8 vX“ gegen das Schlußverzeichnis der bei de Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ ungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ agen und die Gewähruna einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ser Schlußtermin auf den 4. Juli 914, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hierselbst, Brieg, indenstr. Nr. 17, Zimmer Nr. 25, im I. Stock, bestimmt. Brieg, den 31. Mai 1914. 86 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
arlottenburg. 25829] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Masseurs Julius Bau⸗
ann in Charlottenburg, Cauerstraßel3,
st nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
e., den 4. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
8 v111X“ ööö1“ “ Frankenstein, sechles. [25751] gleichsvors lag ist auf der Gerichtsschreiberei
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Ochsmann jun. zu Fraukenstein ist zwecks Beschlußfassung über Abberufung des zurzeit vorhandenen Gläubigeraus⸗ schusses und eventuell zur Wahl neuer Mitglieder desselben an Stelle der zurzeit amtierenden, Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 30. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, angesetzt.
Frankenstein, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [25394] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Faber in Frankfurt a. O., Richtstr. 86, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Herne, den 5. Juni 1914. Dieckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hörde. [25413]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zinthüttenarbeiters und Kolonialwarenhändlers Franz Klaus in Hörde ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Schrop der Rechtsanwalt Dr. Stahm in Hörde zum Konkursverwalter ernannt worden.
Hörde, den 4. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jerusalem. [25737] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Frutiger & Comp. wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Sera⸗ pion Murad der Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat in Jaffa, Herr Ernst Baumert zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten, oder die
mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mohrungen, Zimmer 8, anberaumt. Mohrungen, den 6. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ihausen, Thür. [25403] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thuringia „Auto⸗ mat G. m. b. H. in Mühlhansen i. Th. wird, nachdem der Schiußtermin abgehalten und die Schlußverteilung be⸗ wirkt ist, aufgehoben. Mühlhausen, Thür., den 3. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [25419] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaärenhändlers Wilhelm Tigges zu Münster i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Vormittags
lichen Amtsgericht in Saarbrücken, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Saarbrücken, den 4. Juni 1914. Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Beschluß. [25415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Dietrich zu Saarbrücken 1 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1914 angenommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 18.
Tübingen. [25736] K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Ignaz Raab, Schlossermeisters in Tübingen, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach er vlgber Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 30. Mai 1914 aufgehoben worden.
Den 8. Juni 1914.
mtlich festgestellte Kurse.
120 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S.Gotha St.⸗A. 1900
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
134. Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Houtiger]/ Voriger Kurs
Heutiger Variger Kurs
—,— Berlin 1904 S. 2
—,— do. 1912 N unkv. 22 932,00 b G do. 1876, 1878 —,— do. 1882/98 v.. es; do. 1904 S. 1 96,25 b do. Hanblskam. Obl. 95,50 G Berliner Synode 1899 —,— do. 1908 unkv. 1919 —,— do. 1912 unkv. 28 97,40 G do. 19899, 1904, 05 Bielef. 98, 1900, 02, 08 Bochum 18 N ukv. 23 do. 190²
rliner Börse, 10. Juni 1914. Tübecker St⸗. 1097
85 1832 98,20 G Magdeburg 1891 Frank, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Meckl. daEebehe 70 *
98,20 b G 1906 97,50 G do. 1902 unkv. 17/20 90,00 G do. 1918 N unkv. 31 90,50 G 3 1880 —,— o. 1886, 1891, 1902 94,80 G bo. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 Ha ns Mainz
95,75 B do. 1905 unkv. 15 84,40 B do. 1907 Lit. R uk. 16 97,10 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 — ,— do. 88, 91 kv., 94, 05 91,00 G Mannheim 1914 uk. 19 90,70 B do. 1901, 06/07/08 87,00 G do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 06/07 do. 13/14 N unk. 22 Mülheim Rh. 99,04, 08 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11
2 *885
*
Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anleihe 86 one österr zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. do. 90, 94, 01, 05 700 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. 1912 unk. 1922 7. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold)] do. do. 1903 700 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ, 1 Dollar bo. do. 19896
8
EREWE
2=EP0ÓEA2An 52
111.X1XA“ 3Cabsgessk
S
2
9½8 —
H85
e einem Pavier beigefügte Bezeichnung besagt, d.-zn 18 2v2— nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. — nt eutig.
vorig. 1 sion lieferbar find. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Bonn .1900
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ Mürnttenabers unk. 123 sch. —; do. 1901, 05 2 4 4
11 -'
öSöSUùSSSSASnsn
bE8EEEE“ E grrrerrerrürrerersörrere SS
SüPbbbeEeEbebbebeeeeebs6üieee
ben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ unk. 21 do 1896 Ptigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti⸗ do. unk. 35 1.1.7 —,— 1 slte Rotierungen werden möglichst bald am Cchlnß do. 1881 — 88 13 ⅞ versch. 85,/40 B Tve 189 urszetkels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ☚ Preußische Rentenbriefe Breslau 06 F unkv. 21 efe. do. 0 .24 Wechsel. Hannoversche 4 versch.] 96,50 G do 8 do 1 —
Heutiger] Voriger . . 8 ⅞ ve 85,75 G Kurs essen⸗Nassau 11[1416 beenes⸗ do. 1891
α SSS
— 2
Bromberg 1902 o. do. 3 % versch. —,— do. 09 ukv. 19/22 xur⸗ und Nm. (ürdb.) 4 versch. 95,60 B ’ do. 1898, 1899 do. do. 3 versch. 85,75 G Burg 1900 N Lauenburger. 4 1.1.7 —,— ,— Cassel..
5
SRSERSDDIA..“·“
SSS
—,— 168, 85b 4—,— —. 30,8225 b
ns
96.70 B
Schles. landsch. do. do.
do. lesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
EkkkEeeeäesseee1116““ S22222222I22I222I2I2IIIIIIIII △—
do. Westpr. rittersch 5I do.
Egrtreetttnenrneernegeeneenss
A
do. Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf.
