6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Zweite Beilage “
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktzengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
s 1 s Zeit vom 26. bis 29. Mai 1914 Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein 8 52 Wehrpflichtentziehung durch Beschluß der 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, in der Zei . 1 2 A. Anaut 8
8 ch Str 1 eichts Z0 f N. 2 lgende Wertpapiere: Nr. 164 634 vom 31. August 1906, lautend — 1) Untersuchungssa 1 en. Strafkammer des Landgerichts Zabern vom an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, fo Snige Pfandbriefe: auf das Leben des Herrn Oscar Engelbert — V
8 1—12— Offentlicher Anzeiger. 8 Uaiase mmg,8 liditãts⸗ ac. V 8 “ — eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staat anzeiger. 8 “ Berlin, Dienstag, den 16. Juni ö
sds 8— 3. März 1914 verhängte Beschlagnahme Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, m Untersuchungssachen.
[27696] Steckbrief. 85 Reiche befindlichen Ver⸗ versteigert werden. Das in Hermsdrf be⸗ Deparfement Treptow a. R. Nr. 105604 Engaß. Fenfneegs 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Gegen den unten Beschriebenen, welcher mögens des Angeklagten wird aufgehoben legene, als Acker am Dorfe bezeichnete und 105609 über je 100. ℳ6, z. Zt. in Bonn, ist un 2 ahhan en 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
llüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Zabern, den 7. Juni 1914. Grundstück umfaßt das Trennstück Karten: Dep. Treptow a. R. Nr. 105576, gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
t shaf 8 . 206 34 54 .2* .71355, 77582 Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ 7 n⸗se Ig g. b Untersuchunasbaft wegen Konkursver⸗ Faiserliches Landgericht. Straskammer. blatt 1 Parzelle 1206/107 von 62 70 am 114859, Dep. Anklam Nr. 71355, 7758 üeee “ füͤr 8 Schlein 7S 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
☛ 8. en O entlickh er An el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1 “ 9. Bankausweise. 1
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
u“
i
brechens, Betruges und Unterschlagung, is. Beemelmans. Dr. North. Hröße. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ über je 200 ℳ, 8 an begangen in Berlm vns egr eeeneenhs EMeNF do rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf * er. — 388 8 er IEEEE 19 8 b o. M vel über L übi 1 st⸗ n. enten Arüing. r ss, mir säzan Nete. 9218, bra91 gl2e den Lereem . ürteee er an nane vene aneiees 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. velhg Auckunft über Leben oher Tod der am 5. Mal 1819 in Tubingen gehorene Zonikow geborene Wirt Christias Puchala vor die 17. Zvilranmer des Königlichen verhaften und in das ntersuchungsg 1 g 2 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ U. ertra von 0,47 Talern verzeichnet. Der A“*“ ZE11 Junt 1914. 2 8 2 Verscho enen zu erteilen verm gen, erge aroline Gottliebin, geb. Reuter, Ehefrau für tot erklärt worden. Als Todestag ist Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, in Berlin, 8c Nsabt ö 2 121 Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai üe Prr-ns 73835, 82073, 111340 über je en .. Gesellschaft fun sa hen, Zu e ungen 8 Naflorderung, hes hens im Aufgebots⸗ 5 Christian Adam Rau, Rotgerbers in der 31. Dezember 1884 festgestellt. II. Stock, Zimmer 13, auf den 30. Sep. Io ; 7 en 25. J. 8 2 . „ 2 b erm 2 3 * 8 8 2) — 8 853 8 I⸗. „ be 2 . b hene 7ste sofort üce ang n machen. var Ne“ Pihrbnn ö buch “ 4 %o ige eeeweac emeg derser. auf Seseetint ö U. dergl. Eppingen, 5 10 Jan nngechen Urash Gebodene Koceer che lelann Adelnag, ggs Zanac anr 8 1“ Personbeschreibung. 1) Familienname: U erg ssbnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. liner Hypothekenban engesellschaft, r. Walther. iedel. . e Der Gerichtsschreiber. Rau, im Jahre 1854 nach Nordamerika “ E „ Ee— hühgebes ass Abteilung 6. gees-.. ngeg 12770332) Aufruf CVWVNIbe eeeeee. gereist, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ (27023) 8 helassenen Anwalt zu besteslen. zerbe: S b 8 gaaal: itb “ CIV Lit. G* 852 57 * 1 er Fuhrwerksbesitzer Mö [271882 Bekanntmachung. N 1 %. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 de he ee g zahn tboreness B soh [27690] Zwangsversteigerung. 1298 abec n 1“ , S2i n Nr. v Hnen in eöö“ Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal hat sihen ese hlenen e gnee Spgclhede. EE wird dieser Auszug der Klage betmnt eebbeeeebebeenichcüheecng a Seree Tih Lh. n. gra1 aber wfoere⸗nanhafteten gütgserhe ih waueancen Na nhat Lamd utlma. sasen. Jakoh gfuiße i, Lastehint in den Ts. März 1318, Wormiagz sam 21. Mat, 1869 , getwtens Zhülele. vebechlän, den 8. Zan 1914 Belleallianceplaß 7/8, 6) setziger Aufent⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. dHas in Berlin Reinickendorf belegene, im 300 ℳ, wird n⸗ alg abhanden gekommen gemelder. horn, hat das Aufgebot des mit Ulzburg, 88e. 2„ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht arbeiter August Weniger aus Siegers⸗ Der Gerichtsschreiber
1 8 blich Amsterdam, B 8 Friedrichstraße 13—14. GBrundbuche von Berlin⸗Reinickendorf 40 919, S . vhcriefe d . 8 ee. den 15. September 1912 datierten, von Flomersheim, hat beantragt, seinen Bruder dorf fü ärt. Als2 Der hltche hede aane, 1.eeh Zhn geszalt 1e schen ageeovathetenvfandhgieft der Preußi Der allfällige Inhaber der Urkunde wird enn Bach in Beckum angenommenen, Zohanmes Fruth, geb. 20 VlIl. 1857 in anberaumten Aufgebotstermine zu melden, dorf⸗ für tot erklärt. Als Todestag istt des Keiglichen Landgerichts J.
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der 31. Dezember 1906 festgestellt.
