g Reutlingen, Ges. m. beschr. Haftpfl. in Reutlingen, eingetragen: . 8
An Stelle Tdes bisherigen Geschäfts⸗ führers Konrad Röcker, Bauwerkmeisters und Gemeinderats, hier, wurde Eugen Schäfer, Kaufmann in Reutlingen, als alleiniger Geschäftsführer und an Stelle des stellvertretenden Geschäftsführers Albert Blessing wurden 1) Konrad Röcker, Bau⸗ werkmeister und Gemeinderat, 2) Albert Blessing, Kaufmann, beide in Reutlingen, als stellvertretende Geschäftsführer bestellt. Jeder der letzteren hat alleiniges Ver⸗ tretungsrecht.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. März 1914 wurde die Erhöhung des Stamgmkapitals beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt, und es beträgt das Stammkapital jetzt 75 000 ℳ — Fünf⸗ undsiebenzigtausend Mark.
Den 9. Juni 1914.
Stv. Amtsrichter Kreeb.
Rheydt, z. Düsseldorf. [2642 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
gart. 327.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 111“
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Wilhelm Holl hier. In⸗ haber: Wilhelm Holl, Feene⸗ hier. Elektrotechnische Kleinbeleuchtungsartikel en gros und en detail. 8
ie Firma Wilhelm Müller hier. Inhaber: Wilhelm Müller, Kaufmann, hier. Metzgereiartikel und Wäschefabri⸗ kation.
Zu der Firma Peter Maß hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Alfons Doll, Kaufmann, hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Zu der Firma S. Kalmus & Co.
hier: Das Geschäft is mit der Firma auf Karl Spingler, Kaufmann, hier, überge⸗ gangen, S8e. we⸗ es unter der Firma S. Kalmus & Co. Inh. Karl Spingler fortführt. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In⸗
Unter Nr. 172 bei der Firma Wilh. hah
vom Hagen zu Rheydt: Dem Kauf⸗
mann Friedrich Wilhelm August Müller
vom Hagen zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 461 bei der Firma Engels
* Schwabe zu Rheydt: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Rheydt, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. [26425]
Auf Blatt 505 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wasserleitungs⸗ gesellschaft Heyda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heyda be⸗ reffend, ist heute eingetragen worden, aß die Geschäftsführer Gustav Mahnert nd Ernst Zieger in Heyda ausgeschieden, agegen die Hausbesitzer Otto Lehmann nd Otto Weser, beide in Heyda, zu Ge⸗ chäftsführern bestellt sind.
Riesa, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [26462] Im Firmenregister unter Nr. 167 wurde heute eingetragen: Die Firma R. Heyer in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [26463] Im Handelsregister B unter Nr. 198
urde heute bei der Firma Marmor und Grauitwerk Lorenz & Hinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Emil Hinz ist gestorben. Der Steinhauer Albert Lorenz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Saarbrücken, den 27. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [26426] „Handelsregister A Nr. 135. Die Firma Witter & Beyer in Immelborn ist gelöscht worden. Salzungen, den 9. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
[26428] Bekanntmachung.
„Brauhaus Schweinfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1914 wurde der Geschäftsführer Feß Hauner seiner Stelle enthoben.
essen Vertretungsbefugnis ist erloschen. Als Geschäftsführer wurde der Brauerei⸗ direktor Julius Cäsar Ampt in Schwein⸗ furt bestellt.
„Kaufhaus Trost, Inh. Kleophas Trost“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kleophas Trost in Steinach a. Saale ein Gemischtwarengeschäft in Steinach a. Saale.
Schweinfurt, den 10. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Solingen. [26429] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 50: Firma Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Solingen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Ludwig Abel und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Kievel, zu Gelsenkirchen sind abberufen und die Kaufleute Hermann Stürmann zu Essen und Dr. Ferdinand Bertrams zu Düsseldorf sind zu Geschäfts⸗ führern neu bestellt.
Abt. A Nr. 204: Firma Gebrüder Berns, zu Neuenhoferstraße, Gemeinte Höhscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Taschenmesser⸗ fabrikant Reinhard Berns zu Höhscheld ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 3. Junz 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt.
