1914 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste . eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 16. Juni

Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrech * 1 Zenossenschafts⸗,

, 2 ts⸗, Vereins⸗, Gen . e “]

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, weialenschaft⸗ in reer ee eeeehe 1⸗ g8— Waremeichen, b em b

Reich.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut ir Selbstabholer auch durch die K eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 wirbelmstraße 32, bezohen werden onigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, He1ugs es errals Hanbeleregiter - ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigenpreis für den Raum einer Uaesneh er Sehe s n. 28⸗ Nummern kosten 20 ₰. rrenerxmürrrerernemn—-— 2 . versammlung am 8. Juli 1914 ———— 3

mittags 10 ½ Uhr. Termin zur DPamme. [27621]]FR 1“ b der bis zum 29. Juli 1914 anzume Amtsgericht Damme i. q Forderungen am 5. Au üst2 In das Genossenschaftsregister or b In anser Genossenschaftsregister it beut Vormittags 10 ¾ Uhr 1eg. zur Firma Landwirtschaftliche! üee. unter Nr. 3 hei der Genossenschaft „Elsper Offener Arrest mit Anzeigepflicht sumverein Damme, eingetragene Ge. 1“ Zerlehnsrassen Bereine meldefrist der Forderungen bis nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ beschrünster 58 F nossenschaft mit un⸗ 29 Juli 1914. pflicht in Damme, folgendes eingetragen in El 8 tpflicht mit dem Sitze Gelsenkirchen, den 13. Juni 1 vorden; 1 An 9 feerag eingetragen worden: Langenscheidr, Gerichtschee de ih Zenasenschaft it durh Beschlisse 1898, i das Statat dum Le hen. Ahrh es Kgl. mm 2 8e vEE mtsgerichts. vne 1913 und 10 a ven 1917 vf. 4 des Unternehmens ist der 8 c 1 22 nehmen er Ueber das Vermögen des Baum Liquidatoren sind: Martin 2 Bet ieb einer Spar⸗ und Darlehnskass Arno Paul, Rösch in Beuch mann in Rkortin Feiber, gsuf. zur Pflege des Geld⸗ und rsditverkehrs heute, am 12. Juni 1914, Nach: besitzer in Holte. per, Hof⸗ sowie zur Förderung des Sparsinns. . e, 1914, Juni 4. ww2 geehehse fsar ahoen erfolgen durch Konkursverwalter: echtsanwalt Mitglieder des Vorstands. 28 Müller in Grimma. Wahl⸗ un Panzig. Förde i. W., den 6. Juni 1914 dnn ge. 8 1914, ngssenf öö“ 8 unser Ge⸗ Königliches Amtsgericht. r. nmeldefri bei Nr. 35, betreffe 11““ mit .Gb in Firma Hraͤber 1““ gevse eterssane [27153] 7 4. rlehuskassen⸗Verein, ein⸗ ntmachung. Grimma, den 12. Juni 1914. getragene Geuossenschaft 828 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Königliches Amtsgericht. Langenau h; Tnrseee. Spar⸗ gen, da er Ho Jc. enverein, e. . m. Habelsahwer 1 1 Mütran g Rosender Hof ö b unter Nr. 4 ein. a. en. usgeschieden und statt seiner der Hof⸗ 1““ Nachlaß des Land Feüse. Andreas Höhn in E Heinrich Karber ist aus ig. [27616] den Vorstand gewählt ist. Stell orstand ausgeschieden und an seine Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. L“ Fegmeier in

schaftli F 8 85 ZCC1 des Vorstebers, bis zur nächsten Generalversammlung enn 8. F dunc für die Genossen. in Beyeurode vermerkt, daß an Stelle schaftsregisters 111“ gericht. r Firma der Genossenschaft, gezeichnet standzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Spar⸗ und Harlehaskaßsenwesee oen zwei Vorstandsmitgliedern, in dem gegenüber Rechtsverbindlichkeit hab soll Kotsassen Hermann Dieterichs in Beden. e. hn.e. . 1r Sl552 8 veuie whsrscettranhtes ngwirtschaftlichenv Gegofserschastnblderr vie eshnaten necnrehcet Beücn 8 rode der Ackermann Otto Hannover da⸗ folgendes eingetragen: ugsel ist heute Im Genossenschaftzregister ist heute bei Neuwied und beim Eingehen dieses die Zeichnenden zu der Firma der Geno selbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. An die Stelle des Statuts vom 27. Junld den, Dampfgemerr, e. G. m. b. H lattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ schaft ihre Namenzuntersch ift enossen: Braunschweig, den 9. Juni 1914. 1897 ist das Statut p 170G „Juni in Fronhausen (Lahn) unter Nr. 12 fe aues et keefteah nerclbersammn⸗ Die Emnsicht der Liun Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. getreten. om 17. Mat 1914 eingetragen worden: ie Willenserklärung und Zeichnung fur während der Dienststanden des Gerichts Johns. und Zeichnung ist Dans ö“ u II. ür die Genossenschaft muß durch min⸗ an seir 878, ⸗an seine Stelle der Weißbinder Geor 1 g

8 Dem Kaufmann Umberto Rottsieper in Paris ist Prokura erteilt.

Oberstein, 1914, Juni 11. Großherzogl. Amtegericht. Ab. I.

