1914 / 132 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

woorden, daß durch Beschluß der General⸗ 28 versammlung vom 26. April 1914 vom 8 Reingewinn 25 %, statt wie bie her 50 %, dem Reservefonds überwiesen werden. Oderbera (Mark), den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [24625] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Christlicher Gewerk⸗ schafts⸗Consum⸗Verein für Papen⸗ burg und Umgegend, Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Papen⸗ burg“ eingetragen worden:

Tischler Emanuel Olbrich zu Papen⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Lukas Schade in Papenburg getreten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen jetzt durch die in

Pavenburg erscheinende Emszeitung.

Papenburg, 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht

Pless. [24626]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Wohnungsbauverein, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pleß am 30. Mai 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Königlichen Bausekretärs Hirsch⸗ berg der Versicherungssekretär Ernst Livinski in Pleß in den Vorstand ge⸗

wählt ist. Amtsgericht Pleß.

Polzin. Bekanntmachung. [24627] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Retzin, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Retzin i. Pom. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ chaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. 8

Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Ernst Nähring, Hermann Behnke und Franz Schmidt, sämtlich in Retzin. Satzung vom 16. Mai 1914. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im ommer⸗ schen Genossenschaftsblatte in Stettin, und falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ zoffemichaf ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Polzin, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 8

Pyritz. Bekanntmachung. [24628]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Pyritz E. G. m. b. H. in Pyritz eingetragen. daß der Rittergutsbesitzer Paul Köppen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Emil Keunecke in Neugrape gewählt worden ist. Pyritz. den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [24629] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 16 Konsumverein Edingen, e. G. m. b. H. in Edingen einge⸗ tragen: das Statut vom 26. April 1914 er⸗ setzt die seitheriaen Statuten. Geändert sind folgende Bestimmungen: Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr; das lau⸗ fende Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April 1914 und endigt am 31. De⸗ zember 1914. Es kann nur ein Geschäfts⸗ anteil erworben werden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Es kann auch die Bearbeitung uund Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. z3ijgarrenarbeiter Franz Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Maurer Julius Helmstädter in Edingen in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 4. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Segeberg. Bekanntmachung. [24630]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dreschgenossenschaft, e. Gen. m. u. H. in Negernbötel eingetragen worden:

Kätner Hinrich Studt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner August Rickert in Negernbötel

getreten. 1

Segeberg, den 27. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [24631] In das Genossenschaftsregister ist heute

der Spar⸗ und Darlehnskasse,

8

e. Gen. m. u. H. in Daldorf ein⸗ getragen worden:

Hufner Johannes Schramm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Schmiedemeister Heinrich Sienknecht in Daldorf getreten.

Segeberg, den 28. Mai 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [24632]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. Gen. m. u. H. zu Krems II eingetragen worden:

Landmann Carl Jürgens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Richard Schlätel zu Schön⸗ böken getreten.

Segeberg, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [24633] In unser Genossenschaftsregister ist Seite 9, betr. den Beamtenwohnungs⸗ bauverein Stallupönen e. G. m. b. H eingetragen: er Amtsrichter Conrad Preuß und der Kreissekretär Richard Piske von hier sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gymnasialoberlehrer Dr. Kurt Stahr und der Rentmeister Max Lippert, beide von hier, etsterer als e letzterer als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Stallupöneun, den 30. Mai 1914.

1⁷

Stettin. v“

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 eingetragen die Genossen⸗ schaft: „Pommerscher Schneider⸗ genossenschaftsverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens 18s 1 der Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder und die Uebernahme und Ver⸗ eebung von Schneiderarbeiten, 2) die Be⸗ chaffung der zum Geschäftsbetriebe der Kitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren. Das Statut ist am 11. Mai 1914 errichtet. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 25. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern. Das Geschäftsjahr läuft vom . Oktober bis 30. September. Vor⸗ standsmitglieder sind die Schneidermeister Reinhard Rückert, Johannes Stutzke und Wilhelm Friedrich in Stettin. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschioht indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. (Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)

Stettin, den 3. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5

Tarnowitz. [24635]

Bei der Genossenschaft Bankludowy eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht iu Tarnswitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Josef Duda aus dem Vorstand ausgeschieden und Josef Ogermann in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 28. Mai 1914.

