[29668]
„Securitas“ Fruer⸗Versicherungs⸗Aktie
in Verlin. Rechnungsabschluß.
11
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Norjahre: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ v11“ 1 aö.
1913.
₰
ℳ
509 400 162 895
ℳ ₰ 21 187 25
672 295
rämieneinnahme abzüglich der Ristorni. ebenleistungen der Versicherten: 8 Policegebühren . . ... 5) E“
4)
en 6) Sonstige Einnahmen: Dwantsaticnsfondd . . . . . . ...
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. 1) Rückverficherungsprämien . . . . . . .. 2) a. Schäden aus den Vorjahren (einschließlich der ℳ 2954,03 betragenden Schadenermittlungskosten) abzüglich des Anteils der Rückversicherer: bbböböböbbö---öö68ö898999 8. zurückgestellt . 36 894,38 b. Schäden im Geschäftsjahr (einschließlich der ℳ 9775,99 betragenden Schadenermittlungskosten) abzüglich des Anteils der Rückversicherer: «. gezahlt A“ʒ 8. zurückgestellt „ 133 029 42
125 518
855 493
1 439 542 4 068 51 578
127 048 2 205 72]
208 584
981 0116
3) Ueberträge (Reserve) auf das nächste Geschäfisjahr
b für noch nicht perdiente Prämien, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) .
W—1*
5) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
6 b. sonstige Verwaltungskosten......
7) Steuern und öffentliche Abgaben
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... oaC116161161AXAX““
322 554 64 302
576 250
501 460 2 566* 6 300
386 856 9 326
826
91
uaaC11141“X“] Gesamtausgabe..
76 72
108 787 2 205 721
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit
i Büchern bescheinigt n Büchern bescheinig Die Revisionskommission.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
A. Aktiva.
8 orderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital...
2) Sonstige Forderungen: Rückstände der Versicherten “ Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. eöö“; . Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 11ee64* im folgenden Jabre fällige Zinfen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken... öP1111111“
„1 2
0.
ℳ ₰
92 76 32 37 38
5 633 25 807 225 902
716 562
6 709 37
3) Kassenbestand. Kapitalanlagen: vb1114424* g114144*“
111111“
610 000 293 700
—
am;⸗
ℳ 3 000 000
980 653 5 481
903 200—
Gesamtbetrag...
B. Passiva. C44 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
Anteils der Rückversicherer:
4889 834 91 4 000 000
sichtsrats, Sr. Exzellenz Herr (Carmer auf Rützen, dessen Wahlperiode abgelaufen war, ist in der Generalver⸗ ssammlung vom 16. Juni d. Js. wiederum als Aufsichtsratsvorsitzender gewählt worden.
J[29690]
Der bisherige Vorsitzende unseres Auf⸗ Graf
Zuckerfabrik Guhrau Aktiengesellschaft.
von Bernuth. Graf Finckenstein. R. Korkhaus.
[29724] . 8 Preußische Immobilien- Vermwaltungs-Ahktiengesellschaft. Rechtsanwalt Pohl ist aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand. Dr. W. Timmermann.
[29718]
Die Herren D. Rößler und L. Elsen⸗ hans in Karlsruhe sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle von den von der letzten Generalversammlung gewählten Ersatzmännern die Herren Betriebs⸗ inspettor Aug. Raif und Oberrevisor Franz Stadelbacher, beide in Karlsruhe, in den⸗ selben eingetreten.
Karlsruhe, den 20. Juni 1914.
Katholisches Kasino Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A. Baßler.
[30140] Ahktiengesellschaft „Erholung“, Viersen.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 9. Juli a. c., Abends 8 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale. Tagesordnung:
Bilanz pro 1913. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl von 3 Revisoren für die Bilanz 1914. Etat pro 1914. Viersen, den 22 Juni 1914. Der Vorstand.
[30460] Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G.
Bei der im Kgl. Notariat München IX. am 9. Juni 1914 vorgenommenen 5. Ziehung unserer 3 % igen Schuld. verschreibungen wurden folgende 26 Stück gezogen: 8
Nr. 31 113 115 177 207 469 479 517 590 600 628 699 709 746 790 810 874 905 977 1062 1075 1114 1127 1152 1171 1253.
Die Heimzahlung findet zugleich mit Einlösung des Novembercoupons ab 1. Oktober lfd. Js. bei der Bauk für Handel und Industrie Filiale Mün⸗ chen statt.
