1914 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Paul Fromm, Buchdruckerei, Verlag des „Stedinger Bote“, Berne

4) Hotel Bären, Otto Raba, Sitz: 1 Raba, Hotelier Ingolstadt, Hotelgeschäft —. i. O., und als Inhaber der Buchdruckerei⸗

5) Thevbald Schmuck, Sitz: Wei⸗ besitzer Karl Heinrich Paul 8 senburg i. B. Inh. Theobald Schmuck, Berne eingetragen worden. Angegebener .

Kaufmann in Weißenburg i. B. Buch⸗ Geschäftszweig: Buchdruckerei und Zeitungs⸗ 8 18 u. b“ —. verlag. rie zesellse 5) Adolf Dotter, Sitz: Weißenburg Elofleth, 1914, Juni 9 Haftung“, hier, daß durch Gesell⸗i. B. Inh. Adolf Dott üches Am scaf gefschlus vom 19. Nam Sitz in Weißezbuen 8 er, aufmann FI wen..ö 1 esellschaft nach Eupen verlegt und treidehandel⸗ u. Landesprodukt häft Sev. [28272 8 En der Gesellschaft be⸗ der Gesellschaftsvertrag dementsprechend b. Aenderungen 8 burtengeschäft. Eintragung in das dandelseeninen rechtsg u sobgeändert ist; ferner, daß die Prokura des 1) Asphalt⸗Dachpappen⸗ u. Teer⸗ vom 11. Juni 1914: Trefe 88 18 Juni 1914. 8 Ernst Bock erloschen ist; produktengeschäft von A. Riedl, Firma und Sitz: Carl Jessen, Flens⸗ nigliches Amtzgericht. bei der Nr. 1279 eingetragenen Firma Sitz: Ingolstadt, Anna Kopp, Kauf⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Carl h11e“ Deutsches Industrie⸗ & Handels⸗ mannswitwe in Ingolstadt führt als Er⸗. Heinrich Theodor Jessen in Flensburg. . ¹ Als nicht eingetragene Tatsache wird

haus, Gesellschaft mit beschränkter bin des Blasius Kopp das Geschä er 8 Bekanntmachung. Blasius Kopp das Geschäft unter bekannt gemacht, daß die Firma einen Handel mit Getreide, Futterstoffen und

Haftung, hier, daß Wilhelm Lange als obiger F beiter eingetragene Firma! „Georg Liquidator 3ze. ang Ager Wems meiter. et quidator ausgeschieden und als solcher 2) Einhorn⸗Apot Zwinger“, Sitz Plattling. Unter dieser . 8 2 12 Tö“ tünstlichem Dünger betreibt. 8 Frankenberg, Sachsen. [2827 Auf Blatt 473 des Hasbeler acsncch.

in Benrath, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Mai 1914 der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 23, betr. die dem Aufsichtsrat zustehende Vergütung, abge⸗ ändert worden ist;

bei der Nr. 1254 eingetragenen Firma „Siegurd⸗Gummi⸗ Absatz⸗Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter

Crefeld. [28338]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Wandernder Gruben⸗ ausbau System Reinhard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden:

Dem Kaufmann Johannes Kneppkes in Crefeld ist Prokura erteilt.

Wilhelm Reinhard in Crefeld ist als weiterer Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer allein

¹Kven und Passiven und unker unver⸗ änderter Firma fort.

Bremen, den 13. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [28260]

Der Wohnsitz des Geschäftsführers der

Richter & Schatz Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Danzig Carl Meyer ist Breslau, nicht Danzig.

G Amtsgericht Breslau, 8. 6. 1914.

Bünde, Westf. [28261] In unser Handelsregister A 314 ist bei

der Firma Homburg & Wißmann, Ennigloh, eingetragen: Der Zigarrenfabrikant Ernst Erdbrügger von Werfen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender 8 eingetreten. Gleichzeitig sind die Kaufleute Wilhelm Homburg und August Wissmann zu Ennigloh aus der Gesellschaft ausgetreten.

en Staatsonzeiger.

1914. Der Inhalt dieser Bellcge⸗ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 111)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 320 8. Uenselmnftraße 32, bezogen werden. 9 8 z öö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

