*
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden “ 1 8 Börseuplätzen . Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und — “ —
für die Woche vom 1. bis 6. Juni 1914 Fnatemgeioen⸗ JN11A1A“*“” Wind⸗
nebst entspre schenden Angaben für die Vorwoche. beessekte. ae geh stn gütcheiesiait hheeesx ehec a richtung, Wetter
11“ “ e“ 8 J t alie n. b * Wind⸗ 1000 kg in Mark. 48 Sund 1839 Vormittags n Uhr. Köntgliche Marinearsenal .“ stärke ö“ 8 “ n. Neapel: eferung von Lederriemen. ert 27 500 Lire. — (Preise für greisbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Sicherheit 2750 Aire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ —
— anzeiger. heiter Gewitter 20. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in 1“ 3ͤ bedeckt 22 Fewsfie. —
ha Pula: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 268 522,71 Lire. = 8 Wewitzgs
gegen Sicherheit 5000 Lire, endgültige 30 000 Lire. Näheres in 2* halb bed. — Gewitter messt benägs.
8 6. Juni Vor⸗ E“ 2 vüweFnn Swinemünde 760,3 d wolkig. G 1914 w . Ju ttags 10 — 11 Uhr: Ministerium d „ Neufahrw 763 ’ 1 1 3 8 rlin. 2 91 ½☛ d Lltin ber eee. Mnfahrwasler 88 ssbener. emlich heste Handel und Gewerbe. Wien, 10. Juni, Vormtittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) für November 61,8, für Dezember 61,7, für Januar 61,7, für wefunden minbestasz dus n dan 1 173,95 175 46 Campobasso: Bau des 2. Leils des 1. Abschnitis der Provinzial⸗ e ensss4 A2 1 wolkenl. 11 vorwiegend heisg Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 81,20, Oesterr. 4 % Rente Februar 61,7, für März 61,7, für April 61,7, für Mal 61,8. We zen, . 1 755 8 das 1. 212,40 212,82 landstraße Nr. 78 von der Gemeindestraße Montefalcone del Sannio 760,5 beiter 8 MNachm. Niedersche am 9. Junt 1914. 8 in Kr.⸗W. pr. ult. 81,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 79,95, Tendenz: Ruhig. uG 450 g das 1. 170,20 168,18 beim Casino Piccoli bis zur Ortschaft Acquaviva Collecrock. Länge 761,8 SSW Z wolkenl. Gewitter Rnuhrrevier Oberschlesisches Revi Türkische Lose per medio 214,50, Orientbahnaktten pr. ult. 901,00, Hamburg, 10. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) — 8 1 8780,73 m. Voranschlag 1 114 480 Lire. Zulassungsanträge und 760,6 wolkig 1Eewitter— 8 Anzahl der Wagen evier Sfü 5.neheecisfen (Franr). 23 —2 Seerhgers g. ng 81 Basis 8 8 gnisse ꝛc. bis 23. 914. Vorläufi 8 -vee. veeehehanh — 4% “ 8 8 gese a omb. . pr. ult. 88,50, ener ankvereinakttien % endement neue ance, frei an Vor amburg, r Iöacsicse 71588. Hescläorsunme. ähees 8 eheit 30.09, Lir⸗ Dresden —76105 bedeckt Gewitter Nicht de Ps 19. 30 2585 11 200 —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 603,00, Ungar. allg. Juni9 50, für Jult 9,55, für August 9,67 ½, für Oktober⸗Dezember 8 8 beim „Reichsanzeiger“. 8 1“ Breslau 760 0 2 bedeckt Gewstter— gestelt. . Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 484 00, Unionbank⸗ 9,57 ¼, für Januar⸗März 9,75, für Mai 9,92 ½. OEbee Niederlande. Bromber, — —768077 2 wolkenl. meist bewül . (Eegaer, be de s, eber ncre Feoddanssenseeenaen . . 85 8 ie= enhe. e, ree eeee üe. Hafer, badischer, russischer, La Plata, mittei . . . 185 00 185,00 „ 18. Junt 1914, 11 Ubr. Direktor und Kommandant der Marine Metz 760,1 — heiter Gewilter In der am 9. d. M. in Berlin stattgehabten Gesellschafter⸗ 781,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2456 Brüxer Kohlenbergb.. September 50 ¾ Gd., für Dezember 51 ½ Gd., für März 52 Gd., badische, Pfälzer, mittel. 