1914 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 Würzburg. 25237] ESeammelsparkasse Seifriedsburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 24. Mai 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen bieherigen Liquidators Johannes Schmäh⸗ ling das Aufsichtsratsmitglied Johann Fella in Seifriedsburg als Liquidator bestellt. Würzburg, den 5. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zarrentin. [24187] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Schadelander Molkerei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Schadeland eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Mai 1914 ist an Selle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Wildhagen in Schadeland neu in den Vor⸗ stand gewählt der Erbpächter Arno Riedel in Schadeland. Zlarrentin, den 3. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.

Zell, Mosel. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Strimmiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mittelstrimmig“ (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1914 ist eine neue Satzung mit dem Datum vom 15. März 1914 ein⸗ geführt worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb; 3.) des gemeinsamen Beimges von land⸗

irtschaftlichen Bedarfsartikeln. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit den Namens⸗ unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, durch das Rbeinische Ge⸗ nossenschaftsblatt in Cöln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstands erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, deaß die Zeichnenden zu der Firma der Inhen aft ihre Namensunterschrift

eifügen.

Weiterhin ist eingetragen worden: Jo⸗ hann Schmitz in Altstrimmig ist aus dem Vorstand ausg⸗treten und an seine Stelle

er Ackerer Jakob Kunz in Mittelstrimmig in den Vorstand gewählt.

Zell (Mofel). den 3. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Ziegenhals. [25238]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Neuwalder Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuwalde heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Schuhmachermeisters Josef Starker zu Neuwalde wurde der Bauer⸗ gutsbesitzer Emanuel Alich zu Neuwalde, und zwar als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher, gewählt. Der bisberige stellver⸗ tretende Vereinsvorsteher Kaufmann Karl Rieger zu Neuwalde bleibt Vorstands⸗ mitalied als Beisitzer.

Ziegenhals, den 28. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [25239] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rankau, folgendes eingetragen worden:

Der Rendant, Gutsbesitzer Julius Mai⸗ wald und der Gutsbesitzer Karl Gutsche, beide aus Albrechtsdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kantor Richard Kaßner aus Rankau als Rendant und der Stellenbesitzer Ernst Häusler aus Rankau in den Vorstand gewählt. Gn.⸗R. 2/73.

Amtsgericht Zobten, den 30. Mai 1914.

[24394]

sterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [24646] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 402. Firma Langebartels & Jürgens, Altona. ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Plakatmuster, Geschäfts⸗ nummer 21935, Flächenerzeuonis. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min. Nr. 403. Firma Gebr. Estorff. Altona, ein unverschlossener Karton mit zwei mit Flitterstaub bealimmerten Mauscheln, Geschäfteanummern 13478 und 13479, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 340. 341, 343, 346. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, für die unter den genannten Nummern eingetragenen Muster ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre angemeldet.

Nr. 404. Firma Carl Hagenbeck. Stellingen, ein versiegelter Umschlag mit 18 verschiedenen Lichtdruckkarten, Geschäfts⸗ nummern 250 bis 267, Flächenerzeugnisse,

3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr.

8 8 1

8

8

Nr. 405. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, ein versiegelter Umschlag mit 5 verschiedenen Ansichtspostkarten aus Hagenbecks Tiervark, Flächenerzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 406. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, ein versiegelter Umschlag mit 4 verschiedenen Ansichtspostkarten aus Hagenbecks Tierpark, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr.

Altona, den 1. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Delmenhorst. [25283]

In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoleumfabrik Anker⸗ marke in Delmenhorst eingetragen: 1. Paket, entbaltend das Lincrusta⸗ Muster 636, verschlossen, Tag der An⸗ meldung: 1914, Mai 7, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Sggs 3 Jahre.

Delmenhorst, den 7. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Delmenhornst. [25284]

In das Musterschutzregister ist für die Delmenhorster Linoleumfabrik in Delmenhorst eingetragen zur Eintragung vom 15. Mai 1911: Die Schutzfrist für die Muster 626, 627, 628 und 887 ist auf weitere drei Jahre verlängert.

