1914 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft. Der Geschäftsbetrieb darf über den Kreis ihrer Mitglieder 1 hen. Die Haftpflicht der Ge⸗ nossen für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft auf 20 für jeden

Ein Genosse sich auf höchstens 15 Geschäftsanteile

nicht hinausgehen.

Geschäftsanteil beschränkt.

kann

beteiligen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: riedrich Salge Nr. 10, Land⸗ wirt Christian Plaggemeier jr. Nr. 6,

Landwirt andwirt Heinrich Lange Nr. 8,

2 7.

einrich Hartmann Nr. 36, sämtlich zu

Fössen.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich

für die Genossenschaft, indem zwei Vor

Generalversammlung, in welcher ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Reinerz, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr.

Bekanntmachung.

ist bei

Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ heute eingetragen: Der Lehrer Hermann Depkat

Michael Petereit worden.

ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen

[30844]

In das hiesige Genossenschaftsregister der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Schakuhner Spar⸗ und

aus Akmenischken ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer in Spucken gewählt

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obbach: Auf Grund der Neuwabl in der Generalversammlung vom 21. Juni 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Georg Geiling, Vereins⸗ vorsteher, 2) Kaspar Hartmann, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Johann Lauer⸗ bach, Beisitzer, 4) Konrad Spiegel, Bei⸗ sitzer, 5) Friedrich Baum, Beisitzer, sämt⸗ lich Landwirte in Obbach.

„Schweinfurt, den 23. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [30850]

Ins Genossenschaftsregtster ist zur Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Niederbreisiger

Musterregister.

Lüdenscheid. [30786] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2373. Firma Noelle & Hueck, G. m. b. H. in Lüdenscheid, 1 Modell Band zum Beschlagen von Stöcken, Fabriknummer 24004, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2374. Firma Kuhr & Noelle in Lüdenscheid, 5 Modelle von Hosenknöpfen, Fabriknummern 1577, 1568, 1600, 1609 und 1622, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr.

Dr. Einenckel in Dresden, Seestraße 10. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1914. Wahl, und Prüfungstermin: 24. Juli 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Düsseldorf. [30794]

Konkursverfahren. 14 N 89/14. 4.

Ueber das Vermögen der Witw

Moritz Nathan, Emma geborene Stern, Inhaberin der Firma „Frau Emma Nathan“ Kaufhaus für Mode⸗ waren und Luxusartikel zu Düssel⸗ dorf, Nordstraße 6, wird heute, am

Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher

22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das

chen N

Siebente anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 25. Juni 1“

Beila

ge

88

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8

gilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en 11

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Danzig. Konkursverfahren. [30552] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Moses Glas-⸗ feid in Kladau, Kreis Danziger Höhe, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, 2. Stockwerk, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei das Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duisburg. [30558] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Demmer zu Duisburg, alleinigen In⸗ habers der Firma Johanun & Wilhelm Demmer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1914 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 5. N. 37/13. 32.

Duisburg. [305571 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Demmer zu Duisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. März 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 5 N. 42/13.

Filehne. Beschluß. [30549] In der Konkurssache über das Vermögen der Mühlenbesitzer Johannes Schu⸗ macher und Wilhelm Althoff, beide aus Filehne, wird der Beschluß vom 19. Juni 1914 über die Eröffnung des Konkursverfahrens dahin abgeändert, daß an Stelle des Rechtsanwalts Briken der Kaufmann Pötter in Filehne zum Kon⸗ kursverwalter bestellt wird. Filehne, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Freising. [30797] Das Kgl. Amtsgericht Freising hat im Konkurse über das Vermögen des In⸗ habers der Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik Freising, Otto Schülein in Freising, Otto Schülein in München das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt und zur Abnahme der vom Konkursverwalte zu legenden Schlußrechnung Termin an- beraumt auf Mittwoch, 22. Juli 8 g8s Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 12 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Glatz. [30546] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Felix Schindler zu Glatz, in eingetragener Firma Felix

Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Niederbreisig“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Stellmacher Johann Seger zu Niederbreisig ist der Stellmacher Peter Rech daselbst in den Vorstand gewählt.

