1914 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3 ] s h werbe . blc Direktor oder einem anderen Prokuristen]/ Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. . Zweigniederlassung Edea. 3 8 Heinrich in Borna betr, ist heute ein⸗] dor Schütte in 8* Pxüe 5 8 e 8 Seefen. üc zu zeichnen. Im Falle der WPrbebeisten 1914 festgestellt. b 88 Leebatag n 2 8 . Hepenstand Flensburg. [27522] in Halle S., ist heute eingetragen: Die de. 1“ 1X“”“ getragen worden: Die Firma lautet künftig. Prokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ Unternehmungen zu beteiligen oder d Erwerbung von Grundstücken ist die Gegenstand des Unternehmens ist: legeschä 9 e ven Han⸗ Eintragung in das Handelsregister Firma ist erlosch 8 1““ [27545] don als deren alleiniger Inhaber Kaushaus Britania Rofe & Co. eechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Vertretung zu übernehmen. oder Erwer unc on Grundstücken e Gegenstand des 8 Wüch Bil⸗ 1 de geschäften aller Art, mit Ausnahme von vom 9. Juni 1914 Halle, S 8 In unser Handelsregister ist heute bei der Schuhfabrikant Gerhard Ludwig?

Vorstandsmitgliedee Das Stammkapital beträgt zwanzig. Mitunterschrift eines Direktors erforderlich. a. die Prüfung der Bücher, ü Bankgeschäffen in Kamerun, insbesondere, a. Neue Firma: Wilhelm Hanf 8 c. S., den 10. Juui 1914. der Firma Geschwister Eichholz, Hörde, in Wachtendonk eingetragen 1 2— E 2) zur Firma A. Seifarth in Sonne⸗ sowie der Geschäftsführung von Unterneh⸗ am Flusse Sanapa, sowie die Beteiligung Sörup. Fermeninbaber Müller wg önigliches Amtsgericht. Abt. 19. eingetragen worden: Die Firma ist auf Kempen Rhhein. See 12. Jene 1914 die Witwe Kaufmann Julius Udewald Köni iches 9

s Königliches Amtsgericht.

