63 c. 275 915. Federanor nung, ins⸗ besondere für Kraftfahrzeuge. Jean Jacques Georges Pauilhac, Paris; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 25. 5. 13. P. 30 942. Frankreich 8. 6. 1912. 63 c. 275 916. Durch einen Schlitz im Polster geführter Stellhebel. Georg Kruck. Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 259. 25. 12. 13. K. 57 259. 63c. 225 917. Schutzvorrichtung für 1 Georg Egger, Augsburg, CEF. 19 654. 5 814. Federndes Rad. Jacobus Spyker, Amsterdam, Holland; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 6. 13. S. 39 223. England 4. 12. 1912. 6 e. 2½75 7 71. Radreifenbefestigung, bei welcher der Laufreifen durch Zu⸗ sammenpressen der Radscheiben festgespannt wird. Robert Thomas Smith jun., ;. Pat. 255 469. Fiorenzo de Goracuchi, Warrington, Lancaster, England; Vertr.: Florenz, Italien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 13. furt a. M. 16. 1.13. S. 38 530. G. 38 579. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ 72 e. 275 776. Selbstanzeigende Schieß⸗ land vom 17. 1. 12 anerkannt. 1 scheibe. Ernst Albrecht, Hannover, Georg⸗ 63e. 275 772. Luaufdecke für Rad⸗
straße 37. 15. 6. 12. A. 22 316. reifen. The Dunlop Rudber Com⸗ 72. 275 777. Aus Halteansatz und pany Lrd. u. Collin Macbeth, Bir⸗ aufschiebbarem Fernrohrträger beec nbe mingvam, England; Vertr: Pat⸗Anwälte Befestigungsvorrichtung für Visierfern⸗ Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weibe,
b 1 rohre bhei Jagdgewehren usw. Dr.⸗Ing. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Paul Maufer, Oberndorf a. N. 28. 1019. Dame, Berlin SW. 68. 31. 10. 13. M. 49 668. D. 29 782. England 18. 8. 1913. Elektromechanische
68e. 2258 818. Luftreifenbrfestizung Alremfichenen sand 3Ze. 225 Luftreifenbefestigung Alarmsicherung für Gelbschräͤnke. Josep mit einem in dem beiderseits geflanschten i 8* Soseph
Louis, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch Radkranz liegenden Stützring. Mare u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Wolf, Chelsea⸗London; Vertr.: Fr. Hen
Meffert Dr. L. Sell. Pat⸗Anwal⸗ 11. 10. 8. 11. L. 32 869. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, 74b. 275 838. Fahrtrichtunzsanzeig Berlin SW. 68. 14. 8. 12. W. 40 317. 8 Fahrtrich szanzeiger
für Kraftwagen u. dgl., bei weichem ein
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ ausgeschwungener Signalarm b.. der reich vom 13. 1. 12 anerkannt. Wirkung eines Gegengewichts pendelnde 6 e. 275 816. Hohler Gummtirad⸗ Bewegungen ausführt. Actien. Gesell⸗ reifen, bei dem die Laufschicht mit Aus⸗ schaft für Fabrikation von Bronce⸗ sparungen versehen ist, in denen Vor⸗ waaren und Zinkguß (vormals J. C. sprünge angeordnet sind. Max Cyrus
Spinn & Sohn), Berlin. 7. 11. 12. Overman, New Pork: Vertr.: K. Hall⸗ A 23 016. hu) erlin bauer. Dipl.⸗Ing. A. Bohr u. Dipl⸗Ing. Antrieb des anfangs
8. Benjamn, Pat.⸗Amwälte, Berlin beschlewmen n: (G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte erlin beschleunigt und dann verzs ert ein⸗ 1b. 606 182. E s Scheit SW. 61. 20. 8. 12. O. 8201. für Selbfffpinnen. 1 Crektrostatheher Schelder.
fahrenden Wagens Kurt rold, C nitz i. S. — Gi. 2725 918. Freilaufnabe mit Paul Bourcart, Paris; Vertr.: A. du straße 8 919. 8 Ses nch 66 710 Rücktrittbremse, insbesondere für Fahr⸗ Bois⸗Revymond, M. Wagner u. G. Lemke, 2a. 606 149. Röbrenartige Zwieback⸗ räder; Zus. z. Pat. 267 926. Schwein⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 11. 20. 5,13. Backform. Jos. Schmitz, Elberfeld furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke B. 71 929. Island 12. 2. 5. 14. Sch. 52 863. Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 13.8. 12. 72 f. 275 788. Lenkvorrichtung für L2a. 606 494. Springform mit am Sch. 41 681. 8 FEFahrspielzeuge u. dgl.; Zus. z. Pat. 245 604. Boden umgebördelter Zarge. Ficker & 644. 275 817. Flaschenverschluß⸗ Fa. Erust Paul Lehmann, Branden. 1 pfropfen. Dr. Friedrich Lindig, Riga,
Dittrich. Bernsba Frzg. 20. 5. 14. riedri burg a. H. 25. 1. 12. S. 35 495. “ Rußland; Vertr.H. Wiegand, Rechteanw., 77f. 275 789. Berlin SW. 48. 23. 4. 13. L. 36 525.
R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 11. 13. B. 74 635. S4a. 275 922. Einrichtung zur un⸗ unterbrochenen Abscheidung von Sand, Kies u. dgl. aus Wasserläufen unter An⸗ wendung von Kieskammern, die unter dem Flußgerinne eingebaut und von ihm durch eine wagerechte Zwischenwand ge⸗ schieden sind. Dr.⸗Ing. Walter Conrad, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 14. 4. 12. C. 21 815. SAc. 275 742. Schlauchbefestigung an Rammbären von Dampframmen Maschinenindustrie Ernst Halbach, A.⸗G., Düsseldors. 25. 11. 11. M. 46 324 SAc. 275 791. Verfahren zur Ver⸗ größerung des Widerstandes beim Ein⸗ treiben von Pfählen in den Boden. Armand Gabriel Considere, Paris; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 5. 12. C. 21 909.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 14. 10. 11 für die Ausführungs⸗ form nach Fig. 1 und 2 und vom 9. 4. 12
für die Ausführungsform nach Fig. 3, 4 Elastisches Band⸗
und 5 anerkannt.
SGc. 275 831.
gewebe mit unelastischen zum Annähen dienenden Randstreifen; Zus. z. Pat. 274 850. Waldemar Kops, Manhattan, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Lon⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 12. K. 51 069. 8
ge. 606 120. Druckknopf⸗Oberteil mit Zelluloidkappe. Müller & Mann, Barmen. 19. 5. 14. M. 51 215.
