vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Eschers⸗) termin auf den 11. Juli 1914, Vor⸗ Konkursgläubiger “ Diese- Hermann und 8 b hausen bestimmt. mittags 10 Uhr, bestimmt. können binnen einer Woche gegen 85 —2 1u““ BerPeech baseh 8 1 Eschershausen, den 11. Juni 1914. Mayen, den 17. Juni 1914. Antrag Widerspruch erheben. vom 28. Februar 1914 angenomment s 3 “ 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. Ad. Knigge, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Reinheim (Hessen), den 17. Juni 8 f 8 8 8 5 1 öEZI1““ 7 * . Iit, PrbelihSrgüs acegse „..e.e-e cc neeeu. „„] eörrisgeeuhverne Ferspes ies htechäts en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsa Berlin. Bekanntmachung. [29345) Hamburg. [29394]/ Das K. Amtsgericht Mühldorf hat Ronsdorf. Bekanntmachung. [29372] hierdurch aufgehoben. 8 8 „
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ Konkursverfahren. im Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Ver. Wöllstein, den 9. Juni 1914. . 29 OCl.,.. “ 1131“3“ verfahren über das Vermögen des Bäcker. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Alvis Hardt in Krai⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Vor⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Berlin Montag den 22. Juni 1 meisters Robert Potscher in Berlin, mögen des früheren Furagehändlers, burg zur Abnahme der Schlußrechnung, berg in Ronsdorf ist durch rechtskräftigen Würzburg. [29392 82 . g,
Spenerstr. 5, soll im allgemeinen Prü⸗ jetzigen Handlungsgehilfen Hans zur Erhebung von Einwendungen gegen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier Bekanntmachung. 1 8 vin waw⸗
fungstermin am 2. Juli 1914 auch Hinrich Wilhelm Martens wird das Schlußverzeichnis und zur Prüfung vom 15. Mai 1914 eingestellt, da eine Das Konkursverfahren über das Ve .
über den Antrag des Gemeinschuldners Pengels ehner den Kosten entsprechenden nachträglich angemeldeter Konkursforde⸗ den Kosten des Verfahrens entsprechende mögen des Häfnermeisters Michari Amtlich festgestellte Kurse. LTübecker St.⸗A. 1899
auf Unterstützung von der Gläubigerver⸗ Masse hierdurch eingestellt. rrungen Termin bestimmt auf Montag, Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gunkel in Würzburg wurde mangels li Börse, 22 i 1914. 2Büo0. 8895
sammlung Beschluß gefaßt werden. Hamburg, den 17. Juni 1914. 13. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr, Rousdorf, den 16. Juni 1914. einer den Kosten des Verfahrens ent SFn 1 1 ““ s -Leer- 32 Berlin, den 13. Junt 1914. Das Amtsgericht. Sitzungssal. Schlußrechnung mit Be⸗ Königliches Amtsgericht. sprechenden Masse nach Abnahme der vom 1ulnT1-18.* Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung für Konkurssachen. legen und Schlußverzeichnis sind zur Ein⸗ Rypnik. [29528] Konkursverwalter gelegten gchlufgrechnung, 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W.] Oldenb. St⸗A. 69 ur.19
; ;, & ⁄ † eee Mark Banco do. 1912 unk. 1922 “ v“*“ über 85 9920] ct ies niedengelegr, K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 16“ 1e. E“ 8.. do. do. 19083
Heutiger] Voriger neuuger Vortger dutt icer Voriger 9112 2 g gee. 1. Beriger “ 98,20 6 98,20 b G Magdeburg 19004 96,75 G 70 56 Schlef. Jandsch. O 98,00 b B 98,20 b do. 1902 unkv. 17/20 96,70 8 8.e.79e 5 8 D 97,75 g 9775 8 ö.1918 F unkv. 31 96,49 b G 86.40 G 1 2 90,50 9 920,60 G . 1880 8 % 98,50 G do. do. Dss 90,20 G 90,40 B 1 fear var. 190²2 3 ⅞ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 7 2 . 2. . 41 uk. 22 94,90 b 9 92,80 G Neeng ga1. 8 8- —,— —,— do. 1905 unkv. 1 8. Westfä 96,00 g9 96,00 G do. 1907 Lft. R ut. 16 84,30 g8 84,30 G do. 1911 Lit. S,T uk. 21 94,50 G 97,00 g 97,90 g do. 88, 91 kv., 94, 05 87,20 G 95,00 G Mannheim 1914 uk. 19/4 102,50 G 91,25 G do. 1901, 06/07/08 95,30 G do. 1912 unk. 17 95,30 G 2 do. 1888, 97, 98 87,20 G do. do do. 1904, 1905 86,00 G Westpr. rittersch. Rütdenge9,atb rane 86308 1. hn Kinden ukv. 19 „ ger . April 1914 1 r Vermögensstücke n werden möglichst balb a Hchenen d,9 07 5 8480 11““ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. 2 Königliches Amtsgericht. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 1) der Aktiengesellschaft unter der des Kentäettellz alf „„Herichaneg mitzeteilt. in annoversche 4 versch. 95,20 = 95,70 9 bdo. 19880 8 E111““ 28 Berlin „N. 20, Brunnenplatz, den Helmstedt. [29381] Neukölln. [29351] stattung der Auslagen und die Gewährung Firmaä Maschinenbaugesellschaft Zwei⸗ Wechsel. 88 ... 2 versch 88,50vb 88,80 G do. 1891 558 — . Mülheim Rh,00,6 29009 Konkursverfahren. N. 5/13. Konkursverfahren. 17. N. 63 ⁄12. einer Vergütung an die Mitglieder des brücken“ mit dem Sitze in Zweibrücken, Heutiger! Voriger Feslen⸗Nafsan ...... 1.4.10 —,— —,— Bromberg. .1902/4 1.4.10 do. 1910 F ukv. 21 98,00 G . neulandsch.. o 8 Ä1ö“
13. Juni 1914. 4 äubi u d —,— —,— b 5 ukv. 19/22 1 1 .Das Konkursverfahren über das .In dem Konkursverfahren über den Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf, 2) des Bürstenfabrikanten Ge 88 .” 8 4 g 1 3ä““ * 1 naer. Königliches va agericht “ mögen des E Pe ven Nachlaß des am 6. August 1912 ver⸗ den 18. Juli 1914, Vormittags Heinrich Rinsche in Zweibrücken 1 ECI1I1“ 111411“4¼ EEEE 94,30 g EETTöö“ — Jahns hierselbst ist, nachdem sich heraus⸗ storbenen Bauunternehmers und Haus⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht nach Abhaltung des Schlußtermins und Brüsset, Antw..100 Fri. 80 80t B Sauenburger 4 1.1.7 ,— (—,— sCassei.. 1901 ¹ 14. do. 1914 X unt. 25,4 1.28 94,398 “ Beuthen, 0. S. [29355] gestellt, daß eine den Kosten des Ver⸗ eigentümers Carl Göricke zu Neu⸗ hierselbst, Zimmer 32, bestiumt. Es sind stattgehabter Schlußverteilung aufgehoben. do. 109 gern. b .
