8
8 1“ 111““
fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗] fabrikanten in Steinbach wurde nach Kosten ist infolge eines von den Ronneburg. [28789]] Vergleichstermin auf den 27. Juni 191 1,
rungen Termin auf den 8. Juli 19¹4. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu Konkursverfahren. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 8 9 “ 8 b 1“ 16“ 8 8 Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ durch Beschluß vom 16. Juni 1914 auf⸗ einem Zwangsvergleiche Veraleichstermim In dem Konkursverfahren über das lichen Amtsgericht in Woldenberg, N.⸗M . e 9 „„ 2 ⸗ 5 20 Feget. lichen Amtsagericht in Bromberg, Zimmer gehoben. sauf den 7. Juli 1914, Vormittags Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ 8 ( 91 Nr. 12, anberaumt. Den 17. Junt 1914. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht schaft Donner & Debus in Ronne⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des iger un onig 1 reu s anzeiget. uu“ 8 Pae en 1914. Gerichtsschreiber Naß. 1 Fensten 1“ 88 1 “ 88 burg zur Prüfung “ Gläubigerausschusses sind 2 der Gerichts, 8 ““ Der tsschreiber - dine veanheg echheh g5 8⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlog und angemeldeten Forderungen Termin auf schreiberei des Konkursgerichts zur Ein 1 ; 2 1“ “ 8 ddees Königlichen Amtsgerichts. v*“ [28562] die Erklärung des Gläubigerausschusses Montag, den 20. Juli 1914, Vor⸗ der Beteiligten niedergelegt. sich 8 8 .“ 8 Berlin, Freitag, den 19. Juni 1“ 3 8 1914. — [28575)] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon. mittags 10 Ubr, vor dem Herzogliche Woldenberg, N.⸗M., den 15. Juni ᷓ́—-—2nnsns’ss’snenenenene vrrRl aeerenreeeeaaeenneneeagwnr G eweeeeeeee Konkursverfahren. mögen des Fleischermeisters Georg Z zur Einsicht der Beteiligten heee. “ anberaumt. 8 1914. u““ Heutiger] Voriger Heutiger] Vortger ☛ Voriger Irge- Vortger In dem Korkursverfahren über den Schöllhammer in Frankfurt a. Oder, e. onneburg, den 15. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Bürr⸗ Ar Per⸗ s.
vril 1914 vers . 3 Kosten, den 12. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts. — tgeste . Fubecer St⸗ 95,25 8 98,25 5 Magdeburd 1 1 Nachlaß der am 14. April 1914 verstorbenen Gr. Oderstraße 43, ist zur Abnahme st Der Gerichteschreiber 8 Des kechch Nbreäber . des Königlichen Amtsgerichts Amtlich fes ges ellte Kurse — d-*. 1885 2 8 Ss 88808 Scle onosch Bn2
C 8 . S Feaene 5 ’1 1 28 o. D Katharina Keämer ist der Schlußtermin der Schlußrechnung des Verwalters, zur des Königlichen Amtsgerichts. zwönitz. 128597] Berliner Börse, 19. Juni 1914. Mecl. Eij⸗Schldv. 70 97759 9775 do. 1918 N unkv. 81 5 98,40 g8 96 do. do. 5 -1
auf den 7. Juli 1914, Vormittags Erhebung von Einwendungen gegen das Schnei ühl. 3 . 8 8; do. kons. Anleihe 86 90,75 8 90,75 b 9 do. 1880 3¼ 1.1.7 96,50 G 8 e8 I 9 hebung E gen geg demühl [28794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Frank, BI1 n. e,⸗r.2*. 1 „9—g.] de Be. 10,22, 01, 08 90,20 G 80,20b do. 1886, 1891, 1902 9320 b Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 8800 1 do. do. „
10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Landshut, Bekanutmachun Bekannt 5 d⸗Gld — „ m. gl e 1 8 g. [28570] ekann machung. 8. mögen der offenen Handelsgesell Goll ö 6 s Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 . —— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 .1.7 96,00 G gerichte hierselbst, Zimmer 12, 1 Treppe, zu berücksichtigenden Forderungen der Mit Beschluß vom 13. Juni 1914 des In dem Konkurse über das Vermögen in Firma 5. bn. Louis Sehm 8 Fele 1 Krone ete hld. holl-28. 281 70 ℳ, 1Malt Bane Eoe1“ eae heacn Reuns.-,0rza90 88 989. 8 8 - 8 1 o. ees acevee o. 1905 unkv. 15 2. 4, 85,90 G
bestimmt. Schlußtermin auf den 17. Juli 1914, K. Amtsgerichts Landshut wurd des Rest R r trone = 1,12 Rubel = do. 1908 2
8 . ,14¼, K. e das der aurateurs Richard Gehlhar. 8 8 — 1,0 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 88 —
h“ “ geebe. dehe he egen des Fier, habe ich die Schlußrechnung und E“ 881. 1anen ahxanbe--S 520 ℳ, 1es cn, ,m. E.,n. 1200 e, 7208 bc. 1899, 1904, 58 1,898 882829 bda. 12014ts cun,116 3,99. 88398 71008 er Gerichtsschreiber en mtsgerichte hierse er⸗ in da erzeichn 2 . “ = 400 ℳ. 1 . . ee äo⸗ 8 . 77,305b Bielef. 98, 1900, 02, 08 97,00 8 97,00 9 do. 88, 91 kb., 94, 186., 8 1
1 9 Kaufmanns Friedrich Bauer in ußverzeichnis auf der Gerichts Zwönitz, den 15. Juni 1914. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächstsche St.⸗Rente 0b G.] 77,30b G elef. 98, 1900, 0 -⸗ S 88 2 8 88,5 1 7. Folge Tn8
5G
7 11 2 „ 88 . „ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. straße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Landshut als durch Zwangsvergleich be⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Königliches Amtsgericht. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, eg 8,8 (bernae. 1 11“1““ 81,259 81,288 do. 1901, 06/07/08 5 95,20 8G 8. Folge “ do. 1912 unk. 17 .3.9 95,30 G do. t
Dessau. Konkursverfahren. [28585] Zimmer 11, bestimmt. endet nach Abhaltung des Schlußtermins Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. S. warzb.⸗Sond. 1900 Bonn 1900 8 8 . Se o. 1888, 97, 988 97,20b 92,75 b B
4 2 . 9. e Sl.
