1914 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

*

ibehecanggsasee 8

8 vh1616“ X“

2. Aufgebote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6— 8 5 4

5. Vergen e, V t bns tl A 8

8 Naalo Wügen, Ftartn ne ꝛc. en 1 er N eiger. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sgge

zeiger und Königlich Preußi No. 140.. BöBGerlin, Mittwoch, den 17. Jui

1 1 Un gsache Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Mai Zimmer 106/08, anberaumten Aufgebots⸗ 9 Uhr, vor de terzel 3 zidri 3 HIge * 8 9 28 hee gungs sachen. 4914 9 2 Grundbuch eingetragen. ve. Rechte 8 9 ““ 201, 1“ een n ekauntmachung. Ig gerklüruna ulegen, widrigenfallsdie raft, termine seine Rechte anzumelden und die Sulzbach⸗Saar, den 11. Juni 1914. intersuchungss 22 eEeeegs - Gu er g Pn 1 1 CSelieheen 6103 Zöni Tat. Meckt. 1uu6““ Selsen wird. erunne horfaleges die 8 hr Fcr⸗ Amtsgericht. 8 Unfersachaungescthhen; Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tli chʒ A 5 8 Fleverbe, und . -.

9 8 83„38 8 29⸗ 8 8 n er rku⸗ w . . . Nr5 Fe 9 zerdi 1 voriditz Het-p ehn

Fedazanewabe, Zzaz vanclin,nam, Abtestung 85. Kentslches Autsgerict Berlnt Milte Derade, den 28. Mar 1914a. Ausgefer 8(s95 a lze, 1““ entli ger nzeiger. Bez. Obornik, Frantn. Frsat⸗ EA“ soll [27044] Auf 5 88 roßherzogliches Amtsgericht J. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

reservist, wird beschuldigt, als Ersatzreservist das in Berlin belegene, im Grundbuche Der Kötner E in Adlum 1278991 Amt Aufgebot. [27887] Aufgebot. gcess 8 g. . as Amtsgericht Hamburg hat heute Der Oberpräsident der Provinz Schlesien 2) Aufgebote Verlust⸗ u 31. an 10 für a) Sauren, Johann in Fentsch; b) Pigeot, Bäcker in Dieden⸗ deren Ehemann Leo Samuel, Fabrikant V. aus Erwerbungen hypothekarisch

6 h in Paris; e) Karl Elias, Pferdehändler belasteter Grundstücke, aus Grund⸗

ausgewandert zu sein, ohne von der be. von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt hat das Au auf den Namen f 8 P Witwe Anna geb. n R 3 Elias, un un ayon⸗Entschä ebot der drei d ie Fi b h sg er drei auf den Namen folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma hat als Chef der Oderstrombauverwaltun Peter, t 1 8 n 50 für a) Michel L M d R Entschädigungen b) Berton, Johann Nicolaus, 65. a für a ichel Levy, in Zweibrücken; f) Michel Elias, unbe⸗ Svr

orstehenden Auswanderung der Militär⸗ Nr. 3214 zur Zeit der Eintra V 9 1 1 1 8 .32 8 gung des seines Vaters, des Kötners Bormann in e 5 s Zust 1 behed⸗ Anzeige erstattet zu haben, Ueber. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Adlum ausgestellten Aktien Nr⸗ 1,2 Se. 98 Grossmann, zu Hamburg, Mönck⸗berg⸗ das Aufgebot der Fischereiberechtigunge Fundsachen Zustellungen weiler; . . 1 1 2* § 8 Nr. 3 des Straf⸗ Kaufmanns Leopold Kohn in Berlin⸗ 870 der Clauener⸗Aktienzuckerfabrik bean⸗ b 9, durch die hiesigen an der Oderstrecke von km 128,33 bis 68 Ackerer und ö daselbst. Handelsmann in Saarburg; b) Peter Sins kannt wo, damals vertreten durch seinen 132. an 58,13 für Vogel, Bernhard es 1* Uiglich ; wird auf Anordnung Schöneberg eingetragene Grundstuück am tragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Hass Dres. Edm. Klee Gobert, wm 132,72 linke Stromhälfte, 1m 128,9 uU dergl ,32. an 20 für a) Sauren, Johann in Dolwingen. fried, Kuttor Kart Ambos in Zweiöricken Rebmann und dessen Cheftau Eliscbeth asvinlen, AI1I6’6“ August 1914, mndftüct am Uferbert; patestens in dem auf 8 chlüter, hat das Aufgebot bis km 134,7 vechte Stromhäͤlfte ein 8 . Baptist, Wirt und 1 Johann, 66. an 100 für a) Stein, Gottfried, 99. an 394,65 für Wirtz, Karl, geb. Sonntag in Scherweiler. 8 9 uhr, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge. 29. Janlar 1915, Vormittags 4 Riage,1r reges ns des von schließlich des Oderdurchstichs zwischen [272772 Beschluß. 1 Schmied, beide in Angevillers (Arsweiler); Schuhhändler in Saarburg; b) Hirsch, J. Bäcker in Riedisheim. —133. an 146,24 für a) Domer, Lucian 1n e 8. 8 n,Ec ftanzerieht hie⸗ age an, der Gerichtsstelle, Berlen 9 ühr, ben; unterseichneten Geticht der 8 * Bheil zu Ham⸗ km 129 bis km 130,5 beantragt. 9 Die Kaiserl. Staatsdepositenverwal⸗ b) Berton, Johann Nicolaus, Ackerer in u. S., Firma in Karlsruhe. 100. an 116,80 für Firma Steilberg Ferdinand, Artilleriehauptmann in Mar⸗ -. e2 de aen 8 2, zur Haupt⸗ N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, in Hildesheim, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ Hac e bFhSze „(Jbsenhaus), zu Die Berechtigten werden aufgefordert, tung zu Straßburg hat das WöG Ruxweiler und 1“ 8 67. an 20 für a) Holstaine, Bäcker in u. Feibes, Handelsgeschäft in Münster seille, b) Domer, Johanna Pauline, Che⸗ berba lund Vel en. Bei unentschuldigtem 1 Treppe, versteigert werden. Das in raumten Aufgebotstermine seine Rechte am 10. Oktober 1913 aus⸗ Fischereiberechtigungen, die für das Auf⸗ Zwecke der Aüsschliehung von Ansprüchen 33. an 12,12 (Rest) für Unternehr, Ueckingen; b) Robinet, Glashüttenarbeiter i. W. frau des Notars Karl Nicolaus Leo Leduc 8 e nig 16““ Berlin.“ Bvässeftafktaß. 92. EE1“ vae ite en F ten und an Order lautenden Lade⸗ gebotsgebiet oder einen Teil des Gebiets an nschfolgenden, bei ihr seit mehr als Johann Baptist, Agent in . daselbst. 6 1 8 101. an 177,06 für Simon, Ogario in 8 h 8 848 ben Ereafprasgordnung Grundstac bössehe raß de Tremestck wierigenzalle die Kraftlogerklärung bes e ns über von R. Grossmann zur Be⸗ in Anspruch genommen werden, nach der 30 Jahren hinterlegten Beträgen be⸗ ,34. an 20 für a) Geyer, Jakob, Holz⸗ 68. an 30 für a) Israsl, Serfit ac in Espirito santo da dores do Pinhal 134. an 91,60 für a) Schneider, Jo⸗ an öniglichen Bezirkskommando Kartenblatt 20 Parzelle 1105/78 von Urkunden erfolgen wird. s'orberung auf, Schleppschiff Nr. 1114, räumlichen Ausdehnung und der Art der antragt, und zwar: 5 händler auf der Neumühle (Baden); E“ in Saarburg; b) Schlosser, in Brasilien. 8 hann, Witwe, Katharina geb. Becker in Pren au ausgestellten Erkläronn nde Karten qm Größe nnd enkhält Borber Heldevhsrelgezen ee⸗ Mal 1914. Steuermann Böttge, Ladung Nr. 509 Fischerei spätestens in dem auf den 3. Ok⸗ I. aus zivil⸗ und strafprozessualen p) Vogt, Johann, Schreiner in Dachstein. Franz Josef, Tagner, Witwe Elisabeth 102. an 177,06 für Simon, Marie, Domfessel; b) Schneider, Emilie; wntalt nrten b 8 E1“ Geiienichält, Varder. Featiches razszesaht iut⸗ Wagdeburg übernommene zober 1914, Vormittags 9 Uhr, Sicherheitsleistungen: „35. an 20 für a) Stahl, Adolf, olz⸗ geb. Soissong in Walscheid. daselbst. c) Schneider, Adele; d) Schneider, Peter; T n, den 8. Juni 1914. gebäude und Hof. Es ist in der Grund⸗„ 3 363 731 kg. Gerste. Der Inhaber der vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. an 50 ℳ, für a) Wannenmacher, händler in Schiltigheim; b) Eberlin, II. aus Iwang verfteigerungs⸗ 17: ens geJalt eig. .B [28106] Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Adam, Steinlieferant in Still bei Mols⸗ Jakob, Brennholzhändler daselbst. erlösen: Gehalt usw. Christian, alle in Domfessel; g) Heckel,

