82— jeht: Joh
Sstenhung 1. Cv., 1914, Juni 8. Großherzogliches Amisgericht. Abt. V.
Preuss. Friedland. [26028] Bei der Firma Mag Joseph — Pr.
Friedland ist heute deren Löschung ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Pr. Friedland, 4. Juni1914.
Recklinghausen.
[26029] Bekanntmachung.
In nunser Handelzregister A 131 ist beute unzer Nr. 2 zu der Nirma Thacter Thoamsen in Rocklinghausen fol⸗ gendes eingetragen:
„Der Ingenieur Ernst Thaeter ist aus der Gesellschaft auggeschjeden. Der Architekt Thomsen führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber fort.
Recklinghausan, den 3. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reppen. [26030] In unser Handeldregister Abteilung A ist beute unter Nr. 48 die Firma Juliuô Schulz. Baugeschäft und Zementstein⸗ fabrik, Steruberg und als deren Inbaber der Maurermeister Julius Schulz zu Stern⸗ berg. N.⸗M., eingetragen worden. Reppen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Dnsselder f. [26031] Bekanntmachung.
In das Handeksregister Abt. A wurde eingetragen bei:
Nr. 53, Firma Heinrich Hermann in Rheydt, und
Nr. 79, Firma G. A. Buschhüter in Rhendt: 8
„Die Firma ist erloschen“.
Rheydt. den 4. Juni 19141.
Königliches Amtsgericht.
Hosaswein. [26032] Auf Blatt 215 des hiefigen Handels⸗ registers, die Firma Bruno Minkler Rachf. Mog Ulbricht in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß Ir bisherige Inhaber Richard Max Ulbricht ausgeschieden und der nann Friedrich Ernst Ulbricht in Augustus⸗ g8. Inhaber der künftig „Brunos Winkler Nachf. Max Ulbricht Inh. Ernst Ulbricht“ lautenden Firma ist. daß der neue Inhaber nicht für die im
Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗*
bindlichkeiten des biesherigen Inbabers baftet, auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn übergehen. Roßwein, am 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
ostock. Meeklb. [26033] In das Handelsregister ist heute die Firma Meckl. Friedrich⸗Franz La⸗ boratorium Paul Prietzel mit dem Sitz Gehlsdorf und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Paul Prietzel zu Rostock eingetragen worden. “ Rostock, den 6. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht
8
otten Burg, Neckar. [26034]
gl. Amtsgericht Nottenburg a. N.
In das Handelsregister für Ges.⸗Firmen Gd. I Bl. 100 ist beute bei der Firma Karmeliterbrän Rottenburg, Bier⸗ brauerei, off. Hand.⸗Ges., eingetragen worden:
Der Wortlaut der Firma ist abge⸗ ndert in: Carmeliterbrän Nottenburg Josef Heck 4& Cie, Rottenburg a R.
ie Gefellschaft ist eine offene Han⸗ zelsgesellschaft zum Betneh der Bier⸗ ausrei zum Carmeliter in Rottenburg.
Teilhabey sind:
1) Josef Hedll, Kaufmang in Rotten⸗
urg,
2) Sigmund Bernstein, Kaufmann in
Mlhchen
8 Teilhaber ist allein zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt. Durch Kausvertrag vom 3. Juni 1914 ist das bisher von Fritz Binal, Kaufmann, und Jshannes Koch, Bierbrauer in Nottenburg, betriebene Bierbrauereigeschäft und das Recht der Fortführung der Firma auf die neuen In⸗
ber übergegangen. 8 1
Die Hetueg der Erwerber für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der fruͤheren Inhaber sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen.
Den 5. Juni 1914. Amtsrichter Benz. 1“
Sangerhausen. [26035] Im Handelsregister A ist unter Nr. 208 die Firma „Simon Tacki“ als Zweig⸗ niederlassung der Firma gleichen Namens in Mellvichstadt und als deren Inbaber die Niehhändlerswitwe Dorchen Sacki, geb. Plaut. und der Viehhändler Ludwig Sackt in Mellrichstadt eingetragen. Königliches Amtsgericht Sangerhausen, 2. Juni 1914.