Pirmasens. 27587] Bekannutmachung. Handelsregistereintrag. Gustau Katz. Unter dieser Firma betreibt Gustav Katz, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Manufaktur⸗ waren⸗ und Ausstattungsgeschäft. Pirmasens, den 12. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. [27588]

Stolp, Pomm. [27601] Im Handelsregister A Nr. 393 ist heute der Uebergang der Firma Otto Hoffmann auf den Kaufmann Georg Hoffmann in Stolp eingetragen. Srolp, den 28. Mat 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachring. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei den Tecklenburger Kalk⸗ und Zementwerken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lengerich ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1914 geändert worden ist sowie daß der Kaufmann Heinrich Roßmüller junior zu Tecklenburg als Geschäftsführer ausgeschieden ist und der Direktor Conrad Jannsen und der Direktor Emil Kronenberg, beide zu Bochum, Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind.

Tecklenburg, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 5 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft „Rudolf Kröner in Lengerich“ ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. September 1910 durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1914 abgeändert worden ist.

Tecklenburg, den 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [27604] In das Handelsregister ist die Firma Julius Grosser, Thorn und als deren Inhaber der Baugewerks⸗ und Steinsetz⸗ meister Julius Grosser in Thorn einge⸗ tragen.

Thorn, den 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

villingen, Baden. [27605] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Unter O.⸗Z. 301. Firma Hans Hebsacker in Villingen. Inhaber der Firma ist Hans Hebsacker in Villingen. Unter O.⸗Z. 302. irma Karl Heinz⸗ mann in VBillingen. Inhaber der Firma ist Karl Heinzmann in Villingen. Villingen, den 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. [27606]

Filiale Saarbrücken, elngetragen: Die; dem Kaufmann Ernst Engelhard in Frank⸗ furt a. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Saarbrücken, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd.

Handelsregister. Am 9,. Juni 1914 wurde in dem Firmen⸗ register Band 2 unter Nr. 1097 ein⸗ getragen die Firma Valentin Karsch mit dem Sitz in Forbach und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Valentin Karsch Plauen, Vog. in Forbach. Als Geschäftszweig ist an⸗ Auf dem Blatte der Plauener Kunst⸗ gegeben Betrieb des bisherigen Hotels

seidenfabrik, Alktiengesellschaft in Karsch. Plauen Nr. 2849 des Handelsregisters K. Amtsgericht Saargemünd. ist heute eingetragen worden, daß die saargemünd. 5 [27127] Gesamtprokura des stellvertretenden Fabrik⸗ Handelsregister. direktors Franz Gustav Robert Glück und Am 9. Juni 1914 wurde im Gesell⸗ des Ingenieurs Andreas Julius Arnold schaftsregister Band 3 eingetragen:

1) bei Nr. 302 für die Firma

in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 12. Juni 1914. Lothringer Cementwaren⸗Werke, Königliches Amtsgericht. vormals Gebrüder Laternser, Ge⸗ Posen. [27589] sellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handeleregister A Nr. 418 ist in Saaralben: Laut Beschluß der Ge⸗ heute der Direktor Gustav Kurtz in Posen sellschafter vom 5. März 1914 sind die als neuer Inhaber der Firma Friedr. §§ 1 und 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Dieckmann in Posen eingetragen worden. geändert; die Firma lautet fortan: Der Uebergang der in dem Betriebe des Lothringer Cementwaren⸗Werke, Gesell⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und schaft mit beschränkter Haftung. Die

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 2) bei Nr. 347 für die Firma Netzer

Geschäfts durch Gustav Kurtz ausgeschlossen. Cementwaren⸗Werke, Gesellschaft mit

Posen, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 8 chräneter. Hehenn.⸗ uedlinburg. [27590] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23r unser Handelsregister A ist heute stogdie Eöe. under Nr. 501 die Firma Therese elöst und der erige Geschäftsführer Heller in Quedlinburg eingetragen. G 1“ Inhaber ist Frau Therese Heller, geb. 0

