16““ Bierte Beilage v“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
146. Berlin, Mittwoch, den 24. Juni 1914
Der Ichalt Fieser Belloge, Velcer dse Bekenssnchgen Bercng, Genosseschafte, Jeschene des Mrsscgegtrs, der Ugegeredtsencrassrolle über Wareneicen,
Erbe gesucht! 1 Wer kann Aufenthalt des am 30. 8. 1890 geborenen angeblichen Seemanns Otto Immanuel Hummel nachweisen? Porto⸗ auslagen werden erstattet. Bremen, Staderstraße 65. Curt Koch, Nachlaßpfleger.
[30505) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und Herren Gebr. Sulzbach hier ist
„Jauus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗
[30477] Anstalt in Wien.
(Dargestellt nach den Vorschriften des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts
8 für Privatversicherungen.) 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
Umrechnungssatz: Kr. 1,— = ℳ —,85.
nI. Bilang für den Schluß des Geschästsjahres 1918. I 25772]
Umrechnungssatz: Kr. 1,— = ℳ 85
emRee nene
A. Aktiva.
I. Wechsel der Aktionäre II. Grundbesitz. II1125 IV. Darlehen auf Wertpapiere.
V. Wertpapiere:
1) Mündelsichere Wertpapiere .. Wertpapiere im Sinne des §
ℳ oder Garanten
Ebö-
Betrag in Mark amne aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
im einzelnen
Gegenstand 396 484
18 im ganzen 59 Ziffer 1
VIII. Abschreibungen
XII. Gewinnreserve der Versicherten. “ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen .. . . . . XIV. Sonstige Ausgaben..
2)
8 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. —,— 2 E 11E166 3) Prämienüberträuge. .804 843,93 4) Reserve für schwebeade Ver⸗ sicherungsfällle . .229 538,58 Gewinnreserve der Versicherten. 213 389,22 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres . .. 8 63 750,— 2 779 305,12
6) Sonstige Reserven und Rücklagen 109 759,04
) ) ) )
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres ... Ien
34 085 099
2 889 064
8 Heeae⸗ fürn b apitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene . . . . 4 976 736,11
b. in Rückdeckung übernommene 25 576,36 Kapitalversicherungen auf den Tebensfall⸗
a. selbst abgeschlossene L1T19ö89
b. in Rückdeckung übernommene Ssesseven
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene... b. in Rückdeckung übernommene
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene..
b. in Rückdeckung übernommene
28 461,36 33 696,58
4 402 312 192 230
62 157
III. Policengebühren... e] V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 9) Kursgewinn h“ 2) sonstiger Gewinn . . . . ..
111“
169 561 89
VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen 8 b“
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor e“ selbst abgeschlossenen Versicherungen: iste
2) Zurückgestellt “
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen in
Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
sicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: öq 11II“ BIult 225 277,44
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall⸗ a. geleistet 258 055,95 b. zurückgestellt. 32 928,15 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen: 12 206— b. zurückgestellt. 4 250,—
II.
H -685
175 063,30 1 398,69
v
2 006 367
290 984
176 461
16 456
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene d. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Fufgelaft 68 3 3 V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehohen . . ... b. nicht abgehoben..
aus dem Geschäftsjahre: vF2 b. nicht abgehoben...
6 1 44 981,63
44 981
VI. Rückversicherungsprämie für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen
4) Sonstige Versicherunen
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der ver⸗ tragsmäßigen Leistungen für in? Rüglich d. über⸗ nommene Versicherungen): 11X1“X4“ 2) Verwaltungskosten..