f

8

standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ iefen he ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗(usahufr schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗rer oder nossenschaft, unterzeichnet von zwei Vor⸗eschäfts⸗ standsmitgliedern, durch den „Boten ansellschaft der Weser“ zu Petershagen a. W. und in oder im Falle des Emgehens dieses Blattes in lich ver⸗ der Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗gen der falen und Lippe zu Münster i. W. eutschen

Petershagen (Weser), 6. Juni 1914. zelfirma

Königl. Amtsgericht. m⸗Ruhr

Pillkallen. [30840]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, dem Warningker Spar⸗ und ö folgendes einge⸗ ragen:

Der Besitzer Carl Spieß von Kl. 8— g 1““ geschieden. An seiner Stelle ist der Guts⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Geigel⸗ besitzer Ernst Schade von Szillen als bach 6 b Meae Vorstandsmitglied und Stellvertreter des „In der Generalversammlung vom Vorstehers gewählt. 7. Juni 1914 wurde an Stelle des durch Amtsgericht Pillkallen, den 4. Juni 1914. Rücktritt ausgeschiedenen Vorstehers,

Polzin. Bekanntmachung. [30446 Schultheißen Euthum in Boos, neu in In unser Genossenschaftsregister ist beng. be gewählt unter Nr. 23 eingetragen die Weide⸗ 1 Weibelb. 1“ in Buch, Ge⸗ genossenschaft Polzin, eingetragene D 8 22. 9 1h 914 Genoffenschaft mit beschränkter Haft. Den IherZuntgrichner S pftict n Size in Gegen⸗ eramtzrichter Schwarz. and des Unternehmens ist die Förderung Sa da, Erzgeb. der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch An⸗ Af Blatt 88 des hiesigen G1380848. lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ schaftsregiste, den Gemeinnützigen flächen auf gemeinsame Rechnung und Ge⸗ Bauverein, eingetragene Genossen⸗ fahr. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ, die schaft mit beschränkter Haftpflicht in höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile Neuhausen in Sa. betr., ist heute ein⸗ betragt 10. Die Mitglieder des Vor⸗ getragen worden, daß Karl Hermann standes sind: Fritz Loose, Paul Zech, beide Lange, Eberhard Hermann Kolbe und in Polzin, Georg Bruns, Neulutzig, Karl Kurt Garten als Mitglieder des Vor⸗ Polzin, und Fritz Baerwald, standes ausgeschleden und daß der Fabrik⸗ elgard. Satzung vom 5. Juni 1914. besitzer Adam Otto Seifert, der Lager⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter halter Oskar Kamillo Klemm und der der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Pfarrer und Schloßprediger Rudolf Alwin von zwei Vorstandsmitaliedern, im „Pom⸗ Tietze, sämtlich in Neuhausen, Mitglieder merschen Genossenschaftsblatt“, Stetrin, in des Vorstandes geworden sind, der „Polziner Zeitung“ und im „Polziner Sayda. den 23. Juni 1914. Tageblatt“, Polzin. Beim Eingehen des Königliches Amtsgericht „Pommerschen Genossenschaftsblattes“, —; Schivelbein. [30851]

Stettin, erfolgen die Bekanntmachungen B bis zur nächsten Generalversammlung In das Genossenschaftsregister hier ist heute unter Nr. 51 eingetragen: Liefe⸗

durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen rungsverein der Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schivelbein auf Grund des Statuts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Muschelgriffen, Fabriknummern 150, 151,

die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ vom 18. Mai 1914. Gegenstand des Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft 152, 3 Muster von Sarggriffen, Fabrik⸗ fügen. Unternehmens ist: 1) der Verkauf von Niederrheiderland, eingetragene Ge⸗ nummern 370, 375, 380, 6 Muster von Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ Erzeugnissen der Mitglieder, 2) die Ueber⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft, Rosetten, Fabriknummern 371, 376, 381, nuar und endigt mit dem 31. Dezember. nahme und Vergebung von Arbeiten, pflicht zu Ditzum, heute eingetragen, daß 371 ½, 376 ½, 381 ½, 3 Muster von Sarg⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist 3) die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ der Gemeindevorsteher Hopke Mansholt schrauben, Fabriknummern 372, 377, 382, in den Dienststunden des Gerichts jedem betriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ in Ditzum aus dem Vorstand aus eschieden und 6 Muster von Sargfüßen, Fabrik⸗ materialten, halb⸗ und ganz fertiger Waren. und an seine Stelle der Landwirt Lanardus nummern 373, 374, 378, 379, 383 und 384,

gestattet. nm Polzin, den 20. Juni 1914. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Ahten in Ditzum in den Vorstand ge⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ wählt ist. Jahre, angemeldet am 28. Mai 1914,