178,13 128,113 in Hellevoetsluis: Lieferung von: Abteitung 1: eichenen Balken⸗ Frankfurk, M. 761,52 heiter Vorm. Miede versammlung des Zinkhüttenverbandes m. b. H. wurde, laut Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Fest auf bessere Auslandsberichte und die für Mat 52 Gd Gerste Futsche, mfhicke, nütee. ..N1430 149,9 hektterm und Platten. Abteilung 2. Balkenbretiemm, Platten und, Karlsruhe B. 7801. NNO Zbelier Vorm Neden. Theldung des, W. , B. aus Berlin, feigeste t, dß eine klein, Be. Beruhizung des Parsser Marktes 1 Budapest, 9. Junt Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Mais, La 8 ͤ1“ 160,00 161 25 Rippen aus Djati, oder Teakholz. Abteilung 3: Wagenschoß. Ab⸗ 760 7 Nn um. Niedersch lebung des Geschäfts in letzter Zeit statigefunden hat, indes ist von London, 9. Juni, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Kohkraps für August 15,40. Mais, La⸗ “ .. ¹99 161,20 teilung 4: norwegischen und amerikanischen Holzwaren. Abtellung 5: EEE beiter meist bewolt einer Aenderung der Preise Abstand genommen worden. 25 ½6, 2 Monate 26 ⁄11. Prwatdiskont 2 ½. — Abends. 2 ½ % Engl. London, 9. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % gesägten Holzwaren aus Rottannenbolz., Abteilung 6: gesägten Zugspitze ⁵⁶½2527.6 beiter Vorm. Nlederc . ndsacenen rmittlungen des Vereins Deutscher Eisen, und Konsols 74. — Banteingang 23 000 Pfund Sterling. Juni 9 sh. 5 ¼ d. Verkäufer, ruhig. Javatucker 96 % prompt (Wilhelmshay Stahlindustrieller betrug, wie „W. T. B.“ aus Berlin meldet, die Parts, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 10 fh. 4 ½ d. nominell, ruhig.
Holzwaren aus Tannen⸗ und Föhrenholz. Abteilung 7: 8n Eschen⸗ und Eibenholz. Abteilung 8: Ofenzubehör. Abteilung 9: Stornowa 764,9 Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemb te 86,00. 6 Roggen, Pester Boden . 186,60 Bolzen, Nägel, Spiekern ꝛc. Abteilung 10: Bolzen, 8 ¹ balb bed. Seh ne Monat Mai 1914 insgesamt 1 607 211 t gegen 1 331 429 % im Fen 9., 9. Juni. (W. T. B.) Goldagio 17. rarfer eanh —in Ina 0,2 “
Hafer, ungartscher, 1 . 142,50 Muttern und Schlußringen. Abteilun 11: Kurzwaten. N. vorigen Monat und gegen 1 643 069 t im gleichen Monat des vori t . Paris 8 1 Mais, ung üa 6 — . 141,65 Abteilung 12: Karbolineum, Pech und Teer. Abteilung 13: — Malin Head 760 8 NNO 5 halbbed. Gewitter Jahres. Auf den Arbeststag kamen im S.ehena9e 845 8 Mah Perk. Jug, e, S. hn) e ge raan Passa 0 sol W. PexFolgam erhe Nächfanr na0g Br.- 8, . kalien. Abteilung 14: Trocken⸗ und Standöl, Firnis und Terpentin. nr 8 1 (Wustrow i. Nah 51, 147 t im vorigen Monat und gegen 53 002 t im gleichen Monat mäßiger Eröffnung machte sich an der Börse eine allgemeine Auf⸗ Cben ten und Export — Ballen. Tendenz: Rubig. Abteilung 15: Farb⸗ und Fettwaren ac. Abteilung 16: gelber und Valentia 758,5 N. beiter Eö’“ Gewitter des vorigen Jahres. Auf die einzelnen Sorten verteilte sich die Er⸗ wärtsbewegung der Kurse bemerkbar, die einerseits auf den gestrigen Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 7,26, grüner Seife. Abteilung 17: weißer Seife. Abteilung 18: Zinkfarbe. (Königsbg. Ial seugung folgendermaßen (in Klammern die Zahlen für die Erzeugung glanzenden amtlichen Saatenstandsbericht und die Entscheidung in Juli⸗August 7,26, August⸗September 7,14, September⸗Oktober 6,92 Roggen, I und II . Abteilung 19: Geräten. Abteilung 20: Raspen und Feilen. Ab⸗ Seilly 749 8 NNO 4 wolkig ziemlsich heited des vorigen „Jahres): Gießereiroheisen 280 527 (311 361) t, Bessemer⸗ der Sbreveportfrachtratenfrage, andererseits