78,30 u 78,25 G 96,00 g 95,90 G 87,75 g 37,80 B 78,00 g 78,00 g 93,10 b 93,090 B 86,25 G 88,25 G 77,10 8 77,100 94,30 G 94,30 b G
—,— —,— S.e. Jden.
7 24
94,30 G 94,30 5 G
86,75 b G 686,70 G Berlin 1904 S. 2 4 1“ e che do. 1912 N unkv. 22/4 —,— do. 1876, 1878 3 ½ — —,— do. 1882/98 3 ⅞ 84 50 B —,— do. 1904 S. 1 8
Z v— 88282
D S2
16,00 G 95,75 G do. Handlskam. Obl. 3 96,00 G 95,75 G Berliner Synode 1899/4 —,— —,— do. 1908 unkv. 1919/4 Ha2 e —,— do. 1912 unkv. 23/4
97,40 G 97,40 8G do. 1899, 1904, 05 3 ½ . 77,30 G 77,30 G Bielef. 98, 1900, 02, 03 4
280S3228S”
A * ☛ gspettetsrernr. Zveasbghsdehess 122238Sö
8 b Vermögen des Schaustelle Ad 16. Juni 1914 aufgehoben. 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) „do. do. 1996 Berlin. Konkursverfahren. [29346] mögen des Kolonialwarenhändlers Münster, Wesrrf- [29368] Brylla in Uönc⸗ Ueners,nchonf hei e.; den 18. Juni 1914. 2 180 . 1 Pelo. (.g. e 1.- s .. 1 Dellar .an. Tegch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Philipp Probst in Heidelberg wurde Konkursverfahren. N. 21/12 1/39. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Der Kgl. Gerichtsschreiber. öC“ do. ult. [heutig. Bochum 18 P ukv. 23 4 mögen des Fahrradhändlers Franz nach Abhaltung des Schlußtermins und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das des Kgl. Amtsgerichts. ö“ .s. 8. 1968 Kaiser in Verlin 1 -e Se.gg Vollzug der Schlußverteilung durch Be⸗ mögen des Händlers Auaust Wemmer Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Zweibrücken. — [29521 Emission lieferbar find. SratenrSe⸗ n,1900 nee.s,,e= .she bee. 1ain 80 ³½ Residenzstraße 156, wird, nachdem der in schluß Gr. Amtsgerichts hier heute aufge⸗ zu Telgte wird nach erfolgter Ab altung zu berücksichtigenden Forderu und zu 128 9— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ do. ETTqTE— do. 1896 3 dem Vergleichstermine vom 6. April 1914 hoben des Schlußt i g 8 3 s sich g F 3 FLee nd vnt Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ do unk. 35 1.1.7 —,— —,— Brandenb. a. H. 1901/4
8 e chlußtermins hierdurch aufgehoben. Beschlußfassung der Gläubiger über die hat mit Beschluß vom 19. Juni 1914 das berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig do. 1881— 83 8 versch. 85,30 9 88,30b G do 1 3
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Heidelberg, 16. Juni 1914. Münster i. W., den 15. Juni 1914. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Konkursverfahren über das Vermögen: gestellte Notiernngen werden möglichst bald am Schluß Preußische Rentenbriefe Breslau 0t x unktv. 21 4
8 — 2¹ 8 S
α☛ ZzEEzttttzttttzettsereenreeern
eeüetezeEEeteestestesssessss 2II22IIIIIIIIIIIIIIISIII
2[5=FööSASAöSS S82 2S A
do. 1909 unkv. 24/4
LEEzzeEzzzzsgseteseses.
90 7. 0 8= . 80 ,02
A☛
84,75 b G 77.30 g
1111 1117
. —
609 r 80,40 G E11“ 95,20 b G 95,10 b 5 1908 S. 1, 3, 5 89,00 G 8 S. 18—22
8 1 1 1 4 8 86 — . 3x⅛ versch. 85,50b 85,50 B 1687 8 1.8. e2 München —— Konkursverfahren über das Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht kölln, Ringbahnstraße 31, ist zur Prü⸗ die Vergütung des Verwalters für seine Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. EE“ vn⸗ gjensche. 98 98,509 98,20b hdo. 501 28 14.10 —, 1 — — 1 des “ und Ma⸗ vorhanden, durch Beschluß zmase, 8 fung der nachträglich angemeldeten For⸗ Geschäftsführung auf 1200 ℳ und seine Chtistiansg. 8 100 8* 3 9 ¹ dn neehnun. 19 89894
—y’S== SSS2
8
— — œ bte DO Sbe l do œ be
Asaasasashn
nge
===
* sq —2
8 Egztzezeeeen EEE“ 22ͤ22öI2öNnöINIöIIN
=Z SS
60 5 SA8 —
E 8 D
92,25 G o·. 26, 27 do. do. bis 25 3 ½ e8.,a. do. Kredit. bis 22/4 89,00 G do. do. 26 — 33/4 95,40 b G 95,25 G do bis 25 3 ¼ 95,40 b G 95,25 G 3 95,40 b G 95,25 G Verschiedene “ 1’ Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Feerhe- 20 S⸗8. — 7 2 amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 94,508 959,50 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
7 88898 88,398 Sachsen⸗Mein 5l⸗-L. — p 8288 34298 Fußsbürger ü⸗Lose s9.,
üEg —22—
2
Kegen o. 65,60 g 85,60 g8 Charlottenb. 89, 95, 99 bdo. 1908/11 unk. 19 98,90 8 b S. 1.—11 3 önlichen baren Auslagen auf 13 ℳ hügs Ftalien. Plätze 100 Li 81,0b5 Preußtsche 95,309 95,40 g8 do. 1907,0gunkp. 17/20 9. do. 1912,14 unk. 12/44 97.70 9 Kom.⸗Ohl. 5⸗ schinenwärters Josef Muskalla in richts vom heutigen Tage eingestellt. derungen Termin auf den 3. Juli per⸗ 1 Ftalien. Plätze.. 82 — do. versch. 35,70 88,70 do. 1911*/12 1ukv. 22 Kom.⸗Obl. 5.9 Beuthen O. E. wird nach erfolgter. Helmstedt, den 10. Juni 1914. 1büv Wormittags L ½ Uhr, vor dem festgesetzt. 8 3 Tarif⸗ A B ’ t . 109grr 112,15 b G Fheim. und neifär. 9, 86,308 98,2828 vd.“11338 1e,n s3 n 8 1a1993,39, 8 8299G e. 98, 18, 12 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Fersßtschen vüntgerichte in ö Amtsgericht Rybnik. 88 s⸗ K. Bekanntma ungen Lissabon, Oporto heer g. do. J8 888 “ 904 668, 38 81410 90, M⸗Gkadbach . 1909 89256 n au ehoben. 58 v“ erlinerstr. . immer rd⸗ Spaichingen. 8 28 I sc8 - 8 8 do. -. w kägaen Eö“ . . 95, „ * „ 99, , 185 o. 11 N unk. 5 1— 1 S. 1 —48 1. 16. Junt 1914. ländische Vermö . 8 eukölln, den 18, Jun 8 In der Konkurss üb [29661] 8 20,345 G do. . 3 —,— —,— vo. 1897, 1900 1—, . Münster 1908 ukv. 18 — 16. Junt 1914 mögen der 8 nkurssache über das Ver⸗ — . ’ „Sörb.e.J. Cöln-1900, 1906, sch gen der Firma Eulert Schoen, Gerichtsschreiber mögen des Christian Hörrmann, Deutscher Levanteverkehr über J12 Er. E g-.; versch 38209 88,80 b01190 unr, 22728 5