78.40 G 96,10 B
Cöpenick. b b eh 26. Juni 1914 Konkursverfahren. 9 N. 21,/11. 3 lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße Wahl eines anderen Verwalters wird auf 11] Uhr, vor dem Köntglichen Amks⸗
S.S2
u. 13 unk. 381, 35 94,50 G S. 12 — 17 o. 1889, 97 89,00 B 1 S. 18 — 22 München 96,40 G .. S. 10a, 23 —26 do. 1900/01, 06, 07 96,90 g 8 S. 27 do. 1908/11 unk. 19 96,70 B S. 1 — 11
Amtsgerichtssekretär Meyer. G 82. n veng. 95,80 G 2 beMhfen 1 3 ⅛ ver .4
ASSUSISAe EregtEeenn JIRANAAI üümümEEEEöEEEEEEE“
E +—,S=— SSS
versch. Charlottenb. 89, 95, 99
5 b ABS
—
—-—
2 FFeeeü
PeEsezbeeses
3IS“] ☛ SöPöPüüöPPePVg
8 27 g35E 88S'
Serürrreresn
98α☛ 7
1
G A s ☛
E 1—
anleihen. . 184,50b9 —,— .204,00 b 204,00 b G
8˙ 8 2
5
1116“
5
94,50 G8 do. 1895, 1905 3 Plauen 1903/4 do. 1908 8 Posen 1900, 05, 08/4 do. 1894, 1903/8 8 4 3
2
2S2
7.
95,75 b do. 100 £ 5 888 99,10 G
84,60 G do. 20 £ 5 1
93,10 G do. IMmbee
Juni vorig.
94,75 G do. inn. Gd. 1907
85,50 G 200 £
82,70 B do. 100 £, 20 £
94,75 G do. 09 bOer, 10er
7 96,30 G do. ber, 1er
.1.7 90,50 B do. Anleihe 1887 7 85,75 G do. kleine
11.7 785,75 G do. abg. 7
4.1
vPrüerürrereers
—0– —2I2NSA eEEEsssPgebek.
2½
Regensburg 1908/09 unk. 1918/20 bo. 97 N 01-08, 05
vsösrerrersss Sö8ö8öüAnghEkn 8o
S 8αρ 0ϑ
98,60 6 98,80 b 97,60e5b G e
97905b
2,ꝙ 2 8 ,.
uhn Ieeor. Iüsssb
ce ᷑ e᷑ &᷑ &᷑ l
81,00 G do. kl. abg. .10 87,50 G do. innere 4 ½
vötess...
vörrürreee
— — „
2.
96,75 b 88,00 b G 63.90 b 63,90 b
D
80 vröürürüeeesesee—
,9 8o 8 do 8o 80 8
2
—
EE’—
egego . aeà. vPüPrüüürees— zezezeees 222=Se I 88 S
E,— = ☛ —— *
☛‿
CSüöSPSSococeooo —
aIg=q= 8SB
S ☛ 222
9½ο ₰ — F=Sö2ASgSgSSAnn 2222S
82
—₰½ LzeezsssesEes 22ö28ö22
güzesezrsser 85 *
——
0 =
= = — 8 80 80
8822228ö38 8 8 S1S
1S=SSüö=S=IIFU— .
☛2* vöeeeses; verssrereesss-
n*EgEg. SüEöSSBeeeess*ssen
-q=é22
—32 D
☛ 8
1903
do.
—,— Freibrg. t. B. 1900,07 —,— do. 1908 —,— Fürstenwalde Sp. 00 0 96,00 G Fulda 1907 N 95,90 9 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 97,10 G do. 1910 unk. 21/23 92,00 G Gießen 1901, 07, 09 84,75 b G do. 1912 unkv. 22 83,00 G do. 1905 95,00 G Görliht 1900 1“ ece nnr 878
agen 06 unk. 15/16 tanleihen. 9 b† 1912 untv. 22/24 ös Erh do. 1912 unk. 15
alberstabt 02 unkv. 15 96,00 G 96,00 G 82 üt
2———V——* & 22 —2
AEE
E—
85,60 G Berliner 116,40 G 116,25 G Dänische St. 97 —,— bo. 103,90 B 103,90 B Egyptische gar. —,— do. 100,75 G do. priv. 94,75 9 bo. 92,50 b do. 25000,12500 Fr 94,60 B do. 96,70 B do. 2500, 500 Fr. 94,90 G do. 86,60 b G innl. St. Eisb.
94,90 G bo. do.
—,— Brdbg. Pfdbrfamt 125 95,30 G Calenbg. Cred. D. F. —,— do. D. E. kündb. 96,25 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 94,90 G S. 1—5 unk. 30/84 94,90 G Kur⸗ u. Neum. alte —,— do. do. neue —,— KNomm.⸗Oblig.
Shaege do. do. . 96,25 G
5 4 ½
— ere.
—
A
— 2 b 34
8 8VVgSVgVVgV
öaöuPeeeeer
8
aliz. Landes⸗ do. Prop.⸗Anl. Griech. 44 Mon. do. 500 Fr. do. 551881-84 5000,2500 „ do. 500 „ do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 10000 ℳ do. 2000 ‧„ do. 400 „ do. 4 8⅞ Gold⸗R. 89 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. houtlg. Juni Avorig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. Fheutig. Juni vorig. do. am. S. 3, 4 . — —,— Marokk. 10 ukv. 26 4. 102,00 G Mex. 29500,1000 0 11.4.7. —,— do. 200 8 21.4. . “ bo. 100 „ [1.1.4.7. 94,90 b G do. 20 „ 11.4.7. 84 90 b G do. 1904, 4200 ℳ Zins. —,— do. 2100 „ K 1.6. ’ —,— Rorw. Anl. 1994 4. —,— do. 1888 gr. 5 ¼ —,— 8 Erm ös 2. —,— fest. . 9 1914 Dt. Int. 4. 96,25 b G do. amort. Eb.⸗A unk. 18 do ult. Theutlg. Junit vorig.
