Max Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, . erlin, Schaperstr. 4: E““ Dresden. 30. 5. 14.] 2. 6. 14. W. 44 023.
.17 302. Großbritannien 5. 6. 1913. 76b. 607 864. Deckelblech an Karden. 70e. 608 354. Taschenradiergummi⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. h. H., behälter. Hans Kempen, Stralsund, Stemensstadt b. Berlin. 27. 2. 14. Jungfernstieg 19. 15. 5. 14. K. 63 620. S. 33 017. 70e. 608 422. Ständer für Schreib⸗ 76b. 607 865. Anordnung zur Saug⸗ utensilien. Heinrich Rauen, Düsseldorf, luftreinigung von Karden. Siemens⸗ Roßstr. 19. 22. 5. 14. R. 39 538. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ 70ce. 608 470. Gleichzeitig zum stadt b. Berlin. 27. 2. 14. S. 33 018. Spitzen des Bleistiftes ausgebildeter Blei⸗ 76b. 607 866. Saugrüssel zum Ent⸗ stifispitzenschützer. Heinrich Kunzmann, stäuben von Kanrdengarnituren von Hand. Pforzheim, Kronprinzenstr. 4. 6. 6. 14. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., K. 63 916. Siemensstadt b. Berlin. 27. 2. 14. 70e. 608 532. Radiergummihalter S. 33 028. . für Schreibmaschinenschrift. Seiler & 76b. 607 867. Lagerarm zum Ein⸗ Co., Geldern. 29. 5. 14. S. 33 905. legen der Strip⸗ oder Schleifwalze an 71a. 607 601. Auswechselbare Lauf⸗ Karden. Siemens⸗Schuckertwerke G. platte für Schuhabsätze. Dietrich Her, m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. mann Ochs. Cöln a. Rh., Severin⸗ 27. 2. 14. S. 33 029. straße 53. 28. 5. 14. O. 8637. 76 b. 607 868. Anordnung zum Rei⸗ 71 a. 607 638. Grüne Paragummi⸗ nigen von Kardengarnituren mittels Saug⸗ Gleitschutz⸗Sohle. C. Caspari, Cöln, luft von Hand. Siemens⸗Schuckert⸗ Luxemburgerstr. 45. 16.5.14. C. 11 510. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 71a. 607 641. Kinderschuhwaren mit Berlin. 27. 2. 14. S. 33 030. in Ausschnitten der Laufsohle eingelegten 76Gc. 607 603. Fadenwächter für Gummi⸗Stücken. Ludwig Kopp, Pir⸗ Zwirnmaschinen. Victor Stambach, masens. 18. 5. 14. K. 63 652. Colmar i. C. 28. 5. 14. St. 19 522. 71a. 607 941. Ueberschuh zum 76db. 607 608. Fäühlerrollenhalter Schutze gegen das Ausrutschen bei Glatt⸗ für Schußspulmaschinen. Volkmann & eis. Karl Reutter, Neuenbürg a. d. Enz. Co., Crefeld. 29. 5. 14. V., 12 640. 4. 3. 14. R. 38 832. 76b. 608 489. Sternwickelvorrich⸗ 71a. 608 152. Waschbare Gesund⸗ tung. Aug. Engisch & Co, Lörrach⸗ heitseinlegesohle Lambert Lang, Gera⸗R. Stetten. 19 5. 13. E. 19 117. 2. 6. 14. L. 35 189. 76d. 608 592. Verbesserte, selbst⸗ 71 a. 608 323. Stufenabsatz für tätig wirkende Spindelschmiervorrichtung Sportstiefel. C. Altmann, Ulm a. D. an Spulmaschinen u. dgl. Carl Pohlers, 5. 6. 14. A. 23 284. Kändler, Bez. Chemnitz. 19. 5. 14. 7l1a. 608 405. Fundament für ver⸗ P. 26 106. 8 stell, und auswechselbare Stiefel⸗ oder 77a. 608 144. Schwimmbüchse. Schuhabsätze. H. Lösch & Sohn, Ham⸗ Käthe Dombernovsky. Spandau⸗ Wröh⸗ burg. 25. 2. 14. L. 34 359. männerstr. 20. 30. 5. 14. D. 27 536. 71 a. 608 580. Aus Metall her⸗ 7 7a. 608 440. Ballschleuder mit gestellte Randverzterungen für Schuhwerk. g 11“ 6
1 „ Schwäb. Vargula i. Th. 2. 6. 14. E. 81. hestef e Sghg. 6 77 a. 608 562. Jonglier⸗Ballspiel⸗ 71 b. 608 145. Gleitschutzband. W. 1“ “ S
F 9 5 8 7. . 2. 10. . . F Frankfurt a. M. 30. 5. 14 Fahrschuh. Exuard
77 b. 608 194. 71 b. 608 401. Beschlagstück für Schuh⸗ Münnemann, Binningen b. Basel, Ober⸗ werk. Felix Genecand, Acacias⸗Genf;
wilerstr. 11; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin Anw., Karlsruhe i. B. 26. 11. 13. SW 61. 16 7. 138. G. 33 868.
M. 48 901. 1* v es Kegel⸗ 2,1 c. 607 612. Maschine zur Her⸗ 77c. 608 396. Zerlegbares stellung febie zum Glätten und Polieren spiel. Wilhelm gvenen u falscher Stiche auf den vorstehenden Sohlen⸗ L. 35 228.
Albrechtstr. 8. 6. 6. 14. rändern von Schuhwerk. Wilhelm Schrö⸗
77db. 607 752. Spieluhr. Gustav der, Berlin, Prenzlauerstr. 42. 13.12. 12. Arudt, Leipzig⸗Lindenau, Leutzscherstr. 37. Sch. 46 423.
28. 5. 14. A. 23249. . 7Ic. 608 092. Spitzenauflager für Gesellschaftsspiel.
778. 607 943. lsche Bettzwickmaschinen. United Shoe Ma⸗ Hans A. J. Schütz. Danzig⸗Langfuhr. chinery Company, Paterson u. Boston;
20. 3. 14. Sch. 52 273. Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. 77 d. 608 109. Stein für Domino⸗ Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
spiel aus Holz mit einer aus Metall be⸗ 20. 2. 15. U. 4327. stehenden eingeprägten Auflage. Lieber⸗ 7 1 c. 608 550. Zum Rändern und
knecht & Schurg, Coburg. 30. 4. 14. Absteppen von Schuhsohlen dienende Vor⸗ L., 35 076. ö“ Ng-hg Carl Bader, Schmalkalden 77d. 608 112. Spiel⸗Uhr, deren f. Th. b. 6 11. 900 125
Zeiger die gespielte Zahl anzeigt, ins⸗ 720. 608079. Schlagbolzenanordnung besondere für Stammtische zum Ausspielen des Kugellaufes für Dreiläufer, Bock⸗
von Bier, Zigarren, Zigaretten u. dgl. gewebre und Einlaäufer. Aug. Menz, Fa. Hugo Fornell. Weißenfels a. S. Suhl. 30. 5. 14. M. 51 371.
13. 5. 14. F. ““ ö
72a. 608 377. Gewehrstütze. Ernst 77d. 608 593. esellschafts⸗Unter⸗ Bierhaus, Essen a. Ruhr, Dreilinden⸗ haltungsspiel. Hedwig Suerup, geb. straße 107. 2. 6. 14. B. 70 046.
Delor, Berlin⸗Lichtenberg, Scheffelstr. 6. 72 b. 608 183. Schreckschußpistole.
19. 5. 14. S. 33 805.
Adrian & Rovde. Velbert, Rhld. 77d. 608 595. Gesellschafts⸗Spiel. 7)711. 13. 11 8 0
Adolf ““ “ 88. 72d. 607 729. Streugeschoß Battonnhof 13. .5. 14. n. 942. Wiegand u. Bruno Kubitzki, Allstedt. 7 7 e. 607 884. Schaukelpferd mit 19. 5. 14. W. 43 862.