3r. 606 364. Doppelschnalle. E. Grunwald, Lourengço Marques, Delagoa Bay; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 6. 13. G. 33 457. 3d. 605 983. Pandschuh⸗Meßapparat. Ludwig Becker. Berlin, Pfuelstr. 3. 16. 5. 14. B. 69 812. 9d. 605 984. Apparat zum Messen der Handschuhgrößen. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 16.5. 14. B. 69 813. 3 d. 606 370. Vorprobeapparat für den Oberkörper für Zuschneidezwecke. Joseph Breckheimer, Mainz, Vorderer Kirschgarten 29. 12. 3. 14. B. 68 655. 3e. 605 9 14. Knüpf⸗ und Frisier⸗ Ständer. Fritz Varchfeld. Eisenberg, S.⸗A. 1. 5. 14. B. 69 479. 3 e. 606 218. Dauerhaft gemachter Kranz. Heinrich Otto Winter, Düssel⸗ dorf, Steinstr. 2. 19. 3. 14. W. 43 290. Ze. 606 258. Feder⸗Reiher. Albert Rosenberg, Berlin, Kspenickerstr. 108. 18. 5. 14. R. 39 514. 4a. 605 914. Glageing für Kerzen. W. Hartwig, Lehe a. d. Weser. 16. 5. 14
. 66 733.
4a. 606 056. Reise⸗Nachtlämpchen. Eduard Riedel, Schweidnitz i. Schl. 14. 5. 14. R. 39 475. 4g. 606 099. Leuchter in Verbindung mit einem Handfeuerzeug. Paul Casimir Ehmer. Berlin, Dieffenbachstr. 13. 7. 5. 14. E. 20 906. 42 a. 606 411. Schattenlose Lampen⸗ aufhängung, bei welcher die Lampe innerhalb eines Tragbügels hängt. Fa⸗ Karl Wenzel, Erfurt⸗Nord. 18. 5. 14. W. 43 857. 4 b. 605 946. Bekeuchtungsvorrichtung mit verstellbarem Reflektor. Deutsches Metallwareuwerk G. m. b. H., Berlin. 4. 5. 14. D. 27 350. 1b. 605 964. Befestigung⸗Einrich⸗ tung für Beleuchtungsglocken. Böker & Krüger, Glekttrotechnische Fabrik, G. m. b. H., Essen a. Ruhr. 14. 5. 14. 4 b. 696 085. Beleuchtungskörper für direktes, indirektes und gemischtes Licht, mit Ringschleber. Siemens⸗Schuckert. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 10. 11. 13. S. 31 926. 4b. 606 086. Beleuchtungskörper für direktes, indirektes und gemischtes Licht, mit Abblendschieber. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 10. 11. 13. S. 31 927.
Zeiler. Schlerstekn a. Mh. 31. 8. 13.
B. 73 7
T1c. 2725 878. Zange für Schuh⸗ macher. Heinrich Dresing, Barmen, Hohensteinerstr. 36. 6. 12.13. D. 29 987. TI1c. 275 922. Einzangen⸗Zwick⸗ maschine; Zus. z. Pat. 250 431. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 13. Uu. 5398. Großbritannien, 27. 11. 1912. 72c. 275 821. Geschütz für Flug⸗ maschinen. Ordnance Development Company of America, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 26. 10. 11. D. 25 954. 72d. 275 775. Ballongeschoß; Zus.
bohrer. Stephau, Fröli
Scharley O. S. 16. 5. 12 enh
5 b. 606 576. Bohrmeiße vns
wechselbaren Schneiden. Fabrir
Bergwerks⸗ Bedarfsartifel, G
b. H., Sprockhövel i. W. 59. „ schlußstäch,
8
F. 31 886. Ver
2. Sechste Beilage . ... .1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
hof, Gemeinde Muthof, O.⸗A. Juni
Feetenst Nachen, Se.3.886h 132. Berlin, Montag, den 8. Juni
65b. 606 38259. Kontinnierlich; der Iabalt dieser Bellage, in welcher die Seraec.— rfts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrech sber W.
Seaheh en denserlic arbeste Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Berlin⸗„Schöneherg, Freisingersa üllhe, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Tüel
b EC“ 2 8 4 — G “ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1328) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Carl W. Naumann, Leipzig, straße 27, u. Otto Fr zu . Cnnas Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der elbstabholer fe-, 2₰ 122 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Umstraße 32, bezogen werden.
27, d i. Pomm⸗ 24. 12. 12. N. 2 Lane Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Gebrauchsmuster.
72 6f. 600 489. Mit der 2 führender Dampfbrenner. Otto dhh- Berlin, Lintenstr. 158, u. Robert B „ — — — Groß Besten h. wechselbarer Bahn. Jakob Hoffmann, Benrath, Rheinuferstr. 75. 15. 5. 14. (Fortsetzung.) 19 H 66 743. 605 974. Vorordner für Briefe. 24f. 606 114. Vorrichtung zum Kühl⸗ böhler. Leipzig, Windscheidstr. 33. 14 K. 63 631. Karten⸗Register⸗
Staatsan
1
en
1“ E“
ZlIc. 606 429. Elektrischer Messer⸗ schalter mit an den Kontaktfedern an⸗ gebrachten Schmiernuten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 5. 14.
15 db. 606 304. Gummidrucktuch für Rotations⸗, Schnell⸗ und Tiefdruckpressen. Alois Kandelbinder, Pappenheimerstr. 12, u. Georg Seidel, Paul Heyfestr. 2, München. 1. 5. 14. S. 33 667.
15 b. 606 338. Bogenuführungs⸗ und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck⸗ pressen. Horn & Schneider, Dresden. 18. 5. 14. H. 66 783.
135b. 606 518. Vorrichtung zum Absaugen der Dämpfe bei Matrzentrocken⸗ pressen. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 4. 4. 13. V. 5
11 135. 15 b. 606 519. Vorrichtung zum Absaugen der Dämpfe bei Matrtzentrocken⸗ pressen. Vogtländische Maschinen⸗ fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 4. 4. 13. V. 12 531. 15e. 606 188. Anlegevorrichtung an Perforiermaschinen. Fa. Emil Kahle, Leipzig⸗Paunsdorf. 16. 5. 14. K. 63 638. 15e. 606 215. Staubsammler für Bronziermaschinen u. dgl. Kohlbach & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 24. 11. 13. K. 60 841. 15h. 605 979. Stempelkissenöffner mit rückwirkender Deckelfeder und Ver⸗ schlußklinke. Julian Wehrle, Schönen⸗ bach. 15. 5. 14. W. 43 816. 135h. 606 081. LCochvorrichtung für Tiegel⸗ oder Kopfdruckpressen mit selbst⸗ tätig fortlaufender Materialzufuhr. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 10. 6. 11. G. 27 798.
für Eisenbahnzüge. Alfred Fitting, Kamin, Westpr. 20. 5. 14. F. 31 881. 20i. 606 418. Befestigungsvorrich⸗ tung der Zungenverbindungsstange an den Weichenzungen. Westfälische Stahl⸗ werke, Bochum. 19. 5. 14. W. 43 860. 2la. 606 003. Summer nach dem Ramdohrschen elektromagnetischen Diffe⸗ rentialsyostem. Eugen Ramdohr, Berlin, Eisenacherstr. 35. 27. 6. 13. R. 36 363. ZlIa. 606 015. Telephonmuschel. Fa. D. C. Brandt, Hamburg. 6. 2. 14. B. 67 951.
