1914 / 145 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . 11““ 8 111““ 8 . 1“

sremde Rechnung, wird nich erfolgter machers in Böckin 2511 ö 1 8 8 e gen, wurde nach er⸗ Osterburg. 8 29751] [Steinau, Oder. 1302 Ausk er⸗ 8 8 3 „„ 1 Abhaltung des Schlußtermins mangels folgter Abhaltung des Schlußtermins und Konkursverfahren. . 1— In dem Konkursverfahren g gten 88 1 vW“ . or en⸗ er age

Masse eingestellt. vollzogener Schlußverteil heut D ü 5 s6 S 8 s Konkursverfahren über das Ver⸗ Ver des Hausbesitzers Ri Cöln, den 19. Juni 1914 Düsseldorf, den 17. Juni 1914 beboehr mõö 1 is Zcharf in Steidau öuialiche Eisen ü K 1 sse 1 1914. b gen des Maurermeisters Hermann Scharf in Steinau (Oder) ist Termin Königliche Eisenbahvdir⸗ktion, . inj 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Den 20. Juni 1914. 8 Gladow aus Goldbeck wird nach er⸗ zur Vornahme des Zwangsvergleichs auf auch namens der beteiliaten Verwaltungen. ei er und om 1 reu 1 en t Falkenstein, Vogti. [29788] Amtsgerichtssekretär Riedt. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ den 30. Juni 1914. Vormittags [30118] 8 .

8 8 8 4

Das Konkursverfahten über das Ver. mMersf.- 8 770] durch aufgehoben. 9 ½ Uhr, im Zimmer 8 des Gerichls⸗ Sas 8188 8 mögen der EEE 8 kursverf 129770]] Ohes urg, den 18. Juni 1914. gebzudeg. anberaumt. Der Vercfischs erustsch. Hegstsch⸗Cachsischer Tier⸗ AE Berli Dienst den 23. Juni onkursver ahren. önigli 1 verkehr. An Stelle des Gemeinsamen ““ u erlin jen Ugj el . Juni e. verchel. Böhm, geb. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. eftes vom 1. September 1910 nebst . ' 8 . 8 ““ -2 eve. und Klempner⸗ Rathenow. Beschluß. [29779] EE 3 zur Ein⸗ Nachträgen, enthaltend die besonderen Be⸗ neutiger] Voriger Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Fetisters Wilhelm Rössing in Hers. In dem Konkursverfabten über vas sicht Amtsgericht Steinau (Oder) tmemungen zum Tarit Keil und Be⸗ Amtlich festgestellte Kurse. 2 Falkenstein, den 19. Junt 1914. 8 V dvan. —9 88 Schlußefchnung Vermögen des Schuhwarenhändlers 19. Juni 1914 8 stimmungen zu den besonderen Tarifbeften, 1b 3 8— 1882 L 1- 2 Königiichen Hunarriche . 5 6* er Schlußtermin auf Nathan⸗Loszynski in Rathenow wird 88. 44—9 tritt am 1. Juli 1914 ein neues Gemetn⸗ Berliner Börse, 23. Juni 1914. Mec. Eis.⸗Schldv. 70 93,00 9 —,— 1978, 1978 29 18 8 Jull 1914, Vormittags Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung Wehlau. Konkursverfahren. [29780] sames Heft in Kraft. Soweit durch 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. kons. Anleihe 86 —,— —,— do. 1882/98 3 Frankfurt, Main. [30107] Uhr, vor dem Königlichen Amls⸗ über Anstrengung einer Regreßklage gegen In dem Konkursverfahren über Aenderung der Sonderbestimmungen für 8oc-G1b. = 8,00 1 1 Cnt. err. 1. = 170 5f. S. e e. di; b6 Eens 8 18r Shss. 1 gerschte hierselbst bestimmt tafi 8 8 m verfahren über das 1 sis Krone österr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 96,25 G8 76,00 G do. Handlskam. Hbl. 3⅛ Konkursveefahren. Hersfels den 18 8 11 die Mitglieder des Gläubigerausschusses Vermögen des Molkereipächters Franz Stationen der preußisch⸗hessischen Staats⸗ 1 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. 1,70 ℳ. 1 Mark Vancw do. 1913 unk. 1922 96,25 6 96,00 0 Berliner Synode 1898974 E 1 21 -8 Ger⸗ von 8.E. Kelch in Gr. Ponnau ist zur Ab⸗ Vent Erschwe⸗ —189 E“ 8 2 8 —,— 8 18ae nnc. 12197 seren Fuhrunternehmere * e. erwalter begangenen Unterschlagungen auf nahme der Schlußre nung des Verwalters, rungen eintreten, gelten die Bestimmungen 216 6. w 1 Peso - 0 8 1,* üvegen 2 . 8 Heinrich Dörrste in in Frankfurt des Königlichen Amtsgerichts. den 11. Juli 1914. Vormittags zur Erhes Sch E“ 88 erst vom 1. September 1914 an. Abdrücke 28 . ”- EII“ 73 1 Sicheche Sg0 7308 e, . a s 8 2 M., Gutleutstraße 156, ist, nachdem Kamen. Beschluß. [29767] 9 ½ Uhr, anberaumt. Eine Vertretung das Schlußverzeichniz der bei der Ver⸗ des Heftes können von unserer Wirtschafts⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung y besagt, bo. Iült. sboebis⸗ Bochum 18 N ulv. 2874 8 n dem Vergleichstermine vom 16. April Das Konkursverfahren über das Ver. von Gläubigern durch Gläubigerausschuß⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen hauptverwaltung in Dresden⸗Neustadt oder daß nur hestimmte Nummern oder Gerien der bes. Schwarzd ⸗Sond. 1150, 4 1.. ee .8ö 8⁄ 914 angenommene Zwangsvergleich durch mögen des Schnelidermeisters Emil mitglieder wird in diesem Termin nur auf und zur Beschlußfassung der Gläubiger durch Vermittlung der Stationen bezogen Emission liefer 8 9 Württemberg unk. 15/4 eens do. 1901, 08 83¾ recrsträffiten Beschluß vom 16. April Simon in Methler wird nach Abhaltung Grand besonderer Vollmacht zugelassen. über die nicht verwertbaren Vermögens, werden. Dresden, am 19. Juni 1914. 1924 5 EAAER 1896 2 88 estätigt ist, hierdurch aufgehoben des Schlußtermins biermit aufgehoben. Rathenow, den 16. Juni 1914. stücke der Schluztermin auf den 13. Juli Königliche Generaldirektion der berschtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig do. 1881 83 3 versch. 25,30 G 230 T * 1221 88 vorden. 17 N 12/14. c. Kamen, den 16. Juni 1914 Königliches Amtsgericht. 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem Sächsischen Staatseisenbahnen, als gestellte Rotierunnen werden möglichst bald am Schluß Preußische Rentenbriefe Breslau 06 N unkv. 2174