1 Sg.
8 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg1899 — 02,04 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,98 kv. 96-98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 05 Pforzheim 1901,07,10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen 1908
E——
,2 2 üeüüüüböeeeseene
₰ A£☛ 8 50 0S8. 2 2
„Harz. 29389) Frey & Cie. Kommanditgeselnl aft 5 G 8 do. 2 M. — hͤ. Planneharor verfaheen. (88301 e Baset wied nach reztzahsin tispnans gsencglichen Autgericht.z. (Ablerwiats n Kiaspstnaes, h nccher Hensen seewärts (nach Hafe I eee; Anleihen staatlicher Institute. sh⸗ng .28, n In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ stätigung des Zwangsvergleichs hiermit Oranienburg. 129348] Gerichtsbeschluß vom 18. Junt 1914 an b. Bremen 1— “ 81,88 b 8 Sp Tandesspar⸗ und Coitbus .. ... 19 zgen des Kaufmanns Ludwig Lichten⸗ aufgehoben. 1 Konkursverfahren. 4 N. 4. d. 14. Stelle des Bezirksnotars Maier in plätzen der Levante). Infolge Auf⸗ v s T. eis ⸗ Leihekasse, Detmold4 1.1.7 99,00 9 99,00 g do. 1909 P untv. 15 8b in Blankenburg a. H. ist zur Hünin en, den 13. Juni 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Wehingen der stellvertretende Bezirksnotar hörens einer regelmäßigen Verbindung do. Frs. 2 M. —, eeas - 888 8 “ 8 öF 8
rg 3 “ aiserliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Albert Blume Bürkle in Egesheim zum Konkursverwalter zwischen Konstantinopel und den Nicht⸗ u“ ea 8 ersch, 37 — do. 1889 Prüfung der nachträglich angemeldeten mtsgerich 88 Fbz do do. — bo. do. versch. 87,909 87,90 G “ zu Birkenwerder ist zur Abnahme der bestellt worden. anlaufhäfen Caraagatch (Djidde) und Schweizer Plätze sET. 81.20h G Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 86,00 G 86,00 8 18. d 2 Er „ 8
Forderungen Termin auf den 4. August IImenau. 9 4 Di⸗ 8 2* 2 de. Lobuen Landröt⸗ 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor demn Das A““ [2 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Den 18. Juni 1914. Djiddah können Güter zur eförderung do. d0. Frs. „— —,— . Eoburg. ““ “ See 1889,888 95 8 ahren über den Nach⸗ hebung von Einwendungen ge en das Amtsgerichtssekretär Schmid. nach diesen Nichtanlaufhäfen nicht weiter Segeheemn, Sthbg. har. .ge 1 Eb ö“ 88. eig Cö“ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Springe [29371] an enommen werden. Dagegen fäͤllt die 682. öePTTX4“*“ . riedrich Lanz in Ilmenau wird nach zu berücksichtigenden Fordern d 8 8 8 zaen bisherige Beschränkung im Verkeh “ 2.—. —,— I1“ 212 1938 1914. g erungen und zur Im Konkurzverfahren über das Vermögen 2. 8 im g nach 1.e. 1 do. do. uk. 22 4.10 96,60 9 96,60 g8 bo. 1901, 1903 do. B Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär biloblater nü clathen. des Schlußtermins Festseßung * Hongrars. des Konkurs⸗ der Firma Springer Kaltwerke. vehtnlar ssen. daß Fracht — Bankdiskont. G v111““ 97,10 8 97,10 G Dansig 0a vburd. 72n 4.10 96,30 G Pojen. 1909, 08,999 1 des Herzoglichen Amtsgerichts. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 2 er übe, die Erstattung der Auslagen auf Grund des § 18 des Reichsgesetzess müssen, fort. Am 1. September wird die he haendo zn 5a tagrid h. Panish e1 Pereee. Sachl⸗Aiein Anbtech do. 1908 uk. 164 1410 —,— a94,39 FRegensburg 1959,08 ¹410 88, 8 1 ““ rzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. und die G b Versicherungsklasse 7 im Abschnitt⸗ bon 5t. London 8. Madrid . Paris 8. St. Petersb. veneena 819 u ston⸗
8 un e Zewährung einer Vergütung an vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung 2 rsi erungs asse m 2 schn tt „Ver⸗ u. Warschau 5 ½8. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. unk. 15, 17, 19 96,50 G do. 1909, 13 uk. 25/26 h. —,— unk. 1918/20 94,75 g 94,75 G Juni [vorig. Breslau. [29373] Kötzting. Bekauntmachung. (29367]) die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Obligationäre auf den 8. Juli 1914, sichekungsprämie“ des Tarifs aufgehoben 1 do. do. unk. 22, 23 97,00 8 —,— do. 1897, 1902, 05 8 versch. —.— 8 do. 97 N 01-08, 05 8 285,50 98 88,80g8 do. inn. Cd. 1907 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das K. Amtsgericht Kötzting hat mit der Schlußtermin auf den 21. Juli 8 Ue Altona, den 18. Juni 1914. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. onv.) . —,— Dortmund 07 4 1.1.7 98,00 g 1889/8 1.2.8 32,708 82,70 G 200 £ a 8 g t ötz ng hat m 1 11 Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle 4 8 1 “ 1 Rehi⸗ Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 97,70 G 97,70 G do. 07 4 1.2.8 96,50 G Remscheid 1914 ukv. 24% .1.7 —,— —,— do. 100 £, 20 £ mögen des Kaufmanns Alfred Müller Beschluß vom 12. Juni 1914 das Konkurs⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem anberaumt⸗ Zweck der Versammlung: Köuigliche Eisenbahndirektian, aeng⸗Zütan 1111“ .9oe, e bee a ees 11:⸗ 1⸗, Ss 8 189987 117 88898 89828 do 0n 10re, en hier, Breitestr. 