8 30. 8 8 P. 12476. geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, 125 90454 11160) R.⸗A. p 3 3 8 Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und 91627 11958) „ — Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen 91812 12001) „ 1 und Agrafsen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ 94437 11964) „ bandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und 95835 12700) W“ ¹ Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, 98923 K. 12042)
4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, 99742 (K. 12895) berg /Rheinl. 26/5 1914. berg / Rheinl. 26/5 1914. üen Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten,! „ 99838 . 14341)
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikati d Er⸗(Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Gar 101903 13711) e. e nituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel,“ „ 104958 (K. 13865
portgeschäft. portgeschäft. Waren: wie 194293. Waren: wie 194293. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posa⸗ 106704 13675) en. KSh 22 mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, 1038665 (K. 14634) P. 12437. [30. EE11.““ Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, 1142739 K. 15756) 8 Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ 115762 15314) büchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile. 117081 15971]
1 bn 11793 15595) 8 22 1“ 1 v“*“ 16803 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol 8 1 .“ Hüvarr. K. berg/Rheinl. 26/5 1914. 1/12 3 8 8 g 8 .““ K. 16193 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 8 “ vü’ Prym G. m. b. H., Stol 120872 K. 16166) pertgeschaft. e. 10bacc. Ceschaftsbetereb: Metallwarenfabrikation und Ex “ v d 8 „ — — —-— —zz — 1
—— —.— P 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ „ 122484 (K. 181) Ner Bezmngsprein beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. NE Anzeigenpreis suͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ Waren: wie 194293. 8 berg / Rheinl. 26 5 1914. v1““ 124002 17181) 1 E aeaeewna nehmen Bestellung an; für Berlin außer AII“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Fes 1e“ Gescheftevereter. Hiecbitbersnse brk, 12934 8 (. 18112, 12. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für gelbstabholer 8 . Auzeigen nimmt an: 30. 194914. P. 12491. E“ CqEqEö — 5* auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. uSnnhn die Königliche Exprdition des Reichs⸗ und Ataatsanzeigerg
b portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete 130350 . 17794 8 . 3 Fh dUl efh 8 unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ 134170 18385 23. 9. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 WEL Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 miniumblech, draht, band und ⸗stangen; Kleineisen 135296 18454 25. 10 . — BE 1 N waren, Drahtwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, 137472 1e90 TbL 8 G
4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol lã Uffe Uel- Inechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, 143318 (K. 19920 1 “ ; „2 (C. .
berg/ Rheinl. 26/5 % Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, 144546 K. 19921) 3. 6 Berlin, Sonnabend, den 13. Junt, Abends. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ “ 5. Stol⸗ urthalterschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeng 144578 . 19919) z 2 — ——y—
