1914 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5864 6990.

[27335] 4518 4580 4620 4655 4666 4731 4913 4919 4992 4998 5343 5548 5921

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit "11e coor Essgerie „2. G. 1“ 8

Serie V Lit. C à 500 (6. Februar 1897) in Els.⸗Lothr., Straßburg.

7 194 200 346 350 381 382 577 619 858 935 963 1013 1093 Laut dem am 18. März 1914 durch den Kaiserlichen Notar Geheimen Justizrat

1350 1374 1380 1502 1692 1698 1828 1930 1964 1967 2101 2152 2 2381 2464 2489 2490 2500 2534 2610 2611 2629 2649 2713 2724 ²

Lauterbach aufgenommenen Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan

gemäß stattgefunden: .“

Herr Justizrat Emil Josephtahl, Nürn⸗ berg, hat sein Mandat als Aufsichtsrats⸗ mitalied unserer Gesellschaft niedergelegt.

Nürnberg, 13. Junk 1914. Bierbrauereigesellschaft vormals

Gebrüder Lederer Nürnberg.

v. Mühldorfer.

1264 2254 2977 3527 4762 5573 7050 7646 9190 9831 10809 11581 12094 12957

BVierte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Juni 8

2978 2991 2997 3095 3098 3297 3303 3332 3378 3406 3414 3475 32 3566 3613 3692 3711 4067 4081 4160 4299 4315 4466 4483 4504 4775 4895 5080 5106 5147 5186 5244 5361 5379 5388 5398 5463 5734 5770 5800 5926 5939 5969 6266 6430 6478 6500 6574 6642 7069 7113 7238 7239 7257 7322 7360 7398 7483 7564 7605 7611 7844 7948 7957 7959 8117 8123 8130 8194 8469 8626 8632 9010 9209 9288 9359 9366 9445 9476 9501 9521 9541 9555 9556 9679 9992 10024 10130 10146 10172 10209 10214 10516 10622 10660 10712 10832 10860 10890 10943 11103 11107 11176 11191 11201 11373 11417 11609 11619 11631 11676 11753 11851 11856 11885 11894 11917 11935 12234 12317 12493 12505 12553 12589 12655 12720 12766 12785 12878 13310 13313 13333 13507 13537 13731 13785 13851 13890. Serie V Lit. 9 à 300 (6. Februar 1897) 35 102 105 111 142 372 461 980 1038 1054 1081 1229 1284 1371 1379 1440 1457 1472 1488 1492 1531 1775 1806 1813 1858 1859 1882 1892 1962 2043 2053 2078 2169 2246 2278 2284 2478 2519 2550 2712 2930 2951 2994 2995 3024 3035 3044 3185 3344 3387 3436 3818 3821 3875. Serie V Lit. E à 200 (6. Februar 1897) 5 119 199 246 409 431 479 486 500 540 590 666 697 789 867 900 947 1301 1332 1350 1388 1494 1658 1711 1741 1898 1899 2071 2147 4 2371 2405 2421 2455 2474 2584 2596 2698 2731 2733 2836 2909 3127 3188 3309 3423 3689 3758 3879 3915 3919 39483. Serie VI Lit. A à 2000 (25. Januar 1899) 7 45 72 106 183 198 326 427 472 479 575 598 868 956. Serie VI Lit. B à 1000 (25. Januar 1899) 34 125 137 207 238 259 276 401 426 481 485 601 604 680 715 927 1007 1030 1139 1220 1343 1545 1551 1710 1717 1812 1991 2089 2140 2154 2214 2345 2428 2511 2574 2702 2784 2826 2875 2956 2978 2979 2991 3009 3110 3116 3179 3226 3338 3443. Serie VI Lit. C à 500 (25. Januar 1899) 54 129 185 266 295 316 400 462 465 581 629 689 691 718 773 775 998 1081 1251 1322 1323 1341 1453 1496 1681 1787 1856 1937 2024 2091 2144 2163 2253 2265 2340 2368 2402 2409 2663 3062 3114 3225 3309 3473 3547 3594 3599 3625 3722 3803 3863 4006 4119 4135 4171 4211 4400 4436 4531 4571 4626 4669 4882 4948 4959 5005 5094 5133 5140 5260 5310 5360 5424 5652 5720 5770 5828 5860 5971 5985. Serie VI Lit. à %ℳ 300 (25. Jaauar 1899) 67 68 80 202 297 337 425 440 454 704 923 942 962 1032 1120 1154 1201 1202 1223 1228 1309 1362 1478 1487 1662 1675 1955 1971 2026 2183 2218 2357 2515 2537 2613 2614 2673 2858 Serte VI Lit. ½ à ℳ%ℳ 200 (25. Januar 1899) 75 189 205 214 220 228 236 241 519 584 585 603 652 665 685 761 815 857 940 1006 1040 1132 1315 1418 1492 1564 1566 1714 1725 1730 1890 1918 1937 2048 2053 2122 2315 2334 2608 2662 2791 2895. Serie VII Lit. D à 300 (30. Juli 1901) 64 84 108 192 253 406 408 410 431 618 719 761 785 812 829 1013

zum Deutsch

No,. 139. ——

S Untersuchungssachen. 8 v .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8

