Termin auf den 15. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Riddagshausen in Braun⸗ schweig anberaumt. Braunschweig, den 13. Juni 1914. Nieß, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen
mit beschränkter Haftung zu GSummers⸗ bach wird Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die Wahl weiterer Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf Donnerstag, den 25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Gummersbach, den 13. Juni 1914.
bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei (Zimmer 32) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Münster i. W., 5. Juni 1914.
auf 1000 ℳ und seine Auslagen auf 350 ℳ, für die Gläubigerausschußmit⸗ glieder, und zwar: a. für Rechtsanwalt Abrahamsohn in Sensburg das Honorar auf 200 ℳ und die Auslagen auf 150 ℳ, b. für Kaufmann Ernst Reichau in Königs⸗ berg das Honorar auf 200 ℳ und die Auslagen auf 114,50 ℳ, c. für den
Werden, Ruhr.
Konkurs Hauswirth. Besonderer Prü⸗ fungstermin und Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke ist am 11. Juli d. J.,
[27823]
en Reichsanzei
ger und Königlich Preußischen
8. Amtsgerichts Riddagshausen.
9 Castrop. Konkursverfahren. [27818] EWEEEETE . — e. 5 4*“*“ l In d SAeHee eg. 8n mögen des Lederhändlers Peter Bähr Pren. n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 7 . b G 6 ; in Castrvop wird nach erfolgter Abhaltung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hausterers Josef Laumann Nedein Hithr, dn 3 at ““ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Inhabers eines Zigarren⸗ zu Albersloh ist zur Abnahme der MeemPeychr. Wörth, Sauer. [28048]
Castrop, den 9. Juni 1914. eeschäfts Carl Hinrich Eggers wird, Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Schleswig. [27825] Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. nachdem der in dem Vergleichstermine hebung von Einwendungen gegen das Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ —— G vom 27. Mai 1914 angenommene wangs⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Emil Tröster Charlottenburg. [27806] vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von zu berücksichtigenden Forderungen und zur mögen des früheren Zimmermeisters aus Wörth an der Sauer ist nach er⸗ Konkursverfahren. demselben Tage bestätigt ist, hierdurch Beschlußfassung der Gläubiger über die August Ferdinand Nikolaus Bruns folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ b. (0gtha St.⸗-A. 19 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie in Schleswig ist zur Prüfung der nach⸗ gehoben worden. 1 . 1 Pesoe eeg. nah. = 1,15 ℳ. 1 Dollat Szchsiche Se.ahiente mögen des Rentiers Wilhelm Lange Hamburg, den 13. Juni 1914. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin Wörth a. S., den 29. Mai 1914. vE11“““ do. unt. (deung. Bochum 18 P ulv. 28 in Grunewald, Paulsbornerstr. 9, jetzt Das Amtsgericht. stattung der Auslagen und die Gewährung auf den 18. Juli 1914. Vormittags Der Gerichtsschreiber E111““ h aon. e Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 127, ist Abteilung für Konkurssachen. seiner Vergütung an die Mitglieder des 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht beim Kaiserlichen Amtsgericht. ben nicferbar find. 8 29, ³ vetinh 9806 v aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Hamburg 111“ 1⸗ 7839] Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf in Schleswig anberaumt. M v111““ 8 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ do. unk. 2174 1.4.10 98,60 G do. 1896 termine vom 9. März 1914 angenommene K 8 kursverfah g den 4. Juli 1914, Vormittags Schleswig, den 12. Juni 1914. Wörth, Sauer. [28049] i, werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ do. unk. 35, 4 1.1.7 —,— Brandenb. a. H. 1901 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Das K nehrsber b a necerk. das V 11 Uhr, I“ Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Konkursverfahren. igt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig 1881 —83 3 ¼8 versch. 85,30 b G b 1901
schliß vom 9. März 1914 bestätigt zgen des Wanunternehmers Jo. gericht hierselbst, Gez ichtsstraße 2, Zim⸗ gensp pemstbde Das Konkursverfahren über das Ver⸗
teie anae „edich aane nst euent. en Preußische Rentenbriefe vrenan df ane.2 ttels als „Berichtigung“ mitgeteilt. ’. o. 1 unkv. worden ist. s „ 1 1 [27833) mögen der Kl. tine Tröst b 1gg Hannoversche.. 4 versch.] 95,40 g do 1880 8 8 mer 1, bestimmt. In diesem Termine wird 8 g r Klementine Tröster, geb. Charlottenburg, den 10. Juni 1914. Bfemes⸗ Süeeena E auch das Honorar des EIö gIn dem Konkursverfahren über das Garnon, Ehefrau des Apothekers 8 — Der Gerichtsschreiber Vermögen des Kaufmanns Gustav Emil Tröster aus Wörth a. S., ist nach
Königliches Amtsgericht. N. 20/12. Münster, Westf. [27828]
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
neutiger Vortger Kurs 98,40 B 98,40 B
Bücherrevisor Victor Kültzau in Rasten⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14, burg das Honorar auf 200 ℳ und die hiesigen Amtsgerichts. Auslagen auf 81,95 ℳ festgesetzt. Werden (Ruhr). den 11. Juni 1914.
1 Heutiger] Voriger Kurs
[27838] V Ueutiger Voriger Heutiger Vortger Kurs Kurs
78.80b G 96,10 b 87,80 G 78,30 g 92,80 b 87,25 b G 77,10 G
üöLeEEzEEzzhüneeE11““
2
22222Sn22nönönSnannnnnnennönönönnen
Magdeburg 1906 96,50 6 96,50 G 98,40eb B 98,50e b B do. 1902 unkv. 17/20 8882 8859 G 4 97,70 G8 97,90 Gg do. 1913 N unkv. 31 96,20 b G 96,20 b G do. 90,60 b G 90,50 b do. 1880 96,50 G 96,50 G 90,40 B 90,00 b do. 1886, 1891, 1902 93,10 G 93,10 G Hae⸗ —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 2 96,00 G 96,00 b G 94 60 G 94,80 G Mai 95,00 Gg 95,00 0 do. 1905 unkv. 15 94,50 g 94,50 b G do. 1907 Lit. R uk. 16 94,50 G 94,50 G do. 1911 Lit. S,T uk. 21 94,50 G 94,50 G 8 do. 88, 91 kv., 94, 05 87,30 g8 387,30 G 1 2. Folge 1 Mannheim 1914 uk. 19 102,50 9 102.75 B do. 3 91,25 G do. 1901, 06/07/08 95,30 B 95,30 B — — do. 1912 unk. 17 95,40 g 95,40 G 87,00 b do. 1888, 97, 98 97,00 G 87,00 G do. 1904, 1905 86,00 G6 88,00 G Marburg 1903 N 88,30 G 88,30 G Minden 1909 ukv. 1919 95,00 G 94,30 G do. 1895, 1902 —,— 8 Mülhausen i. E. 06/07 94,30 G 94,390 G do. 13/14 X unk. 22 —,— 94,30 G 1 5 Mülheim Rh. 99,04, 08 96,00 G 96,00 g o. do. do. 1910 N ukv. 21 96,00 G 96,00 G neulandsch do. 1899, 1904 —,— —,— do. do.