98 [26430] Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O. In unser Handelbreaister Abteilung A ist heute eingetragen worden bei Nr. 168: Firma Wilhelm Eichler, Sommer⸗ feld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Eichler in Sommerfeld. Sommerfeld, den 6. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [25700] In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 49 (Aktiengesellschaft in Firma „Frank⸗
furter Güter⸗Eisenbahn⸗Geseülschaft“
in Breslau mit Zweigniederlassung in
Stetzin) eingetragen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 5. Juni 1914.
haber übergegangen, nicht aber die Ver⸗ bindlichkeiten.
Zu der Firma Wilh. Hertsch hier: Die Prokura des Eugen Nachtigal wird, weil nur für die Zweigniederlassung Pforzheim erteilt, hier wieder gelöscht. Das Erlöschen der Firma Albert Feucht Nachf. Carl Strenger hier. Zu der Firma M. Waigerleitner, Sitz in München, Zweigniederlassung hier: Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen, nachdem Geschäft und Firma auf die neugegründete „M. Waigerleitner, Ge⸗ BF mit beschränkter Haftung“ in München übergegangen sind.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ee— “ Württembergische Möbelfabriken Schildknecht & Cie. hier: Dem Hans Berlin, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Zu der Firma Süddeutsche Textil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Georg Wörz, Kaufmann, hier, ist von seinem Amt ab⸗ berufen worden.
Zu der Firma Robert Kern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Robert Kern, Fabri⸗ kant, hier, ist gestorben; an seiner Stelle ist 8 weiteren Geschäftsführer bestellt worden seine Witwe Sofie Kern, geb. Ottenbacher, hier.
Zu der Firma Württembergische Bankanstalt, vormals Pflaum & Cie. hier: Die Prokura des Bankbeamten Gustav Haid hier ist erloschen.
Die Firma M. Waigerleitner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung hier. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 6. April 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Glaswaren. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, Ge⸗ schäfte gleicher Art zu erwerben, anzu⸗ pachten und sich an solchen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zu Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Franz Dursch, Kauf⸗ mann in München, Berthold Kolbe, Kauf⸗ mann in Sulzbach (Saar). Dazu wird weiter veröffentlicht: Von den Gesell⸗ schaftern leisten ihre Stammeinlagen da⸗ durch, daß sie für Rechnung derselben als Sacheinlagen übertragen beziehungsweise einbringen: 1) die Fa. Vereinigte Vope⸗ lius'sche Glashüttengesellschaft m. b. H. in Friedrichsthal eine ihr zustehende Forde⸗ rung aus Warenlieferung in Höhe von 22 553 ℳ 50 ₰ sowie im Geldwert von 87 446 ℳ 50 ₰, zusammen von 110 000 ℳ; 2) die Fa. Lautzenthal⸗ Glashütte, Gesellschaft m. b. H. in St. Ingbert, eine ihr zustehende Forderung aus Warenlieferung in Höhe von 4510 ℳ 80 ₰ sowie Fensterglas im Geldwert von 18 489 ℳ 20 ₰, zus. von 23 000 ℳ; 3) die offene Handelsgesellschaft Fa. A. Wagner in S 8 (Pfalz) eine ihr zustehende Warenlieferungsforderung in Höhe von 3608 ℳ 58 ₰ sowie Fenster⸗ glas im Geldwert von 13 391 ℳ 42 ₰, zus. von 17 000 ℳ; 4) Frau Emilie Barth, Großkaufmannswitwe in München, das bisher von ihr unter der Fa. M. Waiger⸗ leitner betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven und Firma, jedoch ohne Immo⸗ bilien, nach dem Stande vom 5. Januar 1914 gemäß der Bilanz per 5. Januar 1914, in dem hierfür berechneten reinen Geldwert von 47 336 ℳ 39 ₰. 88 dem bestellt diese Gesellschafterin der Ge⸗ sellschaft auf ihrem Anwesen Haus Nr. 15 an der Elsenheimerstraße in München (Plan Nr. 312 1/23, 1/27 und 1/26) einen Nießbrauch nach Maßgabe des Bürgerl. Gesetzbuchs, wofür als Geldwert der Be⸗ trag von 45 000 ℳ festgesetzt ist, sowie eine Buchgrundschuld in Höhe von 170 000 ℳ, wogegen die Gesellschaft Hypothekenver⸗ pflichtungen in Höhe von 185 200 ℳ übernimmt. Der reine Geldwert der Sacheinlagen beträgt sonach insgesamt 77 136 ℳ 39 ₰; der die Stammeinlage von 75 000 ℳ überschießende Betrag von 2136 ℳ 39 ₰ wird zur Zahlung von Verbindlichkeiten der Gesellschafterin ver⸗ wendet; 5) Franz Dursch, Kaufmann in München, eine Darlehensforderung in Höhe von 19 960 ℳ; 6) Frau Anna Hüther, Kgl. Oberstenwitwe in München,
Köntgl. Amtsgericht. Abt. 5.