2 pa . 8 forde n zwei Monaten b 3 1 heee 3 stark, 9) Haar: blond, Glatze mit spär⸗ steigert werden das im Grundbhuch. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Em. XXVII Lit. 0 Nr. 8109 üben ““ widrigen. erei Monate nach dato fälligen, bei, der E““ wird. An alle, welche Auskunft über Kenigliches Amtsgericht Bunzlan. [27446] Oeffentliche Zustellung.
Haaren, 10) Bart: schwachen, vo ankfurte irk Band 54 Blatt] den Namen der Berlin⸗Reinickendorf Ber⸗ Em. XXIX Lit. E Nr. 685 va- 8 Spar⸗ und Darlehnskasse in Beckum b 1 2 . “ Marn 88 8 8 “” 11) Gesicht: rund Fern “ am linerstraße 71/72 Grundstücksgesellschaft 18 8 8” Em. XXX Lit. H Re. 50 falls die Urkunde w-. und eine aͤblbaren Blankowechsels über eintausend⸗ nach Amertka autgewandert und sich zuletzt bäten Feesn hh der nhershenenen, uer [27028] B.2rlarsanie Hardt, gao. 8 und frisch, 12) Stirn: hoch, 13) Auge: 15. Mai 1914, dem Tage der Eintragung m. b. H. in Berlin eingetragene Grund⸗ über 300 ℳ, Ersatzurkunde eer 13. Juni fünshundertundzehn Mark beantragt. Der in Mo Kees Rocks in Nordamerika ar. spätestens im ⸗ Gericht Durch Ausschlußurteil vom 9. Junk den Rechtsonwalt blau, 14) Augenbrauen; blond, 15) Nase: des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann stück am 14. August 1914, Vor⸗ 4 %ige Hopothekenpfandbriefanleihe der „München, Leopoldstr. 106, den 13. Junt ngetannte Inhaber des Wechsels wird haltend, für tot zu erklären. Der Ver⸗ Anzeige zu machen 6 1914 ist die am 8. September 1850 zu Mohrenstr. 9, klagt gegen she Fhe⸗ mittel, 16) Ohren: mittel, 17) Mund: Loopold Kohn zu Berlin⸗Schöneberg, mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Hypothekenbank in Hamburg: u.“ zeb g, und aufgefordert, bei dem unterzeschneten Gericht schollene wird daber aufgefordert, sich spä⸗ Urach, den 12. Juni 1914. Thürungen geborene Auguste Karoline mann, Lahgratorirnadllede in s * mittel, 18) Zähne⸗ vollstindg. 19) Kinn. Würtburgerstraße 9) eingeiragene Grund⸗ zeichnete böne. e Serie 611 Lt. D Nr. 161093 über Schwetieelsche deheneherstcnngs. un Fai,sens 9 dem auf ben 1 5, Desember 1171 Bene LE“ Königliches Amtsgericht. F gevannt Lina Schucht für mit dem Antrage auf Cheschelbung —b⸗ degith 20) Hände und ee, löin, stück, Straße 40 4. Ecke Marlarafendamm, stelle —, Berlin N. 20, Brunnenplag, 300 ℳ, D lbevollmaͤchtigte Hsennsen Sin gehestsheh ie. .e e. Aasge rank „Sitzungssaal⸗ Landgerichtsrat Seckendorff. 1. IFanunr keenden. Als Todegtag ist der Klägerin ladet den Beklagten zur müm⸗ 2¹)( Haltung; gerade, 22) Sprache: Wies 8 „Karten⸗ Zimmer Nr. 30, I. Stock, versteigert 40„ige⸗ 3 . z, Der Hauptbevollmäͤchtigte raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Amtsgerichte Frankenthal, Sitzungssaal, .1.. Januar 1896 festgestellt. 1 agten zur mü 0ggans0es s 18h Pekeidunge trägt Kacfegs Pemneile 19 ec⸗ a 78 am werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf an ö“ Phim. “ zumelden und den a gie vorzulegen, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [277322 Aufforderung. Kelbra, den 10. Juni 1914. ne1, Lebanalang⸗ 5 Eeetlsteiten ver neistens Jackettanzüge. öI1I111.“ Reinertrag 1,22 Taler, Grundsteuer, der Dalldorfer Chaussee und an der Serie 1X Lit. F Nr. 22, 61, 66, 79, [17061] Aufgebot. Uvidrigenfalls die Kraftlogerklärung des 1111 Am 18. Oktober 1908 is hierselbst das Königliches Amtsgericht. gerichts 1im Berlim Praneenecn 52 8 Berlin, den 12. Juni 1914. mutterrolle Art. Nr. 24 723. 87. K 84. 14. Eisenbahn Schönholz; — Kremmen belegene, 146. 152, 195, 403, 479, 540, 1611, Es haben das Aufgebot folgender ab⸗ Wechsels erfolgen wird. Der Termin am mnß⸗ 1b8 b en Alie, we en us⸗, Dienstmädchen Pelagia Rojewska, ge⸗ [27049 Zimmer 13, auf den 14. Oktober 1914. Der Untersuchungsrichter Berlin, den 27. Mai 1914. us Weideland bestehende Grundstück um. 3545 4088, 4379, 5933 über je 240 ℳ, handen gekommener Urkunden beantragt: 15 Oktober 1911 fällt weg. unft über Leben oder Tod des Verschollenen boren am 14. Dezember 1857 in Wreschen, ”Nea⸗ 5 8n Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem Königlichen Landgerichte I. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 und Serie VII, Em. von 1894 Lit. F) 1) -ꝛc. 2) Der Büffetzer 2 Wm Mäßt⸗ Beckum, 9 8 Uvrit 192 . 1s e ebochgesbent er wehheeene Poehter den Joseph Rojewokt und seiner e dli. h e Bekane. .es ewe — ö barhe dgsyessen Abteilung 87. des Kartenblatts 1 mit zusammen 63 a Nr. 1846 und 1918 über je 240 ℳ hausen i. Th. der Lebensversicherungspolice Köntigliches Amtsgericht. 2 2 Ehefrau, Marianna geborene Witczak, ge⸗ 18 2 B r 9, und gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 26128 . 3 6S. e 1 b G 1“ G Ehefrau, g Witczak, ge⸗ 16. 5 gelaf alt zu bestellen. Zum 8—— d asstecace acger Paul [27686] Zwangsversteigerung. 