Mülh. Ruhr 8 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 94,25 G —,— Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. do. 1914 P unk. 25 94,60 G 94,60 G 8 HH“ do. 1889, 97 89,00 89,00 B S. 18— 22 München 96,70 g 96,70 G .. S. 10a, 23 — 26 do. 1900/01, 06, 07 96,90 G 97,00 G . S. 27 do. 1908/11 unk. 19 96,70 g 96,60 G b S. 1 — 11 do. 1912,14 unk. 42/44 97,75 b G 97,90 G .Kom.⸗Obl. 5-9 do. 86, 87, 88, 90, 94 89,50 g 89,30 b S. 10 — 12 do. 1897, 99, 08, 04 87,70 9 87,70 G .. S. 9 a, 13, 14 M.⸗Gladbach 99, 1900 96,25 G 96,25 G S. 15 — 16 95,10 G 95,10 G S. 1 — 4 3
* 1911 N unk. 36 8
o. 1880, 1888 91,30 g 91,30 8 3 Pf bi
do⸗ 1899, 08 N 6228 8 2,008 Süchs. 1. Pf. bis 2 1 “ do. do. bis 25 8 ½
g- zeh 1908 ukv. 18 o. 1897 “ 1.Ss aredit, his 22 Naumburg 97,1900 kb. “ Nürnberg 1899— 02,04 . 95,30 G 95,390 G do. 8 bis 25 3 ½ do. 07/08 uk. 17/18 95,30 G 95,30 G 6 “ do. 09-11 uk. 19-21 95,10 G 95,10 G Verschiedene do. 91,98 kv. 96 -98,05,06 . 87,30eb G6 87,30 eb G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
1903 1 50 Tlr.⸗L. 8 8
—,— Berlin 1904 S. 2
—,— do. 1912 N unkv. 22 —,— do. 1876, 1878 9 —,— do. 1882/98 84 255 G —,— do. 1904 S. 1 96 50 g 96 50 G do. Handlskam. Obl. 96,50 G 96,50 b G Berliner Synode 1899 —,— —, do. 1908 unkv. 1919 —,— 74,00 b G do. 1912 unkv. 23 97,40 G 97,40 Gg do. 1899, 1904, 05 77,30 b G Bielef. 98, 1900, 02, 08
iuntlich festgestellte Kurse. IIbeer .-N. 86
liner Börse, 17. Juni 1914. Mec. eis-Schldb. 70
Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. kons. Anleihe 86 * 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.) do. do. 90, 94, 01, 05 dehbsterr ⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Oldenb.St-M.9 ur.19 1%. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco bo. 1912 unk. 1922 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1908
1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. 1896
Schles. landsch. Ost do do. D
do. D do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
S
EE 8228 18
2 gcrEEEerrzeeensn
2-580vSASALES
96,00 0 95,50 G 54,00 G 84,00 G 97,00 G6 97,10 6 95,10 G
Eeege’e
☛
Ssabrebeesesn.
2 S
118 22
—
☛ 2282
8
vüüöeeeedessseesssesssessdsees
— S
Sügerrserrrürrrrrrrrrrrrrüer
28SS
Æ☛ 2 ᷑ & S8 EESEEEEIZ1I11“
035
168,90 b B
2— —
EEaEEEII—;
— 80œ S AÆ☛ᷣ
810 —
ns
.92⸗—⸗
S —— — B
2 —
82SES
— 58
= 8 998 8* G 88**g Æ
8 — 2
328Aö
EükzeGeessss 80 0
222222önö2Sö
gegezssesr
D
1“
25— S
‿ 8 8
EEE 2 — 2
88E D
o oe Do G 82
E,— srrsüörreessn-
Perörn
x& 8 822 2S.
anleihen.
A N8ο α 2 8 e co PEEsA’E
9˙8 5⸗
207,00 B
5 9
7 7 94,50 G 94,50 G 94.30 G 94,39 G 86,80 G 86.70 G 94,25 G 94,10 b 94,25 g 94,25 G 86,20 G 86,20 G
o. Offenbach a. M. 1900 Idenburg. 40 Tlr.⸗L. b
Sachsen⸗Mein. 7—l.⸗L. 38,76b Augsburger 7Fl.⸗Lose —p. Er. 37,600 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10% —-,—
Ausländische Fonds. PSens cse Staatsfonds. 95,10 3 95,10 b G Argent. Eis. 1890 5 1.1.L.7 †½ —,— 84,60 9 84,60 G do. 100 £ 5 1.1.7 89,70 G 93,10 G 93,10 G do. 20 £ 5 1.1.7 ]990,7 b B do ult. 8 9. —,— 94,75 g 94,75 G Juni lvorig. —,— 2 85,50 g 85,50 Q do. inn. Gd. 1907 82,70 B 200 £ —,— —,— do. 100 £, 20 £ 96,50 G 96,50 G do. 09 50er, 10er 90,50 B 90,50 B do. ber, 1er 85,00 b 85,25 b do. Anleihe 1887 85,50 G 685,75 G do. kleine 81,00 0 81,00 G bdo. abg. 87,50 Gg 87,50 G do. kl. abg. 97,60 0 97,60 G do. innere 94,70 G 94,70 eb 6do. inn. kl. 8 2 do. äuß. 88 1000⸗ℳ 97,80 9 97,830 9G do. 500 £ 96,10 G 96,10 G do. 100 £ 96,60 b 96,20 G do. 20 £ 91,50 G 91,50 G do. Ges. Nr. 3378 91,50 9 91,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 85,75 9g Bosn. Eb. 14 Int. 96,00 G 3 unk. 19 96,00 B do. Invest. 1914 95,50 G Int. unk. 19 95,25 G do. 1898 —, * do. 1902 89,75 G do. Landes⸗A. 95,00 b Buen.⸗UAin. Pr. 08 86,25 G 1 bo. Pr. 10 85,20 G do. 1000 u. 500 £ 95,00 B do. 100 £ 95,00 B do. 20 £ do. ult. —,— Juni vorig. —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 25 r241561-246560 94,50 G ör 121561-136560 —,— — 2r 61561-85650 95,50 O Ir 1 — 20000 89,25 G Chilen. A. 1911 97,10 G do. Gold 89 gr. 97.10 G do. mittel 96,50 B do. kleine 97,10 g do. 1906 97,10 G 3 Chines. 95 500 £ 96,60 b G do. 100, 50 £ 8 —,— do. 96 500, 100 £
8 —— Lbn
do. 1907 N unk. 15 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 05 Pforzheim 1901,07, 10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1903 do. 1903 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Potsdam.. Regensburg 1908/09 unk. 1918/20/4 do. 97 N 01-08, 05 3 1889 3] 1.2.8 82,70 B 4 3
A⅞☛
Sęö=SS
A☚α
— *æ έᷣ EE““
tEzEzzssgtehseZSSZeenennn
oEo““
EEEET“
A.