‚Schneeberg-Neustädtel. [26036]
Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma August Lorenz in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: August Lorenz Nachf. Inh. Paul Harenberg Leder⸗ handlung.
Der Lederhändler Anton August Lorenz in Schneeberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Harenberg in Schneeberg ist Inhaber.
Schneeberg, den 8. Juni 191
Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 565 des hiefigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Peckort in Sebunitz erloschen ist. b
meis. den 8. Juni 1914.
önigliches Amtsgericht.
sep [26038]
Sondershausen. Bekanutmachung.
In das Handelsregister B. Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sonderohausen heute ein⸗ getragen, daß den Kaufleuten Walter Hesse und Wilbelm Link in Cisenach rokura für die Zweigniederlassung in Sisenach mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken erteilt 6.
nussvsnee den 8. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sprofttau. [26039] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ftrma „Schlesischer Baunkverein Filiale Sprottau“ fol⸗ gendes vermerkt worden:
Der Bankier Moritz Lipp in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Hegelschaft eingetreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. April 1914 ist unter Zustimmung der persoöͤnlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Aenderung betrifft die Namen der gegenwärtigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter (Ftrmeninhaber). Sprottau, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [26040] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 804 (Firma „Piper & Sachtler“ in Stettin) eingetragen: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Paul Richter in Stettin ist Einzelprokura erteilt. . Stettin, den 8. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [26041] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1117 (offene Handelsgesellschaft „Gebr. Beermann“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Arthur Beermann aufgelöst worden. Der bisherige Gesellschafter Willy Beermann in Stettin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Emil Beermann bleibt besteben. Stettin, den 8. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. 1.sg. In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma „Hart und Roll⸗ mann“ in Trier — Nr. 1052 — ein⸗ getragen: Der Wilhelm Hart ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Rollmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UIlm, Donau. [26144] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Hellermann & Mederer in Ulm: Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Robert Merats, offene er. Sit in Uim: Der eesellschafter Adolf Meratb, Juwelier in Mentone, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Den 38. Juni 1914. Stv. Amtsrichter Abel.
Vaihfngen, Enz. [26043] 2. Amtsgericht Baihingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 177 wurde heute unter Nr. 172 die Firma G. Abam Leibbrand, Schuhwaren en gros und Agenturen, in Weissach neu eingetragen. Baihingen, den 8. Juni 1914. K. Amtsgericht Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Waldenburg, Schles. [26044] In unser Handelsregister A Bd. I ist am 4. Juni 1914 bei Nr. 171 das Er⸗ lͤschen der Firma Paul Frommer, Waldenburg, eingetragen worden.
Amtsgericht Walden burg, Schles.
Wesel. [26045] In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 370 die Firma „Niederlage der Cigarrenfabriken von J. Neu⸗ mann, Berlin⸗Hamburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Witt zu Wesel eingetragen worden.
Durch Vertrag vom 1. Septbr. 1913 hat der Inbaber der Firma J. Neumann in Berlin dem Kaufmann Franz Wltt die Genehmigung zur Führung der obigen Firma bis zum 1. Januar 1919 erteilt.
Wesel, den 4. Juni 1914. 8
Koͤnigliches Amtsgericht.
Wetzlar. [26046]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma! Spinnerei u. Weberei Wetzlar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetzlar, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ferdinand Knublanch ist beendigt.
Wetzlar, den 6. Juni 1914. 1“
Königliches Amtegericht.
Wilhelmsbaven. [26047]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 80 ist beute zu der Firma St. Johonni⸗ brauerei von Manhenke u. Fo. in
Wilhelmshaven folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Angust Wachsmuth ist gestorben. An seiner Stelle ist die Frau des Rechnungsrats Adolf Faust, Adele geb. Wachsmuth, Gesellschafterin geworden.
Wilhelmshaven, den 3. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Wolgast. [26048] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist zu der Firma Ed. Wallis heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschaft von dem Diplomingenieur Ernst Wallis in Demmin allein unter unver⸗ än derter Firma fortgesetzt wird. Wolgast, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. -
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 415 ist heute die Firma Süchsische Kinder⸗ wagen⸗ und Fahrrad⸗Industrie Emil xe. x. in Zeitz gelöscht worden.
