1914 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1914 sestgestellt und dur

Nachtrag vom 12. Mai 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Weiterführung der bisher unter der Firma Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering in Ronneburg betriebenen Fabrik sowie überhaupt die Herstellung, Behand

lung und der Vertrieb von Fahrzeug

bestandteilen aller Art, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen leichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Hleeebeeans und die Erwerbung so⸗

E 8

Die Firma ist in Carl Schmitt Hof⸗ Geschäftsführer ist Hans Friedrich Hersfeld. [2697 d des Unternehmens ist diel je 1⸗ . 4 . Nnbbb- ., mna heshksas s she 1 .87 eat aeaagec eden v -r der auf den Namen Willy 1.2nrenh.⸗ öW“ 2b. Fnolin

ee. Cbhemtutz, schlossen, den hischen sdrer Gesellschait Hagen (281.)„den eJuni 1914., bugg. n bettant gemacht: Die r Zee 187. K. Nitzsche eingetragenen drei Musterschut⸗ Nach vem Verschmel rage über⸗ Co., Inh. Carl Grenzdörfer in gültig verpflichtet.

qe11 o asttefnche Beanaemachanen der Ceselscheft er ween Jebce b28 Kümsn 0 dcgse. ReEG⸗M.Nr. 377 300, 527h; wagt ie we isch Mttsche Bent r Vetns Shrenberg. Die Firma itt er⸗ e, Gruberperstand baaeht, g. nigli misgeri hemnitz „B, Direction der Die conto⸗E af 2 B in der Goeeilschaft er⸗ gust ldeck und 9 578 884. Ve v b 2. Fagfechint loschen. 1 mann Röchling, Hüttenbesitzer in

am 8. Jun 1814. —1 ist K..-we. 3— ““ nR e —2 laater sen⸗ undag gesamte Tebettsfel umfaßt. de Thsegnfl⸗ EöS vVae an losch auf Blatt 822n, b die Fum 2 Arlingen cqleic Berfctende⸗, apoelchlossenen notarselt eus Tö11““ 8* 3 - Wi 8 zells v„, . eld. Kaufmann Plastische Schaufensterreklame (her⸗ erhält als ( 50 000 00 in Tedo⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ 2) Theodor Müller eimer Kom⸗

genehmigen. Dabhel ist vereinbart und be⸗ zmwe 5-V v. ver⸗e aiger Inhaber der Firma. achés oder Pappe) schaft mit Dividendenberechtigung vom Firma ist nach beendeter Liquldation vertreter des Vorsitzenden,

schlossen worden, daß eine Liquidation des stehenden Haupin eederlassung eingetragen: Gesellschaft ist Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöft. mh aoslteascen dassenteklame (Streich⸗ 1. Januar 1914 an ber vrve, u. 2) August S. 9.Pebaaer om⸗

Vermögens des A. Schaaffhausen schen Die Firma ist erloschen. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Zuni Dem Kaufmann August Waldeck chachtelreklame 8 befrag von 119989 ¹ ihrer 13) auf Blatt 15 926, betr, die Firma zienrat in Düsseldorf,

Bankvereins nicht stattfinden soll. Hier⸗- Hagen (Westf.), den 6. Juni 1914. 1914 abgeschlossen worden. Hersfeld ist Prokura erteilt. bvol eeeetiene Schaufensterdekorationen W 1en RS;; 12. & Eo. in Leipzig: Dem 4) Wilhelm Kain, eraldirektor in

eines zweiten Mitglieds, wenn diese

13 213, betr. die Firma X namens der Gewerkschaft handeln, rechts⸗

Blatt 5824. Max Weichert in Chem⸗ Ruhrort: Die außergerschtliche General⸗ W. Städing

nitz, Blatt 6617, Riedl⸗Mortoren⸗ versammlung vom 28. Mai 1914 hat be⸗

Culm. [26777] 8† unser Handeleregister A Nr. 205 ist heute bei der Firma Erste Gulmer oß⸗Dampfwäscherei Geschwister gedel eingetragen worden, daß der u Kaufmann Alma Schaedel, geb.

in

Gegenstand des Unternehmens sind Eingetragen am 4. Juni 1914.

wlowski, in Culm Prokurg erteilt und Margarethe Schaedel als Mitinhaberin der

8 Firma gelöscht ist. Eulm, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. zig. 8—

register Abteilung eingetragen: lel Nr. 3, betreffend die M.. Blumenreich Nachstgr.“ Danzig, und 8 bei Nr. 334, betreffend die „Nicolaus Pindo Nachfolger Grau“ in Danzig, sowie bei Nr. 1166, betreffend die „Berthold Feder“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Mandowoly in Charlottenburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Man⸗ dowsky ausgeschlossen. Bei. Nr. 1381, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Maz Tapolott Hermaun Lauganke“ in Danzig: Die Gesellschafr ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1865 die offene Handelsgeseil⸗ chaft in Firma „Ingenteur⸗Büro Kord Ost Kurt Berger & Cp.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Walter von Riesen und der Ingenieur Kurt Berger, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Junti 1914 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Döhlen. [26779] Auf Blatt 480 des Handelsregisters ist die Firma Max Kühnel und als In⸗ hahber der Kaufmann Max Oswin Kühnel in Deuben eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: Export von

