1914 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

neonge, Portgen 8— Hgeem eu I rig . Berliner Warenberichte.

Eschweile 5 Fon. 10542 100,20b 100,50 G Schulcheit-Br. 85 . Berlin, den 3. Juni. Produkten⸗ 11. 97,40 a9 97,430 9 [d 1892 8 markt. Die amtlich ermittelten hene mühle

22*

180,00 62182,09 ° H. Wißner, Mei. 1 192,109 6198,00b9 Wittener Glashttte zungen 4 ½ 1 [7400 92 74,00 G60 do. Gußstahlw...

Sangerh. Masch... 10196,25 09 196,25 8 9 do. Stahlröhren..0 Sarosttt, Schokol.. 1 115,00 e G2117,00 b 62 Wfttkop Mesten ..9 Sauerbrey, m. 7 125,90 Ge128,90 b 62 Wrede Mälzeret.. 4 Cement.. 1 116,00 G2 116,00 9b Wunderlich u. Co. 14

esfer lech... 1 110,00 b 6110,10 G8°9 Zech. Kriebitzsch. 38

Schedewitz Kmg... 1—2, h. Meaich n. 20 20 8 cing; genedn. 1 231,00 92 291,900b Zellstofs⸗Berein...0

ana e e. 1289 2 lstoff Waldhof. ,15 112 enst Schtes⸗ Werkz.

Schimischow Cem. 11 169,90 Kolonia

8 De ⸗O . Ges. 9 mel, Masch. 2 888 b deeac stafr 1 bel.

0. 28 Nen. 4. eeee 26. waren (per 1000 kg) in Mark: Weszen,

gettu vrfn 00,06 10 97808 g7,809 Scdwanehec em. 1.7 88,00 8 inländischer 211,00 213,00 ab Bahn, 132,00 b B ° 8. do. 4.10 96,00 G 96,00 9 Seebeck Schiffsw. 1 Normalgewicht 755 g 214,50 215,00 bis 78.,75 80 ünt, Kcügdan , 14. .ZSIEe 214,50 Abnahme im Juli, do. 201,00 bis 1ig9. 23 Rosae⸗ 8 14.,10 —, 2₰ Siem. Elkt. Betr. 1.7 108,00 b 108. 201,50 202 00 Abnahme im September, ürstLeop. 11 ut. 21 ,2 bo. 190b9b - do. 201,00 202,00 201,75 Abnahme im I g 1 dmns Fans. 8 R inländischer, 174,00 ab Bah erte. 8 8 e bis 18.9 8 a2s Se s⸗Rarien. 109 9 14111 8868 8 88 08 de 1906 89 8☛ 173,50 Abnahme im Juli, do. 165,00 bis chlef Bergb. Uin 1 848,00 b 60% ,o Kamer. E. G.⸗A. L. B 8 92,75 B8 92,70 b 8 1. 89,10 6 Stemens⸗Schuckt. ersch. 165,75 Abnahme im tember. Fest. do. St.⸗Pr. 20 17 1.1 349,00 b 60 —⸗ do. do. 109 ℳ98 92,75 B 92.705 erm.⸗Vr. Drim. do. 1912 unk. 18 8. Hafer, inländischer, fetn, 173,00 183,00,

. 2 1. 40 bz (v. Reich m. 88⅛ Zins. emanig Portl. g2 88,789 Sbmoantus Ced.2 2. 1* Eren bae 1.2 n e. 55 9 88,0098 Solffeebr Heternt * mittel 167,00 172,00 ab Bahn und Kahn, ET“ 179,00b Neu Guinea 5 1. 131,50 G 131,75e b B] Gerresh. Glas 1. 141 10 82 102,40 b B Stessens u. Nölle 3. Normalgewicht 450 g 169 50 170 /00 bis

bo. Kohlenwertk.. 7 20.1092 do. neue 4 123,50 b G 123,75 G Ges. f. elektr. Unt. 8 9 923,60 B Stett.⸗Bred. Portl. n8 169 75 Abnahme im Juli Fest 3 2 *

1 -G.⸗Ant. 11 92,00 5b —,— 5 . 8 . . 2 g , 1 5 d 8 8 ansfe 24 vr Ag Ohnss gig. 8 Zen 1.1 92,00 5b G 8 1 8 12278 n 1. Mais, runder 153,00 156,00 ab Kahn. Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Z— Anzeigenpreis suür den Raum einer 5 gespattenen Einheits⸗ do. Poril.⸗Bmtfbr. 1 187,50 92 157,5e b G0 u. 120 Rückz. gar. 7,1bab B 118 406 Ges. f. Teerverw. 8 100,00 8 Stöhr u. Co.... . 95,50 Fest. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 55 1 zeile 30 ₰, einer Z gespatteuen Einheitszeile 50 ₰. .“ 18306⸗ 128 309.2 Düab, Menen. 1e Ei 14 117758 1 17 6. ie ö 88 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn den Jostanstalten und Jeitungsspeditenren für Belbstabholer 5 12à 8 Anzeigen nimmt an: Hugo Schneider. 11 147,25 80 147,90 b 60 do. Genußsch’ 14 99, 00b 99,10 b9 G do. Sft 191⁄ 3. —,— ZZ““ 72 und Speicher Nr. 00 24 25 28,50. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. FEIN1 die Königliche Erpedition den Neichs⸗ und Staatzanzeigers Schoeller Eitorf. 92 30b0 93,00 S o South West Africa. s [1.1 113,830 b 114 25 b do. Gew. Sondh. Tangermnd. Zuck. 4. Behauptet. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. WE Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

u. Scholten. 9 871,50 92 971,50 80 do. ult. [heutig allanb C. P. Goerz, Opt. Teleph J.Berline 811.1.7 98,25 b W S1 110288,00 6 286,00 60 Junt svorig. —,— N11öea 109 108 Lenae e een 1086z 107 en Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn EEEEE 97 Obligationen industrieller 8* ser vündt §9.2 99,8926 99,508 Thale Eisenhütte. 102 17 13.7 38,709 9* Ie .eg u 85

