—. 1904.
Nape
14/4 1914. Boehm & Co., Hamburg. 28/5 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabaffabrikate.
88. 194493.
VEIN Sohultcehshh-
14/4 1914. Boehm. & Co., Hamburg. 28/5 1914.
. 1904.
Pr
“
er.
1914. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: Ein 26c 68015 (üSch. 6398) R.⸗A. v. 22. 4. 1904. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Ton als Bleichmittel für Ole und Fette. „ 6616 (.ö. R 1713 4 (Inhaber: Heinr. Wilh. Schmidt, Frankfurt a. M.). 8 10* 26d 68017 (P. 3801) R.⸗A. v. 22. 4. 1904.
IA
Waren: Tabakffabrikate. 1.““ 1 194504. 194494. 5276.
(Inhaber: Matthes Pisker, Dresden⸗Plauen).
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Professor Björck ebendaselbst den Königlichen Kronenorden Bekanntmachung.
zweiter Klasse mit dem Stern, 3 1 dem Fürstlich schwarzburgischen Staatsrat von Nesse S. Penc) worschrtft des Gasebes vom 10. Apeil 1872 (Wesctsemn
in Sondershausen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Werkzeughandlung und Export⸗
geschäft. Waren: Riemenverbinder aus Stahl.
Rheinen & Co.,
G. 16267.
26 b 68249
Cleve). 37 68255
13 68263
16b 68266
(C. 4542)
(D. 4196)
(A. 4484)
(Inhaber: Gebr. W. & C. Simon, Hamburg). (M. 7005) R.⸗A. v. (Inhaber: Muller & Co’'s Margarine Ltd. G. m. b. H., R.⸗A. v. 10. 5. 1904. (Inhaber: „Carrelin“ Maatschappy tot Exploitatie van Decoratieve Bouwmaterialien, Amsterdam).
R.⸗A. v. 10. 5. 1904. (Inhaber: Deutsche Vertriebsgesellschaft „Pinol“ Brüll & Co., Nürnberg). R.⸗A. v. 10.
5. 1904.
5. 1904.
(Inhaber: L. Wolff, Hamburg).
23 70140 (K. 8617) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. (Inhaber: Friedrich Könnecke, Cöln).
23 70141 (K. 8475) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. (Inhaber: Künneth & Knöchel, Magdeburg).
35 70154 (N. 2449) R.⸗A. v. 5. 7. 1904.
New York).
38 70159 (R. 5729) R.⸗A. v. 5. 7. 1901. (Inhaber: Theodor Rocholl, Minden i. W.).
26 70224 (C. 4587) R.⸗A. v. 5. 7. 1904.
(Inhaber: The New York Confolidated Card Co
Ernennungen ꝛc. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung, betreffend Vertagung des Landt ages der Monarchie.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗
ddem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Hauptmann Rück im Infanterieregiment Hoch⸗ und Deutschmeister Nr. 4, dem Konsul Müller in Hankau, China, und dem stellvertretenden Bürgermeister von Venedig Grafen Valier den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Oberleutnant Dürrigl, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Leutnant Wotke, beide im Infanterieregiment Hoch⸗ und Deutschmeister Nr. 4, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Kapellmeister Blaton im Infanterieregiment Freiherr von Schwitzer Nr. 82,
1) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1914, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung für den Ausbau der Wasserkräfte bei Münden (Gesetz, betreffend den Ausbau von Wasserkräften im oberen Quellgebiet der Weser, vom 9. Juli 1913 (Gesetzsamml S. 343)] und für die Herstellung eines Sicherheitshafens bei dieser Stadt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim Nr. 14 S. 75, ausgegeben am 4. April 1914
2) der Allerhöchste Erlaß vom 31. März 1914, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Bezirksverband des Re⸗ gierungsbezirks Wiesbaden für die Errichtung einer Landeserziehungs⸗ anstalt für katholische männliche schulentlassene Fürsorgezöglinge in
voeef Usingen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Wies⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. dem bisherigen Archivar bei der Kaiserlich türkischen Botschaft baden Nr. 18 S. 182 ausgegeben am 2. Mai 1914; 8 in Berlin Triantafyllos Zalris Effendi, den Kaufleuten d. See nage abeiscgent Wie rele fů
8 . 2 . 89 e 8 rf in n m Gustav Pollitz und Louis Gro mme in St. Petersburg den Kreise Osterburg durch das Amtsblatt der Köntglichen in Königlichen Kronenorden vierter Klasse, M J
8 1 1 8 1 Magdeburg Nr. 21 S. 197, ausgegeben am 23. Mai 1914; dem im Schloß Miramar angestellten Hofhausdiener 4) der Allerhöchst Lo 8. A “ je Dominik Armic das Verdienstkreuz in Silber sowie e““
1¹“ Lxr mic ens Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Bretzenheim im Ei and. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem bisherigen Kanzleidiener bei der Gesandtschaft in Kreise e,n ee B4. eines Weges durch bibeceimn an⸗ 9 . Belgrad Andreas Waskowitz und dem im Schloß Miramar Bretzenheim, durch das Amtsblatt der -e Regierung in
den Hauptleuten Freiherr von Braun im 4. Garde⸗ 9 Federu 8 hren⸗ Koblenz Nr. 20 S. 129 1 4 eüee erement uid von Coklani im Lehrinfandehe⸗ E“ Johann Hussu das Allgemeine Ehren⸗ Koblenz Nr. 20 S. 129, ausgegeben am 16. Mai 1914.