—,—
53 75 b G 53,76 b G
58,75 b 9Q
ö öEEEEEEEEEEEE EEE111 222-üögeögSüeöSSon
gU SS
—g 8—
22
1
S===F===Z ☛
— 2 2
‚2g ₰ —
1912 unk. 40. va, Sg do. 1897, 1902 Halle 1900, 1905 Feadvg S nn do. 05I1I,10 Wukv. 21/24 eMn do. 1886, 1892 93,30 b do. 1900 heieeias 9 Rvgenh 1909 unk. 20 95.25 B o. 1912 unk. 24 89,60 G annover 1895 96,50 B ’ debeber .. ê1907 o. 1908 96,10 G erne 1909 NX unkv. 24 96,10 G arlsruhe 1907 95,60 G do. 1918 unkv. 18 do. kv. 1902, 08 heaen 8 do. 1886, 1889 95,30 G Kiel. 4.10 95,30 G do. 1904 unkv. 17 . 95,30 G do. 07ukv. 18/19/21/28 95,90 G do. 1889 hs. do. 1898 ggg bo. 1901, 1902, 1904 Bemüeer Königsberg 1899, 01 95,50 G do. 1901 unkv. 17 Uc geh do. 1910 P ukv. 20/22 “ 2 do. 1910 NIV-VIA .—.,— do. 1891, 98, 95 7 99,00 9 do. 1901 . 96,00 G Lichtenberg (Bln) 1900 96,00 G do. 1909 S. 1. 2 ukv. 17 do. 19138 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitztz 1918 58. do. ¼ Ludwigshafen 1906 1 do. d0. 0 do. 1890, 94, 1900, 02 bs. 0
o e& & π☛
Se
——q— LPEeeeeSeee8n
=gq=
SS= e 10
—
zermögen des Töpfermeisters Otto zestimmt 1 vnr. se e Kelling in Niederschöneweide ist der — Mai 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kaiser⸗ mer 31, bestimmt. In diesem Termin soll! In Sachen, betreffend das 29 5 a. ¹ g f Frankfurt a. Oder, den 30. Mai 1914. lichen Konsul Termin anberaumt. auch das Honorar des Konkursverwalters falden rchee, 4 b. 8,1 1 vc⸗ I WFe e. Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ reg eufale 8 1 nchagen . 8T. 1 1s G o. ukv. do. 86, 87, 88,90, 94 89,75 G 1 S. 10—12 eeten g acht dirselmsen Zimmer 26 28 g gde wwerichtn. Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt. Münster i. W., den 29. Mai 1914. wird das Verfahren nach stattgehabtem den, ert 1 g2. 1325 182. ver 1“ 8 —— 72 .8. 99, 19, 14 1 - [25393]1 Jerusalem. [25738] Königliches Amtsgericht. Schlußtermin aufgehoben. 29,506 8 -* ve. 8 8 ö dE. 91,005 G do. 1911 P unk. 36 94,40 G b S. 1 4 Vernadters . Festesebt Konkursverfahren. ZI“ öI“ 8n4101388 v1A“*“ cac. ws. Pf big 28 er Termin ist auch zur Anhörung der Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. 2* 14 T. —,— 77,80 G zc versch. —.— do. 1897, 1900 —,— —,— Münster 1908 ukv. 18 eeesas * Gläubigerversammlung über die den Mit⸗ mögen des Herrn Emil Brunner zu Vermögen des Bankiers Timothn B8magde eegeSeEen Zabrze Konkursverfahren 125420] 8 — 91b B 1e 816 “ [88398 88998 92 orh. 89,00 8 vxeve. 8 2 5 g 8 △ 7. 2 8G ⸗ 8 8 1 7 „ 8 4 8 .* 2₰ . 8 889 8 8 gliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ Frankfurt a. Oder wird infolge der Bergheim. Inhabers der Firma Mel⸗ zu Oels ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . . 8 P staatti er Institu 1““ 86,76 G 86,75 G 11“ 88108 . 88 dis 28 vvenirt. d R EEE1I11“ 3 . 9 ene p. Landesspar⸗ un Cotthus .. . ..1900 kasiE e bnn do. 09-11 uk. 19-2 11.““ üai hae des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stelle des verstorbenen Konkursverwalters hebung von Einwendungen gegen das Balesca Rebitzki, geb. Prahl, in 422, — 6080G Aiemze⸗ . “ 82 8 do. 1909 N unkv. 16 Fshs n 12n28190-20 0 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Königliches Amtsgericht. Kaiserlichen Konsulat in Jaffa, Herr ü Le 8 do. unk. 22 4 versch, 97209 do. 1918 N unkv. 28 94,80 8 94,608 Offenbach a. M. 190074 Eevec amburg. 50 Tlr.⸗L. . 8 . Ernst Baumert eela weücht 8 “ 1 ““ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1res. S e. e (Fs Gachg-ult. bb.-⸗Obr, 11 versch. 29808 2 1882 11“* vLNA“ s väeatarn 1, Eir-28 Cöthen, Anh. Beschluß. [25441] Frankfurt, Oder [25395] b Be 5 chlußtermi f. den 3. Jult „durch aufgehoben. 8 ’ eas do. Coburg. Landrök 22 — 4 — 3 „ 24 . . 2 5]) ernannt. Zur Beschlußfassung über die Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ UIn 83400 Crefelb 1900, 1901, 06 97,50g 97,50 0 do. 1902, 05 8 88,50 G Augsburger 7Fl.Loses—sp. Et. 35 109 88.,555 . Gust Riedel 1 v 8 Königliches Amts ericht. 4 N 34/13. chaun. 1 x 8 b do. 1907 unkv. 17 :10 94,80 Gg 94,80 G Pforzheim 1901,07,10 4 94,25 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10139,30 b 139,75 b B des Töpfermeisters ust 2 *† tede n In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ eines anderen Verwalters wird auf Mitt⸗ bestimmt. Die Vergütung des Verwalters g H“ 8 ““ 8 8 b 1 PHas ar büS do. Gotha Landeskrd. do. 1918 v unkv. 24 4 86 Cöthen wird wieder aufgehoben, da eine mögen des Kaufmauns Georg Kaue, woch, den 8. Juli 1914, Vormittags ist auf 650 ℳ und sein Auslagenbetrag —n CSbantsfent⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende Inhabers der Firma Eduard Kaue in 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Kaiser⸗ auf 15,65 ℳ festgesetzt. Tarif⸗ t Bekanntmach vesae 8 8 8 c 22 1901, 1908 . 