Frankfurt a. M., den 22. Mai 1914. Amtsgeri Köniali selbst, Zi geschäftsführende Verwaltung. 1 es Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. 2nl do. 1909 unkv. 2474 Der Gerichtsschrelbee Königliches Amtsgericht. öntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer f g .bersche. 4 versch. 95309 do. 1880 8

Rawitsch. [30110 Nr. 29, bestimmt 3 8 Wechsel. Köntglichen Amisgericig. Abt. 17. 1.. 1entelmag en Wehlau, den 18. Juni 1914. 182 1deutsch „Sächsischer Verkehr. üm 288 8 8 . pe e 8 8 1 2 r o. o. —,— do. 09 ukv. 19/2 1een düten [30108] In 1b Es das Ver⸗ 88 Rawitsch ist des Kar gticher Atsschrecben, 111“ insterd Rolt. .105 f. 1““ versch. 86,70b do. 00 1998, 1883 b 8 . mögen des Schuhmachermeisters Termin zur Ahne S 3 82 le 1 3 do. o. . 187. —,— . - chermeisters Jo n zur Abnahme der Schlußrechnung für frisches Obst bei. Dresden, den Baise⸗ ans. i9ct 8. 218e S, Fötzeasge.....

Heutiger Voriger . 8 Heutiger Vortger Kurs Kurs

78708 178,30 8 96,00e à G 96,00 G 87,60 g 687,75 G 78,00 G 78,00 G 93,10 8 83,10 b 86,25 8 66,25 G 77,10 a 77,10 8 94,10 b 85,50 b 85,50b 94,10 b 85,50b 93,00b G 88,75 G 86,50 B 77.10b G 93,00 b G 86,30 G 77,25 G 92,80 b g

84,90 G 77.30 G

Heutiger Voriger Kurs

3

98,109 98,20 G Sagdeburg 1906 98,50 eb B 98,00 b B do. 1902 unkv. 17/20 97,75 9 97,75 G -. 1918 N unkv. 31 90,20 G 90,50 G 3 1880 90,40 8 90,20 G 2 28 1891, 1902

89 ““ . St.⸗ . R. 1 .22 95,00 6 94,90 b G ai do. 1905 unkv. 15

96,75 G 96,75 G Schles. landsch. C :10 96,75 8 96,70 G do. do. P 96,50 b 96,40 b G do. 8 D .7 96,50 G 96,50 G do. do. D'8 . 93,00 b B 93,20 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 8 96,00 G 95,50 G do. do. S Sern. r g. 4, Westfälische 96,00 Gg 96,00 G do. 1907 Lit. R uk. 16 94,50 b B d 1 8 84,10 g 384,30 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 94,50 G ½ 8 —,— 97,00 G do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ . 87,20 G 8 2. Folge 95,00 98 95,00 8 Mannheim 1914 uk. 19,/49⅛ 1.4.10102,40 G 8 do. do. 1901, 06/07/08/4 . 94,60 b b 3. Folge do. 1912 unk. 17 /4 1.8.9 94,75 b do. do. 1888, 97, 28 89 37,20 G do. 1904, 1905 3; . 86,00 G . rittersch. S. Marburg 1908 N 3 ½ 1.4.10 88,30 G do. do. S. Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4. 95,00 G o. 1895, 1902 3 —,— Mülhausen i. E. 06/07/ 4 94,40 G do. 13/14 N unk. 22/94 —,— Mülheim Rh. 99,04, 08 4 96,00 G 8 3 . 2 /8 do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 96,00 G 2 neulandsch... do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10% —,— b 116“ Mülh. Ruhr 09 Em. 11 1 dv u. 13 unk. 31, 354 1.4. 94,50 b B Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. do. 1914 P unk. 25] 4 1.2. 94,30 b Less o. 1889, 97,/3 ¼ 1.4.10 89,00 G 6 S. 18 22 1887 München 4 —,— . S. 108, 23 26 do. 1901 9 do. 1900/01, 06, 07/4 97,00 G 8 S. 27 Charlotend. 8n bo. 1908/11 unk. 19,4 96,90 G . S. 1 11 sunkp. o. 1912,14 unk. 42/44 4 1.2.8 97,70 G 8 ⸗Obl. 5-9 85,50 b B do. 1911N/12 Iukv. 22 . do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ 3 89,80 G C“ 95,30 G do. 1885 konv. 6 3 do. 1897, 99, 08, 04 3 ½ 87,90 G .. S. 9 a, 13, 14 85,50 B do. 1889 8 M.⸗Gladbach 99, 19004 1.1.7 96,25 G S. 15 16 95,20 b do. 98, 99, 1902, 05 1 do. 1911 N unk. 36/4 95,10 G . S. 1—4 85,60 G Coblenz 10 Nukv. 20/22 do. 1880, 1888 8 ½ 91,30 G Sächs. Idw. Pf. bis 23 —,— do. 1885 konv. do. 1899, 03 WV 3 ½ 92,25 G pe 8 do. P. 26, 27 Säedep do. 1897, 1900 —, Münster 1908 ukv. 18 4 do. no. bis 25 95205b Cölng1900, 1906, 1908 b 1997 8 do. Kredit. bis 23

90 92 80 80 S Frne Sesk

süPrrerreeres b

1ůESB2SA

2-80ù=gSSA2AgA 2—

+ ;eneennn

80 ZISaPhshheenn

22. 12

EEEEEE““ 2.8

2SS

8 ver

WPEeEeeeeeersseeeeknnereerns zEüzzezeezheheeteeeteeeesees 22222NIISSISISISNSISIISIISISISIINSNSIS

28Z.S2

25ööövögneneö

85,50b Burg 1900 N e.nesg Cassel 1901 7 1908 S. 1, 3, 5 o.

ECEüECEEzeEEEEEErEEEEeExxcxtcc Eüeeeetehtttetseseessess

. g

96,90 g 97,10 G 97,40 G 97,508 84,60 G

96,90 8 97,10 G 972,40 G 97,50 G 84,60 G 99,90 G8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hann Biskupski in Kriewen isti de ittage . 1 . Kr. infolge auf den 17. Juli 1914, Vormittags werdau. 29813 1 mögen des Tabakhändlers Max eines von dem Gemeinschuldner gemachten 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Das Konkursverfahren über 888 80 19. Juni 1914. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Budapest... ..100 9 . Schwalm hier, früher Schadowstraße 19, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Rawitsch, Zimmer 16, bestimmt mögen des Klempners Bernhard Albert Sächs. Staatseisenbahnen. WWe“ Posenfche .. ...ë., 4 ver 3 Ludwigstraße 19 a, 1, ist nach erfolgter Vergleichstermin auf den 11. Juli 1914, Rawitsch, den 19. Juni 1914. in Werdau wird eingestellt, da keine den [30114] Eütistien a e: vohofr⸗ 1 Preußische 8 5 des Schlußtermins und nach Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Der Gerichtsschreiber Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- Tfv. 1100 Heft 1. Oberschlesischer do. do. 100 Lire 2 M. —,— esschh. do. ußver eilung aufgehoben worden. lichen Amtsgericht in Kosten, 1 Treppe, . des Königlichen Amtsgerichts. kursmasse vorhanden ist. 5 aovenhagen . 100 Kr. —,— g.ee; und - verf

