“
ie Hotelbesitzer Rosa Eisenkolb, cb. Scholz, ebenda. Breslau, den 4. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. 8 [25965] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 453 ist hei der Deutsche Inter⸗ nationgl Harvester Company mit beschränkter Haftung hier, Zweig⸗ niederlassung von Beulin, heute einge⸗ agen worden: Kaufmann Iphann Fritz oher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Samuel Powers in Königsberg t. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 5. Juni 1914. Köulgliches Amtsgericht.
Breslau. [25966] In unser Handelsregister Abteilung A 719 ist bei der Firma Eugen Perle hier heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Josef Königsboefer ist erloschen. Breslau, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
1 eöühe. 1“ ne. 5 [25967 ekanntmachung.
In das Handelsregister üäteirang A Nr. 858 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Etablissement Conu⸗ cordia Theater Alegandroff Bans⸗ mann“ in Bromberg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelost und die Frau Friederike Moskowitz genannt Alexandroff, geb. Raßmussen, ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Theaterdirektor Emil Bangmann in Bromberg, unter der geänderten Firma „„Emil Bansmann, Concordia⸗
Fheater“ fortgeführt. Bromberg, den 24. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Vekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 887 ist heute die Firma Ottilie Kasuschke mit dem Sitze in Karlsdorf, und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ ehefrau Ottilie Kasuschke, geb. Locke, in Karlsdorf eingetragen, sowie daß dem Kaufmann Wilbelm Kasuschke in Karls⸗ dorf Prokura erteilt ist.
Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ und Materialwarengeschäft nebst Hotelbetrieb.
Bromberg, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesellschaft in Deutsch⸗ Wilmeresdorf, Zweigniederlassung Brombenrg, eingetragen worden, daß die Prokura des Wilhelm Jonas in Berlin erloschen ist. M Bromberg, den 31. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nrr. 758 ist bei der Firma R. K. Huebner & Co. in Fordon einge⸗ tragen, daß der Landwirt Polikarp Ziol⸗ kowoskt in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Die nunmehr aus dem Kaufmann Thomas Borna aus Fordon und dem Landwirt Polikarp Ziolkowski aus Gnesen bpestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Junt 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. S Far Vertretung der Gesellschaft sind nur
eide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Bromberg, den 2. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [25971] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 383 wurde zu Firma Max Straus junior, Bruchsal, eingetragen: Inhaber ist jetzt Max Straus, Kaufmann, Witwe, Hermine geb. Loewenthal, in Bruchsal als Herrin der zwischen ihr und ihrem Kinde fort⸗ gesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. ruchsal, den 6. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Buchen. [26050] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. DO . 3. 21. Firma Johann Scheuer⸗ mann in Hainstadt: Die Firma ist er⸗ loschen.
O.⸗Z. 72. Firma F. P. Kuntz et Comp. in Schlossau: Das Geschäft ist samt der Firma auf Kaufmann Theodor Geier in Schlossau übergegangen.
Buchen, den 8. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Burbach, WestI. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 ist bei der Firma Gewerkschaft Lohmaunnsfeld zu Altenseelbach ein⸗ getragen: “ Der Gewerke Ferdinand Kuhmichel zu Eiserfeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Burbach eent, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
—.—
Burgstädt. 5 [25972]
Auf Blatt 370 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Avdolf Bieber in Burgstädt betr., ist beute eingetragen worden, daß Frau Anna Elisabeth perwitw. Mieber, geb. Strubell, in Burgstädt als Inhaberin ausgeschieden und daß nunmehr Frau Charlotte Clara Elisabeth verehel. Feute, geb. Bieber, in Burgstädt In⸗
kar 2. 1 dt, am 6. Juni 1914
Burgstä Snägliches Amtsgericht
[25968]
[25970]
[25969]
[26051]
Cussel. [25973] elsregister Cassel. Am 8. Juni 1914 ist eingetragen: Heinrich Henze & En., Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 191a. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Elektrotechniker Heinrich Henze, 2) der Kaufmann Karl F. Schmitt, beide zu Cassel. 1 Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, in Cassel.
Dessau. [25974]
Bei Nr. 594 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A, wo die Firma Eduard H. de Rot, Buch., Kunst⸗ und Musikalten⸗ handlung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden; Inhaber ist jetzt der Kausmann Walter Schwalbe jun. sn Dessau. Die Prokura des Walter Schwalbe ist erloschen.