Glas und verwandter Artikel. Döhlen, am 9. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Dresden. [26780]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 8576, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Terraingesellschaft Dres⸗ den Süud in Dresden; Regierungsbau⸗ meister Selmar Hatzky ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Regierungs⸗ baumeister a. D. Albert Dotti in Berlin⸗ Schöneberg und der Direktor Dr. jur. Johannes Kallmann in Dresden. Die Prokura des Dr. jur. Johannes Kallmann ist erloschen.

2) auf Blatt 13 775: Die Firma Richard Gäbel in Dresden. Der Fa⸗ brikant Richard Gäbel in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation von patentierten Maschinen und Appa⸗ raten.)

3) auf Blatt 12 464, betr. die Firma Sport⸗ und Turnschuhfabrik Theo⸗ phil Just in Dresden: Die Handels⸗ niederlasfung ist nach Weesenstein verlegt worden. Die Prokura des Kaufmanns Gottlieb Friedrich Albrecht ist erloschen. Dresden, am 11. Juni 1914.

3 Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [26781] „Auf Blatt 13 774 des Handelsregisters 5 heute die Gesellschaft Park Hotel Weistr Hirsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Weister Hirsch und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1914 abgeschlossen und am 9. Juni⸗ 1914 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigstellung, Einrichtung und der Be⸗ trieb eines Hotels nebst Café und Restau⸗ ration auf den Grundstücken Blatt 44, 118 und 217 des Grundbuchs für Weißer Hirsch, die zu diesem. Zwecke von der Weißer Hirsch Exploitierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zu er⸗ werben sind.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Ernst Barthels in Blasewitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekannt gegeben: Die öffentlichen Be⸗

ij

achtzig⸗

1 x [26778] Am 9. Juni 1914 ist in unser Handels⸗

Firma

Firma M.

Firma

durch ist die Gesellschaft aufgelöst. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekaunmachun In das Handelsregister

offene Handelsgesellschaft

in Klosterlausnin, eingetragen worden, daß die Geselschaft aufgelöst und daß der bioberige. Gesellschafter Reinhold Otto Krause alleiniger Inhaber ist. Eisenberg, S.⸗A., den 9. Juni 1914. Herzogl. Amtegericht. Abt. 3. Eisenberg, S.-A. [26782] Bekaunutmachung.

In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 141, betreffend die Firma Rudolf Mäder, Adler⸗Drogerie in Klosterlausnitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Eisenberg, S.⸗A., den 9. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eisheth. [26784] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein“ folgendes eingetragen: Der geschaftsführende Direktor Joh. Hinr. Wempe in Elsfleth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Theodor Ruvykhaver als geschaftsführender Direktor eingetreten. Elsfleth, den 8. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht

Emden. [26785] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 233 verzeichneten Firma H. Kappelhoff Witwe Sohn in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Kappelhoff in Emden ist Prokura erteilt. Emven, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Frieüdberg, Hessen.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Aus der unter der Firma Heinrich Jacobi u. Comp. zu Nieder Ros⸗ bach bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist seit 1. Juni 1914 der Teilhaber Karl Fäuerbach zu Friedberg ausgeschieden. Die Firma mit allen Aktiven und Passiven ist auf den seitherigen Teilhaber, Ingenieur Heinrich Jacobi III. zu Nieder Rosbach, als Einzelkaufmann übergegangen. Friedberg, Hessen, den 9. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Geestemünde.

[26787] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 230 verzeichneten Firma Heine & Eißfeldt, Geestemünde, heute eingetragen: Die Prokura des Handlungsgebilfen Hans Christian Walther Prahl in Sande bei Bergedorf ist erloschen. Geestemünde, den 8. Iunni 1914. Königliches Amt sgericht. VI.

Geisa. [26788] In unser Handelsreg ister Abt. B Nr. 2. ist bei der Gewerkschaft Buttlar zu Buttlar heute eingetragen worden: Der Bankier Otto Carsch ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Der Fabrik⸗ besitzer Dr. Adolph List zu Magdeburg ist 25 Mitglied des Grubenvorstands ge⸗ wählt.

Geisa, den 9. Juni 1914.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Gettorf. [26885] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 12 bei der Firma Schleswig⸗ Holsteinisches Kunstgewerbehaus heute

eingetragen worden:

ie Firma ist in „Wilhelm Iv⸗ hannsen, Architektur für Kunst⸗ gewerbe, Bürn für Wohnungs⸗ ausstattung“ geändert. Der bisherige Inhaber ist ausgeschieden. Inhaber der Firmg ist die Ehefrau Martha Johannsen, geb. Wolff, in Gettorf. Die Uebernahme der Aktiyg und Passiva des Handels⸗ geschäfts ist ausgeschlossen. Dem Möbel⸗ fabrikanten Wilhelm Johannsen in Gettorf ist Prokura erteilt. Gettorf, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Gifhorn.