Arthur Hepench. E schaft mit L. en pann gniene tausend Me Inhaber, Garderobehändler Friedrich Ed⸗ oder einem der anderen Pro . send Mark. 8 1 s N v 8 he. ler . 1 . 8,en; ö Zu Geschäftsführern sind bestellt der feld (H. Coburg): Offene Handels⸗ mungen aller Art, die Beratung der e an anderen Unternehmungen. Das Stamm⸗ Wilbe . 8 ee. Phen. Hemneich, g ecs chlchen⸗ Se n1ne un, Bremen: Die hiesigen Kaufmann Rudolf Pick und der Färberei⸗ gesellschaft seit dem 2. Juni 1914. Per⸗ treffenden Unternehmungen oder ihrer kapital beträgt 100 000,— ℳ. Geschäfts⸗ ““ ET““] 127536] Johanna eb. Eichholz, i E’ 9482 S“ ezene nand Meyer⸗Rochow techniker Bernhard Conrad Gündel, beide sönlich haftende Gesellschafter sind der Eigentümer in allen Fällen und die Er⸗ führer ist Flederik Lausen, Fabrikoirettor sen —— Hertt⸗raisten es 26 westfälischer v“ Koblenz. [27557] Ie. ervenh eeeee odo Stahrenberg hal in Chemni Sie dürfen die Gesellschaft Korbwarenfabrikant Andreas Seifarth und stattung von Gutachten 8 zu Aarhuus in Dänemark. Di G „S : Die Firma ist erloschen. 8 zu 239, betreffend Ki ie2n Die Mittelrheinif Cont beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am und Wilhelm Bodo Stahrenberg haben in Chemnitz. Sie dürfen die Ge⸗ 9 qe 1, Veralt ’. e Gesell⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht. Laeßig & Co. Gesellschaft 6 Kindern Carl und Ernst und ihrem Enkel⸗ Mittelrheinische Conserven⸗ S v EEEE b“ zöhne, 3 g und Verwaltung schaft ist eine solche mit beschränkte gericht. h aft mit be⸗ kinde L 6 fabrik Gesellschast mit beschri 1. Zunt 1914 errichtet worden. Die Ge⸗ das Geschaft durch Vertrag erworben jeder allein vertreten. . sseine Göhne, die Kau . cha . be1 eschränkter Ab 9. scecntter Hastussh et. 2“ d. kinde⸗ vtte Udeward Nhesheenen. 2 esenlschaft mit beschrän 1. Jun⸗ 1 1 ee⸗ d führen solches seit de 3. J Aus de Gesellschaftsvertrage wird und Max Seifarth, in Sonnefeld. Zur von ermögensobjekten aller Art, die Haftung. Der Gesellschaftsvertrag . Haftu S. nPpebe. den gene FSHastung in Memernich e. v g. sellschafter haften nicht für die im Betriebe und führen solches seit dem 6. Juni lus dem Ge⸗ 5. 8 8 Bkelle von Seeßsties Lerbr ten Eöö 5. 1 Se G t Sen r 2 en, noch bekannt gemacht: Vertretung der Gesellschaft sind alle gleich Nebernahme der Funktion als Treuhänder, 9 September 1913 festgestellt w 1 ensburg. 27523 7 nd Hans zuj wurde heute vo t en * Geschäfts be 2 ve „Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf ermächtigt. Der Uebergang der im Be⸗ Pfandverwalter und Pfandverwahrer, die Sind mehrere Geschäfteestheft⸗ beftrüt den, Eintragung in das d..S innes. und Heinrich Jacob zu Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Koblenz, 2 des bisherigen Inhal 876. 6s gehen an 2 Fesssn. 8e ch mter Ausschluß der Pick in Chemnitz bringt in Anrechnung triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Organisation von Schutzvereinigungen, sind nur je zwei derselben berechtigt, e. 10. Juni 1914 bei der Firma Arktien⸗ chäftsführern bestellt. Durch Beschluß Hof. Handelsregister betr. [27547] Königliches Amtsgericht. 5 sn dem Betriebe Passtden 11“.“ Firma auf seine Stammeinlage eine Bureau⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ c. der Betrieb sonstiger Bankgeschäfte 8 meinsam die Gesellschaft zu vertreten gesellschaft Bürgerverein, Flens⸗ der Sesellschafterversammlung vom 25. Mat „Georg Kießling & Co. in Liqui⸗ 1““ Forderungen gutf ö Rös 985 Handelsgesellschaft fort einrichtung und Werkzeuge im Werte von sellschaft ist ausgeschlossen. mit Ausnahme des Emissionsgeschäfts unnd die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. burg: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Di 1,r Gesellschaftsvertrag geändert. dation“ in Helmbrechts, A⸗G. Münch, Lahr, Baden. [27559] Eee 1* Ge. 3 Die an Ferdinand Meyer⸗Rochow er⸗ 1000 und der Gesellschafter, Färberei⸗- Coburg, . Juni 1914? E von Akzept⸗ und Blanko⸗ Dugla, Aan Mkat 1914. 9. vb. Fec Christian Thomsen und E nd he hFterce. In x. Abt. A wurde sellschaf sen. 8 eilte Prokura; 3. Juni 1914 er⸗ techniker Bernhard Conrad Gündel in Herzogl. S. Amtsgericht. 2. rediten, 8 b Kaiserliches Bezirksgericht. P. Thomsen sind ausgeschieden. An deren mohrer⸗ tsfub n. in utdators beendigt; Firma erloschen. unterm 10. d. Mts., unter O⸗Z. 334 die v11666“ seine 1. die Vermittlung bei allen vorbezeich⸗ 2 Stelle sind Scht 8 mehrere Geschäftsführer vorhande Hof, den 13. Juni Firma K Junt bsche Chemnitz bringt in Anrechnung auf seine C. b 7 d. die Vermittlung bei allen vorbezei as sa Fch n e elle sind Schiffsbaumeister E. W 4 G handen, so „den 13. Juni 1914. irma Karl Heimburger in Otren⸗ Borna, am 9. Juni 1914. Bremen: Inhaber ist 1181“ Rezepte für Diamant⸗ S-en delsregister A N s neten Geschäften, sowie bei Sanierungen, Duala. Bekanntmachung. [27510]) mann, Rentner J. Feffen und Rechks⸗ sind je zwei berechtigt, die Gesellschaft zu K. Amtsgericht. heim, Inhaber Kaufmann Karl Heim⸗ Köntaliches Amtsgericht. 8 der hsesf G Möbelhä dler Fr Jür⸗ schwarzfärberei im Werte von 4500 eim Handelsregiiter r. 76, ,ein⸗ Umgestaltungen oder Gründungen von Un⸗ In das hiesige Handelsregtster Abt. B anwalt Christian Ravn, sämtlich in vertreten und die Firma zu zeichnen. burger in Ottenheim, eingetragen. Die Draunschweiz. 197492] der biesige Möbelhändler Franz Jür⸗ schernsgebesft, n de ae. ai,I.„ahwwe zu ternehmungen, sowie Verkäufen, bei Haf.. Nr. 16 ist heute bei der Kameruner Flensburg, als Vorstandsmitglieder bezw. 882 B. 188, betreffend Gemeinnützige Mamengtein.- Ermatthal. [27548] Firma J. Meier Söhne in Nonnen⸗ In unserm Handelsregister B ist bei . e dn für Gelegenheitskäufe Die Bekanntmachungen erfolgen nur Fr. achf tungsübernahmen und Kautionsleistungen.