Dessau, den 3. Juni 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Detmold. [25975] In unser Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 40, August Meyer, Detmold, ein⸗ gettggen
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Fritz Krückeberg in Det⸗ mold übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma August Meyer Nachf. Fritz Krückebeng weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber des Ge⸗ schäfis ist ausgeschlossen. Detmold, 8. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Deutsch Eylau. [26143] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Dt. Eylauer Hartsteinwerke und Lementwarenfabrik, G. m. b. H. in Dt. Eylau“ eingetragen: Hugo Nieckau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Wilhelm Nieckau zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Dt. Gylau, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanutmachung. [25976] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der Seite 16 eingetragenen Firma: Dachpappen⸗ und Asphaltpapier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dorsten, folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max de Weldige⸗Cremer in Dorsten und Prokurist Heinrich de Weldige⸗Cremer in Dorften sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Fabrik⸗ besitzer Dr. jur. Ewald Kohl in Mülheim (Rhein) und Fabrikbesitzer Bernhard Zimmermann in Mülheim (Rhein) zu Geschäftsführern bestellt mit der Er⸗ mächtigung, je allein selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Dorsten, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [25978] Auf Blatt 7729 des Handelsregisters, betr. die Firma Fertsch & Simon in Dresden, Zweigniederlassung der in Leip⸗ zig unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Ernst Christian Siegfried Nissen jetzt in Oetzsch⸗Raschwitz wohnt. Dresden, am 9. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 1. [25977]
Auf Blatt 13 773 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft NKanmann & Ritschel Düngemittel⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Düngemitteln.
Das Stammkapital beträgt tausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Eduard Otto Naumann in Niedersedlitz und der Kaufmann Otto Franz Ritschel in Leuben.
Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Dresden, den 9. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [25979] In unser Handelsregister ist am 6. Juni 1914 eingetragen worden: die offene Handelsaeseüschaft in Firma „Kleving⸗ haus Horst“, Sitz: Düren. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Theodor Klevinghaus, Düren, und Kauf⸗ mann Rudolf Horst zu Rheydt, ab 1. Juli 1914 zu Düren. Beginn der Gesellschaft:
4. Juni 1914. 1 Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsselderf. [25980]
Unter Nr. 1316 des Handelsregisters B wurde am 6. Juni 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma G. Wirths, Kohlen und Baumateriglien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tüffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1914 oe t. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlen⸗ und Baumatertalienhand⸗ lung und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche mit diesem Betrieb un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammenhängen, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Der Kaufmann Hugo Wirths, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem
dreißig⸗
wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗
eingetrager
achgetragen wurde bei der Nr. 626 des Handelsregisters B. eingetragenen Gesell⸗ schaft in Nrma „Trangport Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß; vom 28. Mai 1914 aufgelést und der bisberige Geschäftsführer Theodor Dasbach, hier, zum Liquidator bestellt ist. “ Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [25981] In das Handelsregister A wurde am 8. Juni 1917 eingetragen Nr. 4223 die Firma Oscar Strasser mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Kauf⸗ mann Oscar Strasser, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Futtermittel⸗Groß⸗ handlung. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3690 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Klaßen £ Vogel, hier, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst, die Ftrma und die dem Heinrich Klaßen, bier, erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [24721] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 823 die Kommanditgesell⸗ schaft Heinrich Ernsting & Co. mit dem Sitze in Hamborn⸗Marglon und mit dem Bemerken eingetragen, daß der Anstreichermeister Heinrich Ernsting in H.⸗Marxloh persönlich haftender Gesell⸗ schafter und dem Maler und Anstreicher⸗ meister Ludwig Schönwaldt in Duisburg Prokura erteilt ist. Die Haftung für alle im Betrieb des bisher von Heinrich Ernsting allein geführten Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden. —
Duisburg⸗Ruhrort, den 29 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
[25982] Das unter der Firma Wilhelm Müller, Reifschneider, Gberbach (Han⸗ delsregister K Band I. O.⸗Z. 53) hier⸗ selbst bestebende Handelsgeschäft ist auf Heinrich Müller II, Reifschneider in Eber⸗ bach, und Wilhelm Müller, Reifschneider in Eberbach, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen und wird von den genannten Gesellschaftern unter der bisherigen Ftrma fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1912 begonnen. “ Eberbach, den 6. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Emden. 18 [25983] Bei der im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 30 verzeichneten Firma: Wm. d. Müller & Co. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer, Kaufmann und Generalkonsul Gustav Müller ist infolge Todes, der Geschäftsführer Anthony George Kröller ist freiwillig als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An deren Stelle sind die Direktoren Anthony Annacker in Duisburg⸗Ruhrort und Wilhelm Kober in Emden als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt derart, daß sie nur gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen können.
Die Gesamtprokura der Herren Anthony Annacker und Wilhelm Kober ist erloschen.