3 ½ % Kommunalobligationen: 8 Z“ abgestempelte Serie I1 Lit. A à 500 8 [273142 Bekauntmachung. (Ausgabe vom 7. Februar 1880, früher 4 %) „9 Laut der im Reichzanzeiger vom 6. Fe⸗ 5 65 170 172 233 286 328 363 398 404 456 468 513 558 594 631 649 680 bruar 1914, 10. Februar 1914, 12. Februar 695 710 976 982 990 992 997 1008 1053 1056 1121 1146 1174 1201 1204 1246 1914 erfolgten Bekanntmachung vom 1252 1305 1342 1349 1368 1409 1466 1478 1557 1638 1658 1677 1703 173- 3. Februar 1914 waren die Aktien unserer 1780 1785 1793 1806 1814 1841 1896 1959 1985 2093 2094 2139 2162 2237 Gesellschaft zur Zusammenlegung bis zum 2246 2249 2279 2320 2323 2396 2410 2416 2450 2639 2679 2690 2735 2882 9. Mai 1914 einzureichen. 2946 2964 2973 3015 3049 3050 3052 3101 3176 3203 3244 3259 3275 3297 Wirerklären infolgedessen die Rummern 3305 3325 3359 3368 3387 3524 3631 3708 3721 3733 3965 3993 4099 1643 1972 1973 2114 2664, deren Ein⸗ 4126 4186 4188 4194 4210 4234 4252 4265 4271 4338 4347 4395 4410 4418 reichung nicht erfolgt ist, für kraftlos. 4479 4485 4501 4523 4538 988 4573 82 4830 1688 4704 4. g je iges. 8 4885 4898 4901 4915 5049 5104 5245 5273 5279 5 5311 5337 5503 Bierbrauereigesellschaft 5 1 tmal⸗ 8907 5541 5559 5612 5656 5715 5792 5824 5828 5835 5863 5942 5999 Gebrüder Lederer Nürnberg. CG917 6094 6104 6201 6275 6283 6370 6386 6418 6597 6601 6624 v. Mühldorfer. 6713 6714 6780 6922 6989 7005 7034 7045 7085 7088 7091 7298 7334 —ᷓ r 7419 7420 7477 7485 7487 7536 7580 7760 7813 7924 7977 27332] 88 abgestempelte Serie II Lit. A à 500 Der am 1. Juli 1914 fällige Coupon (Ausgabe vom 23. April 1881, früher 4 % ) Nr. 4 unserer % igen Schuldver⸗ 37 52 65 135 155 168 169 197 213 318 380 487 497 513 518 538 547 583 schreibungen gelangt an nachbezeichneten (33 704 730 788 875 879 968 1064 1137 1170, 1191 1196 1206 1274 1375 1460 Stellen zur Auszahlung: 1512 1516 1529 1534 1583 1591 1655 1656 1671 1703 1709 1844 1862 1885 Bank für Handel und Industrie, 1938 1940 1983 2021 2038 2054 2066 2129 2134 2143 2155 2189 2209 2247 Berliner Handels⸗Gesellschaft, 2300 2325 2330 2402 2486 2584 2647 2665 3099 3110 3118 3133 3138 3190. S. Bleichröder, 3222 3237 3268 3270 3337 3353 3398 3407 3422 3485 3493 3496 3522 3523 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 3551 3553 3575 3598 3636 3695 3705 3741 3758 3821 3883 3904 3916 Dresdner Bank⸗ 3958 4035 4062 4063 4085 4120 4149 4152 4160 4169 4182 4198 4211 Nationalbank für Deutschland, 4239 4305 4318 4323 4399 4426 4429 4452 4468 4517 4518 4567 4594 A. Schaaffhausen scher Bantverein, 4662 4717 4725 4805 4806 4836 4842 4889 4902 4943 4981 4990 5035 sämtlich in Berrin. 5182 5263 5309 5346 5352 5368 5386 5395 5397 5450 5484 Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. Juni 1914.

5171 5458 5622 5628 5629 5656 5672 5750 5844 5856 5867 5877 5894 Elektricitätswerk Südwest

5620 77 5892 5894 5947 5950 5955 5968 6017 6019 6023 6024 6053 6064 6068 6072 6087 6147 6184 6256 6259 6300 6315 6341 6355 6362 5393 6600 Aktiengesellschaft. Gaede.