1““ 4 % ige Russische Staatsanlethe von Nr. 83 185 T über 5000 ℳ x01 127207] vJZL den 12. Junt 1914. storben. Der Nachlaß beträgt ungefähr Behenühltr 83 Velhenaner⸗ Zwecke der öffentzchen Zustellung wird st bski 1 wohnhaft in Sm Mooge Ir str secahahder 8 1902: versicherungs⸗Aktiengesellschaft „Deutsch⸗ Der Freisteller Johann Gottlieb Fliegner Ger ei 2 2000 ℳ. Es hat der Arbeiter Kasper nier dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gustav Glabski⸗ “ 8 Im Wege deg Swimgeonstreckung sol steuermutterrolle des Gemeindebezirks Nr. 88028 über 926 Rubel = 2000 ℳ, land“ in Berlin vom 22. März 1910. 2 5 8.8e. Fn 9. fieb bncr Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Witezak, der Sohn der am 27. Mai 8 81 Pmeldet Per. 82 Berlin, den 9. Junl 1914. ³ Frdmannswalde, reis Tem „aa das in Berlin, Pflugstr. Nr. 6, belegene, Berlin⸗Reinickendo f mit einem Rein⸗ „Nr. ““ 8 Die Inhaber der vorbezeichneen Uekunden ¹“ Neuvorwerk⸗ bhan, vertreten dur 87969 v4 1 Witezak, 5 em Herrn Karl Friedri b⸗ 1 . Jant 1914. 4. November 1877 zu Dombrowska im Grundbuche vom Oranienburgertor rtrag von 0,25 Taler ver eichnet. Der Nr. 144301 und 165083 über je 463 nh “ t den Rechtsanwalt Bandlow in Mllitsch, [27 821 Aufgebor. 1877 in Gnesen verstorbenen Agnes mann in Essern in Hannover, am 3. August Der Gerichtsschreiber Bez. Obornik, geb Ersatz⸗ bezirk 488 G 8 bö190900 9. Nr. 210333, 212696, werden aufgefordert, spätestens in dem auf lhat das Aufgebot beantragt Zwecke Der Besitzer Michel Klein in Corallischken Witezak, der Schwester der Mutter der 1902 2fas des Königlichen Landgerichts I. echze wird beschuldigt 8 Frsegreferoi 11“ Mai 213266, 1“ k2 Februar 12 Se. 2 Aasscntt gene⸗ de Eeeen nens deee hat Kenans. WE“ volhährigen Eeblasferin, 89 Eeräünng eines Erbscheins Nr. 126 ür hien h 2er15 egee ee⸗ 8 . — u“ en 8 1 HGrundb b 233328, 241447, 243739 über je 231,5 11 r. vor dem un 3 nete sber Gemarkung Breschine⸗Freyhan be⸗ ert Petereit, zuletzt wohnhaft in beantragt. e Personen, denen Erb⸗ Berlin, . 914. 8 1 * Lustenumg. .1en „Militär. guf 8.5 1“ Berlin, den 8. Juni 1914. 1 Rubel = 500 ℳ, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin Ee imn , gnete ss Tfenbatgeie Corallischken bei Memel, für tot zu er⸗ rechte an dem Nachlaß der Erblasserin zu⸗ Rrchste. 8⸗Actien⸗S Frieda Hübner, geb. Seidel, in Berlin, 1““ 8 . stters Nro e- a. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. die vom letzten Fälligkeitstermin ab ihre Rechte anzumelden und die Urkunden ewernen, merundhüche klären. Der bezeichnete Verschollene wird stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre“ ens Weidenweg 31, vertreten durch Rechts⸗ hehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ get Grundstück, bestehend aus 2 5 g keyhan auf Blatt 21 verzeichneten Grund⸗ 8 8 8 1 9 „ ih Gesellschaft zu Berlin 3 2 en. ee gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ 8 “ ne Seitenflügel rechts Abieilung 6. laufenden IFesschemn⸗ 9 “ — deren Kraftlos⸗ sücks; eg ist dies ein 97 a 30 qm großes 11 sich 1 f13 es sbiͤtestens 8— 22. Oktober Die Direktion. “ g —,— 14, esezbuchs r 1 lnord S äude äude 2 8 . . weisungen und die folgenden Wert⸗ erklärung erfolgen wird. kerstü 3,81 Grundsteuer⸗ den 12. Februar „ ttags 1914 bei dem unterzeichnete Amtsgericht 5 zer⸗Köbbi 8 gegen ihren Ehemann, Schneider gesesbuchs. Derselbe wird auf Anordnung Quergebäude und Hof, b Staflgebäude (27692] Zwangsversteigerung Seeee. ggerflück mit, 3,e1 Taler Grundsteuer⸗ 28 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden. n sgericht Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. Max Hübner, mit dem Antrage auf Ebe⸗
3ZnI 2 auf den vecke d der Ge⸗ papiere: Mühlhausen i. Th., den 2. Mat 1914. einertrag. Als Eigentamer dieses Srams⸗ * 8 BTEb— Umte, am u8. Mugust Nalla. Wor⸗ 11 Kögigliches Amtsgericht. faner cg Eetes Pleshset lne . Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Rawitsch, den 8. Juni 1914. [27035] ⸗ schetdung. Die Klägerin ladet den Be⸗
7. 2 1914. Vormietags 9 Uhr, Dx ewe ich⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Jüter. der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der liches Amtsge — 1 ¹ 11 ² Kle . Schöffenericht g. “ u bog belegenen, im Grundbuche von Stadt Berliner Ovpothekenbank Aktiengesellschaft [24598] Bekanntmachung. der am 16. November 1849 gestorben ist. öö zu Ffesten. morisgenfans Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai e. e — des Templin, Zimmer Nr. 2, zur Haupt⸗ strage 13,14, III, (drittes Stockwerk), Jüterbog Band VII Blatt Nr. 618 zur Ausgabe von 1909 Serie XVIII Nr. 11609 Der Privatier Wilhelm Astheimer 2211. Die Rechtsnachfolger des bisherigen Eigen⸗ .