I ] 80 S 825‚— £ SS

.. . ver

55 2 8

3 ¼ ver⸗

1=ö— SSS

A☛ 12 I. N. vr 6. vörPfPfFfPPüeee

8S=Z

Frantfurt a. M., den 23. Mai 1914 (Schöffensaal) anberau 1 11““ ee Whmn, Keans,1 G ver . . 2 68 mt. Der Ver⸗ 8 hri8s ee EE11““ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amts⸗ aechaserschioh und die Eeklärung, des Keichenbach, Schles. (29750] erdan, diag n⸗ Lnst lgt. 1hehe Zeltzen b en .-2*.11 8 w1n 483., Race Fas üce errer-.--8c der gerichts. Abt. 17. 17 N 128/13 d Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Beschluß. triebseröffnung der Nebenbabn Arys Lyck o. . .:.:. 12 F29see ) ver Fxrxankfurt, Main. [30106] schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wernigerode. [29781] werden die zum Eisenbahndirektionsbezire adrid, Harc...100 ges,14 7. 777588” Schleswig⸗Holstein. 4⁴ ver . o. In dem Konkursverfahren über das der Beteiligten niedergelegt. mögen des Gutsvesitzers Robert Reichelt Konkursverfahren. Königsberg (Pr.) gehörigen Stationen do. do. 100 Pes. do. do. 8 versch.] 85,50 G do. 1912 unk. 22/28 Naumburg 97,1900 kv. 8 Vermögen des Kaufmanns Christian Kosten, den 17, Junt 1914. in Peterswaldau wird auf dessen Antrag. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bartossen (Ostpr.), Lyck West, Moldzien ee F Anleihen staatlicher Institu ö 1 1A1“ 3. n Fs 2989 Schatz. Inhabers esnes Teee Der Gerichisschreiber eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten mögen des Bäckers Friedrich Meyer (Ostpr.), Odoven, Rogallen (Ostpr.) und dne 1 ne 81,3765 b G Sopp.Tandesspar⸗ und EE1 8 1 V chieden Losanlei robegeschäfts, Geschäftslokal und Privat⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung in Wernigerode ist nach erfolgter Ab⸗ Skomatzko (Kr. Lock) in den obengenannten 8 7. —— Leihetasse, detmold4 1.1.7 99,999 do. 1905 univ. 10 80,91,88:9,8-99 09,28 Bad. Prä hen es⸗ 8 e . u wohnung in Frankfurt a. M., Höchster⸗ ——— gegeben haben. Das Honorar für den haltung des Schlußtermins aufgehoben. Verkehr Abteilung A tsätze für Kohl 8 2 M. —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,80 G do. 1909 X unkv. 26 . 89 8858 88 län zun. 2b .8 13 I straße 18, (üs besclefser 1g Ferkanheeachung. 130109] Verwalter wird auf 600 ℳ, seine Aus⸗ Wernigerode, den 18. Jun 1911 . EEE1 82308 ,S,. Vmhncg. 20 Tls-,8v88. usnnd ace ossen worden: Da n dem Konkurse über das Vermögen lagen werden auf 0 fes obe, den 18. J. . 0;in. Einzelsendungen einbezogen. do. do. .3R ZS enn r. ldenburg, 40 Tlr.-K. 28 12. 128,00b 0. 128,402 Eö“ wird auf den Antrag der separierten Handelsfrau Emma deeaeesa . Jt. ewesett; Juni Königliches Amtsgericht. 2) 8 Tage der Be⸗ e 2 . 18e s 89 Fettan een 1800, 1961 58 Sachsen⸗Mein.781-8.— p. St. 88,00 e0 6 38,40 eb B e- nschuldners sufolge Zustimmung Rohde, geb. Wolff, in Labes soll die 1914. Wurzen. [29809] der heeh chh Stockholm, Gthbg. ö10 T. 112115 G “— E11“ dashe Meehee 1 5. S8.,39,800 180 20 einge 3 1 3 5 . . 9 Wars —,— . ² 4. b. . 8 1.“ 8 Fraukin e 92 8 ai 19 4 Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind Königliches Amtegericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ phes 8 8 Fr Bühne ür gc 2 . VsT. 8475 0 do. Gotha Landesked, S do. 1918 N nng,21 5 6 1 1 I& rt a. M., den 26. Ma 1168,74 verfügbar, wovon noch die mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ 8 38 ie Frachtjätze für Ly ermäßigt. 1u“ —.,— alte u. uk. 16, 18, 20 4.10% 96,40 G do. 1882, 88 8, Ausländische Fonds. Der Gerichtsschreiber des festzustellenden Gerichtskosten abgehen. Zu Samter. Konkursverfahren. [29778) warenhändlers Wilhelm Paul Lau 2)s tachstehende Druckfehler werden be⸗ 8 1 EEoETEEE1“ ne e.en Stöcsfon. Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. 17 N 8/14a. berücksichtigen sind Forderungen von zu⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Deuben wird nach Abhaltung des richtigt: Seite 140 von Gtube 14 nach Verlin 4 3 ½⅛. Brüssel 4 8 8 8 28 1. 97308 Ieö 1“1“X“ 47 89209 Frankfurt, Main. [29784] sammen 11 387,59 ℳ, darunter keine mözen des Kaufmanns Albin Girus Schfußtermins hierdurch aufgehoben. Reisen 20Pof.) von 727 auf 622, Errstianta 48. Jtalien. Pl. b. Kopenh, 5. Lissc- do. do. 1909, 06, 08 88 12. 86,00 E Darmstadt 1901 8 129 5 1 89 2a Konkursverfahren bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis in Obersitzko ist infolge eines von den Wurzen, den 17. Junt 1914 Seite 120 von Grube 15 nach Reisen un 5. Londoön 8. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Endkred. bo.“ 1909 uk. 16 do ult. sheutlg. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ liegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu zKönigliches Amlogericht. (Pos.). von 734 auf 634, Seite 1 Varschau 5 ⁄. Schweiz 3 ½. Stockholm 45½. Wien 4. 8. 2 12 11, 11 1. bö, . 8 Se.o 94,75 G Ben starne mögen des Kaufmanns Chaim Keller, lichen Amtsgerichts in Labes zur Einsicht aus. einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf von Erube 7 nach Altemühle von 98 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. Ionv. 6 11.7 —, Dortmund 07 . .r. 11 Wäscheversandhaus in Frankfurt Labes, den 19 Juni 1914. den 10. Jult 1914, Vormittags auf 896. 4) In der Bekanntmachun müm⸗Dufaten. .... pro Stuch (—, Sachs⸗Weim. Ldskrd. 4 1.5.11 9770G do. 07 urlv. 18 e che bo. 100 2, 20 £ a. M., Rechneigrabenstraße 122 wird 1“ vom 20. 4. I. Js. (vgl. Nr. 490 von do. do. unk. 18 .5.11] 97,90 G do. 07 ukv. 20/22 29 03 8 09 zoe, 1er . 2a, 8 3 er, 1er 85,25 G d. Anleihe 1887

