92 b0
Smmncgbs
[24476] Von der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., und der Firma J. Loewenherz, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 750 000 neue Aktien der Kollmar & Jourdan, Aktien⸗ gesellschaft Uhrkettenfabrik in Pforzheim Nr. 3251 — 4000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetzky.
[24475] Von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 857 400,— neue Aktien der „Aktiengesellschaft für Fabrika⸗ ion von Eisenbahnmaterial zu Görlitz“ in Görlitz, 713 Stück über e ℳ 1200,— Nr. 5003 bis 5715 unund 1 Stück über ℳ 1800,— Nr. 5716, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zumlassen. Berlin, den 5. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[24477 1 Von der Firma J. Loewenherz, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 1 500 000 neue Aktien der Carl Lindström Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, 1500 Stück über je ℳ 1000 Nr. 3501 — 5000, um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky.
[24022 ““
Invalidendank.
Die Mitglieder des Vereins werden zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 22. Juni ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im „Katserhof“ stattfindet, ganz ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Wahl für die ausscheidenden Mit⸗
lieder des Verwaltungsrats.
2 der Jahresrechnung für 1913.
3) Aenderung der Statuten.
4) Verschiedenes.
Berlin, 3./6. 14.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Victor Herzog von Ratibor.
18854]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation
getreten, weshalb wir unsere Gläubiger
auffordern, sich bei uns zu melden. Ingolstadt, den 18. Mai 1914.
Ziegeleigenossenschaft Ingolstadt Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
Gesellschaft mit E. S
[24023]
sammlung vom 8. April d. J. Gesellschaft aufgelöst worden; in Ueber⸗ einstimmung mit § 65 des Gesetzes, betr. Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
[2238338 Aufforderun
Als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des am 6. September 1901 in Kiel verstorbenen Kaufmanns Johann Christian Plambeck, Gesellschafters der früheren offenen Handelsgesellschaft Frerck & Plambeck in Kiel, ich etwaige Gläubiger des Plambeck hierdurch auf, ihre Forderungen bis zum 15. Juni -. bei mir anzumelden.
esholm, den 27. Mai 1914. Lüders, Rechnungsrat.
[240599) Bekanntmachung.
Die Zwirnerei Linthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Mülhausen, ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter auf⸗
elöst. Der Manufakturist Armand Blo in Mülhausen ist zum Liquidator ernannt. Die eventuellen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Mülhausen, den 2. Juni 1914. Zwirnerei Linthal, G. m. b. H. in Liq.
Der Liquidator: Armand Bloch.
[24058]
Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, zeigen wir an, daß die Zambezia⸗ Berabaugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin, den 2. Juni 1914.
Zambezia⸗Bergbaugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. A. Brand. Konitz.
[22931] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Morogoro⸗Glimmer⸗ Werke (vorm. A. Prüsse) Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 7. März 1914 ist das Gesamtkapital der Gesell⸗ schaft um ℳ 200 000,— herabgesetzt worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Charlottenburg, den 30. Mai 1914. Der Geschäftsführer der
Morogoro⸗Glimmer⸗Werke
(vorm. A. Prüsse)
beschränkter Haftung. E16 8
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ist unsere
Schlitz, den 20. April 1914.
Schlitzer Textil⸗Werke
Gesellschaft mit beschr. Haftung
Johann Färber.
Aktienkapital .. 1“
Regierungsgelder und Gut⸗
Einlagen von
Einlagen auf
Kontokorrentkreditoren 1. Diverse.
24061]
Die Verwaltungsratsmitglieder E. Seeburger⸗Forrer und C. Widmer⸗Heußer sind verstorben. Neu gewählt wurden die Verwaltungsratsmitglieder Otto Jaeger⸗ Sulzer, in Zürich, und A. Gugelmann⸗Legler, Kaufmann in Langen⸗
thal. Eidgenössische Versich. Art. Gesellsch. in Bürich.
[23919] 1u“ Landwirtschaftliche Futter⸗ und Düngemittel⸗Gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden ersucht, sich bis zum 20. Juni 1914 zu melden. Berlin, am 2. Juni 1914. Paul Tornow, Liquidator.
[22934 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Mai 1914 wurde die Liquidation der Firma Freiburger Kunst⸗ und Natur⸗Eis⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lehen beschlossen. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Gabele, Donaueschingen.
[24864] Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
mit Niederlassungen in
Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede und
Wilhelmshaven
vom 31. Mai 1914. ℳ
Feslenbestand. G“ 565 230,04 vX“X“ 7 681 984,39 6161616161616111
Kurzfristige Guthaben bel ööööö1111] 975,40 Kontokorrentdebitoren . 32 834 864,03
Bankgebäude und Safes⸗ v“ 700 000,—
Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. . . 1 800 000,— Diverse 535 058,07 68 736 840,04
Passiva.
v.. 3 000 000,— ) 760 134,16 inlagen:
haben öffentlicher Kassen ℳ
11 467 121,04
Privaten .43 738 174,84
““ 59 682 268,84 2 614 761,38 2 679 675,66 68 736 840,04
Scheckkonto 4 476 972,96
6 55 „ 2
in Liquidation.
