„Untersuchungssachen.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. „Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
“
Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1
Erwerbs⸗ und Wirsschaft enossenschaften. 86
8 9 2 7 2 82 1 * 5 8
3 ö Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli 9 — „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0* 8
Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[30470] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier der Reserve Richard Sommer aus Pruszkow in Rußland, eingezogen zur Uebung bei der 3. Eskadron Jägerregts. zu Pferde Nr. 11 in Tarnowitz, wegen Fahnenflucht, wied der Beschuldigte auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Hof und abgesondertem Klosett, b. Wohn⸗ gebäude quer, c. Stallgebäude links, am S. September 1914, Vormittags 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Es ist unter Nr. 274 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 7380 ℳ zur Gebäude⸗ steuer im Jahresbetrag von 286,20 ℳ veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist
Nr. 2755 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 28. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Togo⸗ straße 75, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen und umfaßt die Parzelle Karten⸗
Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 789
Nr. 381 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 568,— ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[30283] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. September 1914, Vormittags
Wund in der Gebäudesteuerrolle unter
lingen) steht am 21. September 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Königlichen Ober⸗ landesgerichts Termin an zur Aufnahme eines den notariellen Vertrag vom 9. August 1913, betreffend den Verkauf fast aller Fideikommißgrundstücke, genehmigenden Familienschlusses. Alle Fideikommißan⸗ wärter, denen Einsicht des bei den Akten befindlichen Vertrages anheimgestellt wird, werden hiermit zu diesem Termine geladen. Hamm, den 12, Juni 1914. Königliches Oberlandesgericht.
146.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
Dffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ . Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
20 8 *½ 29 . L“ ein⸗ Nr. u“ ꝛc. “ 10 Uhr an der Gerichtsstelle 10. Zivilsenat. “ die Che d v Tac epras t unbekannten Aufenthalto, srüößer; Peeeeh 8 etragen. 85. K. 57. 14/7. nhalt von 7 a m. Es ist in der je⸗ S. ö“ 28 8 bruchs, mit dem Antrage, die Ehe der unter Hinweis au adung vom jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in g ri ü 121. 8 8 3 Berlin, den 130 Juni 1914. Grundsteuermutterrolle und der Gebäude⸗ Fegescs ö. 1 , dgnmes. Ir. 8 e 1 Gasthausbesitzer Karl Langner 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. nicen gebagglunng des Rechtesreits vor “ scheiden, den Beklagten für 26. Mai 1914 in 8 zween Beilage Lennn Schö g, a ee” 8 . 2. 8 4 „§ L A -⸗ n 3 2* 2 2 1 4 2 „ 2
1307] Henreemseesen Y146E / = ] ]14““ 1S heJ““ eeeeeee hüe wert von 10 800 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ Blatt 48 (eingetragener Eigentümer am schollenen Stellenbesitzer Franz Kottwitz 1 9 U nger Auff 8 vrsich 888 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als mit 70. 80 ℳ schuldig sei und sich der In der bbbee5 189nsnewns Jvangsnoltreung soll fetgee fnene sit am 6. Juni 1914 8 1“ “ nerehune i . ha ns . u. dergl. vhen)eeem Gerichte ühngelassenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zahlung der am 1. Juli, ü5 b 8 d.8,121 Hrünasn esch weger gaheidenegriegenhder Seechgstele. Verlig, asnigkies Aartzenscht Berlin⸗Weddins. Seundllück⸗Berlin, BeleAllancestraße 5, in dem auf den A0. Begember 19411 Hert. agt n Nten. ve Büffelt ef der sober 1914, Vormittägs 9 Uhr, mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. wird, mit dem Antrage, die Beklagte flu “ bee Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stock⸗ nigliches mb eitung 6 EI11“ Bergmannstraße, Gemarkung Berlin, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Feeee. Fesbken. a a der⸗ ““ “ Zun mhass ve Arfforder ng Pe ze 89 dem gedachten er Gerich gschreiber des Lan gerichts. vnnn vorläufig vollstreckbutes Urteil Ffag u wird auf Grund der §. swerk, 3 .113 — 115, versteigert 1 . b 2288/313, 3 2 9 ammer a.8 1 : rembt, Ger reiber 3 b rch 1 osten⸗ des Militärstrasgesetzbuchg „sowie der . 2. s. Crnerszesger [304831 Zwangsversteigerung. 5 Tö“ Art 1““ deheen. Rechtsanwalt HPee “ ba des Königlichen Landgerichts. Feriche ae se de c e. Zersllden 12 ,D25 2,Senche hnea. ene “ n eeh I sost 1rsge⸗ 88 “ “ straße 17, belegene, im Grundbuche vom Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen 204, Nutzungswert 16 800 ℳ, Gebäude⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Fister e geen geghe. Yre peer, [30264] Oeffentliche Zustellung. 28 dieser Auszug der Klage bekannt in Kötitz, gesetzlich vertreten durch ihren 1914 ferner am 1. Fuli, 1. August und ordnung der Beschuldigte hierdurch für Schönhausertorbezirk Band 76 Blatt die in Heiligensee belegenen, im Grund⸗ steuerrolle Nr. 204. Es ist ein Vorder⸗ welche Auskunft über das Leben oder Tod mMeaa., b 8 Vormund, Werkmeister Ernst Hermann 1. September 1914 je 70,80 ℳ zu zablen.
