1914 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden: August Frank und Robert Mihatsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Dampfziegeleibesitzer Otto Heidrich in Deutsch Neukirch und der Steinsetzmeister Josef Kroker in Bieskau getreten. 8 Katscher, den 17. Juni 1914.

Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [30453] Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist hbei dem „Waren⸗Einkaufsverein Zalenze und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht“ in Zalenze am 16. Juni 1914 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlun der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Tessarz und Hans Janotta in Zalenze sind Liquidatoren. Amtsgericht Kattowitz.

Laupheim. [30431] Kgl. Amtsgericht Laupheim.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 88 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dorndorfe. G. m. u. H. in Dorndorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1914 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Paver Enderle, Bauers in Dorndorf (Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers), in den Vor⸗ stand auf die Dauer von 4 Jahren als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt: Georg Müller, Söldner in Dorndorf. Den 19. Junt 1914.

Oberamtsrichter Dr. Rauch.

öwenberg, Schles. [30432]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist hoeute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Welkersdorf. e. G. m. beschr. Haftpf. zu Welkers dorf, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Genexalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1914 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens 2 des Statuts) insoweit abgeändert, daß die Abgabe elek⸗ trischer Energie nur an die Mitglieder der Genossenschaft erfolgt.

Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1914 haben die Be⸗ kanntmachungen in Abänderung von § 26 des Statuts im landwittschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied zu erfolgen. Löwenberg i. Schl., den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [30433]

In das hiesize Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft

Kesselsdorf Wenig Rackwitz. e G.

m. beschr. Hastpfl. zu Nieder Kessels⸗ vorf folgendes eingetragen worden: Wilhelm Heidrich ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hausbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Gustav Wendrich in den Vor⸗ stand gewählt. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist Conrad Hoffmann bestellt. Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

udwigshafen, Rhein. 30066] Genossenschaftsregistereintrag. Waldseer Spar⸗ und Darlehens⸗ Fossenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldsee. In der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1914 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Alois Eckrich 1. der Landwirt Michael Regenauer 2. in Waldsee zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. [30436]

Auf Blatt 7 sowie auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters (Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Mügeln, Bez. Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, bez. Kartoffelflockenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht) ist am 19. Juni 1914 eingetragen worden: Sitz der Genossenschaft ist nicht mehr Mügeln, sondern Grauschwitz bei

Mügeln. 8 Königliches Amtsgericht Mügeln.

München. [30071] Darlehenskassenverein Grasbrunn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gras⸗ brunn. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehbensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren, die Beschaffung und Verleihung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschriften hinzufügen.

2) Darlehenskassenverein Ober⸗ ammergau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberammergau. Wilhelm Rutz und Jakob Rutz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstands mitglied: Andreas Magyr, Hotelbesitzer in Ober⸗ ammergau.

München, den 20. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Echzell ein⸗

getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter

Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Echzell. Die Haftsumme ist auf 200 ℳ, das Geschäftsguthaben auf 200 und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 1 festgesetzt. Nidda, den 19. Juni 1914. Großh. Hess. Amtsgericht

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Laudwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Heusenstamm fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. März 1914 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Johann Peter Amorschläger, Ludwig Grundel und Andreas Staab, alle in Heusenstamm, folgende Personen als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt: 1) Franz Martin Graf, 2) Adam Amovrschläger, 3) Georg Baum III., alle in Heusen⸗ stamm.

Offenbach, den 20. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht Offenbach.

Ottmachau. [30440] Bei dem unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Heiners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinersdorf O. S. ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Josef Berg in Heinersdorf O. S. aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle er Wirtschaftebesiter Anton Klein in

Heinersdorf gewäylt worden ist.

Amtsgerscht Otmachau,

den 4. Juni 1914. G

Ottmachau. [30441]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 13, der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht zu Kamnig, eingetragen worden, daß der Schmiede⸗ meister August Ihmann zu Kamnig aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Restbauer Josef Ziegler zu

[30439]

Kamnig in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Ottmachau, den 9. Juni 1914.