Einrichtung zur Vorwärtsbewegung. Gust. 72 b. 608 080. Wasserdichter Ver⸗
Beckert, Bamberg. 18, Wi „Kiel. 77 e. 607 961. aukel. Primu 1u.“ 8 Mannhardt, Winterthur, Schweiz; 72:e. 608 589. Schießstand. J. Als⸗ Vertr.: H. Wiecgand, Nhechtranne⸗ Berlin b Se Lei Li W. 35. 18. 5. 14. 5 8 enins. Sen F. 1992 enan, „ ½. 608 394. Luftfahrzeugkarussell, 72f. 607 773. Einstellbare Zielfern⸗ welches sich um die Achse und rohrmontierung. Albert Schnepff, Coburg. abwärts bewegt. Adolf Ulrich, A. ona⸗ 1. 8. 13. Sch. 49 317. Sommerbuderstr. 25. 4. 6. 14. U. 4958. F sen⸗ . 30. 5. 14. vorwär ewe e Re Fe; Dahlhausen⸗Ruhr “ bofjes Hantenhbre. 274g. 607 942. Elektrischer Klingel⸗ burgerstr. 57. . 14. L. 35 232⸗ Ivvener für Uhren. Johann Tschepte, 77f. 607 705. Kinderhapiscine mit Bojanowo, Kr. Rawitsch. 19.3.14. T. 16897. Handgriffen, die aus umkleideten Stimmen 74a. 608 479. Elektromagnetisches
bestehen. Adolf Reeee.. Sperrwerk mit ständig gleichmäßigem Um⸗ berg, S.⸗M., u. Richard Steiner, Neu⸗ muf als Uebersetzungsantrieb für Schlag⸗ fang b. Sonneberg. 31. 3 14. R. 39 108. werke u dgal. Karl Schröder. Neukölln,
72 f. 607 707. Ratsche (Schnarre). Knesebeckstr. 102. 8. 6. 14. Sch. 53 322. Otto Dietel. Neuhausen, Bez. Dresden. 7 4 a. 608 480. Laut tönendes Läute⸗
29. 4. 14. D. 27 9 korp 8 9 1 . it im Sockel ein⸗ 77f. 607 710. Puppenkörper m. Mchselstgemeädle & Söhne, angesteckten Unterschenkeln und Unterarmen, Furtwangen. 8. 6. 14. S. 33 949.
welcher durch Aneinanderlegen einer Kordel 74 b. 607 804. Elektrischer Membran⸗ oder Schnur hergestellt wird, die teilweise
schleiferei Wattens, A. Kosmann, D. Swarovski & Co., Wattens, Tirol; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte München. 9. 4. 13. G. 33 077.
S1c. 607 615. Bandeisen zum Be⸗ festigen von Kistendeckeln. Nikolaus Keidel, Rosenheim, Bay. 13. 6. 13. K. 58 562. Sic. 607 656. Paketdose für Kakes. A. H. Langnese Ww. & Co., Ham⸗ burg. 2. 6. 14. L. 35 190. —
Sl1c. 607 670. Verpackungskiste au beliebigem Material. Berliner We pappen⸗ u. Cartonnagen⸗Industri Alb. Aschikowski & Co., Berlin 28. 5. 14. B. 70 004.
SIc. 607 671. Verpackungskiste aus beliebigem Material, mit Verstärkungs leisten. Berliner Wellpappen⸗ u. Cartonnagen⸗Industrie Alb. Aschi kowski & Co., Berlin. 28. 5. 14. B. 70 006.
slc. 607 813. Nichtauseinander⸗ nehmbarer Fächer⸗Einsatz mit doppelten gehefteten Seitenwänden. Carl Saeger Osnabrück, Martinistr. 31. 23. 5 14 S. 33 836. 1 SIc. 607 988. Verschluß für Milch transportkannen und andere Gefäße, be⸗ stehend aus einer Walze mit spiralförmiger Nute. Karl Diez, Hagen i. W., Kolonie⸗ straße 3. 30. 5. 14. D. 27 533. SIc. 608 130. Drahtösen⸗Verschluß für Säcke, bestehend aus mehr als eine Draht. Carl Haver & Ed. Boecker Oelde i. W. 25 5. 14. H. 66 826. SIc. 608 134. Flach zusammenl'e bare Vervpackungsschachtel. Fa. H. Grün⸗ baum, Cassel. 26.5. 14. G. 36 690. SIc. 608 147. Gestell für zusammen⸗ klappbare Schachteln mit Seitenwandung aus Stoff oder Leder. Felix Weißbach, Glauchau i. S. 30. 5. 14. W. 43 995. SIc. 608 149. Mechanisch aufklapp⸗ barer Packungsbehälter für den Transport von Suͤdfruüchten, insbesondere für Bananen⸗ stauden. Adolf Clemen, Schmalkalden. 2. 6. 14. C. 11 554.
SlIc. 608 216. Verpackungskarton für Schuh⸗ oder Stiefelpaare. Alb. Nahm & Sohn,. Mannheim. 27.5.14. N. 14 535.
SIc. 608 217. Verpackungskarton für Schuh⸗ oder Stiefelpaare. Alb. Nahm & Sohn, Mannheim. 27. 5. 14. N. 14 536.
SIc. 608 406. Faltkarton für Batterien, insbesondere elektrischer Taschen⸗ lampen. Jacob Lewn, Zeitz, Ronne⸗ burgerstr 83/84. 26. 2. 14. L. 34 354. SIc. 608 407. Stahlspänebündel mit Umhüllung. August Bühne & Co., Freiburg i. B. 27. 2. 14. B. 68 398. SIc. 608 442. Verpackung für Konfitüren in Würfelform. Heinrich Freese, Gräfrath b. Solingen. 2. 6. 14. F. 31 985. 8 SIc. 608 450. Halter für Schuh⸗ cremedosen. Ernst Naumann, Neustadt a. Orla. 3. 6. 14. N. 14 567.
SIc. 608 454. Aufreißplatte für Innenkartons prismatischer Packungen. Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H., Hannover. 4. 6 14. L. 35 211.
SIc. 608 455. Rückklappbare Auf⸗ reißplatte für Innenkartons prismatischer Packungen. Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H., Hannover. 4. 6.14. L. 35 212. 81d. 608 432. Mülleimer mit durch Federzug festschließendem Deckel. Carl Rübsamen, Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 26. 5. 14. R 39 567.
S1d. 608 436. Müllaefäß. Fa. W. Seelbach, Geisweid i. W. 29. 5. 14. S. 33 891.
SIe. 607 979. Fördergerät für Kohlen. Wilhelm Geisendorf, Celle. 29. 5. 14. G. 36 693.
Sie. 608 122. Hebe⸗ und Verladenetz. Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W. 19. 5. 14. W. 43 859.
SlIe. 608 146. Transportkette mit Einklemmwinkeln. Tipy & Co., Nürn⸗ berg. 30. 5. 14. T. 17 316.
Sle. 608 158. Behälter für feuer⸗ gefährliche Flüssigkeiten. Georg Wei⸗ gold. Stuttgart, Werastr. 69. 2. 6. 14. W. 43 993.
S1e. 608 404. Fördervorrichtung für klebrig⸗feuchte, z. B. keramische Massen. Anton Rosenbaum, Marchegg, N. Oe.; Vertr.: Emil Stein, Charlottenburg, Niebuhrstr. 11. 30. 1. 14. R. 38 437. S2a. 608 102. Schleuse für Trocken⸗ vorrichtungen. Phönix⸗Werk G. m. b. H., Meerane i. S. 21. 1. 14. P. 26 103. S2a. 608 284. Etagen⸗Trocken⸗ und „Dörrapparat. Jac. Aug. Tummer,
eines Flugzeugdoppeldeckers. Walter Kautz, Leipzig, Sternwartenstr. 45.78 29. 5. 14. K. 63 804.
77 f. 607 833. Musikspielzeug, welches durch einen Schwunghebel in Bewegung gesetzt wird. Otto Köhler, Sonneberg⸗ Bettelhecken, S⸗M. 29.5.14. K. 63 812. 7 7f. 607 852. Bauspielzeug. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i. Th. 8. 3. 13. M. 35 369.
77f. 607 853. Känstliches Auge für Puppen, Tierfiguren u. dgl. Kraemer & van Elsberg G. m. b. H., Cöln a. Rh., Su. Otto Gans, Waltershausen i. Th. 25. 3. 13. K. 57 406.