. Landesbank. Merkel. tom Dieck.
[24473] Debet.
Bilanz pr. 31. März 1914.
Kredit.
—————
Darlehens chuldner : Eä11ö16“”
Hauptabt. W “ B 1 C
89
2₰
—₰
Sgxorâ
10 216 628,34 39 141 297,21 . 88 603 608,92 . 151 476 158,05 . 112 845 111,87
3 ½ % .
Pgggene:
402 956 059 .
2
onto für eingekaufte Obligationen: Serie ““ 1
“
Saupiabt. A. G“
Smnghhn⸗
100,— 21 000,— 109 100,— 756 600,—
2 675 300,— 4 379 200,— 3 776 800,— 2 201 800,—
3 ½ %. 555
25OSSSN
insenkonto: Serie
—
13 930 900
Konto für halbjährliche Einzahlungen: ““ 7 5 5. „ Hauptabt. A3 ½ % konv. „ B4 %
. 04 % . 0 3 ½ %
C3 % 4
8 “ 11 %
SSgügUhgngngn
22 884,— 5 582,— 74 995,53 29 023,40 1 757,75 178 507,79 24 823,50 234,50 . 73 272,17 „ 12 046,— 114 069,—
—
Sg9bb
3 %.
989
3 ½ %.
v
28
eservefondskonto: Serie.
98 ₰
% 1 8 onto für Pfandverschreibungen von Käufern veräußerter Hypotheken: 16*
2 „
Hauptabt. A . . 56 220,38 1““ 12 540,67 86.5 28 023,03
2₰
.
ge
—
gg
9 Konto Serie .
169 416
8S
Konto für Reservefondsbeiträge, welche die Interessenten schuldig sind:
5. Serie Hauptabt. C... 325 432,75 EE1 475 145,50
1“¹“ 1u
0o.
800 578 25
Der Kommissionär des Vereins in Kopen⸗
agen: Gemeinschaftliches Konto . . . .. eee*
11“ 5
Zusammen .“ Viborg, im Mai 1914.
Kreditverein Jütländi
SSSSgA *⁴ 82 u a 8* A 2 82
2 385 404
tionsfonds:
95 wischenrechnungskonto onto 8 den
07 Konto
18
420 843 608
3 ½ % konv. u. 3 ½ % 1“ 11“
Lb“
onto für vorausgezahlte Beträge: vV1*
E171656
11““ “ 1“
11“
““ 85 495,08 Hauptabt. A. 8
für geloste Obligassonen⸗
3 ½% Tonv. u. 3 ½ 450
Konto für den gemeinschaftlichen Administra⸗ emeinschaftliches Konto..
ü dungefonde; 6 ür den Unter tůtzungsfonds
scher Landeigenthümer
9 54 200,—
1 58 900,— e“ 10 216 100,—
96 992 800,— 179 730 600,— 2 496 500,—
. . 44 037 300,— . . 8 832 500,— 59 975 200,—
2
.. 3 852,— 5 122,— 23 258,—
. 2
21,— 2 580,75
15 832,79 15 494,12
887 050,64 2 938 015,32 4 906 555,56 5 116 694,68 3 449 316,09
1b 3 100,—
1 150 063 8 F““ 88 818
. 8 710 11¹ 675
420 843 608
Zusammen
Leitungsnetze:
Werkstätteninventar, Mobiliar und sonstig
hgservesonde C“ 8 1 Ab
8 Spezialbetriebskonto..... “ 6 1 Kreditoren
2 1 Ieterkebkomto .. . ... Beamtensparkassen...
Hinterlegte Kautionen.. Empfangene Kautionen. Nicht erhobene Dividende Gewinn
[23687]
Die Theater⸗Betriebs Gesellschaft G. m. b. H. des Operetten Theater ist in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. 8
Eduard Freund, Hamburg, Carolinenstr. 5.
Durch Beschluß vom 13. Mai ist die Auflösung „Esser & Geérard Pflasterunter nehmung, Gesellschaft mit be — ter Haftung in Cöln“ beschlossen worden
der
8
1 Geselsihe
schränk,.
Die Gläubiger derselben werden auf.
Wilhelm Esser. Anton E
gefordert, sich bei der
Die Liquidator
selben zu melden,
60-
en gfsn
[22935] Aktiva. An Schleppkahnkonto 193 540,44 ab Hypotheken. 65 000,— Grundstück⸗ u. Gebäudekonto 269 012,17 ab Hypotheken . 213 600,— ypothekenkonto. ffektenkonto .. Utensilienkonto. Debitorden. 89 Wechselkontoeoe.. 88 Kassakonto.. 11 1
ℳ 457
55 42
49 2
Soll.
