1914 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 [307851 Bekanntmachung. Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Friedrich Baumgärtuer, Ernst Franken⸗ burger, Dr. Karl Feust, Adolf Söldner, Max Deppert, Anton Reus, Dr. Otto Hafner, Karl Hartenstein, Phtlipp Lehrnbecher, Nichard Angerer in München wurden heute in die bei den ge⸗ nannten Gerichten geführten Rechtsanwalts⸗ listen eingetragen. München, den 22. Juni 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 8 München II: Dürbig. Federkiel. 131019] Bekanntmachung. Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerschte München zu⸗ gelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Richard Prucknuer, Wilhelm Schwarz und Klaus Menner in München wurden heute in die Rechtsanwaltsliste des Ge⸗

Beamtenfürsorge⸗-Verein der

Deutschen Bank a. G. zu Berlin.

Ich beehre mich, die Herren Mitglieder unseres Vereins zu der Dienstag, den 28. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank (Sitzungssaal Behrenstr.) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung: I. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses. II. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. III. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. IV. Ersatzwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des ständigen Schiedsgerichts. V. Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechuung. VI. Geschäftliche Mitteilungen. Berlin, den 25. Juni 1914.

Von der Dresdner Bank, Bank für agghni 1 ,3 Handel und Industrie, der Ftrma S. Bleich⸗ Comp a2g. 18b C sgeexah eiale röder, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, de Colonisation du Congo Naepchalhank 8 Francçais.

Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., 8 8 bier, ist der Antrag gestellt worden, g’eeree

rrien 2 Ae Les actionnaires de la Compagnie 8 Commerciale de Colonisation du Congo Français sont convoqués en

Munitionsfabriken in Berlin, 15 000 Stück über je nom. 1000,—, Assemblée Geénérale Ordinaire, au siège de la Société, à Paris, 3 rue

Nr. 15 001 30 000,

d'Alger, pour le 17 Juillet 1914

Berlin, den 23. Juni 1914. 8 à 3 Heures 1⁄2 de 'apréès-

Zulassungsstelle midi.

an der Börse zu Berlin. Helfft.

[252772)] Erbe gesucht! 1 Wer kann Aufenthalt des am 30. 8. 1890 8 8 ““ 8

Eoatee. anhetäkr Serhenne dn Fünfte Beilag eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

auslagen werden erstattet. Berlin, Donnerstag, den 25. Juni

Bremen, Staderstraße 65. Curt Koch, Nachlaßpfleger. 8 1 sichen It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Cerrashsanrscer Korkalse sone lchen e und Feceaehrche ana den en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. u74)

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e in der Regel täglich. Der

1 f eichs⸗ igers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. hienhstahbegs 8bn bb EE“ für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[30149]

Die Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Rähnitz ist infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst, die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Rähnitz, Ortsteil Hellerau, am 22. Juni 1914.

Die Liquidatoren der 8 Deutsche Werkstätten für Handwerks⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation:

Schmidt. Bertsch. Schimon.

Neurath.

und

ordre du jour: Rapport du Conseil d'Administra- tion. Rapport comptes. Approbation du Bilan & des comptes de 'Exercice 1912 1913, s'il y a lieu. Nomination d'Administrateur. Autorisation en tant que de besoin

des Commissaires des

[30502] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:

75 000 000 neue, ab 1. Januar 1915 gewinnanteilberechtigte Kom⸗ manditanteile der Direction der

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 147 A., 147B. und 147 C. ausgegeben.

7

Kauffmann. Schneider. Budezies.

richts eingetragen. München, den 22. Juni 1914. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

[30655

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der

5

Weißenfels, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

31018]½ Bekanntmachung. In der Liste der bei

Justizrat Dr. Theodor Cornel 19. Juni 1914 gelöscht worden. Berlin, den 22. Juni 1914. Der Präsident des Kammergerichts.

7841 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Jo⸗ hann Linden in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute gelöscht worden.

Bonn, den 20. Juni 1914. Der Landgerichtspräsident

[31014] 8 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die auf den Rech sanwalt Kamm bezügliche Eintragung auf dessen Antrag heute mit Wirkung vom 30. Juni 1914 gelöscht worden. Liegnitz, den 24. Juni 1914. 1 Königliches Amtsgericht. [310152 Bekannemachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Bielawski in Posen ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Posen, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[31016-1 Bekanntmachungg. „Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Sander hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stettin, den 23. Juni 19141. Königliches Amtsgericht.

8

vom 23. Juni 1914.

Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in B ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) . 1 711 955 000 darunter Gold 1 371 078 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 71 530 000 Bestand an Noten anderer Banken 32 111 000 Bestand an Wechseln und Scheckke 755 402 000

Bestand an Lombard⸗ forderungen 54 985 000 Bestand an Effekten. 263 591 000 Bestand an sonstigen Miwen .. 273 368 000 8) Grundkapital 180 000 000 9 Reservefonsds 774 479 000 10) Betrag der umlaufenden Noten. . 1 804 569 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 066 047 000 12) Sonstige Passiva. 37 847 000 Berlin, den 25. Juni 1914. Reichsbankdirektortum. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Lumm.

1)

Passtva.

