nämlich: der Kommerzienrat Barthold Gutsbesitzer Georg Hering daselbst, der Gutebesitzer Christian Becker in Rosdorf, der Landwirt Heinrich Dohrmann daselbst, der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Bartels in Springmühle
Levin in Göttingen, der
ei Grone Liquidatoren sind. Göttingen, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimma.
Brimma und als deren
eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mikotin⸗
bindung für Tabak nach dem Dr. Drever⸗
hoffschen Verfahren. Grimma, den 11. Juni 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [27250] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma A. M. Nielsen u. E. F. A. Jessen u. Co Patent⸗Kragen⸗ Vertriebsgesellschaft in Hadersleben eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8
Hadersleben, den 4. Juni 1914
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [27089]
Bei dem im Handelsregister B 32 ver⸗ zeichneten Hotel Halberstädter Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt in Liquiv. ist heute ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. .
Halberstadt, den 9. Juni 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. [26375 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 4421 Firma Bekleidungs⸗ haus „Merkur“ Julius Lehmann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 52 Firma C. Strauß⸗Evans: Kaufmann Georg Hoppenstedt in Han⸗ nover ist am 20. Juni 1913 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist auf Grund seines Testaments seine Ehefrau, Witwe Karoline Hoppenstedt, ge⸗ borene Meyer, in “ als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Zu Nr. 1584 Firma H. J. Neuberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗
dation erfolgt durch die Witwe Clara
Neuberg in Hannover.
Zu Nr. 3071 Firma Adolf Grün⸗ berg: Die Niederlassung ist nach Wun⸗ storf verlegt.
Zu Nr. 4163 Firma Salus physika⸗ lische Heilanstalt Gustav Adolf Schmitz: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4394 Firma Oskar John: Die Prokura des Hermann John ist er⸗ loschen. Der Margarethe John, geb. Häusler, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 4511 Firma Hannoversches Stahlkontor Philipp Robert Schmidt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Ka⸗ roline Schmidt, geb. Pape, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. Dem Philipp Schmidt in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4514 die Firma Strauß &
Rosenbaum mit b Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Georg Strauß und Adolf Rosen⸗
baum in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 8. Juni 1914. Manufaktur⸗ warengeschäft.
1 Abteilung B:
Zu Nr. 301 Firma Kaliwerke Prinz Adalbert, Aktiengesellschaft: Adolf Lauenstein ist als Liquidator ausgeschieden. Rentier Adalbert Keyßer in Hannover ist um Liquidator bestellt.
Zu Nr. 309 Firma Hansahaus, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Vesehtuß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. März 1913 ist das Stamm⸗ kapital der genschaft von 540 000 ℳ auf 240 000 ℳ herabgesetzt. Ernst Weiß⸗
haar ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Willy Hannover zum Geschäftsführer be⸗ tellt. In Nr. und
573
Firma Beton⸗
Eisenbetonbau „Union“, Gesellschaft 19
mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ 1“ Gesellschafterversammlung vom ai 1914 sind verschiedene Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages geän⸗ ert, die Art der Vertretung ist geblieben wie bisher. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch eingeschriebenen Brief, die ge⸗ etzlich vorgeschriebenen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zu Nr. 596 Firma „Freia“ Bremen⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft: Durch vom Kaiserlichen Aufsichtsamt am 30. April 914 genehmigten Beschluß der General⸗
ersammlung vom 6. April 1914 ist der 33 Ziffer 7 der Satzung (Anlegung des übrigen
Seae und des
Bankfonds) geändert.
Zu Nr. 823 Firma Deutsche Prome⸗ Gesellschaft
theus⸗Hohlrost⸗Werke, nit beschränkter Haftung: Nach Be⸗
chluß der Gesellschafter vom 20. März /
und 30. Mai 1914 ist das Stammkapi⸗
tal um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
[27088] Auf Blatt 454 des Handelsregisters ist die Firma Entnikotisierungs⸗Anstalt für Tabakindustrie Max Raue in Fnhaber der
Kaufmann Georg Max Raue in Grimma
350 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. (Höhe des Stammkapitals.) Hannover, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heilbronn. [27202]) K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. Abt. für Gesellschafts firmen. Zu der Firma Julius Stein hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod dos Gesellschafters Julius Stein aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Grünebaum übergegangen. b. Abt. für Einzelfirmen. Die Firma Julius Stein hier. Inhaber: Heinrich Grünebaum, Kaufmann hier. Den 12. Juni 1914. 8 Amtsrichter Ott.