—ᷓõ——C—C—C—C—C—C—

Erwerbs⸗ mes Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung 2ꝛc. von Re e-e

Offentlicher Anzeiger. 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

1 3 8 Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge

zerkäufe, Verpach n ꝛc.

Verlosung, ꝛc. von Wertpapieren. heee Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5.

[25750] Nachdem in der heutigen General⸗

versammlung der Würzmühle Aktien⸗

gesellschaft vorm. Gebr. Abresch,

Mannheim die Liquidation der Gesell⸗

schaft beschlossen wurde, fordern wir unsere

Gläubiger auf, sich zu melden. Mannheim, den 8. Juni 1914.

Der Liquidator: Graf.

[27761] Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Bahnhofshotel Ryhsel in Hardegsen auf Montag, den 6. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. 8 Aktiva. Tagesordnung: An Grundstückskonto: Bestand per 31. 12. 1912

1) Erstattung des Jahresberichts. Gebäudekonto: Bestand per 31. 12. 1912

2) Beschlußfassung über Genehmigung Zugang in 1913 . 10 539,11

der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Abgang in 1913 980 18 kontos sowie Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Abschreibung es auf dem Konto der Liquidations⸗ rma verbliebenen Saldos von 12 395,39.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien gemäß § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags bis zum 2. Juli d. J. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt und den Hinterlegungsschein bis zum 3. Juli d. J. inkl. bei der Verwaltung ein⸗ gereicht haben. 1 Hardegsen, den 15. Juni 1914.

Portland⸗Cementfabrik Hardegsen Actiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Hesse.

[277

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschli lich in Unterabteilung 2.

1402 1961 2947

47] Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft Lübeck.⸗

Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

6610 7332

Aℳ 1030 591 958 90

2969

965 * 9„

1222225 2 % Abschreibung von 1 204 876,26 =

. 24 097,53 12 ½ % Abschreibung von 1 19 405,— = 2 425,62 Hellinganlagekonto: Zugang in 1915 ——————— 25 % Abschreibumumnmn Konto Maschinelle Einrichtungen: Bestand per 31. 12. 1912 Hugang in 19132 34,32 V 1“ 873 162 360 88

10 % Abschreibung 111 24598

Werkzeugkonto: Bestand per 31. 12. 1912 1— Zugang in 1913

Abgang in 1913

[214741 Süddentsche Bodencreditbanz.

Wir mochen darauf aufmerksam, daß der heutigen Nummer dieses Blattes die Liste unserer am 22. Mai I. Js. stattgehabten

Pfandbriesverlosung beiliegt.

München, den 16. Juni 1914.

[26644] Wir geben bekannt, daß das Aufsichts⸗

ratsmitglied unserer Gesellschaft, 54 Aanh, 82 Kröller in Haag

aus dem Au tsrat ausgeschieden ist Mannheim, 10. Juni 1hns s

Rheinschiffahrt Artiengesellschaft vorm. Fendel.

Der Vorstand. Jaeger. Fendel.

57 550 51

14 390/13

3537 3933 4227 4618 5046 5542 5945

921 2112 3423 4356 5167

950 098 94

[27328] Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Feesnte Seens käfuchke. zu einer eneralversammlung am Dienstag, Hlas⸗ Actien- den 4. Juli, Nachmittags 2. Uhe⸗ 5 .ce Versicherungs.Artien 8 in der Ritterlingschen Gastwirtschaft in Gesellschaft „Halensta in Lig.

Obernjesa einzufinden. zu Hambur 1— g. 1) Gef vafiedese, rdnna;⸗ 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

—¹) Geschäftsbericht. Vorlage der Jahres⸗ hiermit zu der am Donnerst d Eehgsnc und Erteilung der Ent⸗ 2. Juli 1914 Mittags 1uhr, astung. in Hamburg, Alste 9, E s, 2 p g, Alsterdamm 39, Europahaus, 8 Vebsciagung von Aktien. hp., Sitzungssaal, stattfindenden 1 Ohkrusefa⸗ 1 Juni 1914. 111“ eingeladen. 1 1,87889 agesordnung: Der Vorstand 1) Vorlage 8* Bllanz, 88 Gewinn⸗ 8 1 ih -. und Verlustrechnung für das Jahr der uckerfabrik Obernjesa. G 1913 nebst Bericht nes Peaana . des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Hamburg, den 8. Juni 1914. Der Liquidator:

6112 6144 6518 6600 8916 6680 6693 6702 6791 6805 6830 6834 6837 6861 6888 6934 6954 6967 [26892] . 7116 7193 7204 7279 7280 7310 7336 7466 7480 7499 7518 7520 7564 7572 7606 7693 2699 7727 7733 7744 7746 7803 7821 7871 7893 7896 7923 7985. abgestempelte Serie I1I11 Lit. A à 500