Poseck, als Gerichtsschreiber steuermutterrolle des Stadtgemeindebezi 1 gemeindebezirks Der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ zumelden, widrigenfalls die Fischerei⸗ heim; b) Nicolaus, Bauunternehmer, 36. an 20 für a) Düpont Johann, 69. an 15,50 für a) Lutzenberger, 103. an 11,47 für Stark, Johann, Georg, Ehefrau, Katharina geb. Schneider Feuerversicherunggagent in Mallingen; Josef, Metzger in Straßburg; b) Kalten⸗ Straßenwärter, zuletzt in Weißenburg. in Durstel und deren Ehemann; h) Schnei⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Berlin unter Artikel Nr. 3532 und in ““ 8 der Gebäudesteuerrolle unter elb Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße berechtigungen mi irku 8 früher in Straßburg, jetzt unbekannt wo. 1. [27905] Fahnenfluchtserklärung. Nummer mit einem jährlichem Serie IX Lit. O Nr. 4814 über 1000 Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, bhlechtig doßf b Enage⸗ 2. an 50 für a) Kunt, Gabr., Bier⸗ b) Witwe Annette Schremer in Dieden⸗ bach, Marx und Stratz, Karl, beide Uhr⸗ 104. an 14,67 für Adam, Johann, der, Johann in Liverpool und i) Schnei⸗

In der Untersuchungssache gegen den wert von 15 700 verzeichnet. Der nebst Zinsscheinen bis 1. Juli 1913 und spätestens aber in dem auf Freitag, den gegenüber nicht mehr geltend gemacht brauer in Mutzig; Goerger, Eduand, hofen. 1 macher daselbst. früher Briefträger in Beningen, unbekannt der, Karoline in New Unteroffizier Hubert Theodor Prinz Versteigerungsvermerk ist am 13. März einem Erneuerungsschein ist laut Anzeige 26. Februar 1915, - werden können. 4. F. 1/14. 1. Bäcker und Wirt in Greßweiler. 37 an 160 für Mauer, Peter, Rent. 70. an 503,73 für Batzenschlager, wo und dessen Gläubiger Schuker, Albert, 135. an 2,91 für agner, Johann geb. 3. 12. 89 zu Föhren, Kreis 1914 in das Grundbuch eingetragen. des Eigentümers Gastwirt Robert Geisler 121 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Amtsgericht Krappitz O. S., 6. 6. 1914. 3. an 200 für 4) Levy, Josef, Kauf⸗ ner in Luxemburg. Georg, Bäcker in Zabern. Uhrmacher in St. Avold, Corhumel, Notar Baptist, Ackerer, und dessen Ehefrau