Delmenhorst, den 7. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Dresden. [24648]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7148. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster einer Abbildung eines Bildwerks für Re⸗ klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer R 609, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1914, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7149. Firma Dresdner Gardinen⸗ und FI1A““ Actiengesell⸗ schaft in Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Spitzenmuster und b. 22 Gardinenmuster, uster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern a. 171, 173, 179, 186, 189, 195, 196, 197, 201 bis 204, 206, 207, 1955/4, 2164, 2165 2169, 2171, 4212. 4221. 4227, 8019. 8021, 8022, 8023, 8029/1, 8029/2; b. 33103 A, 33128 33120, 33122, 33118, 33053, 33072, 28302, 28259, 28320, 28318, 28294, 28309, 30611, 10899, 10897, 10909, 10895, 10896, 10919, 10921, 10920, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7150. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für eine Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10475, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai, 1914, Nachmittags 3 20 Minuten.

Nr. 7151. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0864 a, b, 4168 e, f, 6381, 6416 a, b, 6417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten.

Nr. 7152. Kaufmann Ernst Oskar Böhmer in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Modell für Joghurt⸗Cakes in jeglicher Form und jeglicher Größe in durchsichtigem Perga⸗ minpapierbeutel mit eigentümlichem Auf⸗ druck von bestimmten Schriftzeichen, Wappen, Streifen und Medealllen, mit dem Worte „Joghurt⸗Keks“, in jeglicher Ausführung und jeglicher Farbe, besonders blauweiß, in quadratischer oder länglicher Beutel⸗ oder 3⸗ und mebrseitiger Tüten⸗ form jeglicher Größe, Verschluß mit Klebstoff, Faden, Oblaten oder Klammern jeglicher Art, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Mlnuten.

Nr. 7153. Kaufmann Hermann Roth in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 1 Modell für eine Zigarette mit Mundstück aus Holzfurnier, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7154. Schhriftstellersehefrau Helene Gertrud Neuburger, geb. Haase, in Loschwitz, ein Umschlag, offen, enthaltend je 2 Abbildungen von 2 Lampen⸗ schirmen, und zwar: a das Modell Nr. 134 aus farbigem Chiffon mit Perlbesatz nach überreichter Probe, b. das Modell Nr. 135 aus Seide mit gesticktem Stern, die Schirme können verschiedenfarbig in ver⸗ schiedenen Stoffen ausgeführt werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 134 und 135, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 58 Feraspe

Nr. 7155. Buchbindermeister Karl Theodor Reiahold in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Packung zur Aufbewahrung und zum Sammeln von Karten im Bücherregal, ausgeführt in künstlerischen Papieren mit Golddruck, Muster für Flächenerzeuagnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7156. Firma Chemische Fabrik Clar & Co. mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Militärreklame⸗

Uhr D

postkarte und vier verschiedene Reklame⸗ muken, betreffend —— „Tip⸗Top’“, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1—5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mat 1914, Vormittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7157. Firma Past & Felguer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 10 Abbildungen von Leuchtern, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 427, 431 438 und 444, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr 52 Minuten.

Nr. 7158. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 26 Spitzen⸗ muster und b. 24 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 181, 205, 208, 209, 2172, 2185, 4226, 4229, 5268, 5270, 5795, 5898/2, 7420. 7421, 7423, 7425, 7426, 8026, 8027, 8032, 8033, 8037 8041; b. 33102, 33126, 31503,27, 31503/28, 31503/29, 35573 35577, 28297, 28290, 28270, 10893, 10894, 10898, 10904, 10905, 33075 a, 10900 10903, 30423, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7159. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 4 Modelle von Mode⸗ knöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikunmmern 13644, 13673, 13723, 13733, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7160. Kaufmann und Konsul Friedrich Moritz Alexander Neubert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 6 Abbildungen von Automaten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 807 b - f und 808 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 7161. Diamanteur Gustav Friedrich Schluder in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Papier⸗ beutel, mit Aufschrift einer Gebrauchs⸗ anweisung, zur Verpackung des Pulvers „Diodrine“ für Dichtung der Fahrrad⸗ schläuche, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 7162. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5826 c, 6091 a, 6091 d, 6232 e, 6247 b, c, d, 6317, 6394, 6395 a e, 6396 a e, 6397 a e, 6434, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7163. Firma Florian Czockert’s Nachfolger Ferdinand Wiesner in resden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 5 Abbildungen, und zwar für 1 Regulierstirnplatte, 1 Gittertür, 1 Röhrtür, 1 Balkenstirnplatte und 1 Satz Balkentüren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 299 c, 300, 922 9⁄12 & 9/16 II, 334 ¼ & ka und 334 ¼ & ¾¼ ka, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7164. Juwelier und Gold⸗ schmiedemeister Erust Anders in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Armband mit einem abgedrehten Pfennig, welcher mit verschiedenen Orts⸗ und Dampfernamen graviert werden kann, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 18, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7165. Firma Gebr. Krumbholtz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Flächenzeichnungen für Diamantmalerei, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1— 17, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 7166. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Spitzenmuster und b. 20 Gardinenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern a. 182 —184, 211, 212, 219, 2168, 2174., 2175, 2182, 2184, 2186, 4224, 4230, 4231, 5894/1 bis 5894/3, 5905. 7424, 7427, 7428, 8028/2, 8031, 8043, 8044, 8058, 8079; b. 35587, 35595, 35582, 35583, 35597, 35581, 35580, 35593, 35584 35586, 10922, 10923, 30457/1, 33074, 33033, 32007, 33130, 28319, 28310, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7167. Kaufmann Paul Koppel in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 3 Muster von keramischen Erzeugnissen, gemäß der in dem Kuvert enthaltenen Beschreibungen, Muster für plastische Erteugnisse, Fabriknummern 101, 212 und 323, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7168 Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1088h, 6203, 6308 d, 6344, 6344 a, 6356 b, 6356 c, 6363 a, 6400 d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 7169. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblichenthaltend5 Chromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse, n nummern 1711 1715, Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 29. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Dresoden, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Finsterwalde. [25285]