8 Die Liquidation ist beendigt und die Der Gesellschaftsvertrag ist am voel eingezahlte Stammeinlage ange⸗ Heinrichswalde, Ostpr. [28284] Handelsregister. Firma 8 7. Februar s8 vzgesclosen und am rechnet. Die im hiesigen Handelsregister unter Gernsheim. [28344] Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Ver⸗ L 1914, 2. März 1914 und ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ Nr. 7 eingetragene Firma J. H. Loerke Geschäft und Firma der dahier be. sorgungs⸗Kasse des Vereins für 4. Mai 1914 geändert worden. schaft erfolgen durch den Deutschen Heinrichswalde ist ohne Firmenänderung stehenden offenen Handelsgesellschaft „Ge- Handlungs⸗Commis von 1858 Gegenstand des Unternehmens ist der Reichsanzeiger. auf den Kaufmann Theodor Schmidt hier brüder Dofflein“ sind auf Kaufmann (Kaufmännischer Verein) in Ham⸗ Erwerb und Betrieb von Kartoffel⸗ Amtsgericht in Hamburg. übergegangen. Rudolf Dofflein II., Müller Karl Doff⸗ burg, Versicherungs⸗Verein auf flockenfabriken sowie der Handel mit Abteilung für das Handelsregister. Heinrichswalde, den 8. Juni 1914. lein III. und Müller August Dofflein, Gegenseitigkeit. An Stelle des aus⸗ Kartoffelflocken, eigenen und fremden Königliches Amtsgericht. sämtlich in Gernsheim wohnhaft, über⸗ geschiedenen W. A. L. Decker ist Carl: Erzeugnissen sowie Futtermitteln und [28280]1 or. Handelsregister betr. [28285] gegangen. Die Gesellschaft wird vertreten Johan Henrik Jönsson, zu Hamburg, verwandten Artikeln. .“ „Max Wurzbacher“ in Hof. In⸗ durch die Gesellschafter Rudolf Dofflein II. zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zur Frreichung dieses Zweckes ist die haber: Kaufmann Max Wurzbacher in und August Dofflein, und zwar durch Juni 15. Gesellschaft berechtigt, Kartoffelflocken⸗ Hof. Geschäftszweig: Warenagentur. einen jeden der beiden ohne Mitwirkung Hermann Steindler. Inhaber: Her⸗ fabriken zu pachten und zu kaufen. Hof, den 16. Juni 1914. des anderen. Der Prokurist Georg Steindler, Kaufmann, zu Ham⸗ 1 S der Gesellschaft K. Amtsgericht. enhäuser der dahier bestehenden Firma urg. erragt 8 n Kg tes anser en dan ist Prokura ist erteilt an Adolf Eduard Geschäftsführer sind: Carl August Karls- uhe, Baden. [28345] 8 Eintragung in unser Handeltsregister Steindler. 1 John, zu Breslau, Heinrich Glücks⸗ In das Handelsregister II Abt. A ist heute erfolgt. F. Wilhelm Krüger. Das Geschäft ist mann, zu Breslau, und Arnold Bern⸗ O⸗Z. 55 wurde zur Firma Joh. Ph. Gernsheim, am 12. Juni 1914 von Johanna Friederike Elisa Krüger, stein, zu Hamburg, Kaufleute; je zwei Zanger, Aktiengesellschaft, Karls⸗ 1 Großh. Amtsgericht. geb. Koops, zu Hamburg, übernommen von ihnen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ ruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Glauchau ö111“ [28276] worden und wird von ihr unter unver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Generalversammlung vom 6. Juni 1914 Auf Bl tt 745 des Handelsregisters für änderter Firma fortgesetzt. 8 Ferner wird bekannt gemacht: Die ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Als St dt Gl ch 8 di Fir 68 ph Die im Geschäftsbetriebe begründeten Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ die Stad Glan e bel ffend stt 8 Verbindlichkeiten und Forderungen des folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ mitglieder Franz Rennwagen und Max Geyer in re c ü 1g ilet früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ zeiger. Moralt, Kaufleute in Karlsruhe, bestellt, eingetragen wor en: ne asehs keilte men worden. Deutschnationale Buchhandlung Ge⸗ von denen jeder zur Vertretung der Ge⸗ Geyer und 1SS. 8 Vnepbinte 6 Prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaft berechtigt ist. Prokura. mtr edhc Gere 1 8 daen shelm Krüger. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Karlsruhe, den 16. Juni 1914. hesitzer Karl Rudo 8 b t esc schaͤt Erwin Baer. Diese Firma sowie die an Der Gesellschaftsvertrag ist am Großh. Amtegericht. B. 2. Snb i he tne e7. C. H. Harms erteilte Prokura sind er⸗ 9. Juni 1914 abgeschlossen worden. Wattowitasu. [283771] Rudolph Max Geyer in Glauchau und Im Handelsregister Abtellung B Nr. 26

loschen. Gegenstand des Unternehmens ist die Eenst Walter Gever daselbst als Gesell⸗ Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktien⸗ selbständige Fortführung der von dem sst bei der Gesellschaft mit beschränkter schaftern fortgeführt. Die offene Handels⸗ Haftung in Firma Schlesische Ton⸗

gesellschaft. In der Generalversamm⸗ eeutschnationalen Handlungsgehilfen⸗ gesellschaft hat am 18. Mai 1914 be⸗ lung der Aktionäre vom 30. April 1914 Verband bisher betriebenen Buchhand⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter gonnen. Haftung in Kattowitz, am 5. Juni 1914

ist die, echöbung Cend desftsderlage, 8 um sowie die entsprechende er Betrieb von Geschäften aller Art, die : Ver⸗ Glauchau, den 11. Funi 1914. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ mit einer Buchhandlung in Verbindung fe gendeh, ene . Ver Das Königliche Amtsgericht. vertrages beschlossen worden. Die Er⸗ stehen. Wenner in Kattowitz ist infolge Todes Greussen. Bekanntmachung. 28277]] höhung ist erfolgt. Das Stammkapital der Gesellschaft desselben beendigt. Die Gesellschaft ist Ie vDhefig⸗ 11““ 189 aufgelöst. Liquidator ist der biosherige n 8 unter Nr. 12

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ beträgt 20 000,0. trägt 3 500 000,—, eingeteilt in 3500 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Geschäftsführer, Kaufmann Salo Noth⸗ Handelsgesellschaft „Riedborn⸗Quelle mand in Fatsochis Gebrüder Leißner“ in Greußen ein⸗

auf den Inhaber lautende Aktien à so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ Amtsgericht Kattowitz. getragen worden. Gesellschafter sind der