ErrEMR.vEraExeIIESegFexReEE.TSa FgRNarne.rFerkn

[28912] Schlesische Thonwerke G. m. b. H.

am 3. Junt beschlossen. selben wollen 82 9

10) Verschiedene ekanntmachungen.

Kattowitz O/S. Die Auffosung der Gesellschaft ist Gläubiger der⸗

1 dem Kammer⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der nter Nr. 148 eingetragene Rechtsanwalt am

von Graberg, Exzellenz,

Der Generaldirektor: Dr. Georgii. [25771]

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

[29696

G. m. ist aufgelöst und deren Liquidation beschlossen worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen

[30534]

de l'Ouhamé & de la Nana.

Française de l'Ouhamé et de la Nana sont Génétrale Ordinaire, au siège de la Société, à pour 2

Comptes. à due Concurrence.

de 'Exercice 1912 1913, s'il y

aux Administrateurs, de traiter avec la Société, en vertu de 'Article 40 de la loi du 24 Juillet 1867.

comptes pour l*'Exercice 1913 1914.

plus I'Assemblée:

d'Alger.

Nieunwe Afrikaansche Mandels Vennootschap, Bierhaven, 24.

la Cie ILatse de 1'Ouhame-Nana, Maue

Disconto⸗Gesellschaft 62 500 Stück zu 1200 mit Doppelnummern 375 001/2 bis 499 999/500 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 23. Juni 1914. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.

[30999] Einladung zur Generalversammlung des Vereins: „Gemeindepflege der Kaiser⸗Friedrich⸗ Gedächtniskirche e. V.“ am Donners⸗ tag, den 2. Juli 1914, Nachm. 6 Uhr, im oberen Saale des Vereins⸗ hauses, Händelstraße 14. Tagesordnung: 1) Abnahme der Rechnung für das Jahr 1913 und Entlastung des Schatz⸗ meisters. 2) vttellang des Haushaltsplans für

3) Aenderung der Statuten. (Betr. die gerichtliche Eintragung in das Ver⸗ einsregister.) .“

4) Verschiedene Mittellungen.

Der Vorstand.

J. A.: Pfarrer Kritzinger, Super⸗

intendent a. D., 1. Vorsitzender.

[310077 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Vereins vom 15. Mai d. Js. wurde als Mitglied des Aufsichtsrats an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Generals Berlage der⸗ General der Infanterie z. D. Herr in Berlin gewählt. Stuttgart, 23. Juni 1914. Allgemeiner Deutscher

Versicherungs⸗Verein a. G.

in Stuttgart.

Nitrierstoffwerke Osterode a/H. G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

[28515] 5. März 1914 wurde die Gesellschaft auf⸗

Saaralben zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen.

Bilanz für den 31. Dezember 1913

der Allgemeinen Beleihungsbank (Algemeene Maatschapp’ tot beleenen en aankoopen van met vruchtgebruik of perio- dieke uitkeeringen

aux Administrateurs de traiter avec la Société, en vertu de 1'Article 40 de la loi du 24 Juillet 1867. Nomination du ou des Com- missaires des comptes pour l'Exercice 1913 1914. A Pissue de l'Assembléb Géenérale ordinaire ci-dessus, M. M. les Action- naires sont convoqués en Assemblée Génétrale Extraordinaire. ordre du jour:

Dissolution de la Compagnie Com- merciale de Colonisation du Congo Français. Nomination de deux liquidateurs. Pouvoirs et autorisations a donner aux liquidateurs. Les titres devront être déposés au plus tard dix jours avantl'Assem- blée: Au siège social, à Paris, 3 rue

d'Alger. A Rotterdam, au Siège de la

Nieuwe Afrikaansche Han-

dels Vennootschap, Bier-

haven 24. A Berlin à la succursale de

la Compagnie Commerciale

de Colonisation du Congo

Français, Mauerstrasse 53.

[30148] vorm. J. J. Meessen G. m. b. H. unsere

Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

[30882] schaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg ist aufgelöst.

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

Charlottenburg, Augsburgerstraße 19.

Deutschen Bank a. G. zu Berlin: Michalowsky. Kunsteisengießerei, Josefshütte Durch Beschluß vom 6. Aug. 1910 ist Gesellschaft aufgelöst worden. Rothe Erde, Aachen, den 23. Juni.

Der Liquidator: Fritz Kann.

Bekanntmachung. Die Altmann Zahn⸗Klinik Gefell⸗

Die

Der Liquidator der Altmann Zahn⸗Klinik

in Liquidation. Georg Goebler,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Beamtenfürsorge⸗Vereins der

[28109]

[30504] Gläubigeraufruf. Die Deutsche Lack & Luxusleder⸗

fabrik G. m. b. H. Berlin SW. 68 liquidiert. Forderungen sind 8

Liquid ator anzumelden.

Arthur Ehlert, S. 59, Kottbuserdamm 68.

1“ Die Silesia, G. m. b. H., in Carolath

ist aufgelöst und ich bin zum Liquidator derselben ernannt worden.