8 . 8 2 A. lc Italien. Pl. wigge. do. do. uk. 25 8 8 8 Cöthen (Anh.). 6. Juni 1914. FPrüfung der nachträglich angemeldeten BJerusalem, den 22. Mai 1914. Könial. Amusgericht 1 hung nia 4 %⅛, Italien. Pl. 5. Kovenh. 5. Lissa⸗] do. do. 1902, 08, 59 ,57 131. 11“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Forderungen und zur Abnahme der Schluß⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul: Schmidt. z rschau 5. Schweiz 3 %, Stockholm 4 ⁄. Wien 4. unk. 15, 17, 19 do. 1909, 18 ur 25/26 öthen, Anhalt. [25440] b V 28 3 — dsorten, Banknoten u. Coupons. 5o. bo. unk. 22, 25 do. 1897, 1902, 05 8 von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Kiel. Konkursverfahren. [25434] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8₰ Be bo. Konkursverfahren. zeichnis der bei der Verteilung zu berück Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müggbe Eisenkaufmanns M.en. Ae.nb Seeaeun bene⸗ Dukaten “ 22 va e Weic. do v,1 :12. Nemscheid ”1⸗ ane9 — Ib 1r 15* g . 468b 20,465b 8 * . . moögen des Bibliographischen Zentral. hörung der Gläukiger über die Erstattung beschränkter Haftung in Kiel, Herzog witz bei O Saßnitz-Trälleborg. Mit Gültigkeit der 8 1 ber die E heschr daftun Kiel, witz bei Oppeln ist zur Abnahme der „ ) B 1e. — b do. 1891, 98, 1908 Rostock. ä1881, 1884, 3 verlags, G. m. b. H., in Cöthen der Auslagen und die Gewährung einer Friedrichstraße 35 — 37, wird nach Abhal⸗ Sehlußrechnuns des Verwalters ge zur vom 15. Junt d. Ig. wird die Station ve. eeeee; JL—— “ 1900 8 120es termins hierdurch aufgehoben. bi sse Schluß b - ich aufe 5 59n 8 1 in den Verband einbezogen. Nähere Aus⸗ do. p bo. 1898 Rummelsb. (Bln.) 99 3 8 Iunz gerausschusses der Schlußtermin auf den verteilung hierdurch aufgehoben. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1 1 8 2 t 1 do. 1900/3¾ 14. Saardructen 10 ufv. 16,4 Cöthen (Auh.), den 6. Juni 1914. 9. Juli 1914. Vormittags 11 Uhr, Kiel, den 6. Juni 1914. zu berücksichtigenden Forderungen der kunft erteilen die Güterabfertigungen. ben 2eenmn dn ge8e — 8 1. 8 De.nb Grbrpsb. &., 2 da 1ano umt. “ veen42g 1““ 8 8 ze 53⁄5⸗ Vorderhaus 92 V 10 ½ U igliche Königliche Eisenbahndirektion, 6 . mein⸗ Meclbg Friedr⸗FPrzb. e. † do. e6.8,9 10unt.20/28 4 1.5.11 do. 190 kv. 1974] 1.4.10 b 20 £ 4 4. 76 b emmin. Konkursv ren. [25389] selbst, Oderstraße 53/54, EKoblenz. 25422] Vorm. z Uhr, vor dem Königlichen 8 18, New hork cs E * . 1908 unkv. 1914 98,00 G o. 8 93 dem eesesekrhe e 88 den 1 Dreppe, Zimmer 11, bestimmt. Das Konkursverfahren über 89 den Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, hierselbst, namens der Verbandsverwaltungen. vnnan;9 Feher o REese e de ae do. 1912 untv. 284 14.10 96458 do. Ge. 1r 3378, 4 14.10] 182ebe Frankfurt a. Oder, den 4. Juni 1914. mögen der Eh Jos. Hellingrath bestimmt. Die Vergütung des Verwalters [25746] hhe vanmoten 100 Kronen do. — Düfseldf. 1899,1900,08 do. 1904187 14.10 91,25g8 Bosn. Eb. 14 Int. mem ist zur Abnahme der Schluß mögen efrau Jos. Hellingra e Banknoten 1 £ Wismar⸗Carow ü . 1. n 07, 08, 08 Schwerin 1. M. 1997 828288 öb“ 09, 159 ar ur Schluß⸗ vS 1 ¹ G . 8 „N921. 99 M. 1. 19 4. 1 rechnung des Verwalters, zur Erhebung des Königlichen Amtsgerichts. Kosten des Versahrens deckenden Masse auf der Gerichtsschreiberei eingesehen verkehr. Mit Gültigkeit vom 11. Juni bische Hanknoten 100 f. —, v2 . Reich sichergettellt) do. 1911 unk. 28 bo. 1909 v unkv. 2 96,80 g do Int. ung 19 3 hüavwe S Pegische Banknoten 100 Kr. 195,59 9 0. 1898 b. bei e. 2 Konkursverfahren. Koblenz, den 5. Juni 1914. Amtsgericht Oppeln, 6. Juni 1914. Altstadt als Versandstation in die Aus⸗ reichtsche Bankn. 100 Kr. * 12., nut. 1 14½10 41½ vesbueg 1ee Ziendal... q1901 11.7 58 Z . 8 1 - 8 Uß⸗ 8- bsnigli 8 * 512 8 ¹ 9 4. 1 . . . erücksichtigenden Forderungen der In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. 5 oschersleben. [25398] eisen einbezogen. Auskunft geben die be- 8 ger 5 100 R. eoner Lbgkr. S. 22, 28 96,28 g 5 do. 1888, 1889 Iyr 8 . 