Emden, den 26. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Franz Dyckerhoff in Emmerich eingetragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Nikolaus Endendyk ist erloschen. Emmerich, den 14. Mai 1914. Königliches Amtscericht.
Emmerich.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 257 ist heute eingetragen worden:
Die Firma: Wynand Fockink, Am⸗ sterdam. In Elten ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Inhaber der Firma sind:
1) Joannes Hermanus Schmitz,
sterdam,
2) Bernardus Lambertus Alphonsus
Maria van Oatrop, Amsterdam,
3) Maria Anna Apolonia Sprée, geb.
Schmitz, Ehefrau des Oberleutnants n Sprée, Ede (Provinz Gelder⸗ and),
4) Dr. juris Petrus Leonardus Maria
van Ogtrop, Amsterdam.
Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft hat im Jahre 1679 angefangen und ist seit dem Jahre 1810 als offene Han⸗ delsgesellschaft geführt worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die sub 1 und 2 genannten Joannes Hermanus Schmitz und Bernardus Lam bertus Alphonsus Maria van Ogtrop be⸗ rechtigt.
Emmerich, 14. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [25986]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Mai 1914 eingetragen zu A Nr. 1141, betr. die Firma Robert Sprungmann, Essen. Die Firma ist geändert in: Robert Sprungmann Holzgroshandlung. Dem Franz Nottebaum, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Essen, Ruhr. [25987]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ke ist am 29. Mai 1914 8 3 3 9 r. 42 9 44138 2
[25985]
Am⸗
6
zungen der Fenlczatt enur durch den Aktiem Bierbvaukbret in Essen an „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
der Ruhr, Essen. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1913 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 ℳ beschlossen wor⸗ den. Demgemäß ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhoöht worden. Es beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Ferner wird noch be⸗ kannt gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen seit dem 1. Oktober 1913 und eines auf 6,5 +%% berechneten Unkosten⸗ anteils, also zum Kurse von 106,5 % ausgegeben worden. 8
Essen, Ruhr. [25988] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Mai 1914 eingetragen zu B Nr. 343, betr. die Firma A. H. Meisinger und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Bestellung des Albert Hein⸗ rich Meisinger in Essen als Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. Essen, Ruhr. [25989] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Juni 1914 eingetragen zu B Nr. 318, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto Gesellschaft, Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung unter der Sonderfirma: Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Essen in Essen. Gemäaß dem schon durchgeführten Beschluß der Kom⸗ manditisten vom 28. März 1914 ist das Grundkapital um 25 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 225 000 000 ℳ. Ge⸗ ndert ist nach Inhalt der Protokolle 1) durch Beschluß der Kommanditisten vom 28. März 1914 die Bestimmung der Satzung über die Namen der persfönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der einzelnen Aktien (Art. 5), die Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21), deren Wohnort (daselbst), deren Ersatz⸗ wahl (daselbst), die Bezeichnung der jetzt geltenden Satzung (Art. 40), 2) durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1914 die Fassung der Satzung hinsichtlich der Namen der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter (Art. 1), endlich die von der⸗ selben Generalversammlung der Kom⸗ manditisten noch beschlossene Umwandlung bvon 2 Aktien im Nennbetrage von 1600 ℳ bezw. 2000 ℳ in 3 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1200 ℳ. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Die neuen Anteile sind zum Nennbetrage von je 1200 ℳ aus⸗ gegeben.
Falkenstein, vogtl. [25990] Auf Blatt 416 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Hermann Daumiller in Chemnitz für die Firma Emil Vogel in Falkenstein erteilte Prokura erloschen ist. Falkenstein, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (23156]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist heute eingetragen worden, daß der Zimmermeister Ludwig Weishaar aus der offenen Handelsgesellschaft L. Weis⸗ haar und Söhne Baugeschäft und Dampfsägewert ausgeschieden ist.
Fürstenwalde, Spree, den 20. Mai
1914. Königliches Amtsgericht.
Seestemünde. [25993] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Ag.. A ist zu der unter Nr. 177 eingetragenen Firma H. Freese in Geestemünde heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Karl Friedrich Freese in Geestemuünde ist alleiniger Inhaber der Firma.
Geestemünde, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Goelsenkirchen. 9 [25994] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 937 die Firma Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen heute einge⸗ tragen worden. elsenkirchen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [25995]
In das Handelsregister ist bei der Ftrma: „Friedrich Andreas Perthes Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Die dem Verlagsbuchhändler Hermann Roggisch in Gotha ertellte Gesamtprokura ist erloschen.