(Ausgabe vom 6. Februar 1886, früher 4 %) 1 35 49 138 139 188 235 246 252 321 337 457 508 671, 687 780 782 826 833 847 849 396 375 968 1007 1183 1205 1304 1342 1404 1441 1464 146 1526 650 1692 1767 1830 1840 1868 1937 19 Serie I1 Lit. A à2 500 (4. Juli 1888) 8 54 76 135 162 210 218 224 240 335 341. 526 576 614 619 659 681 697 733 824 880 923 929 1138 1198 1268 1292 1339 1343 1399 1417 1456 1508 1096 1168 1284 1347 1397 1595 1609 1646 1664 1762 1982 1987. b 1518 1533 1539 1574 1575 1739 1765 1840 1910 2035 2043 2077 2183 2186 118 98358 2 2 2364 2418 2524 2583 2894 2660 2683 2808 3086 3054 27 246 280 323 344 446 693 787 1090 1226 1232 1367 1388 1395 1425 18 33355 3103 3226 3239 3282 3322 3338 3392 3475 3516 3594 3657 3729 3811 3900 1429 1538 1554 1639 1652 1693 1719 1726 1727 1804 1851 1854 1883S. 17 945 04 39386 3943 4207 88s es 8 8n 8. üree x Die Rückzahlung bereichneten

50 4840 4892 49388 4950 3966 5638 5692 3799 5752 5767 5864 6058 6070 6078] Tlelgtiamnn der ber ne ⸗Senreher 1b0, 1900. 191 2 und 191a noch 456 364 60 6113 6128 6164 6185 6193 6258 6337 6360 6397 6410 6520 6539 6706 6753 ere 1 1861 896 55 6802 6825 6840 6862 6866 6891 7024 7026 7076 7129 7159 7169 7220 7369 ——L7381 7578 7672 7741 7824

3 ½ bligationen. 7876 7937 7987 8008 8099 8129 8181 8186 8213 abgest. Serie 1 —— 1982: 4356; gelost per 1. Ok⸗ 200 00—— 8420 8557 8598 8662 8677 8806 8813 8921 8931 8939 9066 9090 9099 9145 u“ 1 571 66642

1070 1115 1837 1941 2878 2978.

802 1769

41 87020 .10 994.,31

116“

Mcobilienkonto: Bestand per 31. 12. 1912 ö“

Mpsch t

Anschlußgleiskonto: Bestand per 31. 12. 1912 1 Abschreibung. deh 2 8 1“ 1

Modellekonto: Bestand per 31. 12. 1912. SBugen in 191121

Abschnetbung. 18 8 3 018,84 Warenkonto: Waren lt. Inventur.

[27306] Bilanz per 31. März 1914.

6 500 15 538 724 651

Aktiva.

An Aktieneinzahlungskonto

„Kassakonto Vorschußkonto... Wechselkonto 3 Hypotbekenkonto. . . Kontokorrentkonto (De⸗ bitoren) Inventarkonto...

Effektenkonto.

8

18.

9 193 21

70537— 40 533 10 3 019 74

d dSS=A*

27752] „Mittelamerikanische Plantagen Aktiengesellschaft in Jamburg.“

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. Juli 1914, um 12 Uhr Mittags, im Kontor der Herren Schlu⸗ bach, Thiemer & Co., Hamburg, „Süds

haus“, Lange Mühren 9 II.

1— 2 205 215 15 27 018/19 125 630 85 33 42332 2 000 29 39870

[26642] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß ge⸗ mäß § 6 der Anleibebedingungen die 16. Auslosung unserer 4 % igen Partial⸗ obligationen am 11. Juli d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ hause unserer Gesellschaft in Oppeln

EE ““ ö““ Avaldebitoren. Vorschußkonto

1“

Aktienkapitalkonto 6 Spareinlagenkonto ..

11154

b tober 1913: 4358 6131 6802 6808 7435 7704. 9170 9201 9236 9920 9399 9466 9518 9598 9621 9623 9680 9705,9709 ,9956 9681 abgest. Serie 1I Lit. A, gelost per 1. Oktober 1913: 60 485 2172 3781 5383. Kontokorrentkonto (Kre⸗ 10097 10197 10262 10387 10408 10411 10574 10583 1806 Serie I Lit. A, gelost per 1. Oktober 1913: 5775 10000 10502 1145 ditoren) u“ 55 934 07 Beamtenpensionsfonds⸗ öö1ö“ 1 76246 Lombardkonto... 31 000,— (Reservbefonds: 76 768,55, wird be⸗ sonders verwaltet.) Dispositionsfondskonto Dividendenreservefonds⸗ konto 19 448 91 Reservefondskonto 2 691 30 Dividendenkonto... 16— Gewinn⸗u. Verlustkonto, 30 3773

48 500,—

290 30050

1 961 396 55

Debet.