TLel 2 . Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ 9- vee. der ecfescheich erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Grünzweig & Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stz in Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung hier. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 15. Juni 1900. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Wärmeschutz⸗ massen, Korkstein, Kieselgurstein und Kork⸗ steinbauten; ferner Erwerbung und Weiter⸗ führung des Fabrikgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft Grünzweig u. Hart⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 ℳ. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung des Auf⸗ füchatets durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, so wird die Hesesbe durch diesen vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen. Die Stell⸗ vertreter von Geschäftsführern zeichnen immer wie diese selbst. In jedem Falle kann die Gesellschaft auch durch zwei
rokuristen vertreten werden. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Dr.⸗Ing. Max Grünzweig, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh., Jakob Reinhardt, Ingenieur da⸗ serat Carl Messer, Kaufmann in Mann⸗ heim. Den Carl Wüllenbücher, in Mannheim, Leopold Steyer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Ernst Hoffmann, Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Bittermann, Rechtsanwalt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Dazu wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen, welche durch öffentliche Blätter 88 erfolgen haben, sind in dem Deutschen
eichsanzeiger einzurücken.
Den 8. Juni 1914.
andrichter Pfizer.
Tettnang. [26432] K. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Hofer, Bösch & Co in Lustenau, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Offene eSFaft.
Gesellschafter sind: Johann Hofer, Lidwina Bösch, Witwe des Robert Bösch, und Hans Hofer, sämtliche in Lustenau.
Die Vertretung der Gesellschaft steht nur den Gesellschaftern Johann und Hans Hofer, je allein, zu.
“ ist: Franz Rhomberg in Lustenau, Rheindorf.
Den 6. Juni 1914.
Amtsrichter Schwarz.
Thorn. [26433] Im Handelsregister ist bei der Firma A. Matthesius eingetragen, daß die Witwe Anna Ratkowski, geb. Fiedler, in Thorn jetzt Inhaberin des Geschäfts ist. Thorn, den 8. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Se⸗ bastian Haitzmann, Uhrenmachergeschäft und Gold⸗, Silber⸗ und Uhrenwarenhandel, in Bad Reichenhall. Alleininhaber: Sebastian Haitzmann, Uhrmacher dort. Traunstein, den 8. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wangen, Algäu. [26435] K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) Zu der Firma Brauerei zum Ochsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jsny: Der Geschäftsführer Faver Immler ist gestorben. An seine Stelle ist Kaufmann Eusebius Immler in Isny getreten. Dessen Stellvertreter ist “ Friedrich Binder daselbst. Pro⸗ kura ist dem Bräumeister Anton Stolz in Isny erteilt.
B. Abteilung für Einzelfirmen:
2) 51 der Firma Wilhelm Kehrmüller in Kißlegg. Inhaber: Wilhelm Kehr⸗ müller, Bahnhofsrestaurateur daselbst. Der Handel mit Dachschindeln, Dungmitteln und Viktualien ist aufgegeben. Bahn⸗ hofsrestauration.
Den 5. Juni 1914. Amtsrichter Vogt.