8 8 Frankfurt a. Oder, den 15. Juni 1914. aufgehoben. Es kommen zur Verteilung ℳ 127,43 auf Emission lieferbar sind. Württemberg unk. 15 98,506 —,— do. 1901, 05 6 do. do. In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtöschreiber fgehobe 8 1 Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurs⸗ do. unk. 21 4.10% —,— —,— 1896 . do. 1904, 1905 8¾ 86,00 G Westpr. rittersch. S. 1
— Marburg 1903 N 4.10 88,30 G do..
naees „10 b
5 1u] erichtsschreiberei 3 Gläubi it zus ℳ 4497,36 do. Vermögen der Motorwerke mit be⸗ . 8 Gerichtsschreiberei 33 Gläub ger m zusammen 2 , werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ do. unk. 35 .1.7 —,— —,— Brandenb. a. H. 1901 schränkter Haftung Dessau in Dessau des Königlichen Amtsgerichts. des K. Amtsaerichts Landshut. Forderungen ohne Vorrecht, also 2,83 %. Tearif mntaen werden. Jertümliche, später amtlsch richtig do⸗ 1881—88 9 85,30b G] 85,30 b G bo. 1901 Minden 1909 ukv. 1919,74] 1.4.10 95,00 G do. ist auf Antrag des Konkursverwalters Geldern. [28564] Lieb t in. Iu t. G. 4 Schneidemühl, den 17. Juni 1914. Tarif⸗ K. Bekanntmachungen gestelte hanens e Peicrsehenn 8 2 eilt E Preußische Rentenbriefe F 8 86,gus maimj s 1.. 90 94,40 e — 1 88. S288s 2 8 8 8 8 2 8 z .G Gp 8 ) Pyro; szettels als „Beri ung“ m 2. ’. . 2 ülhausen .06 4. 8 1 Gläubigerversammlung auf den 27. Junt Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Liebenstein, Hzast. Gotha. [28589] Der Konkursverwalter: Dreier. “ 1I1616X“ 4 versch. 96,40 g 95,40 9g do 1880 bo. 1314 F unk. 221 1410 —,— 5 88 82285b 8 Mülheim Rh. 99,04,084 1.4.10 96,00 G do v2.
— es Fis - 1 W Hannoversche..
1914. Vorm. 1121 ½ Uhr, vor dem mögen des Kürschners Bernhard Tüll- Konkursverfatren. Schweidnitz. [28556] der E sen ahnen. echsel. do. ... sx versch. 88,808 85,703 bo.
Herzoglichen Amtsgericht in Dessau anbe⸗ mann, zuletzt in Geldern wohnhaft, jetzt 1öVö11“ “ In dem Konkursverfabren über das [28795] öB 11.4.“ — 29 Sügas hec 1“ vimn 8 88s b 4. nnge 8 84,80 G — 1— 2 . Mülh. Ruhr 09 Em. 111 — ö“ 7730 G
8 ag 8 ig: 5 2„ Auüuf 8 G 8 8 888 8 4 8 2 8 Nhe 2 — 8 0. .8 „ „ 111131 1““ vicl fchmbes storbenen Schlossers Paul Möller aus L X“ “ Ma. 8 “ H 4 Güter⸗ Cres N. 18 s. 12. 189 oc08 aee und Km. chro) s. verc 89,308 g52196 0.. . .1501; 2829 der zur Masse gehörigen Grundstück jerdurch aufgehob Gehlberg wurde durch Gerichtsbeschluß Witt te in Firma Erig EeöI’’“ werden za Antw.. 100 Frs. 8 T. 80,775 b 9 Lauenburger 4 [1.1.7 , .ee v. Gafs...... xb0n B11“ stůͤcke. hierdurch aufgehoben. vvom 27. Mai 1914 eingestellt, da eine Forchmann Nachf., Inh. Carl Wos⸗ die Warenverzeichnisse und Anwendungs⸗ Hrüssel, And. J100 r 8g2 4 Pommersche. “4 versch. 95,25 G 95,50 do. 1908 ES. 1, 8, 5 Dessau, den 15. Junt 1914. Geldern, den 9. Juni 1914. den Kosten des Verfahrens enisprechende nitzka in Schweidnitz, ist zur Abnahme bedingungen der Ausnahmetarife 1 (Holz⸗ hobpest..*w.⸗⸗. 100 r. 8 T. g2 oo112126.“
Block, Amtsgerichtssekretär, Königliches Amtsgericht. Konkursmasse nicht vorhanden ist der Schlußrechnung des Verwalters sowie tarif), 5 (Wegebaustofftarif), der Eisen, hddod. 100 Kr. 2 M. —,— B 1616“ Crrlottenb Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Glauchau. [28599] Liebenstein sweis Ohrdruf den zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ ausnahmetarife 9. 9 8, 8 5, S5 s und Christkania, 1böö. 8 81,05b Preußische.......... ver 95,40 G 95,40 G do. 1907,08 unkv. 17/20 Dortmund. 8 [28783 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 15. Juni 1914. 3 stattung der Auslagen und die Gewährung S5 t ergänzt und geändert. Näheres ist e PIte.100 Ltre 2. Sbnn bo. ö Zp versch. 85,70b 885,805b 8 19i12 1slnh,as Das Konkursverfahren über das Ver⸗ laß der Materialwareuhündlerin Der Gerichtsschreiber einer Vergütung an die Mitglieder des aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der awenhagen ..⸗109r. m2iba aeein. und Wöhsär 3, verc, 86,308 85,80;8 da 1889
1
—, —,— Berlin 1904 S. 2
74,00 b 6 —,— do. 1912 N unkv. 22 93,00 G6 —,— do. 1876, 1878 84 20 G 84,50 B do. 1904 S. 1 —,— do. Handlskam. Obl. Faga rgs —,— Berliner Synode 1899 ee8, n88 do. 1908 unkv. 1919 73,75 G do. 1912 unkv. 23
2 IEEn b 980 A.᷑ gEEEztetnttneteeenrnnerrererer
gEEErkrEzrrnEEereen LüEzbEbeettskEztegeeeetttüsst
A⅞
2=20ᷓ=v2INSöNgN
gsEFreLEn
2SAnnn +— 2B22I2nENNIN A☛
A☛
LIA
S A&
8
798 —
H£
— MSZ
A
— n
S *&
nge
egnebeeöene
A☛
SüPüeeeEeeeeEeEeeePeeeeeeee S22222I2I2IIIISnSnSnönnnnnnennnnn
2
A£☛ 2
u. 13 unk. 31, 35 94,30 9G H ds.⸗-Hyp.⸗Pf. do. 1914 N unk. 25 94,30 b 9 Hess. se Sehe- do. 1889, 97 89,00 G ,00 do. S. 18 — 22 München 1892 vee. do. S. 10a, 23 — 26 do. 1900/01, 06, 07 . 97,00 G do. S. 27 . 97,75 G do. 1908/11 unk. 19 . 96,90 b G do. S. 1—11 . 97,10 G do. 1912,14 unk. 42/44 97,80 9 b do. Kom.⸗Obl. 5-9 96,90 b do. 86, 87, 88, 90, 94 . 89,50 G do. S. 10 — 12 93,60 G do. 1897, 99, 03, 04 . 87,90 G do. S. 9 a, 13, 14 90,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900 96,25 G do. S. 15 — 16 . 90,75 b 8 1911 N unk. 36 F8;. do. S. 1 — 48 ½ 2 o. 1880, 1888 1,30 G S5 5 —,— do. 1899, 03 N 92,25 G SS 8 Pf. 9 5 4 ve .“ “ 1908 ukv. 18 “ do. do. bis 25 8 ⅜ versch.