Zeitz, den 5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alzey. Bekanntmachung. [26076] In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ zu Flonheim folgendes heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. und 27. Mai 1914 wurde an Stelle des weggezogenen Otto Koch der Landwirt Jakob Schneider in Flon⸗ heim in den Vorstand gewählt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen künftig im „Hessenland“. Alzey, am 4. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Trennfurter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trennfurt. Das Vorstandsmitglied Hermann Wöber ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Anton Reinhart in Trennfurt in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 6. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Barmen. 126078]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Juni 1914 unter Nr. 29 einge⸗ tragen:
„Walderholungsstätte Barmen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht; Sitz: Bar⸗ men.“
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung resp. Bau von Walderholungs⸗ stätten, mit Wohnungen, Lufthütten, Kauf oder Pachtung von Grundstücken für ge⸗ dachten Zweck.
30 ℳ Haftsumme, 100 Geschäftsanteile. Vorstand: Albert Kozlowiz, Subdirektor Düsseldorf⸗Obercassel, Ernst Hugo in Barmen, Post⸗
Ingenieur
[26077]
in Becker, Kaufmann . 16, Oskar Wuppermann
in Barmen, Karolinenstraße 66.
Das Statut ist vom 10. Mai 1914.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter dem Namen der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, indem er dem Namen der Genossenschaft seinen Namen hinzufügt. Die Bekanntmachungen werden im Generalanzeiger für Elberfeld Uund Barmen veröffentlicht. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattss oder sonstigem Hin⸗ derungsgrund sind die Bekanntmachungen jedem Mitgliede schriftlich zuzustellen, außerdem hat dann in besonders wichtigen Fällen eine Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 33 jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Belzig. [26079]
In das Genossenschaftsregister wurde hente die durch Statut vom 24. Mai 1914 errichtete Spare⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗ marzehns eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, gemeinsamer Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Fessgeasa erstrebt die wirt⸗
schaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer scha den Grundsaätzen christ⸗ los
Mitglieder na lics Nächstenliebe. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszei⸗ tung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin aufzunehmen. Bei Eingehen be,s Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung durch den Reichsanzeiger zu erfolgen. Der Vorstand besteht aus
3 Mitgliedern: Lehrer Hermann Bendert Niederschöneweide.
in arzehns, Büdner Hermann Arndt in Großmarzehns, Büdner Hermann Bü⸗ ir. in Großmarzehns.
ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Belzig, den 8. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bensberg. Bekanntmachung. 26080]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Altenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Altenberg⸗ Rheinland — Nr. 15 des Registers — am 2. Juni 1914 folgendes eingetragen worden:
„Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Beusberg, den 2. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Berlin. J289en-
Nach Statut vom 25. April / 27. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hypotheken⸗Credit⸗Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 643 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hypotheken⸗ und Bankgeschäften aller Art. ie Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile i einhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form durch den Deutschen Reichsanzeiger. Urkunden sind für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich, wenn sie die Firma der Ge⸗ nossenschaft und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern tragen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Stefan Samolinski und Wladislaus Zientarski zu Posen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 8. Juni 1914. Kö⸗ nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Bromberg. [26082] Bekanntmccchung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei dem Langenauer Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1914 ist das Statut mehr⸗ fach geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Bedürfnissen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; die Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und sonsti⸗ gen landwirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Bromberg, den 31. MNai 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [26083] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Regierungs⸗ bezirk Bromberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bromberg eingetragen, daß Werner Meisenburg aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Bromberg, den 6. Juni 1914. Könialiches Amtsgericht.
Cöpenielc. 1[26085]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute die Baugenossenschaft „Handwerker ⸗Selbstschutz“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin⸗Niederschöneweide einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Neubauten unter eigener Regie zum Schutz der Genossen⸗ fter gegen Ausbeutung durch gewissen⸗ ose Bauherren, Erwerb von Grund⸗ stücken, Bebauung derselben unter Bau⸗ leitung des Vorstandes, Verwaltung und Verwertung der fertigen Obiekte bis zum Verkauf derselben, sowie die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen, welche sich für die Aus⸗ nützung der der Genossenschaft gehörigen Grundstücke als zweckmäßig oder notwen⸗ dig erweisen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Schlender, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Hans Hermann, Spandau⸗Sie⸗
,25. Mai 1914 festaestelt.
