1416“ Prüfungstermin am 25. August 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1914. Amtsgericht Neisse, 6. Juni 1914.
Nürnberg. [25436] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Haus Haeublein hier, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Haus Haeublein, Kohlen⸗ und Besen⸗ großhandlung hier, Winklerstr. 18, am 8. Juni 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1918½, Nachmittags 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Juli 1914, 1“ 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oelsnitz, Vogtl. [25442] Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ besitzers Robert Arno Patz in Raschau
785225
Lehner in Wildenreuth am 8. Juni beschränkter Haftung in Liauidation 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Min, den Hamburg. Alsterdamm 34, Fabrik in Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Bergedorf, wird heute, Nachmittags Gerichtsvollzieher Thaufelder in Erben⸗ 2 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: dorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, emaß 118 Konk.⸗Ordg. bis 25. Juni l. J. Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. Jz. ein⸗ rungen bis 27. Juni l. J. Termin zur schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. August Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ d. Jz. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ en stellung eines Gläubigerausschusses am versammlung d. 8. Juli d. Js., vor dem unterzeichneten Gerichte Termin 26. Juni I. J., allgemeiner Prüfungs⸗ Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur termin am 8. Juli I. J., beide Termine fungstermin d. 23. Septbr. d. Js., Konkurzmasse gehbrige Sache in Besitz je Vormittags 10 ¼ Uhr im Sitzungs⸗ Vorm. 10 Uhr. — 1
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig saal des K. Amtsgerichts dahier. Hamburge den 8. Juni 1914.
— 5, 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. be as engeacte 5 1“ me 8 gen oder zu en, 1““ hung für Konkurssachen.
8 Forst, Lausitz. [25392] wrFiasze Are ev am
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 vchcn⸗ der 88g e und von den Forde⸗ Konkurseröffnung. Hamburg. [25431] 2 1 Ueber das Vermögen 658 . Konkursverfahren.
rungen, für welche sie aus der Sache 2. abgesonderte Befriedigung in Anspruch Karl Bense in Forst ist am 6. Junt Ueber das Vermögen F nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Gesellschaft in Firma Esser. Esdar 20. Juni 1914 Anzeige zu machen. das Konkursverfahren eröffnet worden. Gesellschaft mit .vee.-esehasgeen Königliches Amtsgericht in Birnbaum. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner Hamburg, Glockengießerwall 2, wird ee“ in Forst. Offener Arrest mit Anzeigefrist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurz er⸗ Brand-Erbisdorf. [25426] bis zum 20. Juni 1914. Ablauf der An⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Ueber das Vermögen der Firma meldefrist am 4. Juli 1914. Erste Gläu⸗. Georg Jentzsch, Hamburg, gr. Bleichen 31. Nestler und Bernhardt, Gesellschaft bigerversammlung am 27. Juni 1914, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli mit beschränkter Haftung, in Groß⸗ Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner d. Js. einschließlich. Anmeldefrist biz zum eeeee S8 Juni Prüfungstermin am 13. Juli 1914, Fürerehe 2 1 8-z 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs, Vormittags 9 Uhr. an hiesiger Ge⸗ vigerversammung „. ztane, wird beute, am 8. Juni 1914, Vormittags richtsstelle, Zimmer 10. EEEE““ 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: 9 Herr Bankdtrektor g. D. Metller in Frei⸗ Forst, den 6. Juni 1914. termin d. 9. Septbr. d. J., Vorm. Fonkaregeralh Königl. Amtsgericht. 10 ¼ Uhr. . vern
berg. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1914 1 EE“ BVormittags 10 Uhr. Hrüfungstermin Gelsenkirchen. [25416] Das Amtsgericht. 5 18 91 du jr. Is üfungstermin am am 24. Juli 1914, Vormittags Bekauntmachung. Abteilung für Konkurssachen. “ 1“ 98 110 Uhr 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Urhttewvritn. S. 5. —— 125739]]2 .I „V. g g . pflicht bis zum 4. Juli 1914. Gugen Michaclis in Gelsenkirchen, cger”dag, Wermögen des Bücker, Seen ven ah ehäcge eeese⸗ v. 6. Juni 1914. x2 nprerfte e,z, meisters Karl Lorenzen in Kattowit, Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. nigliches Amtsgericht. K 2/14. V. agh e; 8b Sen Andreasstraß⸗ Nr. 9, ist am 4. Juni 1914, 81““ nraunschweig. [25421] Franz Forkenbeck in Gelsenkirchen ist zum EEEEE—13 [25555] Ueber das Vermögen des Fräuleins Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ in Katt owitz ist zum Konkursverwalter Heleue Kaulfers hier, als Inhaberin bigerversammlung am 1. Juli 1914, nt Konkursforderungen sind bis Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Ficwaeere— — ng
der Firma Martha Schott, Putz⸗ und 4 Mobewaren. Parisece und Wiener Prüfung der bis zum 20. Juli 1914 anzu. zum 10. Suls 19la bei em Hericht an⸗
“
n/ 2⸗ Prü⸗
fungstermin am 20. Juli 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr, daselbst.
