analisations⸗ und sonstige Abwässer mit über dem konischen Boden in einem Trichter endendem Zuflußrohr. Hammond En⸗ Company, Delaware, V. t. A.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66. 13. 8. 12. H. 58 685
H. 8 276 416. Rotierende Saug⸗ vorrlchtung für Klärbecken und Brunnen zur Entfernung des abgesetzten Schlamms. Westfälische Eisen⸗ & Drahtwerke Akt.⸗Ges., Aplerbeck i. W. 15. 5. 13. W. 42 244. g. 276 472. Rohrreiniger aus Draht mit hane. e Kopf und Füdrungskorb. Kornelius Sparrer, Nymphenburgerstr. 94. 21.4. 12.
S. 36 1
86a. 276 602. Zettelgatter. W. Schlafhorst & Co. Maschinenfabrik, M.⸗Gladbach. 12. 3. 13. Sch. 43 329. SGc. 276 473. Webstuhl für Roßbhaar⸗ und Gespinstfadenschuß; Zus.z. Pat. 268089. Fa. Gebr. Schriever, Dresden. 8.12. 11. Sch. 43 809 8 86c. 276 474. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle. Fa. John Dugdale & Bros., Burnley, Großbrit.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 4. 13. D. 28 767. S6c. 276 475. Einrichtung für mittels alynchroner Wechselstrommotoren ange⸗ triebene Webstühle. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 12. S. 36 038. S89c. 276 603. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur direkten Erzeugung von Raffinade aus Rohzuckerfäften u. dgl. ge⸗ eigneten reinen Zuckerlösungen mit Hilfe sog. Entfärbungstohle. „Norit“ white Sugar Company, Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 23. 9. 11. W. 98 131. S9c. 270 707. Verfahren zur Reini⸗ gung von Zuckersaft unter Gewinnung von als Dünger verwendbaren Nebenprodukten. Wladimir Guerrero, Madrid; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anw., Berlin
35. 24. 7. 12. G. 37 154.
g9ce. 276 708. Vorrichtung zur Trockenscheidung von Zuckersäften. Bohumil Turka, Casetas, Zaragora, Spanien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt
Reichenbach i. V., Braunstr. 1. 24. 11.13. M. 48 877. . Za. 608 528. Strumpf⸗ bzw. Socken⸗ halter. Gebr. von Eigen, Barmen. 28. 5. 14. E. 21 006.
3 b. 607 621. Schlipsanhänger. Julius Hauff, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 7. 15. 4. 14. H. 66 257. 3 b. 607 668. Hosenhalter. Wilhelm Cahn, Barmen. C. 11 541.
3 b. 607 673. Keilschnitt für Voll⸗ pikee⸗Stoffhandschuhe. Max Keller, Mühlau, Bez. Leipzig. 28. 5. 14.
K. 63 788. 3 b. 607 680. Damenhutschoner. Werder a. H.
Rudolf Zimmermann,
29. 5. 14. 8. 9865.
3 b. 607 923. Federnde Hosenträger⸗ strippe. Paul Barduhn, Berlin⸗Steglitz, Peschkestr. 16. 2. 6. 14. B. 70 037. 3 b. 607 947. Krawatte mit Uhr⸗ kapsel im Knoten. Anton Skowranek, 4d. 607 991. Sicherheitsverschluß mit Dellwig. 1. 5. 14. S. 33 684. Fernbetätigung für Gaslampen mit Zünd⸗ 3 b. 608 005. Auswechselbarer Uni⸗ flamme. Maria Sittenfeld, geb. Pflöschner, formkragen. Bruno Kühn, Breesen Nürnberg, Schwabacherstr. 78. 30. 5. 14. b. Romschütz, S.⸗A. 3. 6.14. K. 63 874. S. 33 897.
3 b. 608 010. Federbügel mit Kamm⸗ 4 b. 607 993. Selbsttätige Bedie⸗ spitzen als Damenhutbefestiger. Max nungsvorrichtung an Laternen, insbesondere Höfner, Brackwede. 4. 6. 14. H. 66 966. Gaslaternen. Martin Weber, Homberg, 3 b. 608 108. Krawattenhalter. Wil⸗ Bez. Cassel. 30. 5. 14. W. 43 992. helm Ochsmann jun., Frankenstein 4d. 608 226. Gaskochapparat mit i. Schl. 20. 4. 14. O. 8554. Feuersteinzündapparat. Ed. Watzke, Chem⸗ 3b. 608 156. Frisiermantel. Wil⸗ nitz, Annenstr. 2. 29. 5. 14. W. 43 979. helm Heinrich Emil Strathus, Hamburg, 4d. 608 349. Petroleumlampen⸗Aus⸗ Gr. Bleichen 75. 2. 6. 14. St. 19 557. löscher. Carl Hoffmann, Berlin, Prenz⸗ 3 b. 608 170. Krawattenbefestigungs⸗ lauer Allee 178. 28. 3. 14. H. 65 983. vorrichtung. Franz Taver Rößler, Stutt⸗ 4ãv.,. 607 6927. Gasbrenner mit Lösch⸗ gart⸗Botnang, Alte Stuttgarterstr. 59. vorrichtung für zurückgeschlagene Flammen. 8. 6. 14. R. 39 355. 1 Gustav Schworetzky, Eßlingen, Turm⸗ 3 b. 608 267. Halter für Krawatten straße 12. 15. 12. 13. Sch. 50 948. u. dgl. H. Gebauer, Berlin, Wilhelms⸗ 4g. 607 743. Petroleumgasheizlampe. havenerstr. 21. 11. 4. 14. G. 36 332. Hans Riegel, Oggersheim, Richard 3 b. 608 319. Kragenschoner. O. Wagnerstr. 14. 27.5. 14. R. 39 591. Nicolai, Charlottenburg, Leibnizstr. 31. 4ãy. 607 747. Gas⸗Glühlicht⸗Brenner 3. 6. 14. N. 14 558. mit über der Spindel der Gas⸗Re⸗ 3 b. 608 500. Einrichtung zur Be⸗ gulierung angeordneter Hohlwelle, zur Re⸗ festigung von Traghenkeln an Kleidungs⸗ gulierung der Luftzufuhr. Fa. Wilh. stücken. Amalie Schilling, geb. Kreis, Schmitz, Hamburg. 27. 5. 14. Sch. 53 174. Dahlem b. Berlin, Ehrenbergstr. 37. 4yv. 607 785. Kalklichteinrichtung für 4. 3. 14. Sch. 52 042. Kinematographen. Max Röder, Dresden, 3 b. 608 536. Handschuhe aus Maschen⸗ Schlüterstr. 46. 23. 2. 14. R. 38 715. ware mit am Abschlußrand angeordnetem, Ag. 607 902. Vergaser für Schwer⸗
4b. 607 986. Scheinwerfer. Fa.] 8d. Carl Zeiß, Jena. 29. 5. 14. Z. 9868 4 b. 608 238. Lampenschirm. Rudolf Popper, Teplitz⸗Schönau, Oesterr.; Vertr.: A. Horn, Rechtsanw., Dresden. 2. 6. 14. P. 26 202. 4 b. 608 239. Laterne mit Haupt⸗ spiegel und Gegenspiegel. Jens Reiche, Fa. Berlin⸗Britz, Chausseestr. 127. 2. 6. 14. 27. 5. 14. R. 39 632.
4c. 607 849. Zwischenstück für die Gasleitungen autogener Schweißbrenner u. dgl. Karl Ilse, Mülheim a. Rh. 2 6. 14 8₰ 15 559. 4c. 608 503. Gasrohrnippel. Fritz Wagner, Mettmann, Rhld. 11. 5. 14. W. 43 800.
Ae. 608 554. Gasgventil. Robert Röntgen, Remscheid. 5.6.14. R. 39 658. 4d. 607 823. Sicherheitsvorrichtung an Gasfernzündern. W. May, Bonn, Weststr. 4. 27. 5. 14. M. 51 355.