Ab 1. November Ifd. Js. treten die gezogenen Schuldverschreibungen außer Verzinsung.
Von früheren Ziebungen sind die Nummern 49 414 473 501 511 876 984 noch nicht eingelöst.
Der Vorstand.
[2972612 Bekanntmachung. wir hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. Die Herren Martin Knoller, b kannt machen. —
Pätlted SHiegbauer,Rechtzanmalt Dr. Vereinigte Herliner Kohlenhündla ulian achnow, önig ““ .
herr Freiherr von Keudell sind aus 8 Ahktiengesellschaft.
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden, was F. Rahmer. Minour.
* Hofbrauhaus, Altienbierbrauerei und Malzfabrik
Einladung zur Zeichnung 8 auf ℳ 1500 000,— 5 % ige, hypothekarisch zur I. Stelle sichergestelle mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 der Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik, in Dresden und zum Umtausche der 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahrn 1886 in Stücke der erwähnten 5 % igen, zu 102 % rückzahlbaren Teil schuldverschreibungen von 1914. Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 191. nimmt die Aktiengesellschaft Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik, i Dresden eine Anleihe von ℳ 1 500 000,— auf und gibt dagegen auf üe. Dresdner Bank in Dresden oder deren Order lautende, durch Indossament ühe tragbare, mit 5 % verzinsliche und mit einem Zuschlage von 2 % des Nennwerteh also zu 102 %, rückzahlbare Teilschuldverschreibungen aus, und zwar 1000 Stüch 1
je nominal ℳ 1000,—, Serie A, Nr. 1 — 1000, und 1000 Stück zu je nomim
ℳ 500,—, Serie B, Nr. 1— 1000. Die Aufnahme dieser Anleihe erfolgt zur Abstoßung schwebender Schulde
Rückzahlung der auf dem Tivoligrundstücke lastenden Hypotheken, Bestreitung dal
Aufwendungen für Neuanschaffung von Maschinen usw., Konvertierung der alte 4 % igen Anleihe der Gesellschaft vom Jahre 1886 im Betrage von zurzeit naß ℳ 530 000,— sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel.
Die Tellschuldverschreibungen sind vom 1. Juli 1914 ab mit 5 % t das Jahr in halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres fälligen Ratz zu verzinsen. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 balbjährige Zinsscheine und Erneuerungsschein beigegeben. Die dnate⸗ der Zinsen geschieht außer an ie
Kasse der Gesellschaft bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sorl
bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank und bei dem Bankhau Gebr. Arnhold in Dresden gegen Einlieferung der betreffenden Zinsscheine. Vom 1. Juli 1919 ab wird jährlich 1 % der Anleihe zuzüglich e.
durch die Tilgung ersparten Zinsen gemäß dem den Teilschuldverschreibungen auf
gedruckten Tilgungsplane im Wege der Auslosung getilgt. Die Auslosun erfolgt bis Ende Jult jedes Jahres durch einen Notar, zum ersten Male bis Em ult 1919. 8 . 8 Vom 1. Juli 1919 ab ist die Gesellschaft auch berechtigt, stärkere Auslosunge bzw. Rückkäufe neben der planmäßigen Auslosung vorzunehmen oder den gesanmte Anleihebetrag mit halbjähriger, an die Termine 2. Januar und 1. Juli gebunden Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, im Fo der Veräußerung des für diese Anleihe mit verpfändeten Tivoligrundstücks auch sche vor dem 1. Juli 1919 Auslosungen von Teilschuldverschreibungen bis zu dem Betra des für das Tivoligrundstück erzielten Preises vorzunehmen. Zur Sicherstellung der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen, die df Dresdner Bank oder deren durch Indossament berechtigten Rechtsnachfolgern aus de von der Gesellschaft auf Grund der Anleihebedingungen übernommenen Verpflichtunge erwachsen, hat die Gesellschaft an ihrem Brauereigrundbesitz in Dresden⸗Cokt Blatt 112 des Grundbuches für Cotta, und an ihrem Tivoligrundstück in Dresden Wettinerstraße, Blatt 655 des Grundbuches für das vorm. Königliche Stadtgeri Dresden, mitbelastungsweise eine Sicherungshypothek von ℳ 1 600 000,— samt Zinse zu 5 % von ℳ 1 500 000,— seit dem 1. Juli 1914 zugunsten der Dresdner Ba in Dresden oder deren durch Indossament berechtigten Rechtsnachfolger bestellt. 2 Eintragung dieser Sicherungshypothek au erster Stelle auf dem Brauereigrundbest und dem Tivoligrundstück nach vorausgehenden Renten im Gesamtbetrage von jä ca. ℳ 760,— ist erfolgt. Die Löschung der bisher noch auf dem Brauereigrundl zur Sicherstellung für die alte 40 %tige Anleihe vom Jahre 1886 lastenden Hyp ist von der Dresdner Bank als Pfandhalterin bewilligt worden, nachdem der den ausstehenden Tellschuldverschreibungen entsprechende Betrag bei der Dresdner Bankg treuen Händen bar hinterlegt worden ist.