„ 0 ₰ .„ 272 . 2„ 2⸗
„HZZ 5 2*
IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kucgverlust. “ . ““ 1“ Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsj ür: 1) Kapitalversicherungen h. den ö1“
2) Kapitalversicherun 3) Rentenversicheruntzen auf den Lebensfall
65 5 6 6 5959
111“
2 v.Senstige b“ XI. “ am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 758 508,— 8 1e übernommene 7 713,98 2) Kapitalversicherungen auf den Tebensfall⸗ a. selbst abgeschlossene “ 8 41 134,83
b. in Rückdeckung übernommene
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene 4) Fehige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene . . . .. b. in Rückdeckung übernommene
3 358,55
1 65 899 . . 1 248 532
34 012 98 23 324
——Vj—
29 375 344 2 327 198 2 546 526
140 811
766 221
76 929
Gesamtausgaben. b Gesamteinnahmen. 98 6 Gesamtausgaben
v1111“*“
Ueberschuß der Einnahmen.. D. Vertwvendung des Ueberschusses: I. An den Reservefonds (§ 37 des Privatversicherungs⸗ gesetzes, § 262 des Handelsgesetzbuches) 8 II. An die sonstigen Reserven . . . . . ..... III. Tantiemen an Generaldirektion und Bedienstete. IV. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1) zur Auszahlug 2) an die Gewinnreserve.. V. Sonstige Verwendungen
* „ „ 2 . ⸗ 2 2 „ „ „ 2 22⸗2 „ 5 6 0
1“
233 750,—
810 710
232 157 2 935 896 48 127
4 656 701 15 746 1 700 537
169 561
85 910 43 948
1 226 866 ) 1 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
2 490 269 17 704 414 869
1 314 432 52 307
57 337
Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich a. nach landesges. Vorschr.
p. Pfandbr 8 Akt.⸗Gesellschaften..
3) Sonstige Wertpapiere.
VII. Reichsbankmäßige We VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern.
chsel.
IX. Gestundete Prämien ...
1) aus dem Geschäftsjahre.. 2) aus früheren Jahren.. XII. Barer Kassenbestand..... beeaee. “ . Kautionsdarlehen an versichert XV. Sonstige Aktiva.. . II
B. Passiva. V I. Aktien⸗ oder C1. 8
II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., 30 1) Bestand am Schlusse des V 37 2) Zuwachs im Geschäftsjahre 75] III. Fersalpene für:
2
3) Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicherungen..
IV. Prämienüberträge für:
89 07 56 45
2
5 Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicherungen.. Reserven für schwebende Versich beim Prämienreservefonds au sonstige Bestandteile
VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsversicherungsfonds .. 2) Immobilienfondds . 3) Kursdifferenzenfonds .. 4) Bonusfonds
6) Kais 8) Schadensuperreservefonds .
9) Organisationsfonds.. 10) Bonusausgleichungsfonds
IX. Bati X. Sonstige Passiva, und zwar:
2) vereinnahmte über das
JIJ8“
Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien für reserve gem. § 56 Abs. 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 berechnet ist.
r. Kluger m. p., Direktionsrat.
Deutsche Reich: H. Stucklik m. p.,
de dato 25. Oktober 1907 nach
öö“ ügelassen.65 efe deutscher Hypotheken⸗
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen .
X. Rückständige Zinsen und Mieten XI. Ausstände bei Fühtslagenten bezw. Agenten:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Feesfal-
5) Versorgungsfonds der Anstaltsbediensteien . 6 er Franz Josefs⸗Jubiläumsfonds 7) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte .. .
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
1) Unbehobene “ “ — eschäftsj inaus⸗ reichende Poltcenerhehnsaescn 8 1 4) in fremder Hand befindliche Prämienreserven für Rückversicherungen....
8 8 Gesamtbetrag.. . Ich beeicgen daß die in der vorstehenden Bilanz des
Bathelt m. p, behördlich autoristerter Versicherungstechniker. „Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt 2 Wien.
Der Hauptbevollmächtigte für das
Mit Bewilligung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsamts für Privatversicherung
d 5 Lichi . vs. F. verordnung vom 5. März 1896 Sch, den, zskerreschischen Vorschriften (Ministerial⸗
. .
zur Anlegung von
1 054 942 3 492 478
J113“
797 792
121 725 919 518
u“ 224 150
. 665
273 757
Beamte 3
Gesamtbetrag.
§ 262 H.G.⸗B.): Hejahre . 867 886 öI
bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Frs. 9 000 000,— neuer Aktien mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1914 (9000 Stück über je 1000 Frs. Nr. 11003 — 12668 und 27667 — 35000 mit 60 % eingezahlt) der Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Neuhausen (Schweiz)
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Fran a. M., den 23. Juni 1914.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Huörse zu Frankfurt a. M. [30506] 1“ Deutsch⸗Westafrikanische Bank.