In das Musterregister ist bei Nr. 21. und 22 eingetragen: Luxusmöbelfabrik Carl Emil Weise, Finsterwalde, hat für die unter Nr. 21 und 22 eingetragenen Muster für Luxusmöbel die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre ange⸗ meldet.

Finsterwalde, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [24649] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 155. Firma Glashüttenwerke

Wilhelm Kralik u. Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, in Finken⸗

heerd, Paket mit 7 Modellen, bestehend aus Blumenvasen mit einer inneren Aus⸗ nehmung an der Unserseite des Glasfußes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 6567 bis 6573, Se

dr⸗i Jahre, angemeldet am 9. April 1914,

Vormittags 10 Uhr.

Nr. 156. Firma Vogel u. Neuber, Papierwarenfabrik und Papiergroß⸗ E in Frankfurt a. O., Paket mit 18 Mustern von Verpackungen und Reklameartikeln aus Papier und Pappe für Nahrungsmittel, chem. techn. Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Flächenmuster, ,n8. nummern 321 bis 338, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Frankfurt a. O., 2. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [25286] In unser Musterregister ist am 23. Mai 1914 eingetragen bei Nr. 239: Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken Akttengesellschaft, inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl., die Schutzfrist bezüglich der Fabriknummern 182, 4736, 4737, 4738, 4739, 4740, 4741, 4742, 4747, 4748, 2570 ist vom 22. Mai 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, ab auf weitere 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Glauchau. [25287]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2545 Firma Alexander Nou⸗ vortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für elastische Bänder, Fabriknummern 6084, 6085, 6086, 3296, 8070, 8073, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 2546 Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für elastische Bänder, Fabriknummern 6081, 6082, 6083, 2315, 2531, 5446, 8077, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1914, Vorm. ½12 U

Glauchau, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. [25289] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1760. Firma. Heinr. & Aug.

Brüning in Hanau, 10 Muster, ver⸗

schlossen, für Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 27361 bis mit 27370, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai

1914, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1631. Die Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hauau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1631 am 19. Mai 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, an⸗ gemeldeten 22 Muster Nrn. 22106, 22108, 22109, 22111, 22112, 22113, 22114, 22116, 22117, 22118, 22120, 22121 bis mit 22127, 22129 bis mit 22132 um weitere sieben Jahre beantragt.

Hanau, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Herford. [25290]

In unser Musterregister ist beute unter Nr. 166 eingetragen: Möbelfabrikant Friedemir Poggenpohl zu Herford, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 26 Zeich⸗ nungen für Schlafzimmereinrichtungen Nrn. 10, 20, 50, 110, 130, 140, 150, 160, 170, 180, 190, 210, 240, 250, 260, für Frisiertoiletten Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6 und für Kücheneinrichtungen Nr. 500, 510, 520, 530, 540, 550, 560, 570, 580, 590, plastische Erzeuänisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Herford, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [24651] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 591. Firma Jobhannes Richter in Limbach, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend vier Muster, Nrn. 500, 501, 502, 503, darstellend Riefenzwickel mit seidenen, kunstseidenen oder baumwollenen Raschel⸗, Tüll⸗ und Trikotstoffen in allen Farbenzusammen⸗ stellungen überzogen und auf Bordier⸗ oder Stickmaschine umzwickelt; ferner ein Muster, Nr. 504, Bordierzwickel, ein⸗ oder mehrreihig, aus zweifarbig zusammen⸗ gedrehter Kunstseide hergestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ seche am 30. April 1914, Nachmittags 4 r.