ZIla. 606 273. Fefststellvorrichtung für die Achse von drehbaren Platten⸗ kondensatoren. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 5. 14. L. 35 081.
2Ic. 605 904. Befestigungsvorrich⸗ tung für auf Rohre aufschiebbare Zier⸗ knaufe. August Enders, G. m. b. H., Oberrahmede. 15. 5. 14. E. 20 939. 21 c. 605 996. Drehschalter mit Kabelendverschluß. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 14. V. 12 597.
21c. 605 997. Drehschalter. Voigt ᷑ Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 14. V. 12 598.
21c. 605 998. Versenkdose für elektrische Installationsapparate. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 14. V. 12 600.
21c. 605 999. Einsteckschieber für Installationsapparate. Voigt &. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 14. V. 12 601.
21c. 606 000. Einsteckschieber für
8 lunde Königswusterbant 19. 5. 14 U. 4938. 9 serhae 7ec. . Feegrher Treibaau zeugverbindungsbügel. tiedrich? vit 22. Fs. Katharinenstr. 15. 2 5p M. 51 242. halten der Gewölbeträger an Muldenrost⸗ 27. u Sterili 21d. 606 598. Elektrische Maschine feuerungen. Karl Robert Möbius, nheng Petelngen 9 8 1 8gchia Snen Hagen i. W en 8a acenen “*“ e- 1 2½29ꝗo96 h.⸗ „BR. 11 . Julius Engler, Hagen i. emens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., b1 Sa. 006 212. Wäsche⸗ und Plas ln. 24. 5. 5. 14. C. 20 898. Stemensstadt b. Berlin. 17. 11. 13. 24g. 606 249. Horizontal, stabil im befeuchter. Jalob, Hoffmann, Uengs 606 240. Einbanddecke S. 32 016. Feuerrohr gelagerter Flugaschenräumer mit 1 H. 66 593. W menheften von Briefen 21 e. 606 008. Schutzwiderstand für regulierbarer Höhenlage und Neigung. Sa. 606 472. Wäsche⸗Zentrtifuge Schmitz, Hilgen. 14. Meßwandler und ähnliche Apparate, mit Robert Born, Dresden, Dürerstr. 19. Handbetrieb mit Kugelsitzlager und s ru, 057. armierter Widerstandsscheibe. Siemens⸗ 18. 5. 14. B. 69 828. tätiger Schmiervorrichlung für daß 606 412. Zeitungshalter. Marie Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens. 25a. 606 286. Besonderer Gang da. 0 are ghit Regc. “rh Gitser ketht, zerdin⸗ ge. 998 G. Zeznzienaar e Bofiehe 1 en 76: *08. . 9. . D. . . 91 804. 98. 9. 5. 3 8 8 79. . 8 — d 1 71. 5 b” 14 Sb. 606 302. Streifen mit aufgeh 606 4320. Drabhtklammerheft⸗ Meßwandler und ähnliche Apparate. 26 b. 606 306. Azetylenlaterne mit Figuren zum Nesgentegen auf Gewghlnit auswechselbarem Klammerträger. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Vorrichtung zur Regelung der Abstellung V25 . Beig. hehʒn Bag Wilhelmi, NS “ b“ öI1 55 LeisSa. Se Se je 9. D. 9. 4. 8. 839,. 8 22. 5. 14. 3 43 90. S. * ang o. emnitz. 5 5 8 Sd. 606 046. Wäscheklammet 66e 589. Lederne Aktenmappe Zle. 606 062. Kompensationsring an B. 69 619. 3 Klemmvorrschtung. Robert Arm af der Innenseite des Bodens der⸗ Meßgeräten für geschlossene Stromleiter. 27 c. 606 351. I um seine 80094à62. Aanen. d.öct sEerdee Heese egeh uc 1h-0e1;⸗ö, g s. Seln KN 8 99 . e. Ftun w t., Leipzig, Weststr. 26. 5. 5. 14. L. 35 055. T 8 1
Plättpressen. Fa. Ed. Horst, g 19 bgerg 660. phig 21e. 606 063. Signalvorrichtung an Draeger, Berlin, Ackerstr. 13. 19. 5. 14. 11. 5. 14. H. 66 662. 605 907. Vorrichtung zum Meßgeräten für geschlossene Stromleiter. D. 27 458. 85. 606 167. Feldwäscherei. und Klären von Fetten. Max Walter Lubach, Berlin, Wollankstr. 64. 28b. 606 533. Angetriebene Trag⸗
er, Leipzia, Wächterstr. 26. 15. 5. 14. L. 35 056. walze für Gerberetmaschinen. Alexande
14. P. 26 084.
606 367. Selbsttätig kon⸗
2‿
zum usw. 14
5.
Gebrauchsmuster (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
603 539 604 158 605 813 901 bis 606 600 ausschließl. 6053 934.
König, Dresden, Nürnbergerstr
12. 5. 14. K. 63 589.
8ͦd. 606 315. Wäsche⸗Trocken⸗Gal Martin Cohrs, Berlin, Regensbue straße 5. 9. 5. 14. C. 11 501. S b. 606 221. Gardinenspanner
Umlegen, Schräg⸗ und Aufrechtste
Friedrich Schulze, Ziebigk b. Deß 12. 5. 14. Sch 53 003. 8d. 606 329. Plätteisenglätter.
Heinrich Kehrhahn, Frankfurt a. M Fürstenbergerstr. 177. 13.11.13. K. 60 783. 30a. 606 453. Hülse zur Aufnahme von Thermometern. Sächsisch Thürin⸗ ische Thermometerfabrik, Kalbe a. S 5. 14. S. 33 687.
30a. 606 487. Vorrichtung zur Seh schärfenprüfung. August Beck
21e. 606 093. Ständereisen für Trieb⸗ werke nach Ferraris' Prinzip. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Stemens⸗ stadt b. Berlin. 13. 11. 13. S. 31 996. 21e. 606 095. Abgleichvorrichtung für Ferraristriebwerke. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 11. 13. S. 31 995.
2Z1e. 606 398. Triebeisen für Ferraris⸗ zähler. H. Aron Elektricitätszähler⸗
lich wirkende Filtriervorrichtung. ört'sche Bergwerke u. chem. Fa⸗
zu Schwelm u. Harkorten, Bes. in Gotha Abt. Chem. Fa⸗ zu Haspe, Haspe. 24. 10. 13. 562.
605 969. Befestigung der Filter⸗
Dr. München, Hedwigstr. 7. 19.5. 14. B. 69 868.
2b. 606 291. Feststellvorrichtung für 2eaenee 30a. ale ineinander ver⸗
.
e.