30f. 607 753. Apparat zur Saug⸗ massage. Max Braune, Leipzig, Grenz⸗ straße 33. 28. 5. 14. B. 70 011.
30f. 608 498. Schurzförmige Elektrode für Gonorrhoebehandlung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 26. 2. 14. S. 33 009.
30f. 608 540. Buasen⸗Massage⸗Apparat. Richad Fehnl, Außig, Böhmen; Vertr.: E. G Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 2. 6. 14. F. 31 955.
30g. 607 699. Pinselglas. Dr. Rudolf Glan, Charlottenburg, Schloßstr. 19. 18. 2. 14. G. 35 819.
30g. 607 712. Reise⸗ und Wagen⸗ Apotheke. Georg Jensen, Berlin⸗ Friedenau, Niedstr. 19. 11.5.14. J. 15 461. 30g. 607 749. Gummisauger mit unten innen vorstehendem, rundem Gummi⸗ rand. Fa. Hermann Wenning, Erfurt. 27. 5. 14. W. 43 959. 1 3 30g. 608 280. Glasbehälter für medizinische Einträufelungszwecke. Ge⸗ brüder Bandekow, Berlin. 15. 5. 14. B. 69 770. 30g. 608 533. Spucknapf aus im⸗ prägniertem Papier mit Lacküberzug. Fa. Emil Adolff, Reutlingen. 30. 5. 14. A. 23 263. 1. 30i. 607 724. Apparat zur Sterili⸗ sierung ärztlicher Instrumente. Bruno Bernstein, Cöpenick, Schloßstr. 17. 16. 5. 14. B. 69 794.
30iji. 608 287. Vorrichtung zum Vergasen von Paraformaldehyd u. dgl. Verein für chemische Industrie in Mainz, Frankfurt a. M. 20. 5. 14. V. 12 611.
307. 607 972. Einsatz für Frauen⸗ duschen⸗Bälle zur Aufnahme eines Klistier⸗ bzw. Uterinrohres. Gummiwareufabrik Geratal Wilhelm Schmidt, Gräfen⸗ roda. 28. 5. 14. G. 36 705. . 30k. 607 982. Ovale Weichgummi⸗ glocke. Steinmetz & Knetsch. Nieder⸗ zwehren b. Cassel. 29. 5. 14. St. 19 529. 30k. 608 286. Injektions⸗ Sypritze. Leo Sinnrrich, Berlin⸗Friedenau, Ring⸗ straße 39. 20. 5. 14. S. 33 843. 31b. 607 761. Absetztisch⸗Höhen⸗ einstellvorrichtung an Formmaschtnen. Emil Geiger, Lindau t. Bodensee. 29. 5. 14. G. 36 723. 31 b. 607 762. Abhebevorrichtung
21f. 608 338. Glühlampenfassung zum Anschluß au fortlaufende Leitungen. Schmahl & Schulz, Barmen. 22.12.13. Sch. 51 045. 8 21g. 607 768. Quecksilberstrahl⸗ Unterbrecher mit umlaufendem Funken⸗ löscher. Koch & Sterzel, Dresden. 30. 5. 14. K., 63 843. “ 21g. 608 195. Levpdener Flasche mit Metall⸗Blech⸗Belag. Heinrich Heinisch, Berlin⸗Niederschönhausen, Eichenstr. 26. 14. 5. 14. H. 66 772. 21g. 608 471. Röntgeneinrichtung zum gleichzeitigen und wechselweisen Be⸗ trieb zweier Röntgenröhren. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 6. 6. 14. L. 35 236.
21g. 608 570. Röntgenröhre. Veifa⸗ Werke Vereinigte elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. 19. 1. 14. V. 12 170.
21h. 607 974. Elektrisches Wasser⸗ beizregister. C. Ludwig, Oberehnheim. 28. 5. 14. L. 35 179.
24f. 607 693. Rosthaube für Unter⸗ windgeneratoren. Hager & Weidmann G. m. b. H., Berg.⸗Gladbach. 21. 11. 13. 24 f. 607 983. Roststab für Quer⸗ träger. Wanderroste mit schlangenförmiger Brennbahn. L. & C. Steinmüller, 21c. 608 567. Elektrischer Schwach⸗ Gummersbach. 29. 5. 14. St. 19 h1. und Starkstromschalter für zeitweisen 24f. 608 184. Rostanlage, insbesondere Stromschluß. Dipl.⸗Ing. Ferdinand von für Schüttfeuerungen mit vom Feuer direkt der Heyde, Berlin, Urbanstr. 100. bestrahltem, steil angeordnetem Vorrost und 12. 11. 13. H. 63 885. Schieber zur Regelung der Bestrahlung. LIc. 608 581. Klemme für elektro⸗ J. A. Topf & Svehne, Erfurt. 4. 2. 14. technische Zwecke, zum Einbauen unter T. 16 819
Strom. Gebrüder Blitsenbach, Mül⸗ 24i. 608 198. Eingriffige Zentral⸗ heim a. Rh. 11. 5. 14. B. 69 686. reguliernng für Dauerbrandöfen mit Koch⸗ 21c. 608 599. Hausanschlußkasten kachel. Conrordiahütte, vorm. Gebr. für eisenbandarmierte Bleikabel. Ge⸗ Lossen, Akt.⸗Ges., Bendorf a. Rh. brüder Blissenbach. Mülheim a. Rh. 16. 5. 14. C. 11528.
25. 5. 14. B. 69 927. 24k. 607 733. Vorrichtung an Dampf⸗ 21b. 607 825. Gleichstrom⸗Wechsel⸗ kesseln zur Beseitigung der mangelhaften strom⸗Umformer für kurze Wechselstrom⸗ Ausnutzung der Heizgase, welche durch die Impulse. Ernst Schulz. Cöln, Eifel⸗ großen Querschnitte der Seiten⸗ und Unter⸗ straße 66. 27. 5. 14. Sch. 53 230. süge bedingt ist. Siegfried Haun, Hers⸗ 21d. 608 133. Hanuswirtschafts⸗ feld. 22. 5. 14. H. 66886. Elektromotor für Einphasen⸗ und Dreh⸗ 25a. 608 182. Platine für Links⸗ strom, zum gleichzeitigen oder getrennten und Links⸗Strickmaschinen. Fa. G. F. Antrieb langsam⸗ und schnelllaufender Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig.
. 608 087. Neuerung an Wring⸗ maschinen. Gummi Werke „Elbe“ Akt.⸗Ges., Klein Wittenberg. 2. 6. 14. G. 36 742. sd. 608 190. Kugellager für die Wäschebewegerwelle an Waschmaschinen. Gebr. Lauge, Gevelsberg. 24. 4. 14. L. 34 901. Sd. 608 211. Wäscheband. Franz Leß & Böhmer, Barmen. 26. 5. 14.
L. 35 173. Wäschezeichen. Felix
bindung elektrischer Leitungen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 621. Zle. 608 256. Steckkupplung. Siemens.Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 622.
2 dc. 698 257. Steckvorrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14.6.13. S. 30623. 21c. 608 258. Steckdose. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Ssemens⸗ stadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 624. 21 c. 608 259. Steckverbindung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 626.
Z21c. 608 297. Schaltergrundplatte. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin⸗ Friedenau. 29. 5. 14. L. 35 164.
Z21e. 608 298. Schaltwelle für elektrische Schalter. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 29. 5. 14. L. 735 165. 1 21c. 608 355. Schaltvorrlchtung für Schaltuhren. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 5. 6. 14. Sch. 53 306. 21c. 608 561. Schaltanordnung. Maschinenfahrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürsch, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 13.11. 12. M. 44 156.