rier, wegen Fahnenflucht, wird auf Berlin, den 8. Juni 1914. in Sacrau abhanden gekommen. Dies Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70, des hiseüs sas 9esc mann in Paris; b) die s. Zt. minder⸗ 38. an 30 für a) Witwe Johann 71. an 31,10 für Levy, Salomon, daselbst, Kaas, Johann, Müller in Ditsch⸗ Therese geb. Trierweiler in Diesdorf. Grund der §§ 69 ff. M.⸗St. G.⸗B. sowie Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. wird gemäß § 367 H. G.⸗B. hierdurch I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, [27884] Bebanntmach jährigen Kinder Kastler, Peter, Valentine Michel Klotz, Therese, geb. Beck in Mehlhändler in Mülhausen. weiler⸗Mühle und Ehs, Johann, Müller 136. an 51,52 für Knobloch, Jakob, der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ Abteilung 6. bekannt gemacht. .. anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, ** e-afuns 88 und Katharine, sowie Kastler, Valentine, Bolchen; b) Goerger, Josef, Feilenhauer 72. an 169,17 für a) Ellwanger, in Beningen. Pensionär, und dessen Ehefrau Katharina schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Breslau, den 16. Juni 1914. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dietzer, Jof 81 eber Soh ohne Gewerbe in Aubervilliers bei Paris; in Greßweiler. Otto, Maler und Vergolder in Colmar; 105. an 176 für Klipfel, kath. Hilfs⸗ geb. Botter in Tromborn bei Busendorf. erklärt. [27901] Zwangsversteigerung. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Urkunde erfolgen wird. Adi dor Foseph, mmnfhel. vonl einer c) Rechtsanwalt Dr. Müller in Metz. 39. an 50 für 8 Grosse, Franz, b) Schmitt, Hubertus, Goldleistenfabri⸗ pfarrer in Walburg, die Erben. 137. an 108,32 für Houpert, Michael, den 11./13 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [28105] Hamburg, den 28. Mai 1914. ür m Ar aish 79*8 * ach, f RL.2. 4. an 60 für a) Schmidt, Josef, Ackerer und Bürgermeister in Illingen; kant in Mannheim; c) Chappius Ch. (auch 106. an 50 für Deger, Johann, Ackerer, und Katharina geb. Rapp, Ehe⸗

en 11./13. Juni 1914. das in Berlin belegene, im Grundbuch Die 4 % igen Hypothekenpfandbriefe d P Gerichtsschreiber des des Amtsgerichts. we 88 8 8 d 1 it 1 scol n I“ E1ö1“ Dieden, H. un geth⸗ L Secähegaha Seaßbug. I Gericht der 34. Division. von Berlin⸗Wedding Band 118 Blatt Schlesischen oE“ Bank 22881 BIZ der Gemn derschollen sein. Steingrubenbesitzein in Zabern; d) La⸗ hofen; c) Chausson, Balthasar, Ackerer in d) Lavieville, Professor in Nancy; e) La⸗ 107, an 12,44 für Senfft, Friedrich, in Reiningen, jetzt in Amerika. Nr. 2739 zur Zeit der Eintragung des Serie X Littera B Nr. 83 41 9 8942 1288 1 1 Aufgebot. 1 Sch. ncc ö“ Theres ternser, Heinrich, Bauunternehmer in Illingen. vieville, Rentner in Paris. Ksreissekretär in Molsheim. 38. an 39,52 für Klein, Theophil, 127903] Aufhevung Versteigerungsvermerks auf der Rame⸗ ö“ be n. 9. 3 88 Die Witwe des aufmanns Heinemann 8 ie P. . 8 ach, und ihres Molsheim. 1 40. an 150 für a) Busse, Gustav 73. an 58,77 für a) Mavyer, Sn 108. an 60 für Kapp, Johann Josef, Ackerer, und Ehefrau Barbara geb. Bendel einer Fahnenfluchserklärung. der Witwe Frau Auguste Borchardt, ge⸗ bis 1. April 1914, und a 98 Fufg Fetenstein, Sara geb. Marx, zu Frankenau, d mn 2. isch G usehen Anwesen für 5. an 120 für a) Sutter, Mathias, Adolf, Eisenbahnassistent, hier; b) Men⸗ mund, Agent hier; b) Boersig, J., Kauf⸗ Bannwart in Kienheim. in Altdorf bei Freialtdorf.

Die unterm 29. 5. 1908 im Deutschen borenen Richter, zu Berlin eingetragene rungsschein sind jaut Al Iie.e. b11““ Sohn Manus Katzen⸗ ““ sst Wohnungsrecht ein⸗ Schreiner, Eheleute in Mülhausen; gus, Leo, hier; c) Dietz, Bernhard in mann in Oberkirch. 109. an 1096,53 für Ignard, J. B., 139. an 92,98 für Scherer, Johann Reichsanzeiger gegen den Kürassier Peter Grundstück am 14. August 1914, tümers, des Magistrats nan n 8 .b stein, Kaufmann zu Frankenau, Prozeß⸗ L“ mit Beschluß vom b) Levy⸗Bloch, Samuel, Handelsmann in Gießen. 1 14. an 55,69 für a) Ballosch, Adolf, ehemaliger Bureauchef bei der Resigen Nicolaus, Wwe. Elisabeth geb. Becker in Müller 2. Esk. Kür. 8, geb 29, 8. 18 k2 Vormittags 10 1 Uhr, dulch das unlen⸗ 8 8 - 8 kan. ab⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Förster zu Heu ver Feesreds otsverfahren zum Zwecke Mülhausen. 41. an 100 für a) Martin, Karl, Wirt in Teterchen; b) Voß, Georg, Bau⸗ Prsertr. jetzt Tapetenhändler in Straß⸗ Kirsch bei Lüttingen. zu Langenfeld, Kreis Selünngen beröffent, zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle age. 1 gemäß 8 Wildungen, bat das Aufgebot zum 8 eee ärung des Joseph Dietzer 6. an 25 für a) Bloch, Simon, Witwe Marie geb. Zehler, in unternehmer in Gera; c) Eisenhardt, burg. . 1409. an 160 für Erben Bitsch in lichte Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Breslau, 8. 9 ra 8 hn gemacht. Zwock der Kraftloserklärung des Hypo⸗ S. 5 Es ergeht nunmehr die Kaufmann in Neubreisach; b) Seeger, Mülhausen und deren Kinder Marie und Kaufmann in Mühlheim; d) Gergen, 110. an 500,79 für Cadet, ehemaliger Tieffenbach. gehoben. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. S chlesische Bob eden ans .,8B 1 bbekenbriefs über die im Grundbuch von Seig⸗ 1) an den verschollenen Karl, Schlosser daselbst, Vakantnachlaß. Karl Martin; b) Martin, Emil, Küfer Johann, Gastwirt in Dillingen. Präfekturbeamter in Straßburg, die Erben. 141. an 50 für Rietleng, Marie,

Cöln, den 15. Juni 1914. b Das in Berlin, Togostraße 7, belegene Frebershausen Band I Art. 15 Abt. III Pietzer, füh. spätestens im Auf⸗ 7. an 15 für a) Broutschert, Peter, in Dimenie bei Dijon. 75. an 24,84 (Rest) für a) Karcher, 111, an 580,90 für Gazin, Felix, Wtwe. geb. Braun in Griesheim.