o. 1897 “ 96,00G Naumburg 97, 1900 kv. 89,00 G “
86,75 G Nürnberg 1899 — 02,04 95,40 B 1 —,— do. 07/08 uk. 17/18 95,40 B 88 8 bis 8 8 —,— do. 09-11 uk. 19-21 95,40 B Verschiedene Losanleihen. e.51,88 R,96 889,8 87,50 G eSö 1867]4] 1.2.8 187,30b . rraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. —,— Offenbach a. M. 1900 eec amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— 3
mmaaaEEE—
. 96,90 G 16 97,10 8 282 22,49 G 28 57,50 8
— — A IFaamherwan
16 20 28
A¶g
ösnt; 8 2. . 1 8 op 1 . do. versch. 86,60 8 85,606 do. 1889 G 4 8 88c vne 8 9 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen und isscbon, Oporto 1 Esc. 1 05 95,25 8 98,288 do. 98, 99, 1902, 05 mögen der Dortmunder Lederwaren⸗ Ernestine Pauline verw. Posern, des Herzogl. S. Amtsgerichts. 2. den 14. Juli 1914, Vormittags do. do. 1 Esc. . BeZfälch⸗ .: sg versch 88,806 688,30 8 Coblenz 10 7ukv.20 /22
und Tascheufabrik G. m. b. H. in geb. Kunze, in Glauchau wird na 8 b 2. 1 gs aus unserem Verkehrsanzeiger zuzersehen; enndon .......=* 1 *ℳ vi 20,495 b o. e 888 nach erfolgter Schluß⸗ Athaltung 38,8 Schlußtermins Lindlar. Konkursverfahren. [28875], 10 Uyr, ver dem Königlichen Amts⸗ auch geben die Stationen Auskunst. [e. ..:.. 15 8, 1A114“ 59 1857 102a verteilung hierdurch aufgeboben. fgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, Dresden, am 17. Juni 1914. Figl. do,. F. . ‧„J105 † 233 b 8 Schleswig⸗Goistein.. 4 versch. 98,10ob 968.25b Cöln’1900, 1906, 1908 g h ch fgebob aufgeho . drid, Barc. 100 Pes⸗ Dortmund, den 11. Juni 1914. Glauchau, den 16. Junt 1914. mögen der Witwe des Kaufmauns bestimmt. Das Honorar des Verwalters Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen.neadr, vdo. 100 Per 2M. do. do. . 3 versch. 85,60 8 85,60b do. 1912 X unk. 22/28 Königliches Amtsgericht. Königliches Amksgericht. FJohann Josef Bosbach, Elisabeth ist auf 500 ℳ festgesetzt. bahnen als geschäftsführende Verwaltung. gew Vork.
⁸ —— — — PPPPPereeeE 22822ISIINISNSZES
2
SSöISSA=SSeSeeög
AEmnenäge —88A. 2
SSsSSsSSsSSSsSSFSSUS
—
—
5 FKr B1 8 do. 94, 96, 98, 01, 03 .1 4,19b Anleihen staatlicher Institute. Cöpenick... ö.1901
Dresden. 3 [28583] ⅞lauchau. [28598] ha “ —— tinchees ndig 1 Könisliches Iantszuntean [28879] 8 8 1“ “ Lt Lenes arananh 1.1.7 99,00 9 99,00 G do. 1903 F Untv. 18 Das Konkurzverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben. EE“ [28557] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ e. . . 100 Frs. 2 M. Aidenda. fäat.. Kred. ¹ versc⸗ 96,80 G 96,890 6 do. 1909 N unkv. 26 mögen des Zigarrenhändlers Louis mögen der Handelsfrau Margarete Lindlar, den 16. Juni 1914. 8 In . 2 und Tierverkehr, Oberschlesischer er Petersburg.- 100 R.
— A☛α besebkese:
2
X8 SX==
do. 1907 v unk. 15 94,50 G vwtvaü- 8 ¹ durg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. 127,50 G
* 8* —19. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 38,10 G
9. 3 . Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,40 b B] —-,—
rasgnee; 94,206 94,10b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 2 1.4.10140,50b B 140,706b
do. 1895, 1905 Plauen 1903 do. 1908 Posen. 1900, 05, 08 do. 1894, 1908 Potsdam 1902 Regensburg 1908/09
unk. 1918/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900/8 ¼ do. 1903/8 ½ Rostock. 1881, 1884 3 ¼ do. 1903 3 ⅞ do. 1895 3 Rummelsb. (Bln.) 99 3 ¼ Saardrucken 10 ukv. 16/4 do. 1910 unk. 24/25 4 do. 1896 3 ½ Schöneberg (Bln)04,07/4
—
4 8 1 1 98 153 b do. do. „versch. 8790g 87,90 6 do. 1889 Theodor Ernst Wachsmuth, all. In⸗ Mühmler, geb. Fischlin, in Glauchau 1 A dem Konkursverfahren über das und Niederschlesischer Staats⸗ und [dwo. do. 100 R. 8 M. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3⁄ versch. 86,00 G6 86,00 0 do. 1896 s ch 9, ih geb. Fischlin, c Königliches Amtsgericht. Vermögen des Klempners Gustav 8 Schweizer Prehe er 8 ee 8 oburg. Landrbk. G Crefelb 1900, 1901, 96
4 4 do. unk. 22 4 versch. 97,30 g 97,30 G do. 1913 N unkv. 283 3 3
2
94,20 8 94,10b 88,20 0 86.,202b Ausländische Fonds.
v11““ Staatsfonds. 95,10 3 95,00 G Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 —,— 84,70 G 84,70 G do. 100 £ 1.17 8 99,70 G 93,10 G 93,10 G do. 20 £ 11 99,70 b do. ult. 94,75 g 94,75 G Juni vorig. 85,50 9 85,50 G do. inn. Gd. 1907 82,70 B 82,70 B 200 £ —,— —,— bo. 100 £, 20 £ 96,50 Gg 96,50 G do. 09 50er, 10er 90,50 B 90,50 B do. ber, 1er 85,00 85,00 b do. Anleihe 1887 85,50 G 85,50 G 8 kleine 91,00 G 81,00 G . abg. 87,50 G 87,50 G 9 kl. abg. 97,60 g8 97,60 G innere 94,70 6 94,70 G do. inn. kl. —,— —,— do. äuß. 88 1000 2 97,80 G 97,80 G bo. 500 £ do. 1909 unkv. 19/4 96,16 G 96,10 G do. 100 £ do. 1912 unkv. 23/4 95,75 b 98,10 G do. 20 £ do. 1896 8 ¾ 1.4.10 91,50 G 91,30 G do. Ges. Nr. 3378 do. 1904 3 ¼ 1.4.10 91,50 g9 91,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 95,50 b G Schwerin i. M. 1897,[3 8¾ 1.1.7 85,75 G 85,75 G Bosn. Eb. 14 Int. 98 30 G Spandau 1891 4 1.4.10] 98,00 G6 96,00 G unk. 19 95,80 B do. 1909 N unkv. 20/[4 1.4.10 85.90 B 96,00 G do. Invest. 1914 sch. 88,60 g do. 1895 8½ 1.4.10 95,50 G 95,50 G Int. unk. 19 96,00 G Stendal 1901 4 1.1.7] 95,25 G 95,25 G do. 1898 96,00 G do. 1908 ukv. 1919/4 „ —,— do. 1902² 95,40 G do. 1903 83 ½ 89,75 G 89,75 G do. Landes⸗A. 91,10 G Stett. 12 NL. S uk. 22/23 4 94,80 b 94,90 b Buen.⸗nrr. Pr. 08 87,20 G do. Lit. N, O. P. O. 3 ½ . 896,50 G 86,25 G do. Pr. 10 98,20 G do. Lit. R8¼ 85,20 G 85,20 G do. 1000 u. 500⸗9 —. 