1914 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 e. on der Commerz⸗ und Disconto⸗Ba k, Seseehteldeuiscen —— der A. hHausen schen Bankverein Aktien⸗ Seckel & Schwab, hi „ist bei uns Kefellschaft und der Firma F. W. Krause Antrag auf veefsan9 1

&o Co., Bankgeschäft, hier, ist der⸗ geftenns eeesch ft, hier, ist der Antrag 1— nom. 1 200 000, 4 %

nom. 10 000 000,—

Anleihe der Stadt Freiburg im

Breisaau vom Jahre 1914 ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom Jahre 1919 ab zulässig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

uzulassen. Berlin, den 15. Junt 1914. Zulassungsstelle aun der Börse zu Berlin. Helfft.

1277791 Bekanutmachung. Die Gesellschaft KHen Carl Niggemann Söhne G. m. b. H. Elberfeld st aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Elberfeld, den 23. 7. 13. Heinrich Niggemann, Liquidator Zimmerstr. 36/41.

der Gesellschaft C. N. S. G. m. b. H. Arnold Peters, Kaufmann. Schmidt. Geburtig. Lucas. Clemens Hartmann.

Preußischer Beamten⸗Verein zu Hannover.

9 Lebenzurrsicherunzaverein auf Gegenseitigheit. rotektor: Seine Majestät der Kaiser. Rechnunggabschluß für das 37. Geschütesücer 1913.

[277861 Bekauntmachung. Von Herrn E. Ladenburg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Herren

[2810727 7 uu“

Die Gewerken laden wir hierdurch zur ordentlichen Gewerkenversammlung auf den 27. Juni 19141, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in das Hotel Löffel⸗

[28108] [27293 161“ Der eingetragene Verein

2 „Durch Beschluß vom 21. April 1914 ist „Dem deutschen Uhein die die Kiesverkaufskontorgesellschaft mit neue deutsche Mündung“

Fel e dees⸗ zu Berlin, mann nach xee . ganz ergebenst ein. lädt seine Mitglieder zu der am 30. Juni E1ö 1) Bericht eraxeen 1914 in Kobleuz, Coblenzer⸗Hof, um bei der Gefellschaft zu melden.

furt a. M., Nr. 1.—1200 2 gn vn 8 8 ½ Uhr Abends, statrfindenden ordent⸗ Der Liquidator: M., Nr. 1-1200, ) Vorlegung der Abrechnung über 1913 lichen Mitgliederversammlung ein. Vogts 8 zum Handel und zur Notierung an der (nebst Prüfungsbericht) sowie Be⸗ Auf der Tagesordnung stehen: I hiesigen Börse eingereicht worden. schlußfassung darüber und über die a. der Jahresbericht 8 Frankfurt a. M., den 15. Juni 1914. Verwendung des Reingewinns. b. der Rechnungsbericht des geschäfts⸗ Die Kommission für Bulassung 3) S ene des Grubenvorstands pro führenden Vorstandsmitglieds und der

von Wertpapieren an der Börse 4) Grubenvorstands⸗ Rericht des Prüfangsausschusses sowie

und Rechnungs⸗ die Entlast 5 in Frankfurt a. M. 5) Büsarwabl 1 BI“ Verscheneene * veag. 8 8 zußfassung über Aenderung des § 2 des Statuts dahin, dags der Sitz der Gewerkschaft in Bonen⸗ burg in Westfalen ist, und des § 11 des Statuts dahin, daß die Gewerken⸗ versammlungen in Bonn, Warburg 2 L oder Paderborn statt⸗ inden. Goslar, im Juni 1914. Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft Oelberg.

Sechste Beilage schen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni

oenus A. G. zu Frank⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗

di eichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzei en, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch Beennd erfteegh 8 dem Titel 8 8 g

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1404)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 89 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 8 für das Vescheh reich UFente, Nummern kosten 20 ₰. 8— ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[27294]

Durch Beschluß vom 21. April 1914 ist die Gesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau m. b. H., Friedrichstr. 204, auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Der Liquidator: Vogts.

Glyphor,

chemisch pharmazeutische Präparate.

Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß am 12. Juni 1914 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der unterzeichnete Apotheken⸗ besitzer Kurt Hefter in Düsseldorf. Gleich. zeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Düsseldorf, den 13. Junk 1914.

Der Liqnidator: Curt Hefter.

[24445] 1u“ Die Praktische Wegweiser⸗Gesell. schaft mit beschräntter Haftung, Würzburg ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin SW., den 16. Juni 1914.

1291%¼ 5 ie Eichsfelder Landwirtsch. Han⸗ delsgesellschaft m. b. H. in Worbis⸗ Neumühle hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen spätestens bis zum 15. Juli d. J.

bei dem unterzeichneten Liquidatdr anzumelden. 1

Woebis, 8. Juni 1914.

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 140 A. und 140 B.

Ur. Muster „Bergisch⸗Märkische Bank Gesell⸗ Gerichte heber und plast. Flächen⸗ schaft mit beschränkter Haftung Modelle Muster Filiale Aachen. Der Gesellschaftsver⸗ 1 1 1 trag ist am 9. April 1914 festgestellt. 4 (Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ Herford. 2 sftrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Hirschberg, Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Schlel. . Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Höhr⸗Grenz⸗ Gesellschafterversammlung, ob jeder einzeln hausen.. oder nur in Gemeinschaft mit einem oder Kempten .. mehreren anderen Geschäftsführern oder Kötzschenbroda Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft 6 berechtigt sein soll. Zu Geschäftsführern Leutenberg. sind bestellt: Georg Herrmann, Bankdirek⸗ Liebenwerda. tor, und Richard Rohland, Syndikus, Limbach 1 beide in Elberfeld. Jeder derselben ist für Lörrach. sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Malgarten berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, Meißen.. daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Mittweida . Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger Mühlhausen, erfolgen.

“” Aachen, den 13. Juni 1914. M.⸗Gladbach Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. bbe . Altena, Westf. 127907] Neustadt O. S In unser Handelsregister A ist heute Niederwüste⸗ zu Nr. 148 Firma Julius Grefe, giersdorf Dahle folgendes eingetragen: Dem Oberglogau 3 Kaufmann Wilhelm Grefe zu Dahle ist

ausgegeben.

Das Musterregister im Monat Mai 1914.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat Mai 1914 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben

worden: Gericht lababan, erichte und plast. Flächen⸗ Modelle Muster Berlin... 850 429 421 Barmen. 1910 35 1875 Leipzig.. 2029 1846 183 Dresden.

424 118 306 Nürnberg.

179 59 120 Offenbach. 149 41 108 Chennah 8 150 9 141 Elberfeld. 44 10 34 Solingen. C1“ Hamburg. 22 11 11 Annaberg. 11 113 Crefeld. 87 87 Frankfurt 70 948

davon vertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen unter Bekanntgabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die frühere Aktiengesell⸗ schaft zu Cöln unter der Firma: A. Schaaffhausen'’scher Bankvberein, 2) Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Heim⸗ soeth in Cöln, 3) Direktor Bernhard Ja⸗ cobi in Cöln, 4) Bankdirektor Fritz Mili⸗ nowski in Cöln, 5) Kaufmann Gustav Risch in Cöln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗

dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Bankgeschäftes im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder För⸗ derung dieses Zweckes dienenden Grund⸗ stücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, auch Handels⸗ geschäfte aller Art abzuschließen. Grund⸗ kapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ Ing. Emil Kirdorf, Generaldirektor zu schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern Streithof bei Mülheim an der Ruhr, oder von einem Vorstandsmitglied und 9 Oberbürgermeister Wilhelm Marx, einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ Mitglied des Herrenhauses, zu Düsseldorf, 3) Bankier S. Alfred Freiherr von Op⸗ penheim zu Cöln, 4) Otto Ulrich in Dres⸗ den. Bei Nr. 11 543: Rotophot Ak⸗ tiengesellschaft für graphische In⸗ dustrie mit dem Sitze zu Berlin: Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1914 ist das Grundkapital um 300 000 erhöht und beträgt jetzt 1 300 000 ℳ. Fer⸗

Ur⸗ heber

55 31 20 15 12

11

2

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. A. Einnahme. 1I. UNeberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse ... Sicherheitsfonds...