Königliches Amtsgericht. E 4 höe““ fachaal schaft, gezeichnet von zwei Vorstands. Weener, den 20. Junt 1914. Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. L2 92 Genossenschaftsregi ] mitgliedern durch das Pommersche Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 11. Juni 1914. In unser Genossen chaftsregister ist -11 Wund beim Eingehen . “] Königliches Amtsgericht. heute bei Nr. 12: Ländliche Spar⸗ und dieser Zeitung durch den Deutschen Reichs⸗ M ennigsen, Deister. 30857] e Oberfarnstedt einge⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 54 *5 tragene enossenschaft mit be⸗ 1. Januar bis 31. Dezember. Mitglieder heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Konkurse.

revisor Ernst Scheidt in Düsseldorf, Rat⸗ hausufer, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 15. Juli 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, 8. der.n. nigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. 8

Duisburg-Runrort. [30559] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Theodor Schommers in Hamborn⸗Marxloh ist am 22. Juni 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meyer in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Juli 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1914, Nach⸗ u“ d* 1g. E“ Prü⸗ gstermin am Juli 1914, Nach⸗ n 3* termin Hüctagsat Uhr, Zimmer Nr. 3, an enkeraperwalter 1 e 8 öö 8 sks(bigerversammlung und allgemeiner uisburg⸗ Nuhrort. den 22. Juni 1914. grüfungstermin auf Dienstag, 21. Juli Amtsgericht. 914, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt; Eberbach, Baden. fener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht Z. K. 4/14. Ueber das n den Konkursverwalter. Firma Zimmermann Konstanz, den 22. Juni 1914., G. m. b. H., Maschinenfabrik in Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eberbach, wurde am 23. Juni 1914, Vormittags 4½12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Karl Krauth, Kauf⸗ mann in Eberbach, Kirchenstraße. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. August 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung gemäß § 132 K.⸗O. am Dienstag, den 21. Juli 1914, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. August 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1914 Eberbach, den 23. Juni 1914. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Goldap. Konkursverfahren. [30542] Ueber das Vermögen des 80509 besitzers Fritz Heinemann und seiner Frau Maria, geb. Lepinat, aus Szitt⸗ kehmen wird heute, am 18. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stellke in Goldap wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Au⸗ gust 1914, Vormittags 10 Uhr vor 11“ Gerichte. Offener Arre mi Anzeigepflicht

20. Juli 1914

Nr. 2375. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, 15 Muster von Abzeichen, Fabriknummern 23305/2, 23306/2, 23307/2, 23308/1 altsilber, 23309/2, 23310/2, 23311/2, 23312/2, 23313/2, 23314/2, 23315/2, 23316/2, 23317/2, 23318 1, 30056, und 4 Muster von Stockknöpfen, Fabriknummern 8826, 8827, 8828 und 8829, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2376. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Aktiengesellschaft, vorm. Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid, 48 Muster von Nippsachen, Fabriknummern 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 924, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, 968, 969, 972, 973, 976, 977, 978, 979, 980, 981, 982, 983, 985, 986, 987, 988, 993, 994, 995, 996, 1016 und '1018, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2377. Firma Lüdenscheider Metallwerke, Aktiengesellschaft vorm. Jul. Fischer & Basse in Lüdenscheid, 34 Muster von Nippsachen, Fabrik⸗ nummern 997, 998, 999, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1017, 1019, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1031, 1032, 1033, 1034 und 1035 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2378. Firma Schauerte & Kleine in Lüdenscheid, 3 Muster von Plaketten, Fabriknummern 4504, 4505, 4506, und Cö.“ 1“

und 4507 glatt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2379. Firma Nottebohm 4 Comp. in Lüdenscheid, 5 Muster von Möbelgriffen, Fabriknummern 1080. 1082, 1085, 1086 und 1087, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 2380. Firma C. Hohage & Cie. zu Altroggenrahmede, 3 Muster von