Ich fordere hiermit alle diejenigen, welche

Forderungen an obige Gesellschaft haben, derselben etwas schulden stände von auf, sich bis zum 15. Juli d. J. bei mir zu melden.

oder Gegen⸗ ihr in Verwahrung haben,

Glogau, den 17. Juni 1914. Nährmittelwerke „Silesia“

Carolath

8 C Moritz Kristeller, Liquidator.

[30880]

Bilanz per 31. D

ezember 1913.

Le Conseil d'Administration.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

elöst und der bisherige Geschäftsführer aufmann Johann Port⸗Bihl in

aufgefordert, ihre

Metzer Cementwaren⸗Werke, G. m. b. H. in Lig. Saaralben i. Lothr.

belaste waarden) Middelburg⸗Berlin.

Der Liquidator: P. Woldemar Möller, Hamburg, Jungfernstieg 40 II.

Die Fira Sächsische Flugzeugwerke

b. H. in Lindenthal b. Leipzig

Frist bei mir geltend machen. Leipzig, 20. Juni 1914. Kommerztenrat Bernhard

Meyer, Leipzig, als

Liquidator.

Compagnie Francçaise

Société anonyme au Capital de 2 000 000 de Francs. Les Actionnaires de la Compagnie convoqués en Assemblée Paris, 3 rue d'Alger, le 17 Juillet 1914 à Heures 1/2 de l'apréès-midi. ordre du jour:

Rapportdu Conseil d'Administration. Rapport des Commissaires des

Reprise du fonds de réserve legale

Approbation du Bilan et des DComptes

Mitih Aktien im Portefeuille. 1“ 1 Debitoren Kasse und Bankiers Deposito Prolongationen Angekaufte Werte... 1 Angelegter Sicherheitsfonds Angelegter Reservefonds Fälltge Zinsen u. 1 Nicht fällige Zinsen und

Versicherungsprämien 56

Hab Aktienkapital.. Sicherheitsfondds.. Reservefonds Kreditoren e“ Dividenden, nicht abgehoben

Dividende, nicht verteist 9 Gewinn: zu vertetlen..

&.

F . 666 900,— . s1 250 000—

Soll.

. . 43 979 27 . .3 049 827 09⸗ 55 498/695 11 936/13 25 000—

39 376 25 25 003,96 143 668 72

5 734 ,15 11 837 55 5328 763 82

Prämien .. 1

. . 2 000 000 55 873 25 662 97 995

43 16⸗ 87

4 ½ % Pfandbriefe F. 2 541 500 8 5 % Pfand⸗

briefe 518 500 3 060 000

. 18062 5 328 763

Gewinn u. Verlustrechnung für den 31. Dezember 1913.

y a lieu.

Nomination d'Administrateur. Quitus à un Administrateur. Autorisation en tant que de besoin

Nomination des Commissaires des

Les titres devront 6tre déposés au tard dix Jours avant

Au siège social, à Paris, 3 vn

A hkotterdam, au siège de la

A Berlin, a la succursale de A.

asse 53.

es“ Pfandbriefausgabekosten .. Saldo, wie folgt zu verteilen: Reservefonds

Vorgeschlagene

IEo114“ Angekaufte Werte ..

Soll. F. 21 370/45 4 281 09

. F. 8854,11

Auszahlungen 9208,— 18 062 ,1L1

43 713 65

8 8 8

29 154 23 . .. . 14 456,11 111“

43 713 65 Die Direktion. A. de Veer Gzn. K. Cattepoel. D. P. Moll, mathematischer Sachverständiger.

ihre Forderungen anmelden.

S othm

Administration.

e

Rückständige

Betriebsreservefonds ““ Baureservefondds Erneuerungsfonds.

Effektenkursverlust Reingewinn: aus Eisenbahnbetrieb

en. ½ % dem Spoezialreserve 5 % dem ordentl. Res 3 % 44“ Ausschüttung an das Reich für gewährleistete Gewinn⸗ anteile und Tilgung der Stammanteile Reihe B

Betriebseinnahmen Zinsen.. 11“ Reingewinn aus Industriebetrieben .

eeeene“ Effekten.. Landgerechtsame Kontokorrentkonto. Schutzstreifen... Industriebetriebe...

„ö

Grundkapitalrechnung:

Vorzugsanteile Reihe 8 öö“ 1A“ davon durch Auslosung

Zinsscheine v.

4 % Binsen 1919 ...... 1“

Ordentlicher Reserbefonds S

pezialreservefonds 4 % Zinsen 1913

Schulden der Industriebetriebe . 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Reingewinn 1913 aus Eisenbahnbetrieb Reingewinn 1913 aus Industriebetrieben.

getilgt: verloste Stammanteile Reihe B

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913.

8₰

16 640 000 —- 581 042,— 315 23081 114 394,42 149 155/48

1 063 855 22

—,

18 863 677 9

5 640 000 11 000 000

1 800

5 547 600 000 61 384

114 900

3 356,20 174713750 133 692 17

10

. 346 045,50 650 85 14237 696/3

18 863 6779

Betriebsausgaben... Erneuerungsfondds... Entschädigung an Deutsche

Kolonial⸗Eifenb

Gesellschaft..

Industriebetrieben.

Gewinnanteil an Vorzugsanteile

Haben.