portgeschäft. ee Prym G. m. b. H., Stol nisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Fischangeln, 144580 (K. 19922) n n — z 292 g/Rheinl. 26/5 1914. I Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterkl en, 148526 20489 1 8 4 8 9 ; Waren: wie 194293. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er E“ be. eeen “ 9. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: Kreis Falkenberg, dem Küster Siebert in Soest, dem des HH“ zweiter Klasse mit der
e-eSg. 1942098 ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, 158093 (K. 22091) 16. Ordensverleihungen ꝛc. Privatforstaufseher Sanke in Panthenau Kreis Goldberg⸗ ilbernen Krone desselben Ordens:
Waren: wie 194293. veee Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett 158094 22095) Haynau, dem S“ 882 t in dem Hauptmann Hesse;
Ze . 1 stäbeTaillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, 158095 22096] Deutsches o55 ́ 1“ eraufseher Dietel in Neuen⸗ 4 ;
S .“ “ dhenn e Strumpfhalier, Gürtelhakker, 8 22092] Ernennungen ꝛc ö ahr, Kreis Ahrweiler, dem städtischen Kassenboten Kappner des Cren . fraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, 58 .22094) 21. 8. 1 1 2 1 g bä erchendi r . 8 8 Fieeehhh ö “ Garnituren, 158388 (K. 22231]) .7 Dhtenga betrefsend eine Ermächtigung zur Vornahme von K.er deneg, bet⸗ v2 Falb” e-r Seere eeeeeer den Oberleutnants Rohde und Rabius;
4 /1⸗8 9 gnzlz g . Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ 8 (K. 21914 8 8 8 8 ; 24 5 . 1 8 2 8 8” r ““ “ büchsen, Reise⸗Recessaires, Posamentierwaren, Besatz⸗ 1612771 (K. 22496) Belanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und in Altenplathow, Kreis Jerichow II, dem Obermeister Eicke der mit demselben Orden verbundenen
2 L Metallwarenfabrikation unbde Ur artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, 161992 (K. 22495) sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. in Münden, dem Waschmeister Piehler in Charlottenbur “ silbernen Medaille:
schäfts 8 öö 1 Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Uhren und 161993 K. 22494 AAnlnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs⸗ dem Schreinermeister Ketzler, dem Drehermeister Schenk⸗ n Fe n Sei inder un indewolf und
portgeschäft. 4/12 1913. William Prym G. m. b Stol 2 den Feldwe Seidel, B
portgesch 712 1913. 0 . m. b. H., Stol⸗Uhrenbestandteile. 162088 22491 gesetzblatts. mann, dem Monteur Osterhaus, sämtlich in Unna, Land⸗ dem Vizefeldwebel Kluge;
Waren: wie 194293. berg/ Rheinl. 26/5 1914 1 8 — 1 2àr 1 - Z11““ ö“ 162412 22493) .. ersonalveränderungen in der Armee und bei Marine⸗ kreis Ham dem Fabrikmeister Mohr in Cöln, dem 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er 163016 (. 22592 — p “ 3 3 “ Wegemeister Vathke in Dolzig, Kreis Schrimm, den des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
194305. P. e ae eschef. e. 194321 “ 1889427 . Sne 9. Erste Beilage: Werkmeistern Dietrich in en in Fen⸗ Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: — 1 v“ Sn 8 166241 238229] 9. 11. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des 88b CX“ Züehmer. Eb1 84 dem Korvettenkapitän Strasser: 1 2 30 194316. P. 125 166766 K. 23990] deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1914 und in der Lachendorf Landkecis Celle. dem Schlossermeister und Elektro⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 167064 23228 12 Zeit vom 1. September 1913 bis 31. Mai 1914 sowie 8 42 S — em Kapitänl Beelitz: 2 1913 ai 9 6“ güeh- 169865 23815) dder Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker installateur Horn, dem Schlosser Schelzkn, dem Stellmacher dem Kapitänleutnant Bee i8: 100] Nöchf 8 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 18538 ½ — .. B 9 8 2 Gramsch, sämtlich in Quedlinburg, dem Böttcher Keunecke 86 Nitterkrenzes ete . he eths.