machungen erfolgen im „Vee Hekanmt blatt“, wenn dieses eingehen sollte 2 „Deutschen Reichsanzeiger“. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft, wel⸗. cher, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrat aus⸗ geht, der Zusatz „der Vorstand“ bey gder Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. des Von sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Ver⸗ treters hinzuzufügen ist. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder, unter denen sich der Di⸗ rektor oder sein Stellvertreter befinden muß, der Firmg ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöpenick, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crailsheim. [26096) K. Amtsgericht Crailsheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Onolzheim, e. G. m. u. H. in Onolz. heim, eingetragen: „In der Generc versammlung vom 25. Februar 1914 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Vorbolzer und Michael Marquard zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Johann Protzer, Bauer, und nxerees Prosi, Bauer, beide in Onolz⸗ eim.“ Den 5. Juni 1914. Oberamtsrichter Ehmann.
Panzig. [26086] Am 8. Juni 1914 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 89 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Danziger Kre⸗ dit⸗ und Güterbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 1. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäf⸗ ten zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel, insbesonders die Gewährung von Krediten, die An⸗ nahme von Spargeldern, die Finanzierung ländlicher Grundstücke, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Immobilien im ganzen oder in Teilen und die Vermittlung solcher Ge⸗ chäfte die Vermittlung im An⸗ und Lerkauf landwirtschaftlicher Maschinen. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Vorstandsmitglieder sin die Landwirte Karl Weisse in Danzig, Paul Schwenzner in Zoppot und Hermann Wibelitz in Oliva sowie Fritz Röhl in Charlottenburg als Stellvertreter des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeich⸗ nung des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und den Vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deggendorrf. [26087] Bekanntmachung.
1) In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins Schwarzach beidengers⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwarzach wurde als 5. Vorstandsmit⸗ glied der Oekonom Anton Knabenbauer in Schwarzach gewählt.
2) In den Vorstand des „Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Frohnstetten bei Deggendorf, eingetragene Ge⸗
unssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht“ in Unter Frohnstetten wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Friedenberger und Paver Göstl der Bauer Josef Hüttinger in Lichtenöd und der Bauer Josef Schober in Obersteinhausen gewählt.
3) In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins Thundorf (Ndb.), ein⸗ etragene Genoffenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ in Thundorf (Ndb.) wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Schiller der Bauer Michael Brandl in
Thundorf gewählt.
Deggendorf, den 5. Juni 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.
Eschweiler. [26088]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Euchener Spar⸗ K Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Guchen, heute folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, nämlich der Schreinermelster Anton Jos. Willems aus Euchen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Peter Lenzen zu Euchen als stellvertretender Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt.
Eschweiler, den 8. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [26089] Veröffentlichung
aus dem Geuossenschaftsregister.
Gin. und Verkaufs⸗Genossenschaft der Kriseure von Frankfurt a⸗/M. und Umgegend eingetraogene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1914 ist § 1
mensstadt, Wilhelm Schlender, Berlin⸗ Das Statut ist am
des Statuts abgeändert. Gegenstand des
Unternehmens ist, fortan alle Artikel, die
mit beschränrter Hastpflicht. An Stelle
—
Kaiserliches Amtsgericht
lorf. Konkursverfahren. as Vermögen des Kaufmanns
Anbekerweg Nr. 67, ist heute, mni 1914, Nachmittags 12 ¼ Uhr,
aden.
“
für erverkauf der Friseure un Parfümertegeschäfre in Betracht kommen, wie Seifen, Parfümerien, kosmetische und Toilettenarttkel, im 22 einzukaufen und an die Mitglieder und selbständige Friseure sowie an Parfümeriegeschäfte im kleinen weiter abzugeben.
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Friedberg, Hessen. [26090] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Nieder⸗ Florstadt undlimgegend, eingetragene Genossenscaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ eingetragen:
Geschäftsführer Karl Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Philipp Wilhelm Koch in Nieder Florstadt gewählt.
5 Hessen, den 8. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg⸗
Friedeberg, Pngs [26091]
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Giehren am 8. Juni 1914 eingetragen, daß Fleisch⸗ beschauer Max Schubert aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn Bauer⸗ gutsbesitzer Hermann Röder in Giehren Nr. 107 gewählt ist.