Der Aufsichtsrat setzt 8 Bankier Carl

Direktor Dr. Hermann Fischer, Baakier Karl von der Heydt, B Rittergutsbesitzer Max von Hille

Geheimer Baurat Friedrich Lenz Direktor Wilhelm Bankier Max M. Geheimer Regierungsrat Richard Berlin, im Juni 1914.

Kamerun⸗Eisenbah Dr. Boy

Verteilung des Reingewinns: fonds von 346 045,50 ervefonds von 435 966,13

Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin

522 229 03 47 137 50

38 411 41 18 939 85

.. 346 045,50 91 650,85 4237 696,35

ahn⸗Bau und Betriebs⸗

.

. .ℳ A

1 730,22 21 798,30

169 200,—

. 244 967 83 437 696,35

Reihe

1064 414 14

950 699 67 22 063 62 91 650 85

[1064 414 14

ahlb Der Gewinnanteil von 3 % für die Vorzugsanteile Reihe A ist sofort zahlbar. „sich aus folgenden Herren zusammen: ürstenberg, Berlin, Vorsitzender, Bankier Dr. Eduard Moszler, Berlin, stellvertretender Vor Bankter Dr. Paul von Schwabach, Geheimer Kommerzienrat Rudolf Dr. Eberhard Freiherr von Bodenhausen⸗Degener, Essen⸗Ruhr, Königlicher Kammerherr Henning Max Brock i. Fa. C. Woermann,

1 itzender, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Abel, Stettin,

von Borcke, Molstow bei Stargordt, Hamburg,

Berlin,

erlin,

r, Struvenherg bei Goerz

„Berlin,

Octavio Schroeder, Hamburg, Warburg, Hamburg, G

Witting, Berlin.

n⸗Gesellschaft.

6.

W. Kosten, Bücherrev.sor.

Patente.

(ie Ziffern links bezeichnen die

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. P. 31 740. Vorrichtung zur An⸗ reicherung von Erzen auf trockenem Wege mit Hilfe dem Erze entgegengeführter Luftstöße. Albert Macy Plumb, Den⸗

asse.)

ver, Colorado (V. St. A.); Vertx.: Dr.

W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 24. 10. 13. 4b. J. 14 805. Scheinwerfer für Sig⸗ nalzwecke. James Norman Inglis, Bel⸗ fast (Irland); Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 6. 12. 1 4c. E. 19 721. Hahnanordnung für Invertgasglühlichtlampen. Ehrich & Graetz, Berlin. 28. 10. 13. 4c. H. 59 592. Im Dunkeln leuchten⸗ der Anhänger für die Zugketten zum Oeff⸗ nen des Hahnes bei Gasbrennern u. dgl. Alfred Hurter, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗ ng. Hans Kleinschmidt, Pat.⸗Anw., Feaiin 811 9 4c. M. 50 883. Gasdruckregler. Ed⸗ ward Albert Mitchell, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 13. 4c. M. 55 109. Vorrichtung zum An⸗ schließen lösbarer Schlauchleitungen an Rohrleitungen mit verdeckt liegendem Ab⸗ sperrhahn. Michael Menges, Wien; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 2. 14. Oesterreich 8. 2. 13. 4d. D. 30 37 7. Katalytischer Selbst⸗ zünder, welcher durch die Hitze des Bren⸗ ners mittels eines Ausdehnungskörpers aus dem Bereich der Abgase entfernt wird. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 2. 2. 14. 6 b. N. 13 895. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Reinigung von Gasen, ins⸗ besondere von Gärungskohlensäure Nathan⸗ Institut A.⸗G., Zürich, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 12. 12. Ta. D. 30 263. Keilanstellung für die Spurlager der Vertikalwalzen von Univer⸗ salwalzwerken. Deutsche Maschinen⸗ fabrik, A. G., Duisburg. 28. 1. 14.

Fe. D. 27 666. Rohrschneider. Ernst

Doße, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelder⸗ straße 131. 5. 10. 12.

7ec. L. 34 mütricheung ur Er⸗ zeugung von Druckknopfteilen mit einge⸗ schürtem Hals. Emil Linde, Barmen, Carnaperstr. 2. 8. 12. 1

Fre. W. 41 142. Maschine zur Her⸗ stellung von Streckmetall. Frank Murray Whetstone, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin 61i1.

7d. St. 19 152. Schneidvorrichtung für Stacheldrahtmaschinen zum Schneiden von kurzen Stacheln mit langen Spitzen. Hermann Steinmüller, Eschweiler b. Aachen, Aachenerstr. 34. 15. 11. 13.

8b. G. 38 362. Plattenpresse mit Heiß⸗ nftheizung. Ernst Geßner, Aue i. Sa. 1

Sb. G. 39 736. Rotierender, von der Ware angetriebener Breithalter. Ernst eßner, Aue i. Sa. 14. 8. 13. 8b. W. 43 842. Kettenspannmaschine für Gewebe mit Diagonalverschiebung. C. H. Weisbach, Kommanditgesell⸗

schaft, Chemnitz. 1. 12. 13.

10g. B. 77 155. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Löschen, Sieben und Fördern von Koks. Ewald Brenner, Mariupol, Jekaterinoslaw, Rußl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 5. 14.