Der Konkursverwalter: 110 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht b katen do. , 1 3 9 8 8 30 19 2 s Tarif⸗ . 20; do. do. 8 ½ 1.5.11 85,30 G do. 12 v, 18 Vukv. 23/24 do. 30. 4. 1914 des Gemeinsamen Tarif⸗ und . . 20,44 b Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 1.1. hnwce do. 1891, 98, 1903 8 1898 85,80 g8 do. Uleine 81,00 g bo. abg.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom Zugge, Rechtzanwalt. in Samter, Zimmer Nr. 23, anberaumt. jf. zerkehrsantei si ende 8 eFimncs⸗Stiige ... 1I11“X“ 16. Mai 1914 Swangs, Landsberg, warthe [29756] Ser Graclä chanest Tarif⸗ 5, Bekanntmachungen 8— Hoünden⸗Stüce. 1“ vresden . . 1900 8 180888 vergleich durch rechtskräftigen Beschlu sberg,. W. . 297096] (des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ F jt⸗ 173 u. 81 bn e 3 do. 1 EE Ruꝛ 88 1 9 schluß Konkursverfahren. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur der Eisenbahnen. srreichen, Seite 140 von Grube 13 nach Jüaenal Ee a do. 1900 88 1.21 Ie. Irüeg. EWö1 1 1— Hergisch⸗Märk, S. 3.. 99 111. 92,20 9 d 02 88709 c. 1910 unte 24,28 8 8470 83 do. mn. kl⸗ 8 ; 2. e.es d0. Kuß. 28 1000⸗2 .9

vom 29. Mai 1914 bestätigt ist, hierdur 727 nuf G&* Ses.. 1en ie f Pes stätigt ist, h ch Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. [30115] Reisen (Pof.) von 727 auf 627, Seite 140 8e Rusfthcs Sis. Sra50hs ai7gsa e Iues⸗ Frankfurt a. M., den 16. Juni 1914 Mügg 88 Kecnags h. Samter, den 15. Juni 1914. Ibbt. und Privatbahn⸗Tierver von G 8 nach Reisen (Pos.) vo 3 knechanische Banzmvten, große 4,185 b G eshageigilae:9⸗ s Orbrpfd. S. 1 6 ö’ 2 zg enburg in Landsberg a. 8 Der Gerichtsschreibe . 1 b 8 [734 auf 634. 1d. o. mittel —, —,— 8 8 b 8 1 er Gerichtsschreiber 9 6 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 8 des öö Abt 17. wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ des Königlichen Amtsgerichts. r. 8888 8 Kattowitz, den 16. Juni 1914. 1-e = VRa he Ehendan 9 1n. 8827198 8a 229 28 Feach See nenr dert ⸗rnäeen gi 2 termins hierdurch aufgeboben. 8 v Dess ads⸗ F Eif c d 68 Königl. Eisenbahndirektion Katto⸗ gelgische Banknoten 100 Francs 80,80b . nv. u. v. 95 8 1.4. he Se⸗ vere eren 85— 4. —,— do. 1896 91,50 G do. Ges. Nr. 3878 4 FE .“ Main. [29783] 1““ ü8n 888 den 8 Juni 1914. 88 Goar. fab [29775] st henden e eehi⸗ dns 86 Uühten witz, namens der beteiliaten Verwaltungen b 8 Bantnoten 100 Fronen 2, Wlvmar-garow. . 22 11. 277s -ee gs s 8 Seen 53 3 onkursverfahren. 17 N 34/14 e. Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfabren über das ie henden bef EEöIö1““ . 8 vanzösis ““ .r. Dü.⸗Ostafr. Schldvsch. 88 1.1.7 900,809 —,— do. 1910 unkv. 20(4 14. 8830 G Spandau. .189 8,00 uunk. 19 (Abschnitt O zu 1 (2) Seite 12 des [301201 Bekanntmachung. Faunzzchische venneten eeh 184 ag e Relc schergehelas 1 8 8 do. 1911 unk. 284 1.5. 95,80 8 8e. 1909 5 Inin 2074 89908 do. Inpest. 1912

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der offenen Handelsgesell s schiie 8 6 b-.8 1b 8. 1 Tarif f Vo Süddeutsch⸗Oeste er Ver⸗ enA . 4 8 do. 88, 90, 94, 00, 03 8 . Leipzig. [29793] schaft in Firma Jakob Wasum in Tarifs) aufgehoben. Vom genannten Tage „S ch sterreichischer talienische Banknoten 100 L. —. Provinzialanleihen. Huisburg 1889, 1907,49 vn⸗ 89,998 Cn. 19ors h, . Irt un,894

mögen des Schuhwarenhändlers Se⸗ E“ 1 in di Verke e [kehr. Eiufü e uen 0 ische 2 1 W“ b ab werden in diesem Verkehr nur noch die ) inführung eines neuen Güter 3 sorwegische Banknoten 100 Kr. 112,50 b B Brandbg. 08, 11 uk. 214] 1.4.10]⁄ 95,00 B]†95,25 B do. 1909 ukv. 15/17 96,00 G . 1908 urv. 1919 bo. 1902

bastian Löbel Frankfurt a. M., Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bachara und de Inhe 1 er t 8 * rwegisch . ÜI11“ Irct der gle zahnamstersnz; ze den de e zeesns üunn 8 EET“ b 1 schnitt C engebü mber 1914 tritt der Eisenbahngütertar L“ S 1. do. 1899 8 1.4.10 88,00 6 86,90 G o. 1888, 1889 91,10 12 7. Sur 22 /28

unter Abschnitt C (Nebengebührentarif) 1 b siice Bantnoten p. 100 R.215309 214,509 8 d gbatr C. 112g” 88908 83— 8

Vergleichstermine vom 6. Mai 1914 an. Hermann Oskar Zacharias in Leipzig, Wasum in Bacharach, ist der infolge Tei Das 8 V Teil II, Heft 15 in Kraft. Das neue 500 R. 214,30d 214,50 b 0 *0. 24 uf. 21 1 96,26 8 96,28 G Elberfelb. 18989 v 97,80 8 glt. 2