Die verpsändeten Grundstücke und Gebäude haben nach den im Jahre 199.
aufgenommenen Schätzungen der Sachverständigen Hanner & Herina, Architekten
Braueretinvenieure in Leipzig, einen Schätzungswert von ℳ 2 349 900,—, die auf dae
Brauereigrundstück befindlichen Maschinen, Apparate und sonstigen Gerätschaften, i Fuhrpark, das Mobiliar und Inventar der Brauerei und des Tivoligrundstückes, de
als Zubehör unter die Verpfändung fallen, nach den Schätzungen derselben Satht
verständigen einen Schätzungswert von ℳ 1 233 670,—, sodaß der Gesamtschätzungs wert der verpfändeten Objekte sich auf ℳ 3 583 570,— beläuft. Von der Verpfändung ausgeschlossen bleibt der weitere Grundbesitz der Gesell schaft, und zwar die in Dresden, Theaterstraße 15 und 17, gelegenen Baustellen un die Niederlagsgebäude in Chemnitz und Neu Welzow. Die Baustellen, die unbelast sind, haben einschließlich der darauf befindlichen Baulichkeiten und Zubehörungen nat der Schätzung der vorerwähnten Sachverständigen einen Zeitwert von ℳ 109 260, die beiden Niederlagsgebäude, auf denen Hypotheken im Gesamtbetrage von 1 ℳ 88 000,— ruhen, nebst Zubehör nach den Schätzungen derselben Sachverständige
[30136]
jede Aktie der Berliner U üblichen Geschäftsstunden
bei der Bank für Brauindustrie in
oder vorzulegen.
Brauerei auf, ihre Aktien verzeichnisses — zum Z sat vom 1. Mai t
Aktien der Berliner
1 Aktie über ℳ 1000,—
wecke des Umt bis 31. Juli die stunden bel der Deutschen Bank in zureichen.
Der Umtausch erfolgt in der We Unions⸗Brauerei
ö“ Bekanntmachung. Nachdem die Verschmelzung d . Brauerei Aesten. Vesehlchm ““ vormaligen Berliner Unions der Erhebung der vertragli
nions⸗2
1. September 1913 ab ausgegeben wird.
Aktien, welche innerhalb der es eingereicht sind ktien erforderliche, zur Verwertung für Rechnung der B für kraftlos erklärt werden. 8 Die Aktien unserer Gesell chaf Ausgabe g „Wege der öffentli Im übrigen hat sich die Deutsche Bank bereit ons⸗Brauerei behufs Kom zu vermitteln.
Zwecke des Umtauf durch Schultheiß'
der Unions⸗Brauerei zur zum Börsenkurs oder im
von Aktien der Berliner Uni
fähige Aktienbeträge
Berlin, den 31. März 1914.
Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Ge
ausches in Aktien un ses Jahres während Berlin
ise, daß für mit Dividendens nom. unserer Gesellschaft
Zeit bis bezw. eingereichte durch 5 teilbare Zahl nicht eteiligten zur Verfügung g.
elangen, werden
L. Boehme.
Brauerei mit der S vollzogen ist, fordern wir hierdurch die Aktio Brauerei auf, ihre A ch festgesetzten Barz rauerei im Nennwerte
ktionäre der vormaligen Berliner Unions⸗ — unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummern⸗ serer Gesellschaft in der der üblichen Geschäfts⸗ W. 8, Behrenstraße 9—13, ein⸗
je 5 Stück gleich ℳ 3000,— nom. chein für 1913/14 u. fg. je mit Dividendenscheinen vom
zum 31. Juli dieses Jahres nicht zum Aktien, welche die zum Ersatz erreichen und nicht estellt sind, werden
t, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien für Rechnung der Beteiligten chen Versteigerung verwertet. erklärt, Ankäufe oder Verkäufe plettierung für nicht umtausch⸗
sellschaft.
