1914 / 145 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1““ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

194842.

Macusant

17/3 1914. Jacob Jacobsohn, Berlin, Luisenstr. 64. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Avpotheke. pharmazeutische Präparate.

Waren: Chemisch

194843. A. 11218.

4/6

Geschäftsbetrieb: Wund Impportgeschäft. Waren: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präpa⸗

rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗

vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗

rungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Export⸗

2.

Blumen.

b. Schuhwaren. 1 c. Strumpfwaren, d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken

und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗

cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗

stungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und

Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗

bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗

behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben,

Felle, Häute, Därme,

Garne, Seilerwaren, Netze,

Gespinstfasern, Polstermaterial,

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

mminium⸗Waxen, Waren aus Neusilber, Britan⸗

nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und =⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ che, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ u1“ vX“ 8—

““

Kämme, Stahl⸗

10.

Blattmetalle.

Leder, Pelzwaren. Drahtseile. Packmaterial.

und Fette,

Kork, Horn, Schild⸗

28.

29. 30. 31. 32.

33. 34.

Spiel⸗

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (qausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Glimmer und Waren

Besatzartikel, Knöpfe,

Farbzusätze zur Rostschutzmittel,

für

Feuer⸗

4/6

salbe.

29/12 1913.

1914. Geschäftsbetrieb:

zeutischer Präparate.

194844. 26730.

Léon Kammerer, St. Blasien (Baden).

Apotheke und Fabrik pharma⸗ Waren: Hautcereme und Haut⸗

9/4

Ges Spirituosenfabrik. essenzen. Beschr.

194845. M. 23060.

1914. Fa. G. Melde, Cottbus. 4/6 1914. chäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei und Waren: Spirituosen, Spirituosen

2

31/

Ges chemischen, medizinischen Präparaten, Parfümerien und Toiletteartikeln. dizinische Zwecke, Parfümerien, Toilettemittel.

194846. Sch. 19057.

1 1914. Schade & Becker, Berlin. 4/6 1914.

chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Chemische Präparate für me⸗

Veràa

24/4 1914. Friedberger Anlage 9.

Geschäftsbetrieb: chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

194847. W. 19260.

nace

Dr. Richard Weil, 4/6 1914. Herstellung

Frankfurt

a/M.,

und Vertrieb von Waren:

Geschäftsbetrieb: Metallwaren Exportgeschäft. Waren: Kl.

1914. & Ko., Dresden. 4/6 1914. fabrik, Import⸗ und

Waldes

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,

Hosen

Pinsel, Kämme,

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummi⸗Ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrteile.

194849.

Glimmer und Waren

Knöpfe,

W. 18853.

8 111“ Waldes & Ko., Dresden. 4/6 Metallwarenfabrik, Impor

194848. 8 8 W. 18864.

14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: wie

Suggesfion

20/2 1914. Waldes & Ko., Dresden. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Exportgeschäft. Waren: wie 194848.

194851. F. 14194.

B5-END“

Werther,

E“

194850.

2

23/2 1914. Alfred Feldmann, Häger b. Kr. Halle i/W. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Landwirtschaft sowie Herstellung und Vertrieb eines Heilmittels. Waren: Heilmittel.

194852. D. 12867.

Radekäà

Barmen, Hohensteiner

8

5/12 1913. Heinrich Dresing, straße. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aller Art. Waren: Gummiabsätze, ⸗ecken, ⸗sohlen, ⸗flecke, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffe für technische und industrielle Zwecke.

194853. H. 30387.

kkiKAA

8 27/4 1914. Hanan & Son, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Berlin SW. 11. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Stiefelfabrik. Wa ren: Leder⸗ und Zeugstiefel, Schuhe und Pantoffel.

3 b. 194854. R. 17089. 1913

21/7 1913 dorf. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Leder und Schuhwaren, Schmiermittel.

36d.

Fa. Ferdinand Rinne, Hessisch⸗Olden⸗

Waren:

Schuhwarenfabrik. und

Lederkonservierungs⸗

194855.