IlIe. 607 876. Registrier⸗Avppan Gieße & Heß, Wutha. 6.5. 14. G. 36 1 Ile. 607 907. Feldbuchrahmen. C. G. Blauckertz. Düsseldorf. 28. 5 B. 70 022. Ile. 607 915. Notizblock mit p Fa. Johann Jückle, Schwenningen a. 29. 1. 15 5 3g4. 1 IIe. 607 929. Etagenförmin Kartenbehälter mit unter den Etagen geordneten Sammelbehältern. Gott, Hüttemaun, Herford. 3. 6. 14. H. 669 IIe. 607 952. Kontenkasten 1 schräger Rückwand. Att.⸗Ges. Panze kassen⸗, Fahrrad⸗ und Maschine Fabriken vorm. H. W. Schladit Hresden. 9 5. 14. A. 23 106. 0 IIe. 607 975. Registratur⸗Map mit einer Anzahl nebeneinander eingehestg⸗ Streifen zum Unterteilen und Kenntl. machen des Mappen⸗Inhaltes. Organ sations⸗Gesellschaft m. b. H., 28. 5. 14. O. 8638.
Ile. 608 165. Vorrichtung in Buz form zur chronologischen Anordnung h Schriftstücken u. dgl. Georg Matthiez Berlin⸗Südende, Lichterfelderstr. 4. 6. 14. M. 51 386.
I11e. 608 425. Aneinandergerei Klammern für Heftapparate mit Wiee haken. Erich Müller. Braunschwil Helmstedterstr. 99. 23. 5.14. M. 51 N l11e. 608 476. Kataloag⸗Aufhendh rungsmappe mit Bezugsquellenregister me Artikeln und Firmen alphabetisch geordn Theodor Graupner, Chemnitz, Am bergerstr. 170. 8. 6. 14. G. 36 767. 12c. 608 291. Heiß⸗Exlraktion, Apparat nach Thar. Dr. H. Geißl Nachf., Bonn. 25. 5. 14. G. 36 66 12e. 608 076. Verteilungsschale n Absetzbecken für Apparate zum Misch und Erwärmen von Flüssigkelten dur Gase oder Dämpfe. Otto Bührin Mannheim, M. 6. 15. 30. 5. 14. B. 70 1 12e. 608 077. Verteilungsschale n Absetzbecken für Apparate zum Mischl und Erwärmen von Flüssigkeiten du Gase oder Dämpfe. Otto Bührin Mannheim, M. 6.15. 30.5.14. B. 70 10 13d. 607 826. Schlammfang⸗ un Ablaß⸗Vorrichtung an Kondenswasse Ableitern. G. Heinrich Wichman
15i. 608 477. Hebelkopierpresse. Max Haufe, Tuntschendorf i. Schl. 8. 6. 14. H. 67 010.
151. 608 236. Klischee⸗ und Buch⸗ drucktypen⸗Wasch⸗ und Reinigungsapparat. Arthur Nowack, Berlin, Großgörschen⸗ straße 41. 2. 6. 14. N. 14 564.
Aza. 608 111. Wasserdampf⸗Strahl⸗ Eismaschine für kleinere Leistungen. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsrube. 4. 5. 14. M. 50 991. 2 17 b. 607 791. Gefriermaschine für Konditoreizwecke. Friedrich Ernst Kriegel, Thum. 4. 3. 14. K. 62 462.
17 b. 608 091. Vorrichtung zur Eis⸗ erzeugung mit Gefriersalzen. C. Leist, Berlin, Fasanenstr. 37. 5. 2.13. L. 31 121. 17 ce. 607 859. Kühlschrank mit Wasserumlauf. Georg Sebetzki, Redingen, Lothr. 15. 11. 13. S. 31 974. 17c. 607 906. Kühlkörper für Kühl⸗ anlagen. Erhardt Wolf, Plauen i. V., Albertstr. 56. 27. 5. 14. W. 43 975. 17 c. 608 088. Eiskühlkasten. August Kind, Weidenau a. d. Sieg. 2. 6. 14. K. 63 835. 17f. 607 784. Schlangenförmige Röhren⸗Wärme⸗ usw. Austauschvorrich⸗ tung. Döring & Hartog, Elberfeld⸗ Varresbeck. 30. 12. 13. D. 26 420. 17. 607 816. Rumpffühler. Haegele & Zweigle, Eßlingen a. N. 25. 5. 14. H. 66 835.
19a. 607 711. ge L.förmigem Schaft. Nikolaus Staub, Schiffweiler, u. Gustav Landmann, Speyer. 9. 5. 14. L. 35 011.
19a. 607 817. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Schienenwanderns. Georgs⸗ Marien⸗Berawerks⸗ und Hütten⸗ Verein Akt.⸗Ges., Osnabrück. 26. 5. 14. G. 36 696.
19a. 607 818. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des Schienenwanderns. Georgs⸗ Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein Akt.⸗Ges., Osnabrück. 26. 5. 14. G. 36 697.
19a. 607 888. Unterlags⸗ und Be⸗ festigungsplatte für Eisenbahnschienen o. dgl. Joseph T. B. Andrews, Truxno, Louisiana, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 5. 14. A. 23 213. V. St. Amerika,
Schranke. Georg Flocke, Witzeetze b. Pebuhn, Hamn. 4. 3. 14. . 31 393. 20i. 608 507. Schutzvorrichtung zur Verhütung des Passierens von Vieh Bahngleisen entlang. Barton Estes, Edgar B. Robinson, Bert L. Swezea, Seattle, Staat Washington, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. 18. 5. 14. E. 20 964. 20i. 608 566. Strecken⸗Warnsignal. Heinrich Fiene, Hannover, Vahrenwalder⸗ straße 76. 10. 11. 13. F. 30 492.
20k. 607 855. Symmetrischer Strecken⸗ unterbrecher für Fahrleitungen elektrischer Bahnen. Siemens⸗Schuckertwerke G. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 7. 13. S. 31 018.
201Il. 608 173. Anordnung zur Zu⸗ führung des Erregerstroms zu elektro⸗ magnetischen Schienen⸗Notbremsen von Anhängewagen bei elektrischen Bahnen o. dgl. Westinghouse Glektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 3. 13. W. 39 407. 1
201Il. 608 465. Befestigung der Gleit⸗ stücke am Stromabnehmerbügel. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 6. 14. B. 70 138.
20lIl. 608 466. Federnder Strom⸗ abnehmerbügel. Bertzmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 6.6.14. B. 70 139.
ZIa. 607 696. Flachspule mit Halte⸗ kreuz aus Isoliermaterial. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 13. H. 64 024.
Zla. 607 860. Hochfrequenzapparat. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 11. 13. S. 32 115.
Z2Ia. 607 925. Aufhänger für Hör⸗ vorrichtung. Dr. Aug. Hethey, Cöln, Jakordenstr. 27. 2. 6. 14. H. 66 952. Zla. Klinke mit aus⸗
60 ⁄ 926. wechselbarer Hülse. Karl Roß, Kappeln, R. 39 639.
Schlei. 2. 6. 14.
21 a. 607 953. Telephon⸗Schnur⸗ halter. Dr. August Hethey, Cöln, Jakordenstr. 27. 11. 5. 14. H. 66 651. la. 607 971. Dichtung für die Stoßstellen von mehrteiligen, auseinander⸗ nehmbaren Telephonzellen. Telefon⸗ ellen⸗Baugesellschaft m. b. H., Cöln, Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 5. 14. T. 17 313.
8d. 608 212. von Michalkowski, Berlin, Genthiner⸗ straße 3. 26. 5. 14. M. 51 337. 8d. 608 225. Oberhemd⸗Plättbrett. Max Schmidt, Rodewisch t. V. 29. 5. 14.
