1914 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger!] Voriger Heutlger] Voriger Heutiger Voriger Heutlger] Voriger 22218 8 ¾ 128b 0 92 9 Berliner Warenberichte.

90.10 G8 80,1068 Wümersd.⸗Rbg... 788,75 8 69,00 8 Fschweller Bergw. 108147 1.1.7 100,10 8 Schuckert Er. 19008 55,50 6 90,00b 8 Berlin, den 10. Juni. Produkten⸗ Feree H. Wißner, Met.. g e; 1.1.7 88½ 97,40 G 8 1913 unk. 18 898.809 98.60 98 [markt. Die amtlich ermittelten preise 8 8 S 2 S 8 1 Wittener Glashütte 80,25 üübs hle Pap. 14 100 5. 1.4.10101,00 een Br. 86 2 waren ge 1000 kg) in Mark: Welzen,

74,50 609 14,00 6°9 do. Gußstahlw.... 193,80 b G ° do. 1912 10 1,1.7 96,75 B o. 1892 ren 199,50 b 0 88 Susg. hren.. 139,25 b Felt. u. Gutll. 06/09 108,4 % 1.4.10 97,50 b Schulz⸗Knaubt. 100.00 9 100,00 g inländischer 210,00 212,00 ab Bahn, 9 97.509 91 50g9 Normalgewicht 755 g 211,25 211,00 bis

. e.ns2. Wittkop Tiefbau.. 882 82 n Ih 1 1.4.10 888 95,00 Schwabenbräu... . Wrede Mälzeret.. 3 ensb. Schiffhau ¹ 1.2.8 99, Schwanebeck Zem. 2 8889½ 211,50 Abnahme im Juli, do. 198,50 bis 90.00 G 199 00 198,75 Abnahme im Septembher,

116,25 G ° 116,00 G ° Wunderlich u. Co. 194,25 G ° rdrh. Kalt 1 0 uk. 16 102 94,25 B Seebeck Schiffsw. 97,809 86,80b do. 198,75 199,00 Abnahme im Oktober,

109,75 80 10,00 8⸗ eech. Kriebitzsch.. 76,00 b G ° Frister u. Roßm. 105 825 Seifert u. Co.

2.os⸗ 252 008 80 Feißer Maschin. „2 700 b G0 FürstLeop.11us.21 100 v en do. 198,75 199,00 Abnahme im Dezember. „,4.2 —r 100,20 b g Matter.

801,809‧° 101.908: 18 ... 73 50 G ° asanst. Betr. 12/108 Siem. Elkt. Betr. 109,20,0 Roggen, inländischer 175,00 ab Bahn,

Waldhof.. 72,50 b Gelsenk. Bergw. 93 100 143,25 6 ° 143,00 b A 8 8 18,298 172.80 b Kolonia do. do. 1906 100 8 1oi.ai. iz 48888 Normalgewicht 712 g 174,50 175,50 Ab 95,00 b G nahme im Juli, do. 165,50 166,00 Ab.

do. 1911 unk. 16 100 104,50 G 104,256 6 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 189,009 Geprgs. Mark 100,25 b e, 100,25 b G. do. Lit. H 1i He., do. nahme im September, do. 165,25 166,00 Abnahme im Dezember. Vordere Sicht fest

184,00 G 18. 348,0 eb G 0350,0 eb B ° Kamer. E. G.⸗A. L. B 1898 0 do afer, inländischer, fein 177,00 187,00.

92,75 eb B 348,0 eb 6 ° do. 100 92,75 eb B ü8 —,— . do. konv. 93,75 G Siemens⸗Schuckt.

mitktel 172,00 176,00 ab Bahn und Kahn

Normalgewicht 450 g 169,50 169,75 bi.

88,00b 8. 40,90b G (v. Reich m. 89 Zins 180,75 9b G2180,70 B ° u. 120 ⅛☚ Rückz. gar.) Bermeee Fehen⸗ 882 99,00 G do. 1912 unk. 18 102,25 B Simonius Cell. 2 169,50 Abnahme im Juli. Behauptet. Mais, runder 152,00 155,00 ab Kahn.

178,25b 6 0178,26 b29 Neu Guinea .— 131,50 b 8 Gerresh. Glas I.14 101 d 93,80 9 Sollstedt Kaliwrk. 9 . Ruhig. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40

19,75 20,005 B ° neue 4 [121,75 b G 122,00 eb G Ges. f. elektr. Unt. 108 o 100,00 G Sieffens u. Nölle Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer

o. 111,80 b G9110,50 b 82 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 92,75 6 —,— do. do. 108 125,50 G0125,75 b 60% m(v. Reich m. Zins. do. 1911 unk. 171108 100,00 G Stett.⸗Bred. Portl. 100,00 B Stett. Oderwerke. und Speicher Nr. 00 24,50 28,50. 1 Ruhig. peich den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer

157,75b 60157,60 G69 u. 120 Rückz. gar.) 34 . 126,00 b G 125,40 69 Otavi Minen⸗ u. Eis. 8— 1.4 118,25 b B 117,75 b d 1 18 100,50eb B Stett. Vulkano9/12 92,00 B Stöhr u. Co.....

Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn auch die -hsea. SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21,70 nzelne Kummern hosten 25 ₰.