bataillon, dem Pastor Brunner in Isinger, Kreis Pyritz, dem
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer von Bredow auf Senzke, Kreis
Erneuerung der Anmeldung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich
“
Preußen. Berlin, 17. Juni 1914.
er Ausschuß des Bundesrats für Rechnungswese die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer
wesen hielten heute Sitzungen.
8
aümt
8 8 11“ 8 v“ 1“ 1 1u 8— 34 67768 5706) R.⸗A. v. 12. 3 b 69277 (S. 5107) N.A. v. 28. 6 8. vebee. 98. “ 1“ 2 8 (Inhaber: J. Speier Nachf., Wiesbaden). „ 69122 14. 1 6 ; LUNM FE N ZAU 8 E R „ 69123 5705) G“ (Inhaber: A. M. Jofeph, Cöln a. Rh.). 69124 1“ 3 b 69779 F. 4910) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. 7⁷ 97 1 in⸗Li 28/5 19 4 r: Berli 1 1b 3 . 6962) R.⸗A. v. 28. 6 1904. abrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 28/5 1914. (FInhaber: Berliner Wäschefabrik A. G. vorm. Gebr. 3e 69780 (M. 696 11““ Schweißblätterfabrik. Waren: Ritter, Berlin). „ 71454 (M. 6957) 9 ö1904 — — — nhaber: Dr. J. Bernfeld & Co., Leipzig⸗Plagwitz). Gebr. Mann, Ludwigshafen). 5. 8 67801 (H. 9335) R.⸗A. v. 12. 4. 1904. 20a 69798 (F. 4866) R.⸗A. v. 28. 6. 1901. 38 67873 (K. 8522) R.⸗A. v. 15. 4. 1904. 26e 69831 (E. 3718) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. (Inhaber: A. & J. Kuhn, Frankfurt a. M.). (Inhaber: Otto Oest, Fürth i. B.). 8 8 8 1“ “ (Inhaber: J. S. Brodersen, Bredebro). (Inhaber: Benno Wolff, Hamburg). 34 67965 (L. 5408) R.⸗A. v. 19. 4. 1904. 3 b 69859 (S. 5109) R. A. v. 28. 6. 1904. atsan 28/5 7 67995 (P. 3802) R.⸗A. v. 19. 4. 1904. 3 b 69860 (K. 8569) R.A. v. 28. 6. 1904. ½ — (Inhaber: J. Port⸗Bihl, Saaralben i. Loth.). (Inhaber: August Koch, Hannover). 1“ Z“ 34 ö1“ (Inhaber: R. Jacoby, Königsberg i. Pr.). ’ I 8 8 1“ — 3 b 69863 (H. 9492) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin ile 30 i 3 g “ 35 69865 (9. 8564) R⸗A. v. 28. 6. 1901. ng an; außer zeile 30 ₰, einer Zgespaltenen Einheitszeile 50 ₰. „ 5 z (Inhaber: Max Kurnit, Stettin). den Postanstalten und Zritungsspeditruren für elbstabholer Anzeigen nimmt an: 1““ 8 (Inhaber: David Kögel, Winnenden) — b H a L. aF 1] 8 1“ 11 68039 (S. 5036) R.⸗A. v. 22. 4. 1904. (Inhaber: S. Silbermann, Düsseldorf). 4 “ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ene V Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. “ (Inhaber: M. Simon & Co., Hamburg). 26e 69930 (K. 8575) R.⸗A. v. 1. 7. 1904 1 8 1 1* 8 6/1 1914. Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & 28/5 1914. (Inhaber: Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebr. Lederer, 22 b 69971 (V. 2081) R.⸗A. v. 1. 7. 1904. Bensky G. m. b. H., Dresden⸗A. 28/5 1914. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommissionsgeschäft. Nürnberg) (Inhaber: Voigt & Kleidt, Berlin). garren und Zigaretten. b 2 — (Inhaber: Heinrich Pagel, Harfum). (Inhaber: Otto Leroi, Frankfurt a. M.). 8 böö88 C. 15359. 9f. 194505. R. 18239. 16b 68122 (G. 5057) R.⸗A. v. 29. 4. 1904. 38 69996 (D. 4247) R.⸗A. v. 1. 7. 1904. 7 68149 3. 1068) R.⸗A. v. 29. 4. 1904. 38. 69999 (B. 10292) R.⸗A. v. 1. 7. 1904. A (Inhaber: J. Richard Zschunke, Dresden⸗N.). (Inhaber: Bornhausen & Co., Mannheim). 20 b 68244 (L. 5491) R.⸗A. v. 6. 5. 1904. 30/1 1914. Cigarettenfabrik „Namkori⸗Phänomen“ J. Rochmann, Berlin. 28/5 1914. 11. Zigaretten. 2 194496. 27604. E⸗ 8 ““ 8 XA 8 1 (Inhaber: Aktien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff & Co., (Inhaber: Cacao Haus Maether & Co. Nachf., Berlin 8 16 68267 (D. 4226) R.⸗A. v. 10. 5. 1904. (Inhaber: Briefumschlagfabrik Heidenau, G. m. b. Hch 20/4 1914. E. T. Gleitsmann, Dresden. 28/5 (Inhaber: N. v. Dreyse, Schloß Creuzburg a. W.). Heidenau⸗Dresden. Geschäftsbetrieb: Farbenfabriken Waren: (Inhaber: Goswin Gewalt, Gierstädt). (Inhaber: Wendt & Röttger, Magdeburg). Farben⸗Verdünnungsmittel. 16 b 68410 (St. 2518) R.⸗A. v. 17. 5. 1904. 22 b 70660 (R. 5645) R.⸗A. v. 15. 7. 1904. 37 68424 (M. 6944) R.⸗A. v. 17. 5. 1904. 31 70750 (F. 4870) R.⸗A. v. 29. 7. 1904. (Inhaber: H. Martini jr., Sömmerda). (Inhaber: C. Degen & Co., Frankfurt a. M.). : R. O 1 f., kfurt a. M.). (Inhaber: Lindener Aktien⸗Brauerei vorm. Brande 2 4519 (C. 4685). (Inhaber: R. Oehlschläger Nachf., Frankfurt G Am 23 3. 1914. 19 68467 (R. 5786) R.⸗A. v. 20. 5. 1904. Mevyer, Linden⸗Hannover). Pfarrer Hillebrand, dem Bankvorstande Dr. Daege, beide 3 8 — . in Luckenwalde, dem Kirchenä 1 itzer Wi iüj . 8 260 68474 (P. 3793) K.A. v. 20. 5. 1904. Ichaber: ouiag 8 Schmiu⸗ bebi),, — alde, dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Windmüller 2 9 G 8 8 1 iß. . (G. 5083) A. v. 22. 7. 1904. ; ; 8 -, 27 70935 (H. 9718). (Inhaber: Fa. E. Preiß⸗ Hamburg) 84 G Rechnungsrat Kuhlmann in Leinhausen den Roten Adler⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 20 / Rönig, Bü —. 28/5 1914. g (Inhaber: Gebr. Scheifarth, Cöln). 19 70925 (J. 2140) R⸗A. v. 26. 7. 1904. 2† öEm“”“ EEW Apother 1“ 989 g SS. 4. 1914. 16b 68548 (E. 3840) R.⸗A. v. 24. 5. 1904. (Inhaber: Jordan & Blumenfeld, Berlin). D 8 “ 9 vEEEEETEEETEI en Feiran ü — 28 . 5744) R.⸗A. v. 24. 5. 1904. (Inhaber: James Mecredy Mae Lulich, London). 8 laster, Hühneraugenpflaster. Beschr. Am 28. 4. 1914. 37 68562 (R. 57 er: 2 rredr “ Pflaster ddege — 42 73160 M. 7259) 17 72988 (Inhaber: Reps & Trinte, Magdeburg). 34 71204 (Sch. 6359) R.⸗A. v. 2. 8. 1904. 8 97. . 8 .