[26786]

Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Juni 1914.

[26783]

Fübteilung A ist heute unter Nr. 140, betreffend die Klosterlaus⸗ nitzer Leitern⸗ und Holzwarenfabrik Gebrüder Krause vorm. Karl Krause

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [26792] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Casp. Boormann & Sohn zu Dahl eingetragen: An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Voormann zu Dahl ist seine minderjährige Tochter Johanna Voormann zu Dahl in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Walter Voor⸗ mann zu Dahl berechtigt. Hagen (Aestf.), den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [26796] In unser Handelsregister ist heute bei der Ftrma: Union Briket⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Hagen eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Fasbender zu 12 ist zum weiteren Geschästsführer estellt.

Hagen (Westf.), den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgertcht.

Hagen, Westf. [26794] In unser Handelsregister ist heute ber der offenen Handelsgesellschaft Otto Wolff Zweigniederlassung Hagen zu Hagen, Hauptniederlassung zu Cöln, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist erloschen.

Hagen (Westf), den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [26793] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Vitte zu Haugen eingetragen: Der Kaufmann Otto Bettermann zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Priorei verlegt.

Hagen (Westf.), den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgeticht.

Hagen, Westf. [26795] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fr. Böringer zu Hagen eingetragen:

Die Firma ist in: Hohenzollern⸗ Drogerie Fr. Böringer geändert.

Hagen (Westf.), den 8. Juni 1914. Koöänigliches Amtsgericht.

Hamburg. [26717] Eintragungenin das Handelsregister. 1914. Juni 9. E. Temme, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Mazatenango, Guatemala. Inhaber: Gustav Hein⸗ rich Temme, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Carl Ferdinand Arthur Ratjen. Jean Flühr. Inhaber: Eugéne Gustave Jean Flühr, Kaufmann, zu Hamburg. M. Reese Ev. Perfönlich haftender Gesellschafter: Max Georg Friedrich Reese, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat eine Kommanditistin und hat am 1. Juni 1914 begonnen.

Paul F. Martens. Die an EG. F. Martens erteilte Prokura ist erloschen. „Glückauf“ Deutsche Oelgesellschaft Gustav Leser & Cv., Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma „Glückauf“ Deutsche Oelgesellschaft Gustav Leser & Co., zu Duisburg. Aus dieser offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter G. Leser ausgeschieden; Max Leendertz, Kaufmann, zu Duisburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Emil Sehmisch. Die an G. Siemers und. W. H. Th. Stell erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

H. C. Siemer % Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgeleöst wor⸗ den; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Siemer mit Aktiven und

von ihm fortgesetzt. Woltereck Nobertson. erteilt an Alfred Bohres.

Die an G. C. F. Döpking erteilte Prokurg ist erloschen. r

unter unveränderter Firma

Prokura ist

Heidelberg.

O

Wwe. in Heidelberg: Inhaberin der Firma ist nunmehr Hotelier Paul Her⸗

Passiven übernommen worden und wird

Meiligenhafen.

artiger Handelsgeschäfte stehenden Geschäfte.

beträgt 300 000,—. Sind mehrere

Prokuristen gemeinschaftlich. Friedrich Erdmann Rudeloff, mann, zu Hamburg.

rich Car Martin Blümner. Ferner wird bekannt gemacht:

folgen durch

anzeiger.

den Deutschen

Juni 10. Luis Fernandez Rica. Fernandez Rica, Kaufmann, zu Blan⸗ kenese.

Carl A. E. Spitzer.

Hamburg.

Hans Septimus Elkan. Inhaber: Jo⸗

hannes Septimus Elkan, Kaufmann, zu Drüsdau

Hamburg. e. 88 v Diese Firma ist erloschen.

Heinrich Johannes Vollbrich. Das Geschäft ist von Anna Elise Vollbrich, geb. Schmidt, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Johannes Otto Vollbrich. Union⸗Brauerei Aectien⸗Gesellschaft in Hamburg. Willy Gustav Friedrich Grupe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. „Volvox“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist Hermann Carl Hellmrich, Kaufmann, zu Hamburg. Sörenfen Sohn. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. A. Sörensen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Abstinenz, Lebens⸗Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Ham⸗ burg. Das Vorstandsmitglied Dr. J. F. H. Leonhart ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. med. Carl Paul Daniel Isen⸗ berg, zu Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden. Sadlo & Cv. mit beschräunkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft is Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Talgschmelze, die Bear⸗ beitung von Fetten und Helen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer ist: Rudolf Sadlo, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. R. Sadlo & Cv. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven der Gesellschaft sind von der Gesellschaft in Firma Sadlo & Co. mit beschränkter Haftung übernommen worden. . Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 25651] Handelsregistereintrag Abt. A Band ] 323 zur Firma Carl Ehleiter

Sühne.