77f. 607 861. Spielzeugfigur mit Sprungwerk. Fa. S. Günthermann, Nuͤrnberg. 22. 12. 13. G. 35 281. 77f. 607 900. Puppe. Société Industrielle de Celluloid, Paris; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26 5.14. S. 33 858. Frankreich, 11. 6. 1913.
77 . 607 954. Scherzartikel in Form eines Zigarrenetuis mit unter der Wirkung einer Feder zurückschnellendem Inhalt. Eugen Flemming. Dresden, Grungaer⸗ straße 29. 13. 5. 14. F 31 831.
77. 607 956. Knuckuckspfeife, aus einer Pappröhre hergestellt und mit buntem Pavier überzogen. Gust. Spranger, Klingenthal i. S. 15. 5. 14. S. 33 779 77f. 607 987. Spielzeugreittier, das mittels eines Fahrradantriebes gleichzeitig eine schwingende sowie fortschreitende Be⸗ wegung ausführt und mit einem, die Lenkstange ersetzenden, schwingbaren Hals versehen ist. Leonhard Bauer, München, Westenstr. 89. 30. 5. 14. B. 70 040. 77f. 608 185. Doppelseitig zu be⸗ nutzender Flugkreisel. Jacob Lewy, Zeitz. 18. 2. 14. L. 34 287.
77f. 608 186. Spielzeug. Jacob Lewy, Zeitz. 18. 2. 14. L. 34 288. 77f. 698 347. Spielzeug. Florian Schmid, München, Ligsalzstr. 24. 24. 2. 14. Sch. 51 940. 77f. 608 363. Spielzeug⸗Aeroplan mit zum Abschleudern dienendem Spann⸗ bogen. Lotte Fritsch, geb. Schulz, Gelsenkirchen, Florastr. 33. 23. 5. 14.
F. 31 941. —
77f. 608 375. Kreisel für Spiel⸗ und Lehrzwecke. Wilhelm Lönholdt. Berlin, Albrechtstr. 8. 30. 5. 14. L. 35 176. 77f. 608 496. Spielzeug zum Zu⸗ sammensetzen. Tivp & Co., Nürnberg. 21. 2. 14. T. 16 906. 77f. 608 497. Zusammensetzspiel aus Sperrholzplättchen. Tipp Co., Nürnberg. 21. 2. 14. T. 16 907. 77 f. 608 501. Flugspielzeug. Fritz Schmidt, Berlin, Kesselstr. 28. 5. 3. 14. Sch. 52 062
77g. 608 395. Zauber⸗Doppeltuch mit einem an einem Faden im Innern des Doppeltuchs frei hängenden Röhrchen. Horsters Akademie für magische Kunst Inhaber F. W. Conrad Horster, Berlin. 6. 6. 14. H. 66 990. 779. 608 586. Elektrischer Kassen⸗ schrank mit Vorrichtungen, mittels derer ein Aufbruch des Schrankes markiert werden kann, für Bühnenzwecke. Heinz van Beek, Cöln, Luxemburgerstr. 36. 15. 5. 14. B. 69 790.
77h. 607 848. Flugzeug. August Höhn, Oberleichtersbach b. Brückenau. 2. 6. 14. H. 66 937. 77h. 608 237. Zusammenlegbarer Ständer, insbesondere für Flugzeuge. Gustav Otto, München. Schleißheimer⸗ straße 135. 2. 6. 14. O. 8641. 2 77h. 608 331. Flugmaschine. William Heniy Beery, Louis Effinger u. Joseph August Depweg. Celina, Ohio; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 12. 11. B. 56 033. 77 h. 608 488. Flugzeug. E. Rumpler Luftfahrzeugbau 6. m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. 28. 4. 13. R. 35 858. 78d. 607 635. Bllitzlicht⸗Vergaser lampe. Linsel & Schlippschuh, Hannover. 12 b. 22
78e. 607 652. Kombinierte Spreng⸗ hütchen⸗ und Drahtzange. Herm. Schulte, Essen a. Ruhr, Tunnelstr. 2. 22. 5. 14. Sch. 53 093. 3
78e. 607 981. Hülse für elektrische Minenzünder, mit Einbauchungen versehen, welche bis zur Mitte der Hulse reichen, wodurch ein Raum zur Aufnahme des Zündsatz’s geschaffen wird. Wilh. Norres, Porsten i. W. 29. 5. 14. N. 14 551. 79 b. 608 54 2. Apparat zum Auf⸗ tragen von flüssigem Klebstoff für
4 T7a. 608 543. Schnappverschluß zwischen aneinander gestoßenen Flachstangen. Marie Fürber, Berlin, Friedrichstr. 221. 3. 6. 14. F. 31 964. 47 b. 607 669. Seitlich entlastetes Kugellager. Albrecht Baum, Wiesbaden, Wilhelminenstr. 4. 28. 5 14. B. 70 001. 47 b. 607 694. Achsial belastetes Lager mit frei drehbaren Zwischenringen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 22. 11. 13. S. 32 092. 47 b. 607 992. Spoannhülse für Kugellager. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 30. 5. 14. Sch. 53 211. 4 c. 608 056. Einrichtung zum Be⸗ tätigen von Bremsen, Kupplungen u. dgl. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Gruson⸗ werk. Magdeburg⸗Buckau. 26. 5. 14. K. 63 846. 4 7c. 608 313. Elastische Kupplung. Carl Pelleuz, Cöln, Mastrichterstr. 41/43. 2. 6. 14. P. 26 198. 47d. 607 657. Seilklemme zum An⸗ seilen von Personen, die mit Absturzgefahr zu rechnen haben. Fa. Armin Heußgen, Mettmann. 25. 5. 14. H 66 894. 47d. 608 089. Seilspanner mit ein⸗ teiliger Spannmutter und zwei Sicherungs⸗ ösen. Louis Scheible, Aalen, Württ. 2. 6. 14. Sch. 53 242. 4 7 f. 607 717. Isolierkörper, bestehend aus einem Blechkasten prismatischer Form mit Füllung eines losen Wärmeschutz⸗ mittels, bei dem die Wände rauh herge⸗ stellt sind. Georg Göttsche, Altona, Klopstockstr. 11. 12. 5. 14. G. 36 428. 47f. 607 721. Korkstein⸗Material. Asbest⸗ und Kieselguhrwerke G. m. H., Uelzen. 13. 5. 14. A. 23 147. 47 f. 608 052. Rohrverbindung. Otto Eisener, Berlin⸗Südende, Lindenstr. 2. 25. 5. 14. E. 20 993. 47sf. 608 096. Rohrverbindung. David C. Kelleher, Halifax; Vertr.: A Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 96999722. 47f. 608 150. Kettenkupplungs⸗ vorrichtung. Mallie J. Greeley, Jordan Valley; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗ Anw, Straßburg i. E. 27. 5. 14. G. 36 736. 47f. 608 492. Armiertes Rohr. Voltohm, Seil⸗ & Kabelwerke Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 25. 10. 13. V. 11 848. 47f. 608 560. T.Stück für Rohr⸗ abzweigungen. Franz Seiffert & Co. M.⸗G., Berlin. 6. 6. 14. S. 33 927. 47-g. 607 886. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung eines Ventils durch einen Zeit⸗ messer vermittels elektrischen Stroms. Anton Deymann, Linden b. Hannover. 16. 5. 14. D. 27 480. 47g. 607 936. Absperrventil. George Heny Aughenbaugh, York, Penn.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin h13. A. 21 018. 47g. 608 189. Saugventil für Kompressoren. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 11. 4. 14. M. 50 766. 47g. 608 215. Steuerung der Druck⸗ ausgleichventile. Knorr⸗Bremse Akt⸗ Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 27. 5. 14. 47g. 608 380. Hahn mit auf der Ventilwelle angebrachtem Exzenter, der durch Drehung das Oeffnen und Schließen des Wasserzuflusses bewirkt. Fa. Carl Nestler, Lahr i. B. 2. 6.14. N. 14 556. 47g. 608 393. Mehrwegehahn mit Leitungswähler für Waschkessel zur egelung des Zu⸗ und Abflusses zwischen Waschkessel, Badewanne, Brause und Zapfstelle. C. L. Wilhelm Scheel, Ham⸗ EEE 9 4. 6. 14. Sch. 53 270. 7g. 608 400. Sicherung für Hahn⸗ küken. Vereinigte Lausitzer Glaswerte A⸗G., Berlin. 6. 6. 14. V. 12 659. 608 409. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ Waschtische, Bidets, Bade⸗ w . dgl. Fa. Thomas W. Twy. ford, Ratingen b. Düsselvorf. 18. 3. 14. T. 17 009a. 47g. 608 475. Einfüllhahn. Hans ittmann, Höchst a. M., Enerich⸗ Fosefstr. 14. 6. 6. 14. W. 44 049. 4 7h. 608 321. Reduziergetriebe mit Ueberlastungsfreilauf. Martha Dittes, geb. Klopfer, Werdau i. S. 4. 6. 14 D. 27 560. 47h. 608 386. Vorrichtung zum Be⸗ triebe von Maschinen und Fahrzeugen. Albert Kiebs, Alexisstr. 24, u. Paul
Roiter, Stuttgart, Katharinenstr. 15. 20. 5. 14. . 39 530.