8 28 2 V. 1. behn . . . 1. . 8 8 8he hg.. 1 127,99 b 17129% Gesellschaften. bo. 1enn. unk. 16 429 S —, vre aeaee. 82 88.908 Fest. SFeaas s . 8 9 1 29 2 li D Schoöning, Eisen.. .5 121,50 b G 122,75 G Altm. Ueberldgt. 1088 1.4.10]100,50 b Gottfr. Wilh. Gew. 96,00 G 96,00 G Unt. d. Ld. Bauv. 02 11.7 86,25 G Rüböl schaäftslos 48I *% er In Schönwald Porz... 8 73,50 B ° b. unk. 1818 1998 1.1.7 agen. Text.⸗Ind. .1.7 109,00 G 100,00 G do. 06 unk. 21 4.10% 83,50 G n geschäftslos. 1 Aösgaghsäh E es b 8 G

ermann Schött.. 1 ,1 Fent Lenr 1696 * EE“ EN. do. 12 unk. 21 4.10 98 50 b G —— 8 5 86 8 1 88,79,8. Hr⸗Sldam. er ch 11. Handelssheneade 117 97,20a 199,398 1 8 ö 8 K8 1 5 8 Snaen X 8abe 8 18 ao70d8-18 ℳ’9e⸗ eberland) virmd 1034 11117, Harh. Bergdau kv. 17 89958, 88998 Z St⸗Zop. u. WBi61 1028 117. 8819 Inhalt des amtlichen Teiles: des Offiziers⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ c dem Ersten Bürgermeister der Stadt Guben Dr. jur. 1“ do. Wekerlingen 100411.7]191,288 91.288 do. do. 1902 42 8.2 88 EE 1I1u1.“ Ordensverleihungen ꝛc. 8 burg⸗Lippischen Hausordens: Alfred Glücksmann und dem Ersten Bürgermeister Arthur Heinr. U. Schulte. 8 [1.1 115,50 G ° 115,50 d.. für Anilinf. 1054 —,— —,— denge Masch... ) 1.1.7 101,270 G 101,20 G Westd. Eisenw... 8 98,75 G dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Lemmer in Hartung in Hirschberg den Titel Oberbürgermeister zu ver⸗ 0.

85 2 5 8 —,— —,— 8 d . .. 8 8. 8 8 Begas anzae . 8 2 11 413898 41 848c e. se a a7,1005, 117, . ““ 8. eie b Deutsches Reich. Celle; sowie leihen. 4 Hreeriais Ifklin. 2. Jont 1916. srs. Ernennungen ꝛc. des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Ministerium des Innern

FIID,e he, Fümersd 2 1 4 12

S0́922 8

Seürrrrrersegge

-gSE —22g

2 8SgF

III

Schwanebeck Zem. 8 3 105,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4,10 90,00 g 90,00 G Henckel⸗Beuthen. 81 94,00 G Langen eisen. 1,75 60 A. G. . 1.7] 96, 3 . 8 99 00 8 ge 1 - m 1 b1AX“” S. g. re säen eiseegeFaaerens Gesneat Betmebnachnng, beneend vie Fulaseng einer Frankentise des Chrentreuges Ntmr, Iesitrat Hein in Schlezmn 85 Sevan, drumpf. 1780ge, Alkaliw Ronnenb. 188258 .88sh9 08 du bdc Wicküler⸗Küpper. 96,00 g niedrtgste Pretse.) Der Poppelzeniner für; als Ersatzkasse. em Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hein in Schleswig. Dem Landrat Grafen von Kanitz ist das Landratsam 1. Getffert u. Co. 134, Alg. El.⸗G. 18 G.31008, 1.410 102,50 8 102, Fübemia kond.. 88 82,5586 Wilhelmshall. . r1.7] 9780 G EE Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsschein⸗ 1 im Kreise Mohrungen, dem Landrat Dr. Wiskott das Land⸗

temens Elel. Btr. 1 114,25 b 6°% 9do. 1908 S. 6 100 1 1.17 —, 100,90 B 8 Wilhelmshütte.. 11.7 100,00 B Mais (mtred) 3 1 . 0. s Siemens Glasind. 3 222,00 G0 221,25 60 do. 1911 S. 7 4.10100,90 6G 100,90 B do. 1903 8 93,00 B Zech.⸗Kriebitzsch.. Ie Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. Richt⸗ bogen zu den Schuldverschreibungen der Staatsanleihe des ratsamt im Kreise Beeskow⸗Storkow und dem Landrat Frei⸗