Gärtuer Ehefrau, Ottilie

achenheimer, in Heidelberg.

ded ee. den 5. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. III.

geb.

v— b [26886] Am 9. Juni 1914 ist in das Handels⸗ egister A eingetragen:;

der Ein⸗ und Verkauf von Mineral⸗ ölen aller Art, die Vermittlung der⸗ und der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhange

Das Stammkapital der Gesellschaft

G Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

Geschäftsführer ist: Wilhelm Otto Kauf⸗ „Gesamtprokura ist erteilt an Robert Karl August Tetzner und Johann Fried⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reichs⸗

Inhaber: Luis

A. K tzer. Inhaber: Carl August Eduard Spitzer, Kaufmann, zu

Zu Nr. 3 bei der Firma A. Rech⸗ berg in Hersfeld: Dem Kaufmann Fritz von Österhausen in Hersfeld ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Eingetragen am 8. Juni 1914.

Hersfeld, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

IImenau. [26798] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 1 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Glasfabrik Sophien⸗ hütte Richard Bock in Ilmenam heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann, jetzigen Mit.⸗ inhaber der vorgenannten Firma Glas⸗ hüttenbesitzer Walther Bock in Ilmenau erteilte Prokura ist erloschen. Ilmenau, den 9. Junt 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Iserlohn. Bekanntmachung. 26799] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 629 die Firma August Hellwig in Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Hellwig in Iserlohn eingetragen worden. Iserlohn, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Jena. [26800] Die unter Nr. 436 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma:

bei Bürgel, ist erloschen. Jena, den 6. Junt 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Jork. Bekanntmachung. (26801] Im'’ hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute zu der Elektrizitätsgefellschaft Jork mit beschräntter Haftung, Jork, eingetragen: Das Stammkapital ist um 2000 auf 63 000 erhöht. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist z. Zt. der Weinhändler Johann Feindt in Jork. Jork, den 3. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister am 10. Juni 1914.

B 213: Vermögensverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unternehmens Ver⸗ wertung von Vermögensmassen zu gemein⸗ nützigen Zwecken. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Dr. jur. Albert Dietrich, Assessor, Kiel, und Hugo Hamann, Rentier, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1914 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr.

Miel. [28802]

[26803]

gerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 5. Junt 1914 in Abteilung A Bei Nr. 396 für die Firma Ernst Pilaski hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. In Abteilung B: Bei Nr. 240 für die Firma Deutsche International Harvester Compann mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung hier: Kaufmann Jo⸗ hann Fritz Boyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Samuel Powers in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 8. Juni 1914 in Abteilung A: Bei Nr. 553 für die Ftrma C. Gasener hier: Drogist Erich Steppath hier als Inhaber. Langenberz, Rheinl. 26804] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist heute zu der Firma August Metztes, Langenberg, die Ehefrau August Metzkes, Emma geb. Brück, in Langenberg als jetzige Inhaberin ein⸗ geiragen worden. eer Uebergang der im Betriebe drs Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau August Metzkes ausgeschlossen. Langenberg, Rhld., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Lauban. [26389]

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen

Martin Späth, in der Langetalsmühle

Handelsregister des Königlichen Amts⸗

(serienweiser Aufbau und Entfernung durch eigenes geschultes Personal),

d. Uebernahme von Dekorationen ganzer Ausstellungen oder einzelner Ausstellungs⸗ tände 1 6, Vertretungen von Weltfirmen auf Welt⸗, Landes⸗ und Fachausftellungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft endet mit dem Ablauf des Schutzrechtes der oben aufgeführten drei Musterschutzrechte, wenn sie sechs Mo⸗ nate vor Ablauf des letzten Schutzrechtes von einem Gesellschafter gekündigt wird.

Falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam⸗

Zum Geschaäftsführer ist bestellt der Bildhauer Willy Nitzsche in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: . 2

Der Gesellschafter Willy Nitzsche, Bild⸗ hauer in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage von 10 000 dadurch daß er die erwähnten Mufterschutzrechte Nr. 577 306, 577 807 und 578 884 in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage be⸗ trägt 10 000 ℳ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Leipzig, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 8 [26805]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 105 die Firma Georg Hennig in Gautzsch. Der Kaufmann Johannes Eduard Georg Hennig in Gautzsch ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts der Eisenwaren⸗ und Maschinen⸗ branche.) 8

2) auf Blatt 16 106 die Firma Wickler & Markert in Leipzig. Gesellschafter sind der Schlossermeister Julius Wilhelm Paul Wickler und der Architekt Karl Oskar Hugo Markert, beide in Leipzig. Die Ge⸗ Hügchan ist am 1. April 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Het⸗ stellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ körpern, Heizkörpern und Kaminen, Ueber⸗ nahme aller im Kunstgewerbe vorkommen⸗ den vaeelharszten und Betrieb einer Kunstschlosseret.)