886* F. 31 879. 7 Lenkvorrichtung für Fahrspielzeuge u. dgl.; 65 b. 275 874. Vorrichtung
quelle von Wrackbojen. Kremer, Eupatoria, Rußland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin vTT 65 b. 275 919. Verfahren zum Heben gesunkener Schiffe. Franz Schulz, Fuͤrsten⸗ berg a. Oder. 17. 4. 13. Sch. 43 615. 65 c. 275 920. Zweitelliger, in einen starren Riemen verwandelbarer Gelenk⸗ riemen. Albert Katzdobler, München, Westermühlstr. 12. 26. 3. 13. K. 54 377. 679. 275 818. Auf der zu bear⸗ beitenden Werkstückfläche von Hand hin und her zu bewegende Vorrichkung zum
Schleifen, Abziehen, Polieren, Bohnern ꝛc
von ebenen Flächen aller Art. Karl Salomon u. Ludwig Keferstein, Berlin⸗
Wilmerr dorf, Günzelstr. 34. 11. 10. 13.
S. 40 255.
67a. 275 819. Meßsvorrichtung für die Werkstücke bei Kugelschleifmaschinen. Erste Automatische Gußstahleugel⸗ fabrik vormals Friedrich Fischzer, Schweinfurt. 10. 10. 13. E. 19 655. 67 b. 275 741. Vorrichtung zum elbsttätigen Umschalten der Kammern von Drucksandstrahlgebläsen mittels beweg⸗
licher Behälter, die sich infolge ihrer
Gewichtsveränderung durch abwechselnde
Beschickung und Entleerung heben und
senken und dabei die Steuerungsorgane
betätigen. Badische Maschinenfabrik
& Eisengießerei vormals G. Ee⸗ eld und Sobold & Neff, Durlach, Baden. 23. 5. 12. B. 67 501.
70 b. 225 875. Füllfederhalter mit achgiebigem, in der Längsrichtung zu⸗ ammendrückharem Tintenbehälter. Alfred
Rehberg, Breslau, Kronprinzenstr. 56.
16. 10. 13. R. 39 009.
70 b. 2725 2773. Maschine zum Schließen on Briefumschlägen. Office Appliauce
Manufacturing Company, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: C Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. EEbb2 1 79 b. 225 921. Briefschließmaschine, ei der der vom Stapel abgezogene Brief mit seitlich liegender Schließklappe über eine Anfeuchtscheibe zu den Preßwalzen geführt wird. Daniel Green Saunders jr., Kansas Citv, V. St. A.; Vertr.- W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 12. S. 36 625.
7 Ia. 275 876. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schuhwerk. Uuited Shoe Machinern Company, Paterson u. Boston, Mass., V. St. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 3. 13. U. 5138.
I1a. 275 877. Verfahren zum Aus⸗ bessern von Schuhvorderkappen aus Leder. Arnold Wartenberg. Wickrath, Rhein⸗
land. 11. 11. 13. W. 43 622. 21b. 275 774. Durch Bügel fest⸗
klemmbarer Absatzschoner. Hermann Max
EColditz, Chemnitz i. Sa., Annaberger⸗
straße 12. 14 2. 13. C. 23 140.
7 Ie. 25 820. Vorrichtung zum Bilden der Nählirpe an Sohlen u. dal.
Iu“ Schließung des Stromkreises der Licht⸗ Appolinaris
burg a. 2..
2 60J.
stande ist. Steinwaßer, 16. 2. 13. O. 77f. Fahrsplelzeuge 275 788. Brandenburg a. 77g. selbsttättg
schiedener Art.
L. 34 982. 77h. 275 7 für Schrauben, zeugen. 17. 6. 1 für Flugzeuge. a. M., E. 18 284 79 b. 27 stellung be Karton⸗ oder H Händelu. H. 63 964. S0a. 275 7 zur Herstell
9
8 %
Villefranche· Pat.⸗Anw., B. 71 832. 80 dv. 275 8 bereitung von
Be
traße 4. 3. 8.
Wilhelm
P. 29 638. SlIe. Transportfah
— Arthur
H. 8. 13. 8 Sle. kipper. Deut Sle.
Füllen von
lautern.
10. 6. 13. 1912.
O.
und zur Herstellung von Kedern. Georg
Franz Brunko,
Fa. Ernst Paul H. 25. 1. 12. 275 822. Gestalt einer Tier⸗ die scheinbar R
275 823.
mamet, Tunis; Pat⸗Anw., Berlin SW.
ꝙ 462„
275 829.
Le
ech
8461.
u. dg
Fa. Ernst Paul Lehm 13.12.12. 275 824. en Lösung rechnerischer und zur Beantwo
H.
Vert
90. insbeso
Friedrich Tesch, Bremervörde.
18 627.
275 825. August Euler, Frankfurt Forsthausstr. 105 a. 28. 7. 12.
5 826. Verfahren zur Her⸗ druckter, ovaler ol
80.
ung von Kunststeinen aug plastischen Massen. u. Société Bonnet Alné et ses fils, sur⸗Saöne; Vertr.: A. Elliot, SW. 48. Frankreich 20. 2. 1913.
Verfahren zur Vor⸗ lsblöcken
rlin
Fe
abeitung mittels me Meißel. Eugen Ludwie Schöneberg, Landshuterstr. 18, u. Siegheim, Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer⸗ SlIa. 275 927. Maschine zum Ab⸗ zählen und Verbriefen p
13.
Post, Iserlohn.
275 828. rzeuge mit losen oder herab⸗ klappbaren Rungen. Orenstein & topp
87277 Akt.⸗Ges., Berlin.
Ortsfester Wagen⸗
sche
275 830. Behältern Maschineufabrik & Müh Jos. Bender G. m. b. H., Kai 6. 9. 13. S83 b. 275 781. Elektrische mit Antrieb durch einen hese 6 1 5 aris; ertr.: Dipl.⸗Ing. C. G. Loubier, F. Harmsen, 4 E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
C.
8615.
83 b. 275 782. Stromf für elektrische Uhren: Za
Zütk
oder sonstigen Figur, enexemvel zu lösen im⸗ Auguste Olllendorff, geb. Barmen,
Lenkvorrichtung für
rtung von Fragen ver⸗ Louis Laforét, Ham⸗
Zlmundstückzigaretten. Fa. Reibisch, Dresden. 12.10. 13.
M.
Pat. 245 604.
hmaun, Branden⸗ S. 36 463.
Kinderspielzeug in
Bleicherstr. 8.
9 Pat. ann, L. 35 631. Schaukasten zur Aufgaben
Zus. z.
—
Paul Müller,
11. 25. 8. 12.
r.:
Antriebsvorrichtung ndere von Luftfahr⸗
Steuereinrichtung
oder flacher
Stampfvorrichtung u. dgl. Benolt Bouland
10. 5. 13.
für die Be⸗ chanisch betätigter g Müller, Berlin⸗ Fritz
on Nadeln u. dgl. 16. 10. 12.
Entladetafel für
el
Maschinen fabrik 4.13. D. 28 686. Vorrichtung zum für Mahlgut. lenbauanstalt
sers⸗ 3 568.
Schlaguhr dauernd um⸗ Ed. O’'Keenan, Fehlert, A. Büttner u.