An Zinsenkontvb . . . . .. 8 8
„- * „ Abschreibungskonto. „ Bilanzkonto, Gewinn ..
70 63
1 263 7 036 2 000 18 713 5 000 34 014
60
412
981 700 000 016 046 691
128 540 4
389
8
ℳ
Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Ma Bauk für Handel u. Scögiffachnt “ mit beschränkter Haftung eim a. d.
Emil Schröter.
17
29 50
80 86 05
11 Gewinn⸗ und Verlust
Per Stammkapital⸗
konto.
Bilanz per 31. Dezember 1913.
A“ Kreditoren.. Spareinlagenkto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
—
Passiva.
100 000 256 0538 96 335
5 000
457 389 Haben.
———V
Per Schiffsbetriebskonto..
Provisionskonto. “
1 1914.
Ruhr. 8
25 TI3sg 8 301 0
—
34 0147
[24472]
Soll.
Rubel 6 435 699 26 268 660 818 208 48 154 298 . 6 035 691
13 712 557
Betriebsausgaben
Generalunkosten...
Abgaben und Steuern. 8 8 19
55 77
1X“ Gewinn .
2 2 2⁴ 8 20
44%
EWE ee E Kehe Wn.⸗
Ausschüttung einer Dividende von: 80 Für Personalwohlfahrtszwecke..
Vortrag auf neue Rechnung
Aktiva. Grundbesitz: St. Petersburger Werk. Moskauer Werk.. 1ö““
Bauliche Anlagen:
St. Petersburger Werk.. Moskauer Werrk 111ö1“”“
Motorische und elektrische Anlagen in St. Petersburger Werk..
Moskauer Werk Lodzer Werk 8
e
88
St. Petersburger Werk.. Mollau sWerk .. en“
11“
St. Petersburger
“
Lodzer Werk .
Apparate: St. Petersburger Werk.. Moskauer Werk Lodzer Werk .
St. Petersburger Werk... weeeeee. Lodzer Werk
St. See Werk. Moskauer Werk . Lodzer Werk..
Lagerbestände:
8I“ *“
4* Bankguthaben.. Wertpapieer..
V665 Frerts Kautionen
mpfangene Kautionen b
Transitorische Summen 8 Interimskonto. 8
Passiva.
18 000 Vorzugsaktien à 500 Rbl. 62 000 Stammaktien à 500 Rbl.
Aktienkapital: 8
Konto
chreibungs⸗ (Erneuerungs⸗)
9„ 8 9 9 5
ersonalunterstützungsfond ubiläumsfondd..
öE““
ö1uö“
Statutarische Tantieme an die Verwaltung
2
1.“—
2
Betriebseinnahmen... . bö11.“ Gewinnvortrag 1912
(Gewinnverteilung 1913. Ueberweisung an den Reservefonds . . . . . ..... Ueberweisung an das Abschreibungs⸗ (Erneuerungs⸗) Konto „ 1
11 % auf nom. Rbl. 9 000 000,— Vorzugsaktien
ö „ 31 000 000,— Stammaktien. Kapital⸗ und Reingewinnsteuer ꝛc..
Bilanz per 31. Dezember 1913. —ᷓ—˖OnQñ—g—˖QQö,ö,„,„,„,„. . . . . .⅓⅞ͤ—
n Zentralen:
e Utenfilien: Eebbbö.“
1““
Leihweise abgegebene Elektrizitätsmesser und verschledene
In Ausführung begriffene Anlagen und Werkstattarbeiten 8
.Rbl.
2
13
—
Gesellschaft für elektrische Beleuchtung vom Jahre 1886
(Direktion: St. Petersburg, Gogolstraße Nr. 14). Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1913.
Haben.
Rubel
13 627 8949% 9 36083
75 302 17
557,77
712
315 000,— 325 000,—
990 000,— 480 000,—
ö“ 469 000,—
191 000,— 190 512 — 75 179,.19
Rbl. 6
035 691,19
Rubel
650 490,49 680 035 81 1 048 022,99
2 827 119 2 392 981 1 419 855
10 23 2⁰
4 992 732 61 4 823 283,84 2 556 655,83˙1
8 036 262 . [14 497 544 2 205 078
02 46 55
. 1238 090 36 . 103 791 14 74 134,30
24 69 69
. 585 789 . 1 500 074 335 284
29 23
576 269 113
2 011 089 848 364 382 520
79 76 7
114 177 770 481 2 121
63 39 14
1“
31 000 000,—
Vorstehende Jahresabrechnung wurde von der Generalvers am 5./18. Mai a. c. bestätigt.
