1
band auf einem in einem Rahmen gelagerten/ Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.] schaft m. b Bock & Co., Char⸗ Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u.] stellung von Estern der in 2⸗St 8 I“ 8 8 8. 1 „ —* ’. 2 2 . . 8 . . 2ö0. 8 X¼ u 8 1 8 8 Slte 8 8 8 Eö“ 8 111“ WI 2 BE11 8 1 3 * 4 1417 8 ne Brett wandert. Ernest de Frièß, St. 16. 9. 13. Pee senn 23. 9. 12. Uereh. 388 10. 13. A. 24 749. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, durch Alkyl oder Aryl fabstkt iung g. 276 250. Verfahren zur Er⸗ Kupfer, Reichenbach i. V., Markt 14. . 276 284. Schutzvorricht ng / Kammern. Mar Peter Segebarth, Bad aufeinanderfolgender Anwendung Petersburg; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗ S3e. Sch. 46 014. Kugelförmiges Sc. 276 180. Rockverschluß. F. München. 22. 12. 12. M. 49 928. Chinolincarbonsäuren bezw. deren im ung der Bindefähiakeit von Gichtstaub 3. 8. 13. K. 56 982. gegen die Ueberhitzung der Widerstände Reichenhall. 28. 6. 13. S. 40 085. Dampf und Vakuum. Otto Toepfer., Anw., Berlin SW. 11. 31. 5. 13. Geruchperschlußgehäuse. Johann Schroer., Hoebeke & Co., Froꝛnes, Seine, Frank⸗ St. 276 271. Verfahren, um Seiden. Ppridin⸗ oder Benzolkern substituierten Brikettierungszwecken; Zus. z. Pat. Z1ec 276 079. Marximal⸗Zeitrelals elektrischer Koch⸗ und Heizapparate. Dr. 31c. 276 203. Verfahren zur Her⸗ Magdeburg, Scharnhorststr. 6. 12. 9. 13, 74 b. M. 54 665. Signalvorrichtung Mülheim⸗Ruhr, Querstr. 13. 28. 1. 14. reich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wange⸗ fäden o. dgl. für die Zwecke der Weberei Derivate. Chemische Fabrit auf b 078. Dr. Wilhelm Schumacher. mit Antrieb des Zeitwerks durch einen Ing. H. Voigt, Cassel⸗Wilhelmshöhe. stellung von Metallkörpern beliebiger Form T. 18 941. 8 für Fahrzeuge mit in einem Gehäuse S7a. R. 38 947. Einspannvorrich⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50 15.10. 13. durch Ueber iehen mit Leinöl widerstands. Actien (vorm. E. Schering), Berlin lin, Wilhelmstr. 37. 18. 11. 08. Elektromotor, dessen Rotor in den Eisen⸗ 22. 1. 13. V. 11 384. und Zusammensetzung von hoher Dichte 38k. 276 291. Maschine zum Zu⸗ untergebrachten beweglichen Schildern zum tang für Werkstücke in Gestalt einer H. 63 991. Belgien, 14. 12. 1912. fähiger zu machen; Zus. z. Pat. 263 645. 9. 10. 12. C. 22 437. . 8 h. 37 664. fkreis des Relaismagneten mit beweglichem 22“a. 276 140. Verfahren zur Dar⸗ und von konzentrischer Lagerung des sammenfügen von Schnittholz durch In⸗ Anzeigen der Fahrtrichtung und des An⸗ Spindelpresse. Carl Reuter, Küllen⸗ Zce. 276 266. Gurtschloß. Wilhelm Klara Vowe. geb. Schwandt, Elberfeld, 12p. 275 97 4. Verfahren zur Dar⸗ Ja. 276 190. Transportkette für Schlußstück eingeschaltet ist. Aktiengesell⸗ stellung von substantiven grünen Polyvazo⸗ Gefüges. Chr. Hülsmeyer, “ einanderschieben der auf den betreffenden haltens. Charles Frederick Marston, hahn b. Elberfeld 4. 10. 13. Lathe, Berlin, Stallschreiberstr. 59. 3. 1.11. Viehhofstr. 75. 25. 9. 12. V. 11 132. stellung von Hexamethylentetramindijodid der⸗ und ähnliche Wagen. H. Bock, schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, farbstoffen. Farbenfabriken vorm. Grafenberg, Richtweg 11. 10. 5. 13 Kanten mit schwalbenschwanzförmtigen Newburg, Orange, N. M, u. Frank S9e. L. 39 973. Einrichtung zur R. 32 276. 9. 276 127. Zahnbürste. Walter Dr. Marcellus Rix, Hamburg, Schar⸗ chatz O. S., 17. 9. 13. B. 73 939. Schweiz; Vrtr.: Robert Boveri, Mann⸗ Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. C. 23 287. Nuten und Federn versehenen Werkstücke. Cornelius Kelly, New York, V. St. A; Erzeugung einer kräftigen Zirkulation von 3d. 275 970. Verfahren zur Ver⸗ Reily Me Millau, Flatbush, Long steinwegbrücke 2. 11. 6. 13. H. 62 697 c. 276 191. Kippwagen, ins⸗ heim⸗Käferthal. 21. 9. 13. A. 24 632. Cöln. 3. 5. 13. F. 36 415. Z31c. 276 288. Vorrichtung zum Bert Arthur Linderman, Muskegon, Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin zu verdampfenden Flüssigkeiten in Vakuum⸗ hütung des Durchtretens der Spitzen von Island, V. St. A.; Vertr.: Adalbert Oesterreich 10. 6. 1912. ondere für Eisenbahnen; Zus. z. Pat. L1c. 276 139. Anordnung zum Schutz 22a. 276 141. Verfahren zur Dar. Abkühlen von mit Metall gefüllten Formen; V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ SW. 11. 23. 12. 13. gefäßen o. dgl., insbesondere für Zucker⸗ Roßhaargewebeeinlagen und Zange zur Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12p. 275 975. Verfahren zur Dar⸗ 411. Arthur Goetzkn⸗Syring, der einen von zwei oder mehreren durch stellung von substantiven grünen Polyazo⸗ Zus. z. Pat. 211 281. Heimendahl &, Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 12. 274 b. P. 31 309. Anordnung zur füllmassen. Ernst Lehne, Klein Wanz⸗ Ausübung des Verfahrens. Georg 4. 2. 13. M. 50 332. stellung einer Triaminocarbazolmonosüulfo. edrichsbagen. 6. 6. 13. G. 39 255. Trennschalter verbundenen, selbständigen farbstoffen; Zus. z. Pat. 276 140. Farben⸗ Keller Britannia⸗Metallwarenfabrik, L. 33 697. — Sicherung der Ruhelage von Fahrt⸗ leben. 5. 7. 13. Scherbel, Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40. 9. 276 128. Schornsteinkehrapparat. säure. Leopold Casselln & Co. G. m. xh. 276 137. Gleitender Radvor⸗ elektrischen Anlagen bei Störungen in der fabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Hilden, Rhld. 26. 6. 13. H. 62 834. 40a. 276 292. Um eine horizontale richtungssignalen, welche durch elektro⸗ S9 g. N. 13 722. Maschine zum 7. 11. 12. Sch. 42 302. Heinrich Meier jun., Frankfurt a. M., b. H., Frankfurt a. M. 1. 7. 13. G. 23 5939 * für Eisenbahnfahrzenge. Albert oder einer anderen Anlage. Attiengesell⸗ Leverkusen b. Cöln. 5.8. 