König, in Quedlinburg. Quedlinburg, den 11. Juni 1914. Sanarlouis. [27595] Königliches Amtsgericht. 8 E— 422 8 heute 1111““ 2) die Firma Medizinal Drogerie zum R2en gagricht EEö“ goldenen Kreuz, Inh. Sie. . Im Handelsregister für Einzelfirmen eas wurde bei folgenden 4 Firmen je das Er⸗ 8 erl 8 8* 6 ee 19 löschen der Firma eingetragen: s 9 2 8 5 983. no191 1 1) Zieglerstift Wilhelmsdorf Has⸗ Saar Könf ches A 85 icht. lachmühle in Haglachmühle, vWI““ 2) Zimmergeschäft Carl Eisele, Bau⸗ Scheibenberg. [27596] werkmeister in Ravensburg, Im hiesigen Handelsregister ist heute 3) Heupel u. Cie. in Ravensburg, eingetragen worden: auf Blatt 247 die 4) K. Schürer in Ravensburg. offene Handelsgesellschaft in Firma Büttner Den 10. Juni 1914. & Co. in Elterlein betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

tretung berechtigt sind, und daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds Decker erloschen ist. Mittweida, am 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Montjoie. [27576] In dem hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Firma Armand Simonis zu Burgau bei Montjoie und als deren Inhaber der Fabrikant Armand Simonis in Verviers. Montjoie, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [27104] Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

1) in Band VII Nr. 194 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Gewerkschaft Reichsland in Mülhausen: Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 20. April 1914 wurden §§ 6, 13, 16 der Satzung abgeändert. Däanach befindet sich 5 b8- der Gewerkschaft in Wittenheim 2) in Band VIII Nr. 38 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handeiggesell⸗ schaft Groß & Co. in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Armand Alexander Groß, Kaufmann, 2) Paul Raymund Groß, Elektrotechniker, beide in Mülhausen (Dornach).

Die Gesellschaft hat am 1. März 1914 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines elektrotechnischen Installations⸗ bureaus.

Mülhausen, den 10. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [27577] In das Handelsregister B Nr. 108 ist heute eingetragen die Firma Bergisch⸗ Mäürkische Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein, unter der Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigstelle Köln⸗ Mülheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Georg Herrmann, Bankdixrektor in Elberfeld, und Richard Rohland, Syndikus, daselbst. Jeder Geschäftsführer ist für sich

5) Leonhard Karle in Deidesheim. Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ kommissionär Leonhard Karle in Deides⸗ heim ein Weinkommissionsgeschäft.

6) Bauterrain⸗Aktiengesellschaft in Lig. in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Eswein und Josef Hoffmann ist er⸗ loschen. In der Generalversammlung vom 8. April 1914 wurden zu Liquidato⸗ ren bestellt: a. Jakob Hammelmann, Bankdirektor, b. Franz Hoffmann junior, Architekt, beide in Ludwigshafen a. Rh

7) Sand⸗ und Thonwerke Kriegs⸗ heim (Rheinhessen), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1914 ist in den Gesellschaftsvertrag ein § 5a folgenden Inhalts eingefügt wor⸗ den: Als Geschäftsführer der Gesellschaft können eine oder mehrere Personen be⸗ stellt werden. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde der Fabrikdirektor Jakob Schiffer in Grünstadt bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Dateute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie blcche gie

[27594] [27602]

6

Genossenschaftsregister. neeg Neseegeenckan üen Ca

Die Zeichnung geschieht i te“ in

Bekanntmachung. [27612) die Zeichnenben 8. 8 8 Saß Nittags

ge 2 en. Fi en er⸗

erHaftpflicht’ in Sutsoacg 8ne. gen. Die Einsicht der Liste der Genossen en er V

ist wa skwalter: nton Forster ist aus dem Vorstand aus⸗ ““ eali eschteden; in der Generalversammlung

jedem gestattet. Berlin, om 30 Mai 1914 wurden der Kauf⸗

Angermünde, 11. Juni 1914 meldung öniglich lli 1914.

ann Michael Forster in Reichelsdorf als Königliches Amtsaericht.

eues Vorstandsmitglied, der bisherige

Angermünde. veite Vorsteher Georg Blendinger zum

[27271 rü⸗ In das Genossenschaftsregister h etuen⸗ rsten Vorsteher und das bisherige Vor⸗ andsmitglied Mathias Käufl zum zweiten

unter Nr. 42 eingetragen: Elektrizitätsserichts⸗

b 8. Maschinengenossenschaft e. s ct⸗.