Sch. 53 220. S8Sd. 608 345. Vorrichtung zum Reinigen von Wäsche. Aug. J. Meyer u. C. Aug. Weber, St. Fiden; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 8 2. 14. M. 50 074. Schweiz, 25. 2. 0. 9d. 608 374. Wringmaschine. Grete Bornschier, geb. Cüppers, Hannover, Volgersweg 42. 30. 5. 14. B. 70 058. Sb. 608 387. Bügelmaschine zum Falzen von Kragen oder sonstiger Stärke⸗ wäsche. Georg Kümmerle, Frankfurt a. M., Hessenpl. 2. 3. 6. 14. K. 63 872. Sd. 608 388. Anheizbarer, rotierender Bügelstahl mit Bügelnuten. Georg Kümmerle, Frankfurt a. M., Hessenpl. 2. 3. 6. 14. K. 63 873. 8d. 608 433. Waschapparat mit Be⸗ festigungsvorrichtung, Spiralfedern und beweglichem Wäschereiber. Ludwig Mahl⸗ mann, Gandersbheim. 27.5 14. M. 51 312. Sd. 608 447. Waschkreuztülle mit Ueberfallring. Friedrich Köster, Dort⸗ mund, Luisenstr. 29. 3. 6. 14. K. 63 908. Sd. 608 453. Wringmaschine. Deutsche Gummi⸗ u. Wringer⸗Fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 4. 6. 14. D. 27 558. S8d. 608 458. Klammer zur Verhütung des Abfallens der auf der Leine zu trocknenden Wäsche. Viktor Wydra, Brieg. 4. 6. 14. W. 44 028. Sd. 608 459. Waschwanne aus ver⸗ zinktem Eisenblech mit angestecktem Fuß⸗ gestell. Gebr. Feistkorn, Göttingen. 5. 6. 14. F. 31 986.
m. 31.
Lgj Leip;
Schienennagel mit
gewebtem Band. 25. 11. 13. G. 35 012.
a. M. 3. 10. 13. T. 19 017.
Gebrauchsmuster. 8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 607 601 bis 608 600 ausschließl. 607 636, 607 789 und 608 285. Ja. 608 011. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Gold aus Flußsand u. dgl.
Friedrich Dünschede, Homberg⸗Nieder⸗ B
rhein. 31. 5. 13. D. 25 119. 1 b. 607 611. Aus einem feststehenden Glockenmagnet und drehbaren Polen be⸗ stehender elektromagnetischer Schlamm⸗ separator. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. 13. 2. 12. M. 41 131. ZLa. 607 904. Kuchenwender mit doppelseitiger Verstärkung vor und in dem Heft. Fa. Fr. Otto Jöker, Sudberg, Rhld. 27. 5. 14. J. 15 541. 2 b. 608 015. Feststellvorrichtung für kippbare Teigtröge. Peter Blum, Halle g. S., Seydlizstr. 13. 23. 12. 13. B. 67 276. 2b. 608 061. An Misch⸗ und Knet⸗ maschinen die Anordnung und Verbindung einer Riemenausrücker⸗Verriegelung mit dem Schutzblech des Teigtroges derart, daß bei Hochstellung des Schutzbleches der Riemenausrücker gesperrt gehalten wird. Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 27. 5. 14. E. 20 981. 2 b. 608 083. Vorrichtung zum Um⸗ legen des Formers an Teigform⸗ und Wirkmaschinen. Ernst Bergmüller, Stuttgarter Backofen⸗, Misch⸗ und Kuetmaschinenfabrik, Vaihingen a. Fildern. 2. 6. 14 B. 70 065. Zb. 608 3815. Drehbarer Tortenständer zum Garnieren von Torten und Zusammen⸗ stellen von Auffätzen. Albert Binder, Cöln⸗Zollstock, Theophanopl. 7. 3. 6. 14. B. 70 099. Za. 607 731. Zweiteiliges Herren⸗ vorhemd. Gotthilf Wößner, Altona, Weidenstr. 7. 20. 5. 14. W. 43 877. Za. 607 887. Mit verstellbarem Büsten⸗ verbesserer versehener Korsettersatz. G. Kindler & Co., Gomaringen⸗Reutlingen. 16. 5. 14. K. 63 707. 3a. 608 053. Korsettschienen⸗Be⸗ festigung. Georg Schulze, Uetersen. 25. 5. 14. Sch. 53 137. Za. 608178. Strumpfhalter. Rein⸗ hold Mosig, Dresden, Theresienstr. 10. 22. 10. 13. B. 66 131. Za. 608 205. Sporthemd mit Schiller⸗ (Klapp⸗) Kragen. Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau. 22. 5. 14. H. 66 867. Za. 608 206. Korsett mit veränder⸗ licher Brustweite. G. Kindler & Cie., Gomaringen⸗Reutlingen, Württ. 22. 5. 14. K. 693 755. Za. 608 292. Hemd mit Lasche und Schlitzen. Fa. S. Adam, Berlin. 27. 5. 14. A. 23 221. Za. 608 302. Neuerung an Socken und Strümpfen. Robert Leuk, Bautzen. 30. 5. 14. L. 35 172. Za. 608 418. Strumpfband mit Halter. Richard Fuchs, Berlin, Plan⸗ ufer 18. 18. 5. 14. F. 31 914. Za. 608 430. Strumpf mit farbigem Petinetmuster. Fa. A. Robert Wieland, Auerbach, Erzg. 25. 5. 14. W. 43 937. va. 608 431. Hemd. Baumhöfener K Heise, Bielefeld. 26. 5. 14. B. 69 938.
Rollmann & Rose, R. 39 629. Befestigung für aus⸗ wechselbare Hosenträgerbiesen. Gebr. Kluge, Crefeld. 6. 6. 14. K. 63 883. 3c. 608 484. Kappe für Druckknopf⸗ oberteile. Hoörner & Dittermann, Barmen. 8. 7. 12. B. 59 113.
3 b. 608 082. Bügelholz. Robert Schmiegelt, Crimmitschau. Sch. 53 257.
3e. 607 625. Doppelseitig geklebtes farbiges Krepppapier zur Herstellung von lumen und Dekoration von Blumen⸗ töpfen, ferner für Lampenschirme und Fächer. Mathias Lüttgen, Altona⸗Oth⸗ marschen, Adickesstr. 194. 2. 5. 14. L. 34 845. 3e. 607 788. Reiherimitatson. Tobias Beer, Berlin, Köllnischer Fischmarkt 1/2. 26. 2. 14. B. 68 379. Ze. 607 802. Feder aus Roßhaaren, bei welcher die einzelnen Haare zwischen aufgezogenen Drahtspiralen festgemacht sind. Fa. Salomon L. Goldschmidt, Offenbach a. M. 13. 5. 14. G. 36 584. Ka. 607 644. Federnder Laternen⸗ halter für Fuhrwerke aller Art. Wilhelm Brugger, Schelldorf, Bez. Kempten, Algäu. 22. 5. 14. B. 69 979. 4g. 607 842. Zier⸗ oder Durchzugs⸗ kette, deren einzelne Teile auf Seile auf⸗ sind. Schmahl & Schulz, armen. 30. 5. 14. Sch. 53 199.
ga. 607 845. Tülle zum Festhalten von Kerzen verschiedenen Durchmessers für Leuchter aller Art. Theodor Wilke, Güstrow i. M. 30. 5. 14. W. 44 006. Aa. 607 899. Rußfänger für Hänge⸗ lampen. Joseph Halpaus sen., Breslau, Ottostr. 1. 26. 5. 14. H. 66 883.
Aa. 608 019. Kerzen⸗Leuchter. Franz Joseph. Schleswig. 27. 3. 14. J. 15 275. Aag. 608 046. Trichterförmiger Glüh⸗ strumpfschoner mit Zahnkranz. Casien Veenema, Norden, Ostfr. 18. 5. 14. V. 12 593.
Aa. 608 155. Mittels Schraube von hinten äußerlich betätigte Befestigungsvor⸗ richtung zum Festhalten sowie leichten Ab⸗ nehmen eines Lampengehäuses. Süd⸗ deutsche Metallwerke G. m. b. H. Walldorf i. B., Amt Wiesloch. 2. 6. 14. S. 33 914.
