Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil anwälte Dr. L 8 1“ ine Rochte 8 „ r. Loewenthal und Dr. Walter [30780] Oeffentliche Zustellung. 30778] Oeffen , . 8 1 2—2 verurtei ch das Urteil für vor⸗] Aufforderung, sich durch einen bei diesem en warjceedarne ünn 1“ FeSe 1914 82 Ferie e Arbe ib 39 8 nach der Hoepfner zu Berlin, Zimmerstr. 25, klagt SD ie Ehefrau 187,2 Vhanfe n geb. 1eCges S.eneh I Hias E1“ Rzesnans “ 2 89. “ 111““ si Ferarsecleng an zu . Z ser E1— fang. lis es Nachlasses nur für den seinem Erbteil gegen ihren Ehemann, den Wäscher und Straeth, in Metz, Prozeßbevollmächtigler. durch den Bürgermeister zu Mors, klagt auch den beklaaten Ehemann zur Duldung 8 8b 40 udtt unt der Aufforverung, lichen Verhandlung des Rechtstreits wud Prozedbevellmachkigten dettteien an lassen⸗ i g gen nigliche mntsee 5 erlin⸗ 88 e Teil der Verbindlichkeit v Volkmar Tippner, z. Zt. Rechtsanwalt Staeps in Hagen i. W. gegen den Arbeiter Johann Glücks, der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Hewa-ns bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Mosbach, den 20. Juni 1914. Straßburg i. E., den 20. Juni 1914 .en ve acge i 16 1 191 unbekannten Aufenthalts, früher 8 Berlin klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreiche früher zu Mörs⸗Asberg, jetzt unbekannten Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gericht in Halle a. S., Poststraße 13, Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. Kaiferliches Amts richt 4. 30274] Aufgebot. erlin, den 16. Juni 1 4. wohnhaft gewesen, auf Grund der Behaup⸗ Karl Bunse, früher in Iserlohn, unte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der öffentlichen Zustellung wird dieser Zimmer Nr. 130, auf den 16. Oktober 30645] O tlich stell v Der Rechtsanwalt Dr. Hahn in Erfurt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. tung, daß er dem Trunke ergeben sel, einen der Behauptung, daß sie don ihrem Che⸗ der Beklagte der Klägerin für von dieser wird der Beklagte Ariur Lehmann vor Auszun der Klage kekannt zemacht 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 12. fege be28 dulini, 9Gesell 31137 hhat als gerichtlich r.i9e P 8 Abt. 154. liederlichen Lebenswandel führe, Schulden mann mißhandelt sei, auch ihr Ehemamn — Ki 8 dö lin. Enng der 680 Halle a. S. 19 1 1914 vr dir deschräntter Hastand 28 gah. 131137] Beschluß g r Pfleger be zulde mam seinen Kindern gewährten Unterhalt den das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Charlottenburg, den 19. Juni 1914 Halle a. S., den 19. Juni schaft mit beschränkter Haftung, zu Lud⸗ Der Beschluß vom 29 Mai 1914, be⸗ antragt, den verschollenen Klempner [30646] Aufgebot. mäche “] berseße “ sie sich des Ehebruchs schuldig gemacht und se Betrag von 590,60 ℳ verschulde mit dem Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 54, 3 Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber wigshafen am Rhein “ durch den ö Zahlumesperre bve ge Ebrsütin, Friarxch 88 bar⸗ ehoreg 1“ halt S uit Arteage,eihre dehe dee, vene 8 “ 8 Aa. Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an auf den 15. August 1914 Vormittags des Königlichen Landaerichts 111 in Berlin. des Königl. Amtsgerichts. Rechtsanwalt Dr. Hartwig zu Rudolstadt, benicha shineng Fendeib n mortistegbaren des Betibde hetites Kart Hohin d Shhn Fegnofiterste, 9, hat eelezerwelnten dis zu scheiden, ihn für allein schulbig an der klasten für den allein schulviaen Lenl⸗ EA“ Feehch, enaen. Die Sache ist zur(0890 Sefsentliche, Zustellung; 81997daffeariche Zaftenang.e ne. maßt, Gent vehelen Whülhert, aeri erwtweten Frau Ellloberh Claus, geb. Ehefrau, Friederike Margarete geb. R st, Berlin verstorb St Wallnerthenten Scheidung zu erklären, ihm auch dfe Kosten erklären. Die Klägerin ladet den Be ö Berltn N. 20, Brunnenplatz, den 17. Junt. Die Firma Teuschler & Fröhlich in- Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Bruns⸗ mann Ernst Wilhelm Wulfert, früher in veFv t882, W 1 See. 88 zuletzt voöhnhaft in Erfüct fir tot ng. fraße 82 daselbsth “ ft er, des Rechtsstreits aufzuerlegen. 73.R 276.12. klagten zur mündlichen Verhandlung d lichen Fe “ W1“ 1914. bW11166“ Meiningen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ wikerstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: London, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörig nü1. u“*“] erklären. Der bezeichnete Verschollene Kaufmanns Eugen Echrever 8as Auf. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammt L E“ . (Unterschrift), Gerichtsschreiber des anwälte Dr. Härtrich und A. Kirchauff Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt aber mit Vermögen (Grundbesitz und Die Zahlungssperre bezieht sich nicht 1 aufgefordert, sich spätestens in dem gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ I1ö die sg eaünc “ 8 88 L“ “ Hagen 5 “ 830. 8 1914, Vor⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. dasabst echt fehbe den 1 Paul Elge ehemal gen Keeit eherwenber ““ eh 8 auf die Interimsscheine Nr. 16593 und auf den 15. April 1915, Mitrags schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. streit 1“ „d September 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22 anbe⸗ Abt. 16. Z1“““ . Grundzuch fäͤr Saalseld Tell . an heine h. Nach b 88 1 2 8 1 sd zeß kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Grundhbuch für Saalfeld Teil II Haupt⸗ nnee lhe, vor dem unteneichneten Be achlaähaläudige werden daher auf⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Neues mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung aumten Termine geladen “ eö bekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß kannten Aufenthalts, unter der Beh sffer 1182 Eintranszister 9 eingetr⸗