2 97,60 G Strßb. i. E. 1909 unk. 19 95,00 B 95,00 B do. 100⸗£ 63,80 b B 63 80 b 96,50 G do. 19138 unk. 283 95,00 B 95,00 B do. 20 £ 8 —,— 63,80 b 90,25 g Stuttgart. 1895 N —,— —,— do. ult. 1 85 94,50 G do. 1906 N... —,— —,— Juni [vorig. 1 94,50 G do. do. unk. 16 —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 do. 1902 N... —,— —,— 25r241561-246560 eden . Thorn 1900, 06, 09 94,50 G 94,50 G b5r 121561-136560 96,50 G do. 1895 „ —,— 2r 61561-85650 . 95,30 G Trier 1910 unk. 21 95,50 G 95,50 G Ir 1 — 20000 94.00 G do. 1903 89,25 G 89,25 G Chilen. A. 1911 96,25 G Wiesb. 1900, 01, 08S. 4 97,10 G 97,10 G do. Gold 89 gr. 94,60 G do. 1908 S. 3 ukv. 16 97,109g 97,10 G do. mittel 94,50 B do. 1908 rückz. 37 96,50 B 96,50 B do. kleine do. 1879 8 ½ —,— do. 1908 unkv. 19 97,10 g 97,10 G do. 1906 do. 1898, 1901 8 ½ 96,50 G do. 1908 unkv. 22 97,10 6 97,10 G Chines. 95 500 £ Flensburg 1901, 1909,74 1.4.10 96,40 G do. 1914 N unkv. 24 96,60 G 96,60 G do. 100, 50 £ — 83,40 G 83,25 G do. 1912 N ukv. 23/4 1.4.10 —,— do. 1883 —,— —,— do. 96 500, 100 £ 4. 99,10 G 8 8 do. 1896 8 ¼ 1.1.77 —,— do. 95, 98, 01, 03 N. —,— —,— do. 50, 25 £ 8 99,10 G 97,00 b G Frankfurt a. M. 06 N4 1.4.10 97,00 G Wilmersdorf(Bln.) 99 1.4.10 97,00 9 97,00 G do. ult. shoutlg. 97,00 G do. 1907 unk. 18 1.4.10 97,00 G do. 1909 unkv. 20. 1.4.10] 97,00 G 97,00 G Juni Avorig. 94,00 b G do. 1908 unkv. 18]4 1.5.11] 96,75 G do. 12,13 N ukv. 23/25] 4 versch. 98,30 b G 96,00 b do. Reorg. 13 89,80 b do. 1910 unkv. 20[4 1.3.9 96,70 G Worms 1901, 1906, 09]4 versch. 95,00 95,00 G unk. 24 Dt. Int. 89,75 G do. 1911 unk. 22 1.3.9 96,60 G do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1.7 87,25 G 87,25 G do. E. Hukuang do. 1913 unk. 24 4 15.6.12 97,20 B do. 1908, 05 [8 8 versch 86,00 G 88,00 G do. Eis.Tients.⸗P. 83,50 G 1908 8 ¾ 1.5.11 88,00 G und Freitag notiert (siehe Seite 4). do. 50, 25 £
do. —,— rg. i. B. 1900, 07 N/4 versch.] 94,90 G Sr389s do. ult. sheutlg. wk en Freibrg. i 11908 86,00 B Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Juni ee 1.4.10 % —,— Berline 5 116,25 9 [116,25 G Dänische St. 97 1.1.7 97,25 G o. .z⸗ 103,25 G [103,75 G Egyptische gar. 1.4.10 94,90 G do. alte ... 101,90 G 101,90 G do. priv. versch. 94,70 G do. .... 6 92,90 G 92,90 G do. 25000,12500 Fr versch. 94,60 G do. naeune. 4 96,60 b G 96,60 b G do. 2500, 500 Fr. 1.4.10 94,60 G do. L. . 8. 86,60 Gg 87,00 B St. Eisb. 1.4.10 86,00 G do. ꝗE111 82,60 G 82,60 G aliz. Landes⸗A. 1.4.10 95,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-5/4 96,00 b G 96,10 b G do. Prop.⸗Anl. 1.4.10% —,— Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ —,— —,— Griech. 4 ⅛ Mon. 1.4.10 96,10 G do. D. E. kündb. 38 ½ +—,— —,— do. 500 Fr. 1.4.10 95,00 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 5 81881-84 0 95,00 G S. 1—5 unk. 30/34 96,80 b G] 96,80 G 5000,2500 „ e; . Kur⸗ u. Neum. alte 58 —,— 96,00 G bo. 500 „ 95,50 G do. do. neue 91,10 G 91,00 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 —,— 3 do. Komm.⸗Oblig. 4 95,75 b G 95,75 b G 10000 ℳ . 96,20 G do. bo. .. 87,75 b G 88,00 b G do. 2000 „ . 96,20 0 do. bddo 8 —,— —,— do. 400 ‧„ —,— Landschaftl. Zentral. 94,30 b 94,50 b B do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 Seeees do. d 86,75 b G 87,00 B 10000 ℳ — 94,90 G 76,90 b G 77,00 G do. 2000 „ 43 25 b G 94,90 G 93,30 B 93,30 B do. 400 „ 43,25 b G —,— — 85,10 b G 85,00 G Holländ. St. 1896 —.— 95,00 G do. ö6 76,00 B 75,90 G Japan. Anl. S. 2 90,80 b B esises. „ do. Ib 5. Schuldv. 93,50 B 93,50 B do. 100 £ 90,80 b B 95,00 b Pomme 1““ 94,50 b 94,50 b do. 20 £ℳ 90,80 b B 95,00 B do. 86,75 9 86,70 G do. ult. [heutig. —,— do. E“ 76,30 b 76,00 G Juni vorig. 86,80 G do. neul. f. Klgrundb. 94,10b 94,10b do. Ser. 1— 25 90,30 B do. do. 97,00 G
“ Italten. Rente gr. ½ do. sch 8 —,— —,— do. kleine osensche S. 6—10.. 95,70 b S. 11—17 Lit. D
Ae enen ☛
A
& 8 gg
SS E111113“
A
habers der Firma „G. & A. Dreßler wird nach Abhaltung des Schlußtermins — b 8 g v Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Aus⸗ o. . Nchflgr. Curt Herrmann Inh. Th. hierdurch aufgehoben. Lübben. Lausitz. [28548] bö“ früher in Schweidmitz⸗ ist nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. ewaporm,Gehbg. 100 Kr. 10 T. 188 8gñü 1116 A“ Wachsmuth“ in Dresden, Schloßstr. 12 yGlauchau, den 16. Juni 1914. Konkursverfahren. info get “ dem Gemeinschuldner aus dem Ruhr⸗Inde, und Wurm. Karschau .... 100 N. 8 T. 87,78 b 3B do. Gotha Landestro. 3 18 do. 1918 N unkv. 24 C11’’“ Moreau⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ “ gebiet 1e 88 5 Aen,.““. 100 Tr. 2M. feaeha⸗ E“ 8 188288, raße 19 I1I1), wird nach Abhaltung des Sa-eee eahg. een 8 mögen des Kaufmanns ermann w “ schen Braunkohlengebiet, ttel⸗ 12 . do. ’ 4.10 96, 1 1— — E““ aufgehezen⸗ ö“ eeb Mattern in aruae wird 8 erfolgte “ ““ . deutsch⸗ Bayerischer, Ost „Mittel⸗ Berlin 4 11“ 3 ¼. Brüssel 4. 8 be 85 28 1 87398 87108 ““ 1778n Dresd⸗n, den 16 Irni 1914. n dem Konkursverfahren über das Ver. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch vor dem Köntglichen Amtsgericht in peutsch⸗Sächsischer und Mitteldeutsch. Chrittania 4⁄½. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5. Uisa. do. do. 1902, 08, 05 5 1.4.10 86,00 9 36,00 G EC““
½ Uo on Se eenüSeeeeeeöeAeeneön
822822AgSgSäLöSö8b
g S
