1914 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ribnitz. -öVP-e

In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma: „Auto⸗Omnibus⸗Gesell⸗ schaft Ribnitz mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ribnitz eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens: Beförde⸗

rung von Passagieren, Post und Frachten durch Autoomnibusse zwischen Ribnitz und Umgebung.

Höhe des Stammkapitals: 27 500 ℳ.

Abschluß des Gesellschaftsvertrages: am

8. April 1914. Posthalter August

Geschäftsführer: Ahfert in Ribnitz.

Die Gesellschast veröffentlicht ihre Mit⸗ teilungen je einmal in einer in Ribnitz erscheinenden Zeitung.

Ribnitz (Mecklbg.), den 5. Juni 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [25126]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Graphia⸗Verlag Sergel & Rugenstein eingetragaen worden: Der Ingenieur Fritz Rugenstein zu Rostock ist am 4. Juni 1914 ausgetreten.

Der Buchhändler Max Sergel zu Schwerin führt als alleiniger Inhaber das Geschäft fort.

Rostock, den 5. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [25127]

In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Buchdruckerei⸗ und Kunst⸗ anstalt Aktiengesellschaft“ in Saalfeld eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Max Methfessel, bisher in Würzburg, zum Vorstandsmitglied bestellt. Den Kauf⸗ leuten Gustav Schmidt und Fritz Müller in Saalfeld ist Prokura erteilt.

Die Firma ist geändert in: „Wiede⸗ mann’sche Druckerei Aktiengesell⸗ schaft“.

Das Grundkavital ist um 195 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Die Musgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. .

Saalfeld, den 5. Juni 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. [25128]

Saarlouis. In unserem Handelsregister A unter Nr. 417 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lazard u. Co. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Samuel Lazard ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarlouis, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [25129]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 ist als Inhaber der Firma Karl Gründ⸗ ling die verwitwete Frau Kürschnermeister Emma Gründling, geb. Mühlpfordt, in Schkeuditz an Stelle des verstorbenen Kürschnermeisters Karl Gründling ein⸗ getragen worden.

Dem Kürschnermeister Alfred Schönwiese in Schkeuditz ist Prokura erteilt.

Schkeuditz, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [25130]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 173 folgendes eingetragen: 8

Die Firma Alexander Nirdzielski in Schrimm ist auf die Fleischermeisterfrau Marianna Serva, geb. Waliszka, in Schrimm übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Frau Serbva’ ist ausgeschlossen. Die Firma wird, wie bisher, Alexander Niedzielski gezeichnet.

Schrimm, den 4. Juni

8 Königliches Amtsgericht 8

[25131]

Schwarzenfels, Bz. Cassel. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Dampfziegelei Sterbfritz. G. m. b. H. zu Sterbfritz heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwarzenfels, den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [25132] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 111: Firma J. Voos D. Sohn, Solingen: Dem Kaufmann und Fabrikanten Kuno Voos in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1323: Firma Wilhelm Weber, Baugeschäft in Gräfrath, Schweizer⸗ straße 2. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Weber in Gräfrath, Schwenzerstraße 2. Dem Architekten Wil⸗ helm Weber fr. in Gräfrath, Schweizer⸗ straße 2, ist Prokura erteilt. Solingen, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen heute einge⸗ tragen, daß in Eisenach eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Sondershausen, den 5. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

Sorau, N. L. [25134] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Lesheims Pro⸗ duktenhandlung, Inh. Rosa Lesheim, in Sorau ist gelöscht worden. au, den 2. Juni 1914.

[25133]

In u Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 bei der Firma „Gürtzgen & Co. zu Kray“ einge⸗ tragen, daß die Ehefrau Kaufmann Adolf Gürtzgen, Paula geb. Rammelmann, zu Kray alleinige Inhaberin der Firma ist, und dem Kaufmann Adolf Gürtzgen zu Kray wieder Prokura erteilt ist.