Frankreich 10. 6.
chlußvorrichtung z. Pat. 259 340.
kippbare Teigtrög Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 17. 10.13. B. 66 052. 2b. 606 292. Trogantrieb für Misch⸗ und Knetmaschinen. Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 27. 10. 13. B. 66 215. 2b. 606 485. Brötchen⸗Drück⸗ und beüen 1 Doct . — Alfred Kegel, Zürbac ost Freilingen. 18, 80 1478, rc92. P 3 3n. 60k 92 4. Korsett mit Strumpf⸗ haltern. Ida Matzen, geb. Timm, Alt Rahlstedt. 24. 5. 13. M. 46 492.
3ga. 605 927. Schnalle für Hosen⸗ tröger, Strumpfbänder und Gewehrriemen. Erich Hüttebräucker, Oberrahmede bei Lüdenscheld. 14. 4. 14. H. 66 242.
Za. 606 101. Strumpfhalter. Fanny Frank, geb. Bloch, Colmar i. E., Winzen⸗ heimerstr. 3. 11. 5. 14. F. 31 866. 3a. 606 103. Petinetstrumpf mit farbiger Stoffunterlage. Fa. A. Robert Wieland, Auerbach i. E. 13. 5. 14. W. 43 806.
3a. 606 145. Hygienische Zellstoff⸗ windel mit Umlegeklappen. Dr. Heinsius, Berlin, Motzstr. 66. 25. 4. 14.
H. 66 449. Unverschiebbare Kor⸗
Fritz
Sa. 606 179. settstange. Else Brückaer. Lichterfelde⸗ Ost, Brauerstr. 9. 15.5.14. B. 69 782. 39. 606 540. Hemd mit doppeltem Rücken. Eugen Roos. Königsberg i. Pr., Hammerweg 14. 15. 4. 14. R. 39 239. 3 b. 606 267. Schlelfenbinder mtt Knopflochlasche. Fa. Erich Butzke, Berlin. 19. 5. 14. B. 69 862.
3 b. 606 301. Vorrichtung zur Be⸗ festigung der Sportbluse an der Hose Lax & Löwenstein, Berlin. 16. 4. 14 L. 34 795.
3 b. 606 357. Doppelwandiges Kra⸗ wattenblech mit gefedertem Bügel. Robert Dörries, Wernigerode. 22. 5. 14. D. 27 463. 1
3 b. 606 426. Hosenträger mit Hilfs⸗ träger. Fa. Heinrich Kalbstopf, Münch⸗ berg. 22. 5. 14. K. 63 702.
9 b. 606 427. Krawattenschnalle. Gustav Luley, Landsberg a. W. 22.5. 14
L. 35 106. 3 b. 606 542. Hosendruckverschluß. Kr. Erkelenz.
Peter Küppers, Wegberg, Auswechselbares Schutz⸗
21. 4, 14. K. 63 242. 3 b. 606 3545.
blatt. Dr. F. Vorbrodt. Galkhausen b. Langenfeld, Rbld. 4. 5. 14. V. 12 532. 3 b. 606 546. Unverlierbare Hut⸗ nadelsicherung mit Hutschutz. Marta Johannson, geb. Schmohl, Siemens⸗ stadt b. Berlin, u. Karl Schmohl, Berlin, Rosenthalerstr. 56. 6. 5. 14 3 b. 606 582. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Ausbeutelns der Kniestellen an Hosen. Hermann Titze, Nährschütz b. Köben a. O. 22. 5. 14. T. 17 286. 3b. 606 584. Im Innern von Damenhüten angeordnetes, zum richtigen Aufsetzen des Hutes dienendes Buchstaben⸗ Merkzeichen. Leo Eiumahl, Coburg. 23. 5. 14. & 90 962.
de. 605 926. Neuartiger Schiebe⸗ tnopf. Friedrich Höhne, Bergen auf
Rügen. 25. 10. 13. H. 63 436.
Berlin⸗Pankow, Masurenstr. 1. 20. 5. 14.
Carl Weiß, Stetlin. 14. 5. W. 43 817.
8d. 606 466. Waschapparat. 9. Hölper, Remscheid⸗Haddenbach. 14.5
Sd. 606 467. Waschmaschine Oberantrieb und loser Waschsce Theodor Kemper, Gladbeck. 14. 9. K. 63 583. 8d. 606 468. Waschmaschine; lose sitzendem abnehmbarem Kamm und Antriebshebel. Theodor Keug Gladbeck. 14. 5. 14. K. 63 584. S d. 606 552. Vorrichtung Waschen von Wäͤsche. Max Koch, A mund, Ardevstr. 56. 15. 5. 14. K. 69 8 Se. 606 533. Staubsaugevorricht Peder Andersen Fisker, Kopenke Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Block 16. 5. 14. F.
4 b. 606 087. Beleuchtungskörper für direktes, indirektes und gemischtes Licht, mit Drehblenden. Siemens⸗Schuckertt werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 10. 11.13. S. 31 928. 4 b. 606 091. UHUeberfangalocke für Glühlichtarmaturen Stemens⸗Schuckert⸗ werke m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12. 11. 13. S. 31 950. 4b. 606 092. Herausnehmbarer Innen⸗ reflektor an Glühlichtarmaturen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemenz⸗ stadt b. Berlin. 12. 11. 13. S. 31 951. 4 b. 606 09C. Schutzvorrichtung des Scheinwerferspiegels gegen abspringende Kohleteilchen, aus Drabtgeflecht. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 4. 14. A. 22 956. 4 b. 606 110. Spiegelscheinwerfer. Engelke & Huth, Berlin. 15. 5. 14. E. 20 929. 4 b. 606251. Meniskenförmige Be⸗ Luchtungzlinse (für Glühlampen), deren Sg. 606 536. Plifsiervorrichtel Durchmesser größer ist, als der Radius Josef Suwa, Wien; Vertr.: C. K threr Konkavfläche. Emil Busch A.⸗G. Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 19.] Optische Induftrie, Rathenow. 18.5.14. S. 32 621. B. 69 837. 8 9. 606 313. Handbürste Ab. 606 5427. Abblendbares Versatz⸗ Bijouterie⸗, Uhren⸗ u. dgl. stück. Schwabe & Co., Berlin. 9. 5. 14. eim. 606 549. Spiegelreflektor mit
Fa. S. Wurster, Pfor Sch. 52 949. W. 43 741.
4 b. 60 lektor 9. 606 331. Bürste mit als 8 varabolischemn, konkavem Gllasspiegel ausgebildetem Griff. Kurt Karl Kra Tbeophil Meier, Basel, Schwelz; Vertr.] Geyer, Erzg. 15. 5. 14. K. 63 67 K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 12. 5. 14. 9. 606 390. Handfeger mit abn M. 51 1486. barem und umwechselbarem Griff. H— 4 b. 606 56 industrie Stadtilm Paul B. Schut Streueinrichtung. Fa. Carl Zeiß, Jena. Stadtilm. 11. 5. 14. H. 66 657. 19. 5. 14. Z 9838. 10b. 605 967. Brikett. Karl Hur 4 b. 606 568. Glühlamre mit rück⸗ Borna b. Leipzig. 14.5. 14. H. 661 seitigem Lackreslektor. Max Körnigsmann, 10 b. 606 176. Feuerzünder Suska, Gleiwitz, Lindenstr. 61. 14
70
5
Anw., Berlin N. 4. Sf. 006 047. Vorrichtung zum von Geweben. Willy Roolf. Aah Casinostr. 97. 12. 5. 14. R. 39 47
₰ 1.