L4a. 608 201. Sturmlaternen⸗Gestell, dessen Rohrteile am Ende mittels abge⸗ bogener und verschweißter Lappen befestigt sind. Max Hänel, Beierfeld i. C. 18.5. 14. H. 66 820.
Aa. 608 366. Glühlampenarmatur mit zickzackförmigem Metallmantel und Ventilationsteilen mit Löchern und Schlitzen. Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 46. 27. 5. 14. Sch. 53 171.
da. 608 367. Glühlicht⸗Armatur mit freistehenden Trägern und konischer Kappe. Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 46. 27. 5. 14. Sch. 53 172.
4a. 608 368. Glühlampen⸗Armatur, deren Metallmantel Rippen von besonderem Querschnitt und deren Kappe Venttlattons⸗ öffnungen besitzt. Daniel Schmitz, Frank⸗ furt a. M., Wittelsbacher Allee 46. N7. b. 14. Sch. 53 173.
4a. 608 564. Beleuchtungsarmatur mit Schutzkorb. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. 16. 6. 13. S. 30 636
4 b. 607 985. Brennersystem für
Cöln. 30. 5. 14. 3 b. 608 557.
30. 5. 14. Ob
enzin. Adalbert Dubina, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 14. H 27511. 42 g. 607 903. Vergaser für Schwer⸗ benzin. Adalbert Dubina, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2r 5. 14. H. 27 512. 4g. 607 937. Brenner, insbesondere für Flüssigkeitserhitzer. H. Berninghaus, erursel a. T. 24. 11. 13. B. 66 676. 4g. 607 989. Brenner für Gaskoch⸗ apparate, bei welchem durch Verstellen des Gashahnes sich die Luftzufuhr selbsttätig regelt. Herner Herdfabrik G. m. b. H., Herne. 30. 5. 14. H. 66 933. 5 b. 608 230. Befestigung der Ein⸗ satzschneide an dem Bohrgestänge bei Ge⸗ steinsbohrmaschinen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 6. 14. A. 23 268. 1 5c. 607 958. Quetschklotz mit an⸗ geschraubten Flacheisenplatten zur Ver⸗ wendung beim Grubenausbau. Joseph Geilich, Bottrop i. W. 16. 5. 14. G. 36 597. 6a. 608 439. Nachstopfapparat für Hefepfundmaschinen. Ludwig Brandes, Erfurt, Futterstr. 15. 2. 6. 14. B. 70 102. 7Te. 607 726. Streck⸗ und Richt⸗ apparat für Bleche, Leder, Pappe, Vulkan⸗ fiber und sonstige Faserstoffe zur Ver⸗ meidung des Werfens und der Falten⸗ bildung. J. Kempen, Crefeld, Moritz⸗ platz 10. 16. 5. 14. K. 63 621.
Tce. 607 996. Verschlußvorrichtun für Deckel⸗, Büchsen, ⸗Töpfe u. dal. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 2. 6. 14. E. 21 003. I7e. 608 3239. Prägemaschine zum Prägen von Metallschablonen für Adressen⸗ druckmaschinen u. dgl. Carl Gronau, Berlin, Pariserstr. 25/26, u. Fritz Horn, Charlottenburg, Lohmeyerstr. 15. 29. 12. 13. G. 35 314. —
Te. 607 966. Leiste aus Winkeleisen für Schlossereiartikel u. dgl. Heinrich Heeren, Kettenis b. Eupen. 23. 5. 14 H. 66 827.
Sb. 607 821. Bügelapparat für Sammet⸗ und Plüschstoffe. Josef Baake, Hochstr. 101 c, u. Christine Hill, geb. Baake, Viktoriastr. 5, Hagen i. W. 27. 5. 14. B. 70 035.
Sb. 607 822. Bügel⸗ und Schwäde⸗ Apparat für Sammet⸗ und Plüschstoffe. Josef Baake, Hochstr. 101 c, u. Christine Hill, geb. Baake, Viktoriastr. 5, Hagen i. W. 27. 5. 14. B. 70 036.
Sd. 607 661. Federhaken zur Be⸗ sestigung von Brennern an Bügeleisen. Gustav Schworetzky, Eßlingen a. N. 25. 5. 14. Sch. 53 184.
8d. 607 795. Waschkessel mit Zapfen und durchlochter Einlage, die das Hoch⸗ kommen der Wäsche verhindert. Jos. Willmes, Herne. 6. 4. 14. W. 43 467. Sd. 607 801. Fahrbare Feldwäscherei. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 13. 5. 14. K. 63 590.
Sb. 607 803. Feldwäscherei. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 13. 5. 14. K. 63 591.
Sd. 608 044. Plättmaschine mit Schutzvorrichtung. ack & Offinger, Stuttgart. 18. 5. 14. M. 51 227.
Sd. 608 065. Waschmaschine. Henry Koenigsberger, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 185. 28. 5. 14. K. 63 795.
8d. 608 085. Seitenpendel⸗Wasch⸗ maschine mit Deckelhebevorrichtung. Karl
Scheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Jena.
3 . 608 493. Fußhülle. Otto Müller,
29. 5. 14. Z. 9867.
Dietrich, Hochemmerich. 6 18
2 —6]
29. 5. 14. B. 69 985.
sg. 608 116. Gezahnte Walze für Krepp⸗ und Plissierscheren. Luise Frey, Berlin⸗Karlshorst, Hentigstr. 16. 16.5. 14. F. 31 861.
sg. 608 117. Walze für Krepp⸗ und Plissierscheren. Luise Frey, Berlin⸗ Karlshorst, Hentigstr. 16. 16. 5. 14. F. 31 862. 9. 607 667. Flaschenreinigungsbürste. Carl Bode, Iprump b. Delmenhorst. 27. 5. 14. B. 69 977. 9. 607 720. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Stieles an dem Borstenkörper von Besen, Schrubbern u. dgl. August
Kunz, “ Post Freilingen. 12. 5. 14.
1““ 42.
K. 63 6
9. 607 912. Zahnbürste. Worms, Berlin, 28. 5. 14. W. 43 9 9. 608 055. Zusammenlegbares Staub⸗ bürstenpaar. Richard Erler, Berlin, Wrangelstr. 130. 26. 5. 14. E. 20 997. 9. 608 231. Kopfbürste. Bürsten⸗ fabrik Pensberger & Co., A.⸗G., München. 2. 6. 14. B. 70 057. 9. 608 334. Zahnbürste mit rundem, durch ein Radgetriebe in Umdrehung zu setzendem Bürstenkörper. Hermann L. La⸗ sowski, Breslau, Gellertstr. 4. 21. 11.13. L. 33 528. 9. 608 343. Streichapparat für Brot und Weißwaren. Richard Anlauft, Weisch⸗ Iit t. SV. 11 2. 14. A. 22 117 9. 608 373. Gläserbürste mit mehr⸗ teiligem, auswechselbarem Bürstenkörper. Fritz Rieß, Berlin, Brückenstr. 9. 29. 5. 14. R. 39 607.
9. 608 378. Bürste mit Bügelgriff. Fa. Jos. Ed. Faller, Todtnau. 2. 6. 14. F. 31 965.
9. 608 384. Flaschenreinigungsbürste mit Drillbohrantrieb. Franz Teidelt, Charlottenburg, Suarezstr. 42. 2. 6. 14. K. 17 72.
9. 608 435. Umdrehbare Wagenbürste. Michael Beer, München, Rupprechtstr. 12.
10 b. 608 426. Kohlenanzünder. Olus⸗ Gesellschaft Hromada & Co., Dresden. 23. 5. 14. O. 8620.
Ila. 607 924. Zunge zum Stützen der Klammerenden an Drahtheftmaschinen. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 2. 6. 14. 8. 70 9088.