2 ili ü G 3 1 bo. Lit. N, O. P. Q. do. 1000 u. 500⸗0 — RFeIwüüth Wallstabe in Gardelegen ist infolge Das Konkursverfahren über das Ver. „In dem Konkursverfahren über das teiligten Güterabfertigungen sowie das o. 5, 8 . 1 . EEII““ 86,509 Elberfelb..1899 N 8 git. N EB1ö16 mtsgeri erselbst bestimmt. eines von dem Gemeinschuldner gemachten mögen des früheren Hotelbesitzers Vermögen des Molkereibesitzers Anton platz. 199 3 78 ETE 86,50 G bo. 1875/1877 aee do ult. shoeutig. 8 a. 12 do. 1882/1889 Stuttgart. 1896 N Juni svorig. Der Gerichtsschreiber 8 1 1 b — . d 86,690 8 . ergleichstermin auf den 1. Juli 1914, wird eingestellt, da eine den Kosten des nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 8 Ueimne —,— Hann. Landeskr. uk. 20 8 — 868 Bul des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Verfahreas entsprechende Masse nicht vor⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliche Eisenbahnbirektion. 8 EEE1.“ hcsa. 8e. 1078 ungh.22 8 88.Ie.1e 1811667-182809 do. 1908 T .1900, 06, 09 2r 61561-85650 In dem Konkursverfahren über das Ver- Gardelegen, den 5. Juni 1914. Königsberg i. Pr., den 23. Mai 1914. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ neic 8.. Sbechen. v. 88— g Erfurt 1898, 1901 N4 b 1896 1—30000 mögen des Kaufmanns Fritz Rößler Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht. Abt. 29. und zur Beschlußfassung der Gläubiger kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom wänie 1. 8. 14 4 Ostpr. 8 93,60 b G 98.,50b G 19 1898 V, 1901 8 3 ¼ 14. 88995 1959 Feers 8 Sald 88 gr. — — 8 20 b B 83,10 G en 4 14. b 25 Wiesb. 1900, 01, 08 S.4 97, 2 m —— ELandeshut, Schies. [25834] stücke sowi Anhö bder Glä s in den A e 8 für 1. 5. 16 — 88. 3 Mechan. Kleiderfabrik C. A. Paul 1 G stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger morschen in den Ausnahmetarif 5 b für . Pomm. Prov.A. 6— 14 . 24 1 “ mgrechee Konkursverfahren. über die Erstattung der Auslagen und Steingrus aufgenommen. Ueber die Höhe .““ üuSe. EE 19na. 69 1.8 EIITEEET1““ 88898 85 Ccinel. 00 88028 rechnung des Verwalters und zur Beschlu. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ maö b 8 „ Vosen. P.⸗A. ukv. 26/16 93,80b 98,8 b bo. ¹ b⸗; ern edeeus . (mögen des Kaufmanns Carl Böhm in Mitglieder des Gläubigerausschusses der stellen Auskunft. bo. do. 1888,92, 95,98,01 88,25 G 85,25 G lensburg 1901, 190974 14. 96,40 g8 do. 1888 8 ⅛ 94,50 G do. 96 500,100 2 fafsung über die Erstattung der Auslagen mögen des Kaufmanns Alois Wollnn Landeshut wird, nachdem der in dem S chlugtermin I 5 velc. 5n. eb18 * 8 vH 8 28 33 19. ”0, 99, 01, 08,979 1410 Sc 1 EöI“ itali 8 äubi 1 1b Königliche Eisenbahndire 11 Juni svorig. Tza,06 ur 17. 97, Frankfurt a. M. 06 N 97,20 3 do. 1909 unkv. 20⁄ 4 1.4,10 97,00 G Juni Uvorig. 8 Vüilltgdermd bhee “ g 8 . . —weer. was⸗ evF wneagg; Zwangsvergleich durch rechts. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, [25744] “ asgegier - Sresnn 27998 99 38 Kdo. 9 ö 1e7298 do. 12,18 hfb. 29/26 196,10 G do. Reorg. 18 öee Tsv. 1100. Oberschlesischer staatssc 11478 a, nn 8-9” 89,290 389,762 1908 unch. 15 ,s oeea2-n9, 1892 88 11,5] 87888 Ar hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt uß 7. e— Ftrt F 1 en. — — do. 1908, 05 88¾ ¹ 86,25 g do. Eis. Tients.⸗P. n schluß vom 17. Februar 1914 bestätigt ist, Landeshut (Schles.), den 30. Mai 1914. 1914 3 1 äll. 1. 5. u. 1.8.17 12 — 17, 19, 24 — 29 87,00 b 87,00 b . 1913 unk. 24 97,20b Westere Stadtankeihen werden am Dienstag rden. hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber verkehr, Heft 3, Ausnahmetarif 6, ausloshar Int. 68 Ausg. 18 84,50 G 1 1899 6. Te enihs vehen (ii0ss Sehe 2. de 98 v- des e Königliches Amtsgericht. 9. N. 27 b/12. Marne. Konkursverfahren. [25414] des Königlichen Amtsgerichts. Gültigkeit vom Tage der Betriebseröff⸗ 8 V. 1 Sr- d en 66 L11“ 25997] Glei . 5 öͤgen des Kaufmanns Heinrich Schwarz Has Ko ü 2 be bis Kos 9 8 [25397] Gleiwitz Konkursverfahren. 25391] mög 1 arz Das Konkursverfahren über das Ver. gußbe bis Kostow bis zur Durchführung do. . —, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Marne wird nach erfolgter Abhaltung mögen des Väckermeisters Roman 8 Tarifwege wird die Versandstation ult. shoutig. b”9 FFEn. m Konkursverfahren über das Ver⸗ vaer. 8 S s 1 Sade helm Japiok in Gleiwitz, Bahnhof⸗ Marne, den 5. Junt 1914. hhaktung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ spalte 57) mit den zugehörigen Fracht. EAäamehlnze. do 1““ in Flatow ist zur Abnahme der Schluß⸗ straß. 7, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Königliches Amtsgericht. gehoben. sätzen im obengenannten Tarife gestrichen. a, m mn. 8 .2 S 8 ene . svergleich durch rechts⸗ vg * Königliches Amtsgericht. Fürstengrube, Heinrichsfreudegrub 914 unk. 35 Int. do. Serie 5 — 1 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts genommene Zwang 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nigliches Amisgericht. 29 9 Pein reudegrube nn. der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden keäftigen Höglat vom 17. Februar 1914 mögen des Kaufmanns David Ephralm Querfurt. [25409] bei Kostow“, Abfertigungsstation Birken⸗ rE’rb Kreis⸗ un Gläubiger über 2 Erstattung, der Aus⸗ V 14 9b 13. der in dem Vergleichstermine vom 20 Mat spalte 57 in den obenbezeichneten Kohlen⸗- 6 Enschensgen. 0 8 I1 ergütun 2 4 118. ich dur 3 à 1856 ,29138 lensb . 1901. lagen und die Gewährung einer Vergütung eage Süna, ve2 1914 angenommene Zwangsvergleich durch mögen des Kaufmanns Otto Lauer⸗ YEIER1“A““ 818 128 4 der Schlußtermin auf den 29. Juni Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Boye, Juh. Otto Lauerwald, wird, 5 4 1914, Vormittags 11 Uhr, vor mögen des Bauunternehmers er2s Memel, den 4. Junt 1914. nachdem der in dem Vergleichstermin * ee.
In dem Konkursverfahren über das 53/54 aus, 1 Treppe, Zimmer 11 1 1 1 m -8. 53,54, Vorderhaus, ppe, 3 Dienstag, den 7. Juli, Vormittags gericht hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zim⸗ elzen. Bz. Hann. [25399] Thee 1rer 2 n Schlußtermin auf den 10. Juli 1914, Geri b wes 2. 1 v 1 eor . 4 versch. do. 1907,08unkv. 17/20 do. 1912,14 unk. 42/44 . 97,70 g Kom.⸗Sbl. 5-9 Der Gerichtsschr Jerusalem, den 22 Mait 1914. sestgesetzt werden. N. 10/132. 23. meisters Friedrich Kraft in Wreshede URsüi a ver 1 o. versch. do. 1889 M.⸗Gladbach 99, 1900 96,25 G S. 15 — 16 bestimmt. Vergütung und Auslagen des Frankfurt, Oder. 1 S. 15— 16 Bekanntmachung. Oels, Schles. [25832] ꝙUelzen, 29. Mai 1914. — —t —,— 2380 4, versch. 97,50b do. 1888 konv. —,— do. 1899, 08 N - b. 26, 27 4 - sc versch. 85.75 G do. 1912 % unk. 22/28 95,80 G 96,00 g Naumburg 97,1900 kv. 89,00 g EEI1““ 3 9 8 — orfe 8 1 S 8 „„N„„„b„b7 . vwährende Vergütung bestimm Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung ville P. Bergheim & Sons, wird an rechnung des Verwalters und zur Er⸗ mögen der Handelsfrau verehelichten Er- Ler. 88 10 8 88898 Verschied X 1 3. 8 . 8 — 8 . 8 „„ . 1 — —,— 2 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Frankfurt a. Oder, den 3. Juni 1914. Serapion Murad der Dragoman bei dem Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Zabrze, Wiihelmfltaß! 3, mirs nüch er⸗ jnu. “ 2 EbEI1“*“ h868 1““ 1⸗Ng tee versch. 96,00 G 1898 webn do. 1914 unk. 20 eaceus Sachsen⸗Mein. 72.⸗L. 38,70b 88,40b B Das Konkursverfahren über den Nachlaß onkursverfahren. Re 2 882 888 Zabrze, den 5. Juni 1914. bolm, Sthbg. ’ 8 18 112205b K sverfah Beibehaltung des ernannten oder die Wahl lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26, 2u7gs 5eee bee S.⸗ unk. 284 14.10 97,80 6 do. 1909 ukv. 19/21 95,109 95,10 G6 do. 1912 unk. 17 94,25b Ausländische Fonds 7 —* alte u. uk. 16, 18, 20 4.1096,40 G bdo. 1882, 88 8 do. w —,— Argent. Eis. 1890 1.1.7 99,10 b 3 . 2 8 r 4 88. 8 li . 3 ½ do. do. uk. 24 8 8 7 2 4 4 eg 7 Masse nicht vorhanden ist. Fraukfurt a. O., Richtstraße 51, ist zur lichen Konsul Termin anberaumt. Oels, den 5. Juni 1914. in 4 (Lomb. 5). Amsterdam g. Brüssel 4. bo. bo⸗ F-eeh. Sre o. Lond . Madrid 4 ½. is; Pete —õ- der Eisenbahnen nen9e 1e hwenn9 Stschonn 11 Elen e. Lacht⸗mein. nbtted. do. 1909 uk. 16 rechnung des Verwalters, zur Erhebung oppeln. [25824] 8 do. bo. konv.;¹ Dortmund 07 1889 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — An⸗ mz 8 - 4 at sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ mögen der Frugella⸗Gesellschaft mit Adolf Patrzek im Kloster Sezepano⸗ 8e. “ Ee- do.12v,18 V kv. 28/24 Sa do⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ tung des Schlußtermins und der Schluß⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Friemersheim des Direktionsbezirks Cöln als alie...... Diverse Eise 1908 untv. 1874 14. do. 1895 .10] 97,60 G do. inn. kl.] 4 ½ 8 8 — 3 e Feshes- 8 . vF. 1 5 8 8 8 Herzogliches Amtsgericht. 3. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Schlußtermin auf den v9. Juli 1914, Altona, den 2. Junt 1914. do. mittel Magdeb.