Hötensleben. [270
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 bei der Zucker⸗ fabrik Hötensleben, Gefellschaft mit heschränkter Haftung eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Hosang zu Hötens⸗ leben und der Gutsbesitzer Heinrich Hundertmaick jun. zu Barneberg sind als Geschäftsführer ausgeschieden und der Gutsbesitzer Reinhard Hobohm zu Barne⸗ berg und der Gutsbesitzer Adolf Reinecke
zu Hötensleben als neue Geschäftsführer bestellt.
Hötensleben, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [27091] In unser Handelsregister ist heute bei der dort unter Nr. 141 der Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wagner & Comp. zu Hohenlimburg eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Dahle, Kr. Altena, verlegt. Hohenlimburg, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Jülich. [27203] Im Handelsregister ist bei der Firma: Bayrisches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mersch bei Jülich heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. [27092] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 45 bei der Firma Fr. Wilh. Gehbe in Kaltennordheim heute als neuer Inhaber eingetragen worden: Kaufmann Arno Gehbe in Kaltennordheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arno Gehbe in Kaltennordheim ausgeschlossen. Kaltennordheim, den 11. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Zu Band III O.⸗Z. 87 zur Firma Gebrüder David, Karlsruhe: Der Gesellschafter Max David ist gestorben; an seine Stelle ist die Witwe Nanette eb. Löb in Karlsruhe als persönlich aftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. u Band IV O.⸗Z. 38 zur Firma Klein & Engelhard, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Zu Band V O⸗Z. 58 Firma und Sitz: Zigarettenfabrik „Marellis“ Leo Metzger, Karlsruhe. Inhaber Leo Metzger, Fabrikant, Grötzingen. Karlsruhe, den 12. Juni 1914. Großh. Amtegericht. B. 2.
Königs-Wusterhausen. [27095] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Fernholz Licht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schenkendorf bei Königs⸗Wuster⸗ hausen folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Künzel in Königs⸗ Wusterhausen und dem Kaufmann Richard Zacher in Schenkendorf ist Gesamtprokura erteilt.
f„.“ den 3. Juni
Königliches Amtsgericht.
Königs-Wusterhausen. ([27094] Bei der in unserm Handelsregister B Nr. 1 verzeichneten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Berliner Mörtelwerke ist folgendes eingetragen: Carl Pernet ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
CAA den 6. Juni
Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. [27096] u der unter Nr. 1 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Lippische Zuckerfabrik in Lage ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Frevert zu Milse ist der Gutsbesitzer August Ermgassen in Greste zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Lage, den 10. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Lengenfeld, vogtl. [27097] Auf dem die Firma Leopold Oscar Hartenstein in Lengenfeld betreffenden Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist heuie eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten a. Curt Albert, b. Curt Becher, c. Oecar Jecke, sämtlich in Lengenfeld. Es dürfen immer nur 2 der Vorge⸗ nannten gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Lengenfeld, den 8. Juni 1914.
8
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [27098]
Auf Blatt 130 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma Hugo Heyder in Lichtenstein betr., ist am 10. Juni 1914 eingetragen worden:
Prokura ist erteilt: a. dem Techniker August Heinrich Friedrich Voigt, b. dem Bekriebsleiter und Kaufmann Paul Robert Schmidt, beide in Lichtenstein. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Löbau, Sachsen. [27099]
Auf dem Blatte 388 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk ist beute die Firma Reinhold Höhne in Löbau und als Inhaber der Kaufmann Gustav Rein⸗
waren⸗ und Spirituosenhandel.)
[27204]]9
hold Höhne daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗
Löbau, den 6. Juni 1914. Das Königliche Amtsgericht. Memmingen.
[27102] Bekanntmachung.
Der Gasthofbesitzer Fritz Halder in Memmingen betreibt dortselbst unter der Firma „Fritz Halder“ einen Gasthof und eine Mälzerei.