ʒ Holzgesellschaft m. b. H. in Berlin, Ersatzmann neugewählt. augesellschaft. Attiengesellschaft zu „Auf Blatt 136 des hiesigen Handels⸗ weier wurde von Amts wegen gelöscht. der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Horwitz, Bremen: Die durch den Deutschen Reichsanzeiger. ücc v 8 He 88 ir an Fülebriche⸗ Die Gesellschaft darf Zweignieder⸗ Zweigniederlassung Manoka (Kame, Flensburg, Königliches Amtsgericht. Fen⸗ F. An Stelle des ausgeschledenen 18 die Dörfer, die Firma Lahr, den 12. Juni 1914. Konservenfabrik Keune & Co., Ge⸗ ist April 1913 erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, nee eve e bE lassungen im In⸗ oder Auslande errich⸗ run) eingetragen worden: Abt. 9. dllede 88 88 i 8 zum Mit⸗ Gesellschaft Richard Hübsch, Gr. Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung, Katenkamp & Fuhrmann, Bremen: den 10. Juni 1914. enee Widerspruchs eine Frist von ten und sich an anderen Unternehmungen, Die Firma ist erloschen. Die Löschung Freiburg, Breisgau. 27525 Halle S 1“ in Gersd S chränrter Haftuna, 8 8 in Melverode vermerkt, daß in der .*9 . 1914 ist der biesige Kauf⸗ —2;— e, eines Widerspruc eine 8 deren Geschäftsbetrieb zu dem der Gesell⸗ erfolgt von Amts wegen, nachd ir 8 gau. [27525] e S., den 11. Juni 1914. rsdorf betreffend, ist heute ein⸗ Langenberg, Rheinl. [27560] General 25. April 19 dn 1. änuar ist er viefig, nf. Enaman. (267767 2 Panmaten besttmmt. chaft in Beziehung steht, in jeder Fo Wide 1b . Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Abt. 19 getragen worden, daß durch Beschluß der In unser Handelsregister Abteilung B Generalversammlung vom 25. April 16 14 Wilhelm Hugo Rempe als Ge⸗ 8 2 8 : 22 2 i 914 s haf 1 in Zeziehung ehr, in jeder Form 8 1 W iderspruch innerhalb der gesetzten Frist In d 8 1 . . 6 G 5 U 2 8 ce. 2 5 eilung Steile des Landwirts Fritz Herbst in mann Wilhelm Huge In das Handelsregister ist heute eing- BCöpenick, den 11. Juni 1914. beteiligen. nicht erhoben ilt 1 as Handelsregister A wurde einge⸗ H Gesellschafter vom 22. April 1914 der ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft Klei Sköckhem ilte tragen worden; Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Das Grundkapital der Gesellschaft be Duala, 18. Mai 1914 tehx arburg, Elbe. [27538] Gesellschaftsvertrag abgeändert und das mit beschränkter Haftung unter der Firma stellt is II1“ 8 astner in Chemnitz und der Roh⸗ ter Nr. 73 Abt. A des Handels⸗ leat in vierhundert Aktien zu je eintaufend 11“”“ 1 Freiburg, ist erloschen. 8 eain Harburg Meark erhöht worden ist, sowie daß schrift. beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ v den 9. Juni 1914. v111““ rodaftenh e vens st bei der Firma „H. Mark. Willenserflärungen, insbesondere Düren, Rheinl. [27511] dgeglbn, Finns To. von 11“ Nögn shehaber 2 der der Gesellschaft für diese lassung Langenberg (Rhld.)“ einge⸗ Henaogliches Amtegeridt Riddagshausen. 8 8⸗Veas hat das Geschäft 8 nelerbt al⸗ Inbaer, Anegebenes 8 n. K Fra t9 188s. h F. : hlcnungen nes 26 932 V 68. ist am 9. Juni lassung E“ 1 Harburg. Dem Fea teant Futan in Firma . 8 vter ihrer ZE des Unternehmens ist d Johns. frag erworben und führt solches seit dem handlung.) nhaberin der Firma urch Erb⸗ sellschaft, erfolgen durch zwei Vorstands⸗ 1 914 zu der offenen Handelsgesellschaft in Geschäft tit jetzt selbständige sige Wilhelm Reuter in Harburg ist d d füb Geschäfts⸗ ’ger nter 8 er üragg. ort 7 d g.) Zi tglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ 8 Fi J f Eour 18 1 aft un jetzt selbständiger Hauptbetrieb 1 Reuter in Harburg st Prokura rern oder von einem Geschäftsführer Betrieb einer Avppretur⸗ und Moirier⸗ . 269617830. Mai 1914 unter Uebernahme der 2) auf Blatt 7037: Die Firma Richard gang geworden: Frau Hildegard Sames, mitglieder, durch orstandsme Firma Josef Courth eingetragen worden: und dessen Firma geändert in⸗ T erteilt. und einem Prokuriste terzei anstalt it i Bremen. [26961] Abtij abgekehe zs 2. e emhe Meaeʒ⸗ b. H in Main glied und einen Prokuristen. Zu Mitglie⸗ Der Gesellschafter Albert C 18 4 Firma geändert in: Theodor 8 Prokuristen unterzeichnet sind anstalt und aller damit in Zusammenhang d sregister ist eingetragen, Aktipen, abgesehen von den ausstehen. * in Chemni d der Kauf. gecc otam üubh. beni andes si 1 1g;. ert Courth ist aus von Hoeßlin, Freibur Harburg, den 11. Juni 1914. Hohenstein⸗Ernstthal istehender Geschäf In das Handelsregister ist eingetragen/— rrng e 9 11.“ ppner in mnitz und der Cöthen (Anh.), 12. Juni 1914. dern des Vorstandes sind bestellt: Der der Gesellschaft ausgeschied e lin, Freiburg. vng. 8 rustthal, den 13. Juni stehender Geschäfte ; 8 2 erungen, jedoch unter Ausschluß mann Richard Clemens Höppner in JsrJe8 J. 2 Direrior Saror Krei S8: 'sgeschieden. Der bis. Band V O.⸗3 357: Firma Phili Königliches Amtsgericht. IX. 1914. Das Stammkapital beträ worden: d unter unverändert 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Z. Direktor Oscar Kreidl und der Direktor herige Gesellschafter Franz Courth führt Maier, Preib ilipp er 8 3 Stammkapital beträgt 39 000 ℳ. Am 9. Juni 1914. der. Passiven und unter unveränderter Siegmar als Inhaber. (Angegebener 2 büca torrahs-Jerass-L Kürerae 8 Adolf Balk, beide in Dresden G das Geschäft vale b aier, Freiburg. Inhaber ist Philipp marbur 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer sind 1) Appreturinhaber 5 8 Firma fort. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ Colditz. [27501] 2be 8 E1“ das Geschäft unter unveränderter Firma Maier, Viehbändler, Freiburg. (Ge⸗ g. EIDe. [27539] 1 August Schlösser in Crefeld, 2) n Aus dem Gesellschaftsvertrage und den als alleiniger Inhaber weiter. schäftszweig: Viebhandel.) (C In unser Handelsregister ist heute das Husum. [27549] inhaber Fechl str in nr .2) re⸗