8 b. mögen des Schuhmachers Johann Schweidnitz, Zimmer 22, anberaumt. Der Sü kehr. Am 1. Jult Nbon 5½⅛. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 85 Königliches Amtsgericht. Abt. Lang in Gotha ist zur Abnahme der 8 , den 4. Juni 1914 Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Slavde I u. Barschau 55. Schweis 3. Stochholm 45. Wien 4. o unlt. 18, 17, 19 7 98808 96,809 Fa 1908,18 u1 26/86 Dresden. 8 [28584] Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3 schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht triebes auf der weiteren Teilstrecke von Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hebung von Einwendungen gegen das “ .—.(sder Beteiligten niedergelegt. Lossa (Finne) bis Billroda der Neubau⸗ (günz⸗Dukaten... .pro Stüch 9,788 9,788 Sachs⸗Weim. Ldskrd. mögen der Schnittwarenhändlerin Ella Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Mainz. [28877) Schwridnitz, den 16. Juni 1914. strecke Cölleda — Laucha (Unstrut), wird der “ 8 1““ Gertrud verehel. Schäfer, geb. Richter, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. an der bezeichneten Teilstrecke liegende evvereigns —.. 111“ Cawarzb⸗Rubd. Lbtr. in Dresden. Weißeritzstr. 64 (Wohnung: Beschlußfassung der Gläubiger über die mögen des Heinrich Dörner, früher ö1“ 8 Bahnhof Billroda für die Abfertigung l e⸗ “ do. do. 3½ Adlergasse 33), wird nach Abhaltung des nicht verwertbaren Vermögensstücke und Hotelbesitzer in Wlesbaden, dann in Strasburg, Westpr. [28546] von lebenden Tieren, Eil⸗ Frachtstückau U vollars .....:.r —— ö1A“ v Schlußtermins hierdurch aufgehoben. über das Honorar der Mitglieder des Mainz, und dessen Ehefrau, Sosia Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Wagenladungen eröffnet und 1ng⸗ ömperials alte.. pro ns Diverse Eisenbahnanleihen. do. 1900 Dresden, den 16. Juni 1914. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf geb. Hahn, wird eingestellt, da sich er⸗ mögen der Kaufmannsfrau Helene bezeichneten Vertehre augenonmmen. Del do. 111“ 8en Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 1.1.7] 92,00 G ]92,25 do. 1905 Königliches Amtgaericht. Abt. II. den 15. Juli 1914, Vormittags geben hat, daß eine den Kosten des Ver. Kowalewski aus Strasburg W.⸗Pr., Annahme und Auslieferung von Gegen⸗ benetenisese Banlnzeen, große 4,195 b Frana c gschs. .. 2. 11“ Ss Jgs; 8— EET [28561] 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtz⸗ fahrens entsprechende Kenkursmasse nicht “ sigeFhi es nach ständen ist ausgeschlossen, deren Ver⸗ oder do EEE Medrbg Friedr⸗Jrgb 2„ 1.,1.7. — “ do. S.8,9,10unk.20/28 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gericht hierselbst, Iier 21, bestieman ZZZZ Rrelgte- “ 5 ins Entladung eine feste Rampe erfordert. =%% do. Coup. zb. New Yort — 11“ öö“ 88 ’ Das Honorar des Verwalters sst auf Mainz, den 15. Juni 1914. hierdurch aufgehoben. Strasburg W.⸗Pr., he A f G je beteili gelgische Bantnoten 100 Franes 80,75b 80,805b do. C1666 mögen des Schreinermeisters Wilhelm “ 1ee s 3 nr; G Nähere Auskunft erteilen die beteiligten elsische Bantu Fr V1 „ do. 8½ 1.4.10°—— — Düsseldf. 1899,1900,05 Douvern in Duisburg⸗Meiderich 500 ℳ und die Auslagen desselben auf Gr. Amtsgericht. den 8 Juni 1914. Königliches Amts⸗ Abfertigungen. ö“”“ ““ 922 Wismar⸗Carow... 58 1.1.7 84.00 G EL, M., 07, os, 09 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 148,75 ℳ festgesetzt. Neumarkt, HKont. [28876] 8G Erfurt, den 14. Juni 1914. Femn osische Vantmoten 100 Fr. 81,4093 31,38 bb Dt⸗Osaafr. Schldusch 8 b “
Gotha, den 12. Juni 1914. 1t ö 1 — 1 ische Vantnoten 100,fk. „ i639,115 . Reich sichergestellt . erd ehoben. 8 1 8 8 * ’ 8 ion. Holländische B “ . 1 8 . 88, 90, 94, 00, 0. termins hierdurch aufgehoben Der Gerichtsschreiber Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. Rott Thorn. Konkursverfahren. [28554] Königliche Eisenbahndirektion v““ Provinziakanleihen. Fe. 48½ 9,08
Duisburg⸗Ruhrort, den 13. Juni des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. hat mit Beschluß vom 15. Juni 1914 ꝑIn dem Konkursverfahren über das Ver⸗ [28880] v111“ Forwegische Vanknoten 100 Kr. —.— 112,50 8 Hrandög. 0s, 11 uk. 21 4 1.410 —,— bo. 1909 ukv. 15/17
1914. das Konkursverfahren über das Vermögen mögen des K anns F 1 Hesterreichische Bankn. 100 Ker. 84,88»b 84,85b8 1882 6 gen mögen des Kaufmanns Fritz Albutat “ Mitteldeutsch⸗südwwestdeutscher ( zn ische e.n 1909 Er. 84,39 b „88,788 8]do. 12 R.2i-3s, unzg 14.0 38099 89. “
Amtsgericht. HMamburg. [28602] / der Krämerswitwe Therese Thaller in Thorn ist zur Abnahme der Schluß⸗ 2 88 2 1 do. v1“ [28596] Konkursverfahren. in Aspertsham, als durch Schlußvertei⸗ rechnung des Verwalters und Gewäh⸗ Güterverkehr. Am 1. Juli 1914 wird erusische Bantnoten p. 100 R. 214,358, 214,19 Caseel Lbzkr. S. 22,28
3 60 3 n Üü „ lun 6 bhalt d28 S . 5 Mitalies ein neuer Ausnahmetarif 26 für thürin⸗ d I . do. S. 24 uk. 21 “ vos. Mer. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ lung beendet, nach Abhaltung des Schluß⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder a a Waeen i Re e don deee. e1“ ögen des Schuhbändlers Gottlie
8
11 5 d0UISFEXSF·0gg”vSANA
98,70 B 95,60 G 98,70 B 968,60 b G
97,80eb 6 97,705b gxe2s —
8 Dortmund 07
97,70 G 97,70 G do. 07
97,90 G 97,90 9 do. 07 ukv. 20/22 85,30 G 85,30 b G do. 12 N, 18 Nukv. 28/24 —,— —,— do. 1891, 98, 1903 —,— —,— Dresden 1900
7 2
—=8 15SSR
2 —.3.3.. o . .ESE;SF; 80 d90
—q=
— 5 3
—
—,— —,— 98,10 b 98,10 b 99,80 b 99 40 b 93 909 94,00 8
893,60 0 93,60 5b be. 94 50b 79,80 b B 79,80b B Lterr Bwe. 99,75 b e 99,76 b G 99,75 b 6 929,75 b G 1 “ 89,00 3 —,— N 88,6 b —
vöö S22gSgESgI2ISA
8 98
Eö8ö bö8885 022SSSSSS
EEEöEEEöE
— SS=SAS
EEEkEkEkkEEEELgss Ekskgggkegese:.