Memmingen, den 10. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. [26017] In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: Die Firma C. Rosenthal in Meschede ist auf Grund Testaments des Julius Rosenthal vom 14. März 1907, nachdem die bisherige Inhaberin Witwe Julius Rosenthal, Martha geb. Wolf, zu Meschede am 31. 10. 1909 gestorben ist, auf den Kaufmann Paul Rosenthal in Meschede als Erben übergegangen. Meschede, den 3. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Norden. [27105] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 155 ist heute die Firma Norder Pflug⸗ u. Eggen⸗Fabrik Werd Even mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber Maschinen⸗ bauer Gerd Even in Norden eingetragen. Den Maschinenbauern Eve Even und Georg Karl Even zu Norden ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Norden, den 2. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
[27106]
Northeim, Hann. In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma Zuckerfabrik Nort⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim, eingetragen: Der Geschäftsführer Amtsrat Jahns, jetzt in Göttingen, ist ausgeschieden und dafür der Oberamtmann Georg Franken⸗ berg in Lauenförde als Ges äftsführer ewählt. Northeim, den 9. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/904: Die Firma Hein⸗ rich Ott zu Offeubach a. M. Als In⸗ haber: Ludwig Philipp Heinrich Ott, Fabrikant daselbst. — Das Handelsgewerbe ist: „Lederwarenfabrik“. Offenbach a. M., den 10. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [27108] Bekanntmachung.
Gelöscht wurde in unserem Handels⸗ register die Firma Gg. Kutzelmann zu Groß Steinheim — Nr. 1436 alt.
Offenbach a. M., 10. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [27109] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister — unter B 43 — wurde zur Firma Geka⸗Werke Offen⸗ bach Dr. Gottlieb Krebs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. eingetragen:
Mit Wirkung vom 1. April 1914 ist die Vertretungsbefugnis des Dr. Heinrich Beck, Chemiker zu München, beendigt und derselbe als Geschäftsführer ausgeschieden. Mit Wirkung vom gleichen Taoge ist Chemiker Curt Krebs zu Neu Isenburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Wilhelm Sauer zu Hanau ist Prokura erteilt worden. Derselbe ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. — In der Gesellschafterversammlung vom 28. März lfd. Irs. ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die §§ 16—21 (betr. den Aufsichtsrat) sind gestrichen und die §§ 22, 24, 25, 26 und 28 entsprechend geändert worden. — Zu § 14 Abs. 2 (betr. Vertretungs⸗ berechtigung) sind die Worte zugefügt worden: „oder durch einen Prokuristen“.
Offenbach a. M., 10. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olpe. [27110] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Wilh. Schütte in Drolshagen und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Schütte zu Drolshagen eingetragen. Die Firma betreibt ein Hammerwerk. Olpe, den 30. Mai 1914. 1“ Königliches Amtsgericht.
Oschatz. [27112]
Auf dem Blatt 149 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma C. A. Stoll in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worbden: Der
8
[27107]
Mineralwasserfabrikant Carl August Stoll
ist ausgeschierden. Der Kaufmann Carl
[Albert Stoll in Oschatz ist Inhaber der
Firma geworden. Oschatz, am 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 3 [26738]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Pferdeversicherungs⸗Verein zu Garwitz, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Entschädigung für den Verlust von Pferden nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen seiner Satzung zu gewähren. Der Gründungsfonds be⸗ trägt fünfhundert Mark. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 20. Februar 1907 erteilt. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Erbpächter Hermann Lembcke, 2) Büdner Nr. 9 Wilhelm Harbrecht, 3) Erbpächter Johann Mulsow, sämtlich zu Garwitz. Rechtliche Willenserklärungen jeder Art sind für den Verein nach außen bindend, wenn sie im Namen des Vereins vom Vorsitzenden oder dessen Vertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied abgegeben werden. Bei Beschlußfassungen der Liquldatoren genügt einfache Stimmen⸗ mehrheit.