Soest, den 6. Juni 1914. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Welzheim, [25438] K. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des 2gs Ieee mann, Schuhmachers in Alfsorf, wurde heute, den 8. Juni 1914, Vormitt. 8 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Ziegler in Lorch. Es ist offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Juni 1914 verfügt. Frist zur Forderungsanmeldung bis 25. Juni 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin; 7. Juli 1914, Nachm. 3 Uhr. 1““ Sekretär Kaupp
Wörth, Donau. 3 [25404] Das K. Amtsgericht Wörth hat über das Vermögen des Hafnermeisters Heinrich Reisinger in Wörth a. D. am 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eräffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dirnberger in Wörth a. D. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Juni 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1914, Vormittags
8 Uhr. 1 Gerichtsschreiberei es K. Amtsgerichts Wörth.
Rügenwalde. [25598] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein Rügen⸗ walde, e. . m. b. H. in Rügen⸗ walde die Aenderung des § 36 Abs. 5 der Satzung, betr. Erhöhung der höchsten Zahl der Geschäftsanteile von 10 auf 30 eingetragen. Rügenwalde, 28. Mai 1914. Kgl Amtsgericht.
Sangerhausen. [25599] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Dampf⸗ druschgenossensshaft Riethnordhau⸗ sen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen worden, daß der Landwirt Otto Leißner aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Richard Haase in Riethnordhausen in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Königliches Amtsgericht Sangerhausen, 3. Juni 1914.
E1111X“X“ a. Das neue Statut lautet vom 25. April 1914. Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1914, b. die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Raiffeisen⸗Boten, c. unbeschränkt, d. das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, e. der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ n Willenserklärungen des Vor⸗ tands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 8 die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Unterschrift beifügen. “ den 15. Mai 1914. önigliches Amtsgericht.
Zielenzig. [25609)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lagow ein⸗ getragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Calsow ist der Rentier Hermann Müller in Lagow in den Vor⸗ stand gewählt. Zielenzig, den 6. Junk 1914.
8
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster wer unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. [25545] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 436. Firma Orben, Knabe & Co., Porzellanfabrik Geschwenda in Geschwenda, 15 Muster von Perzellan⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 27. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 11 Freiberg, am 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss. [25550] In das Musterregister ist im Monat Mai 1914 eingetragen worden:
Bebaͤltnlssen für Tabakfobrikate nebst Be⸗ schreibung, Flä henmuß er, Fabrsknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3610. Grünwarenhändler Jo⸗ hann Hermann Vogel, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 12 Muster von Verzierungen, und zwar von einer
1 seitungs mappe, einem Schlüsselbrett, elnem Nr. 1114. Friseur Haus Hölke in asten, — Nclelbre einem
Gera, Abbildung eines Flaschenetiketts Bürstenhalter Aℳ s EI“ „„elnem Handschuhkasten, 58 88 . Uütsio⸗ Ka⸗ 1 Manschettenkasten, 8 Kragenkasten, 4 en. igas ans 2 e v. 1 Postkartenkasten, 1 Spielkartenkasten, Fash⸗ und einem Römerkopf, Ge⸗ 1 Sparkasten und einem Nippeshalter 11““ ver 0egg Flächenmuster, Fabriknummern 1—12, 7 2 utzfri S 39 0G 1 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1914, Sech hfaist 2 Jähre,⸗ mMigrerdet 8r Nr. 3611. Bildhauer Hermaun Julius Cornils, in Hamburng, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Vasen (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1914, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 3612. Firma Carl Wild, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Umrahmung des Ordensschildes Marienburg, bestimmt für Schmuckgegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 265, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1914, Vormittaas 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 3613. Restaurateur Nyoé Elia, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 6 Muster von Etiketten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 3614. Firma Albert Winkel⸗ mann, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Eitketten, Flächenmuster, Fabriknummern 1800, 1801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