Reudnitzerstr. 21, Inhabers der j Handel 3 aufgeführten Desinfektionsgebühren er. 1 genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Reu⸗ ⸗21, Inhavers der im Handels⸗ eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ 5 1“ n. 8 8 do zt. F 8 6 8 ““ 8 2 2 Aus en b 882 eft enthält: B. . 1b do. 5, 3 u. 1 R. 214,355 214,35 b V bo. kräftigen Beschluß vom 6. Mai 1914 be⸗ register eingetragenen Firma: Zacharias machten Vorschlags zu einem Zwange⸗ 1“ seben 9 derenigtan hb E“ une geahe do. ”, ult. Zuni ene 8. 88 n. 8 978090 97808 8 1n nJeg 88208 LEI —₰ 2 oie 2 8 A 4 1 ) Kr . . . 24 4 1 7 . . . gun⸗ . 8 Eewedische Hanfnoten 105 . 115758 b8 11249 9b de. 80., Len 19 3 88,80b 686,60 G do. 1883/1889 90,25 G Stuttgart. 1895 N

stätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. u. Esperstedt, Kolonfalwaren⸗ und vergleiche auf den 17. Juni 1914 anbe⸗ Hüͤlsenfrü rüb 1 Frankfurt a. M., den 16. Juni 1914. Sehheeheha ten „Großhandlung in raumte Vergleichstermin auf Samstag, ö“ gee v“ Hülfenfr 1“ EETTEE11ö1 81,25b 82,38b So. bo Eerie 21 3 88,80 G 86,60 G Elbing 1908 untv. 17 1“ Der Gerichtsschreiber peg,5 Taucherstr. 5, wird hierdurch den 4. Juli 1914, Vormittags 813 igliche —— be. 2 8 ““ Füllung Säcke) und 8 d. dcacs (. .7nb 8e 8. 85 . 94,50 G 85 16 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. saufgehoben, nachdem der im Vergleichs. 11 Uhr, Koönigliches Amtsgericht in 114X“ Deutsche Fonds do. do. Serie 9 87 15.11 —.— JZNvbo. 1908 —,— NNVhorn . 1900, 08, 65 8 1 termine vom 8. April 1914 angenommene St. Goar, Zimmer Nr. 2, vertagt worden. (30111 1— eutsche Fonds. do. do. Gerie 7,3 8 8I1“ Erfurt 1898, 1901 N. EEA“ Freiberg, Sachsen. [29803] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Der Vergleichsvorschlag ünd die Er⸗ A 1] 2 . Reisfuttermehl, Abfälle der Reisstärke⸗ Staatsanleihen. Oberhess. P.⸗A. do. 08, 10 ukv 18/28 95,40 G Trier 1910 unk. 21 Das Konkursverfahren über den Nachlaß schluß vom 8. April 1914 bestätigt klärung des Gläubtgerausschusses sind auf fif, sür frifche See⸗ fabrikation) 8 disc. Neichs⸗Schatz: unk. 17, 1974 Ebö bo. 1898 N, 1901 94,00 98 bo. 1908 des Gutsbesitzers Anton Gustav Ihe worden ist. G. chreiberei des Ko sische usm. (Nr. 21 des Tarifv.) vom für den Verkehr zwischen fällig 1. 8. 1414 1.1.7 100,109 100,109 Oßpr. Prov. S. 8— 1074 98,256 Effen.... 1901 . 86,25 G Wiesb. 1900,01,088.4 in Niederbobritzsch wird nach Abhaltung Leipzig. den 15. Juni 1914 der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts 2. Oktober 1911. Der Ausnahme. Stationen der K. Württemberglschen :. 6,’“ 88,20g. CEWEE1 b Iö1 3 48 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. tarif wird unter 1 des Warenverzeichnisses Staatseisenbahnen, der Gr. Badischen dr Reice.ant- f, 18 4 versch 90. 938 Vorn. 1ahan .

2328222222A‚nbngn

SE=g3= 222SBSs.

—2ö2

3 8 8E

82 ³☛ —D2

SOSSSSSSS88888S8SS5

Seegshen

——x——

£ 8 zeszreerees S8 o 8.

. 87,90 G do. 1889 . do. 1907 N unk. 15 do. 1914 unk. 20

do. 1902, 05 Pforzheim 1901,07, 10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen.

O. Posen. 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 otsdam. 1902 3 ½ egensburg 1908/09 unk. 1918/20 do. 97 N 01-08, 05 do. 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 do 1900

A

82 2

Fö5ggvöNISIs 22 üEEPEESDU8sNe SSöe

=Zæ=S

SS

Peressssöeöe— —½

222S8

——

15.6.12 98.70 B 15.6.12 98,70 b

97,60eb g

8.3.ü äPEEEnvsbn 8e e 2 2 E 8S;

S α△ %m

88

111“

& x x& Fzegeszrereeess 4

0 8 .

98,50 B 99 905b

93,80—b

SÜS88Eg8SES

e

. en

8 [

T1.,.“

Sne;

do. 189 Schöneberg (BIn) 04,07

ns Fne⸗ 33,75 B 94,50 b 79,90 b G e c ö 3

99,75 G 99,75 b G

99,75 G 99.75 G —,— 88 76 b —,— [27,5092 III“ 95,75 G- 95.80eb G 83,60 b G 83,75 b 64.90 b G 64,10 b G 64,20 b G 64.20 b 8 64,25b 64,25n G

ᷓᷓᷓ—

eeeeüeüeeeebeeeeh

80 .

EII1n“ S. 3, 4, 6 N8 ½ 1 —,— do. 1912 unkv. 23

,qpnrüöͤrreren SSSSSSSS SPeürgvreeeen

8

8 . 5, 8 4

—,— do. S. 9,9,10 unk. 20/28 .5.11 —,— do. 1909 unkv. 19/4 4

8

8

*PEES

·q** 2—ö

228

2—-- q

89,75 U do. Landes⸗A. 94,80 b G [ZBuen.⸗Utr. Pr. 08 86,50 9 do. Pr. 10 85,25 b B do. 1000 u. 500 2 94,75 G do. 100 £ 94,75 G do. 20 £ —,— do. ult. Fheutig. —,— Juni svorig.

—,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 25 r241561-246560 94,75 G 5r 121561-136560 —,— 2r 61561-85650 95,40 G Ir 1 20000 —,— Chilen. A. 1911 97,10 G do. Gold 89 gr. 97.10 G do. mittel 96,50 B 8 kleine 97,10 G do. 1906 1 97,10 G Chines. 95 500 £ 96,60 b G 96,60 G do. 100, 50 £ 11.7 / —,— —,— do. 96 500, 100 1.4.10% —,— —,— do. 50, 25 £ 1.4.10 97,50 9 97,50 G do. ult. Fheutig. 1.4.10 97,50 gG 97,50 G Juni Avorig.

do. 12 R. 27-33, uk. 25 4] 1.4.10]/ 95,60 b G 96.00 Gg do. 1882

SöSSVS n v=EEFEEF 2

SS=S me Iüöeö’SSe’”nn 22S8ngSögSöSAggS;: SSSS 282 2üxneö

2

gegersers üLekbetbEen

dbogoõ Ho o d0

103,40 8 —,— 103,40 8 102 25 b 8 97,26 b G] 97,00 b 8 89,25 G 89,25 G 89,00 - 89,20 B

101.,75 b 98,205b 99,20 b

n

vPrrürürrrürrrrrees=s—-— 50228ö5-=8

118½*

—'VBVVV—OA- 21]