Steele, den 13. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 28, Firma Bellevue⸗ Brauerei zu Stralsund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers, Braumeisters Richard Kachulle ist der Braumeister Georg Pemsel zu Stral⸗ sund zum Geschäftsführer gewählt. Stralsund, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [25137] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen in das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 165 bei der Firma Raab. Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Dem Oberbuchhalter Hans Kling in Straßburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 3 Straßburg, den 3. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. [25138] Bekanntmachung Handelsregister. „Hotel Adler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Landau a. J. Die Vollmacht des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Straubing, den 6. Juni 1914.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Strehlen, Schles. [25139] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma C. J. Trautmann zu Strehlen heute gelöscht worden. 8 Strehlen, den 30. Mai 1914 Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [25140] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma „Letochas Biergroßhandlung und Selterfabrik, Inhaber Ignatz Letocha in Radzionkau“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 1

Amtsgericht Tarnowitz, den 4. Juni 1914.

Taucha, Bz. Leipzig. [25141]

Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden:

Firma Hugo Mühlberg Nachf.

(Inb. Alfred Mühlberg) in Taucha.

Inhaber ist der Kaufmann Moritz Alfred

Mühlberg in Taucha.

Angegebener Geschäftszweig: Kolz⸗ und

Koblenhandel.

Taucha, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Traunstein.

. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Max Schiff, Handel mit Herren⸗ und Knaben⸗ kleidern, mit dem Sitze in Rosenheim. Alleininhaber: Max Schiff, Kaufmann in Rosenheim.

Traunstein, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Traunstein. [25143] Handelsregister.

Gelöscht wurde die Firma W. Wenz & Co. in Rosenheim.

Neu eingetragen wurde die Firma Hans Huber & Co. Rosenheimer Senffabrik & Gewürzmühle mit dem Sitze in Rosenheim. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Mai 1914.

Gesellschafter: Hans Huber und Rudolf Enaelbreit, beide Kaufleute in Rosenheim.

Traunstein, den 6. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. [25144] In unser Handelsregister Abteklung A ist heute unter der Firma „Bernhard Haas“ in Trier eingetragen worden, daß infolge des am 3. März 1914 eingetretenen Todes des bisherigen Firmeninhabers Bern⸗ hard Haas das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird in fort⸗ gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft zwischen 1) seiner Witwe, Sara geborene Simon, Kauffrau in Trier, und 2) seinen Kindern: a. Wilhelm Haas, Kaufmann in Trier, b. Emilie geborene Haas, Ehefrau des Ingenieurs Ernst Bernhard in Bonn, c. Flora Haas, ohne Stand in Trier, d. Eduard Haas, Apo⸗ theker in Trier, e. Oskar Haas, Kaufmann in Trier. Die Witwe Haas ist zur Vertretung allein berechtigt, unbeschadet der den Pro⸗ kuristen zustehenden Vertretung. Trier, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [25145]

velbert, Rheinl.

In unser Handelsregister B unter Nr. 23 ist heute bei der Firma Till⸗ manns & Kellner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 17. März 1914 ist das Stammkapital von 25 000 auf 70 000 erhöht worden.

Der Fabrikant Fritz Maier in Velbert ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist in gleicher Weise zur Vertretung der Gesellschaft befugt wie die übrigen Gesell⸗

schafter. en 27. Mai 1914.

[25136]

[25142]

Velbert, Rheinl. ist heute bei der Velberter Schlüssel⸗ fabrik & Eisengießerei Ges. m. b. H. in Velbert folgendes eingetragen worden:

ist Liquidator. gelöst.

bei der Firma Otto Meß, Gesellschaft

[25146] In unser Handelsregister B unter Nr. 11

Der Kaufmann Louis Syring in Neviges Die Gesellschaft ist auf⸗

Velbert, den 2. Juni 1914. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [25147] In unser Handelsregister B unter Nr. 25

mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen mit Zweigniederlassung in Velbert ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1914 sind an Stelle der bisherigen die Herren Hermann Stürmann in Essen⸗ Rüttenscheid und Dr. Ferdinand Bertrams in Düsseldorf zu Geschäftsführern bestellt. Velbert, den 2. Juni 1914. Amtsgericht.