Norddeutsche Treuhand⸗Aktien
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das I. Geschäftsjahr
vom 22. September bis 31. Dezember 1913. Bilanz.
Aktiva.
An Kasfetonto.. Bankkonto Konto der Aktionäre Debitorenkonto.. Einrichtungskonto.
Treuhanddebitorenkonto
5 — 974ʃ45 18 854,/80 37 500—- 1 604 93 1 Hede. 538 25
59 473,43
Per Stammkapitalkonto.
„ Treuhandkreditorenkonto.
bis
„Kreditorenkonto
„ Reingewinn per 22. 9.
21. 12. 13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkostenkonto
Reingewinn per 22. 9. II
.3 061/60.
.. 1738 39 4 799,99
Per Gebührenkonto.. „ Zinsenkonto.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. Dezember 1913. Norddeutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Robert Ehlert.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ 1913 haben wir geprüft und dieselbe mit den Wir erklären uns mit der auf
gefunden. rechung einverstanden.
Ludwig Ehlert.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 11. Juni 1914. Der Aufsichtsrat. Max v. Grotthuß, Vorsitzender.
gesellschaft.
und Verlustrechnung per 31. Dezember Büchern der Gesellschaft gleichlautend gestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Passiva.
ℳ
ℳ ₰ 4 68279 117,20 .
4 79999
[29704]
Bilanz der Freigerichter Kleinbahn, Aktien vro 31. Dezember 1913.
Aktiva.
gesellschaft in Felnhaufen
Bahnanlagekonto. Maschinenkonto.. Wagenkontyd. Mobilien. und Gerätekonto Gebäudekonto . . 1 Wertvapierkonto . . . . . Kreissparkasse Gelnhausen
Betriebskassenkonto.
888 252 69 224 65 082 11 175
104 251 29 683 29 324 27 438 95
1 224 434 62
60
97 42 49 60 99
60 E
rneuerungsfonds.
Bilanzreservefonds.
Spezialreservefonds 1 Abschreibungsreserve ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
.1138 0008—
53 635 96 9 346, 27 955 75
1 057 69 21 438/95
— ’e
1224 434 62
chultheiß' näre der ktien nunmehr zum Zwecke ahlung von ℳ 56,— auf von ℳ 600,— während der
1 Berlin W., Markgrafenstraße 46, in Dresden, Waisenhausstraße 201, v
Gleichzeitig fordern wir die A
[301600)
unserem Geschäfts!
ausgeliefert werden. H.⸗G.⸗B. verfahren.
Im Falle verzögerter Einz
Hamburg. 22. Juni 1914. Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamb
Die Inhaber der Interimssch werden hierdurch ersucht, die viert ℳ 250,— für jede Aktie gegen Ein 1. bis 4. Juli d. J
„ von Vormittags 9 Uhr bis — okal, Admiralitätstraße 32, zu
Die Einzahlung kann auch per Bank an uns & Disconto⸗Bank und der Handels⸗ und Ver diesem Fall sind die Interimsscheine am selben Geschäftslokale einzureichen. Inhaber unterschriebenes bestätigung erteilt wird und wogegen die
eine zu den neuen Aktien un e und letzte Einzahlung reichung der Interimsscheine an den Tagen vom Nachmittags 1 Uhr, in
. Der Einreichung der Nummernoerzeichnis bei
leisten.
neuen
rg.
ere Konten bei der tehrsbank A⸗G. Tage nebst Aufgabe Interimsscheine ist ein von dem zufügen, worüber eine Empfangs⸗ Aktien vom 7. bis 9. Juli d. J. ahlung wird gemäß §§ 218
serer Gesellschaft von 25 % mit
Commerz⸗ geschehen, in in unserem
und 219
8
Herm. Reichert.
[29705] Aktiva.
Poldihütte Tiegelgußstahlfabrik Wien.
Passiva.
1) Beweglicher und unbeweglicher
1“ 2) Vorräte: Roh⸗
stoffe u. Erzeug⸗
Z11““ 3) Barbestände.. 4) Wechsel... 5) Wertpapiere
6) Buchforderungen 7) Hinterlegungen.