Die Deckung der Ausgabe soll durch Beiträge im voraus erfolgen mit Vor⸗ behalt von Nachschüssen. Die Beitrags⸗ pflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vor⸗ behalten. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen durch schriftliche Mitteilung an die Mitalieder. Mitteilung durch Rund⸗ schreiben (Missiven) ist genügend. Dies gilt auch für die Berufung der Mitglieder⸗ versammlung als obersten Organs. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern (Vorsitzenden, Kassier, Schriftführer), der Aufsichtsrat aus 6 Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats werden in der wordentlichen Mitgliederversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit der erschienenen Mit⸗ glieder auf 3 Jahre gewählt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Büdner Nr. 12 Wilhelm Harbrecht zu Garwitz, 2) Büdner Wilhelm Beier dort, 3) Kauf⸗ mann Friedrich Saß zu Raduhn, 4) Erb⸗ pächter Joachim Stratmann zu Matzlow, 5) Erbpächter Ernst Zachow zu Damm, 6) Erbpächter Wilhelm Lembcke zu Da⸗ merow.
Parchim, den 5. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [26739] In unser Handelsregister ist heute die Firma August Radunske mit dem Niederlassungsorte Garwitz und dem Kaufmann und Gastwirt August Radunske dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, am 8. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Pasewalk. [27113] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 bei der Firma L. Verge⸗ mann der Kaufmann Benno Manteuffel in Pasewalk als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: L. Bergemann, Juhaber Benno Man⸗ teuffel.
Pasewalk, den 30. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [27114] Handelsregistereintrag.
Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 24, Firma Badische Finanz,. und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäͤftsführers Otto Katzenberger ist beendigt; Kaufmann Albert Herchenröther in Pforzheim und Bankbeamter Emil Rühl in Pforzbeim⸗Dillweißenstein sind als Geschäftsführer bestellt.
Pforzheim, den 12. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Posen. [27115] In unser Handelsregister A Nr. 1880 ist heute der Drogist Franz Miskiewicz in Posen als neuer Inhaber der Firma Monopol Drogen⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung Beuno Marcus in Posen eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Monopol Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung Franz Mis⸗ ktewiez. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Franz Miskiewicz ausge⸗ schlossen. Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [27116] In unser Handelsregister A Nr. 2115 ist heute der Kaufmann Bruno Ritter in Posen als neuer Inhaber der Firma Fritz Ritter in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [27117]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Posener Mörtelwerke G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:
Der Gesellschaftervertrag ist durch die Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1914 dahin abgeändert, daß die Ver⸗ äuß rung von Teilen von Geschäftsanteilen durch einstimmigen Beschluß statthaft ist und Geschäftsanteile auf einstimmigen eg aller Gesellschafter eingezogen werden können.
Posen, den 11. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [27118] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Aktiengesellschaft Bank Ziemski in Posen eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 1 000 000
(Eine Million) Mark erhöht worze beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. a Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Am togericht.
Posen.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Walerjan Zabii G. m. b. H. in Posen einget worden: Die Vertretungsbefugnis! schäftsführer Walerjan Zahlockt vnee Pankalla ist erloschen. Der Kaus Maximtlian Zablockt in Posen st Geschäftsführer bestellt.
Posen, den 11. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 8-
Der Sitz der unter Nr. 589 im Hn register B des Amtsgerichts Berlin⸗ in Berlin eingetragenen Gesellschat beschränkter Haftung in Firma: „Cen stelle für wissenschaftlich techai Untersuchungen, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ ist von g. nach Nrubabelsberg verlegt worden die Gesellschaft ist heute in unser Han register B unter Nr. 77 eingetragen dah
Potsdam, den 3. Junt 1914.
Königliches Amtsgerscht. Abteilung
Preussisch Stargard.
In unser Handelsregister Abteiim ist unter Nr. 9 Lubichower Mahl⸗ Geschäftsmühle Gesellschaft mit schränkter Haftung eingetragen woß
Die Vollmacht des Liquidatorg Sikora in Skurz ist erloschen. 1 Amtsgericht Pr. Stargard, 10. Juntlt
Rheinsberz, MNark. N. In unser Handelsregister A sst Nr. 10. Firma Louis Tin⸗ Rheinsberg — folgendes eingetn worden: Die Firma ist erloschen. Rheinsberg (Mark), den 10. Junilgh. Köntgliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. Auf dem die Firma Ferd. Dime in Arras betreffenden Blatt 177 hiesigen Handelsregisters ist heute getragen worden, daß der seitherige haber Ernst August Ferdinand Tt in Arras infolge Ablehens ausgesche und der Kaufmann Karl Friedrich Hag
l Mr.
