h. b
Ie
Müllheim, Baden. [24756]
Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 10. Firma Heidenreich u. Beidek in Müll⸗ wurde eingetragen, daß der Teilhaber
ohannes Heidenreich gestorben und Frau Emilie Heidenreich Witwe, geb. Beidek, in das Geschäft eingetreten ist. Müll⸗ heim, den 4. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [24757
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 100 ist am 29. Mai 1914 bei der Ge⸗ sellschaft in Firma „Chemische Werke Phoniak Aktiengesellschaft“ mit dem
genieur Friedrich Weppner in Magdeburg und der Kaufmann Friedrich Meyer in Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung sept. 14. März 1914 festgestellt. Die L i. M., den 3. Juni 1914. Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ zogliches Amtsgericht. schaftsführer. Sie wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Landau, Pfnalz. [24745] schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Fima Maoses Wolf Nachf., Leine⸗ Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft weberei und Säckefabrik in Herg⸗ ist bis zum 1. Juli 1917 festgesetzt. Dem heim. Prokura ist erteilt der Anna Hermann Sattler in Magdeburg ist derart Regina Engel, geb. Fischel, Ehefrau des Gesamtprokura erteilt daß er in Gemein⸗ Firmeninhabers Benedikt Engel in Herx⸗
111.““
eilag hsanzeiger und Königlich
Berlin, Montag, den 8. Juni
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel —
Ernst Grunder in Pirna. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfraführer vertreten. Pirna, den 2. Junt 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. [24766]
Bet nachstehenden, in unserm Handels⸗ register eingetraganen Firmen ist heute je folgendes eingetragen:
Nr. 394. Robert Müller, Inhaber 2. Kaufmann Robert Muͤller in Quedlin⸗ urg,
Nr. 398. Nolle & Co., Inhaber die
Snarbrüecken. 1“
bAchte B. zum Deut
Laage, Mecklb. [24744]
In unser Handelsregister ist zur Firma Hartziegelei G. m. b. H. zu Laage eingetragen: Das Stammkapital ist auf
Saarbrücken heute eingetr n 49 200 ℳ herabgesep gekragen; de
Kaufmann Richard Wolff in Saarhrich ist jetzt Inhaber der Firma. eh marbrücken, den 23. Mai 1914, Königliches Amtsgericht.
Snarlonis.
Im Handelsregister A Nr. 421 shf hen die Firma Gebr. Burgard in Schag hausen eingetragen worden. Sie sst ah offene Handelsgesellschaft und hat amn
[247 — — en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
se, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ m. tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ oͤffentlicht: Der Gesellschafter, Friedrich Weppner zu Magdeburg hat in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht die in dem über⸗ reichten Verzeichnisse aufgeführten Ma⸗ schinen und Geräte zum festgesetzten Werte von 25 000 ℳ. Magdeburg, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.
Nannheim. [24749] † Zum Handelsregister B Band IX ,Z. 35 Firma „Deutsche Inter⸗ national Harvester Company mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde heute eingetragen: Johann Fritz Bover ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Samuel Powers, Kaufmann, Könlgs⸗ herg i. Pr., ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Der Geschäftsführer William Edward Eirich wohnt jetzt in Neuß a. Rh. Mannheim, den 4 Juni 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. [24750]
Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z 31, Firma „Mannheimer Grundstück. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 5. September 1913 soll das Stamm⸗ lapital um 1 470 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkavpital beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Mannheim, den 5. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marienburg, Wwestpr. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A Nr. 273 ist ein⸗ getragen, daß die Firma Johannes Schnetzer, Thörichthof, erloschen ist. Marienburg 2unpr., den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. [24752] Bekanntmachung.
In dem Handelsregister X Nr. 43 ist bei der Firma J. Schlemmer in Me⸗ dard folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Jakob Schlemmer der Aeltere, Mühlenbesitzer in Medard, 2) Hugo Schlemmer, Müller und Land⸗ wirt in Medard, 3) Jakob Schlemmer Sohn, Müller und Landwirt in Medard.
d z sind in
Die Gesellschafter zu 2 un
das Geschäaft neu eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Meisenheim, den 26. Mai 1914. Konigliches Amtsgericht.
Mettmann. [24753] In unser Handelsregister Abteilung 4 t bei der unter Nr. 76 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma rze & Hahne mit dem Sitze zu Haan nachgetragen worden, daß dem Be⸗ triebsleiter Fritz Hahne und dem Kauf mann Otto Schwarze, beide zu Haan, Gesamtprokura erteilt ist.
Mettmann, den 4. Juni 19141.
Kgl. Amtegericht.