. nter imꝛ 1 8 f 8 „Grunerstr., Saal 16/18, einen bei dem gedachten Geri . 111“ “ [30776] Oeffentliche Zustellung. ter der Behauptung, daß Beklagter ihr tung, daß Beklagter von Klägerin die auf ziffer 1182, Eintragszister 9, eingetragenen Nr. 17893—17900 über je eine Gericht, Zimmer 80, anberaumten Auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geben den Gerichtsgebäude, Gri 8 8 gedachten Gerichte zu⸗ Mörs, den 17. Juni 1914 8 8 unter der Behauptung, daß Beklagter it 8 . 8 Darl⸗e bst forder nger 1 II. Stock, auf den 31. Oktober 1914, gelassenen A 8 Mörs, den 17. Zn S 1 Der Bergmann Johann Meza in Alten⸗ als Akzeptant des der Klagschrift abschrift⸗ der der Klage als Anl. A beigefügten Rech⸗ Buchbypother für 9000 ℳ P arlehn nebf
Ohligation, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die vorbez ichneten Nachlaß spätestens in dem auf h. Uhr, mit der Aufforde⸗ G Brnech Siede, Sekretär, Gerichtsschreiber essen, Hüttenstraße 28, Prozeßbevollmäch⸗ 88 Z“ Zühlung es nung verzeichneten Waren kaufte und emp⸗ 8 7. Finsen seit 18. 1913, 2 S — 8 3 ntrage: den Beklagten zu verurteilen,
2 3 53— 1 ¹ d F är 2* . . S N b b e 1 4 8 1* † 9 4 1““ ““ vahge Mlänung. 8 dn 86 1* “ “ 7 G rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Auszug der Klage bekannt gemacht. g vb““ tigter: Geschäftsführer Eickhoff in Berge⸗ testierten Wechsels vom 24. Februar 1914 fing, mit dem Antrage, den Beklagten zur A ge: 1 Nr. 243226243227 über je fünf Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Neue Priedrichstr 13/14, III. Stockwerk, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Hagen i. W., den 18. Juni 1914. [30614] Oeffentliche Zustellung. borbeck, klagt gegen den Bergmann 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 24. Mai Zahlung von 495,65 ℳ nebst 6 * P. a. einen Teilbetrag von 4³00 nebst fünf⸗ Obligationen e fün die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Zimmer 143 anberaumten Aufgebotstermin bevollmächtigten vertreten zu lassen. Borgolte, Landgerichtssekretär, Gerichtz, Die Firma Chr. Glander, Kornbrannt⸗ Mathias Meza, unbekannten Aufent⸗ 1914 sowie 9 ℳ Protestkosten schulde, mit Zinsen für 449,30 ℳ seit dem 1. Januar prozentigen Zinsen ab 15. April 1913 nebst Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Erfurt, den 16. Juni 1914. meldung hat die Angabe des Gegenstandes orm, Landg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber — mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in hee 1“ 6 Ir 1u verurteilen, an die Fißgerin oOocZJNe . 8 Sö er⸗ Beklagte ihm an rückständigem Kostgeld nebst 6 % zinsen seit dem 24. Mai 1914 bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ mögen, als insbesondere auch n seine Abteilung 84. Köntgliches Amtsgericht. und des Grundes der Forderung zu ent⸗ des Königlichen Landgerichts I [30643] Oeffentliche Zustellung . Verden, klagt gegen den Gastwirt Her⸗ den Welra von 64 ℳ schulde, mit dem ie “ Wechselunkosten zu 1 s Rechtsstreits wi 8 lte 2960 d G eena ecch-becaaaen. 1 3 3 1 G. 8 e. 8 8 Betrag von 64 ℳ schulde, 9 ℳ Wechselunkost zahlen und lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Plannummer 2960 1 aus der im Grund⸗ [30650] Oeffentliches Auf ces Aufgebot [30277] Aufgebot- hasten. “ sind in [30638] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Auguste Elwine mann v “ e 8 Beklagten kostenpflichtig zu ö 8 89 vors das Kniglice Amtsgericht in Aeel. Luch für Caalzelr vell 1 Hauptelser 1182 Der von uns auf das Leben des Schlossers z1eß Vusthbat. 89 Hassel in Wischrst, gerlz18i 2. schrif 8 f8 ngh 11“ b11“ Gehrte ges Phegge toltandagen Kaah Feitsfr Neer ihr für käuflich verurteilen, an Kläger 64 ℳ nebst Sl25 erklären. Zur mündlichen Verhandlung “ 8 Lgg; 82, auf bes 29 89 für .“ Herrn Hermann Bröker in Duisburg. Frankfurt a. M. hat als P eger eantragt, herbg, Id en une⸗ chadet des Rechts, Wolfen bäͤtta 1“ . Frecnig r 8 1. e en durch baupear erhallene Padee s dem ath Zinsen seit dem 1. Mai 1914 zu zahlen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . to er . ormittags ge ragenen hhet 2 Fenn en 2) da Meiderich ausgestellte Versicherungsschein den verschollenen Privatier Anselm Jo⸗ vor den Zerbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Rechtsanwalt Stei d klcgt Eber re Flscher, flagt geger 1910 bis 1913 = 117 ℳ 85 ₰ nebst und das Urteil für vorläufig vollstreckbar das Herzogliche Amtsgericht in Coburg, 10 Uhr, gekaben. AUltteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ b ein hannes Fleckenstein, geboren am 5. Juli V hkeite e echtsanwa eigertahl daselbst, klagt ihren Ehemann Karl Friedrich Wilhel 1910 bis⸗ “ Zni u erklären. Zur mündlichen Verhandlung Abt.“ 9 1 Kiel, den 17. Juni 1914. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten tus deche. Seaa1e ge a0d0e hevane⸗ 888s zu Kellber ETEö“ 11““ 858 Fegen, then pemnann, “ W1 Sehene. ] an 11111“ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Augu 1814 Vormittags 8 E1“ “ 8 “ der Inhaber des Scheins sich nicht bei burg, zu etz wo nhaft in Fran urt a. insoweit Befriedigung verlangen, als sich Aufenthalts, unter “ 8 escheidung au run iffer? H kost flichti 2 vorläufi voll⸗ das Königliche Amtsgericht in Borbeck auf 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ ges Königlichen Amtsgerichts. strei 8 vor die Ferienzivi ammer es Land⸗ 8 She. . z 2 1 Ssr. Arns, „daß B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che d trage auf kostenpflichtige, g den 22. Oktober 1914, Vormittags ; 1 1“ gerichts zu Rudolstadt auf Mittwoch Magdeburg, den 22. Juni 1914. schollene wird aufgefordert, sich spätestens Glzubiger ch ein Uebersch ibt. Ii Eeneinfe ewiIa “““ Zahl 117 ℳ 85 ₰ nebst 5 % 9 Ulhr, geladen. Klage bekannt gemacht. Die Auktionatoren Johann P. Thom⸗ den 12. August 1914, Vormittags t in dem auf den 20. Januar 1915, ger noch ein Ueberschuß ergibt. lichen Gemeinschaft böswillig fernhalte, für den schuldigen Teil zu erklären, ih ahlung von 1 w Borbeck, den 13. Juni 1914. 8 Juni g. 2 3un e s 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei “ Allgemeine Mittags 12 Uhr, n dem unten⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der § 15672 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die auch die Kosten des Rechtsstreits aufhn Zinsen seit dem 11. “ 3 ü Rüce⸗ (L. S.) Unterschrift Aktuar Gerichts⸗ 13““ L “ “ 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ geetten⸗Wesellschaft. Feichneten Gericht, Seilerstraße 33 II, Teilung des Nachlasses nur für den seinem am 8. September 1889 in Holzweißig erlegen. Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird schreiber des Königlichen Amisgerichts. s Herzoglichen Amtsgerichts. 4 eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ [29826] Aufgebot Zimmer 18/19, anberaumten Aufgebots⸗ Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechte der Beklagte vor das Königliche Amts. “ es Perzogrroer —gerehts. . Wille in Leck, klagen gegen den Land⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der b lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ klagten für schuldig zu erklären. Die heg vor das Landgericht in Ham⸗ gericht in Achim auf Dienstag, den [30775] Oeffentliche Zustellung. [30777] Oeffentliche Zustellung. mann Carsten Bohsen, früher in Schä⸗ Klage bekannt gemacht. Die Sache ist
W Die Erben des Geheimen Justizrats termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ tei — 1 6 vo G 8 1914, Vormittags 384 2 in ferhalli ter der Behaupt d 3 2 8 4 1 itz. erklärun lgen wird. A eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ burg, Zivilkammer V (Ziviljustizgeban 18. August 1914, Vormittags der8 Jo 8 „Der Sanitätsrat Dr. med. Haas in ferhallig, unter der Behauptung, daß er zur Feriensache erklärt worden. Franz Lex in Hamm, nämlich: 1) Jufttz⸗ erklärung erfolgen wir n alle, welche sowie für die Gläubiger, denen die Erben lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sievekingplatz), auf 8 88 Vetobe⸗ . 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur eside Hacicasnnße ehanh eehs in nlegn Düsseldorf, Bismarckstraße 60, Prozeß⸗ ihnen für auf einer Auktion in Holt im “ den 22. Juni 1914.
rat Rudolf Lex in Hamm in Westf., Auskunft über Leben oder Tod des Ver unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich die 5. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Fexiensache erklärt. tigter: Geschaftsführer Eickhoff in Berge⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Winter 1913/14 gekaufte vier. Ochsen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
2) Geistlicher Rektor Otto Lex in Atten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht un 1, b 1 i “ ie? rtoaus 1 8 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, gerichts in Braunschweig auf den 7. Ok⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Achim, den 16. Juni 1914. borbeck, klagt gegen den Bergmann Michael Simon, hier, klagt gegen die Eheleute “ 8 1““ (Unterschrift), Obersekretär.
dorn, 3) Ehefrau Wilhelm von der die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ d Dor &.*½ ; 8 1 8r - 2 . . „Itermine d — . sdaß jeder Erbe ihnen nach der Teilung tober 1914, Vormittags 10 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu b 8 Der Gerichtsschreiber — 1 athalts, frü Franz Wagner, früher in Düsseldorf, 1 . beg H-eh e. 9s
Flemmen, Eö b EEE11“” Iund des Nachlasses nur für den seinem Erbteil mit der Aufforderung, einen bei dem e 1 vffentlichen Zoffälle des Königlichen Amtsgericht. draerernefannten, Anfensh sht unbekannten Aufenthalts, unter der preise schulde, mit dem Antrage; Der Be⸗ [30631] Oeffentliche Zustellung. anwalt, Geheimer Justizrat Anton Nacke, Königliches Amtsgericht. Abt. 44. “ Teil der Verbindlichkeit hedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wird Mlefer Auszug der Klage bekannt [30616) Oeffentliche Zustellung Behauptung, daß der Beklagte ihm an Hehautung, 1“ dhe “ 2 88 hget g8 1“”“ “ . . Eft⸗ desü Z4 ees a 9 8 ellen. gemacht. EAEAA(em „b. 1 ark für ärztliche Behandlung verschul⸗ Gesan 32 — Ietong. F8 1“ 8 “ “ Iese⸗ 130782] Aufgebot. Berliu, den 19. Juni 1914. Braunschweig, den 20. Jun 1913, Hamburg, den 12. Junt 1914. Ee1“ Feeschr. 1““ 168 br galtchenan den, mit dem Antrage auf Zahlung von sährlichen Zinsen von 1447 ℳ vom 1. Mai rat Silten ⁸ Nudolf der in Hamm, haben das Auf 8— Byron A. Guetter in Spokane Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Kraul, Gericht⸗sekretär, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin, Christinens 811 miwi üceri d 8 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig sechshundert Mark nebst 4 % Zinsen seit 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Arbeiter Joseph Kiedrowicz aus Niepcze⸗ der angeblich verloren gegangenen Fur sessgengtnch. an vrsng. 