reuter daselbst Inhaber der Firma i
Rochlitz, den 12. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. Auf Blatt 479 des hiesigen Hnm. registers, die Firma Hermann Niß Beierfeld betreffend, ist eingete worden, daß dem Diplomingenieur! Bruno Nier und dem Geschäftzt Richard Woldemar Nier, beide in 8. feld, Prokura erteilt ist. * Schwarzenberg, 9. Juni 1914 Königl. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
„Zum spanischen Garten Blasco“: Unter dieser Firmah der Kausmann Enrique Blate Schweinfurt seit September 191. Südfrüchte- und Weinhandlum Schweinfurt.
Schweinfurt, den 12. Juni 191
Kgl. Amtsgericht. Registergerich
Sebnitz, Sachsen. (2
Im Handelsregister ist heute auf die offene Handelsgesellschaft K. u. Walther in Sebnitz betr. Blat eingetragen worden: Die offene Hn gesellschaft ist aufgelöst; der Kanf Paul Kipper in Sebnitz ist ausgescht der Kaufmann Friedrich Ernst Woth in Sebnitz führt das Handelsgeschät die Firma fort.
Sebnitz, am 12. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. 8 Unter Nr. 70 ist heute in unser Hanm register Abteilung A die Firma Hern Henckel in Soldin eingetragen wre
Soldin, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung.
In das Handelsreglister A Nr. 8 heute der Kaufmann Paul Ludmwi Sondershausen als neuer Inhaber Firma Carl Ludwig, Sondersha eingetragen worden.
ondershausen, den 11. Juni! Fürstliches Amtsgericht. II.
Steinau, Oder. [2.
Die in unserem Handelsregister teilung A unter Nr. 129 einget Firma Rudolf Aust in Steinau (0 ist erloschen.
Steinau (Oder), den 9. Juni
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [2 K. Amtegericht Stuttgart⸗Canuf
In das Handelsregister wurde 5. Juni 1914 eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma „Süddeutsche Kupfer Asbestdichtungsfabrik Eduard B0 in Cannstatt. Inhaber: Eduard 2 Fabrikant in Villeurbanne, Frankreic
B. Abtetlung für Gesellschaftsfiems
1) Die Firma „Misol & Beu offene Handelsgesellschaft mit dem Ste Caunstatt, zum Betrieb einer Automg reparaturwerkstätte. Die Gesellschaf steht seit 17. Okrober 1912. Gesellsch sind Ernst Misol, Ingenieur, und GE Beutter, Mechanikermeister, beide Cannstatt.
2) zu der Firma „Stuttgarter G geschäft Artien⸗Ges.“ in Unte heim: „Der seitherige Vorstand Gottt
. b ben. An seiner Stelle t durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1914 der Karl Engelbardt, Kauf⸗ mann in Cannstatt, zum alleinigen Vor⸗
stand bestellt worden.“
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Tharandt. [27135]
Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode’sche Papierfabrik, Aktiengeseuschaft zu Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden:
Der Vorstand Willy Schuster in Hainsberg ist ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt worden der Fabrikdirektor Friedrich Baumgartner in Dresden.
Tharandt, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [27136]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 6 eingetragen, daß
dem Lagermeister Paul Funk in Tilsit für
die offene Handelsgesellschaft Adolf
Dekomin hier selbst Prokura erteilt ist. Tilsit, den 9. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Ueckermünde. [27137]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Witte und Co. Vogelsang eingetragen worden: Wilhelm Witte und Heinrich Degner sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Witte, Fraudenhorst, und Witwe Hermine Deaner, geb. Schneider, Stettin, sind an ihre Stelle getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Karl Witte und Johannes Greese befugt.