Torgau. [24636]

Bei der Molkereigenossenschaft Zschackau⸗Zeckritz, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zschackau ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 15 eingetragen: Franz Albrecht in Zschackau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gutsbesitzer Ernst Kümmel in Zschackau an seine Stelle gewäblt.

Torgau, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [24637]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Molkerei Bingerau E. G. m. b. H., eingetragen: Ritterautsbesitzer von Walther ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Ritter⸗ gutspächter Kerker Luzine gewählt. Amts⸗ gericht Trebnitz, 3. 6. 14.

Treptow, Toll. [24638] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 folgendes eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Grischow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grischow. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ, höchste Zahl der Geschaftsanteile 100. Mitglieder des Vorstandet: Hof⸗ besitzer Hermann Beitz, Kantor Hermann Brüske, Gastwirt Hermann Gültzow, alle in Grischow. Statut vom 30. April 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

der Frpe der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen desselben im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin bis zur nächsten

Generalversammlung

Die f

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung ihrer Unterschriften zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1 Treptow a. Toll., den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Treptow, Toll. [24639] In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Großsr Tetz⸗ leben eingetragen: Das Statut ist ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die neue Satzung ist vom 30. April 1914. Treptow a. Toll., den 26. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Bd. I. wurde heute unter O.⸗Z. 42 eingetra⸗ gen: Viehverwertungsgenossenschaft Frickingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frickingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Vieh, gemeinschaftliche Viehhaltung und Viehverwertung jeder Art. Die Haft⸗ summe beträgt 50 für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Otto Lattner, Landwirt, Friedrich Sauter, Landwirt, Josef Bechtold, Landwirt, alle in Frickingen, und Karl Vogler, Landwirt in Gailhöfe, Gemeinde Salem. Das Sta⸗ tut befindet sich Seite 5 ff. der Register⸗ akten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaff ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „Badischen Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ber Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Ueberlingen, den 30. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

Wertheim. 24641]

In das EE Band 1 wurde unter O.⸗Z. 27 eingetragen: Länd⸗ licher Kreditverein Steinbach gb. 92 tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinbach. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse behufs Beschaffung der nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie zum Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder, Erleichterung der Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder, sowie durch Herbei⸗ ührung sonstiger geeigneter Einrichtungen, um die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im badischen landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ schrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus: Johann Greulich, Ratschreiber, Vor⸗ steher (Direktor), Eduard Bartholme, Hauptlehrer, Stellvertreter des Direktors, Emil Schneider, Schmiedemeister, alle in Steinbach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

nossen ist während der Dienststunden des 3

Gerichts jedem gestattet. Wertheim, den 30. Mai 1914. Gr. Amtsgericht.

Wischwill. [24642]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Christlicher Bau⸗ verein zu Schmalleuinaken⸗Augsto⸗ gallen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalleningken⸗Augstogallen (Nr. 5 des Registers) am 28. Mai 1914 folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. .“

Wischwill, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [24643] In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Satzung vom 7. April 1914 eingetragen: „Deutsche Heimstätten⸗Genofsen⸗

mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen.“ Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten deutschen Familien ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Hänsern zu hilligen Preisen zu verschaffen.

Vorstandsmitglieder sind:

a. erplerungebouhessier Karl Schwen⸗

nicke,

b. Gerichtskanzlist Bruno Teßmer,

c. Buchhalter Emil Götting,

sämtlich in Wreschen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Wreschener Kreis⸗ und Stadtblatt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Die Etnsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wreschen, den 28. Mat 1914.

König v“

lich im t.

[24640]

schaft, Eingetragene Genossenschaft?

Zweibrücken. 17246441 Genossenschaftsregister. 1) Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Gries. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Karl Hofstätter I. Neu be⸗ stellt: Ludwig Scheck, Ackerer in Gries. Firma: „Heckendalheimer Dar⸗ lehenskassen⸗Gerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Heckendalheim. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Johann Schätzel. Neu bestellt: Peter Fuchs, Ackerer in Heckendalbeim. Zwelbrücken, 3. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bernburg. [24647] In unser Musterregister ist unter Nr. 32. für den Kaufmann Klaus Koletschke in Nienburg a. E. eingetragen: 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 20 Posamentenknoͤpfen aus Seide mit Zelluloid⸗ und Perlmutter⸗ einlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bernburg, den 11. Mai 1914. Herzerl Anhalt. Amtsgericht.