——x—Vq—V— 2
EEg
Aα 22g' —½ gge
&Æ eonecrmenregenSenee Ie eebe oee e — ge een eree eeeSernn. ee e ee
A☛
99,30 b 98,25 b G 98,25“5 G
—.— 2*
αι
15.6. 1
d0 b0
[27844] do.
Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900 8 ⅞ do. 1903 8 ½ Rostock 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 ½
PSbErEesePhhPPnn’ne
—B— aPFEE=EöEL-SoUvS”onnnönöSonoeö
A Æ☛△
7 98,10 B 99.50 b 93 90 b 93,90 G
vörreesess-s- 38S;SSgSSgS
o o h 9aee & 82 — 52
82288gSE”Séö2n
= 8 5 5 gne
—₰ E g gge Annn
-=S SSSS
03,75 B 93,50 b 79,25 b B
G 00h. 82 Snnnsnrnnene S8SSS8SS
——— 2 —2 2 M2S2
vrPüPrürürürrürüresess
— Feemernn eeeebs
— — —2
ecn cob ASbAbA;Sbnͤnnm en e en a&n
— — — —
99,15 b G 09.75 b G 88,906b 98,78b 83,25 G
68,8b 68,806 88,80ab G
EEEEEEII“ SSS8S822
peteeeeebebessn
4.
* SS
=FC=2 AA en
Frrrrererreerzerrürürerze--e 8888
3 8 g
80 α S
S grrrürrürreer
7 b 82 8228
D2
eœ A
Aα
gFäüEEA*
A vrrrrürerees
o e . 222 IAe 88 2—+2 —
o **σ☛—
d
1
Agg 2 . 9 .12öögöShne
A☛
9
103 50 8 108 00b a 95,50b 05,50b G —,— 687400
88,25 b G
99,30b 9830 b
Eg 1
Aæ WTTb
———2SᷣS ⁸
= ——⸗
SE Ho Fo 8e — 8 8b 8.
co ee züerzerztseses
5
DSS2 SSS
☛
D.S
A
£ 2
8 2=ö
82n— Knehnede ½
An AÆ☛ srerarrzsüsrzizireee
g
α EEö1e14.A“”“ g bo do de gxEEEhʒgkvEFðʒFFEFE
EETE“
2S=2 ꝙ
do oeo ;eeeUAnnnnne
228222
2— —
v 9,b, . .ög ,q22S
☛ EEE
15öEöEEgsne ESqE=ESSgESAgnn bee 82
1 1 1 1
—
S & —
87,60 b 91,80 b G 83,90 B 88.90 b 89.40 b 89,40 b
geressn 59UgIS 00UgA=Sög
*82öüEen*
EEEPTö
— 20
æ eESennen
e
SöSSS—
78 2* — ☛ 8 * 11
— — 2
Sü=ö=2vnnsnͤBASIönnnnnnn
122823228322ööSönögnö’nneöenöneöenenenöenennenneeöneneneneneeeee
vPEF mEAEA’EAnE
2. —-- -—2=8
.„. „„N„22⸗
oltn .. EET“
8 A☚
—
8& —gAgS
— ☛
EEEEEEEE11 nAgnee
2
9o 9 S oe D Ee o 80 £☛
zvFörrüeesree
S S ꝓ85 &σ 27 2
2
₰ — 222ö—ö-qöqöISo
zreesesn ——282 2 DS —
SSS— —
8α˙2
1““
— —22 A᷑
eEAE 22g
* „88 —öög 80 b0 d0
Eesbese
do. do Ostpreußische.. bo. .
..„
0S8
Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 Hannover 1895 Heidelberg 1907 do. 1908 Herne 1909 N unkv. 24 Karlsruhe. do. 1918 unkv. 18 do. kv. 1902, 08 95,10 b do. 1886, 1889 —2,n .— Kiel. 161698 95.,50 8 do. 1904 unkv. 17 95,50 G do. 07ukv. 18/19/21/23 . 95,60 G do. 1889 95,50 B do. 1898 “ do. 1901, 1902, 1904 —,— Königsberg 1899, 01 —,— do. 1901 unkv. 17 epaezn bdo. 1910 N ukv. 20/22 7 95,50 G do. 1910 N IV-VIA
. 85.80 G do. 1891, 93, 95 86,75 G do. 190⁰¹1 99,00 9 Lichtenberg (Bln) 1900 . 96,00 B do. 1909 S. 1.2 ukv. 17 96,00 B 1 do. 1913 unkv. 24 96,00 B Lichterfelde (Bln.) 95 94,80 G Liegnitz. 1913 Ludwigshafen 1906 4.10 88,75 b do. 1890. 94, 1900. 02 versch. —,— Magdeburg 1891
8
Srrrrrrererere
9 ˙9ꝗ%¶ —22 8 5 5LSS;b 90d,n
½̈egAgéggB S —
95,00 G 95,00 G do. Wö“ —,— —,— do. ldsch. Schuldv. 94,10 G —,— Pommersche. 95,00 B 95,00 G do. 1ö“ 86,80 G 86,80 G 90.30 B 90,30 B 97,00 G 97,00 G do. do. 7 96,25 G 96,25 8 Posensche S. 6—10.. 95,70 G 95,75 B do. S. 11—17 97,10 G 97,10 G Lit. D 89,50 G 89,50 G 1 „„Fb11 7 985,60 b 85,75 G b 8 95,00 B — 8 95,00 B3 95,00 B 8 95,00 B 95,00 B 95,00 B 95,00 B 91,70 B 91,70 B 88,75 B do. E“ 95,80 G do. neue.. 94.80 G Schles. altlandschaftl. 94,60 G do. Pepr⸗ 5 8 landsch. A 94,40 B B do. A 94 30 G b do.