Gericht der 15. Divisir. (Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit [27891] Aufgebot. ljd. Nr. 3 eingetragene Hypothek von e welcher auf Montag, Maurer in Kerlingen; b) Osch, Unter⸗ 42. an 20 für a) Picard, Mathias Katharina und ev. deren Ehemann Nico⸗ ehemaliger Sekretär der Bezirksirren⸗ 142. an 5 für Schaal, Josef, Ackerer 88 8 Vorbau rechts, Seitenflügel links, Quer⸗ Der Pfandschein Nr. 478 m, den wir am 83,15 aus Kaufgeld für Waren nebst 19 u eseh ben. 1914, Vormiitags nehmer in Vianden. (Mathieu), Metzger in Hayingen; b) Des⸗ laus Nockels, Gastwirt in Diedenhofen; anstalt Stephansfeld, die Erben. in Geispolsheim.

[27904] Verfügung. sggebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen 10. November 1888 über die Lebens. 5 % Zinsen seit 15. August 1880 und 2 hr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ 8. an 10 für a) Schoenberger, Fr. canvelles, Franz und dessen Ehefrau Vikto⸗ b) Karcher, Margaretha, ohne Gewerbe 112, an 354,50 für Vergeront, Josef, 143. an 8,80 für Rinn, Josef Ma⸗ Die am 18. 5. 1912 gegen den Musk. und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 versicherungspolice Nr. 85 513 vom 1. April 4˙70 sowie 2,10 ℳℳ Kosten auf Grund zbestimmf wird, zu 1 J., Geschäftsagent hier; 9 Nuß, Johann rine Henne in Landrevange, Gde. Lomme⸗ daselbst. 8 1 ehemaliger Tagner aus Langenberg, in tern, Wtwe. in Innenheim. 1 Friedrich Denecke, 3 1532 debs an Gucf. Parzellle 733/61 ꝛc. von 85 8 qm Größe. 1884 für Herrn Paul Urban Szezepamski, des vollstreckbaren Zahlungsbefehls vom widr genfalls 1 die Todeserklärung Baptist, Landwirt in Neuhof. ringen. 8 b 76. an 45,05 für a) Dreyfus, Xaver, Paris, z. Z. unbekannt L“ 144. an 20,40 für Sigwald, Christian,

1891 in Neuwarmbüchen, erlassene Fahnen. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Lehrer in Dometzko, jetzt Hauptiebrer und 23. Dezember 1880 eingetragen für Kauf⸗ erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunst 9. an 8 für a) Schoenberger, Fr. J,] 43. an 9 für a) Horst, Peter, Gold⸗ gen. Salomon (Sandie) in Basel; 113. an 15,76 (insenfest für Her⸗ Eigentümer in Kuenheim. fluchtserklärung wird hiermit zurück. Stadtaemeindebezirks Berlin unter Artikel Kantor und in Polnisch Neudorf, Kreis mann Heinemann Katzenstein zu Frankenau über Leben und Tod des Verschollenen zu Geschäftsagent hier; b) Ziel, Nicolaus, leistenfabrikant und Kunsthändler in Col⸗ b) Witwe Matter in Sierenz; c) Witwe holt, Ludwig, ehem. Posthilfsbote in 145. an 4,25 für Sandré, Peter, genommen. Nr. 6052 und in der Gebäudesteuerrolle Münsterberg, wohnhaft, ausgefertigt haben, am 30. April 1884, beantragt. Der In. erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ Hauseigentümer in vegcb mar; b) Schwenes, Tagner, daselbst. Fest in Sierenz. 1 Petersbach. 38 . Fuhrmann, und dessen Ehefrau Elisabeth

Metz. den 13. 6. 14. unter der gleichen Nummer mit einem soll abhanden gekommen sein. Wir fordern haber der Urkunde wird aufgefordert, termine dem unterfertigten Gericht Anzeige 10 an 20 für a) Cain, Abraham, 44. an 60 für a) Kern, Ludwig, l. an 12,32 für a) Berdillon, Josef, 114. an 1,25 für J. Schäfer u. J. geb. Clanché in Paris.

St. Avold, den 15. 6. 14 säübhrlichen Nutzungswert von 12 400 den etwaigen Inhaber auf, sich unter spätestens in dem auf den 8. Dezember zu machen. ö Viehhändler in Gauwies; b) Cheleute Eigentümer in ülhausen; b) Seitz, Koffermacher in Colmar; b) Haffner, Messing, Unternehmer in Neckarelz beis 146. an 75,49 für Ving, Peter, . .6. 14. 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Dingolfing, 10. Juni 1914. Heinrich Trapp, Tagner, und Susanne Josef, Steinhauer, daselbst; c) Muffel, Magdalena, Wwe., geb. Guthmann, Moosbach. Ackerer, und dessen ö Margarethe

Eigentümerin in Colmar; c) Boschert, 115. an 36 für Louis, Eugen Post⸗ geb. Geirard in Wallerchen.