Monatsausweis per 28. Februar 1914.
Aktiva. Ausstehende 750 % des Grund⸗ ö“ Barbestand Bankguthaben. Forderungen an Handels⸗ firmen
ℳ 750 000 1 983 571 1 949 578
408 719
29 375 344 2 327 198 2 546 526 140 811
E114“*“ 1“
766 221 41 134
1““ 810 710 erungsfälle:
fbewahrt.. 291 491
232 157 5
220 840 33
. 02 . 2
582 308 76 106 250 —
797 o099 1 194 259/09 22 119 30 38 454,46 63 750— 22 950 108 098 04
1111““
2 935 896
64
533 576
„Janus“
A. Traut m. p., .“ Generaldirektor.
Der Oberbuchhalter: C. Unterwalder m. p.
31) bilanziert.
[29655] Die Firma
ist aufgelöst.
Lübeckerstr. Nr. 15.
Leipzig, Härtelstraße Nr.
Vulkan — Rostgesellschaft für moderne Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. bestellt der Schiffeingenieur Friedrich Wilhelm Alfren Serte
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, dator oder dem unterzeichneten Rechtsanwalt zu melden. 1 25, den 19. Juni 1914.
Rechtsanwalt Dr. Ziel, als Generalbevollmächtigter des Liquidators.
Liquidator ist eer in Hamburg,
sich bei dem Liqui⸗
[25510]
delsgesellschaft m. b. H. in Worbis⸗ Neumühle hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre orderungen spätestens bis zum 15. Juli d. J. bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Worbis, 8. Juni 1914.
Clemens Hartmann
36 59 15 95
43 112 993
130149] “
43 646 569 43 112 993
I
26 678
185 852 40 545
233 750
Die Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Rähnitz ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst, die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, si deher i 82 melden.
nitz, Ortsteil ellerau, 22. 8 eg
e Liquidatoren der
Deutsche Werkstätten für Handwerks⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
45 41
2.
81
23 am
Schmidt. Bertsch. Schimon. Neurath.
Die Eichsfelder Landwirtsch. Han⸗
[28514]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung wurde die Liquidation der Firma Karl Lösch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Endingen be⸗ schlossen. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden vesee erdens sich bei der⸗ selben zu melden.
Endingen, den 15. Juni 1914.
Die Liquidatoren: Karl Lösch. Dr. Otto Pfefferle. Oswald Hirtler.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1914 wurde die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Port⸗Bihl in Saaralben zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre an die Gesellschaft geltend zu machen. Metzer Cementwaren⸗Werke, G. m. b. H. in Lig. Saaralben i. Lothr.
34 389 881 02
107 50609 24 40 197 661 60 d
den Schluß des Geschäftsjah Wechselseitige 1 . des Ja Position BIII 1—4 mit dem Betrage von ℳ 34 389 881,02 Tne füfki⸗ Präunter
über die privaten Versicherungsunternehmungen
Bestand an Wechseln ab⸗ züglich Diskont.... Grundstücks⸗ und Inventar⸗ ““ 6 Avaldebitoren ℳ 374 000,—
371 664 35 148 145
—.
5 611 678 1 000 000. 240 000 3 012 124 96 1 196 332 24
Passiva. Grundkapital . Reservefonds per 31. De⸗ “ Täglich fällige Verbindlich⸗ 11“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto und Ueber⸗ chüsse auf Provisions⸗ und gio⸗, Diskont⸗ und Zinsenkonto nach Abzug der Handlungsunkosten, Steaca“ Gegenposten der Aval⸗
debitoren ℳ 374 000,—
163 221
——
S 8 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[30494] Landhaussiedelung Bergstedt.Quellental e. G. m. b. H. Generalversammlung am Freitag, d. 3. Juli, Abends 8 ½ h., im Lloyd⸗ Hotel, Steintorwall 8. T.⸗O. : Ankauf des Terrains.
Der Vorstand.
7) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[30658]8 Bekaunntmachung. 8 In die Liste der bei 5 Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 8 vnte “ eingetragen: er Rechtsanwalt Pau „W. 62 E“] Berlin, den 19. Juni 1914.
Der Präsident des Kammergerichts. [30656]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Byk in Berlin, Potsdamer Straße 113, eingetragen worden.
Berlin, den 19. Juni 1914.
Der Präsident des Landgerichts I.
[30287]
In die Anwaltsliste ist heute ein⸗
Ptragen worden der zeitherige Assessor r. Benvenuto Samson mit dem Wohnsitz
in Dresden.
Dresden, den 20. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
[30290]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Bullmanu eingetragen. Essen, den 20. Imt 19114l. Königliches Landgericht.
[30291) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Adalbert Gürthofer
in Landshut ist heute in die Rechtsanwalts⸗
liste des Kgl. Landgerichts Landshut ein⸗
getragen worden.
Landshut, den 20. Juni 1914.
Der Präsident des K. Landgerichts Landshut: Walch.
[30289) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Hans Weigel in Bamberg wurde in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Landgerichts Bambere wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, 22. Juni 1914.
Der K. Landgerichtspräsident.
Patente Eehranchecster. Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 164)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 146 A., 146B. und 146 C. ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. Im hiesigen Handelsreoister wurde heute bei der Firma „G. F. Schneider’'s Weinkellerei, Inh. Jakob Wolff“ in Aalen eingetragen: „Das Geschäft ist übergegangen auf Friedrich Klink, Wein⸗ händler in Aalen, der es unter der Firma „G. F. Schneider’s Weinkellerei
[30378]
Inh. Fr. Klink“ weiterführt.“
Den 20. Juni 1914. Landgerichtsrat Braun.
Altona, Elbe. [29886] Eintragungen in das Handelsregister. 13 Juni 1914.
H.R. A 1542: Johannes John, Altona. Die Firma ist erloschen.
H⸗R. B 83: Santosa Kakao & Schokolade Werke, Gesellschaft mit beschränkter Hafꝛung in Liquidation, Altona. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Franck, Jürgens und Tell ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 226: C. Hedrich, Aktien⸗ gesellschaft. Altona. Der Kaufmann Christian Wilhelm Carl Werner Röber in Plauen i. V. ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied eder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
H.⸗R. B 20: Alfred Gutmann, Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Zweigniederlassung in Altona. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. April 1901 um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ, die neuen Aktien sind zu einem Betrage von 107 % ausgegeben worden. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. April 1901 und 24. März 1902 sind die §§ 32, 34 und 36 sowie der § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die Kaufleute Carl Johann Pekarek, Altona, Friedrich Carl Christoph Wilbelm Eckler, Altona, und Paul Michael Mendel, Hamburg, sind zu Gesamtprokuristen derart bestellt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zeichnen können.
18. Juni 1914.
H. R. A 1606: Albert Hansen, Altona. Die Firma ist in Altona er⸗ loschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
H.R. A 1643: Hans Wagner, Altona. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Schiffsmakler John Peinrich Adolf Heins in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heins ausgeschlossen.
H.⸗R. A 1259: O. Vidal, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Altona. Die Prokura des Christian Wilhelm Bruhn ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. Altona, Elbe. [29887] Eintragung in das Handelsregister.
8 17. Juni 1914.
H.⸗R. B 241: Sre Quarantäne Altona, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mat 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und Betrieb von Vieh⸗Quarantänen und allen damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Vieh⸗ kommissionäre Otto Christian Christoph Gosau, Altona, Carl Christian Sörensen, Hamburg, Johannes Andreas Edmund Witt, Hamburg, Johannes Heinrich Jacobs, Altona, Iwer Erichsen, Hamburg. Je zwei Geschäftsführer zusammen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Angermünde. 30293] In das Handelsregister A ist unter Nr. 155 die Firma Borcherts Hotel mit dem Sitze in Angermünde und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Klawe in Angermünde eingetrogen. Angermünde, 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Auma. [30294]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
A. bei der Firma Junghänel & Wild in Auma: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven, jedoch den Passiven nur insoweit, als sie nach Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Junghänel & Wild in Auma entstanden sind und noch bestehen, auf die Firma Künstlergardinen⸗ weberei Auma, Inhaberin: Auguste Jung⸗ hänel in Auma übergegangen.