vrüerrrürrreerern 2 2 .
B₰ Seunaseaecaese
do e. b. b. ..LLSC,be,e,e,n
SA;Scchmn NEnnnn ₰—
A 8 28
ense
2 S
g’ 2S=
vüöPürrüerrerrrrrerer-ss-s-
do. 1896, 1902 N Elberfeld 1899 N. do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1875/1877 do. 1883/1889 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19 do. 1913 unkv. 24 do. 1903 Erfurt 1898, 1901 N. do. 08, 10 ukv 18/283 do. 1893 N, 1901 N. Essen.. 1901 do. 06 V, 09 ukv. 17/19 do. 1918 N
— 82 2 eEUES
D 2 EüSeUn
mögen igor ünd he te 16 slage 6 Gläubi sschusses Schluß 8 11““ F- 6 8 Ee ee 1 . 26 uk. 24 ögen des Zigarrenhändlers Theodor termins aufgehoben. Die Auslagen und des Gläubigerausschusses der Schlußtermin — thüringischen Stationen nach Scwebische Banmoten 100 Kr 1123b —— 8 8.. t
z8 t in Ci⸗ ; Johannes Ferdinand Gerhard Körner Vergütung des Konkursverwalters und der auf den 2. Juli 1914, Vormittags Sb ; 20 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,455 —.,— Snid n rise a ., Bürd nach rfchtse wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mitglieder des Glänbigerausschusses wurden 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte “ ö Station der (Zoleoupons 100 Gold⸗Rubeis —. 21,009 d.n eegi. a Ci b ken gung ngsperg termins hierdurch aufgehoben. auf die aus dem Schlußterminsprotokolle hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. 1 81 1“ bet ö do. “ do. Pr. S. 15, 16 Eisenach, den 15. Juni 1914 Hamburg, den 16. Junt 1914. ersicht!ichen Beträge festgesetzt. Thorn, den 13. Juni 1914. v; st 88 geben die beteiligten Ab⸗ Deutsche Fonds. EEEE“ Großh. S. Amtsgericht. III. 1 ö“ a. Rott, 17. Juni 1914. Der Gerichtgschreiber xö ö1 Staatsanleihen. 8 8
be. s eilung für Kon kurssachen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. Dtsch. Reichs⸗Schatz: unk. 17, 19
Eisenberg, S.-A. [28567] ü- des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt a. R. 3 fällig 1. 8. 14 100,20 b 8 100,10 9 Ostpr. Prov. S. 8— 10 Beschluß in dem Konkursverfahren über Heydekrug. Trebnitz, Schles. [28555] [28882] Fo2na 188 297e Bemm. Feon. —1.
6 Verms Konkursverfahren. Neurode. Konkursverfahren. [28558] d üb Ss 1 1 ““ ““ 100,20 b - 100,20b 6 Pomm. Prov.A. 6— 14 1) Das Verfabren wird gemäß § 201 mögen des Kaufmanns Martin Jaco⸗ mögen des Schneidermeisters Otto aus Schawoine wird nach erfolgter Ab⸗ 1 ij dv uhrge “ si mach wa. do unk. 35 0 99,108 99.10 8 Pofen. P.⸗A. ukv. 26/16 K.O eingestellt, da eine den Kosten des vieit in Heydetrug ist zur Abnahme Jäschke in Kunzendorf, Kreis Neurode, haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 899 9 er 25 „. da de * e.s. S.8 89,60b9 do. 1888,92,98,95,01 Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ der Schlußrechnung des Verwalters sowie wird, nachdem der Gemeinschuldner Jäschke gehoben. 1 P 19 9„ en nwn 89 s sssnt en B0. do'lt. gheutig. 77,9009,308B Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 handen ist. 2) Termin zur Abnahme der zur. Anhöbrung der Gläubiger über die die Einstellung des Verfahrens beantragt. BAmtsgericht Trebnitz, 16. 6. 1914 . ahnen bd eit sofortiger Juni Uvorig. 770b 6 bo. A. 35/88 uk. 17-19,4 HPE den Schl 8 Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ hat und sämtliche beteiligten Gläubiger 1“ . Gültigkeit treten die im Tarif bereits d. Schußgebiet⸗Anl. do Ausg 22 u. 2838 rechnung wird anberaimt auf Sonnabend. vährung einer Vergütung an die Mit⸗ ihre Zustimmung gegeben haben, hierdurch Weida. [28582] futhaltengen Seetlöde Feheecce angh ees ö 96,40b6 96,58001 G do⸗ er. 30 87 den 11. Juli 1914, Borm. 10 Uh „glieder des Gläubtgerausschusses Termin aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eßf ssen 2. 88 19 aft. „ 1.5.16 .ö. . - 1 r. auf den 8. Juli 1914, Vorm. Reurode, den 9. Juni 1914. mögen der Hiemie Carl Häßner in ssen, den 17. 6. 1914. bo fäll.1.6 u. 1,3.17
100,30 8 100,3086 do. Ausg. 5, 6, 7 38 Eisenberg, den 17 Juni 1914. 10 Uhr, vor dem Kantiglichen Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Weida, nhaber Carl Hermann Kgl. Eisenbahndirektion. EEE1“
100,10 G [100,10 G do. Ausg. 8, 4, 10, 100,00 b G 100,00 G 12 — 17, 19, 24— 29 3½ ; ; 22 . 1 Preuß. kons. Anl. uk. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3. hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Ohligs [28559] Eduard Häßner, ist, nachdem der in dem [28881] “ Eisenberg, S.-A. [28566)0] Hendekrug, den 16. Junt 1914. 5 -
99,20b 99,20 b g do. Ausg. 18 99,00 b G 99,00 b G do. Ausg. 9, 11, 14 un do. unl. 36 89,1979 99.198 80. ⸗9 9 8, 022 09 39 8 - u] Vergleichstermine vom 8. Mai 1914 an⸗ Schließung der Station Essen Sbf. “ . . bö- Beschluß in dem Konkursverfahren über Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. Zeche “ für den Clar Her. 1“ EI“ Eö“ des Drechslers Hugo Jena 1“ [28604] Peginedes WEö“ kräftigen Beschluß Hoth 9. Mai 1914 be⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 6 lt. fheuti . — 4 8 S. M. ¼ 8 9 5 . 19 2 45; s 8 ; 6 . ult. eutig. S 8* “ Das Konkursverfahren über das Ver. Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des “ 8 1 114 wird dis I He Iur [vong⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfabrens mögen des Glastechnikers Arno Haak Schlußtermins aufgeboben. f r ier vom 16. Jun Zeche Hagenbeck geschlossen. Ihre Tarif⸗ deden 1-. e-3. 1 8 8 in Jena wird wegen Mangels einer den Ohligs, den 12. Juni 1914. aufgehoben. sätze und Entfernungen treten vom gleichen . 1908, 09 unk. 18
ng do.