Scchs Aammg I. F. 4 do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 do. Webstuhl⸗Fab. 15 12. Saline Satzungen 4 ½¼ 3 Sangerh. Masch 10 10 Sarotti, Schokol. 10 6 G. Sauerbrey, M. I10 10 Saxonia Cement..8 8 Schaefer Blech. 8 8 Schedewitz Kmg. 15 10 Schering, chem. Fbr. 18 15

do. Vorz.⸗Akt. 8 4 ½ 8 Ernst Schieß Werkz. 7 10 Schimischow Cem. 12 12 Schimmel, Masch.. 1 ½ do. neue Schles. Bergb. Zint20 17 do. St.⸗Pr. 20 17 Cellulose 7 ½ 0 Elektr. u. Gas 10 Lit. B .10 10 Kohlenwerk 00 Lein. Kramsta 4 3 Mühlenwerke. 8 [9 . Portl.⸗Zmtfbr. 9 do. Textilwerke.. 7 Schloßf. Schulte. 8. 7 5 12

A

2

——

vrrrrrrrüürrrrrrrrrerüeesn 4. 7 25 zxF g. —x-qö2ögSüöönS2göInISögSgnnöön

göPrrrrrürürrürürürüreer 22A SSS

rrürrrrrsrrreress-se--

8 2 SNn

EETEE. 22

80 S

e Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzrigers VBerlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

PesssgeEezettszestessesss

Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... Schömburg u. Se. 10 Gebr. Schöndorff. 10 Schönebeck Met. 5 Schön.⸗Fried. Terr. 0 Schöning, Eisen.9 Schönwald Porz. .4 Hermann Schött . 9. Schriftgießerei Huck 8

S 2

12

152,90 B ° 153,0eb Fä⸗ 178.is midt. 105b 1288988 1g222 Obligationen industrieller —3 1n9 18

77,00 G Gesellschaften. 1911 Unk. 16 118,906 Vlm. Ueberlbztr. 102748 1.4.10100,75 G 100,75 G Eoe nars 2he, 108 73,50 G6 ° do. unk. 1915 [100 8 92,00 G 8 105 118,30 G6° Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 92,50 G Hofbr. 108 3 81,00 G6o Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 95,75 G andelsg. f. Grndb 102 Schubert u. Salzer:4 378,00 b G 382,00 b Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ½ 97,70 G anvelsstelfeall 108 Schuckert & Co. 8 8 145,00 b G 145,20 b Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 101,10 b arp. Bergbau kv. 100 do. ult. [heutig. do. 1912 unk. 18102 101,60 G do. do. 1902 100 Juni vorig. 2 do. Weferlingen 100 91,50 G do. do. 1905 100 Heinr. A. Schulte. 8 1 115,00 609 A.⸗G. für Anilinf. 105 102,00 b G Hartm. Masch. 108 Fritz Schulz jun. 8 2,25 6 ° do. do. (108/4 ½ —,— asper Eisen 108. SFeeehes, her 8. do. 09 unk. 17/102

22

—, hale Eisenhütte. —,— . Thiederhall

100,00 G v. Tiele⸗Winckler S S. Sa., Unt. d. Ld. Bauv. 02 101,25 G do. 06 unk. 21 97,60 G 6 do. 12 unk. 21 95,00 G 8 Ver. Cham. Kulmiz 92,90 b Ver. Dampfziegel 94,25 G V. St. Zyp. u. Wiss. 101,75 B Viktoria⸗Lün. Gw.

eee g degat Mescin.. Inhalt des amtlichen Teiles: Kreis Minden, und den Arbeitern Assel und Strutz in Nord⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

1. 18 2 8 88† rdensverleihungen ꝛc. germersleben, Kreis Neuhaldensleben, das Allgemeine Ehren⸗ angelegenheiten

99,00 G Westf. Eis. u. Draht uX“ - z ichen in B lei 99,10 G bEe Deutsches Reich. ze konze 68 g eihen. 1u6.“ 8 ; vae n Berlin, 9. Juni 1914. Markt⸗ Mitteilung, betreffend die Antrittsaudie 8 Die Wahl des Pastors Georg Simon in Schmiedeberg 82008 Wicküler⸗Küpper. Feis nach Ermittlungen des König⸗ griechischen Gesandten. 5 ns des neuernannten . scci. 14““ zund Religionslehrer an der Kloster⸗ vN Füchehmshah... ichen Pche.etgena (Höchste und Ernennungen ꝛc. e in Roßleben ist bestätigt worden. . do. ukv. 17 —,— ℳ,“ Zivilstandsakten. . 1.“ 3 Sür Landwir 89909 Se EEE1“” 8- be⸗ 5 .. . ö“ betreffend die Zulassung einer Kranken⸗ Seine Majestät der Kaiser und König habe und eeirnscaft⸗ e“ e te ) Sterbekasse als Ersatzkasse. heute im Neuen Palais zu Potsdam den neuernannten 1 Beka t

8 80r se. 728:. b. ar 589 2 A. Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ 1 1“ ch 84,908 Zvolog. Varten 09 50,60 ℳ, 37,00 N. pelsebohnen, 8 8 ÜX“ mächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe N. G. Théotoky Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ eee 2ꝗ9 8 1 e, Personalveränderungen in der Armee und beim Reichsmilitär⸗ zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Audienz gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzzamml. S. 152) mache ich

ö. do. 97,00 B 3 8 8200G 1“ 190 G 100, üis weiße, 60,00 ℳ, 36,00 ℳ. Linse 1 I 887298G 95.75 G glekt. Unseeehes 55 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ gericht. zu empfangen geruht. hierdurch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗

88,38 5 EII“ S 8 einkommensteuer von fiskalischen Domä 2 . 7,808 handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Königreich Preußen. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jagow x 8 chen Domänen⸗ und Forst⸗ 188209G venngengeche . von der Keule 1 hg —,— ℳ, —,— ℳ. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und wohnte der Audienz bei. 1I 3 8 8 ““ 89808 hapdia Beova. 2 Sauchfles 8 ec , 4 —, * sonstige Personalveränderungen. hh Nh. egenge, aus diesen Grundstücken erzielte 1 1 1 eine —,— ℳ, —,— ℳ. 1 8 1 g ¹ 80,80 G Russ Allg. Elekt. o6 80 sg 1 ““ eeee betreffend den . der Einnahmen von Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs gaben 8 unter Feren innahmen 8 2* eisch Ikg —,— ℳ, —,— ℳ. 15 ts 8 Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende den Kaufmann Hermann Müller zum Vizekonsul in Cherson Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten g nach den Etals für 88,209 88,20 8 Caug Womane. utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier, Io 1 P . (Rußland) zu ernennen geruht. 8 das Rechnungsjahr 1914 —,— +, Ung. Lokald. S. 4 60 Stück 5,40 ℳ, 3,20 ℳ. Karpfen Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Juli d. J. 1) in der Provinz Ostpreuß 8 e DNae. ee en 1.us 220 76, 140 . Aais 1 E8 8 süljgen Binsscheie der preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ 2) 5 Wesiprenßen vom Hundert, a Se (— ; . 88781 16““ 8, ,20 ℳ, 1,40 ℳ. Zander 1 kg 3,40 ℳ, huld und der Schutzgebietsschuld sowie der zum selben Zeit⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Julius Siefken in Barranquilla B 3 8

185,00 G9 134,00 1 St. = 100 Glückauf Berka . 108 —,— Stoewer g. * 8 bis 23,90, do. 22,60 Abnahme im Jul

147,10 G °147,00 6 ° do. Genußsch. 7— 1.4 99,76 b G 99,40 b 8 H 108 1 85,50 6°0 85,00 b 60 South West Africa.. 1.1 110 00 b [114,50 b ’1 8 108 94,60 G Stolberg. Zink.. do. do. 100,20 B Tangermnd. Zuck. do. 20,80 Abnahme im September. Be. v“ hauptet. u“X“

871,75 G ° 371,75 do. ult. [heutlio. 110lAI11à. 10 b P. 235,00 G ° 235,00 Juni Avorig. à 114 ½1à115 Müb An 108 41 98,25 b Teleph J. Berliner g Teutonia⸗Misb.. Rüböl geschäftsloz.

2

BA.

vgegegernnsszesessssseseeesseeeünhnhhnngn— 55—6-ö-5AöSSIgeheeööSSnöeosnenögeöSeegöeseeöaeüeüeäönneäannenneneee üeePeereezeeeeeszeeeebseheeeeeeeEeEEeezesss—

vörürrürrürrürrrrrrrrürer-se-

Sv=Sö2222ASSg=SöSSnSnönönnnsne

S.22

A 22280ù=göSAggSSAEnSöooceeöönööanöäöanöaneeöeöenönen

222282S

8 2 90ù

228éS8 S

—, Heckmann uk. 151028.

90,00 G Henckel⸗Beuthen. 1024

96,75 b do. 1918 unk. 23108/4 ½

95,00 G „Herne“ Vereinig. 103/4

—,— do. do. [103 4

102,50 b G n’Kie konv. 100 4 do

2v8VVS =

SSgSgSgS; 2225gq2 F

Schwanebeck Zem. 8 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Schwelmer Eisen. 8 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 Seck Mühlb. Dresd. b Adler, Prtl.⸗Zem. 108 Segall, Strumpfw. 1 Alkaliw. Ronnenb. 1038 F. Seiffert u. Co. . Allg. El.⸗G. 18 S. 8 100 lemens Elek. Btr. X 1. do. 1908 S. 6 100 Siemens Glasind. 8 00 do. 1911 S. 7 100 Siemens u. Halske 3 do. S. 1 5 100 bo. ult. nn⸗ , Alsen Portl. Cem. 102 Juni vorig. Amélie Gew. 108 Silesta Portl.⸗C... 1 170,00 6 ° 170,00 69 Anhalt. Kohlenw. 108 Cellul.. 1 90,50 60 90,50 6°9 do. do. 1896 100 . C. u. S. 4 18,00 b 6 18,25 G do. do. 1906/ 100 Spinn. Renn u. Co. 1 115,00 b 60112,00 b 609 Aplerbecker Hütte 108 Sprengst. Carbonit .1 139,50 G6° 139,25 60 Archimedes unk. 15 108 Spritbank A.⸗G.. 10445,00 b 6 447,00 b 60 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 .Hüttte. 7 95,50 690 do. do. 03 102

Stahl u. Nölke... 7 169,75 69 Augsb.⸗Nürnb Mf102 Stahnsborf Terr. 1 35,00 b G Augustus I. Gew. 102. Staßf. Chem. Fabr. 7 143,75 60 Bad. Anil. u. Soda 100 Steaua Romana. 5 1 1 7 1 1 1 1 1

2

8 =8Sü*ggÖ

SESA”geeressssseessesss

FBEbEggEzeszesetssgs

2.2

2

1898 100 1903 100.