11 b. 608 101. Bewegliche Schneld⸗ unterlage mit seitlichem Ss zum Halten des Papierstoßes. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Cr. 20. 1. 14. K. 61 689. 11d. 607 740. Buch mit am Rücken geteilten Deckeln, die durchgenietet sind und dem Buche so eine ganz besondere Haltbarkeit verleihen. Julius Bormaß & Co. Inh. S. Engel, Berlin. 26. 5.14. B. 69 978.
11b. 607 820. Termin⸗Anzeiger. Wilhelm Pollmann, Hamburg, Turner⸗ straße 4. 26. 5. 14. P. 26 159.
1-1d. 607 892. Buchzeichen als federnde Klammer. Johann Sobaszek, Ostrowo. 20. 5. 14. S. 33 819.
11d. 607 962. Aktendeckel mit Ge⸗ webestoffrücken und Richtlinien für die Fadenführung beim Einbinden der Schrift⸗ stücke. H. Robert Walther. Langestr. 8, u. August Giesecke, Maxstr. 12, Chemnitz. 20. 5. 14. G. 36 632.
11d. 608 437. Buchverschluß. Lam⸗ pert Thum, Kevelaer. 29. 5. 14. T. 17 299.
lIle. 607 808. Zettelkasten. Julius Goldstein, Hamburg, Banksstr. 6. 18.5. 14.
D. 27 543.
Bremen, Lahnstr. 74. 27. 5. 14. W. 43 906. 13d. 608 221. Kondenswasserableite Ludwig Schieffer, Cöln a. Rh, Uhbiee ring 59. 28. 5. 14. Sch. 53 165. 13 ece. 607 758. Handlochverschluß m aufgeschweißter Manschette. Adolf Raß leder. Feuerbach, Landhausstr. 35. 28.5. R. 39 611. I4a. 607 990. Maschine mit laufenden Zylindern und auf der Kur welle angeordnetem, umlaufendem Ham element. William Edgar Minue, Ff dericton, Kanada; Vertr.: E. M. Gold beck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30, 5.] M. 51 361. 14a. 608 333. Dampfzylinder m. abnehmbarem Dampfmantel. Kan Schmid. Maschinenfabrik & Cise gießerei. Landsberg a. W. 7. 4. 1 Sch. 47 843. 14a. 608 487. Pumpe oder Krh schaftlichem Doppelkolben in einem Kast wobei im Kolben ein Schieber und Erzenter AI sind. Heinrich Andr Kuttenberg, Böhmen; Vertr.: P. Rücke Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 25. 3. 1 A. 20 294. 14g. 607 713. Automatischer Dopre⸗ ventil⸗Dampfhahn. Albin Krößel, R. chenbach i. V. 11. 5. 14. K. 63 535. 15a. 608 172. Matrizensetz⸗ um Zeilengießmaschine mit mehreren übe emander angeordneten Magazinen. Mergen b Linotype Company, New NYol .St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bru Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 25. 3.1 M. 51 203. 1 15a. 608 473. Satzrahmenmatert aus Zugfedern. Moritz Sprangt Frankfurt a. M., Bornheim, Luisenstr. 8
6. 6. 14. S. 33 944.
15c. 608 424. Klischee⸗Hobel⸗ m Bestoßmaschine. Hermann Schreib Ludwigsburg. 22. 5. 14. Sch. 53 111. 15d. 607 723. Bogenträger für Meth farbendruck⸗Maschinen mit etner Greisc trommel, welche eine Greiferanordum mehr trägt als Druckflächen vorhante sind. Schnellpressenfabrik Koenig Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗J. 15. 5. 14. Sch. 53 032. 15g. 608 081. Tastenkappe. Alfr Ransmayer, Berlin, Köpenickerstr. l 30. 5. 14. R. 39 622.
15g. 608 551. Manufkripthaltch Drop ⸗A⸗Line Indicator Co Milwaukee, V. St. A-⸗; Vertr.: Dill Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Bell SW 61, 5. 6. 14 D. 27574. 15g. 608 568. Papierwalze Schreibmaschinen. Alfred Treude, Laacp D. 11. 12. 13. T. 16 626. 8 15h. 607 602. Schutzkästchen Gummistempel mit Farbkissen in deh Klapptüre. Adrian Rösch, Hagnau Bodensee. 28. 5. 14. R. 39 610. 15h. 607 706. Vorrichtung zlh Einschlagen oder Einpressen von Stempe⸗ zeichen in Ledersoblen, Metall u. N Schuh⸗Maschinenfabrik Schön &. C0. Pirmasens. 27. 4. 14. Sch. 52 819. 15h. 608 047. Stempelkissen u Behälter in Buchform. Erdmann Wo Roßwein i. S. 18. 5. 14. W. 43 88 15h. 608 520. Briefmarken⸗Stemm. apparat. Felix P. Martin, Humboß⸗ V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser, 8 Anw., Straßburg i. E. 27.5. 14. M. 51 15h. 608 572. Druckhebel für Pand stempelapparate. Slemens & Hsle
G. 36 614.
Alt.⸗Ges., Berlin. 26.2. 14. S. 3 0l-
“
maschine mit zwei Zylindern und gemeizh
19. 5. 1913. 19“a. 6907 944. Maschine zum Ver⸗ legen von Gleisen. Franz Nelsou, Guben. 21. 3. 14. N. 14 284. 19a. 608 000. Elektrisch angetriebene, tragbare Gelenkhebelsäge. Nicolaus Rudy, Saarbrücken, Winterbergstr. 17. 2. 6. 14. R. 39 641. 19“. 608 357. Sicherung zum Ver⸗ hindern des selbsttätigen Lösens der Muttern von den Bolzen der EisenbahngleisStoß⸗ verbindungen. Gustav Weßel, Greifen⸗ hagen. 16. 5. 14. W. 43 842. 19a. 608 871. Schienenklemme zur Verhinderung des Wanderns der Schienen, bestehend aus einer durch Klemmwirkung am Schienenfuß festgehaltenen, sich gegen die Schwelle stützenden Platte. Paul Knippschild, Hagen i. W. 13 K. 62 158. 19 b. 608 369. Motor⸗Sprengwagen, der nach Umschaltung des Motors als Lokomobile zum Antrieb von Arbeits⸗ maschinen benutzt werden kann. Fa. Balbduin Bechstein. Altenburg, S.⸗A. 28. 5. 14. B. 69 972. 1 19c. 608 191. Saumstein aus Beton mit in die Vorderkante eingelegten Kleinpflastersteinen. Heinr. Münster, Osdorf b. Kl. Flottbek. 24. 4. 14. M. 50 894. Wir. 608 218. Sandstreuerverschluß. Fritz Holschmacher, Bochum, Vödestr. 2. 28. 5. 14. H. 66 874. . 20c. 607 851. Eisenbahnsignal mit Blinklichteinrichtung. Jultus Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 1. 13. P. 22 922. 20c. 608 271. Gleitblechklappen in Verbindung mit Verschlüssen für Selbst⸗ entladewaggons. Leo Gillessen, Aachen, Rehmpl. 7. 13. 5. 14. G. 36 574. 20c. 608 272. Doppelschubkurbel⸗ verschluß für Selbstentladewaggons. Leo Gillessen, Aachen, Rehmpl. 7. 13. 5. 14. G. 36 575. 3 20 d. 607 686. Ahbdichtung für Achs⸗ buchsgehäuse. Eduard Weiler Ma⸗ schinenfabrik, Berlin⸗Heinersdorf. 30. 5. 14. W. 43 981. 20d. 607 687. Oelerscheibe. Eduard Weiler Maschinenfabrik, Berlin⸗ Heinersdorf. 30. 5. 14. W. 43 983. 20d. 607874. Befestigung der Räder auf den Achsen von Förderwagen⸗ u. dgl. Radsätzen. Gelsenkirchener Guftstahl⸗ . 6 sfemnwerte vormals Munscheid & Co., Gelsenkirchen. 11.4.14. G. 36 309. 20 b. 608 167. Abdichtungsvorrich⸗ tung für Achslager. Schweinfurter Prücisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke —8 Sachs, Schweinfurt. 4. 6.14. ch. 53 267. 20d. 608 261. Lokomotiv⸗Hohlachse. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Nowawes. 3. 11.13. O. 8211. 20e. 608 263. Förderwagen⸗Kupp⸗ lung. Bernhard Rüsken, Oberhausen · Alstaden. 2. 2. 14. R. 38 464. 20e. 608 ““ und lungsvorrichtung für Güterwagen. Heinri Gärtuer, Plettenberg. 6.6.14. G. 36 757. 20f. 607 846. Feldbahnbremse. Georg Mox Obergräfenhain. 2. 6. 14. 31 973. o 607 676. Signalvorrichtung zur Deckung der Stationen und Wärterblöcke. Niels Viggo Diechmann, Esbjerg, Däne⸗ mark; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 5. 14. D. 27 519. 20i. 608 40s. Dusrch den fahrenden
.—
2. 14. rundem Querschnitt für mehrpolige Oel⸗
ch 2 Ic.