9272 4 2
Scheinwerfer mit
K. 63 711. 4c. 6060 021. Gashahnsicherung. Olto Reuter, Lübeck, Königstr. 71. 23. 3. 14. R. 39 040.
4c. 606 078. Doppelventil zum Mischen und Absperren von Gasen. Jac. Knappich, Augsburg, Gesundbrunnenstr. 11. 18. b5. 14 63 647.
4c. 606 253. Vorrichtung zur Ver⸗ bütung von Explosionen in den Heizgas⸗ leitungen von Koksöfen u. dgl. Josef Chasseur, Essen a. Ruhr, Urfulastr. 17. 18. 5. 14. C. 11 515.
4 db. 605 922.
an Drahthestmaschinen. Atlas⸗Wa Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötta 16. 5. 14. A. 23 179.
11d. 605 940. buch mit auswechselbarer Einlage und schreibbarem auswechselbaren Etikett. N8 Seidlitz, Bielefeld, Herforderstr. 25. 4. 14. S 33 593. 11 b. 605 976. Aktenschnellheftze zum schnellen Heften und Herausr einzelner beliebiger Lagen von amtl Formularen. Reinhold Schaub, CEl seld, Bellealliancestr. 15b. 15. Sch. 53 022.
I1e. 605 930. Notizblock mit bildung eines Zifferblattes. Elr⸗ Biberfeld, geb. Donner, Hen Lütompl. 1. 8. 12. 13. B. 66 908, 1Ic. 605 947. Abreißkalender. * Co., Darmstadt. 4. 5. 14. H. 667
(Fortsetzung in der folgenden Beilag
8
Pneumatische Fern⸗ zündvorrschtung für Gaslampen. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. 3. 2. 13. D. 24 299. 4g. 606 532. Brennerkapsel mit Schlüsselloch, für Petroleumbrenner Auto⸗ Teil⸗Gesellschaft m. b. H., Neukölln. 13. 11. 18. A. 21 809.
4g. 606 559. Schweißbrenner. Brü⸗ ning & Co., G. m. b. H., Essen, Ruhr. 18. 5. 14. B. 69 915.
5 b. 606 156. Steinbruchbarre mit einer in regelmäßigen Abständen ange⸗ ordneten Feststellungseinrichtung für die Führungshülse Maschinenfabrik „West⸗ falia“ Atkt⸗Gesf., Gelsenkirchen. 6. 5. 14. M. 51 037.
5 b. 606 191. Einsatzspitze für Bohrer. Walter Prager, Beuthen D. S., Park⸗ straße 6. 16. b. 14. P. 26 095.
Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbuf Verlag der Expedition (J. V.: Kot in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerein
5 b. 606 194. Kohle⸗ und Gesteins⸗ Verlagsanst Wilhelmstraßed
1 Berlin SW. 61.
Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗
Verschließbares Be
ntsießmaschine mit mehreren üuͤberein⸗
ile Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m.
bei Taschenluftfiltern. Zschocke⸗ e Kaiserslautern Alt.⸗Gef.,
lautern. 14. 5. 14. 8 9829. 606 123. Steilrohrkessel mit zufrohren und Ueberhitzer. 89 häupl, Zürich; Vertr.: H. Nähler ipl.⸗Ing. F. Seemann. Pat.⸗An⸗ 12 12 12
1
606 208. Unterteilter Wasser⸗ kessel. Akt.⸗Ges. „Weser“, Bremen. 13. A. 21 251. 606 573. Wasserkammer für ohrkessel. Jacques Piedboeuf, b. H., Düsseldorf. 20. 5. 14.
605 965. Kondensations⸗Gefäß vei ungleich schwere Dämpfe. Fa. d Billand, Charlottenburg. 14. B. 69 759. 606 250. Vorrichtung zum Ab⸗ n von Flüssigkeiten aus Gasen oder fen. Otto Bühring, Mannheim, 15. 18. 5. 14. B. 69 834. 606 252. Abscheideelement für btungen zum Abscheiden von Flüssig⸗ aus Gasen oder Dämpfen. Otto ing, Mannheim, M. 6,15. 18.5. 14.
606 535. Aufnehmeranordnung rwlindrige Schiffsdampfmaschinen.
18. 22. 11. 13. 2. 33 529.
606 206. Turbo⸗Maschine, bei die Austritts⸗Winkel der Leit⸗
In größer sind als die der Lauf⸗
ln. Vereinigte Dampfturbinen⸗
Fekt m. b. H., Beilin. 31. 5. 13.
314
606 205. Auslaßventilsteuerung otationsmotoren. Wilhelm Kieling, *₰ a. ̃M., Frankenallee 89. 14. 4. 13. 1 2
606 175. Vereinigung zweier Divl⸗Ing. Eduard Sommer, enburg, Spreestr. 17. 14. 5. 14. (30. 606 534. Anordnung der Ventil⸗ von mehrzylindrigen Dampf⸗ nen. Hugo Leutz, Berlin⸗Halensee, nerstr. 18. 22 11. 13. 2. 33 511. 606 162. Taschenahle mit um⸗ er Svitze. Gustav Edmund Rein⸗ „ Leipzig⸗Connewitz, Waisenhaus⸗ 19. 9. 5. 14. R. 39 443. 606 524. Matrizensetz⸗
gbt
und Langeordneten Magazinen. Mergen⸗
„Berlin. 12. 6. 13. M. 46 752. 606 595. Hvdraulische Ma⸗ rägepresse mit feststehendem Preß⸗ (Schnellpressenfabrik Koenig & Sch. 49 338. 8
605 9183. Stapeleinrichtung für rdogen mittels zweier rostartiger A. Gutberlet & Co., Mölkau ig. 16. 5. 14. G. 36 606 . [606 124. Rotationsmaschine für ruck auf Bogen mit veränderlichem nr. Maschinenfabrik Augsbura⸗ sberg A.⸗G., Augsburg. 21. 2. 13.
5 384. Lagerung der Druck⸗
an Flachdruckern. Carl Collin, 1 4. 5. 14.
17 b. 606 204. Ober mit geteilten Kühlwa Parallel⸗ und deren aneinanderliegende abschaltbar miteinander
Berlin. 8. 4. 13.
nover⸗Linden. 18g. 606 422. Aus
Zollstock, u. Klettenberg. 20. 5. 14. 18c. 606 044.
schweißte Glühkiste. Lammine, Mülheim ratherstr. 26. 8. 5. 14.
platten oder Haltern. ͤ Co. G. m. b. H., Oesterau. 7. 19a. 606 143. Franz Salchow. 15. 4. 14. S. 33 509. 19a. brochene Ringplatte
Th. Kade, B. 69 754. 19 b. 606 2241.