100.60 b 93,90 b G Hirsch, Kupfer 108 100,00 G dis hberger Leder108

2-ööggöIn 8

88

EgEürreereinssezeennnss’eeeee“ 2

93,00 B Hochofen Lübeck. 108 98,25 G 8 ster Farbw. 108 95,75 G 66 Gewsch. 108 91,50 G Hohenlhew. ukv. 17[100 Hörder Bergwerl 108 98,25 G Hösch Eisen u. St. 102 do. do. 100 —,— Howaldts⸗Werke. 102 99,10 G Humboldt Masch. 100 97,00 b G 96,50 G Hüstener Gewerk. 102 101,40 B [101,40 B Hüttenbetr. Duisb 100 —,— —,— Ilse Bergbau 102 96,50 B 96,50 B do. 1912 unk. 17/100 —,— —,— Jessenitz Kaliwerke 102 96,75 B 96,75 B Kaliw. Aschersl. 100 See ern Kattow. Bergbau. 100 93,00 b 93,90 b B Kön. Ludw. Gew. 10 102 Se;. 1 do. do. 102 100,10 b (100,40 b König Wilhelm. 100 —,— 100,40 G do. do. 102 —,— —,— Königin Marienh. 100 96,25 g 95,75 G do. do. 102 98,00 Gg 98,00 G Königsborn 102 98,25 Gg 98,50 G Gebr. Körting 14. 102. —— 8ee ns do. do. 103 99,50 G 99,50 G do. 1909 108 99,25 b 98,25 G Körting’s Elektr.. 108 91,50 G 91,25 G Kref. Stahlw. uk. 21 108 94,50 B 94,50 B Fried. Krupp 1893/100 101,50 G [101,75 G do. do. 1908 100 96,25 G 96,25 G Kullmann u. Co. 108. 97,00 Sg 97,00 G Lahmeyer u. Co. [100 94,50 G 94,50 G do. 1901/02 [108 101,50 G [101,80 G do. 1908[108 —,— —,— Laurahlttte 100 Da vat do. 100 99,75 Gg 99,75 G Ledf. Eycku. Str. i. K105 96,10 G 96,10 G Leipz. Landkraft 13 100 98,60 G 98,60 G Leonhard, Bruk. 108 95,00 G 95,00 G do. unk. 17108 100,00 B 100,00 B Leopoldgrube 1 99,25 g 99,25 G Lindenb. Stahl 10/102 v —,— Ludw. Löwe u. C. 108 99,00 0 99,00 G do. do. 100 95,50 b —,— Löwenbr. Berlin. 102 —,— —,— Lothr. Portl.⸗Cem [102 —,— —,— LudwigII. Gew. 18 108 —,— —,— Magdb. Allg. Gas 108 101,50 B 101,50 B do. Bau⸗ u. Krb. 108 101,00 G [101,00 b G do. Abt. 11, 12/[108 100 00 b G 100,00 b B do. Abt. 18, 14108 92,50 G 92,50 G do. Abt. 15 -18[108 98,25 G 98,25 G Mannesmannr. 105 96,50 G 96,50 G do. 1918 unk. 181100 82,50 B 82,50 B Märk. Elektrwke. 18 100 86,50 b —,— Märk⸗Westf. Bg. 09 105 92,50 G 92,50 G Masch. Breuer. 105 —,— —,— Mass. Bergbau 104 —,— —,— Mend. u. Schwerte 108 93.50 G 923,50 G Mix u. Genest. 102 97.60 G 97,75 b Mont Cenis 108 90,75 G 90,75 b G Mülheim Bergw. [102 102,00 G 102,00 G Müs. Br. Langendr 100 —, —,— Neue Bodenges. 102 93.25 b G —,— do. do. 101 93,25 G 93,10 b G do. Photogr. Ges. 102 100,00 G 100,00 b G do. SenftenbKohle 108 94,00 G 94,00 G Ndl. Kohlen 102 95,00 b B 95,00 b G do. 1912 uk. 16 102 4 94,75 b 94,75 B Nordd. Eiswerke. 103/4 102,70 b G 103,00 B Nordstern Kohle 108/74 102,70 b 2. 102,70 G Oberschl. Eisenbbd 103/4 102,80 —,— do. do. 108/4 102,75 b B 102,75 B do. Eisen⸗Ind. 1004 —,— —,— bo. Kokswerle. 104/4 —,— —,— Orenst. u. Koppel 10874 ½ 101,50 B [101,50 B Passage unk. 17 1025 —,— —,— Patzenh. Brauerei 10874 ½ 99,00 B 99,00 B do. Ser. 1 u. 2 108 99,50 G 99,50 G Pfefferberg Br. 105 103,20 b [103,30 G Phönix Bergbau. 108/4 ½ 87,75 G 87,75 G do. Braunkohle. 94,75 Gg 94,75 G Julius Pintsch.. 100,00 B 100,00 B Pomm. Zuckerfbr. 96,00 B 96,00 B Reisholz Papierf. 91,30 G 91,30 G Rhein. Anthr.⸗K.. 96,90 g 96,00 9 do. Braunk. 08 94,75 98 94,75 G bo. do. 09 95,75 b B —,— do. El. u. Klnb. 12 91,00 B 91,00 B Rhein. Metallw.. do. Schuckert09-18 —,— —,— Rh.⸗Westf. El. 06 96,00 G 95,00 b do. 1911 unk. 17 96,00 g 95,00 b do. 1906/06 93,75 G 923,50 G 1 . ——

95,00 Gg 95,00 G bo. 96,50 G 96,50 G eewen 8 —,— 1 eb Mont 12 uk. 18 100,00 B 100,900 B Röchling Eis. u. St 96,25 G 96,25 G Rombach. Hütten faxpeas do. 1000 101,30 B do. 405 102,00 B Russ. Eis. Gleiwitz —,— Rütgerswerke 04 98,75 B Rybniter Steink.. 101,00 b do. 1912 unk. 17 100,10 G Saar u Moselbgw 99,30 b 8 Elettr. Lief. 99,50 G Sächs.⸗Thür. Prtl 99,50 v Sarotti Schol. 12 .10 96,60 G G. Sauerbrey, M. 7 96,90 b Schalker Gruben. 90,50 b bo. 1898 101,25 G bo. 1899 99,70 G do. 1908 97,25 G S mdbl. ukp. 16 100,50 G Schl. Elektr. u. Gas 99,25 G 7 Schött.

b

D 22

E5

vöPErsrrrrürüsss-

8 0.—

100,50 G 1908

S -2ö-q-ö-SöSSSöÖ-SSAISö

SöPsseereeeessn

* œU & 8

S.2

90

D

22=FöùöönnöAöSöggnö

143,00 b ;6 Basalt, A.⸗G. 02 108 Stett. Bred. Cemt. 71,25b 609 do. 1911 uk. 17103 133,00 b 60 % Benrather Masch. 103 128,10 960 Bergm. Elekt. uk. 15 108 Berl. Elektriz.⸗W. 100 do. do. konv. 05 100. do. do. 06 100 do. do. 1901, 08[100 do. do. 1911 100 Berl. H. Kaiserh. 90 100 do. do. 1906 ü8

88=2

da erenehsätnn⸗ bo. ⸗W. 8: Stodiel u. Co... töhr u. Co., g. gee hen.. tolberger 8 Gebr. Stollw. V.⸗A. Sbaane Speenthmn. 5 in. Sturm Alt.⸗Ges. Südd. Immob. Tafelglas Pecklenbg.