Villingen, Baden. 1“ Zu O.⸗Z. 103 des Handelsregisters Abt. A Firma Christian Stamm in tönigsfeld wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 2. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [25150] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma C. A. Pannier in Wittenberg heute eingetragen, daß der Frau Anna Pannier, geb. Sachse, in Wittenberg, Prokura erteilt ist. Wittenberg, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsaericht.

Worms. Bekanntmachung. [25151]

Das Erlöschen der Firmen:

1) Bernh. Guthmann in Worms,

2) Hotel Reichskrone Alois Kohl, Worms,

3) Hotel Hartmann Karl Beerbaum, Worms,

4) Möbelfabrik Noe & Glock, Worms,

wurde heute im Handelsregister des hiesigen

Gerichts eingetragen.

Worms, den 5. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Würzburg. [25152] Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Die am 26. April 1913 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und Gleichstellung aller Aktionäre ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 400 000 ℳ. § 4 des Gesell⸗ shcftegetag, wurde dementsprechend ge⸗ ändert. Würzburg, den 30. Mai 1914.

K. Amtscericht. Req.⸗Amt.

Würzburg. [25154] Georg Hagen in Würzburg. Das unter dieser Firma betriebene Kolontal⸗ warengeschäft ist übergegangen auf Carl Heß, Kaufmann in Würzburg, der das⸗ selbe unter der Firma „Carl Heß vorm. Georg Hagen“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Würzburg, den 2. Juni 1914. K. Amtsgericht, Rea.⸗Amt.

Würznburg. [25153] Carl Heß in Würzburg. Das unter dieser Firma betriebene Kolontalwaren⸗ geschäft ist übergegangen auf Karl Vogel, Kaufmann in Würzburg, der dasselbe unter der Firma „Carl Heß Nach⸗ folger“ als Kolontal⸗ und Farbwaren⸗ geschäft weiterführt. 8 Der Uebergang der im Geschäfte be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist ausge⸗ schlossen. Würzburg, den 2. Juni 1914. K. Amtsgericht, Rea.⸗Amt.

Zabern. Bekanntmachung. [25155] Nachstehende, im Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firnjen de eiofig⸗Comvagnie Juhab „Hectosfix⸗Compagnie Inhaber B. Weill u. M. Weill“ Sitz Rosheim, 2) „Mechanische Webereien Schir⸗ meck Heumann Sohn“ in Schirmeck sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Oktober 1914 geltend zu machen. 8 Zabern, den 2. Juni 1914. Kaiserliches Amtsaericht

Zwickau, Sachsen. [251⁵6] Auf Blatt 2147 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Isac Recher in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Isac Recher daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ warengeschäft. Zwickau, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung. [25183]

Bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ kaufs⸗, Verkaufs⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. b. H. in Niederwillingen ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die jedes Mitglied er⸗ werben kann, auf 20 festgesetzt.

Arnstadt, den 5. Juni 1914.

Aschaffenburg.

bach, mit unbeschränkter Haftpflicht

Schneppenbach. Das Vorstandsmitglied Jakob Kraß ist ausgeschieden; für ihn ist der Schneider Konrad Büttner in Schneppenbach in den Vorstand eingetreten.

Bad Harzburg.

Firma „Arbeiter⸗Konsumverein Harz⸗

burg, m. b. H.“ vermerkt:

stande ausgeschieden. Wilhelm Bruns zu Bad Harzburg ist für ihn am 25. Februar 1914 in den Vorstand gewählt.

Vorstandsmitaliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg Die Willenserklärung und Zeichnung er, folgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die geschieht in der Weise, daß die

eichnenden 8 der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Franz Peiffer, Albert Schies, August Schreiber Landwirte in Burkbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 4. Juni 1914. Gr. Amtzs⸗

gericht.

Bühl, Baden. [25192] Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.⸗Z. 10 Ländliche Kredit⸗ und Sparkasse Neusatz, e. G. m. u. H. allda —: In der Generalversammlung vom 26. April ds. Js. wurde Schreiner⸗ August Bäuerle in Neusatz zum Direktor gewählt.