Zla. 608 006. Selbstinduktionsspule für Hochfrequenztechnik. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarischestr. 4. 3. 6. 14. L. 35 209.
21 b. 608 584. Dauerelement. Anton Spickner, Weilheim, Oberbayern. 13. 5. 14. S. 33 778. . 21c. 607 774. Hochspannungsöl. schalter. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Ro⸗ bert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 1.10.13. A. 23 264.
21c. 607 780. Gewölbter Deckel von Oelkesseln von kreisrundem Quer⸗ schnitt für mehrpolige Schalter. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 104. 21c. 607 781. Oeltopf von kreis⸗
schalter mit nach innen gewölbtem Boden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 105. 21c. 607 782. Oelkessel von kreis⸗ rundem Querschnitt für mehrpolige Schalter mit nach außen gewölbtem Boden. Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 106. 21c. 607 783. Mehrpoliger Oel⸗ schalter mit einem kreisrunden Deckel und einem Oeltopf von kreisrundem Quer⸗ schnitt. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 107. 1 ZLc. 608 106. Oelschalter mit Schutz⸗ widerstand. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 27. 2. 14. A. 22 553. Z2Ic. 608 107. Automatisches Schalter⸗ schloß. Jakob Kiedel, Frankfurt a. M. Mühlgasse 21. 14. 4. 14. R. 39 267. 21 c. 608 140. Maulklemme zum Abzweigen von Kabeln, welche nicht durch⸗ trennt zu werden brauchen. Franz Weber. Berlin, Rykestr. 4. 28.5. 14. W. 43 948. Z1c. 608 161. Kontaktbahn für die Rheostaten von Bühnenregulatoren. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 14. A. 23 271. 1 Z1c. 608 192. Anlaßvorrichtung für Elektromotore nach Gebrauchdmuster 584 951. Schmid & Rchfufz, Tail⸗ fingen, O.⸗A. Balingen. 7. 5. 14. Sch. 52 915. Z1c. 608 208. Selbsttätiger Schalter. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 22. 5. 14. Sch. 53 134. 2 nc. 608 209. Etnrichtung zur Er⸗ zielung hin⸗ und hergehender Bewegung auf elektromagnetischem Wege. aul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 22. 5. 14. Sch. 53 135. ZBlc. 608 222. Vorrichtung zur Kontrollierung des Stomdurchganges bei elektrischen Stromleitungen. Albert Schnorr, Straßburg i. E., Schwarzwald⸗ straße 48. 28. 5. 14. Sch. 53 248. 608 252. Mehrpolige Steck⸗ vorrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 618. 21c. 608 253. Stecker mit Steck⸗ dose. Stemens.Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. S. 30 619. 21 c. 608 254. Mehrpolige Steck⸗ kupplung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 620.
Zug sich selbstt sstnende und schließende
3. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 5. 14.
Arbeitsmaschinen. Müller & Co., Nürn⸗ berg. 25. 5. 14. M. 51 328. 21d. 608 177. Schaltapparat zum wechselstromseitigen Anlafsen rotierender mmformer, der mittels Ueberschaltwider⸗ stände die Spannung des Transformators ohne Unterbrechung ändert. Aügemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 8. 13. 2. 21 289. 21 db. 608 336. Einrichtung zum Kühlen von Elektromotoren mit Kurz⸗ schlußanker. Eiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 28 11. 413. S. 32 126. 21db. 608 337. Dynamosatz mit Schwungrad zwischen den Rotoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 28. 11. 13. S. 32 140. . 21bv. 608 353. Magnetapparat mit zwischen den Schenkeln eines Magneten fliegend angebrachtem Anker. Jean Albert Fardy, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte G. A. F. Müller, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Rauter, Charlotten⸗ burg. 14. 5. 14. H. 66 717. 21 e. 608 073. Widerstand für elek⸗ trische Meßinstrumente u. dgl. Wolfram⸗ lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 29. 5. 14. W. 44 001. ZIe. 608 181. Elektrostatisches Volt⸗ meter. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 102. 221 e. 608 223. Prüfung elekirischer Leitungen. Brust, Thorn, Albrechtstr. 6. . 70 014. 608 598. Apparat für elektrische Widerstandsmessungen des Materials in festem Zustand bei Temperaturen bis 700. und 1000 °Cels. Peter Saldau, Aachen, Försterstr. 10. 23. 5. 14. S. 33 807. 21f. 607 708. Haltevorrichtung für elektrische Glühlampen. Hugo Kühn. Dreuden, Zwickauerstr. 42. 6. 5. 14. K. 63 491. 8 21f. 607 790. Federkontakt für elek⸗ trische Taschenlampen. Josef Letvy, Zeitz. 26. 2. 14. L. 34 355. b 21f. 607 799. Elektrische Kerze. Pohl & Großmann, Wien; Vertr.: Charles Noakes, Hamburg, Großer Burstah 47. 8. 5. 14. P. 26 015b. 21f. 607 901. Tragbare Lampe mit Drehgelenk im Ständer. Auguste Bugniot, Paris; Vertr.: Paul Müller,
Leitungsprüfer zur Walter 29. 5. 14.
B. 69 998. Frankreich, 17. 6. 1913. 21f. 608 070. Klemmring aus federndem Draht für Glüblampen⸗Arma⸗ turen. R. Frister Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Oberschöneweide. 29. 5. 14. F. 31 951. 21f. 608 110. Glühlampenfassung. Carl Venninger, Eßlingen a. 1. 5. 14. V. 12 537.
2Mf.
Ansätzen zum Durchziehen Leitungsdräbte. Gebrüder Wolff G. m. b. H., Neheim. 28. 5. 14. W. 44 010. 21f. 608 143. Acetylzellulosemischung. Karl Mack, Berlin, Ritterstr. 86. 29.5.14. M. 51 331. 21f. 608 214. Vorrichtung
abspringende Kohleteilchen bei schiefstehen⸗ dem Scheinwerfer, die sich selbsttätig beim Schiefstellen zwischen Elektrode Spiegel einschlebt. Allgemeine Elek⸗ tricitäts-Gesellschaft, Berlin. 27.5. 14.
N.
608 141. Kette mit Zwischen⸗ gliedern aus Zierblechen mit durchlochten elektrischer
Fuß mit Belag aus
zum Schutze des Scheinwerferspiegels gegen
und
25a. 608 371. Strickmaschinenschloß mit dreiteiltigem Nadelheber. Fa. G. F. Großer, Markers dorf, Bez. Leipzig, 28. 5. 14. . 66 718.