91. JCSnn spverzeichnet. Der B st Vorlegr des fandschein 3 1 Gericht der 34. Division. rzeicmnet. Der Versteigerungsvermerk ist gu9 Pfandscheins giunen unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, K. Amtsgericht. eb. Leick, früher in Gauwies, jetzt in Conrad, Steinhauer, daselbst. 3 j 6 . 8 45. an 50 für a) . roß, Martin, Georg Holzhändler in Colmar. hilfsbote, früher in Metz, jetzt unbekannt 147. an 027 für Humbert, Peter, wo und dessen Ehefrau Gertrude geb. Schrei⸗

1u.““] enne ben nsgesont har hente , hei urs ndenznesn Aufgebotstermine seine Rech Kerscher s 1 S echte 8 . aris. . zu melden. Meldet sich niemand, so werden 11. an 25 für dieselben. Ackerer in Dahlenheim; b) Eheleute Anton 78. an 209,58 (Rest) für a) Rich⸗ wo. Klopfenstein, Josef, Saͤger in Schlett⸗ 116. an 5096,64 für a) Markworth, ner in Kreuzwald.

eingetragen. 1“ Berlin, den 8. Ju B wir den Pfandschein für kraftles erklären. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 1 Königliches Nn sse Jhr gelttn, Wedding vnd 8 16. Juni Ffis dren. widrigenfalls die Kraftloserklärung der [27888] Aufgebot. 12. an 15 für a) Klein, Heh Zerr, Wagner u. Marie, geb. Hommel, in osef, t 116. 1 u .“ 88 8 Abteilung 6. 3 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Urkunde erfolgen wird. Die Ehefrau Wilhelm Jakobs, Christine Schuhmacher in Volkringen; b aiser, Oberhaslach. 1 stadt; b) Sauvain, Eduard, Kaufmann in Heinrich, Architekt in Metz; b) Pathe, 148. an 79,18 für Zimmer, Johann, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Bad Wildungen, den 4. Juni 1914. geb. Stollenwerk, in Harscheidt hat be⸗ Nicolaus, Hüttenarbeiter in Marspich, 46. oan 30 für a) Weill, Gustav, Basel; c) Boeschly, Christian, Witwe Julius, Bauunternehmer in Straßburg, Rentner in Brettnach. 1 222 1 [27902] Zwangsversteige 8 Lebensversicherungsbank Teutonta. Fürstliches Amtsgericht. II. antragt, den verschollenen Kellner Hubert jetzt Dienstknecht in Reims. Eigentümer in Straßburg; b) Ehefrau Anna geb. Klopfenstein in Wenzenhoff bei Erben: nämlich 1. Pathe, Agnes, 2. Pathe, 149. an 1,24 für Laroche, Peter, Fundsachen, Zustellungen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 27850 Stollenwerk, geboren am 2. Juli 1846 13. an 500 für a) Nilles (auch Horst, Emma, geb. Bernhard, daselbst. Basel. Laura, beide in Skrsedurhe d e Bildhauer und dessen Ehefrau Anna geb. LE1 das in Berlin belegene, im Grundbuche 27850] Aufgebot. in Commerscheidt, zuletzt wohnhaft in Niles), Ferdinand, Gerber in Rode⸗ 47. an 50 für a) Chevrier, Fosefine, III. aus gerichtlichen Verteilungs⸗ 3. Pathe, Luise in Hirschberg Schlesien); Jung in Kedingen. 8 U. dergl von Berlin⸗Wedding Band 123 Blatt [28070] Die unverehelichte Haustochter Wilhel⸗ Commerscheidt, Bürgermeisterei Schmidt, machern; b) Hirtz, Wilhelm, Schuster in Rentnerin in Hemmingen (2); b) Krom⸗ 8 verfahren: c irsch, Marx, Handelsmann in 150. an 97,95 für Thiry, Franz, 11“ Nr. 2883 zur Zeit der Eintragung des Die Police AX 124 730 über 1500 mine Elise Oehlerich zu W.⸗Wanna hat für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Rust. menacker, Jakob, Ackerer und EChefrau 79. an 10,17 für Louis, Leo, Sohn, St. Avold; d) Schulz, August, General⸗ Ackerer, und dessen Ehefrau Marie ge [27892] Zwangsversteigerung. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Versicherungssumme, auf das Leben des das Aufgebot des verloren gegangenen schollene wird aufgefordert, sich spätestens 14. an 30 für a) Spieß, Georg, Philippine, geb. Kalis, in Hommartingen. Weinhändler in Lützelburg. agent in Straßburg; e) Elsner, Johann, Gay, beide in Kirsch bei Lüttingen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Bildhauers Georg Herrtwich in Char⸗ Kolontalwarenhändlers Herrn Paul Hypothekenbriefs vom 26. April 1896 in dem auf den 30. Dezember 1911, Ehefrau Josephine geb. Dorgler in 48. an 50 für a) Levy, Michael Bern⸗ 80. an 7,44 für Firma Gottsmann Gasthofbesitzer in Liebau; 1) Metzner, 151. an 1159,79 für die Gemeinde am 17. September 1914, Vor⸗ lottenburg eingetragene Grundstück am Schmidt in Groß Mochbern lautend, ist Fber die im Grundbuche von Neuenkirchen Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ Kestenholz; b) Sengler, Martin, Holz⸗ hard, Handelsmann in Saarunion; u. Robert, Hopfenhandlung in Bisch⸗ August, Wwe., geb. Hildemeister in Straß⸗ Hargarten. mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle 14. August 1914, Wormittags angeblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ 1 Artikel 3 in Abteilung III. unter neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten händler in Breitenbach. b) Levy, Karoline, Tochter von Motsche weiler. 8 burg; g) Scherwitz, Albert, Bäcker in 152. an 86,58 für dieselbe. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, sonen, wesche Ansprüche aus dieser Ver. N9 kr. 6 für den Hofbesitzer Peter Heinrich Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 15. an 224 für a) Firma Schmerber Levy, Handelsfrau in ELb 81. an 15,96 für Glogner u. Schnur, Straßburg; h) Hornemann, Salomon, 153. an 96,77 für Lamonline, Theo⸗ III. Stockwerk, Zimmer 113 115, ver⸗ an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, sicherung zu haben glauben, werden hier⸗ Tiedemann zu W. E.⸗Otterndorf einge⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ frères in Mülhausen; b) G. Ottenat⸗ 49. an 10 für a) Stomm, Nicolaus, Unternehmer in Sablon. Erben u. Rechtsnachfolger in . dor, Bierbrauer, und dessen Ehefrau Marie steigert werden das im Grundbuche vom Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert durch aufgefordert, sie tragene 888 an die Antragstellerin abge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Boell, Schlosser daselbst. Ackerer in Königsmachern; b) Weynachter, 82. an 616,20 für a) Witwe Karl 117. an 585,74 für Altes, Nicolaus, geb. Weber in Kedingen. 1 Kottbusertorbezirk Band 36 Blatt Nr. 1064 werden. Das in Berlin, Malplaquet⸗ innerhalb 3 Monate tretene Hypothek von 4000 mit 4 % Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 16. an 110 für Petry, Nicolaus, Nicolaus, Eigentümer, daselbst. Tvrhierry⸗Mieg, Fabrikant in Mülhausen; Sohn von Nicolaus, in Paris, die Erben. 154. an 149,39 für Hamentien, (eingetragene Eigentümerin am 12. Mai straße 9, belegene Grundstück besteht aus von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ Zinsen seit Ostern 1896 beantragt. Der mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1u1u“ in Beauregard bei Dieden⸗ 50. an 15,56 (Zinsenrest) für Garnier, b) August Thierry⸗Mieg, Fabrikant da⸗ 118. an 11,91 für Ricke F., Bau⸗ Peter, Schmied, und 8b Marie 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ einem Vorderwohnhaus mit Seitenflügel lustes bei uns geltend zu machen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, im Aufgebotstermine dem Gericht An ofen. Edmund aus Troyes. selbst; c) Wolf, Johann Friedrich die unternehmer, früher in Straßburg, jetzt geb. Hoffmann in Niederjeutz. steigerungsvermerks: Frau Antonie Hei⸗ links, Quergebäude mit Rückflügel rechts Magdeburg, den 9. Juni 1914. spätestens in dem auf den 26. November zeige zu machen. 8 17. an 48 für a) Frank, Johann 51. an 150 für a) Alphen, Karl, Witwe Amalie geb. Thierry⸗Mieg in unbekannt wo. 1 —155. an 185,80 für a) Gaillot, linski, geb. Schmidt, zu Charlottenburg, und 2 Höfen und umfaßt die Parzelle Magdeburger Lebens-Versich g. 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Monijoie, den 13. Juni 1914. Georg, Gastwirt in E1“ ; Pferdehändler in Nanecy; b) Schweitzer⸗ Paris; d) Mieg, Rosa in Havre; e) Mieg, 119. an 96,49 für Granier, Ehefrau Dominik, Gutsbesitzer, und dessen Ehe⸗ Uhlandstr. 32) eingetragene Grundstück 2033/111 ꝛc. des Kartenblatts 32 W 9 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. b) Schwartz, Bernhard, Makler in Bisch⸗ Hoffmann, Ackerer in Oetringen. (Georg, in Havre. Josefine, geb. Martin und den Ehemann frau Katharine geb. Simmermann Wrangelstr. 52, Gemarkung Berlin, Karten⸗ einem Flächeninhalt von 8 a 64 agm rungs⸗Gesellschaft. gebotstermine seine Rechte anzumelden und . —— eim. 52. an 30 für 1 Karger Erben in 83. an 70,46 für Schrameck, Josef Granier, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ (Zimmermann) zu Hofgut Bonnehouse, blatt 1 Parzelle 1298/40, 18 a 18 qm CEs ist in der Grundsteuermutterrolle des hon⸗ Rantethecde schts die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [27882] Aufgebot. 18. an 20 für a) Simon, Josef, St. sranco9; b) Brucher, Nicolaus, oder Jakob, Handelsmann in Basel. senthaltsort. 8 Gde. Falkenberg; b) Gaillot, Nicolaus groß⸗ Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 1356, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 2onl⸗ § 367 H.G. B F IEö 1“ wird. Der Rechtsanwalt Dr. Sprinz in Berlin, 8 und b“ in N.6 er c Sägramge. ) Graf b. Bertker 88 88 18 fh ETö“ be 4968 w8,ün Fracst, Micglan, August, Aerrrrstbasechst; 3) Gzaillet, Mar⸗ utzungswert 21 890 ℳ, Nr. 4685 b6 emaß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir Otterndorf, den 12. Jun furter Allee 132 Nachlaß⸗ André, Stephan, Vater, Tagner in . an „für a) Graf v. Bertier, thias, Handelsmann in Colmar, rben. ohne bekannten Wohn⸗ u .gareta, do Z Gazillot, zung 90 ℳ, Gebäudesteuer. Nr. 4685 und in der Gebäudesteuerrolle bekannt, daß die Mäntel zu den 4 „%oigen Königliches Amtsgericht. I. 113“ 9 85. an 10,50 für Lazarus, Marx, 121. an 102,84 für Schwarz, Peter, Dominik, daselbst Fäesr Bäckergeselle in