Ottweiler, Bz. Tajer. [30442] Im bhies. Genossenschaftsregister, betreffend den Konsumverein des Königlichen Steinkohlenbergwerks Redeu, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Reden, ist eingetragen: Schichtmeister Ermert ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schichtmeister Friedrich Steinberg in Reden gewählt worden. Ottweiler, den 15. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

ottweiler, Bz. Teier. [30443] Im hiesigen Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränster Haftpflicht in Hüttig⸗ Raßweiler, ist eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Lquidatoren erloschen.

Oitweiler, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Passan. [30077

1. Vom Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereins Pleinting, e. G. m. u. H. in Pleinting ist ausgeschieden Josef Schabenfroh; hierfür wurde bis zur nächsten Generalversammlung das Auf⸗ sichtsratsmitglied Josef Berger, Dekonom in Doxlarn, als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt.

II. In der Gen.⸗Versammlung vom 5. Juni 1914 der Passauer Hand⸗ werkerkreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Passau wurde die Firma in: „Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Passau ge⸗ ändert und ein neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in den in Passau erscheinenden Tagesblättern: „Donau⸗Zeitung“ und „Passauer⸗Zeitung“.

Passau, den 18. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Patschkau. [30444]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nummer der Genossenschaft 4, Alt Patschkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Alt Patschkau, heute eingetragen, daß n Stelle des Albert Axmann der Emanuel

Schneider in Alt Patschkau, und an Stelle

1““ 1 1“

des Bernhard Axmann der Paul Schubert in Alt Patschkau in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Patschkau, den 20. Juni 1914.

Quedlinburg. [30447] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ditfurt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen: Der Land⸗ wirt Hermann Graßhoff ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Louis Kramm gewählt. Quedlinburg, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 30448]

Genossenschaftsregister 5: Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ait Schwessin. Der Rittergutsbesitzer Willy Ramin ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Administrator Karl Geßler in Reinfeld gewählt. Nummelsburg i. Pom., den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [30449] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Sannerz⸗Weiperzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sannerz folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Arbeiter Kaspar Schad in Weip rz ist der Landwirt Jakob Müller in Weiperz in den Vorstand gewählt. Schlüchtern, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgaericht.

Schwetz, Weichsel. [30178] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spolka ziemska, E. G. m. b. H. zu Schwetz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der A“ vom 3. Juni 1914 ist der § 42 des Statuts vom 7. März 1911 dahin geändert worden, daß für die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen an Stelle des Blattes Klosy in Thorn die in Schwetz herausgegebene Gazeta Swiecka gesetzt wird. Amtsgericht Schwetz, 12 Juni 1914.

Strassburg. Els. [20450]

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 73 bei der Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bischweiler: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juni 1914 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Louis Pulfermüller der Buch⸗ druckereibesitzer Louis Schneider in Bisch⸗ weiler in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 16. Juni 1914

K. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [30081] Genossenschaftsregister.

„Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Peinkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Jellenkofen. In der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 wurde die Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig im „Der Genossen⸗ schafter in Regensburg“ veröffentlicht werden.

2) „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Rain bei Straubing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“. Sitz: Rain. In der Generalversammlung vom 27. März 1914 wurde die Abände ung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft künftig im „Der Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht werden.

Straubing, den 20. Junt 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Treptow, Rega. [30082] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft Wach⸗ holzhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Mittelhagen einge⸗ tragen, daß Otto Haack aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Emil Volkmann getreten ist.

Treptow (Rega), den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Treptow. Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Gumtow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Gumtow ein⸗ getragen, daß Ferdinand Brötzmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle August Schienter getreten ist.

Treptow (Rega), den 17. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

[30083]

Treptow, Rega. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hoff, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Rewahl ein⸗ getragen, daß Ernst Will aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Albert Stübhs getreten ist.

Treptow a. R., den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

1u“

1u

Treptow, Rega. 1630085] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Arnsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Arnsberg eingetragen, daß Willi Plath aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Guhlke ge⸗ treten ist.

