 8 8 “ 5 . berhess. P.⸗W o. 1903 1 Münster t. W., den 22. Mai 1914. Dreisbach wird nach erfolgter Abhaltun; „Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ cen G unk. 17, 19 Wiesb. 1900,01, 98S.4 Das Seeb. Ue 111b Gostyn. d-dne . a-e e 1. Juni 1914 wird die Station O 1. 5. 16 199,209 v. mögen des Jakob Stambach, Metzger, In dem Konkursverfahren über das [230 Siegen, den 26. Mai 1914. 8 . Juni 1914 wir e Station Ober⸗ beses n. n * . Pomm. Prov. A. 6— 14 23005] SF * 8 eichs⸗Unl. uk. 18 1 — önigliches Amtsgericht. I“ . 1— 99, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ Niedzwiedzinska in Gostyn ist zur Ab⸗ ö — Erich 23036) Steingrus und 5 v für Pflastersteine auf⸗ 898 Ccen Fenrtange fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ nahme der C lußrechnung des Verwalters, 8 8 [23036] genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ do. gestellt zur In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ sätze geben die beteiligten Dienststellen ‚ult. verte. eeie aeen”* . Bitsch, den 20. Mai 1914. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Neukölln, Mavpbach⸗Ufer 52/53, ist zur mögen des Kaufmanns Albrecht Auskunft. Juni svorige ühn saht od .424 . 22 8 ihe Ner⸗ 8 Staatssch. f. 1.4.19 4 1.4.10 100,30 9 100,30 5b Uusg. 5, 6, 7 Boizenburg, Elbe. [23366] die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem gleiche Vergleichstermin unter Verbindung 8eeh, -.r. do. Ausg. 5, 6, Konkurs Zimmerer Saß währung einer Besgktung on die Mitglieder Königlichen Amtsgericht in Neukölln, desselben mit dem allgemeinen Prüfungs. [23381] D11¹” “ 3 .val Ankani6 versc 88 80 E” eukö vor⸗ 3. Klasse Herten in Herten (Westf.) ge⸗ 1 *† . -H. 07/09ukvx19/20 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ Neukölln, den 28. Mai 1914. 10 ½ Uhr, bestimmt. Der Vergleiche vor. 3 9 8g ECEEö 18. vnchtehiereibf, Zimmer N8 vbehelna Der Gerichtsschreiber sschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ändert. 8 v 8 Breslau. [22994] 3 wenglar 8 vuns S o. A. 4, 5 ukv. 15/1 des Königlichen Amtsgerichts. 3 4 Sternberg, den 30. Mat 1914. [23382] .“ b — n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 97922% ebö“ Graudenz. [22981]) mögen des Kaufmanns Anton Felgen⸗ Fberzogliches Amtsgericht Am 20. Juni 1914 wird der zwischen 18,NE
laß des Landwirts Ernst Andreas zu Kleinalsleben ist nach erfolgter Ab⸗ Der Gerichtsschreiber 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ft 1 . ¹ 8 4 ehen. Gemeinschuldner hat seinen Ver⸗ . .b des Herzogl. Amtsgerichts. 1. mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich gleichsvorschlag zurückgezogen. Dr. Heine, Rechtsanwalt. T v M. Umtlich festgestellte Kurse. SüFcae ecN rhnn — EETE1“ wöe. Tarif⸗ A. Bekann machungen rliner Börse, 3. Juni 1914. do 75,50 b do. 1912 N unkv. 28 ³ In dem Konkursverfahren über das ufgehoben. 1 . termins hlerdurch aufgeh Kolmar, Posen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ one österr⸗-ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 90, 94, 01, 05 aas do. 1904 S. 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des . Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Gold —,— do. 1908 unkv. 1919 [23001] mögen des Kaufmanns Sally Salomon termins aufgehoben. 1 (alter) Goldrube 20 ℳ. 1 Peso (Gold), do. 1 katio 2 8 N ukv. 2 gerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich⸗ Ges. m. b. H. in Dortmund, Weber⸗ aufgehoben. Ziegelei des Direktionsbezirks Stettin in nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. be vaxexat Das Konkursverfahren über das Ver. erteilen die Güterabfertigungen. n8 1896 11““ htigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti do. unk. 35 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. hennoversche ¹. versch] 88,50 g 96,580 G bo⸗ . o. In dem Konkursverfahren über das Ver. Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Langen wird, da eine den Kosten des Ver⸗ 2 3 95,50 b do. 1895, 1899 und Warnemünde — G -. Mit b 2. r 8 1 8 Konkursverfahren. N. 6 u. 7/12 1 “ ö * vr Ab u. 18 unk. 81, 35¼ 14.10 Sesf. LSs Hyp. Pf 1 von Einwen⸗ Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, Langen, den 30. Mai 1914. 1 ß 8 Verwalters, zur Erhebung Holländischest , . 1 einbezogen. 1 es. vojensc cö“4 versch. do 1901 87 1410 — —e— do. 1908/11 unk. 129, 4 versch b 2 80,95 b G Theilenstraße 12, und des Schneiver⸗ abfertigungen. über die Erstattung der Auslagen und die 1Fgist r. Konrursgericht. 4 versch. do. 188s konv. 93,60 -8 93,60 g8 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 h1.17 Gläubigerausschusses der — 8 4 - glieder des Gläubigerausschuss mögen der Schuhwarenhändlerin Hen⸗ 27. Januar 1914 über das Vermögen des Rüstringen, den 25. Mai 1914. [23378] — — 8 “ versch. do. 1888 konv. Münster 1908 ukv. 18 . Keih CükAr dv Schlezwig⸗Holstein. 4 verf 95, 8 2 92III 9 8 za do. 94, 96 8 5 88 Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 III, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hoben. Vergütung und Auslagen des 2 . 0. 94 96, 98, 01, 0 Konkursverfahren. verzeichnisse der Ausnahmetarife 1 (Holz⸗ 85 I Fenan Ne enaea Bermen⸗ . . d0. 91,93 kv. 96-98,05,06 8 versch. Berlin, den 27. Mai 1914. 3 b München, den 30. Mai 1914. do. versch. 7858 1 1 21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 85s und S5t geändert. Die Station 100 Frs. 2 M. —.— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. „ 0. 1914 unk. 20 19 15, B.22w,s 2222 Eö 1.4.10 97,50 G do. 1909 ukv. 19/21 95,00 G 95,00 G do. 1895, 1905 Kortkursverfahren. Antrag der Gemeinschuldnerin unter Zu⸗ Konkursgericht. Gerichtsschreiber Köͤntgl. Amtsgerichts. treten Entfernungsänderungen ein. Er⸗ 1 —— 1u4““ G Danzig o. Oo tv. 7 21 95,75 9 do 1884, 1908 m [23369] teiligten Güterabfertigungen. 54. London 3. Madrid 4 ⅛. Paris 3 ½. St. Petersb. 1 — Inhaber der Firma Kaufhaus L. Meyer, Königliches Amtsgericht. haber eines Reiseartikel⸗ Lederwaren Konkursverfahren. Htal “ üaseaen b2. ar bee 8e 85 96,10 G do. 1897, 1902, 05 9 do. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. o. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden mögen des Architekten Siegfried Gold⸗ und Auslagen des Konkursverwalters wurde nach erfolgter Abhaltung des „Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ 85,30 g do. 12y, 18 Nukv. 28/24 4 versch. ET1“ den⸗Stüce —,— „ 4,1825 b Viberse Ee ’ 8 1908 unkv. 18/4 1.4.10 Saarbrücken 10 ukv. 16 vaa. 3 ’ 1 1 eregist, 8 8” v iverse E o. gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ sung in Frankfurt a. M., Roßmarkt 5/7, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. bis auf weiteres über den 1. Juni 1914 Russtzche ib. 1u100 ℳ 218 20— 8 18 1A“ S. 14 versch. do. 1909 unkv. 19 Mecklbg Friedr.⸗FIrzb. 8 * lbst, Ringstraße 9, Zimmer 24, bestimmt platz. d. Coup. 35. New Vort dange reeheabah 8Hs icun 872 ⸗ I.e ki 1896 E 9 sschluß Das Konkursverfahren über den Nachlaß heevxg 8* ehes 1899,1900,05 Spandau zzösische Banknoten 100 Fr. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7 91,70 0 91,70b do. 1510 unkv. 20 1.4,10 1896 erlin-Lichterfelde. Der Gerichtsschreiber Abt. 17. machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ wesenen Chefrau des Taglöhners [23379] 8 rreichtsche Bankn. 