49 b. 608 051. Drehbarer Spann⸗ kopf an Doppelschraubzwingen mit durch⸗ brochenem Drehzapfen. Friedrich Roiter, Stuttgart, Katharinenstr. 15. 20. 5. 14. R. 39 531. 49 b. 608 136. Antriebsvorrichtung für Scheren, insbesondere Blechscheren. Otto Froriep, G. m. b. H., Rheydt, Rhld. 27. 5. 14. F. 31 974. 4 9 c. 607 666. Schneidkopf für Ge⸗ windeschneidkluppen. Wilhelm Wester⸗ heide, Düsseldorf, Velberterstr. 17. 26.5. 14. W. 43 961. 4 9 e. 608 350. Dachrinnennietapparat. Arthur Albrecht, Bonndorfi. B. 11.4. 14. A. 22 947. 49f. 607 980. Werktisch für Schweiß⸗ arbeiten. Max Geiling, Jena, Philo⸗ sophenweg 10 29. 5. 14. G. 36 707. 419g. 607 775. Pufferrichtmaschine. Stahlwerk Oeking Akt. Ges., Düssel⸗ dorf. 3. 10 13. St. 18 407. 50“a. 607 890. Körnerputzzarge mit Schaufelkranz am Läuferstein. Johann Georg Seemann, Trichtingen b. Obern⸗ dorf a. N. 19. 5. 14. S. 33 793. 50 b. 607 755. Schutzvorrichtung für die Schwungräder von Schrotmühlen Fa. C. Herrm. Haußmann, Großen⸗ hain. 28. 5. 14. H. 66 888 50 b. 608 168. Schrotmühle. Joseph Hölldobter, Eisenärzt. 5.6.14. H 66 985. 50b. 608 129. Auswechselbares Sieb mit abnehmbarem, das Umwechseln der Siebfläche ermöglichenden Spannring, mit seitlichen, das Abgleiten vom Topf o. dgl. verhindernden Haltern. Julius Caesar, ““ Lindenallee 66. 23. 5. 14. 2. 11 580.
50db. 608 325. Schmiervorrichtung an freischwingenden Plansichtern. Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 9. 6. 14. M. 51 440. 50 db. 608 326. Schmiervorrichtung an freischwingenden Plansichtern. Ma⸗ schinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 6. 6. 14. M. 51 441.
50d. 608 327. Leitrolle für frei⸗ schwingende Plansichter. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5.6.14. M. 51 442. 50e. 607 805. Entstaubungsapparat. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen a. N. 14. 5. 14. M. 51 167. 51a. 607 815. Tischharmonium. Otto Haase, Kamenz i. S. 25. 5. 14. H. 66 834. 5Ic. 607 704. Musikinstrument. Fa. Gust. Spranger, Klingenthal. 17.3. 14. G. 33 223. 5Ilc. 607 792. Signalhorn, welches durch Auswechseln des Mundrohres als Musikinstrument gebraucht werden kann. Alfred Mülter, Essen a. Ruhr, Berne⸗ straße 6. 4. 3. 14. M. 50 199 51d. 608 421. Musikwerk. Emil Vierling, Berlin, Cottbuserstr. 5. LIIV. 12 631. 51 e. 608 098. Tastenzeiger. Leon⸗ hard Baum, Würzburg, Grünewaldstr. 7. 16. 12. 13 B. 67 091 51 e. 608 383. Notenhalter für frag⸗ bare Musikinstrumente. Alex Rothe, Cöln, Gereonsmühlengasse 26. 2.6.14 R. 39 657. 52 “a. 607 856. Schlingenfänger mit unterem Fadenaustritt für Ueberwendlich⸗ nähmaschinen mit an der Fadenaustritts⸗ stelle angebrachter röhrenförmiger Erhöhung in Form eines Oehrs. Union Special Machine Company, Chicago, Cook County, Illinois, V. St. A.; Vertr.: ö Pat.⸗Anw., Stuttgart. 23.8. 13. .4579.
52a. 607 917. Nähmaschinennadel. August Knippenberg, Arnstadt i. Th. 29. 5. 14. K. 63 809.
52a. 607 931. Hohlsaum⸗ Näh⸗ oder Stickmaschine. E. Cornely & Fils, Paris; Vertr.: A. Loll u. B. Tolks⸗ dorf, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 6. 5. 13. C. 10 398.
52 “a. 607 932. Vorrichtung zur Führung der sich spreizenden Nadeln bei Hohlsaum⸗ Nah⸗ oder Stickmaschinen. E. Cornely & Ftils, Paris; Vertr.: A. Loll und B. Tolkedorf, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 6. 5. 13. C. 10 399. 52a. 607 933. Vorrichtung zur Re⸗ gelung der Entfernung zwischen den beiden inneren Nähten der Hohlsaumnaht bei Hohlsaumnäh⸗ oder Stickmaschinen. E. Cornely & Fils, Paris; Vertr.: A. Loll u. B. Tolksdorf, Pat.⸗Anwälte, Berlin
[äußerem und innerem Felgenkranz. Max zm. Rheinische Metall⸗ & Motor⸗ Polack, St. Petersburg; Vertr.: Heinrich 1 t.Industrie Lemmerz & Cie., Hillmann, Rechtsanw., Waltershausen. wzigswinter. 26. 5. 14. R. 39 576. 24. 11. 13. P. 24 890. 8 607 977. Aluminiummulde mit 63d. 607 719. Speichenhalter⸗Scheibe ftrichenem Boden. Aluminium⸗ zur Erleichterung des Einziehens der üeeafabrik Amboß, G. m. b. H., Speichen in Drahtspeichenräder. Ludwig anen. 29. 5. 14. A. 23 255. Künzle, Heidelberg, Hauptstr. 35. 12.5. 14 0 ,608 529. Am Schutzdeckel be⸗ K. 63 577. 1 in die Kutterschale greifende 63 d. 607 911. Verschluß für Wagen-— hatzvorrichtung. Fa. Albert Fischer, achsen. Robert Schulte Herbrüggen scau i. S. 29. 5. 14. F. 31 958.
u. Paul Kalle, Essen⸗West, Altendorfer⸗ 29 607 727. Tragbares Gestell straße 381/383. 28. 5 14. Sch. 53 194. h in der Höhe verstellbarem Wasser⸗ 63 e. 608 166. Peofilierte Laufdecke siz und Aufhänger für ein Schleif werk⸗ für Reifen jeder Art. Mitteldeutsche 15 mit Antrieb durch biegsame Welle. Gummiwarenfabrik Louis Veter A⸗ 4, G., Frankfurt a. M. 4. 6 14. M. 51 401. 63g. 608 062. Gepäckträger. Peter Franken, Düsseldorf, Corneliusstr. 11. sijermaschine für große Glasplatten mit 27. 5. 14. F. 31 937. eksall rotierendem Polierpflock. Hans 63h. 607 741. Gestellfederung für jaher, Fürth i. B., Nürnbergerstr. 42. Fahrräder. Wilhelm Düwelsdorb, b. 14. M. 51 415.