Vorsteher gewählt. 5 H. in Meichow U. M. Gegenstand Offener

Amberg, den 9. Junk 1914. es Unternehmens ist die Benutzung undli 1914. K. Amtsgericht Registergericht. ngermünde. [272

Verteilung von elektrischer Energie und 268 In unser Genossenschaftsregister

[27603]

Mainz. [27566] In unser Handelsregister wurde heute be⸗ züglich der Firma „Kourad Meintzinger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft. auf Oscar Fritz, Hotelier in Mainz, über⸗ gegangen ist, und von demselben unter der geänderten Firma „Oscar Fritz“ weiter⸗ geführt wird. Mainz, am 8. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltunglichen 9 [27622]

und der Betrieb von landwirtschaftlich 83 Maschinen und Geräten. Die Vorstands 92, z88) eute unter Nr. 40 eingetragen: Elektri⸗ mitglieder sind die de, d die, Bo tands 27398. ftäts⸗ u. Maschinengenossenschaft e. Mandelkow, zugleich als Genossenschafts⸗

8. m. b. H. in Fredersdorf u.⸗M. vorsteher, Wilhelm Herzog, zugleich als begenstand des Unternehmens ist die Stellvertreter des Vorstehers August Heise Firma enutzung und Verteilung von elektrischer sämtlich zu Meichow. Statut Bieneg. nergie und die gemeinschaftliche Anlage, 17. Dezember 1913. Alle öffentlich⸗ i 1914, nterhaltung und der Betrieb von land⸗ en 1s8 Kon⸗ irtschaftlichen Maschinen und Geräten

Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi

der hmena⸗ b r der Firma walter: die Vorstandsmitglieder sind die Bauern⸗ ““ tsbesitzer Karl Walter, zugleich als Ge⸗

Vorstandsmitgliedern, in dem landwirt⸗ ssenschaftsvorsteher, August Heise, zu⸗

manns

[27567] Hendeleres h⸗ wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Mainz⸗Kastel Amöneburg) eingetragen, daß der Paul eifert als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Otto Zwanziger in Biebrich a. Rh. zum Geschäftsführer bestellt wurde Mainz, am 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. In unser

Mainz. [27568]

In unser Handelsregister wurde heute

jedem gestattet. Breisach.

8

die Firma: „Otto Bierschenk“ in Mainz

und als deren Inhaber Otto Bierschenk,

Weinkommissionär in Mainz, eingetragen. Mainz, am 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [27101]

Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 5, Firma „Union Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Paul Zeyen und Franz Millenet sind als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Valentin Jung, Mannheim, und Leendert Antonie van Gunsteren jr. in Rotterdam sind zu Geschäftsführern bestellt.

Die Prokura des Valentin Jung ist erloschen.

Durch den Beschluß der Gessellschafter vom 10. Juni 1914 wurden in § 3 des Gesellschaftsvertrags die Sätze 2 und 3 gestrichen und an deren Stelle beschlossen, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Mannheim, den 10. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [27569] Zum Handelsregister B Band VI. O.⸗Z. 35, Firma „H. A. Bender Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Oskar Merbreier ist erloschen. Wilhelm Rosenzweig, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Albert Reil die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 12. Junt 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mayen. Bekanntmachung. ([27574] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Adler⸗Brauerei G. m. b. H. in Niedermendig folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1914 ist die Weiter⸗ führung der Liquidation beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Brauereidirektor Anton Endres in Cöln bestellt worden. Mayen, den 5. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

allein vertretungsberechtigt. 1914.

Mülheim am Rhein, den 10. Juni

Regensburg.

Amtsrichter v. Sternenfels. [27591] Bekaunntmachung.

loschen. Auf Blatt 299 die Firma Alban Arnold vorm. F. E. Epperlein in Schwarzbach betr.: Die Firma ist er⸗

In unser Handelsregister A Nr. 1165 wurde heute bei der Firma „Heinrich Eich Nachf. Eugen Schmitz“ mit dem

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [27578] In unser Handelsregister ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Rühl Nachf.“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich 1 worden: Der Gesell⸗ schafter Gerbereibesitzer Karl Abel ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Carl August Abel zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich und der Lederfabrikant Walter Abel zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gerbereibesitzer Emil Abel für sich allein, Carl August und Walter Abel nur zusammen er⸗ mächtigt.

Mülheim⸗Ruhr, 10. 6. 14.

Kgl. Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [27580] Im Handelsregister & Band I O.⸗Z. 62, betr. die Firma „Gebrüder Oppen⸗ heimer“ in Neckarbischofsheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, 12. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Neisse. [27581] Bei der Firma Oswald Schaedel in Neisse Handelsregister Abteilung A Nr. 394 ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neisse, 9. 6. 1914.

Neuenburg, Westpr. [27582) In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Nr. 146. Johann Quella in Neuenburg, Inhaber: Molkereibesitzer Johann Quella daselbst, Geschäftszweig Molkerei. Nr. 147, Josef Kerschuitzki in Kätnerdorf Groß Kommorsk, In⸗ haber: Kaufmann Josef Kerschnitzki da⸗ selbst, Geschäftszweig: Kolonial, und Eisenwarenhandel nebst Gastwirtschaft. Nr. 148, Marie Goncz in Kätner dorf Groß Kommorsk, Inhaber: Kaufmanns⸗ frau Marie Goncz, geb. Koschnitzkt, da⸗ selbst. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ konfektion. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 131, Franz Pulkowski in Kätner⸗ dorf Groß Kommorsk. Nr. 6, Paul

In das Handelsregister wurde heute bei der „Deutschen Industriegesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied wurde Otto Pöllinger, Fürstl. Thurn und Taxisscher Generalkassakontrolleur, in Regensburg bestellt.