2

nn EEEe

97,00 G do. Röhrenfabr.. 93,60 B do. Zellst. Waldh. 99,70 G 99,70 G do. do. do.

So8 [.I. .&l

A

**

gmeee

Psbeeee’en’sn 2—8-q0᷑ISSII2g=g=gÖg

Srrerrrrrrrrrrrürrerrrrresrrrrrerrees-r vgörürees- vPrüürüürürreür

do. do. 1908 [10365 do. do. 1911 . 5 57,50 b Berl. Luckenw. Wll. 108,4 145,75 b G Bing, Nürnb. Met. 1024 125,10 60 Bismarckhütte 1083 178,50 b G6 °% do. kv 102 Bochum. Bergw.. 100 do. Gußstahl 102. Braunk. u. Brikett100 do. 1908 100 do. 1911 unk. 17100 Braunschwg. Kohl. 108 182,50 60 Bresl. Wagenbau 108 . . do. do. konv. 100 966,00 6 868,00 G Brieger St.⸗Br. 103 630,00 G 6320,00 G BrowuBoveri Mh. 100 147,50 G ° 147,25 69 Buderus Eisenw. 108. 196,50 b G 198,00 b G °% do. do. 103 205,00 G °205,00 b 629 Burbach Gewrksch. 108 Thieberhal. 64,00 b0 64,50 b Busch Waggonfbr. 100. edr. Thomse.. 7 69,10 60 69,10 0 Calmon Asbest. 105 hörl’s Ver. Oelf.. 7 246,00 b G ° Carl⸗Alex. Gew. 108 r. Nad. u. St.. 7 138.50 B ° Charlotte Czernitz 108 Thüring. Salinen. 1 1.1 483,00 b G ° Charlottenhütte 103. Leonhard Tietz.. 7 [1.1 109,00 Chem. Fab. Buckau 102 Tit. Kunsttöpf. 1. L. o2 .St. 102,00 g do. 1911 unk. 17 ,102 Tittel u. Krüger.. .1 145,50 G ° do. Grünau 108 Trachenb. 82 .7 108,10 do. Hönningen. 102. Triptis Akt.⸗Ges... .1 160,10 do. Milch 102 Tuchfabrik Aachen. 10 71,00 G ° bdo. Weiler 102 Tüllfabrik Flöha.. 2 ,25 b o. 8.. 102 Türk. Tabak⸗Regieste Chr. Friedr. Gw. 10/108 do. heutig. —2 1— Cöln. Gas u. Elkt. 108. Juni Avorig. do. do. 103 Ungar. Zuckerfabr. 8 8 2 Concordia Bergb. 1004 Union, Baugef.. 2 F Constant. der Gr. 11004 do. Chem. 1 . bo. 1906..... . 1004 u. d. Lind. Bauv. B 8 ü Cont. Elekt. Nürnb 10274 Unterhausen Spinn. do. Wasserw. S. 1,2 103/742 ½ Varziner erf. Dannenbaum 10984 Benh i, Maschin... Dessauer Gas 105 4 ½ Ber. chem. Fab. Zeitz 105 4 ½ Ber. Fr. Gum. 114,75 G ° 105 Ver. Berl. Mörtelw. 68,00 b G ° 105 do. Chem. Charl. 357,10 b G6°] Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 103 do. Cöln⸗Rottweil 324 eb do. konv. 100 bo. Dtsch. Nickelw. 294,25 G do. do. 1902 102 bo. Flanschenfabr. 107,25 60 do. unk. 15 108 bo. ee 8 114,00 6 ° 114,00 6°9° Dtsch. Uebers. El. 2 103. bo. Glanzst. Elberf. 612,50 b G6 610,00 b 8 ° do. S. 3—5 103 bo. Hanfschl. Gotha 99,90 b do. S. 6 unk. 15 108 Harzer Prtl.⸗Z 47,00 b“ do. S. 7 unk. 18 [108 bo0. Kammerich abg. 53,75 b0 80 bG do. Asph.⸗Ges. 105 bo. Kunst Troitzsch 77,00 G ° 76,30 b 6°0 do. Bierbrauerei 108 bo. Lausitzer Glas 2349,00 b G 0347,25 b 6 °9 do. Kabelw. 1918 [102 bo. Haller. 141,50 be 141,60 69 do. do. 103 bo. Nrb.⸗Südd Sprit 387,00 G ° 387,00 do. Linoleum. 108 do. Pinselfabriten 268,50 G ° 268,50 6 ‧°% do. Solv.⸗W. uk. 16 102 do. Schmirg. u. M. 122,00 G 122,00 b do. Wagg. Leih. 102 bo. Smyrna⸗Tepp. 58,75 6 ° m58,75 69° Dtsch. Wass. 1898 [102 bo. Thüring. Met.