Stellenfelde, Kr. Achim. 27.5. 14. D. 27502. 7a. 608 451. Im Winkel und in 63h. 607 854. Traggerüst für zu⸗ ir Höhe verstellbare Anstellspitze für sammenklappbare Fabrräder (Militärfahr⸗ Sbleif- und Fräsmaschinen. Hans räder). Corona, Fahrradwerke und chuler, Stuttgart, Hackstr. 5. 3. 6. 14. Metallindustrie A.⸗G., Brandenburg S¹. 53 264. . a. H. 29. 7. 13. C. 10 641. shrtc. 607 763. Künstlicher, natur⸗ 63h. 607 938. Gabelkappe. Simson [ naäbnlicher Wetzstein. Heinrich Wilhelm & Co., Suhl i Th. 26. 1. 14. S. 32 674. bammer, Baumbach, Westerw. 29. 5. 14. 63h. 607 949. Zwangsläufige Motor⸗ 666 908.
radlenkung. Willi Feiner, Memmingen. bic. 607 869. Mit einem Abzieh⸗ 4. 5. 14. F. 31 771. stin und einem Messerkasten versehener 63k. 608 188. Schlitten mit Hand- Etreichriemen für Rasiermesser. August antrieb. Karl O. Abraham, Dändorf vorley, Wald, Rhld. 28.2. 14. T. 16 929. b. Ribnitz, Meckl.⸗Schwerin. 25. 2. 14. 67c. 608 335. Schleif⸗ und Polier⸗ A. 22 534. ülz mit eingefülltem Schleif⸗ und Polier⸗ 63k. 608 234. Verstellbarer Gleit⸗ nittel. Hermann Weidenbach, Pforz⸗ ring für Hebelschaltung an Motorrad⸗ biim. 24. 11. 13. W. 42 022. riemenscheiben mit Wechselgetriebe. Friedrich W. Kupke, Gera⸗R. 2. 6. 14. K. 63 877. 63k. 608 235. Direkte Handhebel⸗ schaltung für Motorradriemenscheiben mit Wechselgetriebe. Friedrich W. Kupke, Gera⸗R. 2 6. 14. K. 63 878.
64a. 607 681. Flaschenetikette mit Verschlußstreifen. Graphische Kunst, Barmen. 30. 5. 14. G. 36 727.
64a. 607 683. Bieruntersetzer mit Zählvorrichtung. Theodor Hippe, Bautzen, Wendischestr. 11. 30. 5. 14 H. 66 935. 64 a. 608 115. Kort⸗Konusring als Dichtungsmaterial für sämtliche Draht⸗ Hebel⸗ und Bügelverschlüsse in allen Größen. Wormser Korkwaren⸗In⸗ dustrie, G. m. b. H., Worms a. Rh. 15. 5. 14. W. 43 841.
64 b. 607 614. Apparat zum Reinigen von Trinkgefäßen. Max Schmidt. Gesau b. Glauchau. 15. 4 13. Sch. 47 944. 64 b. 607 677. Gläser⸗Spül⸗Apparat. Julius Häberlin⸗Vogt, Binningen b. Basel, Schweis; Vertr.: Friedrich Reif, St. Ludwig i. E., Marienstr. 24. 29. 5. 14. H. 66 904. Schweiz, 31 5. 1913.
1 113“ Fa. Erns⸗ Plank, P. 26 104.
57a. 607 976. Trieblager für photo⸗ graphische Kameras. Paul Zeh, Dresden, Deubenerstr. 29. 28. 5. 14. Z. 9860. 57 a. 608 137. Einrichtung zum Auswechseln der Mattscheibe an Matt⸗ scheibenrahmen. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sontheim a. N. 27. 5. 14. N. 14 539. 57a. 608 265. Lichtschacht für photo⸗ graphische Kameras. Robert Rittig, Dresden, Augsburgerstr. 92. 26. 2. 14.
.38 759 57 c. 608 264. Gehäuse für Dunkel⸗ kammerlampen. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 23. 2. 14. R. 38 716. 5S8a. 607 850. Hydraulische Presse für wechselweisen Wasserleitungs⸗ und Gasdruck mit Zwischenkolben unter Ver⸗ hinderung der Berührung der beiden Druckmittel. Carl Prandtl, Inh. Richard Eber, München. 6. 14. P. 26 203. 59“a. 608 463. Brunneneinrichtung. Ernst Freitag, Hohenleipisch b. Elster⸗ werda, u. Reinhard Rabe, Berlin⸗ Tempelhof, Kaiserin Augustastr. 12. 5. 6. 14. R. 39 650. 59 b. 608 018. Vorrichtung an Kreiselpumpen für Schmutzwässer. Ma⸗ schinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich. 23. 3. 14. M. 50 437. 59c. 608 014. Mehrdüsen⸗Injektor mit zwischen erstem und zweitem Düsen⸗ paar zwischengeschaltetem, ein⸗ und aus⸗ schaltbarem Vorwärmer. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗Buchkau. 20. 11. 13. St. 18 698. 59d. 607 647. Elevator mit selbst⸗ tätiger Becherrtemen⸗Spannung. Fa. Georg Grashorn, Delmenhorst. 22. 5. 14. G. 36 712. 61 a. 607 607. Schlauchtrommel⸗ Scheibe für Wandfeuerhähne. Süd⸗ deutsche Wasserwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 5. 14. S. 33 881. 61a. 608 138. Jna feuersichere Türen, Fenster o. dgl. haltende Ketten einführ⸗ bares, durch Hitzeeinwirkung ein Schließen der Türen und Fenster durch Auslöten seiner Teile bewirkendes Gelenk. John Wesley YNates, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 68. 27. 5. 14. Y. 77. 61a. 608 159. Steigrohrzulauf an Handfeuerlöschapparaten. Alfred Wiener, Wien; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 2. 6. 14. W. 44 004. 61a. 608 597. Vorrichtung zum Niederlassen von Personen aus Gebäuden bei Feuersgefahr. Mariane Petersen, geb. Christensen, Villa Thorsby b. Horsens, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Planufer 33. 23. 5. 14. P. 26 141. 63 b. 607 701. Gegeneinander ver⸗ schtebbarer und durch federbeeinflußten Hebel feststellbarer Verdeckspriegel. Lud⸗ wig Kathe & Sohn, Halle a. S. 23. 2. 14. K. 62 281. 63 b. 607 702. Zwischen Wagen⸗ kasten und Trittbrett angeordnete Wände zur Umgestaltung des Zwischenraums zum Aufbewahrungskasten. Ludwig Kathe & Sohn, Halle a. S. 23. 2. 14. K. 62 282. 63 b. 607 897. Abgefederte Wagen⸗ radlagerung. Fa. Adolph Saurer, Arbon; Vertr.: G. A. F. Mäller u. Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25 5. 14 S 383 837. 63 b. 608 063. Ortscheit für drei Zugtiere. Peter Jochimsen u. Hinrich Wesselhöft, Marne. 27.5. 14 J. 15 539. 63 b. 608 193. Ochsenwagen. Joh. Schurz, Windhuk; Vertr.: Pat.⸗Anwälte
Hermann Jurz, Zescha b. Neschwitz i. S 22. 5. 11. 8* scweh 54 z. 608 035. Vorrichtung zum doppelseitigen Ritzen in einem Arbeits⸗ gange. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig. 11. b. 14. M. 51 081. 54a. 608 590. Abnehmbare Tisch⸗ verlängerung für Maschinen zur Ver⸗ arbeitung von Pappe und ähnlichen Stoffen, welche bei Nichtgebrauch aus ihrer Arbeits⸗ lage herausgeschwenkt werden kann. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Akt.⸗Ges., Dresden. 18.5. 14. S. 33 782. 54 b. 607 872. Postkarte mit Leucht⸗ turm. Carl Marsand, Nobbin b. Alten⸗ kirchen, Insel Rügen. 23. 3. 14. M. 50 467. 54 b. 607 896. Briefumschlag mit Aufreißvorrichtung. Emil Möller, Tanger⸗ hütte. 25. 5. 14. M. 51 267. 54 b. 607 959. Briefumschlag für eingeschriebene Briefe mit anhängendem Bescheinigungsabschnitt. Felix Lederer⸗ Prina, Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner⸗ straße 9. 16. 5. 14. L. 35 060. 54 b. 608 008. Briefbogen mit ab⸗ trennbaren Aufschriften für die Adresse der Antwort und den zugehörigen Brief⸗ umschlag. Paul Wever, Düsseldorf, Faunastr. 39. 3. 6. 14. W. 44 022. 54 b. 608 204. Kuvert, dessen Ver⸗ schlußklappe nur durch Briefmarken ge⸗ schlossen wird. Richard Keller, Plauen i. V., Schloßstr. 11. 20. 5. 14. K. 63 703. 54 b. 608 207. Kuvertbriefbogen mit Adressenfenster und Einlagebogen. Hans Loudovici, Gifhorn. 22. 5. 14. L. 35 103. 54 b. 608 228. Postkarte, ausgestellt als Reife⸗Unfallversicherungspolice. Max Lorenz & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. 30. 5. 14. L. 35 188. 54 b. 608 569. Tagebuch für Doppel⸗ buchführung. Albert Schiemer, Brixen, Tirol; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. Dipl.,Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 7. 1. 14. Sch. 51 241. Welgien, 31. 5. 1913.