i111ö
103,50 B 98,25b g 89,00 B 88,60 G
EEEZETE“
—
A☛
—— ——,SeSòSSS
22
PePEeeePePö
81 2=qS22S22ͤ2ͤ2=
8. =8. 8. 8s He do 80
— g
—82 S
— S.D .8.2.
AùEE goD e Un eenSeceeeöeee
—8 0
—
H82 — D2
2907 . 35nE
2 798½ 2G S
16.FügESöSöbEbeüEeeesesess EE
V=Z 2 38
SüöSPePee
—— =
=—=g= -—8 =Z 5. 50 —g=IgöögSAävöSbSSnösnens
S 82 £ „ 11
SüöBüeeeense
3358 8SSS.
—
=
97,90 5 B 88,80b
89,75 b 89,75 b
8
Annnn 5ene
Perreesseg EEETTE
Füaürzdess ——— —2=82 88858885 2 =
E28. V
do. —,— bushne eer⸗ Sp. 00 N
——BBVB — — 2
zerr
883 —--2A8A 222
—
7 vohal ega ulda 96,00 G elsenk. 1907 ukv. 18/19 ,96,00 G do. 1910 unk. 21/23 .97,10 G Gießen 1901, 07, 09 ]s 1.4.10 92,00 G do. 1912 unkv. 22 1.4.10]⁄ 85,00 b G do. 1905 83,00 G Görlit 1900
E
— ,
A;n 90 02 58
do. do.
77,20 b 6 77,10 B Westfäl. Prov. Aus .8
do. A. 4, 5 ukv. 15/16 8 do. Ausg. 6 ukv. 25
entsprechende Mosse nicht vorhanden ist. “ — — 12. Weida, den 16. Juni 1914. TT““ 11“
eebbee den 111“ v 1.“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Essen, den 17. 6. 1914. rdnas Ss gehe
4 8 4 4 4 9740 9 97,508 do. Augg. 48 3 4 8 Verwalter zu legenden Schlußrechnung Jeua, den 12. Juni 1914. Ohlias. [28560]9wetter, Ruhr. Beschluß. (28568] Kgl. Eisenbahndirektion. na tv.- , 18, 79,86
= S8S2ISIInögg
———— 82 2 —
& EEEE1 22üPEEeeeess
82 2
—
8*
22
E
56,25 b G 56,25 b G
97,40 G 97,30 G6 do. Ausg. 2—4 o. v. 92, 94, 1900
9740 6 9730 8 vbo. Ausg. 2 87808 97398 Sehpr Pr..6—79 1410 8840 ird anb t auf 82306 89398 und 54 tanleihen 8 1912 untv. 22 23 w . 3 2 S 1 — 8 § 7 2 88 9 Lc 9 8 8 9 k 2 E . . In FneRtz —d nchnsas r uhe . Graßbernogk. S. Amisgeticht, I. vess am 22, gustsl9so u dangenhetsdeZiß dem Konkurfe über das Vermögen (28798) Bekaumimachun 1““ 1 Larbersg 2eunn,10 Eisenberg, den 17. Juni 1914. Koblenz. Konkursverfahren. [28603] verstorbenen, zu Ohligs⸗Weyer wohn⸗ Fr eeve vee Süddeutsch „Desterreichtsch „Unga⸗ do. 1907z5. is d Herzogliches Amtsgericht. Abteilung Z.. In dem Konkursverfahren über das haft gewesenen Kaufmanns Karl Gustav Prüfungstermin 8- svat meuer rischer Eisenbahnverband. Teil 111, nühen 1896 v 128576)] Vermögen der Witwe Fris Blanckart, Linder wird zur Anhörung der Gläubi⸗ 9 6 e verspätet an. Heft 1 vom 1. April 1902. Teil III, deenvmnr. 15
==ö=ö==== 83öebPEE — —
828
g
—
55,26b G
—
”AS
—’
2Z2S 2 2 ‚2
æ
85,7b Anklam Kr. 1901 uk. 16
eRehn ea ukv. 20/28 1 1897, 1902
TTI1“ Kr. 1901. Halle. 1900, 1905
98,30 6 98,80 G Sce.ee do 61ä0 7nn.z108:
öb s h gemeldeten Forderungen anberaumt auf 8 unk. 15 98.70 G 98.80 G ukv. 2
Das K. E“ ¹.(Inhaberin einer Kolonialwareahand⸗ gerversammlung über die Vergütung der 8 aittaos Heft 3 vom M. April 1907. Teil III. . unt. 18 v EETb11.— lung in Koblenz. Moselweiß, ist zur Ab⸗ Auslagen der Ansschußmitglieder und zur 85 vus. I Vormittags Heft 4 vom 1. Februar 1898. Diese mann Gesehschaft mit beschränkter nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Weiter (Rubr) den 13. Juni 1914 Tarifhefte samt Nachträgen und den dazu s Haftung in Liquidation in Elberfeld zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ehun von Einwendungen gegen das Königliches Amts ericht ferschienenen Ausschreiben treten Ende 8 Eisenbahmn⸗Obl. : Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung 5 1he August 1914 außer Kraft. Neue, teils Brnsch dientensch.⸗
“
98,90 g 98,90 G Kanal v. Wilm. u. Telt. do. 1900 98,90 G 98.90 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 Hanau 1909 unk. 20 wird eingestellt, da eine den Kosten des zu berücksichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger über die nicht verwertbaren Wittenberg, Eez. Malle. [28595] erhöhte, teils ermäßigte Frachtsätze werden “
98,90 G 99,00 B Sonderburg. Kr. 1899 bo. 1912 unk. 24 85,10 G 85,10 G Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 annover 1895 —,— —.,— bo. do. 1890 eidelberg 1907 —,— —,— do. do. 1901 o. Sr I —,— — Nachen 1898, 02 S. 8, erne 19 unkv. 24 “ ceen 181902 S. 16 Lernenge ö“ do. 1918 unkv. 18
8 2 0 “ 1 1908 ukv. 18 98,00 G . do do. 1v. 1902, 08 do. 1886, 1889
98,00 G —,— do. 1909 unk. 19— 22
98,00 g 98.00 9 do. 1912 unk. 28 — 24
84,40 9 984,50 G do. 1893 Kiel 1898
74,90 b -G 74,90 b G Altona 1901 bdo. 1904 unkv. 17
76,10 G 75,90 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 07ukv. 18/19/21/23 do. 1889
1898
s do 1911 unkv. 25/26 b o. do. 1901, 1902, 1904
—,— —— do. 1914 N unk. 38. Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17
97,75b 97,75 g9 do. 1887, 1889 do. 1910 N ukv. 20/22
97,75 b 97,75 G do. 1893 97,75 g8 Augsdurg 1901
do. 1910 N IV-VIA
do. 1891, 98, 95
ö“ 97,75 g 97,75 G do. 1907 unk. 15 1901
eran do. 1918 unk. 23 do. Lichtenberg (Bln) 1900
CCELE;CL;ELC;bo d o0 —
8ú
2
Srrrrrrrürresrrerr- ISIR 2 2 2.