8
7 215 248 146 435 714 278 562 665 7 796 242 70 382
10 686 109
Summe Kronen
27 191 302 16 Soll. Gewinn⸗und Verlustrechnung vom 3
9) H 10) Reingewinn:
Vermögensausweis vom 31. Dezember 1913.
oöuuu“ 2) Rücklagen... 3) 4 % Prioritätenanleihe .. 4) Buchschulden ... 5) Unbehobene verloste Prioritäten 6) Unbehobene Prioritätenzinsen 7) Unbehobene Dividenden... 8) Prioritätenzinsen,
fällig am 1“ Einte“
Gewinn im laufenden Jahre K. 1 731 476,95
Vortrag aus dem Vorjahre „ 36 074,14
15 400 000 —- 5 029 993/56 2 837 600 2 014 163
13 280 524 1 116
56 752 70 382
1 767 551
Summe Kronen
27 191 362/46
2) Prioritätenzinsen
4) Abschreibungen: Vom Werte
richtungen
6) Reingewinn:
Gewinn
Vortrag aus dem Vorjahr „
1) Verwaltungsunkosten 3) Steuern und Gebühren
1 der Gebäude, Maschinen und sonstigen Ein⸗
5) Arbeiterunfall⸗ und Krankenver⸗ sicherung und Beamtenruhe⸗ gehaltsversicherung.
im laufenden Jahre K. 1 731 476,95
36 074,14
1. Dezember 1913.
Haben.
518 629 1681 381 431
916 395,49
230 563 ¾
1 767 551
1) Gewinnvortrag
aus dem Vorjahre 222o“ 3) Rohgewin
“
17
60
“
6)
[30137]
Genossenschaft mit pflicht. Berlin W.
Berliner BVankvere
8 Summe Kronen Wien, den 4. Juni 1914.
3 929 27409:
Der Vorstand
Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. in Eingetragene
beschränkter Haft⸗ 30, Eisenacherstr. 2.
.
Wechselkonto.
Mobilienkonto. Tresorkonto .. Kontokorrentkonto
Pasfsiva. Geschäftsanteilskonto Kontokorrentkonto .
2 u 8 833 50 3 700,—
215—
12 037 40 26 841 57
6 326,— 19 106
Berlins Eingetragene
V
36 074/14 301 598 23 3 588 60255
3 929 274 92
Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zu der am Dienstag, den 30. Juni
[28899) Glasfabrik zur Carlshütte A.⸗-G.
bei Gnarrenburg, Bez. Bremen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung. welche Freitag, den 10. Jult 1914, Nachmittags 2 Uhr. zu Gnarrenburg im Dieckmann⸗ schen Gasthause stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Revisionsbericht. 2) Entlastungserteilung. 3) Neuwahl eines Mitglieds in den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl eines Mitglieds in d Vorstand. 5) Verschiedenes. “ Carlshütte, den 16. Juni 1914. Glasfabrik zur Carlshütte A.⸗G. bei Gnarreuburg. Der Vorstand.
“
[30156]
Allgemeine Tiefbohr⸗ und Schacht⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Tüsseldorf. Wir laden hierdurch die Aktionär
unserer Gesellschaft zu der am Samstag
den 11. Juli 1914, Vormittag
10 Uhr, im Geschäftshause der Rhetnisch
Westfälischen Disconto. Gesellschaft A. G
iu Düsseldorf, Breitestr. 10/12,
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Aachen, oder bei einem Notar hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ cbnang per 31. Dezember 1913 so⸗ wie Beschlußfassung über deren Ge⸗
nehmigung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. S zum Aufsichtsrat. üsseldorf, den 22. Juni 1914 Der Vorstand. Seitz.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Motorfahrzeug Besitzer Groß⸗
6) Neu⸗ resp. Wiederwahl eines Vor⸗ standsmitgliedes.
7) Neu⸗ resp. Wiederwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
8) Verschiekenes.
1914, Abends 8 Uhr, im Marinehaus, Am Köllnischen Park 4, stattfindenden Generalversammlung laden wir hier⸗ mit ganz ergebenst ein. “
Wir machen ganz besonders darauf auf⸗ merksam, daß nach § 33 der Statuten Abs. 2 nur über diejenigen Anträge Be⸗ sschl. den kann, welche min⸗
esung Be n“ den iedein orden ekanntge 2) Entgegennabme des Geschäftsberichts. sind. “ 3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ Verlin S. 14, Neu Kölln am Wasser 24,
schlußfassung über die Verwendung den 20. Juni 1914.
des Relngewinns.