54g. 607 714. Reklamekarte mit beweglichen Fiauren. Mercedes Bureau⸗ maschinen Gesellschaft m. b. H., Mehlis i. Th. 11. 5. 14. M. 51 107. 54g. 607 716. Osterei mit Seiden⸗ überzug. Wilhelm Zitzmann, Sonne⸗ berg, S⸗M. 11. 5. 14. Z. 9818. 54g. 607 878. Schaukasten. Wilhelm Berkel, Potsdam, Kaiserstr. 4. 8. 5. 14. B 69 670. 54g. 607 880. Mit Reklame um⸗ rahmter Haltestellenanzeiger in Straßen⸗ bahnwagen. Elias Chahadi, Chemnitz, Kronenstr. 8. 11. 5. 14. C. 11 498. 54g. 607 881. Reklamespiegel mit Blinklicht. Fa. S. Ucko, Berlin. 11. 5. 14. U. 4933.
54g. 608 016. Reklamefuhrwerk. Arnold Hanak, Berlin, Kronprinzen Ufer 4. 212 11. S..65 418 54g. 608 034. Verkaufs⸗ und Auf⸗ bewahrungsständer für Rahmen und kleinere Bilder aller Art. Th. Gies, Hamm i W. 11, 5. 14. G. 36 558. 54g. 608 037. RMeklamebuchstabe. Johannes Kaiser, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 243. 12 5. 14. K. 63 541. 54g. 608 273. Faßeichschild. Artur Kaufmann, Naumburg a. S. 13. 5. 14.
K. 63 616. 54g. 608 274. Tapete. Wilhelm 13. 5. 14.
Schoenniger, Erlangen.
Sch. 52 996.
54g. 608 275. Telephon als Scherz⸗ gegenstand. Simon Hechinger, Nürnberg, Denisstr. 7. 14. 5. 14. H. 66 696. 54g. 608 276. Behälter als Scherz⸗ gegenstand. Simon Hechinger. Nürn⸗ berg, Denisstr. 7. 14.5. 14. H. 66 697. 54g. 608 277. Scherzgegenstand als Untersatz oder Teller. Simon Hechinger, Mürnbeig L h 14. H. 66 699. 54g. 608 278. Bürste als Scherz⸗ gegenstand. Simon Hechtnger, Nürnberg, Denisstr. 7. 14 5. 14. H. 66 700.
54g. 608 279. Reklamealbum. Hans Müller, Breslau, Brandenburgerstr. 33.
14 5. 14. M. 51 139. 54g. 608 356. Zopfhalter. Anton 16. 5 14
Lüke, Dortmund, Helle 7. Ausstellkasten. Emil
L. 35 105.
54g. 608 505.
v. Gunten, Lengnau, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Diyl⸗ Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 14. 5. 14. G. 36 587. Schweiz, 28. 3. 1914.
51g. 608 565. Werner Springe, straße 265. 21. 10. 13. S. 31 741.
sigie,
zaul Nichter, Chemnitz, Helbersdorfer⸗ unße 68. 16. 5. 14. R. 29 504. 7ga. 608 305. Automatische Flächen⸗
2
— .
67 c. 608 355. Messerschärfer. Alfred gohn, Chemnitz, Theaterstr. 82. 16. 5. 14. 6 15 490.
z8sa. 607 776. Vorrichtung zum Be⸗ sachlen des Schlüsselloches. Erich Höhne, Fölzig, Kr. Schlochau. 9. 10. 13. 5. 63 202. 6sa. 608 176. Schloßsicherung, ins⸗ besondere für Türschlösser. Richard Wold⸗ mann, Berlin, Rosenthalerstr. 52. 9.7. 13.
8 40 621. . sa. 608 219. Fesselvorrichtung. Zeitz. 28. 5. 14
8 8 Herzog 2
H. 3
68a. 608 429. Automatisches Ein⸗ siecktürschloß. Oscar Niederdrenk u. Gwin Niederdrenk, Velbert, Rhld. 2. 5. 14. N. 14 532. ¹
68a9. 608 478. Schlüssel. Karl Kurz, Neunkirchen a. Saar. 8. 6. 14. K. 63 917. .
68b. 607 639. Oberlichtbeschlag, der ein Kippen der Fenster nach innen und in vollständiges Herumdrehen derselben recks leichter Reinigung gestattet. Jos. . “ dillekamp, Hamborn. 16.5.14. H. 66 742. 64 b. 608 151. Büchsenöffner. Gustav 68 b. 607 946. Vorrichtung zum Fracht. Solingen, Kaiserstr. 252. 2. 6.14. deffnen und Schließen der oberen Fenster. K. 63 887. Fvanz Motzkus, Berlin, Stephanstr. 23. 64 c. 607 754. Innengefäß von 18 4. 14. M. 50 862.
Metall mit Ueberströmkanal an Bier⸗ 68b. 607 948. Aus Blech gepreßter sivhons. Martin Fiedler, G. m. b. H., Hoblriegel mit abgerundeten Enden. Friedr. Zeitz. 28, 5. 14. F. 31 943. Rebiung. Velbert, Rhld. 2. 5. 14. 64c. 607 973. Kühlvorrichtung als N. 14 453.
Ersatz für Kühlschlangen für Bierleitungen. 68b. 608 445. Durch Einlegen von Wilbelm Hafner, Fürstenhausen. 28.5. 14. Röhrchen gegossener Fensterendschließkloben. §., 66 941. 7. Albert Fischer, Velbert, Rhld. 64c. 608 213. Taschenbterwärmer „6. 14. F. 31 975. mit automatischer Zündung. Wilhelm 68b. 608 472. Verbindung für Ober⸗ Wilk, Ilmenau. 26. 5. 14. W. 43 938. lichtfensterverschlüsse bei Kastenaußenfenstern 64c. 608 413. Abfüllhahn mit nach der Entfernung der Innenfenster. Kohlensäurezulauf. Hermann Werner. Bruno Münzner, Chemnitz⸗Gablenz, Schwarzenberg i S. 15. 4. 14. W. 43 539. Hermersdorferstr. 32. 6.6. 14. M. 51 434. 64c. 608 420. Bieranstichhahn mit 68c. 607 830. Verstellbares Tür⸗ und leicht ausschraubbarem Lippenventil. Fried⸗ Fensteraufsatzband. Clemens Böttcher, rich Günther, Leipeig, Tauchaerstr. 48. Penzlin, Meckl. 29. 5. 14. B. 70 024. 6 Wi ipl.⸗J Sebee 68c. 608 015. Scharnierband fuͤr Dr. R. Wirth, Divl.⸗Ing. C. Weihe, 64c. 608 502. Schrödel für Bier⸗ TFüren. Wilhelm Stiehl. Cöln a. Rh,, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., W. Dame fässer u. dgl. Fritz Dettelbach, Cöthen Blumenthalstr. 7. 18.5.14. St. 19 503. T. N Koehnhorn, Berlin SW. 68. i. Anh. 25. 4 14. D. 27 289. 68 b. 607 777. Fernantrieb zum 88“ 1 ,[64c. 698 508. Vorrichtung zum Deffnen, Schließen und Verriegeln von 63 b. 608 575. Rungenknie mit Temperieren von Bier und anderen Ge⸗ Türen, Torflügeln u. dgl. Ferdinand l.förmigem Querschnitt zum Einführen in tränken. Heinr. Goßler, Herne i. W. Banse Frankenhausen a. Kyffh. 13. 10. 13. Rungenschuhe bekannter Ausführung.] 22. 5. 14. G. 36 649. B. 65 953.