Ruß, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. I. errn anipgeru,e. Offenbach, Main. 8 1 un unser Handelsregister wu getragen unter A/332 zur Firma P Eees e. , Naterzeeche Forster & Söhne zu Offenbach b Die Herrn Johann Philipp Forst Sinzig. erteilte Prokura ist durch dessen? Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ am 6. Juli 1913 erloschen. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Offenbach a. M, 20. Juni 1½,Oberzissener Spar⸗ und Darlehns⸗ Großberzogliches Amtsgericht kassenverein zu Oberzissen“ vermerkt: offenbach, Main. An Stelle des Johann Len Lehmann, ee Makanntmachta. Ackerers in Oberzissen, ist Lorenz Scheuer, K. Amtsgericht Saulgau. 1 8 und als orsteher gewählt. Zum stellvertretenden In das Genossenschaftsregister wurde Vorsteher ist an die Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Matthias Glees das Vorstands⸗ mitglied Jakob Neuheuser, Lehrer zu Ober⸗ dürenbach, gewählt worden. 8 Sinzig, den 20. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Nauheim, den 20. Juni 1914. (L. S.) Weiß, Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Bischofswerda, Sachsen. [30578] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchsbesitzers und Kaufmanns Richard Rogg in Leipzig⸗ Gohlis, des alleinigen Inhabers der Firma Richard Rogg in Demitz⸗ Thumitz, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Bischofswerda i. Sa die Schlußverteilung stattfinden. Während des Fhmkaerwe sah ens sind bereits 17 290 50 auf die bevor⸗ rechtigten Forderungen ausgezahlt worden. Bei der bevorstehenden Verteilung sind zu berücksichtigen 182 043 33 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 3112 76 ₰. Hinzu kommen Bankzinsen; das im Schlußtermin festzusetzende Honorar des Gläubigerausschusses ist noch in Abzug zu bringen. Eine Nachtragsverteilung für den Fall des günstigen Ausgangs eines noch schwebenden Prozesses bleibt vor⸗ behalten. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Bischofswerda niedergelegt worden. Bischofswerda, den 23. Juni 1914. Rechtsanwalt Dr. Strübig, Konkursverwalter.

Borbeck. Beschluß. [30572] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedes Carl Bungardt zu Borbeck ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläu⸗ higerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Verwertung des zur Konkurs⸗ masse gehörenden Wohnhauses Feldstraße Nr. 22 in Borbeck bezw. über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Masse auf den 11. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße Nr. 29, Zimmer 10, bestimmt.

Borbeck, den 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Brieg, Bz. Breslau. [30579] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Eugen Schlöffel in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brieg, Lindenstr. Nr. 17, Zimmer Nr. 25, bestimmt.

Brieg, den 18. Juni 1914.

tag, den 18. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothr.

Scheibenberg. [30601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Emil Kircheis, Inhabers einer Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung, in Elterlein wird heute, am 23. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grunert in Scheiben⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli Scheibenberg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ hündlers Carl Krumm in Sonders⸗ ausen ist durch Beschluß des Fürstlichen mtsgerichts, I, hier, vom 19. Juni 1914, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Victor Laue in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. Juli 1914. Gläubigerversammlung: 14. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 24. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Sondershausen, den 19. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.

Waldkirch, Breisgau. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Karl Friedrich Gamerdinger in Waldkirch wurde heute, am 23. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Joseph Rau in Waldkirch. Anmeldefrist: 25. Juli 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 16. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. August 1914, Vormittags ½411 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 25. Jult 1914. Waldkirch, den 23. Juni 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Zöblitz, Erzgeb. [30234] Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Ernst Paul Uhlig in Zöblitz, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Fritzsch in Zöblitz, wird heute, am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Vollert in Marienberg. Anmeldefrist bis zum 3. August 1914. Wahltermin am 14. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1914. Zöblitz, den 22. Juni 1914.

München. [30800] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 23. Juni 1914, Vormittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Josef Scheberka in München, Wohnung: Rosenheimerstr. 48, Geschäfts⸗ lokal: Kaufingerstr. 6/II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Schriefer in München, Kanzlei: Schommer⸗ straße 21, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 14. Juli 1914 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 14. Juli 1914 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. München, den 23. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oschatz. [30599] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Günther in Malkwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 22. Juni 1914, Nachm. 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weineck in Oschatz. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1914. Wahl⸗ termin am 17. Juli 1914. Vorm. z½9 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1914, Vorm. 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Oschatz, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

osterholz-Scharmbeck. [30556] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Carl Pingel, Inhabers der Firma Friedrich Pingel, in Hambergen wird heute, am 22. Juni 1914, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mallet in Osterholz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1914. 8 Osterholz, 22. Juni 1914.