Bühl, den 5. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. II.

Bunzlau. [24357] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, betreffend die Aslau⸗ Rosenthaler landwirtschaftliche Ver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Mat 1914 der § 4 des Statuts vom 15. November 1904 abgeändert worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 30. Mai 1914.

Cassel. [25193] In das Genossenschaftsregister ist zu Ihringshäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ihringshausen. heute eingetragen: Jakob Höhmann II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg 1 Ihringshausen ist in den Vorstand gewählt. Cassel, den 3. Juni 1914. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 1

Eichstätt. Bekanntmachung. [25196] Betreff: Darlehenskassenverein Len⸗ ting, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Lehmeier und Leonhard Zeller wurden Lehmeier, Markus, Bauer in Lenting, Hofmann, Martin, Bauer in Lenting, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 6. Juni 1914. 8 K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Schneppen⸗ eingetragene Fwg.* n

Aschaffenburg, den 6. Juni 1914. Kgl. Amtsaericht.

[25206] Im Genossenschaftsregister ist bei der

eingetragene Genossenschaft

Der Kaufmann Meyer ist aus dem Vor⸗ Der Zimmermann

Nachdem der letztere sein Amt nieder⸗ gelegt hat, ist am 16. Mai 1914 die Witwe des Kaufmanns Walter Neumann zu Bad Harzburg in den Vorstand ge⸗ wählt. Harzburg, den 5. Juni 1914.

Herzoaliches Amtsgericht.

R. Wieries.

Bamberg. [25185] Im Genoss.⸗Reg. wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Tiefenhöchstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenhöchstadt, A.⸗G. Bamberg: Sebastian Büttner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Bauer Johann Heidig in Tiefenhöch⸗ adt.

Bamberg, 6. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Bassum. [24602] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 27. Mai 1914 zu Nr. 12 zur Molkereigenossenschaft Harpstedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harpstedt ein⸗ getragen:

Hermann Nadermann ist aus dem Vorstand geschieden. An seine Stelle ist der Tischler Friedrich Wulferding in Harpstedt getreten.

Bassum, den 27. Mai 19141. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Genossenschaft Berliner Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 25. März 1914 beträgt die Höchstzahl der Geschästsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen darf, fünf⸗ hundert. Berlin, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [25187] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 371 (Genossenschaftsbrauerei „Groß⸗Berlin“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Zum Stekhvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Her⸗ mann Hertel ist Hermann Koblitz zu Berlin bestellt. Berlin, den 5. Juni 1914. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

t. 88.

Birnbaum. [25188]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Neuzattum, eingetragen worden, daß die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft im Posener Genossenschaftsblatte erfolgen. Amtsgericht Birnbaum, 26. Mai 1914.

Blankenese. (25189] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 2 bei der Spar⸗ und Dar⸗

[25186]

Erfurt. [25197] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 65 Erste Erfurter Bürger⸗ brauerei Erfurt eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Richard Bergmann und Hermann Nietzeldt in Erfurt sind Liquidatoren. Erfurt, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankfurt, Main. 25198] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Niederurseler Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft. pflicht. Christian Heinrich Ullrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. David Zahn zu Niederursel ist zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt. 1 Frankfurt a. M., den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. [25199] Genossenschastsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗Z. 50 wurde eingetragen: 1 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft Buchheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Buchheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗

Jakob Krug in

sicher Erzeugnisse zu vermitteln.

lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Holm: L. Biesterfeldt in Holm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Mühlenbesitzer Hans Hinrich Kahlandt in Holm in den Vorstand gewählt. Blankenese, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. [25190] K. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 66 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Massenbachhausen, e. G. m. u. H. in Massenbachhausen, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 wurden an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Alois Müller, Pfarrers in Massenbachhausen, als neuer Vorsteher der bisherige Stellvertreter Josef Farny, Bauer und Kirchenpfleger in Massenbachhausen, und als Stellvertreter des Vorstehers: Alfred Blum, Bauer in Massenbachhausen, neu 84 gewählt. Oberamtsrichter Kep p ler. Breisach. [25191] Genossenschaftsregistereintrag unter