Norddeutsche Automobil⸗ & Mo⸗ nh. Lhcgvere ““ 8 d49 sollschaft. Bremen: Rvemer, Bechtel & Co., Bremen z Auf Blatt 179 des hiesigen Handels⸗ Aus Achaftsver ʒn toren⸗Aktiengesellschaft, Bremen: ve 9 missionsgeschäft.) f 7 hief 9 hier eingereichten Schriftstücken wird naoch Kgl. Amtsgericht Düren. Band V O.,Z. 358: Firma Otto Erlöschen der Firma Fritz Reuter in 1X C“ mann Gustav Hermes in Crefeld 4) Ar s Hasn ordsen. preturinhaber Gustav Adolf La⸗ 84

Adolf Langenberg

88

Die Kaufleute Friedrich Heinrich 3 8s 38: Fi registere, die Firma Karl Robert 8 ie e Friedrich Heinric 3) auf Blatt 7038: Die Firma Otto registers, 5 ist bekannt gegeben: Rees, Freiburg. Inhaber ist Otto Harburg, deren Inhaber Eduard 6 fts. Friedrich Wilhelm Reuter war, ein⸗ Sitz: Husum. Inhaber: Holzvpantoffel⸗ in Crefeid, 5) Kaufmann Heinrich Funke

In der Generalversammlung vom 4 n r 89 “”“ 1 1 5 EE1“““ Junge in Bremen und August Kronberg Guido Löbel in Reichenbrand und der denschel in Commichau betr., SHe b.“ 5 u“ 85 ö ePtras 19n in Bremerhavpen haben das Geschäft Handschuhfabrikant Otto Guido Löbel beute eingetragen worden, daß der Ge⸗ 18s beeee. d. Cn⸗ Forst 1 Duisburg. „a, ge S27512] Rees, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfts⸗ fabrikant Joh 19,s pan . Marz 1914 dezw. 22. Meats 1918, käuflich erworben und führen solches seit daselbst als Inhab (Angegebener Ge⸗ schäftsgehilfe Karl Emil Alfred Henschel mehreren Zeitgliedern. Die Vorstands⸗ In das Handelsregister A ist bei Nr. 297, zweig: Nähmaschinenhandlung.) getragen. abrikant Johannes A. Thordsen in Husum. in Langenb e“ 2 dsasa. dem 2. Juni 1914 unter Uebernahme schäftazweig: Handschuhfabrik.) ener Ge⸗ in Commichau als Gesellschafter in das mitglieder und deren Stellvertreter wer⸗ die offene Handelsgesellschft „Gebr. Freiburg, den 10. Juni 1914. Harburg, den 11. Juni 1914. Dem Geschäftsführer Hermann Thordsen Die HZeselschast wird durch mindest ve. BecSo ienenaksedicheh. dir Banel der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Pra. 6899, berdr di⸗ Gesellschaft Handelsgeschäft eingetreten und die hier⸗ öö“ ů* zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. IX. 111616“ zwei Geschäftsfübrer oder eS. fü-en 8 8 8 88 8 Passipe †f ränderter Firma 2 ., 8 ü 9 s Ser d SG Er 8 e 8 2.ceser . . 2 . 11. ietzt in Bremen, übertragen wird, ge⸗ Passiden und unter unveränderker Firma] mit beschränkter Haftung in Firma Ber, durch begründete affene Se erfolgt von seiten des Aufsichtsrats oder 3 Si Fürth, Bayern. 7527]9 Harburg, Elbe. 275: Königliches Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ als offene Handelsgesellschaft fort. lag moderner Reclame, Gesellschaft am 1. Januar 1914 errichtet worden ist. deg e nflanbese dnrch Vllkenschchnhn 18er t,der Gesellschaft ist nach FN-n L .““ In unser Handelsregister ist bel2- 580] gliches Amtsgericht. Abt. 2. streten. 8 8 1 5 6 8 C S 9 91 9* ) 2 2 2 5 3 4 0 8 2 84 bes. 8 8 me 8 verlegt. ge. 1 nd 8 b Die Gesellschaft ist hierdurch aufge⸗ Is hesflestenss Gesel hanter Acden mit beschränkter Haftung in Chemnitz: mieegt. an0⸗ mit der Maßgabe, daß für die Hinterrre Dui SFler den 10. Juni 1914. 1) „Arndt & Wolfshöfer⸗n Fürth. Erlöschen der Firma Wilhelm Pätau Iserlohn. Bekanntmachung. [27550] 14“ Bekanntmachungen der Ge⸗ löst worden und die Firma erloschen. Diedrich⸗ 8 88 ““ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ II“ 8 gung der Aktien mindestens zwei Wochen 8 Königliche 3 Amtsgericht. Unter dieser Firma betreiben die Fabri⸗ in Harburg eingetragen. In das Handelsregister Abt. B ist heute 83 schaft, deren Gesellschaftsvertrag am Hansa⸗ Automobil⸗Werke Alktienge⸗ ditisti ] 1914 aus⸗ Schöneherg verlegt worden. o. LColmar, Els. [27067] frei bleiben müssen. Der Tag der Beru⸗ kanten Johann Arndt und Andreas Wolfs. Harburg, den 11. Juni 1914. bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma 13. Februar 1911 festgestellt ist, erfolgen sellschaft, Bremen: Der Sitz der Ge⸗ Januar 1 Der Gesellichaftsvertrag ist durch Be. Handelsregister Colmar i. Els. fung ist hierbei nicht mit zu rechnen. 8 Duisburg. [27513]] höfer, beide in Fürth, eine Hosenträger⸗ Königliches Amtsgericht. 1X. F. W. Ebvinghaus, Gesellschaft mit i. . Reichsanzeiger. sellschaft ist von Varel nach Bremen9 Gleichzeitig sind die hiesigen Kauf⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. Juni Es wurde eingetragen: Die von der Gesellschaft ausgehenden In das Handelsregister A ist unter fabrik in offener Handelssesellschaft mit Nechingen.] [27540] beschränkter Haftung, Letmathe, ein⸗ Langenberg, Rhld., den 9. Juni 1914. verlegt. 1 leute Eosl Feenich Lürman und BVern⸗ 1abs laut Notartatsprotokolls von diesem A. In das Gesellschaftsregister Band VII Bekanntmachungen erfolgen durch den Nr. 1149 die Firma „Norbert Köhler, dem Sitze daselbst. In das hiesige Handelsregiste (Ab. getragen: 8 Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist die band Hermann Schwitters als Gesell⸗ Tage Chseeer⸗ 1 bei Nr. 87 Emanuel Libmann & Sohn Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ Duisburg“ und deren Inhaber Norbert 2) „S. Weinstock“, Erlangen. Den teilung A ist unter Nr. 140 91 Fi 8— Dem Buchhalter Julius Würstl, in Langendreer 8— Herstellung und Verwertung von Kraft⸗ s 8 5) auf Blatt 2588, betr. die Firma in Colmar. Die Gesellschaft ist auf⸗ machungen des Vorstandes sind in der Köhler, Kaufmann zu Cöln, eingetragen. Kaufleuten Paul Broschmann und Willy Mechanische Schuhfabrik Stei Sees Letmathe ist in Gemeinschaft mit dem Oeffentliche Bekannt ch [27561] fahrzeugen und aller in den Geschäfts⸗ Seitdem offene Handelsgesellschaft Carl Rechenberg in Chenmitz: Der gelöst. Das Geschäft ist, auf den bis⸗ Form zu unterzeichnen, in welcher der Duisburg, den 11. Juni 1914. Richter, beide in Erlangen, ist Gesamt⸗ und als deren Inhaber die Ehef 8. ee. Prokurtsten Gutow Gesamtvrokura erteilt. Eintragun zweig der Automobilindustrie einschla-⸗ 88 1“ bisherige Inhaber Kaufmann Carl Rechen⸗ herigen Gesellschafter Albert Libmann, Vorstand die Firma zeichnet. Bekannt⸗ Köntgliches Amtsgericht. prokura erteilt. Julius Klink, Käthe Fisch rt An Stelle des alten Gesellschaftsver⸗ Nr⸗ gAäznt lüch⸗ Handelsregister B genden Artikel, sowie der Bau von re an Heinlich Hermann Touis berg ist ausgeschieden. Das Handels. Kaufmann in Colmar, übergegangen, der machungen des Aufsichtsrats sind unter KsasAüekschc 3) „deinrich Hopfenmaier“, Er⸗ Steinhofen, ei geborene ischer. in trages ist der neue vom 6. Junt 1908 Langend glichen Amtsgerichts in zeugen, Motoren, Maschine d Weidemever erteilte Prokura ist er⸗ geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft Fi Fi 22* 8 urlach. 27514 1— 1 einhofen, eingetragen worden. Dem getreten. Langendreer am 27. Mai 1914, die ahtgeugen, Potesen. Maschinen und] loschen. Die an Christoph Hinrichs 1 angen Gesellschat tus her af ee anses Fderf Firma als alleiniger der Firma der rssllschaft bB ba Handelsregister Durlach. Ei 8 lasgen⸗ Amts wegen gelöscht. Gastwirt Jultus Klink in Steinhofen ist Die Bestimmungen des alten Vert Firma Märkische Bank in Bochum Pro. d in Kraft. 8 8 „Inhaber fortführt. atz „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ 4 Eingetragen rth, den 13. Junt 1914. Prokura erteilt 8 es alten Pertrages mit Zweigni 2 air 1 3 über die Vertretung der Gesellschaft sind peigniederlassung in Langendreer⸗