Nr. 592. Firma Albin Töpfer in Limbach, ein Sehclosenes Briefumschlag, angeblich enthaltend Handschuh mit neu⸗ artiger Schlitzausführung an allen Arten Stoffhandschuhen, Geschäftsnummer 717,

plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mat 1914, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 593. Firma C. A. Winkler Nachfolger in Oberfrohna, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend Nr. 82 2Q Hutband aus elastischem Wirkwarenstoff aller Art, welches an Stelle der Linsenknöpfchen mit kleinen Quasten versehen ist, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914 Nachmittags 5 Uhr. 9

Nr. 594. Firma Carl Scherf in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag angeblich enthaltend 1 Handschuh, Nr. 3108, mit zweifarbigem echselstich versehen zum Zwecke der Nachahmung einer Hand⸗ naht nach Maßgabe eines ganz gesteppten Handschuhes, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1914, Vormittags ½12 Uhr.

Limbach, am 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [25291] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Philipp Hannach in

Lissa i. P., ein offener Umschlag mit

2 Abbildungen für Pumpen, Muster für

plastische Fabriknummern 138 N

und 139 N, supfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr

30 Min.

Lissa, den 12. Mai 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [25293]

Zum Musterregister Band II O⸗SZ. 376, Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celu⸗ loid⸗Fabrik“ in Mannheim, wurde die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre eingetragen.

Mannheim, den 5. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Marbach, Neckar. [25294] K. Amtsgericht Marbach a. N. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Albrecht u. Mammele

in Marbach, offener Umschlag mit

126 Abbildungen von Tischen. Modelle

für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern

750 773, 775 789, 791 797, 799 bis

803, 803 a, 804 820, 820 a, 821 830,

835 848, 850 872, 874—881, 883,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. Mat 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Den 5. Juni 1914.

Oberamtsrichter Härlin.

Mülhausen, Els. [24653] Musterregister Mülhausen i. E. Es wurde eingetragen:

1) u. Nr. 4161. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nin. 5674, 5714, 5673, 5672, 1334, 1335, 5549, 5623, 5675, 5683, 5685, 5687, 5694, 5699, 5700, 5705, 5715, 5605, 1339, 5514, 6670, 5707, 5709, 5718, 5727, 650, 649, 1851. 1834, 1854, 1856, 1858, 1852, 1832, 1845, 1855, 1850. 1846, 5693, 5671, 5734, 5735, 5737, 5713, an⸗ gemeldet, am 23. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2) u. Nr. 4162. Firma Froͤres Koechlin, Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗ Nrn. 2402. 2405, 2409, 2410, 2411, 2413, 2417, 2420, 2421, 2423, 2424, 2425, 2426, 2428, 2435, 2437, 2441, 2442, 2454, 6406, 6407, 6408, 6416, 6459, 12409, 12412, 12501, 12502, 12503, 12504, 12505, 12551, 12552, 12553, 12554, 13553, 1355 , 13555, 13557, 16405, 16413, 16455, 16456, 16462, 16463, 16467, 17429, 17518, 17522, 17523, angemeldet am 23. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

3) u. Nrn. 4163, 4164, 4165, Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt⸗Schloß, drei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern

a. L A 69241, WF 19001, 19025, G. S 71005, 8F 7657. 7676, 7697, SRC 9025, 9031, 9044, 9057, 9063, 9073, 9083, 9098, 9104, 9111, 9123, 9135, 9143, 9153, 9163, 9174, 9182, 9191, 9201, 9214, 9224, 9238, 9247, 9253, 9263, 9272, 9289, 9293, 9309, M F 15530, 15538, 15556, 15571, 15590, 15601, 15621, 15646, 15659, 15667, 15696, 15726, 15741, 15761, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre;

b. CH 39943, 39947, 39951, 39957, 39963, 39966, 39972, 39976, 39984, 39987, 39991, 39996, 40003, 40006, 40012, 40017, 40021, 40028, 4003!, 40037, 40051, 40063, 40071, 40081, 40087, 40093, 40096, 40102, 40106, 40111, 40122, 40127, 40143, 40156, 40162, 40173, 40182, 40195, 40203, 40219, 40230, 40236, 40242, 40251, 40268, 40279, 40301, 40348, 40351, 40358, angemeldet am 7. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre;