Weissenfels. [26436] Im Handelsregister A 512 — offene Handelsgesellschaft Kaufhaus für Lebens⸗ mittel Richard Schmidt u. Co. in Weißenfels — ist am 2. Juni 1914 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wurrzen. [26437] Auf dem die Firma Allvor⸗Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatte 358 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Walter Curt Hilde in Leipzig⸗Neustadt als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Curt Damm da⸗ selbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wurzen, am 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [26438 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 448 die Firma Rassehunde⸗ Zuchtanstalt „Hektor“ Carl Jarcobi
26434]
an einer Darlehensforderung in Höhe von
in Sautzschen und als deren Inhaber
eer Hotelbesitzer Carl Jacobi in heute eingetragen worden. 8 Zeitz, den 10. Juni 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [26439] Auf Blatt 1390 des hiesigen Handels⸗ registers, die Zwickauer Elektrizitäts⸗ werk⸗ und Straßenbahnaktiengesell⸗ schaft in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Arthur Groh⸗ mann in Zwickau. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. “ Zwickau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [26440] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1179, 1380, 1712, 1871, 1962 und 2049, die Firmen Ernst Klötzer, Heinrich Große, Eduard Feustels Nachf., Bäckerei und Konditorei, All⸗ emeine Rabatt⸗Spar⸗Gesellschaft, uh. Hugo Metzner, sämtlich in Zwickau, Bernhard Roth, Dampf⸗ ziegelei in Weißenborn und Stein⸗ kohlenwerk Altgemeinde Bockwa in Bockwa betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Gummersbach. [26519] In unser Güterrechtsregister Nr. 210 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 22. Mat 1914 haben die Eheleute Schreinermeister Ewald Brüuing und Klara geb. Pinkert in Gummersbach vollständige Güter⸗ trennung nach den Vorschriften des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs vereinbart. Gummersbach, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [26520]
In unser Güterrechtsregister Nr. 211 ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag vom 8. Februar 1914 haben die Eheleute Klempner Ludwig Hundt und Emilie geb. Voß in Ründeroth vpollständige Gütertrennung nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbart.
Gummersbach, den 4. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Andernach. [26465] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft „Burg⸗ brohler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein“, e. G. m. u. H., mit Sitz Buragbrohl, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 6. Juni 1914 getreten ist. Ins⸗ besondere lautet § 3 der Statuten: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Andernach, den 6. Juni 19141. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekauntmachung. 26466]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 3. Juni 1914:
1) Bei „Darlehenskassenverein Pürgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pürgen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Wurm und Stefan Kästele wurden die Oekonomen Georg Heilberger und Vinzenz Loderer in Pürgen in den Vorstand gewählt.
2/2) Bei „Darlehenskassenverein Langerringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Langerringen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Anton Schönwetter wurde der Oekonom Johann Weh in Langerringen in den Vorstand gewählt.
Am 5. Juni 1914.
Bei „Arbeiter⸗Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Augsburg⸗ Oberhausen“ in Augsburg⸗Ober⸗ hausen: Liquidation und Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt.
Augsburg, den 8. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [26467]
Im Genessenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kasengeetn Medlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Medlitz: In der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Mai 1914 wurde die NRene ssusis des Statuts be⸗ schlossen; Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes, um den Vereinsmitglie⸗ dern 1) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaft 89 Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu erwirken, die ihrer Na⸗ tur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs
Grimmen
geschieht rechtsverbindlich in der Na⸗ daß mindestens 3 Vorstandsmitgliede der Firma des Vereins ihre Namensunt schrift hinzufügen. — Die ekanntmacht gen werden unter der Firma des Vere⸗ und unterzeichnet von mindestens 3 9 ttandsmitgliedern im „Geno enschafteree Regensburg“ veröffentlicht; die Berfun der Generalversammlung und die 8 kanntgabe der Beratungsgegenstände w ees durch zu unterzeichnendes Um lau chreiben in der für die Willenserklann des Vorstandes bestimmten Form.