Mörs. [24754] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 39 eingetragenen Firma West⸗ deutsche Bank, Aftiengesellschaft, mit
Landau, Pfalz, den 5. Juni 1914. K. Amtsgericht.
Lennep. B b Im Handelsregister ist eingetragen: a. zu der Firma „Titan“ Elektrizi⸗
täts⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berger⸗
hof (Rheinland). In der Generalber⸗ sammlung vom 30. Dezember 1913 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital durch Zusam⸗ menlegung der Aktien von 750 000 ℳ auf
375 000 ℳ herabzusetzen und sodann durch
Ausgabe neuer Aktien wieder um 375 000
Mark zu erhöhen. b. zu der Firma Ferd. & Gust. Wol⸗
ferts zu Westen bei Ronsdorf,
Bürgerm. Lüttringhausen: Der Ferdinand
Wolferts ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden.
c. zu der Firma Friedrich Schmidt zu adevormwald: Der Hermann Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig — die Hulda Schmidt, ohne Geschaft zu Radevormwald, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Peter Gustav Hageböcker ist erloschen.
d. zu der Firma Carl Kraemer, Cla⸗ renbach (Lüttringhausen): Witwe Larl Kraemer, Luise geb. Böcker, Claren⸗ bach (Lüttringhausen), ist jetzt Inhaberin. Dem Kaufmann Hugo Kraemer daselbst ist Prokura erteilt.
e. zu der Firma J. D. Witscher zu Lennep: Die Firma ist erloschen.
f. zu der Firma Carl & Herm. Müller zu Grund bei Ronsdorf: Die Firma ist erloschen.
Lemnep, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
ötzen. 39]
In unser Handeleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Masurische Kalksandsteinwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Willkassen, Kreis Lötzen, am 13. Mat 1914 eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach verlegt.
Lötzen, den 13. Mai 1914.
Kosönigliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [24747] Am hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A sind folgende Eintragungen bezüg⸗ lich Firmen mit Sitz in Löwenberg i. Schl. erfolgt:
Am 2. Mai 1914, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Frauz Beier Nachflgr. Max Mentzel & Hermann Kootz: Die Firma ist in „Franz Beier Nachflgr., Inh. Hermann Kootz“ geändert. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Kootz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Betr. die Firma: Robert Geisler, Inhaber Wilhelm Seemann: Die
irma ist in „Robert Geisler Nachflg. Inh. W. Seemann & Co“ geändert. Jetzt offene Handelsgesellschaft. mann Gustav Berger zu Pleschen ist in das Geschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. April 1914 begonnen.
Am 20. Mai 1914, betr. die Firma Carl Gürtler: Die Firma lautet jetzt:
„Löwenberger Zigarrenhaus Jo⸗ hann Nemella“,
Lützen
und ist deren Inhaber Kaufmann Johann Nemella zu Löwen⸗ berg i. Schl.
Löwenberg i. Schl., den
3. Juni
Juni
[24746]
Kauf⸗ is⸗
[24751]
1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [24748] I In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
1) bei der Firma „Siedlungsgesell⸗ schaft Sachsenland, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, unter Nr. 400 der Abteilung B: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschaftsversammlung vom 19. März 1914 ist das Stammkapital um 5 932 900 ℳ erhöht, betraͤgt daher jetzt 6 384 000 ℳ:
2) bei der Firma „Friedrich Wepp⸗ ner“ hier, unter Nr. 2499 der Ab⸗ teilung K: Die Firma ist mit dem Ge⸗ chaft übergegangen auf die Gesellschaft
Friedrich Weppner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, daher hier gelöscht. Bei Uebertragung der Firma auf die vor⸗ genannte Gesellschaft ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Hermann Sattler ist erloschen: 35) die Firma „Friedrich Weppner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg, unter Nr. 412 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb der bisherigen Firma Friedrich Seaee; in Magdeburg unter Ausschluß der Passiva, insbesondere Betrieb eines Asphalt⸗ geschäaftes und der damit zusammenhangen⸗ den Geschafte. Die Gesellschaft übernimmt die von der Firma Friedrich Weppner der Stadt Magdeburg gegenüber eingegangenen Garantieverpflichtungen für Straßen⸗ bauten. Das Stammkapital beträgt
Die Gese
dem Sit zu Hagen, Zweigniederlassung in Homberg am Rhein, ist folgendes eingetragen worden:
Die Filiale Homberg des Westdeutschen Bankvereins Actiengesellschaft ist aufgelsst und die schwebenden Sachen sind von der Zentrale Hagen übernommen.
Mörs, den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Elis. [24755] 1g, n Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:
1) In Band VII Nr. 42 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Marc Geismar in Mül⸗ Uschaft ist aufgelöst. Hdas Unternehmen wird von dem Gesell⸗ schafter Marc Geismar unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.