1*“ 3 b 69778 (J. 2135) R.A. v. 28. 1/4 1914. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ 71459 (R. 5704) 12. 8. (Inhaber: Josef Feigenheimer, Stuttgart). Schweißblätter. 7 67771 (B. 10371) R.⸗A. v. 12. 4. 1904. (Inhaber: Aktiengesellschaft für Tricotweberei vorng (Inhaber: Hermann Hurwitz & Co., Berlin). (Inhaber: Förster & Leuchtag, Hamburg). 260 67926 (B. 10385) R.⸗NA. v. 19. 1. 1904. 309 69858. (W. 5920, N.⸗A. v. 28. 6. 1904 “ 1.“ 1“ (Inhaber: Fa. Carl Lehmberg, Berlin). (Inhaber: Friedrich Soeder, Darmstadt). 3 b 69861 (J. 2134) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. 8 8 “ (Inhaber: Georg Hartmann, Mannheim). Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ℳ 40 ₰. “ 8. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Eiahens. 4“*“ 3 b 69866 (S. 5106) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. — e 4 b die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatsanzeigers 5/8 1913. Carl Fritz Romünder, Remschrib⸗-Hasten. 16a 68070 (B. 10410) R.⸗A. v. 26. 4. 1904. (Inhaber; Friedrich Kroning, Wandsbek). Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ Waren: Haarschneidemaschinen. 26b 68080 (P. 3829) R.⸗A. v. 26. 4. 1904. 23 69972 (L. 5461) R.⸗A. v. 1. 7. 1904. 8 Inhaber: Wilh. Gotthelf, Berlin). (Inhaber: Louis Demuth, Metz). SECSqg' lclo- 38 70079 (W. 5205) R.⸗A. v. 5. 7. 1904. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Hochheim a. M,). 27 70319 (B. 10472) R.⸗A. v. 8. 7. 1904. 1914. 1 68397 (G. 5068) R.⸗A. v. 17. 5. 1904. [26c 70338 (W. 5192) R.⸗A. v. 8. 7. 1904. (Inhaber: Struck & Schroeder Nachf., Stralsund). (Inhaber: Fa. Otto Rohde, Berlin). Am 14. 3. 1914. 3d 68457 O. 1921) R.⸗A. v. 20. 5. 1904. 16a 70808 (L. 5459) R.⸗A. v. 22. 7. 1904. 10 70847 P. 3922). (Inhaber: Rappolt & Söhne, Hamburg). 160 70853 (K. 8535) R.⸗A. v. 22. 7. 1904. in Breitenthal, Landkreis Thorn, und dem Eisenbahnobersekretär, 1 Denutsches Reich. — Am 21. 4. 1914. 38 6849 (Sch. 6409) R.⸗A. v. 20. 5. 1904. (Inhaber: H. F. Kippe, Ribnitz in Meckl.⸗Schwerin). zeutisches Laboratorium. Waren: Pharmazeutische 123 74879 (F. 5112). (Inhaber: Carl Empl, Erding). 42 71001 (L. 5486) R.⸗A. v. 26. 7. 1904. ““ Am 4. 5. 1914. “ 35 68604 (K. 8540) R.A. v. 24. 5. 1904. (Inhaber: Erich Selle, Berlin⸗Lichtenbergz. arderegiment z. F., dem Ober⸗
5 ommerschen Feldartillerieregiment 5 „ 68660 K. 8539) „ „ 27. 5. „ 41b 71388 GB. 10377) R.⸗A. v. 9. 8. 1901. ,. 9 91bs 5 AA“X“ gimer 42 26038 P. “ 1“ 1 (Inhaber: M. Kohnstam & Co⸗, Fuͤrth). Nr. 2, dem Lehrer an der Wilhelm⸗Augusta⸗Blindenanstalt in
ber: Carl Bücklers & Co., Düren). gge . b 1 1 38 68607 (L. 5334) R.⸗A. v. 24. 5. 1904. “ 8 K. 8 8557) R.⸗A. v. 26. 8. 1904. Königsthal bei Danzig Pflugradt und dem Kirchenältesten 8 8 1889 CG 1914 1 (Inhaber: Walter Jürgensen, Altona⸗Ottensen). (FInhaber: Stärkefabrik Elektra, Basel). und Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Zittlau in Alt Thorn, “ ung, vG ö“ “ 5. 1 8 30 68644 (K. 8586) R.⸗A. v. 27. 5. 1904. 5 71625 (K. 8466) R.⸗A. v. 6. 9. 1904. Landkreis Thorn, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, betreffend Vertagung des Landtages der Monarchie. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat 16 b (M. 7218). (Inhaber: W. Klaar, Berlin). 