⸗Wittenberge s 1.1. —,— d0 S. 5, 7⁴¼ versch. Gezeneberg Brn 7,2 141.19 Fg⸗ do. 100 £ ½ 8 hhe Hanknoten 100 Franez 0 v. 98 8 do. Grundrbr. G.1 814 14.10 do. 1896 8 1.4.10] 91,40 G Bern. r.⸗A.87 kv. 8 1.1.7 —,— ögen der Frau Martha Wendel in 1 . 3 M 8 8 8 1 d stgesetzt. 912 8. mnische Banknoten 100 L. FV. ; do. 88, 90, 94, 00, 8 von Einwendungen gegen das Schluß. gardelegen. [25408] eirgestellt. werden kann, festgesetzt 1914 wird die Station Brandenburg Beovi mfckang n., o. 88, 90, 94, 00, 08 8 1998 nahmetarife 9s u. S5s für Schiffbau- do. 1000 Kr. 16899 86,00 G do. 19882 o. † X 4 8 18 ö111“““ 8 8 8 8 28 3 termin auf den 11. Juli 1914, Bor. Vermögen des Kaufmanns August Königsberg, Pr. [25386] Konkursverfahren. 8. bo. 1806, 1502 N zes ““ 95 bet Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ do. ult. Juni —,— JEEö115— 97,00 G do. 1908 F ukv. 18/20 Sbrb.1G.1900 N .19 do. 20 2 Demmin, den 8. Juni 1914. aax- 4 2 242 G . . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Franz Butschkus hier, Steindamm 58, Nicolaus in Dedeleben ist zur Ab Berlin, den 6. Juni 1914. 8 Frubons 100 Gold⸗Rudei 321,302 0. d0. Gerie 21 — Elbing 1908 unkv. 17 veeeüeee Hulg. Gd.⸗Hvp.92 — 1 von 8 1 do. 1913 unkv. 24 do. 1ö 5 61-136560 Ebersbach, Sachsen. [25424] lichen Amtsgericht hier anberaumt. handen ist. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ [25743]3Ä Bekanntmachung. Sa Henfesben do. do. Serie 9 0 918 un 8 1902 r 121561 do. 08, 10 ukv 18/28 4 versch. 94,30 G Srier.. 1910 unk. 21 95,30 G Chilen. A. 1911 1 eini irma d öniglichen Amtsgerichts. über die nicht verwertbaren Vermögens, 10. Juni 1914 wird die Station Alt⸗ agn r — in Verlin, alleiniger Inhaber der Firm es Königlich ger cht ve 3 g Alt 1. 4. 15 4 xe hE ; 8827n,s 9, Mewar-asais. 10g 1 LEEEIöE 9,8 82 8 in Eibau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 B us . 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Gewährung einer Vergütung an die der; rachtsäße geben die beteiligten Dienst. ETEn eae ev . 1898, 1901 88 1 97,25 8 do. 1908 unkv. 22 97,00 G do. 100, 50 8 n—. e, xen⸗en “ 122 he Eene o. 1912 W utiv. 28/4. 14. 198,306 1 108, - 1 und die Gewährung einer Vergütung in Gleiwitz, Hegenscheidtstraße 45, wird, Vergleichstermine vom 15. Mai 1914 an⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen un sceöge 8799 8 N08 “ dor nernasfung. 20 91998 dnane (venge⸗ 5 907 unk. 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem i. 8. EI1111“ 898 2 97,20 8 Worms 1901, 1906, 09 95,00 G unk. 24 Dt. Int. 7 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 . 8 . 80,75 8 86,75 G 1 9 9g g Oschersleben (Bode), den 3. Juni Staats⸗ und Privatbahn⸗ Kohlen⸗ 8 „ 1.5.16 do. Ausg. 3, 4, 10, 1911 unk. 22 doge 1001211,8 Ebersbach, den 8. Junt 1914. Gleiwitz, den 5. Juni 1914. gültig vom 1. März 1914. Mit .waf. Anknt.18 do. Ausg. 9, 11, 14 88,50 G 1 1001 „ 88198 — d n f 8 86,909. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. oJuni (vorg⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ostritz. Konkursverfahren. 25427]) nung des Gleisanschlusses von Fürsten⸗ Staffelanleihe do. Landeskli. Rentb. Flatom, Westpr. mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nosmanith in Reutuitz wird nach Ab⸗ „Imielin, Heinrichsfreudegrube“ (Tarisf.. Juni Avorig. do. Autg. 6 ukv. 25 mögen des Kaufmanns Artur Ressel rechnung des Verwalters, zur Erbebung von gleichstermine vom 17. Februar 1914 an⸗- memel. Konkursverfahren. 125382] Ostritz, den 6. Juni 1914. — Vom gleichen Zeitpunkte ab wird die 118 uns. 380% 14. 1-es1 -egnn. 3 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben . tal Is V dstalio T “ Unklam Kr. 1901 uk. 15 Forderungen sowie zur Anhörung der I. . bng Wolffsohn in Memel wird, nachdem Konkursverfahren. 81. als Bersandstazion unter Tarif⸗ gergen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarif mit den Frachtsätzen von „Birkental, an die Mitglieder des Gläubi erausschusses 8 1 258971]re te kräfti en Beschluß vom selben Tage Eees ac 84 mn 9 Gostyn. Konkursverfahren. [25827] ch g schluß ge wald in Querfurt, in Firma Bruno (Tarifspalte 55) zuzüglich 7 Pfenui Setn wehn .l dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Diesing in Gostyn wird nach erfolgter Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vom 12. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ Könialiche Gisenbahndirektion e Telt. Kr. 1900, 07 uk.15 Eisenbahn⸗Obl.