13. F. 37,011. 32a. 276 204. Verfahren und Vor. Achse drehbarer Destillationsofen für Zink magnetisch veranlaßtes Anheben einer Zerkleinern von Zuckerstangen u. dgl. 3d. 226 065. Gerät zum Durch⸗ Hochstr. 59. 27. 9. 13. M. 53 794. 12 p. 276 134. Verfahren zur Per. ury, Paris; Vertr.; A. Loll, Pat.⸗Anw., schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, 22a. 276 142. Verfahren zur Dar⸗ richtung zum mechanischen Ziehen von u. dgl. Dipl⸗Ing. Dr. Hermann Hantel⸗ beckscheibe freigelegt werden. Edward Ludwig Nagel, Hackney, County of lochen von Schablonen. Frederick Maurice 10a. 276 172. Einrichtung zur stellung von salzartigen Doppelverbindun rlin SW. 48. 6. 2. 13. H. 61 325. Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ stellung von substantiven grünen Polyazo⸗ Glashohlkörpern. Klemens Zahradnik, mann, Merseburg, Hälterstr. 27. 28. 3. 13. lisha Peck, Los Angeles, Californien, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Riese, Laserson, Manchester, Engl.; Vertr.: E.] Löschwasserzuführung für vollwandige Koks⸗ aus organischen Basen. Fvee Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ heim⸗Käfertbal. 16. 8. 13. N. 24 446. farbstoffen; Zus. z. Pat. 276 140. Farben⸗ Villakanya, Ung.; Vertr.: E. Cramer u. H. 61 899 V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Charlottenburg, u. H. Wiegand, W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. löschbehälter, bei denen das Löschwasser vorm. Meister Lucius & Brünin h vom 10. 2. 12 anerkannt. 2Ic. 276 251. Selbsttätige Rege⸗ fabriten vorm. Friedr. Bayer & Cv., Dr. H. Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin 40a. 276 2983. Röst⸗ oder Trocken⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 8 13 Rechtsanw., Berlin W. S. 15. 10. 12. 6. 11. 12. L. 35 397. am Boden des Behälters eintritt und auf⸗ Höchst a. M. 25. 1. 13. F. 35 854 g. . i. 276 138. Uebertragung von lungsanordnung für elektrische Anlagen. Leverkusen b. Cöln. 5. 8. 13. F. 37 012. NW. 21. 10. 10. 12. 3. 8106. ofen mit mehreren Rührwerken mit im 74c. S. 40 663. Schaltungsanordnung 2) Zurücknal v 4a. 276 267. Gasglühlichtlaterne, steigt. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, 12p. 276 135. Verfahren zur Da en auf Eisenbahnzüge mittels elektri⸗ Henry Leituer, London; Vertr.: Dipl.⸗ 22g. 276 122. Verfahren zur Her⸗ 32a. 276 205. Verfahren und Vor⸗ wesentlichen parallel angeordneten Wellen. zur Signalgebung für Förder⸗ und andere ) Zuruücknahme von insbesondere für Invertbeleuchtung mit Isenbergstr. 30. 8. 2. 12. K. 50 386. stellung von salzartigen Doppelverbindun 1n r Wellen. R.Riukel⸗ Cöln, Beethoven⸗ Ing. C. Pehlert, G. Loubier, F. Harmsen, stellung von leicht abtwasch. oder abreis⸗ icchtung zum Hettiebe eines im Giat. ö Anlagen. Siemens & Halske Akt.⸗ Aunmeldungen. innerhald der Schutzgglocke und unterhalb 10a. 276 272. Fahrbarer Lösch. aus organischen Basen; Zus. z. Pat⸗ 276 1 ue 16. 29. 7. 13. R. 38 462. „A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Auwälte, baren Rostschutzfetten. Bruno Zschokke, schmelzofen angeordneten druckfaßartigen Grafenberger Allee 119. 11. 12. 12. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. EEE1““ and der Glühstrümpfe angeordnetem Fern⸗ behälter zum Loöͤschen von Koks mittels Farbwerke vorm Meister 88 öl. 276 277. Motoraufhängung für Berlin SW. 61. 4. 5. 13. L. 36 591. Zürich; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner, Zwischenbehälters zum Füllen von Glas⸗ R. 36 899. 75 b. H. 64 954. Verfahren zur Er⸗ 1“ ungen sind vom zünder. Friedrich Rech, Cöln, Eifelstr. 5. Wasserdampfes unter gleichzeitiger Ge⸗ Brüning, Höchst a. M. 1.2.13. 5f 35 899 Mtiisch betriebene Fahrzeuge. Kalman Großbritannien 10. 5. 1912. M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. formen. Heinrich Severin, Sasbach b. 40 c. 276 294. Verfahren zur elektro⸗ zeugung von Ziereinlagen in Holz oder Fäent 8 25 fa 13. 12. 13. R. 89 467. wwinnung von Wassergas. Eduard Sieg⸗ 12 276 0272. Verfahren zur E11 Kando, Vado Ligure, Italien; 21c. 276 281. Sperrschalteranordnung W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Achern, Bad. 8. 4. 13. S. 38 708. lytischen Gewinnung von Kupfer aus den ähnlichem Stoff. Ernst Eberhard Hippe, Herstel von Zick fulfat. 4, 6, 4 b. 276 01s8. Vorrichtung zum Ein⸗ wart, Genf. Schweiz; Vertr.: Dipl⸗ stellung von basisch gall vcarbonf 8 3M!s “ IZ““ Paorfathal bon gnoee ene fiast bn⸗ Kopenhagen; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Söse 8 EE““ .14. stellen eines in zwei Drehzapfen aufge⸗ Ing. Dr. D. Landenberger Pat.⸗Anw. Wismut: Zus z. Pat 268 939 Farwen. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. nutzungszeit eines elektrisch geheizten 22h. 276 196. Einrichtung zum legen der Glashohlkörper von der Aushebe⸗ den, Kupfersulfat und Eisensulfat ent⸗ nm., Bexlin SW. 68. 12. 1. 14. Bäne⸗ felbsttäti 8 Anlassen ite laf zum hängten Scheinwerfers. Eugene Allen Berlin SW. 61. 12. 6. 13. S. 39 277. fabriken b e a 11. 13. K. 56 825 8 ..Warmespeschers. Adolph Rirtershausen, Verflüssigen von Pech, Asphalt, Harz. vorrichtung. Empire Machine Com⸗ haltenden Lösungen. N. V. Hybinette⸗ mark 15. 7. 13. 8 1 1 gen Anlassen Vollast von Edmonds⸗ Winchester, Kentucky, V. St. A.; Schweiz 10. 4. 1913. everkusen b Cöla. 1. 8. 13 v. 86 S8g⸗⸗ a. 275 976. Schutzvorrichtung für Cassel, Wilhelmshöher Allee 9. 3. 12. 12. Carl Fohr, München, Römerstr. 26, u. pany. Pittsburg, Pennsylv., V. St. A.; Kristiania; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 75c. S. 39 807. Verfahren zur Her⸗ mit aus starr mit. Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 115.276 129 Pappenschere. Süchsische 12q9. 