“ lche Nugne lesger e““ (.9l4 ist das Qutttungshuch Nr. 522 der des Königlichen Landgerichts 1 im Verme⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ über 100 ℳ, die 4 foigen Hopothe en⸗ von Bischofshetm hat hinreichend glaub⸗ ümers werden aufgefordert, ihre Rechte To⸗ 8n. sch Uer über 1 sle oder 7701] 1 Verfügung. Spar⸗ vnd Leihbank Ges. m. b. H. in I1“ un. Ser 31 8 DBer in, Ausbleiben wird derselbe auf Grund Das Grundstück — Gemarkung Berlin, vermerks auf den Namen der Witwe Anna pfandbriefe der Preußtschen Pfandbriefs⸗ haft gemacht, daß das auf seinen Namen puf dieses Grundstück⸗spätestens in dem To e g- hcgen zu erteilen ber⸗ Die Witwe Brennereibesitzer Rudolf Thedinghausen über 1870,28 sowie ; 2 Le 1 auf der nach § 472 der Strafprozeßordnung Kartenblatt 17 Parzelle 790/99 — ist Boßdorf, geb. Hahn, zu Jüterbog einge⸗ bank in Berlin Nr. 569 und 1199 über lautende Einlagebuch der Spar⸗ und Dar⸗ paef den 16. September 1914, Vor⸗ inen, frgch 8— Fifoh erung, Heteten Bickern, Lina geborene Knoop⸗Ternedden, das Sparkassenbuch Serie I“ 10 Uhr, mie 4. „ Vormtttags “ nach Astttel 1163 der Erundsteuer tzagenen 1 vne-0-⸗ 1 beveasaas be. Ne0 8 vote Nr. 233705, 231024, 250163 F11“ Ple ge ee. — Anterheich zeig, y“ Ia h b h-ee , 8 l ges I 8 9 Ilo 6 6 r aro ’ . 2 8 2 1 . Se em er „ .2337 90, 2 724, 8* 88 7 N 8 G - 85 at se Gerich pssj Au ge ots⸗ . 8 Ue 2 — 1 n 21 üb r wer en ür 8 J 2 1614“*“ ttercalle 8 3,09 g 0. e t unte Znh6,8 u ußee darch ban vntet: 28805, 284,18 .7 2187025 160, 1. dr 498 in Berlust geraten sst. Cr deh Genchetdehe iüme ennseanne e t: mMemel, den 29.Mat 1914. Bochum die dem Kaufmann Oito Bickern kraftios vecfcrt. für Anwalt zu bestellen. Zum Zrweckt der
G 5 . . Einlettung des Aufgebotsverfahrens zwecks rmine anzumelden, widrigenfalls sie mit em 1 1 1 1 1b Bfrentlich 1 “ Templin, den 8. Juni 1914. jährlichen Nutzungswerte von 10 200 ℳ eichnete Gericht an der Gerichtsstelle ver. 231,390 Ruvel = 500 ℳ der 4 % igen Kraftloserklärung der Urkunde beantragt. ren Rechten darauf ausgeschlossen werden. Königliches Amtsgericht. Abt. 3 b. zu Hamme erteilte Generalvollmacht: Thedinghausen, den 12. Juni 1914. “ Gög
Poseck, als Gerichtsschreiber äudesteuer i ahresbetrage von steigert werden. Das Grundstück besteht Russischen Staatsanlethe von 1902 zn Der Inhaber der Urkunde wird hiermit Amtsgericht Militsch. Abt. I, 27681] Aufgebot. „Ich, die unterzeichnete Witwe Brennerei⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 & 8
de gheglice Amtsgerichts. 88 ““ grn. — aus ahnneücbehence Hofraum (Karten. mit den vom letten Fälligkeitetermin aufgefordert, gemäß § 1008 3.⸗P. O. spa⸗ den 27. Mai 1914. Die Verkäuferin Klara Schneider und heubes 5 Lna Bckern, Steinbofl⸗ — 27698] vermerk ist am 18. Mai 1914 in das blatt 3 Parzelle Nr. 1119/53, “ ab wI..-2wages ö“ 8— W“ testens im Aufgebotstermine Mittwoch, 27685] Aufgebot. der Kutscher Karl Schneider, beide in Stettin, 8b neinh ]] H. [27024] es Kboue sichea en Ps 1. In der Untersuchungssache gegen den Grundbuch eingetragen. 85. K. 70/14. von 5 a 60 am Größe, einem Garten anweisungen g 8 den 13. Januar 1915, Vormittags Ser Privatier Arthur Kramp in Wands⸗ haben beantragt, den verschollenen Tischler .hche, Die von dem Wirt Wilhelm Nehring
e.e . 6 r. =8 3 44 „f 4 7 I. 1 . :. ¹ Bic 12 22 2 Rekruten Willt Franz Otto Stenzel aus Berlin, den 29. Mai 1914. Schlaa Hl 1 44 in den Weinbergen (Karten⸗ Veröffentlichung erfolgt gemäß § 367 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten ff, Hamburgerstraße 15, vertreten durch Wilhelm Schneider, zuletzt wohnhaft in Töe“ in Wanne ausgestellten, von den Eheleuten 27448] Oeffentliche Zustellung. 4 *¼ 1, 7 Q ger*
8- gs.Iport 8 icht C Mitte. blatt 3 Parzelle Nr. 1121/53) von 22 a H.⸗„G.⸗B. und Art. 6 A.⸗G. zum Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ nHamburger 1 ölitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete - eft en Eh⸗ Die Ehef vr. 1eh ghgen ich. “ eeeh n am 1 pe Aüen) ehends ene “ — widrigenfalls die Kraftloserklärung “ C11“ berscholen mirdanftefordert siz itclan vlhe ee 8 Es “ 2,en. Teee 2 vezeen⸗ 1. Aeeetcbonblennt 55 69 8 ilita 26 2SPegrigrepevesnsefe beesees 321 le Nr. 1122/52 ꝛc. re 8 eereee. 8 folgen wird. .. in dem auf den 16. März 1915, Vor⸗ ne Mechts neiten * n⸗ 8 ec traßs 32, Prozeßbevollmächtigte:
8 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs 27687] Zwangsverstergerung (Kartenblatt 3 Parzelle 1C . 8 9 8 der Urkunde erfolg Grundbuche von Bramfeld Band I1 8 3 . f befonbere en. Heirich Prümmer in We t traße 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
2 ““ v 12 11* Sversie ung. xg . Es ist in der Der Amtsvorsteher: G G den 9. Juni 1914 uüch 2 6 ittags 10 u vor d ter. sorgen. Insbesondere ermächtige ich den⸗ 2 n Wanne girierten, Ate Iuftir te Ihe 8 er
sowie der 88 356, 360 der Militär. Im Wege der Zwangsversteigerung soll von 41 a 33 qm Größe. Es 1 Hartsch. 1AA“ Blatt 45 Abt. III unter Nr. 1 für Laue mittag Sr. vaer dec. . e, ö von jeder⸗ von diesem an den Kaufmann Wilhelm anwälte Jastizräte Dr. Mannheim und Grundsteuermutterrolle unter Artikel 1816. H sch Großberzogliches Amtsgericht. Bödecker eingetragenen Hypothek von zeichneren Gericht, anberaumten Auf⸗ mann, sg. Gerichten, der Hietbr. Böhmer in Dortmund weiter begebenen Alsberg in Cöln, klagt gegen den Kellner
strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 17. September 1914, Mittage 1 rz klagt gegen durch für fahnenflüchtig erklärt. 12 Uhr. 8 der Gerichtsstelle, Berlin in der Gebäudesteuerrolle Nr. en [27730]0 Bekanntmachung. „ 1(27187] Aufgebot. 10 ℳ zum Zwecke der Ausschließung gebotstermine zu melden, widrigenfalls die legunasstelle und sonstigen. Behörden, beiden Wechsel über je 100 ℳ, zahlbar Friß Ehrhardt, früher in Coöln, Sternen⸗ Düsseldorf, den 12. Juni 1914. Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stock. dingetragen und zur Grundsteuer mit Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 132 Die Firma Ravensberger Matratzen ses unbekannten Hvpothekengläubigers be. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, einschließlich alle Postsendungen in am 15. Juni und 15. Juli 1915, werden gasse 54, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Kentcllhes Beicht der it. Dluiten. wer. Zonmer l13— 115.versteigert werten d,0 Zalat Fiinertnwenn weehnde en n dftchend aaf nchrten 2eegesverrken. Fabrik. Inb. Blanke und Steffen in Salt⸗ ntragt. Der unbekannte Gläubiger wird Felcs Auseunst aber Teben oder Tod des Empfang zu zehmen und Uber dies für, kraftlos erklart öLPTEE1111“ 70018 . im C 9 Schönhe 3 ““ S achstehend aufgeführten Wertpapiere sind † f F Ee. snz — erschollene rteilen vermögen, ergeht iu⸗2 9 1- 3. 91. S er „Die Kläͤgerin lade [27700] Fahnenfluchtserklärung das im (rundbuche vom Schönbausertor⸗ dem Grundstücke befinden sich folgende 8 3 pap uflen, hat das Aufgebot des von der Firma ufgefordert, spätestens in dem auf den die Aufforderung, spätestens im Aufgebote. selhen gane seteteren , Feftacge ves CC““ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ * 6 I, L ) cke 10- . o
d Bes al ů 1 31 .1817 (ein. Gebz 1 b Inh. 17. O 2er 1, Vormittags Se . und Beschlagnahmeverfüngung. beßirk Band 61 Blatt Nr. 1817 (ein. Gebzude: in Wohnhaus, ein Stall⸗ “ konsolidierte Staats. Rabensberger Matratzen Fabrik, Inh. [17. Oktober 1914, c tern ben el den dea 28 suchungssache g den getragener Eigentümer am 23. Mai 1914, De2. 4 Stück 4 % Preuß. konsolidterte Staats⸗ Blanke und Ste en, ausgestellten, von 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ine d gs. zu mgchen. aunßere Vermnönengaraenstünbe “ g zstreits vor die zehnte Zivtl⸗
In der Untersuchungssache gegen den 9 g 8 gebäude mit Abort, eine Scheune und eine anleihe von 1913, Kt. F Nrn 688404 — 407, Fes Möbelhändle! . e in Dern Eee Aufgebotstermine seine Rechte Pölitz i. Pomm., den 28. Mai 1914. füchere Vermögen segenftembe beweg [27022 kammer des Königlichen Landgerichts in
Matrosen Johannes Herbert Remler dem Tage der Eintragung des steig Waschküche. Der Versteigerungsvermerk über je 200 ℳ, nebst Erneuerungs⸗ und stadt angenommenen Wechsels vom 1. No⸗ Inzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. dshatlcg nhneghe 18den fraehessde Durch Ausschlußurteil vom 9. Juni Cöln, Justizgebäude, Reichenspergerplat,
8 5. Kompagnie der I. Matrosen⸗ rungsvermerks: der Fabrikant Heinrich; N üb töxxas aki., Bech zumelde 1 91 G 3 uteil ä. . ist 1 heö--age- 15. Januar 1892 in Vogt zu Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische⸗ ist am 18. Mai 1914 in das Grundbuch Zinsscheinen April Oktober. vember 1913 über 176,70 ℳ beantragt. idrigenfalls die Ausschließung des [27682] Aufgebot. veräußern oder zu erwerben, die Kauf⸗ i. N.rer.Sgpecgetenbglef vam d. Fhes “ “ 09 ) 4 2 2 2„
straße 14) eingetragene Grundstück Schön⸗ eingetragen, Berlin, den 15. Junt 1914. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Pläubigers mit seinem Rechte erfolgen. Der Gemeindevorsteher H. A. Nehlsen gelder zu erheben, zu quittieren oder zu lingen Band 1 Blatt 81 Seite 479 unter Aufforberung, einen bei dem gedachten
Leipzig⸗Gohlis, wegen Fahnenflucht, wird straße 14 “ Se. Jüterbog. den 10 Juni 1914. Der Polizeipräsident. 2 1b ba b b 8 b nit er O 1 f §§ 69 ff itärstraf b . 8 zns⸗ zeipräsident. Abt. IV. E. D. fordert testens in dem auf Dienstag, pird. — 4. F. 6. 14. — 1 in Rödding hat beantragt, den verschollenen, cedieren, die Uebergal⸗ vale .1
auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ hauser Aflee 1 28 Ecke Lothringerstraße, Königliches Amtsgericht. —— TCEqEEöeu“ r* — in 0odeng hat beantragt, den verschollenen, cedieren, die ebergabe zu vollziehen, Ver⸗ Ner89 für den Tierarzt Andreas Ahrend Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
gesetzbuches sowle der §§ 356,360 der Militär⸗ das nach dem Kataster als Hofraum bezeichner eem.-shaashah nrs cwecee [27729] Bekanntmachung. den 16. Februar 1915. Vormittags Wandsbek, den 11. Juni 1914. [am 24. November 1870 geborenen Heinrich sicherungen jeder Art zu nehmen, Darlehen zu Cremlingen eingetragene Hypothek zu Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung
fcerichtsorn der Beschuldigte hier⸗ ist, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 29 [27693] Zwangsversteigerung. ie in Nr. 302 des Deutschen Reichs⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königliches Amtsgericht. Wollenhaupt, zuletzt wohnhaft in Brend⸗ zu geben und zu nehmen, Rechte ein⸗ 8 1z s 8 ve. Hagerichisaednena, Si Baschan und sein Parzelle 720/80, 7a 68 Am groß, Grund⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll “ vom 23. 12. 1913 “ 4606 Zimmer 201, anberaumten Aufgebotg⸗ 775] sstrup bei Rödding, für tot zu erklären. schließlich der Hypotheken und Grund⸗ cheenhe eettcte fünshundert Mark — II Auszug der Klage bokanat ge im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ steuermutterrolle Art. Nr. 2510, zur Ge⸗ das in Jüterbog belegene, im Grundbuche IV. 9. 13. bekannt gegebenen, nachstehend termine seine Rechte anzumelden und die Auf Antrag des Georg Schroth Ziegelei⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ schulden abzutreten und auf solche Verzicht B 2 dcn i 9. Junt 16 Cöln, den 10. Junt 1914 mögen mit Beschlag belegt. bäudesteuer noch nicht veranlagt. — 87. K. Fen 1“ I ber. aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt: Urkunde S die g sitzer zu Albig, vertreien -g Fle sich spee. in zen zn den zu leisten, eccs ganh von Grundstücken, raun Der Fer ahmschredeen 1914. ee. e e. en de ee Kiel, den 10. Juni 1914. 91. 14. Nr. 264 zur Zeit der Eintragung des 3 ¾4 % Pennsvlvania Railroad Co., kon⸗ loberklärung der Urkunde erfolgen wird. v..8 8 Al- 3 ärz 5, ormittags und andere Immobilien zu erklären und . gbg 1 d9½ 14 ½4½ Geri stssch Gericht der I. Marineinspektion. Kaaslinh 182 8 ns Eere Mitt “ .“ vert. Bonds per 1915 Nr. 8 8. 170 u. — 5 8 828 evtbanmält⸗ 88 1 1“ 19 üce, 1hedeshasetehesst Gesicht Se Pnteegngen und 8 Herzvol cen 1ea gi,edagebausen⸗ des Königlichen Landgerichts 9289 5 bnigliches Amtsgericht Berlin⸗ e. der Frau Arbeiter E Prin, ge⸗ A 62969 mit Conpons p. 1. Dezbr. 1913 roßherzogliches Amtsger . 82 in anberaumten Aufgebotstermine zu melden, jeder Art in Grundbüchern und anderen . . 27449] Oeffentli Iengenmne. t —ö 1913 ae — Abteilung 87. borenen Kriekel, in Jüterbog eingetragene u. ff. (2054. IV. 9. 19. 1 [27680] Amtsgericht Löningen. ah ah fen ee11“ widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen öffentlichen Büchern zu bewilligen [27679] “ Die E“ vn Baettasen bhcnis Aarom alsssen e1os02, SwangoverReigernag. —— 1.öeeI . gZEö Aufgebot. llor 9 Nr. 101,5/10, 2326 am Wein, wird. An. alle, welche. Justunft 1 end die n en Werglelce nnessliesen Im Namen des Königs!; — Co. Propsb⸗woll fahne lär veröffentlicht m Im Wege der Zwangsvollf Geri B b“ Polizeiprä dent. Abt. IV. E. D. 1 He Deinrich Otten rg Gemärk, das Aufgebot erlassen. Te⸗ veie 698 e Entscheidung von Rechtsstreitig⸗ In der Aufgebotssache der verwitweten mächtigter: tsanwalt Dr. Riese in Fahnenfluchtserklärung — veröffentlicht am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, er rasibe Abl Der Eigner Hermann Heinri 9 g zu Gemärk, das Aufg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, keiten einem schiedsrichterlichen Ausspruche wrs⸗ ebot - eaee 2 5 9. 12. 13 unter Nr. 290 Pos. 82 490 — das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im verstei t den. Das Grundstück ist [27704] Bekanntmachung. in Liener und der Eigner Johann Bern⸗ Intragsteller behauptet, daß das Grund⸗ teiler - 13nee ehe bdge, ge Frau Auguste Schüler, geborenen Tyrrack, Danztg, klagt gegen ihren Ehemann, den 1 — v, 9 gert werden. as Grundstü⸗ ver. 8 8* Aufgebot der lück sem 30 Jah im Et spätestens im ufgebotstermine dem zu unterwerfen, Prozesse zu führen, Rechts. in Fürstenwalde hat das Köntgliche Amts. Schäftemacher aul Albert Vinzent wird aufgehoben. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf ein Anteil an ungetrennten Hofräumen ie 3 ½ % Ostpreußischen Pfandbriefe hard Rolfs das. haben das Aufgebot der fück seit mehr als 30 Jahren im tgen. Gericht Anzeige zu machen mittel einzulegen und auf solche zu ver Füt d nigliche Amts⸗ 8 IIgbe a; 5 0C . —21 9 9 s „ 9 3 Üass eagr Jeees 8 gg⸗ 9 8 8 3 2 2 . 2 2 Fo⸗ witki, fru zu Danzig jetzt un⸗ Graudenz, 12. Juni 1914. Bland 46 Blatt Nr. 1411 zur Zeit der Saugeiet 2 845 B 25 654 zu 2000 ℳ, C 30 662 zu 1000 ℳ, auf dem Grundbuchblatte des dem Otten sitz seiner Familie sei. Der Eigentümer Berfg 3,0 914. Sneg. b 8 gericht in Fürstenwalde durch den Ge oro zri. fruber im Danzig. jetz Gerich 8 Division. — des “ nd hnsgärten (len zas hristel ber 11 17 849 zu 200 ℳ und 1. 49 516 zu gehörigen eemütsh Fet he. 8. 8 e. ee utt seinem Neseeuszesch hchen Rodd ag, ehns ans rachr “ folcher sesscze sesser “ een E — —— — den Namen 1) des Restaurateurs Wil⸗ Gebäudest n mter N 249 100 ℳ hat der letzte Inhaber, Altsitzer Gemeinde Lindern in Abt. unter Nr. ergeht daher an alle diejenigen, welche — — 1 nuge . 8 11“*“ Hrtebmn [27697] Beschlus. helm Güßfeldt, 2) des Lithographen Karl Win der Wohltch itustrolls vnte Nug: F G in Cumehnen verseh tlich aus der Urkunde vom 2. November 1806 nsprüche auf dieses Grundstück erheben [27683] Aufgebot. auf, Grundstücke zu bieten, mit Hypo⸗ 1) der Hypothekenbrief über die im wird geschteden, der Beklagte trägt die In der Untersuchungssache gegen den Wilke, beide in hnes zu gleichen Rechten eingetragen und mit 115 ℳ Nutzungs⸗ Ernst S Wir h I1““ für Johann Herm. Raters genannt ollen, die Aufforderung, bei Meidung Der Schuhmachermeister Josef Valentin theken und Grundschulden Sicherheit Grundbuche von Fürstenwalde Band XVIII Schuld an der Scheidung und hat die Inf der M.