—. berechtigt. bekannt Sünse 8 h ööö ist: Gelahh Friedrich 128280]

He neuen Aktien werden zum Nennwerte Frahm, Kaufmann, zu Hamburg. oblenz.. d E111“ 16” Die Die im hiesigen Handelsregister B unter Leibner 58 Greußen. Nr. 68 eingetragene Firma Erste Patent

SAnshegeben. nschaft D Eöüh 8en machtr f

ageda, andelsgese aft Deut⸗ ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ bG

Di Ulscha 2 Waschmaschinen⸗Fabrik, Gesellschaft .“ hat am 8. Juni 1914 e

scher Apotheker mit beschränkter folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ Greußen, den 8. Juni 1914. dation in Koblenz ist erloschen.

Haftung, Zweigniederlassung der gleich⸗ zeiger. 8

lautenden Firma zu Berlin. Matto Grosso & Bolivia⸗Handels⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Kohlenz, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Prokura ist erteilt an Otto Frranig. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Grevesmühlen, Meck1b. [28278] Koblenz. [28287

zu Charlottenburg, mit der Befugnis, tung. Der Sitz der Gesellschaft ist le. 1 die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Hamburg. In das Handelsregister für Dassow ist einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesellschaftsvextrag ist In das hiesige Handelsregister B Nr. 15 heute eingetragen worden, daß die unter „The Noc Company“ Gesell⸗ 9. Juni 1914 abgeschlossen worden. wurde heute eingetragen: der Firma J. H. Mevyer bestehende schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Bergisch⸗Märkische Bank, Gesell offene Handelsgesellschaft durch den am Der Sitz der Gesellschaft üt Hamburg. Uebernahme und Weiterführung des schaft mir beschräntter Haftung 1. Juli 1913 erfolgten Tod des Kauf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni von den Herren Schnack, Müller und Barmen, Zweigniederlassung in Koblenz manns J. H. Meyer aufgelöst ist. Das 1914 abgeschlossen worden. Köhler unter der Firma Stöfen, Gegenstand des Unternehmens sind Bank Handelsgeschäft mit der Firma ist auf Gegenstand des Unternehmens ist der Schnack, Müller & Co. insbesondere geschäfte. Das Stammkapital beträat kura ist erloschen; anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Vertrieb von Rasierapparaten, welche in der brasilianischen Provinz Matto 100000 ℳ. Geschäftsführer sind: Bank 86) in Abteilung A unter Nr. 2926: Die mann David Meyer zu Mannheim. Eduard Meyer in Dassow übergegangen. direktor Georg Herrmann und Syndiku Kommanditgesellschaft Breuer & Co. in Frankfurt a. M., den 13. Juni 1914. Grevesmühlen, den 13. Juni 1914. Richard Robland in Elberfeld, von dene

unter der Schutzmarke „Noc“ in den Grosso, in Corumba, in Puerto Suarez 8 8954 1 Verkehr gebracht werden, und von in Bolivien und an verschiedenen anderen Elberfeld, die am 28. Mai 1914 be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Großherzogliches Amtsgericht. seder für sich zur Vertredahe .... . gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ Freudenstadt. [28274] Hamburg [28097] Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Apri 4 2 14

Gummifabrikaten für Automobile und Mlößen geführten Ex⸗ und Importge⸗ Fahrräder und so⸗ ts, sähzi 98 Tetriche aller damit chafter ist Frau Leo Breuer, He 2b ü jcht 8R * 1 ie die Ue von Vertretungen. usammenhängender Geschäfte.

Wafte isc Fcgtgah Herner, Selene ge. rdüZe. dlmtegericht Freudensiadt. EZET Iöö Das 1 hernahns b der Gesellschaft Das Stammkapital der Gesellschaft Die zffentlichen Bekanntmachungen de

Dem Kaufmann Leo Breuer in Elberfeld Firma J. Schlaetz'sche Buchhandluder Christian Ripke. Inhaber: Otto beträgt 21 000,— beträgt 132 000,—. Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein

18 b 1A1A1““ Es ist ein Komman⸗ in Freudenstadt heute eingetragen: In⸗ Christian Ripke, Kaufmann, zu Altona. iniiden öö

1 89 . In S Se- A 9 95 ¶&Q 4 3 5 8 8 Staatsanzeiger. baber der Firma ist jetzt Karl Paur, Buch⸗ Marcus Huss. In das Geschäft ist wei Geschäftsführer zusammen vertreten. ver e Gescaf P7s 88 88

7) in Abteilung B unter Nr. 192 bei händler in s F. Anrich, Uhrmacher, zu chasts 8 Sen senes rng Kinematvaraphen⸗Gesel⸗ bT11““ Geschftgführer sind Karl. Wülheln ch Metropolitaine Gesellschaft 2 bbie⸗ Die offene Handelsgesellschaft ha Hess, Kaufmann, zu Hamburg,

mit beschränkter Haftung 18 Uhaßt Amtzrichter Hirzel. 114A“ das Uürn Karl Becker, Kaufmann, zu ona.