Treptow a. R., den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [30087] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Bei dem Darlehenskassenverein Steinhausen ec. G. m. u. L.: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1914 wurden die seithecigen Vorstandsmitglieder Nikolaus Huchler, Bauer in Steinhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Valentin Maurer, Bauer in Schienenhof, wiedergewählt und Josef Ackermann, Schmiedmeister in Steinhausen, als Vor⸗ standsmitglied neugewäblt.

2) Bei dem Darlehenskassenverein Oberessendorf e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 22. März 1914 wurde an Stelle des infolge Weg⸗ zugs ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Dobler, Gutsbesitzer in Geigers, Gemeinde Oberessendorf, Josef Anton Heine, Gutsbesitzer in Boppers, Gemeinde Oberessendorf, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Den 19. Juni 1914.

Amtsrichter Bülow.

Wittstock, Dosse. [30179]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Königsberg ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Karl Telschow in Königsberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Wittstock (Dosse), den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [30180]

In das Genossenschaftsregister ist beute bel der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehne kassen⸗Verein Hohen⸗ walden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hohen⸗ walden“ (Nr. 18 des Registers) einge⸗ tragen worden, daß der Ansiedler Albert Richter in Hohenwalden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der An⸗ siedler Adolf Speitel in Hohenwalden in den Vorstand gewählt ist.

Wongrowitz, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [20091]

Darlehenskassenverein Weyersfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1914 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Vogt der Bauer Georg Gregor Fella in Weyersfeld als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 15. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg⸗Amt.

Würzburg. [30092]

Darlehenskassenverein Laudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Mai 1914 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des Baye⸗ rischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes ange⸗ nommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern:.

1) Die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbhandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1914 ist der bisherige Beisitzer Valtin Gütling aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Würzburg, den 16. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Zabern. [30093]

Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 10 wurde heute bei dem „Ottrotter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Ottrott eingetragen:

„Karl Groß, Unternehmer in Ottrott, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1914 hat das Vorstandsmitglied Josef Henny

vorstehers und den Zimmermann Viktor Eßlinger in Ottrott zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt.“ 8 Zabern, den 15. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. [30094] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 22 wurde heute bei der „Landwirt⸗ schaftskasse Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Wein⸗ burg eingetragen: Georg Geyer, Landwirt in Weinburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 7. Juni 1914 hat den Landwirt Daniel Bergdolt in Weinburg zum Vorstandsmitaliede gewählt. Zabern, den 16. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. 8

Barmen. Konkurseröffnung. [30223] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Arndt in Barmen ist am 20. Junt 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Müller in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. August 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.

Barmen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.

Berlin. [30201] Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Parzellierungsgesellschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Kochstr. 3, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 86. 1914.) Vewalter: Kaufmann Fischer in Berlin SW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1914. 8

Berlin, den 19. Junt 1914. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bocholt. Konkursverfahren. [30214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Cremer in Anholt ist heute, am 20. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hebberling zu Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf den 10. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig fand wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Juli 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bocholt.

Breslau. [30216] Ueber das Vermögen der Frau Bertha

Firma Joseph Fuchs, in Breslau, Antonienstr. Nr. 1, ist am 20. Juni 191

eröffnet worden. Isidor Budwig hier,

10. August 1914.

10 Uhr,

II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 10. August 1914 einschließlich Breslau, den 20. Juni 1914. Amtsgericht. .

Cassel. Konkursverfabren. Ueber das Vermögen der Vereinigte Speise⸗Eis Fabriken, Gesellschaft mi

zu Cassel, Hardenbergstraße 4, ist heute am 20. Juni 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist zum 20. Juli 1914. versammlung am 17. Juli 1914, termin am 30. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 13 N. 25/14.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗

in Oltrott zum Stellvertreter des Vereins⸗

gerichts, Abteilung 13, zu Cassel.