An Abschreibungen IZaI . Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern und der⸗ 1111“ Spareinlagenzinsen.. Gewinn per 1913/14.

ℳ: 5 988/95

auf

12 90477 63 78993 30 377,39

113 055 04

Kredit.

Per Einnahme anZinsen für Vorschüsse, Hypotheken, Wechsel und Effekten owie Provisiornen..

113 055,04 113 055 04 Augustusburg, den 12. Mai 1914. „Darlehnsbank, Aktiengesellschaft.“ C. Fischer. H. Flade. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig, bezw. muster⸗ haft geführten Büchern der „Darlehns⸗ bank, Aktiengesellschaft“, zu Augustusburg in Uebereinstimmung gefunden. Khemnitz⸗Augustusburg, den 13. Mai

1914.

Rudolf Edgar Richter, beeidigter kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor für das Königl. Land⸗

und Amtsgericht Chemnitz ꝛc.

Nach der Neuwahl, welche in der am 11. Juni 1914 abgehaltenen 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung erfolgt ist, be⸗ steht der Aufsichtsrat der unterzeichneten Bank aus folgenden Herren:

Rittergutsbesitzer Kgl. Kammerherr

Grar Hans v. Koenneritz auf Erd⸗

mannsdorf, Vorsitzender, Rechtsanwalt

und Notar Curt König in Augustus⸗ burg, stellv. Vorsitzender, Baumeister

Paul Günther, Privatmann Ernst

Gutermuth, Kaufmann Moritz Kunze,

Privatmann Bernhard Weigel und Uhr⸗

machermeister Max Weinhold, sämtlich

in Augustusburg. Augustusbung, den 11. Juni 1914. Der Vorstand der

„Darlehusbank,

Artiengesellschaft.“ C. Fischer.

11145 11462

11043 11433 11874 11910 12730 12741 13074 43104 13580 13735 14419

14482 15596 15644

10984 11418 11848 12581 13070 13536 14257 15455

Serie I Lit. B à 300 (4. Juli 1888) 15 106 110 49 148 182 269 345 362 423 452 470 557 594 602 612 724 855 857 962 977 1179 1228 1399 1409 1434 1459 1535 1551 1589 1617 1690 1697 1714 1726 1734 1863 1879 1982 2106 2158 2219 2252 2257 2305 2344 2355 2375 2376 2455 2475 2491 2576 2642 2674 2691 22 2943 3009 3029 3071 3135 3165 3209 3298 3389 3509 3559 3643 62 3866

3993.

Serie I Lit. C à 200 (4. Juli 1888) 1“ 32 84 138 251 254 260 271 363 401 454 518 546 555 636 671 725 789 845 917 930 1029 1049 1052 1053 1055 1080 1170 1213 1262 1373 1397 1444 1623 1624 1638 1713 1736 1738 1821 1871 1890 1903 1906 1917 1946 1999 2074 2098 2201 2230 2463 2477 2502 2721 2751 2830 2895 2915 2997 3052 3092 3144 3199 3207 3348 3447 3547 3556 3597 3671 3704 3819 3828 3851

3860 3 ½ % Pfandbriefe unserer Gesellschaft:

Serie IV Lit. A à 2000 (2. Januar 1896) 95 142 249 522 572 590 601 683 719 723 755 789 793 814 891 909

10638 10670 10708 10775 10777 10859 10880 11316 11319 11324 11327 11333 11348 11361 11536 11557 11604 11692 11760 11769 11797 12110 12150 12161 12290 12405 12409 12491 12962 12982 12994 13009 13033 13041 13048 13287 13308 13318 13387 13449 13462 13463 13893 13944 13945 14002 14125 14208 14255 14630 14729 14828 14976 15124 15346 15450 15827