Werkzeugen aller Art und der Handel [ch elogh erteilte Prokurg bleibt in Kraft. mann Friedrich Paul Münch in Chemnitz 8 Vorti wurde Leo Me ötzi 7 b 8 1 1 8 2 B. In das Firmenregister Band III 8 Vor zu v urde zu „Leo Metzger Grötzingen“. Kgl. 8 82 b 2 v“““ Die Niederlassung ist nach Karlgruhr gl. Amtsgericht Registergericht. Hechingen, den 8 Juni 1914. durch den neuen nicht geändert. I1 A Lauffs he Bvs 8 gewvaae Lauffs in Bochum

mit solchen. Me. F 1 8 8 1, Die Gesellschaft ist berechtigt, außer Me. Fadden, Bros 8 . dieser als persönlich haftender Gesell⸗ unt r. 616: uel Libmann & Die 2 we. 2 gen, d den Bdigen Geschäften noch üähn⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, schafter und eine Kommanditistin. Die ist Ihre d.e 8* E verlegt. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [27528] Königliches Amtsgericht. Iserlohn, den 11. Juni 191141.† 3 liche oder verwandte Unternehmungen ve; Geselhicha b 8 8 1 ge der Kaufmann Albert Libmann in Colmar. Die Gruünder der Gesellschaft sind: Lmme 2 eeeg. nI Seeee ee [27541] Königliches Amtsgericht. 8 g2eg Müer- ert. sb eh. denennh e dem Kaufmann Paul Mün Die Firma ist die Fortsetzung der gleich, 1) der Bankier Adolf Arnhold in Ichstätt. Bekanntmachung. [27515)/ nur zu Gelsenkirchen. n das hiesige Handelsregister Ab⸗ Itzehoe. Bekanntmaach EE . Betreff: Handelsregister Bei der unter Nr. 64 eingetragenen teilung A ist heute zu der unter Nr. 15 3 9. Bekanntmachung. [27551) Mahnert in Bochum in den Vorstand

. .1* In das Handelsregister A ist bei der eingetreten.

richten oder sich an in jeder n. 2. Eisof G setzli ässigen F† lli H afeldt, Bremen, als 3 8 gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Seinec. Eisofeldt, Bremen, als 6) auf Blatt 6947 betr. die offene unter Nr. 87 eingetragen gewesenen Ge⸗ 2) der Bankier Dr. jur. Heinrich Arn⸗ nabes ej 1 1 o Tr Gesglscaftsvertrag, istt gm E111“ der. in Gerfte⸗ Handelsgesellschaft in Firma M. Löffler sellschaft. .“ 8 bohd in Dresden, Friedrich Mory“. Sitz: Weißen. Gelsenkirchen“ zu Gelsenkirchen ist Hechingen! folgendes eingetragen worden; kirchen eingetragen: Die Fi f Lamban. [27562] 10. Januar 1913 und 21. Februar 1913 den er. ““ en . . Co. in Chemuitz: Die Gesellschaft Colmar, den 10. Juni 1914. 3) der Bankdirektor Dr. jur. Bruno . burg i. B. Gesellschafter: Otto Nack, 8n 12. Jeänt 1914 folgendes eingetragen Dem Kaufmann Karl Levi in Hechingen loschen. e Firma ist er. IJa das Handelgregister Abteilung A ist schlossen und am 22. Mai 1914 ab⸗ Prabl erteilte Pwokorg sst erloschen 8 ve edfgesofn haee hriftchelen, Kaiserliches Amtsg Wntsgertaht Felix Fruth in Dresden, Hacfennn n Wethegdanc 16 87 Bantdirektor Harry Kühne in Gevels 1 e g da⸗ Uünas 12. Juni 1914 Itzehoe, den 8. Junt 1914 325 die Firma Seibt andert. Prahl er! 222q 8 str e ) 8 Walthe in TShemnt iit aus⸗ 8 8 Sib . f DBäch, Kaö⸗ tünrn i Weißenbur. BV. PEE11“ Ha 8 e vels⸗ en, an 2. 3 914. 6 1 2 . Kae 4 1— 3 3 8 er jetzt gültige Gesellschaftsvertrag ie Menerkort, Bremen: An⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Richard Colmar, Els. 6 27068] 11“ Karl von Die obigen Gesellschafter die berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Kntaliches Amntögert cht. Köntgliches Amtsgericht. Abt. Iv. cefenschan Harde⸗ ist 8. [61. 1] Bean⸗ Otto Habersang ist Prokura er⸗ Se 5 Ir das Geschäft 1-, een 5) der Bankier Franz Heinze in a senr Fesccharin tf.. Giessen. Bekanmmachung. [27529] merrord Verangeing cwung. [27542] VE11.“ hes [27552] eence ne der Fabrikant Gustav Seibt Von den Aenderungen wird hervor⸗ 8 1u“] 9 nzelkaufmann ork. ““ envegs 8 Chemnitz. urg i. B., betriebene Fisenhandlung seit In unser Handelsregister Abt. A wurde In das K erev“ Bekanntmachung. un Langenöls und der Kaufmann Au ust gehoben: . 8 ichts⸗ lc 7) auf Blatt 4836, betr. die offene bet Nr. 589 Elsässische P-a. engwe Die Gründer haben die sämtlichen 1. Mai 1914 in offener Handelsgesellschaft heute eingetragen die Firma: Hotel⸗ Ffansete Fisees, en häne & ist. In unser Handelsregister A ist heute Kern in Langenöls eingetragen a Die Firma lautet jetzt: Hanfa⸗ Der; vral1. 8 O -;; mit dessen Zustimmung weiter. Restaurant Ronyal, Heinrich Elges, in Herford (Nr 8. des Re isters) heute bei der Firma „Beriimer Kaufhaus Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 Llond⸗Werke Aktiengesellschaft. Fürhölter, Obersekretär. Richter in Berbisdorf: Die Gesell⸗ Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Die Einzelfirma „Friedrich Mory“ Gießen. Inhaber: Heinrich Elges, Re⸗ folgendes neeeö Curt Lewin in, Jacobshagen“ ein⸗ begonnen. 9. 27493-ane nhehgencst Bohie den ann nnil Dhe nrcke denrcheült erlesarerten, a. her Geheime Kommerzienrat Konsul in Weißenburg i. B. ist erloschen. staurateur in Gießen. Der Heinrich Elges ist erloschen. en: Die Firma getragen worden: Die Firma ist erloschen. —Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Robert Richter in Berbisdorf ist infolge Kaufmann in Markirch, ist erloschen. Georg Arnhold in Dresden Eichstätt, 13. Juni 1914. 8 Ehefrau, Dorette geb. Engelke, in Gieze 1“ 86 Jacobshagen, den 9. Junt 1914. Gesellschafter ermäͤchtigt. 1 3 In unser Handelsregister Abteilung Ablebens ausgeschieden. Der Werkmeister Colmar, den 11. Juni 1914. N der Bankbirektor Kommerzienrat Max K. Amtsgericht. ist Prorirc wrteftt. . gelke, in Gießen Hersoc. 10. Jum 1 8 Königliches Amtsgericht. Lauban, den 10. Junt 1914. bbB“ Jüliehn. 8 [27553] Königliches Amtsgericht.