8 . 2 9 93, ,50 b 1 1“ 98,00 b 1“ 8 heraäwas⸗ 8 8,eaue⸗ haas veen ponse 8 83 198,300 5 882 8ie beeegtse.: 14. me-8 sene eschnen 0 4.10100,75 g stroh —,— ℳ, —,— . Seu Herzogtums Oldenburg von 1894. Deutsches Reich . herrn üers Reibnitz das Landratsamt im Kreise FFalkenberg gens wnrceer 171,28 172,00b G0 Feene FeMani. 19 89298 88 88 heen Halee. 1. 88998b nes. wnhn. 1028 1.2 195928 —,vF ℳ,, —X ℳ. Markthallen. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen 1““ 9 G“ O. Schles. übertragen worden. 8 4 .ü.. 2 7 alt. 8 . 1. w.. .1. 8 b. . 1.1. N. . .„ e. 2 8 Simontus Cellul.. 90,50 90,50 09 do. do. 1896 1. 7 95,75 8 ohenfels Gewsch. 1 99,00 8 S. se trn i. preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen arine. Der Kaiserliche Ministerialrat von Jordan im J. C. Epinn u. G. 18,75 8 18,50 b G do. do. 1906 11.7 91,50 G Hohenlhew. ukv. 17 2. 97,00 B do. 1908102/4 ¾ 1.6.12 97,80 G 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, 5 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen ist die D. fünf Spinn. Renn u. Co. 112,50 60 112,00 G9 Aplerbecker Hütte 8, Förder Bergwerk 85 Poolog. Garten 9 1007 1.7] 99.50eb 8 weiße, 60,00 ℳ, 36,00 ℳ. Ainsen Königreich Preußen. Pern für Elsaß⸗Lothringen ist für ie Dauer von fünf Spreng. Carbonit 18909 8⸗. 189,3989. Archimedeguntens 1.7 96,50 G Fösch Eisen u. St. 108119 1.4 19882 do. 100⁄³. 1.4.10 —,— 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ & Charakt lei Stand z Jahren zum beigeordneten Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗ Tagevordunnnanan“ 7 . 8 8 1 0. 9. 0- 4. * jss 8„ 2 1 bn g aff 0o. 100 Rindfleisch rnennungen, Charakterverleihungen, Stan eserhöhungen und eichungskommission ernannt worden. für die Sitzung des Landeseisenbahnrats am

Sprithank A.⸗G.. 8 Shakthara. ütte. 99,50 6 0 do. 03 4.10% —,— ,— Howaldts⸗Werke. 102 1. Elekt. Unternehm. bandel) 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. s istige Pe so lveränd 8

170,00 609 Augsb.⸗Nürnb Mf 4.10] 99,40 B Humboldt Masch. 100 5 1. 5 ,50 b Zürich 188 4.10 94,75 G von der Keule 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ. onstig rsonalveränderungen. 1 Donnerstag, den 18. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. 4 82 2 v. 0 9 8

8 2g

—2 8

9OSE Rc

Stahl u. Nölke ... 1 eränderungen 87,00 0 Auzustus I. Gew. 2.3 66,50 G 66.00 G Hüstener Gewerk. 102 Brängensberg.. .1 5.11 101, 25 b Bauchfleisch 1 kg —,— ℳ, —,— ₰+. Tagesordnung für die nächste Sitzung des Landeseisenbahnrats

0 1 2 2 b 24 b . 3 8 8 8 8 8 398; 2 g 12828c EE“ C1311““*“ 800 Schweineflelsch 1 kg —,— ℳ, —,— Im Reichskolonialamt sind die Geheimen Sekretariats⸗ 9. Frachtermäßigungen zugunstender Kartoffeltrocknung. 8,24,00 b 80 do. 1911 ur. 17 1.7] 96,508 96,503 bo. 1912 unk. 17 1004 1.1. do. do. 19978 r1.7 100,30 b G Kalbfleisch 1 kg —,— ℳ, —,— ℳ. assistenten Guenther, Dölz, Vogler, John, Schmall, 2) Gewährung des Seehafenausnahmetarifs 8 3 (für ün ,I Benrather Masch. 1084 8 1.4.10 —.— —,— S Kaliwerke 102 1. . Russ⸗Allg Elekt. 06 10075 1.1.7 100,80 b mmelfleis kg —,— ℳ, —,— ℳ. Krause Huhn und Wirth zu Geheimen expedierenden Getreide usw.) auch für die Wiedereinfuhr nach Deutschland.

. 28,25 b G Herpaerelent ntzn⸗ C“ Lattonh 1c;. 8 80. Nüsesar. 1008 1.1.7 88508 zutter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier ; zn; 384„; S e. . Ep 3) Mehrere von der ständigen Tarifkommission vorberatene e v LEE1“ 120 h29 88.,99, 8 Zattdb eheban,; 109 . 520 Becg. Wald. 100—9 2 88795 60 Stüch 5,50 ℳ, 320 2 * Karpfen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sekretären und für die Beschlußfaff s(“ der deutsch i 155,10 b G156,00 n . 9 1 . 93,00 b 8. 8 . . . 8 8. o9. 4. e 2 ¹ 7 0, . d m A tsge idh tsrat D 1 W Iff . Kör 2 8⸗W st 8 der Geheime Kanzleidiätar Marx M 9 lo zum Geheimen 1 es 9 ußfassung er enera onferenz e den en 125,508b 60128,76b G0 do. do. 1901, 08 11. 100,80 8 Könlg Wilhelm.. 10817 121. EEEEI11“ 1 kg 2,20 40 ℳ. Aale 1 kg EEe Dr. Wolff in Königs⸗Wusterhausen, Kanzleisekretär ernannt worden Eisenbahnverwaltungen vorbereitete Anträge. 112700b 80117,6b 60 do. do. 1921 10017 122 —,— do. do. 1021 1.1. do. do. S. 1 1064 versch. 86,76b G 3,00 ℳ, 1 Zander 1 kg 3,40 ℳ, Kreis Teltow, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 8 a. Aufnahme hölzerner Haus⸗ und Küchengeräte vnsme Ber-. H. Kalserh. 80 10049 1.. be bee.ede enigin Mariens. 190, 11. vegeruaanehon-, 4 Seae eresesn 1, 1 2 2,80 J80140 ℳ. dem Generalleutnant z. D. Grafen von Wartensleben und roher (ungestrichener) Küchenmöbel in die