auf bessere Nachrichten Oktober⸗November 6,82 November⸗Dezember 6,75, Dezember⸗ Welzen, 76/79 kg das hl. 1 T“ teilung 21: Abfall von Baumwollgarnen. Abteilung 22: Maschinen⸗ (Cassel⸗) robeisen 28 712 (29 406) t. Thomasrobetsen 1 047 494 (1 049 524) t., aus Mexiko zurückzuführen war. Auch im weiteren Verlaufe blieb Januar 6,73, Januar⸗Februar 6,73, Februar⸗März 6,73, März⸗ Hafer, 1 11 raummaterialien. Abteilung 23: Glas. Abteilung 24: Baumaterialien. Aberdeen 762,8 NNW 4 wolkig anhalt. RiederaStabl⸗ und Spiegeleisen 209 182 (207 227) t, Puddelroheisen 41 296 die Stimmung fest, wenn auch das Geschäft sich wie an den Vor⸗ April 6,74. Gerste, Futter⸗ I und II. 8 Die Bedingungen liegen bei dem Marineministerium im Haag, sowie 2— = (45 551) t. Die Erzeugung in den Monaten Januar bis Mai 1914 tagen in engen Grenzen bewegte. Eisenbahnaktien und die Werte Liverpool, 10. Juni, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Mais, Mittelware .. . 1 bei den Marinedtrektionen in Hellevoetsluis, Amsterdam und Willems⸗ Shields 758,4 SO Z bhalb bed Na rs Mara⸗, stellte sich auf 7 756 901 t gegen 7 966 455 t im gleichen Zeitabschnitt der Ausrüstungsgesellschaften wurden gekauft infolge von Ge- (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. 8 oord zur Einsicht aus. Die Bestecke sind für je 020 Gulden (Ein⸗ — — — her vaehes dvr 29 ,G 9 rüchten, daß die Entscheidung über die Frachtratenerhöhung Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 16 000 Ballen, davon Odessa. 1 büeee. durch Postanweisung) bei der Marinedirektion in Hellevoetsluis (GrünbergsSehl — Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ bei den westlichen Bahnen noch in dieser Woche fallen dürfte. amerikanssche 16 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. 8 8 8 erhältlich. Nähere Auskunft erteilt der Hauptingenieur der Reichs⸗ Holvhead 754,] Iübedeckt 0. ztiemlich heite trugen im Mai 1914 vorläufig 925 000 ℳ, im Vorjahre vorlänfig Getreidebahnen stiegen im Zusammenhang mit dem außerordentlich Manchester, 9. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, 8— — werft daselbst. Die Angebote müssen auf gestempeltem Papier — (Mülhaus., N 994 681 ℳ, endgültig 1 087 456 ℳ. Seit dem 1 Januar betrugen günstigen Saatenstand. Recht guter Nachfrage erfreuten sich auch courante Qualität (Hindlev) 10 ⅛, 30 r Water twist, courante Qualität jen Ulka, 75 bis 76 kg das hl 1 jedes Besteck für sich — geschrieben, gemäß Artikel 4 der allgemeinen Ile d'Aix 751,7 5 bedeckt 0 Vorm. Niedersch die Einnahmen vorläufig 4 013 300 ℳ, im Vorjahre vorläufig Tabakwerte und andere Spezialpapiere. In der Schlußstunde (Hindley) 11 ½⅛, 30 r Water twist, bessere Qualität 12 ½, 40 r Mule Submissionsbestimmungen eingerichtet und ordentlich verschlossen und [Priedrichshs”9 991 090 ℳ, endgültig 4 386 937 ℳ. — 1913 fiel der Pfingstverkehr bröckelten die Kurse unter Realisierungen ab, bei den letzten Umsätzen courante Qualität (Hindley) 12, r Mule, courante Qualität Riga. . ““ . b1 W“ in ““ spätestens am]— St. Mathieu 752 6 bedeckt — Rachm. Niedersi hehgs e ge. 4 b5 fetivehe 18 29 I 1 58 die Se I iahasse In 16 Wien * e-eJegn 42 r Pincops u 10 ½, — Werheche de⸗ R „ 71 bis 72 k. 8 . age der Verdingung bis Ihr Vormittags eingeliefert sein. —I 7, 9. Juni. T. B. ei der Prager Eisen⸗ icago Great Westernbahn hoben um 1 ½ Poll., auf vage Ge⸗ 10 ¾, 36r Warpeops (Wellington) 11 vQ⅛, 60 r Cops für zwirn Weben, 78 ba 72³ 8 8 8 Belgi Grisne 757,7 t (Bamberg) gindustrie⸗Gesellschaft ist für dos dritte Quartal 1914 ein rüchte, daß die Grandtrunkbahn die Kontrolle über die zuerst genannte (Hollands) 21 ¾, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 5 100 r Cops 1 8 “ 8 577 [SO A beiter Nachm. Niederee Rückgang der Ertzägnisse um nund 6 800 000 Kronen gegen das Bahn anzustreben beabsichtige. An Aktien wurden 146 000 Stück für Nähzwirn (Hollands) 31 ¼, 120 r Cops für Rähzwirn (B u. J) 35, Paris. 