Bamberg, den 9. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister wea. hah eingetragen bei der Firma: „Neue Por⸗ zellanfabrik Tettau, eingetragem Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Tettau, A. G. Ludwigsstaht In der Generalversammlung vom 28. Ma 1914 wurde § 67 des Statuts dahin ge ändert, daß alle Bekanntmachungen nun, mehr im „Deutschen Reichsanzeiger“ ber öffentlicht werden. Bamberg, den 9. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [(26lag Im Genossenschaftsregister wurde heuth eingetragen die Firma: kassenverein Gaustadt, eingetragem Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht“ in Gaustadt; das Statui datiert vom 7. Juni 1914; Vorstandsme⸗
lieder: Adam Bayerlein, Brauereibesitzer Vosef Kreuzer, Landwirt, Georg Leich Oekonom, Se ben Schell, Zieglermeiste Peter Ziegler, Oekonom, alle in Gau stadt; Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensmbt schäftes zu dem Zwecke, den Vereineme gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ n- Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder i erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwit⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug dar ihrer Natur Sg. ausschlie 8 für de landwirtschaftlichen Betrie estimmt Waren zu bewirken, und 4) Maschinag Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen un zur Benützung zu überlassen Zeichnung für den Verein geschieht reckte Verbindlich in der Weise, daß mindesten 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma ih Vereins ihre Namensunterschrift hing fügen. — Die Bekanntmachungen we unter der Firma des Vereins min von 3 Vorstandsmitgliedern unter und in der Verbandskundgabe in M veröffentlicht; die Berufung der Gen versammlung und die Bekanntgabe der ratungsgegenstände erfolgt durch öf lichen Anschlag und zu unterzeich Umlaufschreiben in der für die Will erklärung des Vorstands Form. — Die Einsicht der Liste der G nossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 9. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Berlin. [2647
Nach Statut vom 28. Mai/4. Juni 191 wurde eine Genossenschaft unter der Fin Landhaus⸗Genossenschaft am Park⸗We
1
mit dem Sitze zu Berlu
ter Hesehliche elde errichtet, und heute unter R.
Lichter
gen. 1) Der Bau, Erwerb und die Verwaltun
von Einfamilienhaͤusern mit 4 bis 6 Zin⸗ mern, derart, 8 u jedem der Häuser en Garten gehört;
einlagen und deren Verwendung im B⸗ triebe der Genossenschaft. Die Haft⸗ summe beträgt 600 ℳ. Die höchstzulässig Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. De von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem im Deutschen Reichsanzeiger. Mündlicke und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zufügen; die Mitglieder des Vorstandes n Max Koch zu Berlin und Hermam Hildebrandt zu Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. Juni 1914. Königlichct Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Castrop.
In das Genossenschaftsregister der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gemeinnütziger Bauverein für das Amt Mengede eingetragene Ge⸗
ei
pflicht in Mengede am 5. Juni 1914 eingetragen worden:
An Stelle des Amtsobersekretärs Guslab Hoffmann in Mengede ist der Sparkassen⸗ gegenbuchführer Friedrich Bockenkamp in Oestrich zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Königliches Amtsgericht Castrop.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeref und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 52 A
fu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ assen. — Die Zeichnung für den Verein
und 52 B.)
Bamberg. 26469;
possenschaft
bestimmia
eingetragene Genossenschaft mit beschräntt 644 in das Genossenschaftsregister eingetn Gegenstand des Unternehmens il
von Wohnhäusern, und zwar vorzugsweise
ie Annahme von Spar
[durch zwei Vorstandsmitglieder;
[26471] ist be
nossenschaft mit beschräukter Haft⸗
estenberg, Westf.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
nte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 12
die Tarif⸗
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der 6
Juni
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ issenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
“
“
8
8
atsanzeige
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1365)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio
helmstraße 32, bezogen werden.
enossenschaftsregister.