276273. Verfahren ““ he Linie oder einen Stromkreis mit R. 36 829. Emil Kleinschmidt, Frankfurt a. M., Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. stellung ein⸗ oder mehrfarbiger Ver⸗ Arben fie eder undenem Hilfsanker und Sw. 61. 4. 11. 11. E. 17 455. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Ges “ bö5 pfindlichen elektrischen Instrumenten 21c. 276 282. Einrichtung zur vor⸗ Hynspergstr. 7. 14. 2. 14. F. 38 201. SW. 29. 5 11. 12. E. 18 594. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Arbestsanker bestehendem Kurzschlußanker. Priorität aus der Anmeldung in den Dresden. 5. 6. 13. S. 39 219. säure. 8 Sacae 88 voit A. u 9g gen störende Einwirkungen von Strömen eilenden Beeinflussung einer Steuerung. 23c. 276 043. Verfahren zur Dar⸗ 32a. 276 255. Verfahren zum Schmel⸗ 13. 1. 11. H. 52 958. 8 8 ““ . S kt.⸗Ges., tes benachbarten Stromkreises. Oskar Aktiengesellschaft Brown, Boveri & stellung sulfonierter Oele oder Fette. zen von Quarz oder ähnlich schwer schmelz⸗ 42b. 276 045. Lehre zur Bangenh au
eran. Rerbes⸗ oder 10 2. 13 auf emaillierten Flächen. ert Seiter, 1u „V. St. von* ika v 1 8 S 8 zasch 2as. 6 ℳ . 8 ¹ 2 Pforzheim, Weiherstr. 7. 13. 8. 13. . M. 51 189. Bogenableger für n Amerika vom 4. 11. 10 an “ “ egeen S Eee Moll u. Paul Kuschewitz, Blackheath, Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Stolle & Kopke u. Dr. Rudolf Ruß, baren Oxyden. Wilhelm Boehm, Berlin, bestimmung der Tangentenspeichen. 7 Ga. T. 19 439. Entschweißungsvor⸗ Papierquerschneider. 30. 10. 13. 4c. 276 171. Vorrichtung zum Mischen gleichzeitigen Aufbring — b Mers,s v belee- 4. C 9211. gl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 11. 12. Rumberg, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Gitschinerstr. 106. 2. 3. 12. B. 66 506. Holzberg, Hamburg, Lohmühlenstr. 28. richtung für Wolle mit einem Fördertisch ‚b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ mehrerer Gase. Wolter Osthoff Barmen, kun östücken an d rLochjt.n 85 Wülhelm W 8er 8 Wasserkammer für Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, A. 23 113. Dr. G. Döllner. M. Seiler, E. Maemecke 33db. 276 08J. Tragvorrichtung für 29. 1. 14. H 65 137. mit Zuführungsschacht; Zus. z. Pat. teilung 92 entrichtenden Gebühr gelten Schließfach 127. 11. 6. 12. G. 8121. Racusch, Berli dn Hroch⸗ er k Wasserröhrenkessel. Fa. L. & C. Stein⸗ erlin SW. 11. 20. 5. 13. M. 51 495 21vb. 276 080. Verfahren zum u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.. Wild. Georg Kolb, Regensburg, Glocken⸗ 42b. 276 212. Kaliber⸗Meßwerkzeug 268 739. Société A. Thibeau & Cie., folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4 db. 276 019 Pneumatischer Gas⸗ 19 5. 11 F in Lichterfelde, heklastr. 6. Ibeen. oßbritannien, 30. 5. 1912. Schutz der Leiterisolation in elektrischen Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 1. 13. gasse 7. 24. 10. 13. K. 56 527. mit im Kreise angeordneten Kugeln. Fritz Tourcoing, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, 1Sa. Sch. 43 667. Tvpen setz⸗ und ⸗ab⸗ fernzünder dessen Ventil als Pumpen⸗ IIe. 276 130. Brief d it Rück 2 1““ 8 8 a. 276 03 3⁄. Thermo⸗Telephon. Maschinen gegen chemische Einflüsse, ins. St. 18 100. 34c. 275 981. Bodenbürste mit Züfle, Königgrätzerstr. 67, u. Karl Rina, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 2. 14. legemaschine Zus. . Pat. 265 907. 5.3. 14. kolben ausgebildet ist. Hugo Richardt, le⸗ dn — 2 iis Le1s ner mit . 5 b. 276 026. Umsteuerung für ns Boas, Berlin, Krautstr. 52. besondere gegen Einwirkungen von Sal⸗ 2 c. 276 060. Stoßofen für Hoch⸗ bogenförmiger Arbeitsfläche und an ihrem Sophienstr. 21, Berlin. 16 7. 13. Z. 8514. 76c. H. 62 695. Spindellagerung für 42k. L. 49 861. Meßapparat für Charlottenburg Niebuhrstr 9. 22 10.13. Wärrt 28. 9.28 L u“ a ceiren mit umlaufenden, in der Kolben⸗ 6. 13. B. .10. petersäure und salpetriger Säure. Ifaria⸗ ofengasfeuerung; Zus. z. Pat. 268 697. Träger angelenktem Stiel. Wladimir 42b. 276 213. Tasterkopf fuͤr Prä⸗ Spinn⸗ und ähnliche Maschinen mit menschliche Arheitzleistung. 9. 3. 14. R. 39 050. v“ 183. Arbeitsverf 8 emee radial verschiebbaren Kolben. ga. 276 073. Schaltvorrichtung Zählerwerke Akt.⸗Ges. u. Dr. Richard Poetter, G. m. b. H., Düsseldorf. Faranowski, Podhajce, Galizien; Vertr.: zisions⸗Meßinstrumente. Fritz Züfle, einem die Spindel tragenden, in der An⸗ 4Za. E 19 352 BKontrollmarke mit 4d. 276 020. Fernzündvorrichtun Kristallis 8 nit ev. “ für ge W igult, St. Petersburg; Vertr.: Uebertragung elektrischer Signale mit Escales. München. 23. 12. 13. J. 16312. 4. 10. 11. P. 27 634 W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Königgrätzerstr. 67, u. Karl Ring⸗ triebsebene der Antriebsscheibe angeord⸗ leicht zeistörbarer Sicherheitsnadel für für Gaslampen, bet Se Emil Paßeb. M Sehhe g ewesung. E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. hlweisem Anruf zwischen einer Anzahl 21d. 276 252. Drehstrom⸗Oeltrans. 24 c. 276 197. Wechselflammofen mit 17. 12. 12. F. 35 694. Sopßsenstr. 21, Berlin. 3. 8 13. Z. 8546. neten Kugellaufringe. Robert Hampe, Tanzunterhaltungen. 9. 3. 14. des Gashahnes durch einen mittels 8ne. Berli ; 8 G 12. 3. 13. 110606.. einer gemeinsamen Leitung liegender formator, dessen Uebersetzungsverhältnis angebauten Gaserzeugern und chemischer 34e. 275 982. Zugvorrichtung für 42 b. 276 295. Vorrichtung zum An⸗ Helmstedt. 10. 6. 13. 