Der Vorstand. 4) Bericht über die stattgehabte Revision. O. Schultze. F Schwandt.
5) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ [30099)] H. Boldin.
[29882]
sichtsrats. Magdeburger Güterbank
8 501 460 89 169 923 80
Gewinvr⸗ und g ——
22 41601 6 818 09 3 945 53 23 299 15 2 813 98 8 7 543 15 443 86 3 512 32 3 263 22 454,15 492 87
6 000,— 21 438 95
102 441, 28 Gelnhausen, den 20. März 1914. 1
Freigerichter Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Die Direktion. [29699]
[29703] Bilanz per 31. Dezember 1913. 8 (6. Geschäftsjahr.) Pyrophor⸗Metallgesellschaft, Act.⸗Ges., k1“ I1 88 . . . .68500— . .55 000,— 280 000 500 000 — .. 33 131,38 29079 18 131,38 8 861,— 860,— 1 30 605 50 000 37 500 1 301 37 185/16 56 697,40]%
508 290 79]% Gewinn⸗ und Verlustkonto. V Per Warenkonto. . . ..
189 008/[85 „ Interesse⸗ und Lizenz⸗
73 99138 Teontaha „ Verlust 1913
Verlustkonto.
“ Geschäftsunkosten “ Betriebsunkosten... Kohlen .. . “
Eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Magdeburg.
In der in Nr. 113 vom 14. Mai 1914 veröffentlichten Bilanz ist angegeben, daß sich die Haftsummen unserer Mitglieder um 62 400,— ℳ vermindert haben. Dies berichtigen wir wie folgt:
3 Jahre 1913 haben sich die Haftsummen unserer Mitglieder um 60 600,— ℳ erm rt.
Magdeburg, den 19. Juni 1914.
Magdeburger Güterbank Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht.
1 r. Czarnowsky. Weber.
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
Wilhelm. Wimmer. 11.*“ aber noch nicht bezahlte
einen Zeitwert von zusammen ℳ 178 645,—. 8
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 2 000 000,—.
Die Zulassung der Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe an der Dresde Börse wird unverzüglich beantragt werden. 8
Im Auftrage der Gesellschaft bieten wir den Inhabern der alten 4 °% ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1886 den Umtausch ihrer Stücke i den gleichen Nennwert 5 % iger Teilschuldverschreibungen der neums hypothekarisch an erster Stelle sichergestellten und mit 102 % ruckzahlbaren Anleiz
ter folgenden Bedingungen an: sind in der Zeit vom 24. Junib
1) Die Anmeldungen zum Umtausch zum 7. Juli d. J. einschließlich in Dresden bei der Dres duer Bank, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu ben
Der Umtausch findet glatt zu pari statt. Die zum Umtausche gelangende
4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1886 sind mit Zineleste
und Zinsscheinen per 2. Januar 1915 ff. einzuliefern. Der Einreiche
erhält dagegen den gleichen Nennwert 5 % iger Teilschuldverschreibungen d
neuen Anleihe mit Zinsleisten und Zinsscheinen per 2. Januar 1915f.
Den zum Umtausch eingelieferten 40 % igen E1212 ist
doppeltes mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einreichet versehenes Verzeichnis beizufügen. Formulare hierzu können bei den Uu tauschstellen kostenfrei in Empfang genommen werden. 1
Ueber die zum Umtausch eingereichten 4 % igen Teilschuldverschreibung
wird von der Umtauschstelle auf einem der beiden Verzeichnisse Qulttu
erteilt. Gegen deren Rückgabe erfolgt seinerzeit an den Einreicher de
Stücke die Auslieferung der eingetauschten 5 % igen Teilschuldverschreibunn Gleichzeitig legen wir die neue 5 % ige, hypothekarisch an erster Sih sichergestellte, mit 102 % rückzahlbare Anleihe von ℳ 1 500 000,—, soweit des durch den Umtausch gegen die Teilschuldverschreibungen der alten 4 % igen Anleih
unverwendet bleibt, hiermit unter nachstehenden Bedinaungen zur Zeichnung auf:
a. Die Zeichnung findet Mittwoch, den 24. Juni d. J., 1 8 1) bet der Dresdner Bank und deren Depositenkassen in Dresd
sowie bei deren Niederlassungen in Altenburg, Bautzen, Ehm Greiz, Kötzscheubroda, Leipzig, Meißen, Plauen i. V., Zwick
und Zittau, b 2) bei 98. Bankhause Gebr. Arnhold und dessen Filialen in Dresde sowie bei dessen Kommanditen, den Bankfirmen Schmidt & Gottschal in Bautzen und Bayer & Heinze in Chemnitz v während der üblichen Geschäftsstunden statt. Der frühere Schluß de Zeichnung bleibt dem Ermessen jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. b. Der Zeichnungspreis beträgt 99,50 % unter Verrechnung der Stiů zinsen; der Schlußscheinstempel ist von den Zeichnern zu tragen.
„Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 % des gezeichneten Betrag⸗ in bar oder in soschen Wertpapieren zu stellen, wie sie die Zeichnungsfte als zulässig erachten wird.
.Die Zuteilung ist dem Ermessen jeder Zeichnungsstelle vorbehalten u wird den Secenen 1 wie esich nach Schluß der Zeichnung dul schriftliche Mitteilung bekanntgegeben. 1
0. Die fh be n der ö“ Stücke hat vom 29. Juni bis 11. J d. J einschließlich gegen Zahlung des Preises zu erfolgen. Dieg leistete Sicherheit wird dabei zurückgegeben. Dresden, am 17. Juni 1914. Dresduer Bank. Gebr. Arnhold.
— Reservefondskonto I. . . 310 39 680,95 Reservefondskonto II . . 1 000 55 14741 Vortrag auf neue Rechnung 98
592 — 26 841
1 927 60 Mitgliederzahl am 20. 8. 1913 ..
u Neu eingetreten..
1 727— 2 366 92
Personenverkehr..
Güterverkehr..
Gepäck und Hunde
8 ebäudeertrag ..
Grundstücksertrag.
Nebeneinnahmen ...
Vortrag aus dem Vorjahre
b. für angemeldete, Schäden (Schadenreservi) Sonstige Passiva: — a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. anderweit (inkl. ℳ 1301,55 vorausgezahlter öbb]; 4) Reservefonds (Kapitalreserre)... 5) Sonstige Reserven: eee¹“ ͤaa116116161AXAX*“;
Gesamtbetrag.. . Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz bescheinigt
8 Die Revisionskommission.
“ George Bendix. 8 Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung der Akttonäre genehmigt und die satzungsgemäß ab 1. Juli 1914 zahlbare Divideude für das Geschäftsjahr 1913 auf 7 % p. a. = ℳ 17,50 pro
Aktie festgesetzt worden. ie festgesetzt wor erfolgt bei unserer Gesell⸗
[30402] 8 4 ½ % Obligationen der Schnellpressen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. Heidelberg.
Bet der am 19. Juni d. J. gemäß § 5 des Vertrages für die Ausgabe des 4 ½ % Darlehens unserer Gesellschaft statt⸗ gehabten Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. A à ℳ 3000,— Nr. 7 53.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 70 83 86 102 106 216 265.
Lit. C à ℳ 500,— Nr. 352 358 389 401 432 435 440 445.
Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt zum Nennwert mit einem Amorti⸗ fatlenssusehla⸗ von 5 %, also jede ℳ 100,— mit ℳ 105,—, vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab bei den Bankhäusern
S. Katz in Hannover und
Bank für Handel u. Industrie
Filiale Mannheim in Mannheim.
Heivdelberg, den 22 Juni 1914.
Schnellpressenfabrik Akt.⸗Ges. Heidelberg. Scheding.
671 384
7871 14 916,93
Betriebsmaterialien Bahnunterhaltung. Gebäudeunterhaltung . . . Beiriebsmittelunterbaltung Verfibetung . ... Steuern und Abgaben. L Ueberweisung an den Er⸗ neuerungsfonds 1913 .. Gewinnsaldo laut Bilanz
26 874
60 000 108 787
4 889 834/91 hiermit auf Grund der
Ausgeschteben..1 Ausgeschlossen.. Mitgliederzahl am 1. Jan. 1914 —+ Die Gesamthaftsumme beträgt am Schlusse des Jahres 1913 ℳ 28 000,—. Der Vorstand. Willy Leßler. Kurt Graf von Schwerin.
[27304] Bilanz am 21 Dezember 1913.