8. 17. Juni 1914 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Paris 758,0 S Vorjahr zu verzeichnen. Der Rückgang der Erzeugung an Eisen⸗ umgesetzt Am Bondsmarkt war die Tendenz stetig, der Umsatz delief 40 r Doubling twist (Mitre) 12 ¼, 60r. Doubling twist (Roch) 14 ⅛½, “ I 1 Lieferung von 218—269 geschlossenen Wagen, 280 — 340 Kohlenwagen, Vlissingen 759,9 SS 8 zikaten und in der Förderung von Steinkohlen betrug je sich auf 2 571 000 Doll. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf Printers 31 r 125 Pards 17/17 40/9. Tendenz: Fest. 8 Weizen lieferbare Ware des laufend — u“ Plattformwagen und 14 — 18 Gepäckwagen für die Staats⸗ Helder 760,8 SS — 1 020 000 Zentner. 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen v“ “ 1 hahn in 1“ und 8 Losen. Es können auch Angebote über die Bodb5 — 763,5 S — — b. New York, 9. Juni. (W. 8. B.) Der Wert der in der Tages 2, Wechsel auf Lonvon 4,8630, Cable Transfers 4,8930, träge, Mehestesqgougg warrants 51/2. “ a 8 zgen2 8 8 cht werden. “ sind aber nur Ebrlgannd eese Ssss dee vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 010 000 Dollar Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⅛. Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 8 *8 8.e. 9 “ eines Angebots für die niedrigere Wagen⸗ Christtansund 765,1 Windst. Nebel agegen 16 420 000 Dollar in der Vorwoche. Rio de Janeiro, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf schwach, 88 „% neue Konditton 31 ½ — 31. Wei er ucker schwach, e-eg hersh I o1A“ wolkig Wien, 9. Junt. (W. T. B.) „Ausweis der Oester⸗ London 16 :. Fr. r“ 82 Manitoba Nr. 2.. 163,92 1658,42 Brüssel, Rue des Augustins 15, zu bezteben. us m Vardz — 7632 SN H halbbed. e unh zgr br ltgheZaatn8,2. 8) Zava⸗Kafsee goed 8 Nr. 5 8 608 n. 914 GF“ vFeg BE 3,2 SNO b be. 8 ünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausl. un 1 8. E11I1I16“ Amsterdam. der Bahnstrecke Roulers- Dirmude- Birchoote auf dem Gebiete der Kopenhaaen — 761,7 0SO bedeck 9000950 (onderssserch) Subuzmärt, Pnüb ünrg cen 392 488 900 80.188 1e dn 86,10 Sun. (E. †. H,) Zacer ber cht og. Fetfasie is eh. neg 1ot, 21 5. Zr. d0. i I.. Asow 127,83 ö Staden und Errichtung einer eisernen Brücke über die Stockholm 76 wolken⸗ [Abn. 1 994 000), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten lucker K. 2. 0 6 See san Nasnebüth do. für Juli 21 ½, Br., do. für September 21 ⅛ Br. Ruhig. — Ser peferbirder.. - 18908 139,18 Setana h000 igne Göerschrtet alckecelc, den . Jürgernene,] Herndsand volkenl 18 83 000 (Abn. 43 798 000), Lombard 179 791 000, (Zun. 3249 000„] Kürftalzucher 1 mil Sa .e. eere gtafsmeden ee. 1929 —19,59. 9 hels n Jun 128., „e „ .) (Schluß.) Heumwolle B N117562* 170,24 G Aldir ktor. Jasten geschriebene Angebote zum 30. Juni an den — 8 Andere Aktiven 215 347 000 (Abn. 250 000), Banknotenumlauf Gem. Melis 1 m. S. 18,75 — 19,00. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ lok dlthg 13,65, do. fü 11 13,20, do. für September 12,83 eizen amerikanischer Winter⸗ 122˙35 eneraldirektor. Lastenheft zum Preise von 1 Frank von der Gesell⸗ꝗHaparanda wolkenl. 