feld. [26472]
das hiesige Genossenschaftsreginer eute bei der Consum & Produktiv⸗ Niederrhein, einge⸗ ene Genossenschaft mit be⸗ ünkter Haftpflicht in Crefeld ein⸗ gen worden:
Stelle des ausgeschiedenen Albert itz ist der Kontorist Theobald Schlieren⸗ H'in Crefeld in den Vorstand gewählt. as Vorstandsmitglied WilhelmSchagen is dem Vorstand ausgeschieden. efeld, den 4. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
sburg-Ruhrort. [26474] Bekanntmachung t unser Genossenschaftsregister ist bei Margloh⸗Bruckhausener Spar⸗ Bauverein eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haft⸗ ht in Marxloh eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des Wilhelm rrmann ist erloschen. An seine Stelle te der Andreas Piroth in Hamborn⸗ rrloh in den Vorstand gewäblt. isburg⸗Ruhrort, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
beck. 8 [26475] unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen
ral⸗Molkerei Einbeck, einge⸗ ne Genossenschaft mit unbe⸗
nkter Haftpflicht in Einbeck ein⸗ gen: An Stelle des durch Tod aus
Vorstand ausgeschiedenen Vorstands⸗
ieds Oekonom Georg Sandermann
beck ist der Hofbesitzer C. Traupe II.
olksen in den Vorstand gewählt.
ubeck, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.
gen, Baden. [26476] das Eöe Band 1 50 wurde heute eingetragen:
erliche Bezugs⸗ & Absatzge⸗ nschaft Zimmerholz, eingetr. ssenschaft mit beschr. Haft⸗ ht, Sitz Zimmerholz. Gegenstand nternehmens ist der gemeinschaft⸗ Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ rtikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗
e 200 ℳ, höchste zulässige Zahl Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗
er sind: Josef Kaiser, Vorsitzender,
inn Burßner, Adolf Gebhart, alle virte und in Zimmerholz wohnhaft.
Statut ist am 26. Mai 1914 errich⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der
a der Henessenschaft gezeichnet von Vorstandsmitgliedern im Vereins⸗ des Badischen Bauernvereins in urg i. Br. Die Willenserklärung
Zeichnung für die Genossenschaft 8. ie
nung geschieht in der Weise daß die
nenden zu der Firma der Genossen⸗ teihre Namensunterschrift beifügen.
ährend der Dienststunden ist die Ein⸗ der Liste der Genossen jedermann ge⸗
ugen, den 9. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
ren. [26477] das hiesige Genossenschaftsregister 25, Viehverwertungsgenossen⸗ t, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, in Beesten uite eingetragen, daß der Kolon Theodor in in Beesten aus dem Vorstande eschieden und an seine Stelle der r Diekotte in Schardingen eren, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
stenberg, Westf. Bekauntmachung. 1 unser Genossenschaftsregister ist bei Meerhofer Spar⸗ und Darlehns⸗ u⸗Verein e. G. m. u. H. in rhof eingetragen: Stelle des verstorbenen Franz Thlele der Landwirt Johann Wittgen, zu rhof zum Vorstandsmitglied gewählt. rstenberg i. W., den 28 Mai 1914 Königliches Amtsgericht.
[26478]
[26479] Bekannimachung. unser Genossenschaftsregister ist bei Haarener Spar⸗ und Darlehns⸗ nverein e. G. m. u. H. in Haaren ragen: Stelle des ausgeschiedenen Kazpar
knecht ist Ackerwert IJohann Rennkamp
daaren zum bestellt. estenberg i. W., den 6. Juni 1914
Fürstenberg, Westr. [26480] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
dem Essenthoer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. in
Essentho eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes
Pieper ist der Hauptlehrer Konrad Meier⸗
hans zum Vorstandsmitglied bestellt.
Fürstenberg i. W., den 9. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [26481] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar und Vorschuß⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mainzlar eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ludwig Spaar I. von Mainzlar ist Ludwig Brück von Mainzlar in den Vorstand gewählt worden. Gießen, den 6. Juni 1914. Großherzogl. Amtsgerich
Gleiwitz. [26482] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Preschlebie“ eingetragen worden: Der Fleischer Johann Chwalczyk und der Stellenbesitzer Barnabas Klak sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Grundbesitzer Peter Gaida in Schechowitz und der Schlosser Vinzent Werner in Preschlebie sind in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar Peter Gaida als Vorsitzender.
Amtsgericht Gleiwitz, 5. Juni 1914.
Gross Wartenberg. [26483] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dver Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bralin unter Nr. 13 eingetragen worden, daß der Ackerbürger Franz Schudy in Bralin aus dem Vorsande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Franz Cichos in Bralin getreten ist. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 28. Mai 1914.