rolle Nr. 1356. Das Grundstück besteht unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ kondelingen. ““ h 8 8 . Pfandbriefen unserer Bank 8* 6“ 8 ü ix, J Schuster in St. Frangois. Erben zu Altkirch. Bauunternehmer in Metz. Ay); e) Gaillot, Marie Luise, daselbst; aus: ag. Vorderwohnhaus mit rechtem lichen Nutzungswert von 13 300,— Pf 119 95 dShr. bs 5122, [18021] öeaeis aä. ““ Sr sbe 19. an 20 für a) Lacroix, Fesef⸗ Peter, Schuster in St. Frang Erben z r t ennot, Peter, Galllot, Anna Katharen daselbit

Seitenflügel 1. . verzet 1 er Versteige 2 18 Kaufmann in Groß Moyeuvre: b ag⸗ 54. an 10 für a) Thiel, Nicolaus, 86. an 231,91 für Lazard, S., Kauf⸗ 122. an 36,80 für a) K b. 113““ verkechrgt TSiacee gag devrg ha Serie 95 Lit. C Nr. 7753/54 b Herisschs Amtogericht Schöppenstedt fahren zum Zwecke der Ausschließung von ner, Fiedns ee e ubfeis 9) 1 Taglöhner in Hülzweiler bei Saarlouis; mann in Nantes. Tagner in Geßlingen; b) Maring, Nico⸗ 3 Gaillot, Dominik Emäüc, daselbst, 3 1 JEe1““ 1 uns als abhanden gekommen gemeldet 8 h⸗ute folgendes Aufgebot erlassen: Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 20. an 30 für a) Witwe Hillaire, b) Wachs, Heinrich, Ziegeleibesitzer in- 87. an 593,10 für Lienhardt, Johann laus, Schuster daselbst. h) Adam, Johann, Wtwe. Anna geb. ppen auf dem 2. Hofe seches Wertzn, den 9 Suni 1914 worden sind. Der Landwirt Heinrich Sante jun. in läubiger werden daher aufgefordert, ihre Gastwirtin in Niederham; b) Hemmer, 8 Georg, Eigentümer in Gimbrett. 123. an 76,75 für Metzger, Leo, Lagrange in Neudorf, später auf der Ferme Werkstattgebäude auf dem 2. Hofe. Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding Man m. den 16. Junt 1914. s. Pe de dhsgehetn 9 Plloben orderungen een den Nachlaß der Ver⸗ Ierann, Semed, hedft b 9 8 fie 8 11“ 28 8 2 hh Sebxven en LaleHele 88,9. 68 u. Weber, Peter, Gast ncg 8 Hofe 1 theinische Hypotheken⸗Bank. lange Sch 22. Oktober storbenen ve 1““ 58,5 Zi t) für Haas, mann in Hülzweiler bei Saarlouis, un reiner in Metz. und Aufenthaltsort. 156. an 53, 1 rechts, Vrane gehände auf dem 2. Hofe Abteilung 6. ““ 1868 über die im Grundbuche von Bans⸗ E11“ 8 1.“ Ffsafm Zzinspagkshfan 8 dessen Sohn 3 ö1“ b) Wachs, 89. an 36,61 8 für Freling, Georg, 1e an 38 5 Peter, Unter⸗ S und. Brettnacher, Ehe⸗ 1 f el⸗ 58 2. ar en⸗ Heinrich, Ziegeleibesitzer in remingen. Müller i tsch. nehmer in Götzenbrück. seeute in Teterchen. o1A“ 1“ 212,11 für Kaeppelin, 157. an 14,18 für a) Levy, Alerander,

fg „Sere es 3 1 Es ist das Aufgebot folgender Schuld. Der Privatier Wilhelm Astheimer III. teilung III Nr. 1 für die Pfarrwitwen⸗ 8 8. 8b Vealaeric 8 erlin⸗Mitte. verschreibungen der Kol. Pkeunschencnn. von Bischafehelm hat binreichend glaub⸗ tumskasse in Bansleben eingeitagene Hypo⸗ icteich i. eeg2ee Staaraeht, Hirmmfe Jakob, Gastwirt in Urbeis. hara, Taglöhnerin; b) Kreuser, 82 eter, Kaufmann in Straßburg.

g 87. solidierten Staatsanleihe zum Zwecke der haft gemacht, daß das auf seinen Namen thek zu 1800 beantragt. Der In⸗ Eeeee Aufgebots 589 23. an 8 (Rest) für a) Fantana, Vatéer, Bergmann; c) Kreuser, Marie; 9l1. an 21,25 für E. Schilder und E. enthaltsort, Wtwe. von Jakob Berr, früher Kaufmann Kraftloserklärung beantragt worden: lautende Einlagebuch der Spar⸗ und Dar, haber der Urkunde wird aufgefordert, bei n er. 8. 48 Frau, Modistin, früher in Straßburg; ) Kreuser, Peter, Sohn, alle in Hülh Paradies, Schneider in Straßburg. 126. an 212,11 für Kaeppelin, daselbst. F““ 27893] Zwangsversteigerung. 1) der 3 ½ ffrüber 4) % igen von 1880 Feneäffe 8 BerInu., Hen veebsn eeehn i dans een 8. Deeegse; Uich bes re 85 8L b) Kaltenbach, Marx und Stratz, Karl, weiler bei, Saarlouis; 11. Wachs, Hein⸗ 92. an 48,72 für Model, A., Kauf⸗ Alfon⸗ vhne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 8 fürn Friedrich, Iher Nr. Ver katen ist. Er hat 1914. orgens r, po 1 erung en 1 72 1 . jbesi 8 thaltsort. dor, Fabrikant und Eigentümer, und desse

8 h f dem halten. ÜUrkundliche Beweisstücke sind i beide Uhrmacher hier. e114“ 8 8 8 144,75 für Letz, Anna Marie, Chefr 1, Minna geb. Schlimm, in Came

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll Lit. C Nr. 152 029 über 1000 ℳ, b M. 8 das in Berlin, Raͤkt tra⸗ Bartking in Einleitung des Aufgebots vecks Herzoglichen . 8 ü t 1 w w für N n Berlin, Rattborstraße 18, belegene, tragt von dem Herrn C.⸗ artling in Fesftlaecteaeug hen herrefhe besnlren beeaesgche. ⸗bta,icsec, de Ulrschrift Hkalaihe bezüfagen. Metaen 8054 ge Fig,- qrhia⸗. Güsernefster“” sn p höhenann. Meiccg, Fib⸗ 18 Eüs sbarfen aus Wenzweiler, jetzt unbekannt wo. in Weästfalen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht 8t ; 1 2 8n e ge 8 2. ür idt, Alfred Lars, 159. an 43,99 für Nazal, Peter⸗ R. b) Compagnie générale, Unfallversiche- 94. an 69,68 für a) Schmidt, Alfred, 128. an 260 für a) Hansen, Lars, an 243, zal,

im Grundbuche vom Kottbusertorbezirke Burgsteinfurt g . Der Inhaber der Urkunde wird hiermit anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts, Fuhrmann in Neunhäuser s T b) R. Ack Alzi 8 1 aft 18. in No⸗ Dekorationsmaler in Trier; emy, Ackerer in Alzingen. schaft in Pari ausgeschiedener Grenzaufseher in e 160. an 353,46 für a) Bach, Mathias,