Konkurse.

erford. Konkursverfahren [30574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Breder zu Herford, Eimter⸗ aße 20, ist heute, am 22. Juni 1914, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ hren eröffnet. Verwalter: Kaufmann tto Cramer in Herford. Anmeldefrist zum 1. August 1914. Erste Gläu⸗ gerversammlung;: 14. Juli 1914, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner grüfungstermin: 18. August 1914, kpormittags 10 Uhr. Offener Arrest t Anzeigefrist bis zum 14,. Juli 1914. Herford, den 22. Juni 1914.. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ([30849]

12

heute bei dem Darlehenskassenverein Geigelbach, Eing. Genossenschaft mit onstanz. [30798] Uleber das Vermögen des Kaufmanns osef Straub in Konstanz, Kreuz⸗ ngerstraße 46, wurde heute nachmittag ühr das Konkursverfahren eröffnet, sechtsanwalt Dr. Deyhle in Konstanz zum

[30801]

Traunstein.

Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Leobendorf E. G. m. u. H. Für Sebastian Stangl wurde Schnellinger, Friedrich, in See⸗

leiten in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 22. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weener. Bekanntmachung. [30856] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Dampf⸗Molkerei Stapelmoor, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht“ in Stapel⸗ moor heute eingetragen, daß das Statut vom 23. Oktober 1913 und dessen Nach⸗ trag vom 19. Dezember 1913 in § 11 Abs. 2 und § 14 Abs. 1 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Mai 1914 dahin abgeändert ist, daß der Vorstand aus drei Mitgliedern und der Aufsichtsrat aus sechs Mitgliedern bestehen. Ferner ist daselbst als drittes Vorstands⸗ mitglied der Landwirt Arend Sanders in Stapelmoor eingetragen. Weener, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Weener. Bekanntmachung. [30855] In das hiesige Genossenschaftsregister

[30854]

[30796] Vermögen der & Beilstein,

andshut. Bekanntmachung. [30555] Das K. Amtsgericht Landshut hat am Juni 1914, Vormittags ½10 Uhr, ber den Nachlaß des K. Religions⸗ rofessors Michael Neuert in Lands⸗ ut den Konkurs eröffnet und den Rechts⸗ iwalt Wölfl in Landshut als Konkurs⸗ alter ernannt. Offener Atrest ist er⸗ sen. Anzeigefrist in dieser Richtung d Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Erderungen bis 10. Juli 1914 einschließlich. Fermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ palter; und Bestellung eines Gläubiger⸗ zusschuffes sowie allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am Samstag. 18. Jult 1914, gachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal e K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Langenburg. [30576]

K. Amtsgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gerbermeisters Heinrich Barnikel

Bächlingen am 22. Juni 1914, Vormittags 8 ½ Uhr. Konkursverwalter: Zezirksnotar Karg in Langenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 6. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist 13. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132 —. 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 21. Juli 914, Vormittags 9 ¾ Uhr.

[30802]

Hadersleben, Schleswig. [30573] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters

anzeiger.

schränkter Haftpflicht zu Oberfarn⸗ stedt in Liquidation eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Querfurt, den 18. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

des Vorstands sind: Hermann Oldenburg, Schneidermeister, Paul Berg, Schneider⸗ meister, und Max Krause, Schneidermeister, sämtlich in Schivelbein. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗

Genossenschaft: Haushaltsverein Nord⸗ goltern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nordgoltern, eingetragen: Aus dem Vorstande ausgeschieden Konrad Struß in Nordgoltern und an dessen Stelle Heinrich Schrader daselbst in den Vor⸗ stand gewähblt.

Braunschweig. [30594] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Beck hier, Inhabers eines Kolonial, und Materialwarenge⸗ schäfts, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Jensen, früher in Woyens. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist 8 am 18. Juni 1914, Nachmittags 7 Uhr, der Konkur eröffnet. Verwalter: Auftionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juli 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

Den 22. Juni 1914. Amtsgerichtssekretär Kömpf.

eonberg. [30597] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber den Nachlaß des led. Kaufmanns Karl Leo Riehle von Weilderstadt

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [30600] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Willy Arthur Emil Simon in Plauen ist heute, am 22. Juni 1914, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗

Königliches Amtsgericht.