100 Kr. Brandbg. 08, 11 ur. 21/4] 1.4.10]/ 98,90 G Duisburg 1899, vv 1. do. 1 do. 6 sche Banknoten p. 100 R. do. 18 Lichterfelde, Bismarckstr. 25, ihrem letzten schen Konkurssache von Altheide soll gerichte hier, Gerichtsstraße 2, Zimmer 37 a, “ den 30. Mai 1914 — 8 B111.“ 2 86255 1.1. Strgb. G.1909 unt. 18 Homann, geb. Stemler, wird nach er⸗ ℳ% 1838,96 verfügbar sind. Zu berück⸗ die Erklärung des Gläubigerausschusses “ einbezogen. Ueber die Anwendungsbedin nc Zenmeten icd 8 9 ut. 2: 1 zu 180189 1 3 die beteiligten Dienststellen Auskunft. ss 89,50 8 8n do. do. unk. 16 Berlin⸗Lichterfelde, den 29. Mai 1914. rungen. niedergelegt. Im vorbezeichneten Termine Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pr. S. 15, 16 d. 888 Rx- 8 do. Serie 7, 8 —,— rier 1910 unk. 21 2 23026] Gustav Mih lan, Konkursverwalter. Forderungen geprüft werdeu. — N. 8/13. 6. meisters Luciau Mroczkowski in [23380] Staatsanleihen. b Se Konkursverfahren. znial 9 ’— 8 8 Sar. v; 100,10 b G Ostpr. Prov. S. 8 — 10 do. 1908 S. 3 ukv. 16 Königliches Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom „ 1. 4. 15 do. 1908 rülckz. 37 früher in Bttsch, jetzt in Bannstein, Vermögen der Händlerfrau Marie Neukölln. beisheim in die Ausnahmetarife 5 b für do. unk. 23 82 do. A. 1894, 97, 1900 In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ Sternberg, Mecklb. 8 86,80b G ET Erhebung von Einwendungen gegen mögen der Firma Moritz Dobrin zu 8 1895 kaiserliches Amtsgericht. berücksichtigenden Forderungen Prüfung der nachträglich angemeldeten Rasenack in Sternberg ist auf Vorschlag Cassel, den 27. Maj 1914. Schuggebtet⸗Anl. E1“ “ “ e Glävbiger über Forderungen Termin auf den 26. Juni des Gemeinschuldners zu einem Z vangsver⸗ lanz den. Eisenbahndirektion. utv. 28/284 1.1.7 98.605b 8e. nel. Cen. 32 äll. 1. 5. u. 1,9.17[4 1.4,10100,90 B 12 — 17, 19, 24 — 29 V Fls Berlinerstr. 65/69, part., Zimmer 19, an⸗ termin vor unterzeichnetem Amtsꝛerichte. Vom 15. Juni d. J. ab wird der Name auslosbar Int. 4 1.4.10 99.20 5b do. Ausg. 18 nnasgede ggesche hatbsr usgsabe 5 “ Scheuäerng beraumt. 8 sauf den 11. Juni 1914, Vorm. der in unserem Bezirk gelegenen Station Großheruo dusarnka. 1119 818888 da eaneant Henn er Gerichtssch, 1 Cer atts vdh 77 7l Essen, den 25. Mat 1914. Gostyn, den 28. Mai 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ü6 “ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber E“ [23000] niedergelegt. 8 Königliche Eisenbahndirektion. ult. mögen des Kaufmanns Reinhold 8 Ä do. Ausg. 6 ukv. 25 8 do. Ausg. 4 8 f. drei 8 8 23 den Stationen Bochum ⸗Riemke und 12181a h 1 In dem Konkursverfahren über das hauer in Kunzendorf, Kreis Neurode, Stuttgan t. [23031] e 1918 unk 30 in Breslau, Frantfurterstr. 21, wird Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
— 0 —S
vö8VVSV=
3ööögögAö 1.—
do. ba. 2—4 3 ¼ 1.4. do. sg. 218] 1.4.10 83,00 G Westpr. Pr.⸗A. 88 4.10% —,— do. do. Serie 5—7 398
½ 12☚☛ SS22S2SS2
8 Wanne gelegene Haltepunkt Röhlinghausen, 1914 unk. 35 Int. nach erfolgter Aühaltang des Schluß⸗ Agnes Groszinsti zu Graudenz ist gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäck⸗ b.v. 78,78, 79, 80 semins hierdurch Frrfgehaben. infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ vergleiche Vergleichstermin und zur Prü⸗ mögen des Max
Hessenberger, Kauf. verkehr diente, ouch für die Abfertiaung von 1,55. 2.1900 Breslau, den 26. Mai 1914. ; 1 8* manns, früher in Pforzheim, jetzt in Eilstückgut eröffnet werden. Mit dem 8 ⸗ 8 machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ . er in Pforzheim, jetzt in 2 4 ben.