415a. H. 63 220. Vor dem Pflug⸗ Drudwelle eingeschalteten Elekt r ben 8½ 8 28 8 P. 84 861. (14c. 276,173. Selbsttätige Regelung ationen. Arturo Perego u. Carlo dadurch geändert wird, daß verschiedene Regenerierung von Abgasen. Paul Frey⸗ Gardinen, Vorhänge o. dgl. mit zwei zeigen der Lage von in geradliniger 77h. E. 19 694. Fahrgestell für förper anzuordnende Walze mit Teilmesser geschieht. Westz. Gas lüͤhlichtfab g. Krist: Tree c9 Arbeite verfahren für von mehrstufigen Dampfturbinen mit oressi, Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Anschlußstellen an den Spulen zu ver⸗ gang, Dresden, Nostitz Wallwitzplatz 21. gegenläufigen, miteinander verbundenen Richtung Anzustenenden Maschinenteilen. Flugzeuge. August Euler, Frankfurt zum Niederlegen von Gründünger. 12.3. 14. F. W “ 88* 8 mit wiegender Bewegung. Dampfentnahme Lus einer oder mehreren Wassermann, Pat⸗Anw, Berlin schiedenen Nullpunkten verbunden werden. 7. 9. 12. F. 35 084. Nurnberger Scheren. Franz Lebius. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G.⸗ a. RM.⸗ Forsthausstr. 105a. 18. 10. 13. [5 21c. G. 29 280. Bumbaß. 19. 3. 14. Helsern 10. 5. 13 24sen . Büahr Paßsburg; Maschinenfabrik, Stufen. Dipl.⸗Ing. Ernst O. Höhn, w. 68. 16. 10. 13. P. 31 691. Angemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 24e. 276 198. Betriebsverfahren für Bochum, Dorstenerstr. 2a. 29. 10. 12. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 11. 12. 77h. H. 62 168. Leuchtvorrichtung für 80c. A. 28 972. Vorrichtung zur 4b. 276 021 Iö m Zäͤnd “ “ 13. . 31 932. Eharlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 49. ühna. 276 120. Aus der Ferne ein. Berlin. 19. 9. 12. A. 22 792. mit Gebläse arbeitende Generatoren mit L. 35 350. FN749 516. 1 Luftfahrzeuge mit einem als Reflektor Beheizung von Brennöfen mit gas⸗ und Löschen von Gasflan 8 1 stellur 973. Verfahren zur Her⸗ 20. 10. 10. H. 52 115.) llbarer, insbesondere als Wähler für 21d. 276 283. Etinrichtung zur Abführung flüssiger Schlacke; Zus. z. Pat. 34e. 276 146. Blumenkasten. Friedrich 42c. 275 942. Ständerartiger Halter dienenden Fallschirm. Harold Edward förmigen, flussigen oder staubförmigen eines Uhrwerkes zu vorausbestia 8— Zen fe birn * von Entfärbungskohle 85 vegeta⸗ 15a. 276.027. Matrizenzeilensetz⸗ und elbstanschluß⸗Fernsprechanlagen ausge⸗ selbsttätigen Regelung von Wechselstrom⸗ 265 678. Eisenwerk Jagstfeid G. m. Feger, Karlsruhe i. B., Brauerstr. 8. für Entfernungsmesser und ähnliche In⸗ Sherwin Holt, The Grange, Engl.; Brennstoffen mit durch die Verbrennungs⸗ “ Achse bene. 8 en bilis “ die vor dem Verkohlen Zeilengießmaschine für einfachen oder ge⸗ eter elektrischer Schaltapparat. The kollektormotoren auf konstante oder nahezu b. H., Jagstfeld, Württ. 15. 1. 13. 3. 6. 13. F. 36 620. 8 trumente. John Sevath Boyum, Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw, temperatur beeinflußter selbsttätiger Rege⸗ organes sitzenden pyroph ö“ zen imprägniert werden. C. G. mischten Satz nach dem Monoline⸗System. tulander Automatic Telephone konstante Tourenzohlen. Allgemeine E. 18 796. 34f. 276 084. Behälter für Stücken⸗ Hampton, Virginia, V. St. A.; Vertr.: Berlin W. 57. 17. 4. 13. „[lung der Beennstoff⸗ und Lustzufuhr. zu CrErnn Gboroh . Zündvorrich⸗ Hauhart, Rüschlikon b. Zürich; Vertr.: Herman Ridder, New York; Vertr.: mpany Limited, London; Vertr.: Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 22k. 276 199. Vorrschtung zum zucker, in dem die Stücke in Abteilungen C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗ 77Th. L. 36 083. Herausziehbare Achse 9. 3. 14. 8eg. Sren —— eren sal. .28 Chr. Deichler, Pat Anw., Berlin H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, pl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. 10. 8. 12. A. 24 095. leichten Anfeuern von Oefen. Theodor übereinander aufgestapelt sind und durch Anwälte, Braunschweig. 15. 6. 12. für die Schutzräder von Flugzeugen und Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 13. 8. 13. G ve. at.⸗Anw., Cassel. ” 11. 19. 8. 13. H. 63 339. 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 5. 11. imsen, A. Büttner u. E. Meißner, 21e. 276 035. Akustische Signal⸗ von Rekowsky, Cunnersdorf, Riesen⸗ Schieber am Boden entnommen werden. B 67 771 3 andere Zwecke. Luft⸗Verkeyre⸗Gesell⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 4g9. 276 022 Bre für ha 1 bandel 2276 119. Vorrichtung zum Be⸗ R. 33 187. 1 t.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 11. vorrichtung zum Anzeigen von Strom⸗ gebirge. 14. 6. 13. R. 38 166. Friedrich Jaeger. Innsbruck; Vertr.: 42 c. 276 149. Winkelmeßinstrument; schaft Aklt. Ges., Johannisthal b. Berlin. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Ga. fühlicht. Dop) renner für hängendes handeln flüssiger oder fester Stoffe mit 18a. 276 028. Vorrichtung zum Ein⸗ 64 332. unterbrechungen in den Spannungsspulen 25a. 276 081. Rundstrickmaschine mit C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsruhe i. B. Zus. z. Pat. 260 199. Franz Kuhlmann, 21,2. 13. Schutzes gelten als nicht ein etreten. * glü 8 2 Dapld Auderfon, London; Gasen, Flüssigkeiten oder deren Gemischen stellen des Maternrahmens über der Giep⸗ Priorität aus der Anmeldung in Schweden von DrehstromzählernSiemens⸗Schuckert feststehendem, wagerechtem Nadelbett und 27. 11. 13. J. 16 240.. Rüstringen⸗Wilhelmshaven. 27. 1. 14. 77h. V. 10 888. Schlaaflügel für 3) Versagun en B “ “ Pat⸗⸗ in umlaufenden Arbeitsräumen für un⸗ form von Maschinen zum Gießen und im 3. 9. 10 anerkannt. Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. drehbarer Schloßplatte. Johan Ludvig 34 9v. 275 983. Gestühl für Theater⸗ K. 57 584. 8 3 Schwingenflieger mit in der Flügelebene gunt p . hin gen. * in 68 Eöö unterbrochenen Durchtritt von Stoffen in Setzen von einzelnen Lettern. Uninn Aa. 276 192. Unsymmetrische elek. Berlin. 22. 7. 