c. M F 15774, 15799, 15824, 15851, 15869, C H 39061, 39068, 39076, 39081, 39092, 39097, 39108, 39111, 39122, 39251, 39263, 39266, 39271, 39281, 39286, 39297, 39301, 39307, 39491, 39502, 39514, 39522, 39532, 39542, 39546, 39622, 39632, 39701, 39711, 39728, 39733, 39741, 39751, 39764, 39771, 39781, 39791, 39901, 39906, 39913, 39917, 39923, 39927, 39931, 39936, angemeldet am 9. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

4) unter Nrn. 4166, 4167. Firma Frères Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flaächenerzeugnisse,

Fabr.⸗Nrn.

5742, 1

a 13409, 13410, 13411. 13412, 13421, 13425,

13503, 13511, 13521, 13558, 13563, 13570, 13575, 674

13423, 13429, 13507, 13519, 13552, 13561, 13566,

13424, 13502, 13510, 13520, 13556, 13562, 13567, 13574,

13422, 13428, 13506, 13518, 13524, 13560, 13565, 13572, 13573, 13599, 13615, 13619, 136 angemeldet am 14. Mai 1914, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

b. 2444, 2445, 2448, 2449, 2450, 2452, 2460, 2462, 2463, 2469, 2470, 3424, 3432, 3446, 3454. 3457, 3458, 12419, 12421, 12423, 12620, angemeldet a

14. Mai 1914, Vormittags Löülhr, 8

2456, 2458, 2466, 2468, 3410, 3415, 3428, 3429, 3439,

2455, 2465, 3406, 3427, 3438,

3421, 3430, 3440, 3443,

12505, 12555, 13405, 13407,

12618, 13408,

frist 3 Jahre.

5) u. Nr. 4168. Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 1337, 1338, 5696, 5719, 57. 5751, 5780, 1833, 1831, 1341, 5766, 5781, 5789, 5762. 651, 656. 1862, 1865, 5787, 5790, 5798, 5799, 5758, angemeldet am 17. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr, Schutz⸗

5743, 5760, 1336, 5761. 5765, 5768, 1857, 1842, 1840, 5749, 5750, 5754.

5698,

1867, 1343, 5414, 5746,

frist 3 Jahre.

Mülhausen, den 20. Mai 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Odenkirchen.

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen, laufende Nummer 84: Firma Coenen & Wolters in Odenkirchen, Mai 1914, - uster baumwollene Hosenzeuge Korfu in den Dessins 7600 Flächenerzeugnisse,

Tag der eʒä 29. 9

Mittags 12 Uhr, 13

bis 7612, Schutzfrist drei Jahre.

Odenkirchen, den 30. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main.

In unser Musterregister wurde

Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. R., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1329 1344, verklebt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai

getragen: Nr. 4659.

1914, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Nr. 4660.

zu Offenbach a. Schrift, Cranach Antiqua, T71 Schutzfrist 3 16. Nr. 4661. zu Snenbe erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Jahre,

Nr. 4662. Offenbach a. M., muster, Gesch.⸗Nrn.

3 Uhr 40 Min. Nr. 4663.

Weinetiketten, 4384, 4388, 4419, 4420, 4461, 4462, 4473, 4478, 4516, 4519, 4524, 4525, 4545, 4554, 4604, 4605,

4389, 4421, 4463, 4479, 4520, 4541, 4555, 4606,

4290, 4424, 4468, 4480, 4521, 4542, 4556, 4607,

4658, 4664. 4665, 4670, 4671,

13236, 13248, 13252,

Nr. 4665. mann

versiegelt, Deckelbilder, Gesch.⸗Nrn. 1204, 1208, 1209, 1214, 1230, 1232, 1236, 1256, 1257, 1261, 1273; Aufleger, Gesch.⸗Nrn. 1193, 1213, 1215, 1227, 1258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Nachm.