Betschelt, Tauchritz, Kr. B. 69 260. . 19c. 606 230. Ri
Hayn, Cöln⸗Riehl, G. Luz, Cöln⸗Nippes 6. 5. 14. H. 66 538.
20 c. 1 keile von Eisenbahn⸗Per wagen. Gebrüder Gevelsberg i. W. 12.1 20 c. 606 234. M rieren der Förderwagen.
C. 11 490.
mund. 17.4. 14. R. 3 zweier Eisenbahnwagen.
Volmerdingsen. 20e. 606 130.
wagen. Zvygmunt Flor schau, u. Tomasz Marjon Schmuds, Rußl.; Vertr
29 957. 20h. 606 041. Blaß, Ickern, Kr. Dor B. 69 633. 20i. 605 925. Vor
Gleise. auf G. m. b. H., Gelse B. 65 288.
Straßenbabhnsi chen, Karlstr. 20i. 606 279.
Crien,
„Anw., Berlin W.
zwanaläufig betätigte Gleissperre.
flächenkondensator sserkammern für
Hintereinanderschaltung,
Teilkühlkammern verbunden sind.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, A. 20 370.
17 f. 605 957. Wärmeaustauschkörper. Hannoversche Maschinenbau Akt.⸗ Ges. FSees See Egestorff, Han⸗ 2. 5. 5
H. 66 692. bilfs⸗Begichtungs⸗
wagen. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Adolf Küppers.
Cöln⸗ P. 26 120.
Schmiedeeiserne ge⸗
Emil Theodor a. Rh., Schön⸗ L. 35 010.
19a. 606 098. Schienenbefestigungs⸗ platte mit aus einer Fußplatte einseitig oder beiderseitig hervorgezogenen Klemm⸗ Ernst Brockhaus
Wiesenthal, Post
5. 14. B. 69 695. Eisenbahnschwelle.
Kr. Anklam.
606 462. Im Drehkranz durch⸗ für Grubenbetrieb.
Borbecker Maschinenfabrik& Gießerei Bergeborbeck.
5. 14.
14. Schlammabzugs⸗
maschine mit hinten am Hauptgestell an⸗ gebrachtem, federndem Stützrade.
Paul Görlitz. 15. 4. 14.
chtschnurhalter für
flaster⸗ und Bordsteinverlegungsarbeiten.
Pionierstr. 32, u. „Schwerinstr. b.
606 012. Halbprofil für Feder⸗
sonen⸗ und Güter⸗
örken G. m. b. H.,
.14. D. 26 493. karke zum Nume⸗ Hans Cocias,
Erkenschwick, Kr. Recklinghausen. 8. 5. 14.
20e. 605 938. Förderwagenkupplung. Hermann Rudolph, Scharnhorst b. Dort⸗
9 256.
20e. 606 026. Selbsttätige Kupplung
Emil Kohlwes,
24. 4. 14. K. 63 320.
Vorrichtung zum
Kuppeln und Entkuppeln von Eisenbahn⸗
hanowicz, War⸗ Juljus Kicinski, .: E. von Niessen,
50. 1. 9. 9
Vom Förderkorb Otto tmund. 7. 5. 14.
richtung zum Ver⸗
1 örderwagen in verschiedene ven veg erde dn, gbes Glück⸗
nkirchen. 29. 8. 13.
06 229. Elektro⸗automatisches “ gnal. Otto Berger, Mün⸗ 122. 6. 5. 14. B. 69 567. Sicherheitsvorrichtung
elektrische Installationsapparate. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 14 V. 12 602
21c. 606 084. Schmelzpatrone mit auf einem Kreis angeordneteten flachen Schmelzkanälen. Allgemeine Gilektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 11. 13. A. 21 783.
21c. 606 090. Funkenstrecke. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 11. 11. 13. S. 31 949. Alc. 606 119. Einführungs⸗Isolator für Telephon⸗ und Telegraphenleitungen. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Herms⸗ dorf⸗Klosterlausnitz, Hermsdorf, S.⸗A. 18. 5. 14. P. 26 108.
21ec. 606138. Selbstleuchtende Schalterauffindungsplatte. Rudolf Lie⸗ bisch, Königsberg i. Pr., Wrangel⸗ straße 16/17. 21. 1. 14. L. 33 997. 21c. 606 186. Verbinder für Frei⸗ leitungen. Maximilian Bohlau, Rom⸗ bach, Lothr. 16. 5. 14. B. 69 797. 21c. 606 199. Abzweigklemme mit in der Ueberwurfmutter drehbar angeord⸗ netem Keil. Harry Formis, Ludwigs⸗ burg. 19. 5. 14. F. 31 871. 1 21c. 606 216. Anschlußkasten für elektrische Schalter u. dgl. L. C. Jensen, Silkeborg, Dänem.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 1. 14. J. 14 986. 21 c. 606 280. Freileitungsklemme. Arthur Vondran, Halle a. S., Merse⸗ burgerstr. 158. 20. 5. 14. V. 12 615. 21c. 606 298. Seilklemme zur Be⸗ festigung des Leiters an Hängeisolatoren. Akt.⸗Ges. Brown. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16.2. 14. A. 22463. 2Ilc. 606 299. Seilklemme zur Be⸗ festigung des Leiters an Abspann⸗Isola⸗ toren. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 16. 2. 14. A. 22 464.
2Ic. 606 356. Eisengekapseltes Schaltkastenelement mit Ueberspannungs⸗ Schutzvorrichtung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 20.5. 14. M. 51 221. 21 c. 606 362. Elektromagnetische Reguliervorrichtung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 16. 11. 12. B. 65 245. 21c. 606 365. Schutzhülle für elek⸗ trische Leiter. Ernst Zander, Straßbhurg i. C., Wimpfelingstr. 6. 19. 9.13. Z. 9267. 21c. 606 371. Freileitungsmast mit Blitz⸗ bzw. Fsucgese eg.. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 15. 11. 13. S. 31 992. 2 lc. 606 372. Vogelschutzkappe für Isolatoren mit einseitig abgehender Lei⸗ tung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b.9. Siemensstadt b. Berlin. 15. 11. 13. S. 31 993. 1 8 21c. 606 373. Konischer Gußkörper zur Versteifung von Isolatorenstützen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 15. 11. 13. S. 31 994.
21 c. 606 425. Schalter. Höller⸗ mann & Co., Lüdenscheid i. W. 22. 5. 14. H. 66 817.
21c. 606 428. Elektrischer Messer⸗ schalter mit am Schaltmesser angebrachter Schmiernut. Dr. Paul Meyer Alkt.⸗
Ges., Berlin. 22.