13. S. 39 600 Kihlavist, Adelsö, Ekerö, Schweden, u. und Kirchenräume, Hörsäle u. dgl., denen 4 Zc. 2726 150. Flächenmeßmaschine um die Flugelwurzel beweglichen Rippen. Rüh. 6 nachstehend beze ichneten, im 4 2228 Be. a 8 vorwiegend wagerechter Richtung. Dipl., Trust Company of the District of bstatische Wechselstrommaschine. Dr⸗ 21 e. 276 036. Stromwender für Gustaf Lindén, Nässjö, Schweden; die Luft unter dem Gestühl vom Boden für Leder o. dgl. Maschinenfabrik Georg Vorndran, Stuttgark, Kanonen⸗ Reichsanze ger an dem ange jebenen Tage fg. Ha. 68. Gashe ““ zur Er⸗ Ing. Rudolf Timm, Dresden, Albrecht. Columbta, Trustee, Wasbington; g. Waldemar Petersen, Darmstadt. mehrpolige Motorzähler. Fa S. Elster, Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., aus zugeführt wird. Carl Schmidt, Moenus A. G., Frankfurt. 25. 7. 12. weg 124. 8. 6. 12. 1 bekannt gemachten Anmeldun gen ist ein serc g. eines inhigen Gasluftgemisches traße 1d. 5. 10. 13. T. 19 029. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 6. 13. P. 31 028. Berlin. 23. 1. 13. E. 18 830. Berlin SW. 61. 3. 10 11. K. 49 150. Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 65/66. M. 48. 497. 1 80a. G. 18 1021. Verfahren zur Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ G5 ““ Kosmos 6. m. b. P., 12i. 276 021. Verfahren zur Er⸗ u G. Lemke, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 11. a. 276 193. Verfahren zur elek⸗ 21f. 276 037. Verfahren zum Eaali⸗ 26 c. 276 285. Selbsttätige Vor⸗ 18. 6. 13. Sch. 44 159. ü 42c. 276 151. Vorrichtung zur direkten weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ Görlitz. 18 7. 13. K. 55 544. zeugung von Phosphorpentachlorid aus 12. 5. 12. U. 4815. chen Uebertragung von Zeichen über sieren von Leuchtkörpern aus Wolfram richtung zur Regelung der Luftzufuhr für 34k. 276 147. Drehbar aufgehängtes Ermittlung des Ausgleichgewichts für den
Herstellung von Dachziegeln mit Quer⸗ getreten 4g. 276 269. Sicherheits — 1 1 9. 12. 1 von. 2 1 uftzu Ar 1 . sehs — Str S “ 11“ ettsvorrichtung einem Phosphat und Alkalichlorid. Dr. Priorität aus der Anmeldung i ien von großer Kapazitöt. John Gott, oder ähnlichen Metallen. Allgemeine Karburierapparate durch ein Treibgas. 8 zum Ausgeben von Flüssigkeiten, Schwerpunkt rotierender Maschinenteile. S E1ö1ö1“ 1 8288 12i. C. 22 55 . Verfahren zum Fere das Zurückschlagen der Gasflamme Samuel Peacock, Philadelphia; Vertr.: v.Be von Amerika vom 8., 9. 1” 1 e, Sont geobe Rüeae C. Weoner u. Elektricitäts⸗Gesellschaft, g Berlin. Deutsche Licht Industrie G. m. b. H., insbesondere von flüssiger Seife, in be⸗ Karl Unger, Arnstadt, Thüringen. 22. 2. 13. S0a. G. 40 266 Entleerungs⸗ Trocknen von wasserdampfhaltigen Gasen bei Blaubrennern. Isidore de Haan, Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. erkannt. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 27. 7. 13. A. 24 345 München. 13. 11. 12. D. 28 488. sstimmten Mengen. Wilhelm Elsner, U. 5111. Meßzefäß für drehbare Misch. Trocken⸗ beispielsweise Salpetersäuredämmpfe im Amsterdam, Niederl; Vertr.: F. Schwen⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, 15a. 276 136. Letterngießmarchine FN61. 27. 4. 12. G. 40 373. V. St. 21f. 276 038. Quecksilberdampflampe. 262e. 276 200. Ladevorrichtung für Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Maier, 42c. 276 214. Kreifellompaß. Ge⸗ uns Hergk. Tiommeln mit dder Gegenstrom mit wasserentziehenden Mitteln terley 89 Dipl.⸗Ing. A. Droth, Pat⸗An⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14.10. 13. bei welcher die Lettern in ihrer Längs⸗ zerika 18. 3. 1912. Dr. August Voelker G. m. b. H., Gagsretorten mit als Ausstoßer wirkenden Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 10. 13. sellschaft für nautische St Beschickung. Gauhe Gockel & Cie unter Kühlung der letzteren. 31. 3. 13. wälte, „Berlin SW. 68. 18. 11. 13. P. 31 671. richtung aus den Gießformen entsernt a. 276 278. Schaltungsanordnung Cöln. 24. 4. 13. V. 11 619. lumkehrbaren Lademulden. Riter⸗Conley E. 19 720. G. m. b. H., Kiel. 21. 8. 12. G. 37 341 G8. m. b. H., Oberlahnstein. 31.10. 13. 1xg. H. 62 429. Verfahren zur Dar. H. 64 gaae Niederlande 20. 11. 1912, 1Li. 276 025. Verfahren zur Dar⸗ werden. Shanker Abaji Bhisey, London; t Selostanschluß⸗Fernsprechanlagen mit 21f. 276 194. Glühlampenhalter Manufacturing Compauy, Jersey Ciww, 341. 276 207. Kochvorrichtung für 42 c. 276 296. ” zum Sie 8. 28 238 Vorrichtun 1 stellung von Cholinhydrochlorid. 7. 7.13. 5a. 276 023. Verfahren zum Ab⸗ stellung von Titansauerstoffverbindungen. Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat⸗Anw., esellschaftsleitungen; Zus z. Pat. 233 810. zum Befestigen von elektrischen Glüh⸗ New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Touristen. Rudolf Flückiger u. Paul selbsttätigen Aufzelchnen von selbsttätigen Verladen von Bretkeine ing I4c. A. 20 930. Regelung für Dampf⸗ teufen von Bohrlöchern durch stoßendes Peder Farup Drontheim, Norw.; Vertr.“ Berlin N. 4. 28. 7. 12. VEVWEö itomatic Electric Company, Chi⸗ lampen im geschlossenen Hohlkörper, bei Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Harder, Wädenswil, Schweiz; Vertr.: Hermann Härlin, Gauting b. München. besondere in Eisenbahnwa en Otto Düs. tutbinen mit etner oder mehreren An⸗ Bohren. Casimir Rifter Dietrich von Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. 15a. 276 275. Vorrichtung an go; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat⸗Anw., welchem die Lampe von zwei gegenüber. Berlin SW. 11. 24. 3. 12. R. 35 209. Ernst Krüger, Hamburg, Mittelstr. 30. 30. 7. 12. H. 58 539. öe vnnaße 8 8. japfungen. 11. 3. 12. Stein, Boryslaw; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Letterngieß⸗ und Setzmaschinen zur Ueber⸗ iemensstadt b. Berlin. 11. 5. 