Alfred Drescher. Wittstock a. Dosse. 64c. 608 512. Anstichbüchse. Me⸗ 6 8 vb. 608 417. Fensterfeststeller. 12. 3. 14. D. 26 982. 8 tallgießerei und Armaturenfabrik G. Willi Stoppel, Mühlbausen d. Fh., eeg.s Federübes Steuerrad chekne7, Grebenöeosch. P. be. l4. St. Nikolat 1931. 14. 5. 14. St. 19 469. für Automobile und ähnliche Fahrzeuge Sch. 53 128. 69. 607 720. Laschenmesser mit Karl Mevyer, Alfeld, Leine. 18. 4. 14. 64 c. 608 588. Mit Wasserleitungs⸗ Blestift und Zollstock. Arno Schneller, M. 50 814. 8 druck arbeitende Bierabfüllvorrichtung. Ph. B elin⸗Schöneberg, Monumentenstr. 31 a. dämpfer für Automobile. Carl Heider landstr. 169. 18. 5. 14. L. 35 080. 69. 608 247. Knopflochschere. Fried⸗ sen. u. Karl Heider jun., Breslau, 65a. 607 634. Gurt mit Leine und ich Wendt, Deep, Bez. Stettin. 4. 6. 14. Louisenpl 16 Ost. 23. 4. 14. H. 66 403. Korkstück zum Schutze für das Rettungs⸗ W. 44 017.
63c. 607 935. Automobilfeuerspritze. personal. Richard Ziehm, Berlin⸗Steglitz, 70a. 608 390. Federhalter mit Chastian Taurman, Ctneinnati, V. Potsdamerstr. 1. 11. 5. 14. Z. 9814. Läschhͤlse. Eugen Mahler, Gomaringen St. A.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗ 65a. 607 742. Schwimmgürtel für f. Reutlingen. 4. 6. 14. M. 51 378.
Reklame⸗Lampen. Altona, Gr. Berg⸗
Sohr. Westendstr. 72, Breslau. 3. 6. 14. K. 63 852.
4 9a. 607 981. Anordnung zur schnellen Schaltung eines Werkstücks bei Werkzeug⸗ maschinen. August Steinhäuser, Feuer⸗ bach, Metzstr. 12. 29. 5. 14. St. 19 532 4 9“a. 607 999. Arretiervorrichtung am Spindelkasten von Revolverdrehbänken. Leipziger Werkzeug⸗Maschineufabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren⸗Lespzig. 2. 6. 14. L. 35 194.
4 9a. 608 399. Kettenantrieb für Drehbänke und Bohrmaschinen. A. Schlegel G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 6. 6. 14. Sch. 53 275.
49 b. 607 674. Antriebsscheibe aus Aluminium für Metallhobelmaschinen u dgl. Süchsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher A.⸗G., Chemnitz 28. 5. 14. S. 33 875 49 b. 608 049. Doppelschraubzwinge, deren Anlagefläche aus zwei durch Steg verbundenen Rippen besteht. Friedrich Roiter, Stuttgart. Katharinenstr. 15 20. 5. 14. R. 39 529.
4 9b. 608 050. Feststelleinrichtung für
SW 48. 6 5. 13. C. 52“a. 607 934.
Spreizung der Nadeln bei Näh⸗ oder Stickmaschinen. & Fils, Paris; Vertr.: A.
6. 5. 13. C. 10 401.
5 2a. 608 243. Nähzeugständer. Carl Schlamp, Niedersaulheim, Rheinhessen.
2 Stoffführung für Nähmaschinen mit Rollentransport. Union Epecial⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., 3. 6. 14 I. 2057.
3. 6. 14. Sch. 53 255.
Stuttgart. 52 b. 607 909. Stickeret
stichvordruck auf gewehtem Stoff Leip⸗
ziger Tapisserie⸗Fabrik, M Leipzig. 52 b. 608 499. maschinenschiffchen.
Deckel
27. 2. 14. Sch. 52 011.
53c. 607 765. Räucherkammer. Hans
Ruß, Vilseck i. Opf. 29 5. 14. 53c. 608 506. Raucher⸗
Wilh Krausbeck, Wolfachi. B. 14 5. 14.
drehbare Doppelschraubzwingen. Friedrich
K. 63 676. 53g. 607 964. Kartoffelquet
1
10 400. Vorrichtung
E. Cornely
Tolksdorf, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.
28 5. 14. L. 35 158
Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges.
ztung zur Hohlsaum⸗
Loll u. B.
mit Kreuz⸗ Littauer, für Stick⸗ „Chemnitz.
R. 39 621. euger. Fa.
54g. 608 576. Hutnadel⸗Ständer. Ernst Hildebrand, Cassel, Möncheberg 8 ½. 1. 4. 14. H. 66 021.
54g. 608 578. Tischaufleger für Reklamezwecke. Johannes Petersen, Berlin, Lüneburgerstr. 7. 22. 4. 14. P. 25 927.
54g. 608 579. Ein eine gravierte Merallplatte oder Metallplakette nach⸗ ahmendes Schildchen mit eingedruckter Schrift bezw. Verzterungen in Druckmanier, Osnabrücker Papiermaren⸗Fabrik, G. m. b. H., Düren, Rhld. 23. 4. 14. O. 8560.
54g. 608 591. Glocke mit Reklame⸗ schrift für Anzünder, Leuchter und ähnliche Gegenstände. Herm. Weiße, Leipzig⸗ Lindenau, Markt 19a. 18. 5. I. W. 43 913.
56a. 608 104. Zugstrang für Kutsch⸗ wagen. Karl Schlieper, Schwelm. 23. 2. 14. Sch. 51 935.
56 b. 607 871. Sattel⸗Unterlagedecke. Gustayv Leue, Crengeldanz. 11. 3. 14. L. 34 506.
57 “a. 607 889. Geschlossene Film⸗ band⸗Trommel für Kinematographen.
Cöln. 63c.
63c.
karren. J. 15 462. 63d. 607 675. An allen Rädern, ins⸗ besondere Fahrrädern anzubringende Fede⸗ Paul Busch, Halle a. S, Gr. Brunnenstr. 71. 63d. 607 695.
rung.
63c. wagen. Paul straße 25. 63c.
63c. Motorwagen.
2.6
schmaschine.
Automobile und andere Fahrzeuge mit
Anw., Berlin SW 61. 16. 7. 13. T. 16 041. 607 995.
2 6 14 608 001. Heinrich Scheele,
608 002.
14. Sch 608 134. vorrichtung für Automobilanhängewagen. Fa. Adolph Saurer. Arbon, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61, u. Dr. G. Rauter, Pat.⸗ Anw., Charlottenburg. 2. 6. 14. S. 33 890. 608 547. Vorderradantrieb und Hinterradlenkung. Joseph Micus, Vinsebeck i. W. 4. 6. 14. M. 51 419. 8 63 b. 607 633. Lager für Schiebe⸗ Hugo Jacob, Gruiten. 11. 5. 14.
Haube für Motor⸗ Bonting, Berlin, Hoch⸗ B. 70 072.
Kardangelenk. Fa Celn. 2. 6. 14.
für Scheele,
Wagenrahmen Heinrich 53 240. Selbsttätige Brems⸗
Fa.
Motordreirad mit
29. 5. 14 B. 70 034.
Federndes Rad für
Piloten und Fluggäste von Wasserflug⸗ zeugen. E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 27. 5. 14. R,. 39 589.