standsmitglied und einen Prokuristen Nr. 2115 ist bei der Firma Robert · r 2 2 oder durch zwei Prokuristen vertreten, Beil hier heute eingetragen worden: reeev in ereva ez Kaiserliches Amtsgericht. Frank in Dresden, EIlmshorn. [27516 Gießen, den 10. Juni 1914. Herrord g I; 88 hade ac 11““ Handelsgesellschaft in Firma Emil Vogel ig;e eger ere e 8 bv Pon den mit der Anmeldung der Ge⸗ beute bei der Firma Barthold Ferdi⸗ Gladbeck. [27530] unter Nr. 43 heute ein 8* 88 Lang ent eb der Firma Wilheim Droemont in Bekanntmachung re vünas v ] 8 bislang 1“ vnage. ben⸗ ““ .ee. In e- ““ ins⸗ nand Piening in Elmshorn einge⸗ Bekanntmachung derger aa gaz ge üeeea Aen⸗ ekaln in Iülich, In unser Handelsregister wurde heut und Fritz Schöngarth i jetz esamt⸗ dve ve 8 wurde be r. 2. R. 9 TLie. besondere von dem rüfungsberichte des tragen: D Kaufleut B J ser g ecges racih g Mr. 88 f Aq 2 2 5, folgendes vermerkt worden: bei der Fi ) 8 It hen . 88 8 8 Prokura des Kaufmanns Al red ermann Serpxe N 8 vr ag 1 en auf euten zarthold n un er Handelsregi ter A Nr. 86 istGe Ulschaft mit beschr. r 77 8% vC e 8 er s rma: Buchdruckerei 63 1.J800 .eessesehaah vom ““ h“ Daumiller in Ebemang ist Urnae ““ hat sich 8nne bee. ö -n 8” 29 Frms Lina Schreck in Glad in e 8.1enenng en 9etten exeas E ungs sün eeSe eg sen,g sant rtach vhgetzge 1 22. Mai 1914 hat den Vertrag vom mrmn 8 8 4* 9) auf Blatt 4856, betr. die Aktien⸗ 10 * z5 ““ 8 b Elmshorn esamtprokura erteilt. eck eingetragen. nehmens ist Herstellung und Vertrieb von e e. n Der Ges⸗ after Justus Gustav Berg⸗ 7. März 22. Mai 11914 . Sern; nach . egsg.; ö. ist. geselschaft in Firma Actien⸗Vorschuß⸗ .ge. 1914 Juni 1914 Elmshorn, den 10. Juni 1914. Inhaber der Firma ist Frau Kaufmann Ziegelsteinen und anberen 8 Fe eebenin wereea, b häuser, jetzt in Marburg, 1i ung der welchem das Vermögen der Aktienge⸗ 11““ Verein Blankenau in Glösa: Der Kaiserliches Amtsgericht Königliches Amts s Abt. III Königliches Amtsgericht. II. Otto Schreck, Lina geborene Wiedner, in und der Abschluß, von Geschäften, welche Iweiantederle süne nen Cöln ist, in eine ofenen Handelsgesellschaft ausgetreten. ac. Königliches Amtsgericht. Kanfmann Mux Ooekar Böruer ist infolge erliches Amtsge . Königliches Amtsgericht. II ee. 8 Gladbeck. Dem Kaufmann Otto Schreck damit direkt oder indfrekt zusammenhängen.* Iülen enassung vnefFescült⸗ Diese wird unter den übrigen Gesell⸗ 2 gen. [27518]in Gladbeck ist Prokura ertellt. Stammeinlage: 20 100 ℳ. Geschäfts.. * Köntaiches Amtsgericht Fogeeen a Feage sfeineich Berghäuser, 24 1 edrich Berghäuser, beide in Lauter⸗

ö“ Ableb Norstandsmitglied Colmar., Els [27502] Duala Bekanntwachn ¹ [27507]

eutsche Automobil⸗ & Motoren⸗Aktien⸗ eslau. 94] ebens als I. Vorstandsmitglied aus⸗ Els. 127502 1 ung. ([2750 84

5 M. epae a 1 Handelsregister Colmar i. Els. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 38 8 S⸗ A unter O.⸗Z. 167 Gladbeck, den 2. Juni 1914. fübrer sind: Maurermeister Gottlieb 4 wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Meyer zu Herford, Kaufmann Jultus Eick Kamenz, Sachsen. [27554] bach, unter der alten Firma fortgesetzt.

gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung In unser Handelsregister Abteilung B geschieden. Der Kaufmann Otto Paul 1 1 1 1 von Aktien unter Ausschluß der Liaui⸗ Nr. 293 ist bei er F. Ohle’'s Brückner in Borna bei Chemnitz ist In das Firmenregiser Band III wurde 2 heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Fiea ba a Ka 1 b 8 v dation übernommen wird, und be⸗ Erben Aktiengesellschaft hier heute I. Vorstandsmitalied. Der Kaufmann bei Nr. 523 Wurtz und Herrmann in schaft x8 & Freese. Zweignieder⸗ Denzlingen 2 Teilhaber gd. B thortd Göttingen. [275931]0zu Hersord und Geschäftsführer August Auf dem fuͤr die Firma Deutsch⸗ autsrbach (Hessen), den 11. Junt1914. e 2 Ausführung ee das eingetragen worden: Der Kaufmann Max Paul Fhsche⸗ te Chemnitz⸗Borna ist Mit⸗ hss eingetragen: Die Firma ist er⸗ een Ir der 21 10 Straban 8 Denzlin g Strohm Im hiesigen Handelaregister A ist beute zu Here er i. H. Gesellschafts⸗ 9 vE Großherzogliches Amtsgericht. Grundkapita um einen gtrag von Löffler, Breslau, hat aufgehört, Vor⸗ glied des Vorstands. en. „Vie ese, Zweignieder⸗ e.. 9 8 2 auf Blatt 562 die Firma Ab vertrag vom 6. April 1914. Die Gesell⸗ 8 e aft m eschränkter Haftung Lommatzsech. r97 3 ℳ½ 2 740 000,— zu erhöhen. Die gleiche andsmitalied zu sein. Dis Prokura des Der Gesellschaftsvertrag ist in den Colmar, den 18 Juni 1914. eingetragen worden. anrnd I111— 1. Lilienthal 8. dem S. rma raham schaft kann nur, von 2 Geschäͤftefüh ern in samenz bestehenden Blatt 276 des Auf Blatt 99 des Henelen 182989 Heneralversammlung hat eine weitere Paul Erdmann, Breßlau, ist erloschen. §§ 23 und 28 Absatz C abgeändert wor⸗ Kaiserliches Amtsgericht. unn a, Falj . 8. Handelsgesellschaft Die Gesellschaft baf und als deren Inhaber der Kaufmann gemeinschaftlich vertreten werden. Die⸗ vea,e. it heute eingetragen Firma Karl Gotthardt in Lommatzsch Erhöhung des Grundkapitals um Mark Breslau, den 13. Juni 1914. den; laut Generalversammlungsbeschlusses Colmar, Els. —— [27503] er Kaiserliche Bezirksrichter. E. . Abraham Lilienthal daselbst eingetragen⸗ selben haben die Tüns der Gesellschaft 89 schafte 1 iecn. des ausgeschiedenen betreffend, ist heute eingetragen worden.. 2860 000,— beschlossen. Die Erhöbung Wanigliches Amtsgericht. vom 19. März 1914 und Notariatsproto⸗ Handelsregister Colmar i. Els. Duala. Bekanntmachung. [27909] Emmendingen, den 9. Junt 1914 Göttingen, den 9. Juni 1914. mit ihrer beiderseitigen Unterschrift zu v e. wnegrer eas. Seewald der In⸗ Der Kaufmann und Studtrot Karl des Grundkapitals um 2 740 000,— op evsrasg. waga⸗ 224951 kolls von demselben Tage. Ign das Firmenregister Band III wurde In das Handelsregister Abt. B Nr. 52 Großh. Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. 3. jeichnen. 86 8 derriur Sotto Heinrich in Kleinzschachwitz Hermann Gotthardt in Lommatzsch ist ö 5 ist dadurch durchgeführt, daß den Akküo⸗ Drseg. Er. Breslau. 127495] 10) auf Blatt 1439, betr. die offene unter Nr. 617 eingetragen: ist heute bei dem Syndikat für Oel⸗ gericht. I 8 Herford, den 13. Junk 1914. bei Dresden zum Geschäftsführer bestellt ist. auggeschieden. bsch ist nären der Norddeutschen Automobil⸗ &Im Hanzelsregister A ist bei der unter Handelsgesellschaft in Firma Schmidt & Achilles Weil zu Gebweiler. Fi palmenkultur, G b i Ermslebe 275 S“ 27532] Königliches Amtsgericht. Kameng, den 13. Juni 1914. Der Kauf Karl 8 Motoren⸗Aktiengesellschaft nach näherer Iur. .2 „naetragenen Firma Julius : Der Gesell EEE. fe, ee. 1. 27519]] In das hiesige Handelgregister ist beute Königliches Amtsgericht in ushann Kark Georg Gotthardt 7 Ms 22. Ma⸗ vauf den ie Frau Kauf 8 ose, 8 dx seine Stolle Sebweiler. nala eingetragen worden: unter Mr. eingetragene Firma G. ei In das biesige Handelsregister A attowitz. 0.-s. 27728] e Firma bleibt unverändert. S Near 98 8 see,ee Se ““ lebens ausgeschieden. An seine Stelle Colmar, den 13. Juni 1914. Dem August Tietje in Altnna⸗Bahren⸗ Rohkohl in Harkerode ist erloschen. deeeeegn Laufmanns Friedrich heute zu der Flrma vesbegdG „Im Handelbtregister Abteilung B 17 1138] ỹVommatzsch, am 11. Junt 1914. 8 Vnl er sane. 8 ien à benes . treten seine Erben: a. 8 Kaiserliches Amtsgericht. feeld ist Prokura erteilt. Ermsleben. den 11. Juni 1914. -2 ü 8 F. e 1. maschinenfabrik Nihysche &. Sorst in ist bei der Firma: „Teichwirtschaft Königliches Amtsgericht. 46 2 860 000,— ist dadurch durchgeführt, Casael 11“ [27496] Friedrich Schmidt in Dresden, c. der Ge⸗ Amtsgericht Damme i. O. I Gess „Januar 4914 ist der § 7 Eitlingen. [27520] Großherzogliches Amtsgericht. Firma der Kaufmann Otto vässig in Haftung“ in Radoschau Handelsregistereinträge. h 2 12 xer vwrv. . Gesellschaftsvertrags folgendermaßen n eg b —— Leipzig ist. Die Prokura des He (Gutsbezirk) am 6. Juni 1914 folgendes Fäge. 8 daß 2860 auf den Inhaber lautende, Handelsregist schäftsfü Moritz Felix Schmidt in In das Handeleregister A Nr. 79 des veinoa Im Handelsregister Kist unter O.⸗Z. 185 8 z8 P *s Hertann esseeere dmn 6,3 14 folgendes 1) Arthur Tauber, Zmweignieder⸗ zugebende Aktien, groß je Chassala, Cafsel. ist am 11. Juni 1914 Nothhaas, geb. Schmidt, in Kastl, mit Üeeg . hb ier Geschzftafü 8 28 Sscar Pfeiffer Cttlingen und als In⸗ unter Nr. 39 folgende Firma eingetragen in Lauter 1t b „beibe niedergelegt: Srg vi per b alung in Ludwigshafen a. Rh. Unter 8 S . Cassel, ist am 11. J 9 b ge 1 2 kastl, tragen, daß die Firma erloschen ist. höchstens vier Geschäftsführer. Zur rechts⸗ lbaber Apotheber Oscur hsei ins (Pm. unter Nr. 39 folgende Firma eingetragen in Lauterberg, ist Gesamtprokura erteilt. niedergelegt; an seine Stelle ist Wilhelm dieser Fi ; 8 h. Unter ö---,,-,.]] verhadligeneBentetun der Ftemm ehen he Gttncha. . Nenn1Bie aaiers e Pen sechee wentee rancerhühe en pösneeene rahin en deet ebane 5;8, sin nt Prseitras Wehclcn bti ö In ““ 2 der zwe Ge⸗ Gr. 2 aen G u e e, ender, Gutten⸗ gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Geschäftsführer bestellt. 6. H.⸗R. B 115. belauss 8 1 rechtigt ab 1. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Emil Hahn fortgesetzt wird. Die unter Darmstadt. [27505] schäftsfüh eichnung entmeder zweier Gr. Amtsgericht II. 4 Inbaber: Apotheder aait deenetn. b 1d 2 . elausstattungsgeschäft Das 6 bkapi 8 2 8, 8 vehe. 18 Fführer oder eines Geschäftsführers 2 n2e tag. Inhaber: Apotheker Paul Bender Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mtsgericht Kattowitz. 2) Korkfabrik Fra 1 ““ Chemnitz. [27093] 2 bis d Genannten sind von der Ver⸗ In unser Handelsregister Abteilung und eines Prokuristen. Die Zeichnung er⸗ Falkenstein, Vogtl. 27521] in Guttentag. mann Lässig ausgeschlossen. kKempen, Rhein. 8 9 Teee vee rEeveb⸗ sund: Direktor Dr. Robert. Auf Blatt 7089 des Handelsregisters der veee eeoe. wurden heute Er-T.Jegre emn2 vollzogen: folgt in der Weise, daß die Geschäfts⸗ Auf Blatt 318 des Handelsregisters ist Amtsgericht Guttentag, den 10. Juni 1914. Herzberg a. H., den 11. Juni 1914. Hetannema chuuas⸗ [27555] Haftung in ve 1 -eseer Anton Hinrich Allmers in Varel, Di⸗ ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ ; E“ Sen. ie 1) .ELrvora 18 der Fümns der Gesellschaft ihrem eute eingetragen worden, daß für die Hagen, Westf. [27534] Köntgliches Amtsgericht. In das Handelgregister MWi. A ist die kurg des Kaufmanns Hermann Lehrlanhe rektor Johann Friedrich August Spork⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemwitz: Die Firma ist erloschen. Darmstadtt Die Firma ist erloschen. dieseg Bard 2 daß die Prokuristen einen, üna Plauener Bank Aktiengesell. In unser Handelsregister ist heute bei möchst, Main. [27546] unter Nr. 7 eingetragene offene Handels⸗ in Frankenthal ist erloschen. in Varel und Direktor Hans Firma „Sächsische Diamantschwarz⸗ Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, —2) Ferdinand Sander, Darmstadt: ieses Verhältnis kennzeichnenden Zusatz schaft. Zweigniederlassung der unter der Firma Majolika⸗Fliesen⸗Theken Veröffentlichung gesellschakft „Wachtendonker Schuh. „).Mannheimer Lagerhausgesell⸗ Sigismund Meyer in Bremen. färberei Conrad Gündel & Co. Ge⸗ Uün 19 Junt 1914 hn Die Iemnmn ist erlsscseh. : ia gge Namensunterschrift leisten. gleicher Firma im Handelsregister des Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Handelsregister. fabrit Leenen &. Remmetz“ mit dem schaft in Ludwigshafen g. Rh., Dem Oberingenieur Nathan Stern sellschaft mit beschränkter Haftung“ Darmstadt, den 6. Juni 1914 te Bestellung von Prokuristen geschieht sgerichts Plauen eingetragenen Aktien⸗ i. L. zu Hagen eingetragen: Die Firma In unser Handelgregister A ist heute Sitze in Wachtendonk heute gelöscht Hauptniederlassung in Mannheim. Otto in Bielefeld, Oberingenieur August in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag Coburg. 122297] Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1 durch die Gösche esbeer. ellschaft in Fatkenstein dem Bank⸗ ist erloschen. unter Nr. 263 bei der Firma Ant. worden. Grohe und Ernst Keßler, Direktor, beide in Reinartz in Varel, Kaufmann Karl ist am 28. Mai 1914 geschlossen und am In das Handelsregister ist eingetragen Duala, 11 E* vvullmächtiaten Max Alfred Ebert in Hagen (Westf.), den 11. Juni 1914. Schneider jun. in Schwanheim a. M. Kempen,. Rhein, den 12. Junt 1914. Mannheim, sind zu weiteren Mitaliedern des Rohrbach in Narel, Kaufmann Karl 4. Juni 1914 abgeändert worden. Gegen⸗ 1) zur Firma Annawerk. Schamotte. Dresden. 1 [27074] Kaiserliches Bezirksgericht. Faikenstein Prokurg erteilt worden ist und Königliches Amtsgericht. folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Vorstandes bestellt. Carl Thomge ist mit Kohlmever in Varel. Ingenieur Fritz stand des Unternehmens ist das Färben Tonwarenfabrik Akt Ges. vormals Auf Blatt 13 776 des Handelsregisters Duala. Bekanntmachung. [27508] zaß die dem Bankbevollmächtigten Armin Die Firma lautet jetzt Josef Kaiser, Kempen, Rhein.— 8 Wirkung vom 31. Dezember 1913 aus Rör Diplo Strümpfen, Garnen und anderen J. R. Geith in Oeslau b. Coburg: ist heute die Aktiengesellschaft Allge: In das Handelsregister Abt. B Nr. 50 nn Srenn daselbst erteilte Prokura Malle, Saale. [27535) Inbater ist der Kaufmann Josef Kaiser vv ve. 2 hiltand usfeschieden. en ist. J egister 8 1 . 8 er eil 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B- in Schwanheim a. M. In unser Handelsregister A Nr. 287 ist Sitz der aae 882 -9-