12a. W. 41 276. Vakuum⸗Ver⸗ dampfer mit in die Heizkammer eingebauten Führungswänden zur schlangenförmigen Führung des Heizdampfs. Alfred Webre, Neu Orleans (Louisiana, V. St. A); Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 2.1 13

12d. G. 39 580. Verfahren zur elek⸗ troosmotischen Entwässerung oraanischer und anorganischer Stoffe: Zus. z. Anm. G. 39 Elektro⸗Osmose, Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Frank⸗ furt a. M. 21. 27. 13.

12h. F. 37 249. Verfahren zur Erzeu⸗ gung umlaufender elektrischer Lichtbögen mittels rotierender Gasströme. Antonius Foß, Cristiania; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütt⸗

8 25.

12i. C. 23 907. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserfreier Hydrosulfite; Zus. 18 Pat. 267 872. Chemische Fabrik Ptespein Mlegtr a. Frankfurt a. M. 27. 9. 13. 12i. D. 30 077. Scuerstoffentwickler. Deutsche Licht⸗Industrie G. m. b. H., München. 23. 12. 13. 1Zi. L. 35 911. Verfahren zur Her⸗ stellung wasserstoffsuperorydhaltiger Lösun⸗ gen und leicht löslicher Perboratpräparate. Dr. Arthur Lazar, Berlin, Rastenburger⸗ straße 4. 30. 1. 13. 12i. S. 41 466. Verfahren zur Ver⸗ wertung von Chlormagnesiumablaugen der Kaliindustrie; Zus. z. Anm. S. 40 595. Dr. Theophil Silbermann, Dresden, Wein⸗ berastraße 94, u. Chemische Fabrik Rähnitz G. m. b. H., Magdeburg. 23. 2. 14. 12k. L. 36 293. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kalkstickstoff durch Einwirkung von Stickstoff auf Calziumkarbid bei er⸗ höhter Temperatur unter Druck. Johan Hialmar Lidholm u. Dettifoß Power Company Limited, London; Vertr.: Dr. L. Wenahöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 3. 13. 12k. L. 41 799. Verfahren zur Her⸗ stellung von Chlorammonium aus seinen Bestandteilen. Dr. Emil E. Lungwitz, New York, V. St. A.: Vertr.: E. Haack, Rechtsanw., Berlin SW. 11. 3. 4. 14. 12“/. B. 74 800. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acidvlderivaten der Arvylsul⸗ fonamide. Dr. Carl Bückel, Frankfurt a. M., Sandweg 35. 21. 11. 13. 12%;. B. 74 801. Verfahren zur Her⸗ stellung von Chloriden der höheren Fett⸗ säuren. Dr. Carl Bückel, Frankfurt a. M., Sandweag 35. 21. 11. 13. 12 “/. H. 63 773. Verfahren zur Er⸗ zeuaung von Benzolkohlenwasserstoffen aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfallprodukten, Gebr. Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 2 9. 13. 12p. C. 22 369. Verfahren zur Dar⸗ stellung von ätherartigen Derivaten der Barbitursäure. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Lehnitz b. Berlin. 16. 9. 12. I12 p. St. 19 072. Verfahren zur Dar⸗ stellung von N⸗substituierten Isatinen. Dr. Robert Stollé, Heidelberg. 27. 10. 13. 12g. G. 37 790. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Salzen der Acetylsalicvlsäure. Dr. Otto Gerngroß, Berlin⸗Grune⸗ wald, u. Dr. Hermann Kast, Frankfurt a. M., Friedberaerlandstr. 84. 31. 10. 12. 13c. B. 75 050. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Dampfkessel zur selbsttätigen An⸗ zeige des zulässig höchsten und tiefsten Kesselwasserstandes. Kurt Buchen, Sand⸗ straße 11, u. Diedrich Homberg, Pfäl⸗ zer Steg 5, Barmen. 5. 12. 13. 138. K. 55 205. Dampfwasserableiter mit auf einer Stange auf⸗ und abbeweg⸗ lichem Schwimmer. Josef Kopetz, Wien; Vertr.- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 6. 13. 13d. Sch. 44 092. kasten für Ueberhitzer. Schmidt'’sche Heißdamvf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 1II81 and 17. 6. 12. 1885 W. 40 163. Kraftmaschine oder Pumpe mit umlaufendem Kolben für Gase und Flüssigkeiten. Dipl.⸗Ing. Karl Werner, Wirsbera i. Fichtelgeb. 18. 7. 12. 14c. C. 22 757. Dampfturbine zum Antrieb eines Lüfters. Franciscus Hu⸗ bertus Cornelius Copnus, Worcester, V. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ I4h. F. 36 736. Vorrichtung zur Re⸗ gelung der Abdampfspannung einer Ab⸗ dampfkraftanlage: Zus. z. Anm. P. 29 046. Frankfurter Maschinenbau⸗A. G. vorm. Nokorny & Wittekind, u. Dr.⸗Ing. Willibald Grun, Myliusstr. 36, Frankfurt a. M. 11. 1. 13. 14h. P. 29 046. Vorrichtung zur Re⸗ gelung der Abdampfspannung einer A. dampfkraftanlage, bestehend aus Primär⸗ anlace, Dampfspeicher und Abdampf⸗ maschine, bei welcher die Spannung zwi⸗ schen Primäranlage und Dampfspeicher durch ein Recelorgan geregelt wird, das bei Erreichung einer gewissen unteren Span⸗ nung sich schließt und die Verbindung zum Dampfspeicher ahsperrt. Frankfurter Maschinenbau⸗A. G. vorm. Pokvrny X Wittekind, u. Dr.⸗Ing. Willibald Grun, Myliusstr. 36, Frankfurt a. M. 8 var. n. 37 314. Dampfmaschine mit innerhalb des Zylinders stattfindender YVer⸗ dampfuna, bei der der Zylinderboden hoch erhitzt wird. Julius Walter Ranft,