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Burkheim. Statut vom 15. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme 50 ℳ. Höchste Zahl

O.⸗Z. 38: Bäuerliche Bezuas⸗- und Absatzgenossenschaft Burkheim a⸗K. eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens 10 Geschäftsanteile sind zulässig.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Franz Fischer, Landwirt, Buchheim, 1. Vor⸗ sitzender; Emil Germer, Bürgermeister, Buchheim, stellvertretender Vorsitzender; Eduard Beyrle, Landwirt, Buchheim.

Das Statut datiert vom 17. Mai 1914 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗Vereins in Freiburg⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise⸗ Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jeden gestattet. b

Freiburg, den 2. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koyo⸗ in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

der Geschäftsanteile: 10. Die Bekannt⸗

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Amtsgericht.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

machungen erfolgen unter der von zwei

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51 A 111““ .““

daß die Zeichnenden zu der Firma derz

wendung des dabei erzielten Ueberschusses

¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowi

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche durch die Königliche Expeditio

ir Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Freudenstadt. [25200] si. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. In das Genossenschaftsregister wurde beidem Darlehenskassenverein Witten⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Wittendorf, heute eingetragen: An Stelle des Matthäus Kober, Schrei⸗ ners in Wittendorf, wurde Johann Georg Huß jung, Bauer in Wittendorf, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 5. Juni 1914. Amtsrichter Hirzel.

gaildorf. [25201 K. Amtsgericht Gaildorf.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 der Darlehens⸗ kassenverein Geifertshofen, e. G. m. ¹.H. in Geifertshofen eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Mai 1914 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist: seinen Mitgliedern die zu brem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb ötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ ehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich urzulegen, außerdem für seine Mitalieder ben gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsgegenstände und den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ . 1— Mit dem gerein kann eine Sparkasse verbunden werden. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lud⸗ wig Sperrle, Hirschwirt, Vereinsvorsteher, ) Gustav Hoffmann, pPfarrer, Stellver⸗ eter desselben, 3) Karl Seeger, Bauer, Georg Munz, Bauer, 5) Ludwig Praun, Bauer, Ziffer 1, 2, 3 und 5 in Geifertshofen, Ziffer 4 in Trögelsberg. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch den Porsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats, im Gaildorfer Kocherboten. Willenserklärungen und Zeichnung für den gerein erfolgen durch den Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und 2 weitere Porstandsmitglieder. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienst⸗ unden des Gerichts jedem gestattet.

Den 4. Juni 1914.

biessen. Bekanntmachung. [25202] In unser Genossenschaftsregister wurde eute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ ereins, eingetragenen Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht zu ollar eingetragen: Die Genossenschaft t durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 29. Mai 1914 aufgelöst. Liqui⸗ atoren sind: Ludwig Moos II., Karl Herlach und Heinrich Geißler VI., alle in ollar. Zeichnung kann durch zwei Liqui⸗ atoren erfolgen. Gießen, den 4. Juni 1914.

Großberzogl. Amtsgericht.

oldberg, Mecklb. 25203 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ute zu der Molkereigenossenschaft, lingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht zu Ruest olgendes eingetragen worden:

Der Erbpächter Fritz Dieckmann zu Ruest ist aus dem Vorstand ausgeschieden. n seiner Stelle ist der Erbpächter Her⸗ ann Soltwedel zu Ruest in den Vorstand

ewählt. .“ i. M., den 2. Juni 1914. herzogliches Amtsgericht.