Regensburg, den 12. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [27592] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 59 eingetragen die Firma Bergisch Märkische Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ stelle Rheydt Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkavital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 festgestellt. Geschäftsführer sind der Bankdirektor Georg Herrmann und der Syndikus Richard Rohland, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung, ob jeder einzeln oder nur in Gemeinschaft mit einem oder mehreren anderen Geschäftsführern oder Prokuristen 8 ö“ der Gesellschaft berechtigt sein soll. Georg Herrmann und Richard Rohland vertreten jeder für sich die Gesellschaft. Rheydt, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. I.*

Rostock, Mecklb. [27593] In das Handelsregister ist heute die Firma Fritz Reuter Apotheke und Drogerie, homöopathische Central⸗ Apotheke Johannes Piper mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Johannes Piper in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 12. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

loschen. Scheibenberg, am 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [27597] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 „Porzellanfabrik Kloster⸗ Veßra, vormals Bofinger und Com⸗ pagnie, in Kloster⸗Veßra“ eingetragen worden, daß der Keramiker Theodor Leh⸗ mann in Kloster⸗Veßra zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Schleufingen, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bz. Halle. [27598] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Vereinigte Glasfand⸗ werke Reichelt & Co. mit dem Sitz in Schmiedeberg, Bez. Halle, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Direktor Hugo Reichelt in Hannover⸗Kirchrode, Neustädterstraße 41. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Das Hauptkontor befindet sich in Han⸗ nover, Tivolistraße 2. Prokura ist dem Kaufmann Willy Rummel in Hannover erteilt.

Schmiedeberg, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 8 [27132] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 5: Firma Weyersberg, Kirschbaum & Cie., Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile zu Solingen: Dem Kaufmann Gustav Koch in Solingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Abt. A Nr. 777: Firma Carl Birken⸗ dahl in Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Fabrikanten Carl Birkendahl, Friedericke geb. Rotthaus, zu Solingen, Grünbaumstraße 10, übergegan⸗ gen und wird von dieser unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Dem Fabri⸗ kanten Paul Birkendahl zu Solingen ist Prokura erteilt. 82 Nr. 1079: Firma August Göbel,

berg bei Wiesbaden verlegt.

Wöllstein, Hessen.

Wöllstein, Hessen.

heute bei Johann, die (Rheinhessen) verlegt ist.

Worms. Bekanntmachung.

Zabern.

Nr. „Banque raine“ Lothringen“ dem Sitze in Straßburg. lassungen in Mülhausen, Metz, Colmar und Saarburg i. L. eingetragen:

Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Sonnen⸗

Wiesbaden, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

[27608]

Die Firmen

a. Friedrich Pfeil III. in Sprend⸗ lingen,

b. M. Löb daselbst,

c. Frauz Moll in Wöllstein,

d. Josef Schmitt III. in Fürfeld

wurden heute im Handelsregister Abt. A gelöscht.

Wöllstein, den 8. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. [27607] In 8 Handelsregister Abt. A wurde er Firma H. Beiser in St. Rheiuh., eingetragen, daß Niederlassung nach Sprendlingen

Wöllstein, den 8. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

[27609] Das Erlöschen der Firma „Georg

Erbach“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.

Worms, den 12. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 27610]

Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II 53 wurde heute bei der Firma d'Alsace et de Ler- „Bank von Elsaß und

Aktiengesellschaft mit Zweignieder⸗

„Den Bankbeamten Dr. jur. Hans

Reiber und Paul Mevyer, beide in St

burg, ist Prokura erteilt.“ Zabern, den 8. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Duala. Bekanntmachung. [27716]

ngermünde.

Sggermünde.

-Genossenschaft muß durch mindeste bei Vorstandsmitglieder erfolgen, 1”” Dritten

jen soll. Die Zeichnung geschieht i

Weise, daß die Zeschnenden zu d rma der Genssenschaft ihre Namens⸗ Die Einsicht der ist während der des Gerichts jedem ge⸗

terschrift beifügen. te der Genossen enststunden ttet. Angermünde. 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

.“

n unser Genossenschaftsregister ist heut

er Nr. 39 eingetragen: Elektrizitäts⸗

Maschinengenossenschaft e. G. m

H. in Zichow U.⸗M. Gegenstand Benutzung und rteilung von elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung d der Betrieb von landwirtschaftlichen aschinen und Geräten. Die Vorstands⸗

Unternehmens ist die

glieder sind der Bauer Wilhelm Hasel ger, zugleich als Genossenschaftsvor ber, Pfarrer Paul Wiedermann, Stellvertreter des Vorstehers,

Katut vom 27. Dezember 1913. ntlichen Bekanntmachungen 8

ammlung durch den Deutschen Reichs⸗ eiger. Die Willenserklärung und Fücc.

g für die Genossenschaft muß durch

destens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ en, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung hieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre ¹ enszunterschrift beifügen. Die Einsicht Liste der Genossen ist während der ststunden des Gerichts jedem gestattet. lugermünde. 6. Juni 1914. Könialiches Amtsgericht.