* 7 . . ¹ 4. 29. . 1. v. A- 1 81. 1 ℳ. uf S loß Schwirs K is C . d 2 liche K 8 8 8 8 1 2 geilr 848 9. 8 108,10 G ° 108,10 69 do. do. 1908 82 Köntgsborn. 1028 b 1 auf Schloß S hwirsen, Krei⸗ ammin, den Königlichen Kronen Die Kaufm nnische Krankenk 1 8 Unter⸗ Verzeichnisse II. (deckungspflichtige Güter) und III 50,90 bb9 50,75 80 do. do. 1911. 4.10 96,25 G8 96,25 Gebr. Körting 14. ,102 40 Bleie . 1 1 ã 9 rankenkasse für die Un er⸗ Verzeich: 16 98 tig 88999* 880980 Berl-Lucenw vel 108,28 117 259 88, 11““ .— Krebse 60 Stücd EI 8 1 ste in Biere, Kreis weserorte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe in (Gitter fler großräumige bedeckte Wagen). 148,00 8. 148,15 8 Bing, Nürnb Met. 02 1909,1 Kalbe. Ber Knialichen rsewisaet win eeagn Ala 5lere, Kreis Bremerhaven ist für die Mitglieder der Abteilung A nach b. Aufnghme von Verhandwatte in das Verzeichnis III.

178,80 b do. 1b 102 6 117] Kref. Stahlw. uk 21 6 8 Versicherungsaktien. rn 18 Seehee eereentcn asse, dem Eisen⸗ 8,514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung als Ersatzkasse c. Tarisierung von Bäckereiabfällen. 8889 8 Hochum. erne 1004, 1.. Pried. Krupp 1888 1001 1.1.7 88.7 Aachener Rückversich⸗Ges. 2159 G 8 dahrtasseach vrv eas Fer; Kg. Ne2. Bktersead nins baas⸗ Bahn⸗ zugelassen. 888E 4) Mitteitung über genehmigte Aus nahmetari fen. Hraunk. u. Briteit 1009 1.. Kullmann u. Co. 16 1.7 enes - l-er s Logn Ze2env. .v.SSöe. .ö. 3150 G 2 eettatettt ürtettt Aüthac eün. Qahslind in Delan den Knig⸗ Berlin, den 3. Juni 1914. 8 . h bee den 3. Juni 1914. 14 g

Stahnsdorf Terr. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Breb. Cemt. do. Chamotte do. Flektrizit.⸗W.

do. an

H. Stodiek u. Co... Sröhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. B.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin Sturm Alt.⸗Ges.. Sübdd. Immob.

2 0SSaA

8

92 d0,—

8 4 *

1 2 1

zzerrraäöeese —2öüÄeöSgEöSASZ2:

92 —S e28 8R

RX S 2 88

2

[SSaeoHbSaSäSese

8 8

1 do. 126,50 G9 125,50 60 Bisutarchhütte .108,4 1.4. Körting's Elektr..

5828

Tempelhofer Feld. Terra Att.⸗Ges. Terr. Großschiff... do. R. Bot. ten

2 9 de. 1911 unt 47,10915 1. 94,50 b G 894,80 era 4. Eeadsesn üfnenseBersich⸗Ges. Berlin 3600K 168298⸗4 Braunschwg. Kohl. 1. bo. 1908 4. EE11““ n 8* 1-8S. 3* innn- u“ Transatlantische Güter 9800 G

do. do. konv. Viktoria allg. Vers. 3725 G

do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1. L.. do. Witzleben 1. L. Leuton. Misburg.

☛̊

368,00 G Brieger St.⸗Br..U 4. Ledf. Eycku. Str.i. K —,— . Bittorta 6850 9 8 TI“ 8 b T1““ vengeAu n

8eg.sü-eigte Zehens esens,ce9 1r dencen 8e 99 18 Ichrsac, dene ladehean 1cen. Kras Herebare, da Uerdiensideh 8e Büh Sckenbi⸗ 8 Abgereist

8.Sne 28889 1 1eit. 8 27 8828 Bezugsrechte. . dem Rendanten a. D. und Techniker T rognitz in Großen⸗ - Iche 1“ 8 Wirttiche Hesbelhe har H vv er Talons, welche mit den bis 1. Juli 8

o. 8

203,50 205,50 60% Burbach Gewrksch. 108 Leopoldgrube.... . 8 1 1 8 8

62,75 G9 62,75 b Busch Waggonfbr. 100 Zee. ehh 8 .5. ,50 Donnersmark 29,75 b gottern, Kreis Langensalza, dem Glasermeister Beutling in Zege. Rückgabe 1 4 8 c 18 EöüöE“ Königs⸗Wusterhausen, Kreis Teltow, den Eisenbahnlokomotiv⸗ 1914 laufenden Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der