211,00 B ° 211,50 G ° bo. 102 bo. St. Zyp. u. Wiss. Biktoriawe

—5bön”

[SScU-.,¶—2 S5222S2

101,00 G (101,00 e Ser. 4- ul. 17 d 5 1 ) Stadt Berlin

0 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. unkt fälli 8 88 1717„ 1““ vIEE gen Hech 3† 80-322* * Finsen 8. g das preußische Staatsschuldbuch ist auf Grund des 8,1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für 4) Provinz Brandenburg. . 457,2 8 8828 8 88268 Scleie Xg 370 ℳ, 1,65 Blei dearentaga hnag. belreffend öeee der seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich 5) Pommern. . 3050 ““ ö 1 Eg 1,60 ℳ, 0,80 . Krebse 60 Stück Julius⸗Adelheld⸗C tüeing jährig pendium der gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen 6) ö1““ ..498 97,00 G6 97,00eb G 8 1.“ 48,00 ℳ, 3,00 ℳ. g. und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu 2) 8 503,1.

Hedppe Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Ges. 1300 b B beurkunden 8) 1 Sachsen 237,3 101,10 9 101,10 6 Nordstern, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berlin 3525 b G 8 Se 23603G 95 00 g Preußische National Stettin 1500 8B8 8 11““ . —, «. 89- Schleswig⸗Holstein 147,4

89998 Virtorta allg. Vers. 37106 8 1 uhb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. . 7 - 109] Hannover. 9225 Biktoria Feuer 6860 B b gnädigst geruht: Bekanntmachung. 2 . . . 1849, 87,30 G Wilhelma, Allgem. Magdeburg 1975 8 u“ dem Rentner, früheren Fabrikdirektor Müller in Wies⸗ Die Finkenw ärder en g kaffe in 1) 8 Feeheisan 28 2 —, 8 2 2 .

baden und dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Fox i ; 8 een ; 1 . Bezugsrechte. V den Roten Adlerorden Rlac. v Hamburgisch Finkenwärder ist für die Mitglieder der Ab⸗ 13) 171,0

8 8 teilung A nach § 514 Abs. 1 der Reichsversi des Grundsteuerreinert ags beträgt Höchst. Farben 108,10 b dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Willisen, eichsversicherungsordnung rags. Heteg. Eisenwert Krafft 6,80 G bisher beim Stabe des 3. Sstpreußfschen Fabeüllere ze ensocs als Ersatzkasse zugelassen. Berlin, den 28. Mai 1914. Nr. 79, dem Kommerzienrat Eichmann in Charlottenburg Berlin, den 5. Juni 1914. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und dem Architekten, Baurat Boethke in Berlin den König⸗ Das Reichsversicherungsamt, 1 a““““ Berichtigungen. Vorgestern: Deutsche lichen Kronenorden dritter Klasse, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Brümmer. Reichs⸗Schatz 100,30 G. Hannov. Straßenb. dem Bankier Ernst Wallach in Berlin den Königlichen 8 Hinterbliebenenversicherung. 8 8 Vorz. 75108. Kronenorden vierter Klasse, Dr. Kaufmann. dem Vorsitzenden des Bundes der Bäcker⸗ (Konditor⸗) Im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und gesellen Deutschlands Gustav Wischnövski in Berlin und 1 Forsten sind ernannt worden: der Regierungssekretär Quehl 8 dem bisherigen Ersten Werkmeister der Bauverwaltung des 1b 8 aus Magdeburg, der Spezialkommissionsbureauvorsteher, Ober⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. Gouvernements von Ostafrika Georg Koch in Ham⸗ 8 Königreich Preußen. sekretär aus Arolsen und der Hochs ulse kretär 8 burg das Verdienstkreuz in Silber, . 1“ 8 Richling in Berlin zu Geheimen expedierenden Sekretären Berlin, den 10. Juni. 8 dem Kirchenvorsteher, Altenteiler Heinemeyer in Kohnsen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Kalkulatoren 8 Die Börse zeigte auch heute eine ruhig Kreis Einbeck, den charakterisierten Kriminalwachtmeistern dem Eisenbahnbetriebsingenieur Klatt in Berlin, dem 8 8 sel. Auf den meisten Gebnhm nüsh Reinisch und Wiese, dem charakterisierten Kriminalwacht⸗ technischen Eisenbahnobersekretär Flachsbart in Hannover, D 1 3 Finanzministerium 111 8 ö14“ b r meister a. D. Boldt, dem Schutzmann a. D. Hahn, sämtlich den Eisenbahnverkehrskontrolleuren Maercker in Darmstadt Ge bisherige Regierungssekretär Stumm in Berlin ist Peeese escalch ertteeeh t .“ in Berlin, dem Schiffahrtsschutzmann Weniger in Swine⸗ und Bitterkien in Tilsit, dem Eisenbahnhauptkassenkassterer zum eheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im ET11I““ münde, dem Werkmeister Wacherle in Berlin⸗Lichterfelde und Schrautzer in Bromberg, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Finanzministerium ernannt worden. die das Papier um 1 ½ % herabdrückte. dem Mechaniker und Materialienverwalter Herbing in Neu⸗ Timm in Altona, Schütze in Erfurt, Joseph Müller in 8 Dagegen zeigte sich später für Schantung⸗ kölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Saarbrücken, Schützler und Becker in Cöln und Stoye aktien eine feste Haltung. Der Privat⸗ dem Kirchenältesten, Privatmann Felter in Heiligen⸗ in Stettin, den Eisenbahnobersekretären Demann, Niechoj, BSBZekanne diskont notierte 2 %, lange Sicht % felde, Kreis Osterburg, dem Schiedsmann, Feldgärtner Böhle und Griesen in Cöln, Brummund in Stettin, I. Die am 1. Juli 1914 fälligen Zinsschei 1 Olbrich in Falkenhain, Kreis Glatz, dem Postagenten und Dobberkau in Paderborn, Schütz in Erfurt, Hoch⸗ der preußischen Staatsschuld 8 ei Gerichtsmann Schwichtenberg in Zirchom, Kreis Usedom- stein und Gorke in Elberfeld, Kaiser, Siebert der Schutzgebietsschuld werden vom Aüchn ve 1“ Hünsen drgen ancer Kreis und Kohlh 81 8 8 Feeneer 1 8 in Bremen, eingelöst dur remervörde, dem Häusler artlog in Postel, Kreis Simon un ohn in Breslau, tum in Cassel ie S enti 1. 1 Wgheh⸗ 8 1 hs 1“ 8 8 Heeereettcn⸗ 8 hüns in Mhan, Gerhard 8 Föhleng e 8 88 14“*“ in Berlin W. 8, Tauben⸗ abteilung des Gardekorps August Koschwitz in Berlin⸗Lichter⸗ in Göttingen, Rosenberger in Bromberg, Emmelmann ie Königliche 8 felde, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Gattow in Glas⸗ in Nordhausen, Schäfer in Frankfurt (Makn) und Finor in 8 Frrigliche SSehhcang (Pragische hütte, Kreis Sensburg, dem Kriminalwachtmeister Krafack, Königsberg (Pr.), dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher die reußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2, den Kriminalschutzmännern Gottschalk, Kämpfert, Brauer in Danzig, den Oberbahnhofsvorstehern Graffe in Am Zeughause 2 i erlin C. 2, Kedzierski, Kellner, Klauß, Nickel und Schulz, Barmen⸗Rittershausen, Hinz in Itzehoe, Matthes in Halle die Rei Sheu hause 2s. in Berlin SW. 19, Jägerstraße 34 sämtlich in Berlin, dem Gemeindediener Hübner in (Saale) und Meigatter in Berlin, den Eisenbahnobergüter⸗ die Nei hsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen u 8 ii Wilkau, Kreis Neumarkt, den Werkmeistern Reichelt in vorstehern Scheuermann in Weißenfels, Proske in Morgen⸗ Kasseneinrichtung versehenen Reichsbanknebenst llen s Breslau und Schultz in Stettin, dem Platzmeister Krause, roth, Fink in Thorn, Ahme in Bremen, Görner in Düssel⸗ die fkassthem Regierungshauptkassen Kreiskass n und h t⸗ dem deser Rehemomign des beide in Duisburg, dem dorf⸗Derendorf und Grabner in Düsseldorf⸗Bilk, den Eisen⸗ amtlich verwalteten Forstkassen G