—— ——
30 194302.
CͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZZaͤII1p“* 8 88 b. 8 erhex
194303. P.
4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol ; 6/ 23734) “ 1 1“ berg/Rheinl. 26/5 1914. 3734 im Mai 1914. in 8 s rg Rheinl. 26/5 1914. 11“ 1 1170632 23601 1 1 in Hannover, dem Oberbrauer Wangemann in Nordhausen, S trsch: Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er 1“ 1““ 1279964 8. 238965 1 deveEr. vherthec und Branntweinverbrauch im Monat dem Oberpolier Merzig in Essen a. d. Ruhr, dem Schriftsetzer dem Oberleutnant zur See Hirsch; “ 4/12 1913. Wimam Prym G. m. b. H., Stol⸗unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eifest, aund der 171438 23227 b Königreich Preußen. “ Seidel in Naumburg a. S, dem früheren Wegewärter der demselben Orden angeschlossenen goldenen B“ berg Rheinl. 26/5 1914. u“ miniumblech, draht, band und estangen; verzinnte -e2 . 1 Kämmer in Clarenthal, Landkreis Saarbrücken, dem Verdienstmedaille: “ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Rveeas. Kleineisenwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 171441 — 899 wce-erihcexe vn Standeserhöhungen und Stellmacher Perschke 91 7 en bes er. dem Steuermann Puzicha; “ portgeschäft. dec eacftnbr en. Beschläge, 2 Bö 1521941 — z 5cnsß ge Personalveränderungen. Zect 8 heneFasefange a, 8 5. in 2 nid, des demselben Orden angeschlossenen silbernen 5 68 Waren: wie 194293. teile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druchk⸗ ½1Q Hofansage. ämtli reis alkenberg, em usiker Selle, 8 1 1 8 8. v“ stöce, Toilettegeräte, Haarpfeile, Beinpfriemen, Splinte. 4 2332 899 4 1 Belanntzmachungen über Auslosungen von Prioritätsobligationen dem Maurer Müller, beide in Kyritz, dem Bildhauergehilfen W hnäßhenhardte Wa enshh 8 1“ P. 128429. eöae; SFancen, ere e eshessen 174234 24548) der Eisenbahn und von Cöthen⸗Bern⸗ un2 vte in Galdberg i. Schi⸗ Kres. G 28, 8 88 1 u“ 8 Agraffen, — efestiger, — 1 18 1 burger Eisenbahnaktien. dem Zuckerkocher Vorreyer, bei Hötensleben, Kreis 3 3 1 b B 1 8 1““ “ Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ 174669 24348 16. 8 1 VEIETeses üütb ö A; 8 Ig 1 — N 1. des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich 4/12 1913. „William Prym G. m. b. H., Stol⸗ b 2 3 stäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, 125440 24672] 80. 8 bee W“ ate Beila Venhel slehee. 2 Schifiezsamaes Perhens n aes—— en Schatze berg /Rheinl. 26/5 1914. neg8 Rockverschlüsse, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,“ „ 179634 25096) 26. 8 ; bih ble c Re “ „ 1s Geschäftsbetrieb: Metalln “ Exr⸗ Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, 181924 25554) 7. 10 hisn — hen Pr. 5 mifsionen † n ag egr verhepschs rz leeng B- n S. vee vrt, eüth aiges. 11“X“ 1 “ “ Ringe, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer⸗„ Feeee . 22 2.2 vb W WWI ae 1 Ur-vezis 82 des üacanter en aSrErhsctnd aren: wie 293. 1 1.“ 1 Fu““ “ halter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, . 25399] 30. 1. 8 1 8 aukreis, dem Fabrikarbeiter Pro in Münden, de r⸗ vierter Klasse: 2 4/12 11913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Knöpfe, 187721 .26451) 18. 2 8 eitern Anwand in Breslau und Nadloff in Zehdenick, Kreis dem Major Billmann; 30. 194307. P. 12469. berg / Rheinl. 26/5 1914. “ Kragenstützen, Teppichstifte, Mundharmonikas, Uhren 189556 (K. 26379) „ „ 24. 2¾ Templin, das Allgemeine Ehrenzeichen, 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ und Uhrenbestandteile. Umgeschrieben am 30. 5. 1914 auf: . in Wannsee, Kreis Teltow, dem des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen uktiennefenfchaft, Mossingen haben Am vigß 8 dem Obergärtner Kloß 2 ahes,, ve⸗ ene. de 19 9 8 8 Fe yirax weich 4 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gärtner Kauven in M.⸗Gladba 3 em Chausseewärter St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:
⁴⁴ 11“ . W : wie 194293. “ 2½ (R. 1742 A. v. 2. 12.] 1 18 2 b 1] eb enskünstler Anderung in der Person 2,egelccen 8 1& a8 — Gese dem Oberstleutnant a. D. Grote, bisher Kommandeur Kasper in Brüssow, Kreis Prenzlau, dem Schafmeister Ohm dem Korvettenkapitän Werth; 30. 194318. P. 12525.üü des Inh abers 3 & J. Rosenbaum, Fabrik landwirtsche des Landwehrbezirks Gelsenkirchen, und dem Ersten Staats⸗ in Beverungen, Kreis Höxter, dem Gutsschäfer Große in des Ritterkreuzes desselben Orbens:
8 8 Geräte, G. m. b. H., Euskirchen. anwalt a. D., Geheimen Justizrat von Reden in Hannover Gräfendorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Hofverwalter 1 b berg / Rheinl. 26/5 1914. 8⁴ “ 330) R.⸗A. v. 1. 2. 1895. den Roten Sh.cd g veendefthiaf. mit der S 29,d Lehmann in Vietz, Landkreis Landsberg, dem Papier⸗ dem Marineoberingenieur Richard Schultz; Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex 1981) „ 28. 8. 1896. Ernenerung der Aumeldu dem früheren Hüttendirektor Dr⸗Ing. Lürmann in maschinenführer Berg mann, dem Papierschneider Graue, des Offizierkreuzes des Ordens der Köni portgeschäft. . . . 1952) 11“ Berlin⸗Wilmersdorf den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Leimer und Papiersortierer eidenreich, sämtlich in Italienischen Krone: Waren: wie 194293. “ 19283 . 2006) “ LEE1 b on Krets im Gardejäger⸗ Lachendorf, Landkreis Celle, dem Schmied Franke in Berlin, itä GC 8 e b 22742 2 38 78101 (E. 3889) dem Hauptmann von Kretschmann im Gardejäger . 2 q dem Kapitänleutnant Conrad Albrecht; sowie I1“ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ RTT1“ E1I11 1 2 bataillon, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsmini⸗ den Maurern Jäger in Hötensleben, Kreis Neuhaldensleben, — 3 30. 88 194308. berg Rheinl. 26/5 1914. “ g — 2929 . 1898 68638 (S sterium dem Hauptmann a. D. Burkart, bisher Bezirks⸗ und Krichel in Mpeer. ae ghegatng,den “ der Königlich Italienischen Mebdaille: 1 8 Geschäftsbetrieb: M tallwarenfabrikatio⸗ d Ex⸗ . 1 v*v3qJ1 8 3 Fürire e 2. irk H farrer und Definitor esellen Petersohn in erlin⸗Reinickendorf, dem Kutscher dem Oberbootsmannsmaaten bb un schäf etallwarenfabri und Ex 34397 3604) 13. Am 16. 4. 1914 offizier beim Landwehrbezirk Hagen, dem Pfa fi S in Lagow, Kreis Oststernberg, dem Heizer Ahrens, dem Kommandoschreiber Riecken.
A. 8 . portgeschäft. 3605 5 70081 (A. 4607). 3 in Simmerath, Kreis Montjoie, den Pfarrern „in 1 Ljebes f. Ij “ 89 234 van- 2. Am 8. 5. 1914. Seensles, 88 .egeeI. Deutsch Buzwestafrita „ und dem Arbeiter Paulmann genannt Toms, beide in Linden, 94312 258. 58083 7275) 6 71759 (E. 3945). Jon R se in S d itierten Pfarrer Köhler in Hannover, dem Vorarbeiter Schelper in Münden, dem land⸗ 30. 194319. P. 12583. ( . . von Renesse in Soest, dem emeritierten Pfar g irt 1 Arbei in Pittitz, Gemeinde Wölls⸗ 58820 (K. 7336) 17. “ e Cöln, dem Direktor der städtischen Viktoriaschule in Essen wirtschaftlichen Arbeiter Kiesche in Pittitz, Gemeinde Wölls 77741 Sch. 6662). 42 81575 (8 8 d. Ruhr, 8 . Petersdorf, Kreis Delitzsch, dem Mühlenarbeiter Noack in Dentsches Reich.