Löwenbr. 4

69,10 69 69,10b09“ Calmon Asbest. 105

247,00 b G0246,25b0 Carl⸗Alex. Gew. 108 1 8 96,30 8 1 ; si S öf

188,59 8 5 198,50 80 Charlotte Czernitz 108 1 führern a. D. Kurapkat in Hoyerswerda und Neumann in der konsolidierten 3 ½ proz. Staatsanleihe des Herzog⸗ öffentlichen Arbeiten von Breitenbach nach Danzig. Lothe Parth⸗den 1 8 Cottbus das Verdienstkrenz in Silber, tums Oldenburg von 1894 Lit. C unterm 10. Mai 1894 Magdb. Alg Gas r erichtigung. Am 30. Mai: Pomm. dem Gemeindevorsteher Drescher in Giehren, Kreis ausgegeben sind, werden neue bis zum 1. Juli 1934 reichende

42,75 89 42,75 6G0 Charlottenhütte. 108 109,25 109,25 60 Chem. Fab. Buckau 102 8 5 b Rentenbriefe 95,25z. Löwenberg, dem städtischen Wagemeister Heuer in Hannover, Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein bei den folgenden

102,00 9 102,00 G do. 1911 unk. 17102 145,50 G9 145,50 6909 do. Grünau . 103 81. 104,10 G 2 103,60 b“ do. Hönningen. 102 81. A8 13;6 8 180,15 82 180,25 G0 do. Milch 102 4 1.4. do. Abt. 18, 14 88 18 dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Nitsche in Ilsenburg, Einlösungsstellen verabfolgt: Nichtamtliches brik Nachen. 2970,28 6 ° 70.,50 do. .. 1021 1410 s 8 11. meven is Graf nA. Fis ch D. in eg bei 2 Eas enahe Sae. : 2. 1 en0288 —80 30, e Aeas21n 1 10228 e 10228 G Kreis Grafschaft Wernigerode, dem Eisenbahnschaffner a. D. in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank Füch z0b sees. 2 1, Za12e CheSegehr0 10998 14 de. 1912 unl 15 10s 1918 68e 98,890 Apitz in Beyern, Kreis Torgau, den Eisenbahnweichenstellern und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Dentsches Reich. 1 1 1 n. Gas u. 103 4 8 1.4.10 ärk. Elektrwke. 4. „10 1 D' . in NMr Frei S b E kfurt M. bei der Dresd Bank a. D. Gäsert in Brand, Kreis Kalau, und Schmidt in in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank. b 1 1 8 Preußen. Berlin, 4. Juni 1914

Juni vorig. 230à28 do. do. 8 108]¼4 ] 1.1. Märk⸗Westf. Bg. 09 1.7 —,— —,— 2* 8. 1 Angan. ucecfabe 15810 S,.n[—,o EConcordia Bergb. 1004 111. 18 Breuer... 4.10 96,50 6 96,00 b G Annaburg, Kreis Torgau, den Bahnwärtern a. D. Astforth Oldenburg, den 30. Mai 1914.

0o 11 m00b Ge0 780b G80 ant.d 8 Mass. 8 bgeg⸗ ööö Leegg; ““ à xg- vi⸗ d6- 1 1] bhages 8868 vaas 8 8be- 1- ö mes neman Fonds⸗ und Aktienbörse. in Trebbin, Kreis Teltow, und Hirsch in Gollma, Kreis Großherzoglich oldenburgisches Ministerium der Finanzen. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

do. Chem. 20 1s 1.10204,25 9 9 205,00b10. do. 1906... 1001 1.1 Mend. u. Schwerte 1.7 98,00b 8 —,— Tr 1 ow, 2 1 der Kai .5. Lind. Bauv. B10 10 ,1.1 188,00 82 138,00 90 Cont Elekt. Nürnb 102,4 1.1. Mix u. Genest... 1.7] 91,00 8 91,00 8 Berlin, den 3. Juni Delitzsch, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Lauermann in Ruhstrat gestern im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des 7 8 2 2 2

5 60 90 1 8 6 2 8 4 ¹ 1 1 . 1. n4 2 . 2 8 2 Bars ger iheg err 18 *11 116998—.181,5728 Arrdesser. 100 11 Mütsedee Ze:zs. 1½8 8898 Die Börse hot heute in Ansehung des Leipzig⸗Reudnit; dem Gemeindediener Buhr in Ohne, Kreis 88 Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Frei⸗ endki, Maschtn. 8 198,00 80 188,00 80 Dessauer Gas . . 108, 1.1. Müs. Br. Langendr 1.7 80.25 8 geschäftlichen Verkehrs ein lustloses gequs. Grafschaft Bentheim, dem Maurerpolier Holz in Frankfurt von Schorlemer und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirk⸗

Ver. chem. Fab. Zeitz 8 1.11 81,00 G 81,00 G do. 0547 1.1.7 —,— —,— Neue Bodenges.. 1. 3 8. 1 - 2 6 2. 1 . 8n ... e.--,e,. do. 1858. .“ „9008 sehen, die Umsätze bewegten sich in den 1 a. M.⸗Oberrad, dem bisherigen Eisenbahnaufzugwärter Schnee⸗ ichen Geheimen Rats von Valentini entgegen. 1

ererrzeseeese LEEEgEESssnessss

& R

—=—2 5 S gees⸗ SE

dbo 02 27—

vüPFrrürres: vööEb6

gi

2—&

Le iehz 8

Tit. Kunsttöpf. i. L. o Dℳ p.