2) In Band V Nr. 389 des Firmen⸗ registers die Firma Marc Geismar in Müthausen. Inhaber ist Mare Geismar, Lithograph in Mülhausen. Der Ehefrau Marc Geismar, Henriette geb. Levy, in Mülhausen ist Prokura erteilt.
3) In Band I1V Nr. 238 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Maria Hilfs Gesellschaft in Mülhausen:; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäte vom 25. Mai 1914 wurden 1) Karl Burtschell, 2) Eugen Halbeisen, Kaufleute in Mülbausen, zum Vorstand bestellt. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Riegler. Georg Klein und August Mever sind ausgeschieden. Mülhaufen, den 4. Juni 1914.
30 900 ℳ. Geschaftsführer sind der In⸗
““ 8
Sitze in Neufz nachgetragen worden, daß die von der Generalversammlung vom 7. März 1914 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung um 500 000 ℳ durch Zeichnung von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt ist und daß das Grundkapital demnach jetzt 2 100 000 ℳ Ferner wird zugleich zur Ergänzung der Veröffentlichung vom 23. April 1914 be⸗ kannt gemacht: Die durch Ausgabe der neuen Vorzugs⸗ aktien erforderliche Statutenänderung ist durch Aenderung der §§ 3, 8, 26 des Sta⸗ tuts erfolgt und die Aenderung am 23. April 1914 in das Handelsregister eingetragen worden. Die neuen Vorzugs⸗ aktien, die zum Kurse von 102 % aus⸗ gegeben werden, erhalten bei der Gewinn⸗ verteilung vorab eine Dividende in Höhe bis zu 6 % des eingezahlten Betrages der Aktien und Nachzahlung der eventuell aus früheren Jahren rückständigen Dividende bis zu 6 %; bei einer Liquidation werden sie vor den Stammaktien ausgezahlt. Königliches Amtsgericht Neuß.
Neustadt a. Rübenberge. [24758] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist zu der Firma Julius Ka⸗ lender und Co., Eisenbahn⸗ und Tief⸗ baugeschäft, Wunstorf, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Neustadt a. Rbge., den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [24759] In das Handelsregister ist heute bei der unter A Nr. 408 verzeichneten Firma F. O. Pähtz Nordhausen eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Nordhausen, den 3. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.
Oberweissbach. [24760]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft, Firma Rudolph Heinz & Co. in Neuhaus a. Rwg. eingetragen worden:
Der Gesellschafter Otto Heinz ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Fritz Heinz ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1914 ausgeschieden.
Der Kaufmann er Heinz in Neu⸗ haus, Fräulein Katharina gen. Käthe Feing Fräulein Hildegard Heinz, Frau Tharlotte Wälde, geborene Heinz, die minderjährige Dora Heinz, gesetzli ver⸗ treten durch ihre Mutter, Witwe Helene Heins⸗ geborene Möller, sämtlich in Rudol⸗ stadt, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, jedoch bis auf den Kaufmann Philipp Heinz von der Ge⸗ schäftsführung ausgeschlossen. Oberweißbach, den 29. Mai 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Oederan. 24761] Auf Blatt 238 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Böttger in Oederan und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinmrich Alfred Böttger in Döbeln eingetragen worden. — An⸗ gegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabri⸗ kation. 1
Königliches Amtsgericht Oederan,
den 5. Junt 1914.
Paderborn. [24762 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Conrad Immig zu Paderborn (Nr. 60 des Registers) am 30. Mat 1914 folgendes eingetragen worden: Dem Bauingenleur Karl Immig zu Paderborn ist Prokura erteilt. Pabderborn, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Pegau. [24763] Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firmma Robert Nincheitz in Pegau betreffend, wurde heute ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Emil Heißner in Pegau erteilte Prokura er⸗ loschen ist. “ Pegau, am 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht
1 1 [24764] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 310 eingekragen worden: Die Firma Gebrüder Vogel in Peuig; Gesellschafter sind der Geschäftsführer Emil Bernhard Vogel, der Werkführer Johannes Walter Vogel und der Kauf⸗ mann Paul Alfred Vogel, sämtlich in Penig; die Gesellschaft ist am 15. Mai 1914 errichtet.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stoffhandschuben.
Peuig, am 2. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Penig.
Pirna. [24765] Auf Blatt 526 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Uerkaufs⸗ stelle Pirnger Schleifsteinfabriken, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Pirun betreffend, ist heute eingekragen
saarbrücken.