11518 11974 12925 13261 13851 14536 15705

11477 11912 12904 13141 13785 14511 15674

7290 925 981 1146 1200 1274 1329 1354 1503 1544 1587 1960. Serie IV Lit. B à 1000 (9. Januar 1896) ö 35 43 98 120 130 221 224 256 281 303 342 377 415 501 502 633 732 740 878 890 898 941 1051 1091 1269 1372 1395 1458 1573 1636 1661 1692 1745 1813 1897 1917 2139 2168 2293 2303 2547 2592 2606 2645 2807 2893 2894 3003 3412 3426 3436 3473 3512 3571 3646 3707 3840 3871 3885 3902 4022 4167 4179 4250 4360 4373 4459 4491 4501 4536 4561 4613 4617 4716 4726 4788 4803 4844 4849 4898 4921 5226 5405 5442 5503 5558 5642 5643 5655 5964 6047 6094 6095 6150 6439 6531 6643 6695 6728 6835 6958. Serie IV Lit. C à 500 (9. Januar 1896) 8 433 633 754 795 821 1006 1073 1123 1192 1228 1402 1498 1577 1676 1701 1743 1777 1802 1833 1840 1859 1906 1951 1976 1987 2144 2266 2398 2463 2522 2532 2583 2608 2619 2781 2814 2852 2890 2911 2945 2973 3106 3216 3230 3320 3416 3489 3578 3586 3810 3866 4062 4248 4385 4404 4430 4622 4687 4703 4755 4900 5090 5096 5191 5270 5300 5314 5429 5432 5457 5498 5586 5649 5693 5713 5791 5976 6092 6177 6234 6288 6346 6359 6369 6472 6530 6721 7036 7046 7147 7158 7181 7200 7258 7266 7277 7340 7486 7549 7642 7651 7751 7787 7989 8023 8128 8167 8182 8261 8269 8318 8337 3360 8364 8514 8540 8799 8864 8978 9070 9115 9116 9225 9293 9312 9352 9460 9491 9499 9550 9561 9658 9676 9684 9841 9866 9874 9881 9886 9922 10100 10131 10165 10350 10406 10409 10503 10640 10642 10668 10695 10786 10788 11292 11532 11688 11756 11781 11949 12018 12074 12125 12269 12302 12322 12361 12454 12507 12940 12981 13046 13217 13256 13442 13438 13504 13560 13613 13672 13704 13763 13867 13923. Sexie IV Lit. D à2 300 (9. Januar 1896) 51 110 213 293 300 342 368 483 574 582 691 755 780 848 992 1044 1054 1140 1159 1227 1261 1281 1284 1390 1430 1443 1473 1535 1643 1646 1760 1784 1793 1812 1944 2081 2213 2323 2460 2653 2654 2940 2960 3089 3100 3356 3452 3503 3513 3644 3710 3771 3843 3945. Serie IV Lit. E a 200 (9. Januar 1896) 16 26 139 236 244 258 303 368 560 602 617 658 689 703 796 851 929 993 1006 1051 1085 1092 1150 1311 1321 1352 1360 1423 1447 1751 1773 1799 1824 1893 1904 1953 1972 2074 2093 2157 2259 2311 2460 2462 2671 2682 2779 2979 3116 3120 3136 3173 3347 3349 3395 3560 3718. Serie V Lit. à 2000 (6. Februar 1897) 2 11 141 148 196 311 321 330 341 346 455 660 733 765 780 1095 1127 1211 1308 1442 1468 1516 1637 1700 1873 1980. Serie V Lit. B a 1000 (6. Februar 1897) 35 118 163 192 213 299 450 541 546 593 642 779 819 874 960 1031 1051 1074 1372 1442 1508 1532 1602 1625 1837 1904 1953 1999 2039 2077 2116 2191 2227 2248 2370 2409 2430 2551 2552 2581 2604 2639 2733 2874 2879 3006 3053 3154 3207 3236 3551 3560 3572 3614 3772 3811 3826 3845 3918

1626 2082 2854 3639 5017 5688 6481 7363

8269

1650 2095 2868

3761

5051 5689 6504 7479 8292

1041 1617 2690

898 938

Serie IV. 6009 6667.

Serie IV 9556 11136.

Serie IV. 1913: 8386 1155 2333

2616.

2343 5055 5768 5876 7989 9762 11157

1006 3071.

1031 1255 1485 5585.

Lit. C, gelost per 1. Oktober 1913: Lit. D, gelost per 1. Oktober 1912: Serie IV Lit. E, gelost per 1. Oktober 1907:

1913: 1064 1309 1498 2097 2205 2285. 8 8 Serie vV Lit. C, gelost ver 1. Oktober 1909: 7594; gelost per 1. Oktober 1913:

3 ½ % Pfandbriefe. Lit. B, gelost per 1. Oktober 1913: 2586 3106 4054 4477 4516

593 2578 4467 6885 7974

11342 13257.

Serie V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1913: 1394 1849. Serie V Lit. E, gelost per 1. Oktober 1912: 3199; gelost per 1.

Oktober 1913:

Serie VI Lit. B, gelost per 1. Oktober 1913: 454 1323. Serie VI Lit. C, gelost per 1. Oktober 1912: 905; gelost per 1. Oktober 1913:

Serie VI Lit. D, gelost per 1. Oktober 1913: 443. 8 u“ Serie VII Lit. E, gelost per 1. Oktober 1913: 118 242 834 1256 1378 1891.

[27309]

Grüneberger Werkzeugwerke, Act.⸗Ges.

Straßburg⸗Grüneberg. Bilanz per 31.

Dezember 1913.

Aktiva. 4“ Banken, unser Guthaben.

Waren:

auswärtige Lager. . Immobilien. Maschinen und

Abschreibung.

Pferde und Fuhrpark: Bestand am 1. Januar 1913 Abschreibung.