Aktiva. Kassenbestand am Jahresschluß Forderungen aus Darlehen.
1 Aktie der Landw. Zent.⸗Dar⸗ lehnskaffe“
Forderungen aus lfd. Rechnung Immobilken Geschäftsanteil ..... Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen 6 Einnahmereste..
8HJ1“ .
“
56.
10) [29655]
Verschiedene Bekanntmachungen Die Firma
Vulkan — Rostgesellschaft für moderne Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig
ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum Li uidator ist bestellt der Schiffsingenieur Friedrich Wuhelm Alfred vee. .“ rr 88 “ ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator oder dem unterzeichneten Rechtsauwalt zu “ hh Leipzig. Härtelstraße Nr. 25, den 19. Juni 1914. Rechts anwalt Dr. Ziel, als Generalbevollmächtigter des Liquidator
Bücher 102 441
ℳ 3 767 25 495
1 000
₰
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 6. schaftskasse. Verlin, den 19. Juni 1914. Der Vorstand. Küp. Stör.
1296801 Zuckerfabrik⸗Guhrau Aktiengesellschaft.
Aktiva. Bilanzkonto am 31. Mai 1914. Passiva. —— * — — ——————
— y —— — — —— —
Fabrikanlagekonto. .1 245 053,90 Aktienkapitalkonto . . .. 826 500 Inventurkonto .. . .. 656 028 60 Aktienkapitaleinzahlungskto. 7 540 Kassa⸗, Bank⸗ u. Effekten⸗ Reservefonds⸗ u. Sicherheits⸗
16 019 8- 362 630
ö1“ h6e* Kontokorrentkonto, Arbeiterwohlfahrtskonto 2 230 714164168 2b3 O0bAI858 250 000— Bankkonto, Kontokorrentkto. 581 462 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Gläubiger .104 990 36 2 135 355,28 Haben.
—
5 387,14 2 815 446 ,50
10 436 14 2 831 269,728
Aktienkapital⸗ konto. Kreditoren
Patentkonto... Abschreibung
Fabr.⸗Einrchtg. .. Abschreibung .. Mobilienkonto .. .. Abschreibung
Rohmaterial⸗ und Warenkonto Effekrenkonto (4 ½ % Oblig) . Bereiligungskonto. . . . .. ““] Debitorenkonto .. Verlust 1913 ..
[26910]
.(12 289 68 208037 Summe 55 848,59 Vassiva. 88; Geschäftsguthaben der Mit⸗ gluüderer Spargelder der Pos. Land.⸗Gen.⸗ a “
n 86 Reservefondds Summe
79 1; Mitglieder Ende 1912 46 Hugang 1913 Abgang 1913.. 2 Ende 1913 1
Deutscher
Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränrter Haftpflicht Buschkowo
Abonnementseinladung
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
nhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, ringt in seinem ersten ö.. Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗ lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten Ser.S taats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere eilage.
„Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Leil des Blattes bilden.
Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark.
Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
[30139] 8
Gas. und Elektricitäts⸗Werke
Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend. den 11. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Stintbrücke.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
2) Entlastung des Aufsichtsra Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat
4) Auslosung von Anteilsch inen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wohen, haben ihre Aktien bis spätestens 8. Juli 1914 einschließlich bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Bremen, zu hinterlegen. Der Vorstand. Johs. Brandt. R. Strunk.
15 000
90
85 90
668 2 188
52 088 35 69588
S”8 207 63
73
2
508 290 Haben.
1131 201 73292
456991
56 69240
eee 11s 263 000 23 , S 8
Cöln⸗Br. Id, den 31. Dezember 1913. P. B. Bromberg. —
1. gre2 d. ene zan eeiseats Actiengesellschaft. Johann Proß. Josef Rau Felix Jüres. Antweiler. Jakob Rech.
“ 2 135 355 28 ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Mai 1914
Per Gewinnvortrag 1912/13 Fabrikatekonto.. Rückstände u. Effekten⸗
E1“X“
und “
1— Soll. lustko 88 An Abschreibungen.. 113 965 60 V“ „2612 313 8211 „ Bilanzkonto, Rein⸗ . gewinn ... . . . 104 990 36 2 831 269 78 den 1. Juni 1914. Der Vorstand.
4“*
„ Abschreibungen.
2 .„ „ „
2
2. 7
ℳ Guhrau, Bez. Breslau,
“