9 auf 1 127, betr. die Firma E⸗ F. Steimacker in Leipzig: In die Ge⸗

sellschaft sind die Buchhändler Hans Wolf⸗ gang Koehler und Dr. phil. Kurt Hell⸗ muth Koehler, beide in Leipzig eingetreten.

4) auf Blatt 5102, betr. die Firma P. Fenacky Nachsolger in Leipzig: Otto Petzsche ist als Gesellschafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 5895, betr, die Firma L. Eohn in Leipzig: Löbel Cohn ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Golde (Hulda) verehelichte Cohn, ge⸗ borene Baum, in Leipzig, an die der Ver⸗ walter im Konkurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Hens-le seeft 2 der Firma mit Zustimmung des In⸗ habers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Vexbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Löbel Cohn in Leipzig.

6) auf Blatt 6472, betr. die Firma Ednard Heinrich Mayer in Leipzig⸗ händler Karl Franz Koehler, Hans Wolf⸗ gang Koehler und Dr. phil. Kurt Hellmuth Koehler, fämtlich in Leipzig, eingetreten, Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. 8 1

7) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz & Große in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Schulze in Leipzig.. .

8) auf Blatt 7860, betr. die Firma Max Ketterer in Leipzig: Maximilian Ketterer ist als Inhaber ausgeschieden.

Gesellschafter sind der Ingenieur Oskar Felir Ketterer und der Kaufmann Otto Hugo Ketterer, beide in Leipzig. Die Ge⸗ fellschaft ist am 26. Mai 1914 errichtet worden. Die Prokura des Oskar Felig Ketterer ist erloschen.

-) auf Blatt 9897, betr. die Firma Rühle & Wendling in Leipzig: Merxander Richard Rüble ist als Gesell⸗ schafter ausgeschiaden.

10) auf Blatt 11 066, betr. die Firma F. Seegers & Sohn in Leipzig: Pro⸗ kura ist enteilt dem Kaufmann Franz Robert Heeg in Leipzig. gesellschaft untan der Finma Deutsche Bauk Filiale Leipzig in Leipzig: Der Grsellschaftsventrag hat durch Beschluß der

die Aktien⸗

schen Bank gewährt werden. „Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ Das Grundkapital beträgt nunmehr 250 000 000 und ist zerlegt in 100 000

je 1200 und in 10 Aktien zu je 1600 ℳ. „Der Gesellschaftsvertrag in seiner Neu⸗ fassung vom 26. März 1901 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem i Tage in den §§ 4, 14 und 33 abgeändert ( worden,

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, erfolgt zum Nennwerte zuzüglich insgesamt 62 375 987 74 Aufgeld.

12) auf Blatt 12 898, betr. die Firma Gebr. Hirschfeld in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Albert Hirschfeld in Leipzig eingetreten.

13) auf Blatt 13 560, betr. die Firma Richard & Edmund Hartung in Leipzig: Edmund Louis Hartung ist als Gesellschafter ausgeschieden.

14) auf Blatt 14 573, betr,. die Firma Ludwig Ewest in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Lithograph Karl Wilhelm Bernhard Müller in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 15. April 1914 errichtet worden.

15) auf Blatt 15 130, betr. die Firma Café Bauer Emil Hofmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Niederlein ist als Ge⸗ schäftsführer gusgeschieden. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Christoph Friedrich Christian Vollborth in Leipzig.

Leipzig, am 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [26807]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 16 107 die Firma Fritz Schulze & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Fritz Schulze und der Kaufmann Julius Richard Seiferth, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. März 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäaftszweig⸗ Betrieb einer Metallwarenfabrik.)

2) auf Blatt 16 108 die Firma J. G. Hibern Schulze in Leivzig. Der Buch⸗ händler Johannes Georg Albert Schulze in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung.)

3) auf Blatt 16 109 die Benisch in Leipzig. der Kaufmann Ernst Alfred Feurig in Mockau ist In⸗ haber, der das Handelsgeschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma von den Erben des verstorbenen Nichard Benisch in Leipzig erworben hat. (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Vertrieb von Firmenschildern aller Art, Schablonen und Stempeln.) 4) auf Blatt 16 110 die Firma Max Klinger & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Klinger und Eugen Paul Franz Ferdinand Waltber Julius Gutberlet, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Mai 1914 errichtet worden. Der Gesellschafter Klinger ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Meteall⸗ waren.) 8

5) auf Watt 16 111 die Firma Veip⸗ ziger Beleuchtungs⸗Zentrale Justin Schönwasser in Leipzig. Per Kanf mann Justin Schönwasser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Beleuchtungsgegenständen,)

6) auf Blatt 4056, betr. die Firma Th. Knaur in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Otto Johannes Knaur in Leipzig⸗

7) auf Flant 11 552, betr. die Firma Robert Keller in Leipzig: Prokurg sst erteilt dem Handlungsgehilfen Kurt Moritz Keller in Leipzig 8 1

9) auf Blatt 15 930 betr. die Firma Richard Brebeck in Leipzig: Richard Wilhelm Brebeck ist als Inhaber gusge⸗ schieden. Gesellschafter sind der Buchbinde⸗ reibesitzer Arno Curt Knape und der Kauf⸗ mann Arthur Alfred Schulze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft * am 1. Juni 1914 errichtet worden, Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die genannten Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Gesellschafter Albert Dswald aüee. ist turch einstweilige Verfügung der folgt. 4 Landgerichts Leipzig vom 6, . Vertretungsmacht für die Gesellschaft ent⸗ Aktien zu je 600 ℳ, in 158 320 Aktien zu zogen worden.