Grottkau. [26484] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Winzenberg“ vermerkt worden, daß der Gasthausbesitzer Julius Kosselek in Winzenberg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rentier Josef Herde daselbst getreten ist. Grottkau, den 3. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [26485]
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 15 verzeichneten Häute⸗ und Talg⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft zu Halber⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht ist heute eingetragen:
An Grelle des Ludwig Sietz ist Her⸗ mann Ullmann in Halberstadt als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 6. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. [26486]
In das hiesige Genossenschaftsregister zu 46, betreffend Rhederei der Saale⸗ Schiffer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Halle S. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Halle, S., den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Ile, Saale. [26487] I8 das Genossenschaftsregister ist heute unter 100 die Installationsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von In⸗ stallationsarbeiten, insbesondere auch Ver⸗ tragsarbeiten und Lisferungen des Gaswerkes der Stadt Halle sowie Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen, Werkzeug und Gebrauchs⸗ gegenstände nur für Mitglieder. Die hehber beträgt 300 ℳ. Die höchste
ahl der Geschäftsanteile ist 10. Den Vorstand bilden die Klempnermeister Max Schöllner, Adolf Schubert, Paul Eder, Gustav Brose, ax Welz, sämtlich in Halle S. Das Statut ist am 22. Februar und 13. Mai 1914 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt
Königliches Amtsgericht.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
an seine Stelle zunächst der Deutsche Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 12 die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnenden haben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zuzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Halle S., den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [26489] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 56 bei der Ge⸗ nossenschaft: „Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logenhäuser, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Gustav Deppermann und Fer⸗ dinand Inderau in Hannover sind aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Friedrich Küster in Hannover und Otto Petzold in Langenhagen in den Vorstand gewählt. Hannover, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Herbstein. [26490] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Frriensteinau vom 24. Mai I. Js. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Reitz und Heinrich Günther gewählt: August Rasch von Freiensteinau und Andreas Fehl von da. Eintragung im Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.
Herbstein, den 6. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht Herbstein.
Hochheim, Main. [26491] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Flörsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Flörsheim (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden: Franz Weilbacher ist aus dem Vorstand ausgeschteden und durch Johann Josef Lauck II. ersetzt worden. Hochheim a. M., den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [26492] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daheim, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glteder, der Ansiedler Wilhelm Schneider und Keßler in Jacewo, der Ansiedler Heinrich Silbermann in Daheim und der Ansiedler Johann Georg Kreiß in Jacewo iu Vorstandsmitgliedern, ferner daß die Ansiedler Heinrich Klinzmann in Balz⸗ weiler und Andreas Mölle in Martinsau in den Vorstand gewählt worden sind.
Hohensalza, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister ist für die Genossenschaftsmeierei Quarnstedt eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land⸗ manns Claus Röpcke in Quarnstedt ist der Hufner 88 Rabe daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Kellinghusen, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [26494]
K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein Rosz⸗ wälden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rostwälden eingetragen:
Das Statut ist am 24. Mai 1914 fest⸗ gestellt. Der Verein hat den ö” nen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und vö“ nötigen Geldmit⸗ tel in verzinslichen Darlehen zu eeng sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den 8 meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 8
Der Vorstand besteht aus fünf Per⸗ sonen. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung und für den Verein er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗
[26493]
nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mar d
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ₰ für das Resch els inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Johannes Flogaus, Schultheißen⸗ ohn, Bauer, 2) Reinhold Hoyler, Bauer 3) Gottlob Rau, Bauer, 4) Georg Fischer, Bauer, 5) Christian Stohrer, Bauer, sämtlich in Roßwälden. Die Bekanntmachungen des Vereins er folgen unter der ne und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann ge⸗ stattet. Den 9. Juni 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Konstanz. [26495] Genossenschaftsregistereintrag. O.⸗Z. 20, Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure e. G. m. b. H. in Konstanz: Die Statuten wurden wie folgt geändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch einmalige Einrückung in die „Badische Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karlsruhe“. Konstanz, den 6. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Krossen, Oder. [26473] In unser Genossenschaftsregister Nr. 28, betreffend Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Logau ist heufe eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Fix aus Logau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine
Haftpflicht. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. April 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer mnc; abe des eingereichten Protokolls be⸗ ossen.