⸗G.⸗Kp. 18. Inf.⸗Regts. Peter und Antetlen eingetragene Grundstück am wert 8 “ 8 be Ostpreuktschen Landschafts⸗ Rüländer zu Marren eingetragenen und r Anerkennung der Ersitzung bezw. des in Breslau, Schmiedebrücke 19, hat das hn leisten, in Konkursen und sonstigen Blatt Nr. 203 in Abtellung III unter Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dir 3 ehiten wegen Fabvenfhete . a. wid 8. August 1914, Bormittags ebänden sne e Et “ eine Wasch⸗ ordnung ohne Aufgebotsverfabren neue auf das Grundbuchblatt des dem Rolss igenbesitzes und Ausschließung anderen Aufgebot des am 4. Oktober 1848 in Verfahren Forderungen. zu liquidieren Nr. 2 auf den Namen der Witwe Auguste Klägerin ladet den Beklagten zur die am 1.27, 13 verügte n. in der . Ber 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, intt abceng “ k ist am Pfandbriefe an Stelle der vernichteten gehörigen Grundstücks Art. Nr. 177 der igentums, als das des Antragsstellers, Tinz, Kreis Breslau, als Sohn der Erb⸗ und zu vertreten, die Prüfungs⸗ und Ver⸗ Schüler, geborenen Tyrrack, zu Fürsten⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lage des Deutschen Reichsanzeigers Nr. 155 an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, kache 8enmen 9 k ausfertigen, wenn sich ein Berechtigter Gemeinde Lindern zur Mithbaft über⸗ Ire Ansprüche in dem auf Mittwoch, gärtner Franz und Johanna, geb. Thiel, gleichstermine wahrzunehmen, für oder walde eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche vor die 5. Zivilkammer des Köntglichen v. 3. 7. 13 unter Z. 34691 veröffentlichte Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert 1981 ““ bis zum 30. September 1914 nicht tragenen, mit jährlich 1 ½ Reichstaler rn Z. Dezember 1914, Vormittags Valentinschen Eheleute geborenen Arbeiters gegen den Zwangsvergleich zu stimmen, Teilpost von 3500 ℳ von der ursprünglich Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30/34, 1 . 5 8
s Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
22*
Fahnenfluchtserklärung mit Vermögens⸗ werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf 8. verzinslichen vypothekenforderung von Uhr, im Sitzungssaale des Gr. Amts⸗ Franz Valentin welcher im Jahre 1899 den Verteilungsplan zu genehmigen oder auf den Namen der Witwe Blaack Zimmer 201, auf den 23. Omaher beschlagnahme gemäß § 362 M.⸗St.⸗ belegene, als Holzung im Plan IIf, Par. Jüterbog, den 11. Juni 1914. “ den 11. Juni 1914. 50 “ der Ausschließung richts Alzey anberaumten Aufgebots, von Rogasen verzogen und seitdem ver⸗ zu bemängeln, Erbregulierungen zu be⸗ Dorothee geborenen Nickel, eingetragenen 1914. Vormittags 10 Uhr. mit der
9, elle 46 hezeichnete (Zrundstück umfaßt das Ee tipreußische des Hypothekengläubigers gemäß § 1170 rmin bei dem unterzeichneten Gericht schollen ist, beantragt. Der Arbeiter antragen und durchzuführen, Erbschaften 4500 ℳ, Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ Landau, 12. 6. 1914. Teennstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 599, [27044] Aufgebot. General⸗2üdschäfss Direttion. B. G.⸗Bs. beantrogt. Die Hypotbek ist umelden. Franz Valentin wird aufgefordert, späte⸗ bannegen und dahea z So Unter⸗ 2) der Hypothekenbrief über die ebenda richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Gericht K. B. 3. Division. 117 von 7 a 35 gm Größe. Es ist in der Der Kötner Franz Bormann in Adlum 1 Leweck nach dem Tode des Gläubigers auf den [Alzey, am 10. Juni 1914. stens in dem auf den 31. Dezember 8 in Abteilung III unter Nr. 3 auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [27694] Beschluß. GFruandsteuermutterrolle des Gemeindebe. hat das Aufgebot der drei auf den Namen „ nach Johann Bernd Börrtes in Marren, Großh. Hess. Amtsgericht. 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem wid 983 89 Mebe viceen deshalb Namen der verwitweten Frau Luise Hurthe, wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ Die gegen Wilhelm Heidt, geboren den zirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel seines Vaters, des Kötners Bormann in 127715] Aufgebot. von diesem auf den Zeller Johann Heinrich 1678- hexee ogege peehan unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erlosche en. e Vollma eshalb geborenen Bethke, zu Charlottendurg ein⸗ macht. 1 I11“ 227. Januar 1890 zu Saargemünd, zuletzt Nr. 1357 mit einem Reirnertrag von Adlum ausgestellten Aktien 88 8 2 und 8 ne uns 8. dah ün 8 Börries das. und sodann auf dessen Streitige Gerichtsbarkeit. gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls Auf der Vollmachtgeberin ist Fnsngsrepin,9 %, AFPrfnalich 5 % ver⸗ AAA““ T.ne esnn in Rosheim, jetzt Malergeselle in Paris, 0,02 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ 870 der Clauener⸗Aktienzuckerfabrik bean⸗ manns Johann Hein g 4 Kinder übergegangen, und haben diese Der Landwirt Pius Veith in Rohrbach seine Todeserklärung erfolgen wird. Die⸗ folgender Beschluß erlassen: h1“ schrei ber des r Landgerichts.