2) Prämienreserven. 129 825 362 II. An di 8 ämienreserver 1“ 2 . e sonstigen Reserven: 3) Prämienüberträge .. , 1) Cö“ b 8 38

4) 11'3. für schwebende Versicherungs⸗ 2) Fonds für Kursrückgänge ..

5) Gewinnreserve der Versicherten 11““

III. An die Aktionäre oder Garant e G A“ 928,86 IV. Tanttemen (sind überall nicht zu zahlen) schusse des Vorjahres 4 938 917,12

V. Gewinnantelle an die Versicherten: 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 9). Schhhazenfonds

9 058 444,73 Zuwachs aus dem Ueber⸗

2) an den S lußdividendenfonds 8 schusse des Vorjahres 389 282,43

18s;

D. Verwendung des Ueberschusses. 9 I. An den Reservefonds:

6

160 572

8bI —& —-Sbocch S— H 0— 00 bo0

112

203 377 Ee 8 standsmitglieder stehen in der Vertretungs⸗

befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: 1) Dr. jur. Georg Solmssen, Bankier, Berlin, später Cöln, 2) Wil⸗ helm Farwick, Bankdirektor, Cöln, 3) Dr. jur. Hermann Fischer, Bankdirek⸗ tor, Cöln, 4) Paul Müller, Bankdirektor, Cöln, 5) Siegmund Schwitzer, Bank⸗

&ꝙ Ood + 00 00 00

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwäalten.

[278977 Bekanntmachug. In die Liste der bei dem Kammer⸗

17 651 845

4 878 395

428 642 a. M.. 73 3

Plauen. Stuttgart Stadt.

28.

5 307 038

5 787 61

—₰—

948 467

9 447 727

VI. Andere Verwendungen..... . II. Prämien für:

Gesamtbetrag.. 1) Kapitalversicherungen auf den (selbst abgeschlossene) 8 b 88 gs 1 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (selbst abgeschlossena) . . Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene) III. Policegebühren (Eintrittsgeld für Sterbe⸗ eldversicherungen).. IV. apitalerträge: 8 Zinsen für vorüberge 3) Mietserträge . 8 .— se 8 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewin . . .... 2) Sonstiger Gewinn. VI. Vergütun VII. Sonstige

der Rückversicherer 1

Gesamteinnahmen. BHB. Ausgabe.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 111“ öaöö.“

16 000

15 292 355

926 251 46 467 108/19

——,—

6 739 656,45 1 868 07

128

95 893

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen ersicherungen für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

a. geleistet . . . 6 165 028,55

b. zurückgestelt 254 579 25

2) Kapitalversicherungen auf den Tebensfall EAöö11““ 1 330 000,— b. zurückgestellt e.

3) Rentenversicherungen

a. geleistet 1 050 292,80 b. zurückgestellt .. . .. 600,—

6 419 657

1 330 000

1 050 89288

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene

Ver 5. 1v. 3 sicherungen abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) .. V. Gewinnanteile an Vercgen. 8 8 1) aus Vorjahren a. abgehoben.... b. nicht abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre a. ahgehoben 2 736 535,65 b. nicht abgehoben.. 623 230,30

585 730,92 178 358,43

ahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst

VI. Rückversicherungsprämien ——

VII. Steuern und Verwaltungskosten: eIö1“

2) Verwaltungskosten:

a. Abschlußprovisionen.. b. Inkassoprovisionen... c. sonstige Verwaltungskosten

III. Abschreibungen . . . . ...

IX. Verlust aus Kapltalanlagen: Kursverlust (buchmäßiger Kursrückgang). X. eee am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen . . . . . . ... 1 am Schlusse des Geschäfts⸗ 1114“; 1 XII. Gewinnreserve der Versicherten: 8 1) Dvldendenfonds . . . ..... 2) Schlußdividendenfonds . ......

XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.... XIV. Sonstige Ausgaben . . . . ... . Gesamtausgaben.

C. Abschluß

Gesamteinnahmen.. ““

Gesamtausgaben.. 1

1 687 825

Ueberschuß der Einnahmen. Hannover, den 15. Juni 1914.