13. liegenden Greifern gefaßt wird. Carl 26e. 276 201. Lademulde für hori⸗ 25. 1. 14. F. 38 080. 8 4 2e. 276152. Flüssigkeitsmesser. S1e. G. 39 419 Zapfhahn 86 21e. A. 23 255. Steuerschaltung für Dr. 89. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6. 13. führung der aus einzeluen Lettern zu⸗ 23 964. Weber u. O. Hähnert. Cöln, Schilder⸗ zontale Gasretorten, welche am vorderen 341. 276 208. „Astverstärker für Knut Birger Wiberg u. Rasner Luftkanal für Behälter aller 1 ermn abwechselnd durch Hilfs⸗ und Hauptmotor W. 50. 21. 8. 13. D. 28 592. F. 36 782. sammengesetzten Zeilen von der Gießform a. 276 279. Verfahren zur elek⸗ gasse 44. 13. 4 13. W. 42 029. Ende ein bewegliches Stoßblech zum Aus⸗ Christbäume. Friedrich Lorenz, Frei⸗ Hansen. Stockholm; Vertr.: H. hard Grätz Berlin Bevoma nst 223. angetriebene Maschinen, wie Rotations⸗ Ga. 276 181. Auslöse⸗Vorrichtung an 121. 276 058. Verfahren zur elektro⸗ in das Setzschiff. Heniy James Sydney ischen Uebermittlung von Zeichen über 21f. 276 253. Einrichtung zum stoßen des Kokes trägt, während in ihrem burg i. Brsg., Ludwigstr. 3. 16. 10. 13. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 9. 13. EEEE11“ 8 8 .29. druckmaschinen, Kalander u. dgl. 9.10 13. selbsttätigen Abschneide Maschinen für lytischen Darstellung von Hydrosulfiten. Gilbert⸗Stringer, Brighlon, u. Percy günien großer Kapazität, insbesondere über Regeln der Lichistärke von Bogenlampen. Innern eine Anzahl Staubleche beweglich L. 40 608. 1“ 88 x8- W. 43 200. bind 28 S1e 5. 63 380. Pneumatischer För⸗ 21 c. B. 69 540. Selbsttätige elek⸗ teigartige Massen, insbesondere für Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Walter Druitt, Mitcham, Großbrit.; terseekabel. John Gott, Hove, Eng⸗ Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., an einem Zugorgan angeordnet sind, die 341l. 276 289. Vorrichtung zum Ver. 42g. 275 984. deeambi ermiaen Massenaut G trische Reguliervorrichtung, bei welcher Hese. Otto Raake, Uelzen. 23. 1. 13. Ludwigehafen a. Rh. 7.7. 12. A. 22 432. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, nd; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ Berlin. 26 7. 12. S. 36 838. beim Zurückztehen der Mulde die einge⸗ hindern des Ueberkochens von Flüssigkeit; einem Kinematographen und ben Herfeldt Andernach a. Rh 91 8 en eine unter dem Druck eines Elektromagnet⸗ R. 37 187. . 12i. 276 059. Verfahren zur elektro. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 2. 12. ann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21f. 276 254. Selbstzündende elek⸗ brachte Kohle in der Retorte zurückhalten. Zus. z. Pat. 252 187. Metall⸗Waren⸗ gekuppelten Sprechmaschine bef e” en S2a. B. 75 793 Nock ntrotgmel füt Fe Söc Mäße 1. elastischer Haef Zö Tisch für Darstellung von Hydrosulfiten. G. 36068. “ 7. 4. 12. G. 36 587. V. St. Amerika trische Kerze; Zas z. Pat. “ Ff ardemar Flbde. De. Orth⸗ “ Nürnberg. “ 11 38 e Körner in den Erregerstromkreis einer Pressen mit selbsttätiger Abschneide⸗Vor⸗ adische Auilin⸗ & S Fabrik, Priorite bder T . -es .3. 1912. Jean Billiter, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. straße 21. 31. 12. 12. G. 38 187. . 12. 13. M. 54 581. „CE tor. „ Paris; Rrick g⸗ he⸗ eöö Dynamomaschine eingeschaltet ist, welche richtung für teigartige Massen, insbesondere Ludwigshafen g. Rh. 7. 7. 12be eran. ““ 8 1b. 1928 977. Gasdurchlässiger Ver⸗ Iö Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 27 b. 276 174. Regler für elektrisch 3304. 276 209. Steuersperrung für Vertr.: Dipl⸗Ing. L. van der Laan, -2 rhein. 2. 2 14. gen, Nieder⸗ durch deren Pressungsänderungen geregelt für Hefe. Otto Raake, Uelzen. 30. 1. 13. 12i. 276 069. Verfahren zur Her⸗ 15a. 276 276. Ablegevorrichtung hluß für galvanische Elemente und elek⸗ 16. 6. 12. G. 36 909. betriebene Kompressoren. The Westing⸗ Aufzüge mit Seilsteuerung. Südd. Auf. Anw., Hannover. 18 2I“ Pes 82b. M. 54546. Vorrichtung zum werden soll. 16. 10. 13. R. 37 244. stellung von Stickoxvdul. Charles Torley, für Matrtzenset⸗ und Zeilengießmaschinen. ssche Sammler. Paul Rosenberg, 219. 275 978. Verfahren zur Ge⸗ house Brake Company Limitev, zug⸗ K Kranbauanstalt von, Martin 42g. eZö u““ . Setendecer henet Un 35c. Emichn. Tö“ eestss geepe ar b “ 3 zum ö Dipl. Ing. Oskar Matter, Mergenthaler Setzmaschiuen⸗Fabrik, Berlin, Reichenbergerstr. 79 —80. 16. 11. 13. winnung EE“ und ens. A1 1 89 E“ . - Göppingen. 27. 1. 14. hgeen, Hen Fän . raasshne 9 WW1166 magnet für Lüftungsbremsen elektrischer atigen Regeln der Weiterbeförderung Troisdorf; Vertr.: Dr. L. Wenghöff⸗ . m. b. H., Beꝛ 5. 13. M. 51 473 . 39 254. nierender Flächen un ohen von be⸗ Hannover. 5. 11. 10. W. 35 994. :41 197. 1n n V 2 chine. EE“ der Hebezeuge u. dgl. 24. 11. 13. sch von Flüssigkeiten aus durch Dampf o val Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12027sdn Le9 J Isagese Mertescs. 12 1 280. Verfahren zur Her⸗ liebiger “ Ausdehnung. Johann 28 b. 276 286. Vorrichtung zum 35b. 276 175. Elektrische Greifer⸗ Henry Seemann, Los Angeles, Kalif, Aktiebola 8* Heishn teis es 50d. C. 21 564. Antrieb von Doppel⸗ unter Druck gesetzten Behältern. Erwin T. 18 540. Fritz Haferung 1 Berlin Urbanstr 37. ellung von Beutelelektroden für alkalische Lingenhöl, Riedingerhaus D 103, Enthaaren von Tierfellen. Albert van steuerung E. Becker Masfchinenfabrik, V. St. A.; Vertr.: W. LZE““ Dipt Bloch, Fürhsn 8 planrättern durch zwei stehende Wellen. “ 1“ Witzlebenstr. 13. 2. 276 131. Verfahren zur Ab⸗ 25. 12. 13. 9.861 1 1“ bdammler. Erwin Achenbach, Hamburg, Ludwig Wolf, Lauterlech 136, Augsburg. E1 Hokernne SBEgien. 11“ Dst. 19. 10. 11. 82 bn 11“ 9219 1 68 11. 12. .8. 