Amtsgericht Friedeberg (Queis).
[26093] Geilenkirchen-Hünshoven. Beim Tripsrater Spar und Dar⸗ lehnskassenverein wurde heute einge⸗ tragen: 8 An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Chr. Aldenhoven und Eduard Sieven sind in den Vorstand neu ge⸗ wählt: 1) Gutspächter Friedrich Haumann zu Fürthenrode, 2) Landwirt Peter Josef Büchers zu Tripsrath. Geilenkinchen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gollnb. [26094]
Bei dem Polkauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Anssedlers Gustay Wendland ist der Anstedler Michael Ortlieb aus Polkau in den Vorstand ge⸗ wählt. Gollub, den 6. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [26095] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Pfarrer Boleslaus Heese zu Gr. Schönbrück an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vikars Ruzingki aus Lessen als Vorstandsmitglied der Bank Iudowy E. G. m. u. H. zu Lessen eingetragen Graudenz. den 5. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Landshutf. [26097] eSee Eintrag im Genossenschaftsregister. Brauereigenossenschaft Geisen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft
des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Inkob Bergmeier wurde neu gewählt: Mathias Fellermeier, Bauer in Gerlesgrub. Landshut, den 8. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung. ([26098] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der landwirntschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und bsatz Genossenschaft e, G. m. u. H. in Dorf⸗Gisl eingetragen: Konrad Heinrich Knöpper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine S Wilhelm Gorr getreten. 8 Lich, den 5. Junt 1914. Großh. Amtsgericht. 1. Jun 1. lung und 1914, 2 unterzeichn Culm,
Bad Niederbronn. [25864]
Carl Meffert in Berge⸗ Dirsehn
Ueber d Paul Bl 10. Junt öffnet wor Menzel in Anzeigepfl kursfordern Gläubiger 1914., Prüfungst
rsverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Walther rgedorf. Offener Arrest mit bis zum 30. Juni 1914. An⸗ bis zum 10. Juli 1914. Erste ersammlung: 3. Juli 1914, gs 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: ust 1914, Vormittags
Der Gerichtsschreiber tsgerichts Bergedorf.
[26061] as Vermögen des Landwirts in Leiberstung wurde heute, i 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, rsverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Anrabesbtüx’“ &.⁵⁸ ᷑m. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Bau⸗ und Sparverein Wolfsfelde eingetragene Genmssen.⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg⸗Salbke: Otto Hoff⸗ meister ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten und für ihn Friedrich Thomalla in Maadeburg in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane. Sachsen. 126101]
Auf Blatt 9. des hier geführten Ge⸗ nossenschaftsregisters, die Genossenschafts ⸗ Brauerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. in Mreeraue betr., ist heute folgendes ein⸗
getragen worden:
ElIlbing.
esascgag
Borm. 10tterndorrf. Dirsche sg ist zu der Firma Molkerei Steinau,
Die §§ 4 und7 des Statuts sind ab⸗ eände Der Geschäftsanteil und die aftfumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt je vierhundert Mark. Meerane, am 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Montjoie. [26102] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Mechanische Weberei Rötgen e. G. m. b. H. in Rörgen“ folgendes eingetragen worden: Der Gustav Kreis in Rötgen ist auns dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Alois Kreitz in Rötgen in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Mont Joie. [26103] „In dem hiesigen Genossenschaftsregister sft bei Nr. 18 „Genossenschaftsweberei Rosental e. G. m. b. H. in Rötgen“ folgendes eingetragen worden: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem vom Hauptverbande Deutscher “ Genossenschaften in Berlin erausgegebenen „Genossenschaftlichen Correspondenzblatt“. 8 Montjoie, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Montijoie. [26104] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19: „Mechanische Weberei e. G. m. b. H. in Conzen“ folgendes eingetragen worden: Der Johann Peter Huppertz in Conzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Huppertz in Conzen in den Vor⸗ stand gewählt. Montjoie, den 6. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [26105] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft Hilteuper Spar⸗ und e-ve. - kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hiltrup vermerkt, daß an die Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 17. Mai 1914 getreten ist und daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft und Namensunterschrift erfolgen muß. Münster, den 4. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [26106] Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftzregisters eingetragenen Petrowitzer Darlehnekassenvevein, e. G. m. u. H. mu Petrowitz ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mat 1914 ist die Firma der Genossen⸗ schaft umgewandelt worden in Petro⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Petromwitz Amtsgericht Nikolai, den 6. Juni 1914.