Bulkanrost⸗Gesellschaft für moderne Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die

Soetebeer sind als Geschäftsführer ausge⸗ 69

Liquidator bestellt.

Sommer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

Lissa, Bz. Posen. Nummer 263 eingetragen gewesene

Emil Masur Lissa ist heute gelöscht worden. .

wurde zu

in des Kgl. zuni 1914 die

Kammer für Handels

14) auf Blatt 15 616, betr. die Firma

b Scpenschaß st aufgelöst. Daniel Conrad Friedrich Vngelke und Friedrich Wilhelm Alfred

Ingenieur Friedrich Wilhelm lfred Soetebeer in Hamburg ist zum

15) auf Blatt 15 293, betr. die Firma

Der Kaufmann

Ferdinand Sommer in Leipzig

Leipzig, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

[26808] Die in unserem Handelsregister A unter Firma

Lissa, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [26809] Ins Handelsregister Abt. B Band O.⸗Z. 24 (Elektra Mark⸗ gräflerland, G. m. b. H. in Haltingen eingetragen: Der Eesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1914 in einigen Punkten ab⸗ geändert worden.

Lörrach, den 4. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [26810] Bei der Firma „Germania, Inter⸗ nationale Auskunftei & Inkasfso⸗ bureau Max Köhler Nfg.“ hier, unter Nr. 2207 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelbst und der Kauf⸗ mann Carl Wirth in Magdeburg jetzt Jn⸗ ßaber der Firma st. Die Prokura bes Heinrich August Krüger bielbt bestehen. Magdeburg, den 10. Junf 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. [26811] Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 730 die Füma Georg Preis in Oberau und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Georg Wilhelm Preis in Oberau ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ abrif. Meißen, am 11. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

nettmann. [26812] In unser Handelsregister Abteflung A ist heute unter Nr. 249 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Frisch u. Comp. Metallwarensabrik mit dem Syltz in Mettmann eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Paul Fritsch, Fabrikant, und Elisabeth Frissch, ohne Stand, beide zu Mettmann. Die Gesellschaft hat am 8. Funt 1914 begonnen. Mettmann, den 10. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Müuülhausen, Els. [26813] Handelsregister Mülhausen i. Els⸗ Es wurde heute eingetragen: 1) in Band VIII Nr. 37 des Gesell⸗ schaftsregisters die Gewerkschaft Anng in Wittelsheim i. Els. Die Ver⸗ fassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. Dezember 1873. Die Satzung wurde festgesetzt am 1. Februar 1911 und geändert am 24. September Gegenstand des Unternehmens ist: . die Nengealan des Bergwerks Anna, b. die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunter⸗ nehmungen, 1 1 e, die Herstelluna von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkg⸗ erzeugnissen bezwecken, ferner die Beteili⸗ gung an Anlagen und Unternehmungen der unter e erwähnten Art, d, die Verwertung der gewonnenen oder

vom 20. April 1914 ist das Vorstandsmit⸗ glied Hermann Röchling berechtigt, Gewerkschaft in allen ihren Angelegen⸗

vertreten.

Nordhausen, 1 .

5) Wilhelm Neu, Bankdirektor in Saar⸗ brücken, b 1

6) Robert Schmidt, Bergwerksdirektor in Hostenbach a. d. Saar, 2 7) Dr. Alfred Wevers, Bürgermeister in Worms. 8 Durch Beschluß des Grubenvorstands

die heiten gerichtlich und außergerichtlich zu

Dem Direktor Bernhard Busch und

dem Kaufmann Heinrich Neu, beide in

Wittenheim, ist Prokura erteilt worden.

Mülhausen, den 10. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [26814] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

a. bei der Zuckerfabrik Neuhaldens⸗ leben, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, zu Neuhaldensleben (Nr. 3 des Registers): Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Mai 1914 abge⸗ ändert worden.

b. bei der Zuckerfabrik Nordgermers⸗ leben, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, zu Nordgermersleben (Nr. 7 des Registers): Albrecht von Alvensleben ist als Geschäftsführer elrrnn und an seine Stelle Wilhelm Müller, Nord⸗ germerzleben, zum Geschäftsführer bestellt. Neuhaldensleben, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [26815] Handelsregistereinträge. 1) A. W. Faber in Stein. Die Ge⸗ samtprokura des Betriebsleiters Ludwig Scharrer ist erloschen. 2) J. W. Guttknecht in Stein. Die Gesamtprokura des Ludwig Scharrer ist erloschen. Gesamtprokura wurde erteilt dem Kaufmann Karl Weber in Stein. 3) Eugen Asfeld & Cie. in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Eugen Asseld und

wie die Vertretung von solchen.

lassungen, Agenturen 2 lande wie im 5 es hierzu des Beschlusses einer General⸗

aren bedarf.