nummern 21700, 701, 741, 742, 743, 745, 747, 756, 757, 759, 761, 762, 767, 769, 770, 771, 777, 790, 803, 804, 805, 806, 819, 820, 821, 822, 823, 848, 850, 852, 28858, 883, 80 3 886, 887, 888, 889, Schutzfrift 1 angemeldet am 30. April 1914 1 12 Uhr 10 Minuten. . Viersen, den 7. Mat 1914. Königliches Amtsgericht,
Zwönitz. 8
In das Musterregister ist einge worden:
Nr. 116. Hofmann, Richarͤ Strumpffabrikant, Thalheim. siegeltes Paket mit 50 Stüch Ein und Sockenmustern mit Petinet mf Petinet und Laufmaschen, (e nummern 61, 62, 67, 72, 73, 7¼ 91 bis 94, 98 bis 104, 107 bis 12 bis 1012, 1035 bis 1038, 1010, N. 2039, 2058 bis 2061, 2063 ung Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 ½ angemeldet am 1. Mai 1914, Nachn 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 117. A. Robert Wieh Firma, Auerbach i. Erzgeb., siegeltes Paket mit 16 Stück p. mustern für alle Artikel der G warenbranche, Fabriknummern 110 11, 051, Flächenerzeugnisse, Sch 3 Jahre, angemeldet am 5. Man Vormittags 11 Uhr.
Nr. 118. A. Robert Wit
irma, Auerbach i. Erzgeb., egeltes Paket mit 29 Stück † mustern füuͤr alle Artikel der Se warenbranche, Fabriknummern 110 11 080, Flächenerzeugnisse, Sche 1 3 Jahre, angemeldet am 22. Malt Vormittags 11 Uhr. 8 Zwönitz, den 4. Juni 1914.
914 bei dem Gericht an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 7. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
702, 79 — 764, 2., 781, i- 824, 829
Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1115. Bräunlich & Espen 2* in Gera, 32 Muster, Rein Wolle, 244/686, 244/687, 244/688, 244/689, 244/690, 244/691, 244/692, 244/693, 244/694, 244/695, 244/696, 244/697, 246/707, 246/708, 246/709, 246/710, 246/711, 246/712, 246/713, 246/714, 246/715, 246/716, 246/717, 246/718, 2595/249, 2995/255, 2595/256, 2595/250, 2595/252, eeee 98, n 2595/251, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeug⸗ Inisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1116. Bräunlich & Espenhahn in Gera, 49 Muster, Wolle m. Baum⸗ wolle, 219/680, 219/679. 219/678, 219/677, 219/676, 219/675, 219/674, 219/673, 219/672, 219/671, 219/670, en 219/669, 219/668, 238/621, 238/620, 238/619, 238/617, 238/616, 238/615, 238/613, 243/747, 243/746, 243/744, 243/743, 243/742, 243/740, 243/739, 243/738, 243/736, 243/685, 243/684, 243/682, 243/681, 2593 263 2, 2593/269, 2593/268, 2593/266, 2593/265, 2593/264, 2593/267,
Saulgau. [25601] K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Braunenweiler, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Braunenweiler, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 1. Juni 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Heim neu in den Vorstand als Vorsteher ge⸗ wählt: Anton Dreher, Landwirt in Braunenweiler.“ Den 6. Juni 1914. Oberamtsrichter Sch 1
Schandau. [25600] Auf Blett 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Kgl. Amtsgerichts, die Wasserleitungs⸗ genofsenschaft Lichtenhain, e. G. m. b. H. in Lichtenhain, betr., ist heute eingetragen worden:
Apenrade. [25411] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Jeus Schmidt in Trasbüll wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April
1914 angenommene Zwangsvergleich durch
OHenbach, Main.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Automobil⸗ vermieters Heinrich Bopp von Offen⸗ bach a. M. wird heute, am 5. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs.
Die nach § 33 des Genossenschafts⸗ gesetes erforderlichen Veröffentlichungen er⸗ olgen künftighin in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“.