8 Amtsgericht. nache Heicschgeeain auf neen Prchtecflich, 2 den 9. Juni Feuerbach, wurde durch Gerichtsbeschluß gleichen Tage ürd. Röhlinghausen in 23032]9 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1914, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor vom 29. d. Mts. gemäß § 204 K.⸗O. den Staats⸗ und Privatbahngütertarif Chemnitz. 8 [23032] Königlichen Amtsgericht in Graudenz, dem Königlichen Amksgericht in Neurode, wegen Massemangels obne Anhörung der einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze Die Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ Zimmer 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Gläubigerversammlung eingestellt. geben die Dienststellen Auskunft. 8 mögen 8 gleichsvorschlag und die Erklärung des vorschlag und die Erklärungen des Gläu. Den 29. Mai 1914. Essen, den 28,/5. 14. Kgl. Eis.⸗Dir.
1) des Ofengeschäftsinhabers und Gesabigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ bigerausschusses sind auf hiesiger Gerschts⸗ Gerichtsschreiber Zettler.
57.75 b G 57,70 b G
—xq 8**
57,00 G
SUEAESSS ☛
— —P== 20 88 80
mevn, ep.
45 25 b G 45,25 b G 90,75b 0 90,75 eb G 90,75eb G
Ierreerrernes
2
—60
8* Se vörrrere
Aαꝙ———
eezeeen —Vq—ö——öö- SSSSSSA
n — —
Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 unk. 19— 22 do. 1912 unk. 28 — 24 do. 1893 Altona do. 1901 S. 2 unkv. 19 do 1911 unkv. 25/26 do. 1914 N unk. 38]4. 1.4. do. 1887, 1889 —,— do. 1893 4.10% —,— Königsberg 1899, 01 Augsdurg 1901 4.10% —,— do. 1901 unkv. 17 do. 1907 unk. 15 .1.7/ —,— do. 1910 P ukv. 20/22 do. 1918 unk. 28 .1.7 95,80 b do. 1910 NIV-VI A do. 1889, 1897, 05 82 85,90 G do. 1891, 98, 95 Baden⸗Baden 98, 05 N 5. —,—. do. 1901 Barmen 1880 .1.7 99,75 G Lichtenberg (BIn) 1900 do. 1899, 1901 N 95,80 G bdo. 1909 S. 1. 2 ukp. 17 do. 1907 unkv. 19 95,90 G do. 1913 unkv. 24 bo. 07/09 rückz. 41/40 95,90 G Lichterfelde (Bln.) 95 do. 1912 F ukv. 22/28 2. Liegnitz 1913 do 1876 4. 8 8 Ludwigshafen . 1906 5.1 . do. 1882, 1887 4. do. 1890, 94, 1900, 02 1.6.12 do. 91,96,01 N, 04, 06 8 versch. Magdeburg 1891
S. S
do. 12,13 ukv. 23/25 4 versch. 96,20 B 96,20 B do. ult. Fheutlg. Worms 1901, 1906, 09/4 versch. 95,00 g 94,80 G Juni [vorig. o. 1907 unk. 1814 1.4. 10 89,75 b 8 1908 unkv. 1814 1.85. do. 1908, 05 3 ⅞ versch. 86,25 G 86,50 B 24 1] o. . — C .- do. 1911 unk. 22/4 Weitere Stadtanleihen werden am 8 vnncg 97,00 G do. . Erg. 10uk. 211.5 o. 98 500, 100⸗0 8822 8 8 (siehe Seite 4). e 2 —,— . r398; ¹ autig. 1 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do ult (dout E Hemlinee.. N. 15 d 103,60 b [103,75 b Egyptische gar. 101,50 G 101,50 G do priv. 96,70 B 96,70 B do. 2500, 500 Fr. 86,70 B 96,50 G St. Eisb. 96,20 B 96,20 B do. Prop.⸗Anl. —,— —,— g 4 8 Mon. —,— o. do. 5581881-84 96,80 Gg 96,00 G do. 500 „ 91,00 B do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 Feeee Kr. 1901. 4 1.1.7 Halle 1900, 1905/4 versch. do. do. 87,75 G bo. 2000„ adersl. Kr. do. 05 II, 10 N ukv. 21/24/4 —,— do. 400 Kanal v. Wilm. u. Telt. do. 1900/38 ¼ 1.1. „ do IRö. 96,25 G 10000 ℳ Lebus Kr. 1919 unk. 20 8p 1909 unk. 20]4] 1.4. do. 11“ 76,50 G do. 2000 „ Telt. Kr. 1900,07 uk.15 annover 3 1. 85,10b Holländ. St. 1896 do. do. 1890 eidelberg 4 do. 1. 76,10 G Japan. Anl. S. 2 2 do. losch. Schuldv. 88 erne 1909 N unkv. 24 Pommersche 85. 94,75 b do. 20 ℳ arlsruhe 1907 do. 4 86,75 b B do. ult. Fhoutig. 98,75 b do. Ser. 1— 35 1. ] 81,75 G 85.75 G 11“ gr. 1. —,—