Debitoren..

Ausfälle ꝛc... Farbbandkonto Ungedeckter früherer Verlust

Passiva. e1ö1ö1“”;; Laufende Kreditoren... Langfristige Kreditaren. Akzeptationen. Gewinn und Verlust,

Rohmaterial, Halb⸗ und Ganzfabrikate

Bestand am 1. Januar 1913ü

abzüglich Fra B t. Zoll ac. und Abschreibung für event.

Reingewinn pro 191 8

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. Dezember 1913. Haben.

ℳ8

V 199 12 430

53 453 418 379

40 900 4 090

5 000 1 000

129 237 35 27 000

46 31305 307 896 16

354 209 2 2 477 56 6 638,66

713 325 42

M“

Reisespesen, Provisionen ꝛc.) Amortisation auf: Pferde und Wagen Maschinen.. Debitoren

Generalunkosten (Löhne, Steuern, Saläre,

1 000,— 4 090,— 27 000,—

Per Ee gcg an a. Waren, Zinsen ꝛc..

82 090/84 120 819

u““ 32 090,—

Der Aufsichtsrat.

3932 3960 3970 3980 4072 4122 4143 4191 4283 4285 4294 4331 4472 4495

Josef Ebstein, Präsident.

Mettohewinn pro 1913 . . .....

6 638 65

120 819]49

Straßburg⸗Grüneberg i. Els., den 20. Mai 1914.

Der Vorstand. X. Erdmann, Direktor

3024; gelost per 1. Oktober 2312; gelost per 1. Oktober

stattfindet. Oppeln, den 11. Juni 1914.

Oppelner Actien⸗Brauerei

und Preßhefe⸗Fabrik.

A. Möller.

1 1“1“

[27750] Die Herren Aktionäre der Jultus Hunger Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Taura bei Burgstädt (Sachsen) werden hiermit

[273377 41½ % Anleihe

der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ fälligen nachstehenden Stellen vom Falliseneide Handels⸗Gesellschasft,

Bank für Handel & Jndustrie,

Die am 1. Juli 1914 Zinsscheine obiger Anleihe lösen

tage ab ein: Berliner Verlin,

Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, M. Stadthagen, Bromberg, ü— M. Warburg & Co., Ham⸗ urg, Ostbank für Handel & Gewerbe, Posen, Ostbank für Handel & Gewerbe, Königsberg i. Pr., Wm Schlutow, Stettin.

[27751] Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn, Aktien⸗Gelell⸗ schaft in Friedland i. Meckl.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Montag, den 6. Juli d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Deutschen Bank in Berlin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnuna und des Geschäfts⸗ berichts für das Betriebsjahr 1913/14 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1913/14.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalverbänden, von der Reichsbank und deren Filialen oder von Notaren über ihre in deren Verwahrung befindliche Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis Nach⸗ mittags Uhr bei der Deutschen Bank in Berlin oder beim Vorstand der Gesellschaft in Friedland i. Meckl. hinterlegt haben.

Die Vorlagen zum Punkt 1 der Tages⸗ ordnung liegen vom 15. Juni bis 3. Julk d. JIs. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus

Anklam, den 12. Juni 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

zur sechsten ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Dienstag, den 14. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, nach Sitzungszimmer der Justizräte Drs. Bondi in Dresden, Johann Georgen⸗Allee 9 I, eingeladen.

denrn vFLii

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung und den Bemerkungen des ufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung ber die Genehmigung der Jahres⸗ rrrechnung und der Gewinnperteilung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 9. Juli 1914 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz gegen Empfangsbescheini⸗ gung, welche als Legitimation zur Aug⸗ übung des Stimmrechts dient, hinterlegen. 18 bei Burgstädt, den 15. Juni

Zulius Hunger, Wirkmarenfabrik, Ahktiengesellschaft.

Julius Hunger.

[25570] Aktiengesellschaft Heitanstalt Hohenhonnef am Rhein (Sieben⸗-

gebirge) i. L. Tagesordnung

der am Dienstag, den 14. Juli 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Bonn, Hotel Royal, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung: Genehmigung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz vom 28. Februar 1914.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Filiale Bonn oder bei einem deutschen Notar deponieren.

Die Liquidationgeröffnungsbilanz und die Berichte der Liquidatoren und des Aufsichtsrats liegen vom 29. Juni 1914 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Bonn, Wilhelmstraße 38a und 42, während der Geschäftsstunden bereit. Bonn, den 15. Juni 1914.

Der Aufsichtsrat.

von Rosenstiel, Landrat. 6

Verlustberechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokale Generalversammlung Aktionäre aug.