Band 23 Blatt Nr. 674 zur Zeit der 2) der 3 ½ (früher 4) % igen von 1884 1114141“ Sh a kecgshete end, aücie Förte eheareh genser eae, lgsgens verenetr elhetie esh 11151 8e. h nn. Ee 200 Hbes den 13. Januar 1915, Vormitrags Der Gehcbiseber Herzoglichen Amnts. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be In Prörauer dnen 3 ig; Dins bönall, ric. Fam esche eite ster in Neuba E“ 129. an 45,71 für a) Stolz, Mathias, Ackerer (Witwer 1. Ehe von Marie Bach) stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit Berlin, Kastanien⸗Allee 75 Herz in g Ühr, seine Rechte bei dem unterzeichneten gerichts: Bode, Gerichtssekretär kücksichtigt zu werden, von den Erben nur esf, Bäcker und Wirt in Din 1 b) Witwe ohmer, hier -95. an 2,77 für Lévy Raphael, Unternehmer in Maursmünsterr b) Schmitt, und Dubroux Delphine, Cheleute in Dies⸗ linkem Rückftügel und erstem, keilweise 3) der 3 (früher 4) 0iigen von 1884 Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 22890 üeeeeee. insoweit Befriediäung verlangen, als sich S26. 8 8. n fr a9 88 THechon, 59, an 30 für, a) Lacroir, Josef, Bantier im Ingweiler. 8 Theophil, Unternehmer daselbst . dorf; b) Bach Julius, daselbst unterkellertem Hof, b. Doppelquerwohn⸗ Lit. E Nr. 799 15⸗ über 300 ℳ, bean⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 12 901. Aufgebot. ach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen S Fscher 9 b 9 8 tier i 4 99. 9— Kaufmann in Groß Moyeuvre; b) Sau⸗ 96. an 46,200 für a) Ehrmann, Franz 130. an 445,36 für a) Hügele, Michel, 161, an 61,99 für a) Maire, Nico⸗ 11 EE1— 8 b der Urkunde ersolgen wird. Der Notar Michalke in Sulzbach, Saar Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Fmei Por verpl S. A stin, vage, Felician, Hüttenarbeiter da elbst. Josef Polizeidiener in Paris; b) Ehr⸗ Eheleute hier und deren Gläubiger (diese laus, Rentner in Metzerwiese; b) Junger, zweitem Hofe, c. Brauereigebäude quer im Henneginn in Faillv (Lothringen) wer., Groß herau, den 9. Juni 1914. bat namens und im Auftrage der Witwe Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der W 0 Serenh 15 8 M. WE 80. 3n 20 für a) Hatt, X., Schneider mann, Barbara, c) Ehrmann, Josefine, nicht bekannt); b) die Kinder des Hügele, Joscf. Wtwe. Marie geb. Maire in Paris; ge3 14, goriinans ists. De Heühee ecte Boltze in Bertin (27187) Ansgedot schließun Se Aus⸗ Erbte prechenden Te⸗ Verbind⸗ Weinhändler in Alt den) 61 10 für a) La Foncière, Feuer⸗ Anton, Ackerer in Wiwersheim. aul, Bauunternehmer in Kehl bezw. Chefrau Magdalena geb. Veynand i 19 V g des Gläubigers der im rund. lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht. einhändler in chweier (Baden); 1. an a Foncisre, m äubiger: 1. W. Treiber, Restau⸗ Metzerwiese; d) Baué, Karl, Ackerer, in b) Eheleute 2 Neischneitenr hier. versicherungsgesellschaft in Paris; i Furr⸗ 97. an 126,32 für Bertat, Adolf, S v- er. e . eemm 1 dücrer Ebetan ESficbesh ges

11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Mohrenstraße 13/14 Die Firma Ravensberger Mat b G 42 meriküütsnt jlsrech zchtniss ier 0 3, 9 SSeea; 1 Re ger. Matratzen buch Holz Blatt 42 Eigentümerin teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 5 in f lir ( vits Gas. ece eelra e18,1 3 81.0-h. Ea .etsn 8 5 und Steffen in Salz⸗ Witwe Ludwig Kläs Abt. 11] Nr. 1 sowie für die Gläubiger, denen die Erben d f 8 & 8* 1 ) Denne, Fran n 8 1164“ Leopold dn Ssl., für Elias, Elias, Kehl, 3. Louis Kromer, Schlosser, daselbst Junger; e) Hubert, Ludwig, Schmied, in nn eöe verden. F. Grund⸗ tragt von dem Gutsbesitzer Gustav Felter hücse berses ee; Habeier Fära Fr pen Beüdeelihe Aenetecdehg, 8-Sbr dehe Frccher e he deng sc sch Helbrin 8 frzu Marie 8 Pierbehänd⸗ aus Metz; b) Rechtsanwalt Stroever, da⸗ Handelsmann in Seneh g Kinder u. und i Christian Lauble, Schuhhandlung, Färtanaese ück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1 in Woltersdorf bei Jädickendorf (Neu⸗ Blanke und Steffen, ausgestellten, von verzinslichen Darlehnsh 2 8 ler i selbst. Erben als: a) Julie Elias und deren daselbst. unger; zel, 9 9 g B. z und 1 2 insliche b hypothek von 240 daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung in Nancy. 8 , ür Ki 131. an 44,60 für a) Krabler, Franz, deth geb. Mathis in Metzerwiese. E an 8 Möbelhändler J. Teicher in Darm⸗ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der des Nachlasses nur für den seinem Erbteil v an 30 died 2 riehel, Kar- e 1 eEööö Feemnens Fearle eö“ Maler 2 Stra nesi hepabber Fenr 162. an 42,33 für Weber, Franz groß und unter Nr. 893 der Gebäude⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf g vember 1913 tüber E g. e Teil der Verbindlichkeit Wichlerrteister in Rent⸗ Rhin in Hütbenheim. Zweibrücken; e) Heinrich Elias, Kauf⸗ Wirt in rnfaa⸗ ““ Josef, Ackerer, und dessen Ehefrau Rosalie steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ 30. November 1914, Vormittags Der Inhaber der 88b 88 Voren d . 5 er hnss⸗ haffet. g, den 27. rei 1614. nerin daselbst. 64. an 30 für a) Reimringer, Müller mann in Lissabon; d) Karoline Elias und . geb. werte von 16 650 zur Gebäudesteuer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, fordert, spätestens in dem auf Dienstag, Gericht, Zimmer 34, auberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 86 8 ͤ 8 8 8 Abt. 84.

im Jahresbetrage von 546 veranlagt. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, den 10. Februar 1915, Vormittags gebotstermin seine Rechte anzumelden,

E11“ C1I11“ 8