Hameln. [24650] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 94 folgendes eingetragen: Kaufmann Rudolf Niehenke in Hameln, 1 Kleider⸗ bügel „Elite“, offen, Muster für plastische Exrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Hameln, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. [24652] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 476. Gustav Poetzsch, Kauf⸗

mann, alleiniger Inhaber der Firma

Gustav Poetzsch, Magdeburg, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend ein Etikett

für Pflaumenmusverpackung, Fabriknummer

501, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914, Vor⸗

mittags 11 Uhr 24 Minuten. Magdeburg, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht A Abteilung 8.

Nürnberg. [23886] Musterregistereinträse. M.⸗R. Nr. 4378. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnverg, 1 Muster eines Spielzeugs Motorboot —, Nr. 6, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. Mat 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4379. Bayerischer Auto⸗ mobil⸗Club Nürnberg in Nürnnberg. 2 Zeichnungen für Klubwappen, Flächen⸗ muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ plae⸗ am 8. Mat 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4380. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Aschenschale mit I“ Emblemen, Nr. 900, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mat 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4381. Adolf Heinzer⸗

ling Nachf., Firma in Nüruberg, 1 Muster einer Reklametafel mit Herren⸗ bild zum Anbringen von Bartbhürsten, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 4382. H. J. Weuglein’s Norica⸗ Heroldwerke Nürnberg Schwabacher Nadelfabriken Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 3 Muster von Sicherheits⸗ nadeln, Nrn. 300, 301 und 392, Muster für plastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4383. Gebrüder Fuld, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierpinsels, Nr. 3482, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4384. Bayerische Cellu⸗ loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg. 2 Muster von Spielsachen, Nrn. 462 und 463, ver⸗ siegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Sbee 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 4385. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Re⸗ klamemarken, Nrn. 32 37, Flächenmuster, versiegelt, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4386. Bydra & Rudolph, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Patentbleistiften und ein Muster eines Zahnstochers, je in Zigarrenform, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1914, Nachmittags 6 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4387. Bauyerische Cellu⸗ loibwareufabrik vorm. Albert Wacker vktiengesellschaft in Nüruberg, zwei Muster von Spielwaren, Nrn. 464 und 465, und 12 Muster degl, Nen. 466 und 467, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr 4388. Nüenberger Metall⸗ und Lackierwareufabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing Aktiengefellschaft in Nürnberg, 43 Muster für Luxus⸗ und

Nrn. 450/24, 451/2,

b

2424/72, 312/16, g 496/14, 496/,19, g2 451/35, 312,28, 8g 290/413, 30185, 8

450/23, 300/30, 312/18, 312/20, 352/19, 400/17, 325/20, 325/19, 30208, 295/413, 325/16, 442/411, 442/410, 210/96 402/810, 402/411, 390/421, 44. 390/20, 485/423/5, 30173, 30174, 440 922,410, 440/414, versiegelt, Mule plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 90 angemeldet am 28. Mat 4. M. mittags 11 Uhr. 8 Nitrnberg, 2. Juni 1911. K. Amtsgericht Registergerict

Roitweil. henh K. Amtsgericht Rottweis⸗ In das Musterregister wurde eingein Nr. 327. Die Firma Held K Taß 9. H. in Rontweil, ein Pakek⸗ siegelt, enthaltend 16 Muster für Jargun gewebe, Fabr.⸗Nrn. 540/92, 742/4 Flich erzeugnisse, angemeldet am 5. Malt 1 Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Nr. 328. Die Firma Johann Fag in Schwenningen a. N., ein W. offen, enthaltend je ein Exemplar „. Uhrgehäuses, bei welchem die Gehzi trommel gleich welcher Gräße; sonstiger Form eine mit Rosenprige verzierte Zange hat, Fabrtknummer! ein Pendel sür Pendeluhren welcher Größe —, welcher eine gas leicht gewoch Vertiefung hat, sodatt

210 61” 4

Fabriknummer 289, eine Deckenbel lung, bes. Merkmal: schöne geschne Form, ganz gehämmert, Fabriknun 7037, angemeldet am 19. Mat 1914, % mitlags 9 ½ Uhr, plastische Erzeug Schutzfrist 3 Jahre.