—-=Z D.S S8SSISIIISSnönene A

8*

2 2

Söüebezebeeeeses 288

gsöreeezsterernsrn 22SA

7 111 —82 2 5göZ.SP Ho do do do bo 8⸗ 8828. 2½‚=. 90 0 Aᷣ

D2

93,20 b G 8 1918 N 94,40 G6 do. 1908 rückz. 37 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgeri 1 b I ch. 98,80 b 9G 968,90 8 do. A. 1894, 97, 1900 3 ½ —,— do. 1879 do. 1908 unkv. 19 Freiberg; den 15, Juni 1911u. 86 Berrat. Abt 18 3.Sen. bn mit Gültigkeit vom 1. Juli 1914 ab Staatseisenbahnen sowie der badischen e e. iine, 38t 1h . Fese 1a n.,15 n [29816] „Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ ebenso geändert wie die Ausnahmetarife Strecken der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, der 1 d”. unk. 3571— 1.610 9,100 0 99,10b 8. Posen. P.⸗A. utb.26/16 83,25 G do. 1918 N uiv. 28 .ghaa do 1883 ra. ult. fheutig. Shtg. 7 1907 unk. 18 97,50 G do. 1909 unkv. 20

Freiberg. Sachsen. [29804] mögen des Klempnermeisters Hinri S ; ü Keichseis . 2 1 . uri 65 Staats⸗ un ivatbe ern örs Netz 8 ne Flsaß⸗ 1b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rudolf Stolle in Lübeck ch Schweidnitz. 1 [29752] S nd Pr atbahngüterverkehr sches Netz), der Reichseisenbahnen in C lsaß Juni üre- 77,308b de. d 38 36 u. 11.19,4 197,009b G See des 3 ff 8 n eck wird, nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (siehe die besondere Bekanntmachung). Lothringen, der Wilbelm⸗Luxemburg Eisen⸗ Schutgebiet⸗Anl do Ausg. 22 u. 28 8 1.410 94,00b G 190s untv. 18 97,00 B do. 12,18 X utv.23/28 4 versch. 96,309 2 96.306 b 8 do. Rem As Arban G zusmanne Albert Theodor dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier- mögen des Brauereibesiters Hugo Berlin, den 20. Juni 1914. bahn und der Direktionsbezirke Frankfurt öVbe 28’—e 7 66,20b8 6849b 2 d0 Ser. 30,8, 1.1.7. 88,806b 1910 unkv. 20 97,10 g8 Worms 1901, 1906, 09,4 versch. 98,80 8 86,008 unk. 24 DiInt. ugust Erpeustein in Freiberg wird mit aufoehoben. Hug Königliche Gisenbahndirektion. (Main), Mainz und Saarbrücken der Ee Staatssch. f. 1.4.15 b 3 ½ 89,75 G . 1911 unk. 22 96,15 G do. konv. 1892, 1894 8 1.1.7 87,25 G 87,25 g8 vbo. E. Hukuan

S in S 100,30 b G 100,40b do. Ausg. 5, 6, 7 4. nach Abhaltung des Schlußtermi * ; 1 Stumpfe (in Firma Hugo Stumpfe“*) 8 89 9 8 1.5.16 Ausg. 3, 4, 10, 3 unk. 24 97,20 B do. 1903, 05 [8 % versch 86,00 B 86,00 G do. Eis. Tients.⸗P. g Schlußtermins hiter⸗ Lübeck, den 18. Juni 1914. zu Schweidnitz ist, nachdem der in dem (30112] ““ 8 ar zenr134 usg 19 ..“ Sn 0 Pver ö“

8 Sbar Int.

1 4 1 durch aufgehoben Das Amts 4 100,00 G 100,00 b g9 12— 17, 19, 24— 29 8, ex Ich aufge . gericht. Abteilung TII. Verglei gy g. 4 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. 98 500, 100 Freiberg, den 19. Juni 1914. ergleichstermine vom 24. Juli 1913 an⸗ Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ 1“ greuß. kons. A ¹ verf sg. 9, 11, 1418 1.1. vI 9 9 s sch Stationen der K. K. priv. Aussig⸗ ir unturist versch. 882028 88,30b6 do. Augg. 8, 11, 148 12. E 888 4 4 3 3

ee

—₰ b o 50 .2= S SSB

—x—ö=gZ

2222 BuUNENIIHSAHRbe teeseeeseessss S=Eö22AgEöASnnn S

eene en 8 S 1. 8 88808 88 1908 unkv. 22

8 Ff , 9 8 o. 1914 N unkv. 24

Königliches Amtsgericht Lübeck. gerte 4. 1— ensburg

8 1 über ) ön 8 8 8. 1 2 3 versch. 86,50 B 86,50 b G] do. 1888,92, 95,98, 01 3 .

Sachsen. Das Konkureverfahren üͤber das Ver. schreiber des Königlichen Amisgerichlts. 8. 18 und 8. 184 im Teilheft C. 2. des gr Bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzi⸗ dc 11nen0. 77108 772850 be⸗ 169, b 11⁄ ) = bo 1896 —, =,N= DJhHdo. 98, 98, 01, 08 7 77,10 b Rhpr. A. 20, 21, 31-34/4 . 97,00 b G a. M. 06 N 97,00 G Wilmersdorf(Bln.) 99.

S=I— bvxeäe

88,00 B

38,70b 99,50 5b 89,506b

grrsr b b g8=gö

=

100,10 g 100,10 G do.

A ,,n an n

80

99,20 b 99,20 b B bo. Ausg. 18,37¾ 1.1. 8 6 87,75 G und Freitag notiert (siehe Seite 4).

Königliches Amtsgericht. Mannheim. [29811] genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kehr. Vom 1. Juli d. Js. ab werden Teplitz Fi 3 1,82¹ do. do. unk. 25 99,10 b 8 99,10 G Schl⸗H. 07/09urv19/20 88898 Städtische und landschaftli 5 8 e5 sauic. 8 —.— 8 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1913 die Stationen Grabowd 0. R. und eplitzer Eisenbahn, der Ausschließend in do. unt. 38 69,10b 8 99,10 h G do. do. 98, 02, 05 1908 86,00·8 S¶Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. doun. (vonat Friedland, Mecklb. [29790] mägen des Kaufmanns Josef Jost hier, bestätigt ist aufgehoben worden. 8 b E1“ priv. Buschtehrader Eisenbahn, der K. K. v. Staffelanleihe 4.10 91,6098 91,50 G do. Landesklt. Rentb. 5, 1.1.7 116,259 116,25 g8 Dänische St. 97 Beschluß. früheren Inhabers der Firma Emil Schweidnitz, den 15. Junt 1914 def Aisehionsbezirks Bromberg österr Staatstahnen sowie der bom Staate 8 Nversch 7non, beee bensal grod Ansg. 2 91288 101,898 8 aAgpptische gar. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Baum Nachf. und der Firma Weichert Königliches Amts ericht. n den Tarif aufgenommen. betriebenen österreichischen Privathahnen do. ult. heuti qTT1ö1ö131“”n e h 80 g. mögen des Kaufmanns Hermann Klatt, & Jost hier, wird nach Abh Uia d ö Breslau, den 17. Juni 1914. (ausgenommen die Stationen westlich von Juni (vorig.. do. Ausg. 6 ukv. 25 n Firma „Heinrich Roeser Nachf. Sehußtermins Spremberg, Lausitz. [30187] ec. ““ Innsbruck Westbahnhof) und der K. K. ö 8 8 97,805b G bo. vu nug.-† Hermann Kiatt“, in Friedland wird Mannheim, den 17. Juni 1914. Berichtigung. (zu 25838) namens der beteiligten Verwaltungen. priv. Südbahngesellschaft (österr. Linien dn 1911 12 unk. 2 97899 G do. Naag. 2 ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ [301131 Bekauntmachung. einschließlich der Wien⸗Pottendorf⸗Wiener⸗ fc 1918, unk. 80 -Igeeeehne. Friedland, den 20. Juni 1914. met 8 zu Welzow, z. Zt. in der Irrenanstalt kehr, Heft C 2. Mit (Gültigkeit vom anderseits. do. v. 92, 94,1900 87,50 G Kreis⸗ un anleihen. do. 1912 unk. 15 95,20 G S. 1— 5 unk. 30/84 90,80 b G 96,80 G 5000,2500 Großherzogliches Amtsgericht. Ss nebö du ist die Forderungsanmeldefrist 25. Juni 1914 wird die Station Nieder⸗ Surch den Eien Ferise der teils 8 18071. 88296 s 88, 8.5 888980 888⁷ neggn