Gotha, den 6. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Gotha. [25996]
In das Handelsregister ist eingetragen worden;
Firma; „Hermann Reuß’““ in Gräfen⸗ roda. Alleiniger Inhaber ist der Glas⸗ .“ Hermann Reuß in Gräfen⸗ roda.
Dem Kaufmann Alfred Hetzel in Cassel ist Prokura erteilt.
Gotha, den 6. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
HMamhburg. [25904] Etietrsgunszindas Fanpelereginet. 914, Juni 6.
Wilhelm Refardt. Prokura ist erteilt
an Julius Röder. Otto Schipdek. Prokura ist erteilt an
Heidr h Pünbct Ehlers.
Deutsche Internntional Harbesten Company mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der gleichlau⸗ tenden Firma zu Berlin.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers J. F. Boyer ist peendigt.
Samuel Powers, Kaufmann, zu Kö⸗ nigsberg in Preußen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Königl. Serbische Zentral⸗Stagats⸗ Handelsagentur Vosjislav Petko⸗ witsch. Inhaber: Vojislav Petkowitsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Anastasse Apostolidis. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Carl Hartmann und Vassos Fotilas.
Emil Lvoose Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens istk der Betrieb eines Baugeschäftes und die Beteiligung an solchen sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 40 000,—. „Wenn mehrere ordentliche Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei ordentliche Ge⸗ schäftsführer oder durch je zwei stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder durch einen ordentlichen gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. 1
Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Der Geschäftsführer Loose ist jedoch in jedem Falle berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer ist: Adam Ludwig Emil Loose, Architekt, zu Altoncwñ.
Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann Peter Hansen und Edmund Richard Svane, beide zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Juni 8.
Schween & Schröder. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ chafter J. Schween durch Tod ausge⸗ chieden; gleichseitig ist Elsche Schween Witwe, geb. Michaelis, zu Ost-⸗Krauel, als Gesellschafterin eingetreten.
„Die Gesellschaft wird unter unver⸗ aänderter Firma fortgesetzt.
Emil ; Einzelprokura ist erteikt an den bisherigen Gesamtprokurist “
Die an A. J. Roesler erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Garvenswerke, Comwrandit⸗Gesell⸗ schaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗ Fabrikation W. Garvens, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Garvens⸗ werke, Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrika⸗ tion W. Garvens, zu Hannover. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm von Gar⸗ vens⸗Garvensburg durch Tod ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Hanseatische Aluminiumwaren⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Mai 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Johannes Peter George von Bargen, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.
Nahrungsmittel⸗ und Fettwaren⸗ Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. H. W. Ahmling ist beendigt.
Br. Bahnsen. Die an R. C. Ebeling erteilte Prokura ist erloschen.
Wilh. Rovehl & Meiners. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Meiners mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mansour ⸗ Semouha. Gesellschafter:
Ezra Abed Mansour, Sulman Abed
Mansour, beide zu Bagdad, Shaoul
Menachi Semouha und Saleh Abed
Mhensonre beide zu Hamburg, Kauf⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
nur Shaoul Menachi Semouha und
Saleh Abed Mansour, jeder einzeln, be⸗ rechtigt. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1914 begonnen. 8
Marcus Huss. Inhaber: Marcus Ni⸗ colaus Hinrich Huss, Uhrmacher und Juwelier, zu Hamburg.
Lewin ⸗& Cvo. Die an H. A. J. Smith
exteilte Prokura ist erloschen.
J. F. Sick * Co. Gesellschafter: Fried⸗ rich Johann Sick, zu Wandsbek, und Gustav Kuntze, zu Venedig, Kaufleut
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen. “
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.; Koye]
in Berlin.
Hruck der Norddeutschen Buchdruckerel und 8
sstalt, Berlin, Wülbelmstraße 3284.
Frankfurt a. M.
No. 135.
„Der Iahalt dieser Betlage, in welcher die
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Siebente Beilage
die Tartf⸗
Bekan mtmachungen aus den Handels und Fahrplanbekanntmachungen der
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
. Güterrechts., Berein-, Genofsenschafts⸗ Zeichen⸗ und M. (usterregistern, der Ucheberrechtsetatragsrolle über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1352.
Zeutral⸗Handelgregistee für das Deutsche
ir Selbstabholer auch durch die K Enhm ltae 32, 1 NA. nig —
G Handelsregister.
annover. [25081]
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgeri ts ist heute folgendes eingetragen:
Abtetlung A.