B. unter Nr. 63 die Firma Künstler⸗ gardinenweberei Auma, Inhaberin: Auguste Junghänel in Auma und als deren Inhaberin Auguste Marie Jung⸗ hänel, geb. Böhm, in Auma, Cheftau des Kaufmanns Georg Friedrich Junghänel daselbst, sowie weiter der unter A be⸗ zeichnete Geschäftserwerb.
Auma, den 19. Juni 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Barmen. [29898]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 18. Juni 1914:
B 274 die Firma Hölken & Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen laut Gesellschaftsver⸗ trägen vom 7. Mai und 9. Juni 1914. Gegenstand des Unternehmens: Import und Handel mit Oelen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Hölken in Elberfeld und Ewald Wenzel in Barmen, welche nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 272 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Barmen in Barmen: Dem Bankbeamten Wilhelm Ahr in Barmen ist für die hiesige Zweigniederlassung Pro⸗ kura mit der Maßagabe erteilt, daß er be⸗ fugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Barmen“ zu zeichnen.
A 2174 bei der Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: Die Witwe Eduard Molineus ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Emil Molineus zu Barmen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Emil Molineus ist erloschen.
A 1260 bei der Firma Hermann Weiß in Barmen: Das Geschäft wird nach dem Tode des Hermann Weiß am 8. Mai 1914 von seiner Witwe und Allein⸗ erbin, Anna geb. Schnöring, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Am 19. Juni 1914:
A 346 bei der Firma Kromberg & Schubert in Barmen: Dem Kaufmann Theodor Strinz in Barmen ist Prokura erteilt.
B 130 bei der Firma Bodenverwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung Moritz & Stahl in Barmen: Dem Architekten Julius Beckmann zu Barmen ist unter Einziehung der ihm bisher zustehenden Einzelprokura Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten zur Vertretung der Firma befugt ist.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergedorf. [30295] Eintragung in das Handelsregister. Otto Schacht in Bergedorf. In⸗ haber: Kaufmann Otto Carl Louis Eber⸗ hard Schacht in Bergedorf. 1914. Juni 20. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. 8 [29841] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 319. Rawack & Grünfeld Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg, wohin der Sitz laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. April 1914 verlegt ist, und Zweigniederlassung zu Beuthen O. S. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortfüh⸗ rung des Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rawack & Grünfeld in Beuthen O. S. Die Ge⸗ sellschaft darf Geschäfte in Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten aller Art, insbeson⸗ dere in Rohstoffen für die gesamte me⸗ tallurgische und chemische Industrie und in Erzeugnissen dieser Industrien, wie über⸗ haupt alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Sie darf auch Bergwerke und industrielle Anlagen jeder Art errichten oder erwer⸗ ben, sich auch an Bergwerken wie an son⸗ stigen industriellen und Handelsunter⸗ nehmungen beteiligen. Grundkapital: 7500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 festgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1914. Danach wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmi
Bergische
glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsmacht den ordentlichen, nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1) Felix Ben⸗ jamin, Kaufmann, jetzt Berlin⸗Grune⸗ wald, 2) Dr. Carl Ellstaetter, Kaufmann, jetzt Charlottenburg, 3) Dr. Paul Grün⸗ feld, Kaufmann, jetzt Berlin⸗Dahlem, 4) Ferdinand Gattel, Kaufmann, jetzt Charlottenburg, 5) Max Eisner, Kauf⸗ mann, jetzt Charlottenburg, stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied, 6) Johannes Alter⸗ mann, Kaufmann, Beuthen (Ober⸗ schlesien), stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Prokuristen: 1) Georg Levy, jetzt in Charlottenburg, 2) Ernst Söwy, jetzt in Charlottenburg, 3) Otto Steinitz, jetzt in Charlottenburg, 4) Willy Cygan, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, 5) Walter Kopf⸗ stein, jetzt in Charlottenburg, 6) Wilhelm Held, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, 7). Nathan, genannt Norbert Grünfeld, in Beuthen O. S., 8) Erich Hoffmann in Beuthen O. S. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem nicht zur selbständigen Vertretung befug⸗ ten Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 7500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen und zu entlassen sowie auch zu suspendieren; er setzt die Be⸗ dingungen der Anstellung fest, kann die An⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und Vor⸗ standsstellvertreter jederzeit widerrufen und kann Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Zur Anstellung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern und Vorstands⸗ stellvertretern ist die Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats erforderlich. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen werden in dem Deutschen Reichsanzei⸗ ger erlassen, je einmal, sofern nicht gesetz⸗ lich Wiederholungen angeordnet sind; die des Vorstandes tragen unter der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die des Auf⸗ sichtsrats führen die Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder von dem Aufsichtsrate durch einmaliges Ausschrei⸗ ben in dem Deutschen Reichsanzeiger unter Mitteilung ihres Zweckes (der Tagesord⸗ nuna) einberufen. — Bei Nr. 1665. Unionwerke Actiengesellschaft Fabri⸗ ken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. mit dem Sitze zu Mannheim und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 9. April 1914 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Da⸗ nach vertritt, wenn nur eine Person den Vorstand bildet, diese allein die Gesell⸗ schaft. Ferner: Die Prokura des Hugo Liebmann in Berlin⸗Friedenau ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 5318. Kaliwerke Ummendorf⸗Eilsleben Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 6 000 000 Mark herabgesetzt und um bis 6 000 000 Mark wieder ethöht werden. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 745. Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassun⸗ gen zu Frankfurt a. O. und zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1914 ist genehmiat der Ver⸗ trag vom 1., 6., 11. April 1914, wonach übertragen wird das Vermögen dieser Ge⸗ sellschaft als Ganzes auf die Aktiengesell⸗ schaft zu Breslau in Firma: Schlesische Dampfer⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft. Die Liquidation ist ausae⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. Juni 1914. Königliches Amtscericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [30246] In unser Handelsregister Abteilung B ist heut eingetragen worden: Unter Nr.
Kranken⸗
geld⸗Versicherungs⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin, wohin derselbe gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. April 1914 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sicherung und Rückversicherung von Ent⸗ schädigungen für den Fall der durch Krank⸗ heit oder Unfall hervorgerufenen Erwerbs⸗ unfähigkeit, Versicherung und Rückver⸗ sicherung von Kapitalien, die bei dem Tode oder bei Erreichung eines bestimmten Le⸗ bensalters fällig werden. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. November 1911 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1911, der Generalversammlung vom 27. Dezember 1911, 14. Oktober 1912, 3. April 1913, 18. September 1913 und 28. April 1914. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch einzelne Mitglie⸗ der des Vorstandes selbständig, denen die Befuanis hierzu erteilt ist, oder gemein⸗ schaftlich durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder, sofern mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich von einem Mitglied des Vorstandes, or⸗ dentlichen oder stellvertretenden, und einem Prokuristen. Stellvertreter des Vor⸗ standes haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft die nämlichen Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Vorstandsmitglieder sind: Mathematiker Walter Schulz in Berlin⸗Steglitz und Versicherungsdirektor Arthur Mendorff in Berlin⸗Friedenau. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien. Den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuches bildet die Direktion; die Mit⸗ glieder des Vorstandes und ihre Stellver⸗ treter werden von dem Aufsichtsrat be⸗ stellt: er bestimmt, aus wieviel Personen jeweilig der Vorstand bestehen soll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; sie werden von dem Aufsichtsrate oder von dem Vor⸗ stande erlassen; die des Vorstandes haben die Form der Zeichnung der Firma durch ihn; die des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem bezw. von dessen Stellvertre⸗ ter zu unterzeichnen. Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird, unbeschadet der gesetzlichen Befugnisse des Vorstandes hierzu, durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen, wobei Versammlungsort, Tag und Stunde sowie die Tagesordnung anzugeben ist. — Bei Nr. 8601: Internationale „Wasserstoff“⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gerichtsassessor a. D. Franz Besse in Charlottenburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 17. Juni 1914. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 9