Gleiwitz.
8 8 3 6 . 8 8 2 Die verehelichte Buchbinder Hedwig fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Nr. 2252 (eingetragener Eigentümer am buche von Heiligensee a. Band I Blatt wohnhaus mit unterkellertem Hof und des Verschollenen zu erteilen vermögen, 11““ 1h 9. Stolle, geborene Bever, in Drossen, Prozeß⸗ adt, den 22. Juni 1914. Naumann in Kötitz, Naundorferstraße 32, Zur müuündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 22. Mai 1914, dem Tage der. Eintragung Nr. 46, b. Band 13 Blatt Nr. 385, zur Vor R a In di Auff d :* ü ä — streits wi 5 . Tag 6. . 46, b. 2 1 . 385, garten, Remisengebäude. In diesem geht die Aufforderung, im Aufgebots⸗ 1 8 “ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kanoldt 8 2 : Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 8 . vt des Versteigerungsvermerks: der Milch⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Eckhaus befindet sich die Kreuzbergapotheke. 12ne. dem Wericht zu — Sg. “ in g. O., klagt gegen ihren Der nürhes r. h Landgerichts 899 ghebbevohn 9 h sisbits nnd die⸗ Serlagge, hor e, eaht. 8 e e- den 18. Juni 1914. geschäftsinhaher Friedrich Wilhelm Max vermerks auf den Namen 1) des ver⸗ Berlin, den 16. Juni 1914. Grottkau, den 18. Juni 1914. Sherxs aus 8 1565 des Bürgerlichen Ehemann, den Buchbinder Max Adolf — gegen den Mechaniker Rudolf Mengel, Grunewaldstr. 66/67, auf den 26. August Ludwigsburg, Herrmann zu Berlin, Swinemünderstraßel7) storbenen Holzhändlers Paul Meyer, 2) des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof Königliches Amtsgericht. J 8 äcerin Stolle, zurzeit unbekannten Aufenthalts, [30269] Oeffentliche Zustellung. früher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten 1914, Vormittags 10 U ch Gericht der 26. Division (1. K. W.) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn. Holzhändlers Hermann Meyer, zu je einem Abteilung 9 11“ Gesetzbuchs auf Chescheldung. Die Klägerin früher in Drossen, unter der Be⸗ LCouise Vle b. Bölk, in Aufenthaltsort, Beklagt Grund d . eetn Der Gerichtsherr: “ gebaude mit Hof, b. Stall und Remise Viertel, 3) der Witwe Frieda Sambach, [30613 Aus 6 1 [29870] Bekanntmachung. ladet den bwemicten a⸗. hanptung daß der Beklagte sie böslich gedese teat. Projezbevollmächtigte: Behaupzung, haß den gektan Egber. öbu6 a; Herzog Krsegsgerschtsrat rechts, g. Remise links, Gemarkung geb. Heller, zu Tegelort und deren minder⸗ vn32. Junk⸗ schreig 8 Kaufmann Die Geschwister Buhmann, 1) John endch Kön lichen Land er verlassen habe, mit dem Antrage, die Rechtsanwälte Dr. Moses und Dr. Eber⸗ eheliche Vater sei, mit dem Antrage, den Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juni Wilhelm von! Urach. „Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 333, jährigen Kinder 1. Karl Hermann Eugen Röhl 8n “ Hensastrah. 103, ein Heng. nhmcen, g06. “ 1 üensgjen S Zö Nr.273, 111 seten 8 * Be⸗ hardt . Seve-n 8 gegen, n.. . “ g-Ie 21. 1914. 1 H am arm V 8 rämienanteilschein über 100 Taler der 9 he W 8e les. Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf den 18. Sep⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ mann, den Arbeiter Richard Blex, früher vom 2. Mai 19 an bis zur Vollendung Der Gerichtsschreiber “ Frrich Wäbelas gegen: Berlin, den 17. G 1914. Auguft 1914, Vormittags G zu 3 ½ % Nr. 137205 gestohlen sind durch Ausschlußurtesh — 8* ü Juni ZEöö eh ee sneits vor die dritte Ziplltammer des Chescheldung. ie Klögerin ladet den vente von viertelsäbrlich mar 88is. Albert Nowotny in Bresl⸗ . 2 S H Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 8 1914 für tot erklärt. s Todestag ist a b Leeae Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O., Beklagten zur mündlichen Verhandlung die rückständigen Beträge sofort, die künftig e Firma Albert Nowotny in Breslau, 2 8 ; 3 r 4 90r. — B zn:; 8 1 5 3 s. 1a1 7nghr gustab, Abteilung 87. an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, öö EE1 der 31. Dezember 1905 festgestellt. 1 1111“ Logenstraße 6, auf den 31. Oktober des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer fällig werdenden am 2. Februar, 2. Mai, 8. 2 sean das Frin. 4) Alkus, Elias, 8 [30177 Zwangsversteigerung. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, ö“ . (Seide, den 15. 5ö “ Se. gemacht. — 2 R. 243714. 8094, Vormittags 9 Uhr, mit der des Königlichen Landgerichts in Stettin, 2. August und 2 November jedes Jahres, le G ber 8 e srüher in 8 5 5) Aronsohn, Adolf Im Wene der Zwangsvollstreckung soll am versteigert werden. a. Das Grundstück Der von uns unter der früheren Königliches Amtsgericht. Brehlau, den 12. Junt 1914 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Albrechtstraße 3a, Zimmer 7, auf den zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits jetz unbekannten bfen balts, unter der 4 8 rletags Heiligensee Band 1 Blait Nr. 46 ist Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu [29872] 1“ u “ ic . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 21. Oktober 1914, Vormittags zu tragen und das Ürteil für vorläufig Behauptung, daß die Beklaägte zur Her⸗