SW=SWSgEgE=EEFg=VgIUISS=F=IISS=S —
+½ggAögégÖ
EPEEeeeebseee
EEn ð28 —
5 80 3,5. 5 5 8 8 jo do 80
—é——ℳ82
— G 88*& SDSS.
☛‿
☛‿
⁷ — grerersteesesesessterses
S bence Konkursmasse Beschlußfassung der Gläubiger über die Gegenstände Schlußtermin anberaumt auf Konkursverfahren. ab 1. September 1914 im Eisenbahngüter⸗ Vremen ngs unk. 181 Elberfeld, den 11. Juni 1914. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie den 10. Juli ds. Jhrs., Vormittags Das Konkurzverfahren über den Nachlaß tarif Teil I1, Heft 15, des Süddeutsch⸗ do. 1909 unt. 19 Köniali ches Amtsgericht zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 11 Uhr, Zimmer 11. Schlußrechnung des in Kropstädt am 31. März 1913 ver⸗ Oesterreichischen Verkehrs eingeführt. do. 1887—99, 05-
üecgaah ütas ots Dna dras⸗ 8 sstattung der Auslagen und die Gewährung und „verzeichnis sind auf der Gerschts⸗ storbenen Bauunternehmers Friedrich München, den 13. Juni 1914. do. 1896, 1902 8 Ermsleben. [28572] einer Vergütung an die Mitglieder des schreiberei niedergelegt. Hermann Herrler wird nach erfolgter Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B. eüfsLothringer Rentet Konkursverfahren. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auff Ohligs, den 16. Juni 1914. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch r. d. Rh., namens der beteiligten Ver⸗ der amtön E.-n
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den 10. Juli 1914, Vormiztags Königliches Amtsgericht. aufgehoben. waltungen. 8 1907 uüv. 15 folgter Abhaltung des Schlußtermins geschoß, bestmt.. Das Kontursverfahren über das Vei⸗- —Fsnigliches Amtsgericht Unentgeltliche Beförderung von e eteÄ.1g n,38 8. e ußtermins g Gho.e venr15. Junt 1914 mögen der Firma Karl⸗Friedrich⸗Auto⸗ königliches Amksgericht. Liebesgaben für die Ueberschwemmten do. 1710. 19158rne Ermsleben den 16. Juni 1914 Königliches Amtsgericht. 5 mat G. m. b. H. in Pforzheim wurde Woldenberg. 28563] im Küstengebiet der Ostsee. Mit do amort. 1887-1904 8 Königliches Amtsgeri cht. Feceah 11“ nach Abhaltung des Schlußtermins und Konkursverfahren. Gültigkeit vom 1. Juli 1914 wird die dessen ge Kosten, Bz. Posen. [28895] Vornahme der Schlußverteilung durch In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ frachtfreie Beförderung von Liebesgaben do. 1908,1909 unk. 18
Esslingen. 1 [287922‚) . Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen mögen des Kaufmanns Paul Kerskes aller Art nach dem Ostseegebiet auf⸗ do. “ 8 K. Amtsgericht Eßlingen. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben. “ in Woldenberg, N.⸗M., ist infolge gehoben. do. 1ge.has Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pforzheim, den 15. Juni 1914. seines von dem Gemeinschuldner gemachten Stettin, den 12. Juni 1914. Lübecker St.⸗A. 1906 mögen des Paul Zink, gew. Möbel⸗! in Firma Krökel & Wachsmuth zu Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. III.] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Königliche Eisenbahndirektion. ( do. 1912 utv. 22
93,00 B
9 —,—
☛
-o80 B5
rrev EbE — 2 2
sysprrüeere S
525 8—
8
SS2*
☛
vrrerrürerrrerrrrrrüerrererr—
PPPEbbEPhn*
Eaeeenn
„ 3 99,90 3 99,75 B do. ult. 90,90 G 90,90 G Juni Avorig. 97,10 G 94,60 9 94,60 G do. am. S. 8, 4 89,50 G 1 8 79,75 g 80,25 G Marokk. 10 ukv. 26 8888 — 8 „ 94,50 B Mex. 99500,1000⸗0 8 0 2 94,70 G 1
90,75 G do. 8 82,75 G
94,70 G 94,50 B
94,40 b alta. 100,60 G
91,70 B 6.....
98,75 b 8 1““
96,75 G 78,00 B Norw. Anl. 1894 do. neue Schles. altlandschaftl. do. do. 8 do. g-dgs
— A8
G e Nnnnnn
—,— 101,50 G 84,75 b 84 80 b 84,80 b
85,00 B . 70,25 G 70,75 b eh -Ing —,—
288Ag
ee
D SvüäröPESAuPePesS,’nhnen”s
——= 222S2NSSAdo d
H H SE
0
S=SI=IS
—
—
eeeeeeeennr
3
zerrere
—
gg= UR —
oce eorreeenenen
WübebeeE —2=S2
2296*
A PPüPPEeees
88,00 B do. amort. Eb.⸗A
77,70 G unk. 18 4 ½ 90,50 b
96,10 B do. ult. Theutig. apb
Juni vorig. 8
*I aeEASnnenneen
EETEETTEEEE
85α˙0α˙2
97,76 b 9 97,75 0 do. 1889, 1897, 05 —,— 94,75 b do. 1888 gr. 97,00 9 —,— bo. 1899, 1901 N. do. 1909 S. 1.2 ukv. 17 96,10 B 1914 Dt. Int. 8 96,30 b G 85,10 G 85,10 b G do. 1912 N ukv. 22/23 Liegnitzt 1918 do. „
—,— 87,60 B Baden⸗Baden 98, 05 N do. mitt. u. kl. 97,00 G —,— bo. 1907 unkv. 18 do. 1918 unkv. 24 4 3 A 74,755 74,60 b G do. 1876, 8 ] 1.1. Ludwigshafen 1906 do. 85 föswas ——— bo. 91, 96,01 N, 04,05 ,8 versch. - Magdeburg 1801 4] 1,1.7 — * 0
CCCͤööe,-.——
— 2 22 -=SéASNe 82BA 8ꝙ8α 8—2 S
8 79,25 g8 Barmen 1880 54,5 . 88,40 G 8 Oest. St.⸗Schatz 97,80 g9 97,50 G do. 07/09 rückz. 41/40 Lichterfelde (Bln.) 95 —,— do. 1882, 1887 38 ½ 1.4.10 do. 1890, 94, 1900. 02/3 % versch. —. do. 27
r
18““
8