2187 895 000 (Abn. 102 112 000), Giroguthaben und sonstige sofort E“ 8 ig: Ges⸗ eer; dehn oko middling 13,65, do. für Juli 13,20. do. für Septem er 12. 3 . 2 “ wofkenf üüiige Verbindliceiten, 281 304000 (Zun. 57,590000), Sonstige 1en Br. Sealt g 68 b. 871 Zer Fease des Be 8678 Ben e base 1—. de, de müdlins, 13, gn Pferelen üega 1 9 8 b - ½ . . eferun has 7 548 4 7 8 „ 2 8. 244 02 Do., 9,90 , ’. 99, La Plata .. 5 von 12 hydraulischen Krähnen für die Scheldekais und Nordbassinc. Karlstad wolkenl. esiven 97 546 000 (Zun. 9 313 000), Steuerfreie Notenreserve Oktober⸗Dezember 9,573 Gd. 4,60 Br. Januär⸗März 9,75 Gd⸗ do. Credit Balances at Oil City, 1,80, Schmalz Western stram 1 1 Sicherheitsleistung 12 000 Fr. Archangel indst. heiter 92ee. 8 b 9,77 ½ Br., Mai 9,90 Gd., 9,92 ½ Br. Ruhiger. 110,37 ½, do. Rohe u. Hrothers 10,65, Zucker Fentrifugal b / ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai. §51 9 g 1 lok b m 5 1 v“ Türkei. Petersburg —77 2wolkenl. AEEE“ Cöln, 9. Juni. (W. x. B.) Ruböl loko —,—, für 3,39, Getreidefracht nach Liperpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Weizen engl. weiß (Mark Lane) Ottomanische Dampfschiffahrtsverwaltung in Konstantinopel: BRiga 8 I wolkenl Oktober 70,00. loko 9 ¼½, do. für Jull 9,04, do. für Sehne; 9,24, Kupfer „ rot 8 160,29 Vergebung der Bhe rum 8 j “ eaes 765 1ä,ä 8 er L g von: 1) Stahl, Gußeisen usw., vorläufiger Wilna 65, wolkenl.] 16
“ Bremen, 9. Juni. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Standard loko 13,40 — 13,90, Zinn 30,50 — 3 vere“ 8 englisches Getreide, 160.06 Zuschlag am 15. Juni d. J., endgültiger am 20. Juni d. J., Gorki 6 . wolkenl. 15 0
8 Loko, Tubs und Firkin 54 ½¼, Doppeleimer 55 †½. — Kaffee. Hafer elpreis aus 196 Marktort 140,03 Iün. 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 69 ½¼. Belfte reis au arktorten 146˙41 8 2) Taue usw., vorläufiger Zuschlag am 7. Jult d. J., endgültiger Warschau n 1 , am 11. Juli d. J., 3) Fahnen, vorläufiger Zuschlag am 23. Junt 8 wolkig 710
Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Bremen, 9. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) li d 3 8.s IFe Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Baumwolle american middling für Juni —,—, für Juli “ d. J., endgültiger am 25. Juni d. J., 4) Zement, vorläufiger Zu- Kiew 760,9 NDO 2Regen 15 24 Ott erpool. schleg am 24 Juni d. J., endgültiger am 7. Juli d. J., 5) Instru-. Wien 759,5 2wostenl. 19,0
— 77,25 Br., 76,75 Gd. 63,7, für August 63,5, für September 63,7, für ober 62,7, - 8 lti 1 — vorwiegend hei BTg 156.30] 15 “ “ vorlzafiger Zuschlag am I. Jusi] Prag 780 NSS lübedetk. 15 2 1 + Ge — b itoba Nr. 2 169 ,01 J., endgültiger am 7. Juli d. J., 6) Maschinenöl, vorläusi vgbes 2 2 ,— — 5 Wess Weizen mgr g was can v8 8 ) Maschinenöl, vorläufiger Rom 758,9 NO 1 bedeckt 14/0 — 1. lntersuchungssachen. 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Gewitter 1—— E“ IxAHg FHxerx rn La Plata... 8 8 “ Zuschlag am 9. Juli d. J., endgültiger am 14. Juli d. J., 2 88, a „ — 5 n Australier . 1 1 dhc 1 176,55 2) Olivenöl usw., heskehssiger Zuschlag am 16. Juni d. J., end⸗ Florenz 758,2 O Ibedeci 14 4 xan 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl L ) entlich er An ei er ½ Niederlassung. ꝛc. von Rechtsanfwälten. 6 Hafer, englisch weizer. 154,83 146,46 gültiger am 18. Juni d. J., 8) 2000 kg Baumwolle und 400 m Cagliarl 757,6 NNO 3 wolkig 18 0 [9 farmn 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ( „% 5. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise.