9 1
. ,16 164
b
3 241 975,³9⁷ 2 157 6185 3 193 7842“
164 416 610⸗
40 000 000 4 338 078
035 691 1
Rubel
2 378 549 6 639 956
2 372 672
24 738 88503
316 015 8]
2 421 148 67
18
269 6895¹
V
886 780 16
4 650 849,50
145 5892” 263 794 1 136 552 09 602 7495
—
390 000
176 000 861 662 790 529 78 914 163 867 1 155 1008 26 886 31 393 1450% 5 71
416 6100
ammlung der Aktionärt
—j
2
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
1“
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
für Selb Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n
Vom „Zentral⸗Han
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 8. Juni
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister
1 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
das Deutsche Reich“
werden heute die Nru. 132 A., 132 B., 132 C. und 132 D.
1914.
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 24)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung s einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. F. 33 131. Teigteilmaschine, bei welcher der aus dem Mundstück einer Teigpresse austretende Strang auf einen umkippbaren, als Wage ausgebildeten Rollentisch gelangt. Oskar Finke, Osberg⸗ hausen. 30. 9. 11. 4g. H. 61 784. Brenner für flüssige Brennstoffe. R. von der Henden, Berlin⸗ Schöneberg, Hähnelstr. 6. 31. 1. 13.
5 b. B. 73 778. Schräm⸗ und Ge⸗ steinbohrmaschine, zwischen deren Arbeits⸗ zylinder und einer Pumpe Luftsäulen in zwei Leitungen hin und herschwingen, von denen die vordere gegabelt ist. August VBerner, Nürnberg, Sulzbacherstr. 35. 4 9. 13.
ze. T. 19 268. 2Z⸗förmiges, schmiede⸗ eisernes Eckstück für Stollenausbauten. Richard Thiemann, Buer i. W. 20.12.13. 5 db. H. 65 226. Versfahren zur Ver⸗ festigung der Endlaugen, insbesondere der EChlorkaliumfakriken durch chemische Bin⸗ dung des Lösungswassers dieser Laugen vorzugsweise zum Bergeversatz. Dr. Hans Hof, Wansleben am See. 4. 2. 14.
5 vb. W. 41 964. Aus einielnen Ringen bestehende Auskleidung für Rohre zum Einführen von Schlammversatz in Bergwerken. Andreas Wognig?. Sos⸗ nowice, Rußl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 4. 13. Ta. M. 51 298. Walzgutüberhebe⸗ vorrichtung für Duowalzwerke. Fritz Maanen, Hagen i. W., Frankfurterstr. 52. 28. 4. 13.
Sb. F. 37 310. Formbrett aus Metall zum Appretieren und Fertigmachen von mit Saum versehenen Struͤmpfen, Socken u. dgl. George Thaddeus Flick, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Fr. Brackertz, Pat.⸗Anw., Berlin
S. 81. 25. 9. 13. 1 8 b. H. 65 293. Schneidzeuag für Gewebeschermaschinen. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep. 9. 2. 14 8 b. Sch. 41 673. Maschine zum Appretieren von Seidenstoffen. Emil Schneebeli & Co., Affoltern a. Albts, Schwein; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing., Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 8. 8. 12. 8 b. W. 43 058. Gassengmaschine für Garne, Zwirne u. dgl. mit Rauch⸗ und Staubabsaugung. Wegmann & Cie.. Baden, Schwein; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow., Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 13. Sd. K. 56 614. Trommel für Wasch. maschinen und ähnliche Maschlinen mit auf der Trommeloberfläche vorgesehenen nach innen offenen Schöpftaschen. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 27. 10. 13. 8d. K. 56 652. Weäschetrockenvor⸗ richtung. Willy Koch, Windhausen, Ober⸗ hessen. 1. 11. 13. 8 Sd. P. 31 821. Zum Bügeln von Wäschestücken, insbesondere von Hemden⸗ brüsten und Vorhemden bestimmter Bügel⸗ schuh mit an seiner Bügelseite auswechsel⸗ bar befestigter Bügelplatte. Gebr. Akt. Ges., Düsseldorf⸗Rath. 11 3. 8Sf. F. 37 431. Vorrichtung Wickeln schlouchförmiger Bandware mi vor den Führungswalzen angeordnetem Ausbreiter. Johannes Feldmeier, Auf⸗ hausen, Post Amerdingen. 13. 10. 13. I1b. K. 49 551. Prreßvorrichtung für Schneidemaschinen für Papier, Pappe o/. dgl.; Zus. 3. Anm. K. 49 023. Fa. Aeten Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 111 1TLa. G. 39 980. Destlllierkolonne mit abwechselnd hinter einander angeord⸗ neten, aus einzelnen Heiz⸗ und Flüssigkeits⸗ elementen bestehenden Kolonnenbecken, Dr. August Gasser, Eppenhain, Post Königstein, Taunus. 17. 9. 13. 12d. H. 63 301. Vorrichtung zum Reinigen von Oel. C. G. Heinrlch, Dresden, Ptrnaischerpl. 12. 8. 13. 12f. K. 54 478. Verschluß für ge⸗ schlossene chemische Reaktionsgefäße aus Glas, insbesondere für sogenannte Bomben⸗ röhren. Fritz Kleinmann, Bonn a.Rh., Endenicherstr. 69. 3. 4. 13. 12f. M. 46 181. Verfahren zum
zum
Füllen von Hochdruckflaschen für schwer verflüssigbare Gase. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. 7. 11. 11. 12iü. P. 29 195. Verfahren und Maschine zur Darstellung von Slickstoff⸗ oxyden aus Mischungen von Sauerstoff und Stickstoff. Francis Jrenee du Pout, Wilmingion, New Castle; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Ham⸗ burg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin 861 19 127
12k. B. 70 096. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ammoniak aus seinen Ele⸗ menten mittels unedler Metalle als Katalysatoren; Zus. z. 22 254 344. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 1. 13.