8 babe⸗ 18 “““ “ 1u“ üller, 1““ zu verurteilen, an Kläger 102 ℳ nebst dem Klagetage. Zur mündlichen Ver⸗ Berts aut racen, “ Mrteil it 181 “ der - 1 3 . 8 cago ino aben be⸗ 55* 1“ 8 —— . 2. et 2 8 3; . g Haee 1G 2 8 g 8 8 Sl 9 2 2 istun dor ig reckbar. d. — -, Dqß 2 8 . 58 298, 508 und 940 des Erz. antragt, ihren Vater den verschollenen 1 A en 19, gunt 90262] Oesseutliche Zustellung. [30644] Oeffentliche Zustellung. früher in Berlin, Weberstraße 42, Be⸗ ö“ sanh 16 89 ö“ zcbkeftrrite Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nen Marianna Kiedrowicz deren ganzen ergwerk Glückauf in den Gemeinden Vel⸗ Chrtstian August Guetter, geboren 1855 urch Ausschlußurteil vom 19. Junt Die berehelichte Fabrikarbeiterin Martha Die Ehefrau Agnes Golla, geborene klagten, unter der Behauptung, daß der zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, Josefinenstraße 8, II, Zim⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ Grundbesitz gekauft und überlassen erhal⸗
bert, Kuhlendahl und Richrath, lautend e. gf 1914 ist die Ehefrau des ehemaligen Hilfs⸗ Hoffmann, geb. Schnelder, in Sprember rzonsgolla, 3 8 . te in z Kläger gehörigen Rechtsstreits wird der Beklägte vor das iche sgericht i 3 8 üb. en sei über je ein Kux auf den des Erb⸗ hün enggSd zotch, zalebt wohnzaftein gerichtsboten Werner Dietrich, sngh Kefeh Mene shaßh 8 projebbevoll⸗ 1113 Hetlagte in dem dan. Nägen gegzeihn Königliche Amtsgericht in Borbeck auf mer Nr. 24, auf un 88 EEeö“ uhr 11 hobe daß ablr vacsech Berdena sa⸗ lassers, beantragt. Der unbekannte Inhaber im Inlande befindliche Vermö 8 tür 1ot 18 “ wohnhaft zu Roten⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justiz⸗ in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 Laden, 1 Stube, 1 Küche, 1 Korridor den 27. Oktober 1914, Vormittags 1engs. S 8 geladen. 1 9 nummer Gr. Konarczyn Blatt 76 habe, der Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens zu erklären. Der bezeichnete Verschollene burg a. F., für tot erklärt worden. Als rat Kuhne zu Cottbus, klagt gegen ihren mann, den Arbeiter Robert Golla, früher und 2 Lagerkeller zum Betriebe einer 9 Uhr, geladen. 1 Bre 1 G ichtsschreiber Leck, den 22. Juni 1914. mmitzuüberlassen. Der Beklagte sei ein n dem auf den 5. Dezember 1914, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Todestag ist der 1. Januar 1900 fest⸗ Ehemann, den Kutscher Richachd Hoff⸗ in Wanzleben, jetzt unbekannten Aufent⸗ Schankwirtschaft für einen jährlichen in Borbeck, den 13. Juni 1914. 1“ mrichts Der Gerichtsschreiiber Sohn aus zweiter Ehe der Marianna Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ auf den 4. März 1915 Vormittags gesetzt. (E 10/13.) mann, zuletzt in Spremberg, Mühlen⸗ halts, wegen böslichen Verlassens, mit monatlichen Pränumerationsraten zu zahe (1. §.) (Unterschrift), Aktuar, Gerichts⸗ 1““ des Königlichen Amtsgerichts Kiedrowicz, mithin auch ihr Erbe, mit eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 9]¼ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Rotenburg d. Fulda, 19. Juni 1914. straße 7 wohnhaft, in der Zeit vom dem Antrage, die Ehe der Parteien zu lenden Mietpreis von 900 ℳ gemietet schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30623] Oeffentliche Zustellung. 2 gnalte, 8 dem Antrage den Beklagten kostenpflich⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die E“ Aufgebotstermine zu melden Königl. Amtsgericht. Abt. 3. 21. Februar bis 4. März 1914 im scheiden und den Beklagten kostenpflichtig habe, indem er am 1. Oktober 1913 durch F1“ Die Firma Gebr. Schmiemann in [30628] Oeffentliche Zustellung. 8 tig und durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ Kurscheine vorzulegen, widrigenfalls ihre widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen (30280 Krankenhause in Luckau aufhaltfam, jetzt für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren Kauf in den Mietbertrag seines Vor⸗ (30639] Fritz Siegel in Düsfel. Fiddichow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Rauchwarenhändler Josef Fischer teil zu verurteilen, das Erundstück Gr Kraftloserklärung erfolgen wird. wird 3 An all 1 A 8g 1 oühen 130280] lunbekannten Aufenthalts, auf Grund der Die Klägerin ladet den Beklagten zur engers eintrat, und daß der Beklaagte die „Der Kaufmann Fritz Siegel in Düssel⸗ vnwalt Schürmann daselbst, klagt gegen in Leipzig, Proßeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Konarczyn Blatt 76 ihm aufzulassen. Zur Laugenberg⸗ Rhld., den 16. Juni1914. Leben oder Los das Be a0 unft über Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni Behauptung, daß der Beklagte während mündlichen Verhandlung des Rechtsst g Heigte für November und Dezember 1913 dorf, Antoniusftraße 5, vertreten durch die den Büdner Ernst Wollin, früber in anwalt Hr. Richard Wagner, daselbst, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Amtsgericht. teilen 8 “ ht “ Ce te e*. [1914 sind die Geschwister Rudolf sern⸗ des Zusammenlebens fast gar nicht zum vor die vierte Iiilkamcter des Könieliche icht bezahlt habe, mit dem Antrage auf Rechtsanwälte Geheimen Justizrat Dr. Kolonie Rörchen b Königsberg, N. M., klagt gegen den Rauchwarenhändler Salo⸗ wird der Beklagte vor das Königliche 8 pätest w tageg. ergeht die Aufforderung, specht, geb. am 25. März 1859, und Unterhalte der vrnsere beigetragen, daß Landgerichts in Magdebur Halberstädie Postenpflichtige und vorläufig vollstreck, Ludwig Cohn, Justizrat Ludwig Fried⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund mon Liebling, früher in Leipzig, York⸗ Amts ericht in Schlochau auf den 1“ in Stettin Ihätelgenehin 8 1u e“ 89 Zce. er sich, nachdem er die Klägerin im No⸗ siraße Nr.131⸗Bimmer 142,gu den 26. Ct bare Verurteilung zur Zahlung von 150 “ 1“ der Behauptung, daß der Beklagte am 9. Mai 1 1 E1“ AIö 29. Fephember 1914, Vormittags ” 8 B 8 2 . 