Groß

botha. [25204] In das Genossenschaftsregister ist bei er Genossenschaft: „Waren⸗Einkaufs⸗ erein für Friedrichroda und Um⸗

segend, eingetragene Genossenschaft

ait beschränkter Haftpflicht“ mit dem 9

bitze in Friedrichroda eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ossenschaftsvermögens ist die Vollmacht er Liquidatoren erloschen. Gotha, den 4. Juni 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Mamburg. Eintragung [25205] in das Genossenschaftsregister. 1914. Juni 5.

urnhallenbau⸗Genossenschaft (Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht). In der Ver⸗ sammlung der Genossen vom 25. April 1914 ist die Aenderung des § 2 des Statuts beschlossen und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Turnhallen und Spiel⸗ plätzen, eventuell in Verbindung mit Wohnhäusern zum Zwecke der Ver⸗ mietung an Mitglieder und die Ver⸗

zugunsten der Genossen.

Die Erreichung von Ueberschüssen kann ferner durch Abhaltung von Fest⸗ lichkeiten, Vertrieb von Baufonds⸗

seingetragene Genossenschaft mit be⸗

Jwelche sich ein Genosse beteiligen kann:

die 2 die Tarif⸗

und Fahrplanb

anntmachungen

Turnartikeln an Mitglieder und Ni t. mitglieder herbeigeführt werden. 8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herrnhut. 25207 Auf Blatt 4 des Genosser 5202. registers Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein zu Ober⸗ und Nieder⸗ Ruppersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberruppersdorf ist heute ein⸗ getragen worden: Karl Richter und Emil Häntsch sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Gutsbesitzer Erwin Höhne E“ der Gutsbesitzer - ifler in Niederruppersdor d Mitglieder des Vorstands. 8 Herrnhut, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [25208] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Göttelfingen im Gäu, e. G. m. u. H. in Göttelfingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Mai 1914 sind an Stelle der infolge Tods aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Anton Vogt in Göttelfingen, zugleich Ver⸗ einsvorstehers, und Kaspar Raible, Bauers daselbst, als neue Vorstandsmitglieder Josef Raible, Friseur in Göttelfingen, zu⸗ leich zum Vereinsvorsteher, und Konrad atz, Dreher daselbst, gewählt worden. Den 5. Juni 1914. Landgerichtsrat Dieterich.

Kanth. [25209] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Peterwitz e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oberzolleinnehmers Na⸗ kulski der Pastor Siegfried Heinrich zu Groß Peterwitz Vorstandsmitglied ge⸗ worden ist. Amtsgericht Kanth, 3. Juni 1914.

Landeshut, Schles. 125212] Eintragung im Genossenschaftsregister

Beranusmachungen aus den Handels

J [leyenskassenverein

der

Bezugs

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i

ͤ 114.4“*“

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsroll n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne heee kosten 8 ₰.

über W

88u8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Memmingen. [25216] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Mindelheim wurde heute ein⸗ getragen die Firma! Spar⸗ und Dar⸗ Oberkammlach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberkammlach. Das Statut wurde am 30. März 1914 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Baader, Bauer in Oberkammlach, Vereinsvorsteher, 2) Josef Specht, Oekonom dort, Vor⸗ steberstellvertreter, 3) Josef Suiter, Oekonom dort, 4) Alots Bertele, Oekonom in Rufen, 5) Josef Pfister, Oekonom in letztere 3 Betsitzer. Der Vor⸗ tand vertritt und zeichnet den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dem Blatt „Der Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Memmingen, den 5. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Dirlewang, e. G. m. u. H. in Dirlewang: Der Vereinvorsteher Wilhelm Frey ist ge⸗ storben. Als neues Vorstandsmitglied wurde der Wagnermeister Johann Noll in Dirlewang gewählt. Memmingen, den 6. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

[25217]

bei Nr. 6: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Wittgendorf: Für Spitzer ist Gläser in den Vorstand eingetreten, beide in Wittgendorf. Amts⸗ gericht Landeshut i. Schles., 29. 5. 1914.

Lich. Bekanntmachung. (25213] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1913 ist die Ge⸗ nossenschaft umgewandelt und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnuskasse,

schränkter Haftpflicht in Lich. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

zwei. Statut vom 3. Juni 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

Mergentheim. [25218] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Darleheuskassenverein

Neunkirchen, e. G. m. u. H. in Neun⸗

kirchen eingetragen:

Andreas Busch in Neunkirchen ist als

Vorstandsmitglied ausgetreten. An seine

Stelle wurde Karl Theurer, Schultheiß in

Neunkirchen, gewählt.