Ehefrau des Kaufmanns Christian Rolle, Anna geb. Krause, in Quedlinburg, Nr. 410. Hermann Bosse, Inhaber 8 Kaufmann Hermann Bosse in Quedlin⸗ urg, Nr. 442. Hugo Ringler, Inhaber der Naturalist Hugo Ringler in Thale: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 28. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [24767] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma E. A. Beyer Nachf. Inh. Josef Meuden⸗ berger Rastenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastenburg, den 26. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [24768] „In unser Handelsregister A ist unter Nr. 185 die Firma Gottholb Mühle in Rastenburg und als deren Inhaber der Zimmermeister Gotthold Mühle in Rastenburg eingetragen. Rastenburg, den 2. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Reichelsheim, Oden wald. [24769] Unter der Firma seines Namens betreibt Isidor Meyer zu Reichelsheim als Einzelkaufmann eine Rindvieh⸗ und Pferde⸗ handlung. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Lvrer un i. Odenwald, den Gr. Hess. Amtsgericht.
Reichenbach, vogtl. [24770] Im hiesigen Handelbregister ist heute auf dem die Firma Roßner & Müller in Netzschkau betreffenden Blatte 1149 eingetragen worden: Ida Bertha Roßner, gebor. Biering, in Netzschkau ist ausge⸗ schieden. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Roßner in Netzschkau ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Walter Müller. Reichenbach, am 3. Juni 1914. Köntglich Saͤchs. Amtsgericht.
Reppen. [24771] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma Her⸗ maunn Heisuck, Sternberg N./ M. und als deren Inhaber Hermann Heisuck, Fleischer, Vieh⸗ und Hauthändler, in Sternberg N. M. eingetragen worden. Reppen, den 3. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [24772] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist als Inhaber der Firma Wil⸗ helm Weber in Ruvolstadt heute der Drogist Wtlhelm Weber daselbst einge⸗ tragen worden.
Rudolstadt, den 4. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
92
Rudolstadt. [24773]
In das Handelsregister Abteilung
Nr. 273 ist bei der Ftrma Paul Ochs,
Rudolstadt, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rudotstadt, den 4. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [24775] Im Handelsregister A Nr. 368 wurde heute bei der Firma Fritz Jolas Söhne in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Brauneis in Saarbrücken 3 ist erloschen.
Saarbrücken, den 19. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 776 Im Handelsregister A Nr. 577 wurde heute bei der Firma Eduard Müller in Saarbrücken 2 eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Högel in Friedrichs⸗ thal erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrücken, den 19. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
1 [24777] Im Handelsregister B Nr. 174 wurde heute hei der Firma . Markt“ Kurz’, Weisz⸗ und oll warengeschäft, Gesehlschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Saaebrücken, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Julius Jerael zu Saar⸗ brücken 3. Saarbrücken, den 20. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [24778] Im FSegeeggshen B Nr. 101 wurde heute bei der Firma Gugros⸗Haus Walter & Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken eingetragen;: Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberigen Geschäftsführer Salomon Albert Iorael und Julius Jsrael sind zu Liqutvatoren bestellt und berechtigt, jeder einzeln die Gefellschaft zu vertreten. aarbrücken, den 22. Mai 1914.
8.
Kaiserl. Amtsgericht.
worden: Prokura ist erteilt vem Kaufmann
Königliches Amtzgericht W baʒh
8 N. Rachlin & Co.
1. Juni 1914 begonnen. Persönlich hastend Gesellschafter sind: 1) Konrad Burang und Friedrich Burgard, beide Seifensieden in Schaffhausen. Saarlouis, den 2. Junt 1914. Köntgliches Amtsgericht. Salmünster. Leu- lung, Theresia Arnd“, Sal ist im hiesigen Handelsregister Nr. 26) heute gelöscht Salmünster, 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A.
In das Handelsregister Abt. A it unber Nr. 193 die Firma Hermaun Donaij mit der Niederlassung in Gößnitz umg als alleiniger Geschäftsinhaber Cerf Hermann Donath in Gößnitz eingetroga worden. Geschͤftszweig: Seisenfabrlah und Handel.
Schmölln, den 3. Junt 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
[247-
mün er
(Aö4
72
saunz9
Schöppenstedt. „In das hiesige Handelsregister Abt’ 1 Nr. 138 Bl. 140 ist bei der Firmd Wäterling & Co. offene Handelsgeseh⸗
eute folgendes ein⸗
schaft in Berklingen h getragen worden:
In Spalte 3: Der Landwirt Alben Herbst in Berklingen ss am 10. Juni Ioll verstorben. Dessen Erben: Die Wites Herbst Alma, geb. Kahlfeld, und deren beider minderjährige Kinder Franz me Achim Herbst, gesetzlich vertreten durch ihn Mutter, sämtlich zu Berklingen, setzen an Grund der Bestimmungen des Gesel⸗ schaftsvertrages die Gesellschaft mit da übrigen Gesellschaftern fort.
und Achim Herbst sind von der Vertretun ausgeschlossen. Schöppenstedt, den 25. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. schwelm. Bekauntmachung. [2478³ Ins Handelsregister A Nr. 521 die offene Handelsgesellschat Rergische Garnfürberei Nohr 4 Schaller in Nächstebreck und als ihre Gesellschafter der Kaufmann Max Schalle und der Färbermetster Heinrich Rohr in Barmen eingetragen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Maz Schaller befugt. Schwelm, den 30. Mai 19141. Königliches Amtsgericht. 8 — [24780 In das Handelsregister ist heute das
Schwerin, Mecklb.