[27270

das Genossenschaftsregister ist nn- Nr. 41 eingetragen: Electrizitäts⸗ waschinengenossenschaft e. G. m. 8. in Briest U.⸗M. Gegenstand nternehmens ist die Benutzung und etlung elektrischer Energie und die

gegenüber Rechtsverbindlichkeit

242991

[27269] b

Angermünde, 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Bekanntmachung.

n

n

der Ländlichen

eingetragen worden: Durch 2 Generalversammlung B-Selus ge ist an Stelle des früheren Statuts da

KFsemüin Klempin

ist in Zu

Sitz der Genossenschaft ist

e Gegenstand des Unternehmens

mittel. Belgard, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Belgern. Bei der ländlichen Spar⸗

in das Genossenschaftsregister Nr. 1 ein⸗

88 Oktober bis 30. September.

Königliches Amtsgericht Belgern. L“ 27614 In das Genossenschaftsregister G heute bei dem Beamten, Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berent eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Steuersekretär Richard Ackermann und Kreiswiesenbaumeister Richard Klinder, beide aus Berent, sind S bbö Kurt Wendler

er Seminarlehrer Leo 2 „-

aus Berent, gewählt. Amtsgericht Berent, 10. Juni 1914.

Besigheim. [27615] K. Amtsgericht Besigheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ilsfeld, e. G. m. u. H. in Ilsfeld eingetragen:

Ausgeschieden sind die Vorstandsmit⸗ glieder Karl Haag und Christian Bader. Neu gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder Gottlob Kreh, Jakobs Sohn Landwirt in Ilsfeld, Ernst Conrad⸗ Ernsts Sohn, Landwirt in Ilsfeld. 3

[27739]

In unser Senegsericheftseottes ist bei ar⸗ und 8. kasse Siedkow, e. G. 88 1“

vom 23. Mai 1914 Statut vom 23. Mai 1914 getreten. Der

kunft auch nebenbei die gemeinschaftl . Beschaffung landwirtschaftlicher eütliche

1o un r. lehnskasse Staritz, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschräukter Haft⸗

zugleich pflicht in Staritz ist am 9. Juni 1914

Lehrer rmann Zerrenthin, sämtlich in Ziöbre⸗ Alle erfolgen ser der Firma der Genossenschaft, hnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in t landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ tt in Neuwied und beim Eingehen es Blattes bis zur nächsten General⸗

getragen: Das Geschaftejahr dauert vom

[27617 O.⸗Z. 18, zur Firma licher Bezugs⸗ vn. hetsbf ger⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft pflicht mit dem Sitz in Aünrsge daf An Stelle der aus dem Vorstand aus

Landwirtschaft

r

8 Emil

in den den 8. Juni

Friedrich, beide in Kiechlinsbergen

1914. Gr. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau.

Im Genossenschaftsregister ist h der unter Nr. 42 eingerragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft G. G. m. b. H. Conradswaldau Kreis Brieg das Aus⸗ scheiden des Heinrich Wiesenberg aus dem Vorstande und der Eintritt des Otto den Vorstand eingetragen 9 en.

Amtsgericht Brieg, den 8. Juni 1914.

Castrop. [27619] In das hiesige Genossenschaftsregister st zu der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Mengeder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mengede am 5. Juni 1914 engetagen worden: 1 zandwirt Wilhelm Schaarmann gnt. Althaus, bisber in Schwierngdausen jetzt in Haus Reck zu Lerche bei Camen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Rendant der Kasse Friedrich Emsinghoff in Mengede als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Castrop.

Culm. [27147] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai⸗ 1914, 17. Mai und 20. Mat 1914 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Apotheker J. Rvbicki, Hausbesitzer Franz Eblowakt und Guts⸗ besitzer. L. Siudowski aus Pniewitten der Bankdirektor Heinrich p. Piskorski, der Kaufmann Vincent Wesolowski und der Hausbesitzer Leo Nawrocki, sämtlich aus Culm, in den Vorstand gewaͤhlt und diese Vorstandsänderung heute bei der Genossen⸗ schaft im Reagister Nr. 26 der Dom.

in

Genossenschaftsregistereintrag Band 1

und Absatzverein eingetragene Ge⸗

geschievenen Landwirte Silvester Schill und Josef Friedrich sind der Franz Josef Diringer und der Landwirt

Vorstand gewählt worden. Breisach,

[27740] eute bei

Die Z sdie Zeichnenden nossenschaft ihre ügen.