12k. B. 74 710. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumsulfat aus Am⸗ moniak, Kohlensäure u. Calclumsulfat; Zus. z. Anm. B. 70 834. Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen . Dh 16 11 181
121. H. 62 713. Verfahren zur Kri⸗ stallisation von heißen Salzlösungen; Zus. z. Pat. 271 102. Dr. Hähberlein, Berlin⸗ Grunewald, Dachsberg 13. 12. 6. 13. 12u. K. 55 663. Verfahren nach Patent 248 525 zur Darstellung der kolloi⸗ dalen Tetrahydroxyde des Osmiums und Rutheniums und dieser kolloidalen Me⸗ talle selbst; Zus. z. Pat. 248 525. Kalle 5 v- Akt. Ges.. Biebrich a. Rh. 29 7ö 13.
12“;. C. 23 318. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensattonsprodukten aus den Arylamlden der 2,3Oxynaphtoesäure. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, e. 5. M. 12, 5. 13. 12%;. K. 55 933. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Benzylformiat aus Benzyl⸗ chlorid; Zus. z. Anm. K. 52 559. Friedrich Wilhelm Klever, Cöln a. Rh., Branden⸗ burgerstr. 6. 23. 8. 13.
12%;. K. 57 193. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Benzylester von niederen Fettsäuren; Zus. z. Anm. K. 52 559. Friedrich Wilbelm Klever, Cöln a. Rh., Brandenburgerstr. 6. 19. 12. 13.
12 p. C. 23 225. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2-Phenyl⸗ chinolin-4-carbonsäure. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 23. 4. 13.
13 e. C 19 476. Im Flammrohre eines Kessels gelagerter Dampfstrahl⸗ pflugaschenräumer. Friedrich Engelke, Leipzig⸗Connewitz, Gustav Freytagstr. 32. 14f. J. 15 463. Schwingdaumen⸗ getriebe, insbesonders für Ventilsteue⸗ rungen, bei dem ein Doppelhebel unter Vermittlung zweier zu beiden Seiten des Hebeldrehpunkts angeordneter Rollen vom Schwingdaumen (a) zwangläufig ange⸗ trieben wiro. Emil Jilovsky, Prag⸗ Smichow; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 2. 13.
15e. K. 57 834. Vorschubvorrich⸗ tung für Bogenstapel an Bogenanlegern, bei der der ausgestrichene Bogenstapel durch eine Förderwalze den die Bogen einzeln abnehmenden Ausstreichrädern zu⸗ geführt wird und der Vorschub während der Arbeit der Ausstreichräder erfolgt; Zus. z. Pat. 233 120. Koenigs Bogen⸗ anleger Maschinenfabrik, Guben. 12. 2. 14.
15g. M. 53 443. Schalldämpfendes Gehäuse für Schreibmaschinen, Klaviere und ähnliche schallerzeugende Vorrich⸗ tungen. Dr. Simeon Moschkowitsch, Berlin⸗Halensee, Joachim Fiiedrichstr. 2. 28. 8. 13
15g. M. 54 058. Vorrichtung zum Umschalten des Antriebes für die Farb⸗ bandbewegung an Schreibmaschinen. Ma⸗
t schinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel.
2. 10. 13. 1s 15g. W. 42 846. Signalvorrichtung für den Abstand der letzten Zeile vom unteren Rande der Papierbogen von Schreibmaschinen, bei welcher das Papier einen Fühlhebel bewegt. Josef Buhl, Oberstdorf i. Bayern, u. Alois Wolf⸗ müller, Berlin, Brücken Allee 30. 26. 7. 13 17a. A. 25 580. Verfahren zur selbsttätigen Rückförderung von flüssigem Schmiermittel aus dem Verdampfer in den Saugraum einer Kältemaschine. Akt. Ges. der Maschineufabriken Escher Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 3. 14. 8 20i. D. 28 772. Blbocksicherung für elektrisch betrkebene Bahnen mit unter⸗ teilter Fahrleitung, deren Blockabschnitte abwechselnd dauernd oder durch Steuer⸗ relais zeitweise an die Speiseleitun
geschlossen sind. Heinrich Dörr, Braun⸗ schweig, Theaterwall 15. 21. 4. 13. 20i. J. 16 572. Eisenbahnschranke. Salomon Juster, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 24. 16. 3. 14.