6) Breslauer, Samuel 15. Oktober 1914, Vormittags 8 88 8 8 Der Gerichtsschreiber f zchtiate 8 z b 8 d trag v 1 7) Verdas, Theodor, 10 Uhe, an der Gerichtsstelle Berlin, Acker” hestehtz gus den Parzellen Karten⸗ Leipitge ausgefertigte Depositenschein von In der Sitzung vom 15. Mai 1914 ist des Königlichen Landgerichts. 2nd eer gh. um 8' S.ng dtese. Nerht safehsshees Pe.nekane den srasZeits nüde ber Taögfsagte Eihegtunsvosbeal eaüe
. 3 8 * EEEAZ1A““ blatt 4 Nr. 513/26 c. am Dornstückenweg, 25. März 1907 über den Versicherungsschein 9 es K 1. 1 2 8) Bernhardt, Friedrich Adolf August Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, 514/26, 515/25 aꝛc., 516/25, 581/26 2c. Nr. 135 534, lautend auf das Leben des ün. 11““ dganan 130260] Der Gerichtsschreiber Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Beklagte vor das Königliche Amtsgericht menen Gegenstände wegen Nichterfüllung
Karl Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden 29,, 1 . k. der Vertragsbedi fli 8 8. Sqge „an der Joersstraße, 582/26 ꝛc., 583/27, Herrn Ludwig Otto, Kaufmanns in Brakel ¹ 9 cher Die Aufwärterin Ida Marie Schmidt, des Königlichen Landgerichts. vertreten zu lassen. in Kreuznach auf den 12. August der Vertragsbedingungen verp flichtet sei, 116“ 11““” Hertenfoserftr. 32, belegen, 584 27 zwischen Joers⸗ und Kürzestrage, Kr. Hörter i. Westf, ist uns als abhanden CEEeEE 11“ geb. Rasch, in Meißen⸗ Baderberg, Prozeß⸗ „,⸗ “ Stettin, den 18. Juni 1914. 1914, Vormittags 9 Uhr, Ziurmer auch Breölau als Er üllungsort vegeinbart 11) Dinter Paul, Blatt Nr. 1474 (eingetragener Eigentümer 587,27, 588/27 c., 589,25 dc. zwischen gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 August Gutsche und dessen Chesen⸗ Jo⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat [30265] Seheö ong; Klei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Nr. 17, geladen. Färesr sei, mit dem Antrage, die Beklagte 12) Sentschei, Siegfrid gaam 28. Mai 1914 dem Tage ber Ein⸗ Joers⸗und Kurzeftraße, 590,25 ac, 591 25 gunserer Aligemeinen Versicherungsbedin⸗ banne Luise Gutsche, geborene Schulz Max Neumann in Breslau, Ohlauer⸗ Die eee f 8 Pes theen. gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. Kreuznach, den 18. Juni 1914. ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 13) Haruisch, Johann Friedrich Wil⸗. traguns des Versteigerungsvermerks: an der Joersstraße, 592125, 593,25, 591,25 gungen werden wir fuͤr diesen Schein eine awie 4) Leren Sehr, Gehtne encenn srrcge 83 lI. flagt gegen jhren Chemann, geberen Sechalbgn annascngtehe Hrehen a022] Dessenalche Iusemnrug Sec vls Gerschizschreihe duh dernun gehe dere IZarc “ 2 b 8 8 B A 25 5 8 2 1 3 9950/2 8 j 8 9 1 8 en 2 8 „ 1 2 8 8 272 d * b . — „ helm Otto, Rentier Hermann Kraft zu Berlin⸗Pankow. zwischen Joers⸗ und Kurzestraße, 595/25 Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner, Zutsche, zu 3 und 4 aus Komorowo⸗ 1“ Justizrat Wawersig in Glogau, Die Frau Marta Schünemann, geb. “ Brillantohrringe mit Saphir zu ver⸗
1 1 b 2 Kurzestraße zur Gesamtgröße von halb zweier Monate ein Inhaber dieses 51 M früher zu Schleßwitz, Kreis Wohlau, jetzt . 1 8 14) Hallischke, Wilhelm Robert Eduard Wollankstr. 81), eingetragene Grundstück, an 8 „Scei 3 Hauland, 5) Müller Gottlob Gaetke 9 n 2 — M klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Schünemann, in Stettin, Pasewalker⸗ [30257] Oeffentliche Zustellung. urteilen. Zur mündlichen Verhandlung Carl. Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ b 8 8b dngn dergeheund⸗ Sae a hen 2 t ne den o1e,g dse .e und ee- du⸗ 8 18 c hten, she veneh ehhr 4 Bruno Klein aus Sagan, jetzt unbekannten chaussee 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ In Sachen des minderjährigen Herbert des Rechtsstreits, der als Feriensache be⸗