Ueckermünde, den 29. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. [27138] Die Firma „Alsterthal⸗Terrain⸗Ge⸗ sellschaft“ mit beschränkter Haftung, Gutsbezirk Wellingsbüttel ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 15. 17. Wandsbek, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Waren. [27139] In unser Handelsregister soll das Er⸗ löschen der tatsächlich nicht mehr be⸗ stehenden Firma H. M. Wolfleff in Waren von Amts wegen eingetragen werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen. Waren, den 11. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [27140] In unser Handelsreagister B Nr. 256 wurde beute bei der Firma „Milo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden einge⸗ tragen: Lothar Dickmann ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Wiesbaden. den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witkowo. Bekanntmachung. [27141] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die „Vereinigung bäuerlicher Rübenbauer“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witkowo eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eine möglichst günstige Verwertung der Rüben der Ge⸗ sellschafter. Das Stammkapital beträgt 47 000 ℳ; der Kreisausschußexpedient August Spielmann ig Wilkowo ist Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1914 fesigestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch das Witkowo'er Kreisblat Witkowo, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Osterode, Harz. [27262] Im Vereinsregister ist eingetragen unter Nr. 13: „Handelsschule zu Osterode a. Harz, eingetragener Verein“ mit dem Sitz in Osterode a. Harz. Osterode a. H., den 4. Junk 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Witkowo. Bekanntmachung. [27210] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 2 der „Powidzer Pferdezucht⸗ verein in Powidz“ eingetragen worden, die Satzung ist am 8. Februar 1914 er⸗ richtet mit Nachtrag vom 25. März 1914. Vorstand ist: 1) der Schankwirt Stanis⸗ laus Pietraszak in Powidz als Vor⸗ sitzender, 2) Ackerbürger Mathias Kozlowski in Powidz als stellvertretender Vorsitzender, 3) Ackerbürger Stefan Szeszycki in Powidz als Schriftführer, 4) Probsteipächter Franz Herzog in Powidz als stellvertretender Schriftführer. Witkowo, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Calenberg. [27144] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wül⸗ fingen folgendes eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Albert Rusche ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Friedrich Oehlerking in den Vorstand gewählt.
Calenberg, am 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [27145]
Auf dem die Genossenschaft in Firma „Gewerbebank zu Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz
betreffenden Blatte 66 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Tapeziererobermeister Otto Lange in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Privatmann Johann Carl Bielenberg in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 11. Juni 1914.
Cöln, Rhein. [26084]
In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1914 eingetragen:
Nr. 1. „Sintherner Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sinthern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1914 ist die Firma geändert in: „Sin⸗ therner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Februar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens fortan: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug Wirtschaftsbedürfnissen:
2) die Herstellung und der Absatz der
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; .3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1914 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neueste vom Generalverband ländlicher Genossen⸗ schaften für Deutschland herausgegebenen Mustersatzung für die Raiffeisen⸗Vereine gesetzt.
b. Die Bekanntmachungen ergehen im
Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhld. e. V. zu Koblenz. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes für den Verein unten bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. De. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Els. [27146] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 59 Osenbacher Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Osenbach eingetragen:
Laut Generalversammlunagsprotokoll vom 7. Juni 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Hürth der Genosse Johann Hürth, Land⸗ wirt in Osenbach, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Colmar, den 10. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Einbeck. [27148] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Vereinsbauk, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Einbeck eingetragen: Der Rentier Heinrich Hinnenberg in Einbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Hermann Bremeyer daselbst in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 11. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Freyburg, Unstrut. [27151]
Im Genossenschaftsreaister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Zeuchfeld, eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zeuchfeld, eingetragen worden: Das Ge⸗ schästsjahr beginnt am 1. November und endiat am 31. Oktober.
Freyburag (Unstrut), den 8. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Friesoythe. [26092] Amtsgericht Friesoythe. Abt. I. In das Genossenschoͤftsregister ist heute
bei der Genossenschaft des Geflügelzucht⸗ vereins Friesoythe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friesoythe eingetragen:
Der Landwirt Theodor Meyer in Mehrenkamp ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Haus⸗ sohn Heinrich Sprock getreten.
1914, Juni 3. .
Fürth, Bayern. -55] Genossenschaftsregistereintrag. „Groß⸗ & Kleingeschaidter Dar⸗ lehnskassen⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ —. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Georg Koch wurde Jobann v. in Großgeschaidt in den Vorstand gewählt. Fürth. den 12. Juni 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.
Grossenlüder. [271⁵56]
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4: Hainzeller Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Hainzell ist
von
am 9. Juni 1914 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Becker ist Josef Leinweber in Hainzell getreten. Königliches Amtsgericht Großenlüder.