Erlöschen der Firma Friedrich Winkel⸗
mann hier eingetragen worden.
Schwerin (Meckl.), den 30. Mai 1914 Großherzogliches Amtsgericht.
Seelow. 2478p „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 8, betreffend die Firm Zuckerfabrik Sachsendorf A. Schmel⸗ zer in Sachsendorf, eingetragen worde Die Firma ist in Zuckerfabrik Sachsendorf Gebr. Schmelzer dert. Persönlich haftende Gesellsch Ritterautsbesitzer Curt Schmelzer, stock (Oderbruch), Rittergutsbesitzer bert Schmelzer, Tucheband (Oderb Offene Handelsgesellschaft. Die G schaft hat am 11. Januar 1913 begonnm Ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag nicht exrichtet. Zur Vertretung der sellschaft ist ein jeder der Gesellschaftr selbständig ermächtigt. Die Zuckerfa ist durch Erbgang auf die beiden G schafter übergegangen. 1 Seelow, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. ’ In unser Handelsregister A ist unte Nr. 321 die offene Handelegesellschet DBazar Nonv- venute in Gydtkuhnen eingetrage Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Tobias Schereschewskt, Jen Bolotinsky und Nochem Rachlin, sämtlis in Kibariyp, Rußland. Die Gesellschet hat am 20. Mat 1914 begonnen. Amisgericht Srallupönen,
den 30. Mai 1914. Tarnowits. [2478] In unser Handelsregister Abt. A beute bel der unter Nr. 244 eingetragene Firma Heinrich Büöhm, Mitultschüs, eingetragen worden: Die Firma ist &. loschen. 8 Amtésgericht Tarnowitz, den 28. Mai 191ℳ4
Trebnitz, Schles., [2479 In unserem Handelsregister A Nr. 16 ist heute die offene Handelgesellschen Peuckert u. Reifegeeste⸗Posen mr Zweigniederlassung in Obernigk gelö mtsgericht Krehahe 3. 6. 14.
Die Firma „Arnd'’sche Buchhand. h
kat n
lichem Zubehör im Gesamtwerte von
1 ghre, vom 1.
In Spalte 5: Die Witwe Herbst, Fral⸗
aos Manderscheid in Trier.
ist heute unter ul
aot Blatt 885 des Handelsregisters ist
vler Cesellschaftsvertrag ist am 16. Mai
— eunzigtausend Mark.
Das elbstabho
selmstraße 32, bezogen werden.
2
Handelsregister.
89 [24789] unser Handelsregister Abteilung B te unter Nr. 85 die Gesellschaft mit ankter Haftung in Fitma „Ziegel⸗ e Julins Mander scheid, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ mit Sitze in Trier eingetragen worden. - Gefenlchefteveftr ist am 11. März und 30. April 1914 abgeschlossen
henstand des Unternehmens ist die innung von Lehm, Sand und Kies, ktigung von Ziegeln, der Verkauf
Gegenstande und der Betrieb da⸗ busammenhangender Geschäfte. Das imkapital beträgt 25 000 ℳ. Zur ing ihrer Stammeinlagen bringen der sschafter Julius Manderscheid Ziege⸗ iter zu Trier, in die Gesellschaft ein Recht der Ausbeute von Lehm, Sand Kies an allen der Firma Gebrüder berscheid gehörigen Grundstücken im evon Euten, 2 Pferde, 10 Lastwagen 2 Kutschwagen im Gesamtwerte von 9 ℳ, und der Gesellschafter Wilhelm „Kaufmann zu Trier, einen Auto⸗ llastwagen und einen Kiesbagger mit
00 ℳ.
se Zeitdauer der Gesellschaft ist auf April 1914 an ge⸗
‚vereinbart.
e Bekanntmachungen für die Gesell⸗ erfolgen nur durch den Deutschen zeiger, 8
häftsführer ist der Ziegeleibesitzer
ier, den 2. Juni 1914. nigliches Amtsgericht. Abt. 7.