15) Kleinert, Ernst Hermann Paul, flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ KUel 8 - 8 Zei . 8 2 (Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe anwalt Dr. Hirsch in Stettin, klagt gegen Gerhard Tanz in Ziegelheim, gesetzlich zeichnet ist, wird die Beklagte vor das 16) Klenowoty, Franz, blatt 48 Parzelle 1799/160, 4 a⸗ 28 gm Seehenr E11“ Letzaigers egenederst enng⸗ “ veii Fere isdeseftcehe. 1) für usgefteten Behanpesgec wehen sehberer der Parteien zu trennen und den Beklagten ihren Ehemann, den Malergehilfen Wil⸗ vertreten durch seinen Vormund, den Königliche Amtsgericht in Breslau, 17) Krause, Carl Friedrich Wilhelm, groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 396, fnich Heiligensee Band 13 Blatt Nr. 385 Dr. Walther. Riedel⸗ den Arbester Wilhelm Sch. . Pflichten und böswilligen Verlassens aus für den allein schuldigen Teil zu erklären. helm Schünemann, unbekannten Auf⸗ Bäckermeister Dswin Alhin Scheihe ebenda, Schweidnitzer Stadtgraben 4, J. Stock⸗ 8 Maaß, Hugo, Nutzungswert 6900 ℳ, Gebäudesteuerrolle ist Acker, besteht aus den Parzellen Karten⸗ — 1. Heüa he 188 Nach. §§ 1568, 1567 des Bürgerlichen Gesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur enthalts, früher in Stettin, auf Grund gegen den ZDienstknecht. Armo Hugo] Zimmer 164, auf den 24. August 1514 ö11ö1A14A* hlatt 4 Nr. 472,40, :c, 431,40,”c. an der (802311 Polzfenaufgebot. 8 e1““ uchs auf Ehescheidung. Die Klöerin mündlichen Zerbendtung des Näechcsglacta den 8.108,18“⸗Bchie ardeen ercn daeleersnden he ehe eeeehe eeneee e E1““ 29 & mann, Otto Maximilian Fmil, Berlin, den 17. Juni 1914. Birkenstraße, 487/37 ꝛc., 488/37 2c., 489, e auf den Namen des Herrn rafen 19110 nFh chmittags 12 Uhr, 3) sür de (et den Beklagten, zur müundlichen vor die 1. Zivilkammer des Königlichen auf Ehescheidung. Die 8 ägerin lade setzt unbekannten Aufenthal „wegen Ge⸗ reslau, den 20. Junt 1914. chreiber, Johann Friedrich Wil⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 37 2c. 490/37 2c., 491/37 2c., 492/97 ꝛc., Georg von Preysing „Lichtenegg⸗ Ch 1 8b 9 ag Luise G lsch br Verhandlung des Rechtsstreits vor die Landgerichts in Glogau auf den 6. Of⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ währung von Unterhalt, wird der Beklagte Königliches Amtsgericht. 29) 1— 1 Abt. 87. 493/37 ꝛc., 494/37 ꝛc, 495/37 ꝛc, 496/ ꝙMoos in München lautende Versicherungs⸗ 8 8 nfan 8” Fnr cd a. Ehen e, geunuft 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts tober 1914, Vormittags 9 e. lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ anderweit zur mündlichen “ 130261] Oeffentliche Zuste llun 2971 3, Robert Paul Bruno Richard, [22527] Zwangsversteigerung 37 c. 497/37 ac., 498/37 ꝛc., 499/37 ꝛc. police Nr. 42 950 E ist nach der Angabe ulz, für deren emann Augu zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben mit der Aufforderung, einen bei dem kammer des Königlichen Land erichts in des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ““ e 28 — 23 Somnit, Reinhold Hermann, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 500/37 1“ Roonstraße zur Ge⸗’ des Versicherten in Verlust geraten. Es Gutsche, 9 Sg deren He Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf gedachten Gerichte zugelassenen zu Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 7, gericht Waldenburg i. Sachsen auf den Berlin. Hälensee ex 8e egriat 2⁸) Wend.asde Pau- E Im, das in Berlin belegene, im Grundbuche samtgröße von 1 ha 51 a 6 4m und ist wird hekannt gemacht, daß nach 9e- 4 82 3; ““ 1seesld., den 18. September 1914, Vor⸗ Fehen. Zum auf den “ E“ 6 1.“ Vormittags praße 32738 Alleinsehaber Kun Wiunt. werlassene Sir⸗ tsscheneich rchelm, von Berlin (Weddirg), Band 128 in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ iosem, Ablauf eier 14“ nuütags 1 lüde mat der Ausforderung, Btellung nzt, dieset Augzug der Ferage Fittaas nügh, mit ber e schte zuge. albenkaerg (Ea.) den 18. Junt 1914. fer. Hrozeßbevollmächtigter. Rechtsamaa erlehtalene Strafdonftreckungeersucken ist Blatt Nr. 2897 zur Jeit der Eintegung meindebeztets Heiligensee Artitel Nr. 386 shacrs, dsech vamnse eltnen hde esnes 1908, Nachmiitag 12 Ubr, 6) sür den einen bei diesem Gericht zugelassenen An. bekannt gemacht . n 1914. E““ Der Gerichte chreiber Klemperer in Berlin, Schellingstr. 3 Berlim, den 10. Juni 1914. des Versteigerungsvermerks auf den Namen mit 1,96 Taler Reinertrag verzeichnet. erklärt ist genannte Ponice für krafttos Malller Gottlob Saetke aus Neu Borui walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. BI“ Gerichtsschreiber mmächtigten vertreten zu lassen. des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen 1) die Firma Norddeutsches Der Erste Staatsanwalt am Landgericht 1. der Frau Witwe Klara Roessemann, geb. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. April München, den 25. Juni 1914 der 31. Dezember 1894, Nachmittags lichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts. Stettin, den 19. Juni 1914. fevaggiseigervwxns Automobilhaus G. m. b. H., 2) die 1“ gericht 1. Wunderlich, in Berlin eingetragene Grund⸗ 1914 in das Grundbuch eingetragen. Der Anker Gesellschaft für Lebens 12 Uhr. Die Kosten des Verfahrens Klage bekannt gemacht. 2 R. 270/14. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ [30251] Oeffentliche Zustellung. Firma Standard Automobilfabrik [30471] Verfügung. h stück am 3. August 1914, Vormittags Berlin, den 17. Juni 1914. Rene üös enm b1“ Die fallen dem Nachlasse der zu 1—6 ge⸗ Breslau. den 13. Juni 1914. [304001 det Berwaldt, Landgerichtssekretär. „Das Fräulein Anna Jost in Berlin, G. m. b. H., vertreten durch ihren Die am 10. Oktober 1913 gegen 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Fillialdirektion für Süddeutschland nannten Personen zu gleichen Teilen zur Der Gerichtsschreiber PDer Schleifer Eugen Winiger in 16 Füea a te Sar⸗ Lützowftr. 98, Prozeßdevollmächtigter: Geschäftsführer Emil August Schmidt, 1““ W“ ö Dr. Fr. Hall . LAast. des Königlichen Landgerichtt. Hoörden, Amt Rastatt, Preecgtevolmach. 13270, Oestencliche Jastenung. T1“ ““ er Ersten Beilage zu Nr. 246 des Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, reppe, 02 Fesgag veprgsr. Se Nepsg aehg- I T. ℳ belos 2 mi , den 13. i 1914. 2 us . lsiigter: Rechtsanwalt Marum in Karls⸗ Die Frau Franziska Zimr In, geb. Prinz Albrechtstr. 3, klagt gegen den ruherstr. 8, auf Grund der Behaup⸗ Reichsanzeigers vom 17. 10. 13 veröffent⸗ versteigert werden. Das in Berlin, “ soll [298260) Aufgebot. 1 Neutomas heie. den, 13, Zünt. 030, Sehhcs ches Paml Eitner, bües 1ec gegen seine Ehefrau, Maria Leesch, in Berlin⸗Niederschönhausen, Marta⸗ Albert Budschun, früher in Berlin, tung, daß die Beklagten Mieter lichte Fahnenfluchtserklärung wird aufge⸗ Christiantastraße 127, belegene Grundstück Die Erben des Geheimen Justizrats — e 8 Emilie geborene Thoma, zurzeit unbe⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Auguststr. 47a, bei Meisch, wohnhaft, im Hause der Klägerin waren, der⸗
„ 8; 2 2 i Ze 2 i j . „ G 8 d 8 „ H 9 9 vr; — 4 4 C 72 2 8 — hoben. anthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel 1111““ helegene, im Franz Lex in Hamm, nämlich: 1) Justiz⸗ [29836] Eb 6 Phaaen kannten Aufenthalts, früher zu Hörden, Klütz in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund selben an rückständiger und laufender
Cöln, den 16. Juni 1914. rechts und Hof und umfaßt die Trenn⸗ d zr rat Rudolf Lex in Hamm in Westf., Durch Urteil des unterzeichneten Ge- 8 b Wie t Rastatt, auf Grund der §§ 1567 mann, den Bäcker Erich Zimmermann, der Behauptung, daß der Beklagte der Miete mehrere 1000 ℳ verschulden und die Gericht der 15. Division. sstücke Kartenblatt 24 Parzelle 2269/102 88 ““ 11““ e 2) Geistlicher Rektor Otto Lex in Atten⸗ richts vom 5. Juni 1914 ist der verloren Song “ den “ G.⸗B., mit dem An⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Swine⸗ Klägerin aus einem im Februar 1912 Einwilligung in die Auszahlung des [30476] Bekauntmachung A4“ auf der Ramen des In hcene⸗ Martin dorn, 3) Fhbefpan Wilhelm von der gegangene 1“ 1bbeeee den Vergmann Paul Eitner, jetzt unbe⸗ trage auf Scheidung der am 8 Oktober münde, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., empfangenen Darlehen den Betrag von hinterlegten Versteigerungserlöses ohne Die gegen den Matrosen. Johannes Pra9 a geb. Lex, in München⸗ 15. Juni 1901 ausgestellte Aktie Nr. 2578 dansh. Aufenthalts, früber in Altenbögge, 1904 zu Mulhausen i. E. geschlossenen mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der 81,40 ℳ (100 Francs) zuzüglich 3,75 ℳ Grund verweigern, mit dem Fetreg, die
zusammen 8 a 15 qm. Es ist in der 21 1 hern Stemmen, Mar b S inde, Held in Berlin⸗Reinickendorf und des . 9 8. 1— 8 F Akti lts, fr .190 2 3 1 mündlichen Verband⸗ äß übern Se eee eee Ce die ““ von Fe 5. 1 eeee E11““ “ E Moebius in 8 111“ Frecaresarden, Heef 1“ gesenschaft auf Grund des § 1568 B. G.⸗Bs. auf Ehe der Streitteile aus Verschulden der Beklagte wird zur mündlich vereinbarungsgemäß übernommener Kosten Beklagten kostenpflichtig und gessen Sicher⸗ der I. Matrosendivision, geboren am 15. Ja⸗ auntor zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstü 1 88 Sn.