2 0 8 ; 8 2 E 11“ b 9 5, gege. 8 8 ⸗191⸗ Kläageri Schnittw 2 r Beheo „ 3 8 De⸗4 ettin, Königsee, den 23. Juni 1914. vember 1910 verlassen, überhaupt nicht tober 1914, Vormittags 10 Uhr, Mark nebst 5 v. H. Zinsen, seit dem Tage bert Henel, früher in Breslau 13, Guken⸗ 1912 von der Klägerin Schnittwaren zum 1“ N91. 1“ 9 8 “ 20. Iumi 1911
Kohlmarkt 11, vertreten durch den Rechts⸗ e, de . punkt des Todes wird bezüglich des Rudolf — 5 8 dla b ünd⸗ cei doC Preise von 8 Fürstliches Amtsgericht. Kernspecht der 31. Dezember 1891 und mehr um sie gekümmert, sie auch vor mit der Aufforderung, sich durch einen bei der Zustellung, an Kläger. Zur münd EA11e““ “ ense ven gerichteie Hermelinfelle zum vereinbarten. 111“
anwalt Justizrat Klütz in Stetti 8 1 its wi ee“ Georgi. bezüglich des Theodor Kernspecht der seinem Weagange öfter bedroht habe, ihr dsesem Gerichte zugelassenen Rechtsannit lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird halts, mit der Behauptung⸗ daß Beklag⸗ lung aber bisher nicht geleistet habe, mikdem angemessenen und üblichen Preise von des Königlichen Amisgerichts
Aufgebot zweier angeblich verloren ge⸗ die Gurgel durchzuschneiden, mit dem An⸗ als Prozeßbevollmächt; 1 - önigliche Amts⸗ g lühaheaivise-anßsen . 8 . ächtigten vertreten zu der Beklagte vor das Königliche Amts . 2 ; 1 t 5„ vSue, eee. h11““ Aufgebot. (21e Deben ber 1892 festgestelt.) Rtage, die Che der Parteien zu scheiden 11“ Ferich Berli⸗Mitte, Att. 49, in Beꝛiin ier aüflegrund des in Abschrist Sifücger Antrag auf kostenpflichtig. und borläufig d e. d0,rveie, Sehg nec dhen s719] L fentliche Zustell 914 über 873,75 ℳ und 800,— ℳ, aus⸗ Die Näͤherin Frau Helene Beilfuß in 8 Königliches Amis 1 icht. und den Beklagten für den allein schuldigen Magdeburg, den 13. Juni 1914 C. 2, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, 1913e e 38 Lesehann r vollstreckbare Verurteilung des Beklagten. h.eg heh. und weiter, daß ihm em l 97 8 he Zuste n. estellt und angenommen von dem Kauf⸗ Berlin⸗Lankwitz, Beethovenstraße 37, hat gg 88 e Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Zimmer 214/216, auf den 23. Septem⸗ Solla in Breglau Fer 8 18 an Klägerin 12,50 ℳ nebst 4 v. H. Hinsen E Iö“ eipzig 8 v Whs Chr. Saal⸗ markt .“ 110 S Fäntt a verschollenen Ehemann, [302751] Aus mündlichen Verhandlung schreiber des Köntglichen Landgerichts. er 1914, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ be 1913 hece ichen Reaech beit Flhezustellung he zahlen. Auf 16 ze Saesgen it 1e 8 Ingel “ Eea. 4 bezw. den am 9. August 1866 zu Wolgast ge⸗ 8 Ausschl 1 .J 4 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer “ “ “ aden. . . Haesne er Klägerin ist Termin zur mündlichen krage vo⸗ - 18 8 . 8 EEI“ 10 August 1914 bei dem Kaufmann Paul onenen Arbehne Frit⸗ bri gan df⸗ T11“ des Köntglichen Londgerichts 86 Eenmer 2 la 29 rlin, den 17. Juni 1914. EEb“ R . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Z Ran Feh. 8 L t Feßen 1 15 “ 3“ . 1 Julius Beilfuß, Sohn des verstorhenen Kreis⸗Spar⸗ und Harlehnskasse Eus⸗ auf Freitag. den 4. .“ 1914, “ 11 ö1 Buaehr, Gerichtsschreiber fallig 8eSee znet gun⸗ verzinsliche Teil⸗ Königliche Amtsgericht in Füddichom auf 18 Belamcer 1 Nügerthalts . br. 8“ 2 Bahnwärters Johaun Karl Christian kirchen über einen Betrag von 70,19 ℳ, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, mit Susanna geborene Hamm, in Niederjeug ddees Königlichen Amtsgerichts forderung von 5000 ℳ verschulde. Er be⸗ den 22. Oktober 11“ urteilt, an den Kläger 218 ℳ 75 ₰ nebst der Beklagte dem Kläger für gelieferte
efordert, spätestens in dem auf den Beilfuß um 85 ¹ . ru 16 Berlin⸗Mi 5 besti 2* becke der s 1 . lag 1 9 spätes den Beilfuß und dessen Ehefrau, Marie Jo⸗ lautend auf Jakob Horn. Kaufmann in der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Berlin⸗Mitte, Abt. 47. antragt, im Urkundenprozeß klagend, den vh ühre⸗ Betingut, ece r⸗ 5 % Zinsen seit dem 18. Mai 1914 zu Ware 137,70 ℳ schulde, mit dem Antrage,
27. Februar 1915, Vormittage hanna Christiane geborene Zastrow, zuletzt Com fü erkla dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 1“ 8. F; g zf uG 5ů1r9; 8 “ ant nhüf aigstnaßr Ee 8 behrzan Stettin, für 1 drRlren G Eugene gan. ofl o elän 1g14.“ beftellen san Zees⸗ e öffentlichen Zu⸗ “ e ee 880617] Oeffentliche öe 1“ zug der Klage bekannt “ “ — 1“ - 2. Zimmer 2, an⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. ellung wird dieser Auszug der Klage 9. 7 8 Die Firma Arnold Müller in Berlin, 5000 See Fiddichow, den 12. Juni 1914. 1.. 8 22. . 88 8— beraumten Aufgebotstermine seine bezw. 5 ear. 98 Spichern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1““ vollmächtigter: 5 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Arrestverfahren entstanden sind, zu tragen. Zinsen seit dem 26. Dezember 1911 von ihre Rechte anzumelden und die Urkunden üi8. 9½ 1 “ 19 “ [29866] 11““ 8 8 8 Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Se — 5, Kronesber Probeßbe oll. 1. April 1914 zu zahlen. Zur mündlichen 8e Königlichen Hhtsschge chts. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der 101,70 ℳ, seit dem 13. März 1913 von vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 11 v“ Gericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtsschreiber zwischen ihnen am 8. Februar 1909 vor maghter. Rechtsandal Ernst Wolffram V. erhandlung des Rechststreits ladet der 11“ Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 36 ℳ zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Elisabethstraße 42, Zimmer 2, anbe⸗ Gerichts vom 29. Mai 1914 ist der Wechsel des Königlichen Landgerichts dem Standesbeamten in Spichern ge⸗ in Berlin. Karlsbad 24, klagt gegen Kläger den Beklagten vor das Königliche [30624] Oeffentliche Zuste “ lung des Rechtsstreits vor das Königliche läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Stettin, den 16. Junt 1914. raumten Aufgebotstermin zu melden. vom 28. November 1912 über 300 ℳ, 1 — b schlossene Ehe zu scheiden und den VLe⸗ Fran ter hn Ciara wier. Landgericht, 3. Kammer für Handelssachen, Die Firma J. Silberpfennig Nachfol⸗ Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, 1, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen fällig am 28. Februar 1913, akzeptiert von [30641] Oeffentliche Zustellung. klagten als den schuldigen Teil zu erklären, bn “ Aufenthalts, früher in in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, ger, Warenkreditgeschäft in Gelsenkirchen, Zimmer 100, auf den 11. August wird der Beklagte vor das Königliche wird. An alle, welche Auskunst über Leben dem Kaufmann Richard Behrendt in Arys, Die Ehefrau Maurer Johann Unterein, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vaffel Frankfurterstraße 1I We. Zimmer 52, im I. Stock, auf den 3. Ok⸗ Alter Markt 18, klagt gegen den Otto 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht in Steele, Zimmer Nr. 1, auf [30783] oder Tod des Verschollenen zu erteilen ausgestellt und blanko giriert von dem Ludgera geb. Dresen, in Werden⸗Ruhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagte unter der Behauptung, daß die tober 1914, Vormittags 10 Uhr, Ernst Gruber, zurzeit unbekannten Der Gerichtsschreiber den 13. August 1914, Vormittags Die katholische Pfarrkirche zu Lank, ver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Kaufmann Fritz Schuchmann in Arys, für Heckstraße 42, Prozeßbevollmaͤchtigter: 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Weet te auf die ihr von der Klazerin mit der Aufforderung, einen bei dem vor⸗ Aufenthalts, früher in Gelsenkirchen, Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, 10 Uhr, geladen. treten durch Rechtsanwalt Dr. Horster in testens im Aufgebotstermin dem Gericht kraftlos erklärt worden. Rechtsanwalt Wichmann I. in Essen, klagt gerichts zu Saargemünd auf den Fa. 11 und 18. Juni 1913 käuflich ge⸗ bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ werkenstraße 45, unter der Behauptung, am 23. Juni 1914. Steele, den 9. Juni 1914. Crefeld, hat als Rechtsnachfolgerin der e1““ Arys, den 29. Mai 1914. gegen ihren Ehemann, früher in Werden, 13. Oktober 1914, Vormittags -bö anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren [30173] “ Weymann, Gerichtsschreiber am 3. Februar 1911 zu Kaiserswerth ver⸗ —eiger n machen. Königliches Amtsgericht. zuletzt in Luxemburg, jetzt unbekannten 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ichts gezahlt habe, daß ferner 43 ₰ Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser noch 467 ℳ schulde mit dem Antrage, den Hafner Friedrich Boppre Witwe, Sofie des Königlichen Amtsgerichts. storbenen Rentnerin Josefa van Haag den “ en 16. Juni 1914. ““ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 u. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu nichts gezahlt hab staut ud Mahn⸗ Auszug der Klage bekannt gegeben. Beklagten kostenpflichtig und vorläufig eh., Grimm, in Aagla terhauf prozeß6 ——— önigliches Amtsgericht. Abteilung 2. 130637] Oeffentliche Zustellung. Portoauslagen für Postauftrag und Mahn⸗ Breslau, den 20. Juni 1914. Der Ge⸗ vollstreckbar zu verurteilen, an die Klaͤgerin geb. Grimm, 1111““ — bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann Porloaf 4) Verlosung ꝛc. von
Antrag gestellt, das Aufgebot des Hvpo⸗ 2 9 2* 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen b ch das Amts⸗ Breslau, 20. Juni 1 3 1 rom 29. November 1910 über [30647] Aufgebot. S. 1113“ üesegezuna. Higilägern S 886 ZaesteTtino t dieser Auszug der Klage vrtifh eee t 8 rfüllungsort richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ dean188 in Moebhac⸗ Flait gegen 1) Kauf men ie für sie im Grundbuche von Frtemers. Der Bücherrevisor Ludwig Kruse in 1 EI, . e n zur mün en Verhandlung des bekannt gemacht. reinbart i kosten⸗ 261 I1I Julius Boppre, 2) Kaufmann August 8 8 heh e 8 III “ aus 3 Besehtase 40, bat ün. vüer shne geaasests Jahamn Rüche hats güchen “ 115 des 888 richte ichts vfäehibartnst “ G Prozeßsache Brinnitzer gegen ET1ö“ vEv Voppre,⸗ beze Fzsetanen ug , 8 Wertpapierer November 1910 ein⸗ walter des Nachlasses des am 8. ober zuletzt in W ssertrüdi nehr un⸗ 31 4 — aiserlichen Landgerichts. urteilung zur Zahlung von 84,93 ℳ nebst Speth, 21. C. 994/14, wird der auf den i 1912 geliefert erhaltenen Gegen⸗ zurzeit unbekannt wo, 3) Kaufmann Wil- — 8 .“ getragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehns. 1908 in Berlin verstorbenen, daselbst zu etzt in Wassertrüdingen, nunmehr un. Zimmer 240, auf den 12. Oktober 1914, —— 4 .Zi d; P seit d Augt 1 8. Mat 1912 geliefert erhaltenen Gegen⸗ helm Boppre in M im, auf Grund Die Bekanntmach über den Verlust 89 1908 1 st bek . b . v. H. Zinsen von 84,00 ℳ seit dem 8. August 1914, Vormittags 9 Uhr, an⸗ 8. 4 Patentstü Se helm Boppre in Mannheim, auf Grund Die anntmachungen über den Verlu öö von 600 ℳ zu erlassen. Der Friedrichstrt. 134 wohnhaft gewesenen 111“ g65. ööö Pör⸗ 8 br gge. [30622] Oeffentliche Zustellung. l. d 919 an Klägerin. Zur mündlichen heraurete Termin auf den 24. Oktober “ tegtstnh, .. der Behauptung: Die Beklagten hätten von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ H. 8 Urkunde wird aufgefordert, Bankiers Ernst Schindler das Auf⸗ öa6* Ffätn 9 5* ge Gerichte 1 Karl Schmaus, unchelich der Berta Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, verlegt. konsole 1 Waschkommode m. Toil. 1 Kl. auf Ableben ihrer Mutter die in dem lich in Unterabteilung 2. spätestens in dem auf den 29. Oktober gebotsverfahren zum Zwecke der Aus Streitsteile wird aus Verschulden des iges senen ncart zus Sestelen. Zum Schmaus, Näherin in Ruhpolding, cesetzlich klagte vor das Königliche Amtsgericht Amtsgericht Breslau. Schrank m. Spiegel, herauszugeben und Klageantrag bezeichneten Liegenschaften ge⸗
1914. Vormittags 12 Uhr, vor dem schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 8 — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Berlin⸗Mitte, in Berlin C bt und her Bezah von [30539]% Bekannt 8
— ; 8 — . 3 gp vertre ” blaus Berlin⸗Mitte, Abt. 47, in Berlin C. 2, LEege. ark — erbt und nachher gegen Bezahlung von ekanntmachung. unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 10, Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ TT1 1. Auszug der Klage bekannt gemacht. vectte. ne he beh. Fsfna . Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zim⸗ [(30640] Oeffentliche Zustellung. Uüc FI v 3941 ℳ 56 ₰ ihrem Vater verkauft, letzt⸗ Bei der am heurigen Tage verge⸗ 1““ e. Feste gcfsrdeftz hhe. Uühlass sagne. gegen den Klägerin Babette Völkel ladet den Be⸗ e e bCC Gerichts Sebastian Paintmeier, Schreinergehüfe mer 214 —216, auf den 21. Oktober Sis “ und sediader . Rechtsstzits wird e 88 8 die “ 18 8— 4 % 299 2 skur zulegen, vorbezeichneten Nachlaß spätestens in dem b z 8 1 18·9810 8— 1 Aufent⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. versicherungsansta als enossenschaft, “ Pas 3ce Fhtönh. alleinige Erbin, die Liegen ten seien uldverschreibungen er Stadt füchs Sensee. ecanise Bah. . n. schreiber des Königlichen Landgerichts. in E11.1“““ Berlin, den 170Senn 1914,9 vertreten durch ihren Vorstand in Wien, das Königliche Amtsgericht in Gelsen⸗ noch auf den Namen der Beklagten im Münden zu der Anleihe vom Jabre
widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ auf den 15 Oktober 1914, Vor⸗[mömdli 9 über di 1b . . d . zer fcjiscSac b.,B04 d A. 18 alts, w Vate II dem 8 8 rch 8 „ 3. * 2 1ö 5 folgen wird. 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 18 c8ei e. na 6 8 . [30642] Oeffentliche Zustellung. ö 1b I 8 . fest⸗ Baehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Kärtnerring 12, Prazeßbevollmächtigter: irchen ü Seazunglass h . Grundbuch eingetragen, mit dem Antrage 1902 über 1 100 000 ℳ sind folgende Uerdingen, den 27. März 191 nneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner „Die Chefrau Bergmann Heinrich gestellt, daß Sebastian Paintmeier der Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 47. Rechtsanwalt Dr. Bruno Saenger in ee. 1i nss ef. 5 auf Urteil dahin: Die Beklagten sind Nummern gezogen: 8 19 Amtsgericht. MI. Stockwerk. Zimmer 143, anberaumten Vertretung elnen bei diesem Gerichte zu⸗ Friedrich Robert Sast. Valerie geborene Vater des von der Berta Schmaus am 1““ Berlin, Köntgstraße 45. klagt gegen den —Gelsenkirchen, den 13. Juni 1911. schuldig, das Eigentum an den in der Klage Nr. 30 34 86 141 145 214 über je
8 ordheimer. Alufgebotstermine bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur Rydlewski, in Meckinghoven bei Datt⸗In, 1. Dezember 1911 unehelich geborenen [30618] Oeffentliche Zustellung. Kapellmeister Oskar Virag, früher in Brüggen, Amtsgerichtssekretär beschriebenen Grundstücken, nämlich Lgb. 2000 ℳ, 4 92½ anzumelden. Die Anmeldung hat die mündlichen Verhandlung ist die öffent⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kindes Karl Schmaus ist. 2) Der Be⸗ Die Frau Caecilie Silberstein in Berlin, Berlin, Sächsischestraße 6, wohnhaft, jetzt als Gerichtsschreiber Nr. 4015, 2959, 3588, 3607, 3913, 1953, Nr. 115 134 152 177 200 219 225 Fustiee gehan, 1“ “ “ 9 Srefce⸗ liche Sitzung der Zivilkammer des K. Becker in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde von Schillshaße 8 Büda e s din enem Sanr “ be 8* des Königlichen Amtsgerichts. 1987 18s 1““ Nr. 8