Tittel u. Krüger 10 10

Trachenb. Zucker. 12 8

Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 5

——

5

885 gS-A

vgüEEEPFEEgP

—₰ 2

8 2 1. g 8 8 8 er. Berl. Mörtelw. 0 0 68,25 89 68,50 309 do. 1054 1.1.7 92,50 g9 92,50 G do. Photogr. Ges. b— engsten Grenzen, und auch die Kurs⸗ gaß in Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Per sonalverände rungen. 1

1 Charl. 7 386,50 G6 ° 957,00 60 Lux. Bg. 1. 2 1 do. . 1 b eve. 2r 50 vea heharec 21 11 828 80 92 8essg⸗ 188 gns 5.88 19529 1 199,098G 199,9988 nees attenevhte 1888 4.10 ,97.76 2 98, veränderungen waren nur unbedeutend. During in Cottbus, dem bisherigen Hüttenarbeiter Wahl in Kamiglich Sächstsche U b0. Dtsch. Nickelw. i8 1.4 283,75 b G 294,75b do. do. 1902 19918 1.7 95,00 g9 95,00 G do. 1912 uk. 16 102,49 1.3. Die Tendenz war angfangs schwächer, be⸗ Wickerode, Kreis Sangerhausen, den bisherigen Eisenbahn⸗ ge. che Armee. 1 Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. Len 23 Mat. Müͤller, Ohlt. im 11. Inf. R. Nr. 139, vom burg“ am 1. Junt in Puerto Plata und S. M. S. „Tst 1. Juni d. J. ab auf weitere vier Monate zum K. P. Fliegerb. Nr. 1 86 &mn . Srxavens am 2. Juni in Tamchow eingetroffen.

de Fiaa g dchesges s! 1 988282 1281982. Lüich. nevbecf Er.21as8 188,99 8 19238b9 Febsesrn dohgs; 108 12. 8729 8 daß jedoch größere Umsätze sich vollziehen Halle a. S. das Allgemeine E ich

v. Glanzst. . 4 1. o. S. 103˙5 108 e .Eisenbbds108 .3. ’1 alle a. S. emeine C. e

do. Hansschl Gotha 0 1. 85,009 G 94,00b do. S. 6 unk. 16 1085 198,90 B en do. do. 108% 82 konnten, da das Privatpublikum wie die 8 1 dem Tudan ch 9 e.e Rn Kanli 8, Kreis Dram⸗

do. Harzer Prtl⸗Z00 1.1 50,00 50,00 80 do. S. 7 unk. 18,1088 108,90 B 102,805b do. Etsen⸗Ind. 100¼ 111. Spekulat 2 Tuchmachermeister Fiebing in Kallies, Kreis Dram⸗ Den 26. Mai. Straßburger, Zeugoblt. b. Art. Dep. Riesa 8 8 pekulation Zurückhaltung bewahrten. ehen d . . 8. c. e 6 ger, g 2 p .

II11“n 0 [1.1] 52,10 b 52,90 B do. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ burg, dem Haushälter Liczba in Breslau, den Schlossern zum Zeughauptm., Helbig, Feuerw. Ld. b. Art. Dep. Riesa, komdt.

acen⸗ esgen do. Kokswerke. 1044 1.4. 9 is 3 do. Kunst Trojtzs 0 1.1 79,7560 19,75 80, do. Bierbrauerei 1038,42 —— Orenst. u. Koppel108,4 1.5. Der Privatdiskont notierte 2 ¾ %. 9 Bi ü 3 s do. Lausther Glas 1 863,00 b 60,863,609 G0 do. Kabelw. 1918,1028 101,909 G 100,50 8 Fassage unk⸗ 17 1068 82,308 8 Albertz und Bitter in Lünen, Landkreis Dortmund, Oster⸗ als Mil. Lehrer zur Oberfeuerwerkerschule, zum Feuerw. Oblt., Potsdam, 4. Mai. Aus Anlaß des gestrigen Ge⸗

do Metall Haller. 11 11 1.10141,80 G2 do. do. 1084 Patzenh. Brauerei 5.11 1 htremann und Kemmler in Alt Lünen, Kreis Lüdinghausen, dem Herrmann, Fest. Bault. bei der Fortif. Königstein, zum Fest. burtstages Seiner Majestät des Königs von Eng⸗

do. Nrd.⸗Südd Spritst2 16 1.10/387,00 G ° do. Linoleum. 103 4 99,00 B 99,00 B do. . 1 u. 2 8 beea ges 4 ¹ 4 do. Pinselfabriken 15 18 17 288,788‧ do. Solv.⸗W. u.16 102 49 88,806 88,50 gG Pfesterberg Br. 8 Former Knäpper, dem Stoßer Melchers, beide in Weihmar Bauvoblt, Gruͤhner, Feuerw. Lt. b. Agf. Dep. Riesa, zum Feuerw. land war gestern mittag in der Jaspis⸗Galerie des Neuen