Hungen. Bekanntmachung. [27158] In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu der laudwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Steinheim, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Se erfolgen künftig im „Hessen⸗
and“.
Hungen, 3. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Jülich. Bei der Genossenschaft: Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jülich, ist heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
In § 2 des Statuts sind laut Beschluß der Generalversammlung hinter den Worten „unbemittelten“ die Worte „und minder bemittelten“ zugefügt worden.
Jülich, den 10. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht
wagdeburg. [27162] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Vorschuß⸗Verein zu Magdeburg ⸗Sudenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Magdeburg, den 11. Junt 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mogilno. [27165] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗
[27252]
224
schaft „Deutsche Molkerei Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Dreilinden“ heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Otto Meister zu Wil⸗ helmsee ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Adam Zapf zu Schlabau getreten.
Mogilno, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [27166] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 80 bei dem Konsumverein Spar⸗ samkeit, eingetragene Genossenschaft mit d Haftpflicht in Hoch⸗ statt. Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus 1) Georg Schmerber, 2) Eugen Bay, beide in Hochstatt.
Mülhausen, den 11. Juni 1914.
Kais. Amtsgericht.
Neuenbürg. [27237] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister Band II. Blatt 20 wurde bei dem Darlehens⸗ kassenverein Schwaonn, e. G. m. u. H. in Schwann, am 10. Juni 1914 unter der Nr. 7 folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johann Bürkle ist ausgetreten. Goldarbeiter Wilhelm Bohlinger in Schwann ist als Vorstands⸗ mitalied eingetreten.
Den 12. Juni 1914.
Amtsrichter (Unterschrift)
Neusalz, Oder. [26505] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse Alt Tschau) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Häuslers Karl Zyrus der Lehrer Friedrich Pohl in Neu Tschau in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Neusalz (Oder),
28. Mai 1914. Neusalz, Oder. 1726506] Im Genossenschaftsregister Nr. 5 (Spar⸗ u. Darlehnskasse Rauden) ist heuter eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Restgutsbesitzers H. Walter der Gastwirt Robert Kay in Rauden zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Amtsgericht Neusalz (Oder), 28. Mai 1914.
Preectz. [27169]
Zu Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Nettelsee — ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Schurbohm Gustav Blunck in Nettelsee in den Vorstand gewählt ist.
Preetz, den 8. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Holstein. [27170]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hamberge — heute eingekragen:
Der Holländer Otto Niehus ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Hermann Fennert in Hamberge in den Vorstand gewählt.
Reinfeld i. Holst., den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [27238]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Geisenheimer Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. in Geisenheim Nr. 12 heute eingetragen worden: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen.
Rüdesheim, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [27173] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Bei dem Konsum⸗
verein Kemnat und Umgegend Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kemnat:
Die Generalversammlung vom 1. Junt
1914 hat den Absatz 4 des §1 der Satzung,
wonach die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder abgegeben werden konnten, aufgehoben. Den 12. Juni 1914.
Landgerichtsrat Hutt.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Helfendorf E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Helfendorf, A.⸗G. Aibling. Das Statut ist am 17. Mai 1914 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schrotterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G ihre Namensunterschrift bei⸗ üUgen. Vorstandsmitaglieder sind: Huber, Georg, und Fellner, Georg, in Großhelfendorf, Schmid, Josef, in Kleinhelfendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. [27174] Geuossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Kirchdorf bei Raubling E. G. m. u. H. Der Sitz wurde von Kirchdorf nach Raubling verlegt.
Traunstein, den 10. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Urach. [27175] K. Amtsgericht Urach. (Wttbg.) Im Genossenschaftsregister Bd. II. Nr. 19 wurde beute bei dem Darleheus⸗ kassenverein Sondelsingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
„§ 33 des Statuts ist abgeändert: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig anstatt im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks im Generalanzeiger Reut⸗ lingen.“
Den 10. Juni 1914. 8
Roser, Amtsrichter.
Zeitz. [27178]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Konsumverein für Crossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crossen a. G. heute einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1914 aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Otto Krause in Zeitz und Ernst Müller und Hermann Schüler in Crossen sind Liquidatoren. Zeitz, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [27211] In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: bei Nr. 507. Bezüglich der für die Firma Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co. in Biele⸗ feld eingetragenen Modelle unter den Fabriknummern 40 und 41 ist die Schutz⸗ frist auf weitere 6 Jahre verlängert. Bielefeld, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.