12 563 074

See

175 358 890/82

6 757 524

95 893

8 800 550

654 249

374 115 9 035

116 196

14 250 900 40

8 634 293 28 635 705/83

181 146 501/46

428 23708 181 146 501,46

u 89

II. Bilanz am 31. Dezemb

I. Wechsel der Aktionäre oder II. Grunbhei.. ““ IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpapiere (mündelsichere) VI. Vorauszahlungen u. Darlehe VII. Reichsbankmäßige Wechsel

VIII. Guthaben: 1.) bei Bankhäusern ...

mungen. .“ IX. Gestundete Prämien ...

XII. Barer Kassenbestand

XV. Sonstige

XVI. Verlust

B. Passiva.

I. Aktien⸗ oder Garantiekapital II. Reservefonds: 1) Bestand am Schlusse des

III. Prämienreserven für:

3) Rentenversicherungen.. IV. Prämienüberträge ..

2) sonstige Bestandteile

Versicherten: 1) Dividendenfondd .... 2) Schlußdividendenfonds..

VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Extrareservefonds . 2) Kriegsreservefonds ... 3) Fonds für Kursrückgänge 4) Beamtenpensionsfonds. 5) Töchterfonds 6) Fonds der Kaiser⸗G Stiftung.. 7) Kautionsfonds.. 8) Sicherheitsfonds Policendarlehen.

dividenden

vers.⸗Dividenden.

Versicherungen ....

mungen . IX. Barkautionen .. .. X. Sonstige Passiva, und zwar:

1) Vor dem Fälligkeitstermine enee“

2) Verschiedene Asservate .

3) Lombarddarlehen bei der Re

XI. Gewinn

5787610 64

X. Rückständige Zinsen und Mieten ... XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

XIII. Inventar und Drucksachen .. ... XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamie

ichsbank

8

er 1913

Garanten

n auf Policen

9 ο 09 0

Gesamtbetrag.

Vorjahrs

2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. ..

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

V. hsewen für schwebende Versicherungs⸗ e:

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

edächtnis⸗

für Verluste an 9) Nicht abgehobene Lebensversicherungs⸗ 10) Kapitalansammlungen aus Lebens⸗

11) Nicht erhobene Rückkaufswerte.. 12) Reserven für Wiederinkraftsetzung von

VIII. Guthaben anderer Versicherungsuntemeh.

geleistete

20 . .

2) bei anderen Versicherungsunterneh⸗

*

1687 825

2 210 925

g

553 818

129 497 250

3 120 015 12 489 689

224 070 1452 750 1 516 625

1

923 260 18 900 222

168 677 704

159 282

..— -—

114 785 517 11 017 585

11 753

255 436

—ü ᷓᷓ——

12 563 074

200 000

1 000 000 97 448 550 803 2 587

53 311

506/7

182 055 6 519 801 588

4 140 990 29 896

471

52 925

258 339 1 080 000

2 370 208

137 556 609

255 436

14 250 900

5 287 61064

1 391 264 86

168 677 704/49

sst in der n löscht worden.

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 9. d. Mts. unter Nr. 395 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Hans Toop, SW. 61, Gitschinerstr. 106 8.

Berlin, den 10. Juni 1914.

Der Präsident des Kammergerichts.

[27896] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 12. d. M. unter Nr. 397 eingetragen der Rechts⸗ anwalt Erich Waesch, Berlin⸗Halensee, Markgraf⸗Albrechtstr. 3.

Berlin, „den 12. Juni 1914.

Der Präsident des Kammergerichts.

[27894]

8 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Walter Leyen⸗ decker, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Cöln, den 15. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Paul Fuhrmann Liste der bei dem Landgericht 1 zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

[27895]

Berlin

Berlin, den 11. Junt 1914. Königliches Landgericht I.

[27898]

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl

Gründler ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden

Berlin, den 12. Juni 1914. Königliches Landgericht I, II, III.

[28475]

2) Bestand

5) Bestand an Lomhard⸗

11) Sonstige täglich

Maron.

9) Vankausweise.

ae ha ⸗Phhehans 6

Re i

vom 15. Juni 1914.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 1 687 635 000 darunter Gold 1 356 205 000 1b an Reichs⸗ kassenscheinen 66 938 000 Bestand an Noten 1 anderer Banken 26 309 000

4) Bestand an Wechseln 8

und Scheckszs. 782 404 000

forderungen . .