Zu Nr. 550 Firma L. Wilkens: Die Witwe Sophie Wilkens, geb. Wolcken⸗ haar, in Hannover ist verstorben. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Theodor Wilkens in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt
Zu Nr. 1312 Firma Alex Herzfeld: Der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Hannover ist verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Martha Herzfeld, geb. Wolfes, in Hannover unter unver⸗ anderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Ferdinand Mann bleibt bestehen. Dem Hermann Herzfeld in Hannover ist Pro⸗
kura erteilt. Ahbteilung B. Zu Nr. 890 Firma Niedersaächstsche Kalkwerke Lüneburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Wein⸗ hardt in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer — Stellvertreter — bestellt. Hannover, den 5. Junk 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. Befanntmachung. [25997]
In unser Handelsregtster A ist heute bet der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Otto Westerhoff, Landmesser⸗ und In⸗ genteurbureau zu Haspe, vermerkt, daß die Niederlassung nach Hagen verlegt ist.
Die Firma ist im hiesigen Handels⸗ register geköscht worden. .“
Haspe, den 5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [25998] Verösfentlichung aus dem Handelsregister. unser Handelsreaister A sst am 5. Juni 1914 unter Nr. 213 bei der S J. Rheinhold Höochst a. M. folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Herzberg in
Höchst a. M., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsgregister B 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft Jartwerke vorm. Meister, Lucius u. Brüning
in Höchst a. M. folgendes eingetragen
worden:
Das Grundkapital ist in Durchführung
des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Mai 1914 durch Ausgabe von 14 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von 1000 ℳ um 14 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht worden.
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗—
ralversammlung vom 9. Mai 1914 und der erfolgten Durchführung desselben sind §§ 3 und 22 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend der Kapitalerhöhung geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurz pon 140 vom Hundert. Höchst am Main, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt 7.
Hohensalza. [26000] Oeffentliche Bekunntmachung.
In Abrt. A unseres Handelsregisters ist heute bei Nr. 413 (Firma Wondahler Cementwarenfabrik und Kiesmwerke, Wondahl bei Pakosch Amandus Schwarz) eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Moydahler Kunststein⸗ und Kieswerke Amandus Schwarz Wondahl bei Pakusch(Nene). Dem Direktor Alexander Walter in Woydahl hei Pakosch und dem Geschäftg⸗ führer Wilhelm Hennes in Hohensalza ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Firma befugt ist.
Hohensalza. den 5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jever. [28001] In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 st bei der Firma Anton Tiemens, Jever, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Jever., 27. Mat 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
JFüterbog. Bekanntmachung. [28002] In unserem Handelsregister Abteilung B Band I. Nr. 3 ist heute bei der Firma: Jüterhogen Metallschrauben⸗ und Mutternfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden:
ist als Geschäftsführer getreten r
Johannes Hesse aus Nürnberg. Interbog, den 6. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [26003] Bet der unter Nr. 95 des Handels⸗ registers A unter der Firma Friedrich Pahl, Vaskos, F ues vg Handels⸗ gesellschaft ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 29. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Kleve. [26004 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 39 wurde am 2. Junt 1914 bei der 452 Präserpenfabrik Rheuania mit veeee agsg Haftung in Kleve ein⸗ gekragen:
Die Vertretungsvollmacht des Fabri⸗ kanten Antonie Willem Zylmans und Kaufmanns Hadde van Reek ist erloschen. An ihre Stelle ist der Kaufmann Fedde de Koe in Kleve zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestelltt.
Amtsgericht Kleve.
Koblenzn. [26005] Im hiesigen Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 691 eingetragen die Firma:
Frau Julie Poock⸗Harnisch in Win⸗
ningen. Inhaberin ist Frau Karl Poock,
Julie geborene Harnisch, in Winntngen. Dem Kaufmann Karl Poock in Winni
ist Prokura erteilt.
Koblenz, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. [26006] Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 8. Junk 1914 in Abteilung A bei Nr. 520 für die Firma E. Theden hier: Die Einzelprokura des Walter Rosenfeld in Königsberg i. Pr. ist erloschen und ihm und dem Bücher⸗ revisor Wihy Gagel in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt sind.
[26007]
4 Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist bei der Firma Kreuznacher Badeofenfabrik, G. m. b. H., hier, eingetragen worden:
Die Ftema lautet jetzt: Mittelreheinische Badeofenfabrik, G. m. b. H., zu Kreuznach.
Kreuzmnach, 6. Juni 1914.
önigliches Amtsgericht.
Künzelsam. [26052] K. Amtsgericht Künzelsan. Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 101 wurde am 9. Juni 1974 eingetragen die Firma „Glenk & Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in
Künzelsau. G
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Leder⸗ und Schuhfabrik von n kunder in Künzelsau und der Handel in einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 157 000 ℳ. Der Gestellschaftsvertrag ist am 3. Juni⸗ 1914 errichtet, mit Nachtrag vom 7. und 8. Juni 1974.