River Plate 127,11]/ 127,11 Stoff für Vorhänge nach Muster. Lieferung alsbald. Angebote an Thorsk 762 SS3 — Seeere Gerste, Futter⸗ 2. . 130,24 123024 die Intendantur der genannten Schiffahrtsverwaltung⸗ 3 Sterntren —— — V 2 ee— bb“ 9 ““ aiscsh cee a2 — 94%, s lenl. eeate erie — — — ————
v“ 123,82 125,70 Generaldirektion der Hedjazbahn in Konstantinopel: Ver⸗ —
Mais — bunt . 152,54 152,54 gebung der Lieserung von: a. 600 St. schwarzes Eisenblech, b. La⸗ Rügenwalder-—8— 7 25 für fahnenflüchtig erklärt und sein im — 8 Gebäudesteuerrolle Nr. 73 — am g. August dert, spätestens in dem auf den 3. Junt ““ 124,76 — ternen und anderes Werk⸗ und Arbeitszeug. Angebote in versiegeltem münde 761,3 ” bahbed 211 0°% 1 ½%Eewitter 1) Untersuchungssachen. Pe schen ichhg befindliches Vermögen 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 1914, Vormittags 10¼ Uhr, durch . Vormittags 11 Uhr, .ee Umschlag an die genannte Generaldirektion zu a bis zum 15. Juni Gr. Yarmouth 758,6 SO —alb bed. 13 13 — 8 2b 1 mit Beschlag belegt. 2 ds 7 6 † ll das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anbe⸗ 25496] Steckbrief. 14 Fun sa hen, u l ungen richtsstelle — Zimmer Nr. 29 — versteigert raumten Aufgebotstermine seine Rechte
Chicago. 1914, zu b bis zum 25. Juni 1904. Sicherh — EE““ 2. Juni 1904. heit 15 %. Lerwick 766,4 NNO 2sbedeckt aaes 1 Landau, 8. 6. 1914. 88 6 133,79 133,69 Kriesministerium in Konstantinopel: Vergebung des Baues Portland Bil 7531 S — Fr 8 V 8 0 Plum, Christian Zosef, Musketier K. B. Gericht der 3. Division. er werden. Der Versteigerungsvermerk ist am anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Weizen, Lieferungsware]/ September.. . [131,48] 132,19 von Munitionswagen nach Muster. Angebote in versiegeltem Um. Zor “ — 10 88 er 1. Kompagnie 2. Oberrheinischen — u. g * 26. Mai 1914 in da Grundbuch eingetragen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dezember ... 2 134,80 135,81 schlag bis spätestens zum 18. Juni 1914 an die Abteilung der Feld⸗ ittz 753,6 S2W 3 Regen 13 13 Infanterieregiments Nr. 99, im 1— [25501] Verfügung. [25722] Zwangsversteigerung Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit Urkunde erfolgen wird.
Mais, . 11“ 115,02 110,97 artillerie. Sicherheit 10 % des Wertes von 300 Wagen. Clermont 756,7 S Zwolkenl. 121 e deveneh en . . Die am 29. Juli 1913 gegen den zur — Im Wege 88 Swene bs stebchen⸗ soll sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914. „Neu York. 1ee Wlm. ee Perpignan 756,7 SW 2 balb bed. 1,6) m groß, kräftig, blondes Haar, EIEETAE“ ööö das, in Berlin, Joachimstraße Nr. 6, fichglich Sagan fus dfm geungbush b. . iisirer rkereeg i — roter Winter⸗ Nr. 2.. 2146,90 17026 ———— Fq 759,7 Windst. Regen artlos, Nase abwärts gebogen, trug bejirt Mainz erlassene Fahnenfluchts⸗ belegene, im Grundbuche von der König⸗ termine vor der Aufforderung ver kech [25245] Aufgebot. Weizen Li F ber 18288 2. 8 Zürich 759,2 N 1 halb bed. Waffenrock, Tuchhose, Halsbinde, Schirm⸗ ee wird hiermit aufgehoben. 8 San 6 böö 2 von Geboten anzumelden und, wenn der Der Altvater Gebhardt Landwehr ’ jeferungsware nn. er . w.. 7 Genf 758,7 W 1 wolkig mütze, eigenen Leibriemen, Seitengewehr Darmstadt. 8. Juni 1914. 9 S Fsgnng ger Molermeissers Hermann Gläubiger widerspricht, laubhaft zu in Westerode hat das Aufgebot der beiden 8 ““ hes 9 Observatoriums, Lugano 760,0 N 1 halb bed 1 †11 1se 9 F machen, widrigenfalls sie sei der ei Aktienscheine Nr. 286 und Nr. 443 über
Buenos Aires. 8 8 8 S — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Säntis 559,7 SW 6 wolkig
Nr. 73 der 1. Kompagnie, eigene Schuhe, Gericht 25. Division. 1 000 Gericht 25 s 8 Porsch zu Berlin eingetragene Grundstück, stellung des geringsten Gebots nicht be⸗ je 1000 ℳ der Aktien⸗Zuckerfabrik Vienen⸗ 155,02 154,12 8 55 5 772,3 SO 2 wolkenl.
Meten; Sänt E1 “ [25500] n 1e rugnn er Sohnn sie rücksichtigt und bei der Verteilung des burg, die auf seinen Namen lauteten, e“ 96,22] 96,22 Drachenaufstieg vom 8. Junl 1914, 6—9 Uhr Vormittagg. Helsingfors 2 nkem Seltenflügel, Hof und abgesondertem Der Inhaber der Urkunden Kuopio 771,3 SSW 1wolkenl.
nicht zurückgekehrt. Es besteht der Ver⸗ Die gegen den Musketier der Reserve Klosett, b. Stall und Remise rechts und Versteigerungserlöses dem Anspruche des beantragt. 1 F 8 2 ““ ) Neue Ernte. “ Station 1 Moskau 766 6 NO. Iswolkig
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bemerkungen. Seehöhe . 122 m 500 m 1000/ m 2000 m] 3000 m 3600 m Bundist 7586 SSS 3 bedeckt 82 8 2 ) 8.,1-
Witterun 1 versaug.
der letzten b tunden
schlag in
Nieders
in Celsius 24 Stunden mm
Temperatur
— 2 —
802 ☛
1.“
SS—
— —
N— G
8
See
1
— AA2==
1
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. W.
s
—₰½
1
—
—
——
Roggen
SD
0—
— —.