3, wird, nachdem der in verfahr)en über das Vermögen des Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ 1) Stellungnahme der Obligationäre zum namens der Verbandsverwaltungen. Sopereigns ..‧....nrn 2088b. 29424vb Se.do⸗ 5 ITIT166“ dof 1802,97 117 29888., 898 He se z46 dem Vergleichstermine vom 30. April 1914 Brauereibesitzers Anton Decker in mer 7, bestimmt. Prozeß der Stadt Springe gegen die [29662] 1 20 Francs⸗Stücke .... 16,315b 16,31eb6G 1A“” “ “ 1ese 11“ 1908 87 117 898258 88 üan angenommene Zwangsvergleich durch rechts, Kötzting, als durch Schlußverteilung be⸗ Dranienburg, den 16. Juni 1914. Konkursmasse auf Feststellung des Ablauf Niederschlesischer Staats⸗ “ “ 4“ eg EEö“ 1i—9⸗ 87908 388. „ 2 —,— Rummelsb. n.) 99 2 4. 7, 3 .abg.
4 kräftigen Beschluß vom 30. April 1914 endet, aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Bruchvertrags, zum 1. Oktober d. J. Privatba nkohlenverkehr, Heft 1. Imperials alte.. pro Stück —,— Diverse Eisenbahnanleihen. do. 1900 8 49 8 Saardrucen 10 ukv. 1614] 1.4.10 97,80 8 97,60 g8 ho. innere 4
8 28222SZ 8
anleihen. 202,25 G vIEE St. 38,40eb B 38,00eb G S
t. ,— 35,10 b
86,80 8 86,2098 Alusländische Fonds.
1e Staatsfonds. 95,00 G 95,00 G Argent. Eis. 1890] 5 1.1’.7 †½ —,— en
0 cDS FgF.Eg.3Z
bAn 2 E L8.
☛
ggngSe A☚
Snn
d n
PFüPPPüürüüürees—
IS
q☛—
☛
S= 1öSE=ZSAgSvSU;NS
8 2*
*
üPEPSPSEPEASS;A de do —-8 de 8 88. —
-28Aö D
98,50 g 96,50 eb G 97,60 5b G
PFév5. 5fS 22SögqÖS2ASS
vöPrüreegsr
—
98,28b 99 750
Neues Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 —,— —,— 8 do. äuß. 88 10000
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kötzting, den 18. Juni 1914. des Königlichen Amtsgerichts. 2) Aufbringung eines Kostenvorschusses für Mit sofort ger Gültigkeit wird die Station .d dxx Bergisch⸗Märk. S. 8.. 8] 1.1.7] 92,20 G 92,20 g do. 1905 8 85,00 B do. 1910 unk. 24/25 4 14.10 94,70 G6 894,70 G do inn. kl Breslau, den 13. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Pralzburg. [29385) diesen Prozeß. 3) Beschlußfassung über Hüserstedt des Direktionsbezirks Brom⸗ 1““ 2.30e iss EE“ E“
do. 1896 8 „ —,— Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß die Kündigung des Treuhandvertrags seitens berg in den Tarif aufgenommen. Die do. EEE Mecklbg⸗Friedr.⸗Frzb. 8¼ 1.1.7 —,— —.,— bo. G.2,9 10unt 2028 †, 151 —,— .hünek69 ee Lernc üns.ln 8889 Bromberg. [29347] Leipzig. [29379] der am 18. März 1912 zu Pfalzburg der Rostocker Bank und über die Wahl Frachtsäte werden im „Gemeinsamen Coup t gen r⸗ hastana 91776b Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 —,— —,— do. S. 3, 4, 6 Nssk —;—,— . do. 1912 unkv. 23
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verstorbenen Witwe des Steinbruch⸗ eines neuen Gläubigervertreters. Obli⸗ Tarif⸗ und Verkehrzanzeiger der Preußi⸗ Belgische Vantnoten 100 Francs 80,80b 80,805b 88 konv. u. v. 95 89 1 88eg Sean E —,— do. 1888 mögen des Kaufmanns Oskar Blumen⸗ haunes Bernhard Hirschfeld in Traugott Marré, Emilie geb. Moser, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Verlangen von den bete 1 0
er iligten Dienststellen Eeö“ 20498 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 35 1.1.7 —,— (do. 1910 unkv. 20(4 1.4.10 98 30 G Spandau 1891 4 thal in Bromberg ist zur Prüfung der Leipzig, Auenstr. 2, wohnhaft, Inhabers wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Springe, den 17. Juni 1914. mitgeteilt. Fannsoßtsche 16008e. 88 18958b (v. Re schergestelti V G bdo. 1911 unr. b— do. 1909 N unkv. 20/4 nachträglich angemeldeten Forderungen eines Buchdruckereigeschäfts unter der termins hierdurch aufaehoben. Königliches Amtsgericht. Breslau, den 13. Juni 1914. 1 Ftalienische Banknoten 100 L. —,— Ecas. Provinzialanleihen. Duisburg 1899, 190774 1.1.7 98,00 G Stendal 1901/4 4
bnnn
eene
—,— do. 1909 unkv. 19 4.10] 96,20 b 96,10 G do. 100 £ 96,20 b 98,00 G do. 20 £ 91,50 G 91,50 G do. Ges. Nr. 3378 —,— 91,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 85,75 9 85,75 G Bosn. Eb. 14 Int. 98,00 G 98.00 G unk. 19 95,90 S 95,90 B do. Invest. 1914 95,50 0 95,50 G Int. unk. 19 95,25 G 95,25 G do. 1898 —,— —,— do. 1902 99,75 6 89,75 G do. Landes⸗A. 94,80 b G 94,80 B Buen.⸗Mir. Pr. 08 . 86,50 9 86,50 G do. Pr. 10 85,25b B 85,25 B do. 1000 u. 500 0 94,75 g 96,00 B do. 1004 94,75 G 95,00 B do. 20 £ —,— —,— do. ult. Fheutig. —,— —,— Juni Ivorig. —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— —,— 25 1241561-246560] 6 94,75 g8 94,50 G b5r 121561-136560 —,— —,— 2r 61561-85650 95,40 0 95,20 b G Ir 1 — 20000 —.,— 89,25 G Chilen. A. 1911 97,10 G 97,10 G do. Gold 89 gr. 97,10 G 97,10 G do. mittel 96,50 B 96,50 B do. kleine 97,10 G 97,10 G do. 1906 97,10 G 97,10 G Chines. 95 500 £ 96,60 G 96,60 G do. 100, 50 £ —,— —,— d0. 96 500, 100 £ „ do. 50, 25 £