Forderungen

Fuchs, geb. Steinauer, Inhaberin der

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann 8 Schweidnitzer⸗ straße 38/140. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den Erste Gläubigerver⸗- sammlung am 11. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. August 1914, Vormittags vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275 im

[30220]

beschränkter Haftung in Liquidation 16 verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann

und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubiger⸗

Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗

Der Inhalt dieser Bellag⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗H

für das Deutsche durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

fir Selbstahtsoieer dach daeegeerepiste

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

n. [30235] Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Schnitt⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts Emilie Anna led. Kecke in Leuben bei Dresden, Pirnaische⸗ straße 3/5, wird heute, am 20. Juni 1914, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffner. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 21. Juli 1914, Vormittags 412 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [30236] Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1914 verstorbenen Mineralwasserfabrikanten Richard Paul Horn in Dresden, Leisnigerstr. 46, wird heute, am 22. Junt 1914, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: vs. n 8 Uhr. ener Arrest m nzeigepflicht bis zu 14. Juli 1914. iin Königliches Amtsgericht Dresden. Aht. II.

Eisenach. [30224] Konkursverfahren. 7a N 13/14. Ueber das Vermögen der Frau Emma Michalski, geb. Röttig, in Eisenach, Inhaberin der Schaukwirtschaft zum „Westautomat“, ist heute, am 19. Juni 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Gustav Ganß in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1914. Anmeldefrist bis 10. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juli 1914. Prüfungs⸗

termin den 1. August 1914.

Eisenach, den 22. Juni 1914.

G Der Gerichtsschreiber

des Großherzogl. S. Amtsgerichts. VII.

Hohenwestedt, Holstein. [30207] Ueber den Nachlaß des am 5. 1V. 1914 verstorbenen, zuletzt in Hohenwestedt wohnhaft gewesenen Tierarztes Gustav Mahn ist heute, Vm. 11¼ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirt Paul Oder in Hohenwestedt. Anmelde⸗ frist bis zum 22. August 1914. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1914, Vm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 1914, Vm. 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1914. Hohenwestedt, den 20. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hün feld. [30392] Ueber das Vermögen des Gastwirts Andreas Rübsam in Kirchhasel ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Frucht⸗ händler Ignaz Dehler in Kirchbhasel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1914. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Juli 14, Vormittags 10 Uhr. Hünfeld, den 22. Juni 1914. Gerichtsschreiberet Köͤnigl. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [30389] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ermann Hugo Laue in Karlsruhe,

Sofienstr. 95, alleiniger Inhaber der

Firma Hugo Laue, Karlsruhe, Zäh⸗

ringerstr. 50, wurde heute, am 20. Juni

1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Kaufmann Moritz Seiferheld in Karlsruhe.

Anmeldefrist bis zum 10. September 1914.

Erste Gläubigerversammlung: Freitag,

den 17. Juli 1914, Vormittags

10 ½ Uhr, 1. Stock, Zimmer 8. Prü⸗

fungstermin: Freitag den 25. Sep⸗

tember 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlöruhe,

Akademiestr. 2, 1. Stock, Zimmer 8. Offener

Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗

tember 1914.

Karlsruhe, den 20. Juni 1914.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. A. IV.

Karthaus, westpr. [30196] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Oskar Lange in Karthaus ist am 18. Juni 1914, Nachm. 1 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Monath in Karthaus. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 19. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 5. Auguft 1914. Karthaus, 18. Juni 1914. Amtsgericht.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juni

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

andelsregister

Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

Reich kann durch alle

Kempen, Bz. Posen. [30195] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Neumann in Kempen i. P. wird heute, am 20. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, und der Rechtsanwalt Justizrat Schacher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 3. ener Arrest mit Anzeigepfli 1l. Juli 1914. C Kempen i. P., den 20. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. [30233] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wilhelm Hagemann, Inhabers eines Haus⸗ u. Küchengerätegeschäfts in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 23, wird heute, am 20. Junt 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1914. Wahl. u. Prüfungstermin am 28. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. in vela. 8 nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 20. Junt 13814.