b v— is 27 2 . „in Benneckenstei dem 13. Dezember . ; W se † 8 — r 9 8 itt. wegen Wehrpflichtentziehung, durch Be⸗ rungsvermerk ist am 27. Mai 1914 in tragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ in Benneckenstein unter den zen eine löschungsfähige Quittung erteilt. Die tbeantragt, die verschollenen Landwirt jenigen, welche Auskunft über Leben oder ie öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ Tee e.ee. . 1914.
Str. nes 2 das Grundb eingetr 2 G g in dem auf den 1905 bezw. 7. Januar 1910 ausgefertigten 9, H icht 1 Tod des Verschollenen zu erteilen ver. b 1111““ be 19” “ Berlin. 8. Jums 1914. 20. de Ie nüet 8, Vormittags he 88—8 293 89ℳ geish 483 S VVö“ nch “ —— b 2cen eersean. spätestens im beriünng der Vollmacht wird hiermit Königliches Amtsgericht. 8iü v⸗ entelmaag. n 5 w Eaar. Moij Un⸗ 2 Ve 9 8 2 7 ¹ 8 — 9 . 8 ℳ 5609 ¾ U „ 5 9 8 E“ 2 f Annc io 8 . Beschlagnahme des im Deutschen Reiche Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Verlust geraten er jetzige Inhaber urkundlich in beglaubigter Form nach wirt Anton Mauchenaam, geboren am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Bochum, den 23. Mai 1914. [27447] Oeffentliche Zuste Uung. 58 ] 8 L- —
s. 8 1 9* 1 54 Nr. 3, anbe⸗ obiger Policen wird aufgefordert, sich 8 3 k Die unbekannten rndwirt . nachen. 8 Oe befindlichen Vermögens des Angeklagten Abteilung 6 in Hildesbeim, Zimmer 2 1 ewiesen werden kann. Die unbekannten . Juli 189 H5,8 Ferhach Kesn. 1 t“ Las. Bie⸗ BII“ b. Hneln 2 — f bagefkhres Fäs glcben ⸗n erFeaneevner Farmn te binnen 2 Monaten bei uns zu melden, Ffzube 1 R .s 1. Juli 1876 zu Rohrbach, zuletzt wo z 1 6 1914. nigliches Amtsgericht. Frau Luise Hirsch, geborene Brose, in mächtigte: Rechtsanwälte Lewin und hei 19ℳ4 2sal. —— raumten Aufgebotstermine seine Rech Plaubiger bezw. Rechtsnachfolger des t in Rohrbach, sir tol zu erklären nigeeez, denn 32 ” dn 8 (gez) Missuweit. 1“ Berlin, Schönholzerstr. 3, vertreten durch Düme d in Sench Leneeeh. .. 8 v ionss Sera 8 ea. klärt und Neuausfertigungen erteilt werden.
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Policen für kraftlos er⸗ Hypothekengläubigers, die Ansprüche an Eee — 1 G 1 t 1 8 Straf — . 1 — G * - 1 e bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ —— Ausgefertigt: Rechtsanwalt Danziger hier, Kronen⸗ ihren Ehemann, den Kontrollassistenten Kaiserliches Landgericht. güeeserwaag das in Hermsdorf belegene, ae Grund⸗ ea se eee s e taruna Berlin, den 11. Junk 1914. n Phsgetstkssehe ce bäpen. 88 ordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ [27684] Aufgebot. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: traße 57, klagt gegen ihren Ehemann, den Gustav Piotrowski, früher Oliva, Dubois. ö Efchger. buche von Hermsdorf Band 20 Blatt Hildesheim, den 26. Mai 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ 800 Dezember 1914 Vorm. 10 Uhr, Iwe den 29. Dezember 1914, Der Kanzleirat a. D. Karl Henninger Brackschnieder, Amtsgerichtssekretär. Musiker Pau Hirsch, wegen böswilligen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Beemelmang. Ka 3 Nr. 617 zur Zeit 8 vh. des I. Königliches Amtsgericht. IV b. r rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. .“*“ ee. 9 Uhr, vor dem unter⸗ in Stuttgart eis . hh in 8 Verlassens und Unterhaltsversagung, mit scheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der [27695] Beschluß. steigerungsvermerks auf den lamen “ — P. Thon, Generaldirektor. raumten Aufgebotslermine ihre Rechte au⸗ Aüneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ der Nachlaßsach⸗ es in Stuttgart ver⸗ [27020]1 Bekanntmachung. .2. dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Parteien wird geschieden. Die Schuld an Die gegen Andreas Euxgen Von⸗ verehelichten Handelsmann eeh. 1.reh 1 1 27048 “ umelden, widrigenfalls ihre Ausschliehung mine zu melden, widrigenfalls die storbenen Privatiers Friedrich Reutter be. Durch Aueschlußurteil vom 6. Junt Die Klägerin ladet den Beklagten zur der Scheidung trägt der Beklagte. Die E12132* Banecgt, 8 “ 8 88— 1 .. h e na ai 8 von unz unter des früheren i dieen Rechten erfolgen wird deserklärung eifolgen wird. An alle, antragt, die verschollenen Er 1914 ist der am 14. Dezember 1845 in mündlichen Verhandlung des Rechtestreits, Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ ichtenberg eingetragene macht, Hem Bauerhofsbe⸗ * 8
. 82 IThh⸗ 2 ea 1. “ 10. August 1914, Vormittags!] Oppermann zu Gollin im Kreise Saatzig! Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu] 1914, Junt 10.
9