do. 88, 90, 94, 00, 03/8 ½ . 89,00 G do. 18958 ½ 96,00 G 96,00 G bo. 1908 ukv. 1919,4
Termin auf den 1. Juli 1914. Nach⸗ Firma: J. B. Hirschfeld in Leipzig. Pfalzburg, den 17. Juni 1914. Themar. stonkursverfatren. 29356]]—Keönigliche Cisenbahndirektion.——2caeaaigitche Pathenn9 g, Er sn Frssoes vVrrerg, de, n, et 1410 bö282 10. 1009 urd. ags2 3, 111 88498 8849 8 bo 1308 82 mittags 12 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen Reudnitz, Gutenbergstr. 7, wird hierdurch Kaiserliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [29664] .“ do. hs. b hh e 1899 0 88,90 G do. 1888, 1889,8 1 1.1.7 91,10 8 91,10 6 Stett 12 „9. Suk. 22/28,4 Herhnten h. 9 . assel Lhskr. S. 22,28 98,25 G do. 1896, 1902 N68 1.1.7 86,30 9 87,20 8 do. Ltt. N, O. P. O. 99
. . 4
4
geEgEgEEgg; ne
2
8 ☛
SüööeöeöeSSg
EgEEhkebese. vürürerezzsgese
ρ Æ
Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ Pirna [29398] mögen der Firma „Gebrüder Sachs“ Betrifft: Frauzö ü 8 8 . . . zösisch⸗deutscher Güter⸗ 500 R. 214,50b 214,405b - 1
anberaumt. “ termine vom 23. Februar 1914 angenommene Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Oberstadt sowie über das Privat⸗ verkehr (über Tc,eu schee II do. do. 8, 3 u. 1 R. 214,355 214,25 b 2 8. 28 8 8 8859G ee an. 220 97806 97898G Garßg 12. 1908 di. 18 2 Bromberg, den 17. Juni 1914. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ vermögen deren Inhaber: Maurer Tarifheft 2 vom 1. September 1906 Scaordisc. “ ö do. S. 26 uk. 24 97,00 G do. 1875/1877, 3½ 1.1.7] 96,50 g 96,50 G do. 1018 unk. 23,/4
S he Banknoten 100 Kr. 112, 86,60 G do. 1883/1889,3 ¾ 1.1.7 90,25 G 90,25 G Stuttgart. 1895 N
Der Gerichtsschreiber schluß vom 23. Februar 1914 bestätigt warenhändlers Paul Otto Kühnel, Leopold Sachs in Oberstadt und und Tarifheft 3 vom 1. März 1913. Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,35b 81,40b EI1113“ 88,808G Aiding 1908 17412 1 F8PqI““ bea⸗
1
3
Qœ☛ x Goh. e. b. . . cn
2—ʃℳ8g
2
EEE1A 18
des Königlichen Amtsgerichts. worden ist. früher in Pirna, wird nach Abhaltung Maurer Ernst Sachs daselbst, wird Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel —,— —,— Hann. Landeskr. uk. 20 „ 8 1909 unkb. 199 1.7 94,50 G 94,50 G de do. unk. 16 o. 913 unkv.? 88 , 0. 1908 N..
8
4
¶·¶·— Leipzig, den 9. Juni 1914. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ werden auf die Artikel „Maschinen und do. 1““ do. Pr. S. 15, 16 — 8 d en;e gperfahren über dal .. Königliches Amtsgericht. Abt. IIAS. Pirna, den 16. Juni 1914. kermins bierdurch aufgebogen. 0˙6. Geahse vauf Cie Arüt Gen Deutsche Fondd. n he. SSerie 11A11414A4“4“*“ Leipzig. [29378] Das Königliche Amtsgericht. Themar, den 18. Juni 1914. gesetzte oder zerlegte sowie Teile hiervon“ Sstlaatsanleihen. Overheff .⸗T.”“ 8 do. 08, 10 utv 18/28 4 versch. 95,30 8 95,30 8 Trier.⸗⸗1910 unk. 22
mögen des Kaufmanns Wilhelm Hett⸗ 8 erzogliches Amtsge 8 “ 4
6 jrj 3 . richt. nicht mehr di t de . ch. Reichs⸗Schatz: 27, u do. 1898 N, 1901 N8¾ 1.4.10 94,00 G9 94,00 G do. ling zu Dassel wird Schlußtermin zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pirna. [29400] Herzogliches Amtsgerich nichts pe “ säbe deallsnebme, Dtsch ö A eö an vecee 17. 19 . 188 88 110 ,, I, ca28 1. 4. 1574 14.10100,25b G 100,306 do. do. S. 1 — 10
4
8
Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Triebel. Konkursverfahren. [29357] regelrechten Tarifklassen (Spezialtarife 1 “ EEA1 83,40 b B G do. 06F,b6 üin 171 1 147 947898 894,898 do 1808 8., g gko. 1674 10 „1 Pomm. Prov. A. 6 — 14 8 4
4
4
2
☛
5S SE;EZ;SASᷣS; —0⁸ — S
102 25 b G 97,00 b G 89,20 G
—
grteezessgzez phrPePrPEe —'—
4
82 92 ——
-qS82=2 8828. 28282ͤb2ͤb22
—
S Egg’SS
FKümenene
ebung von Einwendungen gegen vas Rudolf Krebs in Leipzig, oltke⸗ mögen des verstorbenen Holzhändlers Das Konkursverfahren über das . 8 „ 1. 5. 16 4 1.1. 98,10b G bo⸗ 1918 14 1.4.12] 9069 8 86,80 be. 1908 klsce. 87 Eehluzveneichnls rMaatenmng ter Nee rage 7, Iübabers enee Rekione e Rtadorf Sesarich Geizier waiere msden des Mnllels Süne eüntes e geden deh bafseanen Bernthecen Hant. . nnes“nüne ne hsZZbe — 8 “ d0 ühg untd. 29 gütung und Auslagen der Mitglieder des fabrik in Leipzig⸗Möckern, Aeußere wird nach Abhaltung des Schlußtermins Triebel wird, nachdem der in dem den 17. Jum wl4. Fön unghn⸗ ihls⸗ do. do. unt. 35⁄4] 1.410 98,10 b B 99,106 Pofen. P⸗A. utv. 26/16 8