lingen. [24790]
K. Amtsgericht Tuttlingen.
das Handelgregister wurde heute zu
firma M. Graf Söhne in Tutt⸗ eingetragen, daß die Gesellschafter
ortsetzung der Gesellschat beschlossen
n 4. Junf 1914. Amtsrichter (Unterschrift).
den, Aller. [24791] das Handelsregister Abteilung A ist er offenen Handelsgesellschaft in a dans Große & Co. ju Verden Aller (Nr. 186 des Registers) folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Johann heinrich Ort⸗
ist aus der Gesellschaft aus⸗
eden.
r Kaufmann Gustay Schwiebert zu ee ist in die Gesellschaft als per⸗ b haftender Gesellschafter eingetreten. erden, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.
ssenfels. [24792] t Handelsregister A 551 ist am ni 1914 die offene Handelsgesellschaft Fechner u. Co. in Weißenfels tragen. Persönlich haftende Gesell⸗ ler sind die Kaufleute Alexander er und Hugo Wettig, Weißenfels. Gesellschaft hat am 15. Mai 1914 nen. Amtsgericht Weißenfels.
rdau.
[24794] f Blatt 706 des Handelsregisters, die Firma Ottmar Hager in dan, ist heute eingetragen worden: ara ist erteilt dem Kaufmann Max [Fuchs in Werdau. 1 kerdau, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. rdau. [24793] die Firma Metall⸗Kunstwerk⸗ een Gesellschaft mit beschränkter ung mit dem Sitze in Werdau weiter folgendes eingetragen worden:
abgeschlossen worden. Gegenstand des rnehmens ist die Herstellung und der rieb von kunstgewerblichen Erzeug⸗ aus Edel⸗ und Halbedelmetallen. Stammkapital beläuft sich auf zwei⸗ Zu Geschäfts⸗ ern sind bestellt der Kaufmann Wil⸗ Arthur Stark und der Kaufmann ünnes Paul Wetzel, beide in Werdau. Zeichnung der Firma erfolgt, wenn Geschäftsführer bestellt ist, durch . wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ nnd, durch zwei Geschäftsführer oder à Geschäftsführer und einen Proku⸗ . Außerdem wird noch bekannt ge⸗ Die Gesellschafter Stark und el überlassen der Gesellschaft die Apba⸗ .de sie zur Herstellung kunstgewerb⸗ Erzeugnisse aus Edel⸗ und Halbedel⸗ besitzen, sowie die Vorräte an en und an fertigen und halbfertigen
Zentral⸗Hand
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ser auch durch die Königliche Expebition des Reichs⸗ und S
1 1 sitz be
Reich kann durch alle
Wert dieser Sacheinlagen ist festgesetzt auf 28 000 ℳ, Davon werden bs en * nannten beiden Gesellschafter 14 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen ver Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Werdau, den 5. 6 1914. Königliches Amtsgericht. [24795]
Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden:
Preutische 2 und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neuruppin. Zweig⸗ nieberlassung in Wittenberge. e en⸗ stand des Unternehmens: Die ltbemahme des Schließens und Bewachens von ( schaͤfts⸗ und Privatgrundstücken während der Nacht, das Wecken nach vorheriger Verabredung und die Revision von Höfen, Bieh⸗ und Pferdeställen, Lägern und Fa⸗ brikräumen. Das Unternehmen soll sich aguf die Provinzen Brandenburg, Bachsen ommern und die beiden Großherzogtümer Mecklenburg erstrecken. Stammkapital 20 000 ℳ, Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Guldenpfennig in Wittenberge. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1913 festgestellt und durch Nachträge vom 22. Juli und 6. Oktober 1913 geändert. Die früheren Gesellschafter August Müller, Direktor der Neuruppiner Gewerbebank, 5 Neuruppin, und Reinhold Lehmann, Figentümer zu Neuruppin, haben bei Gründung der Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht: In⸗ ventar⸗ und Ausrüstungsgegenstände zum vereinbarten Werte von 20 000 ℳ und ferner die Kundschaft des bisher von ihnen betriebenen Unternehmens einer Wach⸗ und Schließgesellschaft im Werte von 15 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Wittenberge, den 19. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
zoppot. Bekanntmachung. [24797] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft in Firma „August Borczinski, Eisenbahn und Kanalbau Gesellschaft mit beschränktar Haftung“, mit dem Sitze in Zoppot, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften in Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Tief⸗ bauunternehmer Auaust Borczinski in Zopvot. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1911 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26./30. Sep⸗ tember 1911, durch welchen das Stamm⸗ kapital erhöbt wurde, geändert.
Der Sitz n. Gesellschaft ist von Danzig hierher verlegt. Zoppot, den 30. Mai 1914.
2
Vereinsregister.