1 irg. u M. 9 1.4 120,26 G do. Wagg. Leih. 6 .108,4 1.4.10 10 1 isheri Fise 3 bblt., Lippisch, zw. bei d. . Werlkstatt, Zeuglt., EEEE111“” 2 4b. do. Schmirg. u w. Wagg. Leih. 102 8 Phönix Bergbau. 10. genannten Kreises, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Lucas] Oblt., Lippisch, Zeugfeldw. be⸗ Art. Werkstait, zum Zeug vr⸗ eine i g v bei Ihren Majestäten dem

bo. Emyrna⸗Tepp, 0 2 1.1 58,75 60 Dtsch. Wass. 1898 1024 87809 97,89g9 do. Braunlohis. 92 Fis ü 1 Löffler, Oberfeuerwerker b. Art. Dep. Dresden, zum Feue w. Lt., do. Thüring. Metsth 12 (1.1 212.,00 60 d ¹ 94,78 8 24,71 8 FJalius dnschte. b in Cottbus, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter I sgetung dem 1. April d. J. befördert. Kurzer, Zeugoble⸗ aiser und der Kaiserin, zu der, wie „W. T. B.“

8 o. 102]4 5

do. St. Zyp. u. Wiss. 12 12 1.7 160 eb G°*³ do. Eisenhandel. 18 7 100,00 B 100,00 8 Zuckerfbr. 1“ Eügchas S 16 8 £ S. g 8 4 &b.

EETEöTTbö— KIII veter⸗ nagefer. * Schulze in Slamen, Kreis Spremberg, und dem Bauarbeiter 5. Art. Dep. Dresden, Verwalter d. Rebenart. Dep. Pirna, zum meldet, der großbritannische Botschafter Sir Edward Goschen cgel, Telegr⸗Pr. 48 18 1.10178,00b g0 do.“ do. 1901 100 80,809 G 90,28 g8 Rhein. Anthr⸗R., 8 8 Zieneke in Schenkendorf, Kreis Teltow, das Allgemeine 3 Zeuglt. bei d. A e H ; B S

ogt . Wol” . . (14 18 1,9 234,00 B9 234, Donnersmarch. 100 96,208 96,00 8 do. Braunk. 8 N4.10 g8. 9 Ehrenzeichen in Bronze sowie An. den⸗ vung⸗ gg 2 9 N. be. ten 8 hete ge. 55 EE“ Heechest

80 1.7 306,50»“90 8 do. 100 94,10b 94.,50 b do. do. 8 F di. Art. Dep. Dresden a erwaller d. Nebenart. Dep. Piena, sekretär des Auswärtigen Amts von Jagow, die Chefs der

„Kt. 80 80 1.7 996,258 ° Vorstfeld Cew. 109 84,7598 94.79 98. do. El n. Kinb.⸗ 8 dem Leutnant von Busse im 2. Gardefeldartillerie⸗ versetzt. ber bommarlblerenehe ö der B“

Tüllfabriis 6 10 1.1 183,50 b⸗ b b 102 89,75 8 89,75 8 Rhein. Metalw.. 52 regiment und d Schiffer Koppmann in Königswinte Beamte der Militärverwaltung. x s an 8 -

do. Schuckertog-l geeeewen Ier Kopp. mugswinter, Fe g Freiherr von Plettenberg und der Kommandeur des 1. Garde⸗

Rh.⸗Westf. El, 06 88 3 Siegkreis, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Durch Allerhöchsten Beschluß. 8 dragonerregiments, Oberstleutnant Freiherr von Holzing⸗Berstett

8 o. . Borwärts, Biel. Sp. 0 1.1 35,00 B ° Dortm. Bergb. je vorwoßle⸗ ortl. 18 16 221, 726 b ° Gewrk. E 105 ne 1 :25 G . do. 1911 unk. 17 1 Den 2 . 8 ssess Ir ’e 8 84,28b9 54.,286G 180 8 Den 26. Matz Bracker, Int. Assessor und Vorst. d. Int. d. geladen waren. Seine Majestät der Kaiser trank im Verlaufe

S . 8s⸗ 100 Wa iner Gruben 2 . 103 o. 1905/06 8 89 9 8 1 Di Nr. 23 B C 9 Vorst 8 1 93,50 G 93,50 G do. Wesif. . Div. Nr. 23, Bunde, Int. Assessor und Vorst. d. Int. d. 2. Div. 1 3 50 do. Weßzt. galtv, 1. 1 1 Nr. 24, mit Wirkung dom 1. April d. J. zu Mil. Int. Räten der Tafel auf die Gesundheit des Königs von England.

erw. Gelsenk. 10 10 1.1 192,50 G0 bo. do.. 100 Aug. Wegelin Ruß14 14 1.7 216,50 G6 ° Düsseld. E. u. Dr. 105 —,— d 8 8 1 8 8 1 3 1 8ge. 26,200 8. 102,19 1.1.7 —, 8 Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht, befördert. gash ern Rhenanta, ver. Em. 1 ¹ 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Marineinfanterie.

„ꝗD

₰28

SS

2S

S

8222=EöegSSAZSäSe

SüEEEgkEEkEzkggs;

gFgFEgFgEg

-ö80ͦ28

151,25 G ° 2 do. Röhrenind. 103 Rieb Mont 2 uk. 18

2.-Akt. Wersch.⸗Weißenf.

Braunk. Lit. A-D do. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Allali do. Vorz.⸗Akt.

üeSesen w2

= D.

ZE— PüEezsbEebeenög 2 o do b= = S S=S8

S

Z gceEx;egʒE

Q ——22

NR cNH co . .