25b. 608 416. Geflecht aus Eisen⸗ garnfäden. Franz Paver Prinz, Linden⸗ berg, Schwaben. 13. 5. 14. P. 25 410. 25cr. 607 642. Occus⸗Schiffchen aus Metall für Handarbeiten. Offenbacher Strick. & Häkelnadelfabrit Ludwig Schmetzer. Offenbach a. M. 13. 5. 14. L5r. 608 443. Gewebte Rüschen⸗ zugborte. Fa. W. Otto Wolf, Zeitz. 2. 6. 14. W. 44 013. 1 26 b. 608 389. Handlaterne für Karbidlicht. Karl Holl, Lessellohe, Post Georgenberg, Oberpfalz. 4. 6.14. H. 66 968. 27 b. 608 481. Freiflug⸗Verdichter bzw.⸗Pumpe. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri X Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käferthal. 7. 7. 11. 27 b. 608 482. Freiflug⸗Verdichter bzw. Pumpe. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Verkr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 7. 7. 11. A. 23 278. 28b. 608 004. Ledertafel. J. Thees, Merzig, Saar. 2. 6. 14. T. 17 309. 28 b. 608 448. Aus zwei radial zur Spindelachse verstellbaren Teilen bestehende Mutter. Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co., Hhschberg a. S. 3. 6. 14. L. 35 208. 30a. 607 703. Aseptischer Metall⸗ Mundspiegel. Anton Kakowski, Kiew; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Rauchholz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 28. 2. 14. K. 62 410. 30a. 608 174. Perkussionsapparat. H. Nickel & Co., Cassel. 13.5.13. N. 13 154. 390a. 608 582. Etui mit Notiz⸗ und Fiebertabelle. Carl Heß, Ilmenau. 11. 5. 14. H. 66 682. 30b. 607 950. Metallkissen und Ein⸗ satzstifte für die Cramponquetschzange nach Gebrauchsmuster 418 540. Adolf Kaiser, Crefeld, Ostwall 132. 4. 5. 14. K. 63 475. 30 b. 607 960. Geruch⸗ und geschmack⸗ loses Zelluloidgebiß mit gestanzter Platte und angepreßten Zähnen nach besonderem Verfahren. Eduard Eichhorn u. Her⸗ mann Futterknecht, Cöln, Hohenzollern⸗ ring 51. 18. 5. 14. E. 20 938.
30d. 607 800. Respirator. August Ermler, Berlin, Muskauerstr. 8. 29. 4. 14. E. 20 899. 30 b. 607 945. Vorrichtung zur Auf⸗ nahme des Blutes während der Menstrua⸗ tion. Anna Nakvasil, Plauen i. V., Melanchthonstr. 43. 16. 4. 14. N. 14 393. 30d. 607 951. Ohr⸗SSchallfänger. Hermann Storch, Freiburg i. B., Basler⸗ straße 34. 4. 5. 14. St. 19 289.
30e. 608 262. Luftkissen mit Auf⸗ blasevorrichtung. Willi Helfenbein, Barmen⸗R., Rittershauserstr. 41. 5. 12. 13. H. 64 077. .
30e. 608 288. Waschtisch für Ope⸗ rationssäle. Bamberger, Lervi K& Cp., Frankfurt a. M. 22. 5. 14. B. 69 896. 30c. 608 301. Sargverschluß, bei welchem sich die Verschraubung in einem Scharnierschlit bewegt, Cranzahler Sarg⸗ u. Holzwaren⸗Industrie Otto Bretschneider, Cranzahl. 30. 5. 14. E. 11 552.
30e. 608 524.
ryngoskopie. Fa. H.
—
Stützgerät für La⸗ Windler, Berlin.
für Formmaschinen. Emil Geiger, Lindau i. Bodensee. 29. 5. 14. G. 36 724. 31 c. 608 340. Vorrichtung zur Brauchbarmachung alten „Kernsandes. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, G. m. b. H., Wilhelmehutte a. d. Lahn, Kr. Biedenkopf. 22 1. 14. H. 64 867. Slc. 608 457. Schablonenvorrichtung für Gießereizwecke. Hermann Schier, Eschweiler. 4. 6. 14. Sch. 53 294.
3 c. 608 594. Einsatz für Gieß⸗ öffnungen von Formen. Jakob Föller, Ellrich a. Harz. 20. 5. 14. F. 31 929. 32a. 607 862. Glasmacherpfeife mit auswechselbarem Mundstück. Karl Heinze, Muskau, O. L. 6. 2. 14. H. 65 117. 33a. 608 322. Adressentafel für Schirme, Stöcke u. dgl. Jsragel Mendel⸗ sohn, Berlin, Eisenacherstr. 1. 4. 6. 14. M. 51 390.
33a. 608 398. Schirmgestell mit ab⸗ nehmbarem Griffende. Speck &. Bons⸗ mann, GB. m. b. H., Haan, Rhld. 6. 6. 14. S. 33 943.
33 b. 607 700. Rahmen mit drehbar angeordnetem Bügelteil. Fa. D. Hey⸗ mann, Offenbach a. M. 23. 2. 14. H. 65425. 33 b. 607 794. Traghenkel. Franz Anspach, Passendorf b. Halle a. S. 19 3. 14 A. 22 715.
33 b. 608 118. Kontrollapparat zum Einsetzen in Portemonnaies und Hand⸗ taschen. Paul Behrend, Charlottenburg, Kantstr. 87. 18. 5. 14. B. 69 815. 33 5b. 608 135. Taschenbügelverschluß⸗ knopf. Jakob Heller, Ruhla. 26. 5. 14. H. 66 843 8 8 33 b. 608 379. Transportbehälter zur Aufnahme der bei Milch⸗ und sonstigen Nahrungsmittel⸗Untersuchungen verwend⸗ baren Apparate und Geräte. Otto Klein, Soltngen, Katternbergerstr. 192. 2. 6.14. K. 63 903.
33 b. 608 577. Kofferschloß mit Zug⸗ büchse und durchschließendem Riegel. Fa. J. D. von Hagen, Iserlohn. 18. 4. 14. 33c. 607 793. Kamm mitReinigungs⸗ vorrichtung. Valerius Wisnewsty, Ham⸗ burg, Hafenstr. 104. 10. 3. 14. W. 43178. 33c. 607 831. Bärsten⸗ und Kamm⸗ reiniger. Friedrich Göde, Hamburg, Emilienstr. 33. 29. 5. 14. G. 36 711. 33c. 607 837. Haarweller. Auton Beuth, G. m. b. H., Oberreifenberg i. Taunus. 30. 5. 14. B. 70 067. 338c. 607 894. Kamm, insbesondere zur gleichzeitigen Benutzung mit einer Haarbürste. Karl S. Hennig, Baden⸗ Baden, Gernsbacherstr. 26. 25. 5. 14. H. 66 895.
33c. 607 893. Kammbefestigung. Karl S. Hennig, Baden⸗Baden, Gerns⸗ bacherstr. 26. 25. 5. 14. H. 66 896. 38c. 608 123. Haarbinder. Max Wolf, Chemnitz, Zschopauerstr. 188. 19. 5. 14. W. 43 865.
33c. 608139. Kammreiniger. Bürsten⸗ manunfaktur Nürnberg, S. Künstler, Nürnberg. 28. 5. 14. B. 70 056. 33c. 608 240. Rasierspiegelständer, dessen Pinselhalter gleichzeitig als Fest⸗ stellvorrichtung für die verstellbar in einem Rohrständer steckende Spiegelträgerstange ausgebildet ist. N. Wiederer & Co., Fürth i B. 2. 6. 14. W. 44 005. 33ec. 608 306. Svritzkork für Par⸗ fümerie⸗- u. dgl. Fläschchen. Mathfas Seitz, Pforzheim, Luisenstr. 1. 30. 5. 14.
A. 23 235.
12c. 608 255. Steckkupplung zur Ver⸗
27. 5. 14. W. 43 942