Offenbach, Main. [26108] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Konsumverein für Bieber bei Offen⸗ bach a. Main e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1914 und 10 April 1914 ist die Auflösung der Genossenschaft zum 1. Juli 1914 beschlossen worden.
Liquidatoren sind:
1) Artur Walter, Kaufmann in Frank⸗
furt a. Main, Rebstöferstraße 19,
2) Kaspar J. Winter, Geschäftsführer
in Bieber.
Offenbach a. Main, den 2. Junt 1914. Großh. Amtsgericht Offenbach a. Main.
oldenburg, Grossh. [26109]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Zentral⸗Genossenschaft, eingetragene
Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗
König pflicht in Oldenburg eingetragen:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Mat 1914 in dem § 38 Abs. 2 geändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind an⸗ statt in den „Oldenburgischen Anzeigen“ in der Zeitschrift der Landwirtschafts⸗ kammer fuͤr das Herzogtum Oldenburg, dem, Oldenburgischen Landwirtschaftsblart“, bekannt zu machen.
Oldenburg i. Gr., 1914, Junt 6.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
[26110] In das hiesige Genossenschaftsregister
G. m. u. H. zu Steinau eingetragen: Der Landwirt Heinrich Schulz in
Steinau ist aus dem Vorstande ausge⸗
Ueber d schieden und an seine Stelle der Land⸗ Leo Gerf wirt Christian Karsten zu Steinau in den
Vorstand gewählt.
DOtterndvorf, den 30. Mat 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Salzwedel. [26111] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bonese, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Bonese“ heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3 Mai 1913 ist die Haftsumme auf 600 ℳ herabgesetzt. ü6 Salzwedel, den 8. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen.
[26112] Im Genossenschaf sregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗
schaft: „Lündliche Spar⸗ und Dar⸗
1“
lehnskasse Großleinungen und Um⸗ gegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden:
41 Satz 1 des Statuts ist dahin ab⸗
geändert: Das Geschäftsjahr beginnt am
[1. November und endigt am 31. Oktober.
önigliches Amtsgericht Sangerhausen, hah den 3. Juni 1914.
Schildberg, Bz. Posen. [26113] In unser Genossenschartsregister ist bei der Genossenschaft: Strzecha, Bau⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schildberg, eingetragen, daß an Stelle
sdes ausgeschiedenen Waleryan Cieplik der
Kaufmann Stanislaus Fabromski in
Schildberg in den Vorstand gewählt ist.
Schildberg, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 126114] In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 13 — Vorschußverein e. G. m. b. H. in Siegen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Vereins⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschräufkter Hastpflicht“.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bestimmung des Statuts, wonach die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen auch im Siegener Volksblatt erfolgen, ist auf⸗ gehoben.
Vermerkt wird, daß die Statuten⸗ änderung von der Generalversammlung am 23. April 1914 beschlossen worden ift.
Siegen, den 2. Junt 1914
Königliches Amtsgericht.
soldin. 113“3“” In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 11. März 1914 errichtete Genossenschaft: Liebenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Liebenfelde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitaglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Karl Strreese, Landwirt, Julius König, Rittergutsbe⸗ sitzer, Wilhelm Lippert, Landwirt in Lie⸗ benfelde. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Soldin, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung [26116] Genossenschaftsregister.
1) „Darlehenskassenverein Pfarr⸗ gemeinde Lam, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Lam. Gistl, Ferdinand, und Baur, Josef, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Lem⸗ berger, Hans, Kaufmann, und Liebl, Georg, Schneidermeister, beide in Lam.
2) „Spar⸗ und Darlehenskassfen⸗ verein Prinkofen, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Sitz: Jellenkofen. Penzkofer, Sebastian, und Eichstetter, Georg, aus dem Vorstand ausgeschteden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Wolf. Max, Bauer in IFffelkofen; Kindsmüller, Peter, Söldner in Prinkofen.