1 (Inhaber: Gebrüder Kiene, Hannover) 8 dem Hauptlehrer und Kantor Fürstenau in Seebad Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von in Fagen 811 Werk „Versicherungs⸗ . 30 68645 (§. 9504) R.⸗A. v. 27, 5. 1904. 16 b 71799 (L. 5460) R.„A. v. 20. 9. 1904. Heringsdorf, Kreis Usedom⸗Wollin, den Adler der Inhaber Preußen ꝛc. statistik für 1912 über die unter Reichsgaufsicht “ 8 1 Löschung (Inhaber: Hemken & Roethe Nachf., Elberfeld). (Inhaber: Gustav Lindecke, Magdeburg). 1 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dnen auf Gri is des Artikels 52 der Verfassungsurkund stehenden Unternehmungen“ herausgegeben. Diese Ver straße 54. 28/5 1914. 8 (Inhaber: Dr. Ernst Schäffer & Co., G. m. b. H., (Inhaber: Gebr. Brady, Hamburg;. 111öIö1 Verdienstkreuz in Silber, 8 der darin verordneten Zustimmung beider Häuser des erschienen ist, schließt sich nach Form und Inhalt im wesent⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke und Export pharma⸗ Gelöscht am 6. 6. 1914. Cöln a. RNh.) . . 1 262 72022 (Sch. 6871) R.⸗J. v. 30. 9. dem Schiffbaumeister Mattig in Zarkau, Kreis Glogau, Landtages der Monarchie, was folgt: lichen der im vorigen Jahre herausgegebenen Versicherungs⸗ oa1121“ 42072088 A. 4457) R⸗⸗A. v. 7. 10. 1904. dem herrschaftlichen Förster Jeschke in Wiesendorf, Landkreis 8 16 statistik für 1911 an. Es werden darin alle größeren in⸗ ren: sene tes s tercse hebatütmittel Parfümerien, 21”9x7 reuere2. n. 8- 8 2. 1895. 25 68761 (L. 5477) R.⸗A. v. 31. 5. 1904. (Inhaber: Oskar Arendt, Berlin). Cottbus, und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter und eTT14“ “ ländischen und die im Inlande zum Geschäftsbetriebe zuge⸗ öö Seifen. Inhaber: Ernst Weber, Gera). (Inhaber: Franz Leber, Greiz). I 10 72098 (P. 3761) R.⸗A. v. 7. 88 1904. “ in Goldap 8 . dg Augfmeinan 1“ 10, November 1914 un der Maßgabe vertagt, daß Bor⸗ - “ “ 5 30236. 38 62137 (St. 2258) R.⸗A. v. 8. 9. 1903. 25 68794 (W. 5224) R.⸗A. v. 3. 6. . (FJnhaber: Pope Manufacturing Company, New Je em Gemeindevorsteher Dodenhoff in Waffensen, Kreis beratung des Entwurfs eines Grundteilungsgesetzes, des Gesetzes über sowie die deutschen Rückversicherungsunternehmungen in um⸗ . “ (Inhaber: Moritz Stern jr. Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik] (Inhaber: Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, u. New York [V. St. A.). 10, 188 Rotenburg i. Hann., dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer Familienfideikommisse und Fenileen ee en es. des Fiichecigefetes fassender Weise behandelt. 1 1 * „Metropole“, Frankfurt a. M.). Trossingen). 11121416666“ Siewert in Schwantewitz, Kreis Cammin, dem Kanzleigehilfen des Wohnungsgesetzes und des Gesetzes zur Abänderung des Kom. Eine Einleitung von 75 Seiten bringt zuerst einen Ueber⸗ Dr. P. agner 8 13 67020 . .“ vis “ 82 88888 8. öC6AXX“ E 111“” Möller in Frankfurt a. M., dem Hausvater Gerloff an der “ und des 1“ ung 88 8 die des dheseufficht w (Inhaber: Franz Wilhelm Lässig, Oschatz i. S.). „ 8 8 obo“ 260 88 ““ Provinzialkorrektionsanstalt in Glückstadt, den Gemeindedienern gewählten Kommissionen des Hauses der Abgeordneten ermächtigt stehenden privaten Versicherungswesens während des Berichts⸗ 6/4 1914. „Hansen“ Fabriation u. ö Wäe 188 . . 