5. 14. M. 51 241.
fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 5. 11 . 23 166. 21f. 606 002. Elektrische Lampe mit Serienschaltung für verschiedene Licht⸗ stärken. Heinrich Weiß, Mainz, Rhein⸗ allee 93. 10. 2. 13. W. 39 329. 21f. 606 050. Glühlampe für Pro⸗ jektionsapparate zur Darstellung von Licht⸗ reklame, deren Glasbirne mit einem reflek⸗ tierenben Ueberzug versehen ist. Belsazar Lichtreklame G. m. b. H., Trossingen.
schiebbare Rohre für Zwecke der Oesophago⸗ Bronchoskopie und Urethroskopie. Fa. Josef Leiter, Wien; Vertr.: Fritz Dewitt, Berlin, Georgenkirchstr. 24. 20. 5. 14 2. 88 05
30 b. 606 036. Goldguß⸗Schleuder⸗ apparat mit einer am Schleuderarm be⸗ festigten Vorrichtung zum Anklemmen zer⸗ legbarer Küvetten. Hugo Roseuthal, Erfurt, Sedanstr. 4. 4. 5. 14. R. 39 389. 30 b. 606 107. Heizvorrichtung für
13. 5. 14. B. 69 766. 21f. 606 065. Elektrische Glühlampe mit als Reflektor ausgebildetem Faden⸗ träger. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 5. 14. P. 26 061.
21f. 606 104. Aufhängevorrichtung mit Regendach für Glühlampenarmaturen Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 5 14. A 28 152.
21f. 606 108. Lampe mit Reflektor Argentorat⸗Contor, Straßburg i. E. 15. 5. 14. A. 23 182.
21f. 606 112. Vakuumleuchtröhre in Schriftform. Moore⸗Licht Akt.⸗ Ges., Berlin. 15. 5. 14. M. 51 155. 21sf. 606 236. Grubenglühlicht⸗ armatur verbunden mit Kabelabzweig⸗ kasten. Ernst Schulze Civ.⸗Ing. Inh. Rob. Hartmann & Jäger, Kattowitz, O. S. 13. 5. 14. Sch. 53 017.
21f. 606 243. Anordnung für Not⸗ beleuchtung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 5. 14. B. 69 793.
21f. 606 420. Zugbügel für elek⸗ trische Lampen. Fa. Gustav Heer, Neheim. 20. 5. 14. H. 66 788.
21g. 606 066. Quecksilberstrahl⸗ Unterbrecher. Polyphos Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Munchen. 15. 5. 14. P. 26 093.
21g. 606 259. Einrichtung zur Röntgenstrahlenerzeugung. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 18 5. 14. R. 39 522. 21g. 600 391. Feldmagnet für elektrische Maschinen. Arthur Rolfe, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 11. 5. 14. R. 39 445.
21g. 606 399. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Röntgen⸗Strahlen. Dr. Umberto Magini, Rom; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 15. 5. 14. M. 51 200. 21h. 606 575. Elektrisch beheizter Lötkolben. Elektrische Heizkörper⸗, Koch⸗ und Haushalt⸗Apparate G. m. b. H., Berlin. 22. 5. 14. E. 20 958. 22g. 606 196. Apparat zum schnellen Durchsiehen von Farbe. Carl Rübsamen, Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 18. 5. 14. R. 39 515.
23f. 606 209. Vorrichtung zum Herausnehmen der Kerzen aus dem Klemmer von Kerzengießmaschinen. Chemische Fabrik „Heraldia“ Fried. Kuno Heider, Hilgen. 4. 10. 13. C. 10 816. 24c. 606 525. Umsteuerungsventil für Regenerativpöfen u. dgl. Franz Mersch, Cainsdorf i. S. 21. 6. 13. M. 46 883. 24 e. 606 523. Generator. Sieg⸗ fried Barth, Düsseldorf⸗Oberkassel, Brend'amourstr. 43. 15. 5. 13. B. 63 645.
24f. 606 061. Rostglied mit aus⸗
Vulkanisierapparate. Karl Appelt, Groß⸗ schönau i. S. 15. 5. 14. A. 23 163. 30 b. 606 415. 8 für den Bieber'schen Universal⸗Zahn. Alfred Hes, Berlin, Flensburgerstr. 20. 19. 5. 14. H. 66 778.
30 b. 606 454. Artikulator. Arthu Felsch. Elberfeld, Eiland 2. 9. 5. 14. F. 31 797.
30 db. 606 245. Bruchband ohne Feder mit anatomisch dem Schambein an⸗ gepaßten Pelotten. Alfred Meyer, München, Nymphenburgerstr. 1. 16. 5. 14. M. 51 174.
30 d. 606 268. Menstruationsbinde. Philipp Haardt, Frankfurt a. M.⸗Süd, Westliche Geleitsstr. 40 p. 19. 5. 14. H. 66 766.
30d. 606 388. Einlegesohle mit Ver⸗ steifungsunterlage. „Astra“ Fabrik für Schuhfournituren G. m. E. H., Erfurt. 11 5
30ec. 606 457. Sitzstütze für Kranken⸗ betten. Johann Hühn, Schlitz, Ober⸗ hessen. 11. 5. 14. H. 66 632.
30f. 606 452. Augenbade⸗ und Spül⸗ vorrichtung. Bernhard Flieduer Ther⸗ mometer⸗K Glasinstrumentenfabrik, Elgersburg i. Th. 7. 5. 14. F. 31 792. 30g. 606 458. Spritzflacon mit Doppel⸗Kugelverschluß. Fa. Gustav Moeßmer, Offenbach a. M. 11. 5. 14. M. 51 211. b 309g. 606 459. Spritzflacon mit Kugelverschluß. Fa. Gustav Moeßmer, Offenbach a. M. 11. 5. 14. M. 51 212. 30g. 606 564. Kinder⸗Beruhiger, bestehend aus einem Gummisauger in Verbindung mit einer Montur aus Bein oder einem ähnlichen Material. Fa. Fr. M. Daubitz, Rudow. 19. 5. 14. D. 27 470. 30k. 606 438. Irrigator, dessen Aufhängeöse als Schlauchträger ausgebildet ist. Lewis Edwin Pease, Somerville, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 4. 14. .25 872.
31 a. 606 048. Schmelzofen mit Vorwärmung. H. Schmitz, Bielefeld, Brüderstr. 17. 12. 5. 14. Sch. 52 990. 31c. 606 274. Genietete Ker üge. August Vorberg jr., Volmarstein, Ruhr. 19. 5. 14. B 12816
31c. 606 275. Genietete Kernstütze. August Vorberg jr., Volmarstein, Ruhr. 19. 5. 14. V. 12 617.
31 c. 606 276. Genietete Kernstütze. August Vorberg jr., Volmarstein, Ruhr. 19. 5. 14. V. 12 618.
33“a. 606 055. Stockgriff aus Metall. Paulmann & Crone, Lüden⸗ scheid. 14. 5. 14. P. 26 057.
33a. 606 319. Vorrichtung zum Biegen der Stock⸗ bezw. Schirmgriffe. Albin Wehrstedt, Greußen i. Th. 11. 5. 14. W. 43 759.