à 8c6 do C 96.,60 G 0
- EsgsSs-CÖS;ᷣGogUggh 8SE S2B 228be-
8 æ
& * 8&
☛α
SSüggrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrerrerrrrrrerürürrrern-
2*
2
Juni vorig. do. Ser. 1— 25 Italten. Rente gr. do. kleine do. ult. bev Juni vorig. do. am. S. 8, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,10002 do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norn. Anl. 1894 do. 1888 F do. mitt. u. kl. Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb.⸗A unk. 18
do. ult. Juni svoria.
f—S ☛
S=A
do. 8.... do. neul. f. Klgrundb. bo. do.
319 5 S o D
Sesrsesse
S ☛ — & &
hage- do. 1914 N unk. 38
97,60 G do. 1887, 1889 97,60 G do. 1898 97,90 G Augsdurg 1901 97,60 G do. 1907 unk. 15
9 9o œã —
2 ☛—
—
do. neu Sächstsche ülta .....
0 B eue
Heutiger] Voriger Hessen⸗massau.- 8 1.4.10% —,— Bromberg Kurs o. dö 3 —,— do. 09 ukv. 19/22 8 Münster i. W., den 9. Juni 1914. Pöln, Rhein. [28056] TEE1““ stegnkölichas Feaen Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ aufageboben worden. do. 1 G , Konkursverfahren. 64 N. 51/11.56. escascadtar zas zuiues hebung von Einwendungen gegen das Wörth a. S., den 29. Mai 1914. el e. 8 8 senb Pommersche. 95,50 g9 95.50 G do. 1908 GE. 1, 8, 5 o. . 8 2 Wläte.. 81,05 b Preußische. 95,40 G 95,40 g do. 1907,0gunkv. 17/20 Cöln. Petersberastraße 67, wird nach In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zu Münster i. Westf. am 22. Februar 1909 gliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ 688. 88 Farjf 85,75 g 85,75 8 do. 1889 Cöln, den 9. Junt 1914. Liebau, Inhaber Kaufmann Georg die dritte Abschlagsverteilung erfolgen. auf den 11. Juli 1914, Vormittags Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Lüere —,— 86 75 G do. 1897, 1900 [28059] von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Forderungen. Das Verzeichnis der zu Honorar des Konkursverwalters ist auf [28061] do do. 94, 96, 98, 01, 08 Anleihen stäaatlicher Institute. 81,45 B 8 . G 2 2 8 5 9 8 do. . in Ober Schöneweide, Siemensstr. 19, wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ eingesehen werden. (L. S.) Jäger als Gerichtsschreiber des Tarifs vom 1. Mat 1909 nebst Nach⸗ 9 8 1öes do. do. unk. 22, 4 versch. 97,30 G 97,30 G 1818 N unbd. 28 lichen Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, nieder⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Dr. Meyer, Rechtsanwalt. Konkursverfahren. Kraft. t S. 1— 8 unk. 20/22 1e1 :F100 Kr. 84,776 b do. 1918 P unkv. 24 . mögen der Firma Gustav Blumenfeld solgter Abhaltung des Schlußtermins Landesaufsichtsbehörde gemäß § 2 der EVO. 9740 8 97,408 1904 ianig 4½. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5., Lissa⸗ do. do. 1902, 08, 05 3 2 3 8 97,00 B 97,00 B do. 1897, 1902, 05 [27840 26. Juni 1914, Vormittags 94 Uhr, gungen in den Fahrpreisen und Fracht⸗ dsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. Bertha Zahl mögen des Botenfuhrmanns Ernst . Nachlaß des verstorb K .e. — „ o. 85,30 G 85,30 G do. 12 X, 18 Mukv. 28/24 straße, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. ¶ es verstorbenen Kaufmanns nahmetarif für Steingrus. eigns ccFöpvvv 20 465b 20.46b Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. — do. 1891, 98, 1908 eAb do. 8 28 3 S. 5 1 2 1 R Isb. (Bln.) 99 35 bevorrechtigte Forderungen im Betrage Vergleichstermine vom 28. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. bebung von Einwendungen gegen das Nähere Auskunft erteilt die Bahnver⸗ sials alte..... pro Stüch —— —,— Diverse E hnanleihen. 8 1a ummelsb. (Bln.) 99 3 ½ Ce berg (Bln) öneberg (Bln)04,07 4 Emil Harder. Limbach, den 12 Juni 1914. mögen der Kaufmanns Karl Meyer nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie “ . vo. llein Mecklbg Friedr.⸗Frzb. che Banknoten 100 Kronen 112,30 112,405b e e 182as mögen des Schuhhändlers Albert Stern⸗ In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Eisenbahndirektionsbezirk Eiberseld. —,— 3 do. 88, 90, 94, 00, 08 8 1898 3x FeSver en üges s nische Banknoten 100 L. —,— 81,10b Provinzialanleihen. u 8 8 b 1 1885, 188w 8 91,10 G Stett. 12 7 L. Surk. 22/23 Delmenhorst, den 10. Juni 1914. zur Erhebung von Einwendungen gegen mögen der Witwe Gertrude Schmidt V. bestimmt. Kirchhundem⸗Flape, Würdinghausen, Al⸗ che Banknoten p. 100 R. 214,10 b 214,05 b Cofer Lbskr. S. 22,28 96,28 8 do. 28. 2 Spandau, den 9. Juni 1914. 88 — verkehr sowie für die Abfertigung von tdische Banknoten 100 Kr. 112,35 b do. do. Serie 19 1888/1899 . “ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ hierdurch aufgehoben. 8 Nag. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Die ferner an der Strecke gelegene do. kleine do. Pr. S. 15, 16 —,— do. 1913 unkv. 24 eets do. 1902 ... der Schlußrechnung des Verwalters, zur mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen „ Sh. 6 5,5 1 do. 1898 Ny, 1901 N 94,00 g 1908 chlußrechnung 9 4 9 Konkursverfahren. kateß⸗, Südfrucht⸗ und Geflügelhand⸗ dinghausen, Heinsberg und die Ladestelle fällig 1. 8. 