. Dülmen, den 29. Mai 1914. : Kal. Amtsgericht.

IDüimen. Betanntmachun In unser Genossenschaftsregisler bei dem unter Nr. Bulderner Spar⸗ kassenverein e. G. Buldern eingetragen: 1“ Wahlkamp aus de crn em Vorstand ausge wirt Franz Althaus zu Buldern Dülmen, den 30. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

1

M 55. 241

8 9

Betreff:

Dollnstein, e. G. m. u. H.

wurden

stehers Karl Stark als Vorst 2) Ehgartner, Jakob, she grin,

stein, als Stellvertreter des 3) sebrren 1, penf

Kuff, Karl, pens. Po

stein als Behsas⸗ dh 8 in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 12. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Dolln⸗

88

Eichstätt. Befanntmachun .[27626 Betreff: Biergriestdhen 29 lehenskassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Rtglteds Eüerdor 88 wurde Seidl, reiner in 4

den Vorstand gewaͤhlt. v Eichstätt, 13. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Erfurt. 27627 In das Genossenschaftsregister 1c Fat bei dem Frienstedter Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frienstedt, eingetragen, daß Oskar Graeser zum Vereinsvorsteher gewählt ist. Erfurt, den 11. Juni 1914.

] [destens zwei Vorstandsmitglter f

ar glteder erfolgen. eichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗

Namensunterschrift bei⸗

[27624] ister ist heute

eingetragenen und Darlehns⸗

zu

und an seine Stelle der Land⸗

Eichstätt. Bekanntmachung. [27625] Darlehenskassenver ein G An Stell des ausgeschiedenen Vorstehers Karl Fg. und des Beisitzers Franz Taver Müller

1) der bisherige Stellvertr. des Vor⸗

Vor⸗

Kn getreten. ronhausen (Lahn), den 6. Juni 1914. Königliches ö

Srünberg, Schles. [27635] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Schertendorf er Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbveschränkter Haftpflicht in Schertendorf heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des August Irmler Robert Hanold in Schertendorf in den Vorstand gewählt ist. 3 Amtsgericht Grünberg, 11. 6. 14.

8 26656 „In das hiesige Genesfenschafteec⸗ 1 ist heute bei der Genossenschaft Rastower Molkerei e. G. m. u. H. eingetragen: Die Veröffentlichung der Bilanz soll E“ Oeffentlichen An⸗ nd in de d r Neustädter Zettung Hagenow, den 5. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht. Hannover 27636] b 1 [27636] In das Genossenschaftsregister des hi n Amtsgerichts ist unter Zeshiesigen Genossenschaft: „Verein Hannoverscher Kellner zu Hannover. eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: Vorstandsmitgliede Würtenberg, Wallbaum und Jacobs sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand eingetreten sind: Gastwirt Gustao Plinke, Bahnhof Hagen i. H., am 28. März 1912, Bureaubeamter Hermann am 18. Februar 3, Kastellan Adolf 1 Juni 1914. annover, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Heidenheim, Brenz. [27637] Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 11 wurde am 10. Juni 1914 bei dem Darlehenskassenverein Sontheim a. Brenuz, E. G. m. u. H. in Sont⸗ heim a. Brenz, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Christian Honold der Schultheiß Jakob Häfele in Sontheim a. Brenz als Vereinsvorsteher gewählt. Ferner wurden in der General⸗

„Hagenow, Meckib.

8

Heidt in Neuenburg. Nr. 128, Alfons Rüdesheim, KMuein. [27205] . 2 * S 3 1G . el zu H - 8. . 5 w 1

chleif⸗ und Polierartikel zu Hossenhaus einschaftliche Anlage, Unterhaltung und Das Vorstandemitglied Gottlob Britsch Spolka budowlana eingetragene Ge⸗ 1

versammlung vom 22 März 1914 an

Mewe. 8 [27575] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 des Registers ist das Er⸗ löschen der Firma Benno Segall in Kirchenjahn, Inhaber Kaufmann Leo Segall in Kirchenjahn, am 8. Juni 1914 eingetragen worden. Mewe, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mittweida. [27103]

Auf Blatt 169 des Handelsregisters 4, die Aktiengesellschaft in Firma Mecha⸗ nische Kratzenfabrik Mittweida in Mittweida betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß sich die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1914 aufgelöst hat, daß zu Liquidatoren der Ingenieur Georg von Struve, bisher Mitglied des Vor⸗ stands, und der Fabrikdirektor Otto Damm, beide in Mittweida, bestellt worden sind,

daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

Lewandowski in Neuenburg. ist bei Nr. 45 eingetragen, daß die Firma Franz Nelson in Neuenburg auf die