65a. 607 838. Stets sich in die vertikale Lage einstellender Ventilator mit Heißluftmotor zur Befestigung an schwan⸗ kenden und beweglichen Wänden, wie z. B. Schiffswänden. Alfred Draeger. Berlin, Ackerstr. 13. 30. 5. 14. D. 27 529. 05 b. 608 179. Vorrichtung zum Aufsuchen gesunkener Unterseeboote. Johann Schwerdt, Berlin⸗Lichterfelde, Müller⸗ straße 28. 28. 10. 13. Sch. 50 288. 65c. 607 665. Bootsantrieb mit Steuereinrichtung. Hanse Scheibe, Gera, Reuß, Blumenstr. 10. 26.5.14. Sch. 53 153. 65c. 607 828. Antriebsvorrichtung für Fahrzeuge. Wilhbelm Klemke, Berlin, Islandstr. 13. 28. 5. 14. K. 63 808. 65Üc. 608 402. Rudervorrichtung. Philipp Stöhr, Berlin, Tilsiterstr. 25 a. 4. 11. 13. St. 18 550.
65c. 608 446. Getriebe für Boots⸗ schrauben. Gustav Kollmann, Berlin, Marsiliusstr. 15. 3. 6. 14. K. 63 864. 66 b. 607 970. Sternmesser für Fleischschneidemaschinen, mit als Wider⸗
lager für die Schneldeklinge dienenden
70a. 608 530. Vorschubmechanismus mit zwei Vorschubklauen für Füllbleistifte. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchs⸗ gegenstände, G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 29. 5. 14. K. 63 838.
70a. 608 531. Vorschubmechanismus mit einer Vorschubklaue für Füllbleistifte. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchs⸗ gegenstände, G. m. b. H., Hennef g. Sieg. 29. 5. 14. K. 63 839. 70a. 608 541. Klemmhalter für Blei⸗ minen. Adolf Huck, Nürnberg, Gosten⸗ bofer Hauptstr. 63. 2. 6.14. H. 66 956. 70 c. 608 348. Tintenfaß, dessen in den Tintenbehälter mündender Zuflußkanal durch eine Schraubspindel geschlossen wird. Dr. Julius Pflanz, Kreuzburg O. S. 27. 3. 14. P. 25 766. 4 70d. 608 438. Blechdeckel von Kleb⸗ stoffgefäßen als Pinselhalter. Bernhard Westendorff, Inhaber M. Mundorf, Doberan i. M. 30. 5. 14. W. 43 997. 70e. 607 722. Zeichendreieck. Emil Straßburger, Gelsenkirchen, König⸗ grätzerstr. 26. 14. 5. 14. St. 19 470. 70e. 608 229. Vorrichtung zum Anspitzen von in Haltern verschiebbaren
Emil Strehle, Cottbus.
St. 19 461.
Eschweiler Aue. 30. 5. 14.
7 4r. 608 549. Stocks,
Harris Lawrence
St. 19 555.
3 9796.
Lichterzeuger. h. m. b. H., M. 51 204. 75c. 608 600.
Mannheim.
H. 66 841.
Bleiminen. Thomas Tarleton, Hearh⸗ cote, Grafschaft Middlesex, Engl.; Vertr.
13.
14.
5.
5.
kontaktgeber mit elastischem “
74 b. 607 841. Berriestsasine e. igen heißgelaufener Lager. Karl Mar 39 “ M. 91 369.
Elektrische Signal⸗
vorrichtung für Schiffstelearaphen u. dgl. Kirkcaldy,
chottl.; Vertr. F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 6. 14.
74d. 608 028. Fernrohr mit Signal⸗ apparat. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 5. 14.
608 113. Nummertransparent⸗ lampe für Automobile mit auswechselbarem Metallwerke “
Spritzapparat mit anmontiertem Farbkessel, der unter atmo⸗ sphärischem Druck steht. Paul Heinrich. Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 11. 25. 5. 14.
75d. 608 160. Verzierung von Gegen⸗
eine biegsame Einlage erhält. Clara Böhnke u. Helene Zimmermann, Königsberg i. Pr., Kneiphöfsche Langgasse 15. 9. 5. 14. B. 69 675. 1 77 f. 607, 718. Modellierbogen für plastische Tiere und Figuren. Hulda Himmelstoß, geb. Krebs, München, Klugstr. 14. 12. 5. 14. H. 66 683. 77f. 607 725. Antriebsvorrichtung für Spielzeuge. Fa. Johann Distler, Nürnberg. 16. 5. 14. D. 27 448. 77f. 607 728. Gestopfte Spielzeug⸗ figur mit im Innern ihres Körpers ange⸗ ordnetem, durch Abnehmen 8¹ 8. gg zu öffnendem Behälter. Hugo Hartmann. “ S.⸗M. 19. 5. 14. H. 66 787. 77f. 607 732. Kreiselspiel. Karl Björksten, Würzburg, Seelbergstr. 1. 22. 5. 14. B. 69 877. 8 77ůf. 607 738. Umschalt⸗Gesperre für Elektromotoren von Spielzeugeisenbahnen u. dgl. Gebr. Märklin & Co., Göppingen. 25. 5. 14. M. 51 273. 77 . 607 739. Umschalter für Elektro⸗ motoren von Spielzeugeisenbahnen u. dgl. Gebr. Märklin & Co., Göppingen.
Zigaretten⸗, Hülsen⸗ und ähnliche Ma⸗ schinen. Eisenwerk Coswig & Ma⸗ schinenbau Calberla, Akt ⸗wes., Cos⸗ wig i. S. 3. 6. 14. E. 21 019 80a. 607 746. Schutzvorrichtung an Revolver⸗ und Spindelpressen der kerami⸗ schen Industrie. Johannes Roth, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Frankenthalerstr. 202. 27. 5. 14. R. 39,619. 28
80a. 607 839. Lehmmischmaschine mit selbsttätiger Umschaltvorrichtung. C. A. Jensen, Maschinenfabrik, Kappeln a. d. Schlei. 30. 5. 14. J. 15 545. 80a. 607 840. Form für Böschungs⸗ köpfe. Leipziger Cementindustrie Dr. Caspary & Co, Markranstädt b. Leip⸗ zig. 30. 5. 14. L. 35 182. 80 b. 608 364. Synthetischer feuer⸗ fester Stein. Dr.⸗Ing. Alfred Krieger. Habinghorst i. W. 27. 5. 14. K. 63 556. S80c. 607 769. Rauchventil für Ziegel⸗ öfen. Heinrich Roeber, Druxberge. 30. 5. 14. R. 39 608. 80c. 608 05 4. Mechanische Abzugs⸗ vorrichtung an Kalköfen. Albert Eber⸗ hard, Wolfenbüttel. 26. 5. 14. E. 20 970.
25. 5. 11 M. 51 274.
ständen durch Schattenrisse. Agnes von
77f. 607 832.
3
Spielzcug in Form vorrichtung für kötniee Stoffe.
Berlin⸗Hohenschönhausen, Treskowstr. 51. 19 5. 11 117292
S2 b. 607 978. Zentrifuge mit Dampf⸗ turbinenantrieb. Elektra⸗Dampftur⸗ binen⸗Gesellschaft m. b. H., Karls⸗ ruhe i. B. 29. 5. 14. E. 21 008.
82 b. 608 332. Schleuder mit hängend und schwingend gelagerter Trom⸗ mel, deren Boden mittels einer in der hohlen Trommelwelle gelagerten, durch eine Mutter in ihr längsverschiebaren Spindel geöffnet und geschlossen werden kann. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 18. 1. 12.
. 54 327.
2 b. 608 270. Getriebe zum Einbau in Zentrifugen. Bayrische Centri⸗ fugenfabrik Kommanditges. Kurtz & Fischer, Nürnberg. 28.5. 14. B. 70063. S3a. 607 678. Uhrständer mit Uhr nach Art eines Globushalters. Fa. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. ZTM. 5. 14 .688 S3a. 608 068. Wecker mit Leuchtvor⸗ richtung. Johann Scheidig, Rosenheim, Bayern. 28. 5. 14. Sch. 53 185. SJa. 608 382. Pendelfederantrieb für
S1a. 607 6138. Selbstlätige Dosier⸗ 8 Glas⸗
Fede krafthemmungen. Karl Reubold,
8 8 8 . 8 v 8. 8 2 „ 8 8 8 3 8 ,* 11“ 8 v 8 8 8 “ 2 8 8. 8 . 1 80 8 8 3 ¹ 3 8 . * 4 — 9 3 8 , 3 2 b 58 9 3 116“ 8 —9ꝗ8 aüEöö“