Aachen. [30560] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Engelbert Schmitz, Inhaber eines Herrenhut⸗, Mützen⸗ und Damenputzgeschäfts in Aachen, wird

Bromberg.

mögen des Kaufmanns Willy Brand in Bromberg,

Schindler, ist Termin zur Abnahme der Schhußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die dem Verwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung auf den 15. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Glatz anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30550] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Bahnhofstraße 78, wird

glic nenden zu der Firma der Genossenschaft Ratzebuühr, Pomm. [30845] ihre Namensunterschrift beifügen. Die

An Stelle des Lehrers Max Posahl ist Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Betelli⸗ der Lehrer August Vahl zu Hasenfier in hung ist bis zu zehn Geschäftsanteilen zu⸗ den Vorstand der ländlichen Spar⸗ und lässig. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu nossen ist während der Dienststunden des Hasensier gewählt. Gerichts jedem gestattet.

Ratzebuhr. 18. Juni 19141. Schivelbein, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [30842] Schweidnitz. [30852] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 28 (Spar⸗ u. Darlehnskasse heute bei der „Gewerbe⸗Bank Kelheim, e. G. m. u. H. in Stephanshain) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragen: Die ordentliche Generalver⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kelheim ein⸗ sammlung vom 26. April 1914 hat das getragen: Gebhard. Hengl ist infolge Ab⸗ bisherige Statut außer Kraft gesetzt und lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. das neue vom Reichsverband der deutschen Regensburg, den 22. Juni 1914. landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Berlin 8 veeeüöneeafit ange⸗ maimern. [30843] nommen. Die tgliedschaft ist auch In unser Genossenschaftsregister wurde 1““ ihren Sitz heute eingetragen: EE vglan und Beschluß der außerordentlichen General⸗ Schlesischen 1. - ssch fftl 5 7g en der versammlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ schaftszeitung 88 trift 8b besle (e. enn. u. H.) engsteagene Stelle bis zur nächsten Generalpersammne Haftpflicht vom 10. Mat 1914. Das lupg., Vegbstens. bisherige Statut ist außer Kraft gesetzt, Deufsche Reichsa 58 n Ge enf; 268 und an seine Stelle tritt das neue Eböö.“ 1SSe, en des Unternehmens ist der Betrieb

vom Reichsverband der Deutschen land⸗ e ee Darlehnskass P wirtschaftlichen Genossenschaften e. V. des Gehde 1 8 K8 Feege keh 8 sowi flege Berlin entworfene Normalstatut in der Förder 4 des 8 firn 1 8 Amone f Fassung vom 10. Mat 1914. Bekannt. Förderung des Sparfinng Amtsgericht machungen erfolgen unter der Firma der E’’ Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Schweinfurt. [30853]

standsmitgliedern im Reinerzer Lokalblatt Bekanntmachung.

„Obbacher Epar⸗ und Darlebens⸗

Echo. Beim Eingehen dieses Blatt 8 tritt an dessen Stelle bis zur nächsten] kassenverein“, eingetragene Genossea⸗

gemäß § 204 der Konkursordnung einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Aachen, den 19. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altena, Westf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Wilke zu Dahle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altena i. W., den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Bad Harzburg. [30607] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Karl Nelle

in Bad Harzburg ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzburg, den 19. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Heremhase

Amtsgerichts: Bülte, Ger.⸗Sekretär.

Bad Nauheim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Joseph Haberl in Bad Nauheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 7. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Bad Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1914, Vormittags 10 Uhr.

Braunschweig, den 22. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Cöln, Rhein. [30795] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Schäfer, Cöln⸗Ehrenfeld, Fridolinstr. 56, ist am 22. Juni 1914 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber III. in Cöln, Maria Ablaßplatz 6a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juli 1914,. Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1914, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dresden. [30595]

vurde am 22. Juni 1914, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist: 8. Juli 1914. Wahl⸗ und prüfungstermin: 17. Juli 1914. Gerichtsschreiber Seifert.