6 8* : von 1 1 I Ee Waren, die Veredelung von Garnen und Dem Dr.⸗Ing. Ernst Plenske in Oeslau meine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft ist heute eingetragen worden: osche naenieng. Hermann Ploghöft in Terxtilerzeugnissen. Die Gesellschaft ist , 4 Se. Derselbe ist ermächtigt, mit dem Sitze in Dresden und weiter „Sauapa“ Haudelsgesellschaft mit Falkenshain, den 12. Junt 1914. zu 285 hetreffend Fr. Schilling & Co. Höchst am Main, den 8. Juni 1914, heute die Firma „Gerh. Lud. Leenen Firmeninhabers G 9 1 G d8 . H 8 88 E b b Fübxe . 8 8 vx dan ezber. 8 ger F 1 che ert . 8 „Fanls 2 3₰ 82 . 2 8 88 8 2„ 2 4 . 2 b 4³. 82 1 . ¹ irmer 1 8 6 8 1- 12 6 47 chartige oder ähnliche Unter Firma in emeinschaft mit einem lgendes eingetragen 1 beschrüntter Hastung, Hamburg, üntollchen Wmutsgericht Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Königl. Amtegericht. Abt 7. Schuhfabrit’mit dem Sitze in Wachteu⸗ Ferareehen Weil ist nach

Bremen und Diplom⸗Ingenieur Theo⸗ befugt, glei ee. 6““ 8 8

käuflich zu erwerben oder neu zu er⸗ 11“ 1 solchen neue Gesellschaftsvertrag [76] beschlossen.] erteilte Prokura ist erloschen. namigen, im Gesellschaftsregister Band VII Dresden, 185 ister 58 . 1 Neueingetragene Gesellschaftsfirma: Firma: „Aktiengesellschaft Bankverein eingetragenen „Firma J. M. Levi Firma Hermann v. Pein in Neuen

te in Bovenden