8 4 “ 28nhebgragn- Jeee dagee Soe. “ 1904. 1“ “ Company 8 1.“ Friedrich Meier in Welsede und Friedrich Meyer in Fuhlen, werden, während der Zeit der Vertagung ihre Arbeiten fortzusetzen. jahrs und daneben Zusammenstellungen und Erläuterungen der pharm. Produkte G. m. b. H., Cöln. 28 8 8 (Inhaber: Akt. Ges. 8 Continen 8 e0 :88 om (JInhaber: Ernst August Weidemann, Liebenburg i. H.).] 21 972629 (T. 3071) R.⸗A. v. 28. 10. 1904. Kreis Grafschaft Schaumburg, dem Betriebsaufseher beim 6— § 2. 3 8 Hauptergebnisse des Geschäftsbetriebs in den einzelnen Ver⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Iu” Hath ööö öu 8 “ 21 69001 (J. 2119) R.⸗A. v. 10. 6. 1904. (Inhaber: A. H. Thorbecke &. Cie., Mannheim). städtischen Wasserwerk Frankfurt a. M. Häfner in Wächters⸗ Das Staatsministerium ist mit der Ausführung dieser Verordnung sicherungszweigen. Dabei sind, wie auch in dem Hauptteile misch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Feriei⸗ 8 8. d Brikett⸗Industrie Act. Ges (FInhaber: Industrie für Holzverwertung A. G., Dort⸗ 269b 72773 (P. 3818) R.A. v. 1. 11. 1904. bach, dem Holzhauermeister Rickmann in Pritter, Kreis beauftragt. des Werkes, das 401 Seiten statistischer Tabellen umfaßt, die vharmasentische 11114“ 11u“] smund). b 9 (Inhaber: Carl Friedr. Pohlig, Solingen). 1 Usedom⸗Wollin, 6 8e Expedienten Luther, dem Lagerhalter Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Versicherungszweige in folgender Anordnung behandelt: 1 194499. T. 8697. (Inhaber: Braunkohlenwerk „Saxonia“ in Groitzsch Inhaber: “ Reform Cannstatt, Ges. (Inhaber: Peter Siege. ““ 1904 in Adl. Kermuschienen, Kreis Darkehmen, dem Gutsstellmacher Gegeben Neues Palais, den 15. Juni 1914. Gruppe II Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, b i. Sa., Besitzer Martin Schroeder, Leipzig). S e Gafnstonh. 1 19. 8. 190. .8 11“ ltere b. Presden Müller in Schenkenberg, Kreis Prenzlau, dem Großknecht Wilhelm R. Gruppe III Landwirtschaftliche Versicherung (Vieh⸗ und 5 67157 (T. 11. 8 “ 1 0Cöln) c 1 88 Shee ““ 8 11 1901 Beißert in Ebersdorf, Kreis Sprottau, und dem bisherigen Beth Holl “ Delbrück Sgagelversicherung), “ hs Hhsnr He8 15 R.⸗A. 8 11.“ äckträger G li eis n Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Delbrück. 1 7 F ie die Versicher 8 1““ öͤhne g 32 69015 (W. 5203) R.⸗A. v. 10. 6. 1904. (Inhaber: Arnold Kürten, Solingen). Eisenbahngepäckträger Gaebel in Korschen, Kreis Rastenburg, Bese b1“ 8 8zbh “ G Gruppe IV Feuerversicherung sowie die Versicherungen 9b 67187 (K. 8487) R.⸗A. v. 15. 3. 1904. (Inhaber: J. Wreschner, Berlin]. 26b 73597 (M. 6952) R.⸗A. v. 22. 11. 1904. 3
das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ser 8 gegen Sturmschäden, Wasserleitungsschäden und Ein⸗ 8 1 scherning, Karlsruhe i/B., (Inhaber: Hugo Köller, Solingen). 340 69018 G. 3831) R.⸗A. v. 10. 6. 1904. (Inhaber: Richard F. Meier, Hamburg). dem F. T.Obermaaten Tietze von der I. Werftdivision, Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Falkenhayn. bruchdiebstahl,
E11““ u Weehe Tgeg a4.” 11““ 4 67258 (P. 3784) R⸗A. v. 18. 3. 1904. (Inhaber: Parfümerie Ninon Heinrich Meyer jr., 230 73717 (R. 5611) R. A. v. 25. 11. 1904.