1196, 1222, 1248,

1226, 1252,

1205, . Flächenerzeugnisse,

8 Uhr 30 Min.

Nr. 4380. Firma Schönhof⸗Strauß

8 1ee Fuß. Essess“ für Fußball⸗ Blasen, Stiefel, Gesch.⸗Nr. 105, Flaͤchenerteugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet Mai 1914, Vorm. 10 Uhr 45 Min. Nr. 4386. Firma Ludwig Haege zu

zu Offenbech a. M., ve ballspieler Marke sportartikel, wie Bälle, fristverlängerung um 7 am 4. Offenbach a. M, verklebt, bildungen: 1) Flakon, 2) Metalldöschen, rund, klein, 3) Metalldöschen, rund, groß, 4) Zylinder, b 5) hoch, ovale Glasseifendose, 6) kleines rundes Glasdöschen, 7) Haarbürste mit Griff, 8) Kleiderbürste, 9) Spiegel mit Griff 10) Zahnpulverdose,

.

irma Roos & Jnnge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung M., versiegelt, eine Gesch.⸗Nr. Nr. 1556, Flächenerzeugnisse, angemeldet am Kai 1914, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Firma Gebr. Klingspor a. M., verklebt, Flächen⸗ esch.⸗Nrn. 1345 bis 1348, angemeldet 16. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Firma D. Heymann zu versiegelt, 2 Schloß⸗ 2919/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Nachm.

Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim a. M., verstegelt, Gesch.⸗Nrn. 572, 4391, 4448, 4471, 4497, 4522, 4543, 4557, 4608, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1914, Nachm.

8 . Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim a. M., versiegelt, Wein⸗ und Zigarrenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 640, 4610, 4611, 4612, 4613, 4655, 4656, 4659, 4660, 4661, 4662, 4663, 4666, 4667, 4668, 4669, 4672., 4674, 4675, 4676, P4677, 4678, 4679. 4603, 644. 1393, 1397, 1403, 1412, 13218, 13292,

3256, 13270, 13272, 13276, 13244, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1914, Nachm. 4 Uhr. Firma Wilhelm Spiel⸗ zu Groß Steinheim a. M.,

13427, 13505, 13512, 13523, 13559, 13564, 13571, 13598,

13687, 2 Vormittags

2471, 3426, 3437, 3453

13403, Schutz⸗

aket

5733. 5752, 1837, 5413, 5786. 1847, 5788,

[24654] ein⸗

am

2919/2,

576, 4405, 4460, 4472, 4498, 4523, 4544, 4558, 4609,

13260,

1192, 1218, 1240, 1269, 1197, 1260,

10 Ab⸗

Facette⸗ beschlag,

8

Stögmagyer in Arnstorf. erlassen, Pegeicefetst in dieser Richtung und Frist zur

ö“ bis 27. Juni 1914 einschließ⸗ lich, bestimmt.

fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 8. Juli 1914, Vormitt. ½9 Uhr, bestimmt.

Breslau.

am 13. Augu 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Jult 1914 einschließlich.

Burglengenfeld.

Chemnitz.

1902 (Gerda) verehel. Lorenz, geb. Hölzel, in Schönau wird heute, am 6. Junt 1914, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren

err Hern üecht bis zum 26. Juni Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni

Gesch⸗Nrn. 1012, 1014, 1041, 662, 1146, 1147, plastische Erzeugnisse, längerung um 7 Jahre, angemeldet be⸗ züglich sämtlicher Muster am 14. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4388. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., versiegelt, rechteckige Flasche mit gebrochenen Kanten, seitlichen ängsrippen und Schraubenverschluß, auf der Vorderseite und Rückseite etikettiert, Gesch.⸗Nr. 8318, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 3 FJahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Offenbach a. M., den 2. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Radolfzell. [25296]

Zum Musterregister ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) einge⸗ tragen:

„a. Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1032 (B. I. O.⸗Z. 30) um weitere 5 Jahre;

b. die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1123 (B. II. O.⸗Z. 41) um weitere 3 Jahre beantragt worden; angemeldet am 23. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Radolfzell, den 27. Mai 1914.

Gr. Amtsgericht.

Salzungen. [25297] „Im Musterregister wurde eingetragen für die Firma Gg. Ad. Heller in Bad Liebenstein:

a. Nr. 106 zu den am 26. Mat 1905 angemeldeten Schlössern die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre vom 26. Mai 1914 an lt. Anmeldung vom 8. Mai

1914, 8 b. Nr. 174 ein Vorhangschloß, Fabrik⸗ Nr. 615, Muster für plastische nisse, Schutzfrist drei Jahre, lt. Anmeldung vom 22. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Salzungen, den 4. Juni 1914 Herzogl. Amtesgericht. Abt. 2.