Schandau, am 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolb, Pomm. [25603] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Birkower Spar⸗ und Dar⸗ ehuskassenverein, e. G. m. u. H. zu Birkow“ eingetragen: Friedrich Albrecht st aus dem Vorstande ausgeschieden. An eine Stelle ist der Halbbauer Wilhelm Rätzke in Birkow in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp, den 6. Juni 1914. König⸗
iiches Amtsgericht. [25604]
Teuchern. — Bei der unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krauschwitz, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krauschwitz ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1914 ist in Abänderung des § 37 Absatz 1 des Statuts der Geschäfteanteil auf 20 ℳ erhöht. 8 Teuchern, den 29. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht. .
Thorn. s
In dos Genossenschafisregister ist bei der Firma Bank Iudowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht, in Thorn einge⸗ tragen, daß Zugmunt Grabomski infolge seines Ausschlusses aus der Genossenschaft scen jetzt aus dem Vorstand ausge⸗- schieden ist.
Thorn, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [25606] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Zaatzke“ ist heute 1 eingetragen worden: er Kaufmann Adolf Taebling in Zaatzke ist aus dem Vorstand aukgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer
artikeln mit plastischem Blumendekor, und zwar: 3 Blumenvasen, Geschaͤftsnummern 1459, 1465 und 1467, 1 Urnenvase, Ge⸗ schäftsnummer 1456, 1 runde Bonbonniere, Geschäftsnummer 1337, 1 ovale Bonbon⸗ niere, Geschäftsnummer 1363, 1 eckige Bonbonniere, Geschäftsnummer 1359, 1 Bonbonniere in Kofferform, Geschäfts⸗ nummer 1505, 1 Bonbonntere in Hyazinten⸗ —— Geschäftsnummer 1494, 1 Bon⸗ onniere in Nestform mit Tieren, Ge⸗ schäftsnummer 1504, 2 Bonbonnieren in Blumenkorbform, Geschäftsnummern 1483, 1483 A, 1 Bonbonniere in Blumenkorb⸗ form, kreisrund, Geschäftsnummer 1421, 1 desgl., eckig, Geschäftsnummer 1425, 1 desgl., oval, Geschäftsnummer 1429, offen, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 21. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Arnstadt, den 2. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Crefeld. [25548] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 2274. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, Umschlag mit 3 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 10525, 10526, 10527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 05 Minuten. Nr. 2275. Firma Gebr. Peltzer in Crefeld, Umschlag mit 11 Mustern für quergerippte, buntgeschorene Samte mit Moiréeffekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6557/14121, 6547/14121, 6548/14121, 6558/14121, 6564/14121, 6565/14121, 6566/14121, 6567/14121, 6584/14121, 6589/14121, 6590/14121, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 2276. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 23 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1256 —1260, 1269, 1270, 46893 46895, 46894, 46899, 46900, 46906 — 46914, 46917, 46918, 46919, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2277. Firma Neuwirth & Wellers in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für
2593/7261, 2593/270, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1914. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1117. Bräunlich & Espenhahn in Gera, 49 Muster, Rein Wolle, 223/539, 223/538, 223/537, 223/536, 223/535, 223/534, 223/533, 223/532, 223/531, 223/530, 223/529, 223/528, 223/527, 223/526, 223/525, 239/622, 239/623, 239/624, 239/625, 239/626, 239/627, 239/628, 239/629, 239/630, 239/631, 241/660, 241/661, 241/662, 241/663 241/664, 241/665, 241/666, 241/667, 241/729, 241/730, 241/731, 241/732, 241/733, 241/734, 241/735, 2591,251, 2591/254, 2591/253, 2591/252, 2591/250. 2591/256, 2591/255, 2591/249, 2591/257, in einem versiegelten Paket, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1118. Bräunlich & Espenhahn in Gera, 50 Muster, Wolle m. Baum⸗ wolle, 2596/719, 2596/720, 2596/721, 2596/722, 234/540, 234/541, 234/542, 234/543, 234/544, 234/545, 234 546, 234/547, 235/548, 235/549, 235/550, 235/551, 235/552, 235/553, 235/554, 236,555, 236/556, 236/557, 236/558, 236/559, 236/560, 236/561, 237/606, 237/607, 237/608, 237/609, 237/610, 237/611, 237/612, 240/698, 240/699, 240/700, 240 701, 240/651, 240/652, 240/653, 240/654, 240/655, 240/656, 240/657, 240/658, 240/659, 222/62, 222/71, 222/75, 222/74, in einem ber⸗ siegelten Pakete, Flaächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Gera, den 4. Juni 1914. “ Fürstliches Amtsgericht.