Geschäftsführer sind: Friedrich Glenk, Kaufmann in Künzelsau, Heinrich Munder, Kaufmann in Künzelsau, Julius Kieffer, Fabrikant in Künzelsau, Konrad Ziegler, Kaufmann in Künzelsau, August Layer, Fabrikant in Künzelsau.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist gemeinschaftliches Handeln zweier Geschäftsführer exforder⸗ lich. Es ist auch zulassig, Kollektivpro⸗ kuristen zu bestellen, welche zu zweien oder se einer in Verbindung mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung befugt sind.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Geseollschafter Ernst Geyer und Heinrich Munder leisten ihre Einlagen von je 15 000 ℳ in folgender Weise: Munder überträgt sein ganzes unter der Firma Heinrich Munder betriebenes Ge⸗ schäft mit allen Aktiven im Anschlag von 269 872 ℳ 54 ₰ und einer bestimmten Anzahl von Passiven im Gesamtbetrag von 264 872 ℳ 54 ₰, darunter eine Forderung von Ernst Geyer in Höhe von 28 684 ℳ 27 ₰, auf die Gesellschaft. Von letzterer Forderung verrechnet Ernst Geyer 15, 000 ℳ auf die von ihm selbst zu leistende Stammeinlage von 10,000 ℳℳ auf die von Heinrich Munder zu leistende Stammeinlage. Die Uebertragung er⸗ folgt auf Grund einer auf 1. Mai 1914 aufgenommenen Bilanz, die dem Gesell⸗
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
In das Handelsregister, Abteilung für 9
Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsrichter Lörcher.
Küstrin. [26008] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma C. E. Ristau Nachfl. in Küstrin (Nr. 105 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: C. E. Ristau Nachfl. Inh. Bernhard Beutke. Inhaber ist jetzt: Bernhard Beutke, Kaufmann, Küstrin.
Der Uebergaung der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Beutke ausgeschlossen.
Küstrin, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [26009]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 638, die Ftrma Karl W. Dietrich in Oberfrohna betreffend, eingetragen
worden, daß der Gesellschafter Fabrtkant
Mar Konrad Dietrich in Oberfrohna aus⸗
geschieden ist und der “ Karl Otto
Dietrich in Oberfrohna das Handels⸗
geschäft unter der alten Firma als Einzel
kaufmann weiterführt.
“ am 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. [29053 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B
„Bergische Obstverwertungsgesell⸗ schaft G. m. b. H.“ mit Sitz in Harte⸗ gasse. Zweck derselben ist der Vertrieb und die Verwertung von Obst und gleich⸗ artigen Erzeugnissen sowie der Abschluß aller Geschafte, die mit diesem Betrie zusammenhängen und denselben direkt oder indirekt zu Föwhenn geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 38000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Floßbach, Ruvdolf, Land⸗ wirt in Hartegasse. Der Gesellso tra⸗ 8 am 25, Mai 1914 geschlossen. Die Geser schaft wird durch den Geschaftsführer gerichtlich und gußergerichtlich vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Lindlar, den 6. Jun 1914.
Königl. Amtsgericht. .
[26010]
L.üdenscheld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. Nr. 34 ist
heute zu der Firma Mäarkische Metall⸗
warenfabvik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung — in Liquidation
zu Lüdenscheid eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Kaufmanns Ernst Kringelhofer zu Lüden⸗ scheid, ist beendet. Die Ftrma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 30. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
malechin. [24811]
In unser Handelsregister ist heute das Erköschen der Firma Julins Schultz in Malchin eingetragen.
Malchin, den 2. Junt 1914. Großherzogliches Amtsgoricht. NManmnheim. [26011] Zum Handelsregister B. Band III O⸗3. 46, Firma „Raab, Karcher & Co Gesellschaft mit beschränkter baftung Niederlaffung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Raab, Kaucher & Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg t. E. wurde heute ein⸗
gekragemn:
Hans Kling, Oberbuchhalter, Straßburg, ist als Gesamtprokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen der
Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 8. Junk 1914.