194306. P. 12468.
4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol
11““
“
berg / Rheinl. 26/5 1914. ANNAUHG-SDRGUCAKNOPB;EF “ b 8 81574 (Sch. 6658). „ 81576 (&8 Frofessor Borchardt, dem Stadtverordneten, ·6 1 8 ; vn. 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex “ 4 —— e — — N . 5. 1914. Bergwerksdirektor Hein, dem Beigeordneten Kunz, beide in Lübben, dem Waldarbeiter Uh ½ auf dem Rotzberge 1- Dem Verwalter des Kaiserlichen Konsulats in Marrakesch vortgeschäft. 1“ 1 e 2 260 78715 (S. 5295). 8 Essen a. d. Ruhr, dem Sanitätsrat Dr. Krönig in Bad Hlldesheim und 16“ Laux in Hannover das All⸗ Legationsrat Moraht ist auf Grund des § 1 des Gesetes Waren: wie 194293. 72116 (K. 9037 “ Am 22. 5. 1914. 8 Essen, Kreis Wittlage, dem Kommerzienrat gemeine ö .“ iment König vom 4. Mat 1870, in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes “; AIS6aRAHriüERT 72248 K. 9024) 14. 10. 88 72609 9980)0. 38 275927 Voßwinckel in Sees und dem früheren Brauereidirektor Lud vn .“ B 148⸗ 9,8 Niederschlesischen g Nr. 47 we. vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und 194309. FPG. 12414. —1 Knn n 73618 . 8623) 22. 11. 72610 9996). 25954 Bonwitt in Berlin⸗Wilmersdorf den Roten Adlerorden Lu 149-ve e. 8 ten Regiments Friedrich für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗
23813 9383) 29. 11. 23260 9984) —2 vierter Klasse, dem Leutnant der Reserve des genannten Regiments Fri ) teilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reiche
8 75242 . 9503 1. 1. 23888 10033). 76006 dem außerordentlichen Professor in der medizinischen in Zachow, Kreis Regenwalde, die Rettungsmedaille am Bande angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem öfter 0 2 8 1““ 8 25243 K. 9549) 2 — —ö Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat zu verleihen. Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Ge⸗
V 73325 K. 8880) 226. 75252 8859, 76069 r. Straßmann und dem Vorsteher des deutschen evangelischen 8 burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Sl2 8 75646 K. 9658) 2525 x⅞ (§. 10000). 76187 düee. für Altertmswifsenschaft des heiligen Landes in-— Eeine Majestät der Kalser und König haben Aller⸗ Vüözc beeg Rheint. 26,5 1911. u“ “ 1 “ 8a i. 8 278499 — 26328 döeaarn n “ gnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine Der Fregattenkapitän a. D. Karl Jaeger ist unter Be⸗ ve Metallwarenfabrikation und Ex⸗ ananriesr osrrse- Gassmrigswr sosrrat-, een. 88¾ 8 2 75482 ronenorden dritter Klasse, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ lafsung 81 sein er Stellung als Direktionsmitglied der Deuts chen
10029). 76343 10006). 26344 dem Bürgermeister Naumann in Bärwalde N.⸗M., dem 8 V Waren: wie 194293. n 48. -. 9663) dre. Gemetabenacsecher 2*2 und Brennereibesitzer Schulte⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar: Seewarte zum Abteilungsvorstand ernannt worden naüfüsais wasssass 333 K. 9855) 31. . 1 b 78646 K. 9660 19. 725464
10030). 76390 Igeee. 79482 Kemma in Leithe, Kreis Gelsenkirchen, dem Marineober⸗ des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen 3₰ 56 30. 194310. P. 12435. “ 8 L 79224 1 10128 6 75465 ingenieur a. D. Wittler, bisher von der II. Werftdivision, Militärverdienstordens: Bei ber Kaiserlichen Biolo ischen Anstalt b 1 80333 10083) 14. 75466 1
9994). 76504 — . 19998. 76814 Iwen ee ocha as2r e. Agee e dem Kapitän zur See Ritter von Mann Edlen von „ liche Hilrasateit. Dvr heh 1 b 2 önigli r — 8. Jorstwirtschaft ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Werth M d 8 n 1 1 Z2 “ ee. 32188 10484 8 28485 19980) AIII Tiechler; zum Ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 11“ 8 erereemree 82420 (K. 10604 6. 73499 1 82560 .10605) 17. 11. 75500
9988). 82441 (H. dem Lehrer a. D. Feldmann in Soest den Adler der 9 der vierten Klasse desselben Ordens 4/12 1913. Williom Prym G. m. b. H., Stol⸗ 11 82933 .10384) 20. 2. 75501
SSSSSSS
SSsoSSsSSs
SSSSSSESS
SSSSSg
S
SSs
9992). 83097 . Inhaber des Königlichen Hausordens von 1eveg. Ruhr .. 1 Fhüskeacr. 10004). 85412 H. dem Bauunternehmer Völlinger in Essen a. d. dem Korvettenkapitän Dietrich Meyer; Bekanntmachung, berg / Rheinl. 26/5 1914. . K. 2 5 75502 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ 829½ 19789
10085). 85413 (8. das Verdienstkreuz in Gold 1 I 1 10027). 85608 H. rr sis htt intvürj Heinemann in Magde⸗ der mit dem Königlich Bayerischen Ve betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen portgeschäft dem stastischen Oyerammspihienten He lac. Gegenständen des Gartenbaues. .““ 0 häft. Waren: wie 194293.