12. B. 8. scheidung des Luftsauerstoffs. Dr. Ludwig 15 d. 27 Vorrichtung zum Ab⸗ dolzdamm 26. 6. 7. 13. A. 24 257. 17. 2. 14. 8 41 455 ertr.: W. Anders, Pat⸗Anw., nB. 84 888. . 2½ . Prechmalchin 9.2 19. 64 841. Zifferblatt für 71Ic. u. 5110. Spitzenauflager für 7c. 276 066. Maschine zum Ziehen Bergfeld, Dunlach Ersagf Wabernde 9. üd. öö lc. 276 012. Schnellregler für 21g. 276 039. Schaltungsanordnung SW. 61. 31. 5. 13. O. 8608. 36e. 275 941. Verfahren und Vor⸗ mehreren o“ 24 Stundenteilung “X“ 5 Bettzwickmaschinen. 26. 6. 13. und Gestalten hohler Metallgegenstände 22. 10. 12. B. 69 218. Bogen durch Verschiebung der Zaüts bo en lektrische Stromkreise mit periodisch ge⸗ zum Betriebe von Hochspannungsapparaten, 29a. 276 082. Verfabren und Vor⸗richtungen zum Erhitzen von Flüssigkeiten, platten. Johannes Frenz. G enag Seng Ziffernscheibe. Max v. Heisi⸗ M. er 4) Erteilungen mit einem Stempel und einem ausweit⸗ 12i. 276 132. Vorrichtung zur Her⸗ Schnellpressenfabrik Koenig ᷑ Bauer chaltetem Widerstand und besonderer Er⸗ insbesondere Röntgenröhren, mit Strömen richtung zur Herstellung kürstlicher Seiden⸗ wobei die Flüssigkeit durch den injektor⸗ i. Pr., Wagnerstr. 34. 24. 6.13. F. 36 723. 2MRh Augnstastr. 20280 ü 19 heim “ gen. baren Gesenk. Robert Henry Hackney, stellung von Wasserstoff durch abwechselnde G. m. b. 0, Würzburg⸗Zell. 29. 10. 13. germaschine für die Hauptmaschine. Allen gleichbleihender Richtung aus einer Wechsel. fäden mit Hilfe von feinen Düsen oder artig dauernd oder mit Unterbrechungen 42h. 275 986. ö 8 327. w. 2n452. uhr mit Amsage. tzant Fund bem vsacneöecter Lestene Le ueneeh,die 2. „gece.0e.Sesz. vrzdatien und, hieduttion von isen. Sch 45190, “ sagrstus Tirill. Pinöburg, J. Sr. Ä. gromzucll, sfinisee. Serher n 1chenn 0 Nghalsg eewes, Beclin. escsletesren, Sapg. egme deehe eeh 27 Nels, Ee, 8828., . e nr 8 53 ¹ b 2 Ne 1 en Patente ler, r. G. Döllner, Seiler u. E. Zus. z. Pat. 268 062. Mesffer⸗ 15d. 276 . “ 3 zertr.: H. Spri h. Stort u. Schall Akt. Ges., Berlin. 6 1ATT199 89 970. ird. E. 3 8 8 — 9; 27. 9. 13. S 928. 5 Oünnt eech 8 Vertr;: erteilt, die in der Patentrolle die hinter Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Fem kan Ss,echr 1“ far 1““ F h 58 F. E“ 1 Sihrtgn. N98148. 8G 29 b. 276 013. Verfahren zum Er. Vertr.: M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin 42 b. 275 987. Stereoskop. Georg I 86 1e „Pat.⸗Anw., Berlin NW. 52. 1““ “ 8 1 82 H. 56 176. 31. 7. 13. M. 52 215. Bogen in beliebigem rac, anf 10. 21g. 276 121. Segssaees zum v6 zielen h. Felbfr — Sa v 19 S n “ . Allee 51. e-HAeg — n. Das beigefügte Datum be⸗ . 276 067. Drahtösenbiegezange. 12k. 276 133. Verfahr Her⸗ — Drucfübe Fo 2 Iec. 34. Elektrisch alter. triebe von Röntgenröhren. Rich. Seifert primärer Acetylzellulose⸗Lösung ausgefällten 37a. 27 23. reitragende Wand 2. 2. 13. K. 52 8 “ 88r 12²2 Agg. e h deee. jeichnet den Beginn der Dauer des Patents. O. Trinks, Berlin, Lindenste. 101 9. stellung von “ se drr. 1“ Eggen⸗ 11es, n dse Clert hahch; Bartr: ¹ Co., Hamburag. 9. 2. 12. S. 35 614. Gebilden. Knoll & Co., Ludwigshafen mit Verstärkungtrippen und sich kreuzenden, 42h. 275 988. Kinematographischer er. e Fen. is 5 Jenö Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen 1. 10. 13. T. 19 009. menten mit Hilfe von Katalysatoren; E. 19 176. “ P. Rückert, Pat⸗Anw., Gera, Reuß. 21g. 276 195. Umlaufender Unter⸗ a. Rh. 14. 11. 12. K. 53 117. in einer Richtung paarweise zu beiden Projektionsapparat mit fortlaufend be⸗ Pat.⸗ * I l eeh;z9 rig e. angegeben. 7f. 276 068. Formwalze für Ma⸗ Zus. z. Pat. 249 447. Badische Anilin. 15 276186 Tiegeldruckpresse mit 2. 11. 13. C. 24 128. brecher für elektrische Ströme. Dr. Egon 30a. 275 980. Verfahren zur Her⸗ Seiten der anderen Richtung angeordneten wegtem Filmband. Oskar Heimstädt I. eS §§5, 1— .“ vh e gr. vv e „„ Zahnrädern. X Soda⸗Favrik. Ludwigshafen a. Rh. “ — Aciebollegen Fee.. Llc. 276 074. Wechselschaltung füür Hartung, Neukölln, Bergstr. 48. 13. 6. 13. “ von ette tehee 8 EETEE“ g-x en; “ Pot ger- ea, ie 1 * Ach Nr. 32. aro apier Anderson, Hayton, 30. 11. 12. B. 69 713. 1 8 Sc Sertr.. W. Brze. Ri - S „ H. 62 715. er Röntgenphotographie. . 9 111144“ Fr nbreg vmn Eeen Zegah., 1 z4 9G Backbrett aus Kunst⸗ V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert “ 1n- 226 2290 e richtung zur Be⸗ Pensh e EEEF1“ ae Feerdnete lek he, Stkgrr. 825. 275 979. Verfahren zum Bauermeister, Braunschweig, Sand⸗ b. H., Kiel. 13. 7. 11. St. 16 480. 42h. 275 989. Projektionsapparat für Frgfd.; 8 „Beuzing, Schwenningen Ueumsshe E “ 8. “ Berlin SW. 68. handlung, insbesondere zum Lösen von A. 24 351. Sretit W e. 27, 7. . inand Steinert u. Heinrich Stein, Cöln. Schmelzen von Netaec 99 12. F 888 Fseg für 8nh. 819,98 g fis gtoß eö oder weede Beee 3 b. G. 19 92. . sb “ . 1. 11. A. 22 712. Salzen, z. B. Kali en in er. 15 b. 27 Tiegeldruckpresse m. ickendorf, Takustr. 95. 21. 6. 13. Schmelzpunkt, z. B. Wolfram, unter Be⸗ 30 a. 2½ 143. Vorrichtu ür Hallen u. dgl.; Zus. z. Pat. 227 406. Dupuis, Vincennes, ;, Vertr. 8e 921. ga. 226 063. Nachtkleid. Ira Sa. 275 972. Vorrichtung zum Im⸗ IE v E“ 88 Takustr. 95 1 W des elektrischen Lichtbogens. Gehirn⸗Operationen mit Punktiereinrich⸗ Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ H. Springmann, Th. Stort u. E. He. Einstellen von Uhren füg dger sche ange EEEEbö1— Ftar.; vee csmweba und anderen hreit. Hersfeld, H. N. 1. 10. 13. g. 37 342. der Bogen. Aktiebolaget Weineeps, 2lc. 226 075. Anordnung zur Her⸗ e“ EE’ I““ CE“ ““ I 11“X“ Elek he Nor. Vertr.: M. „ Pat.⸗Anw., Aachen. geführten offbahnen. ouis Peter 12m. 276 071. Verfahren Dar⸗ Czothenbure EEEE11716762 vorbringung gleicher Bewegungen, insbe⸗ stadt b. Berlin. 4. 4. 12. 