Die Firma Schlenker & Kienze Schwenningen a. N.,

44 Einzelabbildungen der neuesten Mal in Uhren, und zwar Hausuhren: s nummern 5061 —5069, 5071, 5073, 5075, Stehuhren: Fabriknummern bis 6156, 6314 6334, plastische Erzeum⸗

Nr. 330: Ein Paket, offen, entbeke 34 Einzelabbildungen der neuesten Me

nummern 294/95, 1238, 1239, 128 2812/2830, 2833, Saaluhren: se nummern 961/64, Küchenuhren: Fi nummern 1027/29, Wecker: Fabriknan 1105, plastische Erzeugnisse.

Angemeldet je am 28. Mai 1914, 8G mittags 8 Uhr, Schutzfrist je 3 Jahn⸗

Den 2. Juni 1914.

Amtsrichter Gaupp.

Konkurse.

Ueber den Nachlaß des in Baden! storbenen Elektrotechnikers Theo⸗ Meisinger wurde heute Konkurs erzsfh Verwalter ist Rechtsanwalt Neubm in Baden. Anmeldefrist, offener h und Anzeigefrist bis 4. Juli 1914, 2 Gläubigerversammlung: Samstng, 4. Juli 1914, Vormittags 101 allgem. Prüfungstermin: Samen 23. Juli 19141, Vorm. 10 F 1S Amtsgericht hier, Zim Nr. 17.

Baden, den 4. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber Grohß. Bad. Amtsgerichts.

Berlin. (248 Ueber das Vermögen des Drucka besitzers Hugo Deyhle, in n Gebr. Deyhle & Waguer in Bes Friedrichstr. 16 und Lindenstr. 101 ist heute, Mittags 12 Uhr, ver Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte Konkursverfahren eröffnet. Verna Kaufmann Guilletmot in Berlin, 2. straße 2. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 18. J

Juli

Erste Gläubigerversammlung am 30.7 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr.

fungstermin am 21. August 191 Vormittags 10 Uhr, im Gen⸗ gebaäude, Neue Friedrichstraße . III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener ke

Berlin, den 6. Juni 1914. 1 Der Gerichtsschrelber des Königlik Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung!

Blankenburg, Harz. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. Ma⸗ verstorbeneu Rentners Artur Brue mann hier ist heute, am 4. Junit 1. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver eröffnet. Der Kaufmann G. Sobten ist zum Konkursverwalter ernannt. Nf Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmel bis zum 25. Juni 1914. Erste. G.

fungstermin am 4. Jult 1914,

mittags 9 Uhr, vor Herzoglichem ?

gerichte Blankenburg a. H. Der Gerichtsschreiber Herzoglich

redstedt. 122 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landma⸗ Ludwig Harksen in Goldebckh wird heute, am 4. Juni 1914, 9 mittags 1 Uhr, das Konkursverfahn öffnet. Verwalter; Prozeßagent Bet in Bredstedt. Anmeldefrist 25. Junt 1914. „. lung und zugleich allgemeiner termin am ½. Juli 1914, Vormun⸗ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzete bis 25. Juni 1914.

Bredstedt, den 4. Junt 1914. Kehnigliches Amtsgerichr⸗

in Uhren, und zwar Regulateure: Full⸗

mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 199

8

der äußere Rand als Fassette praͤsen au

Nr. 329: ein Paket, offen, enthanl

Baden-Baden. [24

bigerbersammlung und allgemeirer 2

Amtsgerichts zu Blankeuburg, 90% Ch. Ange rstein, Gerichtsober 6

Erste Gläubigervetics⸗

Charlottenburg.

Stoker Company m. b.

Bromberg.