2
Gräfenthal. [25552 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 490. Gustav Töppich in Probst⸗ zella, 3 Muster für Etiketten mit den Geschäftsnummern 1, 2 und 3, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1914, Vormittags 19 Uhr.
Gräfenthal, den 23. Mai 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
2 . .
Hamburg, den 5. Juni 1914. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Haynau,. Schles. [25735] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Artur Talke, Schlosser in Nieder Göllschau (Gutsbezirk), 1 Muster und 2 Modelle für Spiel⸗ und Scherzgegenstände, verschlossen, Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Haynau, den 24. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [25292] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 334. Fr. Ewers & Co. (In⸗ haberin Akitengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Laschwitz bei Dresden) in Lübeck, ein Umschlag mit 1 Muster für Blechdosen, versiegelt, Ge⸗ schästsnummer 250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.
Nr. 260. Dieselbe. Am 9. Mai 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Nr. 335. Deutsche Luterma, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, eine ebene Rückenlehne, eine ge⸗ bogene Rückenlehne, ein ausgehöhlter Sitz, sämtlich für Stühle und dergleichen, offen, Geschäftsnummern 925, 924 und 923, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1914, 9 Uhr — Min. Vormittags.
Nr. 336. Hermberg, Paul, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma: Herm⸗ bergsche lithograph. Anst. u. Steindr., Lübeck, ein Umschlag mit 20 Mustern für Etiketten, versiegelt, Geschäftsnummern 1576 bis 1595, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Nochmittags 5 Uhr 25 Minuten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
schmölln, S.-A. [25298] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma H. Donath in
Nr. 360. Schmölln, 20 Muster für Steinnuß⸗
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin-Schöneberg. 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kau
Jacob Steinweg, Berlin⸗E berg. Martin Lutherstr. 51, ist be 28. Mai 1914, Vormittags 10 ½ kl. Konkursverfahren eröffnet. Der
mann Walther Schubert, Berlin⸗ Bornimerstr. 19, ist zum Konkurebe ernannt. Konkursforderungen sindt 29. Juni 1914 bei dem Gerich melden. Es wird zur Beschlußfassn die Beibehaltung des ernannta die Wahl eines anderen Verwalten über die Bestellung eines Gläubg schusses und eintretendenfalls über! § 132 der Konkursordnung beze Gegenstände auf den 2½23. Juni 1 Vormittags 11 Uhr, und zur] der angemeldeten Forderungen a 7. Juli 191 , Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim Termin anberaumt. Offener Arnm Anzeigepflicht. Allen Personen,
Besitz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, ni den Gemeinschuldner zu verabfolge zu leisten, auch die Verpflichtung anf von dem Besitze der Sache und de Forderungen, für welche sie al Sache abgesonderte Befriedigung i spruch nehmen, dem Konkursven bis zum 20. Juni 1914 Anzeige zu n Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Berlin-Schöneberg. s Kounkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zit meisters Heinrich Bakenhus in B Schöneberg, Martin Lutherstraße heute, am 6. Juni 1914, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Der mann Walter Schubert in Berlinm see, Bornimerstraße 19, ist zum Ka
eine zur Konkursmasse gehörige Sech
8
3 mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. August d. Js.,
Weitrestaurant, wird heute, am 6. Juni 1914, Miltaas 12 dhr, das Koak⸗
8
8 8
das Konkursverfahren eröffnet.
Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli
Prüfungstermin auf den 14. Juli 1914,
Modelle, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 15. Juli d. Js. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juni d. Js., Vor⸗ und allgemeiner
Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 6. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Cöpenick. [25405] Konkursverfahren. 9 N. 13/14. 4.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Maz Schütting zu Hirschgarten,
ursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch zu Cöpenick, Lindenstraße 5a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Jult 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 23. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, der
8--hgns 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt worden. Cöpenick. den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Cöthen, Anhalt. [25439]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Kabelitz in Wulfen ist heute, am 8. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, t. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914.
1914. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Auh.).
Culmsee. Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Frau Kasimkra Skowronska, geb. Wisniewska, in Culmsee, Thornerstraße 8, ist am 6. Juni
[25384]
Nachlasses
mittags
meldenden Forderungen am 29. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit und Anmeldefrist der Forderungen 20. Juli 1914.
Gelsenkirchen, den 6. Juni 1914.
Langenscheidt,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gemünden, Main.
ZBekanntmachung.
Das K.