’ 3 do. 1909 unkv. 20 97,00 g 97,00 G do. 50, 25 ℳ 0. Frankfurt a. M. 06 N/4 94,00 G d do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 87,25 g8 87,25 G do. Reorg. 18 1910 unkv. 20/4 ’ do. Eis. Tients.⸗P. Dienstag und Freitag notiert 84,50 G do. do. 50, 25 £ eNan. 1.1.7 116,320 9 [118,30 a Dänische St. 97 92,00 G 92,50 gG do. 25000,12600Sr 81,60 g 391,50 G aliz. Landes⸗A. 7 „
500 Fr.
5000,2500 „ ukv. 20/23/[4 1.4.10 do. 1897, 1902 3 ¼ h. do. Komm.⸗Oblig. 95,75 9 10000ℳ
do. SREI116 - ¹ ukv. 27 bo. 1886, 1892 8 ½ 1 Landschaftl. Zentral. 94,50 b G do. 4 ⅞ Gold-R. 89
Sonderburg. Kr. 1899 o. 1912 unk. 24/4 eprea ibche Feg hg 1 93,25 b do. 400
2 do. do, 1901 1903 93,30 G do. 100 £ 96,10 G do. 1918 unkv. 18 76,40 G Juni Avorig. —,— kleine 11. —,—
rns do. kv. 1902, 08 95,25 b do. 1886, 1889 m . Kiel. 1898 95,20 9 do. 1904 unkv. 17 :10 95.20 G do. 07ukv. 18/19/21/28
95,20 G do. 1889 do. 1901, 1901, 1904
szrrrrees— 11öu6]
8
1
„ d. 101,25 G do. ult. Fheutig. 91,00 b G Juni Avorig. 94,90 G do. am. S. 8,4 82,25 G Marokk. 10 ukv. 26 94,90 G Mex. 99500,1000 190,75 b B do. 200 „ 95,10 G do. 100 „ 93,90 B do. 20 ‧„ 100,80 G do. 1904, 4200 ℳ . 4. 86,75 G do. 2100 „ do. 8 1 77,20 b 9G Norw. Anl. 1894 do. neue 4 1.1.7] 95,00 b G do. 1888 gr. Schles. altlandschaftl. 1 —,— do. mitt. u. kl. do. do. 4 1 —,— Oest. St.⸗Schatz do. 4 8 1914 Dt. Int. 1.4. do. do. 21. 97,60 G do. amort. Eb.⸗A do. 8 8 unk. 18 1.5.11 do 1 8 88 8 do. ult. heutlg. —
Juni 8
do. do. 3 eath 88 üeee
4 er o. . E Vohenstrauß, den 29. Mai 1914. dorf und den an diese angeschlossenen Lit. D Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Werken. *½
Halle (Saale). den 27. Mai 1914. [23375]
88
sPPPeeee 82 2 8 8 2
— ⸗n n
2
2 hr 1S Güter⸗ Cbnt⸗Remtensch - verkehr, Te „Heft A und Peutscher Lün. Sch. S. 7 87, der Graudenz, den 26 Mai 1914 Neurode, den 30. Mai 1914 Das K. 1 8 5 - 8., „den 26 8 1914. 1 30. Mai 1914. as Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahngütertarif, Teil 11, Metzner, geb. Jockisch, bisherigen Der Gerichtsschreiber Der Gerichtosschreiber mögen des Zimmermeisters Josef Leseo meinsames Heft: Vom 1. Juni 1914 1909 unk. 19 911 unk. 21 Metzner“ in Chemnitz, 1 1 914 1 2 8 8 des Bägeneeigers Otto Bruno In dem Konkursverfahren über das Ber. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zwangsvergleich rechtskräftig bestärtat ist. von und nach der Kleinbahnstation Burx⸗ aachänoerient⸗ Schuhwarenhändlers 18 4 mann Nürnberger in Chemnitz, Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu eingestellt worden, da eine den Kosten weimar. 