6 8 3 orderung enthalten. Urkundliche 8 mann, früher in Linden⸗ 8 „ssei eten unkenstein in Berlin, ernstraße 21, hauptung, d. 1 18““ 202, 4213, 7, 1316, 2413, 2 1“” 3 166 212 231 Berlin, Lützowstr. 75, hat beantragt, seine Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ ö““ öe “ auf neg sen Pebersseher 8 haran⸗ Kläger Proleßbevolmächkigter; Rechts⸗ Versicherungsvertrage die Prämie und [30625] Oeffentliche Zustellung. in Aglasterhausen an der Hauptstraße ge⸗ 235 über je 500 ℳ, Schwester, die verschollene Frau Laura schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 9 Uhr Sitzungssaal, bestimmt. Da „ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente anwalt Dr. Peyser, Charlottenburg, Bis⸗ Stempelgebühr für die Zeit vom 1. Ok. Die Unionsbrauerei Schülein & Co., legenes Wohnhaus neben Jakob Zimmer⸗ Nr. 44 90 109 237 239 über je 200 Grünfeld, geb Horwitz, geboren am welche sich nicht melden, können, unbeschadet öffentliche Zusteltun der Klage an Jo⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ von jährlich 240 ℳ zu bezahlen. 3) Der marckstraße 39, klagen gegen 1) den Ma⸗ tober 1913 bis 1 Oktober 1914 im Ge⸗ Aktiengesellschaft in München⸗Ost, Pro⸗ mann und Karl Meister, vornen Haupt⸗ welche hiermit zum 2. Januar 191 1. Oktober 1859 in Ober Glogau, zu⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus hann Nikolaus Volel bewillicg ist, wird klagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits schinisten Artur Lehmann, fruͤher in samtbetrage von 881 45 ℳ schuldet, mit zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ straße, hinten Karl Meister, ungeteilte zur Rückzahlung gekündigt werden mit letzt wohnhaft in Berlin, für tot zu Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ vorstehender Klagsauszug und 18 Termins. Rechtsstreits vor die fünfte Zwilkammer zu tragen. 4) Das Urteil wird, soweit Berlin, Müllerstraße 168, jetzt unbekannten dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig rat Herold in Halle a. S., klagt gegen 26/36stel von 2702, 5 ar 80 m Acker im dem Bemerken, daß von diesem Tage a erklären. Die bezeichnete Verschollene lagen berücksichtigt zu werden, von den bestimmun fc⸗ 1n- 4 de öffe tlichen des Königlichen Landgerichts in Essen, gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Hermine zu verurteilen, an die Klägerin 881,45 ℳ Fritz Schwab, früher in Halle a. S., vorderen See, auf die Klägerin zu über⸗ die Verzinsung aufhört. wird aufgefordert, sich spätestens in Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Zustellun . Se dn Rikolaug Völkel Zimmer 240, auf den 12. Oktrober Lesert Der Bekle te Sebastian Paint⸗ Lehmann, geb. Lange, mit dem Antrage, nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Oktober 1913, Delitzscherstraße 12/13, jetzt unbekannten tragen und zu bewilligen, daß diese im Die ausgelosten Teilschuldverschreibunge dem auf den 18. Januar 1915, langen, als sich nach Befriedigung der dekannt 1XAX“ el 1914 Vormittags 9 Uhr mit der meier wird, die öffentliche Zustellung ist den beklagten Ehemann als Gesamt⸗ und zwar Zug um Zug gegen Aushändigung Aufenthalts, im Wechselprozesse auf Grund Grundbuch Aglasterhaufen als Eigentüme⸗ können bei der hiesigen Kummereikass Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein A S ch den 23. Juni 1914 Aufforderung einen bei dem geda ten bewilligt zur mündlichen Verhandlung schuldner mit seiner Ehefrau zu verurteilen, der Vergleichsausfertigung des K. K. Be⸗ des von Eugen Schreiweis am 15. Novem⸗ rin eingetragen werde. Die Beklagten und den Bankhäusern Reibstein & C zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Gerichtsschreiberer 885 K. Landgerichts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreitz auf Freitag, den an die Kläger 108 ℳ nebst 4 % Zinsen zikegerichts innere Stadt Wien vom ber 1913 ausgestellten, von ihm eigen⸗ haben die Kosten des Rechtsstreits zu hier und H. F. Klettwig & Reib 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für A 88e ch Landgerichtz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 7. August 1914 Vorin 9 Uhr vor von je 36 ℳ seit dem 1. April, 1. Mat 14. Februar 1914 zu verurteilen und das händig unterschriebenen und akzeptierten, tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten stein in Göttingen eingelöst we den. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der “ wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 das K Aults e icht E felden Sitzungs⸗ und 1. Juni 1914 zu zahlen und weiterhin Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ am 15. Februar 1914 Wechsels isger 1 und 2 zur mündlichen Vehe. Rückständig ist noch 33 über 1000 ℳ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus [30258] Oeffentliche Zustellung macht — g 9 saal * ger ggen am 1. Juli 36 ℳ, am 1. August 36 ℳ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ über 495 Francs mit dem Antrage, Be⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ gekündigt zum 2. Januar 1914. wird. An alle, welche Auskunft über Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Die Wäschereibesitzerin Marse Tippner Effen den 20. Juni 1914 E V aee den 19. Juni 1914. und am 1. September 1914 36 ℳ nebst klagten zur mündlichen Verhandlung des klagten kostenpflichtig zur Zahlung von kammer des Großh. Landgerichts zu Mos⸗ Münden, den 23. Juni 1914. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die geborene Weinreich, in Cöpenick, Doro⸗ Scheidemantel Landgerichtssekretär Ge⸗ Gelichtsschreibetei des K Amtsgerichts. 4 % Zinsen seit den jeweiligen Fälligkeits⸗ Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des 396 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. Fe⸗ bach auf Dienstag, den 6. Oktober er ves 8 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie theenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tagen zu zahlen, das Urteil für vorläufig Königlichen Landgerichts 1II in Berlin, bruar 1914 und 8 ℳ Wechselunkosten 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Weißker.
8