Neustadt, Orla. [30206]

Ueber das Vermögen der Firma Do⸗ musto⸗Werke Anft und Lifsat G. m. b. H. in Oppurg i. Thür. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkurzsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brehme in Gera er⸗

nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. Dienstag, den 14. Juli 1914. Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 25. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1914.

v an der Orla, den 20. Juni

191 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Nordhausen. [30211] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1913 verstorbenen Gastwirts Luis Randau in Hesserode wird heute, am 16. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Kluge jun. in Nord⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am I11. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Nordhausen, den 16. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. [30217] Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Bock in Rüxleben wird heute, am 20. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nordhausen. Anmeldefrist bis 3. August 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1. Nordhausen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. [30193] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Bernhard Wintjes, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Oberhausen Rl., ist am 19. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kelling⸗ haus in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 17. Juli 1914 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glänbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 31. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen Rl., den 19. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗

[30194]

händlers Franz Fildebrandt in

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vie Anzeig enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E

einem besonderen Blatt unter

Sterkrade⸗Buschhausen ist am 20. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen in Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Jult 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Augitst 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen Rl., den 20. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [30480] KFonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Arwe zu Osterwieck (In⸗ haber der Firma Gottfried Arwe zu Osterwieck) wird heute, am 20. Junt 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze zu Osterwieck wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Jult 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1914 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts in Osterwieck a. H. Solingen.

[30237] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Stahlwaren⸗ fabrikanten Gustav Plümacher zu Solingen, Oststraße 6, ist am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Haas in Solingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Jult 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Solingen, den 20. Junt 1914.

önigliches Amtsgericht.

Stendal. [30210]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Streich junior in Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Stendal vom 20. Juni 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1914. Stendal, den 20. Junk 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. 130230] Ueber das Vermögen des Barbier⸗ geschäftsinhabers Friedrich Albin Flemig in Oelsnitz i. G. wird heute, am 22. Juni 1914, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Singer hter. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1914. Wahltermin am 18. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1914. Stollberg, den 22. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Türkheim, Schwaben. [30215] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Türkheim hat am 20. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Schlossermeisters Rupert Meichelbeck in Wörishofen den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtzanwalt Petz in Türkheim ernannt. Offener Arrest ist glaßen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1914.

Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗

mittags 8 ½ Uhr.

Weissenfels. Ueber das Vermögen

fels das Konkursverfahren eröffnet. walter: Bücherrevisor Robert Grü

forderungen bis zum 10. Juli 1914.

pflicht bis 10. Juli 1914. Weißenfels, den 20. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

Wiedenbrück. Offener Arrest mit An

bigerversammlung und am 6. August 1914, 10 Uhr, im hiesigen Zimmer Nr. 1.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen

Frielendorf ist am 18. Juni Konkursverwalter: zu Ziegenhain, Bez. Cassel.

Gläubigerversammlung Montag, 13. Juli 1914, Vormittags 8

13. August 1914,

8 Uhr.

Amtsgerichts Ziegeuhain i. H Zwickau, Sachsen.

Max Camnitzer, alleinigen Inh

wird heute, am 20. mittags 2 Uhr, öffnet.

Vormittags 11 Uhr.

BRad Lausick. Das Konkursverfahren über das

Bad Lausick wird

Hastung in Schlußtermins hier

Abhaltung des aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

Bartenstein, ostpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

1914 angenommene rechtskräftigen Beschluß Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob Bartenstein, den 19. Juni 1914.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Hans Ko Verlin, Bundesratsufer 2, Inhabers der Firma C. A.

worden. Verlin, den 12. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlich

Co. Inhaber Rudolf in Berlin, Müllerstraße 81, wohnung: Transvaalstaße 44, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwal

zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichnis der bei der

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1914, Vor⸗

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[30222] des Schuh⸗ fabrikanten Karl Straube in Weißen⸗ fels ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗

hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

des Königlichen Amtsgerichts. 5. [30218]

Ueber das Nachlaßvermögen des zu Wiedenbriick verstorbenen Buchbinders Wilhelm Mense ist heute, 5 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hupperz zu

pflicht bis zum 20. Juli 1914. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläu⸗ Prüfungstermin Vormittags Amtsgericht,