—.,.— —
82993 K. 10485) 8 75560
8
10008). 86207 . burg und dem Bureauhilfsarbeiter Schönbrunn in Jessen, vom heiligen Michael verbundenen sill 1 8881 5. Kress Schweinitz das Verdienstkreuz in Silber, Medaille: 1 1 Vom 3. Juni 1914. 10049). 86713 (§ dem Amtssekretär Woeldicke in Dahlenwarsleben, Kreis dem Oberbootsmannsmaaten Bock; 8 1 8 Auf Grund der Vorschrift im §4 Nr. 1 der Verordnung, 10047). 89573 (H. Wolmirstedt, dem Passiermeister Noever in M⸗Gladbach und “ gättentpexhischen Lanbweyert betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von 10026). 907¹9 dem Polierer Günther in Berlin das Kreuz des Allgemeinen der Königlich Württemberg 19. Klasse: ehrdienst⸗ Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Garten⸗ 10016]. 1 auszeichnung zweiter Klasse: baues vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153), bestimme
83049 (&. 10602) 8 75561
83050 K. 10688) 75562
83932 (K. 9322) 12. 75563 V 85692 K. 11010 16, 3. 75608
85693 (K. 11018) K14½
1I1 19,12 1918. pullam Pryom G. m. v. g. Stol 86824 11292) Ehrenzeichens b 1 M onsSH I berg / Rheinl. 26/5 1914. he 88 87084 10600 5, Am 26. 5. 1914. h 8s Kirchen⸗ und Gemeindevorsteher, Eigentümer Koenig dem Marineintendanturassessor Förster bei der Marine⸗ ich folgendes: 1. IbI MI * Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und En 88469 10758) 161 3953 (L. 229). 260 78523 1 in Schufsenze, Kreis Bomst, den Gemeindevorstehern Heins in intendantur Wilhelmshaven; Die Einfuhr aller zur Gattung der Robe nicht gehöricenn
0 T d 8 j 5 8 eineise 8 * 8 A. 9 4 2 2 2 4 F. 2 8 portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen 88470 10787) veelin, damn 12. Juni 1914. Campen, Landkreis Harburg, und Scholz in Mullwitz, Kreis des Ehrenkomturkreuzes bes Großherzoglich Olden⸗ Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Pflanzenstoffe, b 8 8
30. 194311. P. 12459. Tewerem gosrrser. I. Saaanriemn bosrese
— —
4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 88471 .11507) . ) Fr . ie Dreßler ii GWruna, I . p 2 -2. n eaeh,2g. häüenealaece, gergtöne v gch s.here 8997¾ 8 11908 12 8sehes Vehüeeae ö mn öb Alke in Mochau, burgischen Haus⸗ und Verdienstorden es Herzogs “ nt. 8-2 üeev Eee; Königlich Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabritation und Er⸗] Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, 89072 5 Robolski. Landkreis Görlitz, dem b ldt in Ramosch⸗ Peter Friedrich Ludwig: die Grenzen des Reie portgeschäft. Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ 89¹²22 .10940) 8. 3 Krels Neustadt O. Schl., dem Rentner 85 1 8 eer g2 dem Obersten Wendenburg; preußische Zollabfertigungsstelle Malmedy Bahnhof erfolgen. Waren: wie 194293. bestandteile, Druckereierzeugnisse, Kartonnagen, Toilette⸗I, 6593 7 K. 11484) 8 8 “ kehmen, Kreis e e=hanes eheein gestm dem Obersten ; Berlin, den 3. Junt 1914. 8 88 Heslag der Eppedition (J. V.: Koye) in Bexrlin. von P. Stankiewicz’ Huchbruckerei G. w. b. H., Berlin 8W., burger sbabe 14. 1““ üeh Sts e in Olvenstedt, Kreis des Ehrenoffizierskreuzes desselben Ordens: Der veeree “
1“ ZE1““
1ö16““