20k. H. 62 419. Hängebahn mit Beförderung der Fahrzeuge durch Spindel und Mutter; Zus. z. Patent 268 257. Georg M. von Hassel, Berlin, Habs⸗ burgerstr. 11. 14. 5. 13.
20k. H. 62 830. Hängebahn mit Beförderung der Fahrzeuge durch eine feststehende Spindel und eine sich auf dieser drehende Mutter. Georg M. von Hassel, Berlin, Habsburgerstr. 11. 23. 8. 1
201I. A. 24 466. Verfahren zum stoßfreien Einfahren in die Zahnstange bei Fahrzeugen mit gemischtem Zahnrad⸗ und Adhäsionsbetrieb, welche beim Ad⸗ häsionsbetrieb mit größerer Geschwindigkeit fahren als beim Zahnradbetrieb, und Ein⸗ richtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Aktiengesellschaft Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 18. 8. 13. Schweiz 22. 4. 13. 21 a. L. 40524. Geben von Signalen mittels elektro⸗ magnetischer Wellen und Lichtstrahlen. Anton Laszlo, Charlottenburg, Dern⸗ burgstr. 27. 4. 10. 13.
21 a. P. 30 412. Veifahren zur Erzeugung elektrischer Wellen für draht⸗ lose Telegraphie, Telephonie u. dgl. mittels Glimmlichtentladung. Polyphos Elek⸗ m. b. H., München. 266 2. 139
21 a. S. 38 357. Schalturngsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit Haupt⸗ und Nebenstellen; Zus. z. Anm. S. 37 817. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 22. 2. 13.
Zla. S. 38 687. Schaltungsanord⸗
Verfahren zum
mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt, Main. 14. 4. 14.
21f. S. 37 788. Elektrode für Schein⸗ werfer. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗ Lichtenberg. 7. 12. 12.
21g. D. 29 671. Elektrische Ent⸗ ladungsröhre mit glühender Kathode. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗Friedenau, Wil⸗ helmshöherstr. 29. 10. 10. 13.
2I1g. S. 38 618. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Moment⸗ Röntgenaufnahmen; Zus. z. Pat. 263 420. Siemensck Halske Akt.⸗Ges., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 28. 3. 13.
22 b. J. 15 723. Verfahren zur Her⸗ stellung von Selenfluoresceinen. Carl Jäger, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf, u. Dr. R. W. Carl, Düsseldorf, Schumannstr. 34. 17. 5. 13.
22gã. R. 39 533. Anstrich⸗, Dich⸗ tungs⸗ und Konservierungsmittel aus Teer oder Karbolineum und einem Füllmittel. Wilhelm Reppin, Kalkwerke b. Pommerzig, Frankf./O. 22. 12. 13.
22h. C. 23 587. Verfahren zur Her⸗ stellung öllöslicher Formaldehydharze. Che⸗ mische Fabriken Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 26. 6. 13.
Z25c. S. 38 833. Gekrönter Zwirn⸗ knopf und Maschine zur Herstellung des⸗ selben. Math. Salcher & Söhne Akt.⸗ Gef., Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 4. 13. 27 b. B. 74 697. Gaskompressor. Léon Boulay, Argenteuil, Seine & Oise, Se Vertr.: Dipl.⸗Ing. Felix Neu⸗ auer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14 11.13. 27 b. F. 36 696. Regulierung von Hochdruckkompressoren. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Wittekind in Frankfurt a. M. u. Wilhelm Kühn, Frankfurt a. M. — Eschers⸗ heim, Grafenstr. 153. 17. 6. 13.
nung für Fernsprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Siemensstadt b. Berlin. 3. 4. 13.
21a. S. 39 818. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit halbselbst⸗ tätigem Betrieb; Zus. z. Anm. S. 38 227. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 15. 8. 13.
ZIa. T. 18 772. Schaltungsanord⸗ nung für Gesellschaftsleitungen mit wahl⸗ weisem Anruf der Stationen, bei der mehrere Gesellschaftsleitungen mit einer eine für sämtliche angeschlossene Gesell⸗ schaftsleltungen gemeinsame Stromquelle enthaltenden Zentralstelle in Verbindung stehen. Western Glectric Company Limited, London; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer, Pat.⸗Anw., u. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin. 26. 7. 13. 21c. K. 54 735. Selbsttätiger elek, trischer Regler mit einem elektromaganetisch gesteuerten Tauchwiderstand. Charles Franklin Keitering, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 4. 13. 2Ic. K. 57 415. Zange zum Be⸗ dienen von röhrenförmigen Hochspannungs⸗ sicherungen oder ähnlichen Gegenständen. C. W. Kehrs & Co. G. m. b. H., Hösel b. Düsseldorf. 9. 1. 14.
2Ic. W. 42 902. Sockel für Schraub⸗ stöpselsicherungen. Paul Wolf, Stutt⸗ gart, Ludwigstr. 232. 6. 8. 13.