☛
S
SüöS=S88gSg;
2 EEEE
—,— 8 do. 1898, 1901/3 ½ 8 z 98,50 g 96,50 g do. 1908 unkv. 22 do. do. 3 ½ 88,50 b G 86,50 b G do. 1888, 92, 95, 98,01
93,30 G Flensburg 1901, 1909/14] 1.4.10] 96,40 G 96,40 G do. 1914 N unkv. 24 Gläubigerausschusses auf den 14. Juli Halleschestr. 293, wird nach Abhaltung des hierdurch aufgeboben. Vergleichstermin vom 11. April 1914 an⸗ 1— z versch. 83,25 G be. 1615 N um. 384 1410 — J 1888 98 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, an Ge⸗ Bantscrfn es hierdurch aufgehoben. Pirna, den 17. Juni 1914. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ -veee ancch nennh der be⸗ 166“ “ “ 9700 9G Berntfert a ne. 28 1 8s Lle Fresa vere ne s9.e 09 299 9750 9 97,00 g do. ult. heutlg. richtestelle, Zimmer 6, anberaumt. Die Leipzig, den 15. Juni 1914. Das Königliche Amtsgericht. kräftigen Beschluß vom 11. April 1914 faren Verwaltungen. Zuni ssu j do. A. 35/38 uk. 17-19,4 97,00 G do. 1907 unk. 164 1.4.10 97,50 8 97,50 g0 do. 1909 unkv. 20 4 5 9750 8 97,00 G Juni (vorig. Vergütung für den Verwalter einschl. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Pirna. v11“ [29399] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . [29663] bdo. Schüdgebies Ahit. USesgs 2 ee. 88 4 Auslagen ist auf 400 ℳ festgesetzt. Leipzig. [29380/ ꝑ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Triebel, den 17. Juni 1914. 8 Rheinisch⸗westfälisch⸗hessisch⸗thürin⸗ Pr. Staatssch f. 1,4,1511] 1410 100,40 1 ZEE“ 78 8
-ö-=q22
288— 888n
88,00 eb B 91,90 b B 88,70 b G 88 300 89.25 b 89,25 b
8S gFSgS —82.— 82*
5=g
2 795 2
“ 99,005 G 101,00 b
—,— —,— —,—
—ö=ö-
vüöPPree Iüeee⸗E 2SSSN
89,60 b 99,60 b ö. 1910 unkv. 20. .3.9 97,10 g 97,00 G Worms 1901, 1906, 09 4 95,00 g9 95,00 G unk. 24 Dt. Int.
89,75 89,75 G 1911 unk. 8 8.9 96,75 G 96,75 G bo. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 87,25 G 8596 do. ö
. . 1 6 „4,1 “ 1618 öe 5.9. I c-. do. 1903, 05 3 % versch 86,00 G 86,00 G 8 Eis.Tients.⸗P.
Königliches Amtsgericht. II. mögen der im Handelsregister nicht ein. J. G. Geißler, Holzhandlung, Holz. Vilshofen. [29393 Cö über Alschaffenburg, I1“ 189,39, 8 1992 502, 1ausg. 18 8 84,50 8 84,509 — 1901 Ns88 1.8.9 8775 87,756 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstaas —vone i cura t,8
Eisenach. Beschluß. [29387] getragenen offenen Handelsgesellschaft und Steinsägewerk in Pirna wird nach Das K. Amtsgericht Vilshofen hat Sn E aeee n 8 68 Preuß kons. Anl.ut.18 h. 98,80b 6 do. Husg. 9, 11, 14 3 Im Konkursverfahren Kettembeil in unter der Firma Gebr. Rimalower, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch am 18. Juni 1914 das Konkursverfahren N Ft III 8. ü . züenne 8s b. I E 1- 0
Eisenach wird der Rechtsanwalt Justizrat Pelzwaren⸗ Konfektions⸗ U. Rauch⸗ aufgehoben. über das Vermögen der Gastwirtsehe⸗ Tarit ng d 1 üder 8 je isher m do. Staffelanleihe 4.10 91,50 G do. Landesklt. Rentb. 4 , — Fürstenwalde Sp. 00 7 ege; 9
Pfeiffer in Eisenach an Stelle des Bücher⸗ warengeschäft in Leipzig, Brühl 54, Pirna, den 17. Juni 1914u4. eute Georg und Anna Reitberger Femees 788 Befth. Ffterefcischen do. 3 versch. v 823 1 8 W6“ N11*““ “ 81ns 892 “ 4 ¼ 11.7 .e 168,895 Eggpüsche gar⸗
1 8 sch ich „ 1ꝙ „ 7 — 89 L erkehr u 0 o. 3 . „ 120 .Prov. Ausg. 3/4 4. 5 elsenk. ukv. . „ d. 7 90 G . v.
revisors Pöttschacher in Eisenach zum wird auf Antrag der Gesellschafter der Das Königliche Amtsgericht. von Irring mangels einer den Kosten Tarifsätze der Statio * “ (heutig. 77,20 b vesüh *78 utv. 15018 4 96,00 G do. 1910 unk. 21/28 9 94,70 B 85 92,99 98 82.906 28.1.09,188b868
menen Tarifsätze der Stationen Saar⸗ 94,80 g do. 98,60 b 8 96,60 b do. 2500, 500 r
94,890 G do. 86,50 8 86,806b Finni. St. Eisb.
al
83,50 - 823,50 G * 1908 5.11 88,00 G 88,10 G und Freitag notiert (stehe Seite 4). do. 50, 25 9
= =e Feemeron⸗o angtg eene 86398 88398 Städtische und landschaftliche Pfandbrlefe. de un 183 Konkursverwalter ernannt. 7a N 10/14. insolventen Firma eingestellt, nachdem die plauen 881 295241 des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ mes Funi Uvorig. do. Ausg. 6 ukv. 25/4 97,00b 8 Gießen 1901, 07, 09 ustimmun „ Vogtl. 1 [29524] F, pj - brücken und Trier mit Karlsbad, Marien⸗ 8 85 6 97,50 8 Ausg. 4.10 92,00 g . 1912 unkv. 22
Eisenach, den 18. Juni 1914. Zuf rämtlicher Konkursgläubiger, Das Konkursverlahren über den Necsnn gestellt Die Vergütung des Konkursber⸗ bad, Pilsen und Prag enthalten wird⸗ 37309 8 97898 ba uag. 488 ““ 86,289 Lendes⸗.