6) Bestand an Effekten 1 7) Bestand Aktiven

an sonstigen

Pafsiva.

8) Grundkapital.. 9) Reservefonds.. 10) B.

74 479 000 Betrag der umlaufenden 1 Noten . . .. 1 834 404 000 fällige 1 Verbindlichkeiten 979 974 000 Sonstige Passiva 36 939 000 Berlin, den 17. Junk 1914. Reichsbankdirektorium. V1

bv. Glasenapp. Korn.

v. Lumm. Kauffmann. Schneider. Budczies. 1

Bielefeld. Fürth.. Hanau. . ülhausen, Breslau. Luckenwalde Schwelm. Düsseldorf Gotha.. Klingenthal. Magdeburg Meerane. München. Pforzheim Zwönitz. Aachen.. Apolda. Aschersleben Bremen.. Colmar.. Freiburg, Breisgau. Gelsenkirchen EE 1X“X“ Heilbronn. 118 önigstein, Elbe. Lichtenstein⸗ Callnberg Lübeck .. Lüdenscheid Menden. Mettmann Oberndorf Oberstein. Oelsnitz. Rheydt. Ronsdorf. Rottweil. Sayda... Schmalkalden Schwarzenberg 1““ Altona... Arnstadt... Aschaffenburg Auerbach.. Augsburg.. Augustusburg Bad Homburg E83“ Ballenstedt. Bamberg . . Baäyreuth. Beuthen, O. S. Blumenthal. 58I“ Se Braunschweig vEETT1“ Colditz.. Detmold.. Ehersbach.. Ehrenfrieders⸗ E1“ Eilenburg . Eisenach.. E11““ Falkenstein. ed. Geldern . Gladenbach. Glauchau. Görlitz.. Gräfenthal Grimma. Halle a.

SaScchEnEn N

te tbo to bwĩoteo 9oU”Vh

70 210 39

556 14 118 76 3

9 29

Sbo0o!

[SSrbeR! do! 1 HPdo R&l do l 00

.

II

28 —,—2—SORFSSSnmnro —--

no

51-1

2

28 2

-

—2

Oberweißbach Oederan. Plettenberg Pulsnitz. Radolfzell. Recklinghausen Reichenbach, Vogtl.. Remscheid Reutlingen Rochlitz. Säckingen. Schirgiswalde Schmölln. 8 Seidenberg Senzig.. Stadtlengsfel Steinach. Stolberg, Straßburg. Strausberg Stuttgart Amt Viersen.. Villingen.. Waldenburg, Sachs.. Waldshut. Wasungen Weiden. Wesel. Wetter. eenfen⸗ Wittenberg

Sei ..

I —₰½

1d0!

2

S 1821S81

zusammen bei

146 Gerichten 407

Unter den 20 Urhebern, die bei Leipzig sind, befinden sich 10 Aus⸗ länder, die zusammen für 1966 Muster (1841 plastische und 125 Flächenerzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht haben. beteiligten sich dabei 4 Oesterreicher mit 38 plastischen Modellen und 117 Flächen⸗ Eine Firma aus St. Gallen

angegeben

erzeugnissen. sandte allein muster,

hängen.

Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ G 4 542 548 Muster (1 216 103 plastische 3 326 445 Flächenerzeugnisse)

und neu geschützt die bei wurden.

von denen

auf Oesterreich⸗ britannien 5826,

Belgien 1422, Italien 186, auf die Niederlande 89,

au

auf Schweden 66, auf Spanien 31, auf Rußland

Dänemark 26.

Liechtenstein 12 und auf Ostindien 5 ent⸗

fallen.

während 2 andere 6 Muster für Baumwollengewebe Galonstreifen schützen ließen. meldeten einen Stoff für die Hutfabrikation und einen Pneumatikmantel an, und aus Schottland kamen 3 Muster von Vor⸗

994 Gerichten Das dabei in Leipiig mit 131 537 Mustern, au

12222 4222 8000.

Es

1800 plastische Stickerei⸗ Schweizer und 2 Franzosen

des „Reichsanzeigers“ als bekannt gemacht worden, eingetragen Ausland beteiligte sich die Schweiz 87 105, Ungarn 31 948, auf Groß⸗ auf Frankreich 3688, auf Amerika 1039,

auf Australien 52 27 auf

27, auf Norwegen 15, auf

Handelsregister.