Gesellschaft darf Zweignieder⸗

Die und Konlore im In⸗

2. .

Auslande errichten, ohne

as Grundkapital beträgt 500 000

und zerfällt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, welche zum Nennwerte aus

geben werden.

Der Kaufmann Max Hering als alleini⸗ er Inhaber der Firma Auto⸗Räder⸗ und Felcen⸗Fabrih Max Hering in Ronneburg überläßt der Aktiengesellschaft das von ihm betriebene Geschäft mit allen Aktiven und, abgesehen von den mit dem Prokuristen Otto Biel und Paul Häcker abgeschlossenen

Dienst⸗ und Gewinnbeteiligungsverträgen,

auch mit allen Passiven, einschließlich der Grundstücke der Firma, der Patentrechte, Fabrikmarken, sonstiger gewerblicher Ur⸗ heber⸗ und Schutzrechte und alles übrige Zubehör laut der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Aufstellung vom 2. 5 1914 für den Preis von 110 180 Mark 86 ₰. G Dieser Betrag wird dem Max Hering mit 110 000 durch Ueberlassung von 110 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zum Nennwerte und mit 180 86 in bar gewährt. Der Betrieb der Auto⸗Räder⸗ und Felgen⸗Fabrik Max Hering in Ronneburg gilt als vom 1. Januar 1914 ab für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Diese tritt auch in ale Lieferungs⸗ und sonstigen Verträge ein. 3 ““ Der Vorstand der Aktiengesellschaft be⸗ steht nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern oder etwaigen stellvertretenden Mitgliedern. Die Bestellung derselben erfolgt durch den Aussichtsrat. Zu Willenserklärungen genügt, wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, die Unterschrift dieser, oder eines Einzelprokuristen. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwir⸗

Windisch, beide in Nürnberg, seit 1914 in offener Handelsgesellschaft Großhandel mit Zahnbürsten, Toilette⸗ artikeln und Parfümerien. lokal: Glockenhofstraße 20. 4) Dayid ermann in Rürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschaͤft ist in den Alleinbesig des Gesellschafters Alfreb Wassermann in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. 5) Mary Muschweck in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt bie Mobe⸗ ge chäͤftslnhaberin. Mary Muschweck in Nürnberg daselbst ein Putzgeschäft. Ge⸗ schaͤftslokal: Tafelfelvstraße 41. 6) Bruno Müller & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft jst aufgelsst. Das Geschäͤft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters August Conrad in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 1 7) Karl Pattberg in Nürnberg, Pie Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 10. Junt 1914.

K. Amtsgericht Registergericht. oranienburg. [26816]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bräutigam & Ce. mit dem Sitze in Orauienburg einge⸗ tragen worden: Pie Gesellschafter sind: 1) ber Tischlermeister Georg Bräutigam

in Oranienburg, 2) der Architekt Ernst Prengel in Berlin⸗

Halensee, Die Gesellschaft hat am 1. Inni 1914

begonnen.

und Innenausbaugeschäft. Oranienburg, den 5. Junt 1914. Könlgliches Amtsgericht.

[26817 ist be

Pinne. In unser Handelsregister A Nr. 96, der Firma

daß die Firma erloschen ist. Pinne, den 8. Juni 1914. Köntaliches Amtsgericht.

Posen.

Kommanditgesellschaft mit dem St in Posen eingetragen worden.

8 82 n einen Geschäfts⸗n.

je Firma betreibt eine Bautischleret

Franz Wiczorek in Neustadt bei Pinne, aan worden,

122420] In unser Handelsregister A Nr. 2120 ist heute die Firma Slominski & Co.

kung zweier zur Zeichnung berechtigten Be⸗ ung zwe z Geselischaft eng. 78 in nei G

.In

standsmitglieder stehen den orzentlichem Vorstandsmitgliedern gleich⸗ 8 Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, ist der Aufsichtstat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliebern die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, insoweit das Gesetz nicht anderes porschreibt, burch einmalige Ein⸗ rückung im Deutschen e ctanhger Die Bekanntmachungen sollen außerbem noch in einer Geraer und in einer Ronne⸗ burger Tageszeitung veröffentlicht werden, sedoch gilt jede Berthantmachang. ah⸗ ge⸗ börig ersolgt, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist. Die We lanntmachungen werden, soweit sie vom Vorstande ausgehen, in der im § 233 des Hand.⸗Ges.⸗Buchs bestimmten Form, und somweit sie vom vgeeet aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ verkreter unter der Bezeichnung Auto⸗ Räber⸗ und Felgen⸗Fabrik Mar Hering Aktiengesellschaft erlassen. Die Berusung der Generalversammlung erfolgt durch den Yorstand oder Aufsichts⸗ rat in der für die Bekanntmachung des Vorstandes und Aufsichtsrats bestimmten Form dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min⸗ destens 20 Tagen inne liegen muß. Die Gründer der Cegsen chast d;. 1) der Fabrikant Walter Dir sen. in Untermhaus, 2) ber Fabrikant Alfred Dix in Unterm⸗