SUplgs

11/4 1914. Brauburger & Karst, 1914. 1

Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts, Korsettfedern uͤnd sonstige Korsetteile.

B. 30571.

Stuttgart. 4/6

Messerschmiedewaren.

13/1 1914. Gebr. Bruchhaus & Baltrusch, Elbe⸗ feld. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren. Feuerzeuge, Zigarettenetuis, Taschenlampen und Batte rien für Taschenlampen.

5. 194857.

82

Wellington

5/3 1914. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Haarschmuck. Waren:

7161.

Fa. Julius Jeidel, Frankfurt 2/N.

Vertrieb von Kämmen

u Haarschmuck und Kämme.

194858. W. 19287

So⸗

30/4 1914. Waldmin & Sagam, Weyer b. lingen. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Solinger Stahlwaren. apparate.

Fabrikation und Vertrieb voh Waren: Scheren und Rasier⸗

194859. A. 11426.

9/3 1914. Ackermann & Co., Remscheid. 4/6 1914 Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Werkzeuge zur Holz⸗, Metall⸗ und Steinbear⸗

beitung. T1““; R. 18018.

9b.

9 b. 194860.

KOLIBRj

30/12 1913. Gebrüder Rückels, lingen. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb:

Stahlwarenfabrik. Waren:

9b. 194861. M. 14436.

10/12 4/6 1914.

1909. Wm. Meyerink & Co., Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Waren: Messerschmiedewaren, Hieb⸗ Fischangeln, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, gegossene Bauteile, Drahtseile, ätherische

Exportgeschäft. und Stichwaffen, gewalzte und

Ole.

13. M. 22461.

Gustav Maucksch, Kötitz b. Coswig

i /Sa. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Bedarfsartikel. Waren: Saalwachs, Treibriemenwachs, Bohnerwachs, Metallkitt, Steinkitt.

194863. G. 16251.

in flaschen.

17/4 1914. Gereonsbräu Ferdinand Steinert, Cöln. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. Beschr.

6/4 1914. Gebrüder Trapp, Pasewalk. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Wein⸗ und Sgir tuosen⸗Großhandlung. Waren: Liköre und andere Spi⸗

rituosen, Weine, Selters und Limonaden.

29/1 1914. Fa. Withelm Kisker, Halle i,Westf.

6 1914. äftsbetrieb:

zweschtennereten und Likörfabrik,

garen: Tabakfabrikate, Kognak,

Dampf⸗Kornbranntwein

Likör und

Stein⸗

Rauchtabakfabrik. 1

andere

Spirituosen, alkoholfreie Getränke. 6 b.

27/3 1914. & Co., Oporto;

Wm. & J. Graham Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütt⸗ ner u. E. Meißner, Berlin SW. 61. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Waren: Portweine.

194868. B.

Breko

72 1914. Breslauer Kornbrennerei Eugen budwig & Co., Breslau. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Kornbrennerei. Waren: und andere Spirituosen, alkoholfreie und alko Petränke.

fabrik. 194867.

Ulamndee larrz vawald-Spessarler Keliegstroplen

7/4 1914. Alerander Horn, Miltenberg a/ M. 4/6

914. Geschäftsbetrieb: Likör⸗

Waren:

Dampfbrennerei und

Spirituosen.

G. 16120.

1¶EN

30069.

Lorenz,

Liköre holarme

1

Spirituosen. Waren:

194869. B. 30593.

& White

James Buchanan & Co. Ltd., Ham

Black

15/4 1914.

burg. 4/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Whisky.

23 1914. Geraer Kohlen⸗Contor Carl

zernhardt & Co., Gera⸗Reuß. 4/6 1914. Geschäftsbetrieb: Brikettvertrieb. gren: Braunkohlenbrikett.

=

G. 15988.

19/5 1914. Ands. Koch, A. G., Trossingen. 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: Harmo⸗ itafabrik. Waren: Mundharmo⸗ nikas, Ziehharmonikas, Blasakkor⸗ nons und deren Teile, Violinen

und Saiten.

194871.

25/2 1914. 56 1914. Geschäftsbetrieb: Hl⸗ hemische Produkte und Hle zwecke.