2 Konkursverfahren. leuen.

Ueber das Vermögen der Händlerin, J

verwitwete Frau Berta ofstraße 15 a, ist heute, Nachmitt

1 Uhr, das Konkureverfahren 2- Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt

in Bromberg, Wilbelmstraße 75. Oßener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26,. Juni 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 6. Jult 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Junt 1914, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den . S g Tg. 1 . 12 Uhr, m Zimmer Nr. xes Amts . gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 4. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24111] 9 Fees 1 . Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 20 1, ist heute, Nachmittags 1,30 Uhr, von dem Königlichen mtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ erwalter Dr. jur. G. Nahrath in Char⸗ ottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1914. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, ortal I, 1 Treppe, Zimmer 48. Charlottenburg, den 2. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber es Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Diepholz. [24507] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gagenbauers Hermann Bunge in Diepholz wird heute, am 2. Juni 1914, Nachmnittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Barmeyer in Diepholz. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Frc hranb gversgamlang und Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 11. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1914. 2. N. 1/14. 1.

Diepholz, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [24668] Konkursverfahren. 14 N 83/14. 3. Ueber das Vermögen der Appaxate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Liqui⸗ dation zu Püsseldorf⸗Oberkassel wird beute, am 3. Juni 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Junt 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittmoch, den 1. Juli 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsselborf. Abteilung 14.

Ueber das Vermögen der

Düsseldorf. [24669] Konkursverfahren. 14 N 84 u. 85/14. 3.

Ueber das Vermögen 1) des Kauf⸗ fräuseins Mathilde Schay, 2) des Kaufmanns Emil Schay zu Püssel⸗ dorf, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „M. u. G. Schay“, Herren⸗ garderobe zu Düsseldorf, Wehrhahn 21, wird heute, am 4. Junkt 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Wiedemann hier, Klosterstraße 40, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 9. Inli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf,

Abteilung 14.

SGarding. Ronkursverfahren. [24508] Uleber das Vermögen des Müllers Hans Jacob Burmeister in St. Peter wird heute, am 3. Juni 1914, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Er⸗ öffnung beantragt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Hagemann in Tönning wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1914, Vormtittags 9 Uhr, und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geboͤrige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Garding.

Schmidt, 5 eb. Neumann, in K

1

Heydekrug. Ueber das Johannes

8 [24915] Vermögen des Kaufmanns Hall in Kinten ist heute, am Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das onkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Postverwalter Gusowius aus Kinten. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1914. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 4. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ugemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 191 1, Vor⸗ Btaaean0, * Finme Nr. 14. Arrest mit Anzeigef di 6. Sunh 1914. II11“ eydekrug, den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Aöt. VI.

Karlsruhe, Baden. [24677] Ueber das Vermögen des Malers und Tapeziers Christian Schäf in Karls⸗ ruhe, Lenzstr. 13, wurde am 4. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Otto Krieger in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 3. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. vnteherscht in Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1914. Karlsruhe, den 5. Juni 1914. Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. A. 5.

Kaukehmen. [21925] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Wilhelm Opalla in Kau⸗ kehmen ist heute, am 3. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Albert Oehlert hier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1914. Kaukehmen, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [24515] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Bury. in Firma Niederlage der Deutschen Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“ hier, Bergplatz 3, ist am 4. Junt 1914, Mittags 12 ¼ Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hugo Krause hier, Mozartstraße 14. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1914, Vorm. 190 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1914.

Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1914.

Königl. Amtzsgericht. Abt. 29. Krotoschin.

[24907] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Albert Scholz in Aduny, Ja⸗ haber: Kaufmann Franz Duda ebenda, wird heute, am 3. Juni 1914, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konfursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrat Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der

ache a esonderte Befriedigung in An. spruch 2 1 e dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1914 Anzeige zu machen, Königliches Amtsgericht in Krotoschin. Krotoschin. [24927

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Margarethe Duda, geb. Liehr, verwitwet gewesene Scholz in Zduny wird heute, am 5. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Stadtrat Otto Raetzer in Krotoschin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurhmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache ab sessonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August

1914 Anzeige zu m . Königliches Amtsgericht in Krotoschin. [24908]

Lauban. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Max Pfullmann in Lauban ist am 4. Juni 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 24. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1914.

Lauban, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [24528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wilhelm Otto Seidel in Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. 2, In⸗ habers eines Manufaktur⸗ u. Mode⸗ warengeschäfts unter der Firma: P. Gäbler Nachf. in Leipzig⸗Reudnitz, Gahelsbergerstr. 17, wird heute, am 5. Juni 1914, Mittags gegen ½1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkort⸗ straße 7. Wahltermin am 3. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Jult 1914. Prüfungstermin am 29. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A:, den 5. Juni 1914.