— 2
v111““
do. do. Ostpreußische. bo.
8 ⸗2 80
do. do. 1890 do. do. 1901 Aachen 18v“, 92 S. 8,
8 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18
8+qq —V *&
—
Zimmer Nr. 2, bestimmt. Flatow, Wpr., den 3. Juni 1914.
EE 22280gö=
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Mogilno. Konkursverfahren. [25830] vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 ¹ Elateno. Zaberreibe pes Kiniglichen ufgehoben. F.nre. dennsergereiheer 1e. do2 12. Nan 1914 bestatigt t, Nierdung auf.- namens der Hetelllgten Verwaltungen. sleeeeeexeesh D. v. ichts ee 8 Arthar Gosmyn, den 6. Juni 1914. Vermögen des Bauunternehmers Frauz gehoben. 1 1125745] 8 1“
misgerichts: Meller, 1 Königliches Amtsgericht. Strauz in Mogilno ist infolge eines Querfurt, den 29. Mai 1914. Uebergangstarif für den Verkehr en 1808 unk. 18
Si eps aon 1 ’ . 83 42 EI“ — k. 19 — 22 Fraunkenstein, Schles. 1[25396] ᷑r I 3 8 98 4087 von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. mit Kleinbahnen. Am 16. Juni d. Is. 1909 unk. 19 ên In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ h eeee 8 22 1“ wird der Uebergangstarif fuüͤr den Verkehr ö EE
S=SS —
E—
22E
Ee.“
—
88382
A ochnochahchcocchccedeee
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Rendsburg. [25412] mit der Kleinbahn Neuhaldensleben— b ersch. 1.-P II
mögen des Kapemanns Oskar Prätelt mögen des Malermeisters Paul Klette gleichstermin auf den 27. Juni 1914, Konkursverfahren. 296 9 g- 8.1 un.19 aus Fraunkenstein ist zur Abnahme der in Painewalde wird nach Abhaltung des Vormittags 11 Uhr, vor dem König. Das xFe hse es bätn das Vex⸗ Weferlingen auch auf die äber Wefer. 1 2e 1201 8. . 18,35
do. do. 8 Posensche 8½ 6—10..
8
EEöe,. lZZIZZZIZIͤ1118 EE11
—
— S2SSS 28828888888
S88S85RS28
&
do.
do. 4 Schles. altlandschaftl.
do. do.
do. landsch. A
do. do A
⸗8n— ☛
8882
8
8 85
vö=2Söé=Sö2A” 2 SSS2
—— ,.—
22 guöESöIöüUEEnenggnesen
eeeeerieieerresrn
— 8 ——
bebung von Einwendungen gegen das Großschönau, am 6. Juni 1914. Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ in Reudsburg wird nach erfolgter Ab⸗ Steine des Ausnahmetarifs 5 w aus⸗ 1807 uin. 18 4 1.1.10 N.. do. 1887, 1889 . lsge „ 1911 unkv. 31 4 Anbörung der Gläubiger über die Erstattung Merne. Konkursverfahren. [25418] des Konkursgerichts zur Einsicht der Be.Menbspurg, den 4. Juni 1914. Königliche Eisenbahndirektion. 8 hor 1881-1904 8 5 Baden⸗Baden 98, 05 N.
ausschusses der Schlußtermin auf den be in Herne, Crangerstraße 125, ist Der Gerichtsschreiber 11
In dem . über das Vom 15. Junt 1914 ab wird der Fracht⸗ 86.20 G 88,20 de 1hectg. 2,88 Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Ver⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin Mohrungen. [25835] Vermögen des Aloys Finger, Zivil⸗ satz für Steinkohle von Mittelsteine nach B V 8 8 1028 28 Auslagen auf 460 ℳ festgesetzt. vrmittags 10 Uhr, vor dem Könsg⸗ Böhnke in Mohrungen ist zur Prüfung Vorschlags zu einem Zwangspergleiche Ver⸗ Reichenbach, den 4. Junt 1914.
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer mögen des Kaufmanns Heinrich Köple lingen Stbf. zur Beförderung kommenden nnt Se.d. 1905 5 I Schlußverzeichnis der bei der Verteilung znfalj icht lag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 2¼ z. gedehnt. .8s 2n. 18¼ 12. — 1898 cherhafhthenzen Forderungen sowie zur oe.Ie. be ghs sind auf der Gerschtsschreiberet 2v des Schlußtemmins hierdürch auf. —Magdeburg, den 5. Juni 1914. b-enea 11 . beenic zer 2 8 53 4 o. — fe. weö ra. do. 1889, 1897, 05 der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vex⸗ teiligten ni elegt. m n. 88 b 1Fs 8 gütung g die Mitglieder des Gläubiger⸗ mögen des Wirts Julius Schmiedes⸗ Mogilno, 8 26. Mai 1914. veardneeaces Amtsgericht d — Eul 8 bi 86b h V 3 . — 8 8 1 25402 b b 8 14. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, nfolge eines von dem Gemeinschuldner des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfa Lu . ge irg U m. 1 .8* 8&b vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ . vis naiececbcs r. drerahrs 2 oönkursverwalters ist mit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten In dem Konkurzverfahren über das Ver. iugenieur in Saarbrücken, ist infolge Silberberg Stadt auf 15,5 ₰ für 100 kg hels ewe 8,89, ℳ 8 baren ebetnne auf den 19. Juni 1914, mögen des Mühlenbesitzers Paul einet von dem Gemeinschulpner gemachten ermäßigt. do. 91, 28, 01 N,04, 06 8 Frankenstein, den 5. Juni 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
lichen Amtsgericht in Herne, Nebengebäude, der nachträglich angemeldeten Forderungen Tne. auf den 25. Juni 1914, Vorsland der Eulengebirgsobahn⸗
[Temmin auf den 18. Juli 1914, Vor⸗]
8
ormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem König⸗
Aktien⸗ efenschalt.