Db.

8

und Fettfabrik.

194873.

Velox

Fritz Braasch, 4.

Herstellung und Genußmitteln.

17⁄4 1914. Dr. vethestr. 85. 5/6 191 Geschäftsbetrieb: ahrungs

ünd Vertr

194874.

28/2 1914. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m.

Berlin. 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: affee Kaffeeersatz⸗ und Zusatzmittel, Malz, äparate, Getreide, Mais, Maispräparate, *, Schokolade, Back⸗ und Konditorwaren.

Malzkaffeefabrik.

Fa. Heinrich Rudolph, Frankfurt a⸗M.

Waren: und Fette für technische

Charlottenburg,

Waren: Kaffeewürfel.

Tee,

30613.

ieb von

Waren: Malz Ka

8 194875. B.

BAlECI

6 191 Geschäftsbe b 5 9† trieb: Chemische Fabrikation. in Lecithin⸗Nährpräparat.

1914. Balecit⸗Werke Sondershausen, Neukölln.

30638.

Waren:

2/4 1914. Fa. Fr. Ant. Prantl, München. 5/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapier⸗ und Lederwaren⸗ fabrik, Kalenderverlag. Waren: Notes, Kalender, Bücher und Mappen aus Papier, Stoff, Lederimitation und Leder. 29. 29675.

194877.

prinzess

Fa. Anna Bose, Bad Driburg iT

828—

89

5/12 1913. 5/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Konservengläsern. Waren: Konservengläser.

FEstro

Freitag,

von

34. F. 14032.

Berlin, Schwedter⸗

von

29798.

von und

19/1 1914. Caspar straße 9. 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Waschmitteln. Waren: Waschmittel. 35. 194879. B. BAKRALAUFER 24/12 1913. Franz Baumgardt u. Hermann Krause, Berlin, Zimmerstr. 64. 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Spiel⸗ und Sportwaren. Waren: Spielwaren Sportgeräte, insbesondere Wasserfahrzeuge.

Hegewisch

9/2 1914. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 5/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, und Schnupftabak.

Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Roh⸗

194881.

Hausmacht

2/5 1914. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

5/6

194882. L. 17376.

Kaufmannsehre

2/5 1914. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

38.

5/6

194883. .1

1

5/6

Geschästsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

9 T.

194884.

Fleetkieker

1914. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 5/6.

38 e.

17392.

2/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

194885. K. 27617.

STOIK E

20/4 1914. Gebr. Klingenberg G. m. b. H., mold. 5/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

38.

D

et

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

194886.

Providol 13/1 1914. Providol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen und chemisch⸗phar⸗ mazeutischen Produkten, sowie von Neuheiten aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, anineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Badesalze, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech nische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Physikalische und chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru⸗ mente. Speiseöle und Fette. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Holzkonservierungsmittel.

8

P. 12666.

194887. Sch.

11“ 88

Siccumid 30/3 1914. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. Düsseldorf. 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnisfabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmate rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Kitte, Firnisse, Lacke, Sikkative, Beizen, Harze, Harzprodukte, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack⸗ und Farbenanstriche, Kleb mittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Hle, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel: ferner Seide, Baumwolle, Leinen oder ähnliche Faser stoffe, sowie Papiermaterialien imprägniert oder getränkt

19351.

H..

F. W. WIPPERAANNx LEMSC.I k SREMNNEREv 8 8

18/4 1914. 1914.

Geschäftsbetrieb: Destillation und Brennerei. Wa ren: Doppel⸗Wachholder.

22 b. 194889.