(Main) hat wegen Ueberschuldung des über den Nachlaß des am 23. Mai 1914 in Gemünden verstorbenen Dechautpfarrers Johann Rosenberger in Gemünden am 8. Juni 1914, Nach⸗ 4 Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt Enalert
Gemünden.
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Juni d. Js. Wahl eines anderen valters Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Glauchau. Ueber den Nachlaß des Agenten Paul eas eühre Bläßig in Giauchau wird eute. 3112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Schlosser in Glauchau. 25. Juni 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juli 1914,
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1914 Königliches Amtsgericht Glauchau.
am 6
Ko
8
stiflstraße 3,
2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet
Friedrich Busse, platz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 8. August d. Js. ein⸗
Kaufmann
Hamburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jochim (Joachim) Heinrich Ferdinand Martens, in Martens, Assekuranz, Hambꝛrg,
Kl. Johannisstraße 20, Wohn ung
nzeigepflicht is zum
[25559]
Amtsgericht Gemünden
eröffnet. Offener Arrest ist erlassen.
Termin zur
Verwalters und
[25425]
63. Juni 1914, Vormittags
bis
Aameldefrist zum
Vormittags
[25429] ukursverfa hren.
irma Paul
:Schröder⸗ kachmittags Verwalter:
Adolphs⸗
wird heute,
zumelden.
11 ½ Uhr. den 28. Juli 1914, Vormittags
den 30. Juni 1914, Vormittags
Allgemeiner Prüfungstermin
11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. [25387] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bartholomeizik in Königsbeeg i. Pr., Am Stadtgarten Nr. 7, früher Farenheidstraße 23 und Sackheimer Mittel⸗ straße 50, ist am 6. Juni 1914, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Kühn, hier, Münzstraße 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen dis zum 11. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1914, Vorm. 10 ½ lhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 30. Juni 1914. Königsberg i. Pr., den 6. Junit 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Lüdenschefd. [25553] Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Winkhaus zu Lüden⸗ scheid, Luisenstraße Nr. 1, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justtz⸗ rat Pels Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Junk 1914. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis sum 24. Juni 1914. Erste vieb igecversameabeng und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 87. Lüdeuscheid, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Miesbach. Bekanntmachung. [25437] Das K. Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Cafetiers Heinrich Weiß in Holzkirchen, in allgemeiner Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Katharina lebend, am 7. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursyverwalter: Rechtsanwalt Börger in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
verfahren eröffnet.
walter ernannt. — meldefrist bis zum 18. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 6. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., den 5. Juni 1914. der
OHenbach, Main.
Rechtsanwalt Schlink n Offenbach a. M. wird zum Konkursver⸗ Offener Arrest und An⸗ 2.
am Juli
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[25556]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der in Offenbach a. M. im Jahre 1912 verstorbenen Ehefrau des Automobilvermieters Heinrich Boypp, Magdalene geb. Bopp, aus Offenbach a. M. wird heute, am 5. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schlink in Offenbach a. M. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 6. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 12. b Offenbach a. M., den 5. Juni 1914. Gioßherzogl. Hessisches Amtsgericht Offenbach. 8
Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗
manns Stefan Gdyra in Ostrowo
wird heute, am 6. Juni 1914, Nachmittags
12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadtrat
rechtskräfligen Beschluß vom 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Abenrade.
18. März 1914 angenom mene vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
3. April
Apenrade, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
[25410] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Willads P. Schmidt in Apenrade wird, nachdem
Vergleichstermine vom
dem Zwangs⸗
in
Apenrade, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Aschersteben. 25407 Das Konkursverfahren über den Nachlah des am 12. April 1914 verstorbenen Ban⸗ dagisten Wilhelm Rautsche in Aschers⸗ leben wird auf den Antrag der Erhen des Erblassers eingestellt, nachdem sich sämtliche beteiligte Gläubiger sür befrie⸗
digt erklärt haben. Aschersleben, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. 25558] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1914 in Barmen verstorbenen Buchbinders Emil Fuhr wird nach erfolgter eern des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben. 8 Barmen, den 2. Juni 1914. 8 Königliches Amtsgericht. 1b. Bartenstein, Ostpr. [25383] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗
Josephi in Ostrowo. Anmeldef 4. Juli 1914.
Ravensburg.