Straubing, den 9. Juni 1914.
K. Amtegericht — Registergericht.
Striegau. [26117]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Spar⸗ und Har⸗ lehnshasffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gräben eingetragen worden: Richard Wiedemann aus Gräben ist aug dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Hugo Weiß in den Vorstand gewählt. Striegau, den 4. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [26118]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lassowitz eingetragen worden, daß Thomas Giemulla und Paul Piernikarczuk aus dem Vorn stande ausgeschieden, Anton Markowskv und Johann Badura in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Vechelde. [26120 Im btesigen Genossenschaftsregister i bei dem „Watenbütteler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Watenbüttel“ heute folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Langemann wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1914 der Kotsaß Wilhelm Hennecke in Watenbüttel in den Vorstand, zugleich als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher, gewählt. Bechelde, den 5. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Weissenfels. 26121] Im Genossenschaftsregister — Nr. 8 — Ländliche Spar⸗- und Darlehnskasse Kriechau E. G. m. b. H. — ist am 29. Mai 1914 eingetragen: Landwirt Ernst Göhle in Kriechau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist Lehrer Karl Schröter in Kriechau gewählt. Amtsgericht Weißen fels.
Wesel. [26122] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Gartrop⸗Gühl folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstands, der seines Amtes enthoben ist, sind folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Heinrich Pannenbäcker, Gerhard Pannenkäcker, Gottfried Bückemeyer, Heinrich Bergmann, 2eg Steinkamp und Gerhard Wefeln⸗ erg. Wesel, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [26123] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufêgenossenschaft des Vereins Wiesbadener Fuhrwerksbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden: „Wilhelm Hohmann in Wiesbaden ist ausgeschieden und an seine Stelle der Fuhrunternehmer Ludwig Maurer in Wiesbaden in den Vorstand gewählt.“ Wiesbaden, den 26. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wittenberg, Bz. Balle. 72.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 einggetragenen Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler für Wittenberg und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Witrenberg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Ernst Wagner der Kaufmann Karl Grille in Wittenberg ge⸗ wählt ist.
Wittenberg, den 5. Juni 1914.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Zabern. 26125] Geuofsenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I.
Nr. 85 wurde beute bei der „Landwirt⸗
schaftskasse Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“” in Mitters⸗ heim eingetragen:
„Ludwig Kremer, Landwirt in Mitters⸗ heim, ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. In der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 wurden gewählt: 1) das Vorstandsmitglied Anton Gapp zum Vereinsvorsteher, 2) dos Vorstands⸗ mitglied Peter Berg zum Stellvertreter des Vorstehers, 3) der Schneider Anton Juncker in Mittersheim zum Vorsta mitgliede.“ 3
Zabern, den 30. Mai 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [26126] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschastsregister Band II
Nr. 23 wurde heute bei der „Molkerei⸗
Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Mittersheim Luowig Kremer, Landwirt in Mitters⸗ heim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 3. Mai
1914 wurden gewählt: 1) das Vorstands⸗
mitglied Remy Freisse zum Vereins⸗
vorsteher, 2) das Vorstandsmitglied Isidor
Berg zum Stellvertreter des Vorfsehers,
3) der Schneider Anton Juncker in
Mittersbeim zum Vorstandsmitgliede Zabern, den 30. Mai 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [26056]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
19347. Firma Annaberg Button Works Bietor Schweizer in Anna⸗ berg. ein versiegeltes Paket, angeblich das Muster eines Knopfes enthaltend, Fabrik⸗ nummer 9430, plastische Erzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre angemeldet den 4. Mat 1914, Nachm. 55 Uhr.
1948. Firma Karl Hartmann in Tannenberg. ein offener Kurton, cat⸗ haltend ein auf der Galonmaschtne aus mercerisiertem Garn hergeftelltes Ballmnetz, Fabriknummer 1025, plastische Erzeugutsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12 Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr.
1949. Firma Hetur. Wilh. Gut⸗
berltet in Buchholz, ein
versiecektes Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Juni 1914. Paket, angeblich 12 Muster geprägter aummern 9448, 5483, 5484, 5496.—5474.