A., Freibergerstr. 45. 8. 2. 13. Pie,ʒg 9431 Dampfmaschine mit

Dampfsammel⸗

ner u. E. Meißner, Paf.⸗Anwälte, Berlin 61. 15. 9. 13. Norwegen 16. 9. 12.

innerhalb des Zylinders stattfindender

8 88

Leipzig.

Ab⸗ Galizien;

Verdampfung; Zus. z. Anm. R. 37 314. Julius Walter Nüle . Dresden⸗A., Frei⸗ bergerstr. 45. 4. 10. 13. .

15d. A. 25 175. Lithographische Um⸗ druckpresse. Dr. Eugen Albert, München, Kaufingerstr. 11. 31. 12. 13.

15 b. G. 41 003. Selbständige An⸗ und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck⸗ pressen. Karl Gilke, Cöln, Berrenrather⸗ straße 373. 6. 2. 14.

n She Sch. 45 370. Numeriervor⸗ richtung. J. G. Schelter & Giesecke, 1 111.8 15b. W. 43 840. Selbsttätiger Bogenan⸗ und Ableger für Tiegeldruck⸗ Feesen⸗ vorzugsweise für Mehrfarbendruck. einrich Wörner, Bischofsheim a. M.,

Kr. Hanau. 1. 12. 13. ““ 15i. N. 12 990. Vervielfältigungs⸗ vorrichtung. Frederick Conrad Nickol u. Milton Charles Stern, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pet-Anwelte⸗ Berlin I1 ä“ 18Sc. K. 58 141. Glühofen, dessen Glühraum hr 84 L11“ v eennkrecht aufsteigende Heizgase erhitzt wird. akr 8 Fraunschiveig Wilhelmitor⸗ wWall I. 11 3. 128 20 c. R. 39 213. Verfahren zur Herstellung von Deckmaterial für Eisen⸗ bahnwagen und dergl. Max Rogler, Düsseldorf⸗Gerresheim. 8. 11. 13. 20e. N. 15 127. Vorrichtung zum selbsttätigen Seitwärtsschwenken der Kupp⸗ lung an Grubenförderwagen. Nöcker & Wolff, Gleiwitz, O. S. 6. 3. 14. 20f. E. 19 762. Sicherheitsvor⸗ richtung für die Rücklaufstütze bei Brems⸗ berg⸗ Betrie en. Johann Einenkel, Niederplanitz b. Zwickau. 6. 11. 13. 20i. R. 38 685. Streckenanschlag mit einem auf einer kreisförmigen Kurven⸗ bahn ruhenden Anschlagkörper. Railway Automatice Safety Appliance Com⸗ pany, Philadelphia; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 8. 13. b 20i. S. 41 848. Streckenblockung für führerlose elektrische Bahnen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 3. 4. 14. 20i. W. 42 631. Elektrisch gesteuertes Weichen⸗ und Sijgnalstellwerk. The Westinghouse Brake Company, Limi⸗ ted, London; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 1. 7. 13. b 20k. St. 18 713. Elektrische Bahn⸗ anlage mit Wanderfeldmotorantrieb. Manley Edwin Sturges, New Pork; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Hat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 13. ZlIa. A. 25 782. Vorrichtung zum Auslösen der Amtsschalter, der Neben⸗ stellenschalter und der Festhalte⸗ und Aus⸗ lösevorrichtungen eines Amtsschalters mit gleichzeitig eingeschaltetem Amtsneben⸗ schalter bei einem mit mehreren Amts⸗ leitungen ausgerüsteten Reihenschaltappa⸗ rat; Zus. z. Pat. 263 070. Gustav An⸗ sorge, Berlin, Grätzstr. 22. 16. 4. 14. Z21a. B. 75 507. Pgerihs ag für an Aemter mit Zentralbatteriebetrieb an⸗ geschlossene selbstkassierende Fernsprech⸗ stellen, bei denen der Anruf des Amtes durch vorübergehende Schließung eines Kontaktes beim Abnehmen des Hörers auf der rufenden Sprechstelle erfolgt. Otto Blumberg, Rheydt, Kaiserstr. 64. 12.1.14. Z1a. G. 38 417. Empfangseinrich⸗ tung für drahtlose Telegraphie und Tele⸗ honie; Zus. z. Pat. 271 059. Gesell⸗ chaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 8. 2. 13. la. G. 39 825. Einrichtung zum Empfang elektrischer Schwingungen. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 26. 8. 13. Za. N. 14 315. Schaltungsanordnung für Stationswähler von Telegraphen⸗ linien. Franz Nawratil, Stanislau, Vertr.: A. du Bois⸗Raymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 5. 13. Zla. Sch. 47 048. Antennenanord⸗ nung für drahtlose Sendestationen. Dr. Josef Schießler, Baden, Oesterr.; Vertr.: Hat Anwälie Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. F. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW. 68. 11. 12. 13. Oester⸗ reich 16. 10. 13. 1 6 Z1a. St. 18 069. Mikrophon mit Kammern verschiedener Größe und Füllung. Dr. Curt Stille, Zehlendorf⸗West, Bülowstr. 4/5. 7. 1. 13. 21c. A. 25 197. Vorrichtung zum Konstanthalten der Umlaufszahl einer durch einen elektrischen Motor getriebenen Welle einer Arbeitsmaschine . B. maschine). Allmänna Svenska Elek⸗