[28265]

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eintragung vom 13. Mai bezw. 9. Juni 1914 bei der Aktiengesellschaft Bergisch⸗ Märkische Bank Hamm. Zweignieder⸗ lassung, in Hamm: Die Firma der Ge⸗ sellschaft und sämtliche für dieselbe ein⸗ getragenen Prokuren sind erloschen, nachdem das Vermögen der Gesellschaft durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Akttengesellschaft Deutsche Bank in Berlin übergegangen ist.

E11“

[28263]

Hamm, Westf. [28279]

Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen ist am 6. Juni 1914 in Abteilung B Nr. 56: Die Firma „Bergisch⸗Märkische Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Hamm“ mit dem Sitze in damm, Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Bankdirektor Georg Herrmann und der Syndikus Richard Rohland, beide in Elberfeld; ein jeder von ihnen ist für sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens der Ge⸗ schäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma.

Hanau. Handelsregister. [28281] Firma Fr. Frank in Hanau. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Frank aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Frank in Hanau führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann in Hanau fort. Hanau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. 12Z28282] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen:

Abteilung A:

Zu Nr. 1116 Firma R. Neukranz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Richard Neukranz ist verstorben. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Jung und Hermann Detert in Hannover übergegan⸗

Handelsregister

.1., Am 10. Juni 1914: 1) in Abteilung A unter Nr. 148 bei der Firma Eugen Henning, Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen. 2) in Abteilung A unter Nr. 1138 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Weiler, Elberfeld: Der Kaufmann Josef Weiler ist durch Tod am 16. No⸗ vember 1912 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft war seit die⸗ ser Zeit aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hermann Weiler unter der bisherigen Firma fortgeführt worden. Der Kaufmann Siegfried Elsbach in El⸗ be Nügennge vom 1. Januar a. M.

4 ab in das Geschäft als persönlich Frankfu . M., d 2 Sun;: haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ieöntakanh hhee dent12 1hun 1914. Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ 8 ————e”. gonnen. Die dem Kaufmann Siegfried I. ankfurt, Main. [28342] Elsbach erteilte Prokura ist erloschen. „Veröffentlichung

3) in Abteilung A unter Nr. 1662 bei Syaus dem Handelsregister. Kruse Elbe : Die Gesellschaft i 4 1 Haftung. Der bisherige Gesellschafter u diesen Fermg ist heute eine mit 8 1 G ist Gesellschafs 8 eat. M. errichtete Eugenie geb. Kruse, ohne Geschäft in El⸗ 8 Handelarenster eingetrngin muc n. derfeld ist Prokura erteilt. 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Mar⸗

3 1914 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

4) in Abteilung A unter Nr. 2314 bei vII der Firma Schuhhaus Simon Losch, nehmens ist Erwerh und Veräußerung, 3 und Verwertung von be⸗

Elberfeld: Der Sitz der Firma ist nach Verwaltung Berlin verlegt. 8 8 1¹u“ bauten und unbebauten Grundstücken, von 5) in Abteilung A unter Nr. 2608 bei Hypotheken und anderen dinglichen Rech⸗ der Firma Theodore gt. Toni Leeser, ten sowie alle damit zusammenhängenden Elberfeld: Der Hedwig Leeser, ohne Geschäfte. Das Stammkapital beträgt Geschäft in Elberfeld, ist Prokura erteilt; 30 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ die der Witwe Louis Leeser erteilte Pro⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗

bestellt ist der Bureauvorsteher Heinrich Georg Schmidt, Sitz⸗ 8 Warengeschäft. Eu meldorf. emnitz, führt die Apotheke in Weißen⸗ Abt. 9. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 5 burg i. B. mit Zust Erbe Sden bich e Geter gerren. KePertszent Re ger I1 A des Apothekers Auguft genedtn Ee Cehszde eeiheaae Werfee Dessau. [28266] 45. Juni 1014 nachgetragen bei der 8 ichstatt, eithe 1914 baercie Fürme Hengc Anden. Gefen der Firma ist nach Bünde verlegt. 2nter Nr. 77 des hiesigen Handels⸗ Nr. 1083 eingetragenen offenen Handels⸗ K Amtsgericht. ast mit beschränkter Haftung in Bünde, den 12. Juni 1914. registers, Abt. B, ist heute eingetragen: esellschaft in Firma „Garvenswerke, b. 4 enberg, ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. Die Firma Nathan Lewkowitz und Commanditgesellschaft für Pumpen⸗ Eilenburg. [28269] worden: Albert Malkowski, Gesellschaft mit und Maschinen⸗Fabrikatiovn W. In unser Handelsregister A ist heute Der Kaufmann Heinrich Arthur Barthel Burgstädt. [28262] beschränkter Häaftung mit dem Sitze Garvens, Zweigniederlassung Düs⸗ bei der unter Nr. 155 eingetragenen in Frankenberg ist als Liquidator aus⸗ Auf Blatt 525 des hiesigen Handels⸗ in Dessau. Gegenstand des U seldorf“, hier: Der Gesellschafter Firma Max Wehle, Eilenburg, ein⸗ geschieden. Der Kaufmann und Drog egisters, die Firma Koch’ sche Trikot, nehmens ist der Eiskauf und der Verkauf Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Wilhelm getragen: Die Firma ist erloschen. Güard Albert Freitag in Frankenberg ist Fabriken Kommanditgesellschaft Emil von Webereiwaren Gelegenheitsposten von. Garvens⸗Garvensberg zu Hannover Eilenburg, den 9. Juni 1914. zum Liquidator bestellt worden. Koch in Taura betr., ist heute einge⸗ und Resten. Das Stammkapital beträgt ist infolge Ablebens am 14. 2. 1913 aus Königliches Amtsgericht. Frankenberg. den 10. Juni 1914. kagen, worden, daß dem Kaufmann Herrn 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der der Gesellschaft ausgeschieden; Eisenberg, S.-àA2. [28270] Königl. Sächs. Amtsgericht. 1 8. Emil Koch in Taura Prokura Kaufmann Nathan Lewkowitz in Dessau 112“— eingetragenen Firma In das Handelsregister Abteilung A ist Frankfurt, Main. [28341] Burgsädt, am 13. Juni 1914. und der Lederhändler Albert Malkowski Prokura des Au ö Gese Die beute unter Nr. 181 die Firma F. Louis Veröffentlichung 8 in Groß Salze. Der Gesellschaftsvertrag 6s August Lottner ist erloschen; Klaus, Leiterngerüstfabrik in Hermsdorf aus dem Handelsregister 8 Königliches Amtsgericht. ist am 20. Mai 1914 festgestellt, die Ge⸗ bei der Nr. 3314 eingetragenen offenen S.⸗A. und als alleiniger Inhaber Friedrich „Universal Shoe Supplies Co. urgsteinfurt. sellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ Lersesgeseschtt in Geehn. Sehl & Louis Klaus in Hermsdorf eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Haf. 8 In unser Handelgregister Abteilung A schlossen, mindestens aber bis zum 1. Ja⸗ rich Ludwi dift am 9. vrfes schafter Hein⸗ worden. tung. Unter dieser Firma ist heute eine ist heute bei d ter Nr. 6 ei nuar 1917. Jeder der beiden Geschäfts⸗ „lch Tudwig ist am 29. 11. 913 gestorben. Eisenberg S.⸗A., den 13. Juni 1914 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M 12. 1 zu ve 1 Franziska, ), hier, un Haf das Handel Fs 2 Si. ee Ww. in Neuenkirchen ein⸗ ne 8 ö“ Ehefrau des Fabrikanten Fritz Brinkhaus, Elberfeld. NJ28271] 8 8 G baetee sesg fit. 3 E“ Heinrich Kruse ist d licht: Der Gesellschafter, Kaufmann Katharina, geborene Ludwig, zu Waren⸗ In unser ist ein⸗ vertrag ist am 3. Juni 19149* 1 Tod aus der Gesellschaft e”s Nathan Lewkowitz hier bringt die sämt⸗ E1“ 1 offene Fandelegeegischaft getragen: richtet. Sind mehrere Geschäftsführer 1 zaellch lichen, der Firma Th. Lewkowitz in Dessau mit dem Gesellschafter Jakob Sehl fort⸗ vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer An seine Stell t s st jeder Geschäfts n seine Stelle sind als persönlich ehörigen Wanen, d. 8 gesetzt. Gemäß Vertrag vom 29. 12. 1913 ein zur V zeschäftsführer haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ge örigen Waren, die nach der Inventur wiseben d 3 allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ einen Wert von weit mehr als 15 000 4 hen den genannten Erben hat Witwe rechtigt. Gegenstand des 2 F . Ludwig ihre Beteiligung an der G l. tig Gegenstand des Unternehmens gung er Gese ist der Vertrieb und die Herstellung aller

eingetreten seine Erben:

1) Pfarrrektor Josef Kruse in Langen⸗ bochum,

2) Krankenschwester Antonia Kruse zu Datteln,

3) Fabrikant Alfons Kruse zu Neuen⸗ kirchen,

4) Ehefrau Fabrikants Carl Remy, Bernardine geb. Kruse, zu Schüttorf,

haben, in die Gesellschaft ein, und wird

dieses Einbringen bis zur Höhe von Bedarfsartikel (Supplies) für die An⸗

fertigung von Schuhen und die damit zu⸗ sammenhängenden und verwandten Han⸗ dels⸗ und Fabrikationszweige. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger odor in der Frankfurter Zeitung nach Wahl des Geschäftsführers. Geschäftsführer ist John Keats, Kaufmann, Frankfurt

1 8 Fen I und 15 000 auf seine Stammeinlage an⸗ es schie ESEEEeb 1 18 ne Bererbaabd⸗ schaft aus. Am 9. 6. 1914 ist Frau Brink⸗ ler Albert Malkowski in Gr. Salze hat haus ebenfalls als persönlich haftende Ge⸗ der Firma Th. Lewkowitz hier bisher ang sellschafterin ausgeschieden und gleichzeitig Kommissionswaren für mehr als 3000 b Kommanditist in die nunmehrige am glecegt fernen in bar 1306 us geliehen. 8 hn Kommanditgesell⸗ H. 8 8 82 esan d 3 I s. 1

5) r Keu haans Karl Wilking, 5000 138 A“ G bei der Nr. 3785 eingetragenen offenen

6) F 8 fn⸗ h. S- sder Firma Th. Lewkowitz, der 15 000 Handelsgesellschaft in Firma Josef Ro⸗ 8 7) Frzulein Wiecdera ufe weit stzerfteäge ist zum Teil erzeugt wor⸗ Ueen Fi en h 8 Dehe Ihüftnche