21c. Y. 397. Unverwechselbare Siche⸗ rungspatrone, bestehend aus zwei inein⸗ andergeschobenen Rohren. Harry William Young, Chicago, V. St. A.; Vertr.: H. W. Reutlinger, Pat.⸗Anw., Frank⸗ 21db. G. 39 842. Verfahren zur Vermeidung der Ueberbrückung von isolierenden Zwischenlagen durch den Stanz⸗ grat bei Blechkörpern elektrischer Maschinen. Dr.⸗Ing. R. Goldschmidt, Berlin, Eli⸗ sabethufer 5/6. 28. 8. 13. 8 21d. H. 63 595. Schaltung für An⸗ lassen und Tourenregulierung von In⸗ Huseionemotoren mit mehreren “ teilen auf dem Ständer. Franz Honfü. Prag; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Cyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 6. 9. 13. Oester⸗ reich, 29. 8. 13. 21f. B. 75 252. Aus einer Mittel-⸗ tragstütze und zwei Tragkränzen be⸗ stehendes Traggestell für den Glühfaden elektrischer Glühlampen. Dr. Stgbert Bloch, Berlin, Linkstr. 25, 20. 12. 13. 21f. H. 65 147. Zpvgschalter zum Einbau in einen Fassunggsockel, bei welchem ein federnder Bügel in Form einer Sperr⸗ klinke ein Sperr⸗ und Schaltrad in drehende Bewegung setzt und die Ueber⸗ tragung der Zugbewegung auf das Schalt⸗ glied durch Ane g8 olle erfolgt; Zus. z. Pat. 238 757. Hartmann & Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 29. 1. 14. 21f. H. 66 198. Elektrische Hand⸗
lampe; Zus. z. Anm. H. 66 004. Hart⸗
28a. G. 21 087. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Gerbmittels aus Sulfit⸗ zelluloseablauge. Anna Grothe, geb. Sodendorf, Jersey City, New York; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 2. 14. 30 b. R. 37 599. Befestigung künst⸗ licher Zähne an Gebißplatten u. dgl. Otto Riechetmann, Straßburg i. Els., Oberlin⸗ straße 29. 22. 3. 13. 30d. G. 40 631. Uterusträger. Lud⸗ wig Anton Geist, Zuffenhausen b. Sltutt⸗ gart. 17. 12. 18. 30d. R. 38 400. Hygienische Fuß⸗ bekleidung für Normalfüßige und Vorrich⸗ tung zur Verhütung und Heilung des Platt⸗ fußes und von Formveränderungen des Fußes aller Art. Dr. Siegfried Romich, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. Alexander Meißner, Berlin, Tempelhoferufer 25. 21. 7. 13. Oesterreich 10. 5. 13. 30d. Sch. 46 464. Am Mützenschild zu befestigender Augenschützer. Heinrich Schulznz, Porz⸗Urbach. 13. 3. 14. 30 b. T. 19 244. Respirator zum Ent⸗ stauben der Einatmungsluft; g z. Anm. T. 18 875. Carl Travers, Frankenholz, Rheinpfalz. 9. 12. 13. 32a. H. 59 442. Glasschmelzofen mit einem an die Wanne angeschlossenen Vor⸗ schmelzofen. Emil Harscher, Wevelings⸗ hofen, Kr. Grevenbroich, Rhld. 26. 10. 12. 34g. G. 40 797. Zusammenklappbare mit zusammenklappbarer Bank und zu⸗ sammenklappbarem Tisch versehene Laube. Anton Gere jun., Kaba, Ung.; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 8. 1. 14. Ungarn 14. 5. 13. 34k. L. 40 457. Aus wasseraufnahme⸗ fähigem Papier bestehendes Handtuch mit durch Linien verringerter Wasseraufnahme⸗ fähigkeit gesicherter Gebrauchsbeständigkeit. Arthur D. Little, Incorporated, Bosson, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 88. 25 9. 13. 341. F. 37 163. Brief⸗ und Früh⸗ stückskasten mit beweglicher Trennungs⸗ ““ cher, Eschweiler, Poststr. 17. 9. 13.
8b 35 b. H. 61 594. Heuaufzug mit Greifer. Anton Hepp, Buchen⸗ Leupolz, Württbg. 28. 2. 13. 36e. P. 32 790. Vorrichtung zum Temperaturaus gleich in senkrechter Richtung in zentral beheizten Räumen. William Philippsthal, Berlin⸗Grunewald, Hu⸗ bertus⸗Allee 6. 28. 3. 14. 37a. M. 47 996. Verfahren zum Herstellen von Eifenbetondecken und dächern mit Glaseinlagen. Logan Willard Mulford, Narberth, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. b5. 12. Prismatischer oder tt mi .
seitig dreieckförmigem Querschnitt. Eisen⸗ werk Gebrüder Frisch, Comm. Ge⸗ sellsch., Augsburg. 6. 6. 13. 37 b. H. 59 047. Eiserner Gitter⸗ träger aus zwei getrennten Teilen. Wil⸗ “ jr., Düsseldorf, Oststr. 154. 37 f. Sch. 44 803. Halle für Luft⸗ schiffe. Ludwig Schiff, Berlin, Bern⸗ burgerstr. 18. 9. 9. 13.