1404 Sn e 16 58302 1 1 : 2 — eichs⸗ 8 ‧†% 8 8 8 —,— . do. 8 kv. Schlußtermin auf den 15 Jult 1914, Der Gerichtsschreiber helm Heimbach und Christine, geb. eines jeden der beiden Firmeninhaber Fahrzeugen und Sprengstoffen ist all⸗ eichs⸗Anl. uk. 18/4 versch. 99,00 b G do. A. 1894, 97, 1900 do 1879 vo. 1908 unkv. 19 83,00 b G do. 1912 F utv. 28 do. ö [27826] und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch Tilsit, den 11. Juni 1914. versch. 77.005b 6 1895 do. 95, 98, 01, 08 N bestimmt. dj rsverf U 908 unkv. versch. 96,10 b G bo. Reorg. 18 o 11 veröffentlicht F hrplä ukv. 23/28/4 96,50 b do. Ser. 30 88 198929 Anhe. 1.3.9 96,60 G Worms 1901, 1906, 09/ 4 95,00 G An 24 Te Int. Amtsgericht. Abt. II. N 1/13. en Fahrplänen verkehren. till. 1. 5. u. 1.8.17/4 100,00 b G 12 — 17, 19, 24— 29 . 87,00 G . 1899 1.8.8 87,50 G 1. anm. do. 99 500,1002 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen des Kausmanns Wendelin mögen des Gastwirts und Landmauns 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ und Freitag notiert (Rehe Seite 4). 99,10 b G do. do. 99, 02, 05 5 1908 38 1.8.11 89,008 Lönigli do. do. . ü“ 103,80 g 103,90 8 Egyptische gar. gehoben. Ettlingen, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Offenburg, den 9. Juni 1914. Varel i. O., den 12. Juni 1914. Elberfeld, den 11. Juni 19141.. 3 versch. 77,00 G Wehtsal. Prorn u⸗ .3 do priv. J h. 94,50 G d. 92,00 6 do. 1912 unkv. 22 8 88,60 G Finnl. St. Eisb. 1908, 09 unk. 18 8 Nas⸗ 4 2 — 97,70 8 97 Ausg. 8 9 P 2 2 1 6 8 9„ † 4 2 912 8 pere⸗ 8 . . D. 332 In dem Konkursverfahren über das zu Leuterod wird, nachdem der Zwangs⸗ mögen des Heuermanns Friedrich In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ Lossa (Finne)— Billroda der vollspurigen dr un 18 8n0, 93,25 b Cazen ös unk. 1996 ““ 1 do. 1912 untv. 22/24 do. 571881-84 1 97,00 b G ü 8 Anklam Kr. 1901 uk. 15 —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte 1 8 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Billroda für den Personen⸗, Güter⸗ und 904. 1 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Montabaur, den 14. Juni 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Juni 9. V 1904 8 1809 1998 2 - alle 1900, S,Se Ausgeschlossen ist die Annahme und Aus⸗ adersl. Kr. 10 N ne 8 5, Paeschamt Henteas. do. 400 „ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . — 5 88 Das Konkursverfahren über den Nachlaß —Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ Sonderburg. Kr. 1899 Holländ. Et. 1886 Japan. Unl. S. 2 des Königlichen Amtsgerichts 8 5eeneentensch, 22 EEE — aufgehoben. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Die Züge werden nach den besonders nr A.en 1832, 3228. 8, 186 97.80 G 1 24 1912 unk. e. 887— 99, 05 3 8 beim Nipke in Goslar, Inhabers der Konkursverfahren. I — 88 Verden a. A., den 13. Juni 1914. E November 1904 und die 1800) 102 „ 88,399 1 Firma G W. Ripke in Goslar, wird, In dem Konkursberfahren über das Philippsburg, Baden. ([27841] (Unterschrift), Gerichtsschreiber Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. 885 1907 ukv. 15 † 1908 ukv. 18 ¼ ge 8 vergleiche Vergleichstermin auf den f Südmersen in Vlotho ist infolge eines Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗
Wechsel. versch. 85,75 B do. 1891 “ — hierdurch aufgehoben. festgesetzt. N. 11/13a. 21. ,g. 8 8 1 . 8 „ „ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 8 Schlüter, früher in Hessen, ist zur erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1.Rolt. ver,n Se. e⸗85) 8 w Züarr. 1e 1ee auenburge: 1.7 —,— —,— afsel. ... Abteilung für Konkurssachen. Münster 8 Schlußverzeichnts Beschl 5 . 8 . b aren über das Ber⸗ eea MHMüũnster, Westf. [27845) S rzeichnis, zur eschlußfassung Der Gerichtsschreiber 1“ Isx. 3 o. 88 85% 88. 70b. be. 1887 5 8 1 schle 27 Bekauntmachung. über nicht verwertbare Vermögensstücke beim Kaiserlichen Amtsgericht. 8 1 —,— Posensche. „ 5,40 G . 1901 mögen des Kaufmanns Adolf Hey⸗ Licbau, Schles. [27814] 8 ¹ 1 1 g 6“ 1 77220 b b 88,80 G 88,80 8 Charlottenb. 39,95, 99 mans, früher zu Opladen, jetzt zu Konkursverfahren. In dem Konkurse über den Nachlaß des und zur Aeußerung über das den Mit⸗ r 86,00 8 88,80 G do. 1911 /121ukv.22 1 6 2 1b 1 ä 1 b 2. Rhein. und Westfäl. 95,80b9 98,00b do. 1888 konv. Ab 2 1 mögen der Firma Liebauer Glas⸗ verstorbenen Majors Adolf Freiherrn währende Honorar und die denselben zu hagen . 8T. 112,15 g8 Rhe 1 des Schlußtermins hierdurch ITööb8ö & G. Haensel in von Holzing⸗Berstett hierselbst wird erstattenden baren Auslagen Schlußtermin in, Kporto 12 8- &ionso. .“ “ 20,51 b B So. - ukv. ⸗ t A - 5 füs 3 . 5* F. 0 Uhr vor dem Her 0 liche Amts⸗ Bües n 8 8. b Schlesische 97,40 G 97,40 G do. 1885 konv. ericht. Abt. 64. Haensel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Verfügbar sind 90 000 ℳ, zu berücksichtigen 10 . r de zoglichen Am do⸗ 88 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 64 EEö“ 88 Echchluß⸗ sind 2 983 744,32 ℳ nicht bevorrechtigte gerichte hierselbst anberaumt. Das der Eisenbahnen. e 6 55 Erawe öseir. ai de 95,10b 95,40 G Cöln 1900, 1906, 1908 11 00 s. Rie bemiest * 3 do. bo. 3 ⅞ versch. 