8 19091906 urd. 184 5) des Grünwarenhändlers Louis einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin des Verfahrens entsprechende Konkursmasse 8en Konkursverfabren über den Nachlaß daeeetche lese Fht eros. intn ant 4 fr. Zins. e. K 1.6.14 werden nach Abhaltung richt in Halle a. d. S. Poftstr. 13, baren Auslagen sind auf 71,05 ℳ fest⸗ ie Weimar wird nach Abhaltung des Am 10. Juni 1914 freten Ausnahme⸗ 1889-1a0. 21½8 Chemnitz, den 30. Mai 1914. t 3 90 8 Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Gozherzogl. S. Amtsgericht. oberrheinischen Hafenstationen mit Be⸗ 38-1929 — cker St.⸗A. 1006 über das Ver⸗ alle a. d. S., den 29. Mai 1914. Tarikanzeiger. IEIb 15⸗ * mögen des Molkereibesitzers Anton Das Konkursverfahren über das Ver⸗
1.2. 8 1.2.8
Ssörerseerer- SüESöSöSSöübeöbeebssehn EBvZBöBWBövFSWSvSgSS2gSsne 1SEES=Iö
82 82** S88888q
s &n
e eS 7 58885 Sg
— —
— —
b vr 28.-4,9 1233831 Bekanntmachung. — ,3 Paul Otto Lange in ““ Seeeve. zur Einsicht 1e vSr Einsicht der Beteilisten vohenstrauss. [23003) Staats. g FüernemneSür s . der Beteiligten niedergelegt. niedergelegt⸗
Auguste Bertha verw. 8 Bekanntmachung. Ge⸗ en 8. 8* 8
Feans Sesne der Flens -A.eg. des Königlichen Amtsgerichts. des Königl. Amtsgerichtzs. in Eslaru ist aufgehoben, weil der im ab gilt der Uebergangstarif für den Ver⸗ 1887—9 „M. Halle, Snale. [23029] ohligs. [23368] Termine vom 6. April 1914 angenommene kehr mit Kleinbahnen auch für Ladungen 189, üe
8
Rößtler in Chemnitz, jetzt in Etzdorf, mögen des Juweliers Emil Rühl zu mögen des vagen .-Nan
4) des Zigarrenhändlers Otto Her⸗ Halle a. d. S. ist infolge eines von dem Abraham Rosenbaum zu Ohligs ist 1eed189-
6 1911 unkv. 31
Edmund Lanzendorf in Chemnitz⸗ auf den 2. Juli 1914, Vormittags nicht vorhanden ist. Die Vergütung des des am dn. Fiaen. 5 [23385] 1g1i untv. 81 Fveeer : der Schluß 10 Uhr. vor dem Königlichen Amig, Konkursverwalters ist auf 240 ℳ, seine Eattlermeisters Ruvdlf; Reschentsnen Südwestdeutsch⸗Schweiz. Verkehr. naa. see Vet er Schluß⸗
termine hierdurch aufgehoben. immer Nr. 45, anberaumt. Der Ver⸗ gesetzt worden, EEEEEEEE—1. , 1481-19 97 A cht. Abt. B. Vlichs orschesch es fied Ciffärung Zes Söhligs, den 27. Mal 1917. 8 haij 1914 der ehemaligen Gotthardbahn nach den ürceie
Königliches Amtsgericht. . an glich e richtsschreiberei des Konkursgerichts zur “ stimmung nach Antwerpen und den Nieder⸗ 1898-1909 8 Crefeld. Konkursverfahren. [23006]] Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oschersleben. [233652 Würzburg. [23028] landen in Kraft. Näheres in unserm 1918 hn 9874 do Gerichtssch eis In bem Konkursverfahren über das Ver⸗ Bekanntmachung. ukv. 2278 öaen des Tapetenhändlers Josef veie nes jelber 1 eg. Karlsruhe, den 30. V. 14. Gr. Ge⸗ Janfen in Erefeld, handelnd unter der] des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.] Nicolaus, Dedeleben, soll die Schluß⸗ mögen des Färbers Otto Trutnau in neraldirektion der Staatseisenbahnen.