Crefeld, den 16. Juni 1914 lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ der telegraphischen Uebersendung nach San heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ö“ — sund in der Gebäudesteuerrolle unter edwig geb. Lex, in Ahrweiler, zu zwei refeld, den 16. Juni 1914. 8 8 . V nuar 1892 in Leipfig⸗Gohlis, am 10. Juni am 28. August 1914, Vormittags 8 2 düst Königliches Amtsgericht. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 7, auf Verurteilung zur Zahlung von 85,15 ℳ Grund der Versteigerung vom 3. Oktober
[30475] 3 a 57 qm groß, Grundsteuermutterrolle Sambach, II. Gertrud Minna Anna Sam⸗ 9
Fhes ; ten. Der Kläger ladet die Be⸗ b Beische dang, Vüasscher wergendleng mündlichen Verhandlung des kammer des Königlichen Landgerichts in /Remo verschulde, mit dem Antrage auf urteilen, darein zu willigen, daß die auf Nr. 3703 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ s vier vertreten durch den Justizrat ve“
1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung und „ 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 1 — — 8 4. November 1914, Vormittags 5 % Z 1912 - Gerichtsvollzi R Besclagnahmeverfügung wied hiermit auf. Merfteinerungzzermert it, ene n. Me CC11“” der ancehlrß Hernaeenavenanmenausgedet 12 Dacch Ausschluurteile vom Hutsgen ds Löntalchen zandgerihtg, Fier auf Faahc. dendncdchnn Cctoenn, uhe, n de Aüfferderung Flasen nachche BWerhladnen den dir e ens 9 . eh den. u9, e e. . gehoben. 1914 in das Grundbuch eingetragen. runnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, scheine Nr. 298, 508 910 des Er . 1 en . Novem 14, 1 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ wird der Beklagte vor das Königliche Kasse der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ Kiel, den 22. Juni 1914. 8 “ versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ scheine Nr. 298, und es Erz⸗ sind folgende Urkunden: mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Vormittags hr, m b MR 1 1 ; asse der öniglichen A C1““ ˖-——p stück besteht aus a. Wohnhaus mit Hof⸗ berl, uch G vpothekenrank in einingen Em. zerichte zugelassenen Rechtsanwa kh⸗ 1 1914 Stettin, den 19. Junt 1914. 9 ⅞ Uhr, Neue Fried ichstr 15, 1 T Erlöse von 663,95 ℳ und 354,87 eb [30472] Weilung 9. raum und Hausgarten, b. Quergebäude, über je ein Kux auf den Namen des Erb⸗ Lit. C.Nr. 2917 über 1000 ℳ, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 20. Juni 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Land. 322,hr⸗zeue Friedrichstr. 15, 1 Treppe, Erlöse von 663,95 ℳ und 354,87 ℳ nebst Die Fahnenfluchtserklärung vom [22895] mZwangsversteigerung. 6 Fanraebeche Iins umfaßt die Parzellen lassers, eet. Der unbekannte Inhaber 2) die Mäntel zu den 4 % igen Pfand⸗ e. den 16. Juni 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Se. Pessehreibes des Kaaegäachssessehne E“ 1914 dir hoegkansenen Fimgneeng De 24.28. 12. 06 wider den Musketier Im Wege der Iwangsbollftretung soll 1490,57 und 3020/57 ꝛc. des Karten. der Kurscheine wird aufgefordert, spätestens briefen der Deutschen Hvpothekenbank in Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ (30482] Oeffentliche Zustellung. ’ Mende, Gerichtsschreiber des Könfglichen Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ L1“ das in Berlin belegene, im Grundbuche blatts 3 mit einem Flächeninhalt von F 8 S 88 “ schreiber des Königlichen Landgerichts. Die Arbeiterfrau öeöean geb. 18e,ene aCvh. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 9. ichact Verhändlung der Rechtssterilg 8 „ „ 6 4. G . F ; . 1— er⸗ 8 8 - 8 55 * 1 111 1 3 1 r 8 a, . Ehefr. es 3 19 8 ersun eseaenwedasnav 0. 1““ b Fö Gericht der 16. Division. vr E1111“ bes 1“ 8 ich,neidenr zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ über 300 ℳ, Abt. ei. D Nr. 20 479, [30499] Oeffentliche Zustellung. inrich Heriie Aessoc “ vLinker Else geb. Behnke, in Stettin, Metz. (30250] Oeffentliche Zustellun g die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 13047241 Berfügung. Verseeigerungevormerks auf den Namen Berlin⸗Reinickendorf unter Artitel Nr.1795 sennscme seine dechte anzumelden dnd die 20 480 über je 1000 ℳ ·QR% % Bigchaflattenbur, In der Untersuchungssache gegen den des Kaufmanns Max Markiewicz in Berlin und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 65 Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls ihre 3) der Mantel zum 3 ½8 % igen konver⸗ Prozeßbevollmächtigter: Arbeiter Christian Faber, zuletzt in Schmidt und. W. Schmidt in Siettin, Tauentzienstr. 9, Kläger, Peozeßbepoll⸗ auf den 9. November 1914, Vor⸗