haus, u 1 9 Fabrikant Max Hering in Ronne⸗ ürg, 1 4) qht, Bentzlteh August Funke in 5) der Prokurift Alfred Hering in Ronnebutg. ““ Sie haben samtliche Aktien übernommen⸗ V der 8 Haft ist der Fabri⸗

sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken, 1 e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. 1 Die Gewerkschaft wird durch einen

9) auf Blatt 16 016, betr, die Firma Abraham Amdursky in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind 2 Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 12. Mai 1914 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: A. Amdursky Co. 8

10) auf Blatt 15 163, betr. die Firma „Wernera“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ee in Gesellschaft ist aufgelöft. Gustav Bern⸗ urch ei 5 als gesalasthee an⸗ SB 1cftreedea r engense geschieden. Zum Liquidator ist der dens schra gien,emvenschztt g gcer, Mar Heetes schriften des Versitzenten und

Firma „Reiuahold Kurz zu Laubau“ am 9. Juni 1914 vermerkt worden:

Dte Firma lautet jast: Reinhold Kupz Nachfg. Auton Pitz. Inhaber derselben ist der Mehlhändler Anton Pils in Lauban. Königliches Amtsgericht Laubau. Leipzig. [26806]% Auf Blatt 16, 104 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Werk⸗

Generalversammlung vom 25. März 1901

laut Nomiaesetöbtela 5 demfelben Tage eine Noufassung arhalten. 1 Der Enntnag vom 13. Juli 1901 wird insoweit ergängt. 8 Die Generalbversammlung dom 31. März 19 hat den Vauschmelzungsvertrag vom 21./26. Mäaäꝛrz 19 l. nach walchem das Ver⸗ . mögem der Aktiengesellschaft 1 Bergisch⸗ stätten für RNetlamekunst Gesollschaft Miirtische. Band un Elherfeld als Ganzes mnit beschräukter Haftung in Leipzig auf die Aktieugesellschaft Deutsche Bank bingftnags und weiter folgendes verlaut⸗ in Beulin dhe —— 2 Leanss bart worden: Abtien übergeht genehmigt und beschlofsen, 1 1 1n 1 der Der Gesglschs. tsvertrag ist am 20. April zu desten Surchflchem das Grundkapital mann Oskar Arthur Freudenberg in

J1olt abgelchlosten wardeu: um eee ee . ds 186 Aktien zu!zig bestellt

15

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 11. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-Ruhrort. [25633] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen unter Abt. A Nr. 824 die Firma Wilbelm Bever Juh. Karl Bever Puisburg⸗Meiderich und als deren Inbhaber der Drogist Karl Bever ebenda.

Bei Handelsregister Abt. B Nr, 59 Firma A. Schaaffhausen’ scher Bank⸗ erford verein Filiale Ruhrort in Dussburg⸗ -Koönigliches Amtsgericht.

„Feuerlöscher Industrie“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗ lin nach Hamburg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1912 ahgeschlossen und am 2./3. April 1914 geündert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feuer⸗ löschapparaten und Feuerlöschartikeln jeder Art sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Gtammkapital der Gesellschaft heträgt 50 000,5 395.F .8

[26789 In das hiesige Handelsregister B 9 unter Nr. 3 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Papenteich in Heine“ folgendes eingetragen:

An Stelle des Ackermanns Ernst Nese⸗ mann in Heine ist Herr Fritz Dralle in Lagesbüttel in den Vorstand gewählt. Gifhorn, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [26791] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Schmitt Klavierhandlung zu Hagen 1116111“

Nr. 28: Firma Frauz Chler, Heiligen⸗ hafen. Inhaber: Kaufmann Franz Cöker⸗ Helligenhafen.

Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.

Herford. Bekauntmachung. [26797] „In das Handelsregister Abieilung A ist bei der Firma „Tabak Auslese Febee⸗ K. Stedefeder“ in Herford (Nr. 381 des Registers) heute eingetragen

3 l. helm Fischer in Herfond, jetzt Inhaber der

Firma 1n hen 10. Juni 1914.

haftenber Gesellschafter ist der ofen. 8* 88

1914 begonnen.

ditisten.

Posen, den 29. Mas 1914. Könkaliches

In das Handelvragisster Abtt. B amch bei der under Nr. & due Akruengefellsschuft im Firmam Altensarag Emgeseben merdem.

Ronneburg. Bet

worden, daß der Zigarrenfabrikant W.

—,.