Ueber das
rist
bis Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der Forderungen am 13. Juli 1914, Vormittags 10 †¼ Uhr. Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
[2555⁴]
K. Amtsgericht Ravensburg. Se des Josef Lehn,
Maurermeisters und Inhabers einer
mögen des Kaufmanns Max Witt in Bartenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem Khöniglichen Amts⸗ gericht in Bartenstein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. er Termin ist auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗
Spezereihandlung in Weiler, Gde. Berg, wurde am 5. Juni 1914, Nach⸗
rungen bestimmt. Bartenstein, 4. Juni 1914.
mittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Egle in Weingarten, bei dessen Verhinderung der Not.⸗Ass. Welte daselbst. Anmeldefrist u. offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 24. Juni 1914. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 3. Juli 1914, Vormitt. 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Steinhilber.
Riesa. [25433] Ueber das Vermögen der Tonmwaren ⸗ fabrikantin Luise Frida verw. Hötzsch, geb. Prescher, in Strehla, Inhaberin der Firma F. M. Hötzsch daselbst, wird heute, am 6. Juni 1914. Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Fischer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1914. Wahltermin am 6. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914. Riesa, den 6. Juni 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekauntmachung. (25400] Ueber das Vermögen des Tiefbau. unternehmers W. Seiffert in Soest ist heute, 12 Uhr 30 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursyerwalter ist der Versteigerer Blumendeller in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni
kunstseidene Gummirüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2278. Firma Audiger & Meyer in Crefelb, Umschlag mit 1 Muster für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 46915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2279. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, Paket mit 2 Mustern für Gau⸗ frage und Druck für sämtliche Erzeugnisse der Textilindustrie, versiegelt, Flachen⸗ muster, Fabriknummern 53650, 53574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 2280. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 25 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46920 — 46925, 46927, 46929 — 46933. 46935 — 46937, 46939, 46947, 46952, 46953, 46962, 46963 46901, 1275, 1276, 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Crefeld, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen.
9. das Musterregister ist eingetragen: tr. 119. Freiberger Gardinen⸗
trägerfabrik E. Kurt Hommel in
Freiberg, 1 Modell eines Verschlusses
für verstellbare Gardinenträger, verschlossen,
Geschäftsnummer 1, Modell für plastische 1“ 8 1X““
E1“
knöpfe, Fabriknummern 9174, H 217, H 219 bis H 229, D 4066 bis D 4070, 1 6052, F 6053 und F 6055, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1914, Nachm. 5 Uhr 45 Min.
Nr. 361. Firma V. Donath in Schmölln, 18 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11662 bis 11679, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1914, Nachm. 3 Uhr 35 Min.
Nr. 362. Firma Kühn & Co. in Schmölnn, 14 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11035, 11041, ngcsch 18. 2 11088 1190⸗ 1091, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Föhss est 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 1914, Nachm. 1 Uhr.
Nr. 363. Firma Kühn & ECo. in Schmöllu, 7 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11095 bis 11099, 11101 und 11102, hhgslche Erzeugnisse, verschlossen, 2 rist 3 Jahre, ange⸗ v am 29. Mai 1914, Nachm. 5 Uhr
n.
Schmölln, den 4. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Viersen. [24655] In das Musterregister ist heute eln⸗ getragen:
Nr. 147. Firma Mechauische Seiden⸗ weberet in Viersen A. G., Paket mit 64 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar für gemustertes Sammetgewebe, ver⸗ siegelt, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗
ließlich. Erste Gläubigerversammlung 8 88 Juli d. J. Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 6. Juni 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 25430] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Theobald Feldborg, in Firma Feldborg & Co., Kommission und Agentur in Glyecerin und Oelen zu Hamburg, Alsterdamm 34 II, Wohnung: früher Blankenese ⸗Dockenhudceu, Marienhöhe, Firt Reuterstraße, jetzt: Hamburg, Gänsemarkt 2, Pension Hell. berg, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor H. Hartung, Gr. 7e 34/35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 8. August d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Juli d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Septbr. d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg. den 8. Juni 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [25432] Konukursverfahren.