8 e en⸗ 8 8 . 2‿ 8 8 .
V 1 E dem Schreiber Hehring von 1 öo. von Loebet 1“ Versicherungszweige (einschließlich
8 EE d Vertrieb von 67259 (P. 3785) „ „ „ „ „ Berlin). e ees Inhaber: Richter & Robert, Hamburg). Zeuefcheisr lenke in Kleinva reis Witzenhausen, dem icherung). 8
Motten⸗ und Insektenvertil⸗ (Kanton Zürich). 4 2 HSg. 1“ Schneider agner in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, dem G erungs 1 2
W1.“ v“ 8 ECCE 8 88 ““ 3§d Frer. 8. “ 1“ Schuri 9228 9 an, den Führentann. Niemeyer und Sper⸗ angelegenheiten. Versicherungsbestand am Ende dieses Jahres, ferner auf die
16688. “ höefüger 18 8 4924) R.A. v. 16. 12. 1904. ling, sämtlich in Östlutter, Kreis Goslar, dem Gutsarbeiter Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Ergebnisse des E E Sen
. Föbr 67370 (B 10366) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. (Inhaber: A. Wurm, Barmen). (Inhaber: Gerhard Friedrich, Hosena). 1 Lehmann in Comptendorf, Landkreis Cottbus, und dem Leder⸗ der Universität zu Bonn, Professor Dr. Walter Voigt, Kustos verwaltung und endlich auf die Bilanz für den Sch uf des (Inhaber: Jacques Biersack, Frankfurt a. M.). 30 69144 (K. 8531) R.⸗A. v. 14. 6. 1904. 9 b 74659 (G. 4981) R.⸗A. v. 23. 12. 1904. arbeiter Sievers in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen am Zoologischen und vergleichend anatomischen Institut daselbst, Berichtsjahrs. Das allmähliche Anwachsen der wichtigsten 23 67374 (R. 5629) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. (Inhaber: Kaiser & Dicke, Barmen). 8 (Inhaber: Gesellschaft für Werkzeug⸗Industrie, G. in Bronze zu verleihen. ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät Versicherungszweige in den letzten fünf Jahren ist auf einer
ö111“”“; 1““ 88 v vxb. R.⸗A. v. 30. 12. 1904 .“ ernannt worden. .——IhsKsafel bildlich dargestellt.