ungssa 8 5 Kraftloserklärung erfolgen wird b sc in Düsseldorf je klagt gegen ihren Ehemann, den Restau⸗ vs Pr. 1 schi Rekruten Richard Flückiger eingetragene Grundstück am 3. August mit einem jährlichen Nutzungswert von 29 tierten Pfandbrief der Deutschen Hypo⸗ 8 ihren Marggrabowa wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ klagt g. 8. j . 2 mächtigte: Rechtsanwälte Lipschitz u. Grau zmu 810 it der Aufforderung, Landw.⸗Bes⸗ Piesdn Ffn geboren 82 mFän 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das insgesamt 11 020 ℳ verzeichnet. Der Langenberg. Rhld., den 16 Juni 1914. thekenbank in Meiningen At. (Nr. 34 731 Rechtsanwalt Peym, klagt gegen, ihren bekannten Aufenthalts, unter der Be. rateur Gustav Wolter, unbekannten Auf. in Berlin, Behrenstr⸗ 30, klagt gegen sücht vach arcderung,
— 1— önig⸗ icht. f 1 . Fhemann, z. Zt. ohne bekannten thalts, früher in Stettin, auf Grund , Dere 1 1897 8 „unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Versteigerungsvermerk ist am 8. Juni Königliches Amtsgericht über 500 ℳ, 8 Fenang g E 1 8 „bauptung, daß der Beklagte schon nach enthalts, 1 Herrn Hans Achim von Stechow, jetzt senen Rechtsanw 8 4 1892 Iebeeeee ahwen Berlin N. 20, Brunnenplatz dehe 1914 9 “ [29564] Aufgebot. 4) das Herzogl. Sachsen⸗Meiningische Aufenthaltsort, früher in de besn vanehn 8 ch der Eheschließung, etwa im des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage unbekannten Aufenthalts, früher in Bernhh ““ als Deßevon 2, ztserklärung Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Berlin, den 17. Juni 1914 Die Firma Bartling, Brodt Siebenguldenlos Serie 7873 Nr. 19 mnftalt in Wramweller, anf Mene Frübjahr 1898, die Klägerin böswillig ver⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Kurfürstenstr. 100, Beklagter, unter der mächtigten vertreten zu lassen. 8. . 800.14. 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung Das in Berli 8 - stre ecgs b ke 88 K5 Ff 8 Ami erht Berlin⸗Weddi “ b 5) —— Mantel zum 4 % igen Pfandbrief 81568 B. G.⸗TS, mit dem utrag auf Frühia be und seitdem spurlos ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beh tung, daß der Berk gte ihm fü Charlottenburg, den 19. Juni 1914. hiermit aufgehoben. Gr nnerlin, Epnarftraße 28, belegene Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. zu Hannover, Theaterstraße s der Deutschen Hy Arher bank in Melningen Chescheidung. Die Kläͤgerin ladet den lassen ha sei, mit dem Antrage, die Ehe des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer † ehap ngen abr 9 8* Pe Beuster, Gerichtsschreiber Metz, den 17. 6. 1914. rundstück enthält Vorderwohnhaus mit Abteilung 6. Aufgebot des am 10. Januar 1901 zahl⸗ der Deu en Hypo E616 Beklagten zur mündlichen Verhandlung schwunden sei, mit de ge 8 Königlichen Landgerichts in Stettin, ürz che Behandlung den Betrag von des Königlichen Landgerichts III. Gericht der 33. Division. Seitenflügel links, Quergebäude mit Rück⸗ bar gewesenen Wechsels vom 10. Oktober Em. VII Abt. 24 Lit. C Nr. 5966 über 4. Zivilkammer der Parteien zu scheiden und den Beklaaten de g ,[240 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den “
fü 1 30286] Zwangsversteigerung. 1 des Rechtsstreits vor die 1 de Idigen Teil klären. Albrechistraße 3a, Zimmer 7, auf den 8 1 Fehgger 88 flügel links und 2 Höfen und umfaßt 13 8 1900 über 8000 ℳ, von ihr auf den 1000 ℳ döntali 1 1. für den allein schuldigen Teil zu erklären 1 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, [30397] Oeffentliche Zustellung. 1 das Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle d„Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Maurermeister Hr. Aug. Temme für kraftlos erklärt worden. den WEF 1212. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur E 19enberunae ic a98 on den Kläger 240 ℳ nebst 4 % Zinsen Die Firma Sandmeyer & Schlieper in
————xVxyvynvn ee 142 ꝛc. von 7 a 71 Größe. Es das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ nove le Meiningen, den 11. Juni 1914. „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 d seit dem 1. Dezember 1913 zu zahlen und Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 6 1 ist 1 der icegertsse t des buche von Heiligensee Band 27 Blatt bennkr 8e 9 da Zütaber der klimene Herzohl. Amtsgericht. Abt. 1. EEE1 Fe jes gin mindle eweite Zoigkommer des Königlichen einen bei diesem eJSe. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu agent Beas Fhlshe in Dortmund, Beten⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 812 zur Zeit der eg; 9 wird aufgefordert, spätestens in dem auf “ cerüno⸗ sich dunc vhechigannwalz als Landgerichts in Lyck Ostpr. auf den v als Prozeßbevollmächtigten erklären. Zur mündlichen Verhandlung straße 15, klagt gegen den Kaufmann W.