88 arlingham, England; Vertr.: . M. 51 562. 8 .28 932. maluhr G. m. b. H., Leipzig. 20. 12. 13. 16. 11. 13. J. 16 206. V. St Amerika Destribats, Trento N erf. 889 zur Dar othenburg, Schweden; Vertr.: P. Brögel⸗ 14““ . 276 040. Vorrichtung zur elek. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. 38a. 276 290. Kreissäge mit Werk⸗ 42k. 275 985. Hydraulische Wage, 83b. S. 40 401. Uhrwerk mit elektri- 127. 2. 1913. St. Zelee oe. g Se Eö stellung, Isolierung und Anreicherung von mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 31. 7. 13. Mondere von Drehungen um gleiche Winkel 5n Wid ftandssch vethan 8 Richard Weibe Dr 5 Weil Ftankfurt & Fr. 1 stücktisch. Fa. Julius Jäckel Goldberg, bei Mer. 8 messenke Kraft durch den schem Aufzug. Socicts Clere &. Cie., 36b. 276 179. Armblatt. Nina Car⸗ de. Senh v ertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Radium und anderen radioaktiven Stoffen A. 24 377. en verschiedenen Orten mittels Drei⸗ trischen derstandsschweißung. Richar Z“ 1 21. 5. 13. 8.15 729 „(Fafszakeitsdruck unler einem Kolben d dal. 1 3 ; b 3 G . 1 „R. rth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. du 2 9 Ebe s 8 “ 11 bhase 20 Routin, Mack, Berlin⸗Tempelhof, Dreibundstr. 45. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 7. 13. Schlesien. .5. 13. J. 15 729. Flüssia eitsdruck unier einem Ko g 1 erig, Heie e.eechen 2 Seager⸗ naghan Nevin, Sewickley, V. St. A.; Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. 82 d1c. 2ggrpgen Bheeimeh EEö büstatlsen. eeee.- 85 hene her. SöSeohn ann, vcetor⸗ 4. 2. 13. M. 50 334. S Feohbeitansen 2 . Jan 11“ SeSn Fhebrich 8n2s. ee S 61. “ Fetr. 838 vgaeg BE“ F18 8,8 6. 511. Lösungen mitiels Mangansuperoxyds: Zus. Attiesolaget Princeps, Goihen garg. 1. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21h. 276 Frnfeee . e 858 ö- Heüaezxmeesnc. hn Len anesch . hctst, a. n , % E b. Berlin. 2. 10. 13. 8 8Fr 61. 27. 10. 13. „W. 8. 31. 10. 12. N. 13 765. Sa. . Stauchvorrichtung für z. Pat. 243 736. FErich Ebler en; Vertr. P. Bröͤgelmann Pat 8. 12. 12. R. 36 834. körper. Landers Frary Wlark, liche Gebisse. Carl Jepf, Fried⸗ Ea. 8 CEE1.“ . . 504. Verschlußpfropf enr 276 265. Vorrichtung zur Be⸗ Walzenwalken. L. Ph. Hemmer G. m. bebibhenn Keplerstr. 27. 8- eve Fchwecen, Wenr. P. Beögelmann, Pgt⸗ Llc. 12, . 88 Mehtphasenhörner⸗ Rer Britain, Hartford, Connectieut, a. Bodensee, Friedrichstr. 48. 22. 1. 14. r 8 8 g FI; 3 nv. A bb s . r Flußofr pfen estigung von Damenhüten auf dem Kopfe b. H., Aachen. 27. 6. 13. H. 62 837. E. 18 715. 15i. 276 189. Buchtopiermaschine 6* Lableiter; Zus. z. Pat. 275 5322. Otto V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 3 8854. 38e. 276 044. Schabhobel. Georg richtung zur Messung des scs peichnender für. 2* k 1 8 8 or⸗ v. eines Kammes. Elie Bertrand, Sa. 276 249. Vorrichtung zum 120. 275 962. Verfahren zur Dar⸗ Ausführung des Verf 8 „ 8 1 ve . Kupfer. Reichenbach i. V., Markt 14. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. 30f. 276 144. Dampfkessel für Jungbecker, Citadellstr. 2, u. Gustav des Kaminzuges mittels se evene Wer. ““ —,— Gesehgss Perte.: P. Rächert, Bat⸗Anm, g LE Geweben für stellung organischer Celluloseester. Knoll 260 330 Saf z Pat. 260 3909 789 2. 12. 13. K. 56 983. 1 H. Frankfurt . u. W. Henkgachte tmlaan Füer Hne st 51, Düsseldorf. Se e e “ 8 . Dr. S. . 8 „ Gera, 4. 6. 13. B. 72 139. ie Zwecke der Karbonisation. Simon „ I vik, Ludwigs⸗ 8-Jee,eP3 Z1e. 077. Fiü erstand, Dame, Berlin SW. 68. —. 4. 13. berg, Fürtherstr. 78. 22. 5. 13. H. 62 492. 18. 10. 13. J. 22. ebszustar . Breslau I. 21. 12 12. 3c. 22,6 064. Verschluß für Klei⸗ Zemann, Tomaszow, Petrikau, Russ. “ bbenische ig baere eab se - CEEEE EE1“ tangserens, L. 36 557. esj 6 8 een Ffelastse 8 der⸗ Fohs. c88e ““ 8 1 5 29 Jefefg neeseen. ö Fr D, re⸗ 8 . 2 s b 1 ö1I1161““ 1z 8 276 042. Verfahren zum Ein⸗ stellung künstlicher enwässer. ritz stellung von Korkpfropfen. Ponciano 13. 9. 13. C. 23 852. Deckel für Sinkkästen und ähnliche Schächte. der durch Einführung eines mit Seiten⸗ Berlin⸗ SW. 11. 30. 1. 10 6628 Is spiralfs — immerstr. 13. 19. 4. 13. A. Brüssel; Vertr.: Divl.⸗Ing. 42r. 276 300. Apparat zum Messen F SW. 11. 30. 1. 10. 3. 8. ung von Isopren. 9 . T dee. Widerst vrd. Allgemeine zieben von geraden oder spiralförmig ge⸗ Sauer, Breslau, Zimmerstr. 13. 19.4. 13. Azanza, Brüssel; Vertr.: Divl.⸗Ing 8 Eürte enefives g, npon, e 115 8. 8 1 78. Teppichreinigungs, mittensky. F ,Se Sürg. hena beser wenhacitungg i 3 Ceberssenda gereent an., . kug Berline pundenen sfesne ehe 6 e 98. Verfchke. t 3 v1“ Berih 8 ee. n ——— 4 Sgyj 8 - 4* ten befindliche Hohl⸗ vorrichtung mit vpon den Laufrädern an⸗ Ephraim, Pat.⸗Anw., 28 SW. 11. Lankwitz, Lefsinastr, 14. u MNrberm en. 112. 12. 13. A. 25 058. in schraubenförmig o. dgl. gewundene Heiz⸗ 30 k. * 02. Ein⸗ 28. 12. 11. A. 21 582. 8 8 e Tnemood, Wylam, Engl.; Vertr.: C. W. wulste hergestellt wird; Zus. z. Pat. getriebenen Folbenpumpen. Charles Elazein; 8 vnn; “ enei, Fe agshe10, f. eech 1 2i4 18 9.050 Mhebephasenbörner⸗ igeschr Dr. B. Alexander⸗Katz. Berlin, richtung zum Betriebe von pneumatischen 38h. 276 211. Verfahren zum 2 be . 299 189. Allgemeine Handelsgesell- Theodor Muthmann, Lyon, Frankr.; 12p. 275 963. Verfahren zur Dar⸗ G. 3945388. e orferstr. 70. 17.6.11 ableiter; Zus. 1. Pat. 275 532. Otto Wilhelmstr. 139. 8. 3. 13. A. 23 634. säften und Konservieren des Holzes unter! 42m. 275 990. Rechenschreibmaschine.
00e
u.
S5e. N. 14 675. Herausnehmharer dungsstücke, Schuhe, Zelte, Taschen o⸗ dgl., Polen; Vertr.: Paul Müller, ve 1Zo. 276 185. Verfahren zur Reini⸗ 17a. 276 011. Verfahren zur Er⸗ standes zwischen den Festen Elektroden der 21h.