Aachen.

Im Handelsregister wurde heute einge⸗

tragen die

Mürkische Bank, schränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassun in Barmen und einer Fil A

[27906]

Gesellschaft „Bergisch⸗ esellschaft mit be⸗

ache inter der Firma

Prokura erteilt. 8 Altena, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [27908] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist zu der Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft Akt. Ges. zu Bod Oeynbhausen in Liqui⸗ dation heute folgendes eingetragen:

Der stellvertretende Liqnidator Mantzel ist ausgeschieden und statt seiner der Pro⸗ kurist Johannes Luiken in Hannover zum stellvertretenden Liquidator bestellt.

Bad Oeynhausen, den 13 Juni 1914

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [27484]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 9. Juni 1914:

B 273 die Firma Leimbachs Ideal⸗ Bandschrank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Idealbandschränken, Ständern und Klammern. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Julius Wönkhaus und Paul Schultze in Barmen, welche jeder einzeln die Gesellschaft vertreten. Witwe Karl Leimbach in Barmen bringt ihre Stamm⸗ einlage von 12 000 in Form der durch Gebrauchsmuster Nr. 587 906 und 591 275 im Inland geschützten Erfindungen von Idealbandschränken, Ständern und Klam⸗ mern ein. Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 85 bei der Firma Barmer Reit⸗ bahngesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Mai 1910 bestellte den Kaufmann Paul Lüdorf in Barmen zum Geschäftsführer. Kaufmann August Vorwerk hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

A 925 bei der Firma Carl Reins⸗ hagen in Barmen: Die Niederlassung ist nach Ronsdorf verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Reinshagen ist er⸗ loschen.

A 1518 bei der Firma Max Raphael in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Max Raphael, Emma geb. Block, in Barmen. Die Prokura der Ehefrau Max Katzenstein ist erloschen.

Am 11. Juni 1914:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Montanus & Voß in Barmen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Montanus und Heinrich Voß daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1914 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Belgard. Persante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am 10. Juni 1914 bei der Firma Otto Redlin in Belgard (H.⸗R. A Nr. 128) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Belgard.

Rergedorf. [27910] Eintragung 8 das Handelsregister. 19

Fun189 Milde & Hell.

27731]

Die an Carl Albert Robert Vogelgesang erteilte Prokura ist

erloschen. 8 Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. 1 27857] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter 13 299: A. Schaaffhausen’sche

Bankverei Aktiengesellschaft mit

direktor, Cöln, 6) Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Cöln, 7) Paul Thomas, Bankdirektor, Berlin, 8) Wilhelm J. Weissel, Bankdirektor, Cöln, 9) Albert Wichterich, Bankdirektor, Cöln. Proku⸗ risten: a. für das ganze Geschäft ohne Be⸗ schränkung auf einzelne Niederlassungen:

Dr. jur. Wilhelm Löhmer in Cöln, 2) Emil Meyer in Cöln, 3. Franz Josef Weber in Cöln, b. unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Cöln und der Zweigniederlassung in Berlin: 4) Hubert Haug in Cöln, 5) Julius Johanningmeier in Cöln, 6) Robert Theodor Steinkauler in Cöln, 7) Heinrich Warth in Cöln, 8) Ernst Binsfeld in Cöln, 9) Theodor Deimann in Cöln, 10) Hans Düx in Cöln, 11) Al⸗ fred Nacken in Cöln, 12) Constantin Win⸗ deck in Cöln, 13) Paul Braniß in Berlin, 14) Ernst Herrmann in Berlin, 15) Her⸗ mann Zeitz in Berlin, 16) Max Diemer in Berlin, 17) Emil Götz in Berlin, 18) Hermann Hackmann in Berlin, 19) Dr. jur. Paul Hirsch in Berlin, 20) Ernst Jacob in Berlin, 21) Dr. jur. Max Jacusiel in Berlin, 22) Dr. Carl Kimmich in Berlin, 23) Franz Krüger in Berlin, 24) Franz Künecke in Berlin, 25) Ewald Lauber in Berlin, 26) Hans Mayer in Berlin, 27) Paul Neithardt in Berlin, 28) Albert Schlichting in Berlin, 29) Otto Schröder in Berlin, 30) Fritz Sieling in Berlin, 31) Richard Wolf in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, Wil⸗ helm Löhmer, Emil Meyer, Franz Josef Weber die Gesellschaft ohne Beschränkung auf Niederlassungen, die anderen alle die Hauptniederlassung in Cöln und die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Als nicht einzutragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Stück je auf den Inbaber und über 1000 lautende Aktien (Nr. 1 bis 100 000), die zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des ““ rates aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstan⸗ des werden von dem Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitgliede des Vorstandes zu widerrufen. Der Aufsichtsrat ist noch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstandes zu bestellen und ferner die Tätigkeitskreise mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder abzugrenzen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine Wiederholung vor⸗ schreibt. Die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, ihre Bekanntmachungen noch in die Kölnische Zeitung und in die Kölnische Volkszeitung einzurücken, ohne daß jedoch hiervon deren Rechtswirksamkeit abhängt. Erlassen werden die Bekanntmachungen von dem Vorstand, soweit nicht durch Satzung oder Gesetz der Aufsichtsrat damit betraut ist; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift des oder der Zeich⸗ nungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Ge⸗ sellschaft mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ unter Beifügung der Namensunter⸗

. var2

schrift des Vorsitzenden oder seines

ner noch die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1914 ge⸗ winnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 160 %. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 1300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Ak⸗ tien. Bei Nr. 140: Buchdruckerei Strauß Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Emil Schleusner in Berlin⸗Tempelhof, 2) Ju⸗ lius Burkhard in Berlin, 3) Wilhelm Schultz (schon eingetragen) in Berlin⸗ Lankwitz, 4) Max Marfels (schon einge⸗ tragen) in Berlin⸗Steglitz, 5) Dr. Sieg⸗ fried Arthur Meyer (schon eingetragen) in Berlin⸗Wilmersdorf. Von ihnen sind er mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten Schleusner und Burkhard in Gemeinschaft mit einander oder je in Gemeinschaft mit Schultz oder Marfels oder Meyer, Schultz, Marfels und Meyer nur je in Gemeinschaft mit Emil Schleusner oder Julius Burkhard. Bei Nr. 1463 Deutsche Sonntagsschul⸗Buchhand lung mit dem Sitze zu Berlin: Zu Mit gliedern des Vorstandes sind ernannt de Pfarrer Geheimer 8ZZ Dr Paul Conrad zu Berlin⸗Wilmersdorf, zu gleich zum Vorsitzenden des Vorstandes und Pfarrer Johann Daniel von de Heydt zu Berlin. Bei Nr. 9478 Patentspinnerei, Aktien⸗Gesellschaf mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmanm Adolf Kupferschmidt in Berlin ist nich mehr Vorstand der Gesellschaft. Zum Vor stand ernannt ist Kaufmann Friedrich Herig in Berlin. Bei Nr. 9386 Preußische Immobilien⸗Verwal tungs⸗Aktiengesellschaft mit dem 5 zu Berlin: Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt Direktor Dr. Walte Timmermann zu Berlin zum ordentlichen Rechtsanwalt Dr. Hans Martin Eckert u Berlin zum stellvertretenden. Be⸗ r. 1162: Aktien⸗Gesellschaft vorm H. Gladenbeck z& Sohn Bildgießere mit dem Sitze zu Berlin und mehreren weigniederlassungen: Die Prokura de Oskar Baumann zu Friedrichshagen ist erloschen. Berlin, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [27858

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

.In unser Handelsregister ist heute einge tragen worden: Nr. 42 605. Firma: Kar Reichenbach in Charlottenburg. In haber: Karl Reichenbach, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 31 671 (offene Handelsgesellschaft Paul Mader in Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Däumer ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗ witwete Frau Magdalene Däumer, ge⸗ borene Dächsel, Vörde (Westfalen), in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Mader ermächtigt. Bei Nr. 10 680 (Firma Moldenhauer & Cyp. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Herbert Hamel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter de getgi , Die Gesellschaft

hat am 9. Juni 1 Bei