v111“ 1 8 len über das Ver⸗ nich s zum „15. Juni“, sondern hone Aus ür Stein⸗ erhöhungen, teils Ermäßigungen bringt, 1904. , ⸗S: 9% —— 11b 719/28 4 14.10 04,900 82 er elhe bI . 15 0.5 9 Pkr.⸗Lar. Hannover. [29786] mögen des Kaufmanns Fritz Loeb in „15. Juli 1914.“ b h0 135 werden aufgehoben die Gütertarife Teil III, er 1 0hg lensbu⸗ Er. e. 1.1.7 —,— Halle 1900. 1905 2 g8 88 8“ Fenn do. g.. In.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Metz Inhaber der Firma H. & F Der Geri zij Sö1 58 Ee 8 . tsschreiber des Königlichen b F z en die Heft 1 vom 1. April 1902, Teil III, 98,76 b G Hadersl. Kr. 10 N . do. 05II, 10 Yukv. 21/24 do. do —,— do. 400„ mögen der Georg Hartmann, Bier⸗ Loeb in Me „wird nach erf Ab. 1s. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die gft⸗ Apri b do. f. 15 75 b ukp. 2774 1.4.10 —,— do. 1886, 1892 . Landschaftl. Zentral. 94,509 94,50 b gG do. 4 Gold⸗R. 89 rosthandlung, Gesellschaft mit be⸗ haltung des E&. . Rüelater 1n. Amtsgerichts in Spremberg, Lausitz. beteiligten Dienststellen Austunft. Heft 3 vom 1. April 1907 und Teil 111, 1— vn. 8s Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10° —,— . do. 1900 8⅞ 1.1. 1 do. E“ 87,00 b G 87,005b 88 010000ℳ

do. ö“ Sp. 00 N —,— 1Aö“ Urba... 1907 N 95,50 G bo. 1... .. Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19 95,00 G do. E1““ do. 1910 unk. 21/23 94,70 B do. 50o Gießen 1901, 07, 09 94,80 G do. Rnenune do. 1912 unkv. 22 94,60 G bo. do. 1905 86,25 G do. d Görlitztz 1900 95,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 do. 1900 8 —,— Calenbg. Cred. D. F. —,— —,— Griech. 4 Mon. 93,30 b G Hagen 06 unk. 15/16 96,10 G bo. D. E. kündb. —,— —,— do. 500 Fr. do. 1912 unkv. 22/24 95,50 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen bo. 5 8 1881-84

e 2

92,90 G 92,90 9 do. 25000,12500 Fr 96,50 G 96,60 b G do. 2500, 500 Fr. 86,50 G 86,50 G Frbr. St. Eisb. 82,60 G —,— aliz. Landes⸗A. 96,00 b 96,00 b G do. Prop.⸗Anl.

—0ðæ-öS

Eb

vürresn

5 8£⸗* ng A

D SZsbüeeese ZSS222SS8SSNS

zrrernern EnEsf

2

EE

vöEBUEzö=önöN S R=S A—

8,—

54,90 G 54,00b 8

IW .rs e ehheeme n ⸗⸗ EEE SSn Ee Eebsssbshs

EEN—

q 2=vö=2éö28 222 ——

b0 be be

8 do bo 80 †. 8.

43 8D0b 9 48,75 G 43 80 b G 43,75 G 91,80 b G] 81,80b G 91,80 b 8 91,806b G 61 80 b G] 91,60b 8

SSS

8 9 Heft 4 vom 1. Februar 1898 des Süd. unt. 20 2* Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 1.4.10] 94,25 G Hanau 1909 unk. 20 77,00 0 77,00 a hbo. 2000„ 1 98,90 G Sonderburg. Kr. 1899 1.4.10% —,— . do. 1912 unk. 24 98,00 b do. 400„ 88,10 G Telt. Kr. 1900, 07 ut. 15 4 1.4.10 95,30 G Hannover 85,006b Holländb. St. 1895 hehss do. do. 1890 [3 1.4.10 8 eidelberg echun 3 75,80 b B Japan. Anl. S. 2 0 v.

Ses⸗ do. cths do. do. 1901 3 ¾ 1.4.10 986,75 9 806 8 4. 8 Lnnensa do. 8 do. 100 £ e vas Aachen 1898, 02 S. 8, Herne 1909 N unkv. 24 4. Pommersche. do. 20 £ 4 eesns 1902 S. 10 .10]/ 96,10 g Karlsruhe do. do. ult. Fheuilg.

4 :10] 96,10 G do. 1918 unkv. 18 do. 8 3 8 nenl. f. Klgrundb. 0. o.