Wiedenbrück, den 19. Juni 1914.

zZiegenhain, Bz. Cassel. [29771] 8 des Schuh⸗ warenhändlers Maunfred Plaut in

Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Boette Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1914 einschließlich. Erste

und Prüfungstermin: Donnerstag, den Vormittags

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

[30225] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

eines Schuhwarengeschäfts unter der Firma Gebrüder Camnitzer, in Zwickau Juni 1914, Nach⸗ das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Kästner hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Juli 1914. Wahltermin am 13. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1914, 1— Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

[30226]

mögen der Firma Sächsische Stein⸗ und Schamottewerke mit beschränkter

Bad Lausick, den 10. Juni 1914.

[30183]

moͤgen des Tischlermeisters Otto Wiesen⸗

berg in Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April Zwangsvergleich durch von demselben

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Berlin. Konkursverfahren. [30202]

alleinigen 1 Loewe in Berlin, Invalidenstr. 12, und in Fürsten⸗ walde a. Spree, Auguststr. 30 und 31, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [30205] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Jsrael Joseph Privat⸗

über Warenzeichen,

dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1480)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der rtellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

inheitszeile 30 ₰.

teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92, III, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters sind auf 279,90 ℳ, seine baren Auslagen auf 279,93 festgesetzt. Berlin, den 19. Juni 1914.

Ver⸗ Hintze, Aktuar, Gerichtsschreiber nthal des Köntglichen Amtsgerichts. 1

Berlin. Konkursverfahren. [30561 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft am Tegeler Forst e. G. m. b. H. in A a. H., Am Bahnhof Schulzen⸗ dorf, ist zur Erklärung über die Vorschuß⸗ berechnung Termin auf den 1. Juli 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wed⸗ ding in Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 92 III, anberaumt. 8 Berlin, den 20. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [30204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufhaus Max Meyer Inhaberin Martha Mevyer in Berlin, Brüsselerstraße 44, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Aprll 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Für das Gläubigerausschußmitglied Max Sem⸗ melmann sind 10 für Auslagen und Vergütung festgesetzt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. [30203] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Schmitt, früheren Inhabers der „Kammersäle“, Konzert⸗ und Gesell. schaftshaus. Berlin towerstraße Nr. 1— 4, von dem Gemeinschuldner gemachten Vo schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, hie Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 42 anberaumt. Der Verige ceborschlag un die Erklärung des 6. läubigerausschusse sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerichts zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt. Verlin, den 19. Juni 1914. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9

Erste

zeige⸗

1914,

den Uhr.

abers

mögen der Ehefrau Max Pinthus alleinigen Inhaberin der Firma Els Pinthus, in Vochum ist an Stelle de bisherigen Verwalters, des Kaufmanns M. Krüsmann in Bochum, der Rechts anwalt Muckenheim in Bochum zum Kon kursverwalter ernannt. Zar Abnahm der Schlußrechnung des bisherigen Ver nach walters ist eine Gläubigerversammlung durch auf den 9. Juli 1914, Vorm. nach. feone ven Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, bestimmt. 8,8 Bochum, den 19. Juni 1914. Sczygiol, Amtsgerichtsassistent,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Bonn. Konkursverfahren. [30219] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. März 1912 zu Bonn, seinem Wohnsitze, verstorbenen Zahnarztes Hugo Meyer wird nach erfolgter Ab⸗- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bonn, den 20. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bischofswerda, Sachsen. [30231] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Minna Martha vercehel. Tille, verw. gew. Nüte, geb. Nößler, Inhaberin eines Viehhandelgeschäfts in Bischofswerda, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

en Bischofswerda, den 19. Juni 1914. öͤnigliches Amtsgericht.

Bromberg. 1830197] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenicurs Gustav Forberg, in Firma Gebr. Jahnke in Bromberg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 191 4, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗

Ver⸗

Ver⸗

en.

Ver⸗ p in

Ab⸗ ters, egen

er⸗