REöEET—

ne 88

= [0 0 S = 2 05 00 S 80 2

ö—— 2S

vrrrrrürrrrrsrrezrrrrürrrrrrürrrrrerrresres

88’ 999 *S

Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. 5 Terr., Großschiff... bo. N. Bot. Garten bo. Nied.⸗Schönh.) bo. Norbost

do. en i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P.. bo. do. Vorz.⸗Akt.

fr* 7

8 92

Sgesagens

22

öPSgrePPeeeesEeeeeeeeezeseeeeeezzeePFPFPeweFPPEEPeüEEeezereeeses

[80 E—

erreerürereeäüheeesterereseeesesseeesese

SSSEÖSN

25 vPrePPePeeEeeeeeseEee;

—S

üEEeeineenrrrtereeeneeeäeeeeeöeäeseeöeeeeseemüeüeeüeeeee S

8 ——

—82

2—

22 82

E144““

E——,.

22 22

EEE1. eaegegeeeeggSSSI,,.—

-,222baöeüöanäüdäböananannöeäögöohnnnönööönöneönneneönöe 8.—

Q ₰½

292

1212 8 8 G0

SŨ S Stcoch

bEgEEEzEzzgeeezzeeeszsssseszssesesesssssezstseeszssstsess 8* 838888 Scücdhder

E““

’n

1a11111““

ÜÜqÜqüqüÜüüüÜüüüüÜüüÜaüäüaüüüümüüabüÜüüümüüaüeüäüeäüäeamss

SSS8SISSIgSIsnnsnnöegsnnneöeegebeegäeöenenöenöneeseen

15 b9

S SS2 ng

GB 88F 85 .

EAAN

᷑82gSaaebananönönene

8 28 02

bb o

0SS22 S

8822 888 8Scd

19

üaauüITTüaEIIuüüÜüqqq’—

SS A

*

en

2SSA

’e’

Vprrrürrrrrern

do. 159,25 B ° 159,50 do. Eisenhandel . 103 85,25 88,00 b 6 °% do. Kaiser Gew. 100. 177,00 ½ G *177,75b 00) do. do. 1904 100 231,50 B ° 231,50 Bo°0 Donnersmarckh.. 8 4 4

5EvETE888önA* en

12 Z 22

do. do. 100 Dorstfelb Gew. 10374 ½ do. do. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 10674 ½ 1004 ½ 124,90 b0 123,50 969 bo. 1 . 14 103 4 ½ 1 75 b 6 192,00

do. do. 100ʃ4 14,00 G °)214,00 b0 Düsseld. E. u. Dr. 105 151,50 151,50 do. Röhrenind. 10 3 8