Ferner

Buchdruckereibesitzerfrau Malwine Nelson, geb. Frischgesell, in Neuenburg über⸗ gegangen ist. Neuenburg, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Neurupbpin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 bei der Firma L. Strehlow, Zimmermeister, Neuruppin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [27585]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Deckert & Frei⸗ schlag Nachfolger in Oberstein Nr. 297 folgendes eingetragen:

[27583]

ist bei der Firma Gebrüder Schleif in Rüdesheim nachstehender Eintrag erfolgt:

Rüdesheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Saarbrücken.

wurde

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130.

E. Konrad Nagel zu

Der Kaufmann

Rüdesheim, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[27125] Im Handelsregister A unter Nr. 353 heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Brach in Kleinblitters⸗ dorf eingetragen: Dem Kaufmanne Carl Georg Schenk in Kleinblittersdorf ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 29. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [27126]

Im Handelsregister B Nr. 173 wurde heute bei der Firma J. M. Andreae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!

Gemeinde Höhscheid: Höhscheid, und die Ehefrau Otto Mors⸗

1 Die Witwe Fried⸗ rich August Göbel, Ida geb. Wilms, zu

bach, Luise Emilie geb. Göbel, zu So⸗ lingen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Göbel und Carl Auaust Göbel, beide Fabrikanten in Höhscheid Hossenhaus, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Solingen, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Spandau. [27599] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Franz Mellin Span⸗ dau gelöscht worden.

98

In das Güterrechtsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß die Eheleute Oskar Moring, Holz⸗ unternehmer, und Margarete geborene Kümmel, beide in Duala, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 8. Mat 1914 Güter⸗ trennung vereinbart haben. Duala, den 11. Mai 1914. Kaiserliches Bezirksgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 53 A

Spandau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

und 53 B.)

Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ 83 Wund Geräten. Die Vorstands⸗ klieder sind die Landwirte Ernst Millies, 5. als Genossenschaftsvorsteher, Fried⸗ Rehfe I., zugleich als Stellvertreter Vorstehers, August Miers, viijest. Statut vom 4. Dezemb ekanntmachungen erfolgen unter der a der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern in dem land⸗ baftlichen Genossenschaftsblatt in wied und beim Eingehen dieses Blattes nr nächsten Generalversammlung durch eutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ durch mindestens zwei Vorstands⸗ lieder erfolgen, wenn sie Dritten

rrest er⸗

er 1913. chließlich

gerichts.

senior, Zimmermeister in Ilsfeld, wurde

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden. 8

als Stellvertreter des Vorstehers ählt. Stv. Amtsrichter Menzel.

sind vis 11. Juli 1914 anzumelden! Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. J. Erste Gläubigerversammlung am? 1914, Vormittags 11 Ug bunden mit dem allgemeinen 9 termin, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 10. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ah Frankenstein, Schles. Ueber das Vermögen des Kat

2à1

ichtung

ren Ver⸗ igeraus⸗ 32, 134 Fragen emeinen den 9 Uhr,

Culm, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

127620]

In unser Genossenschaftsregister ist e

10. Juni 1914 bei hef 28 Set ann

Spar⸗und Darlehnskasse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

ö in Kruschewo, eingetragen n:

Kruschewo ist aus dem Vorstande aus⸗ haseen 8* der An⸗ edler Ludwig Pachal aus Kruschew

den Vorstand gewählt worden. schage ie

Der Ansiedler Hermann Schuster aus 1

Köntgliches Amisgericht. Abt. 3.

Fallersleben. [27149] 808” unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem Hattorf⸗Beyenroder Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ Sene:scet mit unbeschränkter Haft⸗ zu Hattorf (Nr.

wcece f (Nr. 1) folgendes ein⸗

illenserklärungen und Zeichnungen die Genossenschaft erfolgen 1n bn⸗ Beschlusse der Generalversammlung vom „März 1914 durch zwei Vorstands⸗ unter denen sich der Vereins⸗

vorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß.

Robert Scharf in Laubnitz 12. Juni 1914, Nachmittags 5 ½ Konkursverfahren eröffnet wor

8

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Fallersleben, den 8 Jeni 1914.

Stelle des verst. Söldners

Kastler und des ausgeschiedenen v pflegers Martin Mack der Agent Karl 8* egr. 8 Jakob Mack, beide in Sontheim a. Brenz, i 8

din Fine z, in den Vorstand 88E a. Brenz, den 13. Juni

K. Württ. Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. 2715

Bekanntmachung. 1 1 Unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Göritz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

Königliches Amtegerich

schaft mit beschränkter Haft einsetragen worden. 88 eäh öegeeeah