Vertr.: F. Schwenterley u. A. Droth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 1. 14. 21 c. G. 4grn. Fernsteuerungsanlagen. delli, Rom; Vertr.: R. Pren ing, Essen⸗ Ruhr. 18. 11. 13. Italien 23. 1. 13. ZIc. H. 63 666. Drehschalter für Zeit⸗ und Dauerkontakt mit Rückzugfeder und einer die Rückdrehung verzögernden Brems⸗ vorrichtung. Hugo Hahn, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Weserstr. 37. 13. 9. 13. 21c. L. 41 219. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausschalten des Elektromotors elektrisch angetriebener umpen ür Wasserhaltungsanlagen. Christian Léon, Kiel, Hopfenstr. 28. 16. 1. ,14. 3 21lc. Sch. 46 136. Klemme für elek⸗ trische Leitungen mit zwei durch Ueber⸗ wurfmuttern zusammengehaltenen Teilen. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 72. 14. 21c. V. 12 518. Umschalteinrichtung zum selbsttätigen Umschalten eines Strom⸗ kreises auf verschiedene Stromquellen beim Versagen einer von Füüpe Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 16. 4. 14. 21d. A. 24 812. Verfahren zur Ver⸗ hinderung von Feuchtigkeitsniederschlägen in luftgekühlten elektrischen Maschinen, deren Kühlluft vor dem Eintritt in die Maschine zwecks Reinigung oder Anfeuch⸗ tung durch Feuchtigkeit enthaltende Räume geleitet wird. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 10. 13. 21d. A. 25 224. Kurzschlußanker, bei welchem die Stäbe zuͤgleich mit den Furgschlußringen in einer passenden Form in den Anker eingegossen werden. All⸗ gemeine Electricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 1. 14. 1 21d. L. 36 433. Vorrichtung an rotierenden Feldmagneten, die zweipolig sind und mit rahmenförmigen und mit dem Kern verbundenen Wickelungsteilen aus Kupferbändern versehen sind. Fredrik Ljungström, Finspeng i. Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 4. 13. 21d. L. 46 467. Schleifkontakt; Zus. 8 Pat. 265 313. C. Lorenz, Akt. Ges., Berlin. 27. 9. 13. 21d. Sch. 46 542. Verfahren zum maschinellen Durchziehen des Wicklungs⸗ drahtes durch die halb oder ganz ge⸗ schlossenen Nuten einer elektrischen Ma⸗ schine. Gustav Schöngut, Budapest; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronen⸗ straße 6. 19. 3. 14. 21d. B. 11 839. Sich selbst regelnde Gleichstrommaschine veränderlicher Dreh⸗ zahl mit bewickelten Haupt⸗ und Hilfs⸗ polen und zwischen diesen liegenden Bürsten. Charles Anthony Vandervell u. Albert Henry Midgley, Acton Vale, Middlesex, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 7. 13. England 1. 8. 12. 21e. H. 62 329. Elektrode für elektro⸗ wytische Meßinstrumente, bei denen aus einem flüssigen Elekrolyten Gas entwickelt oder davon absorbiert wird. Henry Stafford Hatfield, Braunschweig, Herzogin Elisa⸗ bethstr. 23, u. Chamberlain Hook⸗ ham Ltd., Birmingham; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Waaner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 5. 13. Enaland 9. 8. 12. 1b 21f. St. 17 220. Einrichtung zum Elektrodenvorschub an Bogenlampen; Zuf. z. Pat, 271 269. Ferdinand Steinert, Cöln⸗Bickendorf. 11. 4. 12. 8 21g. A. 24 655. Wärmebeständige und luftdichte Abdichtung zwischen Ka⸗ thodenbehälter und Gehäuse von

Fmpfänger für

Riccardo Girar⸗

Queck⸗ silberdampfapparaten. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 9. 13. 21g. P. 32 277. Spule aus Flach⸗ kupfer für Transformatoren und andere elek⸗ trische Maschinen oder Apparate. Konrad Mehler, Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher⸗ straße 36. 21. 1. 14.