Lichtenstein-Calinbergz. [24510]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhäudlers Alegander Hohen⸗ stein in Lichtenstein, alleiniger Inhaber der Firma Klexander Hohenstein in

Lichtenstein, wird heute, am 5. Juni 1914, b

Vormlittags ½11 Utr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stirl in Lichtenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1914. Wahl⸗ termin am 2. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener s mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 914. Lichtenstein, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [24675] Bekanntmachung.

Ueber das dee des Buchhändlers Eduard Frye in Menden ist am 3. Juni 1914, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Hesse in Menden. Anmeldefrist bis 10. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Juni 1914. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr.

Menden, den 3. Juni 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[24914]

Rombach. Rh

124928] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Edmund Josef Ludwig Michel, Kaufmann in Rom⸗ bach, wird heute, am 6. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Ernst in Rombach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Juni 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse T.e.⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 27. Juni 1914 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgerichts in Rombach.

Selb. [24527] Das K. Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Metzgermeisters und Gastwirts Johann Köllner in Plöß⸗ berg am 5. Junt 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsassistent Gebhardt in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

in 17

vo

R

ge

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 30. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 13. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Waldenhurg, Schüies. [24906]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hiller in Ober Waldenburg i. Schl. ist heute, am 5. Juni 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kaufmann Josef Donnerberg in Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1914 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Junt 1914. 6 N. 9/14.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. [24922]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers t August Giehmann in Dittersbach, Krets Waldenburg i. Schl., ist heute, am

m

3

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

5. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr, das

Ueber das Vermögen des Gutspächters Max Damerow in Lipprode bei Neu⸗ mark, Ostpr., ist am 5. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:; Rechtsanwalt Dr. Kutz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1914. Anmeldefrist bis zum 4. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1914.

Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 5. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Nagold. [21535] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Friedrich Feuerbacher, Schmied⸗

meisters in Wart, am 4. Junk 1914,

Nachm. 3 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗

zirksnotar Hetzer in Wildberg. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von

Konkursforderungen: 27. Juni 1914. Prü⸗

fungstermin: 7. Juli 1914, Nachm.

4 Uhr.

Den 4. Juni 1914.

Notar.⸗Prakt. Stemmler.

Neurode. Konkursverfahren. [24916] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Bruno Berxan in Mitttel⸗ steine, Kreisg Neurode, wird heute, am 5. Juni 1914, Mittaas 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Amsel hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 27. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 14. Juli 1914, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht in Neurode,

den 5 Juni 1914.

Nürnberg. [24526] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Mövelgeschäfts⸗ inhaberin Betey Zahn hier, untere Kreuzg. 4 u. Kaiserstr. 27, am 5. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist be⸗ 26. Juni 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg i. Schl. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1914 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August 1912, Vormittags 11½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jult 1914.

6. N. 8 a/14.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wünschelburg. [24511] Ueber das Vermögen des Landwirts Öund Getreidehändlers Ferdinand Kinzel in Tuntschenvorf ist heute, am 4. Juni 1914, Vormlttags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schröter in Wuͤnschelburg. Anmeldefrist bis 25. Juni 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 4. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, Zinmer 8, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1914.

döniglichcs Amtsgericht Wünschelburg.

8

ve

B

as

Aachen. [24678] Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1913 zu Aachen verstorbenen Kaufmannes Egidius Balduin genannt Julius Dechene, hier, Karlsgraben 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N. 45/13 Nr. 26. wl Aachen, den 3. Juni 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

B

Berlin. Konkursverfahren. [24902] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Zemlin in Berlin, Warschauerstraße 73, Wohnung: Gubenerstraße 15, ist infolge Schluß⸗ vertetlung nach Abhalrung des Schlu

termins aufgehoben worden.

Verlin, den 22. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtogerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berliun. [24504] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma a. Deutsche Central Bodega Bergmann 4A Co., b. Palästina Wein⸗Gesellschaft „Jaffa“ Bergmann & Co., zu Verlin, Köpe⸗ nickerstr. 71 a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 28. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

9

Zi

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

vergleich durch rechtskräftigen

auf

Berlin-Pankow.