Sorau, N. L. [25299] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 239. J. G. Frenzel, Sovrau, 1 Paket mit 16 Jacquardgebild⸗ mustern, versiegelt. Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 202, 203, 320, 321, 456, 590, 591, 592, 593, 300, 301, 302, 303, 304, 310, 311, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

1015, 1018, 1148, 1150, Schutzfristver⸗

gemeldet am 6. Mai 1914, Vormittags

11 ¾ Uhr. Sorau, den 2. Juni 1914. Köͤnigliches Amtsgericht.

Konkurse.

Arnstorf. [25301] Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat über

das Vermögen des Schreinermeisters und Krämers Ferdinand Nußbaumer in Ruhstorf

am 6. Juni 1914, Vormitt. 10 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Offener Arrest

nmeldung der Konkurs⸗ Wahltermin zur Beschluß⸗

Arnstorf, den 6. Junk 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[24941] Neber das Vermögen des Druckereibe⸗

sitzers Arthur Wenjamin in Breslau 1, Graupenstraße 13, wird am 5. Juni 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Johannes Tauentzienstraße Nr. 22. meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 18. Jult 1914. Erste Gläu⸗ S.

Verwalter: Kaufmann in Breslau 2,

Vormeng Frist zur An⸗

am 2. Juli 1914, g. und Prüfungstermin 1914, Vormittags

ittags 12

Breslau, den 5. Juni 1914. Amtsgericht.

[24955] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat

über das Vermögen des Kaufmanns Michael Röhrl in Kallmünz am 6. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Eckmüller hier. NE und Anmeldefrist bis 27. Junt Mittwoch, 9 Uhr.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest ist erlassen

Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1. Juli 1914, Vorm.

Bupglengenfeld, 6. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[24956 Ueber den Nachlaß der am 20. August verstorbenen Nanny Gertha

eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Weiner

Konkursverwalter: hier. 1914.

Chemnitz, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [24957] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Nahrungsmittelgeschäfts Her⸗ mann Richard Meyer in Chemnitz, äuß. Johannisstr. 5, wird heute, am 6. Juni 1914, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Domsch, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1914, Vormittags ½11 Uhr. Offener v mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni Chemnitz, den 6. Juni 1914. önigliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [24958]

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Artur Karl Felis Franke in Dresden, Rampische FStehe 19 bei Agent Starke wohnhaft, wird heute, am 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden, Marschallstraße 18. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1914. Wabhl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 7. Prht 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Ebeleben.

[24959] Konkur sverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Tilo Mäthen in Ebeleben ist am 6. Juni 1914, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Köhler in Ebeleben. Anmeldefrist bis 15. Juli. Erste Gläubigerversammlung am 20.Juni. Allgemeiner Prüfungslermin am 30. Juli Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit bis 26. Juni.

Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

Eichstätt. [24681] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen des Breschwagenbesitzers Wirnibald Pfahler in Wellheim am 4. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Käppel in Eich⸗ stätt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1914 einschließlich. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Glaubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 6. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr.

Eichstätt, den 5. Juni 1914. 5 Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Eichstätt. Eisenberg, S.-A. [24946] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Karl Theodor Kolbe, zuletzt in der Froschmühle d. Eiseuberg S.⸗A., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 5. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg S.⸗A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis einschließlich 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 6. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg S.⸗A., den 5. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [24960] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ püchters Friedrich Wilhelm Tünner⸗ mann in Kleinwaltersdorf wird heute, am 5. Junt 1914, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kell hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 7. Juli 1914, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1914. Freiberg, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Füssen. Bekanntmachung. [24961] Das K. Amtsgericht Füssen hat heute, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., über das Vermögen des Handelsmanns und ehem. Metzgermeisters Josef Schmid in Füssen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sölch in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 27. Juni 1914 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 2. Jult 1914 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in § 132 ff. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: 30. Jurxi 1914, allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juli 1914, jedes⸗ mal Vormittags 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale. Füssen, den 5 Juni 1914. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen.

Genthin. [24937] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Kaser in Großwusterwitz ist am 3. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wll⸗ helm Ilm zu Genthin. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1914,

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 14. Juli 1 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 29. Juni 1914. Geuthin, 3. Juni 1914. Gerichtsschreiberei Abt. 5 des Königlichen Amtsgerichts. Tell, Amtsgerichtssekretär.

Giessen. [24962] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Heinrich Adam Lindenstruth in Gießen ist am 5. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann L. Althoff in Gießen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1914, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1914. Gießen, 5. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Göppingen. [24963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Kißling, Bäckers und Adlerwirts in Schlierbach. ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Bezirksnotar Layer in Ebersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 9. Juli 1914, Nachm. 3 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1914.