Den 5. Juni 1914.

München. 25219] Verein zur Errichtung Klein⸗ häusern beim Sendlinger Ober⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 27. Mai 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Kleinhäusern, deren Vermietung und deren Verkauf an Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma,

von

Anzeiger. Lich, den 5. Juni 1914. Großhl. Amtsgericht.

Liegnitz.

der Firma der Genossenschaft im G

und an

ewählt. Amtsgericht Liegnitz, 27. Mai 1914.

Liegnitz.

handwerk E. G. m. b. H. in Liegnitz“. Das Statut ist am 1. Mai 1914 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Rohmaterialien sowie die Anfertigung von

gemeinschaftliche Rechnung. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Niederschlesischen Handwerkszeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand bestebt aus den Schneider⸗ meistern Ernst Wieczorek, Gustav Hin⸗ demith, Friedrich Riehn, sämtlich in Vegnis. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

marken, Verlosungen und Verkauf von

Amtsgericht Liegnitz, 27. Mai 1914.

ießener

[25214] In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. Barschdonf ist heute ein⸗ etragen, daß der Kräutereibesitzer Fritz helfsgott aus dem Vorstand ausgeschieden seine Stelle der Kräutereibesitzer Fritz Lissel in Barschdorf gewählt ist. Beisitzer Rupprecht wurde zum Direktor

[25215] In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 ist eingetragen die „Rohstoff und Be⸗ triebsgenossenschaft für das Schueider⸗

Bekleidungsstücken und deren Verkauf auf

unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Münchner Neuesten Nach⸗ richten. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder beigefügt find. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsan⸗ teile: 10. Vorstandsmitglieder: Benno Dreifuß, Gesellschaftsdirektor, Richard Engel, K. Gerichtsexpeditor, Martin Dangel, Innenarchitekt, alle in München. Die Einsicht der Liste der Gegossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 6. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Neuhaus, Elbe.

[25220] Ins Genossenschaftsregister ist zu der Firma Konsumverein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend, e. G. m.

b. H. eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Stalbohm aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Ernst Blomquist getreten ist. Neuhaus (Glbe), den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [25222] Wum Genossenschaftsregister B 1. O.⸗Z. 13, Laudw. Consum⸗ u. Absatz⸗ verein Güttingen e. G. m. u. H. in Güttingen, ist eingetragen: Paul Stocker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Leopold Horber, Landwirt in Güttingen, in den Vorstand gewählt.

Radolfzell, den 28. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht. 8

Radolfzell. [25223] ZumGenossenschaftsregister B. IO.⸗Z. 37, Landw. Consum⸗ und Absatzverein

während der Dien jedem gestattet.

Stralsund.

heute bei Nr. 3 Genossenschaft in Stralsund, e. G. m. u. H. das Ausscheiden des Guts⸗ pächters Ernst v. Lengerke in Middelhagen

ist eingetragen: Heinrich Weiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich von Ow in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 28. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht.

Regensburg. [25225] Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. beim „Darlehenskassenverein Moosham, eingetragene Genossen⸗ schafr mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Moosham: Johann Saliler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Mathias Grimbacher in Moosham als Vorstandsmitglied gewählt. II. beim „Darlehenskassenverein Obereulenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Obereulenbach: Franz Loidl ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Josef Obermeier in Heseeeec als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Regensburg, den 6. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reutlingen. [25226]

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 20: Konsum⸗ und Spar⸗ verein Reutlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Reutlingen eingetragen, da in der Generalversammlung vom 27. Ma 1914 an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Rudolf Thomann der Kauf. mann Peter Dohm in Reutlingen in den Vorstand gewählt wurde.

Landgerichtsrat Mu ff.