Berlin-Weissensee. Bauk, 3 N 114, ist Termin

klärung über die vom Konkursverwalter hinsichtlich des Genossen Dr. Pieper auf⸗

Biberach a. d. Riss.

Bischweiler, Els.

ist nach erfolgter

Erand-Erbisdorf.

stellt, fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vo

Bremen. des am 31.

helm Friedrich Bank hhhaf.a des Schlußtermins durch Be⸗ schlu geh

des am 26. Dezember 1913 verstorbenen

des am 4. Januar Kaufmanns Uustav Goetz in Briesen

mögen des Zimmermeisters Papenburg in Hänigsen wird nach er. folgter Abhaltung

hierdurch aufgeboben. Burgdorf, den 23. Mai 1914.

Danunzig.

Felix angemeldeten Forderungen Termin den 30. Juni 1914,

gericht in

erlin. Konkursverfahren. [24505]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1911 zu Berlin, Anklamerstr. 54/55, verstorbenen Kauf⸗ manns Richard Schiller ist infol

Schlußverteilung Schlußtermins aufgehoben worden.

nach Abhaltung des

Berlin, den 28. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abt. 154

erlin. Konkursverfahren. [24903 Das Kontursverfahren uber das Ver

mögen des Kaufmanns Erust Marcus

Berlin, S2h ee⸗ 22, ist, nach

dem der in dem Vergleichstermine vom

.April 1914 angenommene eee Besch 85

m 17. April 1914 bestätigt ist, hierdur

gehoben.

Berlin, den 29. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84

[219041

Konkursverfahren. Nachlaß

Das Konkursverfahren über den

des am 22. Oktober 1908 verstorbenen

xechtsanwalts Brummund wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Pankow, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[24905] der Weißenseer zur Er⸗

In dem Konkurse

stelte Zusatzberechnung auf den 4. Juli

1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht Berlin⸗Weißensee, ö 62 tg 1. J 9 ⁷⁄4. Termi in eraumt worden. is 1 Juli 1914 Termin zur Wahl eines nossenschaftsgesetzes.) Die Vorschußberech⸗ nung liegt vom 29 Juni 1914 ab auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer 36, zur Einsicht der Betelligten aus.

Zimmer Nr. 45,

(§§ 106, 107 des Ge⸗

an⸗

Berlin⸗Weißensee, den 29. Mai 1914. Königliches Amtzgericht. Abt. 3.

V [24526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Schreiners Johann Müller

in Maselheim wurde nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben

Den 4. Juni 1914. Gerichtsschreiberei K. Amtszerichts Biberach. Not.⸗Prakt. Germann.

[24676] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des ehemaligen Gerichtsvoll⸗

üehers Eugen Leifle in Bischweiler Abhaltung des Schluß⸗ 4. Juni 1914 aufgehoben

Katserliches Amtsgericht Bischweiler.

I1 [24530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ermins am

worden.

mögen des Wirtschaftdbestners Robert

Bruno Barthel in Mulda wird einge⸗ da eine den Kosten des Ver⸗

orhanden ist. Brand⸗Erbisdorf, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. K 1/14.

[24919] Nachlaß Dezember 1912 in Bremen rstorbenen Kaufmanns Robert Wil⸗ ist nach erfolgter

Das Konkurgverfahren über den

des Amtsgerichts von heute auf⸗ oben. Bremen, den 6. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Koch

rieg, Bz. BRreslau. [24540] Das Konkurzverfahren über den Nachlaß in Brieg - Königlichen Oberbahn⸗ sisteuten Max Rosemann wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. riesen. Westpr. Konkursverfahren.

Das Konkuarsverfahren über den Nachlaß 1914 verstorbenen

rd nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

urgdorf, Nann. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Wilhelm

[24513]

des Schlußtermin Königliches Amtsgericht.

[24829] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns M. J. Jacob⸗ sohn in Dauzig, Altstädtischer Graben Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich

auf Vormiltags Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Danzig, Neugarten 30, nmer 220, 2 Tr., anberaumt.

Danzig, den 30. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.