Kolberg. 9h
In unser Vereinsregister ist am 30. Mai 1914 bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Verein der Kohlenhändler von Kol⸗ berg und Umgegend in Kolberg ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Emil Haß in Kolberg aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Holz⸗ händler Franz Brödner in Kolberg ge⸗ treten ist.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Genossenschaftsregister.
1 ermünde. [24601] - das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Blankenbura U.⸗M. ein⸗ getragen: Der Bauerhofsbesitzer Ferdinand Matzdorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Friedrich Schütte in den Vorstand gewählt worden. Angermünde, 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
24603] ankenese. 1 gee Tene in unser Genossenschafts⸗
register der „Landwirtschaftliche Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holm i. Holst.“ eingetragen. —Satzung: vom 12. Mai 1914.
Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,
stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗ ber. Der Vorstand besteht aus Wilhelm Ladiges, Heinrich Wilkens und Johann Schröder, alle Landleute in Holm i. Holst. Die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Blankenese, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bordesholm. [24604] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Spar⸗- und Darlehnskasse Söreu, e. G. m u. H. eingetragen: An Stelle von August Greve ist der Meierist August Hudtwalker in Sören in den Vor⸗ stand gewählt. 88 Bordesholm, den 26. Maj 1914. Königliches Amtsgericht.
Coburg. [24605] In das Genossenschaftsregister ist zum Gestungshäuser Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H., in Gestungs⸗ hausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 ist der bisherige Betsitzer Schultheiß Eduard Windisch in Gestunqs⸗ hausen als stellvertretender Vereinvorsteher gewählt; ferner sind der Brauer, Gast⸗ und Landwirt Max Renner, der Korb⸗ flechter Johann Knauer daselbst und der Landwirt Adolf Zech in Steinach a. d. St. als Beisitzer gewählt. Der Landwirt Sebasttan Dötschel, der Gastwirt Joh. Engel und der Gerbermeister Joh. Nik Zech sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Coburg, den 4. Junt 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Darmstadt. [24606] Bekanntmachung.
In unsrem Genossenschaftsregister
wurde bei der Spar⸗ und Leihkasse
E. G. m. u. H. in Messel folgendes
eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes
Schmidt ist der Landwirt Ludwig
Fröhner III. in Messel in den Vorstand
gewählt.
Darmstadt, den 3. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Eichatätt. Bekanntmachung. [24607] Betreff: Darlehenskassenverein Reh⸗ lingen, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertr. des Vorstehers Michael Jungmeier wurde Jungmeier, Johann, Oekonom in Rehlingen, als Stellvertr. des Vorstehers in Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, 5. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
P Znanfer Genossenschaftsregister C7 hau In unser Genossenschaftsregister beute 1 88 24 bei der Genossenschaft „Meggener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Meggen folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Max Heuser in Meggen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 1 Der Gastwirt Theodor Hormes in Meggen ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Förde, den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [24608] Geuossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenvevein Mft. Dachs⸗ bach — eingetragene Wenoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Ott wurde Johann Georg Ott in Dachsbach
in den Vorstand gewählt.
ürth, den 5. Juni 1914. 88 Amtsgericht als Registergericht.
Glogau. [24609] Im Genossenschaftsregister Nr. 11, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Quaritz, ist eingetragen worden: Georg Winkler ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Robert Hoffmann in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 3. 6. 14.
Greifenberg, Pomm. [24610] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftöregister ist
*
Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗
katen und die fonftigen in ihrem Be⸗
schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten
98 9
Reich
elsregister für das Deutsche Reich. n. 13827)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis 5 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Eink
veAnEüRNBvVnrnnneeneenneeeSex radesvneFere.
erscheint in der Regel täglich. — Der
eitszeile 30 ₰.
Molkereigenossenschaft Natelfitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Johannes Marquardt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerbofsbesitzer Jultus Sell zu Natelfig in den Vorstand gewählt worden ist.
Greifenberg i. Pomm., den 26. Mai 1914. “
Königliches Amtsgericht. 1
Gumbinnen. [24611] In unser Genossenschaftsregister ist am 16 Mai 1914 bei der Genossenschaft „Beamten ⸗Wohnungs ⸗Bauverein Gumbinnen e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen:
Der Regierungshauptkassenbuchhalter Walter Mueller in Gumbinnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Sielle der Regterungshauptkassenbuchhalter Taubert in Gumbinnen in den Vorstand ewählt. An Stelle des aus dem Vor⸗ ftande ausgeschiedenen ersten Vorsitzenden Regierungssekretärs Richard Groenina in Gumbinnen ist bis zur Neuwahl des Vor⸗ sitzenden dem Oberpostsekretär Cornelßen in Gumbinnen vertretungsweise der übertragen. Als dessen Stellvertreter ist err Albrecht, Gumbinnen, in den Vor⸗ stand kommittiert.