9 8 3 do d 5 8 2 8 2 vVLörh in die

.8) Fräulein Caroline Kruse, Se Fs heeeF“ Erselischaft als persönlich haftender Ge⸗ sämtlich zu Neuenkirchen. zaft jst nur kowski leistet seine Stammeinlage so, daß sellschafter eingetreten;

8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur er die Kommissionswaren der Gesellschaft bei der Nr. 4050 eingetragenen Firma EEEEöö Alfons Kruse zu Eigentum seonspa und daß er für den 1e““ 8 Frrbe,, Maschinenfabrik, 1 Rest ei Das Geschäft ist unter Ausschluß

Burgsteinfurt, den 11. Juni 1914. 11114“ der in dessen Betriebe begründeten Fehluf

Königliches Amtsgericht. hören, von dieser zu eigen erhält und der ungen und Verbindlichkeiten an Ehefrau 1 [28264] Gesellschaft zu eigen überträͤgt. Johann Klaußner, Helene, geborene Handelsregister Cafsel. Dessau, den 9. Juni 1914. EC

Zu Vereinigte Speise⸗Eis⸗Fabriken, Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Firma⸗ fortgeführt, und es iit dem Iohann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. [28267] [Klaußner in Düsseldorf⸗Rath Einzel⸗ Eassel, ist am 15. Juni 1914 eingetragen: In das Handelsregister ist heute ein⸗ prokura erteilt;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ getragen worden: bei der Nr. 4222 eingetragenen Firma dator ist der Privatsekretär Wilhelm Franke 1) auf Blatt 7706, betr. die Gesellschaft Rheinisches Versandhaus für Fenne in. Cafsel. Moritz Hille Gesellschaft mit be⸗(rungs⸗ und Genußmittel Cornelius

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. schränkter Haftung in Dresden: Der Graß, hier: Der Kaufmann Fritz

—— Schreiber, hier, ist. jetzt Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

8 . ¹ (Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1902 ist Cloppenburg. [28334] in den §§ 19.5 SS 1 den §§ 10 und 12 durch Beschluß der 8E Gesellschafterversammlung 11““ Pene ift ne Fir bt. 4 Nr. 27 1914 laut Notariatsprokokolls von dem⸗ b ins ICn rma 56 adde Föan selben Tage abgeändert worden. Duisburg. 27932] Cloppenburg“ eingetragen 98) . Blat 13 036, betr. die Firma 11“ Handelsregi 8 1. ist 988 rden: 8 anoli Cigarettenfabrik J. Man⸗ Nr. 173 die Firma edemann & 1 56 EE1ö di daach delbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ Cie. Gesellschaft mit beschränkter deng 8. . b erfolgten Tod des ter Haftung Zweigniederlassung Haftung zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ mane Weirer 5 der Feenc⸗ b-Sb Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ getragen: 1““ bisheri Mit b e, erloschen. Der lassung der in Berlin unter der Firma Spalte 2: Die Firma ist geändert in: sherige itinhaber Sudendorf führt „Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit be⸗ 16 1 1 delbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ schränkter Haftung“. 1 Inhaber derselben unverändert ter Haftung bestehenden Gesellschaft mit Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens erteilt den Kaufleuten Walter Hirsch in 1) der Alleinverkauf der von der Normal⸗ Charlottenburg, Hermann Schmidt in Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung

am

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Geselschaft berechtigt, falls nicht die Gesellschafterversammlung oder der Auf⸗ sichtsrat, wozu er berechtigt sein soll, bestimmt, daß ein Geschäftsführer nun in Gemeinschaft mit anderen Geschäfts⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens

unveränderter Firma in offener Handels⸗ 8. gesellschaft seit 1. Juni 1914 fort. 6 W Zu Nr. 4354 Firma Gustav Roth⸗ Königsberg. Pr. [28288] Handelsregister des Königlichen

das Geschäft unter alter Firma als Manoli Cigarettenfabrik J. Man⸗ 1914, Juni 4. beschränkter Haftung: Gesamtprokura ist ist fortan: weiler: Das Geschäft ist zur Fort⸗ 1 Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Crefeld. [28335]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Backhaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden:

Die Liquidation 1” beendet, die Firma erloschen.

Crefeld, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht

Crefeld. [28336]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Kampf & Co. in Crefeld eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Buchhalters Heinrich Overdick in Crefeld ist erloschen, der Kaufmann Wilhelm Bade ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Crefeld, den 9. Juni 19141.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [28337]

In das hiesige Handelsregister ist heute hei der Firma Gebrüder Fischel, Koblenz mit Zweigniederlassung in Crefeld, eingetragen worden:

In Cöln ist die bisherige Zweignieder⸗ lassung der Hauptniederlassung Koblenz zur Hauptniederlassung mit Zweignieder⸗ lassung in Crefeld erhoben worden. Das Geschäft in Koblenz ist auf den Kaufmann Siegfried Cohn übergegangen, der es unter derselben Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Cohn ausgeschlossen. 8

Crefeld. den 10. Juni 1914.

Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) und Lud⸗ wig Salomon in Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3) auf Blatt 11 639, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Werkstätten für Be⸗ leuchtungswesen mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Architekt Arno Alfred Mende ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Zielke in Blasewitz. Der Molkerei⸗ besitzer Emil Otto Karl Zielke in Blase⸗ witz ist Inhaber.