-—g E
1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1. 1 v
94,00 b G b. 1908 unkv. 18 ö.5.11 97,00 B 97,20 b do. 12,13 N ukv. 23/25 96,30 eb B 96,25 G do. Reorg. 18 Einbeck, den 17. Juni 1914. Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgerich. gisch⸗bsterreichischer Personen⸗ und II EEEI eb Sün , FPBerlinerx ... . ..,5.] 1.47 11628 9 116,25 8 Dänische St. v1 b. 1908, 09 unk. 18 97,60 b G 97,50 B 8 Ausg. 2 — 4 [8 ½ 1.4.10]% 85,10 G
geE;*ge
5 do. do. 8 95,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 1096 Calenbg. Creb. D. F. 4.10 88 e ver nn nnd. 8 3 t. An osen 95,50 G S. 1—5 unk. 88 see Kur⸗ u. Neum. alte 9 —,— do. do. neue 8 do. Komm.⸗Oblig. 96,20 G do. do. 96,20 G
96,20 B do. Prop.⸗Anl. —,— Griech. 4 ½˖ Mon. 1. —,— —,— do. 500Fr. 8 52,50 b G do. 5 58 1881-84 96,80 b G 5000,2500 „ 4. — 95,30 b G do. 500 „ — 56,250 b g 91,10 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 95,75 b G 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Juni vorig. do. Ser. 1— 25 Italten. Rente gr. do. kleine do. ult. Fheutig. Juni vorig. do. am. S. 8, 4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904,4200 ℳ „ do. 2100 „ 77,90 b Norw. Anl. 1894 94,725 b G do. 1888 gr. —,— — do. mitt. u. kl. 88,30 G Oest. St.⸗Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb.⸗A unk. 18 eutig. rig.
S= ☛☛
*8
328
S S 38
S. . Abt. VII. welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ 1 walters wurde auf 58 ℳ, dessen Auslagen 1 1 e. 4,10] 83,00 EE Eroßberocf. S. Amtsgericht. Abt. V gebracht worden ist. des Betriebgafsistenten Otto Richard twa Etwaige Fahrpreiserhöhungen treten erst 1 878998 5259; 8 Meepe Pe⸗1. e-2s 14410 8488e d-2n 1800
. auf 65 ℳ 40 ₰ festgesetzt. Ein etwa m — . Eltville. Konkursverfahren. [29518] ꝑLeipzig, den 17. Juni 1914. Starcke in Plauen ist nach Abhaltung aul, 65 0 40, „ 9 am 1. September 1914 in Kraft. Bis do. 10 .38 Int.. — 770 Serie 5 — 78 1.4.10 —,— 8 ngr. 19 16
—=Fé28S8
szerern 858=S”gg —¼½
g
8, 2 2 +*SS882öInöIIN
—
ö——
—
—,—
„
222 — 888 -=gq
S;S;S;SSogS
—,——
0 95,00 G 95,00 G Kräea 95,00 G
7 94,75 G 95,00 B 86,80 G 90,30 B 8 8 do. bo.
Posensche S. 6—10.. 95,60 G do. S. 11—17 97,10 G 89,50 G 7 85,70 G sch. 95,00 G 94,70 G 94,70 G 94,40 b 91,70 B 98,75 G 95,40 G 94.75 G 94,50 B
94,30 G 94,30 G
—,—
&eeh üSxFSZ
8 8 5 * 8 50 bo 80 . 8 — q
—* ☛α A=öög
S — —
Se. ☛ SS=E22
80 22ö2eg=ö==
82 —— 81 ⸗— ☛έ
SSepüeer
—é 27
2* rreeernreeeenn
gCSFS —— . 0 d †.25gn
☛
. 84,50 b 9 84,30 G do. 1893 74,90 b G 74,90 b Altona 76,00 G 76,40 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 86,25 G —,— do 1911 unkv. 25/26 —,— 97,70 G do. 1914 N unk. 38 —,— 97,70 b G do. 1887, 1889 97,75 0 97,70 b G do. 1893 —,— —,— do. 1907 unk. 15 97,75b B —,— do. 1913 unk. 23 97,60 b 97,70 b G do. 1889, 1897, 05 87,40 G 97,40 G Baden⸗Baden 98, 05 N 79,25 b G —,— Barmen ee angh es nhs do. 1899, 1901 N baüeeein er e⸗ do. 1907 unkv. 18 7 97,80 9 097,80 G do. 07/09 rückz. 41/40 895,10 h G 85,10 G do. 1912 N ukv. 22/23 74,75 B 74,40 G do. 1876 eeas do. 1882, 1887
1.,6,12 —,— 928,10 b ha. 91, 96, 01 F7, 04, 05
2 8 Frrrürrrreürrre
38S
bo. 0Tukv. 18/19/21/28 do. 1889 do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22 do. 1910 NIV-VI A do. 1891, 93, 95 o;. 1901 Lichtenberg (BIn) 1900 do. 1909 S. 1, 2 ukv. 17 do. 1913 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95/8 1½ Liegnit 1913]4 Ludwigshafen 1906/4 do. 1890. 94, 1900, 02 3 ½ Magdeburg 1391ʃ4
———— eeaüm. 8.