Tagesordnung: 1) Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat zum Abschluß des Ver⸗

zwecks Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im ganzen an diese Ge⸗ sellschaft. 2) Streichung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. 3) Bestellung von Liquidatoren auf den 1. Oktober 1914. Der Entwurf zum Vertrage mit der Aktiengesellschaft für Plantagenbetrieb in Central⸗Amerika steht gegen Ausweis unseren Aktionären in unserem Kontor ab 20. Juni 1914 zur Verfügung.

27748] Wirtschastliche Uereinigung deutscher Gaswerke Ahktiengesellschaft Cöln.

An unsere Aktionäre! In Ergänzung der Einladung zu unserer diesjährigen Generalversammlung, welche am Dienstga, den 30. Juni er., Nachmittags 4119 in München, Hotel „Bayrischer Hof“, findet, beehren wir uns, Ihnen mitzuteilen, daß auf die Tages⸗ ordnung als weiterer Punkt: „Besprechung über die Lage des Steuer⸗ prozesses der Vereinigung und Be⸗ schlußfassung über die gegebenenfalls zu treffenden Maßnahmen“ gesetzt worden ist. Cöln, den 15. Juni 1914. Hochachtungsvoll Der Aufsichtsrat. H. Söhren, Vorsitzender.

Aktien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Die 38. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre findet am

Donnerstag, den 9. Juli 1914,

Nachmittags 2 ½ Uhr, im Reineckeschen

Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 13 des Gesell⸗ sstseertfag⸗ vorgeschriebenen Ge⸗

chäfte.

2) Antrag von Aktionären wegen Ueber⸗

tragung von Aktien.

3) Verhandlung über rechtzeitig

gereichte Anträge von

vgl. § 9 Absatz 2.

4) Beschlußfassung über Aufnahme einer

Anleihe.

5) Verschiedenes.

Die Bilanz pro 1913/14, Gewinn⸗ und

ein⸗ Aktionären,

zwei Wochen vor der

zur Einsicht der Der Vorstand.

J. A.: Dr. Carl Mayer, Vorsitzender. J. Hahne. G. v

trages mit der Aktiengesellschaft für Plantagenbetrieb in Central⸗Amerika

Debitoren einschl. Bankguthaben

debitore Zankgut 1 003 851,74 Konto für transitorische Summen

9 12288

auasauaua a a2

Pafsiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktlen . . ..

9892

Vorzugsaktten 8 Gesetzliches Reservefondskonto. . Hypothelenkonto 1I1. „.. Hypothekenkonto I . Hypothekenkonto III¼. .

Delkredere⸗ und Garantiereservefondskonto Konto der nicht abgehobenen Dividende ... IIS 111114“ʒ Talonsteuerreservekonto. Kreditoren einschl. Kundenanzahlungen Konto für transitorische Summen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912 Gewinn des Rechnungsjahres 19 8 ehg V o Zuweisung auf 414 667,24 zum gesetz⸗ lichen Reservefonds . . . . . .. 8 8 efs. 6 % Dtvidende auf 1 000 000,— Vorzugsaktien 4 % Dividende auf 3 300 000,— Stammaktie

3 300 000—- 1 000 000

181 257 99 151 064,59

.. 1““ V

38 467 50 39 5320909

350 000 4680— 92 000— 12 900

550 549/40

414 667 24

90. v 9 o59

61I 2 . . 2 . 2

23˙56 3

41 4667 60 000— 132 000—

10 % Tantieme des Aufsichtsrats auf 414 667,24 Fbanh. .158 233 466,72 also auf.. . 181 200,52 2 auf 3 300 000,— Stamm⸗

aktien o1111A3“ Vortrag auf neue Rechnung ..

113“

18 120 02 66 000 166 436 79

31. Dezember 1913.

1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Debet. 1 An Unkoftenkonto... 8 8 g 84 1 1.8898 2

DJ8J8ooo“ J801 27 Abschreibungen auf: heg g I““ Hellinge. Maschinelle Einrichtungen 1229181ö“ Meobhilten Anschlußgleis.. Eö1“

Gewinn: Vortrag aus 1912.. 8 9 356 32 1 Gewinn des Rechnungsjahres 484 023 56

39013 14 390 11 111 245,98 31 775 89 40 533 3018 84

414 667,24

8 1 863 492 02 Per Vort 3 1912 aegs V E er Vortrag aus 1912 .. 8 8 39 35632 Warenkonto: . Bruttowarengewin.. 1 794 135/70 1 863 49202 Die auf 6 % für die Vorzugsaktien und auf 6 % für die Stammaktien fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1913 gelangt mit je 60,— bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck, der Deutschen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Commerz⸗Bank in Lübeck, der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in Lübeck gegen Einreichung der Dividendenscheine pro 1913 sofort zur Auszahlung. Lübeck, den 13. Juni 1914.

Der Vorstand der Lübecker Mhasch een,ben. Pesenschoßs.

Hoffmann.

on Reden. F. Schaper