.5) auf Blatt 7755, betr. die Firma Gerstenberger & Döhler in Dres⸗ den: Die Pi. ae des Ingenieurs Ernst Karl August Hinne ist erloschen.

Heinrich Bense in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Diisseldorf. [27931] In dem Handelsregister B wurde am 12. Juni 1914 nachgetragen:

Bei der Nr. 190 eingetragenen Firma „Kaffee Groß ⸗Rösterei Phönigx, Frowein & Nolden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Kaufmann Walther Schmits, hier, als Geschäftsführer infolge Amtsniederlegung krankheitshalber ausgeschieden ist;

bei der Nr. 1106 eingetragenen Firma „Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth, Aktiengesell⸗

Königliches Amtsgericht.

schaft, Werk Düsseldorf⸗Benrath“,

4) auf Blatt 13 778: Die Firma Emil

6) auf Blatt 13 165, betr. die Firma

8

zu Berlin geführten Artikel für West⸗ deutschland, sowie der Verkauf und die Ver⸗ mietung aller einschlägigen Artikel. 2) die Ausnutzung der Patente und Kon⸗ zessionen der vorgenannten Normal⸗Zeit⸗ Gesellschaft in Berlin laut der mit dieser getroffenen Abmachungen. 3) Errichtung von städtischen Zentral⸗ Uhren⸗Anlagen nach dem Normal⸗Zeit⸗ System. 4) Beteiligung an Unternehmungen, die denselben oder ähnliche Zwecke verfolgen. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1914 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmens wie in Spalte 2 und 3 er⸗ sichtlich geändert. 1 Duisburg, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. [28268] Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. a. Neueingetragene Firmen: 21) Jakob Weller, Sitz: Ingolstadt, Inh. Jakob Weller, Maschinenhändler in Maschinenhandel —.

Irh. Benedikt Link, Tapezierermeister und Möbelgeschäftsinhaber in Ingolstadt, Tapezierer und Möbelverkaufs⸗ geschäft 3) Franz Mechl, Sitz: Ingolstadt, Inh. Franz Mechl, Installationsgeschäfts⸗ inhaber in Ingolstadt, Handel mit

enedikt Link, Sitz: Ingolstadt,

dation in Elberfeld. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. 8) in Abteilung B unter Nr. 287 bei der Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen bei Cöln mit Zweigniederlassung in El⸗ berfeld: Durch die Generalversammlung vom 2. Mai 1914 ist beschlossen, das Grundkapital um 18 Millionen Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 54 Millionen Mark. Der § 6 des Gesellschaftsvertrages erhält auf Grund des Bes lusses der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Mai 1914 fol⸗ gende Fassung: Das Grundkapital beträgt 54 000 000, eingeteilt in 54 000 Stück Aktien zu 1000 das Stück. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 107 Prozent ausgegeben.

II. Am 12. Juni 1914: 1) in Abteilung A unter Nr. 2694 bei der Firma Weis & Sickenberger in Liquidation Elberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Weis ist beendet. 2) in Abteilung B unter Nr. 218 bei der Firma Boeddinghaus, Reimann & Co. Aktiengesellschaft in Elber⸗ feld: Der Kaufmann und Fabrikant Karl Meyer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Elsfleth. [27517 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

Hummel in Bützer am

Selsenkirchen. [28343] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma H. Beckmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wanne ist am 13. Juni 1914 folgendes

cirgztragen nchden:. e ese . ur Slesche ter ausgelöst d. Beschluß der um Liquidator ist der Re⸗ Dr. Hesseler in Wanne he anwant Der bisberige Geschäftsführer Bock ist ausgeschieden.

Eifel. [28376] e Firma Emil Herbran 2 müab. Fifen ist erloschen. Gemünd, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Genthin. Im Handelsregister A offenen Handelsgesellschaft

28275]

ist bei der Drewes und 29. Mai 1914 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma gelöscht worden ist. Amtsgericht Genthin.

„Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (J. V.: Koye)

2 2

in Berlin.

Druck der Norddeut Verlaasanstalt eutschen Buchdruckeref uns

Berlin. Wilbelmstraße 23. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 54 ½MN;

elektrotechnischen Artikeln und elektrotech⸗ nisches Installationsgeschäft —. 8

teilung A ist heute unter Nr. 107 die

und 54 B.)

führung unter unveränderter Firma auf g Am 13. Juni 1914 ist eingetragen i

den Kaufmann Friedrich Lippmann in st ei Linden übergegangen, dabei ist der Ueber⸗ Abteilung A bei Nr. 123 für die offen

führern oder in Gemeinschaft mit Pro⸗

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Perzer wbed Bekanett e kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

Der Gesellschaftes, Husstist von der Der Gefellschafter Hess bringt in die

der Gesellschaft

ossen.