Göppingen, den 6. Juni 1914. Gerichtsschreiber K. Amtgerichts. Müller.

Göttingen. [24940] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ verlegers Paul Hubert in Götringen wird heute, am 2. Juni 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat von Bargen in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1) Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. 2) Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli d. Js. 3) Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. 4) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli d. Is. Königliches Amtsgericht in Göttingen. 4.

Grimma. [24964] Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Kurzwarengeschäftsinhaberin Alma verehel. Strehle, geb. Schmidt, in Grimma wird heute, am 4. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Grimma, den 4. Juni 1914.

Herrenberg. [24965] K. Amtsgericht Herrenberg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Fischer, Spediteurs in Herren⸗ berg am 6. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rothweiler in Nufringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Juni 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 4. Jult 1911, Vormittags 10 Uhr.

Den 6. Juni 1914.

Amtsgerichtssekretär Haug.

Kaiserslautern. [24680] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Henriette Bender, geb. Rheinheiner, Ehefrau von Heinrich Bender, Inhaberin einer Zigarrenhandlung in Kaiserslautern, Kaiserstraße 63, ist heute, den 5 1914, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Karl Heist in Kaiserslautern. Anmeldefrist bis 26. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 1. 7. 14, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anneigefrist bis 20. 6. 14. Kaiserslautern, den 5. Juni 1914.

8 Kgl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [24936] Ueber das Vermöͤgen des Ackerers Josef Birkmaun in Schmalbroich bei Kempen, Rhein, ist durch Beschuß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krumm in Kempen, Rhein, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1914. Anmeldefrist bis 22. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Zm⸗ mer 12. Prüfungstermin den 12 August 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer12. Kempen, Rhein, den 6. Juni 1914. Amtsgericht.

Magdeburg. [25302] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Rosenbaum, alleinigen In⸗ habers der Firma Julius Lange in Magdeburg. Breiteweg 147, ist am 4. Juni 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Schelldach hier, Brelte⸗ weg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1914, Norm. 10 Uhr. Magdeburg, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [24966] Ueber das Vermögen des Privatmanns August Bierotte und seiner Chefrau,

Minna geb. Seus, in Magdeburg,

Juni

. Pionierstraße 5, ist am 6. Juni 1914.

Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hler, Moltkestraße 12 b. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1915, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 6. Juni 1914.

Khnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meiningen. [24967] Ueber das Vermögen des Klempners Gustav Richard Mordhorst in Queien⸗ ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, ier am Heutigen, Vorm. 11½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 4. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr. Meiningen, den 6. Juni 1914. König, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4

Meldorf. Konkursverfahren. 24944] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Plath, verw. Rathje, geb. Wiese, in Bargenstedt ist am 6. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Hans Heide in Meldorf. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juni 1914. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1914, Vorm 10 Uhr. Meldorf, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

Metz. [24968] Konkursverfahren. N. 32/1914. Ueber das Vermögen des Metzger⸗

meisters August Boileau in Montigny

bei Metz, Chauffeentraße 147, wird heute, am 4 Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer

in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. Juli

1914. Erste. Gläubigerversammlung:

30. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: 28. Juli 1914,

Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer 72, wohin auch die

Anmeldungen zu richten sind.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München. b [24969] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 6. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Zigarrenfabrikantin Pauline Steiuberg in München, Wohnung und Geschäftslokal: Pfarrstr. 7, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Dahn in München, Kanzlei: Schützenstr. 7/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest Anzeigefrist in dieser Richtung bi 1914

is zum 25. Juni einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 25. Juni 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 4. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebaͤudes an der Luitpoldstraße n München.

München, den 6. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Offenbach, Main. [24971] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Wimmer u. Comp. Süddeutsche Nadelfabrik in Heufenstamm wird heute, am 5. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Selzer in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 6. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., den 5. Juni 1914.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht

Offer bach.

Recklinghausen. [24953 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Josef Malyszka i Suderwich, Henrichenburgerstraße Nr. 166 ist heute, am 5. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Auktionator Verstege in Reckling hausen ist zum Konkursverwalter ernannt⸗ Konkursforderungen sind bis zum 27. Jun 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤäubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1914, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht

in Recklinghausen.

Reutlingen. [24972] Ueber das Vermögen der Firma Zigarettenfabrik Schwobaland, In⸗ haber: Imanuel Stoll, Kaufmann