38h. M. 54 326. Verfahren zur Her⸗ stellung von Korkmassen, Platten oder dergl. Mannheimer Isolierwerke & Korksteinfabrik. G. m. b. H., Mann⸗ heim⸗Rheinau. 29. 11. 13.
40g. B. 70 831. Verfahren zum Rösten von Blende, blendebhaltigen Erzen und Hüttenerzeugnissen auf bewealichen Rosten. Dr. Wilhelm Buddeus, Magde⸗ burg, Blumenthalstr. 4. 26. 2. 13. 42c. C. 21 426. Einrichtung zur Kontrollierung von mechanischen Inte⸗ grationsinstrumenten. Gottlieb Coradi, Zürich (Schweiz); Vertr.: Dr. G. Winter⸗ feld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13.2. 14. 4 2c. Sch. 44 582. Wasserstands⸗ registrierapparat für unter Druck arbeitende Dampfräume mit einer vom Innern des Dampfraumes nach außen führenden Welle. Emil Schatz, Cannstatt, Waiblinger⸗ straße 84. 12. 8. 13.
42g. K. 58 482. Selbsttätiger Ab⸗ steller für Plattensprechapparate. Adolf Kielmeier, Grünberg, Schles. 7.4.14. 42 hz. M. 48 756. Spiegelfernrohr. Dr. Ludwig Mach. Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 8. 12.
4Th. T. 19 388. Verfahren zur epi⸗ und diaskopischen Projektion. Nicolai Tscherkassoff. Moskau; Vertr.: Hugo 88. 1“ Berlin SW. 61. 42k. W. 43 818. Meßbüchse; Zus. z. Pat. 239 885. Georg Wazau, Kristiantia; Vertr.: Anna Wazau, Mann⸗ heim, Waldparkstr. 26. 1. 12. 13.
42k. W. 44 675. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Meßbüchse; Zus. z. Pat. 239 885. Georg Wazau, Kristiania; Vertr.: Anna Wazau, Mannheim, Wald⸗ parkstraße 26. 1. 12. 13.
42I1. St. 19 649. Gefäß zum Ge⸗ brauche bei chemischen Arbeiten. Frederik Karel Stephan, Amsterdam; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
24. 3. 14. 42m. H. 62 063. Rechenmaschine mit getrennten Anzeigewerten für die Einzelprodukte und deren Summe. Ch. Hamaun, Math. mech. Institut G. m. b. H., Mehlis i. Thür. 11. 4. 13. 42m. R. 37 153. Umdrehungszähl⸗ werk für Rechenmaschinen. Carl Ras⸗ Braunschweig, Howaldstr. 5. 42m. RN. 39 448. Rechen⸗ und ähnliche Maschine mit einstellbaren An⸗ triebrädern. Carl Rasmussen, Braun⸗ schweig, Howaldstr. 5. 11. 12. 13. 4Lo. L. 35 123. Apparat zur Messung der Geschwindigkeit von Lokomotiven. Johann von Lechner, Saratow, Ruß⸗ land; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 19.9.12. 420. M. 54 259. Beschleunigungs⸗ messer. Dipl.⸗Ing. Paul Melchior, Char⸗ lottenburg, Dablmannstr. 12. 14. 11. 13. 43a. N. 13 886. Antriebsvorrichtung für Registrierkassen. The National Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A⸗; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 12. 12. 44b. Sch. 46 530. Pyrophores Reib⸗ radfeuerzeug. Paul Schwenke, Berlin⸗ Baumschulenweg, Kiefholzstr. 188. 16.3. 14. 45c. B. 73 942. Befestigungs⸗ vorrichtung für die Aehrenheber von Ge⸗ treidemähmaschinen. Lucien Bouchet, Fromont, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 9. 13. Frankreich 20. 11. 12. 45c. St. 19 575. Führungsvorrichtung für das Messer von Grasmäher⸗Schneid⸗ werken. David Stenz. Maschinen⸗ fabrik, Fürth i. B. 5. 3. 14. 45e. P. 27 638. Getreidewender mit in einem fahrbaren Gestell gelagertem Schaufelrad. Richard Prietzel, Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 58. 5. 10. 11. 45e. T. 17 097. Getreidereintgungs⸗ werk für Dreschmaschinen o. dgl. Johan Alfred Thermaenius, Hallsberg, Schwe⸗ den; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg 4. 9. 2. 12. Priorität aus der Anmeldung Schweden vom 24. 7. 11 anerkannt. 45f. M. 53 692. Bordschwelle, Ein⸗ d
in