13/11 1913. SGebrüder Lodde, Leipzig. 28/5 23 67376 (S. 5043) R.⸗A. v. 22. 3. 1904. nhaber: - 1 ““ 26c 8 ) R.⸗A. v. 30. 12. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 11“ 8
: W. Si leben & Co. Ges. m. b. H., 2 69355 (H. 9541) R.⸗A. v. 17. 6. . nhaber: J. Brodersen Inh. Franz Brodersen, F 1 G : 8 “ “ “ 1914. “¹“] 8 Irh 8 dem Präfekten von Venedig Grafen von Rovasenda Evangelischer Oberkirchenrat. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 15. Juni
2 ieb: Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Spe⸗ Bernburg). (Inhaber: Krewel & Co. Ges. m. b. H., Köln a. Rh.). burg). . 1 1 b 1 1 8 * “ ö Ein chemisch⸗phar⸗ 16 b; 67533 (J. 2121) R.A. v. 29. 3. 1904. 16c 69398 (R. 5736) 88 v. 21. 6. 1904. 38 75367 (St. 2567) R. A. v. 13. 1. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, 8 Der in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Treptow S. M. S. „Goeben“ Chef der ö eutisches Präparat. (Inhaber: Max Jacobsthal, Colmar i. Els.v). (Inhaber: Ernst Rauch, Berlin). (Inhaber: Steinmeister & Wellensiek, Bünde i. W. dem Königlich rumänischen Oberstleutnant und Flügel⸗ a. R. berufene Superintendent Saltzwedel, bisher in Labes, in Lattaquie und S. M. S. „S Straßburg,⸗ in eingston 8 EE“ 160 67608 . 5420) R.A. v. 5. 4. 1904. 22 b 69402 (G. 3822) R. A. v. 21. 6. 1904. 34 75950 (M. 6934) R.A. v. 7. 2. 1905. adjutanten Negri den Roten Adlerorden zweiter Klasse ist zum Superintendenten der Diözese Treptow a. 9 (Jamaica), am 14. d. M. S. M. S. „Eber“ in Lobito ein⸗ bb. ia o 1“ Ingce5 eong 0re 899, Hengengp deeJ90 (In 889 888 v Lngaeho, 1 dem K. dund K. österreichisch⸗ungarischen Hauptmann worden. b “ G 8 3 . 2 „A. v. 8 1 4. 11 5 A. v. 8 8 . . 1 U. A. v. 2. 5. 05. G 8 . 1- “ 8 3 “ ö“- (Inhaber: Paul Leroi, Frankfurt a. 18; 8s. 88. upmann & Co. Cigarrenfah b Cöö“ 8 8 h8 bEEö bes 8 b 1 ö Wildpark bei Potsdam 17 Juni. Seine Majestät 1 NA. v. A. 6. 8 eutnan rka, be im Hoch⸗ 5 otsdam, 17. . in 88 EENEEE1e 34 69470 (V. 2115) R.⸗A. v Bremen). arka, g Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 der Kaiser und König ist gestern nachmittag van. nhaber: 3 glau). 4
(Feigaba. Pulits von 8e Danzig). 1gs.
26 b 6 S. 5089) R.⸗A. v. 5. 4. . lere Hoc 1 (Inhaber: Georg Voß & Co., Deuben b. Dresden). Deutschmeister Nr. 4, und dem Fabrikdirektor Spies in der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Kaiser 1b 1 nacF
767 (W. 5163) R.⸗A. v. 5. 4. 1904. 2288 69534 (E. 3823) R.⸗A. v. 24. 6. 1904. Berlin, den 16. Juni 1914. St. Petersburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, r “ F g des Stadt⸗ ftre tt hier wieder eingetroffen und hat sich im Automobil nach (Inhaber: Deutsch⸗Britische Licht⸗Gesellschaft m. b. H., (Inhaber: J. Weck, Ges. m. b. H., Oeflingen (Baden). Kaiserliches Patentam 115 dem 1
Robolski.
1
dem Kaiserlich russischen Stadthauptmann, Generalmajor 9z ver b 1 4 à la suite Seiner Majestät des Kaisers Brianoff in Moskau veiste gohn nh 1 “ Cöln und
und dem Landshöfding Grafen de la Gardie in Malmö den . Berlin W. 9, den 17. Juni 1914. Baden.
Königlichen Kronenorden erster Klasse, Königliches Gesetzsammlungsamt. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und
dem Generalkommissar der Baltischen Ausstellung ikn — e b ur Malmö, Ersten Hofintendanten Bendix in Stockholm und Krüer. die Großherzogin begaben sich gestern nachmittag anläßlich 8 des Geburtstages Seiner Majestät des Königs von
dem Vorsitzenden der Kunstabteilung der genannten Ausstellung,
17,2 1914. S. h Fekdberget, Frantfurt aMain, (dg 35 69775 (St. 2507) R.A. v. 28. 6. 1904. ö A“ und Schuh⸗ 6 67680 (W. 5174) R.⸗A. 4 5. 5 3ongaben. a. E“ 6. 1904. warenartikel⸗Großgeschäft. Waren: Schuhwaren und 8,Nnn i. Wedekind & Cie., Ges. m. b. H., Uer (Inhaber: Sternberg & Co., Magdeburg).
— Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiecz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
“ 1 5 8 8 11u“ “ 1