Berlin. 129818]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 322. Haus Rehm K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Weinhandlung, von Weinstuben und Hotelunternehmungen und aller damit in Zusammenhang stehender G8e Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans Rehm in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Her⸗ mann Weber vier Grundschuldbriefe über je 3000 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Rostock Blatt 3447 Abteilung III Folio 106, 107, 108 und 109 (Grund⸗ buchamt der Stadt Rostock), welche auf dessen volle Stammeinlage von 12 000 ℳ in Anrechnung kommen, und von der Ge⸗ sellschafterin Frau Paula Joppich Möbel und Restaurationsinventar im Werte von 5000 ℳ, wovon sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet, unter Anrechnung in Höhe von 5000 ℳ auf deren Stammein⸗ lage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 876 Verkaufsstelle des Bundes der Landwirthe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 8. Juni 1914 hat § 1 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz er⸗
halten. — Bei Nr. 2617 Naphael Tuck
beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Lißner in Berlin⸗Schöneberg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 2691 Rinne Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikant Paul Urlaub in Berlin ist auf Grund des § 29 B. B.⸗B. zum vorläufigen Geschäftsführer an Stelle des behinderten Geschäftsführers Ingenieurs Dr. phil. Emil Kreller in Berlin bestellt. — Bei Nr. 2796 Zambezia⸗Bergbau⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäfts⸗ führer bzw. stellvertretende Geschäftsführer Bergingenieur Alexander Brand in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Albert Konitz in Berlin⸗Steglitz und Kaufmann Willy Albrecht in Berlin⸗Schöneberg. Durch den Beschluß vom 2. Juni 1914 ist be⸗ stimmt, daß stets zwei der Liquidatoren zur Vertretung der Liquidationsgesellschaft be⸗ rechtigt sind. — Bei Nr. 3059 W. F. Mirsch & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Mai 1914 sind die bis⸗ herigen §§ 9 bis 21 des Gesellschaftsver⸗ trages, insbesondere wie sie in den Be⸗ schlüssen vom 20. April, 9. Mai und 20. Oktober 1911 enthalten sind, aufge⸗ hoben und durch neue Bestimmungen er⸗ setzt worden. Dabei ist hinsichtlich der Vertretungsbefugnis angeordnet worden: Sind mehrere Geschäftsführer oder sind neben mehreren Geschäftsführern auch Prokuristen bestellt, so sind je zwei Ge⸗ schäftsführer bzw. ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; auch ist ein Aufsichtsrat wieder eingeführt und be⸗ stimmt worden, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. — Bei Nr. 3834 Komet, Automobil⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firmg ist gelöscht. — Bei Nr. 4893 Holländische Cacao⸗ und Choco⸗ ladefabriken Bensdorp & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma daher hier ge⸗ löscht worden. — Bei Nr. 5054 Der⸗ Schillerpark, Hausverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Juni 1914 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß der Geschäftsführer berech⸗ tigt ist, mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen und dritten Personen namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu er⸗ teilen. Kaufmann Curt Selke ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Meyer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7264 Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7468 Holzvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Juni 1914 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Kaufmann John Borkon ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Curt Vallen⸗ tin in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 8179 Ver⸗ kaufsstelle Oberschlesischer Stahl⸗ röhren⸗Werke (Bismarckhütte Huldschinskywerke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Hugo Max Baither in Berlin⸗ Wilmersdorf und dem Kaufmann Paul Veigele in Charlottenburg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 8434 Wirtschafts⸗Vereini⸗ gung für Grundbesitzer Friedenau⸗ Wilmersdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9815 Sprockhoff &. Co. mit beschränkter Haftung: Avpo⸗ theker Paul Stern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Otto Dembek in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 513 Imperator Film Co. mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Adolf Feinberg ist nicht mehr vorläufiger Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Otto Müller, jetzt in Berlin, bleibt Geschäftsführer. Bei Nr. 12 625 Werkstein⸗Fassadenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Emil Schober ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Tipvpenhauer in Hohenneuendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
0⸗* 8
—
Abteilung 122.