2) Darlehenskassenverein Mitten⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Mittenwald. Die Generalversammlung vom 22. März 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen besonders dahin, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ t künftig in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München zu erfolgen haben.
3) Viehverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Weilheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Weilheim. Die Generalversammlung vom 18. Mai 1914 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.
4) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Steinebach am Wörthsee ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Stei⸗ nebach. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1914 hat die derung des Statuts dahin beschlossen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossens haft künftig im „Genossenschafter“ in Regensburg zu erfolgen haben.
München, den 10. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [26502] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Selbsthilfe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hüsten — folgendes einge⸗
Stelle der Kantor Gustav Herrmann in Logau getreten jst. vossen a. O., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [26496] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, auf dem der Spar⸗ und Bauverein „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden: Emil Ferdinand Paul Schneeweiß in Leisnig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Hermann Fischer in Leisnig ist Mitglied des Vorstands. Leisnig, den 5. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Margonin. [26497]
In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 16, „Bank lIudowy e. G. m. u. H.“ in Margonin eingetragen worden:
Der Vikar Marian Piechowski aus Margonin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Vikar Felix Kowalinskt in Margonin gewählt.
Margonin, den 8. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. 26498] Bekanntmachung.
Zu Nr. 38 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Dankersen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dankersen betreffend, ist heute eingetragen:
Aus dem Vorstande ih geschieden August Eisenbrandt. Neugewählt als Vorstands⸗ mitglied ist Wilhelm Bußing in Hasen⸗ kamp Nr. 6.
Minden, den 4. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [26499] Genossenschaftsregtstereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 6 — Lündlicher Kreditverein Unterschefflenz, e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in 1“ „In der Generalversammlung vom 20. Mat 1914 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Georg Friedrich Keller, Karl Friedrich Kühner und August Schumacher die Land⸗ wirte Georg Reichert IV., Ernst Keller II. und Eugen Kühner, alle in Unterschefflenz, gewählt.* Mosbach, 5. Juni 1914. 8 Großh. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. e
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 40, Hengsthaltungsgenossenschaft Mühl⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Mühlhausen i. Th., ist am 9. Juni 1914 eingetragen, daß infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Mai 1914 der Schluß des Geschäftsjahres vom 31. Dezember auf den 30. September jeden Jahres verlegt ist.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
München. [26501] 1) Fettverwertungsgesellschaft der Metzgermeister Münchens, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
tragen: er Eisenbahnassistent Comblain ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauführer Heinrich Breden⸗ bröker in Neheim zum Vorstandsmitglied Neheim, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [26503] Bei dem Oppersdorfer Darlehn⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oppersdorf ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Josef Ditze ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Bauergutsbesitzer Josef Putze in Oppersdorf ist in den Vorstand
gewählt. 1 Amtsgericht Neisse, 2. 6. 1914.
Neisse. [26504 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nieder⸗Hermsvorfer Dar. lehuskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, in Nieder Hermsdorf einge tragen worden: Josef Hiller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bauer Johann Hiller in Mannsdorf ist i Vorstand gewählt. .
Amtsgericht Neisse, 3. 6. 191
Oelde. Bekanntmachung. [26507 Bei der unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Bentelerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Benteler“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Askemper der Landwirt Franz Unkrüer zu Benteler in den Vorstand gewählt ist.
Oelde, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Eppenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppenbrunn. Nikolaus Lang ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand neugewählt wurde Niko⸗ laus Leininger, Ackerer in Eppenbrunn. Pirmasens, den 9. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
126508]
Posen. [26509] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Bank Przemyslowcow e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Die Bankbeamten Wosciech Gniatczyüski und Stanislaw Budzyuski, beide in Posen, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Posen, den 28. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [26510] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Hpolka MeliorachIna Exiuagen e. 0. m. b. H. in Ligqgvidation zu Posen
eingetragen worden: An Stolle von Johann