EPeebeseeeEzes; 222=8ö2AIgböAöI2öNI8

2

102

SöSögSöAöSASöoeeeönönnenenenönüeeöeneöeöeönöe

S S

2

Platzmeister Nahamowitz zu Herford, dem früheren Wege⸗ bahnoberkassenvorstehern Erler in Leipzig und Hammanns ie preußi 5 meister Werner, dem Zuckerfabrikaufseher Kampfhenkel, in Aachen, den Oberbahnmeistern Gülke und 8 preußischen Hürzelesen.. die vorhand Barmi dem Zuckerkocher Hobohm, dem Arbeiter Müller, sämtlich Fünb Eesn in Essen (Ruhr) und dem Eisenbahnwerkstättenvor⸗ die Einlösung denen in Nordgermersleben, Kreis Neuhaldensleben, dem Maurer⸗ teher Schmitz in Hattingen den Charakter als Rechnungsrat Die Zinsscheine können in Preußen auch vom 22. Juni polier Bieberstein in Berlin, dem Oberkesselschmied Ulrich zu verleihen. ab allgemein statt baren Geldes in Zahlun in Stettin, dem Weißbindergehilfen Werner, dem Hausmann werden bei allen hauptamtlich verwalteten staatsichen hassen Wartenberg beide in Frankfurt a. M., 9hö Tagelohner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit Ausnahme der Fassen der Staatseisenbahnverwaltung, 8 888 . . Willich, Landkreis Crefeld, das Allgemeine Ehren⸗ 1 dem Art vr Oto Hrpame in Breslau den Charakter 888 La . . 8 die 1-. in Hebung ge⸗ 8 8 8 a Sanitätsrat zu verleihen sowie irekten Staatssteuern. rmächti aber nicht ver⸗ 8 Maschinenmeister La nge in Ee vn .ee; infolge 7 von 55 Stadtverordnetenversammlung in pflichtet zur Annahme an Zahlungofmne hünc die Raücht ner⸗ Ee er in ätcettenc c. 8 Ulicsbiefei rund Duisburg getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der anstalten. dec schneider in ee ehüt Han neen Fleer in Stadt Remscheid, Oberbürgermeister Dr. jur. Karl Jarres, Die Zinsscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten ge⸗ Har 1 n in Porst, 8 16. 8 2. als Bürgermeister der Stadt Duisburg für die gesetzliche ordnet mit einem Ve vorzulegen, in welchem Stückzahl Fee.; em S ees E . dn Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen und ihm zugleich und Betrag für jeden Wertabschnitt, Gesamtsumme sowie Namen Drehen e. eide 8 e 8 Gorcer Wernice den Titel Oberbürgermeister auch für das neue Amt beizu⸗ und Wohnung des Einlieferers angegeben sind. Von der Vorlegung tleh a 58 a in 8 tir de Cürtier Willich, Landkreis legen und eines Verzeichnisses wird abgesehen, wenn es sich um eine gering Crefeld 8 ê er Föͤrdermann infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Anzahl von Fensepeines handelt, deren Wert leicht zu über Mafeld,, 8. ees 8 6n ven Povarbeiter SMahs getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Dr. Artur Hilker sehen und festzuste len ist. Formulare zu den Verzeichnissen Paeh in insel burg, * Fheh vvex daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs für werden bei den beteiligten Kassen vorrätig gehalten und nach 8 Ee. en 8 Neei den Zigatven⸗ die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Werecfolgt 8 er bgeschafts an ge⸗ b S lwitz, K 8 von den Kassenbeamten bei Auf⸗ arbeitern Freymuth und Kleinemeier in Rothenuffeln, Feülans der bereitwilligst Hilfe geleistet werden.

Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. Ang. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner 1 Wender 91,90 b B“ ,91,7560 Dyckerh. u. Widm. 103

120,30 6 ° 120,30 b Eecert Maschin. 108

151,75 B ° 131,75 Eintracht Braunk. 1004 do. Tiefbau 10374 185,00 G 187,00eb B Eisenh. Silesia 1004 —,— —,— EisenwerkKraft 14 102 67,00 b 00 ,66,10 b Elberfeld. Farben 102

.*

do. 8 Sorze⸗ün.

Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D bo. neue Lit. E 5 Weser . 4 b estbeutsche⸗ 8 Westeregeln Alkali 8 191,50 b 6 %192,00 b 6°0 do. Liefergsg. 1005 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1.1 94,7560 94,75 60 bdo. bo. 1054 4 4 4 4

a2sb2AbSIn

51,25 51,25 do. apier 103 110,50 b 626110,00 b Elektr.⸗A. 12 uk. 17 108 1

üeeeeeeeceeüeeeeeesseeernsersrestseeereres

EEI,,,,.““

111“

2 A 2 eeeeeeeheeeee e e. m n . F vt ch h E. wt l. AUEmAmmhn SÜüPPSbreebeeeeessseeePüefeebePr 8 5

Westfalia Cement. 5 116,00 G ° 116,50 do. do. 105 West . Draht Hamm 7 167,00 6G° 167,25 6°9 do. 1910 unk. 16 105 1 do. Eisen u. Draht bo. 1912 unk. 18 105 Langendreer. 98,50 b G ° Elektr. Sübwest 06 102 bo. Kupferö.. . 110,50 6 ° bdo. bdo. 1912 [102] 4 do. Stahlwerle. 1. 40,00 b G60 bdo. do. 1906 102 Wesll. Bobeng. i. L. 1 638, do. Licht u. Kr. 14 1005 Wicking Portl.... . do. unkv. 15 104 4 ¾ Wickralh Leder. Elektrochem. W. 102 88 Mieler u. Hardtm. Elektro⸗Treuh. 12. 9 Wiesloch Tonw.. 6 Emsch.⸗Lippe Gw. 102/4 Wilhelmshütte.. . Engl. Wollenw 10874

„Vorz.⸗Akt... 9 102,10 G do bo. 108 1 ttttssate Erbdmannsd. Sp. 105 1

—xöü8öüö8öq8üöq8öq8üöüüööüögüSaöSüöüghöRVööü

2—

.

EEEEEqE6

. . . 2 .

8.2

S 22

8

chuckert El. 98,99

de ; 9. bo. 1901

1.

E11 2222gö 2 üPeEs -8 S