7 1“ 88
— œÆ
— SSSqSqSqSqS
— — — —öBBqqꝶα
———
SS=VßgVß=e=e=SSO=”ASSOSD
SqSqS
1
v S8g
I1“ SoSSSS
dacht d ucht. G 8 Zu nächsten Militär⸗ Fh Hhese ün 1demn Sendehis quer, am 1n. August 1914, Por⸗ vüis her *+ Resßt⸗ 2 den 12. Dezember 1914, Vormit⸗ . 8 — 82 SI i 1914 binß ene 89 ams 19. 8. 13 18 r. 195 Biens e . Sihs⸗ Hürch dagugterge hsf schon 85 Wochen vor dem Lermi 122 Shar¹ nßs. vor der Rnteneschnefen 8 - r ; 2 So G — Zabern, den 6. Jun 8 v 8 - . 27 16 5 d Geri a - ots nlehee. Or8—c t fir die Wehenetn en, der dondourn Ferngesn 0) 19 s ae, e ieee eee Kehe 7592 [5S IHRiegen 1 Nochm Nedenss 2 Oherrheimischts Imfanterieregiment EI Fülktes Siocperth, Fünx Hesfcheantg est dn eeee as seine Heechte zaaamelegn as ds, Veendern = und engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ Fchtgk. ( %̃. 92 8 zh ümee V 21l9, 8 6 f 2m ( „ egen, b 8 hron an 196 Marktorten des Königreichs , N.⸗ Durchschnitts. Wind⸗Richtung 080 080 80 80 080 080 822 Eea —” NNO Isoedect 16 1meist bewölk . r EF Lenenn 5. 6. 1914 stück ist in der Grundsteuermutterro e nicht EEE“ Eüesr Ses. vernlgen. Cee. -7 Haaain preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial „Geschw. mps.] 7 6 6 12 11 14 Lemberg 759,5 ONO 4 17 21] 1 anhalt. Niedersch25499] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 17. Division. ,eru, Es ist unter Nr. 2032 der Angabe des beanspruchten Ranges schäftlich Goslar, den 28. Mal 1914. Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 660 m Höhe. Zwischen Hermannstadt 759,2 NW 1 3 — In der Untersuchungssache gegen die Gebäudesteuerrolle bei einens einzureichen oder zum Protokolle des Gerschts⸗ Königliches Amtsgericht. euaesett; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 2840 und 3050 m Höhe Temperaturzunahme von — 4,0 bis Belgrad Serb. 758,8 9SO 4 beiter —18 0 — asposütangsaaber⸗ [25497] Verfügung. Nutzungswerte von 6710 ℳ zur zebäude⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein “ eizen = „Mais = g. ( Uhr Abends) 8 8 8 . 5 zu enberg, Uneroffizier Gustav Hermann Bartel . haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ s wird das Aufgebot angeordnet, 1 EW Meig Nahe gaseshe Shech vv , B 3 b * “ . “ 86 “ Vorm. Niederse b. Johann Sosnowski, geb. am 2 vasg- 8 am 11. Mai 1914 in das Grundbu tei — . und zwar: den einzelnen 7e,e E11eue““— 1. Miitteilungen des Königlichen Asronautischen Budapest 9758,4 NW lswolkenl. 2 vonviegend heage. 8. 1890 zu Gr. Purden, beide aus dem ner 10 ven. ehe eisgr er. 85 179 1618 86 hnmeices Bögschce ne de8esene 1) auf Antrag des Müllers Andreas lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegi, Observatoriums, Horta —770,6 NNO 4 wolrig 166 —9 — mmehebesat 1 Csfen. 30. Avril 1909 erfolgte Fahnenfluchts⸗ Gee dens 8 Aich. rrif Mitte. herbetzuführen, widrigenfalls für das Recht umbphahrse n, Resmühle beulglich drefer 8n 1 82 dr e auf füres veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Corunla 756,4 NNW 3swolkig 1428— 88 er eh g= — erklärung — veröffentlicht, In. heg e. aeeirat Abteikung 85 8 G der Aeriegechagsehis⸗ an die Stelle des Ssasn E“ 8eegn. und Liverpool die Kurse auf London, für cago und Neu York die b 1“ 8 8887 x 1875 f m 6. 5. 09 unter Pos. 12859 — C-eLeag; versteigerten Gegenstandes tritt. . 