Gr. Amtagerscht. Z. I. HMannherm. 126012]
Zum Handelsregitter B. Band XII O.⸗Z. 46, Firma „Sulzer Centval⸗ hetzungen Gesellschaft mit vescheänkter Hastung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Kach dem Gesellschafterbeschluß vom 29. Mat 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die gewerbsmäßige Einricht ng von Zentralhetzungen, Lüftungen, Ent⸗ staubungen, Kalt⸗ und Warmwasserver⸗ sorgungen, Bädern, sonstigen Installationen und von ähnlichen Anlagen sowie die Her⸗ stellung von Teilen zu solchen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu gründen, zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen ader deren Vertretung mu übernehmen. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mat 1914 wurde der Gesellschafts⸗
schaftsvertrag beiliegt. und mit rechne⸗
Inaenieur Paul e. ist, alb Ge⸗ schaftsführer auegetreten An seine Stelle!
mlchen Wirkung von Aestm Tage ab.
vertrag in § 8 (Gegenstand des Unt
Meiningen,
Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma:
ftsver⸗
Wesellschaft diese zu vertreten und deren
sichtsgratsmitgliedern) abgeändert. Mannheim, den 8. Junt 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Nannheim. [26013] Zum Handeleregister B Band V O.⸗3. 28, Firma Unionwerke Aktien⸗ gesellschaft Fabriken für Brausrei⸗ Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. 2 Gehrke & Comp.“ in Mann⸗ eim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Hugo Liebmann ist erloschen. Mannheim den 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Meiningen. 26014] Zur Firma „Meininger chemische S. Müller“ in Meiningen, Nr. 162 des Handelsregisters Abt. K, wurde heute eingetragen: Nathan Stein in Meiningen ist als Gefellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni 1914 an. Die Prokura deas Nathan Stein ist erloschen. Walter Oehler in Meiningen ist Gesamtprokurist. Meiningen, den 5. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningon. [26015] Zur Firma Heimaun & May in Nr. 179 des Handels⸗ registers Abt. A, ist heute Moritz Charles May hier als Prokurist eingetragen worden. Meiningen, den 5. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. [26016]
Zur Ritschenhausen, Nr. 203 des Handels⸗ regtsters Abt. A, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Emanuel Müblfelder
Firma Em. Mühlfelder in
ch Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigert, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle
nehmens) und in § 12 (Wahl von Auf⸗ [vewaaln, oder.
cheint in der Regel täglich. — Der *† Nummern losten 20 ₰l. — ₰.
[26022] Im Handelsregtster A Nr. 70 (Paulinen⸗
hütte) ist beute eingetragen worgen: Frau Rechtsanwalt Anna e⸗ geb. Krause
ist durch Tod, Heinrich Uebergang
aeser dur
des Geschäftsanteils aus
geschieden.
Neu
ist gestorben, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Gesellschafter Fritz Mühl⸗ felder führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann weiter. Meiningen, den 5. Junk 1914. Herzogl. Amtasgericht. Abt. 1.
Nettmanmn.
In unser Handelsregister Abteklung 4 ist heute bei der unter Nr. 218 ein⸗ getragenen Firma
worden: „Die Firma ist erloschen.“ Meltmann, den 38. Junt 1914. Kgl. Amtsgericht.
WMetz. Handelgsregister Metz. [26019] In Band VI Nr. 49 des Gesellschafts⸗ registers wurde beute bei der Firma Ranuqdue d' Alsace et de Lorraine — Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz eingetragen:
Den Bankbeamten Dr. jur. Hans Reiber und Paul Meyer, beide in Straß⸗ burg, ist Prokura erteilt. 88
Metz, den 6. Juni 19141.
Katserliches Amtsgericht.
Montloie. [26020] In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Mollsninneret Montjoie Rheinland) Philipp Funke und Zuhne in Moutjoie (Nr. 14 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Julien Bourgeols in Verviers ist erloschen. 3 Montjoie, den 6. Juni 1914. Königliches Ammaericht.
M.-Gladbach. 9S
Ins Handelsregister A ist unter Nr. 989 bet der Fiema *% Ernst VPferdmenges“ in M.⸗Gladbach eingetragen:
Dem Peter Baurmann, hier, d dem Josef Eigen in M.⸗HGladbach⸗Land ist Gesamtprokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 30. Mat 1914.
Königl. Amtsgericht. 10.
Muünster, Weertf. [26021¹] In unser Handelgregister A ist heute bet der unter Nr. 666 eingetragenen Firmo „Munstersches Schuhwmaavreuhgaus, erd. Sugemaun zu Muuster“ ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 4. Junt 1914. Köntigliches Amtkbgericht. weresbeim. [25110] 92. Amtsgevicht Neresheim. In das Handeleregtster, Abteilung für
loͤschen der Firma Heiurich Lriter. Viehhandlung in Bopfiugen, eingetragen. Danegen wurde in der Abtetlung für Einzelfirmen eingetragen 1) die Firma Heiurich Ariter in
Viehhändler in Bonfingen; 2) die Firma Emumel Aettern in Boapsingen. Pihaber Ntter. Viehhändler in Bopflngen. 8
Den 5. Junt 1914.