8 Nr. 4679 und in der Gebäuͤdesteuerrolle Versteigerungsvermerks auf den Namen [30276] Berichte zugelassenen Re 2. Oktober 1914, Peshatt s vertreten zu lassen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor A ehee;. zu Dortmund, Hansa⸗
7 . in den 9. Januar 1915, Vormittags Prozehh 3 9 n. 1 1 8 8 8 22 1 2 4,2. zeichne ote 2 8
wert 2 5804 B stzbs 1914 ist der Hypothekenbrief über die im ldo 8 1 80 in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, 2 Treppen, tung, daß ihr der Beklagte Lichtenberg für U dergl 12— 1““ 28. August 1914, Vormittags üt, venegs Fascgehinde., Jhlgeranes Grundbuche von Commern Band 5 Reichert, Gerichtsschreiber 8 den, h bestellen. Zum Zwecke der öffent, gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. Zimmer 158, 1g.n5,2 1914, 9. April 1914 käuffih gelieferte 1 Ses am 21. April 1914 in das Grundbuch 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, raumten Auf ebotstermine feine Ueachts⸗ Artikel 114 in Abteilung 1II unter Nr.¹ des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der [30266] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Waren den Betrag von 199,70 ℳ ver⸗ [30175] Zwangsversteigerung. eingetragen an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, 1d 8 die Urkund echte für die ledige Maria Helene Becker, ohne [30263] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. (In der Zivilprozeßsache der minder⸗ Sache ist zur Feriensache erklärt. schulde, mit dem Antrage auf Jahlung von Im Wege der Zwangsvollstreckung oll Berlin den 25. Mai 1914 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, inge . 6 Urkunde vorzulegen, Stand, früher zu Euskirchen, jetzt ver⸗ Der Fabrikarbeiter Josef Minnig in* Lyck, den 18. Juni 1914. jährigen Klara Preuß in Reichenbach O. L. Berlin, den 19. Juni 1914. 199,70 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage das in Berlin, Auguststraße 3, belegene, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. versteigert werden. Das in Heiligensee “” der ehelichte Adolf Zimmermann in Buer⸗ Düsseldorf, Hoffeldstraße 79, Prozeßbevoll⸗ 8 Holstein, Gerichtsschreiber e durch ihren Pfieger⸗ den Klempner Rintisch, Gerichtsschreiber des Königlichen der Klagetuszellung Zur mündlichen Ver⸗ Bhlcheghcauge nangest en ghührdun des ue“ Grundstück enthält. da. öhnhengeat Hannover, den 13. Junt 1911 Honosan vvefgsgraße 6, Gachsiahen; nasstigiee; Recthafgelt Heh n Nalit., d önicen Eenernts. Fembohr Feah, . h,h.. ¾
1 Nr. 292 5 F 2 3 dasf. aAec nrat. a 9 : 1 - 8 65₰ en: 8 F 8 5 - 1“ 8 2 eiter 1 — ( 2 p - 5 G 6 3 1 9 Versteigerungsvermerks auf den Namen des [30284] Zwangsversteigerung. Hofraum und Hausgarten, b. Stall⸗ Königliches Amtegericht. Abt. 27. Dreihundert — Mark für kraftlos erklärt deen lact geen esnsg g befren nbruch [30268] Iü“ enes Aufhebung des Verhandlunge⸗ [30252] Oeffentliche Zustellung. Dortmund, Holländischestraße 22, auf den Postbeamten Georg Speth zu Berlin ein⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gebäude und umfaßt die Parzelle 1043/24 c. [30395] worden. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Füa Roc ea 9 die Rechts⸗ termins am 17. September 1914 neuer Der Hausbesitzer Oskar Tettenborn in 21. Okiober 1914, Vormittags getragene Grundstück, bestehend aus: das in Berlin belegene, im Grundbuche des Kartenblatts 2 mit insgesamt 7 a „In der v. Sydowschen Familien. Euskirchen, den 10. Juni 1914. Behauptung, daß die Beklagte den Kläger zu Rudo 8 sti rat Sommer und Fambach Verhandlungstermin auf den I. Ok⸗ Berlin⸗Schöneberg, Kvyffhäuserstr. 58, 10 Uhr, Zimmer 125, geladen. b Vorderwohnhaus mit unterkellertem von Berlin (Wedding) Band 119 Blatt 150 am Flächeninhalt. Es ist in der fideikommißsache (Westhuesen⸗Wische⸗ Königliches Amtsgericht. 1 böswillig verlassen hat und mit einem ge⸗ ig ikagt egen ihren Ebemann, den tober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor eö Rechteanwalt Loo ĩDortmund, den 16. Juni 1914. †
“ wissen Bergmann weisnes ihe üe descgbl⸗ 89 Eternkopf. früher bier, der dritten Zivilkammer des Lan gef, ate .“ in 58 in, üs 76, I“ “
ehe lebt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Lischler 2 „in Görlitz bestimmt, zu dem der Beklagte klagt ge⸗ e 1 B Amtsgerichts.
Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gChe
Ferhay aühaagssge aaneei, Abd. AFhn svear. eae . ad