F. W. Wippermann, Lemgo. 5/6

A. 11409

8

SEG

24/2 1914. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5/6 1914. 3 Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische und Maschine fabrik. Waren: Beleuchtungsapparate: Elektrisch Glüh⸗, Bogen⸗ und Quecksilberlampen; Beleuchtungs⸗ gegenstände, Sockel und Fassungen, elektrische Heiz⸗ und Kochapparate. Isoliermittel: Elektrisches Isolationsmate rial, Isolierrohre. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial: Weichen Schiebebühnen, oberirdische und unterirdische Stromzu⸗ führung, Eisenbahnsignalvorrichtungen; Apparate für Eisenbahnsicherungswesen. Drahtwaren, elektrisches Lei⸗ tungsmaterial, elektrische Kabel. Fahrzeuge: Elektrische Lokomotiven, elektrisch betriebene Wagen für Voll⸗, Klein⸗ und Straßenbahnen; Elektromobile, Akkumula- torenwagen, Kraftfahrzeuge für Land und Wasser. Elek⸗ trotechnische Apparate: Elektrische Signalvorrichtungen, Schalter, Sicherungen, Steuerapparate, Regulatoren, An⸗ lasser, Gleichrichter, Widerstände, Schalttafeln, Elektro⸗ magnete, Schutzvorrichtungen gegen überspannungen, elek⸗ trische Bremsen; Röntgenapparate. Instrumente: Elek⸗ trische Meßinstrumente, Zähler, Doppeltarifapparate, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, Selbstverkäufer, Registrierapparate. Maschinen: Dynamomaschinen, Elektromotoren, Ma⸗ schinen mit elektrischem Antrieb; Dampfmaschi⸗ nen, Dampf⸗ und Gasturbinen; Petroleum⸗, Gas⸗ und Benzinmotoren; Transformatoren, Pumpen, Gebläse, Gesteinsbohrmaschinen, Werkzeugmaschinen, elek⸗ trische Schweißmaschinen, Schreibmaschinen. Photogra⸗ phische und Druckereierzeugnisse: Beschreibungen, Ab⸗ handlungen, Zeichnungen, Photographien; Prospekte, Preislisten, technische Hilfsbücher, Geschäftspapiere. Por⸗ zellan: Isolatoren, Isolatorenstützen. Uhren: Elektrische Uhren. Beschr. ““

194890

2*

D. 11848.

- A☛ —4

11/1 1913 a Dietrich, Altenburg 5/6 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei. Waren: Butter⸗ und Waschmaschinen, Stahlrechen, Dengelwerkzeuge, Türschließer, Schlösser, Nähmaschinen⸗ tische, Nähmaschinenmöbel, Behälter für Nähmaschinen⸗ apparate, Nähmaschinenverpackungen, Hilfsapparate für Nähmaschinen, nämlich: Säumer, Kapper, Lineal, Kantenstepper, Wattierer, Schnura ufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, Bandeinfasser und Steppfüßchen, Gußstücke für Nähmaschinen. Haushal⸗ tungsmaschinen, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Kassetten, Milchsiebe, Molkereimaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Sensen, Sicheln, Mähmaschinen, Jauchepumpen, Viehfutterdämpfer, Strohmaschinen, Maschinen und Ge⸗ räte für Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftlichen Be⸗ trieb, Kellereimaschinen, Wassermesser, Pflüge, Werk⸗ zeuge für Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Pressen, Strickmaschinen, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, physikalische Apparate, Telegraphenapparate, Heftmaschinen, Lochapparate, Schreibmaschinen und Teile derselben, Rechenmaschinen, Fußantriebe für Nähmaschi⸗ be. Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Kugellager, Fasson⸗ eile.

S

194892. H. 30356.

Exackor

25/4 1914. Ludwig Hupfeld, Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. 3/6 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik mechanischer Musikinstru⸗ mente. Waren: Vorrichtung zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten sowie Musikinstrumente mit Ein⸗ richtung zum selbsttätigen Spielen derselben, insbesondere Vorsetz⸗ und Einbauapparate aller Art für Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streichinstrumente und Streich⸗Klaviere⸗Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streichinstrumente, Streichklaviere, selbstspielende Pianos selbstspielende Flügel, selbstspielende Harmoniums, selbst⸗ spielende Orgeln, selbstspielende Streichinstrumente, selbst⸗ spielende Streichklaviere. Orchestrions⸗Einzelteile und Noten zu den genannten Spieleinrichtungen, Apparaten, bezw. Instrumenten. Briefbogen, Kuverts, Ansichtskarten.

mit trocknenden Hlen, Lacken.

Beschr.