89 Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ Drachenaufstieg vom 9. Juni 1914, 7—10 Uhr Vormittags: 2hLenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 uhr Morgens nas vr 2.. §§ 356, bver. * E1 iermeitk masrehot n 2 [25908] Zwangsversteigerung. Flensburg, 823 4. Juni 1914. der Ses 1 Lit. 4 Nr. 1456 zu 4*5* folgender Stala; 0= 0,0 bis 0,4 ; 1 = 05 bts 1,4 mm; 2 ⸗ 1,b bi mm. lgerichtsordnung die Beschuldigten ven gs Straßburg i. Els., den 5. Juni 1914. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Köntoli 2 Aatsgerigt Amtsgericht. Abt. 2. üeee
2 g 2 — burg, für Prig, ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Station 3 8 2,5 bis 8,4 mm 4 = 875 bl8 4,4 mmn 5. = 4,5 bis 5,4 mm 6. 5,5 v6 für fahnenflüchtig erklärt. Kaiserliches Gouvernementsgericht die in Wanderup belegenen, im Grundbuch [24590] Fusged 8 e in Wande . — 249 ufgebot
Preise in uenos 8 ire nter erũ ichtig 9 1 1 prã ie. ee e 122 m m 1000 m 2000 b 7 6,5 9 7,5 ; = nich ch Be Dü 9 90 90 ℳ nenos Aires u B ücks ung de Gold am S höh h“ 22 500 0 m]3000 m 4000 m 64 mm: 7 = 6,5 bis 7.4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 nicht beabachtet, üsseldor 35 S / - B A 1 122 m] UMDDm [-. m 82 atl Mer der Barometerte 8 szeiehs 8 E“ m f. 9 6 8 * it. B Nr. 31060 4 100 9 . negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. IW Fesel, den 5. Juni 191 1 von Wanderup Band 11- Blatt 5 zur Der Revierförster g. D. Wilhelm ehr⸗ 2) auf Antrag der auerswitwe gne
V Ein Maximum von 773 üͤbe nigliches Gericht h [25502] eit der Eintragung des Versteigerungs⸗, wald in Groß Eickli bei Celle, ver. inet in † 8 liches Statistisches Amt. ’“ 9 8 85 86 89 58½⁄ WMinimum unter 299 mm am Werengeag b aeedenlgad, 2 Anfachoben wiezer Eeine r- 11⸗ emerts auf den Namen des Arbeiterg treten durch 6 Rechlsanwalte Justiyrat Heansteee der Benaenga be qgash, efe Delbrück. „Geschw. mps. 8 14 17 18 16 18 hama. 292 85 mm. SeV Niedriger Vn⸗ [25498]) Fahnenfluchtserklärung. 8180 Fnir veh⸗ 88. Hardt, Oberndorf verhe ae⸗ 1 ePe besa 33 ü Mere: Sene, in Fve- F 85 Ses, 5
2 e übe üͤde 1 tse Wette eifl S 9 ne ⸗ seingetragen . - un a ufge e XV Lit. B Nr. 2180
„Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Zwischen 440 und 510 m Höhe schwacpen “ veelfach dnacs 55 — 8 E erlassene Fahnenstchtehärung und . Adkerparzellen nebst Hausgarten und Hof⸗ stohlenen Schulbverschreibung der Sr4de Serie XvI. 0 gür. 228607”zn 800 ℳ, überall 16,4, zwischen 2790 und 2850 m Kempecraturzunahme von im Süden sehr kühl; gestern Nachmiltag fanden vielsach GewittcsgisScneider. wene g flucht 8 im schte ede vegenf rr Se.S. Fraum mit Wohnhaus, Scheune und Stall, Gelsenkirchen, Ausgabe 1907, Serie 1 Serie XIX Lit. 1) Nr. 259162 zu 200 ℳ, 2,0 bis 2,2, zwischen 3890 und 4030 m überall — 4,5 Grad. ““ Deutsche Seewarte. PTrl. R. u. a. — 8 en 8§ 69 ff Uim. den 6 Junt 1914. greß insgesamt 17 ha 69 a 76 qm mit Buchstabe C Nr. 749 über 500 ℳ Reichs⸗ Serie NXIX Lt. D Nr. 259163 zu 200 ℳ. “ 8 M.Sr. &. 8* 882 * * 23 K. Württ. Gericht der 27. Dwifion. 9,47 Tlrn. Reinertrag und 60 ℳ Nutzungs⸗ währung, verzinslich mit 4 %, beantragt. 3) auf Antrag des Schlossers 3n
“ .“ r 8-St. G.O. der Beschuldigte dierdurch “ 8 swert — Grundsteuermutterrolle Art. 54, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Knoller, Maurer in Augsburg, bezügl 1b
Berlin, den 10. Juni 1914. Eeeaeetg g9 20,6 16,4 13,0 5,8 1,4 1 b 6