85,70 B 85,70 b do. 1912 N unk. 22/23 Konkursverfahren. eichnis der bei de tellu berück⸗ berücksichtigenden Forderungen kann auf der „ en zu erstattenden Hork..... 1 - 1 In dem Konkurse über den Nachlaß der shhis der elnng 8 Fühüh. Gerichtsschreiberei Abteilung VI des König⸗ Auslagen sind auf 2370,92 ℳ festgesetzt. 8 h.eett, esesb ön. 8 ” vistu e1, 8145 b 8 Lipp. Landesspar⸗ und de..... 1388 verstorbenen Frau Katharina Krämer fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ lichen Amtsgerichts Münster i. Westf. Schöppenstedt, den 10. Juni 1914. Am 1. Juli 1914 tritt “ 8 “ 48T. —, Drmserh emom denech. 88,298 8889 “ 8 E. dss 3 ink. 22 97. 1 do. 1913 N unkv. 28 soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach hörung der Gläubiger über die Erstattung Münster i. Westf., den 15. Juni 1914. Herzoglichen Amtsgerichts. trã 8 ; do do versch. 87,90 9 87,90 G do. 1889 b Ferichtsschreiberei des Könta⸗ — 8 Töböö— “ 8 1 Serchsests ent ad strägen ein neuer Tarif für den Binnen⸗ —s Shs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 86; ’1 do. dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Der Konkursverwalter: Simmern. [28046]) verkehr der Butzbach⸗Licher Eisenbahn in Flg. 81,30b B ep. d. Faadr C1. rcsew 1700,or. 08 b 8 8 1 1 1.4.1 1 8 o. unkv. gelegten Verzeichnis sind ℳ 3391,70 nicht bigerausschusses der Schlußtermin auf den Neukölin [27812] ꝙDOas Konkursverfahren über das V eeheg, ,. 112 209 do. S. 4 unk. 25,4 14.10 97,50 97,506 do. 1909 ukv. 19/21 ci. 8 1 . 1 ; er. Die in den Tarif aufgenommenen be⸗ chau. 100 R. FE.“ “ Eb1u“ 17. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren. 17. N. 880/13, mögen des Kaufmanns Ferdinand sonderen Fentgcent a tesgeenezmen 68g 8 ; eeeie 96,40 g 96,40 G do. 1882, 88 igen, der verfügbare assen estand be⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Heymann zu Simmern wird nach er⸗ Eisenbahnverkehrsordnung sind von der 4“ 1. 8 2 89 84 884 Len ig e meh 2 2 “ *. o. o. uk. 24 „ „ 2 . Kbreh. ö Liebau, den 12. Juni 1914. K Co. in Neukölln, Berlinerstraße 47,48, hierdurch aufgehoben. genehmigt. Imn 4 (Lomb. 6). Amsterdam 8⁄. Brüssel 4. do. do. 902,u0, 28 86,00 8 88,00 G Bü. gabt 1907 .02 n- rf Busch Der Gerichtsschreiber ist zur Prüfung der nachträglich ange, Simmern, den 12. Juni 1914. Der Tarif enthält u. a. neben einigen London 3. Madrid 4 ⅛. Paris 3 ¼. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndkred. ö“ 1re nn. 36 3 des Königlichen Amtsgerichts. meldeten Forderungen Termin auf den Königliches Amtsgericht. geringen Erhöhungen mehrere Ermäßi⸗ ischau 5½. Schweiz 3 ½⅜. Stockholm 4½. Wien 4. d ü “ 3 „ 1““ Danzig Limbach. Sachsen 8S 4 ESas ebeha aüha. g 3 11“ 8 beeghcs Dortmund 0 Im Konkurs 3 vee. vor dem Königlichen Amtsgericht in Neu⸗- Spandau. Konkursverfahren. [27811] sätzen, insbesondere Ausflugskarten zu er⸗ „ukaten.... pro Stück 9,78 2 —, Sachl⸗Weim. Ldokrd. v11“ soll Absch fol Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedt⸗ In dem Konkursverfahren über den mäßigten Preisen und einen neuen Aus⸗ 111“ e Sr 8 8 unk. 18 97,90 G 97,90 G do. 07 ukv. 20/22 oll eine Abschlagsverteilung erfolgen. “ S g 8 ) “ - 8 5 Die verfügbare Masse beträgt e111“ Neukölln, den 30. Mai 1914. Eüs öö“ 1 zur Abnahme der Soweit Frachterhöhungen eintreten, 11A4“ Gebh Lbakred 8 A“ 1895 8 ℳ 9548,30. Zu berücksichtigen sind nicht e „—98 Ih. Der Gerichtsschreiber ußrechnung des Verwalters, zur Er. gelten diese erst vom 1. September 1914 ab. polla. cv —,- —, “ 11“ 1.“ 1893 ’ 3 ich 6 8 Saarbrucken 10 utv. 16/4 790 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilun d9 Dro 800 [ —— Fee Bergisch⸗Märk. S. 3.. 91,90 G do. 190⁵ do. 1910 unk. 24/25/4 “ 15. Juni 1914. e HZeichluß. von demselben Tage “ [28042] “ Forderungen und 8 1nen. den 10. Juni 1914 ö“ E“ Bennasreahen gücgenc Vrasd Prbrysd. &.12 1896 3 Sa kure b estätigt worden ist. as Konkursverfahren über das Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die 4 4 Fn mittel — 4 üedchesenSerge Ss.ga n Der Konkursverwalter: , der g äubig 1 eSee Feeclhz Fredr⸗hehe. d 8. eg2 8 8 do. 1908 undn. 191 .2e. ebeüg Königliches Amtsgericht. in Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Der Vorstand. EEETEE derhscen . b. as 8s. Sres e 80. 1698186 Delmenhorst. Beschluß. [28052] garienwerder, Westpr. [27808] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stattung der Auslagen und die Gewährung “ b 1 . 8 1 1289,98 88 E Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Narlen reeegperfahren. 9— ꝑNeuwied, den 9. Juni 1914. einer Vergütung an die Mitglieder des [28071] “ eedtaatemen 1 Fr 515380, 2792 rzbis sseeah .*92” bo. 1e10 unko. 20 Shandan. .—.8814 ee 5 1 (v. Reich sichergestellt) do. 1911 unk. 28 vo. 1909 N vv. 20/4 berg in Delmenhorst wird nach erfolgter Nn . vaf: 990 ½ 21 den 14. Juli 1914, Vormittags Am 1. Juli d. Js. wird die normal⸗ deche Haßenvten 09 Duisb 9, 1907 2n dal Abhaltung des Schlußtermins hierdurch E 1 “ sue decf “ 1eeeaeeter epreh. 