=
vrrrrrrereeresrer
☛
—
In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtegericht. Abt. II A.. 2 n worden. Vergütung des Verwalters zugeschlagen 1 ; 1 Vermögen der Rheinischen Kunst⸗ — (K 122/13) 8 begeschagen herigen Sätzen ausgegeben. Nähere Aus⸗ (s 88,898 8698 .1901 ut. 4¹10%—,— datberhaneoa unbb0 je-s a. Fischer & 1 m. b. H. Lünen. Konkursverfahren. „29363] Königliches Amtsgericht Plauen, wegden tsschreiberet des K. Amtsgerichts kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter⸗ 1 1 ga.e ecas eweas Enee; 88 87* Hee en zu Eltville ist zur Abnahme der Schluß.⸗ 8 C 1’“ 1 den 17. Junt 1914. Serve g e u “ Cöln, den 17. Juni 1907 ukb. 15,358 85,80 b 9 —,— 8. 1W EE Wen — 8 esel. Konkursverfahren. [29374 . Königliche Eisenbahndirektion, . He i.e eee 1 10 v d 0s1.10Nutb.21 2 Re dur Scbhebung händler Robert Mattern, Ernestine 8 se über das FPal Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zugleich 8 89 echnder Ver⸗ 8 s e .were. 1,nn.,10 ag. 1083 zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ E—— des Kaufmanns Munust Feeiae hle e w9 - Se. B8 92, Bne ge niz r 8. 1823 2 a 1 ermin auf den an und Dampfmühle, Mehl⸗, Getreide⸗ 3 1 98, 2 1 G onan 1912 unt. 1118 11. Juli 1914, Vormittags 8 esind V“ . und Futterarttegl⸗ Inhaher Christoph (29665] 1 8 . 1 88798 28 10⸗. Fenoee 1eZha ch urs “ 10 lühr, vor dem Königlichen Amis. vneznühr, vor dem Föniglichen Amig. berzcksichtigen sind 678 ℳ berberrtinn. Kovpers zu Wesel. Feldmart, wird ungaeisgln Aeürhüsche dens genh. öhevexc““ Hebehen 3 ericht hierselbst bestimmt. Seeee ö“ und ℳ 37 684,65 nicht bevorrechtigte 1 heung. “ verkehr über süddeutsch⸗österreichische Ve sc gnhn Eetegsch — Aachen 1858, 22 S. 8) ¹ 2.2 —— Herne 1909 N unkn 21 Eltville, den 16. Juni 1914. Lün den 13. Juni 1914 Forderungen. Das Verzeichnis der zu erdurch aufgehoben. Grenzstationen. Der in der Bekannt⸗ do. do. S. 6 eeseüht xerepe — b d. Der Gerichtsschreiber h 1 berücksichtigend d 1 Wesel, den 12. Juni 1914. 1 Vremen 1908 unk. 18 ne ü88.9098 do. 1908 ukv. 18 E“ Königliches Amtsgericht. erü igenden Forderungen kann auf der Königliches Amtsgericht. N 3/13 machung vom 22. April d. Js. zum 1. Jult do. 1909 unk. 19 98,00 9 98,00 G do. 1909 unk. 19 — 22 do. kv. 1902, 08 des Königlichen Amtsgerichts. — Gerichtsschreiberei II des Herzoglichen gliches Amtsgericht. d. Js. angekündigte Nachtrag 2 wird erst do. 1911 unk. 21 98.00 G 98.00 g8 do. 1912 unk. 28— 24 bo. 1886, 1889 Eschershausen. [29526] Lünen. Konkursverfahren. [29364] Amtsgerichts bier eingesehen werden⸗ Wesel. Konkursverfahren. [29359]) zum 1. August d. Js. herausgegeben. 19887 —99, 05 EEE Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Pößneck, 18. Juni 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Halle (Saale), den 18. Juni 1914. hHothrtaecheehen d. dntns10 21 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der Kolonialwarenhändlerin Der Verwalter: Otto Feustel. mögen des Handelsgeschäfts Emil Königliche Eisenbahndirektion, zugleich Famburger St⸗Rnt⸗ mögen der Firma Annawerk, Braun⸗ Se 11u Cöbs⸗ neg. Reinheim, Hessen. [29525] veebases 15 e. 8ee ha aeng der beteiligten Verwaltungen. 8 “ „ t der S . [29660 1 do. 1908 ukv. 18
S.d —öö
4 ⸗. kstein⸗ 1 b schweigisches Dolomit⸗ und Kalkstein auf den 11. Juli 1914. Vormittags Bekanntmachung. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung Ledl, enveutsch⸗ schweiz. Verkehr. do. 1909 S. 1,2 ukv. 19
werk, G. m. b. H. in Brunkensen, ist 11 5 er-A In dem Konkursverfahren über das do. 19 zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ in . CC“ Be nhs Vermögen der Frau Elisabeta Roß⸗ aufgehoben. Auf 1. Jult 1914 werden in den A. T. U (eet-,ntb. 81 walters, zur Erhebung von Einwendungen Lünen a. d. L., den 16. Juni 1914. mann, Witwe des Bürgermeisters Köni liches Amts ericht N. 1/13 Nr. 46 (Kupfereraht) der Tarifhefte 6 do. 1914 rz. 55 Int.4 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Königliches Amtsgericht Philipp Roßmann in Nieder Modau, 11“ Frachtsätze für Romanshorn auf⸗ E11““ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ E hat die Gemeinschuldnerin den Antrag auf Wöllstein, Messen. [29375] genommen. Näheres in unserem Tarif⸗ Hessen. 1899, 1906 rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Mayen. ö. [29513] Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Konkursverfahren. anzeiger und im Tarif, und Verkehrse do. 1908,1909 unk. 18 biger über die nicht verwertbaren Ver. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Dieser Antrag und die ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ anzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatsbahnen. EE114““ mögensstücke der Schlußtermin auf den mögen des Kaufmanns Josef Göbel erklärungen der Konkursgläubiger sind auf mögen der Firma Bernhard Berger II1. Karlsruhe, den 18. VI. 14. Gr. Gen de. 1896-1905
14. Juli 1914 M 12 in Kaisersesch ist besonderer Prüfungs⸗ der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der in Gau⸗Bickelheim und der Kaufleute direktion der Staatseisenbahnen. Uigecer St.⸗A. 1906
SEEEegEhn;
æ
—yVé
α
5
75 22
8 Eetkeesesssbs
SSE==22 = eo eo &
—
—ISAgSge
qe=VS=SEgEIgEgF=g
=q=gé'ög=2
EkkEzzzeezeeeeseestsesssesesssessss 2IIIIIIISIIIISIIIIISIIISIISSII2IISISSggéS
vmreezzzeesreeresrerrrsrrrrererrrserrrres-
SeüeelreüüUgeeneneöeeöenenön
FE
S 2 2 2
2 8 [ 3 S be AüA
SeIS
o. 1912 ukv. 22