21g. R. 39 180. Verfahren zur Kühlung der Elektroden von Röntgen⸗ röhren unter Verwendung verdampfbarer Kühlmittel. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 11. 13. 22b. B. 73 713. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Pat. 275 537. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwiashafen a. Rh. 28. 8. 13. 22f. E. 19 456. Verfahren zur direkten Darstellung von hellen und dunk⸗ len lichtechten Zinnobern aus Zinnober⸗ erzen. Dr. Alexander Eibner, München, Georgenstr. 101. 11. 8. 13. 8 24c. C. 22 254. Flammofen mit an der Stirn und den Seitenflächen liegenden,

laus Luft⸗

triska Aktiebolaget, Westeras, Schwed.; Brennern. Dipl.⸗Ing. Loos lez Lille (N Robert Deißler, Dr.

Paul Achille Joseph Cousin, 2 ord), Frankr.; Vertr.: eorg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Dipl.⸗Ing. Walter Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 12. 1 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 9. 1. 12 anerkannt.

24 e. B. 71 904. Drehrostgenerator. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗Oberkassel, Brend'amourstr. 43. 15. 5. 13.

24 e. D. 29 151. Generator zur Er⸗ eugung von Wassergas. Dellwik⸗Flei⸗ scher Wassergas⸗Ges. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 26. 6. 13.

2Af. U. 5092. Treppenrost mit hin⸗ und herbewegten Roststufen. Eduard Ullrich, Prag (Böhmen); Vertr.: E. W. bJ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2ah. A. 23 272. Feuerungs⸗Be⸗ schickungsvorrichtung mit zeitweise be⸗ wegtem Brennstoffschubkolben. Aktie⸗ selskabet Smith Mygind & Hütte⸗ meier, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 12. 12. 24h. M. 51 051. Brennstoffbe⸗ schickungsvorrichtung für Kesselfeuerungen; Zus. z. Pat. 267 753. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 150. 7. 4. 13. 25 b. G. 40 397. Flecht⸗ und Klöppel⸗

maschine ohne Gangplatte; Zus. z. Pat.

272 091. Richard Graubner, Barmen, Veilchenstr. 33. 17. 11. 13.

27c. P. 30 040. Vereinigte Abblase⸗ und Drosselvorrichtung für Kreiselver⸗ dichter. Frankfurter Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Witte⸗ kind u. Dr.⸗Ing. Willibald Grun, Miliusstr. 36, Frankfurt a. M. 23. 12. 12. 29a. F. 37 914. Spinndüsenträger mit mehreren einzeln abstellbaren Düsen für Maschinen zur Herstellung künstlicher Gespinste aus geeigneten Lösungen. Fa⸗ brique de Svie Artificielle d'Obourg (Société Anonyme), Oboura⸗lez⸗ Mons, u. Maurice Denis, Mons, Belgien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw.,

Erfurt. 24. 12. 13.

30f. T. 18 149. Elektrische Hoch⸗ spannungsbürste für therapeutische Zwecke ohne äußere Leitungen. Artur Tallberg, Helsingfors; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 30h. A. 25 513. Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen; Zus. z. Anm. A. 23 472. Dr. Momme Andresen, Berlin⸗Lichterfelde, Frauenstr. 6. 28. 2. 14. 31 b. B. 73 383. Formmaschine. Constant Bouillon, Torrington, V. St. A.; Vertr.: Dr. Fritz Warschauer u. Dipl.⸗ Ing. Siegfr. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 8. 13.

31c. D. 30 012. Vorrichtung zum Entfernen des Formsandes aus dem Form⸗ kasten. John Cobaugh Dupler, Marietta, Penns., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 11. 12. 13.

32a. B. 72 824. Ofen zur Her⸗ stellung von Glasur⸗ und Glasschmelzen. Max Berndt, Benrath a. Rh. 16. 6.13. 32 a. P. 32 396. Kombinierter Gasmuffelofen und Schnellbrenner. Her⸗ mann Traugott Padelt, Leipzig⸗Schleu⸗ ßig, Rochlitzstr. 22. 10. 2. 14.

32a. R. 37 877. Werkzeug zum Ab⸗ sprengen von Glaszylindern mit einem elektrisch erhitzten Drahte. Daniel M. Reßlar u. Frank Butler, Mount Ver⸗ non, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 13.

34Ac. H. 64 988. Bohnervorrichtung. Hauswirtschafts ⸗Maschinengesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 14. 1. 14. 34Ac. R. 38 425. Geschirrspülmaschine mit einem einsetzbaren Geschirrkorb mit Einbiegungen am. Boden desselben und einer Vorrichtung zur Bewegung des Wassers. Horace Wyndham Rodda, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 7. 13. Enaland 15. 8. 12. 34I1. C. 23 166. Vorrichtung zum Spicken von Fleisch. Max Challier, Berlin, Gleimstr. 59. 8. 4. 13.

35a. S. 39 787. Treibscheiben⸗ fördermaschine, wobei die vom Förderseil umschlungenen Treibscheiben durch schnell⸗ laufende Motoren unmittelbar angetrieben werden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 8. 13.

35 b. B. 73 312. Kran mit eine in senkrechter Ebene schwingbaren Aus⸗ leger. Babcock & Wilcox, Limited, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw 48. 28. 7. 13. England 35 b. S. 37 687. Sperrvorrichtung für Einkettenselbstgreifer. Société

und Gaskanal bestehenden

Cvopérative des Ouvriers Char⸗