Pappwaren enthaltend, Fabriknummern 191 bis 202, 204 und 205, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Mat 1914, Nachm. ½1 Uhr. 1950. Firma B. Metzler & Co. in Annaberg, 32 Muster von Posamenten, offen, Fabriknummem 15267, 15310 bis 15314, 15316, 15321, 15330, 15335, 15339, 15541, 15342, 15345, 15349, 15365, 15366, 15390, 15395, 15396, 15406, 15416, 15418, 15422 bis 15426, 15442, 15448, 15449 und 15479, Flächen⸗ muster, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet den 26. Mai 1914, Nachm. 3 Uhr. Annaberg, den 8. Junk 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Barmen. [25546] In unser Musterregister wurden ein⸗ getragen: 8
Nr. 12 311. Firma Sehlbach Sohn und Steinhoff in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 545 — 549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 12 312. Firma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04259, 10584 — 10589, utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 313. Firma Franz Leß u. Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern fur Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2752, 2753, 2787, 2787 ½, 2788, 2788 ½, 2789, 2790, 2790½¼, 2791, 2792, 2792 ½, 2793, 2793 ⅛, 2794, 2794 ½, 2795, 2795 ½, 2796 bis 2808, 2808 ½, 2809, 2809 ½, 2810, 2810 ½, 2811 — 2813, 2817 — 2825, 2825 ½, 2826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Miuten.
Nr. 12 314. Firma Erust Schwartner in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Vorklebeetikett für Bandartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Mtnuten. Nr. 12 315. Firma Bartels, Dierichs u. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mastern für Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 90170, 90198, 90199, 90203, 90205, 90334, 90235, 90339, 90390 — 90393, 90396, 90398. 90476, 90477, 90479, 90480. 90511, 90512, 90523, 90535, 90536, 90539, 90553, 90554, 90580 — 90583. 90602, 90607, 90608 — 90610, 90615 bis 90623, 90625, 90627 — 90630, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 316. Firma Dieselbe, 1 Um⸗ schlag mit 49 Mustern für Besatz, ver⸗ stegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3894, 3895,90631 — 90637, 90650— 90654, 90206, 90710, 90717, 9072690728, 90736, 90743, 90747, 90761, 90962, 90966, 90970, 91100, 91168, 91169. 91247, 91248, 91327, 91375 — 91377, 91400 — 91402, 91608 91611 —91613, 91505, 91506, 91550 — 91553, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 317. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei vorm. Dahl u. Hunsche Akt. Ges. in Bauvmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Mbelstoffe, versi⸗gelt, Flächenmuster, Fabriknummeru 9511, 9512, 57633, 7635, 3792 — 3794, 37644, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1914 Vormittags 10 Uhr. 8
Nr. 12 318. Firma Julius Golden⸗ berg u. Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wäscheband, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 319/104 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ma 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 12 319,21. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, 3 Umschläge mi 150 Mustern für Besatzarfikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern7348 — 7385 7389 - 7392, 8840 — 8857, 8860 — 8935 8940 —8953, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1914, Vormittogs 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 322. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschräukter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2245, 2246, 3896, 3897, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1914, Mittags 12 ÜUhr.
Nr. 12 323. Firma A. W. Nagel in VBarmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Besotzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 5018 5020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1914, Nachmittaos 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 324. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmru. 1 Umschlog mit 13 Mussen für Damenbesotzartikel. versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 19118 — 19121, 19122. 19126 19129 19130, 53734. 53759 —53768. Schutz rist 3 Jabhre, angemeldet am 6. Mat 1914. Nuchmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 325. Ftirma Dieselbe. 1 Um⸗ schlog mit 50 Mustern für Damenbesatz⸗ artikel, versiegekt, Flächenmusser. Fabrik⸗ 80250, 80252 —8028 8 3372221, 5387 . 53726 53733., 58735 33787. 53788 53743, 53745, 53746, 537a8. Schutzerist 3 Jahre) angemeldet am 6. Mai 1914, Nachmittegs 4 Uhr 5 Menuten.
Nr. 12 326. Firma W. Schüller u. Sohn G. m. b. Hd. in Varmen, 1 Umschlag mit 48. Mustern für Besatz⸗ artikek, versiegekt, Flächenmusser, Fobrik⸗