Gumbinnen, Amtsgericht.
Hof. [24612]
Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein für Schönwald u. Umgegend, e. 6. m. b. H.“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Nach dem neuen Statut vom 3. Mat 1914 wurde die Firma in „Konsum⸗ und Sparge⸗ nossenschaft für Schönwald und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ab⸗
— Loslau. [24616] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Loslau am 25. Mai 1914 eingetragen worden, daß der Magistratsassistent August Dudzik aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Uhrmacher Waldemar Noack aus Loslau als Vorstandsmitglied g wählt worden ist. Gn⸗R. 20 a — 18. Amtsgericht Loslau 8
Memmingen. Bekanntmachung. Leipheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Leip⸗ heim. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Kast und Jakob Braunwart wurden als solche der Oekonom Georg Bühler in Leipheim und der Privatier Johannes Balkheimer dort
gewählt. Memmingen, den 2. Juni 1914. Kal⸗ Amtsgericht.
Memmingen.
Betanntmachungen. 1) Darlehenskassenverein Nersingen⸗ Leibi, e. G. m. u. H. in Nersingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteher⸗ stellvertreters Dionys Walter wurde als solcher der Oekonom Johann Breetzel in Leibi gewählt.
2) Darlehenskassenverein Ober⸗ gessertshausen, e. G. m. u. H. in Obergessertshausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Franz Miller wurde als solcher der Schreiner und Oekonom Adam Gaßner in Ober⸗ gessertshausen gewählt.
Memmingen, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. [24619]
[24618]1
geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Die Haft⸗
steht aus drei Personen. rungen für die Genossenschaft
erfolgen. Zeichnungen erfolgen Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der „Ober⸗ fränkischen Volkszeitung“ und im „Schön⸗ walder Anzeiger“. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. September und endet am 31. August. Hof, den 5. Juni 1914. 8 K. Amtsgericht. 8
Karlsruhe, Baden. [24613] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O. Z. 3 zur Zentralkasse der badischen landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaften, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 15. Mat 1914 ist Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Ludwig Neck in Eggenstein definitiv als Vorstandsmitglied gewählt worden. Karlsruhe, den 4. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
Königshütte, O.-S. [24827] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1914 bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Schwientochlowitz“ eingetragen worden, daß Alfons Lukas aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle Bernhard Reil in Chorulla in den Vor⸗ stand gewählt ist. “ Amtegericht Königshütte. .
8
Leschnitz, 0. S.
In unser Genossenschaftsreglster der unter Nr. 5 eingetragenen Dampf⸗ pfluggenossenschaft Leschnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht zu Leschnitz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dr. Wilhelm Kötting ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Hetarich Lohstöter in den Vorstand ge⸗
ählt.
w Amtsgericht Leschnitz, den 29. Mai 1914.
Löbau, Westpr. [24615] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Tinnwalder Spar⸗und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tinnwalde eingetragen worden, daß der Besitzer Stammer aus dem Vorstand
[24614] ist bei
Pächter Karl Ste
treten ist.
Löbau Wpr., den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht
fan in Tinnwalde ge⸗
summe beträgt 20 ℳ. Der Vorstand be⸗ Willenserklä⸗ müssen durch mindestens zwei 1“ in der
ausgeschieden und an seine Stelle der
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Nienberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nienberge“ heute eingetragen worden, daß das zeitige Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 durch ein neues ersetzt ist. Münster, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [24620] Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Buchwald, folgendes eingetragen worden: 1
Der Gutsbesitzer Paul Stumpfe in Buchwald ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer Irhannes Schwarz in Buchwald gewählt worden.
Neumarkt (Schles.), den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [24621] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schmitscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schmitsch folgendes eingetragen worden: Der Bauer Theodor Thomalla ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied ist der Maurerpolier Josef Scziegel in Schmitsch.
Amtsgericht Neustadt O. Schl.,
den 29. Mai 1914.
Neustettin. [24622]
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elek⸗ trizitäts und Maschinengenossen⸗ schaft Eschenriege, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Escheuriege eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [24623] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Allgemeiner Consum⸗ und Sparverein für Nordhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ftpflicht zu Nord⸗ hausen — am 24. März 1914 ergänzen eingetragen, daß Gegenstand des Unter nehmens auch die Herstellung von Woh⸗ nungen ist, sowie heute, daß an Stelle des Albert Koch der Roöllchenmacher Kar Bönisch in Salza in den Vorstand ge wählt ist.
Nordhausen, den 30 Mai 1914. Königliches Amtsgericht Abteilung 2. 88
oderberg, Mark. 24624] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8 pflicht i i, eingetragen