Amtörtchter Tirn.
[28018%
Wilhelm Puritsch. Reuheitenfabrik in Mettmann, eingetragen
Amtsgericht Neusalz (Oder), 28. Mai 1914.
vuss, Bekauutmachung. [200232 Im Handelsregistes ist ngstragen
worden: 1 ae, 8 rs 1914, Am 8. 19 ℳ
daß das unter des Firma Elbern. Ostermann bestehents Handslsgesch (Reg⸗Nr. 68 Abteilung A) auf den Kanz⸗ mann August Werner in Neuß über angen ist, der die Krma underbed ortführt.
Der Uebergang der in tem Pueekche begründeten Verbindlichkeiten des frühegen Inhabers ist ausgeschlossen.
2) Am 5. Junt 1914⸗
a. in Abteilung A vnter Nr. 502 B ⸗t ben Firma Dr. Kurs Albert, Chemisc⸗he Fabrik, Neuß:
Die dem Kaufmanz Irstns E
m Slmbean z9 erteilte Gesantprokama Mo .
lesche
Die dem Ghemkber Or. Geuß berger und dem Kaufmann Eugen 8 schinger, beide zu Neusg erzellt⸗ Gesamt⸗ prokura besteht in der Welse sort, daß dir
mannten gunmeh allein zur gemein⸗ Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind.
b. in Abteilung B Nr. 100 bet dor Ge⸗ sellschaft in Firma „Chemische Werka Phoniak Aktiengasellschaft“ mit dem Sitze in enß:
Der Ingenieur und Dkrektor Heugt Pöernne zu Neuß ist als Vorstankt ür⸗
Die Bestellung des ⸗ gglieds Direktors Dr. Flecken m Brulbh als Vorstand ist gleichzeitin bBis zuem
1. September 1914 verküngert worhen.
Oberhausen, Rheint. [28024]% Bekauntmachung.
In unserem Handeltregister X ist heute
unter Nr. 574 die Firma David F.
NRoopmaun in Oberhausen und als
deren Inhaber der Kaufmann Selig Hoff⸗
nung in Dutsburg etegetragen worden.
Oberhausen Rhtd, den 5. Junt 1914.
Königliches Amtsgoricht.
Omenbauch,. Mnin. [18095] Bekauntmachzmng.
In unserem Hanbeisregister — B 8 —
wurde zur Firma Unton Levermaren
voarm. Wilh. Hetur. Philippi Wugel
bei Cssfenbach aàM. Gefellschaft mirn beschränkter Haß u Dffundack a. M.⸗Büngel der „ame des Hurrn Isidorr Drevpfüß zu Frankfurt a. M. unter den Geschäftsführern und der Eintraa: „Als technischer Betrat ist Isidor
Dreyfußs zu Frankfurt a. M. bestellt,
dessen Amtsdauer zunächst auf 5 Jahre
bestimmt worden und welche Amtsdauer nach Ablauf von 5 Jahren stillschweigend auf die gleiche Dauer weitergeht, falls die Generalversammlung nicht ander⸗ weitig beschließt, und so fort. Der technische Betrat ist befugt, kollektive mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen“
als ghjebzlich unzulcssig von Amts wegan
gelzscht.
Die Gültigkeit einer etwa dem Herrn rechtmäßig erteilten Handlungs⸗ vollmacht wird hierdumh in keiner Weilse beeinträchtigt.
Offenbach a. M., 4. Junt 1914.
Grosherzogliches ömtsgericht.
Ohligs. 26026] — A 8 361 ist heute eingetragen worden; die Firma Eugels £& Klopp in Ohligs. Wenen und als persoönlich haftende Gelellschafter Heen gels alne Stand und Ferdinand Klopp. Meßferarbeiter, beide ags WMald. Röld. Die aFene Handelugefell chatt hat aumn 25. Mat 1914 begommen. Dam Kauß⸗ Peotura erteilk. Der m Sendels⸗
ungen ud. Ber
register eingettagene Ceschäftezweig ista
Gesellschaftsfirmen, wurde heute das Er. „Srretchrdemen. und KTartomagenfahrik“.
Smlige. den 8. Junt 1914. WPe
Foneckenatster 4 Kt. Prut⸗
Imn unser
Bopftugen. Inhaber: Detyurich Hetter, u Firma Joch. Panue datevbeugh
of das Heschoft übergegangen Lanfmaun Dltmann Heinrich
in Zoverderg. unter Aac⸗ des Usbergangs der kun deus
81