Ueber das Vermoͤgen der Gesellschaft. in Firma Norddeutsche Glycerin⸗ und Chemische Fabrik, Gesellschaft mit
verwalter ernannt. Konkursforden sind bis zum 5. Juli 1914 bei d richt anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Beibehaltun ernannten oder die Wahl eines 2 Verwalters sowie uͤber die Bestellung Gläubigerausschuffes und eintretende über die im § 132 der Konkurbon bezeichneten Gegenstände auf den 30.. 1914, Vormittags 11 Uhr, un Prüfung der angemeldeten Forderung den 14. Juli 1914, Vormt 10 Uhr, vor dem unterzeichneter richte, Zimmer 58, Termin anberaum. f Personen, welche eine zur Konkumg gehörige Sache in Besitz haben zur Konkursmasse etwas schuldig sirt aufgegeben, nichts an den Gemeinscht 1 verabfolgen oder zu leisten, au erpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Fordense für welche sie aus der Sache abgeln Befriedigung in Anspruch nehmen Konkursverwalter big zum 27. Jun Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlu Amtögerichts Berlin⸗Schöneberg⸗
Birnbaum. 28 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bü meisters Narzys Lapa in Ku wird heute, am 6. Juni 1914, mittags 5 Uhr 10. Min., das Keog verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sü in Birnbaum wird zum Konkurbvern 8 ernannt. Konkursforderungen sind bi
1914. Vormittags 10 Uhr 40 Minuten,
Verwalter: Kauf⸗
1S
frist bis 30. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗
versammlung den 30. Juni 1914,
VBormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin den 14. Juli 1914,
Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 2. Jult 1914. Culmsee, den 6. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Düsseldorf. fah 1 K.—s Konkursverfahren. 14 N 86/14. 3. Ueber das Vermögen des Buchbinders Paver Vehlen, Inhabers einer Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung iu Düsseldorf. Friedrichstraße 108, wird heute, am 6. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Karl Heinz in Düffeldorf wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Areeft⸗ Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 8. Juli 1914, Vormittags 10 ¾ Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 1516,
Iemer en Tntsgericht in Düsfelborf. Abteilung 14.
Königl. Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [25821]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Leopold Sklarek in Berlin, Auguststr. 63, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bottrop. Konkursverfahren. [25417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Moses zu Bottrop, Kaiserstraße 49, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Öuni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gerlcht in Bottrop, Zimmer Nr. h anberaumt. Der Vergleichsvorschlag is auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. Bottrop, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bz. Ereslan. 125444
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1912 in Schreibendorf verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Josef Janetzko ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen
kursforderungen bis 23. Juni 1914 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderer Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 77I. Miesbach, den 8. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M.-Gladbach. [25560]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herbst in M.⸗Gladbach, Krefelderstraße 107, wird heute, am 5. Juni 1914, Vormittags 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Alfred Schlesinger zu M⸗Gladbach. Anmeldefrist: 26. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1914, Vorm. 11 ¼ Uhr, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer Nr. 77. Bffener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Neisse. [25443]
Ueber das Vermögen der Brauerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ scchaft mit beschränkter Haftpflicht, Neisse⸗Ziegenhals in Neisse, ist am 6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ernst Karrasch in Neisse. Anmeldefrist bis zum 5. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr.
Albert Ploigt in Zaatzke getreten. Wittstock (Dofse), den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Worbis. [25607] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Breitenworbiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des alten ein neues Statut vom 28. Mai 1914 getreten ist, das unter anderen bestimmt, daß Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Worbig, den 5. Juni 1914. önigliches Amtsgericht.
Wreschen. [25608]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar, und Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Socke! 889 v nen worden:
Spalte 3:
1) Der gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und fonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
“
8 8 98 dder Konkurs eröffnet.
mann Lemmlein in Culmsee.
Grenazhausen. [25551] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 401. Firma Johann Jakob Letschert Sohn in Baumbach, 1 Pafet mit 1 Muster für einen Krug mit Trink⸗ becher und Verschluß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre für Ausführung in jeber Art, Form und Größe, angemelder am 19. Mat 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Grenzhausen, den 6. 8 1914. Königliches Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. [25288, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3607. Firma Abd. Kimmelstiel, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 7 Muster, und zwar 1 Muster eines Mützenabzeichens und 6 Muster von Kramatten und Bändern, Flächenmuster, Fabriknummern 3917, 3911 — 3916, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3608. Firma L2. Roaß & Co., in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Flaschen⸗ etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1914, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3609. Kaufmann Feliz Theo⸗ balb Ebmund Wodick, in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, enthaltend eimn Muster von einer farbigen Skizze „ver⸗ drehter Magier’“, für Ausschmückung von
88
—
25549] 1272 Königliches
Erbendorf. [25435] Das K. Amtsgericht Erbendorf hat übder das Vermoͤgen des Bäckers.
Händlers und DOekonomen Hans