Jena. [26874] Für das auf Nr. 146 für die Firma Carl Zeiß zu Jena eingetragene Muster (2 Muster für Plakate, Fabriknummern L. B. 102 und L. B. 103) ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrift auf 10 Jahre angemeldet. Jena, den 5. Juni 1914. Großbherzoal. S. Amtsgericht. II.
Konkurse.
Bergen, Rügen. [27220] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hoth in Sagard a. Rg. ist am 11. Juni 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken⸗ feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 7. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1914.
Bergen a. Rg., den 11. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. [27212]
Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Instru⸗ mentenhändlers Gustav Emil Röder in Bischofswerda wird heute, am 11. Juni 1914, Nachmittags 44 Uhr,
[25232
Brake, Oldenb.
1914 verstorbenen Peter Ludwig Gristede zu Hartwarden ist am 11. Juni 6 ¼ Uhr, Der Rechnungssteller Brörken zu Roden⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1914, Juli 1. Prüfungstermin: 8. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Anzeigefrist: 1914, Juli 1.
Chemnitz.
Cöln, Rhein.
der Rechtsanwalt Dr.
Ernst Hetzheim in Greiz, Inhabers der Firma „Franz Hetzheim““ daselbst, ist heute, Vormittags ½11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arno Engelhardt in Greiz. Anmeldetermin:
8“
Fr Herr Rechtsanwalt Dr. jur. eisel, 15. Juli 1914. Wahltermin am 6. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. fungstermin Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1914.
Anmeldefrist bis zum
hier. Prü⸗ 27. Juti 1914, Offener Arrest
am
Bischofswerda, den 11 Jun’ 1914. Königliches Amtsgericht.
Ueber den e des am 21. Apri
astwirts Johann
1914,
das Konkursverfahren
Nachmittags eröffnet.
Wahl⸗ und Offener Arrest mit
Brake, den 11. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber. N 3/14. [26986] Ueber das Vermögen des Wollwaren⸗
händlers Oswin Franke in Chemnitz, Schillerstraße 32, wird heute, am 11. Juni 1914, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. meldefrist bis zum 28. Juli 1914. Wahl⸗ termin am 6. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1914, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli
An⸗
Offener
Chemnitz, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. 8 [27230] Konkurseroffnung. 64 N. 93/14. 12. Ueber das Vermögen des Gewerkschaft
„Graf Gleichen“ mit dem Sitze in Gotha und der gewerblichen Niederlassung in Cöln, vertreten durch den Repräsen⸗ tanten Dr. Ludwig Voß, Frankfurt am Main, Gallus⸗Anlage 2, ist am 10. Juni
1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Halberkann in Cöln, Hansaring 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 10. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
[26981]
Flensburg. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1914 verstorbenen Zigarrenhändlers Arnold Lamp in Fleusburg. Rathaus⸗ straße 9, wird heute, am 11. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Juli 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig frist bis zum 18. Juli 1914. Flensburg, den 11. Juni 1914.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frankfurt, Main. [27224] Konkursverfahren. 17 N 71/14. Ueber das Vermögen der Boreas, Kältemaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation in Frankfurt a. M., Kriftelerstraße 30, ist heute, am 11. Juni 1914, Nachm. 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann hier, Roßmarkt 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 26. Juni 1914, Vorm. 11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Juli 1914. Vorm 10 ½ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19 a, I. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gelsenkirchen. [26975 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tavbeten⸗ händiers Friedrich Kleinschlömeg in Wanne, Bahnhofstraße 79, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfohren eroöffnet. Der Bücherrevisor Carl Schnellenbach in Wanne ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Termin zur
meldenden Forderungen am 5. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum
29. Juli 1914. Gelsenkirchen, den 11. Juni 1914. cheidt,
Langens Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Greiz. Konkursverfahren. [26992] Ueber das Vermögen des Technikers alleinigen
31. Juli 1914. Erste
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Gläubigerversammlung: Freitag, den
Prüfung der bis zum 29. Juli 1914 anzu-.