Rossla, Harz. [25227] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zucker⸗ fabrik Roßla a/H., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit. beschränkter Haft⸗ pflicht zu Roßla a. H. etngetragen, daß an Stelle des vom Aufsichtsrat für den früheren Domänenpächter Ernst Krüger in Kelbra zum Vorstandsmitglied bestellten Gutsbesitzers Wilhelm Bollmann in Hesserode der Oberamtmann Curt Heyer in Breitungen in den Vorstand gewählt ist. Roßla, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [25228] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Mittweida betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Grünitz in Markers⸗ bach nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und Emil Albin Weigel, Gutsbesitzer in Raschau, Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist.

Schwarzenberg, den 3. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Stadtilm. [25229] Unter Nr. 23 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde beute die durch Statut vom 26. Februar 1914 errichtete Kartoffeltrocknungsanlage für Stadt⸗ ilm und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haft⸗ pflicht zu Stadtilm eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Errichtung und der Betrieb einer Trocknerei zur Verarbestung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landeszeitung zu Rudolstadt und im Stadtilmer Anzeiger zu Stadtilm. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Höhe der

Haftsumme beträgt 125 für je eine Geschäftsanteil. 1 8 Geschäftsanteile ist auf 200 festgesetzt.

Die höchste Zahl der Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: a. Gutsbesitzer M. Höfer, Stadtilm, b. Iehpie⸗ E“ Fee

c. Gutsbesitzer K. Heyder, erilm. Die Willenserklärungen des Vorstands

Fig. en durch mindestens zwei Mitglieder; e

glieder der Firma ihre Namensunterscheift beifügen.

eichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

ie Einsscht der Liste der Genossen ist ststunden des Gerichts

Stadtilm, den 4. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.

[25230]

ist Neue Molkerei⸗

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister

Domänenpächters Heinrich Berninghaus in Kakernehl zum Vorstandsmitglied einge⸗ tragen. Stralsund, den 2. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gundhöring⸗Feldkirchen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Gundhöring. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nunmehr im „Genossenschafter“ in Regensburg er⸗ folgen. Straubing, den 6. Juni 1914.

K. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. [25233] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Pfaffen⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfaffenhofen. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Mait 1914 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bavyerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf

welche Bezug genommen wird.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversamm⸗ lung werden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Für Josef Sandbichler wurde Danner Mattjäus in Lohen in den Vor⸗ stand gewählt.

Traunstein, den 4. Junk 1914. Kgl. Amtsgericht Registe gericht.

Traunstein. [25234 - Bekaunntmachung. Darlehenskassenverein Vachendorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Vachendorf. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. 4. 14 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ ö“ näherer Maßgabe der bei ericht eingereichten Statuten, auf welche

Bezug genommen wird.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von mindestens dret Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichner und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Für Klauser, Frerg, und Huber, Georg, wurden Aschl, Franz, in Mühlen und Wagner, Heinrich, in Vachendorf in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 6. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Viersen. [25235] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinnung zu Viersen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftptpflicht eingetragen worden: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt nicht mehr in den hiesigen Zeitungen, sondern nur in der West deutschen Schneiderzeitung.

Viersen, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. [25236]

K. Amtsgericht Weinsberg. G Beim Darlehenskassenverein Gretz feld, e. G. m. u. H. in Bretzfeld is beute ins Genossenschaftsregister einge 8 b In den Generalversammlungen vom 12. Janr. 1913 und 5. Okt. 1b18 sind a Steue der ausgeschiedenen Vorstandsmit alieder Reinh. Hespeler, Schultheiß, un Christian Schick, Bauer in Bretzfeld, neu gewählt worden: Johann Walter, Baue und Gemeinderat in Bretzfeld, Vorsteher,

[25231]

8.

Karl Schüler, z. Linde, das. Stellvertreter

des Vorstehers ist nun das Vorstands⸗

mitalted Friedri Bretzfeld. 8 c

Büsingen e. G. m. u. H. in Büfingen

““

aus dem Vorstand und die Wahl des

Den 5. Joni 1914 O. A.⸗Richte

renzeichen,

(Nr. 133 B.)

8 8