g= EZSCLZ;do 8o d0

R I e n ——'—ö-üg—-

schränkter Haftung in Liuden wird, geboben. Springe. [29371 Cassel. den 17. Junt 1914. 8 deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisen⸗ 8 1— 36 nachdem der in dem Vergleichstermine Metz, den 18. Juni 1914. Im Konkursverfahren über 82s Weacsinn Königliche Eisenbahn Eisenbahndirektion. SG; ag. Ehae 1e 6. 8 vom 18 April 1914 angenommene Zwangs⸗ Kaiserliches Amtsgericht. der Firma Epringer Kaltwerke, [30116] der K. Eisenbahndirektion Frankfurt (Main) 1 aisenahn bl. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß mz:t weiaan.-— ———— [29802]] Aktiengesellschaft in Springe, wird Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer noch güͤltigen Bestimmungen und Fracht., Umsch⸗Lün. Schegsch vom 18 April 1914 bestätigt ist, hierdurch Das Konkursverfahren über das 2 —I [auf Grund des § 18 des Reichsgesetzes Gütertarif. Teil II vom 1. März sätze des Ausnahmetarifs 1 im Gütertarif Ab do. S. 6 aufgehoben. mögen der Firma Stuhl⸗ und S fa. vom 4. Hezember 1899 eine Versammlung 1904. Am 1. August 1914 tritt das Teil II, Heft 2 des Rheinisch⸗Westfälisch, 11 une 19 Hannover, den 18. Juni 191 4. gestellfabrik Altmittweida G. m 5 8. der Obligationäre auf den 8. Juli 1914, Heft C des in der Umgestaltung begriffenen Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisenbahnver⸗ 9 1911 üen Königliches Amtsgericht. 12. rida wird Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle norddeutsch⸗belgischen Gütertarifg in Kraft. bandes vom 1. Januar 1909 und des d. 1887.-99, 05

2 1

Mamnn. chmaden. 297761 1ach Abhastunnn n Schnateng⸗ anberaumt. Zweck der Versammlung: Es enthält Entfernungen und Frachtsätze Tariss Teil 11, Heft 3 des Nordkevischn. eLothringer zrrnte Konkursverfahren. durh autgelbben. 1) Stellungnabme der Obligationäre zum für Stationen der Eisenbahndirektions⸗ Güterverkehrs mit Galizien vom 1. August sumburger St.⸗Rnt.

1 Prozeß der Stadt Springe gegen die bezirke Cöln, Frankfurt (Main), Mainz 1899. . d. amt. St.⸗Al. 1900

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eida, den 19. 914. 8 7 1 mögen der Firma Fbr⸗ Dörings Nachf., eere liches 1. Sun ng14 Konkursmasse auf Feststellung des Ablaufs und Saarbrücken, der Brohlthal Eisen. Abdrucke des neuen Tarifs sind bei den w. 1902 Inhaber Hermann rs 5 Hann. -Se. 1. des Bruchvertrags zum 1. Oktober d. J. bahn, der Brölthaler Eisenbahn, der Cöln⸗ beteiligten Endverwaltungen sowie durch 8 1909 S. 1,2 ngb.19 Münden, wird nach erfolgter Abhaltung Neumark, Westpr. [29759]]2) Aufbringung eines Kostenvorschusses für Bonner Kreisbahnen, der Crefelder Eisen⸗ Vermittlung der beteiligten Stationen, in 8 et-han unkb. 88 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. diesen Prozeß. 3) Beschlußfassung über bahn, der Freien Grunder Eisenbahn und Oesterreich auch bei der Zentralverkaufs⸗ . 1e hs, h,g

Hann. Münden, den 16. Juni 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Kündigung des Treuhandvertrags seitens der Süddeutschen Eisenbahn. Zu dem⸗ stelle für Tarife, Wien I, Biberstraße 16, 2 amort. 1887.1904 : Fnüdaa. Baden⸗Baden 98, 05 Lichtenberg (Bln) 1900 75b G 1888 gr

Königliches Amtsgericht. mögen der Pelzwarenhändlerin Antonie der Rostocker Bank und über die Wahl selben Zeitpunkt treten die bisherigen ferner bei der Regieverwaltung der K. besen 11886-1902 8 28288 .. n9 versch da 1809 K.2umane * u K

Czerwinski in Neumark Wpr. wird eines neuen Gläubigervertreters. Obli⸗ Tarifhefte 1, 2, 5 und 6 außer Kraft. Eisenbahndirektion München zum Preis⸗ do. E“ 8 190 unkb 18¼ 188 do. 1918 unkv. 24 88,30 G

Heilbronn. [29797] nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ gationen sind beim unterzeichneten Gericht Gegenüber den bisherigen Frachtsätzen er⸗ von 3,90 = 4,60 Kronen erhältlich. 8 iore unk. gisa 1.71 9780 e bo. 0 ¼0 9 rückg. 41/40 4 1.2.8 e K. Amtsgericht Heilbronn. termins hierdurch aufgehoben. oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. geben sich vielfach teils Erhöhungen, teils München, den 19. Juni 1914. v 1808-199,898 85,10 G JI eeee Siehc:senans Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Neumark Wpr., den 17. Juni eaech⸗. den 17. Juni 1914. Ermäßtgungen. Die Erhöhungen gelten Tarifamt der K. Bater. St.⸗G.⸗B. liteter Et. A. 190678 Ien do. 1882, 1887 88 5 8-F. 2c 2 e -n

mögen des Hermann Weber, Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. erst vom 1. September ds. Js. an. Nähere] r. d. Rh., namens der beteil. Verw do. 1512 utp. 22 da. 91,96,01 N, 04,0

8 SSegere

8 5 ggFg

80

„* 225 2.2822„

—=V=IVBgZ 0g0=FIS

gegereesr; bAEeEEEE

1ee do. 1908 ukv. 18 Juni Avorig. 88339 98,00 do. 1909 unk. 19—22 ,3.9 95,70 G do. kv. 1902, 03 do. Ser. eN 11. 82,80 B 84,50 g 64.50 b G do. 1898 3 1.4.10 —.— . 5* Nleine 78.00 B 74,90 b G Altona 1.4.10 do. 1904 unkv. 17 do. ult. 786,00 G 76,00 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 1.4.10 do. 0OTukv. 18/19/21/28 Juni Avorig. 86,25 G do 1911 unkv. 25/26 4 versch. do. 1889 do. am. S. 3,4 e. 18 aetae do. 1914 N unk. 384 1.4,10 do. 1898 Marofr. 10 ukb. 58 97,60 G do. 18987, 1889 3 8 versch. do. 1901, 1902, 1904 ¹ Mex. 99500,1000 2 97,66 G do 1893 1.4.10 Königsberg 1899, 01 90,75 b B do. 200 96,20 B Augsdurg 1901 1.4.10 do. 1901 unkv. 17 82,25 G do. 100 97,75 B do. 1907 unk. 15 4 1.1.7 do. 1910 N ukv. 20/22 84,80 B 14.10 97,60 G do. 1913 unk. 23 /4 1.1.7 do. 1910 NIV-VIA 100,70 G 110 97,60 5b do. 1889, 1897, 05 3 versch. —, 8 do. 1891, 98, 95 2— do. 2100 - versch. do. 1901 77,90 b Norw. Anl. 1894

—I8**

do. do. 3 Posensche S. 6—10.. do. S

=

☛‿

do. Sächstsche alte do. ““ 88

do.

do. h Schles. altlandschaftl.

do. do.

do. landsch. A

do. bo. A do. bo.

da.

zerzerrerezeereeeeere------s-rrees-

EESSS

8

ESS=SV=gög==

unk. 18 do. ult. Fheutlg.

tdvorie.

EPeeeezeeezezezseseesesssssessssssss-s IIIIöIIIIIIIIIIIInSSSnnnnnneneen

SSS

REgNgen 9o e

8 8

2 88 8G 16 1