128058] 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte spurige Bahnstrecke Altenbundem — Birkell. hae heee 189 gr Eeee 3 8 Vich “ 8 bis am 1919 4 aufaehoben. N 10/13. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hiezselbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, bach als Nebenbahn mit den Stationen 8 G do. 1000 Kr 16430 8b „84 80b ba. 12 R.27 88, u629 8, 1410 88,g086 bo 1 98 81 8 “ 28 1 j 1896, 1902 N 3 20 G do. P. G. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 1 — u d — b d Heinsb 1 s do. 500 R. 214,05b 214.00 5b 96,25 G Elberfeld 1899 N 98,20 g 3 do. Lit. R 3 1- 8se bsvebceah das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ geb. Mogendorf, zu Oberlahnstein “ aum und Heinsberg für den Personen⸗, do. 5, 3 u. 1 R. 214,20 b 214,206 do. S. 24 uk. 21 — . 4 Dortmund. [[27830] teilung zu berücksichtigenden Forderungen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Güter⸗, Gepäck. und Privpattelegramm⸗ 111““ 98 8n n da 180 F. 87 1979 88,98G v“ “ g 1 4 1 3.s. 8 8 b do. 33/1888 90,25 G Stuttgart. 1895 N Konkursverfahren. sowie zur Anhörung der Gläubiger über termins und Vollzug der Schlußverteilung Tilsit. Konkursverfahren. [27816] Leichen und lebenden Tieren erösner eizer Banknoten 100 Fr. 81,45 b do. do. Serie 21 1 Elbing 1908 nn 8, 19 94,50 G v“ b F . ; 8 1 . wüpons 100 Gold⸗Rubel e Hann. Landeskr. uk. 20 97,10 b do. 1909 unkv. 19. 94,50 G do. do. unk. 16 mögen des Konzerthauses „Flora“ währung einer Vergütung an die Mit. Niederlahnstein, den 5. Mai 1914. mögen der Firma Fritz Kaulbars Ladestelle Re 8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Inhaber Fritz Kaulbars und Ernst düdehece Meh be; zur Se Deutsche Fonds. do. 8 8- I 1eh . 68 9 tung zu Dortmund ist zur Abnahme termin auf den 6. Juli 1914, Vor Niederlahnstein. [28054) SZahr in Liquidation — Tilsit, Deli⸗ Die Bahnbofe “ nngen. b 1“ Oberheft. P⸗A. do. 08, 10 ukv 18/23 95,20 b er. 1810 unk. 21 9” ⸗Schatz: 2 † 5 . iers 1 1 d 1 8.8 40 Essen... 1901 96,25 G Wiesb. 1900,01,038.4 zu berücksichtigenden Forderungen der Marienwerder, den 11. Juni 1914. moögen der Eheleute Anstreicher Wil⸗ rate ede e ofr dasn Hrivatserimgen! Die Annahme und Auslieferung von 1. 18 1 nn Ws E“ a-gsgs 0 1“ . 8 8 . 1 25 k. 19 —,— do. 1898, 1901 G o. 1908 unkv. 22 meri; ö Schmidt, zu Oberlahnstein wird nach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ unt. e4 1½ 11 e FE 60 lensburg 1901, 1909 96,40 6 96 do. 1914 N unkv. 24 ehemn ietags, nicz ubg, Pübft des Königlichen Amtsgerichts. erfolgter Abbaltung des “ termins hierdurch aufgehoben. ge Pie EEE“ werden dem oa⸗ deng. 892998 dofensas.n, 1 88,52 889b09, he. 218 . - ¹ 1888 i. EW1“ IEDII, 8 ĩ Mäaärk. „ 8 ) . 8 1 . 8 . do. —,— o. . hr/ vFM do 8 . Sn Es . „ 8 97 . 8 bbE“ sg 88 u. 20 84. † 10908 unkv. 511 96,75 G do. 12,18 utv. 22 ersch. 96. ö Dortmund, den 13. Juni 1914. EEEET1111“ Risdes shegi. 1 1914. varel, oldenb. [27835] Die Züge werden nach den besonders chgebies, Fhr 8GEE“ 89,60 b 11““ J Königliches Amtsgericht. 8 nogen de egeleibesitzers Otto nigliches Amtsgericht. feentli staatssch. . 1.4,15641 100,30 G do. Ausg. 5, 6, 7 89,75 G 1911 unk. 2274 1.8.9 96,75 G do. konv. 1892, 1894 8 ⅛ 1.1.7] 87,25 9 do. E. Hukuang Ettlingen. — 28044 Fö 8 s 89 meitsc. offenburg, Baden. [28045] Konkursverfahren 8 die neue Bahnstrecke gelten: die 71.549,2 99285; bE11“ 1818 En 1“ beean78 S; [28044] walde (Mark) wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom Lruslosbar Int. 99.20 G do. Ausg. 18 89808b do. 1001 8 129 87898b ae 1“ d0. 06 8606,1004, 1 . kons. Anl. uk. 18 4 99,00 G do. Ausg. 9, 11, 14 V g.;. 1 88 7 b laß des Landwirts und Witwers Johann gehoben. Mas — - verkehrsord vom 23. D ber 19 25. Schl do ukv 9/20 düeee Freibrg. i. B.1900,074. versch. 94,90 8 do. ult. sheutlg. 8 Rastaler in Offenburg wurde, nachdem Otto Burchards in Astede wird nach hrsordnung vom 23. Dezember 1908. 0. unk. 25/4 99,10G chl⸗H. 07/09u. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 1 [bori Klein von Mörsch wurde nach Abhaltung Mittenwalde (Mark), den 11. Juni der. 8-; 8 Ueber die Höhe der Tarifsätze geben d 8 bo. unkt. 85 4 de 11. 58 1..8999 “ des Schlußtermins am 9. ds. Mts. auf⸗ 1914. de Söehf rftctr h 1. geh 1914 Sreneh Ffsttauns des Schlußtermins Dienststellen Auskunft. ssatze g 8er 8 ööe 8188 do. Landestlt. Rentb. SiEe “ “ 1 “ 116,25 9 [116,00 Dänische St. 97 rechts g gt ist, aufg . aufgehoben. 1 — 96,00 G Belseni 190,1u d 18,10 . 1.10 94,266 38 1““ 2. be¹ F F 8 1 ig. „A. 4, 5 ukv. 956,90 b G do. 1910 unk. 21/28 94, o. 2. 0.25000, Ceetteschts set Brchhh 2 Croßh. “ “ 8en Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Königliche Eisenbahndirektion. Bun 8 N70— 2 duzg. bunc. 28 97,20 9 Gießen1901, 017, 09 se. 8 96,70 sdo. 2500, 500Fr. Gardelegen. 2782 as Konkursverfahren uber das Ver⸗ oldenburg. Grossh. 28041] verden, Aller. — 35 28072 1901 * 97,50 8 97,40 G do. usg. 4 — 3 1 ¹ 1 3 2 3 ; g. . on, Aller. 27822 8072 n 85, 1 190 86.80 G do. do.. 82,70 g Waliz. Landes⸗A. Konkursverfahren. mögen des Gastwirts Mathias Fein Das Konkursverfahren über 988 Len. Konkursverfahren. 