Meissen. [30598] Ueber das Vermögen des Stellmachers Heinrich Ernst Winkler in Gröbern wird heute, am 23. Juni 1914, Vor⸗ ittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ ann Emil Glück hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1914. Wahltermin am 18. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1914. Meißen, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

fungstermin am 21. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Jult 1914. Hadersleben, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Hannover. [30602] Ueber das Vermögen der Genossenschaft für Innendekoration vereinigter Tapezierermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover wird heute, am 23. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kauf mann I in Hannover wird zum Konkursver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den S. Sep tember 1914, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Cedgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Heidenheim, Brenz. [30596] Konkurseröffnung über das Vermögen des Konrad Hitzler, Milchfuhrmanns in Bergenweiler, am 22. Juni 1914 Nachmittags 4 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der §§ 132, 134 der K.⸗O. und allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin: 25. Juli 1914. Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 15. Juli 1914. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kögel in Giengen a. Brenz. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim⸗Brz.

walter: Herr Ortsrichter Döhling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1914. Wahltermin am 20. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1914. K. 58/14. Plauen, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

uedlinburg. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. R. Dennert & Co. in Quedlinburg ist heute, am 22. Juni 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Quedlinburg, den 22. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Saarburg, Lothr. [30577] Feeen. Ueber das Vermögen des Jakob Beau⸗ vais, Krämer in Saarburg i. Lothr., ist am 22. Junt 1914, Vormittags 9 ˖Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wo den. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weltz in Saarburg in Lothr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9 Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [30808] Konkursverfahren. 64 N 161/09 zu 87. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benjamin Ehrlich, Inhaber eines Abzahlungs⸗ geschäftes zu Cöln, Frankfurterstraße 5 I, Privatwohnung Frankfurterstraße 5 a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3

Cöln, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, Rhein. [30807] Konkursverfahren. 64 V 249/13 48. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ambos, Schuhwarenhaudlung zu Cöln, Ehren⸗ straße 54 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mai 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Crimmitschau. [30604] Das Konkursverfahren uüͤber das Ver⸗ mögen der Firma Hilmar Laue in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 22. 1914. Kdsönigliches Amtsgericht.

Wennigsen. den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Wittlich. Bekanntmachung. [30858] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genoss enschaft „Allgemeiner Beamten⸗ Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wittlich eingetragen worden, daß als neue Vorstandsmitglieder der Postassistent Andreas Degen und der Strafanstaltsaufseher Friedrich Schmidt II., beide in Wittlich, zu den niehe sgen Mit⸗ gliedern hinzugewählt worden sind. Wittlich, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [30859] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Kaufhaus Wreschen, E. G. m. b. H. in Wreschen, einge⸗ tragen worden: Der Professor Dr. Tiemann in Wreschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Bremer aus Königl. Neudorf in den Vor⸗ stand gewählt. Wreschen, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgerichn.

F“ i unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskaffe Lindow olgendes eingetragen:

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [30788] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren uver das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Otto Becker zu Hagen ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben. Hagen i. W, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 1

Hamburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Mugust Johann Diedrich Conrad ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Jacob A. Heß, der Kaufmann Friedrich Busse, Hamburg, Adolphsplatz 6, zum Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist Termin vor dem Amtsgerichte hierselbst, im Stalhof, Kaiser Wilhelmstraße 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 4, auf Freitag, den 17. Juli 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. Hamburg, den 22. Juni 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [30580] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempner⸗ und Mecha nikermeisters Hugo Heinrich Christiaun

[30790]

[30545] 30589]

Mergentheim. [30799] Ueber das Vermögen des David Löwenstein, Hadernhäudlers in Weikersheim, wurde heute, am 22. Juni Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnat. Konkursverwalter: Umtsgerichtssekretär Hebsacker in Mergent⸗ fa. Anmeldefrist, offener Arrest mit nzeigefrist bis 13. Juli 1914. Erste äubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin: 20. Juli 1914, 8 aemitage 4 Uhr. e

[30805]

30860] ist bei- Ueber das Vermögen des Drogen⸗ geschäftsinhabers Friedrich August

Arthur Nitschmann in Dresden, Lößnitzstraße 19 Sachsen⸗Drogerie wird heute, am 22. Juni 1914, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ löffnet. Konkursverwalte Rechtsanwalt

f ür August Lämke ist jetzt Landwirt Otto Lange, Lindow, Vorstehsda b Zielenzig, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.