192,60 5b G 192,40 b G °% do. Liefergsg. 100. 88 8 8 106 Westsalia Cement. s119, ,7 o. o. 105 We ags Hamm 168,50b9 166,25 b G do. 1910 unk. 16 105 do. Eisen u. Draht bo. 1912 unk. 18 [105

Langenbreer.... 1.7 95,25 b9 98,00 b ° Elektr. Süüdwest 06 ,102 bo. Kupfer.... 1.7 111,75b20 [111,50 B ° do. bo. 1912 102 bo. Stahlwerle 1.7 39,90 bb 40,00 SÜo6 do. do. 1906 102

Westl. Bodeng. i. L. p. St. 699,00 h 6 635,00 b Gg do. Licht u Kr. 14 1008

Wicking Porkk..... 1.1 101,00 6 ° 101,40 b“ do. unkv. 15 104 1 3 Wiekrath Lebder .. 1.1 188,76 b B 2198,75 B9 Elektrochem. W. 102,4

Wieler u. Hardtm. 1.8 92.50 6 9 92,50 Elektro⸗Treuh. 12

Wiesloch Tonw.. 1.1 119.75 G82 119.75 G0 Emsch.⸗Lippe Gw.

Wilhelmshütte... 1.7 83 r 5 ver. 1 2 engl. en ien 8

Wilke, Vorz.⸗Akt... 1.4 10 02, n. .

1 erdmannsd. Sp..

2g

S 28—

——

S.-

91,75 G 2Q Dyckerh. u. Widm. 103 119,75 B *⁴ Ecert Maschin. 103 —,— eee 99,50 b G 99,50 g Roöchling Eis u. St r1.7 99,50 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen Berlin, Schloß. Kommandtert: Bode, Hauptm., komdt. zu .“ Bayern. 8 Eerwwaena,soh vege 1, e ni8 Rombacg. Lnen 1. 7 100,25 1 und zwar: dem als Üüberetatmäß. Besatzungsteil d. Seestreitkraͤfte im Mittelmeer Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und —,— 101,20 B 101,20 b gB do. 405 1. 1 . 1t 8 8 e sn cbesfec⸗ 8892 198 101,80 6 102,00 b 8 Frütgerswerte 04 100 43 1. des Kom mentu rkreuzes zweiter Klasse des König lich Oblt., komdt. b. Stabe d. Insp. d. Mar. Inf., zu dem als über⸗ zum offiztellen Besuch am bayerischen Hof in München ein⸗ 99,75 8B 98,78 b do. 1912 unk. 17 5 etesffant W. T. B* vlbe 8 19960,52 109g088 0281† 14. 8 dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat von Reden Mar. Inf Der⸗ Rabtus, Oblt, vom II. See⸗B., zum Stabe d. getroffen und, wie „W. T. B.“ meldet, auf dem Bahnhof, E81“ 1.7 98,89 in Frankfurt a. M.; König undin Vertretung Ihrer Majestät der Königin, die sich wegen 873996 1gcett. 109 8 burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Königlichen Hoheit der Prinzessin Franz begrüßt 101,25 G . 1908 1 8 8 See 8 1“ 4 o. beree 8 2 8 8 ae cs wenabl. 8 em Landgericht 5 Berlin: 1 ö“ I“ die Königin mit den Prinzessinnen das Großherzogliche veeeen ee 8 ch apräsidenten Reuter in Berlin; 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Paar. Abends fand in den Reichen Zimmern der Residenz 29288 S agenae2 gt, 16949 1.17 89898 Faa8 A. an urzeichens erster K lasse des Herzog ich die Regierungsassessoren Grafen von Kanitz in Mohrungen, Familiientafel und gleichzeitig für das Gefolge und den Ehren⸗ 99,28 1 8 nhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Dr. jur. Wiskott in Beeskow und Dr. jur. et phil. Freiherrn dienst Marschalltafel und danach Festvorstellung im Hof⸗

2128ööSöSvSgSöSAS

131,75 8 181,75 80 Eintracht Braunk ,10 EisenwerkKraft 11 102 01,20 8 18gs entsandten Mar. Inf. Det. zum II. See⸗B., Schneider (Kurt), die Großherzogin von Hessen sind gestern nachmittag

110,00 b 111,590 80 Elektr⸗A. 12 u1 171105 Rybniker Steink. 1004 1.1.7 —, 8 Württembergischen Friedrichsordens: 5 Besatzunggteil d. Seestreitkräfte im Mittelmeer entsandten Insp. d. Mar. Inf. wo großer Empfang stattfand, von Seiner Majestät dem 89708, S Bet Scar . 1098) 17 88282 des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ ihres Befindens einige Schonung auferlegen muß, von Ihrer 90,50 G 1898 1. 1 Peter Friedrich Ludwig: Königreich Preußen. worden. In der Residenz bewillkommnete Ihre

Schl. Eleltr- u. Gaz 1 . 1901 10284 ½ 1.4.10

SSgSSSoee

1899be—S

fhee do. do. 1908 108430 11 99,90 5b 0 1 dem Oberlandesgerichtspräsidenten Wirklichen Geheimen Ober⸗ von Reibnitz in Falkenberg O. S. zu Landräten zu ernennen theater statt d0. 1918 unr. 1810948 14,10 66,08 lustizrat Hartmann in Naumburg a. S.; sowie 8