Pschgff Schmitz & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. P. 8 Schmitz mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

1 . an P. R. A. Schultz erteilte Die Liqui⸗

Prokura ist erloschen. Herm. Heun & Treudler. D. dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. De Bernardo & Petrucco. Gesell⸗ schafter: Giuseppe De Bernardo, Stukkateur, und Clemente Petrucco, Meaosaikverleger, beide zu Hamburg. Die offene Hanpelagsselsschaft hat am 14. April 1914 begonnen. 1 Tostmanm & Co. Das Geschäft ist von Jack Lakser, Kaufmann, zu Docken⸗ huden, übernommen worden und wird on ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. 8 dge im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des üheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Oldenburg & Grah. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen. 8 Oldenburg & Co. Diese offene

Ad. . 3 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

die ist bendigt und die Firma geschen. &, Nürnberg Gesell⸗

Gesellschaft ein 1) Vertrag der Yorkshire Steel

Company Lid., 30 Holborn, London, vom 27. Februar 1914, ferner ein schrift⸗ liches Abkommen zwischen der York- shire Steel Company Ltd. und Hess, wonach Hess die Lizenzen für andere Länder des europäischen Kontinents pro⸗ visionsweise zu vergeben hat.

2) Vertrag zwischen Hess und der Weinheimer Gummi⸗ & Guttapercha⸗ waren Fabrik Weisbrod & Seifert, Weinheim, betreffend Vertretung.

3) Vertrag zwischen Hess und der Eisengießerei & Schloßfabrik A. G., Velbert i. Rhld., betreffend Vertretung.

4) Vertrag zwischen Hess und den Metallwerken Breckerfeld G. m. b. H., zu Breckerfeld i. W., betreffend Ver⸗ tretung.

5) Vertrag zwischen Hess und Justus Papp, zu Benhausen i. Tür., betreffend Vertretung. .

6) Vertrag zwischen Hess und W. Noelling, zu Valbert i. W., betreffend Vertrieb von Fabrikaten.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000,— festgesetzt, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Hess als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Carl Aug. John, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu

berechtigt sein soll. Geschäftsführer ist: Heinrich Wil⸗ helm Emanuel Schnack, Kaufmann, zu Puerto Suarez in Bolivien. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Schnack bringt in die Gesellschaft ein das von ihm in Ge⸗ meinschaft mit den Müller und Köhler in Puerto Suarez, Bolivien, in Corumba, Brasilien, und an anderen Plätzen Boliviens und Brasiliens unter der Firma Stöfen, Schnack, Müller &. Co. geführte Ges 88 in seinem Stand vom 31. Dezember 1913 mit den Aktiven und Passiven, mit Ausnahme der unter § 10 des Gesellschaftsvertrages behandel⸗ ten Verbindlichkeiten, die nur nach Maß⸗ gabe der dort getroffenen Bestimmungen übernommen werden. 1 Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 30 000,— festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Schnack als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ 1 Fin jeder der Gesellschafter Aktien⸗ gesellschaft in Firma ontinental⸗ Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie, Frau Prinzhorn und offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Simon, Israel & Co., bringt in die Gesellschaft ein einen 34 000,— großen Teilbetrag der Forderung, die ihm als Saldo des per 31. Dezember 1913 abgeschlossenen Kontokorrents gegen die Firma Stöfen, Schnack, Müller & Co. zusteht. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf je 34 000,— festgesetzt und wird dieser

ang der in dem Betriebe des Geschäfts enetesboten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ausgeschlossen. Die des Gustav Rothweiler in bleibt bestehen. Unter Nr. 4515 die Firma August Beckmann mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Optiker August Beckmann in Hannover. bteilung B:

Zu Nr. 492 Firma Deutsche Preß⸗ gutwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: A. Rischkopf ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Carl Lühmann in Celle und der Ingenieur Robert Mederer in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. Zu Nr. 801 Firma Residenz⸗Café, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rudolf Drosten ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 6 Hannover, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 22.

Heilbronn. [28283] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen. Abt. für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma August Stotz Söhne hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma mit Geschäft ist auf den Geselschoster August Stotz über⸗ gegangen. Abt. für Einzelfirmen. Die Firma August Stotz Söhne hier. In⸗ haber: August Stotz, Fabrikant, hier. Den 15. Junt 1914.

Prokura Hannover

Schifferdecker iüf⸗ mit beschränkter Haftung.

Breslau.

Betrag jedem dieser Gesellschafter als

11“

in Firma Hahn ergmann in Königsberg i. Pr.: Das Geschäft ist nach dem Tode des Ge sellschafters August Wilhelm Bergman auf die Gesellschafterin Frau Bianka Hahn, geb. Degen, allein übergegangen. Kaufmann Otto Hahn in Königsberg i. Pr. ist alsdann in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die neue offene Handelsgesell schaft hat am 1. April 1914 begonnen.

Königswinter.

In unser Handelsregister Abt. B ist b. der unter Nr. 27 eingetragenen Firm Honnefer Möbelfabrtk G. m. b. H in Honnef am Rhein heute folgende eingetragen worden: 8

Das Stammkapital ist auf Grund des neralversammlungsbeschlusses vom 9. Mär

jetzt auf 36 000 ℳ. Königswinter, den 13. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Könnern, Saale. [28290

In unser Handelsregiiter Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik, Aktiengesellschaft in Unterpeißen, eingetragen, daß in Aus fuhrung des Beschlusses der Generalver sammlung vom 27. Mat 1914 zunächf die Herabsetzung des Aktienkapitals um 102 000 auf 198 000 ersolgt ist Es sind 102 Aktien à 1000 von den betreffenden Aktionären kostenlos zurück gegeben, irgend welche Zahlungen haben

Amtsrichter Ott.

nicht stattgefunden, die Aktien sind ver