1 1n2lö. Juli 1914 wird die Teilstrecke 11911/12 unk. 21 87,308 97308 8 Naghe 2 8908 Ggang. .-⸗-A2g 95,75 G Bröbg. Pibbrfamt 125 96,00 G 2e.adeg 8-3 18 r F 97,30 g8 Westpr. Pr.⸗A. S.6 — 8 — e. ’ Dernö en den, Bäckermeisters und vergleich hurch rechtetedftigen veschluß gaper in Manskoit wird nach erfolgter laf des weil Möbelfaprikanten Diedrich Neubanstrece Laucha (Unstrut) —Cölleda bee anäs ntg aeg en beee ne de Kereig. un anleihen 1 8998 4298 2e. vs⸗vn Poser 8 vPssag 28 2 7 ; B. .92, 94,1900 3 öe * 8 . 3 2 15 8 . 1—5 unk. 30/ „ in Kloster⸗Neuendorf ist zur Abnahme aufgehoben. Achetteng des Schlußtermins hierduch Räpke in Verden ist zur Abnahme der als Rebenhahn mit dem Bahnhofe 4. Klasse 100.*.,v,0087 86,00 b 9 —,— Rrs. Getberaaheoe undi 1 dum. alte 8 iu⸗ 860* 1 ; b 1 eüssag Fe gh Emschergen. 10/1. 2 1912 unk. 4 —,— —,— o. o. 1 .5 % Pir⸗Lar. 88 r b 7, b FEinw Gepäckverkehr sowie fü 1: 907 utb. 15t in88 kv. 20/28 —,— —,— do. Komm.⸗Oblig. 00ℳ bei 2n Juli 1914, Vormittags Mülhausen, Eis. [28043] Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh. zu berücksichtigenden Forderungen und zur lief 2 ukb. 27 D. e4386, 1892 d.48 Goü.1’,c cie höserselbst bestimmtt Konkursverfahren. oldenburg, Grossh. 27821] Beschlußfassung der Glaubiger über die lieferung von Sprengstoffen sowie von do. 1900 öö o. “ 8 9005 gerichte bierse estimmt. Ludwig Frindel. ge 8 öZ lad b 1 94,60 b G 94,40 G do. 400 „ „gewesener Wirt in ’ 8 28 zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist. Kr. 1900,07 uf. 15 Gardelchen, den 10, Semn 1911. Malsaufen . Eits, wits fach etolgter. nci, eebentnene berng sars Lünten statung der guslogen und Rif Gheäzeung Snrenref hern Wavenstotstt sebört Bil⸗ genzahne g8. “ 1u1“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch einer Vergütung an die Mitglieder des roda zum Verkehrsbezirk 19. Fac s “ e Kê-X. an. .“ h' 1 1 1 ah S. 10 do. ult. [heutlg. Goslar. Konkursverfahren. [278152]¹⁄ Mülhausen i. Els., den 30 Mai 1914. i i. Gr., 1914, Junt 9 den 16. Juli 1914, Vormittags veröffentlichten Fahrplänen verkehren. en 1908 unk. 18 97,80 G do. 1809 ukb. 18 Das Nonkursverfahren über das Ver⸗ Kaiserliches Amtsgericht. N 16/13. Großherz 8 Kee⸗ Amts ericht Abt. Vv. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ 1909 unk. 19 97,80 G do. 1909 unk. 19 — 22 mögen des Kaufmanns Georg Wil⸗ münster, Westft. [27827] Veröffentlicht: Harms Verichtsaktuargeh hierselbst bestimmt. keit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ 224 . “ 2 8 3 005b Altona. .. ⁊. 1901 8 8 18.998 de. doi 8 v nachdem der in dem Vergleichstermine vom Vermö Sei 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Königlichen Amtsgerichts. zember 1908. burger Sr⸗hänt, 8 büecse 0 .25 27. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ Nernäsunndes Serfnfancekenten Hein, des Schuhmachermeisters Andreas votho. Konkarsverfahren 127819] — Erfurt, den 10. Jun 1914. 18 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom infolge eines von dem Gemeinschuldner Dickerhof in Philippsburg wird nach In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 909 S08,11p 19 1911 unkv. 31] Juni 191 hob A.11ser. 58- do. 1918 vnk. 28 b 9 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, 1 191. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ verkehr. Am 22. Juni d. Js. werden Königliches Amtsgericht. III. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Vhitgh b epnggr,e 898 nnnn baleichts schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ die Stationen Grohn⸗Vegesack n Vissel⸗ 1 Gummersbach. [28060) Zimmer 31, anberaumt. Vorab sollen in I“ 8 gleichstermin auf den 2. Juli 1914, hövede des Direktionsbezirks Hannover in
gesgerneen güPEeggnnn œ & D g l dH e Gl 8 89ꝗ
-,2A2Son8 D
och eaU;eIennn —
1914 rz. 55 Int. 97,75 b B 97,60 b 6 do. 1889, 1897, 05 mort. 1887-1904 3. —.,— —,— Baden⸗Baden 98, 05 N 1886-19022 79,25 9g —,— Barmen 1880 1899, 1906 %% 1 97,00 G do. 1899, 1901 N 908, 1909 unk. 18— 97,00 G do. 1907 unkv. 18 1912 unk. 21 97,80 G do. 07/09 rückz. 41/40 1898-1909 95,00 b G do. 1912 N ukv. 22/23 1896-1905 2 5 74.90 G ho 1876
e
2
SöPeeeeeeeeeeeeeezebeeebeeeeereekeeese 326PPeeeen e Ce Ueenerenene 8
☛△☛ —
Konkursverfahren. diesem Termin die nachträglich angemeldeten Rhein, Ostpr. 1 [28082] Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ den Tarif einbezogen. Näheres bei den In dem Konkursverfahren über das Forderungen geprüft werden. Der Ver. In der Moaox Rolinskischen Konkurs⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Abfertigungsstellen. Vermögen der Firma Gummersbacher gleichsvorschlag und die Erklärungen des sache werden für den Verwalter, Rechts⸗ Vlotho, den 13. Juni 1914. Erfurt, den 12. 6. 14. her 8 8- 8 22 1n Grauwackensteinbrüche Gesellschaft Verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗anwalt Gronau in Rhein, das Honorar Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. b. 1912 utv. 2274] 1.6.12 Fferas bo. 91,96, 01 V,/04.05 66 8 8 8 “ 1 1 6 .“ 8 8
9 86 8 “ ““ “ 1.“
EaerrerereaNeeenn 2 —==S= SEFE
☛
8 2öö
*